1875 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

.““ 111“

Amaterdann, 27. Januar, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco ge slos, ö,pr. Mai 269, pr. November 278. Roggen loce ruhig, pr. Oktober 186. Raps per Herbst 364 Fl. Rüböl loco 32 ¼, pr. Frühjahr 33, Pr. Herbst 34 ⅝. Wetter: Kalt. Rotterdam, 27. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Zinnanktion wurden 22,585 Blöcke Bancazinn zZum Preise von 56 56 ½, durchschnittlich zu 56,10 verkauft. aAntwerpen, 27. Januar. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (w. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos. 8 Petrelenza-Markt (Schlussnericht.) Raffinirtes, Type weiss, 1ooco 27 bez, 27 ½ Br., per Januar 26 ½ bez. und Br., per Februar 26 bez. und Br., per März 27 Br., per September 29 ½ Br. Be- hauptet. hDondon, 27. Januar, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit

sletztem Montag: Weizen 15,340, Gerste 1410, Hafer 10,790 Ortrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen-

dem Geschäft zu nominellen unveränderten Preisgen. Wetter:

r9* Schön. Liverpool, 27. Januar, Nschmistags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlassbericht.) Umsatz 15,000 B., davon fü-

98

zood fair Oomra 5 ¾, fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrus 6 ½, kair Egyptian 9.

Leith, 27. Januar. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 837, Gerste 253, Bohnen 120, Hafer 245 Tons. Mehl 6980 Sack.

Weizen matt, wenige Verkäufe, Gerste uud Hafer weichend, Mehl 1 sh. niedriger.

Slasgow, 27. Januar, Nachmittags. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 74 sh.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 7900 Tons ge- gen 6500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Paris, 27. Januar, Nachmittags. (W. IT. B.]

Prodaktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. Januar 25,50, pr. Februar 25,00, pr. März-April 25,25, pr. Mai-August 25,75. Mehl behauptet pr. Januar 54,00, pr. Februar 53,75, pr. März- April 53,75. pr. Mai-August 55,25. Rüböl weichend, pr. Januar 75,00, pr. März-April 76,00, pr. Mai-August 77,25, pr. September- 1 78,75. Spiritus fest, pr. Januar 53,00, pr. Mai-August

Havre, 27. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Woll- auktion wurden 1924 Ballen angeboten, davon 1321 Ballen verkauft. In La Platawollen war das Geschäft sehr belebt und wurden volle Preise gezahlt. Chiliwollen waren vollständig vernachlässigt.

New-Norkx, 27. Januar, Abends o Chr. (v. . v.,

Schmalz (Marke Wilcor) 14 ½ C. Speck (short clear) 10 ¼ C. Getreidefracht 10 ½.

1b ma.Amnwem. otien-Brauere oabit. 4 % Dividend 7;86 i Fei & E und 1evei e deliins 1n Berlin. IETEEEE rovinzial-Weochslerbank in Liquildation. Abschl hl von 30 % = 180 Mk. bei der Berlinen Wechslerbank in Man General-Versanamliangem. 4. Februar. Lübecker Bank. Ord. Gen. Vers. zu Lübeck; s Ins. in Nr. 23. u 10. Warmbrunner Bauerel, vorm. E. Januscheck in Llqu. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Warmbrunn. Dresdener Aktlen- Gesellschaft für Tabak- u. Cigarrenfabrfkatlon. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. Saal-Unstrut-Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. zu Sömmerda; s. Ins. in Nr. 23. 1 2 Stettiner Maklerbank. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin Kündigungen umd Verloosangen. 9

Wirsitzer Kreis-Obligatlonen. Ueber ausgelooste und gekün-

digte Nummern s. Ins, in Nr. 23.

Wresohener Kreis-Obligationen. Ueber ausgelooste Nummern

s. Ins. in Nr. 23.

8

8

Nas Abonnement beträgt 4 50 für das Bierteljahr.

Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten

anch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Spekalstiong und Rrvort 3000 Ballen. Fest. Surats stetig. N⁸ Amerikanische Verschiffungen ungefähr höher, aber angeboten.

Middl. Orleuns 7 v⅛. micdling amerikanische 7 ⅝, fair Dhellerab 5 ¼, middling fair Dhollerah 4 ⅞, good middling Dhellerah 4 ⅛, middl

Naaronbericht. Baumwolle in New-Yerk 15 ⅞, do. in New- Orleans 14 ¼ Petroleum in New-York 12 ½, do. in Philadelphia 12 Aehl 5 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (018

Eisenbahn-Elunmnahmemn. Nassaulsohe Elsenbahnen. Im Dezember v. J. 133,751 Thlr (—12,862 Thlr.); im ganzen Jahre 2,104,308 Thlr. (s—165,963 Thlr.)

BHPhollerah 4 ¼, fair Bengal 4 ½⅛, fair Broach 5 8¾, new fair Oomra 5 ¼

Königliche Schauspiele.

Frretag, den 29. Januar. Opernhaus. (25. Vor⸗

stellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abthei⸗ lungen von Scribe. Musik von Meyerbeer. Baller

von Taglioni. Isabella: Frl. Grossi. Alice: Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann. Bertram: Hr.

5 Raimbaut: Hr. Schleich. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (28. Vorstellung.) Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Ko⸗ sinsky: Hr. Schreiner, vom Carl⸗Theater in Wien, als Gast. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend, 30. Januar. Opernhaus. (26. Vor⸗ stellung.) Der Friischüt. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. v. Weber. Agathe: Fr. Mallin⸗ ger. Aennchen: Frl. Horina. Caspar: Hr. Fricke. Max: Hr. Schott. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (29. Vorstellung.) Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. El⸗ friede: Fr. Niemann. Anfang halb 7 Uhr.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Hfsere können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hausvpolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die

2) Astronomische Exeursion: Planetensysteme,

die Erde, der Mond.

3) Soirée fantastique. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der

Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte.

Täglich Vorstellungen.

Circus Renz.

FAEFriedrichsstraße Nr. 14112.

Freitag, den 29. Januar 1875: E1 Komiker⸗Vorstellung. Ein Stiergefecht (paro⸗ dirt), höchst interessante Scene, arrangirt von August. Anfang 7 Uhr.

Morgen: Vorstellung.

Sonntag, den 31. 8 mar: Vorstellungen um 4

und 7 Uhr. E. Renz, Direktor.

Circus Salamonsky.

Markthallen Karlstraße. Freitag, den 29. Januar 1875: Komiker⸗ Vorstellung. Mitwirkung sämmtlicher 18 Clowns,

mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Musceovades) 8. Kaffee (Rio-) 19.

ten Termine zu erscheinen, schon vor oder spätestens in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen, diese muß aber von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht ange⸗ bracht erachtet und sofort zurückgegeben wird.

Wenn er nicht zur bestimmten Stunde erscheinen oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären oder endlich eine schriftliche Klagebeantwortung nicht zeitig eingehen sollte, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, die Thatsachen und Urkunden, worüber er sich noch nicht erklärt hat, werden für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenninisse gegen ihn ausgesprochen werden.

Patschkau, den 14. Januar 1875. 8

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Die zu dem Neubau von zwei an der Wald⸗ straße belegenen Kasernengebäuden der Central⸗Ka⸗

Derselbe ist jedoch befugt, statt in dem anberaum⸗

Homburger Bahn im ganzen Jahre 168,883 Thlr. (+ 10,341

ppelten, arithmetisch ge⸗

gegen ““ eines do ordneten Nummernverzeichnisses und Vorlegung der abzustempelnden Interimsscheine in ü- Ver⸗ mittagsstunden von 9—12 Uhr. Berlin, den 27. Januar 1875. Der Vorstand

Alle Diejenigen, welche sich durch Aectienzeich⸗

nungen bei der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft betheiligt haben, werden eersung e dert, die zweite zwanzigprozentige Rate mit dem Betrage von Einhundert Mark auf jede Actie bei Vermeidung der in §. 8 des Gesellschafts⸗ statuts vom 16. d. Mts. vorgesehenen Conventional⸗ strafe von zehn Prozent der ausgeschriebenen Rate bis spätestens zum 1. März dieses Jahres kostenfrei an die Privatbank hier für die Hauptkasse der Gesellschaft gegen Empfangnahme des Quittungs⸗ bogens einzuzahlen. Gotha, den 21. Januar 1875.

ot 7. Aufsichtsrath der Gotha⸗ Ohrdrufer

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hünersdorf.

gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt. 1“ 1““ [Iö 92

Wallner Theater.

16“

die Vorstellung zu einer recht heiteren und amüsan⸗ ten machen werden. Sneewittchen. Anfang 7 Uhr. 8 Morgen: Vorstellung.

A. Salamonsky, Direktor.

Freitagt Zehntes Gastspiel des Frl. Mila Rve.

Maurer⸗

Zimmer⸗ und Staaker⸗ Schmiede⸗ und Schlosser⸗ Eisenguß⸗ und Träger⸗

der. Zum 10. Maler Schönröschen. Sonnabend: Elftes Gastspiel des Frl. Mila Roeder Zum 11. Male: Schönröschen. 8 ir.

Victoria-Theater.

Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗

hDeutscher Personal-Kalender. b 29. Januar. 1724. Joh. Andreas Cramer, Dichter und theol. Schriftsteller.* Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten 1763. Johann Gottfr. Seume, Dichter.“* Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom 1814. Johann Gottlieb Fichte. 8 Drurylane⸗Theater in London. Die sieben Raben. 1860. Ernst Moritz Arndt.

Aufschrift

daselbst einzureichen. Berlin, den 25. Januar 1875. Königliche Garnison⸗

11

1 detten Anstalt in Lichterfelde erforderli⸗ Zurückforderung der betreffenden Sfecge in der an⸗ welche durch allerlei neue Scherze und Intermezzes ——

sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in un⸗ 1 serem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzu, 1369 Gewinne: 93,000 M. W., 3000, sehen und versiegelte Offerten mit entsprechender

bis zum Donnerstag, den 11.

Februar cer., Vormittags 11 U

hr,

Verwaltung

W. Hansen

Ziehung 1. März Ziehung der

Iserlohner Lotterie. 2100. 1800, 1200. 900, 250 NI. etc. Einzelne Loose 3 Mark,

30 Für Abnehmer einer grösseren Anzahl vi theilhaftere Bedingungen.

Die General-Agentur 8 D. Löwenwarter, Cöln. Von diesen Loosen sind à 3 Mark p. St. in Ber-

(a. c. 190/1. a.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit

beschlossenen Verleihung des Fürstlich Hohenzollernschen

Hausordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und war: 1 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern:

an den Major Deimling, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden und

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

an den Herzoglich anhaltischen Geheimen Finanz⸗Rath. Baron

von Cohn.

Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: 8

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, Comman⸗ deur der 20. Division;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8

zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Streccius, à la suite des General⸗ stabes der Armee und Direktor der Kriegsschule zu Cassel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich baye⸗ 8 rischen Militär⸗Verdienstordens: dem Major von Bergen, Platz⸗Ingenieur von Coblenz;

des Commandeurkreuzes zweiterKlasse mit Schwer⸗

tern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Grafen von Herzberg, Commandeur des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87; und des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: 1 dem Hauptmann Gckert, Compagnie⸗Chef im Badischen Pionier⸗Bataillon Nr. 14.

NMNiichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen, empfingen den Präses und die Beisitzer der ersten Provinzialsynode der Provinz Brandenburg und nahmen den Vortrag des Staats⸗Sekretärs von Bülow ent⸗ gegen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen dem Kron⸗ prinzen in der Sitzung der Akademie der Wissenschaften, zu Ehren des Geburtsfestes Friedrichs des Großen, anwesend. Bei den Kaiserlichen Majestäten fand auf dem Schlosse ein großer Hofball statt. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing heute, nach der Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser und Koͤnig, den Vorstand der hiesigen Provinzialsynode.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittags mehrere höhere Militärs zur persönlichen Meldung. Nachmittags 5 Uhr wohnte Höchstderselbe der zu Ehren des Geburtstages Königs Friedrich II. in der Akademie der Wissenschaften abgehaltenen öffentlichen Sitzung bei und begab Sich Abends 9 ½ Uhr zum Ball in das Königliche Schloß.

8.—— Ihre Hoheiten der Herzog, die Herzogin und die Prinzessin Elisabeth von Anhalt und Ihre Durchlauch⸗ ten der Erbprinz und die Erbprinzessin von Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen werden am 31. Januar, Abends 9 Uhr 5 Minuten, auf dem Anhalter Bahnhofe hier eintreffen und im Königlichen Schlosse Wohnung nehmen.

Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Auf Anregung der Königlich italienischen Regierung

kommt. Alle bei einer Bank eingegangenen Noten einer anderen Bank dürfen, soweit es nicht Noten der Reichsbank sind, nur entweder zur Einlösung präsentirt, oder zu Zahlungen an diejenige Bank, welche dieselben ausgegeben hat, oder zu Zahlungen an dem Orte, wo letztere ihren Hauptsitz hat, verwendet werden.

6) Die Bank verzichtet auf jedes Widerspruchsrecht, welches ihr entweder gegen die Ertheilung der Befugniß zur Ausgabe von Bank⸗ noten an andere Banken, oder gegen die Aufhebung einer etwa be⸗ stehenden Verpflichtung der Landesregierung, ihre Noten in den öffent⸗ lichen Kassen statt baaren Geldes in Zahlung nehmen zu lassen, zu⸗ stehen möchte.

7) Die Bank willigt ein, daß ihre Befugniß zur Ausgabe von Banknoten zu den im §. 41 bezeichneten Terminen durch Beschluß der Landesregierung oder des Bundesraths mit einjähriger Kündigungs⸗ frist aufgehoben werden könne, ohne daß ihr ein Anspruch auf irgend welche Enschädigung zustände.

Von Seiten des Bundesraths wird eine Kündigung nur eintreten zum Zwecke weiterer einheitlicher Regelung des Notenbankwesens oder wenn eine Notenbank den Anordnungen gegenwärtigen Gesetzes zu⸗ widergehandelt hat. Ob diese Voraussetzungen vorliegen, entscheidet⸗ der Bundesrath. 1 1

Einer Bank, welche die vorstehend unter 1 bis 7 bezeichneten Voraussetzungen erfüllt hat, kann der Betrieb von Bankgeschäften durch Zweiganstalten oder Agenturen isüse anr des im §. 42 bezeich⸗ neten Gebiets auf Antrag der für den Ort, wo dies geschehen soll, zuständigen Landesregierung durch den Bundesrath gestattet werden.

„Banken, welche bis zum 1. Januar 1876 nachweisen, daß der Betrag der nach ihrem Statut oder Pri⸗ vileg ihnen gestatteten Notenausgabe auf den Be⸗ trag des Grundkapitals eingeschränkt ist, welcher am 1. Januar 1874 eingezahlt war, sind von der Er⸗ füllung der unter 1 und bezeichneten Voraussetzungen entbunden und erlangen mit der Gestattung des Um⸗ laufs ihrer Noten im gesammten Reichsgebiete zugleich die Befugniß, im gesammten Reichsgebiete durch Zweig⸗ anstalten oder Agenturen Bankgeschäfte zu betreiben.“

Die übrigen §§. 45 62 wurden unverändert angenommen und schließlich dem Eesetz noch vier Paragraphen hinzugefügt und zwar handeln die drei ersten, vom Abg. Dr. Lasker bean⸗ tragten von den Modalitäten der Ausgabe, des Verfalls u. s. w. der etwa zur Beschaffung des Grundkapitals auszugebenen von dem Abg. Dr. Meyer

schweben bereits seit dem Juni 1873 Verhandlungen über den Abschluß einer Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und Italien wegen gegenseitigen Verzichts

lin zu haben:

bei Herrn M. Frünkel, Rossstr. 7 1 Max Meyer, 8 8 Deutsches Reich.

sang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ 8 heardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗

Der vierte, : 1 (Thorn) beantragte Paragraph spricht aus, daß die Reichsbank

Familien⸗Nachrichten. nicht in die Handelsregister eingetragen zu werden braucht.

Ini

Feen. gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗ n ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponitrt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ Pfertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Die Fledermaus. Kom. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Sponnabend: Mamsell Angot. DSonntag: Die Fledermaus. FResidenz-Theater. Freitag: Monsieur Alphonse, Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas fils. De lütt Heckenros, plattdeutsche Komödie in 1 Aufzug von R. Hahn.

Krolls Theater. Freitag: Letzte Woche der Weihnachts⸗Ausstel⸗ lung. Dazu: Die Nichte des Millionärs. Concert. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr. a

de Ballet keine Vorstellung.

Woltersdorff-Theater.

Freitag und folgende Tage: Gastspiel der

Berlin, den 26. Januar 1875.

nant v. Rothkirch⸗Panthen (Schmöllen).

8 v. Ramin (Stettin).

((Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Neumann (Oels). Hrn. (Halberstadt).

Hrn. Premier⸗Lieutenant Schmidt (Mühlhausen in

a Elsaß). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Dziobek (Cöln).

Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Niedlich (Frankfurt a. O.) Hrn. Major Oscar Döring Sohn Fritz (Zwickau). Hr. Geh. Kanzlei⸗Rath kohlenbergwerk Königin Lonise bei

.D. W. Wilrich (Berlin). Hr. Kbniglicher erforderlichen Förderdampfmaschine

Sonnabend: Wegen des Balles des Kgl. Corps Gestüt⸗Inspektor und Marstall⸗Vorsteher Stephan Pferdekräften Arbeitsvermögen soll

Bachler (Doehlen bei Torgau). Frau Bürger⸗ Submission vergeben werden.

meister Selma Meydam, geb. Merbach (Lands⸗

berg a. W.)

Dr. Ferdinand Hitzig (Heidelberg).

ausgeführt von e D Karl Wiebe, . rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen Hauptmann und Batterie⸗Chef im Thüringischen) 1“ „“ b Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, Alma Wiebe,

8 Es Vermählte.

fari—h 1 Berlin, den 18. J 1875. Kreisrichter Friese 1 Januar 1875

H. Gust.

[603]

Fr. Cottrelly⸗Morwitz: In Freud’ und L Anfang 7 Uhr. 1

Freitag, den 29. Januar: Wegen Privatvorstel⸗ 1598] lusg des Berliner Postvereins geschlossen. Sonnabend, den 30. Januar: Onkel Sam.

National-Theater.

Freitag, den 29. Januar: Eine Tochter Bran⸗ denburgs. . GSantsäͤhmmd⸗ Das Genfer Kreuz. Belle-Alliance-Theater.

Freitag: Zum 8. Male: Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin.

trage erhoben,

Der Au

en einstnhirt: Canossa. Historisches Drama in Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer.

Fr. Meysel’⸗Galster und des Herrn Benemann. 5

8

89 5 22 Bhöttchers Soireen 5 für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. 3 Täglich, Abends 7—9 Uhr:

men werden.

n 1“

utsbesitzers Franz Klammt Klage mit dem An⸗ schienenen Submittenten sit Franz 1 Vormittags 11 Uhr erfolgen soll. * die Verklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 8 300 Thlr. nebst 5 % Zinsen hiervon seit dem 1. April 1873 zu tragen. 1n Der afenthatder des mitverklagten Miterben 8 : 8 de . 2 6 Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel der Hesfetich Cüflpis 38 unbekannt. Wir fordern daher dem zur Beantwortung der Klage auf den 19. Juli cr., Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Kolberg an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder 15. 75 in getreuer Abschrift einzureichen und die erforderli⸗ 3 chen Editionsgesuche anzubringen. Später wird auf h Das romantische Spanien in seinen berühmten neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Architekturen, vin d hehohnbeitan⸗ Volksscenen

nigin Lonisegrube“ spätestens

Zabrze, den 25. Januar 1875.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eis enbahn. sollen die vom Betriebe zurückgestellten Per⸗ sonenzug⸗Lokomotiven Nr. 67, 68, 69 und 70 im Wege der Lieitation verkauft werden. Termin hierzu ist EE“ (d Januarc.) Mittags e“ 2 Uhr im Büreau des Unterzeichneten in Berlin Verlobt: Verw. Frau Lätitia v. Döring, geb. (Stationsgebäude) anberaumt, zis zu welchem die

Perceval, mit Hrn. Rittmeister a. D. und Ritter⸗ Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: gutsbesitzer Arthur v. Petersdorff (Gotha —Arn⸗ „Offerte zum Ankauf der stadt). Frl. Anna v. Ruediger mit Hrn. Lieute⸗ dr. 67 70“ versehen, eingereicht sein müssen. 8 6 „Die Licitations⸗Bedingungen liegen in den Wochen⸗ Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant und Regi⸗ tagen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht 1

ments⸗Adjutant v- Suchodoletz mit Frl. Mathilde und können daselbst auch Abschriften gegen Erstat⸗ tung der Kosten in Empfang genommen werden

Lokomotiven

Der Königliche ZEöö1“

Bekanntmachung. Die Lieferung einer für das Königliche Stein⸗ Zabrze S./S.

im Wege der

Die Lieferungsbedingungen können in der Re⸗ Hr. Geh. Kirchen⸗Rath Prof. gistratur der unterzeichneten Berginspektion eingeseben oder auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kapiel Enein Abschrift mitgetheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ „Submission auf Lieferung n 8

EE1I1A1X“ ladungen u. dergl. göpels für den Povembascha

Oeffentliche Vorladung

des Verklagten zur Klagebeantwoörtung. 9 C““ 11 Franciska, einzureichen, an welchen, T die Ersff d geb. Buchale hier, hat wider die Erben des am ei chen, em Lage die Eröffnung der Berlin⸗Potsdam⸗Magde Fi 13. September 1866 zu Neisse verstorbenen Bauer⸗ eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ Perl Sblameme Kaeburpcer eisen im hiesigen Amtslokale Azow EisenbahnObligationen (Rückstände). Cob⸗

eines Dampf⸗ cht II. der Kö⸗

zum 27. Februar er.,

Königliche Berginspektion.

J. Kosenberg, alte Jacobstr. 66.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

8 Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung sdder Kbniglichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Fenfsats derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ traße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.)

Die neueste, am 23. Januar c. erschienene Nr. (4)

von ca. 250

versehen, portofrei bei der Berginspektion bis der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗

hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

1 lenzer Stadt⸗Obligationen. Franco⸗Suisse (dà Cto. 191/1) Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Hoch ha gle Kronach⸗Gundelsdorfer Eisenbahn⸗ Anlehen.

zu zahlen und die Prozeßkosten

eeSz

Papieren.

ägerin klaglos zu stellen oder in [597] Berliner

jen

““

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Auszahlung der auf 5 ¼ 9% gleich Rmk. innere 5proz. Prämien⸗Anleihe de 1864. Schwarz⸗

Gesellschaf t, Breitestrae Nr. 1, Kreis⸗Obligaltonen

Holzkirchen⸗Miesbacher Eisenbahn⸗Anlehen. Jelez⸗Griasi Eisenbahn⸗Obligationen (Rück⸗ stände). Kursk⸗Charkow⸗Azow Eisenbahn⸗Ob⸗ ligationen (Rückstände). Kursk⸗Charkow Eisen⸗ bahn⸗Obligationen (Rückstände). Oldenbur gische 4proz. Eisenbahn⸗Anleihe de 1865 Litt. B. Orel⸗J elez Eisenbahn⸗Obligationen (Rückstände). Prag⸗D uxer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Russische 1.

burg⸗Sondershausensche Rentenbriefe. Son⸗

Pf. für den Interimsschein von 200 neberger Stadtschuldscheine. Ungarische Hypo⸗

sches Prämien⸗Anlehen. Wittenberger Deich⸗

erfolgt von hente ab bei der Wechselstuben⸗ verband⸗Obligationen b Laufe dieser Instanz keine weitere Rücksicht genom⸗ Akt c s tbekenn hardriefe Bürf hnbeEcsche bcpe

thekenbank⸗Pfandbriefe. Züllichau⸗Schwiebuser

Dem Herrn Ramon Mercado ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Columbien, mit dem Sitze in Hamburg, ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Aushändigung von Briefen auf dem Bahnhofe un⸗

mittelbar nach Ankunft der Eisenbahnzüge.

Im Interesse eines beschleunigten Briefverkehrs ist die Ein⸗ richtung getroffen worden, daß gewöhnliche, frankirte Briefe alsbald nach Ankunst der in den Eisenbahnzügen be⸗ findlichen Bahnposten an den Bahnhöfen in Empfang genommen werden können.

Die besonderen Bedingungen, unter welchen die Annahme und Beförderung solcher Briefe (Bahnhofsbriefe), sowie deren Aushändigung an den Bahnhöfen erfolgt, werden auf Verlan⸗

gen von den Postanstalten mitgetheilt.

Berlin, W., den 27. Januar 1875.] 8 Kaiserliches General⸗Postamt.

8

Königreich Preußen.

8

16“ ““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:

Den Kreisgerichts⸗Direktor Goellner zu Wongrowitz in

gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Cottbus zu versetzen;

Dem Deposital⸗ und Gerichtskassen⸗Rendanten Krause zu Cammin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und

Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Gentsch zu Zeitz bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Ludwig von Cunyj ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hierselbst ernannt worden. 8

8

Justiz⸗Ministerium.

ö1 8

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Dr.

Dahlmann bei dem Kreisgericht in Carthaus, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Witkowski bei dem Kreisgericht in Berlin mit der Funktion bei der Gerichts⸗Kommission in Cöpenick, der Ge⸗ richts⸗Assessor Dr. Moll bei dem Kreisgericht in Wohlau, der Gerichts⸗Assessor von Schutzbar, genannt, Milchling bei dem Kreisgericht in Neidenburg, der Gerichts⸗Assessor Amelung bei dem Kreisgericht in Ragnit. 1

Der Rechtsanwalt und Notar Hennig in Wohlau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Ohlau mit Anweisung

seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

8

auf die Beibringung von Trauerlaubnißscheinen. Nachdem diese Verhandlungen durch eine am 3. Dezember vorigen Jahres hier vollzogene Vereinbarung zum Abschluß gelangt sind, welche im Wesentlichen mit den von Deutschland zur Regelung desselben Gegenstandes mit den Niederlanden im Jahre 1871 und mit Schweden⸗Norwegen im Jahre 1874 ausgetauschten Er⸗ klärungen übereinstimmt, hat der Reichskanzler die gedachte Ver⸗ einbarung mit Italien dem Bundesrathe zur Genehmigung vor⸗ gelegt.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages wurde die Debatte über den §. 44 des Bankgesetzes und die zahlreichen dazu vorliegenden An⸗ träge fortgesetzt. Nach einer sehr lebhaften Debatte, an welcher sich auch der Kommissarius des Bundesrathes, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis betheiligte, indem er sich für den An⸗ trag des Abg. Siemens erklärte, der eine Wiederherstellung der Re⸗ gierungsvorlage bezwecke, wurde §. 44 mit drei von den Abgg. Sonnemann, Scipis und Siemens beantragten Abänderungen in Nr. 1, Nr. 5 und zum Schluß angenommen, so daß er nun⸗

mehr folgendermaßen lautet: 1

„Die beschränkenden Bestimmungen des §. 43 finden auf die⸗ jenigen Banken keine Anwendung, welche bis zum 1. Januar 1876 bolgende Voraussetzungen erfüllen: 1

1) Die Bank darf ihre Betriebsmittel nur in den im §. 13 unter 1 bis 4 bezeichneten Geschäften, und zwar zu 4 höchstens bis zur Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Bank und der Reserven, anlegen; bezüglich des Darlehnsgeschäfts ist der Bank eine Frist bis zum 1. Januar 1877 eingeräumt, inner⸗ halb welcher sie ihre Darlehne den Bestimmungen des §. 13 Nr. 3 zu konformiren hat.

Sie hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich bekannt zu machen, in welchem sie diskontirt oder zinsbare Darlehne gewährt.

2) Die Bank legt von dem sich jährlich über das Maß von 4 ½ Prozent des Grundkapitals hinaus ergebenden Reingewinn jähr⸗ lich mindestens 20 Prozent so lange zur Ansammlung eines Reserve⸗ fonds zurück, als der letztere nicht ein Viertheil des Grundkapitals beträgt. 8 . 3 3) Die Bank verpflichtet sich, für den Betrag ihrer im Umlauf befindlichen Banknoten jederzeit mindestens ein Drittheil in cours⸗ fähigem deutschen Gelde, Reichskassenscheinen oder in Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark gerechnet, und den Rest in diskontirten Wechseln, welche eine Verfallzeit von höchstens drei Monaten haben und aus welchen in der Regel drei, mindestens aber zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, in ihren Kassen als Deckung bereit zu halten.

4) Die Bank verpflichtet sich, ihre Noten bei einer von ihr zu bezeichnenden Stelle in Berlin oder Frankfurt, deren Wahl der Ge⸗ nehmigung des Bundesraths unterliegt, dem Inhaber gegen cours⸗ fähiges deutsches Geld einzulösen.

Die Ftteösün spätestens vnr Ablauf des auf den Tag der

räsentation folgenden Tages zu erfolgen. 8 s8 Die Vant verpflichtet sich, alhe deutschen Banknoten, deren Umlauf im gesammten Reichsgebiete gestattet ist, an ihrem Sitze, so wie bei denfenigen ihrer Zweiganstalten, welche in Städten von mehr als 80,000 Einwohnern ihren Sitz haben, zu ihrem vollen Nennwerthe in Zahlung zu nehmen, so lange die Bank, welche solche Noten ausgegeben hat, ihrer Mokeneinlösungspfiicht pünktlich nach⸗

Schluß 4 Uhr. In der heutigen (56.) Sitzung des Deutschen Reichstags,

welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister

Dr. Delbrück, der General⸗Major Fries und mehrere Bundes⸗ Kommissare beiwohnten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung die zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Steng⸗ lein vorgelegten Gesetzentwurfes, betreffend die Umän⸗ derung von Aktien in Reichswährung, welchem die Kommission folgende veränderte Fassung gegeben hat:

§. 1. Die Bestimmung des Art. 207 a. des Handelsgesetzbuchs

Absatz 3, lautend: 1b - 8 „Der Nominalbetrag der Aktien oder Aktienantheile darf während des Bestehens der Gesellschaft weder vermindert noch erhöht werden“

findet keine Anwendung, wenn der Nominalbetrag von Aktien, welcher nicht auf Thaler Courant oder Reichswährung lautet und nicht in eine mit fünfzig theilbare Summe der Reichswährung umgerechnet werden kann, auf den zunächst entsprechenden, durch fünfzig theilbaren

Betrag von Reichsmarken erhöht oder vermindert wird.

.2. Eine Umwandlung nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes ist nur statthaft, wenn diese Umwandlung vor dem 1. Januar 1877 beschlossen und zum Handelsregister angemeldet wor⸗ den ist.“

Der Abg. Dr. Roemer beantragte, diesen Antrag der Kom⸗ mission abzulehnen und statt desselben folgendes Gesetz mit der Ueberschrift: „Gesetz, betreffend die Feststellung des Sinnes des Artikels 207 a. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs“,

anzunehmen: z Einziger Artikel. h Eine Verminderung sowie eine Erhöhung des Nominalbetrages der Aktien und der Aktienantheile ist zulässig, wofern dei der Ver⸗ minderung und bei der Erhoöhung die Vorschriften der Artikel 248 beziehungsweise Artikel 219 verbunden mit 217 des Allgameinen Deut⸗

ndelsgesetzbuchs beobachtet werden. 1

schen Hand, 3ge Deutschen Handelsgesetzbuchs steht der Vornahme einer Verminderung sowie einer Erhöhnng des Nomi⸗ nalbetrages der Aktien und der Aktienantheile unter Beobachtung der angeführten Artikel 248, 219, 217 nicht entgegen. 1

Der Abg. Dr. Banks hielt ein veh wie das vom Abg. Dr. Stenglein vorgelegte, überhaupt für unnöthig und beantragte, sowohl den Antrag der Komnission, als den des Abg. Dr. Roemer abzulehnen. Das Hans lehnte den Roemer⸗ schen Antrag ab, genehmigte aber denjenigen der Kommission. Hierauf wurde der von dem Abg. Dr. Zuhl vorgeschlagene Gesetz⸗ entwurf, betreffend Maßrecgeln gegen die Reblaus⸗ krankheit, in dritter Berathmng unverändert nach den in zweiter Berathung gefaßten Weschlüssen angenommen. Ein zu §. 2 des Gesetzes gestellter Abänderungsantrag des Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld) bateb in der Minorität. Bei Schluß des Blattes trat das Haus in die Berathung des Antrages des Abg. Dr. Tellkampf wegen Vorlegung des Entwurfs eines Gefängnißgeseges, betreffend die zu regelnde Strafvoll⸗ streckung und die Reform des Gefängnißwesens, ein, zu dessen Be⸗ gründung der Antragsteller das Wort erhielt.

Zwischen Preußen und Brannschweig ist untem 9. Dezember v. Vertrag wegen Herstel ung 8