1875 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

April-Mai 1000 Kilo netto 149 Br., 148 Gd., pr. Mai-Juni 1000 tinent seit letzter Post 8000 Stück. Fracht für Salzhäute per u“ Real-Kredit-Bank zu Berliu (Eingetragene Genossen- Kilse netto 149 Br., 148 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl Segler nominell, Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) —, do. 8 schaft). Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. ruhig, locc, und pr. Januar 56 ½8, pr. Mai pr. 200 Pfd. 56 ¼. Spiritus für trockene Häute 59 ¾ Realen. Cours auf London 50 ¾ d. Bank für Sprit- und Produkten-Handel. Ord. Gen.- still, pr. Januar —, —, pr. Februar-März 44 ½, pr. April-Ifai 5, pr. Vers. zu Berlin. 5 Mai-Inni pr. 100 Liter 100 % 45. Kaffee fest und ruhig, Umsatz Beritn, 1. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Chemnitzer Bank-Verein. O. dentl. Gen.-Vers. zu 2500 Sack. Petroleux fest, Standard white looc 11,20 Br., 11,10 Gd., Rindvrieh 1929 Stück, Schweine 6923 Stück, Schaafvieh 5717 Stück, Chemnitz. 8

-. Januar 11,30 Gd, pr Februar. Maärz 10,80 Gd., pr. August- Kalber 1187 Stück.

6. März. Berglisoch-Märkische Eisenbahn- 1 88 ezember 12,00 Gd. Wetter: Schön. Berlin, 1. Februar. Fleischpreise auf dom Schlachtviehmarkt. Gers Vers. zu Elberfeld. ahn-Gqesellsohaft. Ausser Strassburg, 29. Januar. (Auszug ans dem offiziellen Preis- höchster. mittel niedrigster Kündigungen und V.

8 erloosungen. Couraut der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer Riadvieh pro Ctr. Schlachtgew. 57 Mark 48 Mark. 36 39 Mark. Posener Provinzial-Obligatlonen de 1857 1 1869 werden Weizen (Qual. loyale et marchande) 25 Fr. 50 C. bis 25 Fr. C., Sehweine * Otr. Schlachtgew. 60 56 51 zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 26. Mehl l1. Quslität 33 Fr. bis 32 Fr. 50 C., 2. Qualität 30 Fr. Hammel pro 20 23 Kilo. ö1eu““ Sohrodger Kreisobligatlonen de 1857 und 1870 werden zum 3. Qualität 27 Fr. C. bis 27 Fr. C. Ohne Sack: Roggenmehl Kälber: Handel etwas lebhafter als Freitag, gute Mittelpreise. 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 26. Vorschuss Fr., Roggenmehl I. Fr. Gerste für Brauer 24 Fr. . Ausreichung von Aktien, Coupons ete. C. bis Fr. C. Roggen 22 Fr. C. Hafer (Oetroi nicht General-Versazumlungen. Schleslsche PFeuerversioherungs- desellschaft. Die neue einbegriffen) 23 Fr. C. bis Fr. C. Hopfen, Elsässer, pr. 4. Februar. Bauverein Hauserwerb (Eingetragene Genossenschaft). Serie Dividenden-Quittungen nebst Talon gelangt vom 15. Februar 50 Kilo 1873er Fr. dgl. 1874er 330 Fr. bis 300 Fr. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. ab zur Ausgabe. Amsterdam, 30. Januar, Nachm. (W. T. B. 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 82 Mai 268, pr. Telegrahische Witterungsberiehte. ember 277. Roggen pr. März 185. Raps Herbst 363 Fl.

All 5 Ort. V . ee Wind 7 1 Ahag Abonnement beträgt 4 50 1 z 1“ 88 V Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen gemeine L. v. M. 3 „M. * 8 3 1“ 88 2 8 8 Antwerpen. 30. Januar, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B) Ort. Bar Abx Temp. Abw Wind. V 1.“ A 8 ansicht. 8 8 suͤr das Vierteljahr. b

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen I1 P. L.r. M. R. v. M. aansicht. 81 8 für den Raum einer Druckzeile 30 unverändert, Galatz 19. Hafer fest, Riga 23 ½. Gerste unverändert. 5 3 8. * *

8 Haparanda 340,2 18,9 3 ss. heite Petroleum-Markt (Schlussberiunt., Raffinirtes, Typs weiss, 1. Februar. Chr. V 3 80., mne⸗

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten 1

ö

8 Christiansd. 337,4 3,2 80, schw. bedeckt ) 1 wcoo 26 ber, 26 ½üBr., por Februar 26 bez., 26 ¼ Br., per Märaz S Haparaada. 335,0 5,9 S. mässig. Schnes. 8 Hernötand. 341,4 12,4 Windstille. heiter.) ““ 1“ b II Februar, Abends 27 Br., per September 29 ½ Br. Behauptet. 8Hernösand. 334,7 1,8 SSW., schw. bedeckt. 5 Helsingfors. 340,6 S Windstille. 16“ u6“ Berlin, Mittwoch, den 3. Februi 27 * ʒebbeee Z8ereciener 311,98 18,% NWf, eaülae Fobis ben. gee⸗ ttats g etreidezu en vom 23. bis 29. Jauuar betrugen: ngl. Weizen Eetersburg. 341, 11 Stille. ebel. Stockholm 341,9 8,6 [WNW. schv. Nebel. 1 1 i m Sanitäts-Corps. beeeeeie 338 Oc0, wSee. eeaene 836,8 9858 Sff⸗adr. gecehr Sgrgaev ekan —4 ehh. eh, Regen.) 8 M lestatsd en gsn eren vdergnadigse Kenhe,, eis Häelcern Sers n Fechee. diht de hrnte de degnc . S. tn. 8., Jaraͤcr die Glöhotz. alzgerste 24,054, engl. Hafer , fremder 11,) rtrs. Engl. 8 Oxbc 337, 8 stark. Nebel. Fredericksh WsSw., schw. . Dem Kaiserlich russischen Geheimen Rath un tedizinal⸗ . 4 F. ajor regirt dem inf. Re t. zuletzt Bats. Arzt beim 2. Bat. nf. Regts. Nr. 69, die 8 Meb 29 12 8 deeh. nnas r B.) 8 VSV- 1 8— 8 32,6 88½ geg Inspektor des St. Petersburger Militärbezirks, Dr. Ritter zu Pean, Chebes aame Regt. Nr. 8 ag lngker 8 Hauptmn. Berechtigung für den Civildienst verliehen. 8 an E“ 8-- 8 davo für 8 Mesken 332,5 NW jeph s bedeckt. 8Memel. 7. 8282 9J6 Nwnne St. Petersburg, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 113, dem Regiment, unter Be⸗ 2 —; 1 be 2e Ic, wüas. . eeh ben vEbeöö Uendenahausengchan ä 2 1eeege äpg Rgs h⸗ 98 dat Hhetham⸗ KXII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Amerikanische Verschiffungen besser gefragt, theilweise ¼, theurer. 7 (Flensburg. 340, SW., mäss. trübe. 7 Königsberz.: 0,5 NO., heiter. Regierungs⸗Rath un q. Son⸗ eck, Hauptm. à ite . b , Sffj tepee⸗Fähnriche ꝛc. Midil. Orleane 74, madaliog uuorgagthwa- 78½, aecnaüecer Königsberg 341 2 02S., stark. strübe. banaig. . 105 dershausen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem König⸗ Mitgolied der Mil. ö vee. V6r Srea8⸗ den S. hesesungg 8 5 ¼ midaling fair Dhollerah 4 ⅞̃ goed udaling Dhellorsh 4 8, midaj. Danzig. 341,3 †0½ bedeckt. 6 Putbus... †0,5 NXW., mäss. bewölkt. lich sächsischen Major Verworner vom 1. Feld⸗Artillerie⸗ hältniß, 8* das af Affist. bei der Mi⸗ Im stehenden Heere. ö. fair Bengal 4 ½ fair Brcach ¼%, new 5, 1. 8882 . da-zes e 7 Kieler Haf. WsW., schw. leicht bew. Regiment Nr. 12, kommandirt als Lehrer zur vereinigten 5 88 Fer esörden .ee Seeaung Stuttgart, 18. Januar. v. Gleich, Major aggr. * fs. Art. good fair Oomra 5 ¾ fair Madras 5, fair Pernam 8 ½, fair Smyrna Kieler Hssr 342, SW., schw. Nebel. 7 Cöslin. + 2,7 NW., mäss. bedeckt. Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule in Berlin, und dem Herzog⸗ litär⸗Sc 8. Direktions⸗Mitgliede der Milit Schieß⸗ Brigade, kommdrt. zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, unter Belassung in 6 ½, fair Egyptian 8 3⁄. 6 Cöslin 342,5 + 0,9 SW., schw. bedeckt. 6 Weserleuch. SW., mäss. leicht bewölkt li ininai 2 d Baurath Hoppe 3 1a suite des Regts., zum Direktion p seinem Kommando à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 13 gestellt. ; 11 8 5 4 ; 8 29 ¹ 8 1 ach en⸗ meinin ischen Regierungs un au g p 8 emler, au tm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. einem 8 ¹ Nernmittsgeht Welkro! pr. Januar Fölente 3496 S. babs. . „cmenmen. EA11AX“ behest⸗ 8 Krehsingen den⸗ Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sn ace Wege in 1a zur Dienstleistung 8 2 8 9 dli⸗ * D“ 2m. 2fr Ji 25,25, pr. Februar 24,75, pr. März-April 25,00, pr. Mai-August 25.75. 6 Stettix... 740,] + 2,0 SW., schw. bedeckt. 8 Gröningen. E Z 11““ 8 sowie dem Königlich italienischen Ingenieur Dr. Pruckkmayer den Gewehrfabriken, à la suite des gedachten Regiments gestes. Stabsosiz. im Inf. Regt, Nr. 124, in das Gren. Regt. Nr. 123 G 1 pr. Februa ärz- Gröningen Ie- 5 8 C““ d dem Prediger Merzaloff bei dem St. Berlin, 26. Januar. v. Kummer, Gen. Lt. und Commdr. z. Frs 120, unt Mehl matt, pr. Januar 53,25, pr. Februar 53,00, pr. März 8 Gröningen 341,6 SW., schw. sbewölkt. 6 Bremen ... W. z. S., schw. heiter 8 zu Florenz und dem Predig rz 3 1 in, vrvs. d b leichzeiti versetzt. Köhler, überzähl. Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 1 April 53,25, pr. Mai-August 55,00. Rüböl matt, pr. Januar 6 Bremesns 341,4 W., schw. bedeckt. 8 Helder... 8 80 chn. Petersburgischen Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. der 15. Div., von üe⸗ 888n 88g; Cöln veth 8 d.e. Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 121, zum Comp. Chef ernannt. 75,00, pr. März-April 75,50, pr. Mai-August 77,00, pr. September- 8 Helder 341,5 SSW., schw. S Berli.. 1,7 SW., schw. heiter. ) 1 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. eene e 8. 4G General der Infant. mit Patent vom 8e Spiritus ruhig, pr. Januar 53,00, pr. Mai- 8 1. n + 0,2 NW., mäss. heiter. 18 Fankar 8 und mg dem Range eines kommandirenden Generals, Abs ö ugust 54,25. 5 Posen 340, 1,8 + 1,3SW., mäss. trübe. uster... 3,0 N., schw. heiter. b 8 Im s 8 i Kt. im slehende F. 1 Aevwv-Norkz, 30 Januar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 6(Münster 340,0 +† 1,2 SW., schw. trübe. 6 Torgax.... 3,7 NO., schw. 3 . D tsches Reich zu 5 Offts. 9 8 vee e ——— Stuttgart, 18. Januar. Bechler, Zahlm. im Gren. Reg Nzasrenbericht. Baumwolle in New-Yerk 15 ⅛, do. in New 6 Torgan. 339,2 0,4 W., mäss. bedeckt. 6 Breslab. 1,8 NW., mäss. heiter 11 8 und Comm 1“ 8 Divis. Commdrs zu den Offiz. von der Nr. 123, der Abschied mit Pension bewilligt. Hrloans 14 ¾ Petroleum in Neow-Lock 128⅛, do. in Phijadelphis 12 ¼4 6 Breslac. 336,8 0,5 NW.,schwach. heiter. 8Brüssel 0O. schw bewölkt Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ und mit dem g.. ke. 8* ee Major und Commbr. der w128e Rother ““ 1 9. 8— n- 87 b schw. 6 Cölm.... + 0,1 SSO., mäss. 21 heit. gnädigst geruht: . erlsgt 11a“ zum Gen. Lt. mit Patent vom mixed) 91 C. Zucker (Fgir reüning Mascovades) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 19. 6 Cöln 340, + 0,5 S., mäss. edeckt. 6 Wiesbaden W., chw. Üheiter. 1 Erafr. ärtige e⸗ 4 1 8- SDis e ß 1 88 . . Schmalz (Marke Wilcor) 13 ½ C. Speck (short clesr) 10 ½ C. t Wiesbadens. 338,6 NO., schw. bedeckt. 6 Ratibor + 0,3 NW., lebn ereess Dem im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amtes ang 18. Januar c., zum Commdr. der 15. Div. ernannt. v. Groß gen Nichtamtliches. Getreidefracht 10 ¾8. 6 Satiber.

+ 0,1 NNW., mäss. heiter. 6 Trier... 2,8 0., schw. heiter, Reif stellten Kanzlei⸗Rath Rothert den Charakter als Geheimer v. Schwarzhoff, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des III. Buenos-Ayres, 1. Januar. (W. T. B.) (Von Sievers & 6 Trier 337,3 2,6 NO., schw. heiter.) 8Cherbeurg. 08

Meyer). 8 Cherbourg 342,] Wollmarkt: Fest. Vorrath 145,000 Arroben. Notirung für 8 Havre 343,6 Supra-Wollen 95, do. für Bonne moyenne 80 Doll. Zufuhren der 7 Carlsruhe 338,5 letzten 14 Tage: 420,000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter S Paris. 343,1 Post 200, do. im Allgemeinen seit letzter Poest 14,900 Ballen. 8 St. Mathieu 342. 3

90 902

ö

52 do do .

1

Sgãg0

——

T DSS.⸗== 9⸗

SSbd⸗

922—=

2

SSSSO

D.—

50 00 0, 0 SC”0 I

SS ☛Ꝙ

d=0,—6,—-SS”ndo—

11“ SE do0 b0, b0

—.

Oco Sbol kodo 0000

SSeS= 9d SSSGodbooodocSSId 1]

e Corp kommandirenden General dieses Armee⸗Corps er⸗ 1“

080., schw. wollig. Hofrath zu verleihen. 1“ 1., Gen. Lt, beauftragt mit der Führung des De u sches Reich

080, mass. bedeetkt. IX. Armee⸗Corps, unter Belassung in seinem Verhältniß als Gen. Adjut. Preußen. Berlin, 3. Februar. Se. Majestät der

No,, s. schw. heiter, Reifk. 8 1 Sr. Maj. des Kaisers und Königs, zum kommandir. General dieses Armee⸗ Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Generals

O, schwach. schön. 8 Königreich Preußen. Corps ernannt. v. Rothmaler, Gen. Lt., beauftr. mit der Führung der Infanterie von Stülpnagel und des General⸗Majors von

1““ Se. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht: der 7. Div, zum Commandr. bieser Dih ernamnt. v. Nalchti gal, Neumanm militärische Meldungen entgegen, empfingen Allerhöchst⸗

Sorewerlchüdang g Eygun. Snm er 8 Constantin. 339,8 N., mäss. heiter. ¹) Gestern Abend Nordlicht. ²) Nachts Schneo. 8) Nordticht Den Rentier Johannes Eduard Mutzenbecher zu Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 30, unter ihren General⸗Adjutanten, kommandirenden General des IX. ür olle Pper egler. 2 rels für alzhäute sh.

u“ 1 ite dieses Regts, mit der Führung der 14. Inf. Brig. beauftragt. Lieutenant von Tresckow, und ließen Sich ⁴) Nachts Schneec. ⁸) Gest. Nachm. WNIW. schwach. ³) St 1 Freiherrnstand zu erheben. 8 ; de 8 ts. Nr. 6, unter Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant vo Schlachtungen der letzten 14 Tage —. Vrerschiffung von 2) Gestern Nachmittag SW., mässig. ²) WSW. schwach, Sturm Gestern Nachmittag NNW. mässig, Strom N. nn) G ““ v. Graevenitz, Oberst und Commdr. des Husf. Reg Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- S., Strom S. Gestern Nachmittag. ³) Neblig, Reif.

. 1 88 ivil⸗Kabi inets⸗Rath von

———————, m Gew 5 S 5 8 ts., mit der Führung der 10. Kavall. durch den Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets

und Schnee. ⁸) Gestern früh Schnee. Ministerium für ds 8⸗ erbe und öffentlich CA.“ Peee nütt a Sh he g0 e bkenan deun. Pbresas aeben 2 2

Königliche Schauspiele. Donnerstsg: Zum ersten Male: Nachtfalter. Familien⸗Nachrichten.

3 1 r Führung des Inf. Regts. Nr. 30, uner Stellung à 1a suite des⸗ jestät di giterin vvatnin War Orig. Posse mit G in 3 Akt Mannstaedt 559 650 654 672 714 727 739 804 887 888 917 Der Königliche Landbaumeister a. D. Friedrich Wil⸗ de s v. Stangen, Oberk⸗rt. und etatsm. Stabs⸗Off. Ihre Majestät die 8 1 . j 8 592 E11” Se99 Hgssen mi 8 Die Verlobung unserer Tochter Marie mit Herrn 9

36 rn 1 g. der IFbrur 8 egts. N 2 ern im Augustahospital anwesend. Beide Kaiserliche 33 936 953 991. 1 h Thorn, ist als „Regt. Nr. 1, mit der Führung des Husf. Regts. Nr. 6, un⸗ gestern im ahosp vze; d 2 88 elm Herrmann, bisher Stadtbaurath in Thorn, im Hus gt. I 8 ten beglückwünschten heute Ihre Königliche Hoheit die hantastisches Ballet in 3 Akt d 6 Bildern v 1“ vr Anton Reichenow beehren wir uns hierdurch 8120181,6971 1638 1681 LLoc 60 187 159 . Finigache 8 Stelang Genendt hancece ee Pümet unsecdpeno, der Rrest. Meühesimn Carl ns Benen eh asang. und gaben ein Familien⸗ et in en u ern von ; 8 1 9 169. 768 . eezae. 1 w w ae428 ; Taglioni. Musük vnn P. Hertel. Anfang 7Uhr. b Berliner Stadttheater. ö im Januar 1875. 8 Justiz⸗Ministerium schule in Cassel, unter Entbindung von diesem EE11“ S diner im Königlichen Palais. Schauspielhaus. (32. Vorstellung.) Badekuren Ditenstag und folgende Tage: Onkel Sam Prof. Dr. Cabanis und Frau. 9108. 9. 1187 3145 2167 2214 218 6.6 Der Kreisrichter Block in Wollin ist zum Rechts⸗Anwalt Commdr. in das Inf. 72 peisetn, Hges Neate zum Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Brclaüe 8 von 58 sn Puhlis. Hicrauf: 8 vv 8 11ö16“” 8915 SID 86 bei dem Kreisgericht in Schwetz und zugleich zum Notar im Rhl. Rest. . he is n E11“ 8 üüjer Kronprinz nahm gestern um 11 ½ Uhr Vormittags militärische Ein gefährlicher Freund. Lustspiel in von 8 T. erlobt: Frl. Felice v. Fischer⸗Treuenfeld mit 23936 * 1u“ 4 Appellationsgerichts zu Marienwerder mit An⸗ & dr. 15, als Bats. Commdr. in das Füs. Regt. Nr. 37 Meldungen entgegen. . Fresenins. Zum Schluß: Vom Stamm der Dienstag: Das Geufer Kreuz. Hrn. Sektions⸗Baumeister Aler. Pelizneus (Ger 3512,3610 3767 3769 3893. Departement des Appellationsg 3 vom Iuf. Regt. Nr. 15, als Bats. 3bböä nte Höchstderselbe der Vor⸗ Asra. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Au⸗ Mittwoch: Zum Benefiz für Herrn Ed. Lortzing:: dern). Frl. Beuneif Jaffé 1. 8— 8.ee 4066 4069 4071 4074 4080 4096 4097 4140 weisung seines Wohnsitzes in Neuenburg ernannt worden. versetzt. Lademan 8 2 8 öe C⸗ up 15g gin 8 Von .. Ummhang dab hehace Höchst J Mittwoch, den 3. Februgr. Opernhaus. (30. Vor⸗ A. Müller. arie Buchholz mit Hrn. Ober⸗Steuerkontroleur 072 v1e64“ 8 I1111X“ hef i 1’““ 8 d stellung.) Aring fohi. Komische Oper in 3 Akten, August Raddünd (Nendamm⸗Cremmen). 1 5150 5238 5263 5469 5546 8 8 Personal⸗Veränderungen. als Masor. aggreefrt. fi r va geead;. Shef die⸗ Se. Majestät der Kaiser hat unterm 19. v. Mts. nit Benutzung einer Novelle des Barrili, von E. Belle-Alliance-Theater. Verehelicht: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Lehmann 5550,5563, 5886... 8 E1““ Milson, Maj. vom Drag. Regt, Nr. 10, ein Reglement über die Annahme, Ausbildung und Musik von Richard Wüerst. Anfang 7]* Dienstag: Gastspiel der Fr. Meysel⸗Galster neüt vere⸗ 8 Leopoldine Anz, geb. v. Doering 11“ 8 F G Peenege h E1” 8” BEö“ Adi. bei dem Gen. Kommdo. Prüfung von Kandidaten für den Uhr. 3 B . irt: C 3 eynhausen). WJAIS1 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ec. Fsead 1 . Regt. Nr. 1 Di igt, welches im arine⸗Ver⸗ vWCCö. Porgedamng. 8dens Sehertsass Hebche dan v 19 V 868 sns ehn . 8 8bEböö 111616“ 7083 7110 7246 7333 7353 Ernennuven, v“ beng Fenhee vecha 9 Füann. 8 Sus aeg8 1. 858 senem 111“ können zur 1 8 rama en von Heinrich v. Schweitzer. I istent Kirchner (Sorau). Eine Tochter: „a4905, 59044 7045 7990 272⸗4 .“ Im stehenden Heere. Adi [ 4. Di Gen. Kommdo. des II. Armee⸗ d2 ; Marine⸗Intendantur zugelassen d 8 3 .“ 1 8 8 7371 7428 7609 7641 7662 7721 7861 7925. Kommdo. als Adj. von der 4. Div. zum 1 öheren Laufbahn bei der urine⸗Inten 5 1n aügh EGen Fnr Nifa shaf⸗ 1““ Anhittoch 111“ C116““ Csesflcc Fre ene 8112 8177 8179 8182 8190 8200 8482 85834 Berlin, 23. Januar. v. Maxozowich, Gen. Maj. und Lohde, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 6, in seinem bhhesen. 1) Offiziere des aktiven Dienststandes aus der Marine

vöö 00 Tri der Landes Aufnahme er⸗ Corps versetzt. L. 4 4 ] Div. leich⸗ des 8 Wallner Th 8 Hennige Stremlom (Ratzeburg). Hrn. Pastor 1“ 9515 9559 Chef ee gg82662chesths 1““ Infant. Regts. Nr. 55 Kommdo. als Adj. Regt Fe an. Sri, n .D ig. nag 8. und der Armee, 2) Militär⸗Intendantur⸗Assessoren, 3) Auditeure, allner eater. Böttchers Soiréen arl Büchsel (Erxleben). Hrn. Amtsrath 2. 1“ 9519 98 8 1

8 G Rek 9717 9782. und vom Neben⸗Etat des Gioßen Gen. Stabes, unter Belassung in iülais Redes rles. zum Pr. Lt. befördert. v. Werder, Pr. Lt. Gerichts⸗Assessoren, Regierungs⸗Assessoren, 4) Referendarien. Dienstag: Vierzehntes Gastspiel des Frl. Mila v. Hansen (Zwickau)h. Hrn. Rektor Dr. Erd⸗ 1

SSW., schw. leicht bewölkt. 8 Havre.. 80., f. stille. trübe. 7 Carlsruhe. Winädstille. bedeckt. 80.,, schw. setwas bedeckt. 8 Constantin. 339,2 80⸗ schw. hheiter.

Obe

bo Sdof SgS9090—

““

S=US

S0

5

n 8 52 8 es der Arm Ult und ihm ; ig. kommandirt. rukt Seri G 8 demselben, à la suite des Gen. Stabes der Arm ee geste s Drag. Regt. Nr. 7, als Adjut. zur 4. Kav. Brig. ko 8 Roeder. Zum 14. Male: Schönröschen. T1“ bercscha tan m., 1 apeuburq). Hrn. Professor J. Con. 10,0388 donka.1a Sthcen z8 1600, Theler—9, 9 die Führung der Geschäfte des Chefs der Kr h noheteischen Vehst. 8 üPr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, vom 1. Februar cr. In der heutigen (5.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ . Mittwoch: Fünfzehntes Gastspiel des Frl. Mila Dienstag, den 2. Februar, Abende 70 9 Uhr⸗n Gest 87 8 8 10 524 10,653 10,755 10,771 10,811 10,837 10/870 lung übertragen. Baumann, Major aggregirt dem Gen. Stabe ab zur Dienstleist. beim Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes kom⸗ geordneten, welcher die Staats⸗Minister Graf Eulenburg, Roeder. Zum 15. Male: Schönröschen 1) Ober⸗Italiens Architektur⸗ und Landschafts⸗ Sestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Rosenow 10,957 1055.10 1 1 der Armee, unter Stellung 3 la suite des Gen. Stabes der Armer, mandirt. v. Horn, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, vom 1. Fe- g st, Dr. Achenbach, Dr. Friedenthal und mehrere Regie⸗ O vvacs (Greifenberg in Pomm.) Hr. Amtmann Carl 11,059 1,064 11 122 11,176 11,183 11,185 11,201 in den Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes versetzt und 8g die bruar cr. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Dr. Falk, Dr. 1 ctoria-Theater. Malerische Wanderung von Venedig nach Nom. ouis Quenstedt (Buckow bei Kalau). Hr. 11,264 11,465 11,507 11,514 11,98 11,021 11,685 Führung der Geschäste des Chefs der topographischen Abtheilung

issari ten, wurden verlesen: ein Schreiben Se dirt. rungskommissarien beiwohnten, wu Fnn ienst d folgende T Ae, d 2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗ Kreisrichter Friedrich Buttel (Pleschen). 11,695 11,844 11,987. übertragen. Geerz, Oberst à la suite der Armee und vom Neben⸗ Nr. 1 kommandir veneskanmessaehan ve naheten, Heasgets des 4 2 7 2 7 „28 2 . . Sehdhas ana eegifüir Sarang. e sultaten der Spektral⸗Anglyse.

f 8 ess je Stä tscheid, Bres⸗ 1 . F 1b bisher Chef der topographischen Reserve und Landwehr. selben mittheilen, daß die Städte Aachen und Burtscheid, . Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ Etat des Großen Gen. Stabes, b Abthei In der R - 3 jtstei 2 d Potsdam von 1 1 . 8 8 8 1— öbligatione den 1 3 ichteten kartographischen Abtheilung ski, Oberst⸗Lt. zur Disp. Coblenz, Ehrenbreitstein, Posen, Gnesen und Potsdam Drurylane⸗Theater in London. Die sieben Raben. he B es ees ges 1 1“ 5 ö ““ 8 8 suite des Gren. Negue, 6 und Beinhns amde hin 3a —— Regts. daf 42, 885 dieser dar, hne g2 G 68 des 8 25. Mai 1873, bsesh saenentisgen Jande grüfchen, in gften, G. he⸗ Meyers Konditorei, Charlottenstr. 55 und an der [669] der Obligationen und gegen Rückgabe derselben, der und dem Nehmn Ktat des Gröten Geu Stabese Fater I 8 Hazim und Gnse Ees .. die Aufhebung der Schlachisteuer, eingeräumten Befugniß

b ll tbunden. v. Huth, 18 1 en S à 12 suite des Gen. Stabes der Armee, Stellung en 8 Disp. mit dem Char. als Major ie Schlachtsteuer für drei Jahre 1 ; 8 8 P.hs. Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. . Talons und der noch nicht fälligen Coupons vom demselben und Stellung à la 8r bige Regt. Nr. 34, unter Stellung zur p. 2 brau emacht haben, die hlachtsteu 1 1 1 .“ 1— .“ 5 Stojnfanor ülfskasse in deren Geschäftslokale im hiesigen Re⸗ b 1 1 bi Vermessungs⸗ ernannt. auby, Oberst⸗Lt. 1sp. 5 heben; ferner ein Schreiben des Ministe in wel⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen 1 örsterei Steinfverde kommen: 5 vom Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes, bisher Vermessung Regts. Nr. 48, von dieser Stellung entbunden. von zu erheben; ferner Pr 8 8 gemalt von den Gebrüdern Prückner, of⸗ 8 cus Renz. f am n Februar d. J. 8 Pllan 5 dse ha in, den Dirigent bei der Landes⸗Triangulation, Wiese, à la 5 95 e Le8.h g. Disp. als Bezirks⸗Commdr. vom 2. Bat.] chem derselbe mittheilt, dg im 2. storationgmalern in Eoburg. Ballets kompouirt Dienstag Bih⸗ C“ v“ von Vormitiags 10 Uhr ab Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zins⸗ des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 und vom 1““ Landw. Regts. Nr. 48, zum 1. Bat. desselben Landw. Regte versetzt. auf den 17. Fbtnär Fraühhn dutgöasht.. . . dn 1. Phariss sganfant, 1” 8 ordentliche Komiker⸗Vorstellung hntvesentfnn im Lokale des Herrn Gastwirths Collin in Fürsten⸗ coupons wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Juli Gen. Stabes, bisher Vermessun dehe bufe des Gren. Regts. Ferg. Oberst⸗Lt. vom Inf. ben 1 8 els.Commoͤr verer 88 Als hatte eine Interpellation wegen gefehti Leitung des EEEE Happes⸗ 15 Clowns und August. Eine Jagd auf Giraffen berg 8 d. J. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten ver h be,Et e Großen Gen. Stabes, bisher Ver⸗ isp. mit dem Char. als Oberst 8 Pens⸗ z 3 (Der Abg. v. Schor 5 düracwaht eingebrecht n E lernüh che Belen ee. Krümer en Strauße, Lamas und, Elephanten. Ein Stiergefecht, 8 881 g9 T Böhgsn. Fe Kapitalbeträge auf. 1 e Deheget bei der haaben Tesasgeneehn Morsbach, Haupt⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4. ernannt. 8 hes G Zhe.zagre.) Cin e 8 des Abg. von Schellwitz⸗ 11“ . 8 b Ssenkir 8 g en Gen. Stabes, bisher⸗ 88 3 re. . 8 ; 4 A urde der Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Morgen: Vorstellung. E. Pemr, Dtrektor. 9 8 at ünten, 1“ Fehcaeangtiae Mitzlaff, Hauptm. à 1a C Berlin, 23. S Henrebnreeh, Oberst zur Disp., Lae, de e hes c sese 8 E1“ darüber über⸗ Hiemstag: Die Fledermaus. Komtische Operette Circus Salan k G .. sie nach Ablauf der Frist zum Besten der Rhein⸗ fen een o“ Hauptm. zuletzt Commdr. des Kadettenhauses zu Wasesefah die Fehenbn scsen ob der genannte Abgeordnete in Folge seiner in 3 Akten. Musik von Ch. Lecocc. Ireus monsky-. 8 Steinfverde 144 provinz als getilgt angesehen. messungs⸗Dirigent R. üch Nr. 40 de Neben⸗Etat des Großen zum Tragen der Uniform des Kadettencorps ertheilt. v. Schöning, 1 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 Markthallen Karlstraße. 5) Priepert 136 Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von à, a suite des Füs. Regts. Nr.

- 1 5 ines Mandates verlustig gegangen sei. b efananlcttan senehnt. „a. D. früher Comp. Chef im Inf. Rest Nr. 52, der Rangerhöhung sein ürfe, betreffend die Abänderung 1 ie e ..“ 6 8 1 n. Stabes, bisher kommandirt zur Landes⸗Triangulation, sämmt auptm. a. D., f. G rauf wurden die Gesetzentwürfe, betreffend 2 d Residenz-Theater Wanstes Tühsserer 1“ 9¹40 W“ ö 187 Rantr Feben ea EisJeruar 14“ 868 unter veügsan im Mehen⸗Etat des Großen Uen. Ciare z6 etgs vannehec, 9 Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. e .“ vom 6. November 1739 für die Dienstführung 8 Male. 6. austspiel- Nummern !I!! Das Großartigste, was überhaupt in Der Großherzogliche Oberförster. Ser. I. Nr. 75 166 167 175 235 447 557 749 Vermessungs⸗Dirigenten bei der trigonometrischen Abtheilung, à la 6, als halbinbalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im der Greben, D orfschulzen ꝛc. in vormals Kurhessischen Landes⸗ in Hitestg3. Zuam Fünnenn gende., meinem Circus zur Aufführung gelangen kann, und 750 751 769 770 771 877 898 981 982 1108 Ses ö 111““ en Uin Gen Civildienst ausgeschieden und zu den beurlaubten S.ener de. theilen und betreffend die Leinwandleggen in dritter enhng. 8 . ; 8; j b1 . j - 22 2 5 5 6 . 9 anm 7 8 8 8 PH ü 5 6 9.8 2 8 2 Mittwoch; Dieselbe Vorstellung. 8 ü- düne 1.““ Verloosung, Amortisation 1. 88 1 1 1b 8 Eroßenche ha ah⸗ an vom Großen Gen. Stabe, unter Be. des Res. Landw. Bats. Nr. 8 übesse ver aSrnne8 ension und der Gesetzentwurf, betreffend den Uferbau an der 98 82 1 Circus gegeben worden 9. s 2 2393 2532 2703 3044 3270 3714 3770 3806 423 5287 he, H irj M von der 3. Gendarm. Briz., als Pensi tel rster und zweiter Berathung 0 8 . 8 ier 7 8 2502 200 202 9⸗ 94 Ph othei L e 8 2 1 8 egt. 8 1 n 2 8 1

Dienstag: Lette Woche der Weihnachts⸗Ausste⸗ 1 A. Salamomsl v. Direktor. 1“ Papieren. - 370 88 s 52 F 4893 4920 5092 Peüraas der Atmee, in sen Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes, boff⸗ estelh d Pr. L. a. D., zuletzt betressend die Nufhebung der zur Unterstützung der ebammen lung. Dazu: Die Richte des Millionärs. 1111“¹“¹ Bekanntmachung. 8 Serie II Nr. 10,051 10,081 10,208 10,414 versetzt. v. Brodowski, Hauptm. und Comp. Chef im Sase Gerdafm. Zr gher 21, der Charakter als Hauptm. verkehen. bestimmten Mogabe von Taufen und Trauungen murde, nach⸗ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Deutscher Personal-Kalender. Ausloosung von Obligationen der Rhein⸗ 10,861 10,988 11,010 11,333 11,688 17,918 11,990 Franz⸗Garde⸗Gren. Regt., unter Stellung à la suite des Gen. 5 im Inf. .Nr. 21, -e dem derserbe von dem Staats⸗Minister Dr. Felt erläutert wor⸗ E L2. Februar. provinz. noch nicht zur Einlösung präͤsentirt sind. Die In⸗ der Armee, als Vermesungs⸗ irigent ee bet eh speescgeEeein In der Reserve und Jandwehr. den war, nach unerheblicher Diskussion in erster und veveuer 1 Wolter sdorff-Theater. 2. Otto I. lässt sich zum römischen Kaiser In unserer heutigen Sitzung sind von den auf haber dieser Obligationen verweisen wir auf unsere eee b1““ Inf. Regts Nr. 19, unter Be⸗ Berlin, 28. Januar. George, ehge. BSGee 1 an Berathung angenommen. Der Gesetzentwurf, detr. die 1w Ge 18 Uäshen. 4 Grund des Privilegiumg vom 19. April 1869 remit⸗ Bekanntmachung vom 24. Januar 1874. 8 Laüͤsen, Hünptm e. tnih als Besgartee d. end ber dem Central⸗ dem Bezirk des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, der Charakter a Regelung der in den §8. 2 und 3 des Gesetzes vom 2 3 8 18b Fen et ten Male: v 8 TETE1X“ 855 ö folgende 1966 Cöln, den 25. I 9. 1 BI Värmeszungennie veenhisces 8 1 ,n Sec, Lt. verliehen. dbebbb1. Mas 1856 festgestellten Pauschbeträge der in den Hohen⸗

Mittwoch: Letztes Auftreten der Fr. Cotrelly⸗ Dichter *. Serie 1. in Stücken von 100 Thaler: der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskasse Gen. Stabes der Armee gestellt, v. Sell, 1““ G

Morwitz: Zum letzten Male: Dieselbe Vorstellung Friedrich Link * Nr. 11 47 130 187 192 221 242 251 451 474 v11““” 8 8 X“ 2185½ 1 5 8 8 2 8 OW. 8 8 8 8

88 8 8 8