1875 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Ux Art. 2) Die Entschädigungspflicht bezieht sich auf alle am Herbeiführung fester Nohnen für Beurth tin 8 11““ BZ““ E“ L ““ öb 1 Knpl; Heifübs heilung und Behandlung der Kirchenrathes vor Maßr 1 I 3 EE EE“ schriftwidrig geschiedenen Eheleute, welche die kirchliche Trauung be⸗ Ergeschl⸗ 128 venagehung 5— 8 5 28 ““ „½% irche zur genannten Zeit bekleidete gehren, angelegen sein lassen wolle nendums vertretend, äußerte sich 8 Kommissat über die rns Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 2 emn 1. er nze ager. 1 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition A von Mudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnit,

Amt. 3) Die Entschädigung wird ohne Einschränkung gezahlt, auch Hierauf folgte der Bericht der Centralkommission über den missionsvorschläge dahin, daß er nicht wisse, ob und inwieweit Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

wenn die Stolgebühren nicht direkt an die betreffenden Beamten per⸗ Antrag Treblin und Gen.: 9 der St - E ädigung eeit sei ostblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition aat zur Entschädigung bereit sei, daß aber, wenn der Postbla s xp 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. He. Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 2 1 7 2 2

sönlich abgeführt werden, sondern in die Kirchkasse fließen. 4) Es S 8 in Anf 8 a ld.ne: 8 88 1 Synode wolle in Anschluß an die Petition des Gemeinde⸗Kirchen⸗ e n91b; . 2 ichs⸗Anzei dasdzne v1““; bee raths zu U. L. F. in Liegnitz beschließen: 6 hen. Staat die noöthigen Mittel gewähre, der Evangelische Ober⸗Kir⸗ des Deutschen Reichg⸗Anzeigers und Aöniglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen zeichnet und festgestellt, eben so die Fraktion der wirklichen Stol. „Bei dem Kirchenregiment dahin zu wirken, daß die Gemeinden chenrath voraussichtlich den Vorschlägen der Kommission nicht Preußischen Stants-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen . burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, gebühreneinnahme aus den Jahren 1871 bis incl. 1873 (u berechnen, dürähen ueh henn Provinstalscnoden eine numerisch stärkere, ihrer entgegentreten werde. Schluß der Situng 7 Uhr. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung, 8. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annonren⸗Bureaus vom 1. Jazuar bis ult. Dezember) ermittelt und der Un terschied E utung entsprechende Ver retung finden und daß die 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 82 beider als Betrag des entstandenen Ausfalls anerkannt wird. 88. Fernaß ib SH. Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung ————— 8 mtecscs nde Krarätqatfebfas fs Kh. Hbeses we. hr⸗-un berkenscsEase. na ey Reatsas ad Alin. 1. Bezüglich des für die Zukunft zu beschließenden 8 3 8 8 1 8 eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [700]0 / ½ 1. e. von der Prettiner Fähre bis zum Zugbache: b. von Rietzmeck bis zur Saalemündung: Gesetzes sind in Betreff des zu ersetzenden Schadens und des Nach⸗ Der Kommissionsantrag geht dahin: . 1 u““ Wissenschaft und 8 Et gbriefs Erledigung. Der am 20. dieses Königliche Ostba n. 400 Kbm. Pflastersteine, 4,500 Kubm. Packwerks⸗Faschinen, weises des stattgehabten Ausfalls dieselben Grundsätze zu befolzgen, Provinzialsynode wolle über den qu. Antrag für jetzt zur Tages st, ssenschaft und Literatur. eg. - den e Joseph Ansorge aus Zur Anlage einer Ladestraße auf dem biesigen 859 Schüͤttsteine, 109 Weiden⸗ -. sind ““ enehl bis 88 82 E—“ 8. Przy⸗ Der dem Magistrat erstattete Bericht des Stadtschulraths Dr Pen ersassene Stebrief ist erledigt, da Ansorge in Güterbahnhofe der Königlichen Ostbahn ist die Ve⸗ d. vnn ahache he ZE 83 Ven orde „jed. deh er Fe ig der Ent⸗g begründet, daß allerdinas die gegenwärtige Zusammen⸗ § 8 1 1 5 h 5 1 8 8 iffe ꝛden ist. 0. ff. 28 a. Pflastersteine 1 . uhnen⸗ söchisum 1. und Kirchendiener, welche 1 1— dnc W1“ übe ueae könne, d0 85 5 . 8 28* 4. 988 2 c 78 Herenstaat argfisen, nhrt Rr stzecicht i Ugtbelland Polhan⸗Pflasterhteinen 8 ISchttine, 8 1 8 ör dem 1. 4 bestanden haben. b ies aber nicht bedenklich sei, weil die evang. Kirche den Unterschied. Mitglieder der Kommunal⸗Wehe Derselbe fnü . orderli Ulen di im Wege öffentli 75.2), Bau ⸗Inspektion Magdeburg: 20 Pflaster. N. 3 Hieran schloß sich die Begründung einer Resolution zwischen Geistlichen und Nichtgeistlichen, wie er in der kath. Kirche die S 88 Feebenesr asets Hafslchthen öö“ 158551 v a. für die Saaler c. von der Saalemündung bis Westerhüsen: in Betreff der Dotation der evangelischen Kirche. Ge⸗ bestehe, nicht kenne und ein Ueberwiegen geistlicher Elemente nament⸗ „ob die Vermehrung der öffentlichen höheren Mädchenschul Berlin Die Militärpflichtigen: 1) Heinrich Theodor Roch⸗ Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der 490 Kbm. Pflastersteine, 8 28,900 Kubm. Puckwerks⸗Faschinen, heimer Rath Dr. Schulze beleuchtete die in Preußen vorgekom⸗ lich für die erste Entwickllung der Kirchenverfassung temporirend noöthig sein“ an, und erörtert folgende drei Fragen: 1) Welche Schulen litz geboren den 27. November 1851 zu Neu⸗Blessin, Aufschrift: b 18 . Schüͤttsteine, ““ menen Säkularisationen, insbesondere die vom Jahre 1870, be⸗ . Deägeges sei es sehr wünschenswerth, die Kirchenordnung nicht sind außer den Fachschulen nöthig für die männliche Jugend und für 82) Barbier Julius Ottomar Herzer, geboren am 5. „Submission auf Aulieferung von Pflaster⸗ b 1 116“ 8 ser Saale⸗Mündung, 1 88 Hundert Sunh. Pfaͤhle sprach die eine Dotation der evangelischen Kirche verheißenden schon fetzt wieder abzuandern. Nachdem noch Senior Treblin und bie weibliche? 2) In wie weit kann und soll das Unkerrichtsbedürfniß Februar 1852 zu Tamsel, 3) Karl Friedrich Schäfer, steinen“ versehenen Offerten ist auf 50 Kbm. Pflastersteine, ““ Kabinetsordres aus den Jahren 1845 und 1847 d Bürgermeister Oertel gegen den Kommissionsantrag gesprochen durch Privatschulen gedeckt werden? 3) Wie viele öffentlich öh eboren am 15. Dezember 1851 zu Damm, 4) Fried⸗ den 13. Februar 1875 500 Schüttsteine, ““ 899 Näͤther i Jahren un Naus denen sich haben, wird derselbe mit großer Majorität angenommen. Mädchenschulen müssen wir in den nächsten Jahren in g8 dich Wilhelm Kanne, geboren 8. 12 eepember Vormittags 11 Uhr, 8 dos s 141.“*“ d 250 huf böaftege- Münd - 1“ ann Friedrich Steffen, im Bure b5⸗ 2 00 Kbm. Pflastersteine, .von Westerhüsen bis zur Ehle⸗Mündung: 1854 zu Guestebiese, 5) Johann 7 im Bureau der I. Betrtebs⸗Inspektion hierselbst 1650 Schuttsteine, 1,900 Kubm. Packwerks⸗Faschinen.

zwar nicht eine rechtliche Verpflichtung, wohl aber eine unab⸗ ; 8 . f weisliche Chrenschuld des Staats ergebe, der Kirche eine aus⸗ Der Bericht der Geschäftsordnungs⸗Kommission wurde auf welchen Theilen der Stadt müffen sie liegen? 22. März 18 estebiese f. Empf 8 1 1 5 1 . aus vsnn 1 am 22. März 1851 zu Guestebiese, 6) Franz (Ostbahnhof, Empfangsgebäude beraumt, wo⸗ 8. b reichende Dotation zu gewähren. Hierzu bedürfe es allerdings C““ mühch an Zeit von Das 12. (Dezember.) Heft des „Rübezahl, Schles isch e Penian Taege, geb. am 7. Februar 1854 zu Gueste⸗ (ft ac 88 der Sutuüifgen 8 E d. von Westerhüsen vis zur Ehle⸗Mündur 8 59090 der Zustimmung bedder Häuser des Landtags mit darerenge ge Er abgesett. Hierauf schloß Präfes, welchem Provindialblärte! 13, Zenhrde herausg. von Th. Oelsn biese, 7) Friedrich Wilhelm Reese, geboren am 1. Bedingungen während der Dienststunden eingesehen 1250 Kbm. Plastersteine, 1 19 Pundesh ö daher Fühlung behalten müsse. 88 e 8 amens der Synode für seine unparteiische (Breslau, 1871) hat folgenden Inhalt: Ruine Kander, von H. Strusche Stptember 1851 zu Haclse, 8) Fleischergeselle Theo⸗ werden iirnen. de.hre 1 1“ Nachdem ein Antrag des Professor Räbiger, der event. be⸗ seschäftate⸗ g. 1 3 mit Uebersicht der erledigten Ge⸗ mit Abbildung). Hans von Sagan, von Chr. Holzäpfel und dor Alexander Heller, geboren am 20. Februar 1852 Signirte Probesteine sind im Termine vorzulegen. deee elrhresge h heaacs 1. 2 Hütge. 8 8 hufs Aufhebung der Stolgebühren erforderlichen Kirchensteuer Zäfte, nem Dank für den Beistand des Königlichen Kom⸗ Aprikosen, Skizzenreihe aus den Jugend⸗Erinnerungen eines alten zu Zellin, 9) Schuhmachergeselle Geoorg Emil Wil- Verlin, den 26. Januar 1875. 450 Schuͤttsteine, der Ehle⸗Mündn bis Rogätz: die Selbstbesteuerung der einzelnen Gemeindeglieder zu Grunde missarius, mit Segenswünschen für den noch immer kranken Schlesiers, herausg. von Lykophron. 4. Hundetagsreise in bekannte helm Kaebelmann, geboren am 15. November 1851 Betriebs⸗Inspektion I. C. 237/1.) Sens S80 Kn. 3 e g zu Grunde General⸗Superintendenten und einem Hoch auf Se. Majestät und unbekannte Regionen. Denkmal eines v. Pogrell in der Kirche zu Zellin, werden angeklagt, dem 8 dan v1““ a. von Hah e e getlon .“ Feee enedecpsssch ier, —; 9 88 0 or X 1 n . 88. elld 1 rechte . 8 2. 3 8 e, Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte [678] Köni liche Ostbahn. 150 Kbm. Pflastersteine, 250 Buhnen.

zu legen und andere unwesentliche Amendements ab elehnt sind 2e 1 1 1 8 wurde sowohl der oben besengig Kommissionsantrag, als 162 WE116.“ 9 8 König, in das die Versammlung dreimal 111““ I1“ IDie dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß die nachstehende Resolution mit großer Majorität angenommen: hhe des udi 1”88 Fehehe des Sup. Stiller geschichte, von Siegfr. Beck. Ohlau während und nach der Schlocht 8 ichz verlassen haben resp. nach erreich⸗ Die Zimmerarbeiten zur Erbauung eines Beamten⸗ 150 Schüttsteine, 1 200 Näther⸗ In Erwägung, daß die Landesherren zur Zeit der Reformation beendete die Sitzungen der ersten ordentlichen Provinzialsynode. bei Mollwitz, nach einem Tagebuche mitgetheilt durch E. G Flöter tem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des n F11““ b S; und b. b heghg big Feche aa linkes Ufer: I 8 som Leb 3 aebiete 3 §. 140 des auf Ba redersdorf sollen im Wege öffent⸗ vex- n 8. 8 desgebietes aufhalten (Vergehen gegen §. e f hnhof Fredersdor ge öffen 250 Schüttsteine, a. Von Rogätz bis Schelldorf, rechtes Ufer:

bei Einziehung der Kirchengüter selbstverständlich die Pflicht über⸗ Die alten Eichen zwischen Krai Schö L Magdeburg, 1. Februar. Zum Referate über die heu⸗ 8 99 wen und Schönau vom Lehrer CTh. hasten (Vergehen gegen (s auf Bahnhof Fredersde ¹ f e heu⸗ Barth. Das Forst⸗Ambt Betreffende Forst⸗Ordnun Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich) und ist licher Submission vergeben werden. e. von Schellborf bis Starian: 8 5,850 Kubm. Packwerts Faschinen,

nommen haben, aus diesen Mitteln die Kirche zu dotiren und für 8 ; 5 4 deren Bedürfnisse aufzukommen; he 8 f tige Vormittagssitzung ist nachzutragen, daß Ober⸗Bürgermeister Fürstl. Stifft Läubus, mitgetheilt durch Controleur Wernige 9. hn deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unter. Termin zur Abgabe von verstegelten und mit der 1 stei 5 daß auch bei den Gakularisationen, welche im Jahre 18038 statt⸗ Hasselbach Namens der beiden städtischen Behörden der Ver⸗ Familien⸗ und Wappenkunde. XII. v. Seherr⸗Thoß (mit Wappenbild) zeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Unter⸗ Aufschrift 8 8 8 Kbm. Pflastersteine, 8. 88 8 Weiden⸗ fanden, §. 35 des Reichs⸗Deputations Haupischlusses den nenen sammlung eine Einladung auf Mittwoch, Abends 8 Uhr, zu Interessante Münzen und Denkmünzen aus der schlesischen Zeit. suchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ „Submisston auf Kusfhrung von Zimmer⸗ 4 Stork⸗ Fahügtfteine, : G ²⁸8 8 8 Erwerbern der Beifalichen Sütsr ausdrüglich zur Pflicͤt maght, alicer Begrüßung und Bewirthung im Saale des hiesigen I JCE“ für November 1874. Vereins⸗ lung bierüber ist ein Pemigr anf. en 1hes v1114“] ““ .eg en. P tshecsaae. 86b gus den Revenuen dieser Güte t ü 8 - 5 ; Chronik, Jahres⸗Chroni itterungsbericht für N— f 5 . 8 r, im Sitzungszimmer ꝛsi 85 Plflaltersteine, aster⸗ s üter auch „den Aufwand des Rathhauses überbrachte. (In Folge einer früheren Einladung Dn) Gallen Wissenschaft vha sfe November von Prof L X Gerichts anberaumt, in den 11. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, 300 Schüttsteine, b. von Rogätz bis Schelldorf, linkes Ufer: ; im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion (Empfangs⸗ e. von Dlterjols bis 1“ 89 hg I 3 astersteine, b zeiden⸗

Gottesdienstes“ zu bestreiten: wird sich die Synode am morgigen Abend bei dem Ober⸗Prã das Königliche Edikt vom 30. Ok 1810, 2 elli er⸗Prãft· ngenannten Angeklagten zur fest⸗ angs Klöster, Eöö ebt ane “] p. Patow gesellig zusammenfinden.) In der am 22. v. M. abgehaltenen Jahresversammlung der vficheen 1“ zu und die zu gebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt, woselbst Pflasterste 1,000 g mochten zur katholischen oder protestantischen Religion gehören Die in der vorigen Sitzung gewählten Kommissionen haben geographischen Gesellschaft zu Wien hielt der Hofrath G. 1 Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur auch die Submissionsbedingungen und Zeichnungen 300 Schüttsteine, 1400 Hundert Buhnen⸗Pfähle, zum Staatsgute erklärt, in §. 4 die korrespondirende Verpflich⸗ sich konstituirt und die Herren Appellations⸗Gerichts⸗Rath Kann⸗ Wex einen Bortrag „über die Wasserabnahme in den Flüssen Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig zur Einsicht ausliegen. Submissionsformulare sind f. in der Havelmündung bis Hinzdorf: 1 900o0o tung ausspricht: „Wir werden für hinreichende Belohnung 18 gießer, Bürgermeister Bötticher und General⸗Superintendent Dr. und Quellen“. Der Vortragende konstatirte ang der Hand ge⸗ vor dena Termine anzuzeigen haben, daß sie noch ebendaselbst in Empfang zu nehmen. 70 Kbm. Pflastersteeine, 40 J. obersten geistlichen Behörden und mit dem Rathe derselben Schultze zu ihren Vorsitzenden gewählt. machter eigener und fremder Beobachtungen die stätige Abnahme der dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Berlin, den 29. Januar 1875. (ACto. 226/1) 1000 Schüttsteine, 8 oe. von Schelldorf bis Storkau: für reichliche Dotirung der Pfarreien, Schulen und milden In der heutigen Abends itzung wurde die sehr lebhafte Wasserguantität in den Quellen und Flüssen, sowie die Zunahme der Ansbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ Betriebs⸗Inspektion. 4) agö Lenzen: M5,000 Kubm. Packwerks⸗Faschinen, Stiftungen sorgen; 1 Generaldebatte über das kirchenregimentliche Proponendum, be⸗ Hochwässer. Es ergeben die angestellten Beobachtungen eine Abnahme suchung und Entscheidung in contumatiam gegen eehs Mis Az48 a. 66 bis Cumlosen: b 18 d ““ ä8l b daß der katholischen Kirche gegenüber durch die Bulle De treffend die Aufhebung der Stolgebü b „e des Wasserstandes seit fünfzig Jahren: an der Elbe um 17 Zoll, am dieselben verfahren werden. Cüstrin, den 20, No⸗ 1677] Köni liche Ostbahn 50 Kbm. Pflastersteine, 0 Hunder uhnen⸗Pfäh salute animarum vom 16. Juli 182y1 und die Könt liche Kabinet ““ 1“ ühren kgonnen und Rhein um 248 Zoll, an der Oder um 17 Zoll, an der Weichsel um ber 1874. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. g b 1000 Schüttsteine, 150 Näther⸗ Ordre vom 23. August 1821 diesen Verheißun 8 8 e 1r s⸗ zu Ende geführt. Die Anträge der Kommission gehen dahin: 26 Zoll, an der Donau bei Orsova um 55 Zoll und entspricht nach vern Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Anlage einer Lade⸗ b. von Cumlosen bis inkl. Mödlicher Werder: 30 EWI“ Fende Batatian lüngst ißungen durch eine blei⸗ Hohe Provinzialsynode wolle beschließen, die ihr vorgelegten gemachten Berechnungen dieser Abnahme des Wasserstandes verhältnic? 8 straße auf dem Güterbahnhofe der Königlichen 350 Kbm. Pflastersteine, d. von Storkau bis Osterholz: daß Se. Majestät Köngg Friedrich Wilhelm IV. in verschi Fragen wie folgt, zu beantworten: mäßig auch die Abnahme der Wasserquantität in diesen Flüssen. Bubhastationen, Aufgebste, Bor⸗ Ostbahn hierselbst sollen im Wege öffentlicher 650 Schüttsteine, 1 Ng83.,350 Kubm. Packwerks⸗Faschinen, se Verpflichtung des Staates der evan- Gesetzes vom 9. März cr. im kirchlichen Interesse für dringend immer zunehmendes Versiegen von Quellen. Wenn das so fortgehe, [718] Aufg ebot von versiege en und mit der hrift: schen e bei D : 8 6 8 dätber. eboten, da lich 2 F 2 efür 1b SPanm 116— 1 . Submission auf Steinsetzer⸗Arbeiten 200 Kbm. Pflastersteine, 20 Pflaster⸗ g ten, daß die sämmtlichen, den Geistlichen und Kirchendienern werden, wie Redner befürchtet, die deutschen Ströme unschiffbar wer⸗ Das von dem G der hiesigen Synagogen⸗ aüs die Königliche Ostbahn 450 Schüttsteine, 8 e. von Osterholz bis zur Havelmündung: 8 5) Bau⸗Inspektion Hitzacker: 3,500 Kubm. Packwerks⸗Faschinen,

—V—

12 Hundert Lund⸗ Pfähle,

u nnc dies gelischen Kirche gegenüber aufs Unzweideutigste anerkannt und aus⸗ . 1 Flü 8 f drücklich verheißen hat, di ischen der evangelischen Kirche oder in deren Stelle den Kirchenkassen zu⸗ den, die kleinen Flüsse austrockenen, Pflanzen, Thiere, die Indus⸗ ie ꝛc. 5 56 ü Füchich de ne Rodeirdng ““ G 5 ö fließenden Stolgebühren, insbesondere die süichenkasf 88 gefährdet und hierdurch die künftigen Genkratonen in dihs Gemeinde unter dem 15. September 1856 für den versehenen Offerten ist auf 1 Dzmi 186 dert 2 Pfa Beben fär ane Zencn denr hns 1“ Feflaunenbe immten bühren für Trauungen einschließlich der Aufgebote, für Fürbitten und Zeit in 86 Existenz bedroht werden. Kaufmann Nathan ö6“ ö“ 4 88 I ““ . sss .“ Grenze bei Dömitz 188 Hundert Flet Pähle C.“ B“ insegnungen nach Entbindungen, für Taufen, Begräbnisse, für Ein⸗ Als Ursachen dieser Erscheinung bezeichnete . dokument über den in der hiesigen Sy Ur 8 ormittags hr, 8 dis unter . 5 8 8 8 8 1 94 I 8 1— versammelte schlesische Provinzialsvnode für eine tragungen und Atteste, zagseichew he Weinfe n böb a. die Abnarsach der Tferscheinung 8 Uiets der negetangfäde: Nr. 33 belegenen Manns⸗ und Frauenstand ist der im Büreau der I. Betriebs⸗Inspektion hierselbst 250 Kbm. Pflastersteine, 0–01“ unabweisbare Chrenschuld des Staates, auch der evangelischen Kirche, aufgehoben werden. rischen Niederschläge erfolgt und wodurch der niederfallende Regen als Wittwe Cronheim angeblich verloren gegangen. (Ostbahnhof⸗Empfangegebäude) 1250 Schüttsteine, k. von der Havelmündung bis Hinzdorf: Föbals ge verfassungsmäͤßig konstituirt sein und dadurch die nothwen⸗ Jede Kreissynode wird nach Anhörung der Gemeinde⸗Kirchenräthe Hoch⸗ oder wildes Wasser an dem kahlen Berge abläuft öe er Die Inhaber dieses Besitzdokuments, dessen Erben, anberaumt, woselbst auch die der Submission zu . von unterhalb Hitzacker bis Neu⸗Garge: 6,650 Kubm. Packwerks⸗Faschinen, Se 8 elbstverwaltung gewonnen haben wird, eine feste unter Zustimmung der kirchenverfassungsmäßigen Aufsichtsinstanzen im beholzten Boden festgehalten wird und als Grundwasser zur Cessionarien oder alle diejenigen, welche sonst in Grunde liegenden Bedingungen während der Dienst⸗ 200 Kbm. Pflastersteine, 8— 150 Weiden⸗ geüischen Lsevefferunse im pterzisgen Sherrelteh deeeehehne evan⸗ bestimmen, welche Amtshandlungen fernerweit von den Pfarrgeistlichen Speisung der Quellen dient. b. Die immer zunehmende künstliche seine Rechte getreten sind, werden Fessa ig snn ftnege kißsfs hen n lönnen daselbst in E v 12909 G Schüt geinae 2⁄9 ve elif U die doppelte Summe und Kirchendienern unentgeltli F 8 Austrocknu Wässer (S . Die re Ansprüche auf dasselbe bei uns und zwar spätesten Submissionsformulare sind ebendase in Em⸗ 2. von Neu⸗Garge bi arförde: ather⸗ 2 Kirch geltlich zu leisten sind, welche Entschädigung istrocknung stehender Wässer (Seen, Teiche ꝛc.). c. Die überhand⸗ supes cs auf baßs pfang zu nehmen, 200 Kbm. Pflastersteine, 9So

der der katholischen Kirche gewährten Dotation betragen muß, wenn 1n 3 nehegerthec isß ing ste 1lüasni Dez Ausdru te gela gen soll. äh ist. G 8 9 nehreres Ander Hi i sei c ; 85 5 8 ; erichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, Betriebs⸗In pe tion I. 8 an Verspellion Lüneburg: u b 8 Nach anderthalbstündiger Pause wurde die Sitzung mit d 1 Vorbedingung für die 1“ Hölfeenibierin, gen Nle sclader ingerzeg 1 8 Kreisrichter Hückstädt anstehenden a. von Barförde bis Niedermarschacht: . Kubm. Packwerks⸗Faschinen, Bericht der Kommission zur Prüfung der Trauungsfrage wieder Stolgebühren und die Regelung der Entschädigungsfrage bildet der Schutz der Wälder durch strenge Gesetze; Anpflanzung von Wald⸗ Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben [691] önigliche H b 50 Kbm. Pflastersteine 8 89G Käctos⸗ 18 aufgenommen. Erlaß eines Staatsgesetzes. 8 flaͤchen; Verbot der Urbarmachung der abgeholzten Gebirge; Instand⸗ ausgeschlossen werden und das Besitzdokument behufs König iche Ost ahn. b. von Niedermarschacht bis zur Seeve⸗Mündung: 180 Hundert dünd. Pfäbhle, Referent Konsistorial⸗Rath Prof. Dr. Meuß legte die Gründe In demselben ist der Betrag festzusetzen, welcher vom Staate haltung nothwendiger Seen und Teiche sowie von Wiefengrund; An⸗ neuer Ausfertigung für die Wittwe Cronheim für Zur Vergebung der Lieferung von: 1 409 Kön S Hütttes ““ 83838 vntae aber zum Theil mit erheblicher Sti Die Provinzialsynode hegt zur Staatsregi 99. t 8 d 8 1 1 Stettin, den 9. Januar 1875. 300 lfdm. Treppenstufen un or e B . 3 EE1u1u“ 8 u 5 8 heil mit erheblicher Stimmenmehrzahl beschlossen vertretung die Zuversicht, das 111“ 3 Nr. 4 des II. Jahrgangs der Wochenschrift „Selbstver⸗ ¹Känigliches Kreisgericht. ffür I Lokomotivschuppen hier steht am 11. gungen sind auf den Bureaus 1ö116““ b. 88Oo0o“ E“ Die Kirche habe gegenüber der Eheschließung ihr eigenes Gebühren Ersat geleistet werde, welche in unmittelbarer Folge des wal n 188 1“ ö A. Abtheilung für Civil⸗ Prozeßsachen. Februar, 11 Uhr Morgens, in meinem Bureau, A““ 800 Hunbert vünsn Pfabie 9. ör. i 8 um §. 135 . der Kreisordnung. Angele ite d öf ofsstr 9* 8 . 1 8.— 8 * Pfß . döcht und diese festzuseclen, gehöre mit zu ih er Fonstituirung. 1esehh Somn n. Mrn br, E“ Ertsc;di. efunzbeitpilcte Weieinärwesa Biegfeuchen,eSchlachthasen chen Verkäufe, Verpachtungen, Beceeseftfäsg vedell und portoftet an mich ei. fferten mit der Bezeichnung „Steinlieferung. 250 Naäther. Die landrechtlichen Vorschriften ständen zum Theil im Wider⸗ gung aus den eigenen Mitteln des Staates Nr. 2) für die Aufh 18 derpest). Abschnitt B. Instruktion für den praktischen Dienst. Statut, Submissionen ꝛc. zureichen. offerte“ sind im Central⸗Bureau, Domplatz Nr. 2 Pflafter. soruch mit dem christlichen Ehegesetz, deshalb hätten die Kabinets⸗ bung der Stolgebühren erfolgt, sind zu ihrem Ersatze zunächst 8 betreffend die Bildung einer gewäͤhlten Gemeindevertreiung. C. Höbere Holzverkauf. Am 15. Februar er., Vormit⸗ Anschlag und Bedingungen liegen in meinem hier, bis spätestens de G vche Hömitz⸗ C““ Ordres von 1846 und 1859 den Gewissensbedenken der Geist⸗ GEinkünfte der zur Zeit noch bestehenden und aufzuhebenden Dom und Entscheidungen. Polizeirichterliche Befugnisse der Amtsvorsieher, Ge⸗ tags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Ober⸗ Bureau aus. Vormittags 10 Uhr, abzugeben, da dann ö 113 200 Kuh Pacwerks⸗Faschinen, EE11312* durch Gewährung von Dimissorialien Kollegialstifter heranzuziehen; der annoch verbleibende Ausfall ist un⸗ sindestreitsachen, Armenangelegenheiten, Anmeldung zum Gewerbe⸗ försterei Groß⸗Schoenebeck pro 1875 in dem Gast⸗ Schneidemühl, den 30. Januar 1875. neihn 1 er ein- 360 8 ““ 2 98gb getragen. Die Vorschriften des §. 14 der Kirchen⸗ 1““ aller 5 Zeit noch bestehenden Exemptionen von den hetriebe⸗ Ahngelsu h a Frfmmiensachen, P. öt aus hofe des Herrn Wreg Hale⸗ Der E1““ geneg geben hes e 1875 W kundgegebene Auffassung über die durch das Civilstandsgesetz 2 Okto 8210 bis dahen lcgnit e der breifährigen Periode vom li dieser N. der Titel. das Inh⸗ age. Außerdem Liefern Bauholz, Jagen 299: Stück Kiefern 1 Im Auftrage: a. Von der Mecklenburgischen Grenze bei Dömitz rände jti a; . . Oktober 1871 bis dahin 1874 ist den b chli liegen dieser Nummer der Titel, das Inhaltsverzeichniß und zwei . Be —. 2) Forstbelauf Tremmersee, Ja⸗ 1I18“ 8 5 S . 11“ Sache 6 dhesetigt werde. Es seien daher Instituten im 20 fachen Fapitalb tade gercgüigen krccge sehr ausführliche Generalregister zum Jahrgang 1874 8 1. 9 Rälsuf Fncnnn 3) 8. 8 8 das hiesige Sentgrschee lapers. sole. 18 C114“ V b . h nderweitige, feste Normen zu affen. u überweis . s er d⸗ Wes⸗n ,35 8 . 98 2 S en 383: Stück Kiefer nlieferung von den 8 3 8 8 117,500 4 Packwer „Faso wünschenswerth, bis dahin aber die agendarische Trauform auf rforderlichen Jahresrenten aber auf die Gesammtheit der evangelischen Statuten, laut 8 zu Wien versendet soeben seine können in der Registratur des Unterzeichneten vom können in der Registratur de EL1A“ n der . v“ flaster⸗ 8 i vauf 1— 2,8* ee es Statuten, welchen der Zweck der Gesellschaft ist: „den Bestre⸗ önner der Regf bektion eingesehen oder gegen portofreie Einsen⸗ in der preußischen Elbstromstrecke von der sächsischen Pflaster-⸗ Begehren wieder zu gestatten. Das vom Evan elischen Ober⸗ Kirchengemeinden der 8 älteren Proviuzen (Art. 1 der Verordnung bun an fh Ve breitung richtiger volkswi 18ö 5. Februar cr. ab eingesehen werden, auch sind die insp EE11“ en Br berhalb Mühlberg bis zur Seeve⸗Mündun b. von unterhalb Hitzacker bis Neu⸗Garge kzorsorisch Fagehet Formular habe die 1“ 5 as1n persgaltung Hataaetgrewon gbschafticher gundsähe berkeffen enc Fartes hkeen, hse guf er. 11113“ heae g .h Lhes gen Cees. - vehatezäer b Püas Feezens ißer prechung in Wegfall gebracht, was sehr zu beklagen sei, da die⸗ Person lst theil al d abstabe der Staats⸗ einen Sammelpunkt zu bieten. Als passendes Mittel hierzu wird die ansen an Ort und Stelle 28. 8s betreffender Aufschrift versehen, bis zum zwar für die 171 b 00 Hundert Vuhnen⸗ 8 selbe trotz des Gesetzss vom 9. März 1874 ihre eigenthümliche nach elen diesen Werthelen und innerhalb der einzelnen Gemeinden Beranstaltung periodischer volkswirthfchaftlicher Kongresse mit einem kheil hes Fau preih, h 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr 1) Bau⸗Inspektion Torgau. Bedeutung behalten habe und ein Bedürfniß bristliher Cheleute 1“ 116“ ständigen Ausschusse als Vollzugsorgen gewäßlt.“ Der erste dieser üen 8 111“ 19 frankirt an unterzeichnete Stelle einzureichen. 1 a. Von der sächsischen Grenze bis zum Döbeltitzer 0 8 Vünsr. 8.“ 8 8 gen. r 8 8 volkswirthschaftlichen Kongresse ist nun für die Zeit N. ermine bekannt gemacht. 8 . . t, den 28. Januar 1875. Cto. 115/1.) Durchstiche: c. von Neu⸗Garge bis Barförde: sei, welches nicht unterschätzt werden dürfe Der Nießbrauch des für den 2 ll der Sto 1 9 gres nun f Zeit vom 5. bis 5. Der Oberförster. Witt Staßfurt, J „Der Königliche Kommissarius wies dem gegenüber darauf Abfindungskapitals lverbgeitt 8e eleat gean ss gehühren Eeha t 2.elpri gd, Z anberaumt und ist zur Vorbereitung zu demselben ein vA1ö6““ Königliche Berg⸗Inspektion. 5,500 Macperss shssch ien 18108 ““ venberte⸗Präceren, ; 8 4 egenübe nb „verb kange, als sie ihre . engeres Comité bestellt worden. Auf der Tagesordnung dieses Kon⸗ eeeerenfgeas 9 Kub 11““ eeee. Gelen r 5 J . . gesordnung dieses „Kon [647 Bekanntmachung. —— 8 . 1 1 G hirnns 18 Kreissonober gendbent dadrnac, vorxgängigen v ze Wrd Se e dhhen oder Versetzung erledigt, so unter⸗ gres es es stehen folgende Gegenstände: 81. Lieferung von 500 Kilogramm Roßhaare soll [717] Bekanntmachung. 200 Huühnen- * . 8 Füther. stimmig diese Abänderung für nothwendig erachtet hatren liegt es dem Beschlusse der Provinzialsynode, ob und in welchem ) Derngsde Beüife 118 Pe, aer Cöö unter den, im bbE der bööee Das Unterzeichnete beässichtigt 1 88 x Fäther. . 8 Veu Snstege. die definitive Regelung der Sache nicht vor Abschluß der Kirchen⸗ 4) Bezüglich der Modalitäten für die Ausfuͤhrung eineg Tüine. 1“ der Submission an den Mindestfordernden verdungen. Reflektanten wollen ihre schriftlichen Offerten bis Pregeines tis⸗ Hacwerzegeschitem verfassung erfolgen könne, daß bis dahin aber die provisorische tiven Entschädigungsgesetzes erachtet die Synode die im Proponen⸗ Die Kaiserlich russische Akademie der Wissenschaften in St werden. zu dem auf Donnerstag, den 11. d. M., Vor⸗ 8 See Lner Pfäͤhle 1 . Hehe 88 oe and hüevane zitte zahoanneh bana ad 1., 1—3 geftelen Fragen durch das Vorstehende für er⸗ Petersburg hat einen Hrn. Lodygin den Lon 9 g” ePreis Versiegelte, mit der Aufschrift „Submission auf mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzten 400 Buhnen⸗ . b. von Niedermarschacht bis zur Seeve⸗Mündung: 11“ LA“ eine neue elektris che B eleu S e Pefis 8 Roßhaar⸗Lieserung“ versehene Offerten sind im ge⸗ Termine abgeben. Die Lieferungsbedingungen liegen 550 8 Näther⸗ 8 6 -—9,000 Kubm. Packwerks⸗Faschinen, 8 Geistliche, sondern auch viele Gemeinden das Unbefriedigende Bezüglich der interimistischen, bis zum Erlasse dieses Ge⸗ besteht darin, daß Hr. Lodygin die bisber bei lekteisch er Beleuch nnre dachten Geschäftslocal bis zum daselbst zur Einsicht aus und werden auf Verlangen 80 . Fäther.. 9 g Kb. Peacrerte galgie es gegenwärtigen Zustandes empfänden und daß es sich um setzes vom Staate übernommenen Entschädigung ist die Synode der benützten Platindrähte durch ein důͤnnes Stäͤbchen 8 I se 188 10. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, gegen Erstattung der Kosten übersandt. 88. c. von der Prettiner Fähre bis zum Zugbache: b1I“ Näther⸗ 5 Beseitigung eines bedenklichen Provisoriums bis zum derel 9 u Ansicht, daß ad 1 Nr. 1 und 2 die Entschädigung nicht ausschließlich graphitartiger Kohle ersetzte und d ft b in d Fr 89 8 abzugeben. Sollingerhütte bei Uslar, den 1. Februar 1875. 1 8,350 Kubm. Packwerks⸗Faschinen soll im Wege der Submission verdungen werden. Eintritt des Definitivums 1ö1“ v“ nes neGessäühäetien des Gesehes vom 9. März pr. im Amte befind⸗ bexichte der Akademie heißt die Fraze der elekteischen Beleniltenn CEö1“ die 1II e 7 Hundert Lund⸗Pfähle Die dem b liegenden ““ 1 . üees. 86 iene 8 8 153⸗ 78 18 ter einzusehen und erstere zu 2 ees dne8,s 2 Nach Schluß der Diskussion wurde der Antrag Meuß in lichen eistlichen und Kirchendienern, sondern den betreffenden kirch. gelöft hat.“ 86 em Termin einzusehen, [720] 00 Näther seen sind auf b . vit 2 u Stellen beziehungsweise Kirchenkassen zu gewähren, ad 1 Nr. 3 Nachgebote werden nicht angenommen. Ee den,e I. ... namentlicher Abstimmung mit 46 gegen 35 Stimmen in fol⸗ als Ausfall der Unterschied zwif zu gewähren, ad 1 Nr. 3 Spandau, den 29. Januar 1875 Die Lieferung der pro 1875 zu den Buhnenbauten 3 8 1 1usfg erschied zwischen dem Durchschnitte de einnahme 8 Spandau, den 29. Januar 1875. feam deg n Beagth tonehmnmnen⸗ lle den E lischen O 1n 1e 8e kgen detgn döeh 8 dem Be Ueber die von Hrn. J. Palisa, Vorsteher der Sternwarte am 88ö ““ Pdnsecsa st agent bann gis ter Ware lblöhen 13,350 Kubm. Packwerks⸗Fasch bSee en mit 88 8868b Solsehe Fenphe. EEEö1“ ischen Ober.⸗Kirchen⸗ Iee i e schädi irklich ei . 88 aie von Hrn. J. Palise 2 ernw 1 b Aas. See 8 . 2 8 8 ; entralbureau ompla ie g de wo angelischen Ober⸗Kirchen age der in dem betreffenden Entschädigungsjahr wirklich eingegan Kaiserlich Königlichen hydrographischen Amte zu Pola, in einem [3361 oberhalb Harburg erforderlichen Steinmaterialien 9 889 Hundert Land Pfühle, dslesaste lend ee 8,2 18. Fesbnnr 8 3 Vormittags 10 Uhr, abzugeben, da dann in An⸗ g

*

rath darum angehen, die agendarische Trauform, wo sie beliebt wird, genen Stolgebühren zu ersetzen ist 1 z je definitive Fe Fren⸗ 5rn, W zne; 1 8 St kaum zwölfter Grö 8 5 . f d zwar für die wieder zuzulassen, die definitive Feststellung der Trauform überhaupt 5) EE der durch §. 54 des Gesetzes vom 9. März pr. licht die Kaeng Kacfai Pher aesen 1 81 Scne⸗ iescugns zshatlich. 0misgileHraenamn. 1) Ban⸗ Inspektion bu. lb 168 Föther. 8 wesenheit der etwa Erschienenen die Entsiegelung der 7 9 5 G 2 b 12 8 1 I 2 ““ S cer ktion Magdeburg eingegangenen Offerten erfolgen soll. 8

bevorstehenden außerordentlichen General Synode zu über⸗ 111“ des Fisctas zur Entschädigung in der „W. Z.“ Folgendes: Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf Bau⸗Inf n; 8. ach ie Synode es für eine, auch im höchsten Staatsinteresse be⸗ 1““ 8 1 sche: 8 2) Bau⸗Inspe Fiaen hcrürdise⸗ 68558 wolle bei dem Evangelischen Ober⸗ gründete Forderung der evangelischen Kirche, daß derselben eine zur Dig ester Pgstüeg des 1““ focgte nation Wontag, W ses vanecc Debas betnge Däschstche. Pflastersteine, a. Für die Saale: Magdeburg, den 29. Januar 1875. IEE Z ee ae daß die aus §. 14 Nr. 1 Abfatz 2 vollen Entwickelung ihrer Se bständigkeit ausreichende Dotation vom 28. Januar 11 h 24 m 8 h 25 m 56 8 +† 180 18 anberaunmt wird. 3 500 Schüttsteine, 9,150 Kubm. E““ Der Chef der Elbstrombau⸗Verwaltung. kirchenratblchen Criofser c wie Srp 38 8eSe dem vollständigen Abschluß ihrer Kirchenverfassung über⸗ Hier wurde das neue Gestirn durch Hrn. Assistenten L. Schulhof Die bL“ liegen daselbst zur Einsicht, resp. b. vom Döbeltitzer Bütstedich, bis unterhalb der 88 Hüene pfähle öö Sachsen. Gewissensbeschwerungen der Geistlichen in Sache ieder b znialt Iin nachstehendem Orte konstatirt: 8 sind gegen Kopialien zu beziehen. Prettiner Fähre: ; . 1 hhe. Der Elbstrombau⸗Direktor: ss 4 stlich chen der Wiedertrauung Im Laufe der Diskussion bezeichnete der Faalsgchch Kom⸗ Mittlere Zeit Wien Rektascension Deklination Posen, den 15. Januar 1875.. 1800 Kbm. Pflastersteine, dee Hüther. G Der E fthn Ieb

Geschiedener beseitigt werden, b. daß der Ober⸗Kirchenrath sich die] missarius die in dem Proponendum des Evangelischen Ober⸗ 31. Jannar 10 h 47.6 m 8 h 22m 44.8s8 + 18c2 25.6⸗ Artillerie⸗Depot. 8 1150 Schüttsteine,

18 11““ 8