1875 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die zu Posilge bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Carl Leopold Boettcher und die Zweignieder⸗ lassung seines Geschäfts zu Katznase unter der

rma: ücs C. L. Boettcher . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 242 ein⸗ etragen. EI den 25. Januar 1875. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmen⸗Register Band I. Seite 82 Nr. 322 hat folgende Eintragung statt⸗ funden: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Mummenhoff. Ort der Niederlassung: 1“ Bad Oeynhausen. Bezeichnung der Firma: Inl. Mummenhoff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1875 am 30. ejusdem. Sander, Rechnungsrath.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handelsgesellschaftsregister Band I Seite 46 Nr. 85, Firma: Friedrichshütte zu Porta bei Minden hat folgende Eintragung stattgefunden: Aus der Direktion ist ferner ausgeschieden Con⸗ rad Rüttgenbach, dagegen hat nach §. 8 des Gesellschaftsstatuts der Buchhalter Johann Ramien die Firma mit zu zeichnen. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1875

am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

Auf Fol. 217 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Firma: „Kästner & Hil euberg“. Ort der Niederlassung: Münden. 1 Firmeninhaber: Dr. Gustav Hilgenberg und Chemiker Carl Oscar Kästner zu Münden (Chemische Fabrik). Münden, den 1. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. I.

8

Naumhurg a./s. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Naumburg a./S. In unser Handelsregister ist unter Nr. 588 die Firma: C. R. Neumann zu Naumburg a/S. und als deren Inhaber der Schneidermeister Carl Rudolph Neumann zu Naumburg a/S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom ar 1875 m 26. Januar 1875.

Neuenbhaus. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 40 zur Firma B. Lühn in Nordhorn (Inhaber: Brannt⸗ weinbrenner Bernhard Lühn daselbst heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 29. Januar 1875. Königliches Amtsgericht II. Vistor. haus. Bekanntmachung. Imm hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1 eingetragen die Firma: 8 „Hartwig Mildenberg“. Ort der Niederlassung: Wietmarschen. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Hartwig Mildenberg in Wietmarschen. 1 Neuenhaus, den 29. Januar 1875. Koönigliches Amtsgericht II. 8 Viötor. Neuenhaus. Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 100 zur Firma J. Leffmann in Wietmarschen (Inhaber: Kaufmann Joseph Leffmann daselbst) heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. 11“ Neuenhaus, den 29. Januar 1875. Königliches Amtsgericht II.

§. 36 des Statuts („Vertheilung des

gewinnes“) folgendermaßen verändert:

Vom Reingewinn erhalten:

a. der Reservefonds 10 %,

b. die Direktion 10 %.

Ueber Vertheilung, resp. Verwendung der verbleibenden 80 % im Geschäfts⸗Interesse ent⸗ scheidet die Generalversammlung nach erfolgten Verschlägen der Direktion.

2) Mittelst Beschlusses der Generalversammlung vom 21. März 1872 ist die Direktion er⸗ mächtigt: 1

im Gesammtbelauf von 5000 Thlr. 6 % Prioritäts⸗Obligationen in Stücken à 100 Thlr. auszugeben, sowie den gesammten Re⸗ servefonds zum Ankauf des in der Marien⸗ straße sub Nr. 277 belegenen Hauses c. p., Erweiterung der Baulichkeiten und des In⸗ ventars zu verwenden. Beides hat stattgefun⸗ den und ist eben erwähntes Grundstück auch auf den Namen der Gesellschaft im Schuld⸗ und Pfandprotokoll umgeschrieben (Vol. VI. Fol. 274). Die Amortisation der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen erfolgt mittelst halbjährlicher Aus⸗ loosung von jedes Mal fünf Stück. Bis zur gänzlichen Tilgung der Anleihe wird die Dotation des Reservefonds sistirt. Eingetragen den 21. Januar 1875 zufolge Verfügung vom 20. ejd. (H. 0194 b.)

Ratzeburg, den 21. Januar 1875.

Königlich Herzogliches Amtsgericht. e6 Sachau. Bodmer.

sSaarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 243 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aach & Kahn“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 1. Januar 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind Markus Aach und Jakob Kahn, Beide Kaufleute in St. Johann wohnend und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 1. Februar 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Koster.

Rein⸗

Schönlanke. Bekanntmachung. 8 Der Kaufmann Emanuel Badt hierselbst hat seinen Sohn, den Kaufmann Samuel Badt, als Gesell⸗ schafter angenommen. Die sub Nr. 84 eingetragene Firma „E. Badt“ ist gelöscht, ebenso die für diese Firma dem Samuel Badt ertheilte, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 7 eingetragene Prokura. Da⸗ gegen ist die nunmehr unter der Firma „E. Badt et Sohn“” bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1875 begonnen. Dieselbe zu vertreten steht jedem der Gesellschafter ohne Zuziehung des andern zu. Eingetragen zufolge böb vom 29. Januar 1875 am 1. Februar Schönlanke, den 29. Januar 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schweidnitz. Bekaunntmachung. In unserem Handelsregister sind fülgess. Ein⸗ tragungen heute bewirkt worden: I. in das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 87 eingetragenen Firma Heinrich Kaiser in Colonne 4:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die in das Alleineigenthum des Fräulein Marie Kaiser übergegangene Firma „Heinrich Kaiser“

unter Nr. 366 des Firmenregisters einge⸗ tragen.

II. in das Firmenregister: Col. 1. Nr. 366 (früher Nr. 87 des Gesell⸗ schaftsregisters). Col. 2. (Bezeichnung des Firmeninhabers): Fräulein Marie Kaiser zu Schweidnitz. Col. 3. (Ort der Niederlassung): Schweidnitz. Col. 4. (Bezeichnung der Firma): Heinrich Kaiser. Schweidnitz, den 25. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Thorn. Bekanntmachunnng.

Zufolge gung von heute ist in unser Firmen⸗

register eingetragen, daß die Firma „C. Haß“ (In⸗

haberin die Wittwe Carolin e Haß, geb. Hirschberger,

zu Thorn) erloschen ist.

Thorn, den 29. Januar 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wittmund. In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen:

Fol. 89.

Firma: Otto Guse.

Ort der Niederlassung: Carolinenstel und eine Zweigniederlassung in Neuharrlin⸗

gerstel. Firmeninhaber: Apotheker Otto Guse in Carolinensiel. Wittmund, den 29. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. I. v. Mar tens.

Konkurse.

[7131 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Maetschke, in Firma: „Richard Maetschke“ hierselbst, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Februar 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Dezember 1874 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. März 1875, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem Kommissarius Stadtrichter Dr. George im Termins⸗Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Krug und Fränkel und die Rechtsanwälte Lubowski und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 23. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[7141 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Rudolph Hintze hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. Februar 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Dezember 1874 bis eir schließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf

den 8. März 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Engländer im Termins⸗Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine wer⸗

ihre Forderungen innerhalb meldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

den die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche einer der Fristen ange⸗

haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zenker, Weiß, Petiscus und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 23. Januar 1875. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu 1“ I. Abtheil. Den 26. Januar 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Schroeter zu Münsterberg ist der kanfmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Z

stellung auf den 22. Januar 1875

festgesetzt worden. üs I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Padelt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Februar 1875, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lind⸗ heim im Termins⸗Zimmer Nr. I. des Gerichts⸗ gebüudes anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Februar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

hlen esabe. und andere mit denselben gleichbe⸗ re

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 2. März 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

auf den 24. März 1875, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lind⸗ heim im Termins⸗Zimmer Nr. I. des Gerichts⸗ 8 gebäudes

zu erscheinen. 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Pantke hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

[711] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Bruno Stein’schen Kon⸗ kurssache von hier ist der Kaufmann Otto Paulisch hierselbst auch zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Reichenbach i. Schl, den 27. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[638]

Nachdem der Kaufmann Friedrich Sunkel da⸗ hier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Be⸗ friedigung seiner andringenden Gläubiger außer Stande sei, so wird das vorläufige Konkursver⸗ fahren über dessen Vermögen eingeleitet und Termin zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurfes und eventuell zur Wahl eines definitiven Kurators auf den 25. Februar d. Js., Vormit⸗ tags 9 Uhr, Cont. Stunde hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger uater dem Rechtsnach⸗ theile geladen werder, daß die nicht erscheinenden Chyrographar⸗Gläubiger bei den Vergleichsverhand⸗

igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen R zeiger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 3. Februar 1875.

29. 16/2.5.8 11/101,50 G

Berliner Börse vom 3. Februar 1875. 1/1. u. 1/7. 68,10 c⸗ 1/1. u. 1/7. 99 25 bz B

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen aad getrennten Coursnotirangen nach den zusammengehörigen ektengattungen geordnet d di icht- 5 atliehen Kubrikon durch (X. A.) beasechen vnd die nie 1/1. u. 1/7. 105,60 G 1/1. u. 1/7. 106,00 B 1/5. u. 1/11. 85,90 bz G 4 1/1. u. 1/7. 485,00 G

Voochsel. wusterdam . 100 Fl. 8 .

1/1. u. 1/7. 84,50 B 1/3. u. 1/9. 101,75 G

do.. .. 100 Fl. 2 M. 3³*

London . . . .1 L. Strl. 8 T.

8 v11FZA1113“

Selg. Bankpl, 100 Fr. EE1— 1/2. u. /⁄. 103,10G 1/3. u. 1/9. 100,80 G

1/4.u. 1/10.1101,00 G

de. do. 100 Fr. Nien, öst. W. 100 Fl

1/6. u. 1/12. 100,50 G 1/6. u. 1/12. 100,50 G

10o. do. 100 Fl. Künchen, s. W. 100 Fl. 1/1. u. 1/7./9 1,30 bz 1/1. u. 1/7.1167,90 b2z G [Amst.-Rotterdam

Augsbg., s. W. 100 Fl.

LPg., 14 Thl. F. 100

3 8 S. R.

0. . .100 S. R. ; Warschan :100 S. R.8 T. 1/⁄3. u. 1/9. 167,90 bz B Aussig-Teplitz.. 8 1/4. u. 1/10./ 86,50 G do. neuec.

1/4. u. 1/10. 96,90 b B Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 88,25 G Böh. West. (5 gar.)

- sta 109 87,00 etw. bz G Brest-Grajewo..

esxeeacxa f

Lit. C. 4 [1/1. u. 1/7./192,50 G 1/1. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. —,8W8— 1/,1. 2 b gar. Lit. E. . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 84,75 bz

1/1. . gar. 3 ½ Lit. F. 4s1/4. u. 1/10.- —.

Schl. d. Ora. 1 Lit. G. 4 ¼1/1. u. 1/7. 99,50 06 1/1. [112,20 bz G . gar. Lit. H. 4 11/1. u. 1/7. 100,80 bz 1/1. ¼ . Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 103,25 bb9

1/1 u. 772 do. 1873 4 1/1. u. 1/7. —,— 4 ½ 98

1/1 u. 71 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 50 bz

do. -Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,—

1 v“ 5 [1/1. u. 1/7. 103,75 bb2z

11/4u. 10— do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 80,00 B

Pranz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier... do. Russ. Nicolai-Obligat Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 3 1 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 4 do. Engl. Anl. de 1822) en do. do. de 1862 1“ do. Engl. Anl. .. 8 1 . fund. Anl. 1870 . 182,60 bz . consol. do. 1871 . d.9. 16.

do. 1873. 1 do. kleine „) . Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 .5. Anleihe Stiegl.

66 10 do. Poln Schatzoblig. do. kleine

Mnst. Ensch. St.-P. (5) Nordh.-Erfurt. 0 OberlausitazZ. (5) Ostpr. Südb. 0 Pomm. Centralb.„ E. Oderufer-B. Rheinische .. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera. (NA.) Alt. Z. St 8

11/1 u. 7

80 Rkm

100 Fr=

SSR6iEAREA

Bresl. Wsch. St. Pr.

Lpz.-G.-M. St.-Pr.

Saalbahn St.-Pr. (5)

(5) V -

H

EIISIIII

S,8,8E

1/1 u. 7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93,00 bz 1/1 u.7. do. II. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. —, 182 82,75 7 G Ostpreuss. Südbahn 1/1. u. 1/7. —,— ——— do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u.7,30,00 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 ½.7,—,— Rechte Oderufer . 1/1. u. 1/7. 103,25 0 1/1. 118,75etba B Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— 1/1., 110,25 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½,1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7.55,10G do. III. Em. v. 58 u. 60,4 1/1. u. 1/7.99,75 B 1/1 n.7 84,25 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 1/4.u.1/10.99.75 B 1 8 42,80 bLz do. do. vy. 1865. 4 ½1/4.u. 1/10. 99,75 B 71. 73 62,00 % do. do. 1869,71u. 73 5 1/4. u. 1/10. 102,90 B 1/1 u. 7. 36,60 à 70 bz do.é do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 102,90 B 1/1 u. 784,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102,75 bz 1/1 u. 7. 82,40 bz do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7./102,75 bz 1/1 u. 7. 106,50à107,00 Schleswig-Holsteiner .. 1/1. u. 1/7. 99,00 G 8 1/1 u. 7. 94,90 bz Tbz Thüringer I. Serie-.. 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1⁄1 u. 7. 58,00 bz do. II. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—- I do. III. Seriec. 4 1/1. u. 1/793,00 G .7. 175,00 bz G do. IV. Seriso. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,60 G . 13, 10 bz do. V. Serie 1/1. u. 1/7. 99,60 G 7.119,40 bz do. VI. Serie. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,30 bz G . 5 5

0,

Aanen

74,25 bz G do.

8

Tilsit-Inst. St.-Pr.

Rumän. St.-Fr.— )

Albrechtsbahn 0

00

00

(

00

88EEE=ZISZ

1 802—

85 00 d5 dS d”5 00 00 00 SDe 588

S

0,—

800

20 Rm.

für Wechsel 4 %, für Frankfurt a. M. 4 x%,

e. g = 3 o 0.,—

80

Bankdisconto: Berlin: Lombard 5 %, Bremen: 5 ¼ x%,

Peln. Pfdbr. III. Em. 1/1. u. 1/7. 82,75 G Brest-Kiew... do 11/1. u. 1/7. 80,50 3 Dur-Bod. Lit. B.

Hamburg 5 ¼ x. Geld-Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,58 B

d. do. Liquidationsbr. 1 4 1/6. u. 1/12. 69,70 b: B Elis. Westb. (gar.) do. Cert. A. à 300 Fi.½ ½ 5 1/1. u. 1/7.—— FPFranz Jos. (gar.) do. Part. Obl. a500 PFl./S5 4 11/1. u. 1/7. 325,50 G Gal. (Carl IBjgar. Türkische Anleihe 1865/5 [1/1. u. 1/7.41, 70 bz do. r. 1869/6 st

100 Ro

boeuisd'or pr. Stück —,— 20,45 G

16,31 G

. 1403,00 G . 4,19 G

16,75 bz

SBohceSS

Gotthardb. Kasch.-Oderb. .. Sen Zittau. W -B./(9 g.) Lüttich- 19e⸗ Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St..

NoœAAERSAEES

O2 02

do.

Dollars pr. Stück Cnperials pr. Stück do. pr. 500 Gr. 1399,00 bz

Fremde Banknoten pr. 100 . .. 99,80 0z

do. einlösbar in Leipzig 99,87 bz

Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 81,67 b2z Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,30 b⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. 192,60 G

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 191,60 G Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. 283,30 kz

Fonds- und Staats-Papiere. JConsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105,75 bz Staats-Anleihe 4 1 131 u. ½ l½,99,40 bzZ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7.791, 20 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. 135,10 bz G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 229,50 B Cur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ à . ½ 94,50 Uz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/2.1101,25 B Serliner Stadt-Oblig... 1½1 ¼ u. ½¼ ½ 102,50 bz

do. do. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,25 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 †1/1. u. 1/7. 102,50 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼ 1/1. 1/7. 100,80 G [Berliner 1/1. u. 1/7. 1101,30 B do. 1/1. u. 1/7. 105,00 G Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,00 G do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,75 G

do. 4 [1/1. u. 1/7. 97,25 bz

do. neue .4½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G

N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 97,25 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G Ostpreussische 3 1/1. 1/7. 87,00 G do. 4 1/1. u. 1/7. 95,400

do. 4½1/1. 1/7. 102,00 G Pommersche 3 1/1. u. 1/7. 87,80 bz 4 1/1. u. 1/7. 95,25 G do. 4 ½ 1/1. .102,30 Posensche, neue. 4 11/1. u. 1/795,00 bz

do. do. Pleine 1/4.n. 1/10 55,00 G do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10./ 97,00 bz

(N4) Finnl. Loose(IOIhZr) pr. Stück —,— Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/1 1. 87,40 ààz G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 68,00 B

Oest. 5 pro. Sülb.-Pfdbr. 5 9½1/ 67,75 b G Wiener Silber- Pfandbr. 55 1/ 66,50 R Oest. Nordwestb.. New-Yorker Stadt-Anl. 7 1102,00 G „do. Lit. B. do. Gold-Anleihe 6 199,00 „,G HReieh.-Prd. (4½2g)

1/1 Kpr. Rudolfsb. gar. New-Yersey 1. 90,00 B Maatk-Wona. 8 :

Rumänier 5 Russ. Staatsb. gar. 6,06 Schweiz. Unionsb. 0 2 do. Westb. 1 ½ S Südöst. (Lomb.). 3 A₰

11,29 etwln N Ig ,. 115.n./11 68,00 bz 7 267,00à 270 bz Chemnitz-Komotan .. .5 [1/1. u. 1/7, 62,50 G 7 8 ODDur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 82,00 B .7. 120,50 bz Gd 2 0. . .5 1/4. u. 1/10. 69,90 B 7. 67,00 bz G D 9,90 L65, 80 bz ux- Prag fr. 35,25 0 84,00 bz Elisabeth-Westbahn 73/5 1/4. u. 1/10. 88,50 ½àz 35,00 bz 8 Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 73,00 0 7.104 60etwb G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 11/1. u. 1/7. 93,50 bz G 110,00 bz G do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7, 91,90 bz v do. do. gar. IV. Em. 5 11 77. 89,75 bz 52,00 b G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1 s8S. 82 80 bz 7. 55,50 bz Gotthardbahn 5 1 77. [100,20 bz Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 8 Ischl-Ebensee fr. 9,800

do. Wien., 11 257,50G 5 J96,50 B

Kaschau-Oderberg gar. 76,00 bz

/7. 99,75 G Eisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen. Livorno /77. [196,75 G /7. 102,50 bz Aachen-Mastrichter . .. 1/1. u. 1/7.191,50 G E. Hen 77. 101,00 bz do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 99,00 G kl. f. 5 . u. 1/7. 72,60 G 100,20 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 G kl. f. ½ .u. 10. 83,20 bz 107,50 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 1/1. .1/7. 100,75 B 94,60 bz G .99,40 bz do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 75,50 bz G

1

1

1

SUCSSSSSSOn

8 lLelIIl1111EIIIElelle.

Deutsche Gr.-DOr. B. Prdbr. 5 do. rückz. 110 4 ½: do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp -Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/ do. II. a. IV. rz. 1105 do. III. rz. 1005

5

5

103,20 ez .95,00 bz 100,00 G 4 ½ /7. 101,00 bz G 0 [101,50 bz 105,00 bz .101,75 bz G /77. 100,00 bz

1* Turnau-Prager.. 4 2. Vorarlberger gar, 5 Jl.

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II.

do. do. do. III.

Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½

do. unkdb. rückz. à 1105

do. do. do. 4 ½ 1/ do. do. do. 1872u. 73 5 11/1. u. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u.

do. do. 5 1/1.v. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1-n. 1

5

5

Pilsen-Priesen

Raab-Graz (P. 4

Schweiz Centr. u. Ndostb. 5

Theissbahn .. 5 5 5 5 5

Ien.

2409 ‧201

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Nordostbahn gar.

o. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar.... 8 Lemberg-Czernowitz gar. 5 gar. II. Em. 5

gar. III. Em. 5

do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. fr. Mainz-Ludwigshafen gar. 5

do. do. Werrabahn I. Em. .. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. 3 (Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 HOesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5

77.1102,706 do. III. Ser.v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. n. 1/784,00 G 79. 70,00 G .100,50 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 G 100,75 bb de. do. Lit. OC. 3 1/1. 77,90 G

5 77. 100,25 G do. IV. Ser. 1/1. 199 00G

6r 0. do. 4 ¼1 . u. 1/7. [94,75 G do. 1/1. 99,00 2 tett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.100,75 bz do. 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G

do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 95,75 bz do 5 1/1. u. 1/7. 103,25 bz

(XA.)Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1.u.1/7. 103,00 B do 4 1/1. u. 1/7.—,—

Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.u. 1/7. 99,75 b: do. do. II. Em. 4 1/1.

; do. do. rückz. 125,4 ½ 1/1.u. 1/7. 97,00 b⸗ do. do. III. Em. 4 ½1/1.

SAchsi he 4 1/1. 95,20 b Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 1/5.u. /11. 102,50 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1.

Schle ho 31 1/1. u. 1/7. 85,7 b do. do. rz. 110 4 ¼1/5. u. 1/11. 98,00 G 88— 18 8 Ser. 44 1/1.

ö“ 8 Do -Soest I. 8 1* 7. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen. do. . 1 1”1 8 86,50 6 ie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Nordb. Fr.-W

j 8b11XX“ 5 1/1. Div. pro 1873 1874 9 6 o.” ernen Maet..]14 4 892en sae. ,nse0-k. Grger at .r n. 11 Se. Berg. Märk. 3 4 1/1. 83,30 bz .“ 411l. do. 69er gar. 5 veamaex .11i 18an0 Berlin-Dresden. 5) (5) 5 1/4 u 1053,10 bz do. ILit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7,1100,50 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Pommersche ..4 1/4 u. 1/10. 97 25 A. Berlin-Görlitz.. 3 4 1/1. (69,00 b Berlin-Görlitzer. .b5 1/1. /- 1103,50 b Südöst. B (Lomb.) gar. 3 Posensche 4 1 4ℳ⸗110 97,00 B 29 (0) 8 B 1 8 Lit. B. 4 ½ 1/1. 97,908b C. r 8 neng gar. . . . 8 28 1 8 21 2

Preussische B. Ptsd.-Magdb., 4 4 1/1. 84,75 bz 8 1en 4 19 988 17¾ 8 1 103 do. do.

. ... . .4 1/4 u. 1/10,97,25 bz V Rhein. u. Westph. .4 1/4.u. 1/10. 97,90 bz Berlin-Stettin III. Em. 5 1 77103,60 2 B

.65,50 bz 62,00 bz 79,77,50 bz G 71,30 bz

58 E SHEAEAHSEHAHSHAHAHEAAEAEASAéS

1/5. n. 1/11.6

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 315,00 bz G 1/5. u. 1/11. 98,50 bz B 1/3. u. 1/9. 87,20 G 1/5. u. 1/1 1. 70,80 bz B 1/4. u. 1/10. 84,50 6 1/4.u. 1/10. 84,00 bz 1/4. u. 1/10. 84,00 bz B 1/4. u. 1/10. 87,00 B 11/1. u. 1/7. 247,40 bz 1/4. u. 1/10. 248,50 bz B /9. 101,25

79. 103,25 G

Pfandbriefe.

do. do. 4 1/1. do. do. 1/1.

1/1. 1/1.

8EEEHAHASHHAEXEASHAHASE2q̃

11 Br.-Schw.-Freib. 8 neue 2 5

1

5

4

Haunoversche .. . .4 1/4 u.1/10,96,40 „% do. 4 Cöln-Mindener .. 4 5

6

4

4

5

v. 1878 /9. 105,00 G 87,40 bz 92,60 G

87,00 bz G

8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seinen Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Justizrath Lent und die Rechts⸗Anwälte Petiscus, Niederstener und Löwe zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Breslau, am 23. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.

Vistor. lungen ats dem Beschlusse der Mehrzahl der Er⸗ . schienenen beitretend werden angesehen werden. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 98,10 B Hergfeld, am 27. Januar 1875. 8 4 11/411/10,96 60 H Königliches Amtsgericht. Abthe Badische Anl. do 1866.4†1/1. u. 177.1102,50 ½ 8 choedde. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 119,00 B do. 35 Fl. Obligation.é pr. Stück 124,70 do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/3. u. 1/9. 105,60 G Bayersche Präm.-Anleihe 4 1/6. [121,25 bz G Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 73,00 as Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. ,103,40 bz Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 101,00 bs Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 1/4. u. 1/10. 106,50 bz G Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. [116,00 G

Bekanntmachung. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B

Schweidnitz. olgende Ein⸗

In unserm Handelsregister sind

tragungen heut bewirkt worden:

I. in das Firmenregister bei der sub Nr. 97 ingetragenen Firma „C. Wagner“” zu Freiburg: Der Produktenhändler Cuno Wagner zu Frei⸗

burg ist in das Handelsgeschäft des Pro⸗ duktenhändlers Carl Wagner zu Freiburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma: „C. Wagner & Sohn“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. in das Gesellschaftsregister: Col. 1. Laufende Nr. 91, früher Nr. 97 des Firmenregisters. 88 Col. 2. Firma der Gesellschaft: ͤ „C. Wagner & Sohn“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Freiburg i. Schl. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Ge Die Gesellschafter sind: 2. der Produktenhändler Carl Wagner aus Frerburg, b. der Produktenhändler

Nimptsch. Bekanntmachung. 8

In unser Firmenregister ist bei Nr. 35 das Erlöschen der Firma August Steinberg zu Nimptsch,

in unser Gesellschaftsregister dagegen unter Nr. 5 die aus den Kaufleuten August Steinberg und Paul Gimmler seit dem 20. Januar 1875 unter der Firma „August Steinberg & Comp.“ zu Nimptsch bestehende offene Handelsgesellschaft

zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. heut eingetragen

worden. .XX“

Nimptsch, den 30. Januar 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Posen. Handelsregister.

Es ist eingetragen:

) in unser Firmenregister unter Nr. 1559 die Firma C. Bähnisch, deren Niederlassungsort Posen mit einer Hauptniederlassung in Graetz, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bähnisch zu Graetz;

2) in unser Prokurenregister unter Nr. 198 die

vpon dem Kaufmann Salomon Rosenberg zu Posen für sein in Posen unter der Firma S. Rosenberg Nr. 36 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Max Rosenberg zu Posen ertheilte Prokura,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Posen, den 26. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht.

8 eSegscst as.

Posemn. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1317 bnshn. Firma Moritz Lelewer, deren Nieder⸗

Rentenbriefe.

8

7. 136,50 b 28 v. 1877 86 6

7 5

1 93,25 G 1 1 18 3 do. do. do. IO.. 11171.177 do. do. 110 75 bz do. Lt. D. 4 ½ 19 Baltische 106,00 b” doo. 11.VV...11 99, Brest-Grajewo.. . Sg. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. Charkow-Asow. gar. 5 14 29,50 bz do. II. Em. gar. 3 ½¼ 4 1/4. u. 1/10./93,50 B do. in f à 20,40 % gar 5 71 22,00 b; G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1 710. [93,50 B Chark.-Krementsch. gar 1 . 7. 28,00 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½⁄ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz Jelez-Orel gar. 1. (29,00 bz do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. 93,50b B vII. 71. 91,00 2 G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,10 b G100 bz 171 G ““ Lit. D. 4 ½,1/1. u. 1/7. 99,50 bz . 93, o. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/1 u. 7. 98,25 B 8 do. Lit. Hiti 1,n 1/

888 I 825 f 10. 99,50 bz I. 98, 1/1 u. 7. 98,00 G Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1 1/1. 42,90 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 11/1. u. 1 1

sl

12 do. Lit. B. (5) (5) Cuxh.-Stade 50 (6) 0 Halle-Sorau-Gub. 0 0 Hannov.-Altenb. 0 0 do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb:-Halberst. 6 Magdeb.-Leipzig. 14 do. gar. Litt. B. 4 Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar.

1. S u. 1. u. 7. 8 8 6.

1 1 8- 1 9 * /7. —, F. 99, 6 77.101,00 B [25 b 1

[71 2] . * 1X1X“ 8* Nachdem über das Vermögen des Kommissionärs Adolph Spethmann in Rendsburg Konkurs er⸗ kannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche an den genannten Kridar aus irgend einem Grunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, sowie Alle, welche Pfänder von demselben in Händen Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 107,00 B haben, hiedurch aufgefordert, solche Rechte, Forderun⸗ do. 40. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.105,00 b. gen, Ansprüche, wie auch die Pfandstücke, resp. bei Hamb. 50 Thl.-L.ose p. St. 3 1/3. 166,50 b Oberschl. A. C. Vermeidung der Ausschließung von der Konkursmasse Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½¼1/4 pr. Stex 171,50 B do. ILit. B. Par. und bei Verlust der Pfandrechte innerhalb 12 Wochen, Hockl. Eisb.-Schuldvers. 3 1/1. u. 1 /77. 89,00 bz do. neue Lit. D. vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Pro⸗ Neininger 4 Thlr.-Loose pr. Stück 18,60 b G Ostpr. Südbahn. klams an gerechnet, und zwar Auswärtige unter Be⸗ do. Präm.-Pfdbr. 4 1⁄/27. 101,105 G Pomm. Centralb. stellung eines Aktenprokurators, bei dem unterzeichne⸗ Oldenburger Loose.. 3 1/2. [128,008 R. Oderufer Bahn ten Amtsgerichte gehörig anzumelden. 8 8 Pverk. rückz 1881s⸗ 8 . . J7 755 705105,80 Rheinische... do.

Rendsburg, den 26. Januar 1875. 1 do. 1882 1⁸ 6 ’1 do. Litt. B. (gar ) Königliches Amtsgericht. Abtheil. -. h1A6“X“X 111/12

IV. s6

2 6

6

100,50 bz /9. 99,20 G /7. 100,10 G 94,50 bz G .99,70 bz

77. 96,50 bz G (8. 100,10 G 72. 100,10 G

. 96,40 bz G (S. 100,75 bz B

2 1; 1; 1 1

(5) () 0 ,0 4 Jelez-Woronesch gar... 4 Koslow-Woronesch gar..

do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar.

do. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. ... Mosco-Smolensk 1X“ .100,00 bz B Orel-Griasy u. 1/10. [91,75 G

8 Poti-Tiflis gar. 1/4. —,—

Rjäsan-Koslow gar.... 1/4. u. 1/10. [100 20 bz

Ejaschk-Morczanstk . .. 1/4. u. 1/10. [99,20 G

Rybinsk-Bologoye. . . .. 1/5. u. 11. 92,90 B

do. II. Em. ¹.. n. 1/7. 84,20 B

Schuja-Iwanowo gar. .. 4. u. 1/10.100,00 B

Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. /10. 98,90 bz

do. kleine gar. steing 99,50 B

[715] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Heymann, in Firma Sieg⸗ frried Heymann hierselbst ist der Kaufmann Carl Michaleck hier, Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frist bis zum 1. März 1875, einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, aus Freiburg. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1875 8 dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu begonnen. rotokoll anzumelden. 8 in das Prokurenregister sub Nr. 44 bei „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom der von dem Inhaber der Firma C. Wagner 31. Dezember 1874 bis einschließl:ch der obigen An⸗ zu Freiburg dem Cuno Wagner daselbst er⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist theilten Prokura: auf den 19. März 1875, Vormittags 11 ½ Schweidnitz, den 26. Januar 1875. Rath v. Bergen, im EE Nr. Königliches Kreisgericht. 8 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäu⸗

1 ilung. »des anberaumtm. 3 Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Stettin. In unser Firmenregister ist unter

ämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

Nr. 1392 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schön⸗ orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

wald zu Stettin v116“ ““

Ort der Niederlassung: Stetti,.“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Firman F. W. Schönwald Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

hente eingetragen. / bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Stettin. den 30. Januar 1875. önigliches See⸗ und Handelsgericht. seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohn⸗

83

4 4 4 4 1

104,00 b G

7

7. 0. § 1/1 u. 7. 143,30 bz G d0 5* 1 1/1 u. 7. 133,50 bz G do. e“ 11. 8 88 1/1 n.7. 143,00 bz G . III. Em. 4 1/4 u. ;/ 1/1. [42,00 et bz G do. 142½ 1/4 u.1 1. 7. 8i Sehl. 4.c. Igar. IV. Em./4 1/4.n.1/10/93,100 8 /1. 8 V. Em. 4 1/1. u. 1/7./ 93,00 bz G 1/1. 117,50 bb do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,10 bz G 4 1/4 u10 92,25 bz 8 Halle-Sorau-Gubener ..5 1/4.n. 1/10,/98,25 B kl. f. 4 1/1. [21,40 bz G do. Lit. 5 1/4. u. 1/10. 93,40 B 8 1/1 u. 7. 100,90 G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 96,00 G 5

3 3 5 1 f

—,— 02090 00w

10. —,— 10. 1100,00 G 10.

18

SOrcGboCUSSS bee 2. 8— 11“

Cuno Wagner

Extract 85 gs 8 8 8 1 3 3 8 1/5. u. 1/1 1. 98,50 bz ( targ.-Posen. gar. dieser Zeitung in extenso inserirten do. do. 1885½ 18. n.1,11. Thüringer Litt. A.

Proklam. ger nat hfe bahc des EE11 8. I 8 1889 8 missionärs olph Spethmann in Rendsburg, . 2232 sowie diejenigen, welche nicht protokollirte dingliche EEI“ E11““ Rechte an die Konkursmasse beanspruchen, müssen “”“ 15 n. 5 66,30:89. ihre Forderungen und Ansprüche an den Kridar, wie Oasterr. 250 F1 1854 1 772791“ * auch etwaige von demselben in Besitz habende do. Rreaün 100. 1883,4 ö Pfandstücke, binnen 12 Wochen von der letzten Be⸗ 8. 8 6“ 605 1,8 vL1u 1gen kanntmachung dieses Proklams an gerechnet, und zwar 1“ 58. 32,23 11¹- Auswärtige unter Bestellung eines Aktenprokurators, Uxgar. St- Lizenb. X91 5 ün 2. 1/7 78009.9 beim e Königlichen Amtsgericht gehörig 11““ 4 8 Seucr 1780 5 anmelden. 8 k 175,00 F Königliches Amtsgericht. ötheil. I. vc * Pn 1 6 u. 18 Magd-Halbst. B. 71,25 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. Oregon Calif ffr. Redacteur: F. Prehm. 1 e. Memme. J8 6 1/2. u. 1/8.,/91,10 bz do. C. . [99,80 bz do. Lit. B. .3 ½ 1/1. u. MA. rlag der Expedition (Kessel 8 Druck: W. Elsner.

1⁄1. [112,50 bz B do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. n. 1/7.—,— 1/3. [104,75 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 % 11. u. 17 95,00 B 1/1. 89,75 bz Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. 102,00 G Warschau-Wiener II. 5 [1/1. u. 1/7. 100,00 bz B 1/1. 99,80 bz 6 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 B 8 kleine5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz B 1/1 u. 7. 67,00 ½z G do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 100,00 B . Em. 5 1/1. u. 1/7. [99,00 bz G 1/1. 4do. von 1873/4 1/1. u. 1/7. 99,75 B ““ Heine 5 1/1. u. 1/7. 99,20 B 1/10. do. Wittenbergh 3 1/1. —,— 73 100 do. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7./97,50 bz 98,00 1/1. Magdeb.-Leipz. III. 899 100,25 b G bB Zarskoe-Selo. 5 [1/1. u. 1/7. 88,80 b. [ba 1/1. Magdeburg-Wittenberge’ 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lit. F(N. 1) Tiab. u. That. gar. fr. 17,50 bz 1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. .1/7. 98,20 bz 99,50 Calif. Extension .. .. 7 1/1. u. 1/7. 24,30 92 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 B bz Chicago Seuth. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. 74,30 bz 1/1. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 97,500 Fort Wayne Mouncie. fr. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 b: G fr. 8E.“ Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. Cansas Pacific.. . . . ffr. 57,00 bz

aus dem in Nr. do. neue 40 %

do. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) 4 Nhn Cera San.) (4 ½ Angerm.-S. St-Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 5 do. Nordbahn (5) Chemn.-Aue-Adf. (5) Hal.-Sor.-Gub. 0 Hann.-Altenb. 0 do. II. Ser. (5) Märk.-Posener 0 3 ½

1/1. u. 1/7. 102,50 etwbz B 1/2.5. 8. 11./ 98,80 bz

12 e0,— en S

80—2—

E5*=z

93,40 bz G 99,50 bz 16,25 bz G 34,00 1 G 48,00 G 43, 10 bz G

60,50 bz

. 12eS!12*

lassungsort Posen, ist erloschen. Posen, den 28. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.

Ratzehburg. Handelsregister des Königlich Frebl gen Amtsgerichts e

[696]

AURIERURURERʒ

Q̊n 20—

020

Port Huron Peninsular, fr. 88 1116“

ellschaftsregister (ol. 2) Nr. Aktien⸗Brauerei.

1) Zufolge Beschlusses der Generalversammlung

der Aktionäre vom 20. November 1874 ist der

Berlin: