1875 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. Berloosung, Amortisation, 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen [741] Bekauntmachung. Geschäfts-Uebersicht ultimo Januar 1825. 8 28

Papieren. An der hiesigen Stadtschule soll zu Ostern d. Js. “] e 8 nuar’ 1 1 8 1““ 1 8 3 18 8 1 e 1 8 ver aa berceee 1838 GQNzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

I Bekanntmachung. . Baarvorräth e Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, Lehrerstelle Wechsel 1 8 y 25,457,900. Reservefonds .. . . 1,800,000. Staats⸗

daß die Tilgungs⸗Quanten der eingelösten Berliner ebnsepichtet b 1 8 b . 3 Lilgt b gerichtet werden. Das Gehalt der Stelle beträgt Lombard . . 5,339,200. Banknoten in Umlauf.. 27,197,300. 3 Ro 18721 mn. 1875 nad eines 273 Tblr. 8t Efsxton . . . . . . 2200,000. Giro-Guthaben . . . . . 1,098,800. 8 8 5,661,500. Creditoren . . . . . . . 4174,900. Berlin, Freitag, den 5. Februar

Pest⸗Quantums pro 1872 und 1873, wie solche im Schulamtskandidaten und Lehrer, welch 8 G 3 . S . he auf diese Debitoren.. Kommunalblatt und in den hiesigen Zeitungen be⸗ Stelle reflektiren, werden hierdurch aufgefordert, sich Der Inhalt dieser Beil Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J an) die im §. 6 des Gesetzes ü . 8 s über den Markenschutz, vom 30. November 1 8 Bekanntma 5 kkanntmachungen veröffentlicht

reits speziell bekannt gemacht worden und zwar: unter Beifü 3 Zeugnisse schleunigst bei uns 10n 1u“ 5 1 Berliner Stadt. eäfügung ihrer Zeugniffe schleunigft bei uns (774]1 Braunschweigische Bank [7900 g 82 erschen ve b u melden. - glsch . 2 8 werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d obligationen. 5 Drossen, den 9 Iaghar. 18 2 ½ 1 86 Fschastsen ebersicht ultiunno I venner. 1875, 8 Waagen⸗ F abrik C nter dem Titel 8 8 1 er ag at. a en⸗Bestan 1ö15656 1 2 . 8 entral⸗ ndel 3 1222. 1879. 19 935 95858 aezr elcch,8. ..:. 3886 8 Alex. Vernstein & Co. Da Register für da eüutsche Rei 44,140. 635915. 1607) Bekanntmachung. b11111“* Berlin Das Central- „Negister für! b * (Nr. 30.) 900 Ausw. Wechsel⸗Bestand 5,831,711. 45 . 8 1 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du 7' Anst 8 b —. 30. 1,900. 10,600. Das Rektorat au der hiesigen Stadt⸗ Debitoren in Conto⸗Corrent onfoe, n 28er,0 Blumecerücße 37 und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., eßch al 6 ö 15 —s 82n Gentral⸗Handels⸗Rezister für das Dassche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 35,650 Sev. mit B“ von 8ee 9 8 10. g 8 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertiongprets fht 1r Se 1 92 Mrertzqqabr. Einzelne Nummern kosten 20 . Mark wird in Folge Abgangs des bisherigen In⸗ Kreditoren in Conto⸗Corrent 2,719,720. —. ihre sämmtlichen Arten von Waagen und Gewichten Die WMT“ ö11“ E“ iner Druckzeile 2 . 8.

3 . 5 8 14. c. wie⸗ 2 2„†. 4 85 18 ¹ 2 8 t t 2 . 8 1 8 1 8 8 88 4 habers am 1. Abril cr. vakant. Bewerber, welche Banknoten⸗Cirkulation .. 13,299,000. —. für Behörden, Fabrikationszwecke, Landwirth⸗ der Rubrik de Henn vsfehisttrein räge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter Die Dienstagsnummer etthält anßerdeen cine A“ 2g .1 ———— 1 Pis in eae⸗ Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. in der letztvergangenen

45,000. 1 1 1 . das Examen pro reoctoratu bestanden haben, wollen 8— 5. shast ie rais Caurante und Nüee e c⸗Ad. 1. Nwcu0heen. 1“ Verlangen zur Disposition. Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober⸗Handels r Eeerget⸗ St. 1 8 ungssteue 8 Sen ——-— ) rungssteuer in geschlossenen Städten und auf dem cr. genannte Prokurist der Handlung Carl Radicke (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1646 üngerager

à 4 ½ % resp. 5 % sich innerhalb 4 Woch Beifü ochen unter Beifügung ihrer E“ 88 3hae be n, me den 26. Januar 1879 e“ eX d 1866.. 2309 8 ürwalde N.⸗M., den 26. Januar 1875. Vom 1. Februar 1875 ab treten für die Beför⸗ gerichts.) flachen Lande, c. Revision des allgemeinen öster⸗ heißt nicht; 111u“. Der Magistrat. Offener Posten. Aaf der fiskalischen Blei⸗ derung von Fän und Nutzhoͤlzern bis zu 6% Meter Die Bestimmungen der preußischen Konkurs⸗ reichisch⸗ungarischen Zolltarifs, d. Verathung ster h zel ECEööe Paul Tornow. und der Uebergang der Firma „Moritz Loewengard“ 8 eeeeeeeceeheehen und Silberhütte Friedrichshütte in Oberschlesien Länge bei Ausnu ung der Tragfähigkeit resp. Be⸗ Ordnung, wonach die Pfandinhaber und andere den Entwurf der neuen Gewerbeordnung. 8 Königliches Stadtgericht auf die Gesellschaft bei Nr. 2640 des Firmen⸗ EETE Z8o. v““ 8 Poftstation und Station der Rechte Oder⸗Ufer⸗ rechnung der Fracht nach der vollen Tragkraft der Gläubiger, welche mit denselben gleiche Rechte haben, 1“ Abtheilung für Chegericht. registers vermerkt worden.

8 .370,930 Thlr. onats-Uebersicht Eisenbahn) ist der Posten eines Portiers mit Wagen, sowie für Bau⸗ und Nutzhölzer bei einer find, von den in ihrem Besitze befindlichen 1““ „Hsitschbift für Gewerbe⸗ E 1 E“ eebb. 1 einem jährlichen Einkommen von 720 Reichsmark Länge über 6 9 Meter und nnter gleicher Bedingung di⸗ Pfandstücken bei eröffnetem Konkurs über das Ver⸗ Inbakt Bej olksw irthschaft hat folgenden Beuthen 0./s. EEö“ 8 vermerkt worden, daß die von der Wittwe Loewengard Gegenwart von Mitgliedern des Magistrats und der 1784] er zu besetzen. Rüstige Versorgungsberechtigte, welche rekte Frachtsätze zwischen unserer Station Elbing mögen des Schuldners innerhalb bestimmter Frist dee ens B escheid des Reichs⸗Eisenbahnamts, be. In unser Genossenschaftsregiste ngfelbst hrem Sohne, dem genannten Siegmund Loewengard

B 5 der deutschen und polnischen Sprache maͤchtig sind, und dee Station Banburg der Masdeburg⸗Halber⸗ zur Vermeidung des Verlustes aller Rechte an diesen ber en ersendung von Schießpulver auf Eisen⸗ Nr. 7 die Genossenschaft in egister, woselbst unter früher ertheilte Prokura erloschen ist. Vermögensobjekten Anzeige zu machen, beziehen sich vahnen. Ueber Drahtseile und die hiermit in Vorschußverein zu Tarnowitz 78 Fedei. 1 er Handelsgerichts⸗Sekretär.

eeesenmlng an . ee 8 Hannoverschen 1 öE Aücig ha

ur erbrennung gänzlich vern et worden sind. 8 oͤnnen sich alsbald bei uns melden. Eine Probe⸗ städter Eisenbahn im Magdburg⸗Preußischen Ver⸗ 6 lerten, 2 3 r pro Januar 1875. dienstzeit von drei Monaten wird vorbehalten. 2 Kraft. Der urg, ren ö has Zurückhehaltungsrecht und Art. 313 des g sehesden Fördereinrichtungen. eingetragen ist, ist heut vermerkt worden:

Handelsgesetzbuches. Jahr 1874 (Ehrtseun⸗ Er rre In der Generalversammlung vom 2. Dezem⸗ Weber.

s 1 5 ber 1874 ist zum Kassirer des Vereins der Dortmund. Handelsregister

1Berlin, den 31. E“ Aktiva. Friedrichshütte, den 3. Februar 1875. Königliches

agistra 8 Friedr ütte, den 3. Februar Köu e h Verbandstationen käuflich zu er⸗ 834 hiesiger Königlichen gaupt⸗ und Residenzstadt. 1) 8v“ öV 4,875,465. Fütten⸗Amt. Teichmann. 8 d e 889 Januar Sat. 3 Z von einem edes Ersatz adufrie voes essna) ge. cber ö11“ b 1 87,682 . —— önigl irektion d tbahn. Wex. eresse fordert, kann bei Berechnung des 8 Ad. Frantz I. Produktion är Faem. h 91] 8 b Lonar der C116X unn 3 ihm zu leistenden Interesse auch dasjenige Interesse Handel, Verkehr. Deutscher Arbeiterfreund. 1““ B eenth zum des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Zis in des Heutz c atsiahte scwa eetceüce Preuss es1 Rheinisch⸗Nord⸗ 17851 Oberschlesische Eisenbahn àn Rechnung bringen, zu dessen Ersaß er infolge der Nr. 19 der ‚Monatsplatter der Ge⸗ Auzuft Tittel ebendaselbst gewahen verder. sFishen vnser Firmenregister ist unter Nr⸗ 986 die Aktionäre für das Geschäftsjahr 1874 festgestellte uu“ 87,783 1 4₰. b öea; 882 von dem Andern zu vertretenden Thatsache ins⸗ werbehalle zu Cassel“ haben folgenden In⸗ Beuthen O./S den 28 E“ Firma W. Morck zu Barop und als deren Inhaber

Dividende von 4 Prozent kann bereits von heute 1““ Fs-e LEZ1“ deutsch⸗Galizischer Zwischen den Stationen Nendza und Czernitz wer⸗ besondere infolge des Erfüllungsverzuges des Andern halt: Zusammenstellung derjenigen Verordnungen Königliches Kreisgerich Januar 1875. der Kaufmann Wilhelm Morck zu Barop ub mit 2) Wechsel-Bestände 12,981,605. 4 8 den die Personenzüge Nr. 99, 106 111 und 112 vom einem Dritten darum verpflichtet ist, weil die soweit sie den geschäftlichen Verkehr angehen welche glich reisgericht. I. Abtheilung. 30. Januar 1875 eingetragen. am

R.⸗Mk. 12. —. pro Aktie 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen G1“ Iu“ 11 Eisenbahn⸗Verband. 1. d. Mts. ab bis auf Weiteres zur Aufnahme und von dem Andern zu vertretende Thatsache ihn an durch Einführung der neuen e ee ö 8 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 Unterpfand . 2,997,8903. ist ein Spezial⸗Tatif für Absetzung von Personen bei Telegraph 10 in der der Erfüllung einer ihm gegen den Dritten ob⸗ gerufen sind. Referate aus technischen Zeitschriften lichen Kreis vich A2ree des Küänig⸗ Dortmuma. Handelsregister an unserer Kasse, 4) Debitoren in laufenden Rech- „Mit dem 1. d. Mts. ist ein Spezial⸗ arif für Nähe des Dorfes Sumin anhalten. Billets wer⸗ liegenden Verbindlichkeit gehindert hat, sollte er auch Technische Notizen vermischten Inhalts. Aus⸗ In unser Fir gerichts Beuthen O./S des Königlichen Kreisgerkchts zu Dortmund

sowieg bei ungen gegen Sicherheiten 8 die Beförderung von Holz von Stationen der Lem⸗ den zwischen Sumin und Czernitz, Nendza, Rybnik dem Dritten den Ersatz noch nicht geleistet haben. stellungen. 8 h ist In unser Firmenregister ist unker Nr 587 89. valHerrn S. Bleichröder in Berlin und Divere . .. . 8,305,503. 11114“““ der Sä. und Ratibor verausgabt. Es kann ein Auftrag ganz unbegrenzten In⸗ Die Nr. 5 des „Gewerbeblatt uget I ene Firma Christian Guth in Hörde und als erhoben werden. 18 Passiwa. 18 brecht⸗, der Galizischen Car Ludwig⸗ und der Kaiser! Breslau, den 1. Februar 1875. 8 halts mit der Wirkung rechtsverbindlich ertheilt wer⸗ temberg“, herausgegeben v 4 ans Zaborze, und 18 d 2” Leopold Prager zu Inhaber der Lohgerber Christian Guth zu Hörd Lübeck, den 4. Februar 1875. 9 Aktien-Kapital . . . 12,000. Ferdinand Nordbahn nach diesseitigen Stationen via Zum Schlesisch⸗Oberungarischen Verbandtarife tritt den, daß alle Rechtshandlungen des Beauftragten, Centralstelle für Gewerbe und Ha d lr- Leopold Pra 3 d eren Inhaber der Kaufmann am 30. Januar 1875 eingetragen. Lübecker Bank 2) Bank-Noten im Umlauf.. . 10,769, Myslowitz⸗Breslau⸗Berlin in Kraft getreten. Exem⸗ am 1. Febrnar cr. ein zwölfter Nachtrag mit Tarif⸗ als solchen, unmittelbar den Auftraggeber berechtigen Inhalt: Die zweckmäßiaste G richse 6— folgenden 8 NRr. 1296 gie aselbst, 1 8 . 3) Depositen-Kapitalien zur Ver- 8 plare des bezüglichen Tarifs sind in unserm hiesigen sätzen für Schwefelkiestransporte von Station und verpflichten. Ebenso ist die Genehmigung eines E.“ Uieber die eg ünrich v er Erdöl⸗ wih hn . Cassirer zu Katto⸗ Dorumund. Handelsregister 8 zinang. . . . . .. . . . ... 1,588,389. Geschäftslokale zum Preise von 0,15 pro Exem⸗ Märgiczan⸗Göllnitz der Kaschau⸗Oderherger Eisen. von einem Dritten für den Genehmigenden abge⸗ Seidenraupen. Mitführens 8e Her das n schen Siegfried Cassirer da der Kaufmann des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund Industrielle Etablissements, Fabriken 4) Kreditoren in laufenden Rech- lat qn Februar 1875 1786. I anc. Kraft und ist auf E 1““ wenn b 8 Chefrauen bei dem Gewerbetrieb im Nr. 1297 die Fönfe J. Rohner zu Beuthen Wie Feee hhe ist unter Nr. 588 die 1 3 Direkti 1t e 7 eilt worden, auch dann wirksam, wenn der Ge⸗ Das Löschen des Feuers mit ö 5 O./S., und als haberin die Josephi r zrtener Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar von Breslau, den 1. Februar 1875. nehmigende bei ihrer Ertheilung von den einzelnen des Eisenmarktes in England. derehelichte 11“ Pechnere n n h“ 1 zu Do. am . Januar

—-——— ———

nungen und Diverso . . . . .

heis . ceca venais den 31. Januar 1875. Die Direktion 4 . 1 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direktion Bestimmungen des Vertrages noch keine Kenntniß börse. Ankündigungen. Nh. 1208 die Lichmn ZBohncg hlee'zn Kat. Aefe⸗

towitz, und als deren Inhaber der Kaufmann

Die Direktiom. 8 , 1 Dritte nur die Offerte eines 8 Jacob Preuß ebendah —; d. 9) 9 Boto 3 8 d endaher 1 9 bünzern 5 Velfälunn ge 6. 65 Handels⸗Register. Nr. 1299 die Firma Moritz Prager zu Flemshurg. Bekanntmachung. 1 Erklärung des Gutheißens des AIecena. Bekanntmachung. Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufeneum 1 81 969 unseres Firmenregisters ein

5 von dem Dritten mit einem Andern Verhandelten degs b . Moritz Pre se Lübeckel Bank 1e. Gen hettaucng 8— engern Pe. ö TTö 1 5 Möhnit ggö5r F. Müller zu Myslo „P. 4 8 e⸗ Sinne, d. h. die Gutheißung eines bereits abge⸗ 1 1 1Jee i6. c 8. „zu Tondern, 3 Befat e 8 1 Recsisgeschäfts sondern nur die Accep. 1. 11““ nafehö .““ Megler edeseles Fühhaber der Kaufmann Thausen Ateldseicterzscha nagrh Seten Reuffher G tation einer Offerte liegt, so daß durch die Gut⸗ rmann eingetragen steht: 1 1 S elöscht. 8 Ct. Mk. Sch. Ct. Mk. heißung überhaupt erst ein Rechtsgeschäft zu Stande Die Firma ist in Leopold Cohn geändert; Nr. 1301 die Firma P. Herrmaun zu Kat⸗ 8 Flensburg den 1. Feb 1875 Zinsen⸗Conto: 8* 1 Zinsen⸗Conto: 3 1.“ 88 kommt. Es kommt in allen Fällen immer nur II. unter Nr. 1208: Ge. nn 98 deren Inhaber der Gerber⸗ Königliches Kreis schte I. Abthei für Zinsen auf verzinsliche 1 a. Disconto auf Wechsel. Ct. Mk. 95,271. 2 Sch. darauf an, ob der Geschäftsherr sich rechtlich binden Der Herr Leopold Cohn aus Pöseldorf bei G Lederhändler Paul Herrmann von isgericht. 8 Abtheilung. vqqqBBZV1I’ 29892. S 8. 1 V ab: vorzutragende. . . g. e 8 fch 888 3 88b im e weiß, worüber, Ort her. Nicherlaffung Ottens⸗ II. gelöscht: Freystadt. Bekanntmachung [757] ,872. t. Mk. 88,220. 2 Sch. 8 icht aber, was im Einzelnen v ederlo 1 ensen. 8 s ; 2 LLX“ 8 h 8 erhandelt worden ist. Firma: Leopold Cohn. 1 E Zweigniederlassung e“ ist heute bei Nr. 43 das Fbe 9† 2 . 1 4

zu: unabgeforderte Zinsen.. 8 dS,8 zu: noch zu empfangende. . M. 4 8. Die Stellung einer Waare zur Ver⸗ Z . 8 Altona, den 3. Feb fügan auf Grund Art. 347 des Handelsgesetz 1ee . den g. Febrhar 1875. Beuthen O./S., den 30. Januar 1875 eingetragen w 85 veisah gh . agen worden. Cto. 33/⁄2.)

üches ist blos die Erklärung, die Waare sei nicht Königliches Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Freystadt, den 28 5 v“ Berlin. Handelsregister Freystadt, den 28. Januar 1875. wi ie Erklärung des des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Bochmmm. Handelsregister I

Ihrer Kaiserlich Königl. Hoheit der Frau Kronprinzessin des deut- Unkosten⸗Conto A.: schen Reiches und von Preussen. Et. Mk. 1,000. Sch. Zinsen auf Darlehngegen e b inm b. Porto, Stempel und Tele⸗ Unterpfand. (Ei. Mk 14,921. empfangbar, nicht Erklärung des Rücktrittes vom Hadrant House 1Se1“ . ab: vorzutragende.... 8 3,775. 2 r d ebe 1 c. Insertionen, Drucksachen u. . S— Verkäufers, die Waare zurückzuneh ür⸗ s.ff x F K 74 Regent Streect. W. Londen. Schreibmaterialien S : noch z d Ct. Mk. I 8- Sch. lichsten als Anerkennung, 1“ Die Gesellschafter der unter der Firma: Fee Kreisgerichts zu Bochum, n hn 88 8— zu: noch zu empfangende. 8 G 8 bexxbe Seriterg a 1 F & Stehmann ö ist heute bei der E“ Bekanntmachung. e 8 8. 1 928 . Februar 1863 begründeten Handelsges Nr. 93 eingetrage 8 0l. es hie f ist 2 Zinsen auf Fonds und nicht erfüllt sei, und als Versprechen, nunmehr mit ihrem Sitze zu Iserlohn E“ Atktiengesellschaft Vollmond Ceööö ö vlestgen Handelgtegesters ift aur ermann Schäfer zu Geestendorf

Ct. Mk. 279. 5 Sch set, od 1 Mk. 79. I 89 S gesetz⸗ oder vertragsmäßige Waare liefere, d. h. igniede : b. Reisespesen und Diäten.. 212. 3 zu empfan ende. 1u. 15482. 88 58— 1 wirklich erfüllen zu verstanden. 187 ssts Bm eigniederlaffung in Berlin 8 1975 Stenrerkt 8 heute bemerk 18186565 h““ Die Bestimmung Art 288, Akj. 1 des Han. sinde i Kaugeche ekeal jert: Behrenstraße 20) Mitalieher Gereaae eeen seemee esseheec sei d. Zinsen in laufender Rechnung. delsgesetzbuches, nach welcher derjenige, der aus 1) Arnold Friedrich Eb d ermesster Mor Errder ndn echsfüber Geestemüů Gt.Gnto Provistons⸗Conto; Cu“ einem Geschäfte, welches auf seiner Seite ein Han⸗ 2 Fried 8 Gs Eberharz Wintzer, mann Pübremtister Mac 8 Faün es ven290 erat Anr h“ 8 delsgeschaͤft ist, eine fällige Forderun 2) 7 jedri tehmann, 2 Osberghaus in Witten und der e m gericht. 19b. Tee. 8871 889 11.“ 17399 15 b 8 2 S der Rüzam an Zin en shr Dies unter N 888 Bekanntmachung 8 bc 11“”“] 8 t 3 2 1 ern kunn, sofern er nicht nach dem bürgerli 8 b Sitz der Gesell ist 3 Auf Fol. s hi tegisters Delcredere⸗Couto: 1b Agio⸗Conto: Rechte schon von einem frühern Ge äse 29 11“ vom 3. Februar 1875 am Sis der Gesellschaft ist nach Werne die reservirt für etwaige Verluste.. .. 1 für Coursgewinn jen zu fordern berechtigt ist, erhält fuͤr Zinsen jeder v“ 8 Reinhard Richter zu Geestendorf 8 C . Art die Bestimmungen des Bürgerlichen Rechtes in Zufolge Verfägung vom 2. Braunsberg. In unser Fi ister i als Inhaber: 1b für Abschreibung auf Ct. Mk. 339. 2 Sch. . . . . . 1 8 .“ Betreff eines frühern Zeitpunktes für den Begi⸗ Fibige e ee elhenbe gesece a575 ”d Kaufntann Earß enrich Srnenr wi des Z. Zeit) 1 Zeginn am selbigen Tage fol : Nr. 246 der Kaufmann C Ir zu heneenn Carl Ludmig Reinhard Rich⸗ Reiner Gewinn ...... 8 des E1 aufrecht und erklärt erst in Er⸗ In 88 Gesckschenns iftragungen ferfolhs., in Zinten als Inhaber der Fbeger ter zu Geestendorf 9 Hes (Et. Mt. 60,000 b. mangelung solcher Vorschriften d itpunkt de 1. 9 unter e Lschäfts: Vantgelung dafch edascheiften den Zeitpunkt der Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1 C. H. Springer in Zinten als 8 3 Wenn ein Kaufmann anzeigt, daß seinem Ge⸗ vermer Hypotheken⸗Actien ⸗Bank Pncs⸗ vom 29. Januar 1875 an demselben eingetragen el mit Kurzwaaren ““ 2 , öt, ist eingetragen: age emngetragen. stemü . . 88 1 b 88 1nn T epae 17 Peksen den n 8 Durch Beschluß des Curatorii vom 18. April- Braunsberg, den 30. Januar 1875. eest aetade⸗, vneg. 8 der Lübecker ie geecneie en ege raange vngce rg, h. Fftin nanitecüehhehasdagz ane Zemn Fräsches Frldt d Kthelann aiechafdmtzgesäe“ d.1 1 2 laufschreiben oder durch ein besonderes Schreiben/ eine Million Thaler 8n öht esellschaft um Cg1m. Auf Anmeldung ist heute in das hie Sreifemhagen. Zufolge Verfügung vom 2, Fe⸗ am Schlusse des dritten Geschäftsjahres. 1e unp ne ehe erfolgt ist, anzu⸗ - höht worden. Handels⸗ (Firmen⸗) Retister bur Jer. 2u1 11* bruar 1875 ist heute in unser Firnkenregister I men, ie a heilhaber bezeichnete Pers ser Gesells regi s W in Cöln 1tragen: F 8 8 persönlich eund unbeschränt, Ge; Ren Persgs 89 1 esenschaftsvegsster. woselbst unter Nr. ö 1n Seg in Cöln wohnenden n h. 98, sht gtzat 1ekaß t Für die Wintersaison erlaubt sich der ergebenst Cassa-⸗Bestand . . . . . . . . . ... 94,893 11 Aetien⸗Capital: b (ECt. Mk. such zur Eingehung von Rechtsgeschäften in vollem Ver iner eaasbicele Selten efeuse Niederlasfung daselbst geffhese gunn 1 ee. ZZ 8— Unterzeichnete einen hohem Adel umd die Wechsel⸗Bestand . . . . . . . . . .. . 1,168,598 15 5000 Stück Actien à 250 Mk. W 1,250,000 mfonge befugter Gesellscaster geworden ist, mit vermerkt steht, ist eingetragen; „Ferd. Thissen⸗ 2) amenh neente ber stete scen in betlene fashionahle Welt Deutschlands, in Darlehn egen Unterpfand. 8 384,837 NMeititit2 8,355. - eren I orten: daß⸗ eine offene Handelsgesellschaft In der Generalverfammlung vom 26. Ja erloschen ist. zu Marienaue bei Bahn, Firma: G. Wienke vorzüglichster Weise aaf sein Lager englischer, Fonds und Actien . .. .. 105,423 davon in Effecten belet . . 84143. befunffe see agige eschränkung der Werttetungs. 1875 ist die Herabsetzung des Grundkapitals; Cöln, den 30, Januar 1875. ) Prrn, K. Lasn, e schottischer und irischer Fabrikate auf- Diverse hiesige und auswärtige Debitores. 1,248,900 212 befugnisse der Gesellschafter vorliegt. „Ob nach dem der Gesellschaft auf drei Milli bkapita Der Handelsgerich ts⸗Sek baum zu Bahn, Firma: M. Grünbaum merksam das an Auswahl und Preis- Mobilien⸗Contoẽ (ECt. Mk. 339. zsch. S Deposite b 192g 9 ucf ecgter ege enn dich er in vB beschlossen worden ““] Wer eh 8e 2. Februar 1875. würdigkeit der W. kKei d . Alccept. Conto .. 577,210 nur Ge oder doch nur unter Be⸗ ““ 1 nigliches Kreisgericht. I. Abthei 1 171714212* der EEEbö ee- 8 8 8 b8— Protisions⸗Conio; schränkungen zur Vertretung der Sozietät befugt sein In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesi wird. Englamd ist repräsentirt durch seine Vortrag pro 1875 soll, ist für den Dritten gleichgültig. Es kommt 4038 die hiesige Handelsgesellschaft in Firme er Nr. Handels. (ermen.) Register pel Nr. 171 vermerft Suhrawu reichen Seidenstoffe, Satine, moirés antiques, Sammt- 1 Zinsen⸗Conto: auch nicht darauf an, ob in der Anzeige eine Mit⸗ 8 . Macks a: worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ . Bekanntmachung. C“ —— . Vortrag pio 1875 Ct. Mk. 27698. 15 Sch. theilung über die Art der Firmenzeichnung enthal⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: manne Koos van Holland für seine Handelsnieder⸗ Die sub Nr. 80 unseres Firmenregisters einge⸗ Opernmäntel, Umschlagtücher und Lederwaaren; 1 1874 10,599. ten, oder ob die Gesellschaft in das Handelsregister Der Kaufmann Ernst Robert Jacob Macks lafsung daselbst geführte Firma: kragene Firma: „C. G. Kadelbach⸗ 1 82, S Ee-˙ n eingetragen ist oder nicht. Soll der Anzeige ein be⸗ Berlin ist am 1. Oktober 1874 als Handelsge⸗ 8 „K. v. Holland“ age auf den Cheggan der bieheze Iuhaberim waaren und Plaids in den Farben der verschiedenen Dividenden⸗Conto: schränkter Sinn beigelegt werden, so bedarf es eines sellschafter eingetreten. b 1 Leefangin lbert Wämtn bier dhesegoieden und Clans, vollständigen Nationalcostüme für Herren und 8 noch nicht abgehobene Divi⸗ unzweideutigen Zusatzes. Cöln, den 30. Januar 1875. zufolge Verfügung vom 28. d. M. am 29. d. M. gelöscht 8 . b ““ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Der Handelsgerichts⸗Sekretär worden. Dagegen ist in unser Firmenregister unter lichen Leinwandwaaren und Spitzen. 1 Dirvvidende für 1874 à 4 % 50,000. b *) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung 2 9 . 8g. gaiade 8 Fes as. Arbee Grosse Vorräthe englisch-schot- aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung Nach⸗ am 20. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft 1 FePhs Can, us. tischer und irischer „Homespuns“. ¹ 8 sSsSeleredere⸗Conto: druck verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870. (ietziges Geschäftslokal: Michaelkirchstraße 17) Cölm. Auf die Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ und als Ort der Niederlassung Guhrau zufolge Ver⸗ Alle Aufträge werden prompt und sorgfältig aus- reservirt für etwaige Verluste . . . . . sind die Kaufleute; nende Handelsfrau Julie, geborene Coppel, Wittwe fügung vom 28. d. Mts. am 29. d. Mts. eingetragen geführt werden. unkosten⸗Conto: . Die niederösterreichische Handels⸗ und Gewerbe⸗ 1) Wilhelm Theodor Marbach, des Kaufmanns Moritz Loewengard, ihr daselbst unter worden. (H. 2357) noch zu bezahlende Unkosten.. 1 kammer zu Wien hat am 9. Dezember v. F be⸗ 2) Josef Julius Sachs, der Firma: Guhranu, den 29. Januar 1875. 37,875 12 schlossen, den nächsten öͤsterreichischen Han. Dies z—eide zu Berlin. b 8 1 „Moritz Loewengard“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. delskammertag auf Grund der im November .s ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. geführtes Handelsgeschäft mit dieser Firma am heu⸗ 1873 vom Delegirtentage provisorisch eingetragen worden. tigen Tage den in Cöln wohnenden Kaufleuten Simon, Malberstadt. Zufolge Verfügung vom heu⸗ E Arheeeeppan siin 821 ersten Monaten des Gelöscht ist: Cechr 8e; lannd Feetns⸗ ö Jahres 1875 und spätestens im Monate Reürz de. 8 chabe und daß letztere das ihnen a. in unser Firmenregister bei Nr. 294, ff ate März ein Prokurenregister Nr. 2177: übertragene Geschäft vom heutigen Tage ab in Ge⸗ die Firma „L. W. Ohrtmann zu bhmesstean

4 % ordentliche Dividende.

August Ahlborn. Deutsche Besucher Londons, welche im 3,002,879

he-L bosas erchgas ihren eezg zu Far fe⸗ Lübeck, den enken, können, mit Ausnahme von Geldbriefen- zZE w ihre sämmtlichen Briefschaften an August 1 Der Vo rstand der Lühecker Bank. 8 Spiegeler. tte. 8 8 S zuberufen. Die Prokura des Ferdinand Koerber für die fellschaft unter der bisherigen Firma: stadi“: „Die Firma ist durch Erbzang auf die

Ahlhorn, 274 Regentstreet W. London, 8 1 1 8

füaegr. * “X“ br der Bestänt Prsfun eg; wir die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern Vonfene Zgi 8 r beträchtlichen Entfernung des Hauptpost-Ge- der Bestände und der angenommenen ußcourse. on der Wiener Kammer, dem derzeitigen Vor⸗ Aktienges ft in Fi a. ;

bäudes schon öfters, insbesondere von Seiten der Lübeck, den 19. Januar 1875. 8 vrte werden für diesen LX“ als Ver⸗ und üichncheren 1“ fortsetzen, ist nehecbst e p 1 Wittwe und Kinder des Kaufmanns Ludwig

Damenwelt, in anerkennendster Weise gewürdigt . W. Brehmer, Dr., Johannes Schramum, handlungsgegenstände vorgeschlagen: a. Reform der ace a. ⸗28 Eöh 82* 2 ellschaft, welche ihren Sitz in Wilhelm Ohrtmann hier übergegangen und nun⸗

wurdec. 8 1 8 mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsrathes. direkten Steuern, d. Verhandlung über die Verzeh⸗ Der in unserer Bekanntmachung vom 22. Januar Gesellschafter befugt ü deeit dan afine Henbahe nn e, e8 Nr. 189 ides Geselsschaftsregifters

1 8 ; 8 8 18 1