Cöln, 4. Februar. (W. T. B.) Nachm. 1 Uhr.
Getreidemarkt. Wetter: Sehön. Weizen behauptet,
loco 20,25, fremder loce 19,50, per Müärz 19,00, P
Rogger unverändert, hiesiger 1so. 17,00, pr. März 14,75, 14,50. Hafer loco 19,50, pr März 18,10, pr. Mai 17,75.
fester, loc. 29,00, or. Wai 29,50, pr. Oktober 30,90. Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht). Standard white
bez. Steigend.
HNasmsmusrg, 4. Februar. Getreidewarke Wanen loco still, auf Termine behauptet. auf Termine behauptet.
Weizen 126 pta. pr. Februar 1000 Kile nette 186 Br,
r. April-Mai 1000 Kile netto 184 ½ Br., 183 ½ G, Fi- netto 185 ½ Pr., Br., 186 Gd.
Kilo netto 146 Br., 145 Gà., pr. Juni-Juli 146 Br, 145 Gd. Hafer still, Gerste still. loco und pa Februar 56 ½, pr. Mai pr. 200 Pfd. leblos, pr. Februar 44 ½, Juni-Juli pr. 100 Liter 100 % 45 ½. Kaffee sehr ruhig, Sack Petrolenm fest, Standard pr. Febrnar 11,50 Gd., pr. Februar Marz 11,50 Gd., Dezember 12,60 Gd.
Amsterdamn, 4. Februar, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbéricht). Roggen pr. Mai 180 ½, pr.
Oktober 181 ½.
Amsterdamna, 4. Februar, Nachm. (W. T. B.)
Bancazinn 55 ½.
AIntwerpen, 4. Februar, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (f
Getreidemarkt (Schlussbericht).
Petreleum- Markt (Schlussberzeht, loco 28 bez., 28 ½ Br., per Februar
Dezember 33 Br. Steigend. Glasgow. 4. Februar, Mittags. (W. T. B.) Roheisev. Mired aumbers warrants 73 sh. 6 d.
Bradford, 4. Februar. (W. T. B.) Wolle und Wollen-
Roggen loco still,
nr. Mai-Juni 1900 184 ½ Gd, pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 187 noggen pr. Februar 1000 Kilo netto 154 Br., 152 GAd, pr. April-Mai 1000 Külc netto 147 Br., 146 Gd, pr. Mai-Juni 1000 1000 Kilo
pr. April-Mai 45, pr. Mai-Juni 45, pr. vhite loco 11,60 Br.,
Weizen weichend. Roggen matt, Galatz 19. Hafer stetig, Donau 22 ¼. Gerste weichend.
Raffinirtes, Iype weiss, 28 bez. u. Br., 28 bez., 28 ½ Br., per September 32 bez., 32 ½ Br., pr. September-
.““ waaren. Wolle unverändert, n hiesiger Frage, Stoffe unregelmässig. r. Mai 18,55. Liverpool, 4. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) Pr. Mai Saumwolle. (Schlussberikt., Gmsatz 15,000 B., davon für Rübsl † Spekulation und Erport 3000 Ballen. Stramm. Amerikanische Ver- schiffungen ¼1 höher. Middl. Urieans 7 ⅛, middling amsrikanische 71 ¼ 6 fair Dhellerab laco 12 Mk. 5 middling fair Dhollerah 4 ½, good midsling Dhellerah 4 ⅝, aiddl Dhollerah 4 ¼, fair Bengal 4 ¼, fair Breach b ½. new fair Oomra 5 ½, (M. T. B.; sgood fair Oomra 5 ¼. fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrna 6 ½, fair Egyptian 8 ⅞. 0 Faris, 4 Februar, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt, pr. Febr. 24,25, Pr. März-April 24,50, pr. Mai-August 25.25, pr. Mai-Juni 24,75. Roggen pr. Febraar —,—, pr. März-April —,—, pr. Mai- August —,—, pr. Mai- Juni —,—. Hehl ruhig. pr. Februar 52,00, pr. Mäarz-April 52,50, pr. Mai-August 54,00, pr. Mai- Juni 53,25. Rüböl weichend, pr. Februar 74,00, pr. März-April 74,75, pr. Mai-August 76,00, pr. September-Dezember 77,50. Spiritus ruhig, pr. Februar 53,00, pr. Mai-August 54,25. Ferr⸗Vork, 4 Februar, A benas 6 Uhz. (W. T. B.) vzarenhbericht. Baumwelle in Ner-Yerk 15 ½, do. in New brlenns 15. Petroleum in New-Tork 14, do. in Philadelphia 13 ½. Kahl 5 D. 00 C. Rother Frükjahrsweizen 1 D). 19 C. Nais (els nired) 91 C. Zucker (Fair refmning Muscovades) 7 ⅝ Laffee (Rio-) 19 ½. — Schmalz (Marke Wilcox) 14 ⅛ C. Speck (short elesr) 10 ⅔ C. Getreidefracht 10 ½.
184 Gd.,
netto Rübö! still, 56. Spirite s
Umsatz 2000 11,50 Gd., pr. August-
Auezahlungen. Norddentsohe Bank in Hamburg 10 % Dividende pro 1874
mit 75 ℳ pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Hamburg; s. Ins. in Nr. 30.
1. B)
General- Versarnmsmlengera.
16. Februar. Chemnitzer Bau-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Chemnrtz. Hannover-Braunschweligische Hagelschäden-Ver- sloherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Han- nover; s. Ins. in Nr. 30. Commerz- und Disoonto-Bank Gen.-Vers. zu Hamburg.
per März
in Hamburg. Ord.
Königliche Schauspiele. V Sonnabend, den 6. Februar. Opernhaus. (33. Vorstellung.) Cesario. Oper in 3 Akten nach
Shakespeare’s „Was ihr wollt“ von Emil Taubert. 2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗
Musik von Wilhelm Taubert. Ballet von P. Taglioni.
Anfang halb 7 Uhr Schauspielhaus. (36. Vorstellung.) Die Herr⸗ mss eeis t. Drama in 5 Akten von Heinrich
v. Kleift. Für die Büͤhne neu bearbeidet von I
9 1
Richard Gense. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 7. Februar. Opernhaus. (34. Vor⸗ stellung.) Auf Begehren: Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Heetel. Anfang 7 Uhr.
1
Schauspielhaus. (37. Vorstellung.) Ein Schritt nische Jagd⸗Seene auf Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wi⸗ Strauße, 8
vom Wege! chert. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend: Zweites Debut des Frl. Eugenie Or⸗ may vom Kgl. konzeffionirten Theater zu Straßburg. Zum 18. Male: Schönröschen. 7
Sonntag: Siebenzehntes Gastspiel des Frl. Mila
beder. Zum 19. Male: Schönröschen.
Victoria-Theater. Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drurylane⸗Theater in London. Die Romantisches Zaubermärchen in 4 kten, mit Ge⸗ w sang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ fü hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗ ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der
1) Ober⸗Italiens Architektur⸗ und Landschafts⸗
Fauteuil 20,
Stiergefecht.
egig- Rapphengste. Wallner Theater. Napfchitesten Cony.
Vorstellung. eben Raben. führung von 28 Schulpferden. wird nur von Damen in Gala⸗Costümen ausge⸗
findet eine Extra⸗Vorstellung statt
aus fämmtlichen Plätzen zahlen.
Submissionen ꝛc.
won Königliche Ostb
Zur Anlage einer Ladestraße auf
1 pracht. Malerische Wanderung von Venedig nach Rom.
sultaten der Spektral⸗Analyse. 3) soirée fantastique. Farben⸗Magie.
Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in
Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der schaffung von 400 Kb.⸗M. Polygon⸗Pflastersteinen
Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte.
Täglich Vorstellung. erforderlich und sollen dieselben
3 Submission vergeben werden. Circus Renz.
Friedrichsstraße Nr. 141a. Sonnabend, den 6. Februar 1875: Eine afrika⸗ lebende Elephanten, 8 lraffen und Lama's. Ein spanisches August. 10 arabische . Schulpferde Shylock, Abdul⸗
Aufschrift: „Submission auf Anlieferung
8 (Ostbahnhof, Empfangsgebäude) an Anfang 7 Uhr. Füütgen, Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und
Renz, Direkto
Circus Salamonsky. Markthallen — Karlstraße. Sonnabend, den 6. Februar 1875: Gala⸗Damen⸗ Auf vielseitiges Verlangen: Vor⸗ Der zweite Theil
werden können. Signirte Probesteine sind im Term Verlin, den 26. Januar 1875.
“
Vormittags 10 Uhr,
hrt. Schnitzelja ein öffentlicher Submissions⸗Termin
d. Sonntag: 2 eeeüangen, um 4 und 7 Uhr. Mittwoch, den 10. Februar, Nachmittags 3 Uhr, — mit Sueewittchen zu welcher Kinder und Erwachsene halbe Preise
Reflektanten siegelt und mit der Aufschrift „Su Lieferung von Holzkohlen“ versehen,
A. Salamonsky, Direktor, mine hersenden.
großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗
ee“] Spandan, den 2. Februar 1875.
gefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. 8 Elektegsche Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Y
Sonnabend: Wiederauftreten des Frl. Mein⸗ ardt. Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Aufzügen. usik von C. Lecocq.
Sonntag und die folgende Tage: Dieselbe Vor⸗
Residenz-Theater.
Sonnabend: Benefiz für den Regisseur Herrn Albert Pittmann: Zum 1. Male: Ut de —
Deutscher Personal-Kalender. 6. Februar.
Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Branden- burg *. Ss
Joseph von Radowitz *.
Graf zu Solms-Sonnenwalde, Mitglied des Herrenhauses *. „τ
Franz Freiherr von Gaudy, Schriftstel'er zu Berlin †
Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, beschwört die Verfassung.
August Kopisch zu Berlin .
[657]
Oberschlesische Eise
Es sollen die Erd⸗
„S7
8
Cosel — Neustadt O.⸗S., veranschlagt z 120,866 Kbm. Erd⸗ und
gen, Pläne und Proofile liegen
osentied, komisches Zeitgemälde in 5 Au zügen ach Fritz Reuters Erzählung. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend: Woche der Weihnachts⸗Aus tel⸗ hie lung. Dazu: ie Nichte des Millionärs. Concert, Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.
Woltersdorff-Theater.
Sonnabend: Benefiz für den Kapellmeister Hrn. Emilius Ehrhardt. “ 1. Male: Nachtfalter. Originalposse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von W. Mannstädt und H. Müller. Emilius Ehrhardt.
Anf. 7 Uhr. 8
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
I
National-Theater. 6 Sonnabend: Das Geufer Kreuz. 6 Sonntag: Gute Nacht Hänschen.
Belle-Alliance-Theater. 8 Sonnabend: Zum 9. Male: Gebrüder Foster,
ß Coble “ 3 D 8 i 9 oder; Das Glück mit seinen Launen, Charakter⸗ S Orhr he lbalm de Hach Selin)
v. Amerongen Tochter Elsa (Breslau). — Verw.
gemälde in 5 Aufzügen von Dr. E. Töpfer. Sonntag: Maria Stuart. Montag: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr.
Böttchers Soirée für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. bend, den 6. Februar, Abends 7 bis
glückliche Entbindung seiner lieben Frau Hulda, geb.
Lenzke,
2 2 48
Verlobt: Verw. Frau Margarethe Gneisenau, geb. Freiin v. Schnehen, mit Hrn. Musik von H Alwine v. E (Wiesbaden). — Frl. Anna v. Bären⸗ els⸗
8 8 8 8 (Wiesbaden). — mi
Verehelicht: Watzdorf mit Frl. Marianne Freiin v. Röbel
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Past 6 dewalde bei Herrnst an) 8 8 Pastor Opitz (San
Compagnie⸗Chef v. Uebel (Ratzeburg). — Eine
— Ferungs Rath Caroline Heyse, v. Wrangel (Potsdam). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath Carl Rudolph Teßmar (Demmin). — ü. Oberst a. D. Tassilo Rückert, gen. Burchardi (Coblenz). — Verw. (Erfurt).
Familien⸗Nachrichten.
stattung der Kopialien bezogen werden Die am 2. Februar, Morgens 2 Uhr,
erfolgte Offerten sind verstegelt und porto fe g mit der Aufschrift: cheffler, von einem gesunden Mädchen, rdurch statt jeder besonderen Meldung an. — Ferd. v. Bredow, Ritttergutsbesitzer à und Rittmeister a. D. 3. Februar 1875.
eigt 1 und Planirungsarbeiten Cosel — Neustadt O.⸗S.“ bis zu dem auf Donnerstag, den 11. Vormittags 11 Uhr, in dem oben bezeichneten
zur
Gräfin von
mittenten erfolgen wird. Breslau, den 29. Januar 1875. Königliche Direktion.
Hauptmann Freiherr Carl v. Schnehen. — Frl. Bannwarth mit Hrn. Major a. D.
arnow mit
Hrn. Gendarmerie⸗Hauptmann 9 Frl. Anna Haug rn. Lieutenant Arthur Brandenburg (Ett⸗
[738] Bekanntmachung. ingen). Für das Magdeburgische Füsilier⸗Reg soll die Lieferung von 1 200 Tornistern mit Nadeln,
200 Feldflaschen,
184 Paar Patronenbüchsen,
192 Fettbüchsen, 8 200 Kochgeschirren und 8 4 Signalhörnern mit Rie
Hr. Premier⸗Lieutenant Thilo von Berlin).
rn. Hauptmann und
ochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Evert
Offerten nebst Proben sind portofrei bruar cr. einzusenden. rau Oekonomie⸗Rath
Caroline Trentin, geb. choerner (Rybnik). —
Verw. Frau Geh. Re⸗ geb. Dautzenberg
Erfurt, den 2. Februar 1875.
1“ .“ W11“““ h wollenen Garnen etwas mehr
Güterbahnhofe der Königlichen Ostbahn ist die Ve⸗ vom Montag, den 8. vrer 1875 ab, 8 V
im Wege öffentlicher
im Bureau der I. Betrtebs⸗Inspektion
selbst auch die der Submission zu Grunde liegenden bei achttägiger Kündigungsfrist Bedingungen während der Dienststunden eingesehen 2¹
Betriebs⸗Inspektion I. (à C. 237/1.) “ Fer ese v
0 Dienstag, den 16. Februar, 9 „%0
rung von 4000 Hektoliter Holzkohlen statt. wollen ihre Offerten schriftlich, ver⸗ [803)
Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
1 23,630 Qu.⸗Mtr. Böschungsarbeiten
im Wege der Submission verdungen werden. Die Submissions⸗Bedingungen, Massenberechnun⸗
gen in unserm Central⸗
Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstr. Nr. 18,
zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Er⸗
„Submission auf die Ausführung der Erd⸗ b
ebruar er., entral⸗Bureau angesetzten Th
Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
en im Wege der Submission verdungen werden.
Die Lieferung hat binnen 4 Wochen nach erfolgter Bestellung zu erfolgen.
Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.
I11“
Stettiner Dampfmühlen-Aotlen-Gesellsohaft. Ord. Gen.-Vers. im Börsenhause zu Stettin; s. Ins. in Nr. 30. Norddentsche Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg; s Ins. in Nr. 30. Ausweise von Banken und Versicherungs- Gesellschaften. Bank des Berliner Kassenvereins. Status pr. 30. Januar; 8. Ins. in Nr. 30.
Anbalt-Dessauische Landesbank. Status pr. 31. Januar; s. Ins. in Nr. 30.
Allgemeine Berliner Omnibus-Aotlen-Gesellschaft. Einnahme im Januar; s. Ins. in Nr. 30.
Allgemeine Deutsche Hagel- Versicherungs-Gesellschaft. Rechnungsabschluss pro 1874 und Bilanz pr. 31. Dezember; s. Ins. in Nr. 30.
Badische Bank. Status pr. 31. Januar; s. Ins. in Nr. 30.
Kündigungen und Verloosungen.
Berlin-Potsdam Magdeburger Eisenbahn. Ueber Ausloosung
von Obligationen Litt. A., B. und C. (uneue Em.); s. Ins. in Nr. 30. Eisenbahn-Einnahmen.
Böhmische Westbahn. Im Januar 214,002 Fl. (— 20,281 Fl.)
Lombardische Elsenbahn. Vom 22.— 28. Januar 1,155,558 Fl. (+ 73,789 Fl) Seit 1. Januar Mehreinnahme 243,425 Fl.
Elisabeth-Westhahn. Vom 16.— 23. Januar. 174,912 Fl. (+ 6228 Fl)) — Neumarkt-Braunau -Simbach 13,929 FPl. (+ 3995 Fl.). — Wien-Kaiserebersdorf 1274 Fl. (— 21 Fl) — Salzburg-Hallein 2337 Fl. (+ 315 Fl.). — Stein- dorf-Braunau 1319 Fl. (— 144 Fl.).
Berlin, 4. Februar. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze am
29. Januar 1875 Rmk 54,6. L 55,8.
1. Februar „ 56,1.
Z“ 8 56,2. 3 1“ 55,6. à
4. 8 „ 9„ 55,4. 3 8 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Verkäufe, Verpachtungen, s verschreibungen der Korporation der Berliner Kauf⸗
mannschaft (I. Emission), den Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1875 bis 1. Januar 1879 umfassend, können gegen Einlieferung der betreffenden Talons in unse⸗
ahn.
dem hiesigen der Neuen Friedrichsstraße,
1. Treppe Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in Empfang genommen werden. Den Talons ist ein Nummernverzeichniß mit Un⸗ terschrift und Wohnungsangabe des Empfängers bei⸗
8 Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der zufügen. 8
BZBerlin, den 3. Februar 1875. von Pflaster⸗ Die Aeltesten der Kaufmannschaft vo 2
V Depositen⸗Verkehr. hierselbst. Bis auf Weiteres werden für Depositen⸗Einlagen beraumt, wo⸗ vergütet:
steinen“ versehenen Offerten ist auf den 13. Februar 1875,
0 ₰½ 2 0
ine vorzulegen. bei einmonatlicher Kündigungsfrist
Zinsen Inh ahr franko aller Spesen.
2 0
bei dreimonatlicher Kündigungsfrist 0
0 ndau bei sechsmonatlicher Kündigungsfrist
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank
Behreustraße Nr. 7a. G Die . Grosshandlung
von
F. W. B0RCHARDT.
Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs,
auf die Liefe⸗
bmission auf bis zum Ter⸗ (a. c. 29/2.)
4 1 1 1
nbahn.
und Planirungzarbeiten ven Sr. Kais. Hoheit des Kromprianzaes Station 53 — 50 bis Station 72 80 der Bahnstrecke Prinzen,
5 Ihrer Königl.
Hoheiten des Prinzen Carl, Frinzen Friedrich Carl,
Prinzen Albrecht, Prinzen Alexander, Prinzen Georg von Preussen,
können. Sr. Majestüt des Königs von Italien, frei, versehen und Sr. Hoheit des Herzogs Wilhelm von Mecklen- 1 burg-Schwerin,
Berlin W., 48 Französ. Strasse, empfiehlt ihr grosses Lager EBor- deaux-Weine, ausgezeichnet durch Milde, Feinheit und hervorragendes Bouquet, zu den billigsten Preisen,
besonders
Eisenbahn
Ir. Sgr. . à Fl. — 11 .à FI. 12
Medoc Lamarque. Medoc Cantenac.. Medoc St. Cristoly . à Fl. Medoc Rauzan Macau. . . à FI. Chateau Beycheville. 23 PI. “ Chatean Gitran ..1. 11616” Chateau Beaumont . . . . à FI. Chateau Desmirail Margaux .. . à Fl. Chateau Pichou Longueville. Fl. Chatean Rauzan Segla. .. Fl. Chateau Perjanson Larose.. . Fl. Chateau Kirwan Cantenac. Fl. Chateau Durfort Margaux. 2 Chateau Giscoursg.. . . Chateau Latour, St. Lambert Chateau Leoville “ Chateau Larose Chateau Montrose Chateau Lafitto . . 1. Chateau Lafitte (tirage du chateau) à Fl. Chateau Margaux (tirage du chateau) à Fl. sowie vorzüglich schön entwickel
iment Nr. 36
bis 10. Fe⸗
o oo to dobo todoneoeeeShöeSerAA
achen). — Hr. Oberst a. D. Louis Freiherr
775] Bekanntmachung.
Die neuen Zinscoupons (V. Serie) vertirt unmehr 4 ½ % Zinsen tragen
Frau Professor Vessler, geb. Dufft
orporation der Kaufmannschaft von Berlin.
1868er, 1869er, 1870 er und 1821jer Medoes zum Preise von 80 bis 120 Thlr. pro Oxkoft.
Sefüällige Ordres werden Prompt expedirt, Emballage zum berech- neten Preise zurückgenommen.
zu den kon⸗ uden Schuld⸗
Gräfin Adelaide von Hacke
“
rer Registratur im Boöͤrsengebäude (Eingang Ecke
Nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰ 1
„ Z “ Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen aA—2 b 1“ Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗-Anstalten ppp Eöö ““ auch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
er Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin den delaf 3 den Luisen⸗Orden erster Ab⸗
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: 8 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich I italienischen Krone: ““ dem Kunstgießer Karl August Hermann Gladenbeck zu Berlin; Eö“ 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayeri⸗ schen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Staatsprokurator a. D. und beigeordneten Bürger⸗ meister Karl Dubuse zu Aachen; 1““ des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ober⸗Forstmeister von Massow zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberförster Witte zu Groß⸗Schönebeck; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kabinets⸗Sekretär Prer Majestät der Kaiserin und Königin, Dr. jur. von Mohl; 1 Fg9- Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: dem Ober⸗Forstmeister von Waldaw zu Magdeburg; 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: — dem Forstmeister Cochius zu Magdeburg; es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Stadtverordneten, Kaufmann Sigismund Flatau
theilung zu verleihen.
zu Breslau;
der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: den Oberförstern Reitzenstein zu Colbitz, Mechow zu Jaevenitz und Salemon zu Letzlingen; des Fürstlich I“ Ehrenkreuzes 1 erster Klasse: dem Major a. D. und Kreisdeputirten Freiherrn Thilo von Werthern zu Großneuhausen im Kreise Eckartsberga; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse, dem Stadtverordneten, Kaufmann Sigismund Flatau zu Breslau; sowie des Devotionskreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗ Ordens: . dem Grafen Bogdan von Czapski.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Ober⸗Tribunals⸗Rath Moeli hierselbst zum Vize⸗ Präsidenten des Appellationsgerichts in Cassel mit dem Cha⸗ rakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath; und 1 Den Direktor der Staatsdruckerei, Baumeister Karl Busse, zum Mitgliede der technischen Deputation für Gewerbe zu er⸗
nennen.
Berlin, den 6. Februar. Ihre Hoheiten der Herzog, die Herzogin und die
Prinzessin Elisabeth von Anhalt sind gestern Nach⸗
mittag nach Dessau zurückgereist.
Finanz⸗Ministerium. Personalveränderungen in der Königlich preußischen Staats⸗Forstverwaltung.
A. Bei den Oberforstmeisterstellen: Die Stelle des verstorbenen Oberforstmeisters und Mitdirigenten der Finanz⸗ Abtheilung der Regierung zu Breslau, von Bailliodz, ist
deem Oberforstmeister Tramnitz zu Liegnitz und dessen Stelle dem zum Oberforstmeister beförderten bisherigen Forstmeister der
Inspektion Minden⸗Paderborn, Freiherrn von der Reck, ver⸗
liehen worden.
B. Bei den Forstmeisterstellen: Auf die durch den
Tod des Forstmeisters Greulich zur Erledigung gekommene
Forstmeisterstelle Königsberg⸗Ortelsburg ist der Forstmeister von
Binzer von Arnsberg⸗Meschede und auf diese Forstmeisterstelle der zum Forstmeister beförderte bisherige Oberförster Renno zu
Spangenberg, Regierungsbezirk Cassel versetzt.
Die durch die Pensionirung des Forstmeisters von Estorff zu Trier erledigte Forstmeisterstelle Trier⸗Eifel ist dem zum Forst⸗
meister beförderten bisherigen Oberförster zu Neunkirchen, von Groote, übertragen worden. z zu Potsdam ist in den Ruhestand versetzt. Die Forstmeisterstelle
Der Forstmeister von Briesen
Potsdam⸗Beelitz hat der Forstmeister Hauschild zu Schleswig
und die Forstmeisterstelle Schleswig⸗Schleswig der Forstmeister
von Varendorf, bisher Oberförster zu Altkrakow, erhalten. In Folge der Pensionirung des Forstmeisters Allershausen
zu Coppenbrügge, Provinz Hannover, ist die Forstinspektion Lauenstein aufgehoben, die dazu gehörig gewesenen 8 er⸗
stmei
8* 1
Weenzen, Marienhagen und Coppenbrügge sind dem For
86
8 11“ 8 5
⸗
Bezirke Hannover⸗Springe (Forstmeister Schäffer) zugelegt 1g basbe demselben die Oberförstereien Polle, Grohnde und Aerzen abgenommen woreen. —
Aus diesen drei Oberförstereien ist die Forstinspektion Han⸗ nover⸗Grohnde gebildet und dieselbe dem bisherigen Oberförster, jetzigen Forstmeister Wallmann unter einstweiliger Belassung in seiner Stellung als Vorsteher des Forsteinrichtungs⸗Bureaus in Hannover übertragen worden.
Der Forstmeisterbezirk Stettin⸗Schwedt wird fortan Stettin⸗ Stargardt benannt. 1 1
C. Bei den Oberförsterstellen: Der Oberförsterei Mühlenbeck im Regierungsbezirk Potsdam ist nach dem Wohn⸗ sitze des Oberförsters der Name Schönwalde beigelegt worden.
Nach der Pensionirung des Oberförsters Dehnert zu Leidenhofen sind die beiden Reviere Ebsdorf und Roßberg im Regierungsbezirk Cassel normalplanmäßig zu der einen Ober⸗ försterei: Roßberg vereinigt, welche dem Oberförster Schulz zu Roßberg übertragen ist. “
Die Oberförsterei Okonin, Regierungsbezirk Danzi „ist in die beiden Oberförstereien Okonin und Königswiese getheilt und die erstere dem Oberförster⸗Kandidaten und interimistischen Re⸗ vierförster Horn zur interimistischen Verwaltung übertragen worden, wogegen dem Oberförster Andersch die Oberförsterei Königswiese verbleibt. . . 1
Die beiden Reviere Iba und Hönebach im Regierungsbezirk Cassel sind zu der einen Oberförsterei: Iba vereinigt worden.
Der Verwalter der Oberförsterei Königsberg im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, Oberförster Neuenhagen, hat seinen Wohn⸗ sitz von Heuchelheim nach Gießen verlegt.
Der Name der Oberförsterei Ernsthausen im Regierungs⸗ bezirk Cassel ist nach dem Stationsorte des Oberförsters in „Wolkersdorf“ umgeändert worden.
Verstorben sind die Oberförster: von Dobeneck zu Gau⸗ leden, Regierungsbezirk Königsberg, Feller zu Falkenhagen, Re⸗ gierungsbezirk Potsdam, Scheden zu Hangelsberg, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt, Euler zu Heisebeck, Regierungsbezirk Cassel, von Vulteé zu Steinau, Regierungsbezirk Cassel, Plagge zu Oderhaus, Provinz Hannover. 1
Ses bes sind die Oberförster: Ohrt zu Rofenthal, Regierungsbezirk Cassel, Dehnert zu Leidenhofen, Regierungs⸗ bezirk Cassel, Kiel zu Ibu, Rezickungsbezirk Cassel, ohr zu Hönebach, Regierungsbezirk Cassel, Borgmann zu Dingken, Regierungsbezirk Gumbinnen, Laage zu Cismar, Regierungs⸗ bezirk Schleswig.
Aus der Domanial⸗Forstverwaltung geschieden und auf die Oberförsterstelle des Schulamts Pforta im Regie⸗ rungsbezirk Merseburg versetzt ist der Oberförster von Cha⸗ misso zu Balster im Regierungsbezirk Cöslin. Die Oberförster Wagner zu Wildenbruch, Bayer zu Heinersvorf und Fromm zu Peetzig in der Herrschaft Schwedt, Regierungsbezirk Stettin, sind mit ihren Oberförstereien in die Verwaltung der Königlichen
amiliengüter übergegangen. 1 8 Verfetzt finds die Oberförster: Forstrath Ulrich von Son⸗ derburg nach Trittau, Regierungsbezirk Schleswig, Ohrt von Trittau nach Sonderburg, Regierungsbezirk Schleswig, Kuchen⸗ becker von Vöhl nach Rosenthal, Regierungsbezirk Cassel, von Marschall von Brotterode nach Spangenberg, Regierungs⸗ bezirk Cassel, Schulze von Pfeil (Neuholland) nach Gauleden, Regierungsbezirk Königsberg, Sachsenröder von Padrojen, Regierungsbezirk Gumbinnen, nach Falkenhagen, Regierungsbezirk Potsdam, Rawicz von Güntersberg bei Crossen nach Hangels⸗ berg, Regierungsbezirk Frankfurt, Hansen von Hadersleben nach Cismar, Regierungsbezirk Schleswig, Brick von Cassel bei Orb nach Steinau, Regierungsbezirk Cassel, Krappe von Carls⸗ berg, Regierungsbezirk Breslau, nach Oderhaus, Provinz Hanno⸗ ver, Goldmann von Pelplin, Regierungsbezirk Danzig, nach Balster, Regierungsbezirk Cöslin, Haeuseler von Taubenwalde Regierungsbezirk Bromberg, nach Altkrakow, Regierungsbezirk
öslin. 8 Zu Oberförstern ernannt und mit Bestallung ver⸗ sehen sind: der Oberförster⸗Kandidat von Pr euschen für Kemel im Regierungsbezirk Wiesbaden, der Oberförster⸗Kandidat und reitende Feldjäger Grohnert für Dingken im Regierungsbezirk Gumbinnen, der Oberförster⸗Kandidat und interimistischer Revier⸗ Förster Müller zu Bieber für die aus den Revieren Iba und Hönebach gebildete Oberförsterei Iba, Regierungsbezirk Cassel, der Oberförster⸗Kandidat und bisherige Fürstlich Schwarz⸗ burg⸗Sondershausensche Forstmeister von Wurmb für Crossen zu Güntersberg im Regierungsbezirk Frankfurt, der Oberförster⸗Kandidat und Revierförster Jericho für Heisebeck im Regierungsbezirk Cassel, der Oberförster und reitende Feld⸗ jäger Wiezynski für Carlsberg im Regierungsbezirk Breslau, der Oberförster und interimistischer Revierförster Di els für Cassel bei Orb, Regierungsbezirk Cassel, der Oberförster⸗Kandidat, frühere reitende Feldjäger und Revierförster Kienast für Ha⸗ dersleben im Regierungsbezirk Schleswig, der Oberförster⸗Kan⸗ didat Schultz fuͤr Ratzeburg im Regierungsbezirk Königsberg, der Oberförster⸗Kandidat und interimistische Revierverwalter Irle für Hainchen im Regierungsbezirk Arnsberg, der Oberförster⸗ Kandidat und interimistische Seset Röckner für
eilswalde im Regierungsbezirk Gumbinnen. 8. Die bei der definitiven Anstellung als Oberförster vorbehal⸗
tene Bestallung haben erhalten die Oberförster: Grunert
8 1“
2 8 I “
v1“
u Hardehausen, Regierungsbezirk Minden, Freiherr von B erhehf für Zersen zu Oldendorf, Regierungsbezirk Minden, Axt zu Ibenhorst, Regierungsbezirk Gumbinnen, Schmidt zu Hagenort, Regierungsbezirk Danzig, von Tschirschky zu Welschneudorf, Regierungsbezirk „Wiesbaden, Tidow zu Rehrhof, Provinz Hannover, Schmidtborn zu Rennerod, Regierungsbezirk Wiesbaden, Borgmann zu Thier⸗ garten, Regierungsbezirk Cassel, Hohensee zu Kämmerzell, Re⸗ gierungsbezirk Cassel, Dantz zu Witzenhausen, Regierungsbezirk Cassel, Logefeil zu Zerrin, Regierungsbezirk Cöslin, Richert zu Eckstelle, Regierungsbezirk Posen, Siewert zu Lindenbusch, Regierungsbezirk Marienwerder, Rüther zu Hardegsen (Ober⸗ försterei Ertinghausen), Provinz Hannover, Dan ckelmann zu Rumbeck in der Grafschaft Schaumburg, Regierungsbezirk Minden. 1
Mit Vorbehalt der Ausfertigung der Bestallung und Feststellung der Anciennetät sind als Oberförster defi⸗ nitiv angestellt worden die Oberförster⸗Kandidaten: Prigge auf der Oberförsterstelle zu Vöhl im Regierungsbezirk Cassel, Mehlburger auf der Oberförsterstelle zu Padrojen im Regie⸗ rungsbezirk Gumbinnen, von Blum auf der Oberförsterstelle zu Neunkirchen im Regierungsbezirk Trier, Werner auf der Oberförsterstelle Pelplin im Regierungsbezirk Danzig, Koyen auf der Oberförsterstelle zu Taubenwalde im Regierungsbezirk Bromberg.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Emil Breda zu Heilsberg ist als Königlicher Kreisbaumeister daselbst angestellt worden. 1
Der konzessionirte Markscheider Carl Hatzfeld zu Dillen⸗ burg ist zum Königlichen Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗Bergamte zu Breslau ernannt worden.
Dem Maschinenfabrikanten Leopold Küchen zu Biele⸗ feld ist unter dem 4. Februar 1875 ein Patent 1
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
Steuerung für Dampfmaschinen und ohne Jemanden in der
Benutzung bekannter Theile zu behindern 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Das dem Ingenieur Jos. Thoma zu Geislingen b./Ulm, jetzt zu Ravensburg, unter dem 23. Juni 1873 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent:
auf 88 Ven geonstruktion für einfach wirkende Pumpen,
soweit dieselbe als neu und eigenthümlich anerkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung bekannte The le schränken, “ st aufgehoben. 8 Bekanntmachung.
Das Beuth⸗Schinkel⸗Museum ist in der Königlichen BarR Akademie vom 8. d. M. ab an allen Wochentagen exkl. Sonn⸗ abend während der Vormittagsstunden von 9—1 geöffnet. Der Eingang zu demselben findet bis zum beendeten Umbau des Gebäudes provisorisch durch den Thorweg vom Werderschen Markt her statt.
Beerlin, den 6. Februar 1875. Der Direktor der Königlichen Bau⸗ Lucae.
Justiz⸗Ministerium Der Kreisrichter Holdheim in Ortelsburg ist zum Ad⸗ vokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Frank⸗ furt am Main, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, er⸗ nannt worden.
Die heute ausgegebene Nr. 6 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bodenkredit⸗Anstalt in Hermannstadt, Prämien⸗Pfandbriefe. Brandenburgische neue Kredit⸗In⸗ stitut⸗Pfandbriefe. Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen. Bremer Aprozentige Börsennebengebäude⸗Anleihe Ser. A. de 1862. Bukarester Prämien⸗Anleihe. Frankfurt a. M. Staats⸗Anleihe de 1839. Genter Prämien⸗Anleihe de 1868. Hessen⸗Darmstädter Prämien⸗Anlehen de 1825 (Schluß).
essische Ludwigs⸗Cisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen de 1856
talienische 5 proz. Domänen⸗Anleihe de 1864. Köln⸗Min⸗ dener 3 ½proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Antheilscheine. Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Oesterreichisches Staats⸗ Prämien⸗Anlehen de 1860. Pappenheims ches Prämien⸗An lehen. Pester⸗Ungarische Kommerzialbank⸗Pfandbriefe. Rheinische F “ Wermland Güter
otheken⸗Anleihe de 1858. ge Die minnach ahn. Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postan durch ⸗Carl Heymanns Verlag, Berlin, §. W., 1 r⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (2 ½ Sgr.) 1
1“ 3
8