1875 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) öu1“] 1. Micholls 10 ¾, 30r Water Gidlow 11 ⅛, 30r Wator Clayton 13 ⅜, 40 Wasrenbericht. Baumwolle in Kew-Yerk 15 ⅜. do. in Nos-

Petroleum (Schlussbericht). Standard vhite loco 12 Mk. Mule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 13 ¾, 36r Warpcops Qualität Orleans 15. Petroleum in New-Iork 14 ⅛, do. in Philadelphia 14. 50 Pf. bez. Steigend. Rowland 13, 40r Double Weston 13 ½, 60r Double Weston 16, Nehl 5 D. 00 C. Bother Frühjahrsweizen 1 D. 18 C. Mais (old

Amsterdamn, 5. Febraar, Nachm. (W. T. B.) Printers ¹ ⁄60 ²0. 8b pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise anziehend. mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscoevades) 7 ⅛. Kafloe (Rio-) 19 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco unverändert, Liverpool, 5. Februar, Nachm. (W. T. B.) Schmalz (Marke Wilcor) 14 ½ C. Speck (sbort clear, 10 C. Pr Mai 266. Roggen loco unverändert, pr. Mai 181 ½, pr. Oktober (Baumwollen-Wochenbericht.) Getreidefracht 10 ½.

81 ½. Raps pr. Frühjahr 347, pr. Herbst 359 Fl. Rüböl loco 32 ⅛, 11IX“ han gs New-York, 5. Februar, Abends. (W. T. B.) pr. Mai 3⁸ 88 Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unions-

„pr. Herbst 34. 1.. NnS. 5. Februar, Nachm. (W. T. B.) 8 u 8 häfen 108,000 B., Ausfuhr nach England 58,000 B., nach dem Kon- tinent 57,000 B. Vorrath 839,000 B.

Bluancazinn 55. Antwerpen, 5. Februar, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, Roggen Wochenumsatz .. . ruhig, Galatz 19. Hafer behauptet. Gerste matt, Donau 18 ⅛. isgl. v. amerikan. . . Lübecker Bank. 4 % Dividende pro 1874 mit 12 pro Aktie Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, IType weiss, dsgl. für Spekulat.. b bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins, in Nr. 31. loco 29 bez, 30 Br., per Februar 29 ¼ bez., 30 Br., per März pert 8 Börsenbank für Maklergesochäfte in Liqu. Abschlagszahlung 29 ½ bez., 30 Br., per September 34 Br., pr. September-Dezember wirkl. Konsum. 8 . von 99 % = 78 Thlr. oder 234 pro Interimsschein vom 15. Fe- 34 Br. Steigend. Wirklicher Export.. . 2 I1““ bruar ab bei der Kasse in Berlin. London, 5. Februar, Nachm., ) Import der Woche... eneras-Versaesssmlungem. Getreide markt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit Vorrath . . .. . . 1 15. Februar. Märkische dGewerbebank zu Nenstadt-Eberswalde. letztem Montag: Weizen 18,720, Gerste 13,480, Hafer 10,660 Qrtrs. davon amorfhamke,x xFF Ord. Gen.-Vers. zu Neustadt E./W. . 82 ES 8 Geschäft schleppend, Preise nominell unverändert. Wetter: Schwim. n. Grassbritannigm . . . . .. ,900 8 Berliner chemische Produkten- und Knochenmehl- Aas Abonnement beträgt 4 50 8 und Auxland 8 Frost. 1 1“ FPFabrlk (früher W. Vülter). Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. für das Nierteljahr. 1 Aectel 8 unlandes uehmen Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Paris, 5 Februar, Nachmittags. (W. J. B.] Ausweise von Banken und Versicherungs- Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 1 stellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten Weizen 1—2 d. nie iriger, Mehl flau, Mais 6 d. niedriger. Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizon ruhig, pr. Febr. Gesellschaften. G * n auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. Liverpool, 5. Februar, Nachmittags. (W. 1. B., 24,50, Pr. März-April 24,50, pr. Mai-August 25.25, pr. Mai-Juni 24,75. Lübecker Bank. Gewinn- und Verlust-Conto des dritten Ge- ““ 8 Banmwolle. (Schlussberickt.) Umsatz 15,000 B., davon für Roggen pr. Februar —,—, pr. März-April —,—, pr. Mai- schäftsjahres, sowie Bilanz pr. 31. Dezember 1874; s. Ins. in Nr. 31. 8 8 1 8 Spekulation und Erport 300 ¼ Ballen. Preise voll behauptet. Ameri- August —,—, pr. Mai- Juni —,—. Mehl behauptet, pr. Februar Braunschweigische Bank. Ausweis per ultimo Januar; s. Ins. 42 5 114“ Berli n Mon kanische Verschiffungen stellten sich bei grossem Geschäft ½, theurer. 52,25, pr. Marz-April 52,50, pr. Mai-August 54,00, pr. Mai- in Nr. 31. 1 l;, Midl. Orleans 7 ⅛, midaling amerikasnische 711⁄16, tanr Dhollszat Juni 53,50. Rüböl steigend, pr. Februar 74,25, pr. März-April 74 75, Leipziger Bank. Status pr. ultimo Januar; s. Ins. in Nr. 31. F— ——— ——NNN hen e. 4%, Less 8 8 ves pr. 77,50. Spiritus E“ s. Ins. in Nr. 31. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Schweizer⸗Saale air Broach 5 ½, new fair Oomra , est, pr. Februar 00, pr. Mai-Augus 00. Hsehbahn-Einna . . 3 8. 3 441 8 1. 2 . 683101 8 god mir 1. ener kMbara, 5, fair Pernam 8 ¼ fair St. Petersburg, 5 Föbruar, Naohm. 5 Uhr, (W. T. B.) märkisch - Posener Eisenbahn. Im Janvar 572,820 Dem Obersten a. D. Crüger, bisher Commandeur des für die danzenden Herren und Damen; hacs se x vecg, Neemen⸗vieutnant . D. die Orden 1 G 1 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18, und dem Obersten in den Königin⸗Elisabeth⸗Kammern: manns 88 See E“ 1 . eldpro er Armee

6 ½, fair Egyptian 8 ⅞. Produktenmarkt. Talg loco 49,25, per August 49,00. (— 53, 75 ℳ). 1 SGlasgowv, 5. Februar, Mittags. (W. T. B.) Meizen loco —, pr. Mai 9,50. Roggen loco —, pr. Mai 6,25. Plälzlsche Elsenbahnen. Im Dezember a. p. 603,045 Fl. z. D. Buchholz, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Ba⸗ für die außerdem Eingeladenen, und zwar in den ersten Dr. Thielen, der als Königlicher Kommissarius der pommerschen ’. . 1 4

Roheisen. Mired nambers warrants 73 ch. d. Hafer loco 5,00, per Mai 4,75. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) (+¼ 46,231 Fl.); im ganzen Jahre 6 713,172 Fl. (+ 344,093 FI.) nillons (Posen) 1. Posenschen Landwehr⸗Regiments 8 bei 1 sweise für di 1 inzi 1 Mamnechester, 5. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) loco —, pr. Mai 12,50. Wotter: Gefrierpunkt. Rumänische Eisenbahn-Aotien-Gesellschaft. Vom 16. Ja- den Rothen Adler⸗Orden vschen Klasse mit der Eckeifer 88 88 1e 8 166 Provingial⸗Synode beigewohnt hatte, Vortrag über den Verlauf 12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 9 ½, 20r Water Rernv⸗Nork, 5 Februar, Abends 6 Uhrz. (W. T. B.) nuar bis 28. Januar 754,080 Frcs. (+ 275,615 Pres.) Obersten z. D. Seelman no bisher Commandeur des 3. Nieder⸗ Ende des Festes gegen IF-ntgr,⸗ 1 Hernm. öeaee 9 ½ uh bf 8 —— ——C—OCC—C—’’’’ꝛꝛ: n—————-— schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50, dem bisherigen Gym⸗ Die Abfahrt ist nach Wahl bei der Wenbeltreppe oder in höch Uihr General⸗Absutcnenh genefengen Se, Majeftät allrr. 1 1 1 en General⸗Adjutante Königliche Schauspiele. Böttchers Soiréen wandten und Freunden des Verewigten statt jeder be⸗ Am Freitag, den 26. Februar er, von Vor⸗ ö“ 88 kes zu dem Rektor dem Portal Nr. 4 in der Richtung nach dem Lustgätien. 8 b der Safaltere eiachecsen nan ber,eld gnn 1. dazr mittags 10 Uhr ab, sollen in Döllnkrug an der h rgerschule in Pillau den Rothen Berlin, den 5. Februar 1875. XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Corps, von Schwartz⸗

8 5 4 deren Meldung. Sonntag, den 7. Februar. Opernhaus. (33. Vor⸗ für instruktive Unterhaltung im 65 in⸗Prenz uss Adler⸗ ier ; Kaj stelung.) Auf Begehren: Sardanapal. 18 v 88 Schauspielhauses. Berlin, den 4. Februar Zabel Prehälgüer. Chausser, folaenden —— Kürsess nree,anS en n, n 1ng eche Der und Haus⸗Marschall. 1 koppen, und hörten dann den Vortrag des Civilkabinets. Den Nane von P. Eerteunden, Bürden Uhr . 1“ geb. Humbert⸗D 1o . Königlichen Forstreviers Reiersdorf öffenilich meist⸗ Landwehr⸗Regiments Nr. 10 den Königlichen Kronen⸗Orden 88 8 Sanss 8 M Theil des Vormittags arbeiteten Se. Majestät für Sich Schauspielhaus. (37. Vorstellung.) Ein Schritt 1) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur, ““ Püre aeevags F. Ceen Frgeisens werhne Belanf nc 88 dritter Klasse; sowie dem Gefreiten Sil berberg im 7. Pommer⸗ Finanz⸗ Ministerium. g vom Wegel Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wi⸗ in Gebirgs⸗ und Wüldsormassonen Bschetönatnn 111414“ icsern Bau⸗ un schen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 die Rettungs⸗Medcille an Nach einer von dem Großherzoglich Hessischen Ministerium sern Ihre Mäjestät die Kaiferin⸗Königin besuchte chert. Anfang halb 7 Uhr. 1 stürzen; Prärie und Waldbrände. raße 14 aus, statt. glei I IeHe lauf Shen vhlag Vanen Bande zu verleihen. G 8 der Finanzen unter dem 27. Juni d. J. erlassenen Bekannt⸗ vorgestern das Erziehungsstift in Charlottenburg und war in bvbbbbee M“ her 2) 8 sechste Klasse h 18: 500 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer und 8 e ist genehmigt worden, daß zur Einlösung der Grund⸗ der 6. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend. mit 8,8. Novelle des Barrili, von E. 3) soirée famtasti ue Farhen⸗Ma ie Gestern Abend entschl f 188 kurzem genkenla er 2. Stück Eichen⸗Nutzenden, Schlag Jagen 34: 52 Se. Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: rentenscheine bei der Großherzoglichen Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Gestern wohnten Beide Kaiserliche Majestäten dem Wichert Musit von Richard Wüerst. Anfang Fauteuil 20 Parquet 15 8 e 10 und 5 89 in der Rechnun zratl Ca 1 Christian Friedrich Dibt⸗ Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer und 17 Stück Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des kasse, welche nach Ablauf der in der Bekanntmachung vom Gottesdienst im Dom bei. 7 Uhr. eyers Kondikorei Chatlottenftr 56 und mann Frelwilli 1 1813/14 in seinem 79. Birken⸗Nutzenden. III. Belauf Vaeter, Schlag dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen Wilhelm von Hessen, 10. November 1871 verlängerten Präklusivfrist seit dem letzten Se. Kaiserli d Königli ohei Schauspielhaus (38. Vorstellung.) Die Herr⸗ Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte Lebens 1 ZJagen 101: 414 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ Foheit, à la suite des Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6, Februar 1872 nicht mehr stattfinden konnte, abermals ein Frist Kronprinz 2 E“ Feheit Lir manusschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich Täglich Vorstellun Das Vezräbniß findet Sonntag, den 7. d. M hölger, 12 Rmtr. Kiefern⸗Nutzholz II. Klasse. IV. verliehenen Großkreuzes des Königlich württembergischen Kronen⸗ eröffnet werde Demgemäß ist die Großherzogliche S aatsschu dhn magisschlacht. Dramg in 5 Akten ven Heirrich Tiäglich g. e. . süs E des Kiah, Belauf Dusterlake, Schlag Jagen 105: 483 rdens und der dem Major a. 8 eür den Tilgungstafse anden äß 1 1 5 erzogliche Staatsschuk- Meldungen entgegen. Nachmittags 5 Uhr folgte Höchstderselbe Rudolyg Genee. Anfang halb Ubr ..pebels(ircus Renz. bca n Pantom zus stath- d s ves 3g Seüse sfehn Brn.un Scneidcesger. gautbetkg Bnellon Stnebal”n Müacgncgichen Landwehreehiments den, Groshenah Zefiche dzrumtngnshein enfiht aa, mi Ihrer Feäifeflichen undasniglichen Fohlit 8es Dienstag, den 9. Februar. Opernhaus. 36. Vor⸗ .. 1 u 81 41 Berlin, den 4 Februar 1875 8 ner Mark G imn germin za be cgen, Nr. 26 verliehenen zweiten Klasse des tunesischen Nischan⸗el zu m 31 b I bei ihr presescha 88 eeade seg hes e denchoang 8n 1Zee har. Vor Fried tr. 3 8 1 1 börigen ½ a ngeld. Alle sonstigen Bedin⸗ S e des ti Nischaͤn⸗el⸗ um 31. e. er hr prea nach⸗ türkischen Botschafter Aristarchi⸗Bey und besucht ads den 8Go esienOher enesch Banbii Sonntag, den 7. Febrnar 1875: 2 Vorstellungen, Die Hinterbbliebenen. gungen werden im Termine bekannt gemacht Reiers⸗ Ntithar⸗Ordens. 8 ö“ träglich einzulösen. Vom 1. Januar 1876 an hört diese Er- Bal bei dem e“ Lere wen Gbialaaben genisg 89,Sce 5.8 dn,nd, un tir Faserer. dorf, den 5. Februar 1875. Der Oberförster. vneheg a auf, u Fämmung; wonach Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche und König d. Fatcn. Aasgaß 3 ühe. Eehöhte hrse demettae. Borstellung⸗ e Zagd an Eglopt; Frl. Minna Mackermann mit Hm⸗ Linlösung jener Scheine nicht mehr zulä sig ist. liche Hoheit der Kronprinz dem Gottesdienst in der Nikolaikir gusp. 8 89g 8 Ib ephanten, Strauße, Giraffen, Lama's ze. Oberförster⸗Kandidaten L. Pöhling (Bärnrode bei Berlin, 28. Juli 1874. 1 Fuftspiet. in 8 Akt von 6. 9 Pancsits. In der Vorstellung um 7 Uhr: Aschenbrödel. Tanz. arzgerode —Allrode). Frl. Else Kuhnert mit Verl . Cat Königreich Preu ßen. Der Fiuae 2 Mini . u bei und nahm darauf den Vortrag des Geh. Regierungs⸗Rat Ein gefährlicher Freund. Lustspiel in 1 Akt von einlage: Champagner⸗Galopp, getanzt von 16 Da⸗ rn. Predigtamts⸗Kandidaten Hermann Böttcher erloosung, Amortisation, 1 veegeh eh fer der. Fenefte lut Handel dHenehe he sgendan Siehe sus Meettgeänf der gekstttzen 1e A. Fresenius. Zum Schluß: Vom Stamm der men. In beiden Vorstellungen um 1 und 7 Uhr: Frankfurt a O.) Frl Eldee Rehetteren mit Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Im Auftrage. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Angelegenheiten, entgegen. 4 Ahex, dul süct in 1 Alki von dedwig Dohm. An. Ein Stierhefeche. Wüeleser, um 4 und⸗ ““ lrzi Dr. Paul Wilezewek. (G.ün. 8— Papieren. 8 1. Den Reichs⸗Bevollmächtigten für Zölle und Steuern, Ge⸗ voon Lentz. Im Auftrage. 9 h v Lutieten sämmilicher Künstlerinnen und Künstler,] „selde⸗Marienbusg.)) 18221 dinen Regierungs⸗Nath Krieger zu Schwerin, zum Geheimen 1 (1 Uhr , 06 e= tgats⸗Ministerium trat gestern Mittag um 1 Vorführen und Reiten der vorzüglichsten Schul⸗ Verehelicht: Hr. Gymnastallehrer Franz Koe⸗ Auf Grund des Allerhuͤchst bestätigten Statuts Uinanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direltor in Stettin zu er⸗ Ministeri d istlichen,“ terrich 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Wallner Theater pferde, 16 Clows und August igs mi 1 S 5 . 1 inisterium der geistlichen,⸗terrichts⸗ und Sonntag: Siebenzehntes Gastspiel des Frl. Mila Montag: Porstellung. Sg L“ ö e. EEI“ —n. Se Söte e Medizinal⸗An geregemseiten. aaii Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths heeheneegn 16 hehn. e üsteelnen. 3 dadeh. e e srn oite vend Wrechh, bom 1. April 1855 behufs Amortifirung Ero 1875 Am Dienstag, den 9. Februar d. J., wird bei Ihren „r. Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Justizwesen und für Rechnungswesen und für die Verfassung, Montags Alhtzegutes Gastipiel, des Frl. Mila I ie Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauplmann Schnei, vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbei die nach. [saiserlichen und Königlichen Majestäten im Weißen Schulinspektor Dr. August Nagel in Nakel ist zum Kreis⸗ die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Roeder: Zum 20. Male: Schönröschen. 1 Cireus Salamonsky. 1 der (Castel bei Mainz). Hrn. Pastor Frick stehend genannten Apoints gezogen worden: b Saale des Königlichen Schlosses hierselbst ein Ball stattfinden Schulinspektor im Regierungsbezirk Bromberg ernannt worden. Rechnungswesen, sowie vereini te Ausschüsse für das Landheer 1“ (Rohrberg i. d. Altmark). Eine Tochter: Lit. A. Nr. 1. 11. 74. 103. 121. 134. 154 und zu welchem die Einladungen durch die Hoffouriere und durch 8 Ss ds Fefhingen zmd fiß Zuftizwesen, sowie der Ausschuß für. Victoria-Theater. Sonntag; den 7. Februar 1875 2 Porstellungen, vrr. Hrfinker Eientenint Schaner (Bromberg, 1, E. Na. 32 87 99, 78 s üg en Neunte Pl 1“ Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Abends 7Uhr: ek. 6- ö11I v“ 88 1g- Die Damen erscheinen im Ballkleide, die Herren in Gala (u⸗n ensstang dg.S Zrm ferneren Verlaufe der Sitzun des Hauses der Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Monstre Parforce⸗Vorstellun mit 40 Pidcen, Gest 98 b 8 Bie. Deu. und Gerichtsarzt Lit. C. Nr. 16 90. 98799. 80 190 Tüernd ds Militärs im Hofball⸗Anzuge. 1 eeö EE1“ kr Besgäftge c dafab⸗ 8 der Hrurylane⸗Theater in London, Die sieben Raben. das Grohartigste, was in einem Circus zur Auffüh⸗ Sa.. De md Sn⸗ Gottfried Kuntzsch (Rade⸗ 200, à 50 Thlr. 8 8. e Für Ihre Katserlichen und Könt JSEeE“ nung Ciais zersugg des Giats. Bei Gelegenhen der Berathung des Romantisches Zaubermärchen in 4 kten, mit Ge⸗ rung gelangen kann. berg). Frau Regierungs⸗Präsident Thekla von Dieselben werden hierdurch den Inhabern mit dem Qie K . 5 1 e Berathung des Entwurfs einer Provinzial⸗Ordnung BEtats der Domänenverwal tung entspann sich über die c 8 für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien Frage der Parzellirung von Domänen zwischen den Abgg.

ang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ Montag: Vorstellung. Henning, geb. v. Wurmb (Gotha). Verw Frau Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1875 ab lenge Die dekorativen Arrangements und Maschinerien Mittwoch, den 10. v. M., Nachmittags 3 Uhr, Präfidentinv (P 8 Berw. Frau 1) die cee Ver insun der ausgel st Ooli idie Anfahrt 9 ½ U s 1 und Sachsen, sowie des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend di erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ Ertra Vorstellung mit Sueewitichen zu halben Generalin Emilie v b Fus⸗. 1 Sg 11“ fazrt gegen 9r Uhr von dem Lustgarten her durch V schtr undesehes, betreffend die Miquel, Dr. Kapp, v. Kardorff, v. Benda, Krech, dem Vize⸗- 1 8 I. eee 2 v. Heydebrand und der Lasa gationen aufhört und Portal Nr. 5 bei der Wend 3 erfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungs⸗ 8⸗Ministeri Finanz⸗Mini 8 1 äransnng 1“ Preisen für 186 188 Lenechen. (Warmbrunn). 2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben sowie gurfürstenzimmer. Wendeltreppe, die Versammlung in dem streitverfahren. gsgerich ung 1 Frates drcr. an 1 Peheraicheämaters Vallets kombonirt 1 ““ den hazun gehörißen Jinsconpons 1”] ünd vr o. . 98 Hofchargen, die General⸗ rungskommissar eine lebhefte Hebatte, ein) eschluß wurde nücht und arrangirt von ustamant, Balletmeister der ö111“ Subhastationen Aufgebote, Vor⸗ bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalka e baar zurückge⸗ ie Flügel⸗Adjutanten, sowie die Gefolge der Allerhöchsten Angekommen: Se. Excellen der Wirkliche gefaßt und die Positionen genehmigt. Anläßli der Ein⸗ großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ Deutscher Personal-Kalender. ladungen n. dergl. 1 zahlt wird. 8 ass imrncg und Höchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und ver⸗ Erster Appellationsgerichts⸗Prästdedt Graf Lee iatbath nahmen aus Mineralbrunnen und Babeanfzaben trugen sammeln sich gegen Uhr in dem Königszimmer; die aus Glogau. die Abgg. Dr. Frickhöffer und Dr. Petri mehrfache Beschwerden

efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. 7. Februar Gleichzeiti ird zsentati . 8 6 1 zeitig wird die Präsentation der am 16. 2 b [158] Ediktalladung. Januar 187v3 und 21. Januar 1874 ausgeloosten, Damen treten in die boisirte Galerie ein. gegen einzelne Badeverwaltungen vor und erklärte der

lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In 1775. Johann Dietr. Gries, Dichter und Ueber- Scene t von Emil Hahn. 8 8 Die verehelichte li t ling, geb. 2 ; 1 Ur. z 1 2 na zo Arich-W . KLreises, hat gegen ihren Ehemann, den früheren de 1 Lit. A. Nr. 10, 2 Vo für: 8 er Ermittelungen anstellen, eventuell Abhülfe schaffen werde, Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. S. Februar. 8e. mielimg. 1 nlenen, Fe sr⸗ Lüha Lit. B. Nr. 84, Lit. C. Nr. 172, Lit. A. Nr. 17. die Fürsten, das diplomatische Corps und die Excellenzen .“ 8 b cof u * hee e der Forstverwaltung hecehs 8 Abgg. 0 8 ra artin iquel, Bernhardt und Schmidt (Stettin) für eine Gehalts⸗

I8s. 6. 1 . 1744. PFreiherr Karl Theod. von Dalb 8 6 in Erinneru i der W R „Sonn’ag: Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Auf 8E“ haft, klagend darauf angekragen, die zwischen ihr v Tit. B. Nr. 27. 41. 42. 55 in Erinnerung benfalls durch Portal Nr. 5 bei der endeltreppe; durch das ihm am 14. Januar d. J. behändigte Erkenntniß des fbess d höh der Först 1 36 aufbesserung un angerhöhung der Förster; nach einigen Be⸗

zügen. Musik von C. Lecocq. 8 1 1 8 üur 2 v kts. 8 b 8 1833. Fürst Ott Sülrb. ; und dem Beklagten bestehende Ehe zu scheiden 6 ie Damen soweit sie nicht zu den vorstehenden Gästen ge⸗ 35 ee.

8 ontag: Dieselbe Vorstellung. 1 Horstmar, Mitgl. des und den Beklaglen füu den anein zas g ch denn Neisse, den EEE“ hören und die sie 5 8— vom Lüß hase Feftig chan Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten vom 5. merkungen des Finanz⸗Ministers Camphausen und des Regie⸗

Residens-Theat 1857. Prinzessin Elisabeth von Preussen *. zu erklären. 1 8 Freiherr von Seherr⸗Thoß. her im Portal Nr. 4 bei der Theatertreppe, von wo dess. M. des Amts entlassen worden, und dadurch der Stuhl des rungskommissars Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths Hofmann wurde

5 Sa 1. ”“ 88 Klage wird begründet auf bösliche Ver⸗ f in die alte Kapelle genommen wird, und zur Fensdigang. düenhea ist, das Dom⸗ die betreffende Position bewilligt. Zum Kap. 3 (zu forstwissen⸗

1 . le: U ran⸗ ertem⸗ 1“ 8 1 ür die and H ini 4s aderborn aber die Wahl eines Bist 1 8 F

zosentied, komisches Zeitgemälde in 5 Aufzügen X“ ’e“ Da der jebige Aufenthaltsort des Beklagten un⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Schloffreiheit her durch Foreer Na⸗ von der abgelehnt hat, so ist von dem Minister 8. Ngesllscens srsa gen a 689

nach Fritz Reuters Erzaihlung. b Die Verlobung ihrer ältesten Tochter Mar⸗ bekannt ist, so wird derselbe hiermit öffentlich auf⸗ 1 1 „ourch Portal Nr. 3 in der Ecke des Angelegenheiten auf Grund der §§. 6 und 9 d 3zur Sprache an müer Vorstakademsen mit den Universitäͤten

Montag: Dieselbe Vorstellung. aretha mit dem Maschinisten der Kaiserlich deut⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung auf 1654] Bekannt großen Schloßhofes, gegenüber der Wache (Eintritt durch n 2. Clegij 1 .13,und 8 seq. des Gesetzts zur Sprache und wurde darin von dem Abg. Windthorst (Biele⸗

schen Marine, Herm Conrad Erhard, beehren den 26. April 1875, Vormittags 10 Uhr, 8 ekanntmachung. die Altdeutschen Kammern). 1or 80. e 18 Königliche Re⸗ feld) unterstützt, während sich der Abg. Thiel, der Finanz⸗Minister

Krolls Theater. sich ergebenst anzuzeigen 2 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner im „Bis zum 18. 8 cr. wird in hiesiger Stadt die Die Vers ammlung ist für: Himly aus Posen zum Kommissarius ernannt, Camphausen (s. unter Landtagsangelegenheiten) und der Regie⸗

8 8 Stelle eines Polizei⸗Sergeanten vakant. sämmtliche Damen, die Fürstlichen Gäste, das diplomatische um das dem bischöflichen Stuhle zu Paderborn gehörige, und rungskommissar Wirkliche Geheime Rath von Strantz gegen

8 1“ 8 üna Pia. 1 W81 Geschäftszimmer Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts t Sonntag: Letzte Woche der Weihnachts⸗Ausstel⸗ angesetzten Termine zu erschein'n und die Klage zu „Das Einkommen beträgt Neunhundert Mark und Corps, die Excellenzen und die tanzenden Herren imn 1a. gaseebe 8 jeweiligen veldege die Vereinigung aussprachen. Das Kapitel 3 wurde an⸗ und unbewegliche Vermögen in Verwah⸗ genommen.

lung. Dazu: Die Nichte des Millionärs. 1— vS beantworten. Erscheint dee Beklagte nich Einhundertachtzig Mark Wohnungsentschädigung. Concert, Anfang 5⸗ der Vorstellung 6 Uhr. ““ ““ ie Anstellung erfolgt auf sechs monatliche Kündi⸗ „„Weißen Saale; b im Januar 1875. auch bis zu dem Termine eine von einem Rechts⸗ 11““ . ECE“ die General⸗Majors und die Räthe erster Klasse in dem Aus⸗ rung und Verwaltung zu nehmen. Ohne erhebliche Debatte wurden genehmigt die von den Ein⸗

Woltersdorff-Th Margaretha Kikisch, anwalt abgefaßte schriftliche Klagebeantwortung nicht erg 9 ) eldung b der Bilder⸗ 8 Dies wird hierdurch in Gemäßheit des 11 . 2 hmig oltersdorff-Theater. Conrad Erhart fin, so werden die in der Klage angeführten That. nebst Zeugnissen bis zum 1. März er, an die unter⸗ de aee JCalerir und Gesetzes mit dem Bemerk Bfenlichen Cendunnz dcsact. nahmen aus den Domänen und Farsten duf ens dss be⸗ Sonntag: Zum 2. Male: N achtfalter. Ori⸗ G sachen in contumaciam fur dlashenge hee gehat. zeüetst. e danderen eingeladenen Herren in der Bilder⸗Gal erie. Fügten en zur öffentlichen Kenntniß gebracht, setzes vom 17. Januar 1820 dem Kronfideikommißfonds ginalpofse, mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) Jaghschkoß Grmehai8. Wilhelmshaven. der Klage Kherreichten aeeehesen für anerkannt. Neuwied, den 28 Januar 1875 1 b Nach 11 Uhr wird ein Souper an Büffets stattfind en, und 5 er ernannte ommissar seinen Sitz in der Stadt Pader⸗ angewiesene Rente; der Erlös aus Ablösungen von Domänen⸗ von W. Mannstädt und H. Müller. Musik von Seehans erachtet werden. Das Bürgermeister⸗Amt. ar: öorn nimmt, und am heutigen Tage seine Amtsthätigkeit be⸗ gefällen und aus dem Verkaufe von Domänen⸗ und Emilias, Ehrhardt. 8 Die Verlobung unserer ältesten Tochter Marie Reisse, den 24. Dezember 1874. 8 zin der Neuen Galerie: LE hat. 1 ssoorstgrundstücken; die Etats der Staatsdruckerei, der nf. 7 Uhr. 8 mit dem Amtmann Herrn A. Martini hier, be⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“ ür die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften, ün ster, den 6. Februar 1875. 6 Porzellan⸗Manufaktur, des Cesetzsammlungs⸗Debits⸗Comp⸗ üit Ie b 8 e. 111“” anzuzeigen. 8 vsd die Ede Hber⸗ je 11 sowie die am hiesigen Westfalen. 1 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 2 walde⸗ 9 . V Sh. laausitzer und Cottbus⸗Großen⸗ Hofe accreditirten Minister un Minister⸗Residenten und 8 8 taats⸗Anzeigers, der öffentlichen Schuld, des Bureaus 1 Verkäufe, Verpachtungen, 1“ sitz 8 4 deren Gemahlinnen, 8 des Staaks Mintsteriums EEEE““

Sonntag und folgende Tage: Onkel Sam. J. W. M artini und Frau, 8 8 hainer Ei 8 r 9 .8 8 8 8 hainer Eisenbahn Kohlfurt⸗ nen Marie Martini, Submissionen ꝛc Ruhland⸗Großenhain resp. die General⸗Feldmarschälle, 8 und der Staatsarchive genehmigt. Ein zu dem

b Alexander Martini ““ 1“ 3 * 1 National-Theater. Verlobte Es soll den 24. Februar 1875 im Wartesaale der E. Kohlfurt⸗Ruhland⸗Falkenberg ie Chefs Fürstlicher Häuser, 1“ . Etat von den Abgg. Dr. v. Sybel, Dr. Roepe Sonntag: Gute Nacht Hänschen. e tas , Ft n SGsledes Holz h8s den 8. ch Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringi⸗ sänmtliche Fürstliche Damen und die Excellenzen⸗Damen, Nichtamtliches. bSHHaacke und Dr. Wehrenpfennig gestellter Aprrag: Montag: Eine Tochter Brandenburgs. Die Verlobung meiner Tochter Mathilde mit war 1) aus 88 Souzbezirk S Heüngeles s 9 11S aufgenommen ühüden se aktiven Generale der Infanterie und Kavallerie und V.“ Deutsches Nei ch. „¹) das Amt des Direktors der Staatsarchive nicht als Neben⸗

g s dem Herrn Kreisrichter Ritter zu Bitterfeld be⸗] 972 33 Cucch Birken⸗Nutzholz, 69 Stuͤck Ksefern. Statzonen der solesischeh de nce senmüfchen „, „Preußen. Berlin, 8. Februar. Se. Majestä vunt sondern als selbständiges Amt verwalten zu lassen, und damit Belle-Alliance-Theater. Ihe ich mich ergebenst anzuzeigen. Bauholz und 6 Raummeter Kiefern⸗Nutzholz; 2) aus Görlitz, mit Ausnahme der schlesischen Geen bfthich 16 dem Braunschweigischen Saale: Kaiser und König wohnten gestern Vormitia 88 15 ühr dn. r e Stactsarchins als 88e Sonntag: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten. Seehausen i. d. 8. 1875. dem Schutzbezirk Plaatz Jagen 66: 749 Stuck Kie. stationen und den Stationen Leipzig⸗Halle, sowie sur die vorstehend nicht bezeichneten Mitglieder Fürstlicher dem Gottesdienst im Dom bei und empfingen 8 demselb . und G“ 88 ves Dürchschnittsgehalt der Staatzarchivare von Fr. Schiller. Maria Stuart: Fr. Mexysel⸗ . öe . ffern⸗Bauholz; 3) aus dem Schutzbezirk Berkenbrück den hintergelegenen Stationen der Magdeburg⸗Leip⸗ Häuser und Excellenzen (Herren), sowie für die Ge⸗ zunächst Allerhöchstihren Flü⸗ el⸗Adjutanten Maj Biü 8. mit dem Durchsch 1 tis 8 Iitgenn 9 n 8 Fr ö Elisabeth: Fr. Wisotzky)y. Mortimer: geb. Gutsmuth. Ier 82 8 Stůck ö“ 8 25 16“ siger 8 Halle⸗Casseler Bahn und der Thuͤringi⸗ Uhafirteäge⸗ und die anderen Mitglieder des diploma⸗ der von Paris eingetroffen 88n schemnn den gleichgestellt wird r⸗ de ““ r. Denzau. 1 8h efern⸗Hauholz, im Wege der Lizitation öffentlich schen Eisenbahn sowie den Stationen der Leipzig⸗ liischen Corps; welcher ür die j ktlet 8 wurde der Budgetk überwi Montag: Die Räuber. Carl Hr. Benemann. Heute Nachmittag, nach 6 Uhr, entschlief nach an den Meistbietenden gegen gleich baare Berahlun 8d ahn 2 „Riesc d in 1 1 er sich für die ihm ertheilte Dekoration des Rothen udgetkommission überwiesen. Franz: Hr. Trendies. 9 kurzem Krankenlager mein geliebter Mann, verkauft, 8888 Kauflustige 88 gedachken Tage beeeeehe. Braunschweigischen Kammer neben Adler⸗Ordens erster Klasse zu bedanken die Ehre hatte. Schluß Uhr. b 1 Demnächst entnahmen Se. Majestät aus den Händen des Kammer⸗ Durch die Kreisordnung vom 13. Dezember 1872

Dienstag: Steffen Langer aus Glogau. 1 tv,e Dr. Friedrich Zabei, Vormittags um 10 ¼ Uhr hiermit eingeladen werden. Berlin, den 2. Februar 1875. ür die S 3 Anfang 7 ½ Uhr. FAlangjähriger Chefredakteur der National⸗Zeitung. Hangelsberg, den 1I. Februar 1875. Königliche Direktion e Hofstaaten; ö““ herrn und Schloßhauptmanns von Stolzenfels gitz von ist eine weitgrei 8 Dee betrübt widme ich diese Anzeige d94 dng. Der Oberförster. der Niederschie facha dere vececg gijenbahi 9 zenfels Raitz von Frentz ist eine weitgreifende der Verwaltung in einem

Auszahlungen.

tag,