[1022] Die Lieferung von ca. 2000 Hektoliter Holzkohlen
soll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen vom chrift derselben gegen Einsendung von 5 Sagr. Ko⸗ 1. Juli d. J. ab nicht weiter erfolgt. pialien⸗Gebühren ertheilt wrd.. Lublinitz, den 8. Februar 1875.
Verstegelte Offerten mit der Aufschrift: Der Königliche Landrath.
„Submission auf Holzkohlen“ v. Klihing.
sind bis zu Donnerstag, den 25. Februar cr., Vormittags 11 Ühr, an die unterzeichneie Hiret. (949x, Bekanntmachung, betreffend die Kündigung älterer,
tion einzureichen. 8 . (à C. 61/2.) fündbarer
für die gezogenen Obligationen bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse vom 1. Juli d. J. erfolgte. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den Coupons an die genannte Kasse einzusenden, wobei bemerkt wird, daß eine fernere
E
Verschiedene Bekanntmachungen. 1654] Bekanntmachung.
Bis zum 18. Juli cr. wird in hiesiger Stadt di Stelle eines Polizei⸗Sergeanten vakant. Das Einkommen beträgt Neunhundert Mark und Einhundertachtzig Mark ohnungsentschädigung. Die Anstellung erfolgt auf sechs monatliche Kündi⸗ gung. Versorgungsberechtigte wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 1. März ecr. an die unter⸗ zeichnete Stelle einreichen. Neuwied, den 28. Januar 1875.
Dus Bürgermeister⸗Amt.
*F. W. Schieck-
Optisches Institut BERLIN S. W.
14. Hallesche Strasse 14. Gegrändet 1819.
Achromatische Mikroskope
zu allen wissenschaftlichen Untersuchungen, Prelsgekrönt: Berlin 1844 (grosse goldene Me- dallle); St. Petersburg 1869 (grösste silberne Medaille); Wien 1873 (Verdsenst-Medallle); Bremen 1873 (Buren-Diplom). Thlr.
Grösstes Mikroskop mit 8 Objectiven (davon 2 à immersion, und 5 Oecularen. Vergrösse- rung: 15 bis 3000 Mal.. Ppreis Grosses Mik àoskop mit 8 Objectiven (1 à immersion) und 4 Ocularen Vergrösserung: 15 8 111111 Grosses Mikroskop mit 7 Objectiven (1 à immersion) und 4 Ocularen. Vergrösserung: 311115* Mittleres Mikroskop mit 5 Objectiven (1 à immersion) und 4 Ocularen. Vergrösserung: 4“*“ Preis Mik oskop mit 4 Objectiven und 4 Ocularen. Vergrösserung: 20 bis 1000 Mal. Preis . bis L. Kleinere Mikroskope in allen Zu- sammenstellungen zu 12, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 75 bis 1 Loupen (Hand- und Stativ-Loupen) von 4 bis 12
Einzelne achromatische Objective 3 von 5 bis 20
a trockene von 40 bis 150
Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlie
Berlin, Montag, den 15. Februar
111““
1875
zum Deutschen Rei 39 ““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 8)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Numniern kosten 20 ₰ Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über der Rubrik Leipzig veröffentlicht. Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. — — — —————— — — — Crefeld. Auf Anmeldung des früher zu Düssel⸗ Flensburg. Bekanntmachung. dorf, jetzt zu Neuß wohnenden Kaufmanns Friedrich Bei Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst Nobbe ist derselbe als Inhaber der Firma Friedr. die zu Apenrade unter der Firma; : Nobbe in Neuß am heutigen Tage sub Nr. 2273 „den Nordslesvigske Folkebank“ 1 des Handels⸗(Firmen⸗) Reigisters des hiesigen König⸗ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist lichen Handelsgerichtes eingetragen worden. heute vermerkt worden, daß an Stelle der als Di⸗ Crefeld, den 12. Februar 1875. rektions⸗Mitglieder ausgeschiedenen Herren: 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1) Ziegeleibesitzer Christian Callsen zu Possekier Enshoff. bbei Apenrade, .“ — 2) Mühlenbesitzer Jörgen Fausböl in Branderup, Crefeld. Zwischen 1) dem Bau⸗Unternehmer Kreis Hadersleben, Friedrich Wilhelm Stiepelmann und 2) dem Kauf⸗ 3) Färber Klement Christian Ries in Apenrade, mann Wilhelm Rosenboom, Beide in Crefeld wohn⸗ in die Direktion neu gewählt sind die Herren: haft, ist unterm 1 Februar cr. eine offene Handels⸗ 1) Thierarzt Jörgen Hansen Björnshauge in gesellschaft sub Firma Stiepelmann & Rosenboom Apenrade, 2 mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, 2 2) Peter Brödsgaard Kralund wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ aselbst, 1
1h senschaf 1 3) Hufner Matthias Carstensen in Cliplef.
Flensburg, den 10. Februar 1875.
meldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
beiderseits Schuldverschreibungen der Landes⸗ reditkasse, Abtheilung VII. Diejenigen auf den Betrag von 100 Thaler lau⸗ tenden, zu 4 ½ Prozent jährlich ver inslichen Schuld⸗ verschreibungen der Landezkreditkasfe deren Zins⸗ abschnitte am 1. März 1876 ablaufen, nämlich: 4. [9941] Abtheilung VII. Serie C. b., Nr. 1 bis 7239 B 8 9 veen ctteßnch — werden hiermit, soweit solche nicht bereits zurück⸗ 8 12 aunn machung. sind, behufs deren am 1. März 1876 durch Bei der in Gemäßheit des Schulden⸗Tilgungs⸗ unsere Hauptkasse dahier zu bewirkenden Rückzah⸗ 189 veranlaßten Ausloosung der 5 * städti⸗ lung gekündigt, so daß gegen die längstens am chen Anleihe de 1872 sind heut gezogen worden 1. März 1876 in coursfähigem Zustande zu bewir⸗ die Apoints: 8 kende Rückgabe der gekündigten Schuldverschreibungen Litt. A. Nr. 43 über 1I1I1“ b die Zahlung erfolgt und mit gedachtem Tage die 8 8 38 über je 2 aufhört. über . . . 5 hlr., ie Landeskreditkasse ist ermächti t, auf Verlangen welche daher hiermit den resp. Inhabern zur Rück⸗ schon von jetzt an gegen Fnachtig der küFhricncen zahlung am 1. Oktober dieses Jahres gekuüͤndigt Schuldverschreibungen, nebst den noch nicht fälligen werden. Zinscoupons, das Kapital nebst 4 ½ Prozent Zinsen Wollin, 8. Februar 1875. 88 zum Fahlungstage 1“ daneben 8 e Vergütung zu gewähren, welche für die bis Der Magistrat. (à Ct. 522/2.) zum 1. April d. J. zur Rückzahlung 1“ gekündigten Schuldverschreibungen auf ½ Prozent des Kapitalbetrags bestimmt ist und demnächst in ent⸗ sprechender Weise weiter bestimmt werden wird. Wir bringen zugleich in Erinnerun „ daß durch unsere Bekanntmachung vom 30. 2. uli vorigen
Spandau, den 6. Februar 1875. Direktion des Feuerwerks Laboratoriums.
Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ [951 Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre laden wir zu der am
Dienstag, den 2. März d. J, Vormittags 11 S.
im Börseugebände, Neue Friedrichstraße Nr. 51
eine Treppe hoch im Courszimmer, stattfindenden
ordentlichen
General⸗Versammlung
nach Maßgabe des Artikels 20 der Statuten hier⸗ mit ein. “
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
———
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. 8 Handelsregister ist heute auf
(ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 16) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 47 die hiesige Genossenschaft in Firma: Erste kaufmänuische Genossenschaft für direkten Bezug von Posamentier⸗ und Manufaktur⸗ waaren. Eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Hebing ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
Ahlden. Bekanntmachung. 1 wänfa “ “
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 11 v“ den 13. Februar 1875. zur Firma Friedrich Lindemann in Rethem ein⸗ 8 Königliches Stadtgericht.
getragen: Abtheilung für Civilsachen.
Prokurist: Kaufmann E“ Friedrich 8 Wilhelm Lindemann in Rethem. 4 2 11] Liquidator: Die Wittwe des weil. Kaufmanns F .89 8. S des König⸗ Johann Ernst Friedrich Lindemann, Marie, chen 8 reisgerichts Beut vüs O./S.
b. Lindemann, in Rethem. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: geh. L 1 a. bei Nr. 1289 Firma H. Hausdorff zu Kat⸗ towitz:
Erlöschen der Firma: Die Firma ist als solche die Firma ist durch Vertrag auf den
erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗ 11“ † 1875 Kaufmann Salo Hausdorff zu Bogut-t 8 8 rade und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Ahlden, Köni siches Amts richt schütz übergegangen, und Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Christian Thomsen daselbst eingetragen steht, heute e “ Nr. 1302 die Firma H. Hausdorff zu Kat, Firma Schmaldt & Knipscher mit dem Sitze in vermerkt worden: “ towitz und als deren Inhaber der Kaufmann Crefeld ist durch das am 30. Januar 1874 erfolgte Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird Salo Hausdorff zu Bogutschütz, Ableben des Mitgesellschafters Friedrich Heinrich von dem Kaufmann August Quedens Harboe .Nr. 1303 die Firma H. Mentzel zu Katto⸗ Schmaldt dahier aufgelöst worden und in Liquidation in Apenrade fortgeführt. Vergleiche Nr. 1060 witz und als deren Inhaber der Sattler⸗ getreten. Diese Liquidation wird von dem bisheri⸗ des Firmenregisters. b meister Heinrich Menzel daselbst, gen Mitgesellschafter Gerhard Knipscher, Färberei⸗ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1060 Nr. 1304 die Firma C. Warwas zu Laura⸗ Inhaber, und dem Notariatsgehülfen Carl van Vliet, der Kaufmann August Quedens Harboe zu Apen⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Beide in Crefeld wohnhaft, Letzterem als gerichtlich rade, als Inhaber der Firma: Carl Warwas daselbst, bestelltem Curator des vacanten Nachlasses des „A. O. Harboe“ .Nr. 1305 die Firma A. Schupke zu Klein⸗ ꝛc. Friedrich Heinrich Schmaldt, und zwar von daselbst, heute eingetragen. Zabrze und als deren Inhaber die Anna, Beiden gemeinschaftlich besorgt werden. Fleusburg, den 11. Februar 187557 verehelichte Anton Schupk, geborne Denocke, Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. daselbst, meldung am heutigen Tage bei Nr. 608 des Han⸗ “ bei Nr. 1202 Firma Benjamin Adler zu dels⸗ (Gesellschafts.) Registers des hiesigen König⸗ Ferat. “ 11“ “ “ lichen Hnclhensger tes, ngft gen In unseren Handelsregistern sind heut folgende nie - n ) 8 2 7 9. b 8 5 8 wm Beuthen 8/88 den 10. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Enshoff. ) im Firmenreg ist 1 — selbst permerkten Fhesn 8 Forst ; ; C. F. Hackenschmidt —Forst: Ereslau. Bekanutmachung. Crefeld. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register 1 S. 1 In unser Firmenregister ist, a. bei Nr. 432 der des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf „„Col. 6. Die Firma ist durch Uebertragr
250
Ahlden. In das hiesige Fol. 56 eingetragen: Firma: Friedr. Lindemann. Ort der Niederlassung: Rethem. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Conr. Friedr. “ f Rethem. Ahlden, den 6. Februar Königliches Amtsgericht.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. Seas 5 9 Cirgänzungswabl. V“ 3) Anträge auf Abänderung resp. Er änzung der Artikel 6, 20, 30 und 55 des Stanutees Berlin, am 11. Februar 1875.
ö der Berliner Land⸗ und Wasser⸗Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
8 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Drdentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit
1 am S. März a. Cr., Vormittags 12 Uhr, im Gesellschaftslokale hierselbst, Withelmstraße Nr. 62, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
I 8 d 1 24 d 14. Mai 1866 und „„„ 8 ung unter Bezugnahme der §§. 22 und 24 des am 18. März 1868 abgeänderten Gesellschaftsstatuts
Tagesordnung.“ 8 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungs⸗Ab Je11XAX“ der Revisions⸗Kommission für das G schäftsjahr se nacfe ebst Bilanz und des Berichtes 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. 9 8 E“ M“ atutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden Mitglied 8 es.
5) Antrag auf Abänderung des §. 55 des Statuts. bu6“ Berlin, den 13. Februar 1875.
8 Die Direktion. Fritzschen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf se I —F Statuts zu der am sellschaft werden unter Hinweis auf §. 18 unseres Gesellschafts⸗
E“ 84] der am 6. d. Mts. erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen sind
folgende Nummern dieser Obligatienen gezogen
worden: “ et. — 88 IS nur bis
3 1 “ 8 um 1. September d. J. versehene Schuldver⸗
Littr. C. Nr. 41. und 77. à 100 Thlr. 200 Thlr. ib 2 . EI .Nr. 31. 45. 25, n 23. 4 50 Thlr. 200 Thlr. sacaeinenäde Fandeekrevitkaffe, namlich:
b. à immersion
Nr. 1023 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ tragen.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1013,
“ woselbst die Firma: „J. C. Thomsen“ zu Apen⸗
T 1“ Abtheilung VII. Sexte C. c. Nr. 1 bis 1267 erie II. à 100 Thlr., Nr. 9. und 6. à 50 Th 19 Phlr 3 Nr. 8. 29 8 1 Srrhnr Thlr. digt sind, und daß solche auf Verkangen ebenfalls 8 Serie 8 Auch machen wir nochmals darauf aufmerkf Nr. 155. 61. 231. und 116. ; 1“ erksam, 4 100 Thlr. 400 Thlr. daß die durch unsere früheren Bekanntmachungen “ Bekanntmachung. 8 8 Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1875 ist
heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 473 die Firma:
Nr. 25. 79. 42. 98. 104. 43. 1m Nr. 3 bis 4099 200 Thlr. ä Nr. 49. à 100 Thlr.. zur Rückzahlung für den 1. September d. J. gekün⸗ Serie III. 100 Thlr. schon jetzt zurückgezahlt werden. Nr. 338. 202. 171. 358. 253. ekündigten älteren Schuldverschreibungen der ergebenst eingeladen.
213. 19. und 77, à 50 Thlr. andeskreditkasse Abtheilung VII.,
1 3 welche sämmtlich Nr. 173. 389. 366. 9. 316. 2. mit Zinsabschnitten nur bis zu den Kündi⸗ 116. 326. 155. 180. 367. und
gungsterminen versehen und mik letzteren außer 291. 3 25 Thlr... .300 Thlr. Berzinsung getreten sind, noch nicht vollftändig zur Summa 2000 Thlr.
Giälssons worden sind. v 1 assel, am 1 ebruar 1875. Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit — 8 8
dem Bemerken gebracht, daß die Zahlung der Valuta
400 Thlr.
Jonas & Voß in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geselsschafter sind: 1) der Kaufmann Jonas Jacob Jonas aus Eimsbüttel, 2) der Kaufmann Heinrich Carl Nicolaus Voß aus Eimsbüttel. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1875. Altona, den 12. Februar 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.“
Berlin. Handvelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die Direktion der Landeskreditkasse: Harnier. (à Ct. 503/2.)
[997] 18 1 “ Preussische Renten-Versicherungs-Anstalf. Mit dem Ablauf des Jahres 1874 sind die den Renten⸗Verschreihungen für di ell⸗ schaften 1844, 1854 und 1864 beigefügten Coupons verbraucht, und es soüen in Gö Füegeehesen⸗ §. 27 der Statuten neue Coupons für die nächsten 10 Jahre pro 1875/84 ausgegeben werden. Die Inhaber von Renten⸗Verschreibungen der Jahresgesellschaften 1844, 1854 und 1864 fordern wir deshalb auf, ihre Rentenverschreibungen bei den betreffenden Haupt⸗ oder Spezial⸗Agenten der Anstalt,
11017)
3. Februar 1875 sind
oder bei unserer Haupt⸗Kasse in Berlin (Mohrenstraße 59) gegen Empfangsbescheinigung einzureichen demnächst innerhalb längstens 3 Monaten mit den neuen Coupons gegen “ “ zu verf hae ah gshe seeh wieder in ö zu nehmen.
.Sollte die Zustellung der neuen Coupons durch die betreffenden Agenten in 3 Monaten, von der Einlieferung der Rentenverschreibung an gerechnet, nicht erfolgen, so liegt es den Interessenten ob hiervon binnen weiteren 4 Wochen der unterzeichneten Direktion Anzeige zu machen, widrigenfalls die In⸗ teressenten sich etwa entstehende Nachtheile und Verzögerungen selbst zuzuschreiben haben.
Berlin, den 8. Februar 1875. 1 Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Fabrik aller Arten Feuerspritzen, Pnmpen, Feuerwehr⸗Geräthschaften Ausrüstungs⸗Gegenständen.
999
.
82
Gartenspritzen, Sauge- und Druckpumpen für Privat-Wasserleitungen, Ban⸗Pumpen, Rohrbrunnen, 9 88 Stall-, Jauchen- mdl. Küchen-Pumpen, Warm⸗Wasserheizungen für Treib⸗, Wohn⸗ und Badehäuser, Gas⸗ und Wasserleitung, Messinggießerei, Schlauch⸗Weberei. Lederne Spiral-saugeschläuche. Illustrirte Preis⸗Courante auf Verlangen gratis.
JOhs.- Lü Tzh.
in der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig
in der im zu beschaffen und daselbst demnächst
Mittwoch, den Z. März. d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft Ressouree stattfindenden sechsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlungg hierdurch eingeladen.
Teten und auhanen, eimacte nichtcsenchlich drfc Herneralversagmnlung betheilum, Pham c ahan zä8s⸗ 1.“ beiezarich etcsttehastru Fürher”eenne ET1“ eine dem Aufsichtsrathe dcnäee de echh celghe. a vonn 88 1 e 14“ Relchüctaber 88 L“ und Ertheilung 8 an den Aufsichtsrath “ “ 8. evision des Gesellschafts⸗Statuts. Die Direction.
“
Braumschweig. Hanncversche Hypothekenbank.
Die Herren Aktionäre der Braunschweis⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hiermit zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 8. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, 1 gans üig. agesordnung sind: 1) Erledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 3 des Snn v;11XA4“ Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach §. 13 Abf. 2 des Statuts
„ ausscheidenden Mitglieder.
3) Wahl von 3 Revisoren für das Jahr 1875 (§. 18 Nr. 7 des Statuts).
4) Entscheidung über den Antrag des Aufsichtsrathes, den Besitzer von 2 Interimsscheinen zur Vollzahlung der Aktien nachträglich zuzulassen.
5) Bef lußfassung über den Antrag auf Abänderung des § 9 Abs. 1 des Statuts, die Größe der Abschnitte, in welche Pfandbriefe und Schuldverschreibungen zu emittiren sind, betr.
Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre, sich die Legitimation für die Generalversammlung
§. 17 des Statuts vorgesehenen Weise bei unseren Direktionen zu Braunschweig und Hannover
den Geschäftsbericht pro 1874 in Empfang zu nehmen. Braunschweig und Hannover, den 11. Februar 1875.
Brannschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. ey.
ravenhorst. Benseh. von Seckenvorff. Liug Bosse. (à Cio. 107/½2)
[1024]
Gegenstände der
erlin, Beuthstr 1 (frühere Centralstraße), Ecke der Kommandantenstr.
1““ “
N oel Pumpen.
16 Die besten Pumpen für Jauchenwasser, Schlamm, Cloaken, zur Entleerung der Abtri 8s Schlempe, Bierwürze, Dickmaische für Melasse, Seife, Bier oder Wein zu S. Fhei ggußen, rt als Fenerspritze oder Gartenspritze brauchbar, bei unübertroffener Leistung im Wurf und Ansaugen dabei keine Verstopfung. Dasselbe System auch als Guts⸗ oder Gemeinde⸗Feuerspritze bei bedeutend billigeren Preisen als andere Fabrikate. Gutachten und Anerkennungen der Saison 1874 werden dem illust Preiscourant beigefügt. (à 175/1) Solide Vertreter gesucht. Bei Baarzahlung Vergütung der halben Bahnfracht.
Maschinenfabrik von Adolph Pieper.
Moers, Niederrhein.
In unserem Verlage erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Ausrechner
von kleinen zu großen Preisen
jeden Ort, wo in deutscher 6“ Mark zu 100 Pfennigen gerechnet wird, oder:
Stückrechnung von 0,1 bis 3000 Stück
Kilo, Gramm, Meter, Liter ꝛc. Nebst zwei Tabellen zur e der Krankenkassen⸗Abzüge erechnet von 1 Hermann schmicdt, 8 Königlicher Eisenbahn⸗Materialien⸗Verwalter I. Klasse. Preis 1 Mark 25 Pf.
Fiedler & Hentschel, Breslau, uchdruckerei und Verlage⸗Buchhandlung, Ohlauerstraße 58.
Zufolge Verfügung vom 13 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1052 die Aktiengesellschaft in Firma: Northern Assurance Company (Nordische Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, 1 mit ihrem Sitze zu Aberdeen und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, sist eingetragen: Die Generalvollmacht des Kaufmanns Hugo Liebing zu Berlin ist erloschen. Konzessions⸗ mäßiger Generalbevollmächtigter für Preußen ist Otto Hoffmann zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3452 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1875 sind die §§. 4 und 37 des Ge⸗ sellschaftsstatuts abgeändert worden und zwar ersterer dahin, daß der „Deutsche Reichs⸗Anzei⸗ ger“ künftig als Publikationsblatt der Gesell⸗ schaft in Wegfall kommt.
“ - In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3983 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: General⸗Bau⸗Bank
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Auflösung der Gesellschaft ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Februar 1875 be⸗ schlossen und zum alleinigen Liquidator der Affessor a. D. Hermann Löwenfeld zu Berlin mit der Befugniß zur freihändigen Veräußerung von Immobilien erwählt werden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Zander & Meyer 3 am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Bischofsstraße 13) sind die Kaufleute: 1) Albert Zander, 2) Alex Meyer, 1 8 Beide zu Berlin. 11“ Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5253 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7133. die hiesige Handlung in Firma: 8 Felix & Sarotti
vermerkt steht, ist eingetragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Carl Richard Albert Dorfeldt
zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.
8573 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
v
8573 die Firma:
Felix & Sarotti 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Albert Dorfeldt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8574 die Firma: A. Schumann
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
August Schumann hier
Uebergang der Firma Joh. Päzolt durch Vertrag auf den Kaufmann Amandus Päzolt hier, b. unter Nr. 3892 die Firma Joh. Päzolt und als deren Inhaber der Kaufmann Amandus Päzolt hier, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 10. Februar 18705. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1206 die von 1) dem Kaufmann Theodor Beyer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Kloesel daselbst, am 5. Februar 1875 hier unter der Firma: Beyer & Kloesel 3 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Brilon. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 6 In der Generalversammlung des Stadtber⸗ er Consumvereins, eingetragene Genossen⸗ chaft, vom 31. Dezember 1874 und der Sitzung des Ausschusses vom 23. Januar d. J. ist 1) an Srtelle des statutenmäßig mit Schluß des Jahres ausgeschiedenen bisherigen Vorsitzenden Dr. Rentzing, der Hütten⸗Direktor August Kleffner zu Niedermarsberg als Vorsitzender neu gewählt, und sind 2) die statutenmäßig ausgeschiedenen Ausschuß⸗ mitglieder: 8 a. Maschinenmeister Jacob Schmitz zu Nie⸗ dermarsberg, 8 b. Hüttenmeister Fritz Kloke daselbst, c. Adolph Knippschild daselbst, d. Ober⸗Hüttenmeister Joseph Kloke zu Ober⸗ marsberg, 8 für die Jahre 1875 und 1876 wiedergewählt, der genannte Joseph Kloke auch wiederholt zum ersten Stellvertreter des Vorsitzenden für die⸗ selbe Wahlperiode wiedergewählt worden. Es fungiren somit für das Jahr 1875: 1) als Bohstgen der des Ausschusses Hütten⸗ Direktor August Kleffner zu Niedermarsberg, 2) als erster Stellvertreter desselben: Ober⸗Hüttenmeister Joseph Kloke zu Ober⸗ mardberg, 1 3) als zweiter Stellvertreter: der Obersteiger Theodor Schroeder, 4) als Mitglieder des Ausschusses: a. Steiger Joseph Kleffner, b. Steiger Friedrich Hefer, c. Rendant Louis Heide, 86 Maschinenmeister Jacob Schmitz, goe. Hüttenmeister Fritz Kloke, f. Adolph Knippschild, sämmtlich zu Stadtberge. Eingetragen Fhlge Verfügung vom 5. Februar am 8. Februar 1875. 1Berne den Consumverein Band I., Blatt 261. Brilon, den 5. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunzg.
den 10. Februar 1875. Nr. 286 die Gesellschaft in
Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2274 eingetragen: der zu Crefeld wohnende Färberei⸗Inhaber Gerhard Knipscher, als Inhaber
der Firma Gerhard Knipscher daselbst.
den 13. Februar 1875. B Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld,
1“
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 805 eingetragen worden, daß die Firma: Heinrich Groth sen. (Inhaber Kaufmann Johannes Adalbert Groth zu Danzig)
Gleichzeitig ist in unser 1“ unter irma: E. Groth & C. Heberlein
erloschen ist.
zu Danzig und sind als die Gesellschafter
1) Frau Kaufmann Groth, Ernestine Adelgunde enriette, geb. Heberlein, . 2) Fräulein Clara Auguste Heberlein, Beide zu Danzig,
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Ja⸗ nuar 1875 begonnen.
Danzig, den 13. Februar 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dortzmnund. Königliches Kreisgericht zu
Dortmund. Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: „Dortmunder Volksbank, eingetra⸗
geue Genossenschaft in Dortmund“ eingetragen
steht, ist am 1. Februar 1875 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Carl Daubenspeck von Dort⸗ mund ist auf die Zeit vom 1. Februar 1875 bis 1. Mai 1875 als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt und berechtigt, mit dem Vorstandsmitglied Kassirer Ernst Schnitzler die Firma zu zeichnen. Duisburg. Königliches Kreisgericht Duisburg. Am 10. Februar 1875 ist in unserm Gesellschafts⸗ register folgende Eintragung erfolgt: Bei Nr. 63 die Gesellschaft „Friederike Alexander zu Duisburg“ betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Elberfeld. Bekanntmachung. “
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1
Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Otto Schübler und Ernst Schrader, Kaufleute, in Elberfeld, am ersten Februar 1875 erfolgte Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schübler et Schrader da⸗ selbst; die Abwickelung des Geschäfts wird, soweit sie nicht schon geschehen, von den Theilhabern ge⸗ meinsam bewirkt, und ist die benannte Firma er⸗ loschen.
Elberfeld, den 12. Februar 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
die Kaufleute Paul Adolph Hackenschmidt und Karl Hugo Hackenschmidt übergegangen und die nunmehr unter der Firma „C. F. Hackenschmidt-— Forst i. L.“ bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 2) im Gesellschaftsregister: Lfde. Nr. 45. Col. II. Firma der Gesellschaft: C. F. Hackenschmidt-— Forst i. L. Col. III. Sitz der Gesellschaft:
Forst 6 2. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ Die Gesellschafter sind: —
schaft:
1) der Kaufmann Paul Adolph Hackenschmidt,
2) ““ Karl Hugo Hackenschmidt zu orst i. L.
Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1875 be⸗
gonnen.
Forst, den 10. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
SGladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1410: Kauf⸗ mann Johann Heinrich van den Kerkhoff, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Joh. van den Kerkhoff. am 11. Februar 1875. er anzleirath Kreitz.
Sladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar: *
a. sub num. 1411 des Firmenregisters: Kaufmann Wilhelm Lentzen, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma W. Leutzen; 1b 1
. sub num. 380 des Prokurenregisters: die von dem Vorgenannten seiner Ehefrau Helena, geb. Bertram, in Gladbach für sein besagtes Han⸗ delsgeschäft ertheilte Prokura.
Gladbach, am 12. Februar 1875.
Der “ Kanzleirath Kreitz.
Goldberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: „Chemische Düngerfabrik Glogner und Sohn zu Hainau“ in Colonne 4 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Theodor Glogner ist als Gesellschafter ausgeschieden und dagegen am 30. Januar 1875 der Kanfmann Karl August Schlabitz zu Haynau in die Handelsgesellschaft als Gesensschafter eingetreten. Jeder der beiden jetzigen Gesellschafter Ewald Glogner und Karl August Schlabitz ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten,“
zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Goldberg, den 5. Februar 1875. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.