8 8 88 8 8 8 11“ 1u6 I11“ 1“ “ 8 e 111“ “ “ 8 8 8 8 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.] und zur Sicheru g gegen d gliche Ansprüche Dritter] dung solcher Ansprüche in die siesige Gerichts Es soll den 8. Mär zur Sicherur 9 d — 4 ½ en 8. z d. J., Montag, i 030] Bekannt 1 8 1 “ .“ “ z 6 ⸗2 9* G er Ediktalladung beantragt. sitzung vom — Finke'schen B Eu11 ag, in der [1 anntmachungg. [1047722 Bekannt . 4 2 2 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten daran die Erlassung einer C beantragt. sitzung 8 8 FFinke'’schen Brauerei hierselbst, nachsteh Belgarde rabsichtigt 1 1 machung. 1 zu beschaffen und sind etwaige Offerten nebst Preisangabe [77 n 3 bisher “ EEö“ h.hees e abe Alei. marhiarisisethmnge AS. d. s. 116“ ö Egrltgen. sehadsg. 182. Ausbau “ ö “ Dia eanteeeecnge Refiment beabsichtigt san gie Niefetg⸗ Beit bergesgemmssepan richten. L29g,rasian von Berlin. gewesenen Arbeiter und Schiffer Carl Grun aus - e., ps Ieö 7e. 8 8 5 2 1“ ar am Bahnhofe Neu⸗Kunersdorf, größ s unvollendete ei aarb⸗E. † 8 — . 1 bor en 15. Februar 5. ascheres der Gegend s Bronberh is die gerichtliche Hnft ö“ 8-8-S Fe EEEEE1 daß Fichens glag)⸗ Grun ow, Jag. 99 2 e b h 1““ S. ö V Königl. 2. Posensches Infanterie⸗Regiment Die neuen Zinscoupons (V. Serie) zu den kon⸗ Diebstahls un etruges aus §§. 242,? 8 2 “ erhältniß zu der Spiegelberger aussee 5 S “ ; 3 . leuester Probe Nr. 19. 2 1 Zinf 8 chs bes “ d-. Ka Es wird Crhnhstüg. “ glauben, edictaliter geladen, ’““ Sect verloren geht. n 8 bis dahin dncgvesfanteikenacgäte Sgisren Derff Se agenge7g 58 ö von 1,8 Kilometer . r. 19 E ersucht, auf den ꝛc. Grun zu achten, ihn im Be⸗ 3 8 L „10. Februar 2 ca. „Nutzenden, 200 R.⸗ Nut — indungsweg g. 32 8 2 1 2 sche zmi en Keitr 88 vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst en egg “ EE“ anzu⸗ Abth. Lesum. bolz, 300 M. Scheit⸗, 150 M. Ast⸗, 100 M. meter lang, peranschlast Ee a Kilo. REIOCHUSSOCDU 8 EINMnUCE] 11 b gegen Einlieferung der betreffenden Talons in unse⸗ iefern. Der 3c. Gr 8 groß, Anfang Nera. Sen—NAcsdess v; 8 — „M. Nutzklaftern, 200 M. Scheit⸗ an den Mindestfordernden in General⸗Entreprise zu [1027] iec-der Neuen Friedrichsstraße, 1 Treppe) der dreißiger Jahre, hat schwarzes Haar, schwarzen zur neuen Erwerberin gchen. b —— 3 80 M. Ast. und 100 M. Reisig I. im Wege eben ST. PETERSBURG. vom Montag, den 8. Februar 1875 ab Vollbart, gesunde Gesichtsfarbe und geht etwas lahm. GDert Ausschlußbescheid wird nur an der hiesigen, Der Gutspächter Spalding zu Voigtsdorf hat Aiitation öffentlich an den esslhj ge Zu dem Ende findet ein Lizitationstermi 1 Vormittags von 10 bis 1 Bekleidet war derselbe mit einem schwarzen Ueber⸗ G “ affigirt und in das hiesige Kreisblatt aus nicht erfüllten Dienstkontrakten Schadensersatz⸗ gleich baare Bezahlung verkauft, bheeke en gcher 1 8 Freitag⸗ derf ge Higrg ö von 9⸗ Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am in Empfang genomnen werden. zieher und schwarzer Mütze. Potsdam, den 10. Fe⸗ - ““ Forderungen: . 8 an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr 9 bis 1*Uhr, 25. Januar 1875 die Ziehung von 5 , konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligatioren 1. Emission, „Den Talons ist ein Nummernverzeichni bruar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. *. Kön gliches Amtsgericht. Abtheilun I. * Pneae ,den Sse üeren Fükepan eemest ngehahnecheng Lagow, den 12. Februar im landräthlichen Bureau hierselbst statt, zu dem “ S. u“ welché auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- 1“ ift und Wohnungsangabe des Empfängers bei Sver 1 8 8ö b . 3 . 1 3 3 er Königliche Oberförster. E b tionsfähige Unternehmungslusti ie in⸗ gr, stattgefunden bat. zufügen. Steckbrief. Der Cigarrenmachergehülfe Ernst Horf. G“ 8 zeßzinsen, 8 3 6 angasluf “ Es wurden folgende Nummern gezogen: 1. „Berlin, den 3. Februar 1875. Gustav Gericke, am 18. Juni 1853 in Dahme ge— 8 b. gegen den Tagelöhner Ihlenfeld früher dort, Vom 15. d. Mts. ab werden auf d sonen zugelaffen, welche auf Erfordern sofort eine Nr. Nr. 1,571, 1,79, à 1000 L. sterl. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. “ 18 “ “ 8 [10133 Edictalladung. ““ E“ Eohnhotze zinsee 1 fiskalischen Steinkohlengrube Köünigir Kaution von 300 ℳ in Staatspapieren zu erlegen „ 1,842, 1 „ 500 „ „ 8 8 18 “ verdächtig. wird um Festnahme desselben ersucht. ; — — gegen d ner Sponholz, frühe Louise di teeher reife ögen. 2 100 L. Sterl. den 13. Februar 1875. Der Staats⸗ ö“ EE“ T11““ Beeeüle ne ec5eiin . Fuise zur eeah een Preise lofe reie Lizitationsbedingungen, Pläne und Kosten⸗ . 258 88 Nr. 4,947 Nr. 89b Nr. 43,413 Nr. 43,426 Nr. 43,439 bb““ anwa f. 8 9* 1 * 9 8 6 5 1 . G 0 e e A erika 8 8 were⸗ 8 g 1“ rz BI: . . 8 ,922 8 , 4 401 43,; 1. 8 8 „„ . „ 5 1 weiland Halbhöfners Lüder Krudop, Anna, geb. ausgewandert sein sollen, und jetzt unbekannten pfg, Flammfeügohletn zgetefückkahlem 65 Reichs⸗ E11“ 1.““ 4,923 4,936 43,402 “ Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. Der Schuhmachergeselle Robert Sehner, am 5 8 5 10 in Holthorst, folgende Grundstücke Aufenthalts sind, werden hierdurch zu dem zur 40 Reichspfg., Fettkleinkohlen von Pe Wcfeltoblan Belgard, den 8. Februar 1875. 4 924 4,937 43,403 43,416 2 — 28. Oktober 1849 zu Feobschütz geboren, zuleßt in angekauft der szeldmark Holthorst: Siägeb nsthee. schacht 37 Reichepfs, Fettkleinkohlen d e Die Kreis⸗Chansseebau⸗Kommission 18 4,938 43 444 43, 8 Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Kyritz in Arbeit, ist der Sachbeschädigung verdaͤchtig. 1) die Forst“ der Fe mark Holthorst: 8 den 6. Juli ecr., Mittags 12 Uhr, schacht 30 Reichspfg., ungerätterte on Skalley⸗ — 4,926 4,939 3 43,405 4 Gegenwart von Notaren heute ausgelooset wor⸗ Ein Jeder, der von dem Aufenthalte desselben Kennt⸗ 1) die Forst etwa 27 ⅛ Morgen groß, mit dem an Gerichtsstelle hier vor dem Deputirten anbe⸗ (Förderkohle) 28 Reichsp nse Flammkleinkohlen [938) 4927 4 940 43,406 den als: niß hat, wolle mir oder der nächsten Polizeibehörde “ vege, Hofes der raumten Termine geladen mit dem Bemerken, daß kleinkohlen 23 Reichspfg. 12 Cerhstete lamm⸗ Die Lieferung von 2500 K. Leinöl soll auf 4,928 4,941 43,407 43,42 3; 98 Litt. A. Nr. 60. 86. 121. 315. 582. Anzeige davon machen. Perleberg, den 13. Februar erFuferin Saes 1 8 hausens Gar⸗ die gegen jeden von ihnen angestellte Klage nebst ca. 1 Hektoliter. Zabrze ben 42 8 Se dem Wege der öffentlichen Submission in dem auf 4,929 4,942 43,408 43,4: 43,42 b (9n 1875. Der Staatsanwalt. Seyffarth. ten, zwischen diesem un Weyhausens Weide Anlagen an Gerichtsstelle hier von ihnen eingesehen Königliche Berg⸗J 8 ruar 1875. Donnerstag, den 25. Februar cr., Vormittags 4,930 4,943 43,409 4342. 43,435 “ Litt. B. Nr. 108. 195. 346. 537. 682 hin und dann östlich der verkauften Forst hin werden kann, ihnen auch bei Anzeige ihres Aufent⸗ b Verg⸗Inspektion. — EI“ 8 4,931 4,944 43,410 43,424 z 753. 907. 1358. 17 bis 8 tdliche G d t ; ———— 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Ter⸗ 1 — 43,436 Subhastationen, Aufgebote, V ie nördliche Grenze der Forst sich er⸗ halts Abschrift derselben zugesandt werden wird. Die Lieferung von ca. 11021 mine vergeben werden. 4,932 4,945 43,411 3,424 43,437 . 1806. 1860. 2059. 2138. ladungen n. dergl. Nê die s. g. neue Weide, nach der Grundsteuer⸗ nice glichnden Beringten, welcher in dem Termine 8000 Hektoliter Steinkohlen - Nur versiegelte, mit der Aufschrift: „Snbmission 1““ 88 J1111““ 8b fim ai 1 8 mutlerrolle 3 Morgen 98 B.⸗Reh 885 5 demselben Klage soll durch öffentliche Submission vergeben werden auf Lieferung von Leinöl“ versehene Offerten, 90 rerr. 8 itt. C. Nr. 155. 651. 876. 948 [1032] Subhastations⸗Patent. Die svb 1 und 2 genannten Erundslü ke lie⸗ “ —““ 1. Lücfernmgeh dinzungen liegen in unserem welche 8 Hens Hoßtan des Termins eingereicht sind, 8 89 191 Nr. Nr. 99,417 Nr. 99,425 Nr. 99,433 Nr. 109,521 Nr. 109,529 1834. ’ 1990 2030 Die der landwirthschaftlichen Central⸗Wollwasch⸗ gen zusammen und grenzen: im Osten an Wey⸗ ipirte od lisir icht Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlan⸗ werden berücksichtigt. 8 1““ 6111686 99,418 99,426 99,434 109,522 109,530 2196. 2657 2785 2979. sch concipirte oder legalisirte Klagebeantwortung nicht gen Abschrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen 99,403 99, 99,427 99,435 109,523 109,531 bdetz à 200 Thlr.
Aktiengesellschaft zu Berlin gehörigen, in Char⸗ hausen, im Norden an C. Lamcken und Käu⸗ einreichen sollte, wird angenommen werden, daß er Kopialiengebühren ertheilt wird. Bureau in den Vormittagsstunden eingesehen, auch 412 99.428 9,436 109,524 109,532 Litt. D. Nr. 5. 38 343. 479. 716. auf Verlangen an auswaͤrtige Reflektanten gegen 99,429 99,437 109,525 109 533 1103. 1132. 1554 . . à 100 Thlr
lottenburg⸗Martiniken felde belegenen, im Grund⸗ ferin, im Westen an die Aue und Weyhausen, die in der Klage vorgetragenen Thatsachen einräumt v “
buch von der Stadt Charlottenburg Band 56 Nr. im Süden an die mitverkaufte Weide der Ver⸗ auch die mit berienden errein dm Verstegelte Offerten mit der Aufschrift: 1ö1““ G 8
2318, 2319, 2320, 2321, 2322 und 2323 verzeich⸗ „ käuferin und Weyhausens Garten. kennt und wird es ferer mit seinen etwagen Ein.] „Suhmission auf Steinkohlen“ Ersattung der Kohialsen verabtolgt werden 1111X“ Die Einlösung derselben wird an den Werktagen
neten Grundstücke nebst Zubehör sollen die “ alte Weide, in der Grundsteuermutter⸗ reden gegen die Klage für diese Instanz präkludirt, sind bis zum Dienstag, d e. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt Danzig. 1 9n6 1 “ vom 1. bis 15. Juli 1875, gegen Einlieferung der den 10. April 1875, Vormittags 10 Uhr, rolle Wiese am Bökenrad und Weide genannt und vegen on erielae wetden w diehher er Bormittags 11 dgr⸗ 8 23. Februar er., ö““ 99,408 99, 432 109,528 Original⸗Obligationen und aller später fällig wer⸗
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege und zu 10 Morgen 86 Q.⸗Rth. Größe angege⸗ Greifswald, den 4. Februar 1875. n einzureichen 14X“ [1036] Oberschlesisch 2 Eisenbah u öbee; 1141“ denden Conpons, nach Wahl der vrhaer
der nothwendigen Subhastation öffentlich an den ben, im Osten an die Forst und Weyhausens [1008] Königliches Kreisgericht. Spandau, den 6. Febr ööö“ Fel 1 8 ” Galizis 8 öe in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil Garten, und resp. der südliche Theil an das 1. Abtheilung Di ktion 8 7 1 Ihh0h ““ 190 “ 98 dei Heen J
über die Ertheilung des Zuschlags Acerfeld, im Norden an die Forst und die ö““ RAirektion des Feuerwerks⸗Laboratoriums. 1 Nna h zfe aedanep. 8. 2 88 8-8 54 8 eöu“ 2,700 XX“ in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co,
2 5 Wiese, i die mi 8 6 1 1 euen Tarifsätzen für den direkten Verkehr m. vII b 8 8 in Aü
e den 17. Aprit 1878, Vormittags 12 Uhr, fene aesesc sna hen n die micheiasse (1o0n- “ 11922x2l1 Rfeitigen Station Glat, mit Stationen der Ges⸗ —— Die zu versteigernden Grundstücke Nr. 2323, den an das Ackerfeld resp. Johann Krudop Aufgebot un Ablösungssachen. “ herzog “ mas E“ Sätzen Texte der ö“ ö“] “ da oblgawnen C“ nach der „S Die Obligationen, deren Beträge bei genannten
2322, 2319 und 2318 8 ’1 renzend, In den nachbenannten Auseinanderse achen so ug, Perranter Polzrohlen ür rohe und rohbearbeitete Hölzer in Mengen von „e⸗ 5 31 s k “ f 9 h
einem G wntatltesender Gesarmanf irchte⸗ 8 1 8 ’” in der Grundsteuermutter⸗ haben die Kapitalgabfindungen 18 e deh agebsh henczaedhlsen 1 8 Nüisd 18 86 Feisost⸗ in 1“ ” 186 15486 “ 11 18 89 Eans 1ss edeh e, whe . .
maß von bez. 18 Aren 39 Q⸗Mtrn., 10 Ar rolle Wiese am Bökenrad genannt und zu 7 Morgen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berechtigten. Die Lier ungen liege nserm Bureau reslau, den 11. Februar 18775. 8-. ild in Francs à 25 Fr. ; in Frank b 1 vrn übeck eingelöset.
8 Han, 11 Aren 28 88.Ha; 9 Uen 4 Qu.⸗Rth. Größe im Usten an die Grundstücke hd vnmätzelbar Herannt 8 Fe “ aus, woselbst auch auf Verlangen Ab. Zum Stettin⸗Ungarischen Verbandtarife via Ruttek 8 Mis ö 18788 8 per. H. in Frankfurt ,. Aurch 4. M. r. Rotnsehild 8 neberi ensse0rgreitstermin hinaus werden die
3 Q.⸗Mtrn. mit einem Reinertrag von bez. 3 M. oben sub Nr. 3 genannte alte Weide, im Nor⸗ den können, weil dieselben todt oder ihrem Auf⸗ bbaife Grükihen.s E“ von 5 Sgr. Ko⸗ teitt am 20. Februar er. ein Nachtrag II. mit Fracht⸗ in Reichsthalern ““ .“ 8 naa ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset
32 Pf., 2 M. 37 Pf., 2 M. 43 Pf. und 2 M. den an Weyhausen, im Westen an die Aue, im enthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze Verstegelte Ssferien weit der Aufschrift: eh egeggeden B 1875 bestimmt sind, zum Jagescours auf London. h1“ Januar 1875.
1— 11.“ ri⸗ Die Coupens, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obli- Das Finanzdepartement.
13 Pf., die Grundstücke Nr. 2320 und 2321 da⸗ Süden an Johann Krudop grenzend, der Forderungen sinnd]. 65 Kö 8 gegen bei einem Flächeninhalt von zusammen 36 Aren den s. g. Achterdiek, nach der Grundsteuermutter⸗ a. Das Ablösungskapital für die Rittergüter Wulkow „Submission auf Holzkohlen“ Königliche Tirektion. gationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlen-
81 Q.⸗Mtrn. zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen rolle 7 Morgen 102 Qu.⸗Rth. groß, im Osten an und Gühlen von 1400 Thlr. wegen des Inta⸗ sind bis zu Do e “ d g igation i Nutzungswerth von 1320 M. veranlagt. Auzzug äus die Aue, im Nordosten an Weyhausen, im bulats Rubr. II. V. II.a, des Grundduchs Bormittaͤgs 11 Uhr n e nn hanrne r; llou2 Thüringische Eisenbahn “ Industrielle Etablissements, Fabriken 8 und Großhandel.
der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen Nordwesten an Baron von der Borchs Band V. pag. 169 Nr. 95 vom Rittergut tion einzureichen. 1 1 etwaige Abschätzungen, andere das Grundsthc be⸗ Grundstück, im Südwesten an Commandeur Wulkow. b . 8 F 6. Februar 1875 (à C. 61/2.) 95 8. öa Se ge der 2EIO † NM 2 1 treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ H. Hashagens Erben, und im Südosten an Das Ablösungskapital von 150 Thlr. für das Direktion des Feuerwerks Laboratoriums 8 Subm ssion beschafft werden. REIOHSSCHU LDEN 89 % GUNGSK0OMMISSION 1[862] Stei — æ gungen sind in unserm Bureau Ba. einzusehen. Johann Krudop grenzend. Bauergut Band 1. Blatt 21 Nr. 6 des Grund⸗ —; “ kena h1uu“ [1028] 8 ST PETE RSBURG Steinpappwaaren⸗ Fabrik B Ober⸗Maschin 8, 11 6 2¹ en gros en detail
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, 3 “ 1. 8. Achterdiek gehhrt eine demselben buches über Schlunkendorf wegen des Inta⸗ Die Lieferung von ochner hierselbst, aus und werden auf Verlangen ö-. 8 8 27 8 8 3 S. G 8 :. 2 8r 2 4 3 9 we 2 . . 8 8 zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das anklebende Fuß⸗ Fahr⸗ und Triftwegsgerechtig bulats Rubr. III. 2. ca. 15,000 Kilogr. gelbem Bienenwachs von demselben verabfolgt werden. Die Offergen Nummern der Billette der 1. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1875 .“ Rosenstock, ing des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. Berlin, Alte Jacobstraße Nr. 4,
88
06*0‿
8
08D080 88R
080
080 — — S⸗ —+ Dᷣ
IIIIII
— 2 88 8 nahe der Ritterstraße, Rj-a"-⸗—V—ßL“
Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene leit von der ““ in Leuchtenburg ab durch Das Ablösungskapital von 180 Thlr. für das soll durch öffentliche Submission verdungen werden. sind bis zum 8. März cr., Vormittags 11 Uhr, ge 1bg A h1 . 8 . . „[gezogen, aber zur Auszahh:
Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ as Grundstück des Barons von der Borch (den Grundstück Band II. Blatt 1 Nr. 38 des ie Lieferund abebdt 3 1 1 — W“ 1 dert, dieselben zur Bermestunz der Peöfdaern sefer⸗ .9. Holzdiek 2c.) bis au das verkaufte Grund⸗ Grundbuches über Neu⸗Zittau wegen des In⸗ 113“ 1“ 8 ün serem 5 hJ ““ stens im Versteigerungstermin anzumelden. sttück, und geht diese Fuß⸗, Fahr⸗ und Triftwegs⸗ tabulats Rubr. III. 1 a., b. Abschrift derselben gegen Einf 8 “ “ Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ öu n — 1 Charlottenburg, den 8. Februar 1875. gerechtigkeit mit auf die Käuferin über, Das Ablösungskapital von 80 Thlr. für das Kopiallengebühren erfe gilt wi b. ung von 50 Pf. mittenten eröffnet werden sollen. Nr. Nr. Y Werth der Billette. köpfe ꝛc. in größter Auswahl, so auch Zimmer⸗ “ 11“ 8 Grundfäüc⸗ 1 1 Weide, in Grundstück Band I. Blatt 97 Nr. 1 des Grund⸗ Versiegel te O “ 8 Aufschrift: Erfurt, den 8 8 Zeit der Ziehung. Sn Nummern der Billette. Decorationen zu den billigsten Preisen. er Subhastationsrichter. er Grundsteuermutterrolle auf dem Heidblock stücks von Niederlöhme wegen des Intabulats —& S2 8 . ““ 8 “ und dtwa 2 Mergen 418 Ber oi güc Rubr. d1r “ 1 sind bi9 Funng sigizan⸗ “ J ““ 1000 v. 500 k.] 100 1. g “ 1“ m Osten und Süden an Weyhausen, im Nor⸗ u Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes 8 ichn 11 7 ga V ““ 8 ¹ Subhastations⸗Patent. den und Westen an die oben sub Nr. 3. genannte 2 Mäbz 1850 u85 Art. 15 des E ““ I 4 — 1 19. Oktober 1856 258 13,089. 8 — Maschinentreib- Nothwendiger Verkauf. alte Weide grenzend und vor dem östlich belegenen gesetzes vom 2. März 1850 zur Gemeintheilungs⸗ Spandau den 10 1 mäsen — Ct 9 2 8 E“ 98 1868 2757 12,549. 2 1 ͤ Weyhausen’schen Grundstücke vorüberschießend, ordnung vom 7. Juni 1821 werden die Inhaber der Direktion des Feneemeris. Labo 8 8 8 8 8 1864 364 18,260. [542] rlemen. 88 a. dem Freiherrn Magnus von Klot⸗Trautvetter ein Stück Ackerland, in der Grundsteuermutterrolle vorbezeichneten Intabulate resp. deren Erben, Cessio⸗ atoriums. 1 11“”““ 7. 1865 380 19,320. 2 II. zu Wardin, auf dem Heidblock genannt und etwa 87 Qu.⸗Rth. narien und Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen — 1X1“ “ 1 — ————z 8B 18g 11 K. 1g8. Zu Dam Sanla emn b. der Freiin Mathilde von Klot⸗Trautvetter zu roß, nördlich des nach der Landstraße führen⸗ nach dem Allgemeinen Landrecht zustehenden Rechte [739] Verkauf B b- ISpz dla ” 3 1 1871 354 17,610. 177643, 17,644 1 8 Stralsund, den Weges belegen, im Osten an Weyhausens auf die Kapital⸗Abfindungen, welche für die ihnen des Chausseehauses Bindfelde .“ 1 l ral 5 Frie ain erx 433 22,659, 22,66 von c. dem Freiherrn Arthur von Klot⸗Trautvetter Garten, im Norden an die alte Weide (oben verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns 8 8 3 B 22,670. Brennereien Brauereien zu Wiesbaden, Nr. 3), im Westen an Weyhausen, im Süden binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls „Das an der Cbaussee von Stendal nach Tanger⸗ Eisenba N 8 1872 18 853, 867. 8 8 8 2 d. der verwittweten Freifrau von Langenn, an den Weg grenzend, ihre Real⸗ und Hypothekenrechte auf die festgestellten münde, in der Nähe der Stadt Stendal belegene . 86 31 1,493, 1,501. Mühlen und Jlandwirthschaft- Agnes, geb. von Klot⸗Trautvetter, zu ein Stück Ackerland, in der Grundsteuermutter⸗ Kapitalabfindungen erlöschen. seitherge Chausseegeld⸗Empfangshaus Bind⸗ Die Herstellung der Bahnwärter⸗ und Weichen- 32 13,441, 13,443, lich sc hinen Kiein Beelitz in Mecklenburg⸗Schwerin, rolle auf dem Heidblock genannt, etwa 4 Mor⸗ Potsdam, den 6. Februar 1875. felde nebst Stallgebände, Hofraum und Gar⸗ stellerbuden auf der Strecke Bebra⸗Sonira soll nach 344 16,965. ichen Mase en e. dem Freiherrn Malte von Klot⸗Trautvetter gen 97 Qu.⸗Rth. groß, von dem nach der Land⸗ Königliche Regierung. teuland solg ga. 2 Loosen getrennt im Wege einer öffentlichen Sub⸗ — 17,009, 17,010, empfehlen wir unsere 3 „ u Stralsund, 8 straße führenden Wege zum Theil durchschnitten, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen 23. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, mission an den Mindestfordernden vergeben werden. 390 19,903, 19,906. Ja. Englischen Maschinentreibriemen gehörige in dem Kreise Arnswalde, Regierungs⸗Be⸗ im Osten und Westen an Weyhausen, im Nor⸗ und Forsten. „an Ort und Stelle Offerten, welche mit der Aufschrift: 19,912. Gummitreibriemen, Hanfgurte, Rie- zirk Frankfurt a. O., belegene und Band 30 Blatt den an den Weg, resp. wo das Grundstück über 8 unter den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ „Submission auf Herstellung von Bahnwärter⸗ 436 22,858, 22,865. 98 . 0, 16 Nr. 68 des Grundbuchs von den Rittergütern des den Weg schießt, an Wevhausen, im Süden u Verkäufe, Verpachtungen, dingungen meistbietend verkauft werden. Verkaufsbe⸗ und Weichenstellerbuden“ 463 24,611, 24,612. menspanner, Selbstöler, Stopfbüchsen- Arnswalder Kreises verzeichnete Johann Krudop grenzend, 8 Submissionen ꝛc.⸗ dingungen und Tarxe des Grundstückes ronnen in versehen sein müssen, sind bis zu dem auf Montag, “ 521 28,311. verpackung, Dampfkessel-Armaturen, Ritter üt W di eine Fläche Ackerland, auf dem Acker genannt 2 unserem Bureau eingesehen werden. den 22. d. M., um 11 Uhr, im hiesigen Abthei⸗ — 21 983. 8 technische Gummiartikel, Schläuche . g ardin etwa 21 Morgen 30 Qu⸗Rth. groß, im Osten 992] Hol „Verkanf. Stendal, den 1. Februar 1875. 1 lungs⸗Baubureau angesetzten Termine verfiegelt und ““ “ Verdicht wi Maschi- mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ an C. Lamcken, im Norden an den Weg, im Am Moöͤntag den 22. d. Mts Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. vortofrei einzusenden. 997, 999 bis 1,005, 1,015 bis 1,017, 1,020. erehfonge omte pPrimges . 2-. . “ ö “ Weyhausen, im Süden an H. Voller] sollen aus der Oberförsterei Lültenhagen im Gast. 172431 Verkauf “ ühetch eingehende feaem werden nicht berück⸗ 19z 1,024, 1,029. hsgöhs Vulcanöl, Russ. Maschinen- Nn 1 8 C11““ grenzend, 1 hofe des Herrn Plümecke zu Feldberg von Vormit⸗ 8 e 8 ichtigt. Die bezüglichen Zeichnungen und Bedingungen 8 alg. EE11“ 8 zur Gebäudesteuer ver⸗ eine Fläͤche Ackerland, in der Grundsteuermutter⸗ 1s 10 Uhr ab 8 meistbietend des Chausseehauses bei Bornstedt. 8b. hierselbst vorher ehezafeb,s und letztere nebst 92 Deutsch-Französische Mühlsteine, am 7. Mai 1875, Bormittags 11 Uhr legitenac stwa 8 verkauft werden: 8 8 Das an der Chaussee von Magdeburg nach Helm⸗ 1a 8ee “ 1,958, 1,95 Elsässer und Englische Schleifsteine, an hiesiger Gerichtsstese Vollers Besitzung führenden Wege durchschnitten 70 808 Böa ö dse am Orte Bornstedt und 2 ½ Meilen Bebra, den 819 Februar 1875. 2,159. 8 Kollerst eine. 8 Lager. Preis-Courante werden auf Wunsch zugesandt. Sorge & Schma, Berlin, NO., Greifswalderstrasse 57. Lieferungsgeschäft von Fabrik-Bedarfs-Artikeln.
—
9 1,934, 1,947, 1,951 bis 1,955.
e der nothwendigen Subhastation versteigert im Osten und Westen an Weyhausen, im Nor⸗ 1000 R.⸗Meter buchen Kloben I. und II. Kl. [Empfangshaus Bornstedt nebst Stallgebäauden 11““ 2,193, 2,200 bis 2,20b.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, bene eeg. h“ 500 R Mann Ianes Flldberg:n II großem Hofraume, Garten und Acckerland 8b1ö 14,163, 14,164.
4 8½ 2 8 ℳ 8 3 3 88 8 D 8 8 8
benestende sactnasan ganageschen besondemüe hcthefang ge enn Ha8, en ze. en. und, .99 R.hne Eeeneaehe’: 1o. Februar dieses Jahres, Börmttags 10 Uhr⸗ — “ 11181 ns 12r1s, 14189, 14,190, 14198.
Nir delden., welche Eigenthum od 8 8 osten an die Feldmark Platjenwerbe, im Süd⸗ IV. Begang Laeve: werden. Verkaufsbedingungen und Taxe des Grund⸗ b 8 14,510 bis 14,512 zur Wieksamkeit se 89 dig V öc er anderweite, osten an Weyhausen, im Nordwesten an Has⸗ 100 R.Meter kiefern Kloben, stückes können in unserem Bureau, sowie bei den EEEEEE“ Grundbuch t 1“ u“ Leuchtenburg, im Südwesten an Voller 42 K.Weetsh kiefern S 8 teuerämtern zu Wolmirstedt und Neuhaldensleben 8 G 8 1 23,038, 23042 “
4 . 1 8 3 1 V. Begang Grünow: im Gast Poft in (Fi ¹ w — “ “ “
Peng birend, m. macen Hahen 8 auf⸗ 12) etwa 9 Morgen 25 Qu.Rth. bei, Havighorst, 160 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, Peesehete 1u“] Hannover sche S gatsbahn. e nh 1“ 258, 23003 23,087 splerstens in Verftes⸗ 88* 1“ 182 7 usion Uhüs hen dem Hagen und dem Damme, im 370 R.⸗Meter erlen Kloben, 3 Stendal, den 1. Februar 1875. Die Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗ E11“ I11“
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ordosten und Südwesten an Wege, im Süd. 160 R.Meter erlen Spaltknüxpetl. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. Drehscheibe zu Beestemünde von 19, Meter Durch⸗ 23,830, 23,832, 23,834, 23,836 oll 1““ denesas Hesuühener gen “ I 166 bcn Lees dn Sresg 9 , 8 Die Lief — meffer soll im Wege der Submission verdungen wer⸗ 23,839 bis 23,841, 23,843, 23,847, 23,852 bis am 11. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, 13) etwa 16 Morgen 101 Qu.⸗Rth. „im Brande“, 00 R.⸗Meter kiefern Kloben, 8 6 lefeiggs. Stůc Patrontaschen ei, ndc de eenn ashn “ 1 28,8296 23,864, 23,866, 23,867.
zur Jä kamacse 1/71 Sonnabend, den 27. Februar d. J. 25,214, 25,221. — 25,223, 25,234 bis 25,237 25,255, 25,256.
ͤ1——
EECIIIIIII1IIIIIIIIII
1=2Il rol
[543] — Fabrik von Mechanik in Pianoforte
von
an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. im Südosten an einen Weg, im Nordost 350 ü Aruswalde, den 8. Februar 1875 .xhaaee. ic Ben eg, “ gften an .350 R⸗Meter kiefern Spaltknüppel. “ 577 Ka. “ . 2 dmark Lüttenhagen, den 9. Februar 1875. 8 oll d zffentliche Submi — 8 Kencgerbeshesatcns Rähitatte- N) Lauchtgebueh, in Rurdwesen an olle rentend, Der Großherzontiche Cbersörster. — se enc6gencgee San nsea, les2e enn Hbemn anienaat. h 29.260 bis 27 265, 29,279. 29 271. 1.““ schwarzen Pool, im Norden an Baioie de Bben⸗ C“ Ee— deee llar en wnfer enhe g dce. h. 22 26 188, 8,27J028,nen94 1es6, 26200 e“ 2. In, F. 1,9.7. 1 e zur Ein aus, woselbst auch auf Verlangen diesem i, v . 8. 26,185 bis 26,192, 26,194, 26,196, 26,210. 81034] Ediktalladun . tm Fühen 82 Feülten eeufgein, grenzend. e ö Fesca Ce. geofn Einsendung von 50 Pf. Aufch Fermine 1AXAX“X“ 26.213, 26,214, 26,218 bis 26,221. 8 5 1 ; . . I 5 8 rf. 1 - 1 o 1 jali ü ird. 1 8 5 8 226, 26,23 2801v. . ontr s. g. S 1 i Voller, au⸗ und Nutzhölzer, Belauf Pehlenbruch, Jagen Submission auf Patront 8 8 ve 8 2 25 3 25 „ 27,554, 27,556 bis 27,560. S- Emts b dn HananrseErerric 8 g Norden und Westen an Horstmann grenzend. 121 = 26 Stück zu 38 Festm., durchschnittlich 6 sind bis zum wifstzn a ben gropfgschen ö Offerten bleiben unberücksichtigt 1 861 89 Sian legenes eae Flae. Hektar großes Srundstüc, melches den [S dncs enc as 8. gg. . 8728112 Fec Sdir victags 1 tht, An Haß Untctzeschse Kon 1 n veichanmhen und 1nJ. wee Teere. -Len, de 8 1 849 2 81 27,667, 27,673 biglang zu dem Halbhofe Nr. 4 des Verkäufers ge⸗ rechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und andere wit 68 Fes — ic. its ss. annter Dienststelle eingesehen resp. gegen Erstattung “ — (27,658, 27,665 bis 27,667, 27,673, 8 hört hat und in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von dingliche Rechte insbesondere auch Servetnten was Sta is Festm. Belauf Baͤrendic, Totalität = 50] Wilhelmshaven, den 12, Februar 1875. der Kosten bezogen werden. 8 b 27,681, 27,703, 27,709 22. Greifswalder⸗Str. 22 2. 2 ¹ 29 tück. rum 15. 1875. EI1“ „SDi : 1.“ ano Emsen sub Nr. 7 beschrieben ist, käuflich erworben Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel⸗ Sbücfzrsten E“ ö“ 88 TEEEEee 1 ö“ 8
[Iol Iaol IIxIlIel
EEEEEETTTTIIII
8