1875 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in we uch eg - g. mmmmmmmemmmeneetbüüüeeeüeeeeheeeeeeeaeehehhhhhhih 8e werden, erscheint auch in 8 n HFüeher. 11“ Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 8

und Auglcdba 1nv.; Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 Buchhandiungen, für Berlin 8 d 9 e Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 für das 8 Deutsche Einzelne Nummern kosten 20 nn Sue auch durch die Expeditien: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

Die Handelsregistereinträge aus dem der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

[1020] 2

Monats⸗Uebersicht

8872] Aufruf. Die dacante Stele des Beigeordneten, B g G . Syndikus us besoldeten Stadtraths der Ritterschaftlichen Privatbank in beim bichen Mazistrt soll durch enen vurigen Pommern, gemäß §. 40 der Statuten - ie Staatsprü⸗ bestanden hat, eun 8 . 82 u“ Die Höhe bes Gehabhl, vom 24. August 1849. .. .n2 2 n. Se. 2—* Vereinbarung überlassen. Meldungen unter Bei⸗ 5 haee der Jeugrufse sind baldigst an den Stadt⸗ 1 Activa. verordneten⸗Vorsteher Herrn Dr. Habedanck hierselbst 1) Baarbestände: einzusenden und erscheint eine persönliche Vorstellung a. an Femnümgtem wünschenswerth. 1““ Gelde . „; Februar 1875. b. ““ E rten der Preußi⸗

Tilsit, den 6. schen Bank..

2 Wechselbestände.. ... 3) Lombardbestände. 4) Staatspapiere und andere Bör⸗

[4141] u“

Deussche

8

Staats⸗Anzeiger.

8 zum

40.

68

8 8 24.2 . A2 1 1 ffener Brief an alle Militär⸗ und Civil⸗Behörden des Deutschen RNeiches!“

Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'sche Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den NamenDeutsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderen Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist

ber Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. 8 Hochachtungsvoll

W. 171.

S. Loewenhain, Berlin, Friedrichstraße 171.

Agentur und Lager der C. Brandauer’schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.

1,138,371

1,426,106 13,601,437 1,800,993

494,209 3,186,672

1 Bekanntmachung. Die in der diesseits unterm 27. v. Mts. erlassenen Aufforderung bemerkte Frist zur Bewerbung um die hiesige Forstaufseherstelle (womit der Feldschutz⸗ dien t vereinigt werden soll) wird hiermit auf en⸗Effekten. 1“ 3 Monate, somit bis zum 27. April d. I aus⸗ 5) Forderungen und Witzenhausen, am 9. Februar 1875. 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ Der Stadtrath daselbst. lichen General⸗Staatskasselaut Müller. §. 8 der Statuten . . . . 843,000

Passiva. ..“

7) Banknoten und Depositenscheine

im Um

8) Verzinsliche Depositenkapitalien

9) Guthaben verschiedener Institute

und Privatpersonen..

10) Gegen die Staatsschuldscheine

ad 6 vom Staat realisirte

.5·Thlr.⸗Bankscheine. ““ ,843,000

Stettin, den 31. Jannar 1875.

Direktorinm der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

Hindersin. pabst.

Berlin⸗Hamburger Eilenbahn. Betriebs⸗

Königreich Sachsen werden Dienstags unter 11I Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.

lxxxr.

Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets mit Wein hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Aufschwung genommen. Nach den Aufstellungen des Kaiserlichen statistischen Amts

betrug:

Mehr⸗ Mehr⸗ Einfuhr. einfuhr ene ehr Ctr. Ctr. Ctr. 266,800 90,800 236,700 121,400 341,500 4,200 394,100 25,200 427,500 s 438,800 73,000 554,500 830,100 654,900

ordnet: 20 Firmen mit großen Maschinen, als Dampfmaschinen ꝛc.; 80 mit kleinern Maschinen, als Hülfs⸗ und Werkzeugmaschinen; 21 mit Maschinen für Weberei Wirkerei und Spinnerei; 6 mit Ma⸗ schinen für Lithographie und Druckerei; 8 mit Feuer⸗ spritzen und Feuerwehrapparaten; 24 mit landwirth⸗ schaftlichen Maschinen und Geräthschaften; 21 mit Brau⸗ und Brennapparaten; 6 mit Tafel⸗ und Brückenwaagen; 17 mit Näh⸗ und Strickmaschinen; 18 mit Bau⸗ und Schlesserarbeiten; 8 mit Ge⸗ wehren und Waffen; 12 mit Geldschränken; 19 mit mechanischen, physikalischen, chirurgischen und Uhr⸗ macherarbeiten; 41 mit Wirkereien; 81 mit Webe⸗ reien in Seide, Leinen, Wolle, Sammt ꝛc.; 19 mit Posamenten und Stickereien; 15 mit Seilerarbeiten; 11 mit Berg⸗ und Hüttenprodukten; 18 mit gegerb⸗ 5 und 1 Leder: I Luxus⸗ und andern 87 950 465,100 4 Wagen; 16 mit Sattel⸗ und Geschirrarbeiten; 72 mit 1873 1,608,100 365,100 1,243,000 Pozellan., Thon⸗, Cement⸗, Cajolyth⸗, Marmor⸗, Ser⸗ Mit dem Ende der sechsziger Jahre ist hiernach pentin⸗, Terracotta- ꝛc. Arbeiten; 65 mit musikalischen die Einfuhr überwiegend gewesen, während bis da⸗- Instrumenten (Blas⸗und Streichinstrumenten); 32 mit hin der Export größer war; die inländische Pruduk⸗ Pianofortes; 46 mit Kunst⸗ und Bautischler⸗, tion ist also nicht mehr im Stande, den Bedarf zu Billard⸗, Parket⸗ und Holzbildhauerarbeiten; 10 decken. Dies erklärt sich aber durch den Umstand, mit Drechslerarbeiten in Holz, Perlmutter; 21 mit daß die in den Jahren 1867 und 1868 dem deut⸗ diversen Holzfabrikaten; 5 mit Decorateur⸗ und

Cüstrin. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1875 unter Nr. 310 eingetragen die Firma G. Stolzen⸗ berg zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustavy Stolzenberg zu Cüstrin.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1875 unter Nr. 311 eingetragen die Firma C. F. Rakow zu Neudamm und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann und Brauereibesitzer Carl Friedrich Rakow zu Neudamm. 1 89

Dampfmühle vormals Fischer & Co. Aktien⸗Gesellschaft. 2 Berlin, den 15. Februar 1875. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 9. Februar 1875: 8 1

Wehmann & Rasch. Bremen. An Johann Herm. Robert Fitger ist am 9. Februar 1875 Prokura ertheilt.

Am 10. Februar 1875.

H. Schultze & Comp. Bremen. Das unter obiger Firma von Heinr. Schultze geführte Schuhmachergeschäft ist mit sämmtlichen Aktivas und Passivas unterm 1. Januar 1870 durch Ver⸗ trag auf die hiesigen Schuhmacher Heinr. Con⸗ rad Wilh. Grünhagen und Wilh. Grün⸗ hagen übergegangen, welche dasselbe seitdem für gemeinschaftliche Rechnung unter unverän⸗ derter Firma fortführen. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Am 11. Februar 1875: C. W. Munderloh. Bremen. Die an Georg

Verloosung, Amo. sation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren. [1053] 8 1 1 1 Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

D

ie Dividende für das Rechnungsjahr 1874 ist heute von unsrem Verwaltungsrathe auf 11 ½ Prozent oder M. 34 pro Aktie festgesetzt worden. Die Auszahlung dieser Dividende findet nach §. 42 unseres Statutes unmittelbar nach der auf den 6. März cr. anberaumten Generalversammlung statt. . 1 Magbdeburg, den 15. Februar 1875.

8 Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaf

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor. Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.

Ausfuhr.

Ctr. 357,600 358,100 345,700 419,300 321,100 511,800 432,500 401,300 424,200 1872 959,100 465,100 494,000

1048]

11987. mit 1800 Mark Jahresgehalt verbundene Stelle eines wissenschaftlichen Lehrers an der hiesigen ersten Bürgerschule soll am 1. April cr. durch einen Philologen oder pro rectoratu geprüften Theologen anderweit besetzt werden.

Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs werden bis zum 10. März er.

erbeten. Zeitz, den 10. Februar 1875. 8. Der Magistrat. 10.e 1H. 5584

114““ Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. G

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinwei⸗

8 2,746,275 7,987,315

1,894,459

1866 1867 1868 1869 1870 1871

106,400 122,0 428,800 230,700

Dargun. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 20 Nr. 27 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: C. Fuhrmann & Co. Col. 4. Hrt der Niederlassung: Dargun.

Col. 5. Name und Wohnort der Gesellschafter: Bierbrauereibesitzer Carl Ludwig Georg Fuhr⸗ mann und Wilhelm Friedrich Johann Carl Otto, Beide zu Dargun.

1045 Bölee chen der Berlin Phosphate Sewage and Manure Company, mit beschränkter Haftbarkeit und herabgemindertem Aktienkapital und in Sachen der Gesellschaftsgesetze von 1867 Wird hiermit bekannt gemacht, daß am 1. April

In the Matter of The Berlin Phosphate Sewage and MNanure Company, Limited and Reduced

And In the Matter of the Companies Act 1867

Notice is hereby given that a Petition presented

anuar 1875. Ein⸗

1874 an den Lord Kanzler ein Antrag gerichtet worden behufs Genehmigung eines Beschlusses, wo⸗ durch das Kapital der obigen Gesellschaft von + 300,000 auf £ 70,300 herabgemindert wird. Am 5. März 1875 steht Termin in obiger Sache an. Combe Wainwright Staple Inn

LQLondon Anwälte für die Gesellschaft.

8. 8* 84

to the Lord Chancellor on the 1st day of April 1874 for confirming a Resolution reducing the Capital of the above Company from £ 300,000 to & 70,300 is directed to be heard on the 5th day of March 1875. Combe £ Wainwright Staple Inn London Solicitors for the Company.

82

REICHSSCHULDFN-IIIGUNGSKOIDIISSION.

ST. PETERSBURG.

Nummern der Billette der 2. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1875

[1029]

Zeit der Ziehung.

4,151.

28,541, 28,562. 36,702, 36,714. 38,557, 38,558. 50,932.

587 bis 589. 16,026, 16,091 bis

18. März 1871 ö. 1872

1873

16,098. 20,913, 20,939, 20,946, 20,949. 20,951, 20,957, 20,959.

36,839 bis 36,841, 36,893.

I Werth der Billette.

10007. 500 1. s1001.

sung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur

Ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 4. März cr., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause eingeladen.

gereicht werden. Stettin, den 2. Februar 1875. Der Verwaltungsrath.

[1041] 6

tigten Aktionäre der Bank zur

sechsten ordentlichen General⸗ versammlung

burg auf 3 Freitag, den 12. Pür; d. J., Nachmittags 82 8 hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Gewinnvertheilung. 8 Decharge⸗Ertheilung für die Direktion. )

Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ab⸗

Oldenburgische Landesbank.

In Gemäßheit der §§. 14—17 des Statuts der Oldenburgischen Landesbank werden die stimmberech⸗

im Saale des Hötel de Russie zu Olden⸗

Verhandlungen über die künftige Gestaltung

Einnahmen pro Monat J nahmen für Personen ꝛc. ca 240,199 ℳ, Einnahmen für Güter ꝛc. ca. 996,584 ℳ, anderweite Einnahmen ca. 36,385 ℳ, Summa ca. 1,273,168 Dagegen pro Januar 1874 1,182,621 Mithin pro Januar 1875 mehr ca. 90,547 [1018] Am 1. Februar cr. ist zum

Schlesisch⸗Rheinischen Ver⸗

bands⸗Gütertarif vom 1. Ok⸗

tober 1872 ein Nacht ag XV. 1u1“ Pin Kraft getreten, welcher er⸗ 2mäßigte Frachtsätze für Holz⸗ transporte im Verkehr mit Oderberg enthält. Druck⸗ exemplare des Nachtrages werden bei unseren Ver⸗ bandsstationen sowie in Berlin unentgeltlich ver⸗ abfolgt. Berlin, den 10. Februar 1875. König⸗ liche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. Aptil d. Is. neuen Styls treten unter Zugrundelegung der durch unsere Bekanntmachung vom 4. November 1874 publizirten reglementarischen Bestimmungen und Waarenklassifikation für den Deutsch⸗Russichen Eisenbahnverband direkte Tarif⸗ sätze für die Beförderung von Gütern aller Art wischen Station Breslau der Oberschlesischen Eisen⸗ ahn, den Stationen Görlitz und Liebau der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Prag, Kollin und Pardubitz der Oesterreichischen Nordwestbahn, ferner jedoch nur für Flachs die Stationen Hirschberg, Greifenberg, Rabischau, Ruhbank, Landeshut der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Parschnitz, Trautenau, Böhm, Skalitz, Josephstadt, Eisenbrod, Turnau, Königinhof, Pilnikau, Arnau, Petsdorf,

*

schen Zollgebiet angeschlossenen Landestheile bei der

im allgemeinen bedeutenden Wohlhabenheit ihrer Be⸗ völkerung zwar in erheblichen Mengen Wein konsumiren,

solchen dagegen nicht produziren. Der Werth der

Einfuhr wird für 1873 auf 22,140,000 Thlr. (1872 auf 14,720,000 Thlr.) geschätzt, derjenige der Aus⸗ fuhr auf 7,290,000 Thlr. (1872: auf 7,870,000 Thlr.)

Was die Weineinfuhr an den einzelnen Grenz⸗ strecken betrifft, so steht die Grenze gegen Frankreich

obenan, von wo 1873: 748,425 Ctr. oder 46,5 %

des in den freien Verkehr gesetzten Quantums ge⸗ kommen sind. Außerdem gingen ein: über Hamburg Bremen 74,996 Ctr. (4,8 %), übe, die Grenge gegen: die Niederlande 110,632 Ctr. (6,9 %), Belgien 147,807 Ctr. (9,2 %), ostseewärts 38,006 Ctr. (2,3 %), von Oesterreich 85,506 Ctr. (5,8 ℳ). Das amburg, Bremen und sonst seewärts eingegangene Quantum hat ohne Zweifel der Hauptsache nach gleichfalls aus französischen Weinen bestanden. Die Ausfuhr

205,247 Ctr. (12,7 /%, über

die Schweiz 56,663 Ctr. (3,5 %), 103,385 Ctr. (6,4 %), nordseewärts

über Belgien und die Niederlande, über

deutscher Weine war am erheblichsten an der Grenze gegen die Niederlande, über welche 1873: 226,009 Ctr. oder fast 70 % ausgingen.

18,946 Ctr., nach Belgien 8264 Ctr., ostseewärts 4911 Ctr.,, nach Frankreich 4303 Ctr., nach Ruß⸗ land 3223 Ctr.

Im Jahre 1874 dürfte übrigens die Weineinfuhr eine nicht unbedeutende Abnahme erfahren haben;

sie betrug in den ersten neun Monaten des Jahres

Außerdem traten aus: nach Bremen 38,837 Ctr., nach der Schweiz 38,516 Ctr., nach Oesterreich 20,572 Ctr., nach Hamburg

Tapezierarbeiten; 32 mit Blecharbeiten; 12 mit Pa⸗ pier⸗ und Pappfabrikaten; 33 mit Cartonnage⸗, Buchbinder. und Lederarbeiten; 53 mit Photographie⸗, Lithographie⸗ wie sonstigen Arbeiten; 32 mit Bronze⸗, Gold⸗, Silber⸗ und Neusilberarbeiten; 14 mit Lehr⸗ mitteln; 4 mit Bürsten⸗ und Pinselarbeiten; 47 mit Bekleidungsgegenständen; 15 mit Blumen und Stroharbeiten; 36 mit Nahrungsmitteln, als Bier (Felsenkeller, Plauenscher Lagerkeller, Hofbrauhaus, Gambrinus), Mehl, Chokoladen, Konditorwaaren,

Heinr. Carl Redecker ertheilte Prokura ist am 11. Febr. 1875 erloschen. Am 13. Februar 1875:

Pabst & Mootz. Bremen. Carl Wilhelm Emil Mootz ist am 12. Februar 1875 als Theilhaber ausgetreten, und ist damit die Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Heinr. Wilh. Pabst führt das Geschäft unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva und unter unverän⸗ derter Firma für alleinige Rechnung fort.

Emil Mootz. Bremen. Inhaber: Carl Wilh.

Senf, Cigarren, Mineralwässer ꝛc.; 53 mit Chemi⸗ kalien, Droguen ꝛc.; 123 mit diversen Gegenständen. Hierzu würden noch die Lieferanten des in Aussicht genommenen Königspavillons kommen. Betheiligen werden sich 203 Orte, wovon Leipzig 85, Chemnitz 76, Dresden 356, Aue 13, Bautzen 16, Crim⸗ mitschau 48, Cunewalde 10, Döbeln 17, Freiberg 25, Leisnig 17, Mittweida 11, Markneukirchen 46, Meißen 29, Oederan 10, Pirna 16, Großröhrsdorf 26, Zittau 12, die andern Orte unter 10 Aussteller angemeldet haben.

Emil Mootz.

Herm. Ehlers & Co. Bremen. IJnhaber: Hermann Ehlers junior und Meta Ehlers, Steinkohlenhändler hierselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 12. Februar 1875.

Sun Fire Ofüfice Company. London. An Stelle des verstorbenen Herm. Vietsch sen. ist Herm. Vietsch jun. unterm 28. Januar 1875 zum Agenten der Gesellschaft ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 13. Februar 1875. Funke, Sekretär.

Handels⸗Register.

Apolds. Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Friedrich Karl Gründ⸗

ling“ in Camburg errichtete Zweigniederlassung ist erloschen.

Dies ist unterm heutigen Tage unter Fol. 453 Nr. 2 Bd. I. des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde vermerkt worden.

Apolda, den 10. Februar 1875.

ling zu Stadtsulza unter der Firma: „Carl Gründ⸗

Breslau. Bekanntmachung. In unser ist Nr. 3893 die Firma: Emil Breit und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Breit hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cassel. Nr. 39. Der Fruchthändler Heinrich Liebe zu Gudensberg betreibt daselbst unter der Firma Heinrich Liebe ein Landesproduktengeschäft

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene und beginnt mit dem 15. Februar dieses Jahres.

Beide Gesellschafter sind zur alleinigen Ver⸗ der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Dargun, den 13. Februar 1875. Großherz, Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Flatovv. Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 3. Februar 1875 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Julius Klein in Krojanke ein Han delsgeschäft unter der Firma:

J. Klein betreibt.

Flatow, den 3. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flatow. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 3 einge⸗ tragene Firma „Theodor Jaroslawski“ ist auf Verfügung von heute gelöscht.

Flatow, den 8. Fehruar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Flatow. Bekanntmachung.

Zufelge der Verfügung vom 3. Februar 1875 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Rosenbaum in Krojanke ei Handelsgeschäft unter der Firma:

J. Rosenbaum daselbst betreibt.

Flatow, den 3. Februar 1875.

der Bank in Folge der neueren deutschen Bankgesetzgebung. Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten spätestens am 4. März d. J. bei der Landesbank zu hinterlegen. Oldenburg, den 15. Februar 1875.

Die Direktion der Oldenburgischen Landesbank.

Brofft. Hanßmann. Harber

971,574 Ctr. gegen 1,172,078 Ctr. in 1873, hat sich also um ca. 200,000 Ctr. vermindert. Auch der; Export in dieser Zeit ist etwas zurückgegangen; er belief sich auf 250,616 Ctr. gegen 262,095 Ctr, im Vorjahre.

38,706, 38,708 38,777, 38,792, 38,793. 40,417, 40,468, 40,499.

41 260 bis 41,262, 41,289, 41,295.

41 bis 50.

3,101 bis 3,200. 9,001 bis 9,100. 24,101 bis 24,200. 45,001 bis 45,100. 47,501 bis 47,600. 47,701 bis 47,80). 55,301 bis 55,400. 56,001 bis 56,100.

laut Anzeige vom 5. d. Mts. Eingetragen am 8. Februar 1875.

Nr. 676. Die Firma Otto Ely dahier ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 5. Februar 1875.

Kandelsregister. 9 Eingetragen am 8. Februar 1875. Königliches Kreisgericht Bartenstein. Nr. 841. Die Firma Adolf Bingel, Möbel⸗

In unserm Firmenregister Nr. 48 ist die Firma fabrik dahier, ist erloschen laut Anzeige vom 9. d. M.

des Kaufmanns Carl Goerke zu Pr. Eylau am Eingetragen am 11. Februar 1875. 25. Januar 1875 gelöscht. Nr. 963. Der Möbelfabrikant Adolf Bingel LaxrSe dahier und der Kaufmann Heinrich Kehrmann von Oberlahnstein betreiben seit dem 2. Januar d. J. unter der Firma Adolf Bingel & Co. eine Möbel⸗ fabrik dahier laut Anzeige vom 9. d. M. Eingetragen am 11. Februar 1875.

Nr. 962. Der Kaufmann Wilhelm Hennigs dahier betreibt unter der Firma Wilhelm Hennigs dahier, Grüner Weg Nr. 6, eine Cigarrenhandlung

laut Anzeige vom 10 d. Mts. Eingetragen Cassel, am 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Schultheis.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flatow. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 101 ein⸗ getragene Firma „Isidor Litten“ ist auf Verfü⸗ gung von heute gelöscht.

Flatow, den 3. Februar 1875.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium der Firma C. Schulze in Gera Fol. 205 folgende Einträge: in Rubr. I. sub 2. 12. Februar 1875. Die Firma ist Hauptgeschäft geworden und wird der die Zweigniederlassung andeutende Zusatz gelöscht laut Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 11. Februar 1875; in Rubr. II. sub 2 und 3 12. Februar 1875. Kaufmann Paul Friedrich Hartmann ist nicht mehr Inhaber der Firma und wird derselbe deshalb gelöscht laut Pro⸗ tokolls vom 5. und Beschlusses vom 11. Fe⸗ bruar 1875; 12. Februar 1875. Franz Ferdinand Theodor Schmidt, Kaufmann in Gera, ist Inhaber ge⸗ worden laut Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 11. Februar 1875 bewirkt worden. Ferner ist auf dem neuangelegten Folium 209 in Rubr. I. sub 1 folgender Eintrag: 12. Februar 1875. Th. Franz Schmidt in Gera laut Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 11. Februar 1875; und in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag: 12. Februar 1875. Franz Ferdinand Theodor Schmidt, Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 11. Februar 1875 bewirkt worden. Gera, den 12. Februar 1875. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt I. indner.

henhe Starkenbach, Königgraetz und Wichstadt⸗ ichtenau der Oesterreichischen Nordwestbahn resp. Südnorddeutschen Verbindungsbahn und Walden⸗ burg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Großen Russischen Eisenbahn: Moskau⸗Brester Eisenbahn, Witebsk⸗ Oreler Eisenbahn, Libauer Eisenbahn, Orel⸗Griasi⸗ Eisenbahn, Griast⸗Zarizyner Eisenbahn, Kursk⸗ Charkow⸗Asower Eisenbahn, Baltischen Eisenbahn, Dünaburg⸗Witebsker Eisenbahn, Riga⸗Dünaburger Eisenbahn, Mitauer Eisenbahn, Landwarowo⸗Romny⸗ Eisenbahn, Warschau⸗Terespoler Eisenbahn anderer⸗ seits in Kraft. Die Frachtsätze des Ostdeutsch⸗ Russischen Tarifs vom 15. November 1871, des Ostdeutsch⸗Moskauer Tarifs vom 10. April 1872 und des Stettin⸗Schlesisch⸗Russischen Tarifs vom 1. April 1872, welche nicht schon durch das bereits publizirte Tarifheft I. aufgehoben sind, werden hier⸗ durch aufgehoben und treten die genannten Tarife mit dem J. April 1875 gänzlich außer Kraft. Der Breslau⸗Moskauer Tarif via Sosnovice vom 1. März 1873 tritt ebenfalle, insoweit derselbe Tarif⸗ sätze für die Stationen Minsk, Smolensk, Wjasma und Moskau der Moskau⸗Brester Eisenbahn enthält mit dem 1. April 1875 außer Kraft. Exemplare des dieserbalb herausgegebenen Tarifheftes VI. sind vom 20. Februar cr. ab bei den Stationskassen der Verbandstationen käuflich zu haben. Bromberg, den 6. Februar 1875. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch Hiussischen Eisenbahnverbandes.

Großherzoglich Sächsisches Justiz⸗Amt. Michel.

8

Coannöeenee —9 bdododo

Dartenstein. Bekanntmachung.

8 1

In der Sitzung des Vereins für Handel und Gewerbe zu Potsdam am 1. d. M. kam, in Folge der früher bereits durch den Vorsitzenden, Hrn. Dir. Langhoff gegebenen Anregung, die An⸗ gelegenheit der Gründung eines Brandenbur⸗ gischen Central⸗Vereins für Handel und Gewerbe zur Sprache. Die Provinz Schlesien besitzt bereits eine solche Konzentrirung ihrer gewerb⸗ lichen Bestrebungen und hat schon im Jahre 1872 ihren 9. Gewerbetag in Hirschberg gehabt; die Pro⸗ vinz Brandenburg mit Ausschluß von Berlin hat nach hierorts angestellten Ermittelungen bis jetzt 9 Gewerbevereine, und von diesen hat der hiesige die größte Mitgliederzahl und steht unzweifelhaft den übrigen an gleichmäßiger Thätigkeit voran; die üͤbrigen sind in Landsberg a. d. W., Forst, Templin, Beelitz, Crossen, Zossen, Neustadt E.⸗W. und Trie⸗ bel. Kaufmännische Vereine bestehen 14, zum Theil für Belehrung oder Vergnügen allein; Handels⸗ kammern haben Cottbus und Sorau; Handwerker⸗ vereine werden 34 gezählt. Die Weckung regeren gewerblichen Lebens erscheint hiernach geboten, damit mehr Gewerbevereine und auch Gewerbekammern eingerichtet werden, dazu gehört hierhin die Grün⸗ dung und Förderung gewerblicher Lehranstalten, Ausstellungen und Gewerbegerichte und vieles Andere. Die gestellte Frage, ob zur Gründung eines solchen Central⸗Gewerbevereins von Potsdam aus vorgegan⸗ gen werden solle, wurde fast einstimmig bejaht, eingetragen worden.

Für diesmal entschied man sich für Potsdam als ““ 8

Ort der Versammlung, hinsichts der Zeit für die Der Baͤnquier Jean Fränkel zu Berlin hat für

erste Hälfte des Juni. Hr. Hofbäckermeister Gericke sein hierselbst unter der Firma:

berichtete über die von ihm verlangte Anmeldung Jean Fränkel

seiner Firma beim Handelsgericht behufs Eintragung (Firmenregister Nr. 6767) bestehendes Handels⸗

in das Handelsregister; es gründet sich dieselbe auf geschäft dem Kaufmann Guido Salamonski zu Ber⸗

die Einschätzung der Bäcker, Brauer und Schlächter lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗

Steuerklasse A., doch 5 es scheinen, 1 V kurenregister unter Nr. 3003 eingetragen worden.

¹ 2 8 eder, dessen Gewerbe nicht über den Umfang des 8 ““

Kilo, Gramm, Meter, Liter ꝛc Handwerksbetriehs hinausgeht, zwar berechtigt, aber Gelöscht sind: nicht verpflichtet sei, sich eintragen zu lassen, der letz⸗ Firmenregister Nr. 5235:

die Firma Heiur. Quistorp. Enshoff.

debst zwei Tabell 2 1 der zur werechnzn der Krankenkassen⸗AUbzüge Büspal⸗ aber bedinge die Führung kaufmännischer ücher.

berechnet von Hermann Schmidt, Königlicher Eisenbahn⸗Materialien⸗Verwalter I. Klasse. Preis 1 Mark 25 Pf.

Fiedler & Hentschel, Breslau, Buchdruckerei und Verlags⸗Buchhandlung, Ohlauerstraße 58.

Ferlämn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4782 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Schlüter & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft 6 unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8575 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

8575 die Firma: 1

W. Schlüter & Comp.

und als deren Inhaber der Maschinenbau⸗Fabrik⸗

besitzer Ferdinand Schultze hier eingetragen worden.

Im Ganzen

[1052] Bekanntmachung.

8

Verschiedene Bekanntmachungen. Außerordentliche Generalversammlung

Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Dienstag, den 23. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr,

im akademischen Rosensaale zu Jena. Tagesordnung: fnahme einer Prioritätsanleihe von drei Millionen R.⸗Mark, und zwar: 6 1) 900,000 Mark zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur Ausführung von Nach⸗ arbeiten und weiteren nothwendigen Bahnanlagen, 2) 600,000 Mark zur Deckung einer schwebenden Schuld, 3) 1,500,000 Mark zur Befriedigung der Mehrforderungen des Bau⸗Konsortiums und zu einem Betriebs⸗ und Reservefonds. II. Antrag auf Ermächtigung des Vorstandes zum definitiven Abschluß eines Vertrages mit dem Bau⸗Konsortium über dessen Mehrforderungen.

Zum Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischen Verbandtarif vom 1. Oktober 1874 ist der Nachtrag IV. ent⸗ haltend Aufhebung der bisherigen Ermäßigungen und anderweite Frachtbestimmung für mehrere Artikel, gültig vom 15. Februar cr. ab erschienen.

Berlin und Hamburg, den 14. Februar 1875.

Die Direktion Verlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Geesellschaft.

erlage erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

. Ausrechner

von kleinen zu großen Preiser

ür jeden Ort, wo in deutscher Mark zu 100 Pfennigen gerechnet wird, oder:

Stückrechnung von 0,1 bis 3000 Stück

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 827 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Robert Rothen für seine Handels⸗ Niederlassung daselbst unter der Firma: „Robert Rothen“ dem in Cöln wohnenden Wilhelm Steinmeyer früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 11. Februar 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8

Au

In unser Firmenregister ist Nr. 8576 die Firma: W. Kuttner und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Kutt⸗ ner hier 1 8 (jetziges Geschäftslokal: Louisenstraße 20)

der

Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Victor Lingenbrink, früher in Crefeld, jetzt in Viersen woh⸗ nend, wurde am heutigen Tage bei Nr. 785 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes vermerkt, daß die von dem⸗ selben dahier geführte Firma B. Lingenbrink, we⸗ gen Verlegung seines Domizils und Handelsgeschäftes nach Viersen, hier erloschen ist. Crefeld, den 4. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 20. Februar 1875 bei der Hauptkasse der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jeua, den Stationskassen auf den Bahnhöfen: Camburg, Kahla und Rudolstadt, Gebrüder Guttentag in Berlin und Breslau, Merck Christian & Comp. in München und ““ M. M. Warburg & Comp. in Hamburg 8 . zu deponiren. 1 Das Duplikat des Aktien.⸗Verzeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung und nach Abstempelung bei der betreffenden Billet⸗Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der

Saalbahn. Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Generalversammlung, Vormittags von 10 bis 11 Uhr, beim Eingange in den Versammlungssaal verabfolgt. Im Uebrigen wird auf die §§. 37 und 38 der Gesellschaft Jena, den 25. Januar 1875.

Der Vorstand Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

vom 17.

SGera. Handelsgerichtliche Bekanntma ung. „Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem neuen Folium 210 in Rubr. I. sub 1 folgender Eintrag:

12. Februar 1875. W. Hasenpflug, vormals Griesbach'sche Sortiments⸗Buchhandlung in Gera laut notariell recognoscirter Erklä⸗ rung vom 10. und Beschlusses vom 11. Fe⸗

Prokurenregister Nr. 2881: 8 —— ““

8 Die Prokurg des Hermann Hundertmark für Cüstrin. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin die jetzt gelöschte Firma Heinr. Qnistorp. In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1875

Prokurenregister Nr. 2888: unter Nr. 312 eingetragen die Firma Robert Linde die Prokura des Wilhelm Schollwer für die zu Neudamm und als Inhaber derselben der Kauf⸗ Aktiengesellschaft in Firma: Sommerfelder mann und Bäckermeister Georg Robert Linde zu Tuchfabrik, Färberei, Appretur und

Wie das Dresdner Journal mittheilt, werden auf der Ausstellung, welche der Gewerbe⸗ verein in Dresden für Erzeugnisse aus dem Kö⸗ nigreiche Sachsen veranstaltet, 1184 Firmen vertreten

schiedenen Branchen ge⸗

8 9 111“