1875 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ütten in Stolberg bei Aachen in Liquidation.

S& 2 1 Zehn Actien erster Serie (nicht privilegirte) Nr. 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 12 1216, 1217, 1218 und 1219 der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten über je hundert Thaler, welche in Gemäßheit der am 1. November 1855 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben

sind und dem Herrn Antoine Alfred Lecomte in Paris gehören, sind dem Letzteren abhanden ge⸗

kommen, und beantragt derselbe deren Mortification.

Nach Vorschrift des Artikels 9 der Gesellschafts⸗Statuten fordern wir alle Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Actien Ansprüche zu haben vermeinen, auf, solche durch Vorzeigung der Documente oder auf jede andere Weise geltend zu machen, um andernfalls die Annullirung der Actien veranlassen u können.

Stolberg b. Aachen, den 1. Oktober 1874. . Cto. 161/10.) Die Liquidations⸗Commission.

8

88 “““ berühmtesten Künstler.

Werth 45,000 Mark.

Ihrer K. u. K. Hoheit der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches u. v. Preußen. eneral-Agentur für den Verkauf:

Kunstgegenständen. Loose à 3 Mark.

G EK Bankhaus HWORWITZ & MAnRCUs in Näürnberg.

WW Fhpe⸗

1944] 8 2 Leipziger Cassenverein. In der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1874 auf

10 Procent oder 36 Thlr. 108 Mark pro Actie

festgesetzt werden, und kann dieser Betrag sofort an unserer Kasse gegen den Dividendenschein Nr. 6 in Empfang genemmen werden. Leipzig, den 12. Februar 1875. 1 1 b Die Direction des Leipziger Cassenvereins.

Wilh. Tünnermann, Director. R. Großschupf, Bevollmächtigter.

Württembergische Notenbank.

anntmachung 1 3 wegen Einrufung der Zehnguldenunoten. Reeichsgesetzlicher Vorschrift entsprechend werden zunächst M“ die auf zehn Gulden lautenden Noten unserer Bank hiermit

dieselben

eingerufen.

Die Inhaber dieser, vom 15. November 1871 datirten, Zehnguldennoten werden aufgefordert,

bis spätestens 15. September dieses Jahres an unserer Kasse zur Einlösung gegen baares Geld, oder zum Umtausch gegen auf 100 Mark Reichs⸗ lautende Noten unserer Bank (zu vergl. unsere Bekanntmachung vom 10. Dezember 1874) zu repräsentiren.

Für die innerhalb der bis 15. September dieses Jahres dauernden Frist nicht eingelieferten Zehnguldennoten hört gemäß Art. 13 des württbg. Gesetzes vom 24 Juli 1871, betreffend die Errichtung einer Notenbank und §. 21 der Bankstatuten die ordentliche Einlösungspflicht auf; sie verlieren ihre Eigen⸗ schaft als Banknoten.

Stuttgart, den 15. Februar 1875. V

Direktion der württbg. Notenbank. Isidor Jordan. Sick. Kehrer.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Zimmer für Herren u. Damen

Französ. Str. 58, Sauerstoffgas-Inhalator ium.

parterre, von 9—6 Uhr.

Das Einathmen von Sauerstoff hat die Wirkungen der Berg⸗ und Seeluft, bessert das Blut und stärkt die Nerven und wird mit Erfolg angewendet bei: Schlaf⸗ und Appetitlosigkeit, Asthma, Migrüne, Catarrh, Lungenleiden ꝛc.

Preis pro Ballon 3 Sgr. 12 Ballons = 1 Thlr. [674] Ozonsauerstoffwasser nach Dr. Lender, à Flasche 3, 5 und 10 Sgr. hat dieselben heil⸗ kräftigen Wirkungen und eignet sich zum Versand. Inhalatorinm und Stadtcomtoir der Chemischen Fabrik von Kroll & Gaertner.

15411 Juslius Schultz“hes

hb Malz⸗Extraect

esundheits⸗Bier empfohlen von den ersten medicinischen Autori⸗ täten des In⸗ und Auslandes, speciell hülfreich

Verschiedene [609]

gekanntmachungen.

Vorbereitungs⸗Anstalt

für sämmtliche Militär⸗Examina und das Primaner⸗Examen

für allgemeine Schwäche, Blutarmuth, Hämorr⸗

Loewe, Major a. D., zu Halle g.

Pensionat mit der Anstalt verbunden. Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte. Näheres die Prospekte.

Assistent für das Ingenienrfach.

Die mit 1650 jährlich dotirte Stelle eines Assistenten für Ingenieurwissenschaft, namentlich dar⸗ stellende Geometrie, ist zu besetzen. Anerbietungen mit Lebenslauf an die Direktion des Polytechnikums. Tldgchen, den 12. Februar 1875.

62

Leipziger Cassenverein.

Nachdem in der am II. Februar a. c. abgehaltenen Generalversammlung unser statutengemäß ausscheidendes Mitglied, Herr Wilh. Schmidt hier, wieder gewählt worden ist, besteht der Aufsichtsrath unseres Vereins wie seither aus:

unterzeichnetem Wilh. Seyfferth, in Firma: Vetter & Co., Vorsitzender, Herrn Konsul Wilh. von Küstner, in Firma: Heinr. Küstner & Co., dessen Stellvertreter,

Konsul B. Limburger, in Firma: J. B. Limburger junior,

F. List, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

C. G. Reißig, in Firma: C. G. Reißig & Co., —„ Wilh. Schmidt, in Firma: Hammer & Schmidt, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Leipzig, den 12. Februar 1875.

Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins.

Wilh. Seyfferth, Vorsitzender.

oiden, Krankheiten der Respirations⸗ und

erdauungs⸗Organe, vorzügliches Kräftigungs⸗ mittel für Reconvalescenten.

Einzig und allein nach den neuesten Ver⸗ besserungen des verstorbenen Julius Schultz bereitet, ächt zu beziehen aus der Brauerei von

8 99 A. Sürth & 00., Gollnowstraße 39. preis 8b;. 19 2p reis per Flasche 2 ½ Sgr. excl. Fl. ,e Füeae 19 Sge. ar 8.

frei ins Haus. Wiederverkäufern höchsten Rabatt. M

Die mit 1800 Mark Jahresgehalt verbundene Stelle eines wissenschaftlichen Lehrers an der hiesigen ersten Bürgerschule soll am 1. April cr. durch einen Philologen oder pro rectoratu geprüften Theologen anderweit besetzt werden.

Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs werden bis zum 10. März er. erbeten.

Zeitz, den 10. Februar 1875. [1048]

Der Magistrat. (H. 5584.)

Deutsche Reichs⸗Industrie⸗Ausstellung. Verlin 1878.

Das provisorische Central⸗Bureau für die Ausstellungs⸗Angelegenheiten ist täglich von 8— 12 Uhr g öffnet ö.“*“ I“n Berlin, SW., Wilhelmsstr. 28. F. Hautzinger.

Vierte ordentliche General⸗Versammlung

Berliner Fammigarn-Spinverei Schwendy & Co., ktiengesellschaft.

Die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft laden wir gemäß § ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. März cr., Vormittags 9 ½ Uhr, 8 im Bureau der Gesellschaft, Gitschinerstraße 12/13, hierdurch ein. Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 4. und 5. März gegen Deponirung der Aktien in den Geschäftsstunden in obigem Bureau, gemäß der Bestimmungen §§. 30 bis 32 des Statuts verabfolgt. Tagesordnung Geschäftsbericht der Direktion. Vorlage der Bilanz. Neuwahl eines Aufsichtsraths. Berlin, den 16. Februar 1875. 1 Der Aufsichtsrath Hermaunn Egells.

9 unseres Statuts zur vierten

8 .

1114“

““

wee Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Ordentliche X V. General⸗Versammlung.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen fünfzehnten General⸗Versammlung auf

Sonnabend, den 6. März cr., Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breite Weg Nr. 7 und S8 hierselbst, ergebenst ein.

Zur Berathung und Beschlußnahme der General⸗Versammlung werden folgende Gegen⸗

stände kommen:

1) Bericht der Revisions Commission über den Befund der Bilanz pro 1873.

2) Bericht des Verwaltungs⸗Rathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des 78 Jahres insbesondere, sowie Vortrag der Jahres⸗Rechnung pro 1874.

3) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗Rathes.

4) Wahl von drei Revisions⸗Commissarien für die Jahres⸗Rechnung pro 1874.

Die zum Eintritt in die General⸗Versammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 4. und

2

b“

5. März d. J. gegen Vorzeigung der Actien und Abgabe eines Nummern⸗Verzeichnisses derselben in unserm Kassen⸗Zimmer, Breite Weg Nr. 7 und 8 hier, verabfolgt; sie koͤnnen aber auch bis zum 4. März cr. bei den auswärtigen General⸗ und Haupt⸗Agenturen der 6 Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 1. März cr. die Vorzeigung der Actien erfolgt ist.

Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Magdeburg, den 16. Februar 1875.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Directvr. Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.

Westfälische Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf §. 18 unseres Gesellschafts⸗ Statuts zu der am

Mittwoch, den 3. März. d. J., Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Ressource hierselbst stattfindenden sechsten ordentlichen

Generalversammlungg hierdurch eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ Urkunden ihrer Vertreter spätestens eine Stunde vor der zur. Eröffnung der Generalversammlung be⸗ stimmten Zeit bei der Gesellschaftskasse zu deponiren, oder die anderweitige Deponirung der Aktien auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen. Gegenstände der Tagesordnung sind: a. Geschäftsbericht für 1874. b. Mittheilung der Jahres⸗Bilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. c. Wahl von 7 Mitgliedern des Aufsichtsrathe. d. Wahl einer Kommission zur Revision des Gesellschafts⸗Statuts. Bielefeld, den 14. Februar 1875.

Die Direction.

daß der Verwaltungsrath unse

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß,

gegenwärtig aus folgenden Herren besteht:

1) Herr C. F. Diersch, Fabrikbesitzer und Stadtverordneter, Vorsitzender

2) Geheimer Admiralitäts⸗Rath a. D. Jacobs, Reichstags⸗Abgeord⸗ neter, Stellvertreter des Vorsitzenden und des deputirten Mitgliedes

3) Dr. Herrmann, deputirtes Mitglied 1

4) A. Wustrow, Fabrikbesitzer in Frankfurt a. O.

5) P. Stödtner, Rathszimmermeister in Berlin.

Stellvertreter: ““

1) Herr Stadtrath Th. Sarre, Fabrikbesitzer, Banquier, in Carl Justuz Heckmann

2) Stadtrath H. Runge, Kämmerer der Stadt Berlin, Landtags⸗

Fabrikbesit

Felix Fesca, Fabrikbesitzer

C. Müller, in Bralitz.

W. Koch, Fabrik⸗Direktor in Berlin.

riosr] Gegenseititge— Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Prometheus“.

Der Direktor. Dr. G. A. schellenberg.

in Berlin

Firma:

3) 4) 5) .„

ꝙ23

Für den Verwaltungsrath. Dr. Herrmann.

In unserem Verlage erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Ausrechner

von kleinen zu großen Preisen

jeden Ort, wo in deutscher Neien. Mark zu 100 Pfennigen gerechnet oder:

Stückrechnung von 0,1 bis 3000 Stück

Kilo, Gramm, Metter, Liter ꝛc. Nebst zwei Tabellen ur Estaaä der Krankenkassen⸗Abzüge erechnet von Hermann schmide, Koͤniglicher Eisenbahn⸗Materialien⸗Verwalter I. Klasse. 8 Preis 1 Mark 25 Pf. Fiedler & Hentschel, Breslau,

Buchdruckerei und Verlags⸗Buchhandlung, Ohlauerstraße 58.

wird,

zum Deutsche

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

8

Zweite Beila ge

Anzeiger und Königlich Preußischen

1

Februar

Berlin, Mittwoch, den 17.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., e 109, und alle e

Buchhandiungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32,

zogen werden.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter

der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

Berlin. In der Angelegenheit der Deutschen Reichs⸗Industrie⸗Ausstellung in Berlin 1878 haben auch in der vergangenen Woche mehr⸗ fach Versammlungen von Gewerbtreibenden und Fabrikanten unter dem Vorsitze des Bürger⸗ meisters a. D. Hautzinger in den verschiedenen Stadt⸗ bezirken Berlins stattgefunden. Nachdem auf diese Weise rege Theilnahme für dies große nationale Friedenswerk hinreichend konstatirt worden ist, wird noch in dieser Woche von den Delegirten ein vorläufiges Programm entworfen, welches der, noch in diesem Monat zusammenzuberufenden größeren Versammlung aller Betheiligten zur Begukachtung resp. Genehmigung vorgelegt werden wird. 8

Da der leitende Grundsatz, ohne Schulden oder De⸗ fizit zu arbeiten, streng festgehalten werden soll, so rechnet man zu dem santernehmen zuversichtlich auf freiwillige Beiträge, die durch die Organe der Aus⸗ stellung zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden sollen. Der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßische Staats⸗Anzeiger“ ist zunächst Organ des Cen⸗ tral⸗Ausschusses für die Deutsche Reichs⸗Industrie⸗ Ausstellung.

Aus der XIV. öffentlichen Sitzung der Han⸗ dels⸗ und Gewerbekammer für Oberbayern theilt das „Bayerische Handelsblatt“ Folgendes mit:

Das Königliche Staats⸗Ministerium des Innern macht die Handels⸗ und Gewerbekammern auf das unter der Bezeichnung „Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich“ als beson⸗ dere Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers erscheinende Blatt auf⸗ merksam, welches in einer nach den Sitzen der Han⸗ delsgerichte alphabetisch geordneten übersichtlichen Zusammenstellung alle der Redaktion zugehenden handelsgerichtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht, und empfiehlt, die Handels⸗ und Gewerbetreibenden auf dieses Unternehmen aufmerksam zu machen. Das Königliche Staats⸗Ministerium erklärt hierbei, daß eine Aenderung in den in Bayern dermalen geltenden Normen, wonach die Veröffentlichung der Handels⸗ register Einträge jeweilig durch zwei Blätter zu er⸗ folgen habe, durch die Bayer. Handelszeitung und durch ein von den Gerichten zu bestimmendes Blatt, in der Richtung, daß an Stelle eines Blattes das Central⸗Handelsregister gesetzt würde, zur Zeit nicht beabsichtigt sei. Die Kammer beschließt nun auf Antrag ihres Referenten, der Aufforderung des Ministeriums nachzukommen, sie geht aber von der Anschauung aus, daß durch das Central⸗Handels⸗ register die dermalen bestehenden Blätter, in welchen die Veröffentlichung der Handelsregister⸗Einträge zu erfolgen hat, nicht entbehrlich gemacht werden können, da sie gerade hier eine Decentralisation mehr zweck⸗ entsprechend erachtet, indem die Handel⸗ und Gewerbe⸗ treibenden sich leichter in einem Lokalblatte orientiren und auch eher Zeit finden können, das ihnen wichtig Erscheinende darin zu suchen.

Wir bemerken hierzu, daß es nie in der Absicht gelegen hat, durch die Centralisation der Bekannt⸗ machungen im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich die Publikation in den Lokalblättern entbehrlich zu machen, das Bedürfniß des letzteren Publikationsmodus neben dem centralen vielmehr stets ausdrücklich anerkannt worden ist. 1

Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers.

Nr. 1218 des Bremer Handelsblatt, Wochen⸗ schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Das Ver⸗ gleichsverfahren in dem Entwurf einer deutschen Konkursordnung. Lloyds. Auswanderung über Bre⸗ men im Jahre 1874. Bremens Waareneinfuhr im

ahre 1874. Ertrag der Zölle und Steuern im

eutschen Reiche 1874.

Handels⸗Register. Armsberg. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem hiesigen Kreisgerichte werden für das Geschäfts⸗ jahr 1875 durch den Kreisgerichts⸗Rath Dulheuer unter Mitwirkung des Sekretär Müller bearbeitet, auch werden die Eintragungen in die Register wie bisher pro 1875 durch das Amtsblatt der hiesigen

Königlichen Regierung, den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Köl⸗

nische Zeitung zu Cöln veröffentlicht werden. Die Handels⸗ und Genossenschaftsregister und das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter können zu jeder Zeit in unserem Bureau eingesehen werden. Arnsberg, den 3. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Geschwister Neumann, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 19. August 1873 erfolgten Tod des einen der beiden Gesellschafter, des Kaufmannes Lambert Neumann, zeitlebens zu Aachen wohnhaft, aufgelöst worden, weshalb gedachte Firma heute h Nr. 8 des Gesellschaftsregisters gelöscht wor⸗ en ist. Aachen, den 5. Februar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aaecnem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Longerich & Friedrich, mit dem Sitze in Aachen, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, und

sind deren Aktiven und Passiven auf deren bis⸗

herigen Theilhaber, den zu Aachen wohnenden

Sattlermeister Peter Longerich, übergegangen, wes⸗

halb gedachte Firma heute unter Nr. 1015 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 15. Februar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Unter Nr. 1236 des Gefellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Commandit⸗ Gesellschaft sub Firma Gustav Philips & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage be⸗ gonnen hat, und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Gustav Philips ist.

Aachen, den 15. Februar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen.

das Geschäft, welches sie in Aachen sub Firma Elise Krichel führte, ihrer Tochter, der daselbst

wohnenden Kaufhändlerin Maria Krichel übertragen.

Es wurden demnach heute gelöscht:

9 Vorgedachte Firma unter Nr. 1629 des Firmen⸗ registers.

2) Unter Nr. 725 des Prokurenregisters die Pro⸗

kura, welche der vorgenannten Maria Krichel für

vorgedachte Firma ertheilt war. Sodann wurde unter Nr. 3386 des Firmenregisters

eingetragen die Firma Elise Krichel, welche in

Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Kaufhändlerin Maria Krichel ist. Aachen, den 15. Februar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Berln.

8

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 429 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Lauffer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Heinrich Lauffer zu Berlin ist durch Tod aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Lauffer, Anna Louise, geb. Walcker, zu Berlin, ist am 27. Mai 1874 als Handelsgesellschaf⸗ terin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl August Emil Lauffer berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7458 die hiesige Handlung in Firma: Carl Fraenkel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Arnold Fraenkel und Eugen Hahn zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Fraenkel zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Fraenkel bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 5254 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Fraenkel am 1. Februar 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Carl Fraenkel, 2) Arnold Fraenkel, Sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5254 eingetragen worden.

„Die der Frau Fraenkel, Caroline, geb. Rosenthal, für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura bleibt!

auch für die unter Nr. 5254 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Carl Fraenkel bestehen, dagegen ist die Prokura des Arnold Fraenkel er⸗ loschen und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 2812 vermerkt worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8561. die hiesige Handlung in Firma: Erasmus Sutter vermerkt steht, ist eingetragen: Die Maschinenfabrikanten Friedrich Wilhelm Robert Sutter und Paul Richard Emil Sutter zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Ma⸗ schinenfabrikanten Carl Friedrich Erasmus Sutter zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Erasmus Sutter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5255 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erasmus Sutter am 16. Februar 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Maschinenfabrikanten: 1) Carl Friedrich Erasmus Sutter, 2) Friedrich Wilhelm Robert Sutter, 3) Paul Richard Emil Sutter, Sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5255 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wittkopf & Schultze am 1. August 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 101) sind die Kaufleute: 1) Ernst Carl Wittkopf, 2) Richard Edmund Hermann Schultze, Beide in Berlin.

2 Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Elise, geb. Schmitz, Wittwe Johann Krichel, hat

umra Aerwx

ats⸗Anzeiger.

1 2 .——— ———————— im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deansch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. Das *

Abonnement beträgt 1 50 für das Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5256 eingetragen worden, 8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4594 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolfsohn & Sponholz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Wolfsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8577 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8577 die Firma: Wolfsohn & Sponholz 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Wolf⸗ sohn hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5250 die Handelsgesellschaft in Firma:

Heinr. Wortmann'’sche Verlagsbuchhandl. mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Breslau und Elberfeld vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: b

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Verlagsbuchhändler Hein⸗ rich Julius Wortmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8578 des Firmenregisters. B

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8578. die Firma:

Heinr. Wortmann’sche Verlagsbuchhandl. mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Breslau und Elberfeld und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Heinrich Julius Wortmann hier eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter 18 21 die hiesige aufgelöͤste Genossenschaft in Firma:

1“ Landwirthschaftlicher Bankverein Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1873 sind zu Liquidatoren ernannt:

1) der Banquier Ernst Haassengier zu Halle a. S.,

2) der Kaufmann Rudolph Kaiser zu Frank⸗

furt a. O., 8.

3) der Kaufmann Ferdinand Knittel zu Lauban,

4) der Kaufmann Carl August Frenzel zu Berlin, mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zur Zeich⸗ nung der Firma berechtlgt sein sollen und mit der Befugniß, daß ahe vier Liquidatoren zur Vertre⸗ tung der in Liquidation befindlichen Genossenschaft in Subhastationen zum Mitbieten bei denselben, sowie zur Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken und zu Auflassungserklärungen auch im Wege des freihändigen Ankaufs oder Verkaufs berechtigt sind, sich in den Grenzen ihrer gesetzlich und beziehungs⸗ weise nach heseg. der vorstehenden Bestimmun⸗ gen ihnen zustehenden Befugnisse einen Dritten zu substituiren.

Berlin, den 16. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Braunschweig. Auf Anmeldung ist im Han⸗ delsregister für den Amtsgerichtsbezirk Riddagshau⸗ sen Fol. 8 bei der daselbst eingetragenen Firma: Braunschweigische Nähmaschinenfabrik von C. Tondorf & Co. zu Oelper heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Ludwig Eduard Steimel zu Oelper in Folge gütlicher Uebereinkunft mit den übrigen Gesellschaf⸗ tern aus dem Handelsgeschäfte ausgeschieden ist, diese Gesellschaft aber von den übrigen Gesellschaf⸗ tern als Gastwirth Carl Tondorf zu Ilsenburg, Ackermann Christoph Oppermann zu Oelper und Posamentirer Adolf Dreyer hieselbst unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird, daß fortan sämmt⸗ liche Mitgesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft jedoch nur so berechtigt sind, daß die Zeichnung der irma rechtsverbindlich für die Gesellschaft nur tattfindet, wenn zwei der Gesellschafter mensunterschrift der Firma hinzufügen. Braunschweig, den 2. Februar 1875. Herzogliches Handelsgericht V. Bode. V Braunschweig. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 97 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Maschinenbauverein heute vermerkt, daß nach einem den §. 6 der Sta⸗ tuten abändernden Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1874 die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fernerweit nicht wie bisher in 3, sondern nur in 2 Blättern, nämlich den Braunschweigischen Anzeigen und dem Braunschwei⸗ gischen Tageblatte erfolgen. Braunschweig, den 10. Februar 1875. 8* Herzogliches .“ V. Bode.

ihre Na⸗

Bremervörde, Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 44, zur Firma: H. Brauns, heute eingetragen worden: Firmeninhaberin: Wittwe Elise Brauns, geb. Jüngling, zu Selsingen. Bremervörde, den 12. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. II. Imwalle.

8

Gnesen.

r. Einzelne Nummern kosten 20

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine ue bersicht über die in der let tver an enen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntma chungen. beüat i

————— Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1668 das Erlöschen der Firma: Julius Uhlig hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister c heute bei Nr. 906 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebr Lewin hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1355 de blesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

August & Hugo Schnabel“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Schnabel senior und Hugo Schnabel vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann August Schnabel

hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 2864 des Firmenregisters der Kaufmann Hugo Schnabel in Cöln als Inhaber der Firma:

„August & Hugo Schnabel“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1094 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hugo Schnabel für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Agathe, geborne Hilgers, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 12. Februar 1875.

Der Sekretär. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 699 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „M. Tonnar & Cie.“

in Mülheim am Rhein und als deren persönlich haftender Gesellschafter der früher in Aachen, jetzt in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Mathias Tonnar, sowie zwei Kommanditisten vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die beiden Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und daß der Kaufmann Mathias Tonnar das Ge⸗ schäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2865 des Firmenregisters der Kaufmann Mathias Tonnar in Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma: .

„M. Tonnar & Cie. heute eingetragen worden.

Cöln, den 12. Februar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. Culm. Bekanntmachuuug.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub Nr. 5 Col. 4 ein⸗ getragen, daß durch die Generalversammlung vom 7. Februar 1875 an Stelle des Rentiers Franz Gurski der praktische Arzt Dr. Franz Czapla zu Culm zum Direktor gewählt ist.

Culm, den 13. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg.

Der Kaufmann Ernst Ludwig Pieper zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 551 des Firmenregisters mit der Firma: raft Ludw. Pieper eingetragene, Handelsnieder⸗ assung

1) den Kaufmann Ludwig Pieper, 2) den Kaufmann Hugo Pieper, Beide zu Duisburg, von welchen jeder Einzelne befugt ist, die Fi pr. procura zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 15. Februar 1875 unter Nr. 209 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Falkenberg O./S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 51 die Firma:

Paul Friedrich Theodor Koerner

zu Falkenberg O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Theodor Koerner am 11. Februar 1875 eingetragen worden.

Falkenberg O./S., den 11. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. btheilung I.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Moll & Magiersk 1“ bestehenden Gesellschaft, welche in Gnesen ihren Sitz und am 1. Mai 1874 begonnen hat, sind 1) der Kaufmann Maximilian Herrmann Moll, 2) der Kaufmann Wladislaus Magierski, Beide hier wohnhaft. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma rechtsverbindlich für Beide zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1875 unter Nr. 13 in das Gesellschaftsregister. Gnesen, den 10. Februar 1875. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.

irma: