“
Das der Genossenschafter kann jeder⸗ Zeitz. Bei dem in unserm Genossenschaftsregister- und demnächst zur HFüle der sämmtlichen inner⸗] vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich anbe⸗ zeit bei uns eingesehen werden. unter Nr. 2 eingetragenen: hhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Loetzen, den 14. Februar 1875. b Vorschuß⸗Verein zu Zeitz, eingetragene so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . „Genossen chaft, Verwaltungspersonals eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1u“ 1 8 8 1 ür N C, Sch⸗ ist zufolge vom heutigen Tage Col. 4 auf den 15. April d. J., 9 Uhr, „Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Iu“ Paderborn. Bekanntmachung. folgender Vermerk eingetragen worden: vor dem Kommissar zu erscheinen. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder 1
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ Der Vorstand besteht aus dem Schlosser⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Gewahrsam haben, oder welche ihr et 88 — v 82 4 2 FAAN. EEö gerichts ist folgender Vermerk: meister Gustav Söllner, dem Kaufmann C. W. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ den, wird aufgegeben, 15 diefelbe 82 8 zum ent en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Purrucker und dem Schneidermeister F. W. zufügen. 8 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 8 Bereich⸗] Ort Beceich⸗ Türoff zu Zeitz. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Gegenstände — N 43. Berlin Freitag den 19 Februar 7“⸗ 7 85 9———
der es 8* eitz, den 6. Februar 1875. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung bis zum 1. März 1875 einschließli vangr „ Nie⸗ 2 e Ein⸗ 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften dem Gerichte oder dem Perwalter 88 9 ldih An⸗ Jahabers derlas⸗ Firma gung. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Werlir 82 1“ 1.“ sung. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ vrlHmer Mörnse voma 19. Fehbruunr 1825.] Pranz. Anl. 1871, 72 Konkur s e. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, liefern. Pfandinhaber und andere mit 1 In dem nachfolgenden Courazettel sind die in einen amtlichen Italienische Rente..
; — ber enselben 1 ichen Thei voursnotiru- . 1 Glasfabri⸗ Buch⸗ Fr. ingetragen zu⸗ wird der Rechtsanwalt Schulze als Sachwalt vorge⸗ ““ Gläubiger der Gemeinschuldnerin —— “ Cvarenotirangen nnch Jan do. Tabaks-Oblig..
f d 111⁵ „Erüj lagen. aben von den in il 1 8 Gmfliehen Rabritos dsrch (. A. be⸗cfohnen — vie ie Lcen Rumänier S “ 8 Uhden. “ 1 — Konkurs⸗Eröffnung. sch g 8 stücken nur 8g befindlichen Pfand 3 8 beinan. ee Lgerg 2* 9 I“ do. 1 “ August Pader⸗ 1875 am 11. des⸗ DJE“ u“ [940] Bekanntmachung. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Woohsel. Rugs.Neolsi-Oblignt. Uhden zu born. selben Monats, 9. G w kurs⸗Erü Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Amsterdam. 100 Fl. 8 1. IlIltalien. Tab.-Reg.-Akt. bei Pader⸗ Firmenregister irma: Salinger & Eberle ist am 18. Februar Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pr. Holland, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,˙., London . . 1 L. Strl. 8 T 1 Russ. Centr.-Bodener.-Pf. 1e b 8 b. 88b eöö16““ Mafse ist der debes dash EE“ 1 bis 1g. März 1875 einschließzlich Paris 1100 Pr. 8 T. “ 8 “ de 1862 8 Paderborn, den 11. Februar AX“X“ Kaufmann Heer Rosenbach, Louisen⸗Ufer Nr. 28a Föfedr und der Tag der FI is ia vna chriftlich Prhfun dch mtokaln, anumelden 8 nans. I“ 8 “ do. He Anl. 1870 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. betWZ 1 auf den 23. Dezember 1874 halb der gedachten Frist angemeld 4 . ien. Zat W 1007 Fl; 18e sdo. consol. do. 1871 8 3 — 8 t 9 eten Forderungen, Wien, öst. W. 100 Fl. 182,75 bz Sack. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ festgesetzt worden. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 4o. 40. 100 Fl. 3 181,65 b” 111X gefordert, in dem I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verwaltungspersonals 1 Fünchen,s. W. 100 Pl. . do. 4o. 1873.
— ] n⸗
8 eeeeenweMenwgs — ——
5½ . [67,90 bz B N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 11/1. . 1/7. 98,00 bz B G 96,20 uz deo III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —, —
I 1. 1/7. 100,00 B
16/2.5.8 11 1102,00 G Magd-Halbst. B. P. 3 ½ 1/1. u. 1/7./70,0 bz G 1A11““ 1/1. u. 1/7. 99 50 etw. bz B Mnst. Ensch. St.-- (5) 1/1. u. 1/7. 105,70 9 Nordh.-Erfurt. „ 0 1/1. u. 1/7. 105,90 B OberlausitzZ. „ (5) 1/5. u. 1/11. 86,75 bz Ostpr. Südb. „ 0 Pomm. Centralb. „ 0 1/1. u. 1/7. 501,00 B R. Oderufer-B. „ 6 ½ 1/1. u. 1/7. 84,90 bz Rheinische .. „ 9 1/3. u. 1/9. 102,60 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5) Ue. 111. 102,50 bz G Weimar-Gera. „ (5) 5 u. 1611.774,300 (HNA.)Alt. Z. It Pr. (5
1/2. u. 1/8. 103,600 G Bresl. Wsch. St. Pr. 9 1/4.u. 1⁄10.1101,40 ¾ G Saaibahn St.-Pr. 65) 1/6. u. 1¼ 12. 101,25 bs Saal-Unstrutbahn] (5) 1/6.u. 1⁄12.[101,30 b. G Tilsit-Inst. St. Pr. 2 1/1. u. 1/7. 91,90 bz G v1In 5 1/1. u. 1/7.171,25 bz aün. St. Er. (. 1/3. u. 1/9. 171,75 b Albrechtsbahn..
9202 nn
—,— Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. 44,00 B Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7.] —, 53,50 bz, do. Lit. B. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 78,00 5G Oberschl. Lit. C. 4 1/1. n. 1/7. —,— — ss. Schl. d. Crz do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7.] —, d. . IIv EIE gar. IöEW. „u. 1/10. 1/1 u. 730,00 bz Lit. G. 4 ½1/1. u. 1/7. 99,40 8 gr. f. 1/1 u. 25000 G 8 gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1,7.7101,40 B gr. f. 1/1 u.7.105,00 bz G do. Em. v. 1869 5 [1/1. u. 1/7. 1 3,75 et bz B 1/1. 38,00 8 do. do. 1873. 1/¹1. u. 1/7. —,— 4 ½ 98 1/4u. 10 80, 0 F do. (Brieg-Neisse) 1/1. u. 1/7. —,— 70 B 1/1 u. 7. 43,8 bz C 1“““ 171 17⁷. —,— 1/1 u. 7. 26,00 ⸗ G do. do.. 1/1. u. 1/7.1104,25 bz B 11IlIA“ 8 deaeenh 17. u. 1 8 —,— 8 3 S gn; 0. Stargard-Posen 1 u. 1/10. n 1111. 82.,00 etgbe B do. II. Em 4 ½ 1/4,n.]/10. 1/1 u. 7.32,00 8 do. III. Em. 47¼ 1/4. u. 1/10.— —8 1/1 u. 7. 103,50 bz G Ostpreuss. Südbahn .. 1/1. u. 1/7. 103,50 G 1. [113,00 2% do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,40 G 71. (105,25 1 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 102,25 G u. 7 65,75 etwbz G Rechte Oderufer .. .. 1/1. u. 1/7. 103,75 G u. 7 84.25 G Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— 1. “ G 2 1/1. u. 1/7. —,— 85 0 1/1. u. 1/7. 99,30 G “ B 8 8. v. 88 64 14*1g 9930G A o. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,30 G 7.73,50 tw br G] do. do. 1869,7 1u. 73 1.*-10. 102,90 b B 7.[1058104,80 b] do. do. v. 1874 .5 1/4..1/10, 102,90 B 95,90 bàL Rhein-Nahe v. S.gr. L.Em. 4½ 1/1. u. 1/7., 102,00 b2 Nl. f. 58,25 bz G do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 102,00 àz kl. f. 1. h e Schleswig-Holsteiner. 1/1. u. 1/7. 99,00 G ꝛ7.1175,50 2 Thüringer I. Serie. . 4 1/1. u. 1/793,50 G . 13,50 bz. do. II. Seris. . 4 1/1. . 11 118,00 bz G do. III. Seriec 4 1/1. u. 1/7. 03,25 G 74,30 be do. IVY. Serio. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 E kl. f. Pe1 do. V. Serie..
“ 1/1. u. 1/7. 100,00 B RI. f. 2 272,258 do. VI. Serie.
. 4 1/4.n. 1/10 99,309 6 *707,50 bz G rechtsbahn (gr) —75 1/5. .,11 708,90 5 63,6 0ℳ⸗ Chemnitz-Komotau 5 [1/1. u. 1/7 63,00 B 184,50 hb Dux-Bodenbach. 1/1. u. 1/7. 83,00 B 34,70 bz G do. . .5 1/4. u. 1/10. 69.75 B 87. 106,50à00 b G Dux Prag ..—= 85,00 5 . 9,10 b G 45. II Im.. —- 634,75 bz 16,00 b G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 88,00 b G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,50 B 53,50 bz Hal Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 3,40 bz G
8 8
SSe.e
EIS
00 S —
SIRAEAENERARRRNIS
20 Rm
t. =
1 Lst.
AUCRCUCURʒRGSSREʒREIS ooocRʒʒRʒ
I
Flese. In das hiesige Firmenregister ist unter auf den 2. März 1875, Vormittags 11 Uhr, iesige Kaufmann Richter bestellt, auf Freitag, den 2. A 4 8 8 b Nr. 147 die Firma: im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Dee Grüfüamn des hcge beftfctlpners werden auf⸗ mnt 1878b, Boemrtttags keeer 0 g2 “ do. Boden-Kredit ..
“ “ voc EEE11311“ gefordert, in dem in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III. Fetersburg. 100 S. R 283,25 bz 4o. Pr. Anl. de 1864 und als deren Inhaber der Apotheker Theodor lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Mebes anberaum⸗ auf den 25. d. M., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich zu er- 88 100 S. R 281,25b3 sdo. do. de 1866 Kuczkowski zu Orzesche zufolge Verfügung vom ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über vor dem Kreisgerichts⸗Rath Harder anberaumten scheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird Warschau 100 S. R. 283, 4o. 5. Anleihe Stiegl.
4 ½ 1/4. u. 1/10. 86,60 G Amst.-Rotterdam 1/4. a. 1/10./97,10 G Aussig-Teplitz .. 1/4. u. 1/10. 89,40 bz do. neue ..
1/4.u. 1/10. 86,80 bz G Baltische (gar.). 1/1. u. 1/7. 83,40 G Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. 81,00 G Brest-Grajewo.. 1/6. u. 1/12. 70,60 bz G Brest-Kiew.... 1/1. u. 1/7. —, — Dur-Bod. Lit. B. 171. u. .. Elis. Westb. (gar.) 1/1. u. 1/7.043,90 bz; G PFranz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Gal. (Carl LB)gar.
2
1/4. u. 1/10.—,— Gotthardb
4
BEISKEESEIS
320 Rm.
1. Februar 1875 einget agen worden. die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die geeigneten Falles mit der Verhandlung über den Bankdisconto: Barlin: 4 Wechsel 4 %, für 40. 6. 4do. qo.
Pleß, den 1. Februar 18757. stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Akkord verfahren werden. vard 5 emen: 5 F do. Poln. Schatzoblig. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1eheh n 88 Ffechn eines einstweiligen Ver⸗ eines anderen Bünfweiligen “ venß⸗ dancedärfch noch eine zweite Frist zur Anmeldung Fnbare 3*. ue““ 8. “ die etwaige Bestellung eines Verwaltungs⸗Raths bis zum 13. Mai 1875 einschließli 1 .“] L-g Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an abzugeben. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb hhcben 1 Ihr 8 veg; Sge äö “ b 8 Per e E“ Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Sovereig p 66 Stück 20,45 G 4o. Liquidationsbr. 88 EEeee“ etragenen, der ver. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschuk⸗ an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz rungen ein Termin 3 ö11 16,30 8 do. Cert A. à 300 Fl.) 2 „½ der Firma: „A k8b 2 9 Dhtt b den, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ auf Freitag, den 4. Juni 1875 Vormittags ha 8 .“ 8 ) IE do. Part. Ob1. à500FI./ S 8 E1“ Richard Diemann daselbft 12 zum 1. April 1875 einschließlich schlhne. “ 5 zu zahlen, vielmehr von 8* dem 8bE venmse in demselben Zimmer Eeeen etch 19 v6 8 .¼ bis . em Besitz der Gegenstände 8 anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine 8 Fö“ 399,00 8 K ““ unter Nr. 46 heute einge⸗ dem Gericht oder dem Verwalter e Anzeige bis zum 20. März d. J. einschließlich werden die Glaubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ w “ pr. 100 ℳ 33 900 8 d0. — Lgose vollges. à 1 4n.1,10. 1010O0et.bn G LSban-Han. 8 rche ichenbach i. Schl., den 10. Februar 1875 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. . 16. einlösbar in Leipzig 99,878 bz N.4) Finnl. 1oose(IOMr) — pr. Stück 30,50 5z G Ld nt. B. G) büs . 2. 8 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Weer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine b Ba TI“ esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. —, — 8
. 8 S 4 9) 4 ¹ 8 1 3 9 — 8 — 8 7 4 — . 2 2. A Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. b ö“ “ vr 81,70 „s Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
8 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberec⸗ ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Aints⸗ 31]1! ö Oost. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr.,5 x 1/1. .“ 8 u. 1 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den bezirke seinen Wohnsit 88 G bei 8 h A““ 8 e v — 8 eöö“ 8 171. 1/7. —,— “ 892 8 maee “ 1 zmaan worg ench eh, n9e 18 IG Mussmachen.e S in ihrem befindlichen Pfandstücken nur An⸗ a 88 am ’. Orte wohnhaften 1 Iee pr 150 Rubel. 283 90 bz 1/5. u „ d . 8 . „ Alle Diejenigen, 1 e zeige zu machen. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti üe 88 deee. aa 0. old-Anleihes6 1/1. 99,00 kk 8 1. B 5 Sg dene. 18 111“ esich als Konkursgläubiger machen wo en⸗ werden hierdurch III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Bevollmäͤchtigten bestellen und 88 den detheirt 8 8 e Fends und Staats-Papiere. “ 7 1 8. nj sf. 90,00 B Rei 1 E..“* Gesellschafter aufgelöst. Die Firma aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft LeSaelildiste nlomne . „1 1,b.1/10. — — (—.— HFriekr dols Cts ) nach, 6“ 8 Ferma hrechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen fehlt, werden die Rechtsanwalte Koschella hier und Staats Anleihe 4. u. 1½,99,50 b: entschedr. Or.BPfdPr. 5 11.n. 77105 758. hrFndolfsb.gar. Schꝛwetz den 13. Februar 1875 ten Vorrecht April 1875 einschließli bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Staats-Schaldscheine, 13½ 1/1. u. 177. 91, 60 1⸗ do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.97,00 8z G Jbu“ e; ; 5. bis zum 1. Apr einschließlich verlangten Vorrecht Habelschwerdt, den 2. Februar 1875, Vormittags Fr. Anl. 1855 100 Thl 3 1/⁄4. 138,50 1 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 f 1.1710100,00 2 48 x Russ. Staaish. vür
e⸗ —
m 100 Ro. SGGU;ARFAGRGRAEnRR
02 qn
InEEReoe†nOOsGmncech
,—.8.,
[SlIScel!l;
—
C.
— FESSRSER
g êF,
hFEEnansh*¼
U. u. u.
1“
ahiEEEEARANR
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bis ; 1 Hess. Pr.-Sch. 3à 40 Thl. — pr. Stück aa “ ms — 1 d zum 15. März d. J. einschließlich 11 Uhr. ess. Pr.-Sch. à — pr. 237,50 Humb 18182 I“ 3 1 Thorn Bekanntmachung sdeumächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden, und Kdsonigliches Kreisgericht. Kur- n. Neum. Schuldv. 3 ½ 21., v. */⁷ 10000. Eö11 1 100 76 =„w. 8 Schpein vnennh. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist in unser dec.e e ingen e 2ee ö Feiatfinge helaus Femnnäch “ 111“ “ J. Abtheilung. Lee a düsie 1 1 ““ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. 101,50 EkE Ssudöst. LLomb.). . . a. 86öe 1 8 - der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie “ Boer Sbadt-Oblig. 411, n. ½ ½6 110 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7,105,00 G * Südöst. H 11“ stfrunffe 1““ tungeger gag pan 1875, Vormittags 10 Uhr aac 8s — rale vCC 116“ [1108] ““ gbsiaprorine-Sblig . b 11 4 17 102,25 b . In. IV. n. 1105 V 710 e8 vW8“ 7. 50,10 b2 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/½ 91,902 G im Stadtgeri inde, E1“ 2 d“ v 6 do. III. rz. 1005 J100,00 bz Fa se 8 eFaegeaes . do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7,90,90 1 . ve Stadtgerichegebaände, Portal III. 1 Treppe auf den 2. April d. J, Pormittags 10 Uhr, Aufforderung der Erbschaftsgläubiger vb1114AA4“ 199,800 ö 259 2betwb G. de. de. gar. IV. Em. 5 1/1. v. 1 7 90,90 B S Gümsch hoch, Zimmer b vor dem oben genannten vor dem genannten Kommissarius zu erscheinen. . 9 b 8 iner 110l. -1¹ 8 v. Pr. Bdkr H.B. unkdb. 111 5 102,50 tz 259,2 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1, 52006 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 111“ Termins wird gecigneten Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten und Legatare b “ 8 1I“ 18 do . 1. 77. 1101,00 bz Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100,50 B b ach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ im erbschaftlichen Liquidations⸗Berfahren. v 58 “ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 10.100,40 bz Bisenbahn-Priorstäts-Aktlen und Obligatlonen. Ischl-Ebensee 9,20 9
Her äönossenschaftsverirag ist am 8. Dezember Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver. fahren wesder⸗ (Formulan20 der Inftruklion vom 6. Anglüt 19b.) . “ 582258 do. unkdb. rückz. 21105 1/1. u. 1/7,10725 1 Aachen-Mastrichter .. 4 1/1. n. 1/7,91,50 6 Kaiser Ferd.-Nordbahn,5 1/5..1/11. 9,90 br B
1874 geschlossen. fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember “ 2 11. - 49. 41 4 11 vee 74 2 88 11. 77. 18 n 17 189289ee
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ B 1 97,00 ⸗ 2 48 liche Verwerthung der in den Wirthschaften der Mit⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 5 sch . ag verstorbenen Rittergutsbesitzers Albert von do. neue 43 1/1. 103,006G do. do. do. 1872u. 735 1 b 3 3 . 1 , zufügen. Schoenberg zu Siegda ist das erbschaftliche e Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/7./100,500 S Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1 Ostrau-Friedlander.. . 5 1/4. u. 1/⁄10 —,— 58 N. Brandenb. Credit 4 1/1 ’ 8 . 1-o, S g . J. Ser. 4 ½ 1/1. b 8 . /7. 100,75 bz H do. II. Ser. 4 † 1/1. Pilsen-Priesen 5 [1/1. u. 1/7. 71,75 G N
g
111X.A“
8
“ 22öSN
8EHA2ÃEAF
— —-—- —
Alisder prohusirten Milch. bis zum 8. Juni 1875 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ gj 1 197,00 b V A “ 1 1 “ b “ Zeder . w welch ht in „(Liganidations⸗Verfahren net worden. . do. do. 5 1/1. Sternberg bei Culmsee 1 1.nsti n5SeWonunzen 88 10 Uhr euf seiner Forderung einen am hicsigen Orte wohnhaften Gläubiger und Lagatare aufgefordert, ihre Ansprüche v“ t 196,00 8 G do. do. 1/1. u. 1/7,95,40 do. do. Lit. B. do. 3 ¼1/1. u. 1/7. 84,40 B Schweiz Centr. u. NFdostb./5 1/4.u.1/10./04,75 b: G 2) der Gutsbesitzer Oscar Donner auf Abbau ; den 3. Ju Hand. Prerar Ins 2 oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ 88. 11 J102,50 bz G stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5. 1/1. u. 1/7. 100,75 b⸗ de. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7.]77,50 bz G Theissbeh)n 5 1/5. u. 1/11. 74,90 bz 8 Gne 11““ 1Ses mächtigten 71”. 88 zu Per rten aneigen. Den⸗ hängig sein oder nicht 3 1. J6sen 8 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. IV. Ser. 1/1 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar./ 5 1/3. u. 1/9. 69,40 B aurermei u“ f zubiger tenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ bis zum 1. April 1875 ei 8 I 8 1I.n 1)7. 102,00 E fä do. V. Ser. 41 1/1. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. 53,70 2 G Pbz “ b Feni, orgela we 2 lund Werner zu Mohrungen un roßjohann zu Wer seine Anmeld sch riftlich einreicht, hat zu⸗ - 3 6 ““ n 98 euö.17/7 97˙00 b. 95,35b do. VII. Ser 1/1 Vorarlberger gar 1/3. u. /9. 77,20 bz Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Sogalfeld en Sach A et setn Anmeldung schriftlich einreicht, ha zu⸗ Posensche, neue 4 1/1. 95,00 bz 8 do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 117. 97,00 ½. 95,25 . . 2 8 rc. 8 “ machungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma 9 Wer seine scrriftt ch ct, hat eine Saalfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lüic 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Sachsische 1/1. a. 1⁄ 95,00 K. 1“ “ oöö 1 8 1/1. 85 13 111. ; e unt ine Enerner Sheichtatr ver⸗ b 1“ I 1 dah [1106] Bekanntmachung *Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre 1 1. - 4 ½ v“ do. do. III. Em. . gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 771,00 bz G denzer „ . qZeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ s. E“ ö6“ do. 0 1. “ do. Düsseid.-Elbf Prisr- 8eg IW. Em. 5 1/5.n.1/11.68,40G öffentlicht. richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30.) 14“* 1186“ 1/1. a. 1/7.02,— 100,80 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. 89, “ o. 11. Tor. 197,500 Mühr.-Schles. Centralb. . fr. - 8 29,25 B 1“ /7. —,— do. 40. I1I — 89,50 G Mainz-Ludwigshafen gar. 1. u. 104,50 G /4. u. 1/ In. 2
58EEXHESHASEASSHASF
6,00 B Div. pro [1873 1874 do. do. II. Ser.
„ 2* 27 1 2 So 2 1 9 „ 7 5 2 8 2 2 mitglieder, indem sie zu der Firma ihre Namens vollmächtigten bestellen und zu den Akten an mauns Berthold Freund zu Forst hat die Hand⸗ wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten 88 8 11 7 102,00 ℳb ö“ 18 101. 30,20 b 1. . .192, — “ eeee; . „ —0. ordb. r.-W. 3
unterschrift hinzufügen. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ lung G äglich ei 1 vnr. 38 . 8 “ 8 8 g Hahn et Kohn zu Breslau nachträglich eine 6 B, 1 4 Zugleich 14 daß “ schaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Forderung von 41 Mark 38 Pf. und der Kaufmann F113114 P. II. 1/1. “ 4 V CCCC em unterzeichneten Rechtganwalte Leyy, Makower und Justiz⸗Rath Emil Michaelis zu Berlin eine solche von 26 Thlr. Masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des “ 4 4 1¹1. 102091. 188 E11.“ E 1 8 I Thorn den 13 Februar 1875. I“ den 18. Februar 1875 22 Sgr. 6 Pf. Aige 1“ . Erblassers gezogenen Nutzungen noch übrig bleibt. Kar- u. Neumärk. 4 1/4u. 1/10,97,90 bz Berl.-Anhalt... 4 1/1 u. 7 115,25 bz do. do. III. Ser. See denh Keisgericht. 1. Abtheilung erlin, 8 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet “ .. 110ö Berlin-Dresden . 5 1/4 u 10 52,75 b2 Berlin-Anhalter “ E EEE 1““ fauf den 5. Mürz er, Bormittags 11 üßr, nach Verhandlung der, Sache in der auf * Posensche 14.c.1/⁄10, 96,50 b G Berlin-Görutr.. 1.1 1. se9200n. ;8 Weener. Im hiesigen Handelsregister ist auf 9 8 1 —r 8 b EEEöö“ den 6. April 1875, Vormittags 11 Uhr, g-- eashe , J 1/4.u. 1/10. 97,25 B .“. 8 1 8 do. “ Fol. 216 die Firma B. Bruhns, als deren In⸗ rminszi J. nbe . u“ in unserm Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffent⸗ 5 Rhein. u. Westph. .4 1/4 u.1/10./97,90 b B.-Pts “ . 4 1 . 79,75 b öö 7 8 4 2 4 8 4 1 2
4 ½ Altona-Kieler 1/1. [110,10 G do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser.
SESAHAENXE; EEEHAEHAAEA;EEXAᷣSAASXSHAHASHSF
Für die Genossenschaft zeichnen zwei Vorstands⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich 889 c 8. 97,00 bz (Die eingexklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) a hehekd ae E. 8 77. [103,25 b Bkl.f. do. do. 19 99,006
1
1
1 1 /77. —,— Werrabahn I. Em.. 4 ¼ 1 77. 95,75 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. Sai8 327,50 bz G 97,50 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 19,00 bz G —,— Oesterr.-Franz. Staafsb. 3 1/3. u. 1/9. 8,00 bz .100 50 G gr. f. do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. /7.100,50 G gr. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 1/3. u. 1/9. 8 77. 104,00 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 77. 97,90 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 84,60 bz 1/10. 97,90 B do. 69er gar. 5 1/4. n. 1/10. 83,75 B /7. 95,50 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83,50 b2 Reich.-P. (Sud-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 86,20 B 1103,50 G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 248,40 bz 92,50 G do. de. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 249,75 bz G 92,25 B do. Lb.-Bons, v. 1875 8 1/3. u. 1/9. 101,50 bw, G. 198,00G gr. f. do. do. v. 1876 16 1/3. u. 1/9. 102,50 bz G . 1 x99,00G F. do. do. v. 1877 †, 6 1/3. u. 1/9. 103,75 0 24,90 B Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. 100,00 B 99 B do. 4do. v 1878 [86 1/3. u. 1/9. 105,00 G 26,25 bv de. II. Em. gar. 3 ½¼4 1/4. u. 1/10. 92,75 G do. do. 85 [1/1. u. 1/7.87,50 % 82,00 etbz B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 92,75 G Baltische. 1/1. u. 1/7. 192,90 2 . [214,00 b⸗ do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,40 bz Brest-Grajewo.... 1/1. u. 1/7. 86,75 b G [B 1/1. 93,00 zz B do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. —,— Charkow-Asow. gar. 5 1/3. u. 1/9. 100,50 B £ 99 1/1 u. 7. 98,00 B Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,00 bz G Chark.-Krementsch. gar 5 1/3. u. 1/9. 100,10 G £[ - 1/1. 44, 25 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Orel gar. 1/5. u. 1/11. 100,10 G 1/1 u. 7. 141,20 bz do. Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. —, — Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. ,100 00 bz 1/1 u. 7. 1131,70 G do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 B 1/1 u. 7. 141,20 bz Cöln-Crefelder 4 1/1. u. 1/7. —,— I. —,— do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 94,60 etw bz G 1/1 u. 7. 127,60 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1//1. u. 1/7./100,50 G Kursk-Charkow gar.. 1/5. u. 1/11. 100,40 G 1/1. 41,50 bz G II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— K.-Chark.-Assow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 96,40 bz G 1/1. 108,00 bz 2o. 4 1/1. u. 1/7.—,— Kursk-Kiem gar.. . 1/8. 101 B100,90 G 1/1. [117,50 bz 1/4.u. 1/10.93,50 bz G do. eine .. 1/8.,101 B100,90 G 1/4. u. 1/10. 100,00 B kl. f. Losowo-Sewastopol, Int. 8 96,40 bz G 1 0
— SU
288⁵HᷣEH HHA HHEHAEXAᷣSHASAA[SSAASASA2AᷣSA2A;AAᷣHSHXSXéS
Z
9 8 8 Era biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, li⸗ en Sitzung statt. 2e 97 1 — 11“ Seng 9 8 11111] Konkurs⸗Eröffnung. liin Kenntniß gesetzt werden. lichen Fih dat 7. Februar 1875. . 8 “ 199 Berlin⸗Stettin.. 7. 135,00 et. bz G do. 1G getragen Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, Forst, den 13. Februar 1875, 1 Ksönigliches Kreisgericht. Sorl eag. n “ 1 Ig 96 80 b Br.-Schw.-Freib.. Weener, den 13 Februar 1875, “ den 16. Februar 1875, Mittags 12 Uhr. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1. Abtheilung. 1 Sohleslsche 74. u. 1/10. 96, 80 ö neue Ksnigliches Amtsgericht. I. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Der Kommissar des Konkurses. 1 Badische Anl. de 1866. 45 1/1. u. 1/7.102,50 B Cöln-Mindener.. Wiebalck. Ostrodzli, hier, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ ——— G “ “ do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 120,75 B do. i. B.
8 [1105 do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 125,50 bz QCuxh.-Stade 50⸗
“ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den [1112 Ncges ' 5,5 Weida. Bekanntmachung. 20. Januar d. P. festgesetzt worden. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ do. St.-Eisenb.-Anl. 1an 1/9. 1869 8 EE1“ 3 3 122,90 9 Hannov.-Altenb.
Die laut Beschluß vom 18. Februar 1874 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30.) manns Ferdinand Ludwig Weyel zu Wetzlar Bayersche Präm-Anleihe 1 Fol. 108 des Handelsregisters der unterzeich⸗ Rechtsanwalt Lange hier bestellt. Die Gläubiger des Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ werden alle Diejenigen, welche an die Masse An. Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 74,40 8 de. II. Serie neten Behörde 6 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den fabrikanten Heinrich Rothe zu Forst hat der sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ Bremer Court.-Anleihe5 1/1. u. 1/7.]193 00 b⸗ Märkisch-Posener eingetragene Firma: 27. d. Mts., 12 Uhr, vor dem Kommissar Kreis⸗ Dr. Leitsmann hier nachträglich eine Forderung von durch aufgefordert, ihes Ansprüche, dieselben mögen Bremer Anleihe de 1874 101,25 2z Mgdeb.-Halberst. Sachse & Schwalbe i richter Willenbücher, im Terminszimmer Nr. 7 an⸗ 65 Mark angemeldet. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 08,30 G Magdeb.-Leipzig. Münchenbernsdorf beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist verlangten Vorrecht Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. 118,006 do. gar. Litt. B. nhaber: über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die auf den 5. März 1875, Vormittags 11 Uhr, bis zum 20. März 1875 einschließlich Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7 009,00 bz Mnst.-Hamm gar. Gustav Adolph Schwalbe, Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münch, im bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.105,50 bz Ndschl. Märk. gar. Ernst Reinhold Sachse, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläu⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Hamb,. 50 Thl.-Loose p. 8t. 1/3. 168,00 B Nordh.-Erfrt gar. G in Münchenbernsdorf, waltungsrath zu bestellen und welche Personen in biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Lübecker Präm.-Anleihe 1/4 pr. Stek 173,50 G Oberschl. A. u. C. ist erloschen. denselben zu berufen seien Kenntniß gesetzt werden. ssowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 B do. Lit. B. gar. Weida, den 10. Februar 1875. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Forst, den 16. Februar 1875. Verwaltungspersonals, auf Meininger 4 Thlr.-Loose — pr. Stück [20,30 B do. neue Lit. D. Großherzogl. Sächs. Justizamt als Handelsgericht. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. den 7. April 1875, Vormittags 9 Uhr, do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 103 10½ 6 do. Lit. E. junge Jobst. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Der Kommissar des Konkurses. vor dem Kommissar, Kreisrichter Friedrich im Ter⸗ Oldenburger Loose ... 1/2. J132,25 bz G Ostpr. Südbahn. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ “ minszimmer Nr. 13, zu erscheinen. 1 Amerik., rückz. 1881 (1/1. u. 1/7. 1103 50 b. B R. Oderufer-Bahn Weida. Bekanntmachung. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von u Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine do. do. 1882 gk 6 1/5.u. 1/11. 98,40 6 Rheinische ....
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: dem Besitz der Gegenstände [780] „Bekauntmachung Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1a1.“ do. 3 6 1/5. u. 1/17.Mai 99,00 bz G 1
R. Sachse & Co. in 8— bis zum 20. März d. J. einschließlich der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk do. do. IV. †† 6 1/5.n. 1/1 1. 99,00 etwbz G do. Litt. B. (gar.) Münchenbernsdorf, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ (Formular 2 der Instruktion vom 6. August 1855, seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seine For⸗ do. do. 1885 [ 6 1/5. u. 1/1 1.1102,30 bz Rhein-Nahe ...
nhaber: zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer — in Verbindung mit Formular 6 und 7) — derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur o. 475. 188574 1/1. u. 1/7. 102,30 b2 B Starg.-Posen. gar.
1) Reinhold Sachse, etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ do. Bonds (fund.))1 5 1/2. 5.8. 11.99, 10etwh Thüringer Litt. A. 2) Ernst Sachse, 8 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Carstaedts Erben zu Mittelwalde ist der kauf⸗ mächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen. Normw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11—,— do. neue 40 x% 3) Anton Bergner, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Oesterr. Papier-Rentes4 &** n. 1. 1165,00 etwbe G do. Lit. B.(gar.)
4) Gotthard Stein, von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken lungseinstellung auf den 17. Dezember 1874 festgesetzt werden die Rechtsanwalte Ludorff, Dürr und Alde⸗ do. Silber - Rente 4 G1¼ v. ½i 69,40à50 kbk B. .do. Lit. C. gar.)
in Münchenbernsdorf, uur Anzeige zu machen. werbe... . feld zu Sachwaltern vorgeschlagen. Oesterr. 250 Fl. 1854 1/⁄4. *112,50 Weim.-Gera(gar.)
on denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu BGleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wetzlar, den 15. Februar 1875. do. Kredit 100. 1855 — pro Stück359,50 b B Angerm.-S. St⸗-Fr. zeichnen, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Rechtsanwalt Koch in Habelschwerdt bestellt. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. de. Lott.-Anl. 1960]5 1/5. u. 1/11. 116,50 bz G Berl. Dresd. St. Pr. Fol. 116 des Handelsregisters der unterzeichneten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ E 1864 — pro Stück 314,00 bz Berl.-Görl. St.-Pr. be b worden. bereits kechtchangig sein oder nicht, mit dem dafür “ baidem 116““ Redacteur: F. Prehm Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1 1 b. 11708, c. Noribein , eida, den 10. Februar 1875. verlangten Vorre auf Dienstag, „Fe . L in: 5 1 o. ro Stück 173, emn.-Aue-Adf.
meherss 3 Berlin: Verlag der Expedihion essseh. 1,8.7.,12,02 75 , fhnl er ⸗Gan⸗ 8
Großherzogl. Sächs. Justizamt als Handelsgericht. bis zum 27. Mäürz d. J. einschließlich s Vormittags 10 Uhr, do. Schatz-Scheine 1b b9 8 Jvöst⸗ 9 bei uns schriftlich “ Protokoll anzumelden in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. III. Druck: W. Elsner. do. do. kleine... 1/6.u. 1/12. 68 40 bb Hann.-Altenb. „ 8 .91,00 bz do.
91,20
86,25 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1 109,00 bz 8. 111 Sa 3
u. 8
4 /1 1
— 23 — ene —
S32ö2ͤööNI.
—,-— r900⁷
. u ”
/ 71 1 71. 71
Sl
102,75 bz B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. 54 1 — 46o. 1G 26,50 bz B Lt. D. 4 ½ 1
1
1
1
—=
21,00 bz do. Lt. E. 4 ½
Ser eeeeee e
11 D — —,— — —
.U. U. U. u.
u.
g! te o, —
CnnGGRO
B&nNE’n’
9,
1/2. 1/2 1/4. 1 1
1“
. u. u. m. 1/4 u 10[92,40 bz G 1 IV. 1/4. u. 1/10. 93,20 G kl. f. Mosco-Rjäsan gar... 72. u. 1/8. 101,10 bz 1/1. [20,60 bz 111“ V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. Mosco-Smolensk gar... 1/1 u. 7. 101,00 bz B VI. Em,. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Orel-Grias„) 1/1. [111,50 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. nu. 1/10. 8 Poti-Tiflis gar. 1/3. [105,00 B do. Lit. 1/4. u. 1/10. Rjäsan-Koslow gar....
1/1. 90,25 G Hannov.-Altenbek I. Em.‚4 ¼ 1/1. u. 1/7. jaschk-Morczansk... 1/1. [100,50 B do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Rybinsk-Bologoye...
u. 1 75. u. 1/1 1. 100,50 B 1/4. u. 1/10. 93,00 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.100 70 K G 1/4. u. 1/10. [99,30 bz 1/5. u. 11. 92,60 bz 171 u. 1/7. [84,60 bz 1/4 n. 1/10. 100,10 G .99,90 bz
77. 99.75 G
7. 99,00 G 99,00 IG6 97,80 G 98,10 89,90 bz G
ACCEERRRRnEER
Ia.
—-970, — — —
4 ½ 1/1 8. 7. 67,25 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 90,50 bz o. II. Em. 1/1. .,— Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 8 Schuja-Iwanowo gar... 5 1/10. 93,30 bz G Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— „Warschau-Terespol gar. 5 1/1. 98,25 bz G do. von 1865/4 † 1/1. u. 1/7. 99,25 bz kl. f. do. Hleine gar. 5 1/1. [16,90 bz 40. von 1873/4 † 1/1. u. 1/7./99,30 B NI. f. Warschau-Wiener II. .. 5 1/1. 37,50 bz do. Wittenberge 1/1. 74,00 0 73 do. kleine 5 1/1. [40,00 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/4. u. 1/10. [100,25G 100 B do.
5 1,1. 39,25 G Magdeburg-Wittenberge 4 †1/1. u. 1/7./ —,— Lit. F. do. 5 [1/1 u. 7—,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 B 99,25 do. 8 5] 1)/1. [52,00 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7./ +9x,;, B [Zarökoe-Selo. ...
4 5 6 4 4 5 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 5 4 4 4 4 4 4 4 5 4 4 x½ 6
8 SSSS SISSEEESRSRS;SSNS.
mnnnnnnnn,nss