schußberathungen mit der Aenderung zugestimmt die verminderten Matrikularbeiträge schon allein dazu im] Das genannte Blatt ist ferner beauftragt, auf das Bestimmteste ders bewilligt werden. Das Comité hat zhmti . Minimalzahl eines Wahlkreises auf 25,500 Seelen (statt der Stande sind, sondern sie beansprucht ein Drittheil für zu versichern, daß die Regierung von der Existenz sowie von strenges Sparsystem in Anwendun 9 2 wie gewöhnlich, ein, nung und freie Feuer ig nicht verbunden ““ beantragten 26,000) und die Maximalzahl auf 37,500. (statt die herrschaftlichen Kassen, ein Drittheil für die Central⸗ em angeblichen Inhalte des Schreibens des Ober⸗Landesgerichts⸗ 1“ der Regierung vorgeschlagenen Pen gebracht und fast alle von den jedesmaligen örtlichen Verhältnissen 8 ist für dieselben ein] der Königlichen Akademie der Künst sstori 1““
37,000 der Anträge) festgestellt werde. Zu diesem Ergebniß ge⸗ steuer⸗ Kasse und das letzte Drittheil für gemeinnützige Präsidenten von Hein an den Präsidenten im Prozess .“ mehreren beträgt die Herabfetzung rre. heruntergesetzt. Bei . B. in Berlin für jede derartige 1“ Aequivalent, bein, gestorben. — ünste, Historienmaler Eduard Hol⸗ langte die Kommission durch das Beispiel der Stadt Bamberg, Zwecke, als Chausseen, Aufbesserung des städtischen Schul⸗ heim, Baron Wittmann, erst dur die öffentlichen Blätter gar noch mehr, namentlich wenn beka 7211* bei einzelnen so⸗ Thlr. und resp. 200 Thlr. in Abzug gebra blr. Sbe 300 — Der Peinz von Wales empfing am 22. in Marlb 8 welche als eigener Wahlkreis nur etwas über 25,000 Seelen wesens, Einrichtung des bevorstehenden neuen Justiz⸗ Kenntniß erhielt und weder direkt noch indirekt diesen Schritt Privatvermögen besitzt. Int ist, daß der Betreffende sammtdiensteinkommen der Lehrer⸗ resp. Lehrerinnenstellen belichet gc Hrn. Dr. C. W. Siemens und überreichte ihm die doraagb.Harse aufzuweisen hat. Abg. Hauck wurde weiterhin mit der Auf⸗ wesens und Entschädigung der Geistlichen wegen künftigen Weg⸗ des Präsidenten von Hein beeinflußte. Daß die Regierung nicht Amerika. (A. A. C 1 FS es nach den Uebersichten erscheint. Auch darf nicht veebe der Gesellschaft zur Pflege der Künste u. s. w. (Society 67
stellung einer Wahlkreisstatistik beauftragt, welche drei Abthei⸗ falls der Stolgebühren in Folge des Reichsgesetzes, betreffend bereits bei der Beantwortung der betreffenden Interpellation in Jahrestag 8 “ C.) Der auf den 22. d. fallende Werth von Fitbleihen, daß der Ertrag der Dienstländereien und der besne Forschungen in Beziehung auf Hitze und deren An lungen zu umfassen hat, nämlich: 1) Wahlkreise mit feststehender Beurkundung des Personenstandes und Einführung der Civilehe. der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses diese Versicherung ganzen Vereinigten Staat urt Washin gtons wurde in den sätzen zur “ ꝛc. nur nach mäßigen resp. Durchschnitts⸗ g Fabrikwesen. Seelenzahl; 2) Wahlkreise mit willkürlicher Seelenzahl und Daß das erste Drittheil den herrschaftlichen Kassen verbleiben ertheilte, erklärt sich daraus, daß jene Interpellation eine solche “ g aten als ein allgemeiner Feiertag beobachtet. aus den kirchlichen Z“ Lee⸗ daß selbst die Einkünfte lienische Land erwäͤhnten bereits in Nr. 45, daß eine neue große ita⸗ 3) alle jene Wahlkreise, deren Seelenzahl und demnach deren soll, motivirt die Regierung durch die Kosten, welche dieselben unwürdige und grundlose Beschuldigung nicht enthielt. 3 b Afrika. Der Sultan von Zanzibar stellt .— In einem weiteren Artikel vee 8 a ge2 voll angerechnet sind. dem .e von Jo seph Firmenich bis zum 1. März in 8 Eintheilung der Staatsregierung überlassen bleibt. 1866 durch den Eintritt in den Norddeutschen Bund und 1867 — 25. Februar. (W. T. B.) Mehrere Morgenblätter wie bekannt, dem zur Unterdrückung des ostafrikanisch 9 neulich, sicht darzuthun, wie die Gehälter der .. derselben Ueber⸗ stellt sei. Dieser Eb 20, zur Ansicht ausge⸗ — Die „Allg. Ztg.“ schreibt: „Zu dem Entwurf eines durch die Militär⸗Konvention, sowie durch die Mobilmachung veröffentlichen eine an sie gerichtete Zus chrift des Ober⸗Landes⸗ handels nach Zanzibar gesandten britischen FSer 1“ kinander schwanken, sowie den Unterschied derfeiben de. je unter des Nero in der Billa Wolchonsei bei 1 Ruinen der Wasserleitung 1b
des Militärs damals gehabt haben. Mecklenburg⸗Strelitz hat gerichts⸗Präsidenten v. Hein, in welcher derselbe hervorhebt. deh . eneh la; Marinedepot zur deechtgaas 8 vrhacuen nüchanweisen. “ wir schon 8 dis an n 85 technischen Behandlung Ee hherzige Handlun wie d “ 2 e——— mit einem Einkommen bis 150 Tl 1 onne ist soeben nach ei sto 9 p L
neuen Landtagswahlgesetzes find vom Hrn. Abg. Hauck d. 1 — 1 rsel ein Bataillon Infanterie und eine Batterie. Im Ganzen hätte sein Schreiben an den I v. “ 85 “ 3 eber den Inhalt dieses reibens nerkennung geblieben. Die Regierung hat de sind, hinsichtli g hat dem Sultan ihren sinde hinsichtlich deren Verbesserung die Verh emporgeftie d 1 2 handlungen zur Zeit der . estiegen und noch rings umgeben von dunklem N b Den Hintergrund bildet der Monte Genaro und die Tiber, welche
rfache Abänderungsvorschläge gemacht worden, die sich in m Feine 2 tsache auf die Bildung der Wahlbezirke und die Zahl die Mobilmachung und der Eintritt in den Norddeutschen Bund Privatschreiben gewesen. kenn er von denselben zu wählenden Abgeordneten beziehen (S. unten. damals den herrschaftlichen Kassen 200,000 Thaler gekostet. Das bücn von dem ei e. 9. 8 er e 8 Dank abstatten lassen. fitr die statistische Juasammentenaen eineheneden sneinn arauf aufmerksam gemacht, daß die von der Ver heidigung noch nicht zum Abschlus gediehen .ee das A “
che zur Zeit interimistisch verwaltet werden, theils solche Neben. der Thurm des Nero, von welchem aus 4 den
„R.), und die wohl als die Kompromißvorschläge zu betrachten Reskript wird an dasselbe Comité gegeben, welche schon für das . ich im Klub der „patrio⸗ gleiche schweriner Reskript gewählt ist. Es sollen aber speziell Ofenheims versuchte Darstelluug, als sei der Prozeß gegen schulstelt ellen, ingeh⸗ 3 . 4 3. ; en, auf deren Eingehen Bedacht zu nehmen sein wird und für 3 nangeschen hat 85 Vordergrunde rechts sind S 3 Nero, umwachsen von Pinien,
sind, von welchen Hr. Abg. Jörg kürzli vähl 3 ims gelluue tischen Fraktion” gesprochen haben soll. Wenn die Aeußerung die Ansichten der strelitzschen Stände darüber eingeholt werden. Ofenheim ein von dem Ministerium angestrengter Tendenzprozeß, 8 Nr. 18 des „Amtsblatts der Deutsc “ schul 1 des Hrn. Jörg vielleicht einige Hoffnungen erregte, es könnte die Nach Ablauf von 6 Jahren soll das Fischereigesetz von 1868, zuletzt doch in der Behauptung gipfele, daß die Gerichte sich zu verwaltunge, hat folgenden Inhalt: Generalech Po st⸗ den obwaltenden besonderen Verhältnissen dieses Dienst⸗ . Vereinbarung des Wahlgesetzes doch möglich sein, so sind die betreffend die Schonzeit ꝛc., revidirt werden. Der Engere Aus⸗ Werkzeugen für einen unberechtigten Tendenzprozeß hergäben, er 8 e 1875. Ausführung des am I1. Juni Vom 3 zur Zeit für genügend erachtet werden kann. Sn und Olivengruppen, und links erheben sich drei mächtige Anträge vollständig geeignet, diese Hoffnungen schuß fragt deshalb an, ob die Regierungen aufgefordert werden habe deshalb v. Wittmann gebeten, gegenüber solchen, die Un⸗ abgeschlossenen Postvertrages. Peru G Fien ie Statistik des Gouvernements Kiew weist nach, daß Züteen⸗ an deren Fuß sich Acanthus und Cacteen “ ieder zu zerstören. Wenn bezüglich der Eintheilung der sollen. Der Landtag beschließt, die Regierungen um Mitthei⸗ abhängigkeit und B Ansehen der Gerichte schwer verletzenden Stüc Aenane dalc her 7642 Stück Großvieh und über 25,006 dense nn hn-, v und Empfin⸗ d um eine Vorlage über Angriffen seine e Seweith zrich u“ veff .“ — getödtet worden sind. f 8 1““ und sich offenbarende “ die in diesem Lichtblic s Vereinswesen. schnittlich 2548 Stück Großvieh und über 8000 Stuc Nlrs detrch. d bar 8* Majestät der König von Bayern hat den Antra . 5 es bayerischen Kultus⸗Ministeriums genehmigt, das „Nach Tisch⸗
Wahlkreise bei den letzteren Landtagswahlen vielfach von lungen über gemachte Erfahrungen un Abänderungen zu bitten. zu söbranghn, ch 1“ 8 ichterstandes gefunden werden. Der Preu isch F 8 1.“ einem einzigen Gouver Preußische Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Verein, 8 8v, betitelte Gemälde des verstorbenen Freih Arth 8 Freiherrn Arthur von Ram berg
einer Wahlkreis⸗Geometrie⸗ gesprochen h g 8 — 1 Ee1“ Sb solche Bezeichnung mit vie größerer Berechtigung auf die Vor⸗ ei 2 petitionirt der Landtag um Gesetzesvorlage we⸗ bellung des 1 soalhe. des Hrn. Hauck anwendbar. Aber ganz 1chege ie aia 8 Baech snah gegen b“ 888 “ 84 Pest, 8s 8 Feöruch. (W. 8 Die “ 3 Pener Pas geas Ihrer Köͤniglichen Hoheit der Panzessin Friedrich Kunst, Wisse erscheint das, was Hr. Hauck in Antrag bringt praktisch gar nicht emie durch einlaufende Schiffe. Da bis jetzt keine Antwort er⸗ ritte zur Bildung eines neuen Ministeriums nehmen, wie Carl, hat soeben den 11. Jahresberi I. uzessin Friedri nst, enschaft und Li Fsvon der Wimmer b 2 1 eca etbag und 8 süun aus diesem Grunde die Ablehnung folgt ist, soll der Engere Ausschuß wieder maturiren. von gut unterrichteter Seite verlautet, einen nur langsamen licht. Darnach bestand das “ 1 ö Berlin. Dem Hause der ““ 6 Mitteln Renei chena ag h aus den budgetmäßigen erfolgen müssen. Es zeigt sich eben mehr denn je, daß es der eEbenso sollen die Anträge von 1873 erneuert werden, um Fortgang, weil der Kaiser das größte Gewicht darauf legt, durh 5 aus 10,881 Thlr. 17 Sgr., gegen 1873 aus 1e e- 8. schrift über den Bau einer Beyrrdnegtaste ⸗ es9 enk⸗ Staat käuflich zu erwerben und 8 der . 8 den be. e 1 Kammer der Abgeordneten in ihrer dermaligen Zusammensetzung Herbeiführung einer Vereinbarung unter den Bundesregierungen Anhören aller bedeutenderen Mitglieder der verschiedenen Par⸗ 18 Lb “ hat eine Vermehrung desselben im Jahre 1874 8 88 8 Köntgehang in Berlin vorgelegt worden: Die Erric⸗ stellung zu bringen. Das genannte Bild hat T“ 98 nicht möglich sein wird, ein dem allgemeinen Interesse des ganzen üͤber die Mittheilung gerichtlicher Straferkenntnisse durch die zu⸗ teien sich die persönliche Ueberzeugung zu verschaffen, daß das 4246 Thlr 20 1 1874 betrugen die Einnahmen der dh azeg 1eSe für das preußische Königshaus an Stelle ausstellung in Wien den Preis erhalten. ““ 8 Landes — nicht lediglich der einen oder anderen Partei — ent⸗ ständige Justizbehörde an die Heimathsbehörde. künftige Kabinet auch von einem dauerhaften Bestande sein gliederzahl hat sich 1874 Ausgaben 2875 Thlr. 3 Sgr. Die Mit⸗ geschützten Don gen noch selbst vor Beschädigung durch Hochwasser esv. . Die Nr. 10 der Illustrirten Jagdzeit sprechendes Wahlgesetz zu Stande zu bringen.“ Auf früheren Antrag der Stände haben die Regierungen werde. auf 524. Die 9 dge. Seh 83 “ beläuft sich zur Zeit belm IVW. Mazefbruft 8 von des Höchstseligen Königs Friedrich Wil⸗ 6 Jagd, Fischerei und Naturkunde, Ber ung, rnge 1 — Der Abg. Hauck beantragt zu dem Gesetzentwurf die sich jetzt entschlossen, die Gehalte der Mitglieder und Angehöri⸗ — Szlavy, Graf Festeties und Baron Wenckheim haben in ihrem Gesammtbetrage von 713 des Vereins haben Domes eingeleitet und “ mit dem Plane eines neuen Eisscheg Königlicher Oberförster, (Leipzig, Verlag von H. Wahl der Landtagsab geordneten u. A.: gen des Ober⸗Appellationsgerichts zu erhöhen. Stände erklären die Bildung eines neuen Kabinets abgelehnt. In Folge dessen 1873 um 23 Thlr. 7 ½ Sgr. ber ithlr 1 chör. die des Jahres ständige Pläne anggearbeitet, den “ ddant Nachdem voll⸗ “ 898& 8. ünther), enthält: Bärenjagden in Thüringen „Der Ausschuß wolle 1) 5 der I. und sich mit den landesherrlichen Propositionen einverstanden. werden die Verhandlungen behufs neuer Kabinetsbildung fort⸗ SFfrügen 88 . Mitteln des Vereins noch EE“ 3 Bau einer nicht ungefrzchünadn Mahe cdennfer Friedr. Freiherrn v aschn. Hass sstreitcgais Wenns alter Zeit von II. fölgende Bestimmungen zu setzen: I. Zahl der A geordneten und . 8 gesetzt. 8 23 Thlr. zugeflossen, welche als Erlös einer von Frau wtrat bereits am Ende der vierziger Jahre ei he mit Fllestralion. —. Ef hoff. — Durch Verfolgung emimuthigt — Bildung der Wahlkreise. Art. 1. Die Zahl der Landtagsabgeord⸗ Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. “ Der „Pester Korrespondenz“ zufolge wäre Baron Bela Paees S veranstalteten Aufführang “ Büsaenfögtene ein, in deren Folge sich E11“ 5 u. f. w. Ein Rattenkönig. — Blinder Eifer schadet nur 8 neten berechnet sich auf Grund der der Wahl vorhergegangenen und 20. Februar. Die Etats sind nun nach Vera schiet ung es Wenckheim vom Kaiser mit der Bildung eines neuen Kabinets 5 junon Cö P. Cassel gehaltenen “ eingegan⸗ 8 8 en in einem ebenso ihres Zweckes wie der Bedeutung ihrer Um⸗ — Der am 22. d. M. in Lond 8 festgestellten Volkszählung im allgemeinen Verhältnisse von einem Straßenbaugesetzes, wie die „Dorfztg. berichtet, vollständig ab⸗ betraut worden und würde derselbe nunmehr in weitere Ver⸗ 2 18 Lotterie, welche wie alljährlich veranstaltet worden drin 22 Zustande, Trümmern gleich, befinden. Es ist ein loge Sir Charles Lyell 8 verstorbene berühmte Geo⸗ 18⁸ Bögeoreactfa L1ö1ö1“ geschlossen. Sämmtliche Beschlüsse 8 8. Nassa8n handlungen mit dem linken Centrum treten, um eine Fusion Lö“ ICa hr ngebracht Der in den Tagen vom ö1X““ Fan . Ende zu machen, den be⸗ nordy, Forfarshire, geboren, studirte in 1221293u Vorbehältlich de 8 8. H sind von der Staatsregierung gene hmigt, insbesondere die Do⸗ der verschiedenen Parteien und die Bildung vnes nauen avi veransattene 16 r. n den Räumlichkeiten des Justizministeri 7. I“ Z es die Umstände gestatten, zum Abschl duirte und dann zum höh b SFerbö“ 8 . 1 4 8 1 3 — enen 3 aufsbazar ergab nach 2 Zustizministeriums zu führen und damit zugleich für die erl ten, bschluß nd dann zum höheren Advokatenstande zugelassen wurde, ab Wahlbezirk weniger als 26,000, und mehr als 37,000 Seelen haben. tation von 800,000 Mark in Kapital an die Kreise und die Zu⸗ w 2† Sar 6 Pf aufs ergab nach Abzug aller Kosten 2397 Thlr. scherh damit; hfür die erlauchten Mitglieder des Herr⸗ er praktizirte niemals, viel stande zugelassen wurde, aber Art. 2a. Sobald eine Stadt eine Bepölkerung von 26,000 Seelen 1 1 nets zu ermöglichen. „Sgr. 6 Pf. gegen 2247 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. i 23 lhlr. erhauses eine Ihrer selbst und des Herr 8 6, vielmehr trat er in 1824 eine wissenschaftlich .“ ’ ünHias 6 Kirchenfonds von 300,000 Mark für Dotation Nicht allein d 1155““ r. 9 Pf. im Jahre 1873. Begräbnißstä 88 es gesammten Staates würdige Forschungsreise durch die S ne aftliche erreicht hat, bildet sie einen selbständigen Wahlkreis, und erhält bei weisung eine ; — d 8 — Nicht allein durch beträchtliche Gesche 8 hahre 1873. gräbnißstätte zu sichern. 9 chweiz und die gebirgigen Ti 5 8 te Pildesss für 1 sündes SWüh und 8 Rest⸗ der Geistlichen. Sämmtliche Gehaltsverbesserungen, namentlich Niederlande. Haag, 24. Februar. (W. T. B.) Eine liche Ankäufe betheiligten sich Geshens saideg ae nh 1u““ DHierfür liegen völlig ausgearbeitete Pläne vor, von d b öö 1s Italien an. Seine .,h. betrag von 16,000 und, mehr Seelen über 31,500 1s E1“ 88 “ kans Lehrer, 88 dar Uen ahe 8 s hedchaz⸗ “ daß da⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hahesen det san Niehen sedrs vagiger ein rcgd. hestse al der Vau soweit ze. logischen Geens cas “ das Mehrfache dieser Zahl einen Abgeordneten, während ebenso ie Erhöhung der Wittwenpensionen um rozent. selbst in mehreren epartements große Ueberschwemmungen inz und die Kronprinzessin, Ihre Königli 87 et t, daß unter durchgängiger Benutzung des Ausgefü fameebd. E und zogen die Aufmerk⸗ 8 8— ““ als 8 Seelen ncce, in. gearxrchnang Rücksichtlich der Pfarrwittwen ist der Gesetzvorschlag⸗ noch nicht stattgefunden haben. 8 Fe flanfg “ Car⸗ Marie, Cllichen Hoheiten 1“ erfeich werden g usgeführten das lech. 88 1 “ 8 eö“ Sr 1830 ommt. Art. 2 b. In jenen Städten, in welchen die Gesammtza u 3 er Ausschuß schlägt anstatt bloßer Theuerungs⸗ opold. Von den verausgabten 2873 Th I“ 8 mmt in seiner ursprüngli 1 jples “ x8 7ns ge rkes „The Prin- L“ n 8 2 beträgt 8n de SEelerzah eines “ K1s Fhal 8 sß 8 Fch ee fär 8— “ E““ 8 1 8 “ Cüater an enlaliaan lntertgangen (85 — “ 1938 “ Quadrat mesenden starzof 8.— ih n t Band Füle, eFhnt “ un 8 883 der veit nnd piite ahlkreises a. bei einem Abgeordneten au 499 Seelen steigen, 1““ üha 1 6 g in 1 erstützungen 534 Thlr., 2 nar 9)— einer offenen Halle von ca. 10 M. li . zaßre verfaßte iesem Werke das p. bei zwei Aübgeorde dere ascen und 89 000 Seelen normirt “ 1u 6 v See e nas dem Befinden des br ingen “ am nächsten Frei⸗ Rütungen 19 Thle. und zu ““ der Bftwand dieser dhen fnetheg Eufe nn. Bch shre vüche Tneelh en, .870btn nedas der Eitfaden der ¹Art. 2c. Jede Stadt als selbständiger Wahlkreis ist, wenn dies 8 tag von Osborne nach indsor übersiedeln. “ ergleiche zu den im Jahre 1873 verwendeten 1ü A“ bfis zur Abhaltung der Leichenfeierlich⸗ Canada zweimal u nigten Staaten und 1 inen Abgeordneten zu wählen hat, durch den Magistrat 1 Feuma äͤltigen Erheb des hiesigen Hülfs⸗ — Im Westminster Palace Hotel trat heute die Jahres⸗ 1“ 2145 Thlrn. ein Mehr im Jahre “ ““ 89 Kapelle liegen die Räume für 85 Peienlich⸗ bung seiner Reise “ bxj. ddc FeFfes eine Beschrei⸗ n der Art. 2 und 2b. in Spezialwahlkreise für je .— Nach den sorgfä igen 19. een es hiesig B d versammlung der associirten Handelskammern des lidenspeisun 1“ vom Verein veranstaltete festliche Inva. der noch nach Labwärts führende Treppen und die Passage zu geologischen Formation des Festlandes Netsmh der einen Abgeordneten einzutheilen. Diese Eintheilung darf nur nach comités ist die Höhe des durch den bekannten großen Bran Vereinigten Königreichs unter dem Vorsitze des Parlaments⸗ Ver g fand am 16. Juni statt. Zu derselben waren 113 Feier des G ach Süden sich anschließenden Sakristei, welche zur interessante Skizzen des sozialen und 4₰ war, viele Ssg. eehas Eö 8 machf hiesiger Stadt erwachsenen Schadens folgt fesigestellt; aus mitgliedes Mr Eampson Lloyd zur Erledigung vieler, den Aiberimen, unde Fnvaliden gn 8 Feldzügen seit 1813 versammelt. lung 89 1““ im Winter für eine Versamm⸗ 8 taaten enthielt. In 1863 8 u s unmittelbar zusammenhängen, vor jeder Landtagswa ema znicht v Mobiliar bekrägt : L Als Beihl u den Kosten Io⸗ 1 1 r — en Raum gen vrt Sd zersan EE“ 1 eites große werden. 1r 22. — Jeer Bezirk einer Distriktsverwastungs⸗ vel. I. e nüchtz zrschirtenhn Beiheänden beuiffert fich Handel und die Industrie des Landes betreffenden Fragen zu⸗ jestät dem Kaiser und Könige und Sheges ifcnm gseeiner v. 8 5 “ Hetzporeichüngen “ Fiöser Nens ve. na gag “ L“ ok Man⸗, dessen Ppehörde, dessen Seelenzahl zwischen 26,000 und 37,000 Seelen der Verlust auf 1,067,087 Thlr. Davon tragen die Versicherungs⸗ sammen. Prinzessin Friedrich Carl beträchtliche Gnadengeschenke, sowie Geld⸗ d shon ü Mittelkapelle liegt die Grabkapelle, ein von zwei Kuppel⸗ veröffentlicht wurde. Seine großen vor etwa 15 Monaten beträgt, bildet einen Wahlkreis für einen Abgeordneten. Von gesellschaften 564,259 Thlr., bleibt also ein Rettoschaden an Ge⸗ Frankreich. Versailles, 24. Februar. (W. T. B.) Die eö“ J “ und durch Oberlicht erhellter Raum, dem sich wurden von zwei Premier⸗Ministern d ddiß en eas Distrikts⸗Verwaltungsbezirken, welche mehr als 37,000 bäuden mit 502,828 Thlr., so daß sich der Verlust an Mobilien zu Nationalversammlung erledigte heute die Berathung über den u Der Vorstand des Heimathhauses für Töcht Srasge⸗ .“ ans 1 S. In demselben sollen die vorhandenen ihm 1848 die Ritterwürde und Lord Palmerst ord Russell verlieh⸗ Seelen haben, kann der Ueberschuß über die Normalzahl von 31,500 dem an Immobilien wie 3:5 stellt. Hiernach ist das Hülfscomité I““ G 1 iung Stände hielt am Mittwoch Nachmittag im Justiz chter höherer “ aufgestellt werden, während ein überwölbter Raum dar⸗ zu einem Baronet. Sir Charles war sei merston machte ihn 1864 Seelen ganz oder theilweise zur Bildung von Wahlkreisen nach Art. 2e. bei Vertheilung der Hülfsgelder verfahren. Diese betrugen etwa gestern an die konstitutionelle Kommissionzurückverwiesenen Artikel5 Jahresversammlung ab. In Folge der dees unZstteg eastertzan seine Beisetzung der älteren, zur Aufstellung nicht geeigneter Särge läßt keine Familie, so baß der ö“ I““ und hinter⸗ während ein eigener Wahlkreis eines solchen Be⸗ 540,000 Gulden. Man bestritt davon den Bau von Baracken, des Wallonschen Ges etzentwurfs (Wahl der von der der Vorstand seit April 1874 die Handels⸗ und Gewerbesch kes azar hat Br er Homgruft bestimmt ist. Unter der Mittelkapelle sollen einzelne “ 1 stitel mit ihm erlischt. Nationalversammlung zu ernennenden Senatoren durch absolute 19 veas⸗ mit dem Heimathhause vereinigt. Den sungen Mävchen, die Die Halee dez ezertaleh ee . herzestellt werden. Erpedition glebt ein d8ze Ahriealtat iechenn Vengpal- erst nach erfolgter Konfirmation eintreten, wird im zäne “ hen, di . ies unter den Säulenhallen, und zwar Supplementaretat 5 v828 oeben veröffentlichter ¹ Bedürftigkeit unter der Nordhalle in der ganzen, unter der Ost⸗ und Westhalle i plementaretat auf 98,620 Pfd. Sterl. an. Von dieser S 1 „uub Westhalle ir sird 1000 Pid, Sterk für Mate sen. und Rer.. .. 3 3 1 arinesoldatenlöhne er⸗
verwendet werden zirks von 31,500 bis 37,000 Seelen zu belassen ist. Art. 2e. Aus eisernen Häusern u. dergl.; es blieben dann noch rund 426,000 nal . ne - — den Städten und Distriktsverwaltungsbezirken mit weniger als 26,000 ꝑGulden. Davon verbleiben zunächst noch 100,000 Gulden in Reserve; Majorität nach einem Listenscrutinium). Der Artikel wurde gleich⸗ rstn Ko ädigt für nicht versichertes Mobiliar 56,775 falls genehmigt und darauf auch die Wallonsche Vorlage im Ganzen di d Pehse nahühans Peenas. Die Zahl der ganzen und halben Frei⸗ der halben Länge, ist zu einzelnen überwölbten größern Grabk forderlich; 21,2 „bezw. 8; als Pfleglinge haben 49 junge Mädchen bestimmt, die unter einander durch eine Mittelpassage verbunden sind. Mrnkrlsch 2a M. cd. ökencn füt ikewmieng und ö 8 . — .Sterl. für den wissen⸗
. Seeslen, sogne e neberschäͤssen de⸗ E mit es wurden aber entsch 8. mehr als 37, eelen (Art. at die Königliche Stagtsregierung, und für versichertes regulirend 20 Prozent oder 103,225 Gulden, in mit 448 gegen 241 Stimmen angenommen. ohne im rechtsrheinischen Bayern an die Kreisgrenzen gebunden zu Summa 160,000 Gulden, wobei den Armen der Schaden bis 200 ; dem Hause angehört. 25 von i p en di 1 sein, Wahlkreise von 26,000 bis 37,000 Seelen für je einen Abgeord- Gulden voll, bei mehr mit 50 Prozent ersetzt wurde. Der noch ver⸗ 1““ 1 Sbe. 1 1 die Wewerbeschale und bildeten hune v brs Heinst. der genannten Hallen soll im Unterbau Abthei⸗ schaftlichen Zweig; 18,000 Pfd. Sterl. für die Lö neten zu bilden, wobei die geographische und kommerzielle Zusammen⸗ bleibende Rest der Hülfsgelder mit etwa 226,000 Gulden wird den 5 ber 1 . “ u. s. w. aus. Das Heimathhaus hat einen völligen H Fhenb augen Särge durch f ne Särge enthalten, welche nach Einsenkung der arbeiter, die zur Equipirun gs erl. für die Löhne der Werft⸗ gehörigkeit festzuhalten ist, keine Gemeinde getrennt werden darf, und beschädigten Häuserbesitzern verhältnißmäßig zu Gute kommen. öffentlichen Gewalten, über. Der erste Artikel des Gesetz⸗ Räumlichkeiten jedoch sehr beschränkt sind 1“ dessen Hiese Grufte Fußboden der Hallen abgedeckt werden. schäftigt werden; 500 Pfd Seerl ff 8 iffe für die Expedition be⸗ ecegr gnhs Jceilrtheilung eines Ocemesverneitungsbezirks vernlieden Entwurfs wurde ohne Opposition angenommen. Ebenso wurde ö“ h e wurde oitson düff 9 zur Begräbnißstätte ausgezeichneter Männer der im Viktualiendebartement; 32,000 Pf oͤhne an die Handwerker u. s. w. werden soll. Waldeck. Arolsen, 23. Februar. Das „F. W. Reg.⸗ der zweite Artikel, welcher lautet: schule von 95 Zöglingen besucht. Das Vermögen des , “ bimnnn G“ 1 fd, Sterl, sür der Anlanf des 22 für Vorräthe; 22,775 cen.. Bl.“ veröffentlicht ein Gesetz, betreffend die Befugniß „‚Der Präsident wird auf 7 Jahre ernannt und ist von Neuem beträgt 2050 Reichsmark, der Fonds der Handels⸗ und Ge erb hauses 1. Meter üb a. der Säulenhalle und der Mittelkapelle liegt hhrer Majestät Schiff „Discov iffes Bloodhound“ (nun d F “ d Hregnene 24. Na⸗ der Landespolizeibehörde zum Erlaß von Polizei⸗ wählbar“ 1650 Reichsmark. 1“ kammern Albrr dent fugern Herrah, “ der Grab⸗ Ihrer Majestät Schiff „Cdegnene 25 Pss. R ern ae Whinen 8 er König und die Königin sind gestern Nachmittag von sverordnungen, vom 13. Januar 1875 “ 8— mit 433 gegen 262 Stimmen angenommen. Wallon stellte zu — Der Verein gegen Verarmun d B nen, ohne den K — asserstande der Spree anlegen zu kön⸗ und ärztliche Vorräthe, und 900 Pfd. S b““ Weimar hier wieder eingetroffen. — Dem Kammerherrn und gen, ” V. MG“ . 18 am Mittwoch Abend e g un ettelei hielt ohne den Kammern selbst eine zu geringe Höhe geben zu müssen. arkti 7 un Pfd. Sterl. für die Ausgaben des Beheiare rgalicnsrach 29 8. Ernft Maximilian von vemfche Leheeden Suseganrnag;anct die Gesetze und wacht enefierjenmäaumg 5 t6 h“ 6 1“ 1““ 6 angelegt, daß F. arktischen Kontos. üööö witz ist der⸗Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Rathes Oesterreich⸗-Ungarn. Wien, 23. Februar. In der über ihre Ausführung; er leitet die Verhandlungen bei Staatsver⸗ hetfastütt sind mit Darlehen 1212 Personen, mit Geschenken 2907 weniger weit nach Norden sich “ würde, welcher ca. 20 M. Berlin. Die hief bch Handel. verliehen worden. heute stattgefundenen Si des Abgeordnet 1u trägen und ratifizirt dieselben; ihm steht das Recht der Begnadigung nen, mit Nähmaschinen 380, im Ganzen also 3799 Personen Allerdings haben des Kaisers und Köni 1i e he burger Vaut hahen esigen Firmen Jacob Landau und die Berlin⸗Ham⸗ heute stattgefundenen Sitzung des Abgeordne enhauses über⸗ Eine Ar ie k auf Grund eines Gesetzes erlassen wer⸗ Im Ganzen sisd bis jetzt 1529 Nährn i illi 1867 je Absi und Königs Majestät am 21. März ger Bank haben dem Magistrat von Berlin gegenüber die Erklär Bad Karl 23. Feb 3 G 8 ittelte der Kultus⸗ d Unte ts⸗M D Stre⸗ zu. Eine Amnestie kann nur auf Grund eine tz s den Empfa jetzt 12 zgmaschinen bewilligt worden. Von 1867, anschließend an die Absichten Allerhöchst Ihrer Bei abgegeben, daß ’ gegenüber die Erklärung 8 ' en. ar! sruhe, 3 Fe ruar. hre roßherzog⸗ mittelte er Kultus⸗ un n errich S⸗ 6 inister F. v. re⸗ den. Der Präsident verfügt über die Kräfte der Armee. Er ernennt 1 1 Empfängern der im Jahre 1874 bewilligten Nähmaschinen waren Vorgänger in der Krone, in Dankbarkeit für hrer eiden erhabenen O 1 38 . aß sie von dem ihnen bis zum 25. d. M. zustehenden liche Hoheit die Prinzessin Elisabeth hat heute Vormittag mayhr den Jahresbericht des K. K. Ministeriums für Kultus nach vorgängiger Berathung mit seinen Miniftern den Präsidenten 54 Wittwen, 37 Unverehelichte, 52 Schneider, 57 Arbeiter, 10 Schuh⸗ beweise Gottes für Preußen und wiederh 1 die erneuten Gnaden⸗ “ auf. die dritte halbe Million Berliner Stadt⸗Ob⸗ Karlsruhe verlassen, um sich zum 1“ der Städte Florenz, und Unterricht über das Jahr 1874 zur Vertheilung an die. und die Mitglieder des Staatsrathes. Die Absetzung derselben er⸗ Pacher, 9 Beamte u. s. w. In die Nähmaschinenschule sind 240 das Land diese Gnade von Neuem und in nachdem “ ö welche gegenwärtig zur Emission gelangen, Gebrauch Rom und Neapel nach Italien zu egeben. Die Prinzessin Mitglieder des Hauses. Der Finanz⸗Minister Freiherr v. Pretis folgt ebenfalls durch den Präsidenten nach Anhoͤrung der Minister. 8h überwiesen. — Die Einnahmen des Vereins betrugen 78,841 hatte, zu bestimmen geruht, daß diesem Plan wied Sö;- aße erfahren — Die Bil “ 3 cht Wochen abwesend sein In legte auf Grund Allerhöchster Ermächtigung folgende zwei Re⸗ Der Präsident hat den Vorsitz bei nationalen Festlichkeiten; er ernennt aler, darunter 27,904 Thlr. Bestand aus dem Jahre 1873, 30 605 Thlr werden solle. Bei der im Jahre 1867 für d Eö Leopold K anz der Tabaksfabrik „Union“ (vormals die Gesandten Frankreichs und empfängt die Vertreter der fremden n Set tgen. 188 Nöh an Geschenken, 14,107 Thlr an Rückzahlungen benen Konkurrenz hat sich hedc trotz vo 1“ 840,000 dedn ae g) pr⸗ “ Brn Defizit von mindestens p boli 9 jekte kei Fx 8 S 9¼ 2 4 “ „520, ℳ n, - 5 Die Ausgaben beliefen sich auf 54,474 Thlr., Projekte keines zur Ausführung würdig erwiesen und es wird zu einem sichtsrathe eine Zusammenlegung der Albüien ld. dat Fehadehn e
wird voraussichtlich sechs bis a der Begleitung Ihrer Großherzoglichen Hoheit befinden sich die gierungsvorlagen zur verfassungsmäßigen Behandlung 9 einen Biacten.” d ühr iu 8 F Itt und Gebührenbefreiung darunter 27,789 Thlr. an Darlehen, 14,517 Thlr. an Geschenken, zweiten ähnlichen Verfahren geschritten werden müssen. Diese Er⸗ Aktienkapitals beabsichtigt wird. — Die Lichterfelder Baugesellschaft beschloß in ihrer
H sfrs 4 3 9 i — 2 2 . . ¹ 278 — von Fahnenberg und der Kammerherr Gesetzentwurf, betreffend die Stempel Dieser Zusatzantrag wurde an die konstitutionelle Kommission 1111“” ju⸗ sühn . . b ungsunkoften. Das Vermögen des Vereins fahrung hat von Neuem bewiesen, welche Schwierigkei h „Neuem elche hwierigkeiten sich schon 18
bei den bloßen Vorbereitungen so großartiger Pläne ergeben 88 wie ordentlichen Generalversammlung vom 20. d. M. folgenden Zusatz zu
der Verhandlungen zur Durchführung der Grundentlastung in 3 8— 1 8 8 ; 1 thung desselben auf die Tagesordnung betrz 1 1 Bezug auf die unveränderlichen Geld⸗ und Naturalleistungen verwiesen und die Berathun 9 1 4 eträgt zur Zeit 24,396 Thaler. vogssesteit ves Pinrrutinie ““ Rrchlche Srgane im Erz. vrid ns gt aclage an denae ase Lfen 11““ zeitraubend dieselben siad. In naher Zukunft steht also di dem § 44 ihres Statuts: „B 1 ufbesserung der Pfarr⸗Minima gehalte auf 1 herzogthume Oesterreich unter der Enns und einen Gesetzentwurf ehoben ge ang g Sei Statistische Nachrichten. führung des Wunsches dreier Könige noch nicht und Fanlo . Reingewinn nicht in dhetees 82 in so weit der festgestellte g . eitens des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 hegern enit an jedem Anlaß, in eine Erörterung mit der gandes⸗ then vorhanden ist, bestimmt der Afschtarasbfo earigf baun Zeer. ertretung wegen der ihr verfassungsmäßig zustehenden Mitwirkung — 8 E v 88 gol. 8
3 8 ermächtigen, beim Verkauf von Immobilien
und zur Deckung der Kosten der Landessynode hat das Mini⸗ wegen der durch die Einführung der neuen Maße und Gewichte 1 ö g- ch führung 8 ch Der Deputirte Colombet von der äußersten Rechten Medizinalangelegenheiten ist dem Hause der Abgeordneten eine Sta-5 b über die weitere Verfolgung dieses Planes einzutreten. ; Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage auf das Kaufgeld in
sterium des Innern auf Antrag des Ober⸗Konsistoriums bei inaten 2 ni immungen über di rzehrs⸗ 8 der Zweiten bedingten Aenderungen in den Bestimmung über die Verzehr brachte ein Amendement ein, dahin gehend, daß kein Mit⸗ tistik über den Stand der Elementarlehrer⸗ und Lehre⸗ kreichs zum Präsiden⸗ innenbesoldungen der Monarchie am 1. September 1874, ver⸗ 1 Dagegen ist es aus den oben angeführten Gründen geboten, den ktien d ursprünglichen Plan der Königlichen Begräbnißstätte sobald als Höhe bis zu 250,000 Thlr. an Zahlungsstatt anzunehmen und die
Kammer die Vorlage eingebracht, der evangelischen z 8 Kirche ein 4proz. Darlehen von 200,000 ℳ zu gewähren. g; “ 8 Fasheaesar glied der ehemaligen Herrscherfamilien Fran . ee 1 Mecklenbur Sch 3 24. Feb Zur Fei in Betreff des Ofenheim'schen Prozesses lautet wörtlich: ten der Republik ernannt werden könne. Dassselbe wurde in⸗ h-. vnden Nach derselben betrug die Anzahl der an öffentlichen Zalich 8 G g· werin, 24. Februar. Zur Feier Seit einigen 29 led it d in dessen mit 543 gegen 43 Stimmen abgelehnt. 5 karschulen in Preußen angestellten Lehrer 48,879 der Lehre⸗ möglich soweit auszuführen, als dies ohne der Entscheidung über d angenommenen Aktien zum Zweck de 8 ital des Geburtstages Ihrer Königlichen Hoheit der eit einigen Tagen wird in verschiedenen Zeitungen un auch in unen 3502; von ersteren kommen auf die Stä⸗ 85 künftigen Dombau irgend vräfudizi 8 dung über den um di 8 — r Herabsetzung des Grundkapitals i ilj verbreitet, daß Frhr. v. Hein in seiner Eigenschaft als Hräsident vdes Köni t gestern den belgischen und den deutschen Ge⸗ 37. Der Gesammtbet 8 ven freier F das Licht von auß u. rbauung e F. J. amburg gewählt. In 1874 sind nur
abgehalten. Nachmittags fand im Schlosse Familien⸗ und 8 N. önig hat gest gisch der 1 — mtbetrag der Gehälter neben freier Wohnung und von außen nicht entzogen werden darf, geschehe circg 9000 Thlr. verdient, von; ivi 8 Marschalkrfe. statt. Nbenbs wurden - den Hoftheater⸗ G S tge 61 Vferheim Berhaiggrf cgen des henessae sandten zur Entgegennahme ihrer Akkreditive empfangen. serlem Brenumaterial stellt sich für die Lehrer auf 14,234,898 Thlr. Demgemäß wird vorgeschlagen, daß, von dn füsfang che nartanne vertheilt werden kann. Fh ann ein Instruktions⸗, Mahn⸗ Schweden und Norwegen. Stockhholm, 20. Februm. —%ꝗGtähte egör s.17367 dvi⸗ aler Son einhe aa 4 375 umd vuendem Cergang esege die Norde me. ahele heceben h het neren- ““ . b 1 breg Alphons XII. von Spanien dem 311,521 hlr. allen, stellt 88 3 Land 8,414,3 un angren. enem „und Ostha e dagegen mit den 8 8- berei⸗ und ärberei⸗Aktien⸗Gesellschaft Hofgesellschaft zehn lebende Bilder auf einer in der Ahnen⸗ dieses bedeutsamen Prozesses im Stadium der Entscheidung König von Schweden in einem Schreiben Mittheilung von seiner der Lehrer in ne Eeasten aich emntt. 8 Selee der “X“ efützrs ee ve- lan hach 8E11113““ aus · I 88 8 e einer Anleihe von 33,000 ℳ beschlossen.
1 b 5 von Einfluß gewesen sein soll. Die Klarstellung des Sachver⸗ ; 2 t⸗ auf dem L „ der Lehrerinnen auf 260 Thlr., 2 1 8 wird unter voller Ausnutzung der sollen 12,000 ℳ zur Kompletirung der Fabrik und d gallerie hergerichteten Bühne arrangirt. Vorgeführt wurden: halts ist Po sa hab n rdenn die Bevölkerung wird durch Thronbesteigung gemacht hatte, ist am 15. d. das Antwort⸗ Preußen S. auf 249 resp. 217 Thlr. Für das ganze Königreich ereits ausgeführten Theile dem dringenden Bedürfniß einer würdi⸗ zu dem ursprünglich nicht genügend vorgesehenen Febric, nnn der 28 „Das Schachspiel „ „Der Abschied“, Die Heimkehr“, „Hul⸗ jene Gerüchte zu FRombinationen aller Art veranlaßt. Dem schreiben ausgefertigt und wurde am selben Tage dem Ge⸗ 88 243 Tegt der Durchschnittsgehalt der Lehrer 291, der Lehre⸗ Ent Grabstätte genügt, aber in Bezug auf den Dom einer künftigen Die Anleihe soll in Partial⸗Obligationen von nicht unter 300 ℳ digung“, „Eine Scene aus den Räubern“, „Eine Scene aus über stellen die Gefertigt Se. Excellenz den Herrn Justiz sandten C. T. Eindstrand ein neues Kreditiv zugestellt. Alters hir. Diese Zahlen erhöhen sich durch persönliche und Cn scheidung in keiner Weise vorgegriffen. ausgegeben, mit 6 % pro anno verzinst und in 11 Jah e. Maria Stuart“, „Schneewittchen“, „Carneval“, „Morgengruß“ vöüenister mat bem Ersuchen um msglichst valdige Vennzwortung ie — Beide Kammern hatten vorgestern Mittag Sitzung und von ] 1e0gens welche für die Lehrer zusammen 1,231,500 Thlr. (da- im s den 89 sind bereits frͤher aus Staatsfonds aufgewendet ’ “ und „Mignon und der Harfner“. Später fand ein Souper im Anfrage: Was liegt überhaupt Thatsaͤchliches jenen Gerüchten zu wurde zuerst zur Wahl von je 24 Vertrauensmännern geschrit⸗ 89 9 Ibö e 4, 8½☛¶ 19,134 Thlr. da ,nlichene Ban 1. 6 beftan nehn e ℳ auf den geses Ser88. (W. T. B.) Die inländische Gas⸗ goldenen Saale statt, an welchem etwas über 100 Personen Grunde? Hat insbesondere Fehr. v. Hein in seiner Eigenschaft als ten, welche den Justiz⸗Bevollmächtigten und des sen chnittlich 399, Lehrerinnen 364 Thlr 88 e- e dg. Kosten fuͤr Vorbereitung kund der Generalkost X“ 1985 — Raft hat den Konfuns beim E“ angemeldet.
theilnahmen. Präsident des Obergerichtes dem Vorsitzenden des gegen Ofenheim Nachfolger zu bestimmen haben. — In der zweiten Kammer Fhrerinnen 224 Thlr.; in der 8 steigt 42 grundelegung der im Jahre 1847 aus 2ene vonrmene nter Za⸗ für das Geschäftsjahr 1874 bö Re i ebebeset t schwebenden Strafprozesses ein Schreiben in der angedeuteten Rich⸗ wurde der Antrag Malmberg wegen Herabsetzung des Wahl⸗ üurchschnitt bei den Lehrern auf 316, den Lehrerinnen auf 249 Thlr. anschläge und unter Annahme einer Steigerung der Materialien⸗ und auf. Davon gehen ab 80,000 Frs. für ee von. 986s Frs. Arbeitspreise seit diesem Jahre um 60 Procent, sind die Kosten für von 2 Millionen. Der Ertrag einer Aktie beläuft sich anf ezitals
Intendanten Baron von Wolzogen unter Betheiligung der Hoch⸗ hofes in diesem Prozesse Baron Wittm fürstlichen Herrschaften und mehrerer Damen und Herren der oder Rügeschreiben gerichtet habe, welches auf die Unterbrechuug Nachdem der König
Malchin, 22. Februar. (H. N.) Bei dem Landtage 9 1 8 8 ¹ 4 3 lt dieses Schreibens, Con⸗ er erwähnte C 3 8 ist jetzt auch ein strelitzsches Reskript über den Antheil dieses tung zukommen lassen; Welches ist der Inhalt ee. census von 800 auf 600 Kronen ꝛc. der Auslassung des der erwäͤhnte Gefammtbetrag der Gehälter (Lehrer 14,234,898 Thlr. di 2 1— roßherzogthums an der Kriegs⸗Kontribution eingegangen. Die C“; ist hhh ö EE“ stitutions⸗Ausschusses entsprechend, nicht angenommen. Die erste ir gnnen Fahi68. Thlr.) wird aufgebracht durch Einnahmen ii. 58 u des obigen Planes auf 3,078,600 ℳ berechnet, I“ ist auf 31,000 Frs. angewachsen. Der Stand der Totalsumme beträgt 393,208 Thlr., wovon % auf Strelitz und einer positiven gesetzlichen Bestimmung für zulässig und für vereinbar Kammer faßte denselben Beschluß. b und 97 8928 nit 3,114,356 und 168,455 Thlrn., wovon 1,589,589 S Stmals Faaeg erste Rate von 600,000 ℳ in den Entwurf 5— En auf Grundpfand betrug am 31. Dezember 8,366,830 Frs Notaglfdas Fürstenthum Rateburg fallen. Wie das Geld einst⸗ mit der Unabhangigkeit des Richterstandes⸗ Ehristiania, 18. Februaxv. Das Gage⸗ und Penfocnn —¹ und sonstige een de Skänte, deumen wetcs oege hhe, egce. klats fir das laufende Jahr Aufughme gefunden hat. Heßasfchalde at 8eh keneehs eüehäles ert scö:80 d0d weilen untergebracht und zinsbar belegt ist, darüber will die — 24. Februar. Die „Abendpost“ erklärt gegenüber dem Comité hat sich in den letzten Tagen damit beschäftigt, die 9 fallen auf des Land 9735 547 d 586,032, Then⸗; 8 ngs an eee . üsn 3 süer n. in der Singakademie — Betre der Kebech süfr Jahresschluß auf 6,897,200 Frs. heutigen Leitartikel der „Neuen freien Presse“, daß die Regie⸗ der Kegierung vorgeschlagenen Pensionen durchzugehen. 6. ch aus Staatsfonds mit 1,465,761 — Sanr.; einen Vortrag üͦ⸗ 11““ Preyer aus Jena die vierke Woche ihrer L“
8 und die w t 1465, und 23,799 Thlrn., g über die Grenzen der sinnlichen Wahrneh⸗ hrer Dauer getreten, meldet die „A. A. C.“, d
ch kein Pensionsgesetz das Land mit 1,155,532 und 13,698 Thlrn. bedacht wird. mung halten. dieselbe von Seiten der Eigenthümer der Kohlenzechen in Dyr 92 Duffryn und Neath Abbey gebrochen worden ist. Den veeleseen
Regierung sich erst später äußern. Was die definitive Verwen⸗ 8 dung des Geldes betrifft, so hat die Regierung nicht die rung dem in der „Augsb. Allg. Ztg.“ unter dem Titel „Pro⸗ existirt in Norwegen bekanntlich ke — beson⸗ be. he⸗ Absicht, damit Schulden zu bezahlen, weil die Kassen durch zeß Ofenheim“ veroffentlichten Artikel vollständig fern stehe.! Pension eines Beamten muß in jedem einzelnen Fall es enjenigen Lehrer⸗ resp. Lehrerinnenstellen, mit welchen freie Woh⸗ Am 19. d. M. Abends ist Professor und Lehrer dhese Zeh eoe
— en. an der Zahl. ist gestattet worden, die Arbeit zu