1875 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

I Erste Beila

8 TEE“ 1 ist 1 ie ita iel d demnach, soweit das Staats⸗ erprobt wurde. Der Dampfer wird in etwa einer Woche nach g * den früheren Lohnsätzen wieder aufzunehmen. Sonst ist jedoch keiner⸗ die legalen Formalitäten erhielten und de ),

e ichtig sind . ravesend segeln und kurz darauf unter den Auspicien der London⸗, 2 uu.“ 1t sätzen n * 1* m ndofsement in Betracht kommt, null und nichtig sind. Die Subha- G eregen 8 . dieser Ge⸗ m 22 ———“ um en Reichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Staa

in, aber er wird mi —Standhaftigkeit er Ordre des Getzhts einer Meictoe . 2 lais beginnen. v111“ ses 11“ mit Unter⸗ 2. d. bis zum 8. März verschoben. zwischen Dover unb Calais beginnen 89

Kopenhagen, 25. Februar. (W. T. B.) Der Große Belt eEECC—“ den 25. Februar.

uͤchung der Validität der vom Staate indossirten Alabama, und ¹ Verkehrs⸗Anstalten. ist voll Treibeis und kann der planmäßige vesceh der Post⸗

EChattangosa⸗Cisenbahn⸗Bonde beauftragee 85 eldet, daß die Maschinerie des Salon⸗ dampfer an die Eisenbahnzüge nicht stattfinden. Die

1 osten kreffen 3 71 88 8 bünguft FröPricle⸗ vom 2a. 8r vnn sässeden 5 I ns e n daseibst vor Kurzem mit großem Erfolge unregelmäßig ein. Nichtamtliches. Staatsschulden⸗Postens dadurch eingetreten, daß 7 Millionen datirten. Ueber 76 Prozent, nämlich 74,154 Kriminalsachen a9 394,000 Doll. dieser Bon as Indossem Ste 48

5 Fes Amortisation der Nikolaibahn einem andern Ressort ab⸗ und ih den i V 1 se beimi .— in⸗ zdeien Sandweite; die Sonne des Südens schüttet Rußland und Polen. (Monatsübersi u ab⸗ und ihm wurden in dem genannten Jahre erledigt, und 23,391 (24 Pro⸗ Der VI. Kongreß deutscher Landwirthe. richtet sich gegen die heimische . öFö beeereh, esga *. audn⸗ 8 vef ahit wieder von der gelbem Januar.) Das Neujahrsfest hat in Rußland 82 18 .5 sind für 1875 von zent) verblieben für das folgende Jahr. Jeder Untersuchungs⸗ Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des sechsten Kon⸗ berz⸗Luckenwalde 8 8 vnine, n und September, um von Düne verblendend hinauf an die stummen, weißen Marmorkolosse. größeren Reformmaßregeln gebracht: das vorige Jahr hat mehr⸗ prästanden auf 95 Willio rechnung der Landes⸗ richter hatte ca. 10 Sachen. Die Zahl der Angeschuldigten gresses deutscher Landwirthe NEg Wolle eine größere Quantität Man 8+ 8 was Aüe serte ns ePirfj ö“ E1 geschaffen, daß es vor Allem 12 ¾ auf 15 ½ Millto nen dnae e.Heras Kabrn dea s 186 veaf 8 8- encheser vv 8 ssen, bezuüglich der Eisenzollfrage. Derselbe lautet: e⸗eFrese ve. zielen je Gesundheit der Arbeiter Dom oder der frei daneben stehende siebenstckige ü u konstatiren war, wie die Reform . ½ 8 3 79 ränner un vüen Die dorf E816“ 8 18 8 e sich dahin aussprechen: schweißfreier, Wolle ö“ af nn dis hinauf ins oberste Geschoß von luftigen Säulenreihen umringt, zi e erste Aushebun g nach Crcfeg aeanf insbesondere Millionen, der Ertrag der Zölle von 53 auf 54 ½ Millionen, die Untersuchungshaft unterlagen, belief h übeigens nur 8 171 8 d 8 8 hofft vom Reichskanzler⸗Amt mie vom Hohen zu schonen. N ach einem 7—3 rage des Wollverkaufs: oder das gewaltige, auch kreisrunde Taufhaus, das vom gothischen icht in der befriedi d 2 gemeinen Wehr⸗ Stempelgebühren von 8 ¾ auf 9 ½ Millionen, der Ertrag der Do⸗ Pro ent nämlich 19 747 4 3 Reichetag daefh alle Versuche die sich von Sestem der Interessenten kebege Zas Thema, ⸗Werchi ner eraaf Filigranwerk umpackt, von glockenförmiger Kuppel und von pflich 8 ve helrt gefägite 88 mänen von 26 auf 29 Millionen gestiegen Die „diversen 1500 Frauen 12,nufah der Sg ene gegen die isti ipulirten Gesetzesbestim, Verlauf im eeheun bfagilmaͤßi ist zur Zeit frei stehenden Säulenkränzen wieder herrlich umzogen ist. Im Innern Lonf kicolajewitsch ward aufs Neue Ressourcen“ bringen jetzt statt 69 Milli 2 Frauen. 2 ; 84 gegen die Aufhebung oder. Sistirung der stipulirten lls Wollen und Verkauf fabrikmäßig gewaschener Wollen, ist zur Zei rei steh ehen .e. als Vorsitzender des Reichsraths bestätigt, und eb G V’o 1 g jetzt sta Millionen blos 52 verständigen belief sich auf 699,401. An die Staatsanwalt⸗ mnung im Veremnssoltarsff vom 7. Zuli 1878:1 ‧Begganenen h für den Landwirth am einträglichsten?⸗ faßte Redner die Er, des Taufhauses wied jeder geiprochene Musit, gfeich als erwacht der Reichsrath im Allgemeinen di bisbeeri ebenso behielt Millionen ein; da man die Abrechnung der Landes⸗ schaften wurden nach den Kriminal⸗Untersuchungen 60,344 Sach auf Pos. 6 a. b. c. (Eisenwaaren) und 15 a. b. c. (Maschinen) zum gebnisse der Diskussion dahin zusammen, daß jeder rationelle Wirth hohen Gewölbe zu Wogen wundersamer Nuft. g 328. g 3 ie bisherige Zusammensetzung. prästanden in' Anschlag zu bringen zat, weisen sie eine ebracht g V achen 1. Januar 1877“ derart von sich abweisen, daß der Vereinszolltarif sich des Schwarzscheerens bedienen wird, so lange er aber nicht den hier schon durch das leiseste Wort der 82 ganze 8 . Als Mitglieder wurden in diese Reichsbehörde be⸗ Zunahme von etwa 3 Milliionen 8 Hinsichtlich 88 g g 85 vom 7. Juli 1873 auch wirklich zur Ausführung gelangt. ünschten Preis für die Schmutz volle erhält, wird er sich der bis⸗ träumende Geist höchster Harmonie. Der. om, au Mel halb⸗ rufen: General⸗Adjutant Chrustschen, General⸗Gouverneur Einnahmeposten ist die Veränder 8 insichtlie übrig 3 on allen Un tersuchungssach en wurden 45 Prozent ie Versammlung nahm den Antrag einstimmig an. I“ ückenwäsche bedi ü runder Chornische die Mosaikbilder des Heilands, der Madonna und von Westsibirien ein in der Geschichte der Se⸗ nderung geringfügig, bei einigen in weniger als einem Monat erledigt; 16 ½ Prozent verlangten De Anttag bezüͤglch des Freizügigkeitsgesetzes (v. Knebel⸗Döberitz) herigen EZW1’“ des Johannes, Cimabnes letztes Werk, 8 serran. ist bastopols stets mit Auszeichnung Milce ageaang ge⸗ be den 8 bei andern (wie 3. B. bei der Salzaccise) nach 1 bis 2 Monat; 16 Prozent 2 bis 6 Mionat; 11 mehr als wurde in folgender vom Grafen Zedlitz⸗Prützschler amenbirten Form Am Dienstag Abend fand im Klub der Landwirthe eine 85 T113 HE deh nod Kath und Senator Baron Tornau (Nesse des Jeldmarschalls CCCEI“ wo Ein. 6 Monate und 9 %0 Prozent mehr als ein Jahr zu ihrer Er⸗ anger Das Prinzip der kommunalen Armenunterstützng fieht in der veeee drftehennd Feunde ger oregc ve hühe ktrecende Enmpofanto. 8 ße Bilder i Fenstr iebi ch, 88 Rach ehadea ahtheung der Kaiserlichen lagen wieder erstattet werden, Eensncsa nar fanig ““ oiaa man s han Seas 3 nhlüslans 5 Form, j her es; ich fixirt i it der bedingungs⸗ Ackerbauschulen statt. Bür. er. u““ hasber di Die trefflichsten Textillustrationen und sechs große Vilder in itig; G ¹ otzky⸗Dessjatowsky (dem das andere Arbeit de 1 fällt, 9 b 8 Form, in welcher es zur Zeit gesetzlich fixirt ist, mit der bede ruhe in Westpreußen hielt zunächst einen längeren Vortrag über die . leich den früheren. Die Letzteren Finanz⸗Ministerium zugezählt); Geheimer R S rbeiten liefert, belaufen sich für 1875 auf führten, während durch die andern Schlüsse die Sachen entweder lofen 1 LCEAöö“ ist dringend zu wünschen, vur ihm in Carléruhe gpleitete praktische ö 1“ Fondru⸗ Herkel ss,h ge a⸗ 188 Th Weber: Näürtrkan EE“ Vngeehh; Fruhedeah vad eiagtor Rubel, während man sie 1874 auf 19,184,979 Rubel erledigt oder vor andere Fora verwiesen 18-4. Die Staats⸗ 8 Es fongie die Verathung des Anirages des Hrn. v. Diest⸗Daben, vee i dges afchen Acerbauschuken noch erforderlich mit Neptunsbrunnen 89 Seahane G. Sehssebe. H 9. nihn natann Geheimer Rath und Staats⸗Sekretär Kornilow Unter den A usgaben stieg das Militärbudget vo rfhütte haag- 1 5 5, 82 üchr 1n uögigfr 8 lcher lautet: 9; 5 36 Fem die Verberet zschulen ins Leben treten. Redners Riviera di Ponente, ). F. Peters: San Remo, Fer 1 früher ouverneur von Moskau, dann seit mehr als 10 88388 . V1 n gefällt, 13, n 1 bis 2 onaten in 2 bis onaten 1“ wolle beschließen, Faden kheiste eere n. gs ZEeöö 8. laadwirth schaftlichen An: der Messe in S. S. Trinit de Monti in Rom, Schick: Grabmal Ehef der Kanzlei des Ministercomtes. 81 Stelle s8 170,192,553 Rubel auf 175,049,492 Rubel. Die Staatsschulden und 7453 in noch längeren Zeitfristen. Die Kriminalhöfe haben uchen zu richten: Sorge uh Seee . 116“ 3

tüsende relabegr, vom 30. April 1847 ge⸗ gelegenheiten diese praktischen Ackerbauschulen zeitgemäß einheitlich Canova's in Venedig. 1 zum Ehef der Kanzlei des Ministercomites Geheimer Rath Racha⸗ beanspruchen 106,910,946 Rubel (im Jahre 1874 ohne Nikolai⸗ 39,133 Sachen vorgehabt, von welchen 34,086 (also 87 Pro⸗ h ragen, dl e 1 d8 50 1 20. 2 3

87 Schüler 1 bahn 99,971,272 Rubel); die Marine 25,106,017 Rubel, di 1b

5 ür je esstalte. Ven den ven ihm ausgebildeten 87 Schülern, haben Innoow ernannt, welcher als Gouverneur v 8 1.“ 9; 1106, zbel, die zent) zur Entscheidung gelangten. Jede Staatsanwaltschaft rhüche öngesente Stempelazgabz von 18 Sar finrschte enhühr s ch dich. Rch ziche .ewhrt, ven, iühner waren 34 auf Theater. e“ Chrnfsischeskau sich außer. Synode 9615,115 Kubel (darunter 5,842,188 Rubel für Schul⸗ hatte vor den Kriminalbehörden durchschnittlich 982 Sachen es Kauf⸗ und Lieferungsvertrages bei dem E“ 8 ehr Gymnasien meist bis Lertia vorgebildet, 29 auf Realschulen, 34 auf In den Königlichen Theatern haben Kraͤnkheit und Heiser⸗ general⸗Gouverneur von West⸗Sibirien der 78 b e zum zwecke), das Ministerium des Innern 51,445,587 Rubel, das In den Beziragefichten wecm n Jashe 1879 5b1,806 üter bewegliche Gegenstände mit Cinschluß der Athien und anderer Dorfschulen; 40 Schüler seien Söhne von kleinen Gruͤndbesitzern, keit für diese Woche mancherlei Repertoiränderungen nöthig gemacht. r General-Adjutant Unterrichts⸗Ministerium 14,620,041 Rubel (aber nur für die von

1 18 ben werde.“ 1b Kasnakow ernannt, welcher in den 1850er I ie Erzi inisteri Se. Sachen abgeurtheilt, davon 41,782 endgültig entschieden. Die zeldwerthen Papiere, fortan regelmäßig erhoben werde... uon Beamten, Le örstern, 14 von Großgrundbesitzern und 4 Ar nische Operngesellschaft, welche unter der Impresa des d 350er Jahren die Erzie⸗ diesem Ministerium selbst 2 ztiler G ; 4 9 e6 Der Faseke⸗ 1] 1 nach 1 zum Theil lebhafter Hhehennne eee EE“ 8 Ee. Vehüsee shschatt agu Aürsshas narn 8 gesehts⸗ 56 sich späterhin in der Rurlm fauh nnhängihen aeficätaten, Müsenn9⸗ nütlerez Jeuer Hahs geache Z 985 Ebatte für einen Antrag des Herrn von Lenthe: 8 sichte ien auf 12,500 Thlr. Hr. Schulz, 5 die künstlerische Leitung überlassen ha ird erst in Stellung 1 von Kiew als Adminigrator ang⸗ 1 u lich ca. vnen). ate. 3. gerichte 8 ie Versammlung sieht von einer Abstimmung über diese Luir ise G bar chang cerüchen Mitelschule zu Brieg, stellte darauf 1“ der deehe- ihr Gastspiel beginnen. 8 Frl. Elsa gezeichnet; das General⸗Gouvernement von West Ci eato Es. Hemniss nans Domaäne⸗ Appellation und 197 wurden von ihnen bestätigt, 162 dagegen Frage bei der allgemeinen Uebereinstimmung des Kongresses als über⸗2 lgenden Antrag: Keller wird nicht im März, sondern erst im Mai als Gast in der bolsk) gehört zu denjenigen Posten welche tüchtige Administra⸗ li d Mi ISSe; ubel, das Justiz⸗Ministerium 12 Mil⸗ abgeändert. Im Kriminal⸗Kassations⸗Departement des lüssig ab., K folge Der Kongröß wolle erklären: 1) Bei der Einrichtung von berech⸗ Käniglichen Oper erscheinen. Hr. Schott begiebt sich zu einen toren besonders erfordern. 1 9 das iaftemnms dere 8 Kaiserlichen Hauses 8,888,000 Rubel, Senats befanden sich am 1. Januar 1873 260 Sachen; im Schluß der Sitzung 2 ½ Uhr. tigten realschulartigen landwirthschaftlichen Lehranstalten darf die Unter⸗ Gastspiele nach Riga. 1 Das bei Weitem wichtigste Ereigniß war zum Beginn des kontrole 2 Milli hüg erkehrswege 17 Millionen, die Reichs⸗ Laufe des Jahres kamen 757 hinzu; davon wurden 667 (also Am Nachmittage desselben Tages, fand in Arnims Hotel ein stützung derjenigen Ackerbauschulen, welche anschließend an den Unter⸗ Im Stadttheater gelangt, am Sonntag, 88 Jahres somit die Rücktehr von 45 Gemeinden der griechisch⸗ R bel, 8 illionen, die höchsten Reichsbehörden 1,963,070 66 Prozent) erledigt, und 340 blieben zum nächsten Jahre. großes Festessen statt, an dem fast des richt der Volksschule 88 Ausbildung hrir 1““ „Bnh 86 1 1ö“ eee1“ untrten Kirche mit 26 Geistlichen und 50,000 Laien 1 orth 8. 26674 2 43 der Auswärtigen Angelegenheiten g erwähnte Kassations⸗Departement hatte 51 Prozent der il nahmen. Der Toast auf Se. Majestät den Kai⸗ oder längerem Kursus sich zur Aufgabe stellen eine. Weise ve ur Aufführung. Es ist dies dielelhe Vorsteiung e griechi 11““ 1 ⸗* 2,674, el. 8 achen in weniger als einem Monat erledigt und n 8 ““ brachte Hr. 8 Rath⸗Lauersforth, den auf Se. theoretische oder theoretisch⸗praktische sein in keiner Weise vernach⸗ Fr.. Therese Both zu ihrer Benefiz⸗Vorstellung erwählte und welche dox Frischischen 1u“ Die Union, ein Werk der Jesuiten, be⸗ Im Jahre 1867 betrugen die Staats⸗Einnahmen Rußlands Fae ranhie hebr als sechs Monate 3 d ur 45 Pro Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Kronprinzen lässigt werden. 2) Besonders sind die sogenannten theoretisch⸗praktischen damals außerordentlichen Beifall gefunden hst. stan nach er Bulle Clemens VIII. vom 10. Januar 1596 5 Rbl. 26 Kopeken per Kopf, und die Ausgaben 5 Rbl. 32 8 Graf v. Zedlitz⸗Trützschler, den auf den Kongreß Hr. Seiler⸗ ꝗAckerbauschulen als Fachlehranstalten, welche vorzugsweise die praktische Die nächste Novität, die am Walln ertheater vorbereitet (Hagnus Dominus) aus einer Kombination zwischen griechischen Kopeken; im Jahre 1871 beliefen E1“” Ehtgan Saͤchsen und auf den Vorsitzenden Hr. v. Senfft⸗Pilsach aus. Ausbildung der Landwirthe bezwecken, in ihrer Existenz nicht allein wird, ist eine große, den Abend füllende Posse von H. Wilken, die Ritualien und päpstlichem Primat. Die griechischen Ritualien auf 6 Rbl. 23 Kopeken, die Ausgaben auf 6 Rbl. 13 Kopek acht 8 88 h itte Wlorgen um 10 ½ Uhr zu seiner vierten berechtigt, vielmehr von ö Sescat cht es 88 den Titel 8bEbEE1““ 11 Heuptregen ge geh den vanaten von den Päpsten wiederholentlich bestätigt jetzt betragen per Kopf die Frataenan 6 Rubel 50 Landtags⸗Angelegenheiten F111“ hr. v. Rath⸗L it landwirthschaftlichen Lehranstalten. Demgemäß liegt es im emei⸗ in den Händen von Helmerding, Frl. ner, Frl. Carlsen, 11 und als unverletzlich ancrkannt, unter Anderen von Paul V. die Ausgaben 6 11 1 Ke. ; b 8 Siitzung zusammen, die der Vorgigende Hrf . CEöö“ en Interesse, daß der zweckentsprechenden Weiterentwick⸗lung, beson⸗ adelburg, Wilken u. s. w. . 1615: De non ] so ritu), jct X IV v die Ausgaben 6 Rbl. 46 Kopeken. Die russische „St. Peters⸗ Berlin, 25. Februar. In der Sitzung des Hauses der Mittheilung eröffnete, daß Se., der, Bntdefferhaa erch. Zenitia n Ackerbauschulen, Seitens der Staats⸗ 8 4 L Residenztheater soll „Die Sphinx“ schon in der 85 XVI. (1841) und Ps und XIV., Gre⸗ burger Zeitung“, auch „Akademie⸗Zeitung“ genannt, hörte mit der Abgeordneten vom 23. d. M. nahm in der venusss liche Hoheit der Kronprinz brieflich 9. .“ regierungen die gleiche Sorgfalt gewidmet werde, als der Reform der nächsten Zeit abgesetzt werden; „Antonie Janisch wird dann das derte Pius IX. seine Ansichten, 8 92 eit einiger Zeit än⸗ dem 1. Januar auf, Eigenthum der Akademie der Wissenschaften über die v. Sybelsche Resolution in Betreff der landwirth⸗ gen nicht beiwohnen zu können, daß aber Höchstderselbe den landwirthschaftichen Mittelschulen bereits zu Theil geworden ist. „Käthchen von Heilbronn“ spielen, eine Rolle, mit welcher sie alizischen und billigte in einem an den zu sein, und ging in den unmittelbaren Besitz des Unterrichts⸗ schaftlichen Mittelschulen der Minister für die landwirth⸗ fitgs öb stand: „Die ländliche Arbeiterfrage An der Dehbatte beiheiligten sich 1“ sich an der Wiener Hofburg einführte. bichteten Antenstüc die d 86 wen Fe⸗ EE über. Geschäftlich blieb es dabei, wie in bisheriger schaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal nach dem Abg u 88 L8111u“ rienfelde Rath⸗Lauersforth, or Müller, Schön⸗ 1 3 Seite angestellten Ver⸗ Weise. 3 8 8 3 G a. Bericht und Anträge der bestehenden Enquete⸗Kommission durch L“ .““ 118 Besch⸗Celle und Oekono⸗ dem Geschäfteführer des Cireus Renz Hra. Albert Uhl- suche, den unürten Ritus in einen katholischen J 8. 88 3 1 Snehtngs . ö. Pari 1— das : 9 8 b 1 ihren Fgeidendeg o 111“ mie⸗Rath Schütz in Dahme; letzterer macht die W“ mann, wurde am Sehn seinem Fai bea Hiersä acelcn Dieses Vorgehen brachte eine heftige Reaktion öhervor, welche nisse steht auch die „Moskauer 3 stung⸗: ste it essn hn k6 detrüfsdä 1 g d8.has nech. Hrn. Sn b. Beri er Spezialkommisston füͤr diese age. (Ref: Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, pesondere Aufmerksamkeit im Circus zu Theil. Da ublikum, ba den Bestand der Uniaten⸗Géͤmein je j 8 ; . Se 8 1168 1 1 e em Seinne verstanden, HH. v. Wedemeyer und Schumacher.) 5 ich dahin, daß be btth daß er sich für landwirthschaftliche Schulen mit höhe⸗ sich sehr „Aufach versammelt hatte, rief den Jubilar lebhaft hervoe Feake⸗andige und Suwalki scher 1 u ogg osdernomente Universität „Moskau, wird jedoch ebenfalls fortwährend ver⸗ vinen Sughehfgwssfce für die Einführung des Orga⸗ Der Landes⸗Oekonomie Rath Griepenkerl äußerte sich dahin, nh ten Zielen und für solche mit anderen Zielen zunäͤchst der besseren Iumitten der in Galla erschienenen Künstler des Eircus wurde ihm lief heträchtti . 38, öpfe be⸗ pachtet (seit 1863 an die Herren Katkow und Leontjew). nisationsplans an den Mittelschulen im Zusammenhang mit dem in dem vertheilten Druckwerke der Kommission: „Die Lage der länd⸗ ren Zielen und für solche mit * schieden habe; die ersteren sollten un⸗ u und mit einer Ansprache, die seine Verdienste jefen, ganz eträchtlich verringerte. Bemerkenswerth ist die Umwandlung des Lyceum des Fürsten hiervon abhängig gemachten Freiwilligenreglement haben solle. Wenn n dem verrheilten Heutschen Reiche“ die Enquste ein annähernd voll Heraubilvung der Bauern ntichedum bleiben, die letztere „in feierlicher Weise und EI beerkranz über⸗ Die Kommission in Schulsachen, welche die tiefer s 2 q ich mich in dieser Beziehung im Irrthum befinden sollte, würde ie lichen im Dintschen 1 18 Verhältnisse der länd- ter dem landwirtschaftlichen Ministerium bleiben, die leeras 8 zu⸗ würdigte, ein silberner Hah und 8 88. Lhbeegfre ühm 8 der neulichen Schulwirren 82 begutachten hatte, hi Fear esahen 8 in ein hittorisch⸗philologisches Institut, auf das Allerbestimmteste mich gegen die Resolution erklären ständiges und zuverlässige 5 1 Uver. II’“ 5 künftigen Provinzi lverwaltun überwiesen werden. Die Versamm⸗ icht. Hr Uhlmann dan te in bewegten Worten für d. e 2 6 1 atte, hielt fünf Sitzun⸗ estimm na na ogie des St. Petersbur er hist risch⸗ 888 8 3 d. 1 ären, liUh - t, daß durch künftigen Provinzialver ge AFe reicht. Hr. Ulh b Il s 5 8 1 94 . ger historisch⸗ sie dann von sehr erheblichem Nachtheile begleitet sein müßte. Hat chent, 1“ 1e“ Uencen 84 lung überläßt die Abstimmung über den Antrrag Schulz⸗Brieg dem wiesene Ehre. gen ab, bei denen unter den betheiligten Würdenträgen sich voll⸗ philologischen Instituts und des Lyceums des Großfürsten Ni⸗ sie diesen Suspensiveffekt nicht, so 1 ich geglsühcht. zu bemerken, 8s

Deutschland in hohem Grade bereichert und daß sie wesentlich dazu Kongresse. 1u““ für das V. deutsche Bu nber ständigst stimmigkeit bekundete. Es gehörten zu dieser Kom⸗ kolai Alexandrowitsch in Moskau, tüchtige Philologen und Pro⸗ ich mir zunächst auch keinen großen Erfolg davon verspreche, denn

beitragen wird, die zweckmäßigsten Mittel zur Beseitigung der jetzt Das ““ ssion die Minister des Krieges, des Unterrichts, der Domänen, fessoren der altklassischen Sprachen zu bilden. Das Besborodko⸗ was in dieser Beziehung geschehen konnte, ist geschehen und größere

Altnist Urchi Verei ießen in 8 1 85 der Finanzen, des Innern, der Justiz, der Wege und Bauten, L iüj b 6 b Erleichter 8 1“ . b in Arbeiterverhaͤltnisse noch vorhandenen Im Architekten⸗Verein s chie en . 8 88 en Aufruf ver⸗ 4 iern, 5, g Bauten, Lyceum (gegründet 1820) war bisher eine juridische Akademie rleichterungen zu erlangen, ist redlich angestrebt worden. Die hangde nfacuimpem a Enquste Kesanae 1) daß die al⸗ hielt am 20. Februar der Baurath Schwatlo einen Vortrag über 89 Lorsulase aufgefördat kantroleur, die Chefs der zweiten und der dritten Ab⸗ in welcher auch der bekannte Gogol seine Stuͤdien .“ doch die Reichzorgane haben aber nicht ge⸗ gemeinen Verhältnisse der ländlichen Arbeiter vorzugsweise durch Restauration der Vierungskuppel des Straßburger ime Theilnahme an dem nationalen Feste durch zahlreich hei ung er Eigenen Kanzlei des Kaisers. Es hat sich heraus⸗ hatte die Anstalt in dieser Form an Bedeutung verloren, wäh⸗ . . darauf zu können 5 8 hege großen Zweifel, ob die Art der Vertheilung und Benutzung des Grundbesitzes be⸗] Münsters. Nachdem das Dach des Langhauses wiederhergestellt ist, persönliche Betheiligung zu bethätigen oder, wo dies nicht möglich ist, geste t. daß die Professoren⸗Kollegien von ihrer Autonomie nicht rend in neuer Gestalt sie einem dringenden Bedürfniß entspricht. Sbb nkel ab 1 dr ae forgtion Sinne der Resolution Erfolg haben wird. stimmt wird, 2) daß die materielle Lage der ländlichen Arbeitr handelt es sich setzt um einen entiprechenden, mit den Dachabschlüssen Spenden für den Gabentempel einzufenden. den Gebrauch zu machen verstanden, welchen man bei uns er⸗ An Eisenbahnen gab es am 1. Januar in ganz Ruß⸗ Bes die dehsernngen dee 1. isius im Deutschen Reiche keineswegs, für all⸗ und fuͤr von Lang⸗ und Querschiffen im Einklang stehenden Abschluß Knc 8 wartete, und welchen bei deutschen Hochschulen Tradition und land und Finnland 16,706 Werst. Davon wurden im Laufe und 85 Vücchow betrist, 28 Se 11“ der eine gleschmnisg 88 1“ E1“ 1“ Der „B. Tagesp.“ wird ang dem 8 1 Srhhheet gescheh Sr Seisse scha so ersprießlich gestaltet. An⸗ des Jahres 1874 dem Verkehr neu übergeben 1511 Werst, näm⸗ gezenüber ziemlich kurz verhalten 8 deswillen etz weit Gesindepersonen, welche in der Rege; blos Ang g. beibehalten werden, weil derselbe ein gerine renn pen: „Seit 1844/45 weiß man sich keines so strengen Winter ererseits zeigt sich, daß die jungen Leute in großer Anzahl un⸗ lich: das zweite Stück der Torshoker Bahn 95 Werst; die letzt Vieles, was der Hr. Abg. Virchow ges it dem überein⸗ G fi im Durch n der b eriellen Lage Firstlinie de haus ebe ga 2 ärtige ist. Gegen Ende ; L —: 9 8, . gesagt hat, mit dem überein⸗ Cnnehmen, befinden sich im Durchschnitt in der besten materiellen enge zu der Firftlinie des Langhausdaches besitzt und dancben auch serr z0 nern, wie der gegenwärtige ist. Gegen Ende letzter Wohe genügend vorbereitet die Hochschulen bezi d 2 2 TA“ dür zr richt ““ zeien Arbeiter mit ei itz; da en die contract⸗ J.g 575 So üer e 5 te Redner zu erinnern, wie Sene d in 1 die Hochschulen beziehen, und, nachdem sie Theile der Landwarowo⸗Romny⸗Bahn (Gomel⸗Romny) 256 stimmt, was ich für richtig halte und was, wie ich glaube, auch die freien Arbeiter mit eigenem Grundbesitz; dann folgen die contrack. unschön ist. Unter Vocführung entsprechender Stiszen machts. fiel in unsern Thälern der Schnee neuerdings so anhaltend und ue den Zweck ihres 1 1.“ 888 ste wor kommens in Naturalien beziehen; am unge mnäe. knuppel: den ersten, spätromanischen n ernait on Schr nach Lintihal kaum bewältigen konnte. bi I1“ 1 8 kandrowsk⸗Melitop 5 ; Morschanks⸗Murom 485 befriedi freien Arbeiter, welche keinen eigenen Grundbesitz haben; 3) daß Zehldach, den späteren Abschluß mittels der sogenannten Mitra Sb Gegensätze bietet es gegenwärtig in meteorologi⸗ che gestellt, welche den seit 12 Jahren erprobten Mängeln des Werst; Rjaschsk⸗Wjasma von Paweletz bis Wjasma mit Ab⸗ 1vbbbb1 eres, rfthg ge rhen, Mgpensas⸗ und die materielle Lage aler Klaffen der ländlschen Arbeiter sich wahfind und einee schlanken Hachgeittrs, den üeh behe Don scher Beziehung. Während der untere Theil desselben fast frei von niversitätsstatuts und der Hochschulenordnung von 1863 ab⸗ zweigungen 570 Werst. Im Jahre 1875 sollen dazu gebaut ration der akademischen Anstalten für nöthig halte, daß 68, 9. 5 11131““] sebober 89 1 8 eems E“ Senngge Der Hernchzapteiftne Schnee ist, liegen im hinteren Theil des Landes, im Sernft⸗ hb helfen müssen. 8 werden 3470 Werst, nämlich: das letzte Stück der Losowo⸗ da eine 1““ dcht füt das . ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ bedürfnisse; 4) deßh Frhfer en. 5 8 8 r Uaglücksfaà le zu rückzugehen; dabei funfte beer 8ng Dächer des Lang⸗ die Häuser sozusagen eingeschneit, indem der E N 8 4 ven eine wichtige Kommission zur Begutachtung eines Gesetz⸗ Werst; Rostow⸗Wladikawkas 651 Werst; die Orenburger Bahn blick in einem Stadium befindet, welches mir verbietet, en, t 11 al hauses der 8 5 8 c des Höh 9 * Hause einen förmlich angelegten⸗ nel, un 2” or zum ger enordnung. Es gehören zu dieser Kommission Delegirte 616 Werst; die Weichselbahn 498 Werst; Riga⸗Tukk 60 Werst; allein zu ver ügen habe, sondern derartige Beschlüsse von der den Maße benutzt werden, doch ist ein erfrenlicher C Unterbaues vorgenommen werden; diese Erhöhung werde sich kaum zu ermöglichen. Bei den Bauern macht sich der Heumangel je läng verschiedener Ministeri 24 Adel schäll d v; 8 b 8; erst; Mitwirkung meiner Herren Kollegen abhängen. Was namentlich das hmen; 5) daß in Bezug auf geistige und sittliche Bildung sich die Lage einer das Auge befriedigenden Weise ausführen lassen, und es dürften EAA1“ zwungen, eine sehr knappe und Ministerien, 1 elsmars hälle und Vor⸗ Borowitschi⸗Bahn 28 Werst; die Uralsk⸗Samara⸗Pferdebahn Mitn ng mñ. legen abh 1 benehenei 12, Hhhinc icht in dem Maße gebessert hat, wie hinsichtlich gie beiden Geschosse des Unterbaues zu gleichwerthig er⸗ o Ein zeitiger Frühling thut landständischer Ausschüsse, die Ober⸗Bürgermeister von 245 Werst; die landständische Jekaterinoslaw⸗Nikopoler Pferde⸗ Hees aar Pestünt Heteistt, soon c gans 8es e . . be. . ber äußeren Lebensverhältnisse; 6) daß der Einfluß. der 1h de scheinen. Von Herrn Adler wurden zu diesen v ccn dringend Noth, wenn über die Bauersame nicht eine sehr bedenkliche 2 5 und St. Petersburg, und Delegirte des Handelsstandes. bahn 122 Werst. E114“ Meiunna daß es . . .e- werbe und der darin heschäfticten, mübchte⸗ ”” 1.“ Eigänzungen gegeben; Es handle 8 sett . Fraße, Kalamität hereinbrechen soll.” b hceauptgegenttande der Berathung sind: die Sicherung der Hinsichtlich des Resultats der Aushebung sind für das ist, und daß gerade die besonderen Verhältnisse Berlins die Möglich⸗ lündlichen Arbeiterverhältnisse stetig wächf 88 Ueberstedelun ob die Restauration im spätrcenanesegon 0 Ab chr gothische ach feiner Aus Bern schreibt die Tagespost: Der viele Schnee 1er füllung von Dienstmiethekontrakten von Seiten der Arbeit⸗ europäische Rußland weitere Daten bekannt geworden, durch keit eines Kontaktes mit anderen wissenschaftlichen Körpern mit der eit der, easemesdekac Arbeites afile ben G erbes stant⸗ wirkt, werden soll; der gothische rci 9 vah- aber Wißnters macht den Gebirgsbewohnern viel zu schaffen. Im Welh⸗ nehmer; Schutzmaßregeln für Gesundheit der Arbeiter, für Be⸗ welche unsere früheren Angaben zu kompletiren wären. Es er⸗ Universität, mit der Thierarzneischule, mit den polytechnischen An eebeeeeeeiekbdice debens zu Belrach; bestienante anlasberenic 28 ⸗Werk Eavige, genn dle Aukorschaft terbrunnenthal kreibt der Hunger die Gemsen bis dee⸗ den Sen, nutung der Kinder⸗ und Frauenarbeit; Sorge für Elementar⸗ schienen zur Loosung im europäischen Theile Rußlands 693,736 stalten, mit der geologischen Anstalt Berührungspunkte bieten, die findet, als eine krankhafte Erscheinung des sozialed sittsichen Bil jedenfalls anschön gewirkt. Wenn auch in Bozug auf nungen der Menschen. Letzter Tage sah man im Stichelberg eegll unterricht der Arbeiterklasse. Mann, von welchen 12,554 (also 2 pCt. den früher militär⸗ die Entwichung jenes. Instituts sich sehr“ vortheilhast 'erweise

1 die zur Hebung der geistigen und sittlichen Bildung 8 -Dombaumeister abweichender Ansicht sei, müsse dem⸗ 1 1ve rbei 8 . on n 1 i . 28 sa Zh daßslkerrung Peabhzerhen veon den betreffenden staatlichen de Mech d SonhcgeHelts 8. Restauration in romanischem Stil Rudel von 17 Stück beisammen. Nachdem wir in der vorigen Monatsübersicht den Kontrole⸗ freien privilegirten Ständen angehörten). Ausgehoben wurde können. Worin ich mich von dem Herrn Abgeordnete

inri in⸗ s- 1 s 1 1 ü berü 1 zml; 8 2 terscheide, ist nur das, daß ich nicht an di allein

irchli itutionen bestehenden Ein n. irken, beigesti er as End⸗ 8b jeben wird, iu bericht von 1873 und die früheren Bilanzen berücksichtigt, haben nur der fünfte Theil, nämlich 144,934 Mann. Einen Ausfall felfgmach 2

und kirchlichen Institutionen bestehenden Einrichtungen wie Klein zu bewirken, beigestimmt werden, zumal dieser Entschluß das E. Wie den „Hamb. Nachr.“ aus Stockholm geschrieben wird, s 1 8 f 8 si , 8 1 ,934 Mann. Cinen Ausfa⸗ seligmachende Kraft der Fakultätsstudien glaube

Kinderschulen, Fortbildungsschulen und EE13“ bis jetzt nur ergebniß eines langen und sehr sorgfältigen Fitie säns C“ bei vean Brandunglück in Tidaholm 44 Maͤdchen gääh Eööu für 1874 und für 1875 kurz bot die Aushebung in Taurien um 109 Mann, weil nach dem Ich behaupte, das landwirthschaftliche 1sthh ,9 b

b eeen gsehe Wan 9e Necheneng esifson he i trag⸗ 8 vesfecbe 8 ver veenieen verbrannt, 9 haben mehr oder weniger erhebliche Brandwundeie pituliren. Während das Jahr 1873 mit einem Ein⸗ Befehle des Kaisers vom 11. November die flüchtigen Tataren unbedingt nothwendig, abgesehen von dem unmittelbaren Einfluß au Nach diesen Bemerkunge 8 : Hutachtens berufen gewese at das ngeder

3 irti ieß . sj itten. Vor ca. 3 Wochen ist eine derselben Gesellschaft gehörg. 2% knahme⸗Budget von 538 Millionen Rubel und einem Ausgabe⸗ nicht durch die nächsten Nummern ihrer Stammgenossen ersetzt die Hörer, schon um deswillen, weil es besonders geeignet ist, 8 8 kntsch Fhce nher bügr vefereetzn 8 Sinne abgegeben, überzeugt, daß etwas relativ Besseres nicht aufge litene ahril E“ um nun die darin beschäftigten 9 Budget von 539 Millionen Rubel abschloß, bot das Jahr S follten; 8- aus anderen Urcndet in Pnasles 8b 8 Püae der 88 wissenschaftlichen Seite der Cond 1OJnb“ b. 11“”“] eeeee, innden werden künne⸗ während des strengen Winterg nicht ganz b 16 einen Ueberschuß von 3,167,820 Nubel, wobei ziemlich Mann und in Bessarabien um 20 Mann. Privilegirte sind in das Ferment in dieser Nichtung abzugeben, um uns tüchtige Lehr Fei W1“ Seeen und dem Letzteren zugleich zur 1 man auf der anderen Fabrik Nachtar Feuerentstehens be Millionen an Steuerausfällen schon mit in Anschlag gebracht der Zahl von 3161 ausgehoben worden; es erhielten die Erlaub⸗ Füülten füts die 98 E Lehranstalten 3 Eewasgung eanheimzustellen ob und welche weitere Maßregeln behuf In der 9. und 10. Lieferung Eeee EE1ö“ Die Arbeit, neh r“ Zündhölzern in die kleing worden waren. Für das Jahr 1874 waren die Einnahmen niß zu einer späteren Stellung (um erst nach vollendetem Stu⸗ ür feen tbehüliche vhacber selbftän weil scem sche Fnftitnte ehenfalt Verbesserung der kändlichen Arbeiterverhältnisse im Deutschen Reiche gart bei Engelh 1“ eenaech Peulhe 1““ dis Easaigt schen⸗ Habei hentstmand Feuer In einem Kästchen, imnd 8 auf 539,851,656 Rubel, die Ausgaben auf 536,683,836 dien einzutreten) außerdem 1887 Privilegirte. Unter den aus⸗ Vorbildung bei letzteren Instituten für garantirt ansehe düdeen si zu veranlassen seie (Schluß des Blattes.) Füh . sich hebt 18 gelben Arnostrome, mit der Werlmeifter sprang fort, um den für solche Fälle im Saale be 1s. el berechnet (mit Einschluß der Steuerausfälle). Im Jahre gehobenen Militärpflichtigen waren 53,639 verheirathet. Rekru⸗ bei den Universitäten fehlt, sondern deshalb, weil ich so lange eine Munveictadt Storfa . Marworhoue⸗ Auf einer Wanderung durch findlichen Wasserbehälter zu holen. Kaum hatte er sich jedoch d 8b stellen sich die Einnahmen auf 559,361,193 Rubel, die tenquittungen wurden 884 präsentirt die Hälfte der noch im bestimmte Reife, welche ich mit dem Herrn Abgeordneten für 58 11““ Landwirthe bot dem bie Stadt wird der Leser historisch und räumlich zu den bedeutendsten s gewandt, als sein Haar bereits vom Feuer 1.“ de Ausgaben mit Einschluß von 4 Millionen Steuerausfällen Umlauf befindlichen Befreiungsscheine. Von den 693,736 ein⸗ wuünschenswerth halte, weil, so lange eine solche Reife nicht -. K.n. Ftf Ks 21 t Gelegenheit zu einer Monumenten, dem Stadthaus, der Loggia dei Lanzi, dem Dom, der zu gleicher Zeit ein Mädchen in vollen Flammen⸗ ste ves szub ingenn d auf 556,105,410 Rubel. Hierbei ist zu bemerken, daß unter undzwanzigjährigen Männern, welche an den Einberufungsbe⸗ gefordert werden kann, die akademischen Anstalten, welche einen meh Jerein deutscher 88 bih kale sjegtkeich besuchten Versamm⸗ Sakristei San Lorenzo mit den Medicäergrabmälern, den Palästen Mühe gelang ez ihm, dieselbe aus dem Fanm. . filfe 1 en Ausgaben auch besondere außerordentliche Ausgaben ver⸗ zirken sich melden sollten, waren übrigens nicht er⸗ vinhc und bei denen der Inhalt der Vorlesun am Montag 2, S bonme Rath Schütze⸗Heinsdorf den Vorsitz (Pitii, Bargello) geführt. Dann giebt der Verfasser eine Skizze der Das Feuer griff so schnell und heftig buttl sich, da sahen hier m zeichnet sind (im Betrage von 8,190,780 Rubel) für Eisenbahn⸗ schienen 24,350. Wenn die Gründe des Nichterscheinens im 1s f esean it nach dem praktischen End Ilhghe. 2. ein Antrag des Hrn. Possardt⸗Charandt einzegan⸗ florenlinischen Kunst und geleitet uns in die Unigebung, vor Allem zu spät käm, bald lag Alles in eimnem vehrtang den Trümmern her und Hafenbauten, also mit dereinst höchst produktivem Charakter. Allgemeinen auch noch nicht festgestellt werden konnten, muß her⸗ find eine geöhere Garantie fuür einen führte. Z, Gg wan ei abo Zmekessenten wohle sich mit dem Bov. dem Gartem Bobort und dem Kloster Sas Mineai0, desen chum. Fee Korpertgbenehenden sind derart eristelt; vaß es unmöglic, se00 Aubel hnerneberschuß für 1875 wird demnach auf 3,255,788 vorsehoben werhen, daß die Priolligirten und die Bauern am Voll⸗ nd bies en Ketaftceirselteten ber der Beenie den dehr bangrbieen stand bes dentschen Fabrikantenkages in Leipzig in Verbindung setzen, einst ee hen Herdenesihs Lieferung beginnt Pausus diese zu erkennen und find ste auch nicht in der Lage zu sprechen, sang übel veranschlagt. zähligsten sich einstellten. Die Nichterschienenen gehörten vorwiegend Aufgaben der Universttaͤten der Fall sein kann. um Iuteressen verwandter Natur mit vereinten Kräften zur Geltung festigte. Am Schlufsf ber Todt seit jenem Fahe 8 dem ihm die man nicht ein Mal feststellen kann, welche Personen ihr Lene Das Budget für 1875 bietet einige neue Gesichtspunkte, dem kleinen Bürgerstande und der Judenschaft an. Die größte „Was die Bemerkung des Abg. Parisius bezüglich Halle anbe zu bringen. Es wurde beschlossen, diesen Antrag an den Vorstand Fücensfente vbie Pägee heit. 1 geraubt veliegt 88* träg hinträumend büßten. In den letzten Wochen sind, dem genannten Bieft V indem einestheils eine ländliche Steuer (die „Landesprästanden⸗ Zahl der Nichterschienenen fällt auf folgende Gouvernements: trifft, so werde ich meinem Kommissarius überlassen, später auf einig hes Vereins zur Erledigung zu vedh d oenagshan bes daische 1“ versandeten Meeresufer, in weicher, schwermüthig folge, 4 schwedische Zündholzfabriken ein Raub der Flam 1 die an und für sich eine direkte Steuer ist, ehemals Kiem (1286 Mann), Cherson (1233), Podolien (1153) und wünhnaehen, 12, wird auch die vermißte EEE1.“ Idcashttheühs sind mrächft Deutschland, einschläͤfernder, von grauen Dünsten gesättigter Aes worden. 8 1 Steu⸗ rSg. Ressourcen“ zugetheilte war. Die Landesprästanden⸗ Inkaterinoslaw (990 Mann). b 8 8 wünscht Mneen Ich meimerseits nSs s sonst noch ge se Schweden, Dänemark, Niederlande, die Schweiz u. A., einzelne Ar⸗ sunkene Größe, schlummernde Herrlichkeit, und di ö Peacn ie letzte Kurliste von Meran weist 1455 Personen aus. und er (20,487,077 Rbl.) wird jetzt mit der Kopfsteuer erhoben, Nach einem offiziellen Berichte des Justiz⸗Mi⸗ stitut selbst betrifft, um sedes Meigverstäodaid eikel nehmen Rußland und Italien, wäͤhrend der Handel nach Frankreich, sind jene Prachtbauten, die Pisa dereinst vIp. 78 1281S Die letzte Kurliste von hah ihr Betrag läßt die Ziffer der direkten Steuern um so viel ni sters kamen im Jahre 1873 zur Aburtheilung 97,45 daß ich dieses Institut sehr ho 8 Hesterreich und England äußerst gering ist. Andererseits beziehen enti sätae o““ 1. 84½ . x. . 85 die „diversen Einnahmen“ dadurch geringer Seee von gv Jahre füge hinzu, daß ich mir ein Urtheil über Verk 3 anto, . 5 . 1 AAAEEEE 1 ; ; ; ; 8 ; 2 0 1 b EEEöö“ 84 eGeeanene (Flscenthurm sank mit Liner Seite in die Erde und steht schief; ein⸗ Berlin: Verlag der Expedltion (Kessel). Druckt W. Ele¹ 8 stellen enso ist eine scheinbare Vermehrung des! ihren Anfang gehommen, während 14,386 aus dem Vorjahre! schlagenden Verhältnisse nicht aus den Akten gebildet

. -. 5 ken sind auch die übrigen Bauten, und es ist ergreifend zu sehen, Drei Beilagen

geblieben, da Rußland einen hohen Schutzzoll darauf legt, ebenso gesunken si de zu halten, aber der Grund gen

8 82 en wie fest ihre marmornen Glieder zusammenhalten, 6 1 a-4. 8

Ueresse zen achte, bhars e 8 dcg gtend enanscg 88 geworden, alle stehen in bedrohlicher Neigung auf der ! (einschließlich Börsen⸗Beilage). 84 ½4 8 e. - 8 W“ ee 2 8 5 8 8 8