Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. General-Versammlungen. und 15. Januar 1870 werden zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins
unverändert. Odessa 18. Hafer stetig. Gerste behauptet, Ven- Deutsch-Russlische Handels- und Industrie-Bank. in Nr. 50. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. Posener Provinzlal-Anleihen vom 19. Juni 1857 und 10. Sep-
dée 23. . Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, 2 Provinzlal-Aktien-Bank des Grossherzogthums tember 1869 werden zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 50. loco 30 ½ bez., 30 ¾ Br., pr. Februar — bez., Pr. März 30 bez., 30 ½ Posen. Ordentl. Gen.-Vers. zu Posen; s. Ins. in Nr. 50. ] Gumbinner Kreils-Obligationen. Gezogene Nummern; s. Ins. Br., pr. September 34 bez. u. Br., September-Dezember 34 bez., Elberfelder Allzarin- und Anilinfarbenfabrik. Ord.] in Nr. 50.
Gen.-Vers. zu Elberfeld. Unkändbare Sohuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu
34 ½ Br. Ruhig. inas 7 * e⸗ 1. März, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- . Leipziger Vereinsbank. Ord. Gen.-Vers. zu Leipzig. Cassel. Ausgelooste und gekündigte Nummern; s. Ins. in Nr. 50.
zufuhren vom 20. bis zum 26. Februar betrugen: Engl. Weizen Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bankverelin. Eisenbahn-Einnahmehn. 7794, fremder 13,304, engl. Gerste 1054, fremde 18,483, engl. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 50. Pfälzische Eisenbahnen Im Januar 523,121 Fl. (+ 18,355 Fl.) Malzgerste 18,382, engl. Hafer 753, fremder 38,946 Qrtrs. Engl. Kündigungen und Verleosungen. Rybinsk-Bologoje-Eisenbahn. Im Januar 113,731 Rub. Mehl 20,627 Sack, fremdes 910 Sack. Consolidirte Russische Eisenhahn-Obligationen. I. — III. Em. (— 18,504 Rub.)
Liverpool, 27. Februar, Nachmittags. (W. P. B.) Restanten-Liste; s. Ins. in Nr. 50. Ausweise von Banken ete.
Baumwolle. (Schiussberiekt.) Umsazz 18,000 B., davon für Englisch-Holländische Anlelihe (Hope & Co.). Ziehungs- Berliner Brod-Fabrik, Aktien-Gesellschaft. Bilanz pro 1874; Spekulation und Exrert 7000 Ballen. Besser. Amerikanische Ver- liste vom 11. (23. Dezember) 1874 und Restantenlisten; s. Ins. in s. Ins. in Nr. 50. Oldenburgische Landesbank. Bilanz und Gewinn- u. Verlust-
schiffungen ¼1 6 à ½ höher. Nr. 50. “ es 8 Niddl. Crieans 8 ½, zmiddling amerikanische 7¹8,16, Iair Dhellerab 5 prozentige Anleihen des Krelses Schroda vom 9. Juni 1857 Conto per 31. Dezember 1874; s. Ins. in Nr. 50. 5 ½1. mideling falr Dhollerah 4 ½ gees midaling “ 8* mrns eEee . 6 Dhollerah 4 ¼, fair Bengal 4 ⅜. fair Breach 5 ½,. new fair Oomra 5 ¼&, elegrn- .8 4 ve-e-A 1 2 b ö “ Dhar Abeh 1XX“ 1 b 1 goed fair Comra 5 ¾, fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrna 2 “ gemeine Ort. B-; Ahw Temp. Abw Wine V lge 8 8 8 ℳ 50 ₰ . 8 . — Ae. Soc.-Iaßalten der In. wad Aaslandes nchmen
. H . . Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten 3
Zoed f 1 1I P. L. v. MH. B. v. K 6 ⅛, fair Egyptian 8 ¼. Ovxrt Temp. Aby Wind Himmels- s. 8 ich 8 1 8 F; M. R. v. I. . —— Insertionnpreis 1“ — .L. r. M. E. v “ 8 1. ionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰ c“] auch dir Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 3Z2.
v. 27. Februar, I1“ 199 . 2 roduktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Febr. 8 8 24,2, P. Mäeelgei 24,50, br. Pnn dngn 79 29, pr. NerJand 2478. . 28 Februar, “”ʒ Roggen pr. Febraar —,—, pr. März-April —,—, pr. Mai- 8 Hakaranda. 338,6 — 6,2 NW., schw. halb heiter. 3R. da 1335 6 ärz. 8 n. — 8 WWW111““ . August —,—, pr. Mal-Juni —,—. Hehl behauptet, pr. Februar 8 Christiansd. 340,1 — - 0,3 0., schw. bedeckt. 1“.“ 8Chküsti⸗ 8 Ie. — 16, 8. mäöss. heiter. 8 AEV den 2 Mär Ab 8& 52,25, pr. März-April 52,50, pr. Mai-August 54,00, pr. Mai- 8Hernösand. 340,4 — 11,5 Windstille. heiter. 8 89 ristians en. — 1,6 80., schwach. fast bewölkt. b 1 — * 2 DsS. Juni 53,00. Rüböl fest, pr. Februar 74,75, pr. März-April 75,00, 8 Helsingfors. 338,7 — 10,0 NNW., schw. bewölkt. Zelnekan .338,6 -—6,6 W. schw. heiter. — — ö1 1— pr. Mai-August 76,25, pr. September-Dezember 77,75. Spiritus 8 Petersburg. 338,2 — 10,6 W., schw. heiter. 3Pebsruß⸗ gra. 338 7 ““ Winädstille. bedeckt. — 8 Berlin, den 2. Mär . . 1 fest, pr. Februar 53,75, pr. Mai-August 55,50. 8Steckholm .340,2 — 11,4 — W., stille. heiter. 8 I1““ — 82 W., stille. fass bewölkt. 8 8 “ 3. Nr. 1058 die Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich Buenes-Ayres, 3. Februar. (W. T. B.) (Von Sievers & 8 Skudesnäs 340,4 — 3,0 — 0, mäss. wenig bew. 88 olm. 8 — 10, WSW., schw. heiter. . G Trotzdem Se. Majestät der Kaiser und König und den Niederlanden behufs einiger Abänderungen der Ueber⸗ 80r65ece 340,3 — 4,2 N., mäss. bewölkt. “ “ — 5,8 i mäss. etwas bewölkt. bereits seit einiger Zeit vollständig hergestellt sind, mußte die einkunft vom 18. August 1871, betreffend die Herstellung einer Deutsches Reich. hs —9) — V „ mässig. 8 eerste Ausfahrt des bisherigen ungünstigen Wetters wegen doch Eisenbahn von Boxtel über Gennep nach Cleve und Wesel. Preuß 1—“ A e i ch. eußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät d rKaiser
1I
v““
Meyer). . 8 8 T“ Steigend. Vorrath 145,000 Arroben. Notirung für 8 Frederiksh. — 0., mäss. 1““ 86. mà Supra-Wollen 100, do. für Bonne moyenne 85 Doll. Zufuhren der 8Helsingör. — 88 9. S. “ 2) 8 Holhns 8 333,0 —11,6 e ) bis heute aufgeschoben werden. Vom 13. November 1874; unter ren stark. deckt. EE“ Nr. 1059 die Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich 8 König nahmen gestern Nachmittag die Meldung des Premier⸗ und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Lieutenants à la suite des Brandenburgischen E 1
letzten 14 Tage: 370,000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Moskan 331,1 — 21 „ Star 8 6 Memel 340,4 Post 100, do. im Allgemeinen seit letzter Pest 17,100 Ballen. Memel.... “ — 9,1 F “ 7 ehns, :3372 38 0*Lohs 8 3 II1“ béewölkt. 8 112 “ 9s 8 OlKt. . jestäͤ öni ädi . ; 8 Knsf 1 8 — 11,6 — 9,5 NO., schw. heiter. E“ der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahnverbindung zwischen Dortmund und Enschede. Vom (ietensche Husaren) Nr. 3 Herzog Paul zu Mecklenburg⸗Schwerin en nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 13. November 1874; und unter Hoheit, entgegen, welcher sich zur Theilnahme am i faangssae
Totalverschiffung seit Beginn der Saison 67,000 Ballen. Fracht Flensburg. 33 ““ t. ZI Füacea; es nichtpreußischen Ordens⸗Insignien Nr. 1060 die Bekanntmachung, betreffend das Verbot des des Kaiserlich russischen Garde⸗Husaren⸗Regimentes nach St. — 5,6 — (0., 2. 8. schw. heiter. 1 - zwar: Umlaufs polnischer eindrittel und einsechstel Talarastücke. Vom Hetersburg begiebt.
für Wolle (per Segler) 22 ½ sh. Preis für Salzhäute 58 sh. Königsberg 340,1 + 3,7 — 12,6 -10,5 N0., schw. heiter. Schlachtungen der letzten 14 Tage —. Verschiffung von 1⸗ 48—6, 780. hw. FNeiker — 9.7 — 8,3 0., schw. fröllig heiter des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 26. Feb 3 8 11A1“ völlig 8 1 — — . 3 ruar 1875. „ Heute Vormittags hörten Allerhöchstdieselben nach den mili⸗ 6,0 0., lebh. heiter. 3 dritter Klasse: Berlin, den 2. März 1875. tärischen Meldungen, welchen der kommandirende General des
e-8. 1IIII
44 — do 0 S0 SS8o o⸗
—
₰
— SS8
SSi d⸗ e d 8o Sn
Denzig 339,9 + 3,0 — 11,1 — 9,6 — heiter. Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- 6 Patbus 336,2
Putbus 337,4 + 2,3 — 7,0 — 6,3 80., mäss. heiter. bsbr 8 tinent seit letzter Post 34,000 Stück. Fracht für Salzhäute per — 7 Kieler Hai. 339,2 — 7,0 — 0., fri 8 g 8 4 . - 1 2 2 n I risch ganz heiter b dem Landrath von Portatius zu Neidenburg; Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Garde⸗Corps, Prinz August von Württemberg, Königliche Ho⸗
-
Kieler Hag. 339,2 — 0., mäss. heiter. iel Segler nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 14 ⅞⅜, do. 7Cöslin 339,8 heit, so wie der Kommandant von Berlin beiwohnten, die Vor⸗
Cöslin 334,8 — 1,1 — 10,5 — 9,1 0, mäss. l. heiter. 8 8 für trockene Häute 60 Realen. Cours auf London 50 d. L2g en 8889 — — 9 dees . B“ 8 mneneen. 8392 909. enn een 6Stettin.. 3362 — 27980 hei “ 8 188 50,4 V 298 “ 8 Gröningen. 335,8 —2.0NO.“ hacerc 88e der Kaiserlich russischen silbernen Medaille aum 8 . Breme . 836,2 — 0., mäss. bewölkt. 6 Bremen 335,6 — 0., mäss. bewölkt. 1 Georg⸗Alexander⸗Newski⸗Bande und des träge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Chefs des Helder . 336,0 — 02.NO., mäss. 8— “ 8 50. mäss. b “ Hanhanchen kaukasischen Kreuzes: — etreiz ‚pen Militär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll. Berlir 336,4 + 0,7 — 7,2 — 7,3 0., schw. bedeckt. I 335,4 — 8,7 0., mäss. eiter. em Büchsenmacher Robert Brunzlow zu Berlin; 1 1 8 ö“ 4, 43 b öu Pesen 335 0 ₰ 1,3 8,6 0, mäss. heiter. osen 334,9 — 6,0 0., lebh. trübe. 8 . “ 11S n. 6 8 . 8 88 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Kaj Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte Mhuster .331,0 — 42 — 3,0 — 36 NO., schw. eal. heit. v14“ — 41 NO., schw. sFzieml. heiter. St auritins, und L.8engechetalienischen. ·A en bisherigen ordentlichen Professor an der Universttät zu] e Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg. ZE668 859. E“ 9Be-hnn.. 337,0 —53 96 - dem Geheimen Regierungs⸗Rath 19 ordentlichen Professor Halse — 8 8880 I “ S 8 8 dasfis — und EEEEEöö reslan 332,0 — 200., 8 ..Z31, “ . 8 b 8-. 1— ischen Fakultät der Universität zu Königsber inz ertheilte gestern Vormittags um 11 ¾ Uhr dem es . 8 Brüssel 333,7 0NO., sehw. bedeckt. Dr. Hofmann zu Berlin; in Pr. zu er 3 gsberg Freiherr 3 1 1 112/⁄4 8 20 1 b 1““ nennen; und reiherrn von Wilamowitz auf Markowitz und später dem Guts⸗ 0 “ des Rö. Klasse des Königlich Dem Provinzial⸗Steuersekretär Schmidt in Magdeburg besitzer von Gröling auf Lindenberg Audienz. — 5,5 NO., schw. sbewölkt. dem Nüches 25 8 ordstern⸗Ordens: bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rech Abends 7 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und —12 80. mäaag sorölht gube. G “ ordentlichen Professor Dr. Guericke zu Halle nungs⸗Rath zu verleihen. E“ hsssisss S8 EE1 und die Kron⸗ — 0 8 mäs .F * 8 8 3. 8 18 88s 8 1 b 1 um onzer in 4 △έ; 2 8 8 2 8 sz. Nebe Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 2 9 zert in die Sing⸗Akademie
SIIE
2
Berlin, 1. März An sSchlachtrieh war zufgstrieben: Eindvieh 2039 Stück, Schweine 6844 Stück, Schaafrieh 5818 Stück Kälber 1383 Stück.
Berln, 1. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. 8 8 höchster mittel niedrigster Riadvish ßro Ctr. Schlachtgew. 56 Mark 48 Mark 93-41 Mark.
chweine Pro Ctr. Schlachtgew. 63 „ Ebe“
Hammel pro 20 — 23 Kilo. 2. 8“ Kälber: langsames Geschäft, kaum Mittelpreise
E“ “ —
*
— ₰ ₰
-
—
18+9+ 8—
—₰ — A
. 227
2₰
. He d0 — 9H0 00 8 0—S, H⸗
H
A
SoSSUSUUSGUSoSUIg‚nANRINUSoUS;INESODH
d̃SP boSSSISSESSNSHno L⸗
*
—
Sboe Seen
8
2——2
—
SSboSdo d⸗ de do
9 7 7
2 —₰
dosdoSSSUIShSoe onmS
8 8
N
33,7 — 0., schwach, schön. 1 8 Coölr 8 — 1,3 — 3,0 S0., mäss. 21l. heiter. 6 Cön. 333,0 Auszahlungen. 6 Wiesbader. 30,3 I1 — NO., schw. bedeckt. 6 Wiesbaden 329,3 Mährischeo Grenzbahn. Fällige Coupons der Prioritäten mit 6 atibe 329,3 — 6,3 — 4,1 NO., mäss. bedeckt. 6 Ratibor .. 328,6 Fl. 6 Kr. beim Berliner Bankverein. 6 Trier 328,2 — 4,1 — 3,3 — 3,6 NO., mäss. trübe, neblig. 6 Trier ... .327,7 Pommersche Eisenglesserel und Maschinenbau-Aktien-ge- 8 Cherborrg 333,3 — — 0., stark. bedeeckt. 8 Cherbourg. 333;7 1 “ b 11 sellsochaft. 21 ℳ pro Dividendenschein Nr. 3 bei M. Schragow & Co. 8Havre.... 333,2 ON., stille. bedeckt. 8 Havre ... 334,0 — NoO., stille. sbewölkt. des Königlich bayerischen Maximilian⸗Ordens für Medizi 1 8 n 1 1““ FGarlsrans. ⸗320, n0. echmn. venig bewoöllt. 88bE11““ — vans 8 Wissenschaft und Kunst: 1““ 8 edizinal⸗Angelegenheiten. — Der Bundesrath hat in seiner Sitzung am 20 v. M 1 rosse Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. Divi- S Paris 333, FO., schw. anz bedeckt. . 333, — NNO., mäss. Schnee. em Pr † Berlin: er ordentliche Professor in der phi is a 9 zwif Deut- 4. 1ai mtt 14 Ir 3 ber Fe s dee m “ 8 8t. Matiicn 333, 0NO., schw. Bedeckt. 8 8t. Mathien 335,] — NO., schw. bedeckt. 8— Professor Adolph Friedrich Menzel zu Berlin; Universität zu Heeen 8 fc philosophischen Fakultät der beschlossen, dem Abschluß eines Vertrages zwischen dem Deut⸗ Berimer PBrod-Fabrik, Aktlen-Gesslschaft. Dirldende pro 8 Constantin. 335,5 — NO., mässig. bedeckt. es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Eigenschaft an die U üat Berchmann, ist in gleicher schen Reiche und den Niederlanden über den gegenseitigen 874 mit 90 ℳ pro Aktie bei der Gesellschaftskasse; s. Ins. in ¹) Gestern Nachmittag O. mässig. ²) Strom S. Gestern ¹) Gestern Nachmittag mässig. ²) Strom S. Gestern G badischen Ordens vom Zähringer Löwen: D 3 be8. 38b ba drg versetzt worden. Schutz des Urheberrechts ee- Schriftwerken, Abbildungen, Jr. 50. Nachmittag S0 mässig. Strom S. Nachm. S0. mässig. Strom dem Steuer⸗Inspektor und Statious⸗Controleur Habrecht em Oberlehrer Dr. Weißenborn am Sophien⸗Gymna⸗ musikalischen Komposttionen, dramatischen Werken und Werken — eeeer en acmamxre zee —————— —— in Basel; 8 sium ; ist das Prädikat Frabessor“ beigelegt worden. der bildenden Künste die Zustimmung zu ertheilen. Königliche Schauspiele Friedrich-Wilhelmstädtisches Theate Böttch Soirẽ b 1840. Heinr. Wilh. Matth. Olbers, Ast der Großherzoglich hessischen goldenen Verdienst⸗ Dem Maler und Lehrer an der Kunst⸗Akademie Eduard — In Betreff der V iner C ü g 2 8 ⸗ 8 r. öttchers Soiréen Iüux. . — 1 ronomf. 1 g enen Verdiense 1 7r st⸗Akademie uard Jçn Betreff der Veranstaltung einer Enquete über die Dienstag, den 2. März. Opernhaus. (56. Vor⸗ Dienstag: Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Akten. für instruktive Unterhaltung im 18385. E“ E Medaille: . Ihl 6e zu Cassel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Verhältnisse der Gewerbe⸗ und Fabrikarbeiter (sä. stellung.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Ab⸗ Musik von Charles Lecocq. Saaltheater des Schauspielhauses. ö1“ argi.- pannabichf. dem Buch⸗ und Kunsthändler Edmund Gaillard zu Dem Pächter des Stiftsguts Neudorf, Wilhelm Her⸗ Nr. 32 d. Bl.), hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom theilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Mittwoch: Der Wildschütz. 6“ . Täglich, Abends 7 —9 Uhr: “ Ma itz, Lustspieldichterf. Berlin; mann Otto Leutloff, und dem Pächter der Stiftsgüter 19. v. M. beschlossen, dem Antrage des Reichskanzlers mit der Schauspielhaus. (59. Vorstellung.) Zweites Gast⸗ ““ 1) Das romantische Spanien in seinen borühmten 1 Familien⸗Nachrichten. des Verdienstkreuzes in Gold des Großher oglich Kerkow und Krauseiche, Wilhelm Emil Heinrich Carl Maßgabe die Zustimmung zu ertheilen, daß in dem (in Nr. 33 ö“ Residenz-Theater. “ Architekturen, Beszschaflsschöabekten Volksscenen “ Cutbindung seiner mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Fleck, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann bei⸗ d. Vl. abgedruckten) Programm einzelne vom Ausschusse vor e. G 2 1 1 Dienstag: spi er K. K. Hofs ieleri 5 Clara, geb. Helmholz, von ein . 3 G Esirée-Artöt, des Hrn. de Padilla, und unker L “ 8 öö 2) Astronomische Exkursion: Planetensysteme, gesunden Knaben beehrt sich theilnehmenden Freun⸗ 8 d di H “ Peg 116“ ahshn “ Foegestesennmn werden unch gff re i Direktion des Maestro Arditi: L'Omra. Ko⸗ J“ 111“ die Erde, der Mond. den und Bekannten, an Stelle besonderer Meldung dem Musikdirektor und akademischen Musiklehrer Dr. Ju⸗ Preußische Bank de age 6 des Programms hinter den Worten: „Abenden mische Oper in 3 Akten, nach dem Franzssschen des wesenl Uurich 9) Sotrée famtastigere. Farben⸗Magie⸗ Hiermit angeigen 8 . lius Schäffer zu Breslau und dem Bildhauer August Wochen⸗Ueb 1ö1“ ũuünd Sonntagen’ eingeschaltet wird: „oder, wo die Fortbildungs⸗ St. Georges von Richard Genée. Musik von F. zum 1. Male: Die Liebe auf dem Lande. Lust⸗ Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Dr. Engelhardt, Dankberg zu Berlin; der Preußischen Bank 8 bli8 2 t schulen in den Tagesstunden gehalten werden, an diesen“. — ““ “ spiel in 2 Akten von A. W. Iffland. (Marzarethe: “ 1“ ö“ 56, und an der Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens:: glt m 27. Februar 1875. — Auf die Eingabe des Vereins für Fö „8 1 8. Opernhaus. (57. Vor. Antonie Janisch. Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Spandau, den 24. Februar 1875. dem Oberförster Wallmann zur Göhrde, Regierungsbezirk 8 tiva. fahrt zu Bremen, vom 3. Januar dieses Jahres Gewäh⸗ tellung) Satanella. Phantastisches Ballet in Mittwoch: Die alten Junggesellen. Täglich Vorstellung. 1“ 828 5 1) Geprägtes Geld und Barren.. ℳ. 618,852,000 1 1 ahres, wegen Gewäh⸗ 3 Akten und 4 Bildern ron P. Taglioni. Musik 3 ngg 1 —— Heut Abend 7 ½ Uhr verschied sanft nach ach Hannover; 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten *802,oh rung von Geldmitteln zum Zwecke weiterer Polarforschung von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. Krol Cireus Renz wöchentlichem Leiden unser innigstgeliebter Gatte des Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich und Darlehnskassenscheine . hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 20. v. M. be⸗ Schauspielbaus. (60. Vorstellung.) Zum ersten HKrolls Theater. 1 iedrichsf Z“ Vater, Schwieger⸗ und Großvater, der Königliche oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des 3) Wechsel⸗Beständ v116““ 11,021,000 schlossen, den Reichskanzler zu ersuchen, die Frage über die Male: Die Menschenfreunde. Lustspiel in 3 Akten Dienstag. Neu einstudirt mit neuen Couplets. Am Dienst Fri oö Nr. 1413. .. Stadtgerichts⸗Sekretär 2 8 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 4) Lo Z8Z1“] 318,0541000 Aussendung einer deutschen Nordpolexpedition, sowie über die von Otto Girudt. In Scene gesetzt vom Direktor Bummelfritze. Concert⸗Anfang 5 ⅛, der Vorstellung Am Dienstag, den 9. März, findet in dieser Saison Johann Friedrich Moeser dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentli 8 D 4) Lombard⸗Bestände .. . . 56,687,000 Modalitäten und die Zeit derselben nach ihrer wissenschaftli Hein. — 7 Uhr. 8 Se„ e, die letzte Vorsteliung statt. b 1 b Mei Isnen z⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 888* Seite durch eine von Reichswe b wissenschaftlichen „Besetzung: Kammerherr Haugwitz, Hr. Berndal. Mittwoch. Keine Vorstellung. „Dienstag, den 2. März 1875. Ein Afrikani⸗ Im tiefsten Schmerze widmen diese Trauerbot⸗ “ den; und Aktiva. “ ’ . 8 14,988,000 prüfen zu l eichswegen zu bestellende Kommission Else, seine Tochter, Fri. Arndt. Major Pribill, sein Sennabend. Zum Benefiz für Hrn. Heder: Otto Fest ö“ von Abessinien, in einer schaft allen Verwandten ö“ 1 der Silbernen Verdienst⸗Medaille des Herzoglich Pafsiva 85 988, prüfen zu lassen. Schwager, Hr. Oberländer. Antonie, Pribills Ge⸗ Bellmann. Posse in 3 Bildern von D. Kalisch. Au sta he an Pracht alles von mir bisher mit der Bitte um stilles Beileid, statt jeder beson⸗ anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: 6) Banknoten im Umlau . m — Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des nahlin, Fr. Frieb⸗Blumauer. Gesandtschafts⸗Sekre⸗ (Für die Krollsche Bühne neu bearbeitet). Musik “ ECireus Gezeigte übertrifft. Die Aus⸗ deren Meldung 1 dem Hegemeister Hermann zu Schnöggersburg, Regie⸗ 7) Deposit itali fü. . . . . . ℳ. 768,728,000 Hauses der Abgeordneten wurde die zweite B 4 tär Elimar Born, Neffe des Kammerherrn und des von A. Conradi und G. Michaelis. nnn⸗ geschieht durch 80 Personen. Auf die die tiefbetrübten Hinterbliebenen rungsbezirk Magdeburg; 8 1“ Se. .. 100,059,000 des Etats der Verwalt fü d 1,5 I1“” Majors, Hr. Liedtke. Ministerial⸗Assessor Lothar Mittwoch (Mittfasten). Auf vielseitiges Ver⸗ öö. mache ich ganz besonders Berlin, den 26. Februar 1875. b 1 5 “ * ) Guthaben der Staatskafsen Institute und Bauwes S. Nr. 38 89 Handel, Gewerbe und ttwit, Hr. v. Hoxar. Siong Thümen, Frz⸗ Kcß⸗ langen: Letzter diesjähriger gramnd bwal aufmerksam, indem die Königin in einem Pracht. Bie Beerdigung findet Dienstag Nachmittag 4Uhr des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ zauwesen (S. Nr. 38 d. Bl.) fortgesetzt, und die Titel 44 er. Hildegard Flemming, ihre Freundin, Frl. Meyer. mmsalue er Paré. Entré Billets für Herren von lebenden Giraffen gezogen wird. Auftreten vom Trauerhause, Ritterstraße 9 hege stan⸗ r ddem Landrath Freiherrn von Schorlemer zu Lippstadt; 111““ 52,256,000 bis 76 des Extraordinariums erledigt. Dorn, Hr. Dehnicke. eeens 8 à 2 ℳ, sind bei den Herren ““ En 1 Vor⸗ 8 sowie Berlin, den 2. März 1875. 8 I t 8 sü ger. 8S. sich außer an die gestern schon rabow, Hr. Dertz. Franz, Diener bei Pribill, Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ 5 8* 1 Gestern Abend entriß mir der unerbittliche Tod des Fürstlich montenegrinischen Verdienstk d Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktori uutgetheilten Anträge der Abgg. Berger und Hammacher nur r. Pohl. Friedrich, Diener bei Haugwiß, Hr. straße 50a, Bierfreund, Friedrichstr. 83 und durch Anfang 7 Uhr. Morgen Vorstellung. meine liebe gute Tochter Elisa nach dreiwö 8 V Ordens der Freihei 8 rcsenht Ir Hgss des 1 1““ an einzelne Titel. Bei Titel 50, erste R — — 1 1 x eiheit und 3 von Dechend. Boese. Rotth. 88 2 itel 50, erste Rate zur Herstellun 11“ 8 8 Freih Unabhängigkeit Monte ch h. Gallenkamp einer zweiten Auffahrt zum Monument auf dem Kreuzberge
Zerthold. Ort: Eine große Residenz. Zeit: Die Invalidendank, Behrenstr. 24, zu haben. Am Abend lichem Krankenlager. Theilnehmenden Freund K
Gegenwart. tritt der Kassenpreis von 4 ℳ 5 esp. 3 % ein. 8 8 kenlager. Theilnehmenden Freunden und E CECqEE“ 8 1 1 Vorher, neu einstudirt: Liselotte. Historisches “ Eöschtschen⸗ EE Lireus Salamonsky W“ en. framrige 8 dem Polizei⸗Anwalt a. D. Emil Eichler zu Berlin. Se der 88 Duncker auf den von ihm neulich getadelten Be⸗ Genrebild in 1 Akt von Siegmund Schlesinger. In den an der Kasse des Etablissements ent 3 Markthallen — Karlstraße. 6 Z“ “ 1“ — auungsplan für Berlin zurück; der Handels⸗Minister Dr. Achen⸗ e“ “ e entgegen Dienstag, den 2. März: graße Vorstellung Die tiefbetrübte Mutter t 8 8 bach wies diese Angriffe zurück. (S. unter Landtagsangelegen „Besetzung: Phillipp, Herzog von Orleans, Hr. 1 — 8 Außerordentlicher Erfolg der 8 dreffirten Ele⸗ wfch⸗ 8228 I“ — Deutsches Reich 2 Bekanntmachung für Seefahrer. heiten.) Titel 66: Zur Herstellung einer Dienstwohnung für den Deetz. Elisabeth Charlotte, seine Gemahlin, Frl. Woltersdorff-Theat hanten sowie der 5 dressirten Löwen, vorge⸗ Hink bliebe er übrigen 1 8 Am 9. d. M. beginnt in der Staats⸗Navigationsschule zu Flens. Regierungspräsidenten in Danzig wurde auf den Antrag der Stollberg. Philipp, Herzog von Chartres, ihr Sohn, ; “ 8 enler. 6 ührt durch den weltberühmten Thierbändiger Mr. ee““ Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Umlaufs burs die Prüfung zum Steuermann auf großer Fahrt. Die Anmel⸗ Budgetkommisston abgesetzt. Titel 68 zur Errichtung eines Ge⸗ 88 ben “ es vengag Lere t. ge den ne 8 Herlaht Sa. b polnischer eindrittel und einsechstel Talarastücke. ö“ an den Königlichen Navigationslehrer Thoböll daselbst bäudes für Zwecke der Bauakademie wurde nach einer kurzen 8 stctte Frl. Meyer. Ort der Handlung: Ver⸗ E“ 82 1.“ e 8 Hem. 8 —— 85 F des Ludwig Schwering (Hannover). Frl. Vom 26. Februar 1875. Altona, den 1. März 1875 1 STScebhatte zwischen din eüca Duncker und Lehfeld, dem Regie⸗ b schen Gouvernements in Rußland. — Deren ganzes Verehelicht: Hr. Kaiserl. ““ Otto 1 bEEEöe“ S. 233) hat der Bundesrath nachstehende 1 8 Oehme. 1 eines Gebalches eae an Te kebesichere ee .. den : Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ den Antrag des Abg. Dr. Virchow nach einer längeren Diskus⸗
Wallner Theater. 1 Berliner Stadttheater. (Eesicht, Stirn, Nase, Ohren und Wangen, zum Broicher mit Frl. Charlotte Snethlage (Straß⸗ 1 g Dienstag, den 2. März. Letztes Gastspiel des Theil auch der Körper, sind mit langen dichten burg-— Berlin). 5 Die polnischen eindrittel und einsechstel Talarastücke dürfen renden auf der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗ sion, an der sich außer dem Antrugsteller noch die Abgg. Web — . Weber
Dienstag: Zum 36. Male: „Schönröschen.“ H gl 1 2. Upiel de egg- 3 2 3 ittwoch: beaeeae. 8 Hrn. S. Friedmann. Feenhände. Lustspiel in. Haaren bewachsen, welche vollständig den wolligen Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Emil n Zahlung weder gegeben noch genomm 5 iversitä „Wi 9 1 Mittwoch: Zum 37. Male: „Schönröschen. 2 Arten von Th. Gahmann. 1 chard v. S eines Hundes gleichen; überhaupt hat der] Danckelmann (Rumbeck 54 Hess. Sedesda — Verlig, den 266 11 9 6 en werden Fntenn date. Healre. eh738 erg (Erfurt) und Rickert, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach und Victorias-Theater Hr. S. Friedmann. E der Hundemenschen die vollständigste, Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Günther von b 1 Der Reichskanzler. 1 Im Sommer⸗Semester 1874 sind immatrikulirt gewesen 1039 der Geh. Ober⸗Baurath Schönfelder betheiligten, zur nochmaligen S 8 Mittwoch: Zum 32. Male: Onkel Sam. ehnlichkeit mit einem englischen Pinscherkopfe. Poncent (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Fürst v. Bismarck nach Aufftellung der betreffenden Nachweise wurden noch immatrikulirt Prüfung an die Budgetkommission zurückverwiesen. Um 4 Uhr ienstag und folgende Tage: Zum 150. Male. Dieselben werden in einem prachtvollen vergoldeten. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Kummer 8, in Summa 1047; davon sind abgegangen 367, es sind demnach vertagte das Haus die Berathung bis Donnerstag 11 Uhr.
Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle National-Theater. Wagen von 4 wirklichen lebenden Kameelen gezo en, Braunsberg). — Hrn auptmann v. twi 1 . 8 ieb si in di Anats Letourneur, vom Brurylane „Theater Dienstag: Drittes Gastspiel des Hrn. L. Barn ay in die Mandge hineingefahren. gezog G Henan erhh Hrn. Hauptmann v. Zedtwitz In Flensburg wird mit der nächsten Seesteuermannsprüfung e- “ E“ 8b — Nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 3 8 8 große Fahrt am 9. d. Mts. begonnen werden. Die evangelischetheologische Fakultät ngärkn Fen Ferse pahes, sae. 4. Februar d. J. hat auch der Brennereibesitzer, welcher den von
in London: Die sieben Raben. Romantisches Mit auf mnemen Donnerstag: Vorstellun rben: äfin Emili „Londr 1 3 . gehobenem Abonnement. 3 g. Gestorben: Frau Gräfin Emilie v. Bredow . E 8 4 Gesang und Trauerspiel in 5 Akten von Heetube Eshe ek. A. Salamonsky, Direktor. (Burg Friesack). — Verw. Frau Ulrike v. Wallen⸗ .“ preußen 27, in Summa 204; die juristische Fakultät zählt Preußen ihm produzirten Branntwein im Detail absetzt, hierzu die zum hardt. Die del ti 178 usik von G. Lehn⸗ T. Barnay. A“” — berg, geb. v. Köppern (Liegnitz). — Frau Haupt⸗ Doas 190. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, wel 157, Nichtpreußen 13, in Summa 170; die medizinische Fakultät zählt Kleinhandel mit Branntwein und Spiritus erforderliche polizei⸗ Arunhen und ausgefährtvon Enri Brande Ise aherer.. Müwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 Deutscher Personal-Kalender vr em ensseasith Fohame ens (Eicl⸗ gegeben wird, enthäͤlt unter 1“ Basan Ktt 1 veentte 1v 1.geä eeeeeiheehedaaen, ; ge,e nee eh,n6n. EEEEqT 8 1 See. “ B . Nr. 1056 die Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Rei h Seh zahl niß reußen mit dem Zeugniß der Reife 232, b. Preußen werbe⸗Ordnung“, führt das Ober⸗Tribunals⸗Erkenntniß aus 8 34„Q₰ FE * . 8 . 1 “ 9 . * 8 2 iß de N t 8 ⸗ 8 2 jeb j f :S s 8 esken, gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗ Belle-Alliance-Theater. . Johann Albrecht Friedrich Eichhorn, preuss.] —Haunoversche Staaksbahn. Die im Bremen⸗ 85 “ 1 89 UFeehamng einer Eisenbahn vom 4. Bnneli6, 88 8 “ 8 vehns He 8 Rehlement⸗ 1“ “ “ 1“ ve 8 8 8 vo e an 8 8 ; . 8 2₰ 8 . „ 1 5 8 om 3. Juni 1874; unter §. 36 desselben Reglements 123, in Summa 355, d. Nicht⸗ wirkung einer besonderen Erlaubniß abhängig gemacht hat, ist
ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt Dienstag: Erstes Wiederauftre en der Fr e ig Mini 2 89 erhaven via Langwedel Uelzen⸗ — . 88 1 8 ltzi 2 Staats Minister 1 8 Nr. 1057 die ebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich preußen 105, in Sum na 46 3 im G 3 8 ß i s n im 8 hierbei davon ausgegangen daß der B t b di s G b ( ch es sche n erkehr ch U 8 gen, s etrie ieser ewe e, na
großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ Königslientenant Lustspiel in 4 Akten von Karl General Bülow von Dennewitz nimmt] Stendal bef ä je trikuli f die Fi 1 : 5 2 8 2 ant. 1 stehenden direkten Frachtsätze und Tarif⸗ und den Niederlanden, betreffend die Herstellun trikulirten Studirenden besuchen die hiesige Univerfitäͤt als . 8 “ 882 EEE Happel. “ Wolfgang Goethe: Fr. Heltzig⸗Becker. Soissons ein. 8 bestimmungen haben fortan au fkr die Route Eisenbahnverbindung wesh Dran herr ldbgchene dlegetn ien 21; es nehmen nützar an den Bbeleangen Fülrhaupt rhealn16 mentlich desjenigen des Kleinhandels mit Branntwein, im Inter⸗ Scene gesettk von Emit Z“ 8 Hr “ vn um ialer Dere eagen⸗ 95.Z IIITET 1-eedg werpen. Vom 13. November 1874; unter 111““ - der öffentlichen Ordnung einer besonderen Kontrole ühn. 1 I 1 S 2 a. D., Mitglied des Herrenhauses“. en 26. Februar 3 önigliche ⸗ 8 “ edürfe. ie sfonßi verhI Es finden nur noch 13 Vorstellungen statt. anwalt. Schauspiel in 4 Alten von A. Mels. Franz J., Kaiser von Oesterreichf. Direktion. 8 8 8 — 88 “ .. die sonstige gewerbliche
1] 1“