1875 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

G16“ e GBeflage bn en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staat

1111u12*“—

Deffentlicher Anzeiger.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und da . Steckbriefe und Uatersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a.S. 1 1 Berlin, Mittwoch, den 3. März

gn

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditlon be“ Greechandel Ferereeees 8 8 Aönigt 2. Subhastationen, 8 2 8 He. 8 1 Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 1 den Peutschen Reichs⸗-Anzeigers und glich 3 n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. burg i. E., Stttgart, Wien, Zürich und deren Agentben, 7 ehg;

reußischen Staats⸗Auzeigers: 8 .Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1 8 8 —8; she . ez Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börs fen alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 8 . d- 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ 9 Kgl. Preuß. eE n er nz ger. Inserate nehmen an: die antorisirte Annoncen⸗Expedition

Verka b 8 [1071 W 82 8 1 N öö [1403] Monats-Uebersicht 3 ostblatt nimmt an: die Inseraten⸗ ition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-gachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und z 1 ¹ ürttember 2 ische 9 tenbank Bank d B wejin K P des Zentschen nei “] eax deeeger 2 deeedeenae⸗ Aufgebote, Vorladungen . Swwv2eneg. Cöln, 11“ Ecae a. 2 8 28s erat ank des Berliner assen- 8 8 8 u. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, g, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Königliche Oberförsterei Proskau. Der auf 1 Bekauntmachung 2 8 Ureußischen Staats-Anzeigerg: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literasrt S 1I1“ ae, S r M1“*“ i chenft ee 8 BB b Vereins. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße⸗Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. F““ 388 In der Börsen- s 88 84 übri 8 1 Shhes S. 828 8- aus Sbe ““ hiermit eingerufen. 8 Activa: 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten beilage R dagk.exnee estneani GeA wird auf Montag, den 8. März ecr. verlegt. Es die auf zehn 1 aute e erer Be G 8 1b 3 Bur

Zerkauf: T S 8- i 5 vemb 2 nguldennoten werden aufgefordert, 1) Geprägtes Geld und Barren . 1,192,336. 3 1 U1enes 1aco Klcker, ma zd ha es ascen X““ 2) Anweisungen und Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags. Morgen), wovon rund 180 ektar (über 700 Morgen) [1349] Bekanntmachun

165. ca. 400 Kiefern mit 500 Fm. Bez. Przyschetz dieselben 8 3 3 Baaske deot 21,988 358 wen in delg anf v v. 1 Schlag Jagen 65. 167 Eichen mit 186 Fm., 122 bis spätestens 15. September dieses Jahres MW““ „988,858. Steckbrief. Gegen den Handlungslehrling ne von keinem fremden Grundstücke unterbrochene 1“ 1 Kefern vn 160 Fm., 230 Fichten mit 124 Fm., an unserer Kaffe zur gegen Seö L1“ E“ 9) eeaes . arreeh 16,285,878. ecten aftapns. Sester ist die derichtliche nee ee.1a. en Finh. E1“ EbTööG Be⸗ 9.9e * easerch⸗, Feüse 64 Fiichten Stangen I. und 38 Fichten Stangen II. s“ 5 8 1 mterschiagung in den e im Geschäftslokale Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts Ackerland. 159 Hekt. 78,29 Ar, 14500 Kilo Gewicht und ein schmiedeeiserner Doppel⸗

9 8 2 *† 5½0 Grundstück und verschiedene d 8 Gle 2 Rm. ( Sisob Wilt 8 tiren. 1“ 1“ 875, Kom. II. beschlossen worden. Die V . 1 8 8 1 8 222 8 Eichen Koben. 11“ 8 dre Far die innerhalb der bis 15. September dieses Jahres dauernden Frist nicht eingelieferten 6A6*“ teg hat nicht nnageschlof werden können. Gerhaß anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. ö1111“X“ Cylinder von 1,6 Meter Länge und circa 2000 Kilo aufwärts und 13 Fleischerklötze. Bez. Hellersfleiß Zehnguldennoten hört gemäß Art. 13 des württbg. Gesetzes vom 24 Juli 1871, betreffend die Errichtung 6) Staats- und andere Werthpa- sgiucht, den ꝛc. Sester im Betretungsfalle festzu⸗ Birnbaum, den 13. Januar 1875. ö““ 60,67 1 Gewicht beschafft werden.

2 Fichen⸗Klob 0 Liefern⸗ ei 21 ankstatuten die ordentliche Einlösungspflicht auf; sie verlieren ihre Eigen⸗ piere. hmen und mit allen bei i c Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. olzungen 25 99,82 Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ Fäͤcen 32. 20 RNm. Eichen⸗Kloben, 400 Rm. Kiefern. einer Notenbank und 8 ch Passiva: begenständen Geldern 88 sr 115. 8 Der Subhastations⸗Richter. Helzang 99,34 1 schrift „Submission auf Lieferung von „Thurm⸗

Kloben, 255 Stock 66 Rm. Fichten⸗Kloben, 108 Stock schaft als Banknoten. 1 nden 3 d Suꝛ 1 h 8 Rm. wei ü 3 .Abr 15. Februar 1875. 1) Eigene Bank-Noten im Umlauf G igtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern 1 Richter. Hofräume 88,45 pivots“ bis zu dem am 18. März cr., Mittags 48 Rm. weiche Knüppelreiser und 638 Rm. Abraum. 3 Stuttgart, den Februar Notenbank I deehaben o 88 85 Februnr F 8 han. cetr S werrhe 1 ““ 2 . .* I“ Bütace

Proskau, den 1. März 1875. Direktion der württbg. 5 dt 2.. eau berförster 8 1 1 11399 Gewäfser. 4% anberaumten Termine einzureichen. Der Oberförster Spreugel. B Isidor Jordan. Sick. Kehrer. des Giro-Verkehrs 1 3 lbthe ung für Untersuch unc Scsen Kommisseon . Auf Antrag der Vollstrecker des Testamentes des Von dem Ackerlande sind bestellt 44 Hekt. 75 Ar Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗

EE11 orunt . 8 : ; ; 5 ve*

[1388] Bekanntmachung “““ ESE““ nQBQ—— G Berlin, den 27. Februar 1875. * Seder beasäeheugn 12. Oktober I 8 verstorbenen Kaufmannes Eduard Stolterfoht, mit Weizen, 22 Hekt. 42 Ar mit Roggen und 16 fihi Anträge gegen Erstattung der Kopiali en ab⸗ Zur Beschaffung von Wohnungen 87 . * 2 8 . 8 S 8 11““ 1“ eSeee Reoen 2f -9 nüb⸗ Umterbeamte und Werft⸗Arbeiter in Privathäusern 8 G 5 N ti 1 s 8 eyer. e 8 ache. blond : 2 ohn und Dris. Heinrich Alphons Ples ng, sowie Die Karte, das Verme ungsregister, die Taxe und ren Bedarfsangaben in der Registratur der unter⸗ nterbeamte f P ermanis che c. onag trt enm. 8 eaeblond, Geshrfablengran, knnc⸗ der Kaufleute Ernst Heinrich Carl Carstens und die Verkaufsbedingungen ünber, 88 dem Bärger⸗ zeichneten Werft zur Einsicht aus. ö“ 8

A.

Die Direktion. rt: Potsdam, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: nämlich des Maklers Joh. Nic. Stolterfoht Gottl. Hekt, 86 Ar mit neuem Klee. und zur Belebung der Privatbauthätigkeit liegt 3 Besond ennzeichen: ar uard Philipp Stolterfoht werden hierdurch meisteramte zu Gode berg während der gewöhnlichen de „Februar 1875. in 8 Absicht 82 Kaiserlichen Admiralität, 8 8 Monats-Uebersicht esonpene Fürden aen der ꝛc. Sester hat einen 1) Alle Diejenigen, welche an die unter der Firma Bureaustunden eingesehen werden. 8. Kaiserliche Werft. 18 anfetteehed⸗zelhergangt ad Mezehzuse nac E ö See 11n8 wvom 28. pelruar 1878. de hega anate ha essne Reracs pirere wn dhen ds Bhrherde ühber hwe a Unternehmer, welche geneigt sind, Wohnhäuser na . . 2 1 8 e I B em am 10. Januar erfelgten. Ableben wünschen, wollen sich an den Direktor der höheren I1 Bekanntmachung. 8 Mngtee hs Vauprogramms herzustellen, werden —1 1S 8 baa h denssr ragh d. Föerglischen E des Gesellschafters Eduard Stolterfoht von den landwirthschaftlichen Lehranstalt Herrn Dr. Dünkel⸗ 822 Lieferung eines gu eifernem Drucksatzes aufgefordert, Ihre Offerten bis spaͤtestens zum 288 3 1“ hypothekarische und en Carl Wilhelm Schul kr beiden anderen Gesellschaftern Ernst Heinrich berg zu Poppelsdorf oder an den Gutsinspektor von 0,732 Meter Hur gaußfe nebst Saug⸗ und 15. März d. Js. der unterzeichneten Behörde einzu⸗ e 8 8 b Renten-Forderungen 70,868,332. 94. nar 1852 hierselbst, auf 6 8. v ün Rei 8 Carl Carstens und Carl Eduard Philipp Stol⸗ Herrn Wenborne zu Annaberg wenden. Steigröhren, soll in öffentlicher Submission verge⸗ reichen. 8 S6 LL11u“ 2 ,568,332. 8 3 fefse buh 8 n vanf Grund * es Reichs⸗ terfoht mit allen Aktivis und Passivis für ihre Nachgebote nach dem Schlusse des Lizitations⸗ ben werden. Offerten sind bis zum 23. März ec. Das Bauprogramm, welches auf portofreie An- „T ““ . erselbe sn 8. Fg g . heh⸗ alleinige Rechnung unter unveränderter Firma termins werden nicht angenommen. Nachmittags 2 Uhr, bei unterzeichneter Stelle träge gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mit. SH X 8e Heas . 7 Dienst steh 8 —““ 1. e fortgeführte Gesellschaftshandlung Ansprüche Cöln, den 18. Februar 1875. verschlossen und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ getheilt werden kann, liegt in der diesseitigen Regi⸗ dote Jädieech 27150 x1 1 heehag Sn hne Eel 8 8* und Forderungen zu haben vermeinen und sich Königliche Regierung, sehen, einzureichen, an welchem Termine die Eröff⸗ stratur zur Einsicht der Reflektanten aus. 1 S Prfandbriefe 70,830,000 8. Pandes ebiets en fie 8 8 ohne Erlan miß dieserhalb nicht ausschließlich an die Letzt⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen nung derselben in Gegenwart der erschienenen Sub. Wilhelmshaven, den 25. Februar 1875. 3 8 1 . ö 1X“ f fühbt all p en un 5 erreichtem genannten, als nunmehrige alleinige Inhaber 8 und Forsten. nnitttenten erfolgen wird. Die Lieferungsbedingun⸗ Kaiserliche Werft. 84 tandbrieto 8,257,100. „— bietes aufhafk 1. . gnheig b daehüer E“ 1 ben ehen 4eh haen Cegeftn e e emn,. 8 . 8 .— 9) 3 * 8 8 lt, 8 8 4 - 8 4 8 8 n 7 eigenhändige Arbeiten 8 Gotha, den 28. Februar 1875. (a. 57./3. berfahren auf den 15. April 1875, Mittags 8 dSaeran F ö eecle⸗ . W116“

11egen Dekatan ineang. 1. 8 it d Kronprinzessin des Deutschen Reiches u. v. Preusen. 1 . im Si V Die zum Neubau des Traindepots und zwar für Ihrer K. u. K. Hohe t der Frau Fichrinsel ; 9 .v. Deutsche Grundkredit-Bank. Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge⸗ foht Forderungen und Ansprüche zu haben ver⸗ 8 B 8 eynitz, bei Neukirchen, Reg⸗Bez. Tri 811A“ 1 chts anberaumt worden. Der Angeklagte wird zu meinen, aufgefordert und schuldig erkannt, inner⸗ [1359] Oeffentlicher Verkauf. 1 Lakgiae d e gehese hen VII.

Remisen erforderlichen Erd⸗, Maurerarheiten, 8 8„ b 8 . Maurermaterial erkl. Bruch⸗ und Ziegelsteine, Stein⸗ Bankhaus HOoOR WITEZ2 & MABCUsS in Nürnberg.v. Holtzendorff. Landsky. B. Frieboes emselben mit der Auflage vorgeladen, zur festgesetz⸗ halb 6 Monaten, also spätestens am 25. August B kol 8 hauer,, Zimmer. Dachdecker,, Klempner. Pflasterr, O¹Cef2e2btꝑ—ee 5 Ee EEÜEÜEÜnEÜnÜEÜÜnEÜEEEnn’nne WBekauntmachung. Den Belheiligten wird hier 8 wümde entmeder perszulich zu erscheinen, oder d. Is, Auswärtige oure ehen hiesigen Bevoll⸗⸗ Das der Braunkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Königliche Saarbrücker Eiseub Schmiede⸗, Tischler⸗, Anstreicher⸗ und Asphaltirungs⸗ ¶l☚m 11111A““*“ durch bekannt gemacht, daß im Verlage der hiesigen b urch einen 89 äfsigen Bevollmächtigten vertreten mächtigten bei dem Mitimploranten Dr. Hein⸗ gesellschaft auf Rittergut und Bad 1 q b isen ahn. arbeiten, veranschlagt zum Gesammtbetrage von [1387] Gündi Litt. F. à 25 Thlr. (75 Mark) Nr. 65 101 260 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v 6 “] 8 zu Vecte degung dienenden rich Alphons Plessing hieselbst ihre Forderun⸗ 8 g MNieubau der Moselbahn. 305,925,81 sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ und 330. Decker) eine amtlich redigirte Tabelle zur leichteren üe fh w mii Enr 5 e zu bringen, oder solche gen und Ansprüche gegen Ertheilung eines An⸗ Nudersdorf in Liquid. gehörige, im Die sämmtlichen Arbeiten zur Herstellung einer mission in General⸗Enreprise, oder die einzelnen 88 von 2 . d b. von der II. Emission: 8 Berechnung der Wittwenkassen⸗Beiträge in Reichs D zeitig Falh em Termine anzuzeigen, daß sie meldungsscheines, im Falle des Widerspruches Wittenb Kreis Allodial⸗Ritt 8 Beamtenwohnung (2stöckiges Fachwerk) auf Bahn⸗ Arbeiten besonders, vergeben werden. Hypotheken⸗Antheil⸗Certisikaten. Litt. B. über 500 Thlr. (1500 Mark) Nr. 52. währung erschienen und durch den Buchhandel zu bch zu demselben herbeigeschafft werden kännen. aber im hiesigen F“ anzumelden d u Ffise he e 2 8 Rittergut Nu⸗ hof Wincheringen sollen durch 3ffentliche Submission theile, daß sie widrigenfalls dersdorf mit dessen sämmtlichen Zubehörungen, ins⸗ an einen Unternehmer vergeben werden.

Unternehmungslustige haben ihre versiegelten Offer⸗ Die Hypothekenforderungen, auf welchen die Hypo⸗ Litt. C. über 200 Thlr. (600 Mark) Nr. 3 17 beziehen ist. Berlin, den 28. Febuar 1875. m Falle der Angeklagte nicht erscheint, wird mit unter dem Rechtsna

ten bis zum 18. März cr., Vormittags 10 Uhr theken⸗Antheil⸗Certifikate: 140 und 189. General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Untersuchung und Entscheidung in contumaciam mit ihren nicht angemeldeten Forde und besondere dem Vorwerk Gallun, soll am Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingun⸗ 1 einzureichen. 1 1 Feee Montag, den 15. März d. J., Vormittags gen können auf meinem eingesehen, auch

à 4 ½ % Litt. D. über 100 Thlr. (300 Mark) Nr. 34 138 Wittwen⸗Ver 8. I1“ gen ihn verfahren werden. Ansprüchen von dem Nachlasse des verstorb 89 Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge Nr. 3661—3663. 3665 3667. 6681 188 495 496 und 499. Wittwen⸗Berpflegungs⸗Anstalt. Schols 8 rüchen von dem Nachlasse des verstorbenen 10 Uhr, in dem Burkau des unterzeich⸗ genen Einsendung von Drei Mark auf portofreien

premberg, den 30. November 1874. Eduard Stolterfoht und zwar sowohl von dem iegen bis zu diesem Termine auf dem Depot⸗ bis 6684. 6803 6820 à Ner 100 Litt. E. über 50 Thlr. (150 Mark) Nr. 48 157 [1393] Eezhasa. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in der Handlung 8 N. Bar owoh suha demn ze, neten Notars hierselbst am Zietheunplatz 65, Antrag von mir bezogen werden. Bureau zur Einsicht aus. Nr. 3668. 3671 —3677 à Jwr 200 283 341 und 358. 8 28 . als von dem privaten Vermögen des Verstor⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit Auswärtigen werden auf Verlangen die Bedin. Nr. 3678. 3681. 3682. 7479 7484 à Samn, 500 Litt. F. über 25 Thlr. (75 Mark) Nr. 23 32 1 V Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ benen, gänzlich ausgeschlossen werden sollen. Der Auszug aus dem Grundbuche, Auszug aus der Aufschrift: 1 gungen gegen Entnahme der Kopialien per Postvor⸗ Nr. 7636—7645 1 a Mar 1000] 127 240 305 und 349. . B ladun heah Lübeck, den 25. Februar 1875. (H. 0467 5.) der Grundsteuer⸗Mutterrolle, Kataster.Extrakte der „Submifsion auf Herstellung einer Beam⸗ E 2 875 Nr. 8012 8017 8 S à Nlr 500 8. Sen Ler 88 a 0r. 243 2. * 352 8 1 Das Handelsgericht. EP“ ö Une nec lem Zhninne anf Bahnhof Wincheringen⸗ 8 2 3 . 2 5. r. - 3 ;; à 7. itt. ür 2 8 r Nr. 1 B 1 2 5 8 8 8 - b aufb 1 2 r 2 . . 1 85 Münster, den 2. März 1 Litt. C. über Thlr. ( 8 Subhastations⸗Patent. Zur Beglaubigung Dr. Achilles. neten täglich v der Geschäftsstunden einzusehen. bis zum 20 Mlärz er, Morgens 10 Uhr, beim

Königliches Traindepot 7. Armeekorps. Nr. 8089 8098 à Rln 1000 Litt. D. über 100 Thlr. (300 Mark) Nr. 619 Im Anschluß an unsere Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ schluß P. Nothwendiger Verkauf. Berlin, den 27. Februar 1875. wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

änaefsn. ausgegeben sind, sind zurückgezahlt worden. Wir 626 und 628. 3 hwe er2 . n 27. 1. 3 Fhesenge eeSela; Uinsigen. Hopetheken. att. h. über 25 Thlr. 75 11“ Peeden., Sepe hecact, Wah 88 dem Partikulte Fäexacc, Bichelm Chritign Der Könislich ZustirRiaih und Notar Schloß Bübingen bei Nennig inszahlung u. s. w. von öffentlichen ntheil⸗Certifikate den Besitzern mit der Auffor⸗ Diese Obligationen werden hierdurch den Inha⸗ kehr mit Nymegen Tarif vom 1. Mai 1873 nebst 2 ℳ8 erlin, Karlstraße Nr. 2, gehörige, in 9 . sS‚;d;den 25. Februar 1875. [1286] Papieren. derung: dieselben in rekommandirten I“ mnr bern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ hechtante de ür Eilgut, sowie Klaffe I. und II. . bessgn 82 Bahnhofe der 855 Bekauntmachung. Aus hiesiger Königlichen G 8 Der Abtheilungs⸗Baumeister. Wiederholter Aufruf gekündigter anten ensasenasn undenb eninnccp h hnen etne am 1.Zult 1975 n een fnee gfätntenen Lösehenden Taren un 207— die eamspurthreise s d de grucdouge der Baöbener Emedancm Hernthlen ele Büfehoch den 10. Märg.g. Buddenberg . resp. 5 ⁄¼ asse des Leb z O. z 4 3 1 r. T r 1 8 zur⸗ und N ärkisch Dhriefe. Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate oder das Kapital nevst Rückgabe der Obligationen im coucsfähigen Lnr decge erhöht werden ezeichnete Grundstück Mühlenbc 8 66 Seet⸗ zn Bau eines Schleppdampfers. eeqhe.Ts 111661 6 ur- und Neumär is jer Pfan riefe. Zinsen bis zum Zahlungstage franko zugesandt wer⸗ stande baar in Empfang zu nehmen. Da die Ver⸗ oln, den 1. Sdis Direktion G (VPilla Clara) Buchenhain Jagen 12 19., Mühlenbeck Facbneh [1301] Bekanntmachung. . 1 . 3 ½ Von den 1“ u““ vom den soll. zinsung derselben vom 1. Juli 1875 ab aufhört, so der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. it einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ 48. 57, 58. Buchholz Jagen 40.41. 42, 47. 98. 62: An Stelle des gestrandeten Schleppdampfers „v. Mh⸗ 2 . Bergisch 2 Märkische E“ Ss Berlin, den 26. Februar 1875. sind in Gemäßheit der Eingangs Privi⸗ alt von 0,317 Hektar nach einem Fsenenent ge von circa 340 Buchen Rundenden, worunter in den Ja gen d. Heydt“ in Memel soll der Neubau eines ähn⸗ H 3 Eisenbahn in dem nachstehenden Verzeichniß aufseführten dis Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ E“ diai Emmsfgioaes gn, 13961 2 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ C“ iggtewneg buchen, Fütlich C1“ LbEeeöee 1 e eshe härgehe han Fevet⸗ ““ Aktien⸗Gesellschaft. nebst S FeAlenden. 1 1 Vergisch⸗Hannover⸗ 128 Thlr. zur Gebäudesteuer veran⸗ Der Oberförster. Gene. 3 888 Hafes im „Wege der öffentlichen 8 sollen f im Laufe des Jahres 1875 in den 8 g 88 Dr. Oteo Hiül . G. Wolfr unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscou 1 86 3 Submission verdungen werden. erkstätten sich ergebenden alten Materialien⸗ r 0o Hübner 0 8 scher Verkehr. 1 am 29. April 1875, Mittags 12 Uhr, [1368] Bekanntmachung. Die Bedingungen können auf Antrag vom Abfälle im Wege 16 öffentlichen Licitation ver⸗

Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf 1 e,be den Hanshett. Kau Föabetet ekües 2 S8. 11“ Gustav Grafe. 1 ie betreffenden Zinsbeträge vom Kapital gekürzt. 8 8 81. d einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗ 8 Seelow, den 22. Februar 1875. E1 der nothwendigen Die im Kreise Nordhausen beletene 8 Baurath Bleeck in Memel bezogen werden, geben werden. Zie bezͤglichen Bedingungen nebsr

Termin lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine [1358] Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lebus. Mit dem 1. März d. J. tritt ein Nachtrag X. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Domaine Salza welcher ben 92 M Nachweisungen über die muthmaßlich in Abfall kom⸗

unserer Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen einzuliefern. Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen resp um Tarif vom 1. Dezember 1870 für den Trans rz er menden Quantitäten mi

3 ee- ag; 8 8 1 86 8. ste 6 8 2 3 1 mit Angabe der Lagerungsorte, EE gan Fe getgzen 76 fünften, vierten und. zweiten Ptslcofung 1 bHes von Steinkohlen ꝛc. in Kraft. Durch denselben LC .“ ägoh 8 8b 97 78 E— Eee. 1“ 116 liegen zur Einsicht in unserem maschinentechnischen E 50 M 1 ren Frachtsä der Station erien, ektaren, worunter m Hafen h ff 5 Berabfolgen der Falvin eingelöst werden. Sollte die . Petleamam vam d, Pel dn, och dem Verschiedene Bekanntmachungen. —Rverden Feschtsetze aach der Hannosoicn Slallen Ueichen besondere Kaufbedingungen kuͤnnen in un. O⸗gs Hettare Gartene 198 98 Hektare Acer, 14 uen den Submistonstermin abhalten wirdne, EE“ nlng v

Privilegium vom 5. April 1869, Harsum, ermäßiate Frachtsätze nach den Hannover⸗ imn Bureau IIIa. eingesehen werden. Hektare Wiese und 11,908 Hektare Grundweide, soll Submissionseingaben mi sien vor Beginn werse 7 2 .

Einlieferung der Pfandbriefe bei einer der Provinzial⸗ b. von 2300 Thlr . eau 1 1 4 8 hlr. (6900 Mark) der nach dem 7 schen Stationen Bremen, Achim und Langwedel unter Ane Diejen wel 8 3 1 Ritteschaftz⸗assen bis W Privilegium vom 15. Januar 1870, und 1srAo ine Berliner Oumibns⸗ Aufhebung der bisherigen Tarifsätte für den Verkehr kte, 892 Kirgfamkeit CCEE“ Peen deegla be dm 11. v. M. des Termins an den Baurath Bleeck in Me. Die Offerten sind mit der Aufschrift: 1

c. von 525 Thlr. (1575 Mark) der nach dem Pri⸗ gemeine el mit Bremen, Achim, Langwedel, Sebaldsbrück, sdas Grundbuch bedürg 9 n Lizitationstermine abgegebene das fest⸗ mel mit der Aufschrift: „Schleppdampfer „Offerte auf Ankauf alter Materialien⸗Abfälle

oder bei der Hauptkasse bis zum [1402] ilegium vom 15. März 1873 emittirten Kreis⸗ 1 ⸗Vegesack, Geestemünde und Bre- ende, aber nicht eingetragene gesetzte Pachtgelderminimum nicht erreichende Gebot für Hafen Memel versiegelt eingereicht, oder b ü

1 1 14. Angnst 1875 EiNeainnen des Lebuser Kreises sind Aktiengesellschaft. 8 wühn e sack, Geestemünd 9 geltend zu machen haben, werden aufge⸗ nicht ertheilt worden ist, anderweit im Wege der ““ eingesandt 1.h.e ge n h n 1 ,26 10 nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Nummern gezogen worden: J1 1 Der Nachtrag X. k ert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Lizitation auf 18 Jahre, von Johannis 1875 bis n geberg. den 15. Februar 1875. in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ che Reg

s.. 1 8 3 1 . ann auf unseren Güter⸗Expedi⸗ testens i Fei 8 Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar ad a. von der I. Emission: Einnahme 8 tionen der Kohlenstationen eingeseh en und unentgelt. e. Heches E“ dahin 1893 zur Verpachtung gestellt werden. Königl ierung, Abtheilung des Innern. b e eröffnet werden, frankirt an uns 86 1 soll einzusenden. 8 1

1858 und des Regulativs vom 7. Dezember 1848 Litt. B. à 500 Thlr. (1500 Mark) Nr. 2 und 76 pro Monat lich durch dieselben bezo 9 Hierzu ist ein neuer Lizitationst 21 1 1b bitt. B. nd 76. bezogen werden. 8 8 zitationstermin auf den ˙ 0% 130288 10 3. Elberfeld, den 28. gebrnor 7d.. [am 30, April 1875, Mittags 12 Uhr EE“ Elberfeid, den 17. Februan 1875. . 2 8 9

in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbeson⸗ Litt. D. à 100 .(300 Mark 12 28 66 chschn.. . 5 au. 2 in unserem Sessionszimmer anberaumt worden. . 8 1 B B dere mit dem der Spezial⸗Hypothek praͤkludirt und . 88 85 - Mark) Nr. S 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion ieliger degeeees werden. 8 Pachtgelderminimum ist auf 9900 und die [1350] Oberschlesische Eis enb ahn. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktio mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit⸗ Litt. E. à 50 Thlr. (150 Mark) Nr. 160 175 Wagen 9 21 31 20 ₰. Im Verlage der Expedition des Deutschen . 8 Ha ür⸗ aution auf 3300 festgesetzt. Die Herstellung des eisernen Ueberbaues von 17

Institut zu deponirende Balutg verwiesen werden. 258 314 und 343 Die Direktion. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ : Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disvonibles Bedien, ent ü Verl Gee 1 s ündi i b b v. ; . wan. „Jresp. Wegeunterführungen auf den Bahn⸗ erloosung, Amortisation 11“” 8 f N“ Verfn gen vn 54,000 ersorderlich, Der Ent. fireaen Rasteiwit decse Kehneerege hilnen 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen liefert werden, wird die unterzeschnete Haupidirekticn 1I1395] 1 sion bei Carl He mann’s erlag, 8 nig⸗ dee 8 Hachtvertrag und die Lizitationsregeln selwitz⸗Deutschwette 1 zusammen veranschlagt. von ihrer Befngniß, gegen die Einlieferung zunachst Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank.ö“erfr 109 se deut ³1 Nothwendiger Verkauf. auch her dem Vomätnensechee hen etuhale ““ heekogattioseschen ngheilen,, 111“ Die Herren Aktionare werden hierdurch zu der 8 Nor en sche DOas im Großherzogthum Posen, im Birnbaumer heang. 8488 88 zu Salza, welcher die Besichtigung soll in mehrere Loose getheilt im Wege der öffent⸗ haczen vieinehr gegen Einlcfermng der eründigte itag, den 19. März 1825, Nachmittags 4 Uuhr, ichter. MJJbenietn. Fätteradiasteze eetenentent; sen dernent nach evocte Meidung belhm ger semenn gachagfntodseciheni ehe de Pfandbriefe sofort die Ersatz⸗Pfandbriefe aushändigen. Te⸗ 86 b ng ttf 88 8 arz 2 9 1 Landschaftsdich 21 an Fenk dan döcetssheder .r 19 ”9. Erfurt, Lö“ 1875 1 Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch ge. im Cafino uur W 2 (Separat⸗Abdruck aus der „Besonderen Beilage⸗“ Klara, geborenen von Treskow gehöri Köni liche Regier ; i unserm Central⸗Bu⸗ 18 1 2— ündi i ändi 2 . 85 1 1 . Lreskow, zörige ontch egierung, reau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, 3 ee— dritten ordentlichen General⸗Versammlung zum Deutschen Königlich Preußischen tergut Striche, welches mit einem Flächen⸗ Abtheilung für 5 Ftenern, Domainen zur Einsicht aus, von wo die ö aus Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗ briefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas ergebenst eingeladen. ö“ 1 Preis 50 pge. Hre 1-e.J e. 8 Ser aga gs sFara Erstattung der Kopialien bezogen werden Gesellschaft ge 1) Erstattung des Jahresberichtes Die seiner Zeit in der „Besonderen Beilage“ ver⸗ er⸗Reinertrage von 822,3 Thlr. und zur Gebaäͤude⸗ 1208] 1“ Bekanntmachun Vfferten sind po dnr F 5 2 8 S ’e z6hei zFentfi sfälli 8 n - . 6 rtofrei, verstegelt und 8 8 1.e.-zese Ades.Fes Fehrnar Bee,He g. 2) eschasfcfsung Bexe die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der 8 2 Jenülichten. E“ Fhegraphis 8 8 Nutzungswerthe von 518 Thlr. ] br bertaaf des fis⸗ mir te Rangect⸗ of 8 erstege versehen 8 SEE“ 88 3 1 8 vn ee JW1“ gt ist, b en Guts Annaberg. „Submission auf die Herstell derjenigen Litt. 1 Leipzi 1 glutzom 8e Se ve v. Pfu el. 8 3., Antrag zu §. 3 der Anlage B. der Statuten. 3 in 8e 11 üeie 85 85, gege der 1b othwendigen Subhastationam Das bisher von der höheren landwicihschaftlichen zen ner fanas 8 E ö 5 B. (Eilenburg⸗Leipzig) werden vom 3 4) Entlastung der Direktion, eventl. Wahl von 3 Revisoren. (§. 36 der Statuten.) gen, lange verkannten landschaftlichen Reize de 1d Freitag, den 9. April d. J., Lehranstalt zu Poppelsdorf bei Bonn bewirthschaf⸗ strecken Rasselwitz⸗Cosel⸗Reisse⸗Ziegenhals in Berlin: bei unserer Hauptkasse auf dem Verzeichniß 1 5) Wahl von 2 Mitgliedern für den Verwaltungsrath. deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrerS childerun⸗ L. Vormittags um 10 Uhr, tete fiskalische Gut Annaberg soll am und Rasselwitz⸗Deutschwette. liter Bahnbofe und r gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den Berathungen bezw. Abstimmungen der bevorstehenden gen gemacht, hier öbe biesi er Gerichtsstelle versteigert werden. 1 Mittwoch, den 17. März d. Is,, 1 bis zu dem bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft märkischer Pfandbriefe. eneral⸗Versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des auch auf unseren Aktien abgedruckten g.s⸗ . te. asn 81 88 72* uszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Vormittags 10 Uhr, 1 auf Montag, den 15. März d. Is, 1s Neeeäööö S.öegenscaß⸗ X“ v““ og der Statuten über den Besitz von Aktien durch Deponirung derselben ohne Couponbogen oder durch „Elbschwan“ Bro 98 72 1 es Grundbuchblattes von dem Gute, und im Gasthofe zum Adler in Godesberg vor dem hierzu Vormittags 11 Uhr, v. Rothschild & Söhne Nr⸗ V Gut Provinz Cour interlegung von Aktiendepötscheinen der Königl. Preuß. Hauptbank bis 3 gh asbes. Dich Müͤltene Feen Wüͤlt⸗ haegen. dasselbe veee Pee cst. sowie von beauftragten Regierungs⸗Rath Lettow in dem oben bezeichneten entral⸗Bureau anberaum⸗ eingelöst. . ghn spätestens den 16. März, Abends 6 igs. banchg. e .28 Zilhelh Meü 1e, g . en Interessenten bereits gestellten oder noch öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Ent⸗ ten Submisstonstermin an uns einzureichen, wo de. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coup

1

16“

8

Papieren.

8

8*

8 1 4 ¹ 4 5 3 8 iel, Theodor tellenden besonderen Verkaufsbedingungen können fernung des Guts beträgt bis zum Bahnho 8 5 1 1 üt 21 ber s sind in Oldenburg bei unserer Kasse, in Brake, Wilhelmshaven, Osnabrück bei unseren Filialen, in Leer bei Wrcge. Karl Hippel, Karl Lappe und Ludwig Zureau 3 des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ Godesberg und bis zur nächsten Rhan, Püh 1 Fhen. Enteigffrnns Eöb“ . .“

Durch Umtauscheinzulösende Pfandbriefe. . 8 1 1 eichn 8 3 * 1 der Ostfriesischen Bank sich auszuweisen. G iesebrecht in ihren poetischen Landschaftsmalereien ts während der gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ und bis zum Bahnhofe in Bonn 1 Meile. Es hat Breslau den 29 b 1 8 8 35,582 Osdorf Mittelmark . M 3 ht. Wengg 1 . 2 a reslau, den 27. Februar 1875. Berlin, am 1. März 1875. a./Oto. 11/3.) 8239, 8* L8.8 hch 9,, Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank. 8 EE 88g Königliche Direktion. Die Die 8- 55,85 FTohannes Schaefer. Zweite Beilage, 85,586 Vorsitzender 1 g

8