Verschiedene Bekanntmachungen.
[1377] Bureaubeamten⸗Stelle.
Ein zum e e Expediren befähigter, womöglich auf mit Forstkasse verbundenen Rent⸗ ämtern ausgebildeter Bureaubeamter; wird bei 60 ℳ monatlicher Remuneration gesucht. Meldungen sind unter Beifügung der Zeugnisse portofrei an den Unterzeichneten zu richten. (à Cto. 66/3)
Züllichau, (Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.) den 1.
März 1875.
Der Direktor des Königl. Pädagogiums und
Waisenhauses
[1370] Stadt⸗Schulrath⸗Stelle.
Nachdem die Creirung einer Stadt⸗Schulrath⸗ Stelle in unserem Collegium beschlossen, und höheren Orts mit der Maßgabe genehmigt worden ist, daß der Anzustellende zugleich die Functionen des Kreisschul⸗ inspectors für sämmtliche (evangelische und katholische) Volksschulen hiesiger Stadt zu übernehmen hat, werden qualisizirte Bewerber hierdurch aufgefordert, ihre Meldungen unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse bis zum 15. März cr. bei uns einzureichen.
Das Gehalt der Stelle beträgt
Bewerber mir der für Seminar⸗Directoren vor⸗ geschriebenen Qualification würden vorzugsweise er⸗ wünscht sein. (H. 5122. a.)
Erfurt, den 23. Februar 1875.
Der Magistrat.
[1362] Die Polizei⸗Kommissarien⸗Stelle hiesiger Stadt soll schleunigst besetzt werden. Gehalt 500 Thlr. und 50 Thlr. Kleidergelder jährlich. Meldungen werden erbeten.“ Hoerde in Westfalen, den 20. Februar 1875.
Der Magistrat.
[1342] eö 9 Stadtbauinspektorstelle betreffend.
Für eine Mittelstadt des Königreichs Sachsen wird ein Stadtbauinspektor, welcher den an einen Baufachverständigen zu stellenden gesetzlichen Anfor⸗ derungen genügen und im Hoch⸗, Tief⸗ und Straßen⸗ baufache bewandert sein muß, gesucht. Gehalt bis 3600 Mark jährlich. Offerten mit den erforder⸗ lichen Nachweisen sind unter K. 0. 420 an die Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in Leipzig zu richten. (H. 31111)
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank
11397] in Leipzig.
Wir briugen hiermit, gemäß §. 70 der Statuten, sun öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des ver⸗ torbenen Herrn August Alberts unser seitheriger General⸗Agent und Inspektor, Herr Francis Wil⸗ liam Reclam in Bremen, zum stellvertretenden
orstandsmitgliede unserer Bank in heutiger Auf⸗ chtsraths⸗Sitzung zu notariellem Protokoll erwählt worden ist. 1
Leipzig, den 25. Februar 1875 Allgemein Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Der Vorstand:
leeberg. E. Körner.
Stotternde werden in meiner Heilanstalt cher geheilt; gleichzeitig finden auch geistes⸗
schwache Kinder und Erwachsene Unterricht und “ Pflege. (H. 5820)
W. Schulze, Lehrer für Sprachgebrechen, Gardelegen, gegenüber dem Bahnhof.
Vom 1. März d. J. ab treten zu den gemeinschaftlichen Tarifen für Niederschlesische Steinkohlen vom 1. August pr. I. 8. zwischen der Niederschlesisch⸗ —Märkischen, Breslau⸗Schweid⸗ nitz Freiburger, Berlin⸗Hamburger und Lübeck⸗Büche⸗ ner Eisenbahn ein Nachtrag I., b. zwischen der Nieder⸗ schlestsch⸗Märkischen, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Magdeburg⸗Halberstädter, Magdeburg⸗Leipziger und Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Route Berlin⸗ Stendal ein Nachtrag II., c. zwischen der Nieder⸗ schlesisch⸗-Märkischen, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn ein Nachtrag II. in Kraft, welche die Aufnahme der Route Liegnitz⸗Reppen⸗Frankfurt a/O. für Sendungen ab Waldenburg und Altwasser der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn enthalten. Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg, Altwasser und Berlin unentgeltlich zu haben. Berlin, den 25. Februar 1875. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[1363] Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischer Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem 5. März cr. tritt ein neuer Spezial⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes, Steinkohlenasche, Kokesasche und Briquets von Stationen der Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗ Märkischen Bahn nach Stationen a. der Main⸗ Weser⸗, b. der Oberhessischen, c. der Nassauischen, d. der Bebra⸗Frankfurter⸗, e. der Hessischen Ludwigs⸗, f. Main⸗Neckar⸗, g. Badischen Staats⸗ und h. Kö⸗ niglich Württembergischen Eisenbahnen via Wetzlar resp. Gießen in Kraft.
Durch diesen Tarif werden aufgehoben:
a. der Tarif für die Beförderung von Kohlen ꝛc. des Hessisch⸗Rheinisch Westfälischen Verbandes vom 86 März 1873 nebst den dazu erschienenen Nach⸗
gen,
b. Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Stationen der Bergisch⸗Märkischen nach Statio⸗ nen der Main⸗Neckar⸗ und Taunusbahn von 15. März 1873,
c. Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Stationen der Großherzoglich Badischen und König⸗ 29 “ Eisenbahnen vom 1. Juni
Exemplare dieses neuen Tarifs sind in den diessei⸗ tigen Verbands⸗Güter Expeditionen zum Preise von 30 Markpf. käuflich zu haben.
8 ꝑ“ An der hiesigen Königlichen Gewerbeschule mit durchgeführtem Normal Durchschnittsgehalt) soll eine Lehrerstelle, für welche die TFaeultas im Deutschen un und wo möglich auch in neueren Sprachen verlangt wird, zum 1. Oktober d. J. be
Angabe des Gehalts, welches sie beanspruchen, möglichst bald und Herrn Gewerbeschul⸗Direktor Crampe einsenden. Halberstadt, den 23. Februar 1875. 8 Curatorium der Gewerbeschule.
189250221 LTECHNICUM FRANKENBERG G ᷑
Prämiirt Höhere technische Lehranstalt und Vorbereitungssohnle. in Ausführliche Prospecte durch alle Buchhandlungen und durch Wlen. Die Direction des Technikum.
Dienstag, den 30. März c., Vorm. I1 Uhr,
Bilanz pro 1874.
Indem wir die Herren Actionaire dazu einladen, ersuchen wir sie,
sammlung dient, zu deponiren. 1 Stimme.
Berlin, 3. März 18725. Der Vorstand. Ed. Schoppe. A. Lohren.
Maoaonats⸗Nebersichht der Oldenburgischen Spar⸗ und Lei pro 1. März 1825.
8 . ℳ 3Z Passiva. Cassebestand .. 232,165 14 ꝙAktien⸗Kapital ℳ 3,000, 11““ 3,118,369 83 hierauf eingezahlt 40 % = e. gegen “ 2,096,778 32] Einlagen:
arlehen gegen Unterpfand 615,045 83] Bestand am Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. 4,247,494 36 1. Februar 1e“ 885,316 29 56. Verschiedene Debitoren... 554,338 66 ũꝙNeue Ein⸗ Bank⸗Gebäude . . . . ... 103,680 — lagen im Bank⸗Inventar . . . . . ... 13,565 89 onat Februar 8 407,706 06
ℳ 9,009,857 40 9
1“
etat (3150 Mark graphie
d in Geo setzt werden.
ewerber wollen Meldung und Zeugnisse, unter 5 w ö522 und mit gstens binnen ochen an den
Am 15. April
Beginn
Berlin-Neuendorfer Actien-Spinnerei.
Die diesjährige ordentliche General-Versammlung. unserer Gesellschaft findet
im Börsengebäude (Eingang Neue Friedrichstr. 51) 1 Treppe hoch im Courszimmer statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes unter Vorlegung der
2) Wahl der beiden statutenmässig ausscheidenden Aufsichtsraths-Mitglieder.
gemäss §. 25 der Statuten
ihre Actien unter Beifügung eines Verzeichnisses vom 16. bis 23. März ec. in unserm Comteir (in
der Börse, Burgstr. 25, 1 Tr.) gegen Quittung, die zugleich als Einlasskarte zur General-Vér-
Zur Theilnahme berechtigen mindestens 5 Actien: je 5 Actien geben 1“ “
hbank
ℳ 9,417,563 46 Rückzahlun⸗ gen im Monat 8 Februar 8 22,958 55
Bestand am 28. Februar 1875 (Davon stehen ca. 87 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %.)
Check⸗Conto
Conto⸗Corrent⸗Kreditoren . . . .. Verschiedene Kreditoren .. . ... Reserve⸗Fonds⸗Konto . . . . . . ..
11,866,754 32 Bank für Süddeutschland.
Monatsausweis am 28. Februar 1825. Acectiva: Passivea
[1384]
des neuen Curses.
9,094,604 91
257,476 08 828,540 04 465,133 29 21,000 —
11,866,754
32
ℳ , ₰ Aktien-Kapital. Banknoten in Um-
ℳ ₰ Wechsel 29,797,189 92 Cassa: Baarvorrath in “ Metalll. 19,768,268 62 Diverse Kredito- Preussische Cas- “ 51u1ZA“ senanweisungen, “ Reservefonds . .. Noten der Preu- do. für sischen u. Frank- b Unkosten furter Bank 4,205,446 Unerhobene Divi- Süddeut. Staats- dende papiergeld und —
Effekten .... 5,796,344 Lombardbestände 3,666,864 Immobilien . . . 388,644 Div. Debitoren 115,752 Guthaben bei
2,087,973
Banquiers . . .. 65,980,200
[1382]
am 28. Februar 1875.
ℳ 22,389,000
40,155,407
2,037,809 1,291,540
104,236
2,206
65,980,200
stand der Württembergischen Notenbank
Activa.
Gemünztes Geld. .. Staatspapiergeld und fremde 1“ Wechsel-Bestände . . .. Darlehen gegen Faustpfänder
V Passiva.
7,51 1,298 8 Aktien-Kapital . . .. Banknoten in Umlauf. . . 49,618 10 a. Guldennoten fl. 11,815,795. 11,707,516 34] b. Marknoten M. 4,397,500. 1,082,750 — Giro-Creditoren . . .. . Bank-Immobilien . . . . 72,674 08 Diverse Creditoren . . . Diverse Debitoren 8 362,478 24 Reservefond
—
fl.] 20,786,335 2—* 8
Aktiengesellschaft Seebad Heri g
VBilanz⸗Conto am 31. Dezember 1874.
*
9 3 3 3 28 32
[1390]
5,250,000 14,381,003
Passiva.
Activa.
Rhlr 46,200 107,000 12,000 25,000 1,000 4,000 14,934 2,370 — 8,995 10
2. Aktienkapital⸗Conto ypothekenConto Kreditoren⸗Conto Tantièmen Conto. Dividenden⸗Conto
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto . . . . Badeanstalten⸗Conto. Mobilien⸗Conto . . .. ferde⸗ und Wagen⸗Conto arkanlagen⸗Conto. . . Wasserleitungs⸗Conto .. ypotheken⸗Conto . . . VE“
55,000 7,000
2, 7
Rhw. 150,000 Ser
“
221,500 — Berliun, den 31. Dezember 1874. 8 Der Vorstand.
Zwischen den Stationen Hamburg, der Lübeck⸗] Frachtsätzen für die Beförderung Büchener Bahn und Lübeck einerseits und den Einführung. Stationen Warschau und Lodz andererseits gelangt mit dem 1. März er. unter der Bezeichnung Bromberg, den 26.
Elberfeld, den 26. Februar 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
„Hamburg⸗Lübeck⸗Polnischer Güterverkehr via Königliche Direktion der Güstrow⸗Stettin⸗Kreuz“, ein Tarif mit direkten Wex.
11“
von Gütern,
Ostbahn.
8
Exemplare desselben sind von unserem Verk⸗hrsbureau Kontrole II. käuflich zu erhalten. lebruar 1875.
rovinzial⸗Kadetten⸗Anstalten sind zum 1. Mai d. Js. noch einige Civil⸗Erzieherstellen zu besetzen. Geeignete Kandidaten der Theologie wollen sich bei dem unterzeichneten Kommando melden. Berlin, den 2. März 1875. Kommando des Kadetten⸗Corps, Berlin, Hallesches Ufer Nr. 24.
Bei den
1Sss,x Preussische8 Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.
Status Ende Februar 1825. Passiva.
Emission von Certifikaten,
Depöt- und Prämien-
ebeinos. Depositen und Obligo's. Prämien-Einnahme ... “ Dividende pro 1874 . Ueberschüsse . . . ..
9,012,398 92 6,567.167,86 154,974 50 2,080,987,58 697,500, — 218,513 4
¶[33,737,54290
11,210,625 157,154 2,550,519 535,800 7,153,969 9,012,398 780,153 757,370
923,339
318,517 312,000,—
19,698 86
ℳ 133,731,541 90 Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.
Aectiva.
Aktienwechsel . . ... 111X““ Wechselbestand . . . .. Lombardvorschüsse.... Hypotheken, eigene.
do. der Emission Kautioneffekten . . .. 1.“ Kassa- und Bank - Gut-
““ Gesellschafts-Gebäude und
u“ Geundbthele Agentur- und Geschäfts-
unkest.en “ „
* v 2 2 8 9 . 8I⸗sv v 2 21 2
[1364] Monats⸗Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Gemünztes Gèelild ℳ 1,178,975. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuh Bnu 197,156. Wechselbestände . . . . .. 4,375,470. Lombardbestände.. . .. 933,290. Effektenbestände . . . .. 60,355. Diverse Forderungen ... 189,348. 8 Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. 3,000,000. Bans 88 in vnan “ 2,456,160. aben von atpersonen Einschluß des Giro⸗Ver⸗ fehrs
Behre z. Depositen mit zwei⸗ monatl. Kündigung . . .. 8
1““ Magdeburg, den 27. Februar 1875.
Bremer Bank. [1365]
Uebersicht Ende Februar 1875.
Activa: Wechsel.
Darlehen gegen Unterpfand. 8 “ 821,¶ 3853“ Immobilien & Mobilien Kassen⸗Bestand . . . .. Passiva: Aktien⸗Kapital ... Verzinsliche Depositen Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf 1* öö 11““ Unerhobene Dividenden pro S
246,188.
591,400. 589,881.
8,343,654. 29. 966,272. 40. 539,920. 34. 303,000. —. 8,483,472. 25.
16,607,000. —. 26,352,918. 80. 441,359. 15. 14,824,600. —. 4,448. —. 615,582. 28.
419,121. 50.
a a u
Verzinsung der Einlagen auf Conto⸗ bücher im Februar . . . . .. Der Direktor: Ad. Renken.
2 ½ x%.
Dreier, Proc.
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 1. August d. J. zusammengestellte
Vakanzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Millitär⸗ Anwärter ju besetzenden Stellen, erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. neX. 883 an jedem Dienstag.
Die Vakanzen ⸗Liste enthält:
1) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ litär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
2) eine Zusammenstellung der von den Königlichen Behörden, Magisträten, so wie von den ständischen Korpo⸗ rationen aus sämmtlichen preußischen “ im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
ekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreises der Militär⸗ Anwärter zu v (Kreisphysici, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer ac.)
Die Vakanzen⸗Liste ist zu dem Preise von 10 ₰ (1Sgr.) pro Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Assher. reußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin, SW., Wilhelmstr. 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 ₰ (1 ½ Sgr.) in Briefmarken) zu beziehen.
Die Vakanzen⸗Listen liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Ex⸗ editionen des Invalidendanks, von Rudolf
osse und Haasenstein & Bogler zur unent⸗ eltlichen Einsicht aus, auch werden dieselben den
ruppentheilen des Garde⸗ II. und III. Armee⸗ Corps zugesendet.
Dritte Beilage.
. Mark 41,111,602. 86.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an
tte Be
ilage
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
und Auslandes,
Gp Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ sowie durch Carl Heymanns Verlag, G Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße
erlin, SW., bö 109, und alle ,bezogen werden.
Berlin, Mittwoch, den 3. März
) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
1875.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter
der Rubrik Leipzig veröffentlicht.
Nach einem mit dem Hamburgischen Amts⸗ gericht Bergedorf getroffenen Uebereinkommen werden fortan auch sämmtliche handelsgerichtliche Eintragungen aus dem Amte Bergedorf im Central⸗Handelsregister für das Deut⸗ sche Reich veröffentlicht werden.
Die Handels⸗ und Gewerbekammer von Mittelfranken zu Nürnberg hat, wie die „Bayer. Korresp.“ mittheilt, in ihrer Sitzung vom 25. v. M. die Frage erörtert, wie sich bezüglich der österreichischen Fünf⸗ und Dreikreuzer⸗ stücke zu verhalten sei, nachdem die Königliche Staatsregierung die Einlöfung dieser Münzen ver⸗ weigert hat. Beschlossen wurde, zunächst bei der Silberscheideanstalt zu Frankfurt a./M. Erkundi⸗ gungen über den wirklichen Werth jener Münzen einzuziehen, denselben dann öffentlich bekannt zu geben unter Warnung des Publikums vor der An⸗ nahme der erwähnten Münzen. Was die bald bevor⸗ stehende Einziehung der füddeutschen Scheide⸗ münzen betrifft, so wurde, bei der Befürchtung, daß die abgeschliffenen, kein erkennbares Gepräge mehr tragenden Münzen von der Einlösung ausgeschlossen würden, beschlossen, die Königliche Staatsregierung zunächst um eine authentische Interpretation eu bitten, wie sie sich in dieser Beziehung zu ver⸗ alten gedenke und soll zugleich von diesem Vor⸗ gehen den übrigen BV“ mit dem Er⸗ suchen Kenntniß gegeben werden, sich demselben an⸗
zuschließen.
H
Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O.⸗S., enthält in Nr. 9 vom 27. Februar d. J.: Oberschlesischer berg⸗ und hüttenmännischen Verein (Generalversammlung, Kassenrevision, Jaͤhresrech⸗ nung für 1874, Etat für 1875). — Gesetzgebung, Verwaltung (Bankgesetz §§. 42 — 46. — Zeitschrift für Bergrecht. — Zeitschrift für Gesetzgebung und Praxis auf dem Gebiete des deutschen öffentlichen Rechts). — Literatur (Revue Universelle des mines etc.). — Deutscher Arbeiterfreund (Statistische Erhebungen über soziale Zustände in Bayern; Statistik der Vereine für Bildungszwecke in Bayern. — Lübeck: Strike der Schiffszimmerleute. — Explosionen in Gruben). — Anzeigen.
— Nr. 1220 des Bremer Handelsblatt, Wochen⸗
schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. — Rimesse oder Accept? — W. v. Freedens Seewarte. — Ger⸗ manischer Lloyd. — Lloyd's. II. — Von den Fidschi⸗ Inseln. — Der Wollhandel Australiens. — Ge⸗ schäfts⸗Literatur. — Rechtsfall.
Handels⸗Register.
Aachen. Unter Nr. 3389 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Moritz Samuel, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Moritz Samuel ist. Aachen, den 24. Februar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Zu Nr. 30 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß Michel Margraf, Ackerer zu Breitfeld, in Folge Ablebens aus dem Vorstande des zu Lommersweiler domizilirten Lommersweiler Darlehnskassen⸗Bereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, ausgeschieden, und daß an dessen Stelle Hilarius Haus, Ackerer zu Lommers⸗ weiler, in den gedachten Vorstand gewählt wor⸗ den ist. Aachen, den 26. Februar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1237 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma: J. Schafhausen & Cie., welche ihren Sitz in Dremmen, am 25. Februar 1875 begonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den da⸗ selbst wohnenden Kaufleuten Johann Schafhausen und Leonard Noethlichs, vertreten werden kann. Aachen, den 27. Februar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der zu Aachen wohnende Sattler Wilhelm Treude hat das Geschäft, welches er da⸗ selbst sub Firma: W. Trende führte, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3147 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 27. Februar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3464 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗
Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1875 sind die National⸗ und
Bank⸗ und Handels⸗Zeitung als Publikations⸗ organe der Gesellschaft fortgefallen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1618 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. J. Moral
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Leo Moral und Martin Moral zu Berlin sind am 1. März 1875 in die Han⸗ delsgesellschaft eingetreten. Die Kaufleute Selig Jacob Moral, Carl August Wilhelm Willgerodt und Albert Eduard Willgerodt zu “ sind aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ reten.
Gesellschaftsregister, woselbst unter die hiesige Kommanditgesellschaft in
Strauß, Wiener & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist am 2. März 1875 aufge⸗ löst und sind als Liquidatoren derselben bestellt die Kaufleute Moritz Hermann Strauß und Alfred Wiener zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4674 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Jordan vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan nur beiden Inhabern in Gemein⸗
schaft zu.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6865 die hiesige Handlung in Firma: Ernst Wasmuth vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhändler Emil Eduard Bernhard Was⸗ muth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Ernst Carl Louis Wasmuth zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ernst Wasmuth bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5268 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Wasmuth am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Buchhändler: 1) Ernst Carl Louis Wasmuth, 2) Emil Eduard Bernhard Wasmuth, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5268 eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Credit⸗ & Sparbank
Engel & Co. am 5. Januar 1875 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft
(jrtziges Geschäftslokal: Neue Wilhelmstraße 8a) ist der Kaufmann Hermann Engel zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5269 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4415 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deutscher Commissionsverein für Verwerthung
von Grundbesitz und A. Draeger & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Hessemer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8592 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8592 die Firma:
Deutscher Commissionsverein für Verwerthung von Grundbesitz und Hypotheken A. Draeger & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hessemer hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5064 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: S Cohn & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Selig (Sa⸗ linger) Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8593 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8593
die Firma:
S. Cohn & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Selig (Sa⸗ linger) Cohn hier eingetragen worden.
Die dem Isidor Loewenthal für die bisherige Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2891 erfolgt.
In unser Firmenregister ist Nr. 8594 die Firma: Berthold Mendel und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Mendel hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Taubenstraße 34) eingetragen worden.
In unser r.
Firma:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. die hiesige Handlung in Firma:
1“
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebers i cht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
Alexander Weiß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Eine Zeigniederlassung ist in Posen errichtet. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2503 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Koeße & Klein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2070: die Prokura des Adolph Heinrich Franz Düs! für die Firma: Carl Düskow. 16“ Berlin, den 2. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen 0./S. Handelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts Beuthen O./S. In unser Firmenregister ist I. eingetragen:
Nr. 1312 die Firma A. Iwanuski zu Kattowitz und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister Anton Iwanzki daselbst;
Nr. 1313 die Firma J. Wiener zu Wanda⸗Colonie und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wiener daselbst;
Nr. 1314 die Firma Johann Kucharz zu Kattowitz und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Johann Kucharz daselbst;
bei Nr. 1002, Firma S. Münzer zu Beuthen O./S., daß der Sitz der Firma nach Königshütte verlegt ist; gelöscht worden:
Nr. 1020 die Firma „Simon Persikaner“ zu Beuthen O./S.
Beuthen O./S., den 26. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 331 die eingetragene Firma: H. G. Meltendorf zu Niemegk gelöscht worden. Brandenburg, den 24. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1211 die von ) dem Kaufmann Herrmann Deutsch zu Breslau, 2) dem Kaufmann Louis Neulaender daselbst am 1. Februar 1875 hier unter der Firma: Neulaender & Deutsch offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 26. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist Nr. 3913 die Firma: Albert Meixner 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meixner hier, heute eingetragen worden. 8 Breslanu, den 26. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1210 die von 1) dem Kaufmann Carl Biedermann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emil Knittel daselbst, am 1. Februar 1875 hier unter der Firma: Biedermann & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 26. Februar 1875. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. 1“ In unser Firmenregister ist Nr. 3915 die Firma: M. Singer und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Singer hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3914 die Firma: Paul Hein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1875. 86 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslamn. Bekanntmachung. In unser W116““ Nr. 3916 die Firma:
*
Lux und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lux hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cottbhus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 227 — Firma Emil Böttcher zu Cottbus — in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Haltermann zu Cottbus über⸗ gegangen, ve gl. Nr. 324 des Firmenregisters. Demnächst ist ebenfalls in unser Firmenregister
heute unter Nr. 324 8— “
88
der Kaufmann Wilhelm Haltermann zu Cott⸗ bus als Inhaber der Firma: Emil Böttcher zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 27. Februar 1875 Königliches I. Abtheilung. öllner.
Elberfeld. “ 1
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:
Nr. 2435 des Firmenregisters: Die Firma H. Lüdecke in Elberfeld, deren Inhaber der Apotheker Hermann Lüdecke daselbst ist.
Elberfeld, den 22. Februar 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 379 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2436 des Firmenregisters: Die in Folge des am 8. Ja⸗ nuar 1875 stattgefundenen Ablebens des Kaufmanns Ludwig Dürbeck in Elberfeld eingetretene Auflösung der zwischen demselben und dem Kaufmann Carl Dürbeck daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Dürbeck“ ebendort; das Geschäft ist vermöge Erbgang und Uebereinkunft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Carl Dürbeck übergegengen, welcher solches unter der benannten Firma für sich weiter betreibt.
Elberfeld, den 23. Februar 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1t
1) Nr. 2437 des Firmenregisters: Die Firma Frau Carl Philipps in Haan, deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Zimmermann, Ehegattin des Fabrikauften Carl Philipps daselbst ist.
2) Nr. 929 des Prokurenregisters: Die von der vorgenannten Ehefrau Carl Philipps für ihre Firma „Frau Carl Philipps“ ihrem Ehegatten Carl Philipps, Fabrikant in Haan, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 24. Februar 1875..
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Freren. In das Handelsregister ist auf Fol. 80 die Firma J. Hegge, mit der Niederlassung in Schapen und als Firmeninhaber Ignaz Hegge heute eingetragen. Freren, den 22. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. Freren. In das Handelsregister ist auf Fol. 6 bei der Firma J. Stümpel in Beesten in Colonne 9 heute eingetragen. Die Firma ist durch den am 29. Dezember v. J. erfolgten Tod des Inhabers H. H. J. Stümpel erloschen. Freren, den 22. Februar 1875. Königliches Amtsgericht.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute nach⸗ bezeichnete Firma eingetragen: Fol. 48: irma: Albert Dieck. rt der Niederlassung: Lindau. Inhaber: Kaufmann Albert Dieck zu Li Gieboldehausen, den 27. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.
1.“
Gothn. Bekanntmachung.
Laut Anzeige vom 17. Februar 1 Herren 1
a. 8 Wilhelm Jäger zu Welters⸗
ausen .
b. der Kaufmann Oscar Petersilge daselbst, mit dem 1. März d. J. zu Weltershausen eine mechanische Weberei unter der Firma:
Jäger & Petersilge in der Weise errichtet, daß sie eine offene Handels⸗ esellschaft bilden und Jeder von ihnen zur alleinigen eichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.
Solches ist am heutigen Tage unter Fol. 852 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 1. März 1875. 1 Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht MHalle a. S. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht Halle a./S.
In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 60 bei der daelbst unter der FirmaM]!.
Zuckerfabrik Trebitz bei Cönnern G eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Colonne 4 folgender Vermerk: 3
Zur Ergänzung des Eintragungs⸗Vermerks vom 28. Januar 1875 wird noch bemerkt, daß a. als neu eingetreten zu Nr. 76 nachzu⸗ tragen ist: die Ehefrau des Oekonomen Andreas Koch, Pauline, geb. Franke zu Bebitz; b. daß die sämmtlichen unter Nr. 71 bis 77 als neu eingetreten verzeichneten Gesell⸗ schafter von der Vertretungs⸗Befugniß
G“ ansgeschlassen sind, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1875 am folgenden Tage