“
bingen: Ueber Uhlands Gedicht „Die Nähderin.“ 1874. — Henry Leipz. 1874. — Ober⸗Bibliothekar Prof. Walther in St. Pe — Ausgrabungen in Pompeji haben kürzlich wieder
Huth 8 b Prefaces, dedications, epistles from 2 S. Dr. eserae - vi HA 8s in zu -e geführt. Ein 2b “ —— 1,105,000 Fl b Der E b
early English bocks 1540 — 1701. Lond. 1874. — Ph. van der ürtenberg sein: Familienbuch. Frankfurt a. M. 4. — wurde bloßgelegt, in dem man eine Freskomalerei von bemer ens⸗ :105, angegeben. Der Eisenbahnausschuß hält jedoch dafür, reich. Italien (November⸗Einnahmen). Rußland, Wiasma⸗Rjaschk Theilschuldverschreibungen der nachbenannt ioritäts⸗
Kellen in Rotterdam sein: Catalogue raisouné d'estampes formaut Dr. C. H. Wiarda 8 Aurich: Familien⸗Nachrichten. 1872. werther Schönheit fand. Sie stellt Zen hens dar, auf der Lyra spie⸗ 1 daß die von der Gesellschaft berechneten Betriebsabgänge zu hoch nebst Zweigbahn Chrustschewo⸗Jeletz “ Aegypten. 8 waassche⸗ 1) des “ unb
le catalogue de feu M. de Ridder. Rotterd. 1874 — Major W. III. Musik. lend und durch den Zauber seiner Melodien die wilden Thiere bän⸗ seien und daß bei gewissenhafter Sparsamkeit 911,000 Fl. vollständig — Die „Ztg. für Lothr.“ schreibt: Der Bergwerksbetrieb lichen Betrage von 840,525 Fl, 2) des Anlehens vom 1. Juni 1844
v. Knobelsdorff: Das v. Knobelsdorff sche Geschlecht im J. 1873. rali Abtheil den Geschenk Theil: V digend. Das Gemälde ist in drei von gemalten Rahmen eingefaßte hinreichen werden, um alle Betriebsdefizite bis 1882 zu bedecken. im Bezirk Lokhringen ist noch immer in Zunahme begriffen. im restlichen Betrage von 777,945 Fl., 3) des Anlehens vom 1. re. — Victor Kriloff in St. Petersbur russische Ueber⸗ de 5 K estat: mern. . nem 7 : „ 1 ärtig ij di ge vi 1 b erei v i 185 1 52 i .
3 shuns von Lessings Nalhan, rebn — literaturgeschichtlichen lichen und Königlichen Hobeit dem Kronprinzen: 198 Rummern.— Gipfel von Grün und Laubwerk Zekront ift. Durch eine Felssprlie 8 E 88 Bezugnahme auf die Deportationsfrage viel Lothringen neu ertheilte Konzessionen zu verzeichnen, welche wiederum lehens vom ai 1850 und vom 1. November 1852 im rest
in
8
8 8 8 8 8 g 5 8 8 8 1“ 2 aufhören würde. Die Gesammtbetriebsabgänge der Bahn werden lands. — Deutsches Reich, Erleuchtung der Coupées. Nordhausen⸗ BGesetzes vom 4. April 1874 das Ansuchen an das Wiener Handels⸗ auf Grund dieser Berechnung von der Bahnverwaltung mit effektiv BErfurt, Außerordentliche Generalversammlung. — Ausland: Frank⸗ gericht gestellt, um Bestellung von Kuratoren für die Inhaber von
8 3 8 jali tnistori jstl — . 8 2 r, wie wir dem „Golos“ entnehmen, am 11. Fe⸗ alle auf die Gewinnung von Eisenerzen lauten. Vier d rhielt lichen Betrage bei ersterem von 2,611,560 l., bei letzterem von
handlung über Lessing. 1874. — Buchhändler von Laemmert Von dem v v 5 getüches zc. erblickt man den fernen blauen Horizont. Kopf und Büste der Figur sind bruar Gegenstand eines Vortrags in der mineralogischen Grjellichar die Aktiengesellschaft 3 Pöönig. 2 Laar “ . 8n 2,588,250 Fl, zusammen von 5,199,810 Fl 89 des Fürgems vom “ öC11“ rasiliens. — Dr. C. Leemanns in Leiden sein Buch: Boöröô-Bondour 1: 19 a: Dr. b r. b 5 ⸗ it. 8 sf 8 1“ 1 3 „. 900 Fl dans l'ile de Java. Ia. 1874. 80. — J. W. Legg in London: Prung; Desteuches in München; Königlicher Musikdirektor Erk; Kö⸗ schickten Hand die Restaurirung dieser Theile anvertraut worden. chungen auf dieser Insel mit. Pach einer genemen oreographischen und unter dem Namen „Gustap Coupetten in einem in den Ge daes vnlehens vom 1 November 1872 im Betrage von 14,400,000 Fl
Treatise on Haem philia. Lond. 1872. 44. — Dom Liber in Brüssel niglicher Musikdirektor Lehmann; Stud. phil. Erich Prieger: 3 Num⸗ Ebenso stehen unter den Thieren, die um Orpheus gruppirt sind, ein geognostischen Beschreibung der Insel, die größeren Flächenraum hat meinden St. Privat⸗la⸗ Montage, St. Marie⸗ aux⸗Cheéenes, wurde Dr. Clemens; B. bezüglich 1) des Anlehens vom 1. Januar seine Schrift: Le faux miracle du Saint sacrement à Bruxelles. mern; Kaiserl. Postsekretair Quantz in Göttingen; Königl. Musik, Eber und ein Hirsch in künstlerischer Beziehung den übrigen so sehr
Sochwene 8en 82 ö 92 den 1 v S und Norroy⸗le⸗Veneur belegenen Felde von nnn 2071 Re Nehrhc Liche Se 8 11. 26 . . nent . ; 4 ; ; b 2 5 52 - 1 ohlenlagern, besonders bei dem Posten Dué. ine chemische ,000, uadratmeter Flächeninhalt, unter dem Namen „Jacobi“"“ von ,900 Fl., 2) des Anlehens vom 1. Juli 2 für dieselbe er Rauchwaaren⸗Handel. Leipz. — Dr. A. F. Mehren in 1 ötgegenst 3 ge ist, daß die Ss 3 8 ivat⸗la⸗ le.⸗N. ern . ügli ioritäts⸗T best 5 Kopenhagen: Schems-ed-din, de la cosmographie de Schubert. denen je ein mit einer menschlichen Figur geziertes Medaillon hängt, 1— beweist, daß die Ssachalinsche Kohle der besten Roncourt, St. Privat⸗la Montagne, Feves, Norroy⸗le⸗Veneur und rner ezüglich der Prioritäts⸗Anlehen bestehend 1) aus 2976 l'arabe par A. F. Mehren. 1874. — Prof. Dr. Mommsen, 3 Werke IV. Karten. die beiden Seitenfelder, auf denen reizende Landschaften dargestellt ;
Der Kartensammlung wurden folgende Geschenke zugewendet: Von
schen Steinkohle an die Seite gestellt und Amanvillers, unter dem Namen „Albert von Oppenheim“ in einem Stück Prioritäts⸗Aktien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahngesell⸗ und eine Anzahl kleinerer italienischer Schriften. — Juan Jose Mo⸗ find, inmitten deren Vögel aller Art sich tummeln. Das Gemälde erden kann. Bis 1870 hatte man wenig Aufmerksamkeit auf die gen, Entringen und Oettingen, und unter dem Namem⸗ „Alexander gationen derselben Bahn im Betrage von 1,462,000 Thlr. wurde Dr. egebene Zeitschrift dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗
ohlenlager verwandt, erst bei der auftauchenden Frage über die Thielen“ in einem Felde von 2,000,000 Quadratmeter in den Ge. Frantz zum Kurator bestellt. Verschickung nach Ssachalin beschäftigte man sich mehr mit diesem meinden Armanvillers, St. Privat⸗la Montagne und St. Marie⸗aux⸗ — Dem englischen Parlament wurde kürzlich ein Ausweis natürlichen Reichthum. W hat durch seine Schürfungen Chenes. Die Aktiengesellschaft „Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelms⸗ über seeuntüchtige Fahrzeuge vorgelegt. Nach diesem auf einen Raum von 50, Quadratfaden Kohlen im Betrage von Hütte“ zu Mülheim an der Ruhr erhielt unter dem Namen „Esche⸗ Bericht wurden in dem Zeitraum vom 5. August 1873 bis 42,500,000 Pud als vorhanden festgestellt. Es hängt Alles von den ringen“ das Bergwerkseigenthum in einem Felde von 116 Hektaren zum 31. Dezember 1874 nicht weniger als 440 Schiffe beim Han⸗ Mitteln für Bearbeitung und Absatz ab. Man beabsichtigt, den in den Gemeinden Escheringen und Oettingen, der Bergverwalter delsamt als mangelhaft in der Konstruktion, Equipirung und Ma⸗ e 1 — Kohlenbau in Pripathände übergehen zu lassen. Der Arrendator soll A. Spengler zu Oettiagen unter dem Namen „Arnold“ in einem schinerie denunzirt. Die Untersuchungsbeamten der Handelsbehörde der Gesetzesvorlage über die Vorarlberger Bahn dem Eisen⸗ verpflichtet sein, nicht weniger als 600 Arbeiter zu beschäftigen. Die Felde von 559,325 Quadratmeter in den Gemeinden Fontoy, Knu⸗-⸗ fanden 404 für seeuntüchtig und 14 für seetüchtig, während in 22
gomena in religionem veterum Aegyptiorum. Berol. 1833. — Dr. 8 6 bahnausschusse auf dessen Verlangen übermachte. Nach den Anga⸗ Kohlenausbeute hofft man an Schiffe abzusetzen, welche die chinesischen tange, Nilvange und Algringen, und die Hüttenbesitzer Gebrüder Fällen die Untersuchung am letzterwähnten Datum no webte. Pasquale Sasso in Neapel sein Buch: Ponte del diavole sul fiume Kunst, Wissenschaft und Literatur. ben der Bahnverwaltung betragen die bis herigen Betriebsab und ja anischen b ewässer und den Stillen 8 befahren. 8 Stumm zu Neunkirchen unter dem Namen „Ida“ in einem Felde Von diesen 440 Schiffen aa9 Eöö“
Sele al Barizzo. Napoli 1873. — Dr. Schmid in Gera: Justiniani Die an dem Wilhelmsthurm in Dillenburg (Herzog⸗ gänge der Bahn approximativ 463,676 Fl., welche sich folgender⸗ von 1,999,945 Quadratmeter in den Gemeinde St. ie aux⸗ der ze en. Wäh esselbe itraums wurder Schiff institutiones. Lugd. 1539. — Dr. R. Schomburgk in Adelaide: thum Nassau), der Geburtsstätte Wilhelms des Schweigsamen, aus⸗ maßen vertheilen: Für das zweite Semester 1872 86,098 Fl.; 1873 Verkehrs⸗Anstalten. Chenes, St. Privat⸗la⸗-Montagne und 8 “ “ 1“ “ E 8* 2 von ihm verfaßte botanische Werke. — M. A. Snoeck in Hertogen⸗, geführten Restaurationsarbeiten sind nunmehr vollendet; die feierliche 193,719 Fl.; 1874 (approximativ) 164,858 Fl.; Januar und Februar Die Nr. 17 der Zeitung des Vereins Deutscher — Auf Ansuchen der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn hat wies sich die Denunziation als wohlbegründet.
bosch seine: Beschryving van de en kele en dubbele vroedschogs of Einweihung des Denkmals soll am 29. Juni l. J. stattfinden. Die 1875 (approximativ) 19 000 Fl. Bei der gegenwärtigen Entwicklung Eisenbahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein das Wiener Landesgericht die Eröffnung dreier vorläufiger Eisenbahn⸗ New⸗York, 3. März. (W. T. B.) Der Dampfer „Pom⸗
stadhuis penningen der Stad 's Hertogenbosch van 1704 tot 1793. Kommission bittet nunmehr um weitere Beiträge zur innern Aus⸗ des Verkehrs wird angenommen, daß jährlich eine Verringerung des Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Rumänische Eisenbahnen itesti⸗ buch⸗Einl ie Ei ib d fandre ür die dies⸗ ia* ee ; — Prof. Titus Tobler sein Buch: Descriptiones terrae sanctae. stattung des Thurms durch Bilder und sonstige Kunstgegenstände. Defizits um 20,000 Fl. eintreten und dasselbe im Jahre 1882 ganz Verciorova xFsbah — seaieegrsas für s Sisenteachue Zeirs⸗ fälligen Prsarnne galehen nerlesting 888 ET1e“ Rachmittag Pihr gen “ I111“
ö11ö“ der von den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Jahre 1874
elheizungen, sondern auch statt Holzkohlen verwandt Felde von rund 176 Hektaren in den Gemeinden Escheringen⸗Molvin⸗ schaft im Betrage von 297,600 Thlr., 2) aus 14,620 Stück Obli⸗ reti in Ronda seine Historia de ciudad de Ronda. 1867. — Biblio⸗ ist in einen Rahmen von Laubgehängen aus Epheu gefaßt, deren
thekar Dr. Narducci in Rom: Die von ihm herausg “ 8 vec. lr Ministerium: dunkler Ton die lebhaften, frischen Farben um so schärfer hervor⸗ „II Buonarotti.“ — Königlich belgischer Gesandter Baron v. Nothomb bbeheiten 5 heeee äe treten läßt. rc.: 8 Werke. — Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath Dr. Olshausen: 7 Werke. von dem Königlichen Großen Generalstab: 7 B att, und von Herrn ilippo Pacino in Florenz seine Schrift: Dei fenomeni osmotici. Oberlehrer Dr. Edm. Meyer: 4 Blatit. 1“ 1873. — Prof. Dr. Petermann hier: 8 theologische Werke in neu⸗ 8 8 8 syrischer Sprache. — Dr. Jul. Platzmann in Leipzig: 3 von ihm ver⸗ faßte Werke. — Dr. Platner in Göttingen: M. Schwartze, Prole-
Gewerbe und Handel.
Nach der „Presse“ liegen jetzt die offiziellen Daten vor, welche das Oesterreichische Handelsministerium behufs Motivirung
weisun
beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
3 mmEAxemxneerwnegrarwen — —— —.— — . — 5 enn vaim. —— — — — 2 ——˖˖OnOQP—-———— 1111“*“ 25 26 27 28 [25 30 31 36 LE1ö1ö6““ 39 40 41 eee“
Von den Gesammt⸗ 1“ “ . Iu“ Verspätungen Col. 8 u. 15 In Folge Das Verhältniß der Anzahl der Ver-. maü. ꝑDie größte “ Die geringste feipar Se entfallen au Verspätun⸗ pätungen der Courier⸗, Schnell- und Ulegien pro Stunde pro Stunde und “ ö 1 verlängerten gen wurden Zurück⸗ entfallen auf Hhahrroeb⸗ zur Anzahl diesen fro. (incl. Aufenthalt auf den (incl. Aufenthalt auf den sammtzah Gnenmde en 182 ü 2 teser 1m — veengr gelegte die fahrplan⸗ Zügen zurückgelegten Achskilometer stellt Stationen) Stationen) 6““ Achs. mäßigen sich: hatten: hatten:
Courier-⸗, incl.
der Züge und
Eine Eine zurück 1 am Ver-⸗ am Be von den Personen⸗ spä⸗ fra⸗ Courier⸗ und Züge ungünstigsten tung günstigsten tung Schnellzügen 3 ent⸗ ent⸗ diejenigen Col. 9 u. 6. bei: fallen 1 e 88 Achskilo⸗ Achskilo⸗ meter. meter.
“]
10 E3E IIEE
32 2 3
— —2 Ꝙ
und [d0
Summa der beförderten Züge: Es verspäͤteten: Der Gesammtprozentsatz der auf der
eigenen Bahn verspäteten Courier⸗, Schnell⸗
dliche
änge
fin Schnell⸗ hnl
außerfahrplan⸗ SGeefise ne. Personenzüge über gemischte Züge übers.
mäßige 10 Minuten 20 Minuten 30 Minuten
ne Verspätung
Anzahl der Achs⸗
ällt je Ei
gelegten Achs⸗
fahrplanmäßige
Anzahl der Zugver⸗
ur J
12 u. 15 im Verhältniß 6
Bahnen. der 7 Courier⸗, kilometer.
d versp.
n versp. ʒn Ver⸗ versp. Ver⸗ tunde
8
Prozentsatz der auf der etern Col. 32. 8
gerhältniß der
en zurück
Stunde
von den Courier⸗ und Schnellzügen diejenigen der:
S
Mit Kilometer pr. 6
12 u. 15)
päteten
Personenzüge
bei Personen⸗
am ungünstigsten bei
am günstigsten bei
von den Personenzügen diejenigen
von den
Personenzügen
diejenigen der:
avon sind auf der J. 33) entf auf Achs
Davon sind zweigeleisig. Ganzen
Davon sind a
kilom
Nach dem T spätund
Bahn ge (Col. 12) im Ver⸗ Bahn Züge (Col. 15) in und
Anzahl Col. 7.
ammt⸗Prozentsatz der auf der eigenen
hältn. z Ges⸗ Bahn
ourier⸗ un Schnell⸗ Personen⸗ verspätet bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei Personen⸗ bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei Personen⸗ bei gemischten
im im Ganzen Mit Prozent.
C
Zahl der Bahnverwaltungen
im Ganzen Davon sind auf der eigenen Bahn verspätet
und Personen⸗ enen
eigenen Ba gen (Col. chnellzüge
8 hältn. z. Anzahl Col. 5.
-
Länge der im Betriebe be Auf seden Küometer Ba
Courier⸗, Schnell⸗ kommen von d
Prozentsatz der auf der hältn. z. Anzahl Col. 6. eigenen Bahn verspätet Prozentsatz der auf der eigenen Bahn
Züge (Col. 18) in
Mit Prozent. ourier⸗
eigenen
Zügen. Zügen. Minuten. Anzahl.
eig
9 D 82
S
Personenzüge
kilometer (
2‿ —₰
Proz. 1 Proz.
Homburger B. 0,00 Ostbahn Nassauische B. 0,06 1 Mad. Hlbst. B. Leipz. Dresd. u. 3,613 5,591 9,758 26,764] 74 Frkf. Bebr. B. 5,84 Cottb. Gro⸗
Lüb. Bü I ’ R. Od. Ufer B. 27,600 “ ehanaen. S. 0, 5,464 8,145 27,561 504,740,114 98,390,858 Mad. Hlbst. B. 38,700 “ Hemnge B.] 8 Erkf Bebr. B. 41,700 Oldenburg B.
Homburger B. 0,00 Homburger B. œ Sächs. Sts. B. 0,“06 Mod. Hlbst. B. 1S 3,024,400
8
Mit Kilometer pr. Stunde Mit Kilometer pr. Stunde
Mit Kilometer pr.
82 —2 8 8 2— * 8 — x 8 02 —₰ 2 2 8 2 — S 8 8 ₰—
rkf. Bebr. B. 17,000 Homburger B. 8 20,772, “ . 5 I
(Mad. Hlbst. B. 32,900 Nassauische B. 1,824,600 Nordh. Erf. B. 39,000 Leipz Dres. B. 959,400 8
90 dn —
— 2
543,569,732] 109,157,876
. Od. Ufer B. 20,803,3 1 — Ostbahn Moöd. Hlbst.B.
Mgd. Hlbst. B. 57 Berl Hamb B. HSHomburg. B.] Württemb. B „Berlin⸗Potsd. Märk Pos. B.ü Nassau. B. Ostpr. Südb.
. Mad. Hlbst. B. 20,856,0 11,906 29,981 63,3 Berl. Görl. B.
I Ig. e. B. 8.: 563,678,572] 111,622,659 Mad. Leipz.B. 63,200 eipe Bresdu. Magdeb. B. 55 Berl. Anb B. 39,/ Bar Sts B. 38 Ostbahn gd. Leipz. B.
Cottb. Gro⸗ kf. Bebr. B. 69,700] GCotib. Gro. Mod Leipz. B. 54 Meckl. Friedr.] Sächs. Sts B Bad. Sts. B. ““ gentcbinen S8.1087900 JvFranz⸗Bahn] Wurrtemb. B, 89 Sicht Sts 5 I burg. B. Mogd. Leipz. B. e 1 29,121 Berl. Görl. B. dens e 0, 2,991 15,890 535,649,444
Bresl. Schw. So E
20,987,8 30,657 2,248 Lüb. Büch. B. Berl. Anh. B. Oldenburg. B. Mod. Hlbst. B. Halle⸗Sorau. Gubener B
—
Winterfahrplan 187
Main Neck. B. 35, Homburg. B. Mgd. Leipz. 3. 56,500 Sonnu B.]
5 S — ahasners. Berl. Stett. B. 59 800 Oberhess. B.
güb. Büch. B. 20050 omburg. B. 562,931,923] 126,699,941 26,800 Main-Nen. B 20,300 Oberheff B.)
Berel, Schw. ,00Seips Bses B.8,1ss,00 Freib. B. 34,100 Leipz. Dres. B. 3,188,100 Oldenburg. B. 30,800 Ostpr. Südb.) 597,854 990° 130,628,503 27,900 210,000 Cöln Mind.B. 76,300 Oberhesf B.) Braunschw B. 81,500 Sächf Sis. B. 2,170,700
Oberhess. B.] 0 Leipz. Dres. B. 0,05
Ostp. Süd B. Oberhess. B.] 0 Sächs. Sts. B. 0,01
8 8 I Oberlaus. und 21,541, 72910 2,582 32,218 Freib, B. 4 abenbainer 3. 00 I1 an. ipz. Dres. B. 0,04 V Mein⸗ Wes.B eip;
5,495 25,593
21,429, 28,041 2,315 30,409 3,196 13,202
V Oberlaus. und 1 Lüb. Büch. B. 23, Cottb. Gro⸗ 640,186,404] 141,195,383 20700186,800 Somburger B. 40,600 ßenhainer B.
Oberhess. B. 57,200 Säͤchs. Sts. B. 3,853,900 Leipz. Dres. B. 3,289,057 Halle⸗Sorans
88 849. 9. 30,400 eeees 3 V Neeüsth. Bresl. w. enbrg. B. Berlin⸗Potsd. . Freib. B. 39,900 Sberlauf. u. Magdeb. B. 54 Verl. Görl. B] Nassau. B. 38
; 54 G 1Sün,2, 39 Bad. Sts. B 9 2 Braunschw. B. 47,300] Cottb. Gro⸗ “ Cöln⸗Minden. zerl Ho Bad. B. Z28 Ste B.
Württemb B) Sachs Sts. B Hontueg B. Sächs. Sts.B. 39 Homburger B. 29 400 Oberlaus. u.
V e 200] ßenhain. B.) — Sichl. Sts B. Säch Sis. B. Homburg. B. Homburg. B.) Württemb. B. Oberlaus. u. Württemb. B. 38,800 Oberlaus. u. Berl. Anh. B. Cottb. Gro⸗ 626,834,656 135,017,722 28,8000129,600 Bad. Sts. B. 59,100 Cottb. Gro⸗! Mod. Hlbst. B. B Hess. Ludw. B. 62,200 ßenhain. B. 1 Ermsthal B.) b Ermsthal B.]
. Ez Dresd. B. Wz Drsd. B.
8 Märk. Pos. B. Oberlaus. u. LE“ Oberlaus. u. November 8 29,500 Cöln Mind. B. Cottb. Gro⸗ 4,589 2 607,697,462 122,672,213 35,600 Cottb. Gro⸗
Berl. Anh. B. Uennaün⸗ 8 heinische B. 35,800 ßenhain. B.
8 1“ 8 Württemb. B. 25 98½ B * Ostpr. Südb. 34 ’
Mgad⸗vHlbst. B. 57 Märk. Pos. B. 40 Homburg. B.] Ermsthal B. 27
öu“
ahn
613,773,796 140,858,072
Sächs. Sts. B. 0,06 Halle⸗Soraus “ “
5 8 1 6 teib. B. ldenb. B. 21,722,, 7,8312 “ B. 484 Oberlaus. u. 3 1“ Mod. Hlbst. B. Cottb. Gro⸗ 8 ßenhain. B.]
Homburg. B. Main⸗Wes. B. Oberlaus. u. Cottb. Gro⸗
B. Mad. Hlbst. B. Berl. Anh. B.
Sommerfahrplan 1874.
September 21,767, 66,361 591,038,387 135,628,496 .“
4,22 ( ßenhain. B.
Oktober. 21,773, 32,077
—
1.
1
4
18 Württemb. B R. Ostpr. Südb. 34 Berlin⸗Potsd. thal B. ahans h n8 5, Wark Pof. B 41 Homhargera 86 Eeathal Z.
R. Od. Ufer B.
Ermsthal B. V Mad. Hlbst. B.
Cöln⸗Minden
lle⸗Sorau⸗ Bad. Sts. B.) 37 S5 Sls.Se B. 40 Sächs. Sts 2 37 Sächs. Sts. B.
Bad. Sts. B.
Ermsthal B. Bresl. Schw. Ermsthal B.
0,00 00 1 Freib. B. 14,700 Leipz. Drsd. B. 1,026,500 8 19,646 8,684 48,5527118] 591 47 584,031,580 129,008,227 R Od Ufer B. 17100 Fanzcdersche
1 Lüb. Büch. B. 17,700qStaats⸗B. 307,600
60,126 63,174,263,966 7122422,160 6,971,987,060/ 1,497,209,866 8 — —
415,961 Min. 3294 = 6932 Stunden 41 Minuten.
Pezemnber .. 10912 72,011 29,866 66,290 1,003 23,957 2,865 1,695 Veal S0 8
Alton. Kiel. B.
39 Wü b. B Bahn Oberschles. B./39 Württemb. Bs 39 omburg. B. NMaffau. B. Sfmnbngn.
Winterfahrplan 187
Summen und Durch⸗ 141,421 838,276 346,095 777,879† 17,101 300,589 13,967 8,959 seetch ten. =05,87 577,50 8
8 22I3651
1) Die Nachweisungen über die Verspätungen der gemischten Züge sind erst seit dem Monat Juni 1874 von den Eisenbahn⸗Verwaltungen eingefordert worden. 8 kun 8 8 n.g) Im Durchschnitt kommen fuͤr das Jahr 1874: 8
8 8 „9„ 3 8 1 2) Es entfällt für das Jahr 1874: a. auf jeden Kilometer Bahnlänge 325,900 Achskilometer von der Gesammtsumme der Achskilometer sämmtlicher Züge (Col. 3 und 32), a. 8. größte 8 8 beförderten Züge aller Gattungen mit 269,191 Zügen, sowie b. auf je Eine Verspätung der Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge 119,100 Achskilometer von der Summe der von diesen Zügen zurückgelegten Achskilometer (Col 12, 15, 33).
6 G A ier⸗, S 3 f denjeni waltungen, welche hinsichtlich der Pünktlichkeit der Beförderung am günstigsten stehen, (Col. 23, 24, 38, 39) befinden sich mehrere, wie die Homburger Nassauische und Erms b. va gns he. Zahl .1 Achskilometer aller Züge mit 708,476,113 Achskilometern, und derjenigen der Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge mit 123,462,048 Achskilometern auf die 9* Ratse b 11.“ da fücgen de hinfic 2 42 9 . I 2. 28 9 8 Ganftg 1an he⸗ahae ait seir daaer Beheerelen desaere —
ü “ . 5) Durchschnittlich sind pro Tag 6634 Züge bewegt, welche 19,101,334 Achskilometer täglich zurücklegten. b b 3 c. die größte Leistung pro Kilometer Bahnlänge auf die Niederschlesisch⸗Märkis 6) Beecbsch büsch 20 25 Abnahme der Zugverspftemmgen für die ersten Monate des Jahres ergiebt, zeigt dieselbe vom Monat Juni ab eine stetige Zunahme derselben
8 — 9f