—
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 1 8 Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. “ und E“ 1 8 2. Subhas ionen, ufgebote, or. ungen drs Zeutschen Reichs-Anzrigers and Köuiglich n. dergl. Preußischen Staats-Anzeigers:
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Berlin. S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisat'on, Zinszahlung 25 X
Oeffentlicher
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. DIn der Börsen-
9. Familien-Nachrichten.]† beilage. x
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ve
Berlin⸗Potsdam⸗Magde
1 In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28. November d. J. sind nachstehende Obligationen
unserer Gesellschaft am 29. Dezember 1874 zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und zwar:
a. Von den Obligationen Littr. A. und (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Serie V. Nr. 12 und Talon). Nr. 4 7 202 313 458 509 566 647 667 683 684 786 1056 1072 1074 1107 1267 1321 1366 1412 1413 1524 1560 1592 1610 1620 1622 1690 1694 1714 1715 1757 1758 1760 1779 1795 1884 1913 1918 1933 1944 1957 2038 2046 2104 2188 2244 2331 2379 2433 2530 2785 2812 2846 2879 2961 2978 2980 3019 3124 3159 3395 3435 3486 3495 3585 3622 3628 3805 3848 3930 3962 4090 4212 4238 4263 4283 4333 4342 4372 4439 4610 4677 4684 4747 4866 4870 4875 4883 4885 4935 5077 5143 5290 5400 5700 5767 5768 5776 5823 5875 5891 5898 6122 6123 6181 6218 6219 6220 6240 6264 6278 6290 6392 6508 6516 6531 6545 6552 6587 6647 6742 6748 6813 6841 6844 6860 6861 6912 7001 7067 1775 7210 7213 7332 7347 7351 7355 7434 7598 7680 8002 8015 8189 8203 8336 8345 8589 8845 9039 9118 9140 9224 9357 9431 9514 9522 9612 9634 10034 10125 10284 10356 10363 10430 10465 10622 10657 10698 10758 10765 10878 10967 11019 11160 11192 11214 11218 11394 11410 11470 11576 11578 11617 11687 11688 11690. b. Von den Obligationen Littr. C. neue Emission (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 3 bis 12 und Talon).
Nr. 11 141 259 309 526 565 695 712 836 837 838 839 840 841 842 881 1015 1031 1034 1092 1206 1211 1329 1506 1509 1855 1909 2001 2240 2472 2614 2673 2747 2787 3163 3340 3359 3360 3535 3639 3765 4051 4094 4380 4407 4414 4424 4690 4844 5145 5146 5151 5179 5249 5262 5322 5468 5470 5640 5694 5936 6056 6086 6179 6201 6381 6454 6601 6616 6689 6738 6807 6982 7012 7115 7128 7307 7324 7345 7595 7893 8472 8630 8733 8768 8771 8803 8919 9022 9055 9127 9148 9460 9547 9843 9870 9913 9944 10029 10113 10233 10394 10603 10703 10710 10722 11084 11093 11202 11236 11240 11241 11327 11402 11485 11676 11741 11785 11905 11920 12068 12176 12217 12289 12449 12577 12605 12794 12970 12972 13024 13049 13103 13275 13285 13350 13461 13497 13603 13702 13826 13827 13844 13892 13909 13935 14538 14555 14629 14756 14863 14934 14943 15170 15273 15644 15665 15712 15717 15883 15967 15968 16127 16128 16177 16251 16286 16361 16451 16493 16674 16705 17025 17039 17082 17123 17170 17317 17395 17403 17410 17541 17885 17900 18050 18215 18349 18521 18552 18895 18914 18915 18955 19130 19132 19134 19286 19344 19534 19548 19576 19924 19925 19932 19975 20216 20274 20527 20548 20562 20633 20676 20692 20695 20720 20742 20875 21024 21290 21291 21319 21415 21439 21645 21789 21790 21877 22102 22120 22122 22217 22398 22609 22673 22684 22710 22828 22863 22895 22930 22945 23045 23086 23140 23218 23457 23458 23459 23463 23483 23519 23680 23777 23785 23810 23816 24005 24087 24107 24175 24248 24364 24375 24393 24506 24517 24694 24732 24858 24913 25038 25107 25141 25369 25408 25468 25578 25645 25789 26033 26045 26147 26172 26261 26322 26462 26601 26606 26664 26731 26761 27126 27237 27370 27386 27424 27606 27610 27613 27640 27768 27773 27831 27846 28007 28054 28343 28356 28357 28431 28432 28433 28434 28460 28588 28747 28790 28863 28914 28925 28934 29010 29093 29126 29136 29164 29174 29200 29237 29245 29317 29343 29419 29553 29787 29851 29858 29862 30009 30083 30129 30270 30539 30540 30556 30617 30678 30903 30912 30921 30959 31043 31099 31319 31438 31445 31606 31781 31912 32016 32157 32166 32496 32712 32875 33011 33036 33054 33125 33127 33326 33803 33820 33977 34012 34055 34106 34115 34125 34163 34400 34424 34476 34504 34507 34599 34682 34751 34763 34838 34943 34947 34948 34961 35020 35195 35425 35532 35592 35622 35685 35900 36408 36450 36621 36623 36628 36665 36784 37005 37322 37604 37612 37725 37731 37770 37771 37796 37828 37830 37849 37878 37953 37978 38020 38597 38642 38857 38930 38967 39001 39002 39003 39436 39437 39585 39590 39698 39701 39735 39749 39949 39952 40198 40328 40369 40544 40798 40806 40886 40894 40939 40941 41112 41351 41470 41472 41760 41799 41875 41908 42020 42031 42072 42206 42240 42323 42422 42455 42824 42829 42830 42964 43072 43149 43178 43220 43468 43844 43994 44112 44187 44280 44489 44502 44652 46653 44654 44655 45071 45106 45217 45365 45418 45450 45681 45743 45850 46306 46340 46362 46367 46425 46691 46877 47016 47127 47259 47281 47326 47460 47591 47616 47670 47809 74821 47897 47914 47930
eixger Eisenbahn.
48274 48279 48333 48521 48576 48656 48661 48663 48691 48736 48739 48841 48843 48845 48846 48900 48914 48915 48920 49219 49264 49302 49315 49575 49646 49960 50113 50282 50296 50394 50687 50708 50926 50927 50928 50970 50978 51062 51073 51149 51526 51528 51554 51694 51839 51865 51900 51931 51935 51975 52203 52298 523. 4 52595 52781 52849 52897 53143 53158 53401 53538 53608 53634 53644 53675 53761 53813 54154 54302 54435 54557 54749 54917 55112 55126 55218 55249 55430 55456 55592 55598 55965 56228 56236 56496 57028 57264 57472 57473 57588 57594 57649 57863 57876 58009 58159 58226 58552 58622 58780 58798 58840 58848 58870 58972 59213 59243 59350 59372 59373 59384 59419 59557 59594 59743 59979 60039 60125 60221 60263 60298 60307 60309 60390 60546 60557 60842 60892 60909 60992 60993 61050 61222 61311 16343 61370 61418 61477 61527 61722 61783 61904 61926 62167 62168 62170 62245 62608 62662 62762 62783 62784 62785 62798 62799 62919 63060 63067 63074 63129 63438 63700 63871 63878 63931 64206 64260 64522 64558 64560 64564 64565 64680 64685 64943 65087 65283 65312 65318 65448 65682 65940 66008 66022 66037 66064 66216 66227 66282 66340 66406 66430 66861 66896 66973 67089 67257 67281 67287 67313 67324 67498 67596 67734 67746 67913 68209 68217 68435 68438 68645 68666 68683 68941 69010 69157 69210 69313 69351 69427 69530 69633 69672 69692 69723 69807 69844 69978.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1875 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Pots⸗ dam zur Realisirung einzureichen. 8 G 8 v114“ ““
Mit dem 1, Juli 1875 hört deren Verzinsung auf.
Berlin, den 31. Dezember 1874.
Das Direktorium. Leder⸗Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrik
(prämiirt auf allen Ausstellungen)
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. “ [10812
[1080 Dampf-
1 Frür. Hanncke jun., Werkzeug-Fabrik
Berlin, C. 6. Wallstraße 6. Berlin, C. von
liefert Otto Then Maschinen⸗Treibriemen, Berlin S0., Köpnickerstr. 116.
* 2 1 2 einfach und doppelt, geleimt, genäht und Größte Auswahl von Hobelbänken und sämmt⸗ c 86 8 EI“
8 5-5 9 ker gleichmäßig stark, v ũ 88 lichen Werkzeugen für Tischler, Stellmacher und ge enab g ft⸗ n besten Fücentheiler ansoe
Bildhauer, sowie großes Lager von Hobeleisen, Sägeblättern u. s. w. aus renommirten Fabriken des In⸗ und Auslandes. Aufträze nach außerhalb gegen Nachnahme. Preis⸗Courante gratis.
DPeut chlands oößtes
ager in
1
Flügel und Harmonium
eigener Fabrik zu sehr soliden Preisen unter Garantie
Konrad Krause, Pianoforte⸗Fabr., in Berlin, W., 39. Leipz r Straße 39.
II. Magazin: gs⸗Straße 50.
129] und
11 4409 Uunl.
wählter Riemenleder, reiner Eichenlohe⸗Gerbung. Anerkannt bestes Fabrikat.
Riiemen bis 6 Zoll breit sind stets auf Lager. Sämmtliche Leder⸗Artikel, zu technischen und gewerb⸗ lichen Zwecken werden nach Maß und Zeichnung prompt angefertigt.
Um Verwechselungen mit einer ähnlich lautenden Firma, welche den Namen meines Vaters nur käuf⸗ lich erworben, zu vermeiden, bitte genau auf meine Adresse zu achten.
Frdr. Hanncke jun.,
Leder⸗Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrikant. Berlin, C. 6. Wallstraße 6. Berlin, C.
Cigarren in vorzüglichen Qualitäten à Mille 36 bis 450 Mark, zollfrei ab Ottensen, empfiehlt
die Fabrik von 1 E. Rauniger,
Altona bei Hamburg. Probezehntel und Preislisten werden versandt. — ederverkäufer Rabatt. (H. à 375/II.
Wichtig für Dampfkesselbesitzer.
Paralithikon minerale von Leopold Cohn £ Co. 8— 1 in Berlin NôO., 30 Kaiserstr. 1 durch Autoritäten der Wissenschaft und Industrie anerkanntes Universalmittel gegen den Kesselstein gLreift weder die Kesselbleche noch Armaturen an, beseitigt die durch Reinigen der Kessel her⸗ vorgerufene Betriebsstörung und konservirt dieselben wesentlich, da der überaus schädliche Prozeß des Loshämmerns von Krustirungen wegfällt, und lediglich ein Abblasen stattfindet. „Die Anwendung ist eine einfache und der Kostenaufwand ein geringer, indem auf 20 Quadratfuß feuerberührte Fläche, für die Betriebsdauer von 4—6 Wochen, der Zusatz von ½ Ko. Paralith. genügt. Preis pro 50 Ko. excl. Faß 16 Thlr. (48 R.⸗Mark) ab Berlin.
8 Wenn die feuerberührte Fläche nicht bekannt ist, genügt die Aufgabe der Längen⸗ und Durch⸗ messer⸗Maaße des Kessels, sowie der Feuerrohre resp. Sieder. [1223] Mit Gebrauchsanweisung, Attestauszügen und sonstigen bezüglichen Mittbeilungen stehen zu
Leopold Cohn £& Co.
Echte Sammet⸗Jaguettes
von 15 —36 Thlr.,
ferner Cachemir, seidene Jaquettes und Talma empfiehlt die seit 31 Jahren bestehende billigste und reelle Damenmäntelfabrik von
D. H. Daniel., Eckladen an der Gertraudten⸗Brücke.
H. Borchert & Sohn
Berlin, SW. Alte Jacobs⸗Straße Nr. 110.
Messing⸗, Tomback⸗ und Neusilber⸗Werke, Drahtzieherei und Metall⸗Gießerei für Maschinenguß. Fabrik fertiger Bau⸗Artikel und Ofenthüren in Messing, Rothguß und Neusilber.
Läut⸗ und Telegraphen⸗Glocken.— Gegossene Nickel⸗Platten für Galvanoplastik.
Diensten
Verschiedene Bekanntmachungen
annoversche Bank. Zu der auf
Freitag, den 2. April d. J., Morgens 11 Uhr,
im Lokale der hiesigen Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung
werden die geehrten Aktionäre nach §. 30 der Statuten hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im §. 35 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte. Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern⸗ Verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 31. März und 1. April d. J. verabfolgt. Hannover, 23. Februar 1875.
Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank.
L. Meyer.
Aktiengesellschaft für Gelatine- und Leim-
fabrikation vormals Carl] Simeons & Cie. Hoechst a. Main. 18 & Uꝑ
8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Dienstag, den 30. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, Hôtel du Nord zu Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen General⸗
versammlungg ercebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Anfsichtsrathes und Vorstandes über die Geschäfts⸗ und Finanzlage; 2) Beschlußfassung der Aktionäre über die Reorganisation der Gesellschaft, Zeichnung von Prioritäten und Zusammenlegung der Aktien, sowie desfallsige Aenderung der Statuten, ecventuell Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und deren Ausführung. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, haben
[1316]
nach Maßgabe des §. 26 der Statuten ihre Aktien nebst einem in duplo auszufertigenden, arithmetisch ge⸗
ordneten Nummerverzeichniß bis spätestens den 25. März a. c. in Hoechst a. M.: bei unserer Kasse, in Frankfurt a. M.: bei Herrn H. D. Dresler, in Berlin: bei Herren Windaus u. Brodtmann gegen Aushändigung der Eintrittskarten zu hinterlegen. Hoechst a. M., den 27. Februar 1875.
8 Der Vorstand.
[1395]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 1 38 Freitag, den 19. März 1825, Nachmittags 4 Uhr,
im Casino zu Oldenburg stattfindenden
dritten ordeutlichen General⸗Versaumlung
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung üͤber die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der §§. 28
und 38 der Statuten. 3) zu §. 3 der Anlage B. der Statuten. 4) Entlastung der Direktion, eventl. Wahl von 3 Revisoren. .5) Wahi von 2 Mitgliedern für den Verwaltungsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den Berathungen bezw. Abstimmungen der bevorstehenden General⸗Versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des auch auf unseren Aktien abgedruckten bin der Statuten über den Besitz von Aktien durch Deponirung derselben ohne Couponbogen oder durch interlegung von Aktiendepötscheinen der Königl. Preuß. Hauptbank bis
spätestens den 16. Mürz, Abends 6 Uhr,
in Oldenburg bei unserer Kasse, in Brake, Wilhelmshaven, Osnabrück bei unseren Filialen cer Ostfriesischen Bank sich auszuweisen. 1 5 Oldenburg, den 2. März 1875. Der BVerwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank. Johannes Schaefer.
ergebenst eingeladen.
(§. 36 der Statuten.)
in Leer bei
zum Deutschen Rei
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktauts-Anzrigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straßern Nr. 32.
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
8. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 4. März
1875.
von
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. berlage.
Pere alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Commis Adolf Steiner ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten S. 251 de 1875, Kom. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Steiner im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 1. März 1875. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 20 Jahr, geboren am 7. April 1854, Geburts⸗ ort: Preßburg, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: schwarz, Augenbrauen: schwarz, Gesichtsbildung: nänalich Gesichtsfarbe; gesund, Zähne: gut, Gestalt:
lank.
Steckbrief. Der ehemalige Gerichtsschreiber Robert Karl Bolz, am 13. Februar 1832 in Me⸗mel geboeren, im Oktober v. J. zu⸗ letzt in Königsberg i. Pr. aufhaltsam ge⸗ wesen, 5 Fuß 5 Zoll groß, mit dunkelblondem Haar, kleinem dunkelblonden Schnurrbart, auffallend hoher Stirn, blauen Augen, einer 1 Zoll langen Narbe über dem rechten Auge, stark gebogener Nase, gewöhnlichem Mund, von bleicher Gesichtsfarbe, hagerer Statur, der deutschen und litthauischen Sprache mächtig, zuletzt bekleidet mit einem dunkeln Ueberzieher, hellgrauer Hose und dunkler Mütze, ist wegen Unterschlagung zu verhaften und an das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. Königsberg i. Pr., den 1. März 1875. Der Königliche Staats⸗ anwalt. 11“
[1408] Unsere Bekanntmachung vom 3. November v. J., betreffend die an Jacob Camnitzer, zuletzt als Werkführer in der Nähmaschinenfabrik von Jacob⸗ sohn und Korytowsky zu Berlin, gerichtete Auffor⸗ derung zur Angabe seines derzeitigen Aufenthaltsorts wegen seiner nöthig werdenden zeugenschaftlichen Vernehmung wird hierdurch erneuett. Lobenstein, den 27. Februar 1875. Frürstliches Justizamt I. Hoffmann.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
114071 Oeffentliche Vorladung.
Die Handlung W. Naetebus et Comp. hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Teichert, hat gegen den Kaufmann Richard Probst aus einem Wechsel über 105 Thlr. = 315 ℳ, Klage angestellt, welchen Verklagter am 22. April 1874 auf Aug. Probst in Lebusa gezogen und worin er die Klägerin als Remittentin bezeichnet hat.
Die Klage auf Zahlung von 315 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Dezember 1874, 8 ℳ Protest⸗ kosten und 1 ℳ Provision, ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Richard Probst unbe⸗ kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 7. August 1875, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 25. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
8 8”
[1413] Bekanntmachung.
Der unverehelichten Veronika Chrometzka zu Oppeln sind in der Nacht vom 9. zum 10. Januar 1875 folgende zu 5 % verzinsliche unkündbare Fv-r⸗ne andn, Serie I. Littr. B. der Schlesischen
odenkredit⸗Aktienbank über je 500 Thlr. de dato Breslau, den 1. April 1873, eingetragen im Pfandregister Folio 2, und zwar die Nummern 688, 689, 1432, 1758, 1759, 1260 angeblich ge⸗ stohlen worden. 8
Diejenigen, welche an diese Pfandbriefe als Eigen⸗ thümer, Cesstonare, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber Ansprüche zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, diese Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf
den 28. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Engländer im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Pfandbriefe
für kraftlos werden erklärt werden.
Breslau, den 25. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht. “ Abtheilung 1
——
11055] Subhastations⸗Patent
Das der Potsdamer Kartoffelmehlfabrik Bröcking & Co. gehörige, in der Neuen Königsstr. Nr. 20 hierselbst belegene, im Grundbuch von hiesiger Berliner Vorstadt Band I. Blatt Nr. 22 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll
den 31. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Andienzsaal im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 5. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, verkün⸗ det werden. 8 .
Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 37 Ar 30 Qu.⸗Mtr. zur Gebäudestener nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 675 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle ist in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Potsdam, den 6. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. r Subhastationsrichter.
[1406] Die auf den 15. und 16. März d. Js. in der nothwendigen Subhastation der Hermann Wal⸗ denberg’'schen Grundstücken und Ziegelei und sohstigen Gebäuden in Reinsdorfer Flur anbe⸗ raumten Termine sind aufgehoben, da der Sub⸗ hastationsantrag zurückgenommen worden ist. Wittenberg, am 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Der Subhastationsrichter.
[5986] Bekanntmachung.
Ein Wechsel, d. d. Marienwerder, den 20. No⸗ vember 1874 über 900 Reichsmark, zahlbar 3 Mo⸗ nate à dato, gezogen von W. Fregien an eigene Ordre auf Tischlermeister J. Schwebs in Ma⸗ rienwerder, von Letzterem acceptirt und auf der Rückseite mit dem Giro des Ausstellers versehen, ist dem Tischlermeister J. Schwebs hier verloren ge⸗ angen. 1 unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben spätestens den 2. September 1875 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Marienwerder, den 28. November 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1414] Ediktalladung. b
Der Landgebräucher Claas Wessels Poetje zu Ihrhove hat von 8 1) dem Landgebräucher Eilert Warntjes zu Diele
für sich und seinen Bruder, den Landgebräucher Hinderk Warntjes zu Ostrhauderfehn,
2) dem Landwirth Gottfried Wilhelm Warntjes zu Klinge, — .
3) der Ehefrau des Arbeiters Jan Griepenburg, Janna, geb. Warntjes, zu Holtermoor,
4) dem Schneidermeister Hilko Warntjes zu Col⸗ linghorst, 1
5) dem Schuster Dirk Warntjes zu Bakemoor,
6) der Wittwe des Schustermeisters Dirk Warnt⸗ jes, Hilke, geb. Hinderk Jochems, zu Klinge, das in Vol. VIII. Bd. 3 Fol. 13 Grundbuchs Oberledinger Vogtei registrirte, zu Ihrhove be⸗ legene Immobile käuflich erworben und zur Sicherheit gegen etwaige Ansprüche Dritter eine Ediktalladung beantragt.
Es ist diesem Antrage stattgegeben, und werden daher Alle, welche an das bezeichnete Immobile Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem auf
Dienstag, den 4. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, hier anberaumten Termine geltend zu machen, und zwar so gewiß, als sonst diese Rechte im Verhält⸗ niß zum neuen Erwerber verloren gehen.
Leer, den 24. Februar 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[1417] Am Montag, den 15. d. M., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen im Krehfeldtschen Gasthofe zu XX“ unter den im Termin bekannt i machenden Bedingungen nachstehende Hölzer bei ses Konkurrenz aus dem Forstrevier Königs⸗ Wusterhausen verkauft werden: Belauf Duberow. Jag. 27. 33. 34. 35. 37. 41. 42. 46 Eichen⸗Nutzstämme aus 59,1 sehebete. 14 Stück Kiefern Bauholz 13,61 Festmeter, 4 Rm. Eichen⸗Nutzholz. Fasanerie, den 3. März 1875. Oberförster Hartig.
[1359]1 Oeffentlicher Verkauf. Das der Braunkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft auf Rittergut und Bad
Nudersdorf in Liquid. gehörige, im Wittenberger Kreise gelegene Allodial⸗Rittergut Nu⸗ dersdorf mit dessen sämmtlichen Zubehörungen, ins⸗ besondere dem Vorwerk Gallun, soll am Montag, den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau des unterzeich⸗ naeten Notars hierselbst am Zietheuplatz 65, öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Auszug aus dem Grundbuche, Auszug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle, Kataster⸗Extrakte der Landfeuer⸗Societät und gerichtliche Taxe sind nebft den Kaufbedingungen in dem Bureau des Unterzeich⸗ neten täglich während der Geschäftsstunden einzusehen. Berlin, den 27. Februar 1875. 8— Der Königliche Justiz⸗Rath und Notar . Karsten.
[1420]
Die Restaurationen auf den Bahnhöfen Pogegen, Heydekrug, Prökuls und Memel sollen vorläufig provisorisch für die Zeit von der bevor⸗ stehenden Eröffnnng der Bahnstrecke Tilsit⸗Memel bis zur Fertigstellung der definitiven Empfangs⸗ gebäude auf den vorbezeichneten Bahnhöfen unent⸗ geltlich vergeben werden. 8
Der Zeitpunkt der Uebernahme der Restaurationen kann zur Zeit noch nicht angegeben werden, jedoch müssen die event. Bewerber in der Lage sein, 8 Tage nach vorheriger Aufforderung durch die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission sich an Ort und Stelle ein⸗ zufinden, um das Restaurationsgeschäft zu betreiben.
Kautionsfähige Bewerber, welchen gute Atteste über ihre Brauchbarkeit und Führung zur Seite stehen, mögen ihre Offerten nebst einer kurzen Dar⸗ ihrer bisherigen Lebensverhältnisse bis zu em am 8
Sonnabend, den 13. März er., Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine franko, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration (Angabe derjenigen Restau⸗ ration, um welche sich der Submittent bewirbt“ 8 versehen, an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission einzureichen.
Die Submissionsbedingungen für die einzelnen Bahnhofs⸗Restaurationen liegen in unserem Central⸗ Bureau hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1, zur Ein⸗ sicht offen, werden auch auf frankirt an unseren Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Kolleng ebendaselbst zu richtenden Antrag gegen je 5 Sgr. Kopialsen mitgetheilt.
Königsberg, den 26. Februar 1875.
önigliche Eisenbahn⸗Kommission.
119 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen zwei Thurm⸗ pivots aus je 2 Gußeisenhülsen von zusammen circa 4500 Kilo Gewicht und ein schmiedeeiserner Doppel⸗ Cylinder von 1,6 Meter Länge und circa 2000 Kilo Gewicht beschafft werden.
Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von „Thurm⸗ pivots“ bis zu dem am 18. März cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den nähe⸗ ren Bedarfsangaben in der Registratur der unter⸗ zeichneten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 26. Februar 1875.
Kaiserliche Werft.
[1416] Hannoversche Staatsbahn. 88
Die Lieferung und Aufstellung einer großen Dre scheibe mit gußeiserner Einfassung für den Staats⸗ bahnhof Uelzen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. 5
Termin hierzu ist auf Freitag, den 19. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des König⸗ lichen Maschinenmeisters Overbeck hierselbst, Eisen⸗ bahn⸗Direktionsgebäude, Zimmer Nr. 3. IV., an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten portofrei, ver⸗ siegelt und mit der vüfscrcer 3 „Submission auf Lie 52q einer Drehscheibe
für Bahnhof Uelzen“ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht auf, auch können dieselben auf portofreie an das maschinen⸗ technische Bureau zu richtende Anträge gegen Er⸗ stattung von 1 ℳ 5 Exemplar bezogen werden.
Hannover, den 2. März 1875. 8
Maschinente Sven Bureau Königlicher
Eisenbahn⸗Direktion.
“ .“
Bekanntmach ung. Submission auf Lieferung von Telegraphenleitungs⸗Materialien und Geräthen. Die Lieferung des Bedarfs pro 1875 an nach⸗ folgenden Materialien und Geräthen alls circa 80 Stück Ebonittrichter, 40 Meter Ebonitrohr, 3,000 Ankerhaken, 10,000 Strebenschrauben 15 CEm., 100 K. Banca⸗Zinn, 150 K. Weichblei, 4,000 eeas sh mit Muttern von 24 Cm. änge, 2,000 1.“ mit Muttern von 28 Cm. änge, 2,000 1“ mit Muttern von 31 Cm. änge, 2,000 Schraubenbolzen mit Muttern von 39 Cm. Länge, 2,000 “] olzen mit Muttern von 52 Cm. änge, 200 ee““ mit Muttern von 84 Cm. änge, 6,000 gerade Stützen mit Muttern von 3 Länge, 300 dreikantige Feilen mit Haften, 300 Fangschnüre von 19 M. Länge, 600 eiserne Klemmen, 60 Bohrer zu Schraubenstützen, 30 Beißzangen, 6 Beile, 12 Flachzangen, 24 Flachfeilen, 24 dreikantige Feilen, 24 halbe Feilen, 24 Telegraphenleitern, Löthlöffel, Löthvorrichtungen, Meißel, Spannketten, Stemmeisen, engl. Schraubenschlüssel,
6 Windöfen 1 sollen im Wege der unbeschränkten Submission im Ganzen oder jeder Posten für sich vergeben werden.
Lieferungsfähige werden aufgefordert, ihre Offerte versiegelt und frankirt bis zum 18. März er., Vormittags 11 Uhr, mit der äußern Bezeichnung:
„Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ leitungs⸗Materialien und Geräthen“ an die Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion in Hannover einzusenden, woselbst am genannten Tage und zur bezeichneten Zeit die Offerten in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten werden eröffnet werden. b
Später eingehende resp. den Bedingungen nicht entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, am Bahnhofe Nr. 12, aus⸗ gelegt, können event. auch auf desfallsiges Ersuchen in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien verab⸗ folgt werden.
Hie Auswahl unter den Submittenten, die 14 Tage nach Abhaltung des Submissionstermins an ihr Ge⸗ bot gebunden sind, bleibt vorbehalten.
Hannover, den 2. März 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
(14151 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Töpferarbeiten an den Hochbauten des Bahnhofes Mittelwalde, bestehend in der Anferti⸗ gung von 104 Kachelöfen und 23 Kochherden, sollen in öffentlicher Submission verdungen werden. 8
Die Submissionsbedingungen und Offerten⸗For⸗ mulare liegen in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden können.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei, sowie versehen mit der Aufschrift:
„Offerte auf Töpfer⸗Arbeiten auf dem Bahn⸗ hofe Mittelwalde“ 1“
bis zu dem am 8
Mittwoch, den 17. März cr.,
Bormittags 11 Uhr,
auf dem genannten Bureau stattfindenden Submis⸗
sions⸗Termine, in welchem dieselben in Gegenwart
der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden,
an den Unterzeichneten einzureichen. .
Mittelwalde, den 1. März 1875.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister. Taeglichsbeck.
[1392] Bekanntmachung.
Die Lieferung eines Arselsemmen Drucksatzes von 0,7322 Meter Durchmesser nebst Saug⸗ und Steigröhren, soll in öffentlicher Submission verge⸗ ben werden. Offerten sind bis zum 23. März c., Nachmittags 2 Uhr, bei unterzeichneter Stelle, verschlossen und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, einzureichen, an welchem Termine die Eröͤff⸗ nung derselben in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. — Die Lieferungsbedingun⸗ gen und Zeichnungen können auf unserm Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. b 8
Heyuitz, bei Neukirchen, Reg.⸗Bez. Trier. Königliche Berg⸗Inspektion 1