1 den 9. (neuuten) März er.,
Vormittags 9 Uhr, kommen in Collins Hotel zu Fürstenberg i. Meckl. die nachstehenden Bau⸗ unnd Brennhölzer aus den Königlichen Oberför⸗ stereien Himmelpfort⸗Ost und Himmelpfort⸗ West unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen zum Verkauf: A. Oberförsterei Himmelpfort⸗Ost. I. Bau⸗ und Nutzholz. Schutzbezirk Crams, Totalität: ca. 20 Stück kie⸗ fern Bau⸗ und Schneideholz, 10 R.⸗M. kiefern Böttcher⸗Nutzholz I. Kl. Schutzbezirk Woblitz, Jagen 174: ca. 200 Stück kiefern Bauholz. Schutz⸗ bezirk Bredereiche, Totalität: ca. 40 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 10 R.⸗M. kiefern Böttcher⸗ Nutzholz I. Kl. II. Brennholz. Schutzbezirk Beutel, Jagen 36 und 28: 1000 R.⸗M. kiefern Stockholz, 30 R.⸗M. kiefern Rundknüppel, 270 R.⸗ M. kiefern Reiser I. Kl. Schutzbezirk Tangersdorf, Jagen 143:
Totalität:
Stockholz. 800 R⸗M.
holz.
kiefern Rundknüppel, 550 R.⸗M. kiefern Stockholz, 170 R.⸗M. kiefern Reiser I. Kl. ca. 500 R.⸗M. kiefern Kloben, 150 R.⸗ M. kiefern Rundknüppel. Jagen 174: ca. 2000 R.⸗M. kiefern Rundknüppel, 450 R.⸗M. Schutzbezirk Bredereiche, Totalität: ca. kiefern knüppel, 20 R.⸗M. birken Kloben. B. Oberför⸗ 6 8 sterei Himmelpfort West. I. Bau⸗ und Nutz⸗ Schutzbezirk Regelsdorf, Jagen 16: 320 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz. Schutzbezirk Thy⸗ men, Jagen 43 c.: 236 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidebolz, 16 Stück birken Nutzenden, 2 R.⸗M. kiefern Böttcher⸗Nutzholz I. Kl. Schutzbezirk Regelsdorf, Jagen 16: ca. 1100 R.⸗ M. kiefern Kloben. 1 144 a.: 735 R.⸗M. kiefern Kloben, 52 R.⸗M. 1250 R.⸗M. kiefern Kloben, 90 R.⸗M. s fern Rundknüppel, 519 R.⸗M. kiefern Stockholz.
Schutzbezirk Thymen, Jagen 43 c. Schutzbezirk Crams,
iefern Kloben und üppel. Fürstenberg i. Meckl., den 21. 8 Die Oberförster. Küster.
R.⸗M. kiefern Kloben, 200 kiefern
loben, 50 R.⸗M. kiefern Rund⸗
Jagen 48, pptr. 300
Eichen⸗Klafternutzholz. Jagen 91,
Rmtr. Dammendorf, Bauholz V. — I. Klasse, nutzholz,
II. Breuunholz.
Schutzbezirk Castaven, Jagen kie⸗
Nicolovius.
ꝛutz! 3) Schutzbezirk Planheide, Kiefern⸗Bauholz V. — III. Klasse im Wege der Lizi⸗
3 : 286 R.⸗M. kie fern Kloben, 29 R.⸗M. kiefern Rundknüppel, ca. K.“ 10, R.⸗M. birken Kloben und Knüppel. Schutzbezirk Woblitz, 321 Ravensbrück, Jagen II8 c.: ca.
1
Es soll den 18. März c. im Kruge zu Dammen⸗ dorf nachstehendes Holz 1) Schutzbezirk Chacobsee, Stück Kiefern⸗Bauholz V.— II. Klasse, pptr. 3 Stück starke Eichen, pptr. 3
2) Schutzb 197 Stück Kiefern⸗ 9 Rmtr. Kiefern⸗Klafter⸗ 40 Stück
Schutzbe⸗ 1200 R.⸗M. Himmelpfort und Februar 1875.
11““
irk
ton öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem
gedachten Tage auf Ort und Stelle hiermit eingeladen werden. Dammen⸗ März 1875. Der Oberförster.
m 10 8 dorf, den 2.
[1344]
8
Die Lieferung des diesjährig Bauholz zur Unterhaltung der lischen Rinnsteinbrücken und Kanä
Bekanntmachung.
betreffenden fiska⸗ le ꝛc. soll im Wege
der Submission vergeben werden. Die Bedingungen und die Bedarfsnachweisung liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Der
Einreichung der Submis
März er. entgegengesehen.
Berlin, den 24. Februar 1875. Könlgliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Vormittags
68
sionen wird bis zum 10. (à Cto. 238/2.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ZEHNMNTE
88
ecte zum Ausbau der Thürme des
Bei der am 14. Januar 1875 begonnenen, am 15. folgenden Loose⸗Nummern die dabei bemerkten Prämien gefallen.
Der Hauptgewinn von 25,000 Thlr. siel auf Nr. 125439. Der Gewinn von 10,000 Thlr. siel auf Nr. 136364. Der Gewinn von 5000 Thlr. fiel auf Nr. 330517.
Die beiden Gewinne von je 2000 Thlr. fielen auf Nr. Nr. 41498 und 290341.
Die fünf Gewinne von je 1000 Thlr. fielen auf Nr. 64437, 220 419, 232717, 309859, 349915.
Die zwölf Gewinne von je 500 Thlr. sielen auf Nr. Nr. 64536, 80933,124687,173927,208780, 245909, 257807, 278404, 294352, 304160, 312425, 349223.
50 Gewinne von 200 Thlr.
97598 134903 175070 236345] 279964 303488 98551 135819 187210 250896 285193 303621 106499 156220 203210 251945 286251 305418 117115 162378 205385 253369 296258 318668 119159 166498 235186 272040 299129 328374 134795 170117 235742 279067 303196 329834
Nr.
10412 22443 26424 34500 36991
46584 48031 57113 66153 70223 74063 84528
100 Gewinne zu 100 Thlr.
116222 176497 198173 244575 286605 118542 181286 202135 260801 286927 121377 185617 202481 263378 288946 121634 185822 208484 264606 290938 123634 186263 214432 266589 291990 139743 188217 227735 269465 293091
146468 189176 227844 276638 297462 152520 190883 230884 277640 298301 154191 191316 231369 277667 300074 154274 191481 240472 278355 305706 154335 192649 242012 280387 307834 156994 193860 243248 280873 1 314059 170846 197219 1 1 V 200 Gewinne zu 50 Thlr.
107427] 148161 198123 223627 107706 148952 198175 224643 111122 149056 198369 224953 112257 150074 199016 225392 112623 151522 200239 226165 112784 153261 202209 226492 112921 153401 202995 227308 114424 153554 203188 229282 114657 163288 203374 232252 116069 163988 207894 233127 73164 117080 169463 207964 235164 73508 I 123883 172056 209731 239603 83181 127476 172367 210447 239712 84698 128033 173154 211020 239995 85667 129091 175685 215445 240340 87998 132693 175754 217823 241987 292692 88436 137759 176553 218821 245403 292918 90540 139417 178342 218976 245416 293981 91596 140525 182943 219057 245704 296427 91701 141713 184493 219550 248832 299424 92093 143039 188698 I 219848 252380 301717 93013 143075 189345 220021 252408 303849 100013 145512 194961 222848 253158 304337 101326 262254 309027
147273 196818 223170 1106087 147603 196896] 223599 262902 313991
326039 326811 327928 336413 336567 337586 341477 341953 343649 344609 348395 348506
202 1592 5997
11007
11278
12255
13929
25843
26321
31351
33488
34229
36366
47233 67793 71295 73855 75203 76786 81652 82431 83743 98231 99598 102556 115018
267740 270939 272614 275300 280647 281810 282741 283365 283369 286755 285900 289486 289694 289908 290030
314634 322860 324136 325677 327353 330212 331130 332056 332506 334134 336493 338309 338996 339276 340569 340665 340677 342112 346564 346781 346878 347098 347633 347940 348
50998 52759 55848 59764 62528 63627 64557 67426
68315
68327
9404 (1380) „Rubensbild.“ Oelgem. von Professor v. Rustige in Stuttgart. 11227 (1447) „Erster Versuch.“ Oelgemälde von H. Ewers in Düsseldorf. 11506 (1388) ’ Handzeichnung von H. Oedenthal in öln. — 28935 (1416) „Rhein⸗Album.“ Aquar. von Professor C. Scheuren in Düsseldorf. 3 29375 (1411) „Der weiße Thurm in Nürnberg.“ Aquarell von F. Perlberg in München. 34523 (1396) „Straße in einer Thüringer Stadt.“ Oelgemälde von A. Kühn in Weimar. 44551 (1385) am Waldsaum.“ Oelgem. von C. Ebert in ünchen. 48535 (1438) De bebe Göll.“ Oelgem. von Professor A. Hansch in Wien. 51335 (1459) „Kinder im Kornfeld.“ Oelgemälde von J. Hübner in Düsseldorf. 52703 (1435) „Bei Zell im Zellerthal.“ Oelgemälde von Prof. C. Triebel in Berlin. 54492 (1453) „Die neue Schülerin.“ Oelgemälde von E. Schuback in w2.. 61180 (1399) hfa redigt.“ Oelgemälde von H. Sondermann in üsseldorf. 63571 (1452) „Hagar und Ismael.“ Oelgemälde von Hofmaler J. Grund in Baden⸗Baden. 75047 (1439) „Niederrheinische Landschaft.“ Oelgem H. Deiters 11“ “ in Düsseldorf. 11““ 11“ 8 EEE1“ 288
1
74 180
(Gom Jahre 1834).
Januar fortgesetzten und am 16. Januar Morgens g
A. Geldgewinne.
1000 Gewinne 181817 181964
161874 162086 162105 162455 162858 162913 163540 163563 163588 163598 163905 164771 165004 165166 165388 166460 166601 167023 167538 167933 167987 168325 169294 169308 169844 169924 170092 170135 17172 171753 171893
118959 119234 119564 119805 119858 119908 120337 120479 120492 121747 121826 121874 121983 122393 122906 123087 123939 124024 124516 124958 124990 126010 126085 126146 126615 126721 127101 127144 127161 127358 127576 128206 128472 128831
139463 139741 139918 140661 140928 140965 141405 141546 141670 141677 142069 142175 42253 142462 142737 142890 143052 143512 144106 144661 144939 145032 145184 145313 145340 146201 146229 146476 146820 146875 147053 147063 172180 147881 172383 148671 172406 148974 172719 150947 173137 151365 173277 151950 173409 152051 173842 152085 174437 152267 174639 152497 174855 153296 175385 154419 175767 154467 175945 154547 176030 154646 176621 155991 176926 156013 177077 156253 177096 156340 177253 156540 177442 156634 177502 157060 177940 157178 178262
94722 94947 95231 95661 95689 95880 96594 96630 96964 97100 97914 98567 99284 99345 99462 99523 99550 100875 101256 101264 102208 102256 102957 192984 103226 103231 103261 103364 103825 104042 104390 104951 104976 105078 105388 129865 105490 130329 105518 131526 107337 131994 107754 132226 108398 132244 108768 132298 108805 133453 108993 133847 109248 134264 109265 134502 109315 134837 110397 135056 110898 135213 111453 135271 111494 135490 111932 135968 112009 136217 112559 136224 113561 137739 113786 137805 114261 137897 157667 178507 114730 137927 158688 178727 115311 138355 160344 178784 117482 138390 160573 179224 118378 138712 160805 180472 118523 138877 160948 180499 72655 94490 118567 139026 161025 180795
18631 19137 19152 19407 20073 20588 20830 20929 20994 22293 22332 22921 24715 24819 24923 24986 25293 25662 25738 26013
48560 73688 49893 74387 50606 74614 50807 75567 50963 76019 51253 77800 52386 78366 52637 78765 52725 79350 52877 79528 53643 80326 53673 80827 54250 81106 54550 81493 54563 82321 54677 82337 54686 82745 54915 82879 54974 83014 55272 83106 55522 84138 26241 55539 84205 26400 55767 84231 27471 56352 84299 27937 84311 28273 84452 28806 84512 29201 84579 29651 84994 30691 85463 31532 86469 31662 86640 31979 86674 32783 86708 34404 86929 34633 86959 35236 87372 35670 87840 36926 88282 37947 88560 38001 88937 38105 89444 38301 89637 38421 89711 38441 89790 39275 90024 39888 90161 90417 91733 92078 92176 92474 92481 92598 92630 92902 93015 93052 93625 94404
64322 64333 65486 65504 65862 65890 67334 67970 69228 70940 70976 71065 71753 94410
73201 94576] 118867 139151 161424
Kunstwerke.
„Der bescheidene Gast.“ Oelgem. von Fr. Sonderland in Düsseldorf. .Eine Dame.“ Düsseldorf. 1 „Eine gemalte Tischplatte“ von Frl. C. Hancke in
Düsseldorf.
„Erntelandschaft.“ Oelgem. J. Kornbeck in Stuttgart.
„Kleine Tiroler Landschaft.“ Oelgemälde von W. Brandenburg in Düsseldorf. Oelgemälde von F. A.
„Well und Wetterhorn.“ Müller in Düsseldorf.
„Der hartherzige Vater.“ Oelgem. von W. Roegge in München.
„Mondschein bei nebeliger Luft.“ Oelgemälde von M. Erdmann in Berlin. Landschaft.“ Oelgem. von M. Zimmermann in ünchen. Oelgemälde von W. Branden⸗
„Aus der Ramsau.“ burg in Düsseldorf.
Oelgemälde von A. Niedemann in Oelgemälde von H.
„Tischgenosse.“ Oelgemälde von Ph.
76961 (1434) 78104 (1379) 86584 (1466) 88077 (1461) 91594 (1376) 92549 (1437) 101002 (1404) 104310 (1378) 109951 (1414) 110100 (1465) 112791 (1386) 112844 (1430) 120031 (1375)
Oelgemälde von O. Erdmann in
von
Ertappt auf bösen Wegen.“ Plathner in Düsseldorf. „Aus dem Dachauer Moos.“ Roeth
„Bei der G
München. in Düsseldorf. 123125 (1432) mntter’⸗ Oelgem. „
München.
20
182501 182768 183099 183644
183661
184601 184933 185144 185557 185784 187082
187343
187843 188261 188417 188525 188571 188637 188854 188880 189002 189031 189438
189650 189784
190051 190728 190734 190775 191047 191288 191427 191646
191717
191856
192179
192471 193131 193713 193737 194081 194705
194709
195395
195486
195764 196450 196627 197245 197428 197772
197950
198143
199111
200563 200774
201445
201706 202491 202582
124797
131238 134550
134611 142742 143927 145330 147692 148516
152037 156130
158379 160647 160921
155619 (1887 eöels Qscn 727 Päsellber
“
Thlr. 202645
203152 204058 204214 204415 204513 204975
207485
207867 208350 208809 208996 209077 210326 210596 210857 211268 211899
212475 212673 213660 214028 214218 214609
215883 215926 216157 216603 217048
217252
218170 218315 218354 218499 218715 219412 220125 220439 220753 221366
221367
221830 222962 223153
223708 224429
225008 225476 225551 225913 226769 227174
(1433)
(1450) (1419)
von H. E. „Uneinig.“ „Rhein⸗Album.“
eschlo
203076 203095
205100 205854 206128 207284
207601
212141 212254
215214
’11
“
enen
1
11“
243908 263118 244490 263119 244690 263127 245111 263849
8
227327 227651 227666 228257 228266 228302 228406 228534 228588
245535 264718 245561 265388 246044 266164 246150 266251 228754 246414 266657 229108 247256 267439 229434 247753 267449 229817 247768 267553 230049 247861 268027 230084 247898 268204 230243 248197 269216 230815 248541 269455 231411 249126 232182 249601 232382 250564 233093 250710 233484 250916 233612 250968 233702 251548 234132 252217 234251 252531 234420 252766 235123 253076 235226 253395 235580 253398 235845 253475 277338 235927 254243 277690 236553 254300 277861 236697 255131 278156
272082 272279 273619 274701 274826 274911 275425 275844 276222 276312 276639
236800 255704 278530
238017 255766 279623 238450 256280 279836 238511 256313 280579 238584 256986 280617 239478 257071 281012 240157 257185 281086 240315 257486 281226 240436 257545 281298 240517 257969 281621 240725 258075 283023 240899 258199 283501 241440 258364 284520 241668 258643 241734 259053 284880 241786 259152 285526 241885 259220 285671 241897 259896 241982 259953 285788 242182 260067 286504
242513 260424 286673 242900 260901 286830 243114 261365 286935 243120 261767 287110 243413 261789 287121
243509 262212 287172 243800 262829 287507
“ 8—
Düsseldorf.
(1420) (1397) (1405)
ünchen.
München.
(1441) (1428)
9
„Starnberger See.“
München.
in Düsseldorf.
(1403)
in Düsseldorf.
(1431)
(1460) „N
ach dem
in Düsseldorf.
(1407) (1449)
in Düsseldorf.
(1455)
in Düsseldorf.
Norwegische Küst 8
öffentlichen Zieh
245396 263869 289196
269484 271506
284687
285704
242349 260236 286624 V 306586 306769
“
er Domes
ung si
“
287640 288441
288460
288685 289018
289783
290206 290631
292034 292053 292841
293224 293465 293535
293795 294036 294037 294093
294158 295071
295833 296477
297083 297935 297952
298053 298132 298220 298636
298825 298827 298945
299081
299094 300535
300707
301028
301291
301793 301999
302161 302317
302597 303285 303840
303936
304005 304413
304422
305150
305597
305754
306087 306197
306931
307537 307549
307808 308509
„Abendlandschaft.“ Oelgem. von R. D eewitter.“ Oelgemälde von
„Viehtransport am Bodensee.“
Chr. Mali in „Rechts oder links.“
lgemälde
309528 309884 311083
311828
33213 33234
312588
312981 313497 314883 315462 315737 316808 317844 318014 318892 319186 320356 320368 320581 321051 321518 321831 322112 322258 322373 322881 323068
323351 324333 324860 324954 325191 325239 325554 325841
326726 327129 327169 327268 327320 327364 327378 328194 328339 328501 328570 329000 329591 329825 329992 330093 330217 330566 330717 331008 331201 331245 331310 331566 331629 331987
323078
326473
345766 346133 346264 346555 346621 346695 346873
347223
347526 347745 347750 347957 348033 348693 349193 349601 349662 349674
„Schwedische Landschaft mit Wasserfall.“ Oelgemälde Peyn sr. in Düsseldorf.
elgemälde von Ch. M. Webb in Cleve. Aquar. von Prof. C. Scheuren in
Die heilige Familie. Oelgem. von E. Correns in „Abendlandschaft.“ Oelgem. von H. Vosberg in Han⸗
nover. 1 „Entomologie.“
Oelgemälde von C. Naumann in Oelgemälde von L. Faustner in „Ein Kindermädchen.“ Oelgemälde von E. Strecker „Waldlandschaft.“ Oelgemälde von F. W. Schreiner
in Weimar. . Portmam
Oelgemälde von
en. Oelgemälde von L. Toussaint „Straße in Welmich.“ Oelgemälde von P. J. Minjon
“ 8
173564 (1442) 174909 (1389)
176524 (1373) 176647 (1445)
179202 (1400) 180235 (1421) 197888 (1382) 198074 (1393) 198533 (1463) 212253 (1391) 212911 (1458) 212934 (1402) 214576 (1423) 218116 (1383) 234966 (1443) 241640 (1436)
„Der hohe Göll.“ Oelgemälde München.
von J. Duntze in Düsseldorf.
„Palmenwald bei Kairo.“ in München.
Keßler in Düsseldorf. „Der Dom in Trier.“ Wegelin in Cöln.
Düsseldorf.
„Florentiner Blumenmädchen.“ O. Begas in Berlin. Oelgem.
„Waldlandschaft.“ Düsseldorf.
„Schloß in Abendbeleuchtung.“ C. Scheuren in Düsseldorf.
in Düsseldorf. „Brautschuhe.“ Düsseldorf.
Düsseldorf. „Abendstimmung.“ Düsseldorf. „Mühle.“ nover.
in Hamburg.
251367 (1390) „Heuernte am Chiemsee.“ Oelgemälde von R. Schietzold
in München.
“
von J. Schoyerer in „Winterabend (Motiv an der Ruhr).“
„Landschaft.“ Oelgem. von L. Fahrbach in Düsseldorf. Aquarell von F. Perlberg
„Wasserfall in Graubündten.“ Oelgemälde von A. Aquarell von Hofmaler A. „Eltville am Rhein.“ Oelgem. von H. Jaspers in Oelgemälde von Prof. von J. Bernardi in Aquarell von Prof. „Feldpoststaffete.“ Oelgemälde von Prof. Camphausen Oelgem. von Th. v. d. Beck in „Wald⸗Interieur.“ Oelgem. von F. W. Ingenmey in Oelgemälde von E. Post in Oelgemälde von H. Stromeyer in Han⸗
„Norwegischer Fjörd.“ Oelgemälde von C. Oesterley jr.
257299 (1454) 258978 (1464) 260126 (1410) 260914 (1429) 268512 (1446) 264453 (1422) 264458 (1374)
264519 (1457) 272161 (1408)
Cöln. Odlgemälde
Düsseldorf.
„Madonna.“* Düsseldorf.
„Herbsttag
Düsseldorf. 274280 (1417) „Rhein⸗Album.“ Düsseldorf.
M. Webb in C
Düsseldorf.
u Düsseldorf.
in Düsseldorf.
‚Winterlandschaft.“
„Sechs Albumblätter“ in Gouache⸗Farben von Frl. S. Meyer in Düsseldorf.
„Schwedisches Bauernmädchen.“ Oelgemälde von Frl. J. Morgan in Düsseldorf. „Gefangenen⸗Transport.“
„Die Memnonsäulen in Aegypten.“ Aqunrell von F. Perlberg in München.
„In Jugend⸗Erinnerungen.“ Mana Heeren in Düsseldorf. Oelgemälde von H. Lauenstein in
„Kleine Landschaft.“ Oelgem. von J. Holtzer in Wien.
am Wallensee.“ Steinach in München.
272439 (1412) „Der Brunnen im Dom zu Regensburg.“ Aquarell von F. Perlberg in München.
273822 (1425) „Glücklich daheim.“
Aquar. von Prof. C. Scheuren in 274457 (1384) „Genrebild G Arbeit).“ Oelgemälde von C. 285996 (1444) „Bemaltes Marmortischchen.“ Von Frau A. Jaeger 289359 (1395) i Kalh, nschaft⸗ Oelgemälde v. F. Stegmann in 289584 (1413) „Der Hausonkel.“ Oelgemälde von H. Wieschebrinck
i 293432 (1462) „Mondscheinlandschaft.“ Oelgemälde von L. Scheins
8
Scheuren in
295954 (1418) „Rhein⸗Album.“ Aquar. von Prof. C. Düsseldorf.
299127 (1377) „Interieur.“ Oelgemälde von H. Vosberg in Hannover.
302760 (1427) „Norwegischer Fjörd.“ Oelgemälde von A. Normann
in Düsseldorf.
„Aus dem Sabiner Gebirge.“ Oelgemälde von
A. Flamm in Düsseldorf.
310052 (1448) „Flora.“ Marmorstatuette von A. Werres in Cöln.
311656 (1424) „Der alte Schiffszimmermann.“ Oelgemälde von C. J. Lorck in Düsseldorf.
315373 (1451) „Nach durchwachter Nacht.“ R. Jordan in Düsseldorf.
319422 (1415) „Am Chiemsee.“ Oelgemälde von Frl. Budinsky in Düsseldorf.
320794 (1409) 8eS Post.“
ünchen. 332324 (1392) „Hofraum der Wartburg.“ C. Scheuren in Düsseldorf. 332648 (1401) „Fruchtstück mit Champagner.“ Oelgemälde von J. Wilms in Düsseldorf. 334099 (1394) „Architekturbild.“ Oelgemälde von D. Gerhardt in
Düsseldorf.
335683 (1440) „Deutsche Waldlandschaft mit Schafen.“ Oelgemälde
„von A. Arnz in Düsseldorf.
336484 (1456) g vr Gardasee.“ Oelgemälde von A. Metzner in Düsseldorf.
339182 (1406) „Mondschein am Chiemsee.“ A. Schliecker in Hamburg.
341611 (1426) „Wasserfall.“ Oelgemälde von G. Genschow in Düsseldorf.
342406 (1381) „Rast nach der Jagd.“ Oelgemälde von C. F. Deiker in Düsseldorf.
Oelgemälde von H. Goertz in
303451 Oelgem. von Chr. Sell in
Oelgemälde von Frl. 8 Oelgemälde von Prof.
Oelgemälde von A. Oelgemälde von F. Quaglio in Aquarell von Professor
Oelgemälde von F. Pondel in
Oelgemälde von
Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der §§. 7 und 8 des Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserm Ren⸗
danten im Sekretariate des Central⸗Dombau
Vereins zu Cöln (im Hauptgebäude des Rathhauses) Dienstags und Freitags, von 10 bis 12 Uhr
Vormittags stattfinden kann, an die Inhaber und gegen Aushändigung der Loose ebendaselbst ausbezahlt und verabfolgt werden, und daß jedes Gewinnloos, welches
binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, mit zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat.
Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt worden:n: ““ Aus der achten Dombau⸗Prämien⸗Kollekte die Loose: 1879. 2522. 10026. 10520. 13461. 30486. 31838. 32165. 33522. 33833. 33955. 36401.
8
Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie
37035. 38921. 39462. 41863. 46116. 49021. 49178.
54413. 54992. 55416. 55499. 58121. 53628. 61039. 71175. 78167. 85095. 87447. 91554. 93142. 95575. 95636. 103125. 108510. 114812. 114842. 116427. 117284. 117654. 120879. 121459. 123146. 135851.
137239. 141547. 143277. 144799. 148954. 152259. 154445. 156270. 160519. 160874. 162796. 165269. 165860. 173820. 174342. 183529. 187066. 189890. 194177. 196534. 202906. 206479. 206496.
212243. 218313. 219653. 223725. 226631. 227578. 230351. 239207. 240967. 242586. 245712. 246494. 248558. 250157. 251901. 255325. 255469. 258204. 265046. 267463. 275902. 276623. 277200. 277764.
212153.
282958. 287386. 288077. 288566. 292476. 300338. 301069. 301109. 301129. 301953. 304615. 314331. 316923. 318943. 319226. 329819. 332274. 336465. 336521. 337883. 340970. 343108. 343874. 348065.
Aus der neunten Dombau⸗Prämien⸗Kollekte die Loose: 1270. 3378. 4748. 14380. 16261. 16477. 17082.
17988 18589. 23554. 27096. 33361. 33481. 35359. 35756. 43620. 45004. 46027. 48030.
48486.48925 50584 52311. 53263. 53496 93965. 54950, 56449. 59844. 63818. 70413. 71342. 75305. 77469. 97394. 100846. 104176. 108269. 114134. 114450. 119839. 121848. 122396. 122399. 134028. 139150. 139589. 144724. 153417. 16,562. 161725. 169001. 173256. 176056. 178095. 183329. 184270. 186079. 188797. 188923. 189417. 192977. 200012. 206613. 207999. 212020. 212313. 214239. 226808. 230619.
234883. 239462. 239939. 242523. 242698. 246093. 252501. 254493. 258669. 262490. 267666. 27283
311981. 316779. 330432. 335306. 336390. 337034.
Schließlich ersuchen wir die Inhaber von Loosen, auf welche Kunstsachen als Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zulässig in Besitz
da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trift.
utig Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen I. Emission sind folgende Nummern dieser Obliga⸗ tionen gezogen worden: à 100 Thlr. Litt. B. Nr. 166, 14, 26, 205, 221, 12, 175 und 187. à 50 Thlr. Litt. C. Nr. 471, 321, 265, 515, 485, 524, 419, 544, 444, 423 und 334. à 25 Thlr. Litt. D. Nr. 664, 885, 777, 625, 921, 899, 700, 623, 954, 624, 621, 799, 873 und 662. B Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öf⸗ fentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie⸗ r 11“ vom 1. Juli d. J. ab olgt. Ostrowo, den 27. Februar 1875. Der Landrath. v. Dallwitz.
114221 Oberschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April cr. fälligen, so⸗ wie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht ver⸗
6 fallenen Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen Litr. E. und F. der Oberschlesischen und I., II. und III. Emissien der Stargard⸗Posener Eisenbahn 3 findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage: 1) in Breslan bei unserer Hauptkasse und in Posen, Glogau, Ratibor und Kattowitz bei un⸗ seren Kommissionskassen vom “
20. März c. ab küͤglich,
2) vom 1. bis 15. April c. .
a. in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, 3 18
b. in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., 1 8
c. in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, 1 1
d. 4 Leipzig bei dem Bankhause Frege &
omp.,
e. in Hannover bei den Herren M. J. Frens⸗ dorff & Comp., 1
f. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
g. in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, ]
h. in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, B
i. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,
k. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,
1. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp.
und m. - H“ bei der Bayerischen Vereins ank.
Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentan⸗ ten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realistrung zu bringen. 2 8
En und Geldsendungen finden nicht
t
att.
Bei denselben Zahlstellen erfolgt zu gleicher Zeit gfgen Rückgabe des vorjährigen Dividendenscheins die Zahlung der am 1. April c. fälligen e tigen Rente pro 1874 für die noch im Umlauf be⸗ indlichen Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien er Wilhelmsbahn.
Breslau, den 27. Februar 1875.
Königliche Direktion.
2. 275268. 276860. 276970. 278422. 280683. 284535. 287461. 288155. 292605. 293928. 296157. 302081.
zu nehmen,
Der Verwaltungs⸗A
8
8 22 — 2 2A — 286,
81423] Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Die Ausgabe der neuen vom 1. April 1875 ab laufenden Zinscoupons zu den Stargard⸗Posener Prioritäts⸗Obligationen, Emission II., erfolgt
vom 1. April d. J. ab 8 täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr — ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage — in unserm, im neuen Verwaltungsgebände — Klaassen⸗ straße — hierselbst belegenen Zinscoupons⸗Aus⸗ reichungs⸗Büreau.
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der Nummerfolge nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohn⸗ ortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen.
Formulare zu den Verzeichnissen werden bei der oben bezeichneten Ausgabestelle verabfolgt.
1“ und Geldsendungen finde
att. Breslau, den 27. Februar 1875. Königliche Direktion.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
J. G. Teuscher Sohn, Berlin SW., Leipzigerstraße 88, [14311 empfiehlt Kinderwagen in eleganter Form auf Eisengestell mmmit Verdeck und Gardine von — 5 Thlr. an; mit Matratze, also vollständig komplett, von 6 Thlr an.
☛ ranken⸗Fahrstühle ☚l
in allen möglichen Konstruktionen.
Neueste Art Korbstühle (der bequemste durabelste und leichteste Stuhl für Balkon, Garten und Zimmer). Preis⸗Courante franco und gratis.
Verschiedene Bekanntmachungen.
von Schindelsches Stipendium
[1425] für Fränlein.
Mit dem 1. Juli 1875 wird ein von Schindel⸗ sches Stipendium für Fräulein im Betrage von 150 Mark jährlich vakant. Berechtigt sind Fräulein, welche von in der Oberlausitz ansäßigen oder an⸗ säßig gewesenen Eltern abstammen, mindestens das zehnte Altersjahr überschritten haben und durch Zeugnisse zweier mit ihnen nicht verwandter ritter⸗ schaftlicher Stände über ihre Unbescholtenheit und darüber sich ausweisen, daß Petentin weder gegen⸗ wärtig ein Einkommen von 300 ℳ jährlich bezieht, noch nach dem Tode ihrer Eltern ein diesen Betrag übersteigendes Einkommen zu erwarten hat.
Die mit unheilbarer Krankheit oder einem Leibes⸗ gebrechen Behafteten haben den Vorzug vor anderen und in Ermangelung der oben als berechtigt angege⸗ ere können andere oberlausitzer Fräulein betheiligt werden. 85
Gesuche sind „an das Landständische Direk⸗ torium in Bautzen“ zu richten und bis Ende die⸗ ses Monats einzureichen.
Bautzen, am 3. März 1875.
Das Landständische Direkt Hempel, Landesältester.
“
[1347] 1ö1’1“
Ahn der hiesigen Königlichen Gewerbeschule mit durchgeführtem Normaletat (3150 Mark Durchschnittsgehalt) soll eine Lehrerstelle, für welche die Facultas im Deutschen und in Geographie und wo möglich auch in neueren Sprachen verlangt wird, zum 1. Oktober d. J. besetzt werden.
Bewerber wollen Meldung und Zeugnisse, unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes und mit Angabe des Gehalts, welches sie beanspruchen, möglichst bald und längstens binnen 3 Wochen an den Herrn Gewerbeschul⸗Direktor Crampe einsenden. Halberstadt, den 23. Februar 1875. Curatorium der Gewerbeschule.
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dritten ordentlichen
Generalversammlung auf ö ; 88 1 Dienstag, den 6. April d. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Gesellschaftslokale, Alterwall Nr. 10 hierselbst,
berufen, und ersucht, die Eintrittskarten unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien im genannten Geschäfts⸗ lokale spätestens am Tage vor der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Bevollmächtigten haben gleichzeitig ihre enmachnes einzureichen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der dritten Jahresrechnung und Bilanz, 2) Vornahme von Neuwahlen der ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes, der Revisoren und deren Stellvertreter. (&à C. 545.) Hamburg, am 3. März 1875. Der Direktor: W. Jacobsen.
Bank
[1435] Stand der Badischen
am 28. Februar 1875. Activa.
2
Actien-Capital . Banknoten in Umlauf. Diverse Creditoren .. Reservefond
ℳ 29,757,057 40
72,000 — 31,021,433 88 3,812,007 ,17 368,065 7‧
6,669 09
332,693 11
3,817,842 24 1,244,049/71
70,431,878 31
* b eIe & Privatbank- hoten14 Wechsel-Bestände . . . . Vorschüsse gegen Unterpfand Werthpapiere. 85 Discontirte verlooste Werth- c“ Immobilien Mannheim, Carlsruhe Diverse Debitoren. . 1ffecten des Reservefond
70.IS8
Anhalt-Dessauische Landesbank. Uebersicht am 28. Februar 1875.
Aectiva. Geprägtes Geld . . . .ℳ 778,446. 88. 125,615. —.
Kassen-Anweisungen und fremde
IIo “” Wechselbestände . . . . .. 4,581,972. Lombardbestände... 52,695. —. Effektenbestände . . . . .. 8,249. Forderungen in laufenden Rech-
7,537,251.?
6,445,197. Immobilien . . . 8 60,000.
“*“ Hypothekenforderungen, Abth. für Realkredi-
Passivu. Aktien-Kapital ℳ 6,000,000. Emittirte Pfandbriesee „ 5,930,550. Noten im Umlaukft „„ 2,974,755. —. Depositen-Kapitalien . . .. 1,655,975. 40. Guthaben in laufend. Rechnungen „ 1,409,253. 32. „„“- 0zs“ Special-Reservefennuan˙k „ 55,825. 43.
Dessau, den 25. Februar 1875. (Ag. Dss. 44) [14291 Die Direktion.
Landgr. Hess. conc. Landesbank.
114281 Homburg v. d. Höhe. Status am 28. Februar 1875.
(31/III.) 198,581. —.
80,359. —. 696,372. —. 159,747. —.
Activa.
Geprägtes Geld . ℳ Kassenanweisungen und Bank⸗ 1“ Wechselbestände ... Lombardbestände . . . . . Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener “ Grundstücke und ausstehende Forderungen . . . . . Guthaben im Conto⸗Corrent⸗
V“ “
assiVva.
Aktienkapital . .. 1 Noten im Umlauf . Verzinsliche Depositen. „ Reservefonds ““ .„ 2.8 8
88 . . 8
899,562. —. 101,712. —. 1,004,249. —.
1,714,285. —. 726,000. —. 577,038. —.
85,714. —.
Hermanz Kühn. Ossent,.