E 111“
. T. B.)
Hamburg, 4. März. Getreidemarkt. Weiznen loco fest, aber ruhig, auf Termine ruhig. Roggen loco
still, auf Termine ruhig. Weisen 126 Eid. pr. Mäilz 1000 Kille nette 183 Br, 182 Gd., 182 Gd, pr. Mai-Juni 1000
pr. April-Mai 1000 Kile uetto 183 Br., Küo netto 184 Br., 183 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 185 Br., 184 Gd, per Juli-August 1000 Kilo netto 187 Br., 186 Gd. pr. März 1000 Kilo netto 149 Br., 147 GA4., pr. April-Mai 1000 Kil netto 145 Br., 144 Gd., pr. Mai-Juni 1090 Kila netto 144 Br., 143 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 143 Br., 142 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 143 Br., 142 Gd. Hafer still. Gerste flau. Büböl fest, locc und Mai 58, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 60. Spiritss flan, per März 44 ¼, pr. April-Mai 44 ½, pr. Mai-Juni 44 ½, pr. Juni-Juli pr. 100 Liter 100 % 45. Kastee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petreienr behauptet, Standars white loco 13,00 Br., 12,90 Gd., vr März 12.80 Gd., pr. April-Mai 12,75 Gd.. Pr. August-Dezember 13,50 Br. Wetter: Sehr schön. Liverpool, 4. März Nachmittags. (V S.) Baumwolle. (Schinssbertsat.] Umsstz 15,000 B., davon für Spekulation und Fxvort 3000 Ballen. Stetig. Surats ruhig. Ame- rikanische Verschiffungen unthärig, aber stetig. Middl. Orlesns 8 ⅛, midalzug amerikanische 7 5/⁄16, fair Dhellecsh 5 ¼, midaling fair Dhollerab 4 ⅛, gosa Emiddling Dhsllerah 4 ⅝. midal Dhollerah 4 ½, fair Bengal ½. fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ¼, fair Oomra 51 ⁄16, fair Madras 5, fair Pernam 8ã ⅛, fair Smyrna „fair Egyptian 8 ¼. 8 Slasgow, 4. März, Nachm. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 75 sh. — d. Bradford, 4. März. (W. T. B.) Wolle und Wollen- waaren. Wolle unverändert, wollene Garne und Stoffe matt.
Paris, 4. März, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. März 24,75, pr. April 24,75, pr. Mai-Juni 25,00, pr. Mai-August 25.50. — Februar —,—, pr. März-April —,—, pr. Mai- pr. Mai-Juni —,—. Mehl ruhig, pr. März 52,50, pr. April 53,00, pr. Mai- Juni 53,50, pr. Mai-August 54,50. Rüböl steigend, pr. März 79,50. pr. April 80,50, pr. Mai-August 81,25, pr. September-Dezember 82,00. Spiritus ruhig, pr. März 54,50, pr. Mai-August 55,75. New-York, 4. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumvolle in Nes-York 16 ⅝, do. in New- Orleans 15 ¾. Petroleum in New-York 15 ½, do. in Philadelphia 15 ⅛. Mehl 5 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 18 C. Mais (old mirxed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½⅞. Kaffee (Rio-)
17. Schmalz
liefert, waren auf hiesigem Platze am
1““ “ “ “ 8 (Marke Wile-z) 14 ½ C. Speck (Chort clear) 10 ⅞C. Getreidefracht 7.
Berlin, 4. März. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge-
2 Rmk. 57,—.
57,—. 57,2. 57,—. —,—. 3. 8 8 57,—. 2à —,—. 81. 8 665 57,6. Die Aeltesten der Kaufmannachaft von Berlin.
Berlin, 4. März. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metallo von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Die Umsätze im Metallmarkt beschränk- ten sich in dieser Woche wieder nur auf das Nothwendigste und ist's namentlich Roheisen, worin noch immer kein grösserer Begehr sich zeigt, die Preise sind aber, bei allen Metallen, entschieden fest. Roheisen: der Glasgower Markt ist abwartend, Verschiffungseisen
28. Februar 1875 Rmb. 57,2. 2
2* März
2 ohne Fass.
besser, Warrants bei geringen Schwankungen unverändert 74 sh.
6 d. Cassa pr. Tons, Middlesbro-Eisen ist knapp und wird bereits höher bezault. Hier gelten die vorwöchentlichen Notirungen: Gute und beste Marken schottisches Roheisen ℳ 5,75 à 6,50 und Englisches 4,30 à 4,70 pro 50 Kg. Eisenbahnschienen zum Verwal- zen 5,40 à 5,60. Walzeisen 11,50 à 12 und Kesselbleche 14,25 à 16,50 pro 50 Kilogramm. Kupfer fester, gutes und beste Sorten englisches und australisches Kupfer 94,50 à 96 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn stetig, Bancazinn 100 à 101 and prima englisches Lammzinn 97 à 98 pro 50 Kilogramm, im Einzeln höher. Zink unverändert, gute und beste Marken
schlesisches Hütten-Zink 24,25 à 25,50 pro 50 Kilogramm, einzeln
mehr. Blei stramm, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 23 à 23,50 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 84, Koks 70 à 75 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,60 à 2,25 pro 50 Kilogramm frei hier.
Auszahlungen.
Oberschleslsche Eisenbahn Am 1. April fällige Prioritäten- Conpons Litt. E. u. F. der Oberschlesischen und I., II., III. Em. der Stargard-Posener Eisenbahn ab 1. April bei der Diskento-Ge- sellschaft; s. Ins. in Nr. 54.
Eakler-Vereinsbank. Dividende pro 1874 mit 20 ℳ ab 5. März bei der Gesellschaftskasse in Berlin.
Sächsische Creditbank. 5 % Dividende pro 1874 mit 15 ℳ p. Stück bei S. Bleichröder in Berlin. 8.
Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau. 13 % Di- vidende pro 1874 mit 39 ℳ pro Aktie bei der Berliner Handels- Gesellschaft und bei Ranff & Knorr.
General-Versammlungen. Prenzlau-Wolfshagensche Chaussee-Aktien-Gesell- schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Prenzlau; s. Ins. in Nr. 54.
Danziger Glashütte, Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-
Vers. zu Danzig; s. unter Ins. in Nr. 54.
Sächsische Creditbank. Ausserord. Gen.-Vers. zu
Dresden.
Werdersche Brauerel-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers.
zu Berlin.
Natienal-Hypotheken-Credit-Gesellschaft, eingetra-
gene Genossensochaft. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.
Diskonto-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu ei pzig.
Eehltheuer-Weidaer Eisenbahn.
Vers. zu Plauen i/V.
Transatlantische Feuer-Verslcherungs-Gesellschaft.
Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg; s. Ins. in Nr. 54.
Ausreichung von Aktien ete.
Stargard-Posener EBisenbahn. Ausgabe der neuen Zinscoupons
zu den Prioritäts-Obligationen II. Em. bei der Hauptkasse in Breslau;
s. Ins. in Nr. 54. “ Kündigungen und Verloesungen.
Ostrowoer Kreis-Obligationen. Ueber zur Rückzahlung aus- gelooste Nummern der I. Em.; s. Ins. in Nr. 54.
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Behufs Amortisa- tion ausgelooste Nummern von Obligationen Litt. A., B. und C. (neue Em.); s. unter Ins. in Nr. 54.
Cömner Dombau-Prämien-Kollekte. 14. — 16. Januar; s. Ins. in Nr. 54.
Ausweise von Banken ete.
Die „Unlon“, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs-Ge- sellsehaft. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto pro 1874; s. Ins. in Nr. 54.
Westfälische Bank zu Bielefeld. Bilanz pro 1874 und Ge- winn- und Verlust-Conto; s, unter den Ins. in Nr. 54.
Die Status per ultimo Februar der Badischen Bank, Landgr. Hess. oono. Landesbank Homburg v. d. Höhe, Anhalt- Dessaulschen Landesbank; s. Ins. in Nr. 54.
19. März.
Ausserord. Gen.-
Liste der Ziehung vom
Am
2.s v.
Königliche Schauspiele. Urtel Arosta. (Uriel: Hr. Ludw. Barnay. Judith:
Sonnabend, den 6. März. Opernhaus. (60. Vor⸗ stellung.) Der Verschweuder. Original⸗Zauber⸗ märchen in 3 Akten von Ferdinand Raimund. Musik von Conradin Kreutzer. Tanz von P. Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr. 1
Schauspielhaus. (63. Vorstellung.) Drittes Gast⸗ spiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft, unter Mit⸗ wirkung der Königl. Kammersängerin Fr. Désirée- Artöt, des Hrn. de Padilla, und unter Direktion des Maestro Arditi. II Matrimonio segreto. (Die heimliche Ehe.) Komische Over in 2 Abtheilungen von Cimarosa. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 7. Marz. Opernhaus. (61. Vor⸗ stellung.) Die Hungenotten. Oper in 5 Abthei⸗
lungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet
von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Va⸗
lentine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (64. Vorstellung.) Der Stören⸗ fried. Lustspiel in 4 Aufzügen von Benedix. Vor⸗ her: In diplomatischer Sendung. Lustspiel in 1 Akt von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
MNallner-Theater. Sonnabend: Zum 220. Male:
burger. Sonntag: Zum 221. Male:
burger. “
Die Motten⸗
Die Motten⸗
Vvictoria-Theater.
Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel der
ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur,
vom Drurylane⸗Theater in London: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen mit Gesang und Ballets. (Es finden nur noch 8 Vorstellungen statt.) In Vorbereitung: „Die Reise um die Welt in 80 Tagen.“
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Mamsell Angot. 1 8 Sonntag: Der Wildschütz
Residenz-Theater.
Die K. K. Hofschauspielerin Antonie Janisch giebt den dringenden Wünschen des Publikums wie der Direktion nach, und tritt Sonnabend und Sonn⸗ tag noch einmal auf als Antoinette in: Die alten Junggesellen. Lustspiel in 5 Akten von Victerien Sardou.
Krolls Theater.
Sonnabend. Zum Benefiz für Hrn. Heder: Zum 1. Male: Otto Bellmann. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Bildern von D. Kalisch. (Für die Krollsche Bühne neu bearbeitet). — Conradi und G. Michaelis. Concert. Anf. 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Otto Bell⸗ mann.
Woltersdorff-Theater. onna‚end: Neu einstudirt, mit neuen Couplet⸗ strophen: Zum 292. Male: Auf eigenen Füßen. Anfang 7 Uhr.
Berli er Stadttheater.
g& * März. Erstes Auftreten eaehen ger 8 an. (Pom Stadttheater in Wien. Seebe. e 5 2 8 . wn F. Grillparzer.
Saäappho: Frl. Kath. Fra. . SE
Sonntag: Barfüßele von * 1
Montag: Gastspiel des Frl. *— Frank: Maria Stuart.
National-Theater-
2 vend: Zweites Gastspiel der Frau i 12Becghhe Gastspiel 89⁸ —. ez⸗ wig Barna y: Graf Waldemar, S. 4 Akten von G. Freitag. (Waldemar: Hr. ig
Barnay. Georgin⸗: Fr. M. Swohoda. B Sonntag: Drittes Gastspiel der Fr. Marie Swoboda und siehentes Gastspiel des Lru. Lud⸗
Musik von A.
Urbain: Frl. Grossi. b 1 Betz. Raoul: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. Anfang
1 * 8 8
8
V
wig Barnay. Mit aufgehobenem Abonnement: Fr. M. Swoboda.)
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend (zum 4. Male) und folg. Tage: Der Staatsanwalt. Schauspiel in 4 Akten von A. Mels (Verfasser von „Heinrich Heine“).] Staatsanwalt Sternfeld: Hr. Benemann. Irene: Fr. Heltzig⸗Becker. Hegemann: Hr. Wisbeck. Böttchers Soirêen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Täglich, Abends 7—9 Uhr: 8986 1) Das romantische Spanien in seinen berühmten Architekturen, “ Volksscenen u. s. w. 2) Astronomische Exkursion: Planeteusysteme, die Erde, der Mond. 3) soirée fantasticgzme. Farben⸗Magie.
Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte Täglich Vorstellung.
(Sonnenburg). — Hr. Cand. theol. Christian; Wagner (Leipzig). — Verw. Frau Wilhelmine v. Zschüschen, geb. Hagemann (Berlin). — Verw. Frau Ottilie v. Kamecke, geb. von Blumenthal (Potsdam). — Verw. Frau Ober⸗Forstmeister Wilhelmine von Schenck, geb. von Grolmann (Potsdam).
Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl. [1461]
Die Firma Zwenger & Potente dahier hat gegen den Fuhrmann Carl Schueider von Nonnen⸗ rod auf Rückzahlung mehrerer demselben in 1874 gewährten Darlehne von im Gesammtbetrag 200 Thlr. nebst Prozeßzinsen geklagt — und sind auf ihren Antrag zur Sicherung der eingeklagten Forde⸗ rung die vom Verklagten angeblich bei Königlicher Regierung dahier hinterlegte Kaution von 50 Thlr. und ein Guthaben des Verklagten an diese Behörde
Der Verklagde, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird geladen, in dem zur Klagebeantwortung und Verhandlung über den verfügten Arrest auf
den 13. Mai 1875, Morgens 9 Uhr anberaumten Termin beim Rechtsnachtheile der An⸗
- Circus Renz.
Friedrichsstraße Nr. 141242.
Am 9. März letzte Vorstellung hierselbst. Sonnabend, den 6. März 1875. Ein afrikanisches
““
Fest der Königin von Abessinien, in einer Aus⸗ stattung, welche an Pracht alles von mir bisher in
meinem Circus Gezeigte übertrifft Die Ausführnung geschieht durch 80 Personen. Auf die Schluß⸗Apo⸗
theose mache ich ganz besonders aufmerksam, indem
die Königin in einem Prachtwagen von lebenden
Giraffen gezogen wird. 1 1 b Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und
Künstler. Vorführung und Reiten der besten Schul⸗ pferde. Anfang 7 Uhr. Sonntag 2 Vorstellungen, um 8
4 und 7 Uhr.
Cireus Salamonsky. Markthallen — Karlstraße. Sonnabend, den 6. März cr.: Große Vorstellung. 4. Auftreten der wunderbaren Phänomene der 2 russi⸗ schen Hundemenschen aus den Urwäldern des Kostro⸗
maschen Gouvernements in Rußland. Dieselben wer⸗ den in einem prachtvollen vergoldeten Galawagen mit;
4 wirklichen lebenden Kameelen bespannt, in den Cirkus hineingefahren. und die 5 dressirten Löwen, vorgeführt dem weltberühmten Thierbändiger Mr. John Cooper. Morgen: Vorstellung. A. Salamonsky, Direktor.
Deutscher Personal-Kalender. 6. März.
Heinr. Gottfr. Bretschneider *.
Christlob Mylius †.
Joseph von Fraunhofer *.
Peter von Cornelius †.
1739. 1751. 1787. 1867.
Familien⸗Nachrichten.
Nach kurzem Krankenlager entschlief am 26. Fe⸗ bruar unser guter Vater, der Königliche Steuer⸗ Einnehmer a. D., Herr Wilhelm Blaschnik, ehe⸗ maliger Freiwilliger aus dem Befreiungskriege von 1813, 14 u. 15, im Alter von 77 ½ Jahren.
Warmbrunn, im März 1875.
2 Arthur Blaschnik und Frau. Verlobt: Frl. Margarethe Minameyer mit Herrn
Seconde⸗Lieutenant Scheller (Münster). Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Alexander
Knebel mit Frl. Bertha Schroeck (Berlin). —
r. Premier⸗Lieutenant Uhse mit Frl. Doris
Frce (Fritzlar — Cassel). Geboren: Ein Sohn: Hrn.
peden (Saarlouis). — Elne Tochter: Hrn. Dr.
H. Osterley (Breslaun). — Hrn. Postsekretär
auptmann O. Hü⸗
*
Dierting Harburg). F Gestorben: Rektor Hr. Rudolph Hoffmann
E. Renz, Direktor.
Die 8 dressirten Elephanten von
nahme des Zugeständnisses und Ausschlusses bezw. Bestätigung des Arrestes zu erscheinen. Weitere Verfügungen ergehen durch Anschlag am Gerichtsbrett.
Cassel, den 12. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Schultheis. 1462] In Sachen der Ehefrau des Metalldrehers Andreas Muß, Catharina Elisabeth, geb. Eubel, dahier, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann Andreas Muß, früher zu Cassel, zur Zeit vorüber⸗ gehend in Bremen (dermalen unbekannt wo?), Ver⸗ klagten, wegen Ehescheidung wird Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 5. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. Beide Theile werden aufgefordert, darin persönlich zu erscheinen oder sich durch einen zulässi⸗ gen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erscheint die eine der Parteien nicht, so tritt auf Antrag der anderen Partei die Kontumazialverhandlung ein. Dem Verklagten, welcher bescheinigtermaßen unbe⸗ kannt wo? abwesend ist, geht diese Vorladung im Wege der Bekanntmachung durch öffentliche Blätter mit dem Bemerken zu, daß die weiter ergehenden Verfügungen einschließlich des Erkenntnisses nur durch Anschlag im Gerichtslokal werden bekannt ge⸗ macht werden. Cassel, den 20. Februar 1875. “
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Verkäufe, Verpachtungen
Submissionen ec. 11442] Königliche Ostbahn.
Zur Vergebung der Lieferung von 400 Mille Mauersteinen zu den Bauten auf Bahnhof Schneidemühl steht am Donnerstag, den 11. März cr., 11 Uhr Vor⸗ mittags, in meinem Bureau, Bahnhofstraße 22, Termin an. Offerten sind versiegelt und portofrei an mich ein⸗ zureichen. Bedingungen liegen in meinem Bureau aus. Schneidemühl, den 2. März 1875. Der Eisenbahn⸗Baumeister. Zickler.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (1304] zu Saarbrücken. Neuban der Fischbachbahn. Es sollen folgende Lieferungen und Arbeiten im Wege der Submission vergeben werden: 1) 125 lfde. Meter (Baulänge) 0,4 Meter weite — gußeiserne Röhren; 88
2) a. Lieferung von: 13,640 Kbm. 1,
Bruchsteine, Möllons, 220 „ Hanusteine, 160 „ Pflastersteiie (in zwei oder mehreren Loosen); b. Ausführung von: 6“ 11,000 Kbm. Mauerwerk einschließlich Lie⸗ ferung von Kalk und Sand (in zwei Loosen).
Offerten hierauf sind mit der entsprechenden Auf⸗
schrift bis zum Submissionstermine:
ad 1 am 11. Mürz c,
ad 2 am 22. März c., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Baumeister einzureichen, in dessen Geschäfts⸗ lokal (Zimmer Nr. 40 des Verwaltungsgebäudes der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion dahier) zur bezeich⸗ neten Stunde die Eröffnung im Beisein der erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissionsbedingungen können im bezeich⸗ neten Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von mir bezogen werden.
St. Johann a/Saar, den 27. Februar 1875.
Der Eisenbahn Baumeister. W. Housselle.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1141] Depositenverkehr der Kur⸗ u. Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehns⸗Casse, Berlin, Wilhelmsplatz 6.
Auf Depositen werden vergütet: 8 “ 22¾ Zinsen per Jahr „ A wöchentlicher „ 3 frei „ Zmonatlicher „ 3 ½ ) 3
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Waagen⸗Fabrik
von Alex. Bernstein & Co. Berlin Fabrik
Comtoir u. Lager 1
Markgrafenstraße 50. Blumenstraße 37. empfiehlt unter Garantie
ihre sämmtlichen Arten von Waagen und Gewichten
für Behörden, Fabrikationszwecke, Landwirth⸗
schaft ꝛc. Preis Courante und Atteste stehen auf Verlangen zur Disposition.
[790]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hannoversche Staatsbahn. Zu dem Güter⸗ Tarife für den Hannover⸗Thüringischen Eisenbahn⸗ Verband via Nordhausen resp. via Leinefelde ist der Nachtrag 27, enthaltend Deklaration zum Waaren⸗ verzeichnisse und Berichtigung von Frachtsätzen, herausgegeben. Derselbe kann in den betreffenden Expeditionen eingesehen, auch daselbst käuflich be⸗ zogen werden. Hannover, den 27, Februar 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[1450] — Rheinisch⸗Hessischer Güter⸗Verkehr.
Zum Rheinisch⸗Hessischen Tarife vom 1. Dezember 1872 ist der Nachtrag V. in Kraft getreten, welcher zum Preise von 0,80 Mark pro Exemplar bei unsern Güter⸗Expeditionen und in unserm Geschäfts⸗ lokale käuflich zu haben ist.
Cöln, den 1. März 1875.
Die Direktion
der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.
Semmester gekommen 120, die Gesammtzahl der immatrikulirten Stu⸗
1 ählt Preußen 56, Nichtpreußen 5, in Summa 61; die medizinische philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife
des Rektors 18,
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ füͤr das Bierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30
v“*
Berlin, Sonnabend
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten von Witten, Bezirks⸗Commandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justis⸗Rath Adriani zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major a. D. Wever, bisher à la suite des Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6 und Direktor der Geschützgießerei zu Spandau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Stadtverordneten Joseph Richter zu Beuthen O./Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Rektor und ersten Knabenlehrer Malisch zu Vismark im Kreise Stendal den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern; dem pensionirten Steuer⸗ aufseher Zorn zu Cleve, dem pensionirten Chausseegeld⸗Erheber Zielke zu Goldap, dem Gerichtsboten und Exekutor Orban zu Suhl, dem Leib⸗Reitknecht Orth zu Potsdam und dem Kutscher Karl Reinecke auf dem Klostergut Riechenberg im Kreise Liebenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Das 12. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter N. 1064 die Verordnung, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Pferden. Vom 4. März 1875. Berlin, den 5. März 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Justiz⸗Ministerium. 5 8 Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Wünsch bei dem in Wetzlar, der Gerichts⸗Assessor Cremer bei dem Kreisgericht in Essen, der Gerichts⸗Assessor Ludewig bei dem Kreisgericht in Stettin der Funktion als Gerichts⸗ Kommissarius in Pölitz. 8b 1“ Allgemeine Verfügung vom 2. März 1875, betreffend die bei Eheschließungen erforderlichen Dispensationen.
Auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 24. Februar 1875 wird bestimmt:
§. 1. Gesuche um Dispensation von den Erfordernissen der Ehemündigkeit und der Wartezeit (§§. 28, 35 des Reichs⸗ gesetzes vom 6. Februar 1875) sind zu überreichen:
1) im Geltungsbereiche der Verordnung vom 2. Januar 1849 bei den Kreisgerichten, und zwar innerhalb des Bezirks der Kreisgerichts⸗Deputationen und ⸗Kommissionen bei den letzteren;
2) im Gebiete des Appellationsgerichtshofes zu Cöln bei den Friedensgerichten;
3) im Gebiete des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M. dem Stadtamt und dem Landjustizamt;
4) in den übrigen Landestheilen bei den Amtsgerichten.
§. 2. Gesuche um Dispensation von dem Verbote der Ehe des wegen Ehebruchs Geschiedenen mit seinem Mitschuldigen (§. 33 des Reschsgesetzes vom 6. Februar 1875) sind bei den⸗ jenigen Behörden zu überreichen, bei welchen der Ehescheidungs⸗ prozeß in erster Instanz anhängig war, wenn diese Behörden aber dem Justiz⸗Minister nicht untergeben sind, bei den für die Bittsteller zur Zeit zuständigen Ehegerichten erster Instanz.
Im Gebiete des Appellationsgerichtshofs zu Cöln treten an die Stelle der Gerichte die Ober⸗Prokuratoren.
§. 3. Die Gesuche sind von den Behörden, welchen die⸗ selben überreicht worden, mit gutachtlichem Berichte dem Justiz⸗ Minister unmittelbar zu übersenden.
Berrlin, den 2. März 1875. 1 Der Justiz⸗Minister. 8 .“ Leonhardt. 8 ö.
mit
be e“
Summarische Uebersi über die Zahl der Studi⸗ renden auf der Königlie en Universität Marburg im Winter⸗Semester 1874/75. Im Sommer⸗Semester 1874 sind (einschließlich 3 später noch Henzugekommenen) immatrikulirt gewesen 433, 1an, Pfsice abgegangen 144, es sind demnach geblieben 289, dazu sind in diesem
irenden beträgt 409. Die evangelisch⸗theologische Fakultät zählt Preußen 43, Nichtpreußen 2, in Summa 45; die juristische dt ghht
akultät zählt Preußen 98, Nichtpreußen 27, in Summa 125; die
7,, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des rüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 —, c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Reglements 69, in Summa Praaher 146, d. Nichtpreußen 32, in Summa 178. Außer diesen immatri⸗ kulirten Studirenden besuchen noch Vorlesungen mit Genehmigung
Alle Bestellung an; für Berlin aunßer den Post-Anstalten
Host-Anstalten des In⸗ und Auslandes wexwan. aunch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Personal⸗Veränderungen.
“ Königlich Preußische Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ac.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere.
Berlin, 25. Februar. Graf v. Blumenthal, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 9, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorff, Rittmeister und Escadr. Chef von demselben Regt., zum Major mit Beibehalt der Escadron be⸗ fördert. Frhr. Marschall v. Bieberstein, Pr. Lt. à la snite desselben Regts., unter Beförderung zum Rittmeister und Escadrons⸗ Chef in das Regiment wiedereinrangirt. Wittstein, Premier⸗ Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 41, unter Belassung in sei⸗ nem Kommdo. als Adjutant der 26. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. v. Pawlowski, Sec. Lt. vom Inf. Reg. Nr. 41, zum Pr. Lt. befördert. Schmidt II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, von dem Kommdo. als Comp. Offiz. bei der Unteroffizier⸗Schule in Jülich entbunden Reiche I., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum 1. April cr. als Comp. Offiz. zur Unteroffizier⸗Schule in Jülich kommandirt. Krieger, Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 3, zur Dienst⸗ leistung bei dem Ulan. Regt. Nr. 8 kommandirt. v. Rochow I., Pr. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 35, zur Schloß⸗Garde⸗Comp. komman⸗ dirt. Kuhlmay, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 14, unter einstweiliger Belassung in dem Verhältniß als beauftragt mit Wahrneh⸗ mung der Geschaͤfte des Präses der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Sömmerda, zum Sub⸗Direktor der Gewehrfabrik in Spandau, Kleckel, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 4, unter einst⸗ weiliger Belassung in seinem Kommando nach England, zum Sub⸗ Direktor der Gecwehrfabrik in Erfurt, Schneyder, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50, und Direktions⸗Assistent bei der Ge⸗ wehrfabrik in Spandau, zum Sub⸗Direktor der Gewehrfabrik in Danzig ernannt; letzterer verbleibt jedoch bis auf Weiteres zur Ver⸗ tretung des abkommandirten Sub⸗Direktors bei der Gewehrfabrik in Spandau kommandirt. Semler, Hauptm. A la suite des Jaf. Regts. Nr. 85, Gelpcke, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 49, Neesen, Hauptm. à la svite des Infanterie⸗Regiments Nr. 57, Hannig, Pr. Lt. vom Inf⸗ Reht. Nr. 50, Fritsch. Pr. Lt. vom Füs. Regr. Nr. 33, sämmtlich kommdrt. zur Dienstleist. bei den Gewehrfabriken, zu Direktions⸗Assistent. bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, letztere beide unter gleichzeitig. Stellung à la suite der betr. Regtr., ernannt.
Berlin, 27. Februar. v. Lilienhoff⸗Zwowitzki, Oberst⸗ Lt. und Bats. Commandeur im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Commdr. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, Hein, Oberst Lt. à la suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 15 und Art. Offiz. vom Platz in Straßburg, zum Commdr. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 ernannt. oyt, Zeug⸗Feldw. vom Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau, zum Zeug⸗⸗Lt. befördert. .“ Abschiedsbewilligungen.
Im stehenden Heere.
„Berlin, 27. Februar. Nieschke, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Ulm, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. W““
Beamte der Militär-Verwaltung. 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Dern 10. Februar. Hausadowski, früherer Vize Wachtm., zum Lazareth⸗Inspektor in Danzig ernannt.
Den 23. Februagr. Alpert, Doberschütz, Radecker, Zahlm.⸗Aspiranten, zu Zahlmeistern resp. bei der 2. und Reit. Ab⸗ theilung des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, sowie beim 2. Bat. Fuß⸗Art. 85 8.
en 27. Februar. rnholdt, Zahlmeister⸗Aspirant vom 1. Bat. Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts., zum Zahlmstr. bei der 2. Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Mader, Zahlm. Aspirant vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Zahlm. bei der 1. Ab⸗ theilung 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Korn, Zahlm. Aspirant von der Unteroff. Schule zu Potsdam, zum Zahlm. bei der Kassen⸗Ver⸗ waltung der Militär⸗Eisenbahn, und Schmidt, Zahlm. Aspirant vom Füs. Bat. 3. Garde. Gren. Regts., zum Zahlm. bei der 2. Ab⸗ theilung 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., ernannt.
Die heute ausgegcbene Nr. 10 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augsburger Prämien⸗Anlehen. Badische 35 Fl.⸗Loose de 1845. Barletta Prämien⸗Anleihe de 1870. Bayerische 4proz. Prämien⸗Anleihe de 1866. Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1867. Casseler Landeskreditkasse. Schuld⸗ verschreibungen. Duisburger, Hanauer, Leerer, Ostro⸗ woer Stadt⸗Obligationen. Genfer 5proz. Kantonal⸗Anlehen de 1861. Gothenburger Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Pfand⸗ briefe. Gumbinner, Lebuser, Lublinitzer, Ostrowoer, Teltower, Westhavelländische Kreis⸗Obligationen. Lü⸗ beckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe (Rückstände). Magdeburg⸗ Wittenbergesche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen und Stamm⸗Aktien. Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1871. Nor⸗ wegische Staats⸗Anleihe de 1872. Oesterreichisches Staats⸗ Prämien⸗Anlehen de 1864. Pappenheimsches Prämien⸗An⸗ lehen. Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Hübner), Hypotheken⸗Antheils⸗Certifikate. Russische 4proz. Bank⸗Billets (Métalliques) 3. und 5. Emission. Russisch⸗ Englisch⸗Holländische Anleihe de 1866 (Rückstände). Sachsen⸗Meiningensches Staats Prämien⸗Anlehen. Sach⸗ sen⸗Weimarische Staats⸗Anlehen de 1846 und 1864. Schwedische 41 2proz. Reichs⸗Hypothekenbank⸗Pfandbriefe de 1862. Stuttgarter Bank, 5proz. Pfandbriefe I. Serie. Ungarisches Bodenkredit⸗Institut, Metall⸗Pfandbriefe. Vor⸗
es nehmen mithin
9 an den Vorlesungen überha
heil 427.
*
März, Abends.
1875.
E1
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Nerlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (2 ½ Sgr.)
ANiichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai entgegen und empfingen den General⸗ Major von Bonin, Commandeur der 55. Infanterie⸗Brigade. Am Abend erschienen Allerhöchstdieselben im Opernhause.
Heute hörten Se. Majestät die Vorträge des Militär⸗ und des Civilkabinets und machten, wie an den vorigen Tagen, Mittags eine Spazierfahrt. .
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte 8 das Krankenhaus Bethanien. g such
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 ½ Uhr Vormittags die Mel⸗ dung des General⸗Majors von Bonin I., Commandeurs der 55. Ffenbesenr gabe. entgegen.
m 7 ½ Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschafte nach der Sing⸗Akademie. 189 u
— Das Herrenhaus erledigte im weiteren Verfolg seiner gestrigen Sitzung den sechsten Gegenstand der Tagesordnung, die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend den Uferbhu an der Wefer im Kreise Rinteln; der Antrag des Referenten Hrn. Nebelthau ging dahin, den Gesetz entwurf in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Ab geordnetenhauses in unveränderter Fassung anzunehmen. — Das Haus trat diesem Antrage ohne Diskussion bei. — Der siebente Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Gebühren der ammen in der Provinz Schleswig⸗Holstein; der Referent, Hr. v. Thaden, beantragte, den Gesetzentwurf in un⸗ veränderter Fassung anzunehmen, und das Haus beschloß demgemͤß.
Den achten und letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Aufhebung der zur Unterstützung der Heb⸗ ammen bestimmten Abgaben von Taufen und Trauungen. Der Referent, Hr. Elwanger, beantragte, den Gesetzentwurf in Uebereinstimmung mit dem Abgeordnetenhause unverändert anzunehmen. — Hierzu beantragte Graf Brühl: sowohl in der Ueberschrift als in den §§. 1 und 2 hinter dem Worte „Unterstützung“ zu setzen „und Ausbildung“. An der Diskussion betheiligten sich die HH. Graf Brühl und v. Kleist⸗ Retzow, welche den Brühlschen Antrag befürworteten, während der Referent Hr. Elwanger und der Regierungskommissar Ge⸗ heimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dahrenstädt sich gegen denselben aussprachen. Bei der Abstimmung wurde der Antrag des Gra⸗ fen Brühl angenommen und mit demselben das ganze Gesetz.
Hiermit war die Tagesordnung erledigt. Der Präsident beraumte die nächste Sitzung auf heut Nachmittag 2 Uhr an und setzte auf deren Tagesordnung die Berathung mehrerer Gesetz⸗ entwürfe sowie die Wahlen zu der Staatsschulden⸗ und Matri⸗ kel⸗Kommission. Die folgende Sitzung würde dann am Mon⸗ tag stattfinden und in derselben das Gesetz über den Lehns⸗ verband zur Berathung gelangen. Am Freitag der nächsten Woche wird sodann die Berathung der Vormundschaftsordnung ihren Anfang nehmen. Schluß der Sitzung 2 ¼ Uhr.
Den Bericht über die heutige Sitzung werden wir Mon⸗ tag mittheilen.
— In der gestrigen (23.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, die um 7 Uhr Abends begann und der am Ministertisch der Handels⸗Minister Dr. Achenbach, und zahlreiche Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, wurde der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Abtretung der Preußischen Bank an das Reich und die Errichtung von Zweiganstalten in außerpreußischen Gebietstheilen, ohne Debatte in dritter Be⸗ rathung angenommen. Dann wurde der in die Budgetkommission zurückgewiesene Titel 76 des Extraordinariums des Etats der Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen: 450,000 ℳ als erste Rate zum Neubau eines Gebäudes für E“ in Berlin mit folgender Resolution be⸗ willigt: 1
„Das Haus billigt die Wahl des für den Bau der Gewerbe⸗ Akademie in Aussicht genommenen Grundstücks, fordert aber die Königliche Staatsregierung auf, das Gebäude der Gewerbe⸗Akademie mit der Frontstellung nach der Fenigfrier Straße aufzuführen, eventuell zu dem Zwecke das an der Königgrätzer Straße gelegene Grundstück der, St. Lucas Gemeinde anzukaufen und in den Bauplan hineinzuziehen, auch darauf Bevacht zu nehmen, daß das Gewerbe⸗ Museum möglichst in unmittelbarer Nähe der Gewerbe⸗Akademie aufgeführt wird.
Der Etat des Herrenhauses wurde unverändert geneh⸗
arlberger Eisenbahn⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen.
migt, zum Etat des Abgeordnetenhauses aber, den die
Heb-⸗