“
von
⁊S,000 Stück — 36,300,9000 Mark
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai und 28.
und des Statutnachtrages vom 7. August 1873 ü 1
dem Kapikale, welches füͤr die Serf g sowie unter Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministers für d 5
von 48,400 Stück neuer Stammaktien aufzubringen und diese Akti mächst erforderlich werden wird, einen Betrag von 12,100,000 Thaler — 36 be
aktie n, Prioritäts⸗Stammaktien und Bonn⸗ Bölner Arti iese Aktien vorzugsweise den Inhabern der im Umlauf befindlichen 48 400,000 14596,300,000 Mark durch Ausgabe 2 “ b e 8 jali f 2 Ie„; 15 8 1 Thaler der 145,2 ;
eb Beeeen aer Hecüenng an seler n (unter Ausschluß der lediglich für die Call⸗Trierer Eisenbahn creirten Aktien Litt. 8 nac Narrete he B.ee Kstset⸗ Sernm.
161““ Bedingun en für di 1) Die Aktien werden zum Nennwerthe ohne Agio ausgegeben werden 9 8 8 2) Der Besitz von vier alten Aktien giebt Anrecht auf eine neue Aktie.
3) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom 2a2. in Cöln bei der unterzeichneten Direktion;
v. in Berlin bei den Vankhäusern S. Bleichr zank fü 8
— veder und der Bank für Hand J
Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Co. “ 8 8 unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien, ohne Dividendenscheine und Talons
Nummer geordneten Verzeichnisses, welches mit Datu 1 72 Datum, Namen, Wohnort und Unt 1 der Aktien erfolgt, wenn nicht Seitens der Absender anders benaaeh worden ist G“
(2,100,000 Thaler)
Dezember 1872, 29. Mai 1873 und 10. Juni 1874, der Konzessions⸗Urkunde vom 9. Juni 1873
„behufs deren Abstempelung und eines do 1 ppelt ausgefertigte des Präsentanten, resp. dessen Bevollmächtigten versehen geer vns 1 Lie ennnchd 85 Fchastr Die “ für die Anmeldung können vom 20. März c. an von Cffckrnng 8— “ Judustrie in Berlin und Ed. Frege u. Co, i ö“ b 8 8 88 — 9 88 an Er, Seeraez esrses 8. häusern Bleichroeder, der Bank für Handel und a. bei der Aumeldung bis incl. 15. April di 4 i EET Snh⸗ 2ens.; pril dieses Jahres 20 Proz. des Nominal⸗Betrages der Aktien; c. pr. 30. Juni 1876 30 Proz.; 84 “ hne 1876 der Rest mit 30 Proz. Die Zahlung kann innerhalb der letzten 10 Tage vor diesen Verfalltagen erfole zugszinsen der fälligen Raten, unbeschadet der Einforderung . 1 Sb Bei der Anmeldung bis inkl. 15. April 1875 57 Pe⸗
, kann zugleich die zweite pr. 15 äll G von dem Betrage der zweiten Rate 4 Proz. Zins i die zweite pr. 15. Dezember 1875 fällige Nate von 20 ö . 3 e 4 Proz. Zinsen gekürzt und demnächst die unter Nr. 6 bezeichneten Inter Proß. bezahlt werden.
5) Die neuen Aktien nehmen für das mit dem 1. J . Januar 1877 be iebsj welche an der Schlußzahlung pr. 31. Dezember 1876 gekürzt gö 11¹“ Diese Zinsen betragen von den Ratenzahlungen pro Aktie: 5 b a. von 20 Proz. = 150 Mark für 20 ½ M. b. von 20 Proz. = 150 „ 1 1Sn 88 c. von 30 Proz. = 225 „ „ 6
nach den Verfalltagen nur unter gleichzeitiger Vergütung von 6 Proz. Ver⸗
92 2 g beza In diesem Falle werden ims⸗Quittungen den Aktionären gegen Auslieferung Anmelde⸗
und folgende an der Dividende Theil ; bis dahin beziehen dieselben 5 Proz. Zinsen
1“
12 M. 81 ¼ gg I1“ 5 „ 62 ½ 26 M. 25 150 M.
150 225
Demnach sind zu zahlen in dem Zeitraume:
a. vom 1. bis inkl. 15. April 1875, 20 88
b. vom 6. bis inkl. 15. Dezember 1875 20 Proz. =
c. vom 21. bis inkl. 30. Juni 1876 30 Proz. —
d. vom 21. bis inkl. 31. Dezember 1876 30 Proz. = 225 M — Pf
abzüglich obiger Zinsen = 26 „ 25 88 also noch = 198 „
In Summa 723 M. 75 Pf. 3 n 4 Proz. Diskont von 150 Mark für 8
gen erst nach erfolgter Vollzahlung.
Proz. =
2 2
Wer die zweite Rate zugleich mit der ersten; klü 8 “ 18“ grril 1875 heti sten zahlt, kürzt davon die oben sub 4 gedachte
Die neuen Aktien berechtigen zur Theilnahme d s c) Fech erfiieer Eiseae Theilnah an en General⸗Versammlun 6) folg zahlung von 40 Proz. des Nominal⸗ etrages werden Seitens der Direktion gegen Rücklieferung der nmeldebogen Interims⸗Quittun gen f 88 8 ba d 8 E P B 8 R 2 A . 8O igen, auf welchen die
späteren Ratenzahlungen ebenfalls quittirt werden, ausgerei S
8 3 ae en, ausgereicht. Bei der Schlußzahl ims.S 1
aus ““ 8 hlußzahlung per 31. Deze 8⸗Sut sgetauscht, ohne daß die Direktion sich zu einer Prüfung der Legitimation des Präsenkanten der “ “
7) Die Aktionüre, welche die im §. 3 bezeichnete Präkl ist für di 8 11““ 24 derhe. usivfrist für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 20 Prozent auf den Nominalwerth
8) Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahl ü ; 8 S5 zahlungen im Rückstande bleibt, hat ei f 8 geblieben ist und sechs Proz. Verzugszinsen zum Vortheile der Gatansher. 8CE11“
bis inkl.
fe von zehn Proz. der ausgeschriebenen Rate, deren Zahlung im Rückstande
emungeachtet noch immer ni rrekti . ch h nicht erfolgt, so steht es der Direktion frei, entweder den einzahlbaren Betrag der Aktien nebst Konventionalstrafe und Verzugszinse ichtlich — n gerichtli
einzutreiben oder aber hi zi J F üsten die hi
LEE1“ hierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müssen die bis dahin ei
zmnel ’ 1 in eingezah s .
durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Aktionäre gegebenen Ansprüche auf C“ für ö“ 14“ n.
Eine solche Erklärung erfolgt nach dem Beschluss irekti kläö 2 22½ e — . 5 b“ “ 1gexegn. durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummern. An die Stelle der für verfallen
9) Diejenigen neuen Aktien, welche von den J 3 8 Diejer n 1 Inhabern der alten Stamm⸗Aktie ioritäts⸗S 2 5 diejenigen, auf welche nach den vorstehenden Paragraphen der Anspruch biafänis “ X“
Cöln, den 5. März 1875. 8 Die Direktion der Mheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Magdeburger Privatbank. Monats⸗Uebersicht pro Februar 1875. für Ansstellungs⸗Gegen⸗
3 i v a: 8 .-4 n, „Die diesjährige ordentliche Generalbersammlu iond üGGepräͤgtes Geld . .. .. ℳ 2,290314. 84. mende. Für dicgenitgen Thiere, heit des §. 22 des revidirten Statuts auf l der Arniomün mrterrr Bank ist is Zaesserze nihe 1 “
Peen u. and. Kassen⸗Anweis.. 1 zfür die vom 29. Mak bis * . 8 n — 1,106,830. 74. ’ 8 Mittwoch, den 24. März cr. Vormittags 11 Uhr, Eerberdefsäne.. 89. 8
Aktien etwa nicht in Anspruch genommen sir sowie st, werden von der Direktion bestmöglichst im Interesse der Geöeüschän 1ede
11
i/Pr. in Aussicht genommene Ausstellung bestimm sind, werden auf der diesseitigen Eifenbahn Trang portbegünstigungen in der Weise gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour und durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ resp. Markt⸗ Comité's nachgewiesen wird, daß die Thiere ꝛc. ausgestellt, aber unverkauft geblieben sind, auch der Rücktransport 4 Wochen nach Schluß der Aus⸗ stellung angetreten ist. Außerdem wird den Beglei⸗ tern des Viehes gegen Lösung eines Billets IV. Klafse die Benutzung der III. Wagenklasse oder der Viehwagen gestattet. Berlin, den 24. Februar
1875. Königli 1 Märkischen Uistn igen 1I1“
uni d. J. in Königsbe 8 1 913,500. 80. 1 im hiesigen Börsensaale Effektenbestände,... 119,714. 42. 8
2
8 Eö 1,146/238. 81 Guthaben in laufender Rcchnung „ 19,789,377. 48. Immobilien und “ 2 . 19,789,377. 48.
-Inventar. 274,743. 75. Aktienkapital. bö“ 8 6
Banknoten im Umlauf .. gg 19,090,000.
Depofitenkapitalien. . . . „ 1,248,420.
Guthaben in laufender Rechnung F““
E“““ und Pri⸗
Reservefonds. . . . . . . 8 92989,866. 123
Sondershansen, den 5. März 18757. Thüringische Bank.
[1527]
eintsche 88 oversche tsb Eisenbahn. Hesen tatonen mit Deß 2 Mcherkahre der 8
8 nitt ei eichenberg, sind die du f sp. 8b 8. Waffätte Tr d.eg gilührgen enabeeearstungen sitettenn. vuf gen der Luxemöurgischen Prinz Heinsch⸗Bahn nach desfolls berousgegebene Tnenachkras e hamn en . 82 n 2 ene .
1“ Cöln, den 5. März 1878— zu haben ist. käuflich bezogen werden.
Die Direktion.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr und Mi⸗ 8 98 4 . Ferlanfige Stellung der Privatbank zu dem B enresen heah, Eeaescts he öe ) Ergänzungswahl .n] h- ör Sefl Htsrathe zusscheidenden drei Mitglieder:
8 alomé, Meyer und Lücke; 8
3) Beschlußfassung darüber, welches Blatt als Publikätions⸗Organ an
dem 1. Januar cr. eingegangenen . des Statuts); gangenen „Magdeburger Correspondenten“
4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bil Eintrittskarten für dee im Aktienbuche eingetragenen 8 ance. — ien vom 20. März an i em Geschäftslokale in E ionäre können gegen Vorzeigung der Magdebu 8 den dh nasäh nen 1chäftslokale in Empfang genommen werden. Die Direktion Zer Magdeburger Privatbank.
Schrader. de la Croix. Löhr.
1 Leipziger Bank. Geser ⁵fts-Uebersicht ultimo Februar 1875 .
ꝗlva-w Passiva. (L. 1741.)
. . Mark 13,181,200. Aktien-Kapital . 26,566,000. Reserrefonis .. “ 15999,829 995
5,128,700. Banknoten in Umiauf 4,894,100.
die Stelle des seit treten soll? (§. 13
1 8
8
*. 22
2
8 23 Giro-Guthaben . .
Dritte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 d s über d ““ e.e. 24 8* ) die im § es Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen B
Central⸗Handels⸗R
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Ver
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: SW. Wilhelmstraße 32,
lag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
ezogen werden.
egister für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int i 1 ich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja 8 8 e 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeiless0 ₰.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter
der Rubrik Leipzig veröffentlicht.
Auf den Wunsch einzelner Handels⸗ gerichte haben wir Einleitungen ge⸗ troffen, die Formulare für die A nach dem Gesetz über
arkenschutz vom 30. November 1874 zur Benutzung für die einzelnen Ge⸗ richte im Ganzen anfertigen zu lassen und dieselben den Gerichten zum Selbst⸗ kostenpreise zu überlassen. Hierdurch wird nicht nur die Gleichmäßigkeit der Formulare bei allen Gerichten, son⸗ dern auch ein billiger Bezugspreis für dieselben herbeigeführt. Als For⸗ mular wird das von dem hiesigen Königlichen Stadtgericht festgestellte Muster benutzt werden. Wir werden in den nächsten Tagen das Weitere hier⸗ über mittheilen. Redaktion.
Dresden. (Sächs. Gewerbe⸗V.⸗Z.) (Sitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer am 5. Februar 1875.) b
Nach Eröffnung der Sitzung wurden aus der gedruckt vorliegenden Registrande u. a. die nach⸗
enannten Eingänge besonders hervorgehoben: Zwei inisterialverordnungen, die Benützung des von dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger“ projektirten deutschen„Central⸗ Handelsregisters betreffend, in welchem mit⸗ getheilt wird, daß das Handelsgericht Leipzig all⸗ wöchentlich eine Zusammenstellung der sächsischen Handelsregistereinträge anzufertigen und dem Reichs⸗ Anzeiger zum Abdruck zu überlassen angewiesen wor⸗ den ist. Den im Handelsregister eingetragenen Fir⸗ men erwachsen hieraus keinerlei weitere Kosten, und es ist insoweit den in dieser Angelegenheit von der Kammer gestellten Anträgen entsprochen worden.
— Auf eine im Dezember vorigen Jahres von der Kammer an das Königliche Ministerium des Innern gerichtete Anfrage: wann und von welcher Stelle aus die Zufertigung der im Sommer 1873 bei der Wiener Weltausstellung zuerkannten Ehren⸗ preise erfolgen werde, ist nur eine ganz allgemein ge⸗ haltene, unbestimmte Antwort ertheilt worden, nach welcher „gewisse Kategorien der erkannten Ehrenpreise“ der sächsischen Landes⸗Kommission im Ministerium des Innern übersandt worden seien, während die Aus⸗ sendung der noch fehlenden Medaillen und Diplome von Wien aus „sich noch durch die ersten Monate des Jahres 1875 hinziehen dürfte.“ Weitere auf diesen Gegenstand bezügliche Anfragen sollen „einfach an die Landes:⸗Kommission abgegeben werden.“ Die Kammer nahm von dieser Mittheilung, sowie ins⸗ besondere von der hier unbekannten Thatsache Kennt⸗ niß, daß die „Königlich sächsische Landes⸗Kommission fur die Wiener Weltausstellung“ zur Zeit noch
istirt.
I Nr. 15 der Registrande von 1875 enthält ein Schreiben des Stadtraths zu Dresden, betreffs der Dresdner Mäklerordnung. Dieses von den be⸗ theiligten Faktoren vereinbarte Lokalstatut ist nun⸗ mehr von den Ministerien des Innern und der Justiz bestätigt und in demselben die Aufsicht über das hiesige Mäklerwesen, Anstellung und Absetzung der Mäkler ꝛc., der Handelskammer übertragen worden. Die Kammer hat diese übernommen, den Vorständen der hiesigen Börsen, wie der Kaufmann⸗ schaft, Mittheilung gemacht, und diese Korporationen zur Präsentation der auf die Mäklerordnung neu zu vereidenden Mäkler aufgefordert.
— Die vom Ministerium des Innern gewünschte Auskunft über den Umfang des diesseitigen Aus⸗ fuhrhandels nach Serbien und über die hierbei etwa hervorgetretene Rivalität zwischen den deutschen und französischen merkantilen Interessen wird nach Eingang der Rückantworten auf die bei verschiedenen Induftriellen gestellten Anfragen ertheilt werden. Es ist erwünscht, daß dem Kammerbureau etwaige hierauf bezügliche Wahrnehmungen auch unaufgefor⸗ dert mitgetheilt werden. “
— Einem Gesuche des Kaiserlichen statistischen Amtes in Berlin um Mitwirkung bei Aufstellung einer Werthstatistik des auswärtigen Handelsverkehrs im deutschen Zollgebiete wird entsprochen werden; es sollen zu diesem Zwecke zunächst die erforderlichen Unterlagen vom Sekretariate beschafft werden.
Hiernächst erstattete der Präsident Rülke Bericht über die im Auftrage der Kammer nach Berlin ent⸗ sandte Deputation, welche vor Verabschiedung des Reichsbankgesetzes im Reichstage die diesseitigen Be⸗ denken gegen den Entwurf an maßgebender Stelle nochmals mündlich geltend machen sollte.
Ueber, den Hauptpunkt der Tagesordnung, Begutachtung der vom Königlichen Finanz⸗Mini⸗ sterium vorgelegten Instruktion für die Ein⸗ schätzungs⸗Kom missionen zur Ausführung des Einkommensteuer⸗Gesetzes referirte der C“ Ernst Jordan. erselbe empfahl
amens der Kommission die Annahme einzelner Thesen, denen die Kammer zustimmte.
Plauen. Sitzung der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer am 8. Februar. (Sächs. Ge⸗ werbe⸗V.⸗Z.) .
Von den auf der Registrande befindlichen Ein⸗ gängen ist namentlich eine Eingabe der Gewerbe⸗ kammer Hamburg zu erwähnen, welcher der von einer freien Kommission derselben verfaßte Entwurf einer Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen der Gewerbeordnung über Innungen und Gewerbe⸗
gerichte beigefügt ist. Die Angelegenheit wird nach erfolgter Neukonstituirung der Kammer einer Kom⸗ mission überwiesen werden.
Die Kammer geht hierauf zu der gedruckt vor⸗ liegenden motivirten Präsidialresolution über die bei⸗ den die Abänderung des Wechselstempelsteuer⸗ Gesetzes betreffenden Eingaben der Handelskammer
andels⸗ und Gewerbekammer Plauen wolle die öͤnig⸗ liche Staatsregierung ersuchen, ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß die Wechselstempelsteuer in Zukunft durchweg auf 5 Pfennige für jede angefan⸗ genen 100 Mark der Wechselsumme festgestellt werde, wird ohne Debatte einstimmig angenommen.
Nicht minder beschließt die Kammer einstimmig den Beitritt zu den an die ebenfalls gedruckt vor⸗ liegende Präsidialresolution über die die Einrich⸗ tung der Handelsgerichte erster und zwei⸗ ter Instanz betreffenden Eingaben der andels⸗ kammern zu Nürnberg und Barmen geknüpften An⸗
wolle 1) die von ihr in dieser Frage bisher abgege⸗ benen Gutachten der vom Reichstage bestellten Justiz⸗
den, 2) sich in Uebereinstimmung mit dem Gesuche der Handelskammer Barmen dafür verwenden, daß die Frage, ob den Handelsgerichten erster Instanz auch rechtsgelehrte Richter oder rechtsgelehrten Präsi⸗ denten zuzutheilen seien, offen Fekashn werde, und 9 das Präsidium ermächtigen und beauftragen, die
ezirksangehörigen zur Kundgabe von Wünschen in Betreff der Einrichtung des Civilprozeßwesens auf⸗ zufordern und dieselben an die Justiz⸗Kommission des Reichstages zu übermitteln.
Hauptgegenstand der Tagesordnung ist der gedruckt vorliegende Kommisstonsbericht, den Entwurf einer Instruktion für die Einkommen⸗ steuer⸗Einschätzungs⸗Kommission betreffend. — Die Kammer machte sämmtliche Anträge des Kommissionsgutachtens zu den ihrigen, und beschloß die Regierung um Aufnahme einer ein⸗ gehenden Erläuterung über Form und Inhalt der Deklarationen in die Verordnung oder Instruktion zu ersuchen.
Einen weiteren Gegenstand der Tagesordnung bildet der ebenfalls gedruckt vorliegende Kommissions⸗ bericht, die Einführung von Post⸗Ausgabe⸗ Kontrolkarten betreffend. Obwohl das General⸗
Kontrolkarten (ohne nähere Motivirung) in Abrede
zu verwenden, daß die vom Fabrikant Bodenheim vorgeschlagene Einrichtung von Ausgabe⸗Kontrol⸗ karten in der Weise, daß von einer Erhöhung der eltenden Gewichtseinheit abgesehen und der Ge⸗ sömmtberag für eine Sendung nicht über 0 Pfennige festgestellt werde, im deutschen Post⸗ wesen so bald wie möglich eingeführt werden möge.
Zittau. (Sächs. Gew. V. Z.) Sitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer am 27. Ja⸗ nuar. I. Registrande. Auf eine von dem Königlichen Ministerium des Innern ergangene, den Umfang und die Entwickelung des Handels zwischen Deutschland und Serbien betref⸗ fende Frage, war die Kammer besondere Auskunft zu ertheilen nicht im Stande. So wenig man auch mit den Hauptbestimmungen des neuen Bankge⸗ setzentwurfes einverstanden war, so hatte doch das Präsidium der Kammer von der Betheiligung an einer von Leipzig aus angeregten Deputationsab⸗ sendung nach Berlin absehen müssen. Der von Seiten der Hamburger Gewerbekammer eingesandte sehr ausführliche Plan einer Gewerbeorganisa⸗ hbtion wird von den Mitgliedern unserer Gewerbe⸗ kammer eingehend geprüft werden. II. Den Kassen⸗ bericht pro 1874 trug sodann Herr Stadt⸗ rath Ströhmer vor. Einnahme 4676 Thlr. 29 Ngr. 4 Pf., Ausgabe 2432 Thlr. 17 Ngr. 1 Pf., Kassenbestand ult. 1874: 2244 Thlr. 12 Ngr. 3 Pf. III. Die Instruktion für die Einschätzungs⸗ kommissionen bei der neuen Einkommensteuer, über
liche Auslassung gefordert hatte, Präsidii einer, aus den Huste von der Handelsabtheilung, und den Herren Rudolph,
dem Vorsitz des Hrn. Wauer geführten Berathungen und Beschlüsse durch den Sekretär vortragen ließ.
Handels⸗Register.
elbst wohnenden Kaufmann Johann in das von ihm sub Firma Heinrich ollack ge⸗ führte Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2423 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 1238 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Pollack & Holt⸗ schneider, welche, in Aachen ihren Sitz, am 1. d. Mts. begonnen hat und von seben ihrer beiden Theilhaber, den vorgenannten Kaufleuten Heinri ch
kann. Aachen, den 2. März 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Barmen über. Der daran sich knüpfende Antrag: die
trägen: Die Handels⸗ und Gewerbekammer Plauen
kommission zu möglichster Berücksichtigung übersen⸗
Poftang das Vorhandensein eines Bedürfnisses der
gestellt hat, beschließt die Kammer doch auf Vor⸗ schlag ihrer Kommisston: „die Königliche Staats⸗ regierung zu ersuchen, sich an geeigneter Stelle dafür
welche das Königliche Finanz⸗Ministerium gutacht⸗ war Seitens des erren Ströhmer, Hoffmann,
Haupt, Reißmann und Zimmermann von der Gewerbeabtheilung bestehenden Kommission über⸗ wiesen worden, welche den Bericht über ihre, unter
Aanchen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann einrich Pollack hat mit dem 1. d. Mts. den da⸗ Holtschneider
Pollack und Johann Holtschneider, vertreten werden
Die Dienstagsnummer enthält außerdem
Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Schwarz, mit dem Sitze zu Erkelenz, ist durch den am 11. September 1874 erfolgten Tod des einen Theilhabers derselben, des Kaufmanns Hubert Schwarz, zeitlebens zu Erkelenz, aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben mit der Firma auf den anderen Theilhaber, den zu Erkelenz wohnenden Kaufmann Joseph Schwarz, übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 926 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 33.
des Firmen⸗
Inhaber der obengenannte Joseph Schwarz ist. Aachen, den 4. März 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma P. J. Lingens, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 5. Dezember v. J. erfolgten Tod deren Theilhabers, des Kaufmannes Peter Lingens, zeitlebens zu Aachen, aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf die drei anderen Theilhaber, die zu Aachen wohnenden Kaufleute Franz Lingens, August Lingens und Heinrich Lingens, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1239 desselben Registers eingetragen die Firma P. J. Lingens, welche in Aachen ihren Sitz, am 5. Dezember 1874 begonnen hat und von jedem ihrer drei Theilhaber, den vor⸗ genannten Kaufleuten Franz Lingens, August Lingens und Heinrich Lingens, vertreten werden kann.
Aachen, den 5. März. 1875.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Zufolge Verfügung vom 3. März 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 475 die Firma: Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig mit Zweigniederlassung in Altona einge⸗ tragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 3
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die ursprünglichen Statuten sind mittelst Königlich säch⸗ sischen Dekrets d. d. Dresden, den 14. Januar 1819, die späteren Abänderungen derselben durch mehrfache Verordnungen genehmigt. Das Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerlegt in Ein Tausend, auf Namen lautende Aktien. Zweck der Gesellschaft ist Versicherung gegen Feuersgefahr. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Direktorium der Gesellschaft besteht aus vier Direktoren und einem Bevollmächtigten; die ersteren wechseln in der Leitung der Geschäfte dergestalt, daß allmonatlich einer derselben in Funktion ist. Die rechtsverbind⸗ liche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den fungirenden Direktor und den Bevollmächtigten.
Der hiesige Hauptagent Johannes Heinrich Marcus Wendt ist innerhalb seines die Stadt Altona und deren Umgebung umfassenden Bezirks zum Abschluß von Versicherungsverträgen berechtigt.
Altona, den 4. März 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute bei Nr. 262 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die in Altona bestehende Gesellschaft: J. A. Acker⸗ mann Ww. & Sohn eingetragen ist, vermerkt worden: Für die aufgelöste Gesellschaft J. A. Ackermann Ww. & Sohn in Altona ist der Rechtsanwalt Ad. Meyer in Altona, als Liquidator bestellt, welcher dieselbe als Liquidationsfirma zeichnet. Altona, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. 1
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei der unter Nr. 4 unseres Betofsenschaftsregifters eingetragenen Genossenschaft:
Spar⸗ & Creditbank von 18705), Eingetragene Genossenschaft, 8
vermerkt worden:
In der Generalversammlung der Genossenschaf am 16. Januar 1875 ist an Stelle des bisherigen Assistenten J. Pernolje hierselbst Herr W. A. H. Schuldt von hier erwählt und ferner eine Abände⸗ rung des §. 25 der schriftlichen (§. 24 der ge⸗ druckten) Statuten dahin gehend beschlossen, daß die Einlagen — Ersparnisse — der Mitglieder all⸗ täglich in jeder Summe, jedoch nicht unter einem Thaler, entgegenzunehmen. “
Altona, den 4. März 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute bei Nr. 166 unseres Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma: J. Philipp mit dem Sitze in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Philipp in Altona eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden: 1 b Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Friederike Philipp, geb. Epstein, zu Altona über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 1216 des Firmenregisters. Altona, den 5. März 1875. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Iö
registers eingetragen die Firma Gebr. Schwarz, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren
eine Uebersicht über die in der letztvergangenen
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1215 eingetragen:
Altona Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Samuel Nathan Jacob. Altona, den 5. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Anklam. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206
als Firmeninhaber: 3
der Kaufmann Franz Carl Eduard Groß zu Anklam, 1
als Ort der “ Anklam, aals Bezeichnung der Firma: F. Groß, zufolge Verfügung vom 1. März 1875 am 2. März 1875 eingetragen.
Anklam, den 2. März 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .
Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. als Firmeninhaber: . der Kaufmann Joseph Tuchler zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: J. Tuchler,
1875 eingetragen. 8 Anklam, den 2. März 1875. Kdönigliches Kreisgericht 1 I. Abtheilung.
Apolda. Berichtigung. In der d. Bl., Beilage zu Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des Groß herzoglich sächsischen Justizamts zu olda vom
muß der verstorbene bisherige Inhaber der Firma: Glockengießer Johann Heinrich Moritz Ulrich und nicht Johann Friedrich Moritz Ulrich heißen.
Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist die auf Folium 21 eingetragene Firma: J. G. Theissing zu Engden heute Flöscht worden. Bentheim, 5. März 1875. ““ Ksöniglich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke. 8
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 3925 die hiesige Aktiengesellschaft in Füma⸗ Berliner Nordend⸗Aectien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Februar 1875 aufgelöft. Herr Hugo Vetter ist zum alleinigen Liquidator ernannt mit der Ermächtigung, Gesellschafts⸗ grundstücke aus freier Hand zu veräußern.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4614 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Offenbacher⸗Oppenheimer & Co. vermerkt fteht, ist eingetragen:
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8600 die Firma: Huge⸗ Pampe mit ihrem Sitze zu Berlin und einer lassung in Königsberg und als deren Kaufmann Hugo Pampe hier (jetziges Geschäftslokal: Köthnerstraße 44) eingetragen worden. “
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Rohstoff⸗ und Produktivgenossenschaft der Schneider zu Berling. Eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8
Der Kasstrer Wüͤhelm Meininger und der Bei⸗
fitzer August Riewolt
ausgeschieden und an deren Stelle der Schneider⸗
weignieder⸗ uhaber der
und der Schneidermeister Richard Freckmann zu Berlin zum Beisitzer gewählt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7432: die Firma: L. Fasgquel Firmenregister Nr. 7873: die Firma: Otto Schreib. Berlin, den 6. März 18757M Königliches Stadtgericht. 1“X“X“ für Civilsache
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gese ööö ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 5272. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8 Berlin Towing Company HIlimited. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: London mit Berlin⸗
Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
der Schlachtermeister Samuel Nathan Jacob in
zufolge Verfügung vom 1. März 1875 am 2. März
Der Kaufmann Phnch Lewinsohn hierselbst ist
sind aus dem Vorstand meister Johann Heidelk zu Berlin zum Kasstrer
einer Zweigniederlassung in
5. Februar cr., betreffend die Firma Gebr. Ulrich,
4
Zufolge Verfügung vom 6. März 1875 sind mm In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.