1875 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Gerlach, in unserm Terminzimmer Nr. IV. des bei hiesigen Gerichtsgebäudes Ternine . S bea be orschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters Breslan, den 27. Februar 1875. is ek 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. I. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ . sprüche als Konkurs machen, werden [15111 Bekanntmachung. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem manns Carl August Mentzel in Firma „C. A. dafür verlangten Vorrechte 8 Mentzel“ hierselbst ist durch Vertheilung der Masse bis zum 12. März 1875 einschließlich beendet. bbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar in unserm Termin⸗ zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldungz schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke 1e- Wohnsitz hat, mnß 8 ör e. seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns [1513] Bekanntmachung. . berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Akten anzeigen. Breakan, den 27. Februa 1878. werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis zu

lan, 8 . Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. III. Allen, welche von der Gemeitfschuldnerin etwas In dem Konkurse über das Vermögen des

c. 8 Ne 8 öö 83 . oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas B Snand 8 Le istn * verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon und Beschlußfassung über einen etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von Akkord, ein Termin

dem Besitze der Gegenstände auf den 17. März 1875, Vormittags 10 Uhr,

1 n” bum S.inc - 1, s vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zim⸗ dem Gerichte oder dem Verwa ter. 8. afe mer Nr. 47 des I1. Stocks des Stadtgerschts⸗ Anseige zu machen, und Alles mit Vorbehalt gebäudes anberaumt worden.

ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzu⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

liefern. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fötgestelte andinhaber und andere mit denselben ge oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗

re 8 der Gemeinschuldnerin haben von gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, den

in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Anzeige zu machen.

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur ö11“

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ak⸗

kord berechtigen. 1 Die Handelsbücher, Bilanze und Inventarium

und der vom Verwalter über die Natur und

den Charakter des Konkurses erstattete Bericht lie⸗

gen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten

88b

offen. den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

bis zum 31. 1875 eluschließlich um . 82 e bei uns schriftlich oder 2 Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 20. April 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ andln über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella und Koch hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lendon. . . .1 L. Strl.

114971 Konkurs⸗Eröffnungmg.- X“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Belg. Bankpl. 100 Pr.

Erste Abtheilung,

den 3. März 1875, Vormitkags 11 Uhr. S. . 99 . ne. ven. nen nemgaemer ce do. 100 Fl. Franzo rma H. A. Franzos) zu Magdeburg, 5 Königshofstr. 2, ist der Fuim annsche Konkurs er⸗ ““ 19 8 öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den eeP. :100 S. R 2. März 1875 festgesetzt worden. d0-es . 100 8. R. 5 280 90 bz Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Warschau . 100 8. R.8 T.] 5 % 283,00 bb Kaufmann Herm. Schindelhauer hier bestellt. Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 X%, für

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Lombard 5 %, Bremen: 3 x%, Frankfurt a. M. 3 ½ x,

gefordert, in dem 8 auf den 16. März 1875, Vormittags 12 Uhr, vlbu“*“*“

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem 1 Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, an⸗ Dukaten pr. Stück... 9,58 8G6 beraumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge Sovereigns pr. Stücktkx. 20,50 G über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Napoleonsd'or pr. Stücack. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, do. per 500 Gramm.. sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Dollars pr. Stücecck waltungsrath zu bestellen und welche Personen in . 8* ö“

denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Fremde Banknoten pr. 100 . . an Geld, oder anderen Sachen in Besitz do. einlösbar in Leipzig rsam haben, oder welche ihm etwas Franz. Banknoten pr. 100 Francs..

oder Gewa 3 . 3 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den do. Silbergulden pr. 100 Fl.

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 192,00 b;

d8 der Ge geaftan⸗ 71875 einschließlich Zussische Banknoten pr. 100 Rubel. 283,30 kz se Fonds- und Staats-Paplere.

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 1 8 1

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Coensolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10.1105,75 bz

etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Staats-Anleihe 4 ⁄1 u. ½½, 99,20 ba

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,25 bz

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. 137,75 bz G

von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück [240,00 G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼1 . ½ ½˖

Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ¼ ½1, 102,60 bz do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.91, 10 bz AZheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 bz (Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 B 0. . 5 1/1. u. 1/7. 106,40 bz G Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G Kur- u. Neumärk. 3 ½8 /7. 89,50 G do. neue 3 ½ /7. 86,75 bz do. 4 do. nene..

.96,10 bz 103,25 bz N. Brandenb. Credit do. Hneue

uns schriftlich oder zu Proto oll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hierselbst und Kreis in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Mürz 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 5 etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. vX“

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Justiz⸗Räthe Bouneß, Fränkel, Fischer sc Rechtsanwalt Freund zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

Staats⸗Anzeiger. 1875.

49 Esse 57

1““

er und Königlich Preußischen Berlin, Montag den 8. März

16/2.5. 8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 75. u. 1/11.

zum D No. 57.

Berliner Börse vomn S. März 1875.

In dem nachfolgenden Courszettel zind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den azusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amntlichen Rubriken durch (M. A.) bezeichnet. Die in Liquid. beündl. Gesellschaften Aündon sich am Schluss des Courszettels.

Veohsel. Amsterdam . 100 FI. 8 1. [3 do. . 100 Fl. 2 M. [3¼

3 ½

Breslaun, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[1512] Bekanntmachung. ““ Der Konkurs über das Vermoöͤgen des Buch⸗ händlers Georg Maske in Firma: A. Go⸗ sohorky’'s Buchhandlung (L. F. Maske) hier⸗ selbst ist durch Akkord beendet. Breslau, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

73,00 G 99,75 G 99,75 G 99,10 G 99,00 bz 97,10 B 99,50 B

85,00 G 9275 B 100,50 G

100,00 386 101,70 B M. f.

Magdeburg-Wittenberge36 1/1. Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Neordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oberschl. Lit. C. 4 [1/1. u. 1/7. do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. do. gar. 3 ½ Lit. F. 1/4. u. 1/10. do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. Lit. H. 4 1/1. u. 1/7. do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 1104,00 bz B do. do. 1873 ñ 4 (1/1. u. 1/7. —,— do. do. do. 1/1. u. 1/7. 98,70 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. 98,25 G do. Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 11I11113““ do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 1/11L17. Rheinische 4 11/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869,7 1u. 73, 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie... /1. u. 1/7. do. II. Serie... /1. u. 1/7. do. III. Serie. /1. u. 1/7. do. IIV. Serie. 1. vu. 12 do. V. Serie. /1. u. 1/7. do. VI. Serie. /4. u. 1/10 /5. u. faà2 1.

Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. U. Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt. Oberlausitz.

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische.. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera. (NA.) Alt. Z. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. (5) Saal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 Rumän. St.-Pr. . (8) Albrechtsbahn .. 5 Amst.- Rotterdam 6 ⁄10 Aussig-Teplitz.. 11 do. neue . 15 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb..... Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas.... Rumänier.... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager .. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar. do Wien..

Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . d. Rumänier . do. kleine... Russ. Nicolai-Obligat.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870 . de. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. do. 1873. do. do. kleine .) do. Boden-Kredit. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6 do. 10. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine e Pfdbr. III. Em. do. Liquidationsbr. . do. Cert. A. à 300 Fl. 1eæ. do. Part. Obl. à500 Fl./ S S Türkische Anleihe 1865 do. do.

do. do.

do. Loose vollgez.

(N. A) Finnl. Loose (10 Mhlr.) Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 100,00 ⸗* G New-Yersey.. 1/5. u. 1/11. 90,30 B Genueser Loose 150 Lir- 1

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 103,80 22 do. rückz. 110 97,40 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. . 100,25 G do. do. do. .95,75 G Hamb. Hyp. Rentenbriefe —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 100,50 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 101,50 bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/ 5 106,00 G do. II. u. IV. rz. 1105 101,50 bz do. III. rz. 100 5 .100,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 99,80 G Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 103,25 bz do. do. do. III. 101,00 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 100,50 Rb do. unkdb. rückz. à 110 7, 1107,00 G 99,75 B

do. do. do. do. do. do. 1872u. 73 102,40 bz

104,40 et. bz G 72,20 à 72,25 bz 99 50 G 105,30 G 106,00 B 86,60 G

535,00 G 89,00 bz 102,75 G 103,30 bz 75,00 G 104,00 et. bz G 101,80 bz G 102,20 bz 102,30 Bz 102,40 B 92,50 bz B 173,25 bz 174,50 bz 86,60 G 97,80 B⁄ 89,50 etw bz 87,00 bz G 83,60 9

1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7

34,00 bz B

51,90 bz 8 94,50 1= ".3 28,50 kkszs 39,25 G 50,50 9„ 77,80 bz 110,25 bz G 30,00 bz G 1/1 u. 7148,75 bz B 1/1 u.7.103,00 bz G 1/1. —,—

1/4 u. 10—,—

1/1 u. 7.45,50 bz B

1/1 u. 7. 27,40 bz 63,00 G

1/1. 85,00 1 G

1/1. 1/1 u. 7. 36,1 etw bz G 1/1 u. 7. 103,40 bz 1/1. [112,00 bz 1/1. [105,00 bz 1/1 u. 7. 56,00 GG 888“ 45,00 bz 60,75 bz B 7. 33,25 bz 85,90 B 7.,74,10 bz G 7. 105,00 à 104,50 7. [95,30 bz bz .60,00 bz G

175,00 bz G 13,50 bz 118,90 bz . (74,75 b G 7. 280 etwà 289à 128,25 bz 1,70,00 bz 65,75 bz G 85,25 bz . 35,40 bz 7. 112,25 et à111, 9,50 b G 50³à 75 15,00 bz G bz . (54,00 bz G

54,75 bz G 257,00 G

0 0) 0 39

2 0)

9 G 8 6 18 G 0 89

& 00 00 &

IIeIlIlle&

g58

1/5

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9.

1/5. u. 1/11.

1/5, u. 1/11. u. 1/8.

1 75. u. 1/1 1/2. u. 1% 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 81,40 bz; 1/6. u. 1/12. 70,40 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. v 1/1. u. 1/7.44,25 bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 111. n. 177. 1/1. u. 1/7. 1/1. h. 1/7 1/5. u. 1/11.

—88

—,— A

4 3 4 ½ 4

183,20 bz 181,90 b2z

1 Lst. = 20 Rm.

282,75 bz

ooᷓ oᷓ & ͥ̃E RGnRERRonRERR

SOooU G ͥ EGoEAowGannEE᷑ERnRnRnRnRnRRoRnRG

8—

V I b

S85SbS dO00 d 00 00 00 O0 EAEEENIE

00 &

320 Rm.

[839] Bekanntmachug— der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurseröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Habelschwerdt den 2. Februar 1875, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carstaedt zu Mittelwalde ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. Dezember 1874 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ist der Rechtsanwalt Koßhella hier bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem anf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar Herrn Kreisrichter Gerlach in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden verdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte

bis zum 12. März 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protoko anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 8. April 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar in unserm Termins⸗ zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufü⸗ gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

100 Ro.

TEEITIe1“¹“¹

Rm

2

5 82½)

0 5 5

[837] Bekanntmachung. der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. g 2

1401,00 G 99,80 bz 99,87 bz 82,00 bz 183,70 bz 192,50 bz

[0 l ee! 1I

90

103.00 b 39,50 bz G 88,00 G

2 2

99,50 G 99,50 G 99,50 G 103,00 B3 103,00 bz G 103,00 bz G

Abtheilun den 2. Februar 1875, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August

Voehlßzu Mittelwalde ist der kanfmännische Kon⸗

kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

8 auf den 19. Januar 1875

festgesetzt worden.

„I. Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse

ist der Rechtsanwalt Koschella hierfelbst bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Konkurskommissar Herrn Kreisrichter Ger⸗

lach in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen

Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä⸗

rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗

nitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

langten Vorrechte

bis zum 12. März 1875 einschließlich,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und

28602/, 52 +E

8

&/—

198-

[835] Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, en 2. Februar 1875, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Privatvermögen der Charlotte Car⸗ staedt zu Mittelwalde ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. Dezember 1874

festgesetzt worden. 1

.Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ist der Rechtsanwalt Koschella hier bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1875, 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar, Herrn eisrichter

I

gS

182

90 0—

u. u. u.

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Hüerian aufgefordert, ihre nesprache dieselben ve bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis sumn 6. April 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prifung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 13. April 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem

IIelIlellIlorlel Elel lo.

=

99,30 b G

62,75 bz 62,50 B

82 8

Albrechtsbahn (gar.) 1/11. Chemnitz-Komotau... u. 1/7. Durx-Bodenbachh.. u. 1/7./ 83,00 B do. neuo 5 1/4. u. 1/10. 69,25 bz B Dur- Pmgg ..... .r. 34,10 G do. I. n.... 34,60 bz G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. 1/10. 87,75 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [93,90 bz B 1) do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 93,00 B do, do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.

S 0400

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

%

PahmhbwreErmnnnmEsRnmnn

—,— -9anm

0

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

S

96,10 bz

91,50 B 103,25 bz

einen.

Gerlach, in unserem Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

8 Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden

auf den 8. vor

erscheinen. Wer

zimmer Nr. IV. des

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

ril 1875, Vormittags 10 Uhr, dem Konkurskommissar in unserm Termins⸗ hiesigen Gerichtsgebäudes zu

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

genannten Kommissar zu ersch Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Lins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

Ostpreussischea.. do. do. Pommersche. do. do.

9

1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

77 88,00 B 77. 96,00 G 1102,75 b 87,25 bz 195,75 bz 1102,25 bz

do. do. I1 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 6do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

do. do.

102,40 bz 100,50 bz 100,75 bz 100,80 B .95, 10 bz

100,75 bz 95,75 bz

Aachen-Mastrichter 4 ½ do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do.

1/1. u. 1/7. 101 .

91,50 G 99,90 bz

Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno.

do- do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahh. Ischl-Ebensee ..

685556 626

91,50 bz 81 40 B 101,00 G 12,00 bz B 95,20 bz G 76,10 ; G 203,50 G

, I1 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

1/5.v.1/11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

8 seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung, einen zur Prozeß⸗ führung bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

hat 94,80 bz

.94,60 bz

—,.—

2

Posensche, neue.. Sächsischae.. Schlesische.. do. A. u. C. do. do. neue Westpr., rittersch.. do. do. do. do.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas 8 verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem esitze der Gegenstände bis zum 2. März 1875 einschließlich

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der hasbe Frist angemeldeten Forderungen,

Ostrau-Friedlander.. 18 „41

-Graz (Präm.-Anl. Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.

1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10.

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz und Stei Sachwaltern vorgeschlagen.

-ox bie vvo I Coo . EEEbZZ11“; I. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em.

N.A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. ecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125/4 ½

Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½

102,50 0 [6 99,25 B 100,00 —,— 95,50 bz 103,25 G 98,50 G

71,80 G 86,00 bz B 94,80 bz G 75,00 bz B 69,00 bz B 64,25 bz

FARSREseESESR

öööZ.

20

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

ISIE 4 ½ —, 101,00 B 87,00 B 96,00 G

56XAEHANRANRESHRAEH

.27. ..—.

&FʒcðxRcUSRFEFARoG FʒRRxAx

ee war

806—

EFSnSnnnAEn

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierltäts-Aktien

auf den 8. April 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar in unserem Termins⸗ zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Se Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahbschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. 3

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koch hier und Kreis in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem da⸗ von etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[8363632 g der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, den 2. Februar 1975, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Privatvermögen der verehelichten Kauf⸗

mann Boehl, Auguste, geborne Carstädt, zu9

Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Dezember 1874

festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ist der Rechtsanwalt Koschella hier bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr,

dem Besitz der

Anzeige zu ma

[838

Königliches

Ueber das

feftgescst word

11 Uhr,

X Gerichts anberaumten

abzugeben. I. Alle Di sprüche als K

vor dem Konkurs⸗Kommissar, Herrn Kreisrichter

dem Gericht oder dem

den in ihrem Be

Emilie Carstaedt, der kaufmännische der Zahlungseinstellung

auf den 17. Dezember 1874

durch aufgefordert, i

fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von

oder welche

Gegenstände

bis zum 2. März 1875 einschließlich, Verwalter der Masse Anzeige sn machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von sitz befindlichen Pfandstücken nur

chen.

Bekanntmachung

der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurseröffnung.

zu Habelschwerdt. Abtheilung I., den 2. Februar 1875, Vor⸗

Kreisgericht mittags 11 ½ Uhr.

rivatvermögen der verwittweten Frau eb. Otto, zu Mittelwalde ist onkurs eröffnet und der Tag

en.

um einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ist der Rechtsanwalt Koschella hier ernannt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1875, Vormittags vor dem Konkurs⸗Kommissar Herrn Kreisrichter Gerlach in unserm erminsz

immer Nr. IV. ebändes

rmine die Erklärungen

Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

welche an die Masse An⸗ onkursgläubiger machen, werden hier⸗ G 8 Ansprüche, dieselben mögen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 12. März 1875 einschließlich

ejenigen,

Niemandem davon

des hi

ihm etwas

gen

über ihre

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. 1 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abth. I., den 19. Februar 1875, Vormittags 11 ¼ Uhr. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns La⸗ ee. Brieger zu Landeck ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1874 festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kreis zu Landeck bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 5. März 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreissrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben 5 II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 20. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 2 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

[1155]

werden

len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

1“

[1516] Proclam. Nachdem der Gutspächter Georg Jonas Wer⸗ ner auf Hof Bubenrode die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande sei, seine andringenden Gläu⸗ biger zu befriedigen, wird Termin zum Gütever⸗ such Zwecks Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses auf den 6. April 1875, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetes Gericht bestimmt, wozu sämmtliche Gläubiger des ze. Werner bei dem Rechtsnachtheil, daß die nicht erscheinenden chirogra⸗ pharischen Gläubiger als dem Beschluß der Mehr⸗ heit der Erscheinenden beitretend Sascehes werden, mit der Aufforderung geladen werden, ihre Ansprüche anzumelden, womöglich zu begründen und Guͤtever⸗ such zu erwarten, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen. Zugleich wird den Schuldnern des Werner jede Berichtigung von Schuldposten an die⸗ sen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung unter⸗ sagt, mit dem Bemerken, daß Zahlungen nur an den vorläufig bestellten Kurator Ackermann Georg Faber von Sipperhausen zu leisten sind. Homberg, am 4. März 1875. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 herbard.

[1517] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Friedrich Guystran zu Werdohl ist der Rechtsanwalt Gerdes zu Altena zum definitiven Ver⸗ walter bestellt. Lüdenscheid, den 24. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu

(15181 Konkurs Gustran.

Der Zeitpunkt der Eröffnnng des Konkurses

über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich

Gustrau zu Werdohl ist auf Antrag des Verwalters

auf den 15. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr,

antedatirt. 8

Lüdenscheid, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

mögen bereits 8 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre

te

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

de. II. Serie. do.

b 0.

„Kaur- u. Neumärk.. Pommersche.. Posensche .. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische.. Schlesische..

.

Rentenbriefe.

.„

4—

EʒAEEAAAEER

1/4.v.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

/4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 1/4. u. 1/10.

77.101,90 bz 77.106,00 4 ½ 77.95,00 B —,— 77.1101,90 bz

97,50 bz 97,25 B 96,80 bz 97,00 G 98,25 bz 98,25 bz 97,40 bz 97,00 B

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation.

do. St.-Eisenb.-Anl. do. Zbe“

Bayersche Präm.-Anleihe

Braunschw. 20 Thl.-Loose

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.

Lübecker Präm.-Anleihe

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

Meininger 4 Thlr.-Loose

do.

Oldenburger Loose ...

Präm.-Pfdbr.

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 2 n”

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4 pr. Stek 1/1. u. 1/7. pr. Stüek 1/2. 1/2.

102,00 B 121,50 bz 124,00 G 97,75 b B 121,60 etw bz G 74,50 bz G 103,50 bz B 101,00 bz 109,90 G 118,00 B 109,40 G6z 105,60 bz 171,75 8 173,50 bz 88,60 G 20,50 bz B 104,70 G 132,80 bz G

Amerik., rückz. 1881) —₰ do. do. 1882 gk

do.

do. IVY. do. 1885 do. 1885

Bonds (fund.))1

ollar = 4,25 Rmk.

ᷓScoSsʒð&sAESESSGRSSSGSG Sn;sEESSSSFIRsnES

Norw. Anl. de 1874 ..

Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 Ueher, gk Eisenb. ül. 8 -Eisenb.-Anl. 82. Loose 00. Schatz-Scheine 84 do. do. kHleine [8 do. do. II. Em. 2 kleinae 3

248 0ℳ 200—

1/1. u. 1 . 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 177. 1/2. 5.8. 11. 15/5. 15/11 7 ¼ u. ¼ 22 1½1 1 u. ¼ ½1⁶

pro Stück 1/5. u. 1/11. ro Stück 1/1. 1/7. pre Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.

1/2. u. 1/8.

105 JOet.br 5 98,90 G NMai99, 20e bbG. 99,20et. be B 102,40et. b: B 102,40et. b B 99,20 98,75 G 65,80 bz 69,80 bz G 115,30 b G 361,00 bz 120,00 bz 312,00 et. ba G 76,00 G 180,00 b. B 93,00 B 93,90 kz 91, 75 bz 92,00 B

9 3 16 (5) 3 10 65) 8 8 12 (5) (6) 0 0

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler. Berg. Märk.

Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hhg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.

do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.

do. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. .. craseatk:ede Rheinische..

do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ... 11“ e- Thüringer Litt. A. do. neue 40 % do. Lit. B. (gar.) do. Weim.-Gera(gar.

82

11!

H.aSn OCSS 8

S. S

,25

IIII

I1S

[Sn.

—ℳR

SUSSSSS abamabäbAbbAARnee’

80— 80.—

1/1. 1/1. 1/1.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1874

30,50 bz G 110,00 bz G 83,00 à 81,00et. 881,75 b B 122,00 bz B 51,25 bz G 68,00 bz B 185,00 Pz B 11,50 bz G 78,00 bz B

7.[135,75 bz B

85,50 bz 115,00 à 16,50 et à 13,50 bz 104,00 bz G 26,00 bz 20,00 bz B 23,90 bz 26,70 b 76,00 hE B 219,25 bz 93,00 etwbz G

7. 98,25 B

98,20 B

45,00 B

7. 143,50 bz B

133,50 bz

136,00 bz

42,75 bz G 109,75 bz B 118,50 2

92,40 b G 20,75 b G

.101,00 bz

112,50 bz 103,00 bz 90,25 ba 100,75 etwba 167,00 bz B

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf.

Hal.-Sor.-Gub,

OecN

A&ꝙ

ss6sũsSsS6···q··Z8cx

93,30 G

99,00 G

18,60 bz G 37,00 bz G 39,00 bz G

do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 do II. Em. 4 do. III. Em. 5 B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 4 do. Lt. C. 4 11M“ Lt. D. 4 ½ do. Lt. E. 4 ½ do. 8 büö Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ de. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ do. VI. Em. do. 4 do. VII. Em. do.

Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. 4 ½ do. Lit. H. Cöln-Crefelder .. Cöln-Mindener I. Em. ““ II. Em. do. III. Em.

do. .Em. V. Em. Halle-Sorau-Gubener.. eE1111.1 Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. de. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener . Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865

A E*SnOo oo ESEme E

do. von 1873

—8OOB - ..““ bhööööööög.

Iönö8öSöBE

88

—ö889dqhhdhhhPhh

—— SA

HHHHAHAHAHA2AXAH8* ;

——

8 8S HHA8 I. 88 —* —, —- -d- —-9 ---9’ b A .

u. u. u. .u. .u. 1/10. 71. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

u. u. u.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 77. 1/1. u. 1/7⁷. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103,70 bz 93,50 G 92,00 G 98,75 bz G gr. f. 98,00 G :99,00 B 100,25 G 93,00 bz G

93,00 bz G

103,25 B

93,00 G

100,00 B

97,75 G

—,— I. 97,50 B

—.—

2

100,00G

104,50 G

93,50 bz 93,00 B 99,50G 93,10 tz G 92,60 B 99,00 B 94,50 bz G 85,00 G 94,50 G 91,50 b G 98,25 G 98,25

do. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5

nnn

do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen gar. do.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Südöst. B. (Lomb.) gar. do. de. neue gar do. Lb.-Bons, v. 1875 8 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 bL' do. do. v. 1878 8 do. do. Oblig. HBaltische ... .... Brest-Grajewo. Charkow-Asow. gar... do. in & à 20,40 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar . Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar- do. ObE ga 8 Kursk-Charkow gfar. .. E Obl... Kursk-Kieu gar. . do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Mjäsan gar. 8 Mosco-Smolensk gar... Orel-Gria)y) Poti-Tiflis gax.

NI. AAaCREAARRSNWNRNNRNʒER

. —.

Rjäsan-Koslow gar. e. .

Rybinsk-Bologoye.. do M

Mähr.-Schles. Centralb. fr.

do. 4 Werrabahn I. Em.

GCSG64s

61,60 bz G 65,60 bz 77,25 B 71,30 G 77,75 bz G 70,25 bz G 68,00 bz

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.n.1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/7.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5.n.1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4.z. 1/10. 1/4.u. 1/10. 74.. 1/10. 1

327,75 bz G 319,25 bz 98,00 bz B 97,50 G 87,70 bz B 71,10 bz G

83,00 b b= 85,508 255,25 bz G 257,00 b G6

1898

1/4. u. 1/4. u. 1/10. 2.11009. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/9. 79.

U. u U. 73. u. 73. u. u /1. u. 1/1. u. 1/3. u. 1/3. u. 1 1 %%. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.

78. 8. 1/10.

8.

1/5. n. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. G 1/5. u. 11, 92, S0 b

5. 1/1. u. 1 1/2. u. 1 1/2. u. 1 1/4. u. ½ 4 u. 1/10. 93, 00 bz 4.

u. u u u u-

u.

u.

u.

u.

1/9. ““

30,50 98

84,25 b l b8

1ℳ

100,70 b G.