Weizen 126 pfd. pr. Mairz 1000 Kile nette 184 Br, 183 Gd.,] 24,50, pr. April 25,00, pr. Mai-Juni 25,50, pr. Mai-August 25,50. pr. April-Mai 1000 Kile netto 184 Br., 183 Gd, pr. Mai-Juni 1000 Roggen Pr. Februar —,—, pr. März-April —,—, pr. Mai- Ko netto 185 Dr., 184 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 187 August —,—, pr. Mai-Juni —,—. Mehl fest, pr. März 53,25, Br., 186 GA, per Juli-August 1000 Kilo netto 188 Br., 187 Gd. pr. April 53,50, pr. Mai-Juni 54,25, pr. Mai-August 55,25. Reggez pr. März 1000 Kno netto 150 Br., 148 Gd., pr. April-Mai 1000 Rüböl weichend, pr. März 79,25, pr. April 80,00, pr. Mai-August ILül netto 146 Br., 145 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 145 80,50, pr. September-Dezember 81,00. Spiritus matt, pr. März Br., 144 Ga, pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 144 Br., 143 53,75, pr. Mai-August 54,75.
Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 143 Br., 142 Gd. Hafer New-York, 6. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
besser, Gerste still. Büböl fest, loco 59, pr. Mai 58, pr. Okto er Waarenbericht. Baumvolle in Nev-XYork 16 ¼, do. in New- pr. 200 Pfd. 60 ½. Spirites lustlos, per März 44, pr. April-Mai 44, Orleans 15 ⅛. Petroleum in New-York 14 8, do. in Philadelphia 14. pr. Mai-Juni 44, pr. Juni-Juli pr. 100 Liter 100 % 45. Kaffee Mehl 5 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 18 C. Mais (old sehr ruhig, geringer Umsatz. Pstroleum matt, Standard white loco mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛,. Kaffee (Rio-) 13,00 Br. 12,90 Gd., pr. März 12,70 Gd., pr. April-Mai 12,60 Gd., 17 ⅝. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ⅛ C. Speck (hort clear) 10 % C. pr. August-Dezember 12,80 Gd. Wetter: Sehr schön. Getreidefracht 7 ½. .
Strassburg, 6. März. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) FPr. 100 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 25 Fr. 50 C. bis 26 Fr. 50 C. Mehl 1. Oualität 32 Fr. bis 33 Fr., 2. Qualität 30 Fr. bis 29 Fr., 3. Qualität 27 Fr. — C. bis 25 Fr. — C. Ohne Sack: Roggenmehl Vorschuss — bis — Fr., Roggenmehl I. — Fr. Gerste für Brauer 23 Fr. — C. bis 24 Fr. — C. Roggen 21 Fr. — C. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 22 Fr. 50 C. bis 23 Fr. — C. Hopfen, Elsässer, pr. 50 Kilo 1873er — Fr. dgl. 1874er 320 Fr. bis 300 Fr.
Amsterdam, 6. März, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 274.
RHRoggen pr. März 184, pr. Mai 178 ½. Antwerpen, 6. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen unver-
Braunschweiglsche Elsenbahnwagen-Bauanstalt. Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 56. Meklemburgische Hypotheken- und Wechsel-Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Schwerin. Aktien-Gesellschaft für Stückfärberel, ur2 IMasochinenfabrikatlon. Ordentl. Gen.-Vers. zu erlin. Stettiner Portland-Cementfabrik „Bredow“. Ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin. Wilhelmshöhe, Aktiengesellschaft. zu Berlin.
Preussische See-Assecuranz-Compagnie. Ord. Gen.-
Vers. zu Stettin.
Vaterländische Hagelverslcherungs- Gesellschaft.
Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld. 8 b 3 Essener Creditanstalt. Ord. Gen.-Vers. zu Essen. . 11“ “ G 8 11I1“ “ 8 Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf. 8 5
Ord. Gen.-Vers. zu Zwickau. 8 I 1 “ Aue Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Norddeutseche See- und Fluss-Versicherungs-Gesell- Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin. sur das Vierteljahr. er.. 1 1 Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft. Ord. Insertionspreis für den Raum einer auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32
Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 66 „ 58 „ 48 „ Gen.-Vers. zu Magdeburg.
Hammel pro 20 — 23 Kilo. 8b116“ 11“ Central-Viehversiocherungs-Verein. Ord. Gen.-Veis. “ Kälber: Viel Zufuhr, Handel matt, niedrige Preise. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 56.
Braunkohlenabbau-Gesellschaft Germanla. Ordentl.
Gen.-Vers. zu Altenburg.
Deutsche Vereinsbank. Ord. Gen.-Vers. zu Frank-
furt a. M.
Ord. Gen.-Vers.
Berlin, 8. März An Schlachtvieh war aufgetrieben: Bindvieh 2368 Stück, Schweine 6308 Stück, Schaafrieh 5704 Stück, Kälber 1427 Stück.
Berlin, 8. März. Fleischpreise auf deam Sechlachtviehmarkt. höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 57 Mark. 48 Mark. 39-20 Mark.
stag,
Einzahlungen. Thüringlseche Eisenbahn. Zweite Einzahlung auf die jungen
ändert, Odessa 18. Hafer stetig, Riga 23 ½. Gerste unverändert. Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loco 31 ½ bez., 32 Br., pr. März 31 ¼ bez., 32 Br., pr. Agril 32 bez., 32 ½ Br., pr. September 35 bez., 35 ¼ Br., pr. September-Dezember 35 ⅛⅞ Br. Fest. “ Liverpeol, 6. März. Nachmittags. (W. T. B) Baumwolle. (Schlussberiaht.) Imsatz 8,000 B., davon für Spekulation und Expert 1000 Ballen. Unverändert. Surats matt. Amerikanische Lieferungen stetig zu gestrigen Preisen. Middl. Orleans 8 ½, middliag amerikanische 715/⁄16, isir Dhellerah 5 ½, middling fair Dhollerah 4 ⅛, goed widdling Dhellerah 4 ⅛, middl. Dhollerah 4 †, fair Bengal 4 ½. fair Breach 5 ½, new fair Oomra 5 ¼, good fair Oomra 5: ⁄6, fair Madras 5, fair Pernam 8 ½, fair Smyrna
Stammaktien mit 30 % = 90 ℳ vom 20.— 30. April bei der Dis- konto-Gesellschaf in Berlin; s. Ins. in Nr. 56.
18 Auszahlungen.
Grande Soclétérdes ohemins de fer Russes. Am 1./13. April fällige Coupons der 4- und 4 ½ % Prioritäts-Obligationen bei Men- delsschn & Co. in Berlin.
Magdeburger Privatbank. Dividende pro 1874 mit 82,50 ℳ pro Aktie bei H. C. Plaut in Berlin; s. Ins. in Nr. 56. FProvinzial-Wechslerbank in Liqu. Restzahlung von 3 ½ % = 19 ℳ auf die 40 % Interimsscheine bei der Deutschen Unionbank in Berlin.
Allgemeine Häuserbau-Aktien-Gesellschaft. Dividende von 6 % für 1874 mit 18 ℳ pro Aktie bei C. W. Schnoeckel jun. in
Ausweise von Banken ete. National-Vieh-Versicherungs-Gesellschaft in Cassel. Rechen- schaftsbericht resp. Bilanz-Conto pro 1874; s. Ins. in Nr. 56.
Privatbank zu dotha. Status per ultimo Februar; s., unter den Ins. in Nr. 56. 1
Eisenbahn-Einnahmen. “ Kursk-Kiew-Eisenbahn. Im Januar 332,565 S.-Rubel (— 70,057 S.-Rbl.). Böhmische Westbahn. Im Februar 207,839 Fl. (— 58 Fl.); vom 1. Januar bis ult. Februar 421,841 Fl. (— 20,339 Fl.).
Pilsen-Priesener Eisenbahn. Im Februar 48,764 Fl. (+ 17,441 Fl.).
Berlin, den 9. März 1875. Se. Majestät der Kaiser und König sind durch einen leichten Erkältungszustand an das Zimmer gefesselt und zur Schonung genöthigt. “
Königreich Preußen.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 858 his lesaerrh Constantin von Briesen zu Düsseldorf zum Landrathe des Kreises Neuß; sowiel Die Landgerichts⸗Räthe von Kloschinsky in Coblenz und
Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält: 1 2
1) Nr. 10 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;
2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) ÜUebersicht der in der Zeit vom 1. bis inkl. 6. März cr. im ‚Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handels⸗Register) publicirten Konkursbekanntmachungen.
sichtigenden Lehnberechtigten mehr am Leben ist; 3) wenn die außer dem Lehnsbesitzer vorhandenen, bei den Appellationsgerichten ange⸗ meldeten oder bei dem Grundbuch eingetragenen Lehnberechtigten durch Vertrag in die Auflösung des Lehnsverbandes eingewilligt haben oder noch willigen. 8 1 58 Die Descendenten des Lehnsbesitzers und die Lehnberechtigten wer⸗ den durch die Einwilligung ihrer Aseendenten in die Auflösung des Lehnsverbandes verpflichtet. Einer Bestätigung des unter Nr. 3 be⸗ zeichneten Vertrages durch das zuständige Appellationsgericht bedarf es nicht.“ 3 1
Eie §§. 5 bis 8 wurden ohne Diskussion in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen.
8 §. 9, welchem die Kommission folgende Fassung zu
eben empfahl: 8 88G ““ in dessen Händen nach §§. 5 bis 8 die Lehnseigenschaft aufhört, hat die Wahl, ob er das Lehn 1) gegen eine Abfindung von 10 Prozent des Lehnwerths nach Abzug der Lehnsschulden (bei Geldlehnen und Lehnsstämmen des Kapital⸗ werths) in freies Eigenthum, oder 2) nach den folgenden Bestim⸗ mungen der §§. 10 bis 15 in ein Fideikommiß für die zur Lehn⸗ sueccession berufenen Familienglieder dergestalt verwandeln will, daß er selber in die Stelle des ersten Fideikommißbesitzers tritt beantragten die Herren v. Arnim⸗Kröchlendorff und Ge⸗ nossen, statt 10 nur fünf Prozent zu setzen. . 8 Nach längerer Diskussion, an der sich außer dem Referen⸗ — Am Sonnabend waren Beide Kaiserliche Ma⸗ ten und dem Antragsteller noch die Herren Graf v. Itͤenplitz jestäten in dem Experimentabvortrage des Professor Hofmann Graf v. d. Schulenburg⸗Beetzendorf und v. Klützow, so wie der über Spektral⸗Analyfe in der Aula des chemischen Laboratoriums Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt betheiligten, wurde dieser Antrag anwesend. — Vorgest hnte Ihre Majestät die Kaise⸗ abgelehnt und §. 9 in der von der Kommifsion vorgeschlagenen rin⸗Königin dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Fassung angenommen. 8 Hospitals bei. Beide Kaiferliche Majestäten machten persönlich Die 88. 11— 13 wurden nach den Anträgen der Kommis⸗ auf dem Bazar für das St. Hedwigs⸗Krankenhaus im Radziwill⸗ 88 in nur kleiner redaktioneller Aenderung der Fassung der schen Palais Einkäufe, und dinirten bei Ihren Kaiserlichen und egierungsvorlage angenommen. §. 14 Alinea 1 gelangte in Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzefsin. folgender von der Kommission vorgeschlagenen Fassung zur An⸗
Gestern war Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin in der nahme: . 29 Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth⸗Vereins anwesend, und Die Verwandlung des Lehnguts in ein Familienfideikommmiß. 8 besuchte den Wohlthätigkeitsverkauf de“ Frauen⸗Groschen⸗Vexeins. nur erfolgen, wenn dasselbe oder mehrere in der Hand dcch 8 8 11 eeen Ee5 . E “ Feesseser Grvndstücke einen Reinertrag von 2000 Thlrn. nach Maß⸗ n. Fichlee lich abe eines landüblichen Wirthschaftsanschlages (§. 51 Th. II. Tit. 4
Ihr. Kaiserlichen ünd Königlichen Hoheiten dütgenmetnec Landrechts) jährlich gewähren. Von diesem Reinertrage der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten gestern
müssen nach Maßgabe der Vorschrift der §§. 52 und 53 Th. II. Tit.
vag . tmittag den Bazar zum Besten des St. Hedwigs⸗Kranken⸗ 4 Allgemeinen Landrechts dem Fideikommißbesitzer wenigstens 1000 111A““ 9) Lombard⸗Bestände. .. „rderutggen 57202,000 Sormätag, den hch Radziwillschen Palas, fowe den vom ole ämüch vellettenz uchnen ganrsse ee an ee
Offerten sind versiegelt, portofrei und mit Bezeich⸗ 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 11,722,000 Frauen⸗Groschen⸗Verein veranstalteten Verkauf im Hause der des §. 56 Th. II. Tit. 4 Allgemeinen Landrechts n . nung des Submissionsobjektes bis zum Donnerstag, und Aktiva . . verw. Frau Geheimen Kommerzien⸗Räthin Mendelssohn. “ den 18. März, Vormittags 10 Uhr, abzugeben, Abends 9 ½ Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen zu bnescher 6. die 1 8 “ Hoheiten in der Soirée beim Minister des Königlichen Hauses, war er erschienenen Submittenten sta ndet. po ini
Liegnitz, den 5. März 1875. Freiherrn von Schleiniz.
Becker. — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des 54,281,000
Vielvoye in Hesss dar⸗ öö“ bei dem ofe in Cöln ’ Arvellation gertceces Virektor 8 ardeleben zu Hagen in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Dortmund zu versetzen; und ö1“ 1 Dem Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath. Kleyenstüber zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.
Mährisch-Schlesische Centralbahn. Im Februar 39,501 Fl. (+ 2874 Fl.); vom 1. Januar bis ult. Februar 74,534 Fl. (—
Kaiser Franz-Josefbahn. Im Februar 459,587 Fl. (+ 37,802 Fl.); vom 1. Januar bis ult. Februar 957,079 Fl. (+ 91,506 Fl.).
Vereinigte Südösterreichlsche, Lombardische und Central- Itallenische Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 1. Januar bis 25. Februar 9,005,147 Fl. (— 357,073 Fl.).
6 ½, fair Egyptian 8⁄¼. Berlin. London, 8. März, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide-
zufuhren vom 27. Februar bis 5. März betrugen: Engl. Weizen 16. März.
6605, fremder 2344, engl. Gerste 2022, fremde 12,240, engl. Malz-
gerste 18,884, engl. Hafer 266, fremder 8000 Qrtrs. Engl. Mehl 16.
22,421 Sack, fremdes 1067 Sack und 429 Fass. Paris, 6. März, Nachmittags. (W. T. B.) 18. Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. März
General-Versammlungen. Centralbank für Industrie und Handel. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.
Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen-Vers. zu Berlin.
Berliner Cementbau-Aktlen-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. — u. Berlin, 9. ana. 26 Fg eh 1 önig nahmen heute ke e Vo . 80üüö dmahmef heen Beo bafter 8 Kaiserlich russischen Hofe, Heinrich VII., Prinzen 9 euß, vor dessen Rück⸗ reise nach St. Petersburg.
Familien⸗Nachrichten.
Am 3. März ist der Direktor unseres Gymna⸗ siums, Prof. Förstemann, einem chronischen Leiden erlegen und nach anderhalb Jahren auttlichen Zusammenwirkens unerwartet schnell aus unserer Mitte gerissen worden. Seine Pflichttreue, die ihn selbst sein leibliches Wohl vergessen ließ, sein offenes biederes Wesen und die wohlwollende Gesinnung, die er uns überall entgegenbrachte, werden ihm bei uns und unseren Schülern ein dauerndes Andenken be⸗ wahren.
Luckau, den 5. März 1875.
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums.
und des Herrn Siegfried Friedmann: Maria Stuart. Maria Stuart: Frl. K. Frank. Mortimen: Hr. Friedmann. Wegen Krankheit des Hrn. Eyben hat Hr. Friedmann aus Gefälligkeit den Mortimer übernommen.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 9. März. Opernhaus. (63. Vor⸗ stellung). Cesario. Oper in 3 Akten nach Sha⸗ tespeares „Was ihr wollt.“ von Emil Taubert.
usik von Wilhelm Taubert, Ballet von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (66. Vorstellung.) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Miller:
Hr. Schmidt, vom Thalia⸗Theater in Hamburg, als ast. Anfang halb 7 Uhr.
Mittwoch, den 10. März. Opernhaus. (64. Vor⸗ stellung.) A⸗ing⸗fo⸗hi. Komische Oper in 3 Akten, mit Benutzung einer Novelle des Barrili von Wichert. Musik von R. Wüerst. Hiercauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. An⸗
fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (67. Vorstellung.) Die Herr⸗ manusschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich v. Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗ dolph Genée. Anfang halb 7 Uhr. Dienstag (zum 7. Male) und folg. Tage: Der
Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Staatsanwalt. Schauspiel in 4 Akten von Opernhaus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗- A. Mels (Verfasser von „Heinrich Heine“). en) in Briefechen des “ 8 — ö“ . ich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen 8 Kirche, befindet, zu legen. Böttchers Soiréen 1
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen für instruktive Unterhaltung im des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ Saaltheater des Schauspielhanses.
Dienstag, 9. März, Abends 7—9 Uhr: 1) Perenen. Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗
mittags geöffnet. taliens Kunstgebilde, liebliche und gran⸗
Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden 1 diose Natur Erscheinungen. Die üunheil⸗ volle Katastrophe von Pompeji.
als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantweortung. 88 2) Astronomische Exkursion. Die Sternenwelt, “ die Nebelflecke, Kometen und Meteore. 3) Soirée fantastizue. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Sonnabend, den 20. d. M., B.⸗M. 10 Uhr, sollen im Deutschen Hause zu Joachimsthal öffentlich versteigert werden: Bel. Glambeck Jag. 136 (an der Joachimsthaler Chaussee) Birken⸗Stangen 200 Stck. I., 530 II., 630 III. Elsen Bel. Schmelze Jag. 151 (unweit der qu. Chaussee) 240 Stck. zu 55 Festmtr. Kiefern daf. Jag. 159 (an der qu. Chaussee) 120 Schneideenden mit 109 Festmtr. Bel. Pehlenbruch Jag. 68 (unweit Joachimsthal) ca. 300 Stück mit 228 Festmtr. Grumsin, am 6. März. 1875. Der Oberförster.
[1496] Bekauntmachung.
Die zum Bau des Königlichen Bankgebäudes er⸗ forderlichen Steinmetz⸗, Zimmermanns⸗, Schiefer⸗ ti decker⸗, Schmiede⸗, Klempner⸗und Eisengußarbei⸗ Aktiva. ten inklusive der Materialien sollen in öffent⸗ 1) Geprägtes Geld und Barren. . . licher Submission an einen der drei Mindestfordern⸗ 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten
den vergeben werden. 1111““ Zeichnungen, Bedingungen und Anschlagsextrakte 3) Iöö“ “ 308,259,000
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem F. J. Sommer zu Landshut in Bayern ist unter d 75 ein Patent . - . 12 18 bver. und Beschreibung nachgewiesene selbstwirkende Sicherheitsbremse an, Aufzügen, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Preußische Bank.
Wochen⸗Uebersicht “ Hcheh Bank vom 6. Märd 1875.
Diensttag: Gastspiel der Fr. Marie Swo⸗ boda und des Hrn. Ludwig Barnay. Auf Ver⸗ langen: Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von C. Gutzkow. (Uriel Acosta: Hr. Ludw. Barnay. Judith: Fr. M. Swoboda)
Mittwoch: Gastspiel der Frau Marie Swo⸗ boda und des Hrn. Ludwig Barnah: Auf Ver⸗ langen: Graf Waldemar. (Graf Waldemar: Hr. Ludwig Barnay. Georgine: Fr. M. Swoboda.)
Statt jeder besonderen Anzeige. Heut Abend 46 Uhr starb unsere liebe, herzige Mily an einem Gehirnleiden im Alter von 4 Jah⸗ ren 6 Monaten. Cöslin, den 5. März 1875. 1 Hauptmann Transfeldt und Frau, geb. Ehmicke
. 621,064,000 8,551,000
Belle-Alliance-Theater.
Der Stifter ist, sofern nur die Stiftungsurkunde dem §. 142 Th. er Kitteegtens en Landrechts entspricht, bezüglich der Fest⸗ setzung der Successionsordnung auf die in den §§. 145, 146 bn 147 1. c. bezeichneten Formen nicht beschränkt. Es ist ihm 1asa sondere gestattet, festzusetzen, daß der zeitige Fideikommißbesitzer unter mehreren Descendenten oder Seitenverwandten gleichen Grades sich seinen Nachfolger durch Testament auswählen darf, und daß nur dann, wenn er von dieser Befugniß keinen Gebrauch gemacht hat, die ein für allemal subsidiär bestimmte Successionsordnung Platz greift. 6 Dagegen wurde auf den Antrag des Herrn v. Witzleben nach längerer Debatte, an welcher sich außer dem Antragsteller noch der Referent, sowie der Justiz⸗Minister und die Herren Graf v. d. Schulenburg⸗Beetzendorf, Graf v. Schwerin, Graf zur Lippe betheiligten, das Alinea 2 in folgender Fassung an⸗ geeche n dem Stifter, nicht. eher 111.“ ge⸗ s seinen Nachfolger dur estament auszuwählen. stattefg eie Tüchfgas wurden ohne Debatte genehmigt. §. 24
Verlobt: Frl. Elisabeth Braun mit Hrn. Lieute⸗ nannt Otto Adloff (Wernigerode⸗Magdeburg). — Frl. Amalie Wüstenfeld mit Hrn. Regierungs⸗Rath Schirmer (Göttingen⸗Lüneburg). — Frl. Elma Gräfin Behr⸗Negendank mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant und Adjutant Arthur Graf Klinckowström (Stalsund⸗Hannover).
Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieutenannt und Bataill.⸗ Command. v. Kaltenborn⸗Stachau mit Frl. He⸗ lene Quoos (Stettin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prediger Schütze (Wansdorf bei Seegefeld). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Dr. Meisenburg (Barmen). — Hrn. Ingenieur Oberbeck (Ratibor). — Hrn. Majer und Escadron⸗Chef Max v. Redecker
Circus Renz (Berlic).
“ g Gestorben: Hr. Baron Bernhard v. Warnsdorff Friedrichsftraße Nr. 14123. (Görlitz). — Fr. Marie Wilhelmine Christine “ v Köckritz, geb. Staatmann (Aachen). — Hr.
Außerordentliche Abschieds⸗Vorstellung. Amtsrath Louis Rasch (Hildesheim). — Hr. Ritt⸗
Passiva. 6) Rv. enan- bö u“ 7) Depostten⸗Kapitalien . 9 vehn der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ EEEEI““ erlin, den 9. 1 1 1 1 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktoriuu. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
8 756,584,000 99,950,000
Stadtbaurath. ügung des uses gelangte §. 3 des Gesetzes, betreffen EE1ö“] 85 dirsszaccgeteeache der Kurmark ꝛc. zur Verhandlung.
[1490] ie Kommission empfahl, den §. 3 in folgender Fassung
Keini nehmen: — 8 vnha binnen des im §. “ dZeitaae 82 . andl des Lehns in freies Eigenthum nicht erfolgt, ob n 4 isen ahn. vencech ea ehde beghs der Bestätigung nicht eingereicht, so — —.2 8 — iften ein: Für den Transport von groben Eisen⸗ und Guß⸗ treten folgende Vorschrif d diejenigen Agnaten * àeνς 8 G 3 Bei dem Ablösungsverfahren werden nur iejenig g 1 dem 10. ven gce l ehte Frachtfag Untha aff Mitbelehnte oder andere Successionsberechtigte, welche unter der all⸗ worüber das Nähere in unserm Tarif⸗Bureau zu erfahren ist.
Bezeichnung „Lehnberechtigte“ begriffen sein sollen, berück⸗ Shh dene bis 88 Ablauf des 4jährigen Zeitraums (8. 2) oder Anfang 7 Uhr ist Cöln, den 5. März “ An das hochgeehrte Publikum Berlins! meister a. D. C. W. Kreis. Die Direktion.
bis zum 302. Tage nach Ablauf dieser Frist geboren werden und lautet: Im Begriff meine diesjährige Saison zu schließen, 6
1 .24. „Die nach §. 9 Nr. 1 und §. 18 zu zahlende Allodifi⸗ Peheengebrche —h.a ches Sengrstreitee vheen rde Tehnehr che 1“ ient, sofern sich die Lehnberechtigten nicht über deren 1 2* 1 1 3 1 — . B Peite sch dem veben Zeün und sinm esechem HerImSdoFfer Por tland-Cement- Verblend-Ziegel- & Thonwaaren-Fabrik Actien-Gesellschaft.
das Grundbuch (Hypothekenbuch) eingetragen sind, oder binnen zwei, Theilung einigen, zum Besten einer für die bisher lehntragenden Fa⸗ deten gütigen Zeichen des Beifalls und der geneigten [1545]
““ 7 Wallner-Theater.
Dienstag: Zum 223. Male: Die Motten⸗
burger.
Mittwoch: Zum 138 Male: Mein Leopold.
1 Victoria-Theater.
Dienstag und Mittwoch: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drury⸗ lane⸗Theater in London. Letzte Woche. Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Die dekorativen Arran⸗ gements und Maschinerien erfunden und aus⸗ geführt von Carl Brandt. Die Dekorationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind’schen gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗
Dekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ Mit der Bitte, mir das freundliche Wohlwollen Ffret unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. auch ferner gütigst zu bewahren, scheide mit dem
lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Wunsche eines frohen Wiedersehens.
Sceue gesetzt von Emil Hahn. 8 Hochachtungsvoll ergebenst
helmstädtis E. Remæ, Direkt FPriedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 8 8 1X“
Dienstag: Die Fledermaus. (ircus Salamonsky. Mittwoch: Der Wildschütz. b Martthallen 8 “ . Residenz-Theater dDitenstag, den 9. März 1875: 1118 nitzeljagd!!! sSKSsie 8 bressirten Elephanten und die 5 dressir⸗
Dienstag: Gastspiel der K. K. Hofschauspieleri ss vh 1 1
a⸗ G ten Löwen. Vorführung der wunderbaren Phä⸗ Antonie Janisch: Die alten Junggesellen. (An⸗ nomene! der 2 russischen Hundemenschen. toinette: Antonie Janisch.)
1 Mhe Morgen Mittwoch, den 10. März, Nachmittags 3 ½ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. ÜüÜhr: Große Kindervorstellung zu halben Preisen 8 auf sämmtlichen Plätzen für Kinder und Erwachsene. 8 Krolls Theater. — (In dieser Vorstellung wird nicht geschossen.! Dienstag: Zum 3. Male wiederholt: Otto Bell⸗ Billets zu dieser Vorstellung sind schon von heute mann. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Bildern von D. Kalisch. (Für die Krollsche Bühne neu be⸗
Dienstag um 11 Uhr ab an meiner Kasse zu haben. A. Salamonsky, Direktor.
arbeitet). Musik von A. Conradi und G. Mi⸗
chaelis. Concert. Anf. 5, der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung. 8 Deutscher Personal-Kalender.
2 8 9. Mürz. 88 Woltersdorff-Theater... Kaiser Friedrich I. Hisst sich in Frankfant ienstag: Auf eigenen Füßen. Anfang 7 Uhr. ner v. Donnerstag: 1. Gastspiel des Frl. Sophie Friedrich II., König von Preussen, erobert König vom Theater a. d. Wien in Wien. Neu Glatz ;. einstudirt: Durchgegangene Weiber. 3
Blücher schligt Napoleon bei Laoen. Berliner Stadttheater.
E1““ 8 “ ird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß auf Grund der er⸗ 8 “ Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den Eichungs⸗Aemtern zu .“ Königsberg i./N. und Luckau 2l ihrer Ausrüstung und der 8 8 Qualifikation des derzeitigen Eichmeisters die Befugniß zur üis mittelung und Beglaubigung des Taragewichts der Faßkörper ertheilt worden ist. erlin, den 8. März 1875.
Der Füengliche Fichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg.
Dr. Kosmann. a
Fichungs⸗Amte zu Spremberg ist der bisherige Eich⸗ 8 meifrde Segiosserteelger Belle, auf seinen Antrag entlassen und an dessen Statt der Kaufmann Julius Schulz daselbst nach ertheilter Oualifikation zum Eichmeister bestellt worden.
4 4 „ — i† t
Zihdem zuständigen Appellationsgericht angemeldet werden. Ueber Der zur Bildung dieser Stiftung, und Feststelamg ped enden nie “ ist eine Bescheinigung zu ertheilen. erforderliche Familienschlug She e Geecern te hass ffaßt. Die Die Pflicht zur Anmeldung liegt zur Vermeidung desselben Nach⸗ Weise durch die nach §. vanr tevurch das Gericht erster Instanz, theilgs auch denjenigen Lehnberechtigten ob, deren Ascendent in das Bestätigung der Stiftung erfolgt dur deponirt sind. Ist die De⸗ Gn dbuch (Hlpothekenbuch, eingetragen ist. Für die unter väter⸗ bei welchem die Allodifikationssummen Seperie serben Jamilie bei 2 Gewalk stehenden Kinder ist b⸗ vom Vater, für die bevor⸗ eftigen 0 Ahatästgatcgee ess iee df Apheationdg ericht, und wenn 8. Mär . 1 inigung sind kostenfrei. äMin 6- ¹ icht Aufsichtsrath 1Fhaich Irspektor für die Provins Brandenburg. 8 Erthellung des Beschegtdghugofrbandes altmärkischer Lehne werden Familienstiftung caf Antrag der Interessenten Einem der Gerichte
3) Wahl von Mitgliedern des ichtsraths.
1 Der Königliche Eichungs⸗ 1t na * Dr. Kosmann. Ne. e n Familien nicht als Lehn⸗ zu übertragen. 1 ändi i
8 3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung der 8. 2 und 3 der Statuten. e verhneha hcaagbeit der, 8. Heigtder Perged. Bö zur Fefttigung der. Siften meei Eahn. g Cesch 9 veflagfefgrog arer den süec nln ven Eeeneehe 8 nung vom II: — Srm i. Snch und. dffcselchcg cm ege ne⸗ Snaapecabgcbe wird für die Bildung resp. Verstärkung Zur vheagpen an der TeAe semamsune sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Summarische Uebersiat über die Zahl der Studi⸗ Sense Jana cce ber se baan verigren haben. der Stiftung nicht eh. ern v. Gosler wurden die Worte im zum Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien entweder bei der renden auf der Königlic en Akademie zu Münster Hierzu beantragten die Herren v. Plötz und Genossen dem Auf den 8 ge 1b. * chen; ferner wurde auf den Gesellschaftskasse in Hermsdorf, oder bei dem Bankhause S. Abel JIrT. zu Berlin, Unter den 1 im Winter⸗Semester 1874/75. Sas Alinea 2 den Zusatz zu machen: 1 hei esban Tn i a sen 1. Zieten⸗Schwerin dem zweiten Absatze
Linden 2, deponirt haben. “ 1““ Im Sommer⸗Semester 1874 sind (4 nachträglich Auf⸗ „und über die bei den Grundbüchern geschehenen Eintragungen g
Verlin, den 8. Ma —
Jahren von Ablauf des im §. 2 bezeichneten Zeittermins an gerechnet, milie bestimmten Stiftung. Anerkennung meiner Leistungen.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Berlin im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung. 1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsfahr. 8 2) Vorlegung der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr.
beziehungsweise
d -g 1 1 dement beigefügt: ct) immatrikulirt gewesen 446, davon sind Appellationsgerichte Mittheilung zu machen“. folgendes Zusatzamen
8 1 LFraenancen 193, 8 fnd)demaag gebtecen 228, dazn sanüe dicem Rach kurzer Igöllr vurde g Fehsehe egasähsusecee 1““ Semester gekommen 149, die Gesammtzahl der immatrikuli „ wie auch derjenige der Herren v. 0 Kerting. “ (à Cto. 391/3.) f angenommen.
8 1 ägt Die theologische Fakultät zählt 4 3 Prenhen 1aesga chipreaßen 1s, in Summa 264; die philosophische Ohne Diskussion wurde der §. 4 in folgender, von der 15. 8 rb 8 Prkußeet zuͤhlt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 201, 8 Pieußen Kommission veränderter wastung genehmig: 1 orddeutse ““ 1 mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfung 9 Das im Besitz eines zur kehneräsenden amilie Fehoreng Mit⸗ liedes befindliche Lehn verliert die Lehnseigenschaft: 1) wenn bis zum
ments vom 4. Juni 1834 —, c. Preußen ohne Zeugniß der Reife anberaumten ordentlichen General⸗Versammlung werden die stimmberechtigten Mitglieder in Gemäßheit 8 6, zusammen , in
Außer immatri⸗ 1 ie hi ’1 8 um des §. 36 des Statutes eingeladen. Versammlungs⸗Lokal: Linden, vor Hannover, im „Gasthaus zum lirten Studirenden bephchen 85 hiesige Akademie als nur z schwarzen Bären.“ .
u deren Zusammenberufung eine Vorladung mit der Verwar⸗ vac edest Racglebemwen ns sinß 1“ zu fassenden ienenen gebunden sind, genügt. Beschmuß Esxg egn ncbben zu einer Diskussion keine Ver⸗ anlassung und wurden unverändert genehmigt. Bei §. 28, welcher lautet: „Bei denjenigen Lehngütern, welche vor dem Inkrafttretern dieses Gäsetzes nur zu Gunsten der Descendenz des Stifters oder einer einzelnen Linie der lehnbesitzenden Familie im Familien. Fideikommisfse umgewandelt worden stnd, steht es dem Fideikommißbesitzer binnen vier Jahren frei, die Stiftung auf sämmtliche zur Lehnsuccession berufene Fanicggenfätghisbeh auszudehnen. Diese nwenen der Stiftung erfolgt stempelfrei. Im Uebrigen finden bei diesen Lehn⸗ 3
daher 472.
f der zweijährigen Frist (§. 3) ein Lehnberechtigter weder bei de dhesae, zur Eintragung angemeldet, noch bei dem Grundbuch als Lehnberechtigter eingetragen ist; 2) wenn beim Ab⸗ lauf dieser Frist oder, falls nach §§. 6 und 7 die Lehnseigenschaft noch über die Frist hinaus fortdauert, auch späterhin neben dem Be⸗ sitzer des Lehns und dessen Descendenz keiner der nach §. 3 zu berück⸗
mit spezieller Genehmigung des ann ärz 1875 1 . Hhede here ce pig Gesammtzahl 8— nicht immatrikulirten Hannover, den 6. Mäãrꝛz 8 Il 8 8 8 8 suhörer ist demnach 10, es nehmen mithin an den Vorlesungen Für den Verwaltung ö1np.“ d,ei
heil 482. Die Direktion. 86 8 G. Sander
8
Christ. Ad. Overbeck, Dichter †. “ Königlicher Erlass bezüglich des Dombaues in Berlin. 1