1875 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschft.H Bil an2 8 uu“ w eite i 1 a ge , 28 1“ V 1o. Rehmungs gösglaß sir drs Johr 1874 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1

8 WMrxrx Rhr 9₰ 2 Aetiva. 8 1 5 b Eknnsehen. b 1) Darlehn gegen eingetragene Hypotheken 3 224,300 8 2 28. 58. 8 1“ Berlin, Dienstag, den 9. März 8 8 1—

8 Peheeg püͤhren 11“ 2- 8 2) Darlehen gegen verpfändete Werthpaviere . . . 121 205,500 üeühaiLAKarr u 3 703,999 3) Staatspapiere und Effekten, Nominalbetrag 2,027,280,‧% angenommen zu den Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nove

3. Zinsen, Agioꝛ c.. .. 9,082 26 8 1G 8 3 Coursen am Schlusse des Rechnungsjahres .. . . . 8 1,805,211 ühei Ausgabe. . 9 229 v;“ 111ö““ 4,955 30 werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 4 1 5 1 3 6“ nventar, Bücher und Schreibmaterialiennnnnn . . . 1,10474 1 6 .“ III g 8 üFerer dece a Seraitice... luaa at Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 3. Frbvsstonen und sämmtliche Verwaltungskoften . . . . .136223 472446 v““ -Das Central⸗Handelz⸗Regsster für das Deutsche M C. 1 K 4“ as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k . . 8 Is⸗Regi 5 Sess bleibt Reingewinn Thlr. 231,553 9 Fhestberrr sce Forderungen des Reservefonds . . . . . . 900,000 und Auslandes, sowie durch Cark Deymanns 1.Nen scas nanc, SW., Iec,gssrase109, 8 . Ceanal- v 88, Deen 6 heaan. Escheint Eb E“ Bertheilung des Reingewinnes: 18 fferten dfe e. 1 212,100%, angenommen zu der Cougsen 8 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditisn: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fufertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 ₰. 8 a. zur vollständigen Ergänzung des Grundkapitals . . 45,742 10) Hypothekarische Forderungen desselben c 8 . 1“ an. b 8 Pebenee. 1 p. zur Abzahlung des Restes auf den von den Aletienniren as⸗ . Fer 9, s ö11“] ,000, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen r erneerten Einschuß aus dem Jahre 1867.b 8 78,000 6 11) EEE11“ im nächsten Jahre zahlbar 1428 90 der Rubrik Leipzig veröffentlicht. Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. een 8 um e v ; 1 1 8 8 8 8 8 8 8 1 . 84 1 8 4 1 F 7 . 8 8 8 .* * . . . . 8 4 Tantieme an den Verwaltungs⸗Raih und 75,000 12) Baarer Kassenbestand desselben . . . . . 1“” 3,503,94 Aus dem Protokoll der IX. Plenarsitzung der lung von kleinern Geldbeträgen sich möglichst der Postamt kürzer fassen. Diese Gebühr beträgt seit Transport von Rohkupfer, wird der Transport⸗ die Direction. ““ 1 7724 13) Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1874 zu demselben 1,320,00 Handelskammer zu Halle a. S. am 14. Ja⸗ Postanweisungen zu bedienen, in Betreff deren eine einer langen Reihe von Jahren ½ Sgr. vom Thaler. Kommission, ein Antra wegen Einführung von Wber⸗ S6he n Actignäre à 13 X. 1“ . 19*800 1 . nuar 1875 (nach Mittheilungen des Handelskammer⸗ weitere Erleichterung insofern eintritt, als mit dem Bei der Zurückführung des Satzes auf die neue Handelsgerichten als Zwischeninstanz zwischen dem 1Ss g e876 ““ 8 9 n ürfen. 9 nnig R.⸗M. auf volle Pfennige, der Handels⸗Kommission un ein Antrag des Hrn. 111165“*“ ü. Passiva. 8 Ser 82 und dessen Stellvertreters, Die Gebühr 28 18 8 8 atmeder. 8e üecn nit 8 ermasügnng um Werther mehss der b- Außercourssetzung 8 2⸗ ve. ; 8 2 apital in 5000 2 . 11“ 8 3 1 8 5 B ünftheil, oder nach oben mit eine 8 un ür d Ver⸗ 1““ e für S⸗ Sesete e “] 10 Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Hr. Direktor über 200 300 40 . 1 Fünftheil abzurunden. Die Entscheidung 8. ebb Bilanz 31. D 8 —e 3 Zurückgestellte Reserve für 323 angemeldete no ch nicht liquide Brands ö 00 Büttner wieder gewählt, welcher erklärte, daß er Was den von der Handelskammer unter IV. keinen Augenblick zweifelhaft sein. Die Verwaltung richterstattung überwiesen. Bilanz per 31. Dezember 1874. 4) Zurückgestellte Prämien⸗Reserpe aus der Transvortversicherungsbranche 3 die Wahl annehme. Sodann wurden die Herren geäußerten Wunsch betrifft, daß die erste Taxzone hat, wie das General⸗Postamt zu bemerken sich be⸗ Activa. 5) Zurückgestellte Res ür 232 1 ; EI Kaufmann Werther, als Stellvertreter des Vor⸗ von 10 auf 15 Meilen ausgedehnt werden möge, ehrt, im Auge zu behalten, daß die Postvorschuß⸗ 1“ .“ .Devpot⸗Wechsel der Actionaire . . . . . .. . . 6) Guthaben 88 zAnstalten deie noch nicht Kauipe Traßeportschäden 8 sitzenden und Banquier Steckner als Kassirer so bemerkt das General⸗Postamt ergebenst, daß die briefe nicht nur den Betrieb in erheblichem schuß⸗ Die „Sächsische Gewerbevereins⸗Zeitung“ ver⸗ Lombard⸗Darlehne gegen deponirte Werthpapiere ... 7) Abgese t zum Gratiftkationsf onds für h“ 1““ 888 6 wieder gewählt und haben dieselben die Wahl an⸗ Erwägung hierüber der Zukunft vorbehalten bleiben erschweren und kompliziren, sondern auch eine unver⸗ öffentlicht folgende Antwort des auf die Eingabe 114X4X“ Bestand deffeiben ultimo Dezember . . . . . . . . . .. 40 1ℳ genmm . ang des Gtats für das laufende ut za kur⸗ dhahren besüsch des ren enge sder ere sen nengen 1111““ öö 1112“ 1 8) Tantisme an den Verwaltun 1 Jahr wurde derselbe in Einnahme und Ausgabe In Betreff des Vorschlazs, daß auf den Post⸗ mann allein sondern häufiger nom selbst der vo⸗ Das Ministerium des Innern hat mit Interesse ; . gsrath und an den Direktor .. 8,700,00 1 1 1 n 1 o mer i ess Passiva. 8 9 * 6,300 Handelskammer für das laufende Jahr auf 20 Bei 8 so sehr vereinfachten Taxen und den dem gen und Postmandaten Gebrauch gemacht wird, desto orts der ächsischen Gewerbevereine unterm 11. Grundkapital in 2000 Stück Actien 2 8 9) Abgesetzt zum Sparfonds nach §. 37 des Stattaaab“*“ 1,320 ro 3 Gewerbesteuer normirt Publikum überall zugänglich gemachten Postbüchern meh üßte sich die Erwä 888 fdrã 1 1. I chftsch j hat, Th 58 500 = Thlr. 1,000,000 10) Zurückgestellte Dividende der Aktionäre auf 5000 Aktien à 34,00 170,000,00 Hierauf fand die Wahl der Kommissionen sist jeder Geschäftstrelbende tn Stande dcs Porto nüsge ü teinden die Gebunh füͤr dieß ”- vanlact anber Ferichter 8 .2. ab nicht b bene 500 Stück Actien à 8 8 Nicht zrhobene Dividende aus 1871/1375 .. 12,523,50 statt 8 selbst auszurechnen und iit Fr imark n zu frankiren icht e näͤßigt 52 sondern die Ab 86 8 fensns ““ Abbn 42. 1 509 = 2 182,523 50 Ueber die Mittel zur beschleunigten Bericht⸗ so daß dhsan in selt en lle If bei Sen⸗ 18 e d 8 2 „f ni eR M. 88 den sa Pees sche zen Weatiche wiag⸗ 85 y1“ 2 11) Bestand des Reservefonds lant besonderer Rehnunng .. . 1I6“ 900,909009 erstattung des 8 ahres bbr. 8, machte der dungen nach dem Auslande der Baarfrankirung konnte. 1“ 8 *9 8 Neic 8 3. Resernehanh bener Einschuß a dem Jahre 1867 . . . 8 8 12) Bestand des Sparfonds laut besonderer Rechnung. . . . . 1292,466 67 Sekretär eine Reihe von Vorschlägen. Wie in früheren an den Postschaltern bedürfen wird. An iesen Der letzte Schein einer Benachtheiligung muß aber 8.I. dehen fürworteten Autrage vor ter-2 5* Richt ahoehobener Eitschnh mns dem Jahre 187. .. 5,056 ESumma 4,118,004,02 Jahren hat die Handelskammer auch diesmal, und Stellen erfordert es aber die Rücksicht auf die mög⸗ schwinden, wenn man ins Auge faßt, daß der Post⸗ Reichstage an den Bundesrath gebracht werden, so F. Diverse Fo. 8 e“ 3 1“““ 8 16 1 Magdeburg, den 1. Januar 1875. zwar schon Anfang Januar, eine Anzahl Fragebogen lichst schnelle Abfertigung des Publikums, daß der verkehr des Handelsstandes, weit mehr als aus Waa⸗ sind doch verwandte Ideen bereits Gegenstand der 8. Däclade .1 9 ö1“ 8— 1 Magdeburger Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 an die Industriellen und Geschäftstreibenden des Manipulationsdienst von allen, nicht unbedingt noth⸗ renproben und Postvorschüssen, aus Briefen, Druck⸗ Berathung im Bundesrathe und der Befürwortung 7. Special⸗Reserve gesehene Verl ZZ 1 1 8 Bezirkes mit dem Ersuchen versandt, in die einzelnen wendigen Formen befreit werde; was denn überhaupt sachen, Postanweisungen, Packeten u. s. w. besteht. auch der sächsischen Regierung geworden. .SpecialReserve für unvorhergesehene Ver 5,000 Für den Verwaltungsrath: Der Pirektor; Abtheilungen dieser Schemas die Bemerkungen und die fortwahrende Steigerung des Verkehrs dem Ge⸗ Die Geldfrage wird also wohl dahin zu stellen sein, Was hiernächst die in Württemberg vorhandene 586 1 ““ 3 Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke. 88 wF 8 9 8 Hanfersegt den 8 der deutsche Hanzelssiand von Feensebe d87s ac für Se nd Ge erbe 81 1 * 86 8 au ie Arbeiter⸗, Transport⸗, handelsgesetzlichen be ieb bei den Postanstaltea immer einfacher zu re ativ mehr oder ob er weniger Porto osten haben und die Errichtung einer gleichartigen Behörde in Revidirt und richtig befunden Nechnung über die Verwaltung des Reservefonds sowie Geld⸗ und Kreditverhältnisse einzutragen, gestalten. Zudem kommt noch in Betracht, daß wird. Das betreffende Konto muß entschieden zu Sachsen anlangt, so ist zuvbrderst u bemerken, daß 8 Die Revisions⸗Commission. für das Rechnungsjahr 1874. . nehe g .8 8e. shas Geschäfts⸗ 1 1 18 gezahltes Postporto überhaupt nicht dee. G“ Selbeg in detselh. 82 7 Sehen hnc 85 Sesn. en 8 e kow⸗Gr j 8 ionszweiges von Einfluß gewesen sind. Auch wer⸗ ertheilt werden. u ick, in welchem die Postbehörde von den 8 Landwirthschaft, wi 8 v. ““ Secs na Hüne, 9 Z“ Fehen am 1. JFannar 1914 S .. 1 . de wiche Schemas 8 näsung a” cbe reser Gebgeaten ve sich Wösaremräben ut Varfcüer nn Nhemuhue Fanne 1—“ Bon ene Föendet gechehhns D 1 8 1B1Z114A“ 1 3 —400, 742 zureau abgegeben. n ich der weiteren Be⸗ Postamt noch darauf aufmerksam zu machen, daß von ca. 38, rn. erwartet, (welche sie übri⸗ im Ministerium des Innern esteht, deren Aufgaben 8X 36,561 3 handlung des aus diesen Fragebogen, welche spä⸗ vom 1. Januar k. J. ab weitere Postverkehrserleich⸗ gens nicht als eine Mehreinnahme angestrebt hat, mit denen der genannten Centralstelle in den meisten testens bis Ende Januar an die Handelskammer terungen eintreten werden, über welche das General⸗ sondern, das sich bei den Wagrenproben aus der Punkten zusammenfallen. Allerdings ist die Thätig

ri en.

Fritzschen Hierzu Agio⸗Gewinn auf gelooste Effekten 6 1 1 1 3 19 1 2 ö

1 sncecschen 1 bewodnenen 1.. Hostenne dnn⸗ 8 hdec tcc 88 11 d herxen 92 88 8 dic 2 des 88 6 ü . 5i 6 3 G 8 jie Versammlung na ängerer ebatte den n⸗ ie Aeltesten der hiesigen Kaufmannscha zu richten ünzwährung, 9 olge ergiebt; werden dur 5⸗ etrie in mehrfacher Hinsi⸗ mehr eingreifende g. Rechnungs⸗Abs chluß Der Ueberschuß über die . Maximalhöhe von 900,000,00 ist laut Nachtrag ihten hes Vorsigenden und den Ausführungen Mäügtzung de Tarzs⸗ sär

Drucksachen und Postan⸗ wesen, als das Ministerium des Innern in Sachsen

Stephan. weisungen 135,000 Thlr. nachgelassen. Es ist von sich von jeher und namentlich seit Erlaß des Gewerbe

zum Statute §. 37 und 38 den inseneinnahmen der Gesellschaft hinzugerechnet mit. 65 Sekretärs zu und war gleichfalls damit einverstanden, i9, sdes gemes 1 vorgesetzt hat. ein

Statutenmäßige Höhe lant Nachtrag zum Statute §. 37 und 88 . 1 daß auch die bereits im abgelaufenen Jahre bera⸗ Aus dem zweiten Schreiben des Kaiserlichen Ge⸗ der schon erwähnten Handelskammer zu Cöln merk⸗ gesetzes vom 15. Oktober thene Materie und abgefaßten Gutachten, mehr oder neral⸗Postamts werden folgende Stellen hervorge⸗ würdiger Weise behauptet worden, daß der Handels⸗ die sächsische Regierung ist hierin ganz in üeherehne e sich

1 vy 1 der Magdeburger Rückver sich 8 8 er Verwaltung des Sparfonds weniger ausführlich, je nach deren bleibendem Werthe, hoben: 1 stand bei der Ermäßigung für Drucksachen gar nicht, stimmung mit der öffentlichen Meinung, wie 8 Die erste Beschwerde richtet sich gegen die Be⸗ oder doch nur in untergeordnetem Grade interessirt namentlich auch in gewerbtreibenden Kreisen oft aus⸗

.“ Rechnung über die b t en⸗Ges ells chaft für das Rechnungsjahr 1874 G in den Bericht aufgenommen werden. Bestand am 1. Januar 187 . 8 1 273,814 42 . Auf Veranlassung der Cölner Handelskammer und stimmung, wonach vom 1. Januar 1875 ab die sei. Das General⸗Postamt hat die Ueberzeugung, gesprochen hat, und allenthalben, ganz besonders auch für das Nechnun 8 4 ahr 183 4 Zinsen . 13“ ö1“ 1 . 12,585 00 einer Anzahl von Leipziger Firmen richtete die Han⸗ Taxe für Waarenproben gleichmäßig bis zum Maxi⸗ daß die (Titel) diese mit den Thatsachen im hand⸗ auf dem Gebiete des Gewerbes eine selbständige und 1 g 1— . 4 1u 3“ 3 —2*86 399 25 1“ delskammer nach vorheriger Begutachtung des Hrn. malgewicht von 250 Gramm 10 Pfennige R.⸗M. greiflichsten Widerspruche stehende Auffassung nicht freie Entfaltung aller Kräfte und die Beseitigung ö11“ Effckte Pgs 42 8 Henckmann, zwei ausführliche Eingaben, die eine an betragen wird. Der jetzige Tari fordert Sgr. theilen, sondern auch in den neuen Tarifen das Be⸗ jeder nicht nothwendigen Bevormundung fordert. Einn ah ne ab: Agio⸗Verlust auf Effekten-. 8 232775 das Kaiserliche General⸗Postamt mit dem für je 50 Gramm, er steigt also in 5 Gewichts⸗ streben erkennen werden, durch erleichterte Postbe⸗ Auch hat die sächsische Industrie sich schon seit län⸗ 8 me. 8 1 . 284,166 66 Gesuche um Abhülfe drr Nachtheile mehrerer, hin⸗ stufen bis zu Gr. 16 Pfge. R.⸗M. Ein so nutzung zur Wohlfahrt von Handel, Gewerbe und gerer Zeit und früher, als in Württemberg, in einer rämien Einnahme: 88 Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1874 . 8 1,3200 sichtlich der Packet⸗Begleitadressen, des Packetporto⸗ beschaffener Tarif bedurfte, da für die unendlich Industrie wie bisher, so auch künftig beizutragen. Weise entwickelt, daß zu einer so speziellen Leitung, ür 104,142 übernommene Rückversicherungen mit 86 Bestand am 31. Dezember 1874 . . . . e““ 285,186 67 Tarifs, des Werthporto⸗Tarifs und der Quittungen wichtigere Korrespondenzgattung der Briefe nur Kaiserliches General⸗Postamt. wie sie die Centralstelle dort vielfach gehandhabt 759,860,922,00 Versicherungssumme, baar vereinnahmte Prämie 2,304,250,70 ab: Zur Ergänzung der Dividende Nachtrag zum Gesellschafts⸗ über Werthsachen getroffenen Neuerungen, die andere Gewichtsstufen bestehen und auch das Druck⸗ Stephan. hat, keine Veranlassung vorliegt. 2Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1873: Statute §. 39 . . . . 1XX“ 93,020 00 an den Bundesrath des Deutschen Reiches mit dem sachenporto bis 1 Kilogramm für wenige große Die Handelskammer hält, diesen Antwortschreiben Wenn die E folge, welche Gewerbe und Handel in 9998,563,650,0 Versicherungssumme Prämie 875,559,70 8 Summa 192 166 87 Gesuche um Ermäßigung der Portosätze für Waa⸗ Gewichtsstufen bemessen ist, einer Vereinfachung: gegenüber, eine erneute Vorstellung in Unterstützung Sachsen bei selbständiger Entwickelung erzielt haben, 5 SS 15722 11“ 2. 3,179,810 40 Magdeburg, den 1. Januar 1875 8 SSee. verpFebe, Paßtwerschcs eheacas der Sicheeag. 3 vee in jeder Hec 8— wechnüfic erachtet, eh Re der ö“ ben 8 eredeh Se nicht Ehe so günftige ge⸗ veheavetsen⸗ 8 88 1 8 eees eg5 8 n. 8g . 1 gebühr der Postvorschuß⸗Sendungen. arauf er⸗ für die Waarenproben überhaupt nur einen einzigen eichskanzler gerichteten Beschwerde ni ür blieben sind, als noch vor Kurzem gerühmt wurde, Frnerfftgc Reserve für 420 Brandschäden aus dem Rechnungsjahre 1873. 252,948 00 Magdeburger Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 theilte das Kaiserliche General⸗Postamt der Handels⸗ Gewichtssatz, und damit die Einheitstaxre anzuneh, opportun. so dürfte die Ursache hiervon in Verhältnissen zu Sehee 1.g“ 149,662 0 3 Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: kammer nachstehenden Bescheid: men. Es würde nun ein völliger Irrthum sein⸗ Der Schutz der in Fabriken beschäf⸗ suchen sein, auf welche die Regierung auch bei ein⸗ Fenahe 8 Fhe 22* ffet oX“ 33,922 30 Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke. Berlin, den 27. Dezember 1874. wenn man glauben wollte, daß der Handelsstand für tigten Minderjährigen Und Frauen bildete greifendster Kuratel wenig einzuwirken vermag, und ransportversi .s. ran 1824 527 üb 8 8 . Kaiserliches General⸗Postamt. interne Waarenproben bisher überhaupt nur ½ Sgr. einen Gegenstand der Verhandlung der Gewerbe⸗ die übrigens in anderen Theilen Deutschlands und a. Prämien⸗Einnahme für 24,527 übernommene Rückversicherungen mit aa Vom 1. März cr. ab ist lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Köe-— Aus dem gefälligen Schreiben der Handelskammer bezahlt habe, er hat nach Maßgabe des Gewichts kommission. Auf Grund eines Gutachtens der auch in Württemberg nicht weniger als in Sachsen . 32,644,569,00 3 zum Tarife für den direkten niglich Preußischen taats⸗Anzeiger erfolgt. vom 14. Dezember hat das General⸗Postamt gern der Sendungen im Durchschnitt weit mehr aufge⸗ Haünen Krause, Blancke und Thiköther sprach sich die fühlbar und einflußreich sind. Dieselben sind im andelskammer gegen die Fabrikarbeit der Kinder Allgemeinen hinlänglich bekannt, und will man hier

Versicherungssumme, . . . . . Präãämie 204 688,03 8 T en z

ersicherungs 8 ,688, ransport böhmischer Braun⸗ Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut. ersehen, wie dortseits anerkannt wird, daß durch die wendet, so zwar, daß die Erhöhung der Taxe auf 8 1 1

Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1873 23,400,00 3 G n 8 Fhlen von der K. schen Reichs⸗ und Felcosans Tahellten “] Einführung der Postpacket⸗Adressen eine wesentliche 10 Pfge. in Wirklichkeit nur eine sehr mäßige ist. von 12— 14 Jahren, für Beschränkung der Arbeits⸗ nur auf ein Moment hinweisen, welches in Sachsen 228,088,03 ⸗K. priv. Außig⸗eplitzer Eisen⸗ schen⸗ Sie wird, wie das General⸗Postamt nicht Anstand zeit jugendlicher Arbeiter von 14 16 Jahren auf vielleicht vorzugsweise von Bedeutung geworden ist.

4 11“ S 8 igers, welche die Ziehungs⸗ u enli Vereinfachung, bz. eine vermehrte Sicherheit im er Arbei

Zurückgestellte Reserve für 88 Schäden aus dem Rechnungsjahre 1873 40,395,0 E sahn und der K. K. privileg. znscasi der 8Sh dee 5 29. b üäckereiverkehr gewonnen worden ist, und daß das nimmt, der verehrlichen Korporation mitzutheilen, 10 Stunden, sowie für deren obligatorischen Besuch Es ist das die Richtung der deutschen und na⸗ h privileg. Börse gangbaren Staats⸗, 1 1b Besue .

1 268,483 03 Sesterreichischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft nach Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ 1 ublikum an den Gebrauch dieser Adressen sich ge⸗ für den Umfang des gesammten Reichspostgebietes die der Fortbildungs⸗ un Sonntagsschulen und für die mentlich auch der säͤchsischen Industrie auf Massen⸗

EA“ Summa 3.887,825 76 Deutschland, via Bodenbach, bez. via Mittelgrund, piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und 8 wöhnt hat. Zu dem von der Handelskammer ge⸗ wirklich verschwindende Summe von pptr. 12,000 Aufhebung aller Beschränkungen der Arbeitszeit produktion, auf die Erzeugung billiger und dadurch

8 vom 1. September 1874 ein Nachtrag IV. in Kraft ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. äußerten Wunsche, das Postgewicht auf dem Adressen⸗ Thalern betragen. Für diese Erhöhung aber war älterer Arbeiter und Arbeiterinnen aus. Die Frauen⸗ in recht weiten Kreisen absetzbarer Waaren. Es soll

1 v1A1“ Ausgabe. getreten, welcher direkte Frachtsätze für mehrere neu (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, Abschnitte zu notiren und letzteren mit dem Abdruck die Erfahrung ausschlaggebend, daß die Waaren⸗ arbeit in Fabriken, weil nothwendig für die Frauen hierbel nicht näher erörtert werden, inwieweit der

1144A“ aufgenommene Stationen enthält. Druckexemplare sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., des Auszabestempel zu versehen, bemerkt das proben⸗Sendungen, wenn sie auch im Postverkehre selbst zu ihrem Unterhalt und für das Gedeihen von manchen Seiten erhobene Vorwurf gerecht sei,

Rabatt auf die übernommenen Rückversicherunten . . . 492,097 dieses Nachtrages werden von unseren Güterexpedi⸗ Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ General⸗Postamt ergebenst, wie es für die numerisch keine hervorragende Stelle einnehmen (im einzelner Fabrikationszweige, ist weder zu befördern daß das Streben nach Billi keit nicht selten der

Verwaltungskosten für den diesjährigen Geschaftsbetrieb: tionen in Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz und hen, in erlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ 1 postamtliche Kontrole und bei später etwa statt⸗ Jahre 1873 waren 480 Mill. Briefe und ostkarten, noch zu unterdrücken, wohl aber die Einrichtung von Solidität geschadet habe, daß deutsche Waaren in

Ze““ʒ 2,550,00 1 Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. sene. 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr. findenden Nachforschungen nothwendig ist, daß das 69 Mill. Drucksachen und nur 5 ¼ Mill. Waarenpro⸗ Kleinkinder⸗Bewahranstalten, Arbeiterinnen⸗Heimen genauer. Angabe von Maß und Gewicht, in der

Bureau⸗Gehalte und Beitrag zur Pensions⸗ u. Wittwenkasse der Beamten 7,939,20 Berlin, den 4. März 1875. Die neueste, am 6. März cr. erschienene Nr. (10) 8 Postgewicht und der Abdruck des Ausgabestempels ben zu befördern), doch vermöge ihrer Beschaffenheit u. s. w. zu unterstützen. 1 Aechtheit der Rohstoffe, wie in der Solidität der

Drucksachen, Insertionsgebühren, Porto, Lokalmiethe, Bureaukosten, Bücher 3 Königliche Direktion der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ auf den bei der Post verbleibenden Packetadressen den Postbetrieb außerordentlich belästigen, und auch Ein Gutachten des Hrn. Blancke betrifft den Fall, Arbeit nicht allenthalben die Konkurrenz des Aus⸗

und Schreibmaterialien, Abschreibung auf das Inventar und sonstige 1 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augs.. selbst sich befinden. Da es den Empfängern unbe⸗ häufig dazu mißbraucht werden, um auf billige Art daß eine hiesige Firma bei Repgraturen an einer landes zu bestehen vermögen. Jedenfalls sich die Ab⸗

Geschäftennkosten. . . . . .. .. .. . . 166 . che 35 Fl.⸗Loose nommen ist, bei stattfindender Vorzeigung der Packet⸗ die Waare selbst zu versenden. Diese Erfahrungen Maschine die Firma des ausländischen Fabrikanten, satzwege und Märkte für die deutsche Massenproduk⸗

15,246 1“ de 1845. Barletta Prämien⸗Anleihe de 1870. 8 adressen von den betreffenden Vermerken Kenntniß haben u. A. die englische Postverwaltung, welche un⸗ der darauf nur in Oesterreich ein Patent besitzt, tion ihr in neuerer Zeit, zumal bei gleichzeitiger

A4“A*“ 6,624 M d b Beraw ks⸗Akti 8 Bayerische 4 proz. Prämien⸗Anleihe de 1866. 3 zu nehmen und dieselben auf die Abschnitte zu über⸗ zweifelhaft nicht weniger als die deutsche, auf die weggefeilt und dafür ihre eigene Firma angebracht, Steigerung der Arbeitslöhne, sehr erschwert, theilweis

Die Gesellschaft ist im Jahre 1874 an 3,091 Brandschäden betheiligt gewesen: üg c urger erg erls⸗ len⸗ Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1867. Casseler tragen, so darf wohl von einer weiteren Maßregel Bedürfnisse und Interessen des andelsstandes Rück⸗ auch sich in Cirkularen als Anfertiger und Nach⸗ verschlossen worden, in Bezug auf Schönheit und

vergütet wurden bis 31. Dezember . . . .. . . .. 1,504,436,85 Gesellschaft Landeskreditkasse. Schuldverschreibungen. Duis⸗ im Sinne des dortseitigen Antrages abgesehen sicht nimmt, veranlaßt, die frühere ermäßigte Tare ahmer derartiger Maschinen dem Publikum Geschmack aber ist es dem größten Theil der deutschen

zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte 323 Brandschäden . 2237,384,00 . 1 burger, Hanauer, Leerer, Ostrowoer Stadt⸗ werden. für Waarenproben ganz aufzuheben, und sie lediglich empfohlen hat. Obgleich vom moralischen Stand⸗ und auch der sächsischen Gewerbetreibenden noch nicht

1,741,820 65 An Stelle des seit dem 1. Januar cr. eingegan⸗ Obligationen. Genfer 5proz. Kantonal⸗Anlehen Zu Punkt II. des Schreibens wird ergebenst be⸗ dem Briefporto gleichzustellen. Der Kaufmann in erie. aus ein solches Verfahren nicht zu recht⸗ gelungen, die hierin seit längerer Zeit vorausgeschrit⸗

259,617,770 genen „Magdeburger Correspondent“ haben wir den J 1861. Gothenburger Güter⸗Hypotheken⸗ merkt, daß es nicht in diesseitiger Absicht liegt, die England zahlt demgemäß 1 Pf. für 1 Unze, 1 ½ Pf. fertigen ist, beantwortet das Gutachten, gegenüber kenen Nachbarvölker ein uholen. Es scheint daher,

8 8 f. für weitere 2 Unzen, der bestehenden Gesetzgebung, doch die Fragen, ob daß auf Beseitigung ee Mängel ein hauptsächli⸗

5) Ristornirte Prämie für aufgehobene Rückversicherungen. .. Serr 8 3 „Magdeburger Anzeiger“ in die Zahl derjenigen Vereins⸗Pfandbrieffe. Gumbinner, Lebuser Aufhebung des gesetzlich festgesetzten Portozuschlags für 2 Unzen, und je ½ 1 b . So radikal ist dies⸗ der Vermögensvortheil des Nachahmers ein rechts⸗ ches Streben der sächsischen Industrie gerichtet sein erung aber hat ihrerseits diesen

6) Zurückgestellte Prämien⸗ Reserve für 988,754,571,00 Versicherungssumme, Prämie 945,112010 5— 1 2. Von der Prämien⸗Reserve gelten für 1875 . . . . . . . . . 816,110, 0=° Blätter aufgenommen, durch welche nach §. 9 des Lublinitzer, Ostrowoer, Teltower, West⸗ für 1 Sgr. unfrankirte Packete bis 5 Kilogr. her⸗ also für⸗ 250 Gramm 3 8 Pf. r 2 n rechts⸗ ches Statuts die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ havelländische Kreis⸗Obligationen. Lübeckische beizuführen, weil gerade dieser Portozuschlag das seits nicht zu Werke gegangen, um so mehr darf widriger und der Urheber hierdurch beschädigt sei, müsse. Die Regis er kanntmachungen veröffentlicht werden. Staats⸗Prämien⸗Anleihe (Rückstände) Magde⸗ Publikum in sehr vielen Fällen davon abhält, die angenommen werden, daß der deutsche Handels⸗ und verneinend und läßt die Frage, ob das Publikum Punkt schon seit längerer Zeit ins Auge gefaßt und 5 aarenabsatze durch das Verfahren der hiesigen Firma geschädigt ist bestrebt, durch die bereits begonnene Erweiterung

burger Prämien⸗Anlehen. Badis

.*.

spätere Jahre . . . . 2129,001,0

7) Trans meteerschernngsheahe wsFas Magdeburg, 26. Februar 1875 [1560] Send flarkirt abzuschicken, die Poft de angenommendnen Proberersandte und rovisionen und antheilige Verwaltungskosten . 34,623,03 9 20. 6 1 . „Wi isenb „Prioritäts⸗ endungen unfrankirt abzuschicken, die Poftverwal⸗ ewerbsstand im Probeversandte un 1 . b G 9 8 Für den Aufsichtsrath. Der Vorstand. L1e6“ .S82ng * tung aber das größte Inzerefse daran hat, daß die durch die neue Taxe nicht gestört und behindert werde, unentschieden. 2 . der hier bestehenden Schule für Modelliren, Orna⸗ 9 nheitstaxe von 10 Pf. Ein Gesuch, die Bestimmung über Zusammen⸗ menten⸗ und Musterzeichnen und deren Umbildung

„Die Gesellschaft war im Jahre 1874 an 1,329 Tranzportschäden den nicht

betheiligt: 8 Kricheldorff. Vogts. Prämien⸗Anleihe de 1871., Norwegische Staats⸗ EEI Fesn 1ee .S fteztd die b- 107 ses 16 See asn. enececestehacnt elster Zöeeen

vergütet wurden bis 31. Dezember. . 210,272,28 . ihe d 2. ichis S C endungen weit leichter als mit unfrankirten mani⸗ eineswegs im Widerspruche mit den bezüglichen setzung der, andelskammer dahin zu er⸗ in eine höhere Kun gewerbeschule helfend einzugrei⸗ sage V Anleihe 46 1872. Oesterreichisches S puliren läßt. Aus diesem Grunde ist der Postzu⸗- Sätzen beim internationalen Verkehr. Wenn die gänzen und eine Gesetzes Deklaration dahin bean⸗ fen, ein Ziel, welchem auch das bereits beplante,

zurückgestellt wurden für noch nicht liquide 232 rämien⸗Anlehen de 1864. Pappenheimsches en beim 1 gratior 3 Transportschäden. . 66,079, aämien⸗ . Ver⸗ schlag auch zur Beschleunigung des Posthetriebes Gebühr für Waarenproben nach fremden Ländern tragen zu wollen, daß die Kreise Zeitz, Weißenfels, der nächsten Ständeversammlung zu weiterer Be⸗ ransportschäde 00 Allgemeine 8 PeanieAnhehe deeida as ch chaschn und also im Fnteresse des Publikums hüht⸗ durch⸗ z. B. ½ oder ¾ Sgr. beträgt, so ist dies immer nur Naumburg und 12. durch mindestens je einen willigung zu empfehlende Kunstgewerbe⸗ Museum

276,35128 Bil- aus gerechtfertigt, daß dem Handelsverkehr durch für den einfachen Gewichtssatz zu verstehen, in Wirk⸗ Eingesessenen in der Handelskammer Vertretung finden, wesentlich zu dienen bestimmt ist.

4* pro. Hefe⸗e tfrigt, daß 9 on abgelehnt, da die glect; Die Haupthülfe wird aber he⸗ wie überall, aus

r

Zurückgestellte Prämien⸗Reserve .. 8 25,779,00 8 1 ils⸗Certifikate. b Hand ür den eir . 3 8 1 336,753 3 Verloosungs⸗Tabelle n. ene diereilean si chaice Russisch⸗ den Portozuschlag Unbequemlichkeiten und Lasten lichkeit wird auch hier wieder nach Maßgabe des wird nach längerer Diskussi - au a. 8) Zum Gratifikationsfonds für Baame . . EC11“ 553 8 8 Englisch⸗Holländische Anleihe de 1866 (Ruck⸗ erwachsen, kann das General⸗Postamt übrigens nicht Gewichts durchschnittlich das 2, bis 3fache gezahlt, Berechtigung, abgesehen von der Unausführbarkeit den betheiligten Kreisen selbst sich entwickeln müssen 9) Reingewinn des Rechnungs jahres 1874: des stände). Sachsen⸗Meiningensches Staats⸗ zugeben; zur Vermeidung des höheren Portos braucht also auch künftig mehr und jedenfalls nicht we⸗ derselben, auch von den übrigen Wahlbezirken in und darauf hinzuwirken, ist gewiß eine segensreiche, a. Tantisme an den Verwaltungsrath und an den Direktaor 8,700,00 . rämien⸗Anlehen. Sachsen⸗Weimarische Staats⸗ der Absender nur das Franko zu verauslagen und niger als im inneren deutschen Verkehr, und Anspruch genommen werde, im Uebrigen die Vertre⸗ der eifrigen Fürsorge der Gewerbevereine nicht genug

um Sparfonds nach §. 37 des Statuttuiuihkte. . 1,503, a91 Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2555 de 1846 und 1864. Schwedische 4 ½Oproz. dem Empfänger mit in Rechnung zu stellen, wie dies dabei hat im ersteren Verkehr die heimische Post nur tung eines Kreises recht wohl durch ein in einem zu empfehlende Aufgabe.

ee. esnZ11111141412 76,980,00 . . Reichs⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe de 1862. tutt⸗ auch schon größtentheils geschieht. Abbsendung oder nur Bestellung, im Inlande dagegen anderen Kreise angesessenes Mitglied erfolgen könne. Dresden, am 8. Februar 1875.

4 1— 87,000 00 Preußischen Staats⸗Anzeigers. garter Bank, 5 proz. fandbriefe I. Serie Uun-. Hiernach dürfte sich auch Punkt III. des dortsei⸗ beide Geschäfte zu besorgen. Alle diese Punkte hat Empfehlenswerth sei nur eine Abwechselung des Ministerium des Innern.

Summa e 3 stellt in Fol tlicher Veranlafsun arisches Bodenkredit. nstitut, Metall⸗Pfandbriefe. tigen Schreibens in Betreff des Portos für unfran⸗ die auch diesmal wieder tonangebend gewesene Han⸗ Wahlortes bei den Ersatzwahlen. von Nostitz⸗Wallwitz. Aus dem Sparfonds zur Ergäͤnzung der Dividende entnommen ckr. Nach⸗ ——.. usemamdfäg⸗ Hant⸗ L 88 s ——— en. orarlberger Eisenbahn⸗Aktien und Prioritäts⸗ kirte Geldsendungen erledigen. delskammer zu Cöln in ihrer Vorstellung übersehen. Ein Antrag, die Tarifirung des beers betreffend, An den trag zum Gesellschafts⸗Statute §. 39 . . . . 93,020, 9 6 lnsichts⸗ derjenigen von 1 Verwahrung und Obligationnea. Das General⸗Postamt kann nur ngrate enee ec. 1 8 F. vass. 8S- 188 B“ C Vorstand des

Hierzu von Reingewinn des Rechnungslahres 1871 vbtbe . ..1e brsccltung peommenen Payiere die Ziehwngs⸗ xbv- en, zur Ersparniß von Portokosten bei Uebermitte ich er Postvorschußgebühr, kann sich das Genera ntrag, betreffend die 8 parität bei dem u.“ en.

Als Dividende gelangen demgemäß zur Au szahlung für 5000 Aktien à 31 170,000,00 Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗