den 18. März, Vormittags 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten stattfindet Liegnitz, den 5. März 1875. Becker. Stadtbaurath.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die Rentenbankkasse, Unterwasserstraße Nr. 5, hierselbst wird a. die am 1. April cr. fällig wer⸗ denden Zinscoupons der ausgegebenen Renten⸗ briefe aller Provinzen schon vom 16. März ecr. bis einschließlich den 24. dess. Mts., sowie b. die ausgeloosten und am 1. April d. J. fällig wer⸗ denden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg 8 vom 20. bis einschließlich den 27. März cr. 8 einlösen, demnächst aber vom 1. April cr. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 5. März 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ I15981 Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Privilegirt durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 30. Oktober 1871. Verloosungs⸗Anzeige. Die laut §. 31. des bestätigten Statuts vor neh⸗ mende Verloosung unserer 5 % igen und 4 ½ igen Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage stattgefun⸗ den, und sind laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen worden: 5 Lige Hypothekenbriefe. Serie B. à 500 Thlr. Nr. 141. 291. Serie C. à 200 Thlr. Nr. 129. 693. 774. 846.1480. 2019. 2097. Serie D. à 100 Thlr. Nr. 668.672. 689.850. 853.854. 855. 857. 1690. 2154. 2210. 2276. 2301. 3752. 3894. 4299. 4300. 4432. 4519. Nr. 58. 75. 347.
Serie “ S.e. 8 Der c ve⸗s Kreis⸗Ausschusses. Industrielle P Fabriken 31Sers2 P. 3 100 Thlr. Nr. 32. 33. 222. 294. 304. raf von Platen, Landrath. und Großhandel. 1
Serie F. à 50 Thlr. Nr. 34. (1600] Bekanntmachung.
Die Einlösung dieser Nummern erfolgt vom Die am 17. Dezember pr. ausgeloosten Wreschener 1. Juli c. ab: 8 Kreis⸗Obligationen und zwar: n Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel Jr., I. Emission (aus dem Jahre 1857). Schinkelplatz 5, Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 14.
„ Stettin bei unserer Kasse. 2 Die 5 % igen Hypothekenbriefe werden zum Nomi⸗ 8 3 18 Thlr S 8028189212 181.
- die 1“X“ 8 552 “ 8 133, 154 187
von rozent zum Nominalwerth eingelöst, so da 5 1 1
8 “ “ b Rulr “ 8 Rlr 5 50 Thlr. Nr. 14, 99.
mi „ 55 2*⁴ 8 5 8 „ . „. hlt. . „ 9. 1 Aus den bisherigen Verloosungen sind noch rück⸗ III. Emission (aus dem Jahre 1873).
ständig: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 26. 9: 5xige Oupothekeubriefe. C. „ 100 Thlr. Nr. 1, 155, 202, 237, 300 Serie A. à 1000 Thlr. Nr. 114.
sind im coursfähigen Zustande, und zwar die Obli⸗ Serie C. à 200 Thlr. Nr. 62. 334. 348. 635.
Serie D. à 100 Thlr. Nr. 989.1288.1393. 1438.1533. Serie E. à 50 Thlr. Nr. 1. 21. 32. 60. 94. 378. 4 ½ z ige Hypothekenbriefe. Serie C. à 200 Thlr. Nr. 134. Serie D. à 100 Thlr. Nr. 478. Serie E. à 50 Thlr. Nr. 23. 77. 81. Den Inhabern ausgelooster Hypothekenbriefe stellen wir auch anheim, solche getzen neue ohne Vergüti⸗ gung umzutauschen. Stettin, den 6. März 1875. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Nach Vorschrift des §. 24 der Statuten bringen wir hiermit zur Kenntniß der Bankmitglieder, daß der Ansstsbeseach dee Beiträge II. Semeh 1874 für 8.⸗ Segatren Flr sen ““
NAo⸗ 8 2 2* 2 auf 1 ℳ 18 ₰, 1 ℳ 15 ₰, 1 ℳ 63 ₰, 1 ℳ 01 ₰, 1 ℳ 16 ₰
I. K. M. 1 ℳ 36 ₰, 1 ℳ 03 ₰, — ℳ 54
pro Kopf des versicherten Arbeits⸗ und Betriebspersonals festgesetzt hat.
Die geehrten Bankmitglieder ersuchen wir ergebenst, diese, ihnen
bekannt gegebenen Beiträge 1 längstens bis zum 30. März e.
Zahlungs⸗Aufforderungs⸗Schreiben bezeichneten Zahlungsstellen zu entrichten. Hibis⸗ den 8. März 1875. 11“ JL .““ 8 8 14““ ehtszaäds 1A“ in Leipzig. Tomberd Purlehne 116 1 uo b. rundstück-Conto . . .. 243,000.
“ Kleeberg. C. Körner. 8. Guthaben bei Banken und Bank-
1AAAXAX“ 454,321. Diverse Debitoren,. . . „ 435,249.
ℳ 28,215,963.
Schlesische Boden- Credit-Aktien-Bank.
Status am 28. Februar 1875.
[1613] ctiva.
Kassen- und Wechsel-Bestände Effekten nach §. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken-Dar- ““”“ Kündbare Hypotheken-Darlehne
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 59. Berlin, Mittwoch, den 10. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novem
den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel „ Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
. Regi ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ 3 er Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditisn: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilez30 ₰.
ü ; ; öni 1 nsta s unter Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen 8 1““ aus dem Königreich Sachsen werden Dienstag Woche in efem Blatk versff ntlichten Konkursbekanntmachungen. EEE11““
1u““
ℳ 1,609,153. 99. * 447,742. 15.
23,369,632. 197,530.
139,500. 1,319,835.
durch Cirkulair noch besonders
1
an die im
— 8
8 8
gationen 1. und 3. Emission mit den Coupons vom 1. April d. J. nebst Talon und die Obligationen 2. Emission mit den Coupons vom 1. Juli cr. nebst Talon gegen Baarzahlung des Nennwerths bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, sowie bei der Wechselhandlung R. Seegall in Posen zurückzuliefern. Die Obligationen 1. Emission nimmt fernerweit an das Handlungshaus H. C. Plaut in Leipzig und die Obligationen 2. Emission das Bankgeschäft A. H. Heimann und Comp. in Berlin. An die Einlösung der bereits früher ausgeloosten Obligationen, und zwar: I. Emission (aus dem Jahre 1857). Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 47 und 54. B. über 100 Thlr. Nr. 15, 100, 126, 127, 131, 142, 170, 172. C. über 50 Thlr. Nr. 13, 38, 39, 84, 107, ,111, 146, 148, 149, 164, 166, 169, 197. II. Emission (aus dem Jahre 1870). Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 32, 34, 67, 76, 100 wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 21. Januar 1875. Königlicher Landrath.
[1603] Bekanntmachung. Behufs Amortisation der im Betrage von 50,000 Thaler emittirten Beeskow⸗Storkowschen Kreis⸗ Obligationen hat die Verloosung der reglements⸗ mäßigen Rate stattgehabt und sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 1) Littr. A. Nr. 13. 92. 111. 159. 237 über e 114“”“ 2) Littr. B. Nr. 15. 18. 26. 52. 104. 247 über je 150 ℳ =—2ĩ 900 ℳ 3) Littr. C. Nr. 4. 31. 163. 212. 255. 283. 291. 328. 333. 335. 340. 499. über je 75 ℳ —= ..
Passiva. Aktien-Kapital-Conto ℳ 7,500,000. Unkündbare Pfandbriefe im
Io8L 16166“*“— Kreditoren im Konte-Kerrent „ 20,250.
Verschiedene Passirvna „ 756,962. Nℳ. 28,215,963.
Breslau, den 9. März 1875. Die Direction. G. à 103/II.)
Monats⸗lUebersicht der kommunalständischen Bank für die 81610]1 Prreußische Oberlausitz
ultimo Februar 1875.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1087 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Friling & Cie.. in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Jean Marie Hubert Friling und Emil Sittmann in Coln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jean Marie Hubert Friling durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an dessen Stelle dessen Wittwe Clara, geborene Sittmann, ohne Stand, in Bonn wohnend, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, jedoch ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 6. März 1875. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. —
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 721 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Peipers & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Peipers, Wilhelm Clerck und Adolph Schmidt in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Peipers durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Geschäft von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma sonst unverändert fortgesetzt wird. Cöln, den 6. März 1875. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
in Cöln vermerkt steht, heute folgende Eintragung
erfolgt: 1) Inhaltlich des durch Akt vor Notar Justizrath Winkens zu Cöln am 5. Februar 1875 beur⸗ kundeten Nachtrages zu den Statuten wurde das Unternehmen der Rheinischen Eisenbahn⸗ gesellschaft ausgedehnt auf Grund der Aller⸗ höchsten Konzessions⸗Urkunde vom 28. Mai 1866, betreffend die Erweiterung des Unternehmens der Rheinischen Eisenbahn durch Fortsetzung der Osterrath⸗Essener Zweigbahn ꝛc. resp. des §. 1e. des Statutnachtrages vom 18. März 1867, der Allerhöchsten Konzessions⸗Urkunde vom 20. No⸗ vember 1871, betreffend den Bau und Betrieb der Bahnen von Wattenscheid nach Dortmund resp. Hoerde ꝛc. resp. des §. 2h. des Statut⸗ nachtrages vom 12. Januar 1872 und der Aller⸗ höchsten Konzesstons Urkunde vom 11. Dezem⸗ ber 1874, so wie der Genehmigung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten: a. auf den Bau und Betrieb einer Verbin⸗ dungsbahn von der Zeche Bonifacius resp. dem Bahnhofe Kray der Osterath⸗Watten⸗ scheider Linie nach dem Bahnhofe Wanne der Cöln⸗Mindener Eisenbahn für den Per⸗ sonen⸗ und Güterverkehr, mit Anschlüssen an die Zechen Alma, Rhein⸗Elbe, Pluto und Königsgrube (genehmigt durch Reskripte vom 27. Oktober 1871, 5. November 1872, 27. Juli 1873); b auf den Bau und Betrieb einer Zweigbahn von der Station Hochfeld der Osterath⸗Wat⸗ tenscheider Bahn zu den auf dem Hochfeld gelegenen industriellen Etablissements (geneh⸗ migt durch Reskript vom 29. November 1872); b auf den Bau und Betrieb von Anschlußbah⸗ nen von der Strecke Wattenscheid⸗Dortmund⸗ Hoerde an die Bochumer Gußstahlfabrik, an die Zeche Carolinenglück, an den alten und neuen Schacht der Zeche Präsident, an den neuen Schacht der Zeche Tremonia, an die Koksbrennerei von Herbertz bei Langendreer, an die Zeche Heinrich⸗Gustav, sowie an die eche Germania und an die Koksbrennerei von Stutz u. Isert (genehmigt durch Reskripte vom 9. Februar, 7. Juli, 13. Juli, 1. August und 4. August 1873). Diese Erweiterungen bilden integrirende Bestandtheile des Rheinischen Eisenbahn⸗Un⸗ ternehmens und es finden auf dieselben alle Bestimmungen der betreffenden Konzessions⸗ resp. Genehmigungs⸗Urkunden, sowie der Gefsellschaftsstatuten und deren Nachträge Anwendung. 8 Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 10. Juni 1874 ist der §. 16 der unterm 21. August 1837 Allerhöchst bestätigten Statuten der Gesellschaft abgeändert worden. Cöln, den 6. März 1875
ichte Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Auf den Wunsch einzelner Handelsgerich 1A““
aben wir, um eine gleichmäßige Einrichtung der 1 “ b vnn dem Gesetz über Markenschutz vom 30. No⸗ 8 Ahenhe he Farl. .he ö vember 1874 anzulegenden Zeichenregister süörczung in unserem Prokurenregister Nr. 553 er⸗ herbeizuführen und den Gerichten den Bezug der folgt.
Formulare zum billigsten Preise zu ermöglichen, 1 3 unsere Druckerei (W. Elsner) veranlaßt, die For⸗ Zufolge Verfügung vom 8. März 1875 sind am mulare in sauberem Druck, auf weißem starkem 9. März 1875 folgende Eintragungen erfolgt: Schreibpapier, 41 Centim. hoch, 56 v S. Die hiesige L.. F. in Firma: ertigen und vorräthig zu halten. Als Muster ““ . “ st Fae vr dem Königlichen Stadtgericht hiesiger (Geselschafteregifae Residenz fegesense ö Verlin Kollektivprokura in de h ertheilt Zaß er e1e,n aß je 1 ft mit d okuristen Emil Mar tellt sich (ungebunden) auf 1 ℳ 9verechtigt ist. 3 “ 88 8 Bogen. Die Druckerei] Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.
wird auf Verlangen, wenn die Stärke der Bogen⸗ eingetragen, dagegen in 1“ nien Nre a
ahl und die Art des Einbandes angegeben ist, die dem Julius .“ 8 iese Fir
- den letzteren hier besorgen lassen und dafür Kollektivprokura gelöscht worden.
nur den Selbstkostenpreis berechnen. ufolge Verfügung “ 9. Marz 1875 sind am Diejenigen Handelsgerichte, welche das Zeichen⸗ “ 1 fofgend e“ register aus unserer Druckerei zu beziehen wünschen, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: wollen ihre Aufträge gefälligst unserer Expedition Innack & Co. (Berlin SW., Wilhelmstraße 32) zugehen lassen, am 1. Januar 1875 begründeten andelsgesensche welche dieselben durch die Druckerei ausführen (setziges Geschäftslokal: Alte Schönhauserstr. 23 nanh verrechnen lassen wird. “ 9 Mit jeder Sendung werden, wenn nicht ein 8 Wilhelm Schult Anderes verlangt wird, das erste und das letzte Beide zu Berlin. Blatt unbedruckt geliefert werden. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Berlin, den 10. März v 5275 eingetragen worden.
Die Gesellschaften d29 hiepelbst unter der Firma: G er allam 1 Handels⸗Register. am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft Anlenstein. In unser Firmenregister ist unter (Rtziges Geschäftslokal: Brüderstraße 2) Nr. 96 der Kaufmann Anton Klein zu Allenstein, Ort der Niederlassung: Allenstein,
nd die Kaufleute: 1) Eanf nrc Wilhelm Alexander Richter, Firma: A. Klein, heute eingetragen.
2) Gustav Julius Friedrich Callam, Allenstein, den 27. Februar
Beide zu Berlin. Dies Königliches ö
97. 89. 88.
18 Summa 3300. ℳ Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden 8 aufgefordert, vom 1. Juli 1875 ab den Nenn⸗ werth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen 2 gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Counpons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Bees⸗ kow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben.
Von dem benannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr. Beeskow, den 9. März 1875.
—
W. Schlüter & Comp., Berlin, NO., Greifswalderstr. 20, Spezialität
für Ziegelmaschinen u. Torfpresse Illustrirte Preiscourante franco.
EMyrcothanaton.
Mittel gegen Hausschwamm, sowie Präservativ bei Neubauten.
Den neuesten Bericht, Gebrauchs-Anweisung und Preis-Courant über dieses Mittel, welchem nicht
anzuzweifelnde Atteste über 15 jährige WlIrkung zur Seite stehen, versenden auf Wunsch gratis und franco nach allen Ländern
Vilain £& Comp., chemische Fabrik in Berlin W., Leipzigerstrasse 107.
[1541
Die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahresgehalt von 1800 ℳ bewilligt ist, soll baldigst besetzt werden.
Qualifizirte Bewerber, welche mit dem Polizei⸗ fache vertraut sind, wollen ihre Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen bis zum 24. d. Mts. bei
uns einreichen. (Cto. 46/3.)
Danzig. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. eingetragen worden, daß die Firma Gustav Stoehr erloschen.
Danzig, den 8. März 1875 &é. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8
137
Aectiva. Geprägtes Geld .. 1,009,330 ℳ Königliche Banknoten und Kassen⸗
anweisungen .. . . . .. 32,190 “ 14“* -“ 722,877 Contocorrent⸗Forderungen gegen
Sicherheit .. . .. 4,481,224 Grundstück⸗ und diverse ausstehende
Forderungen . . .. ... 287,435
Passiva.
Banknoten im Umlauf . .2,958,870 Stammkapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000 Sea80“ Depositen⸗ u. Giro⸗Kapitalien 4,843 Guthaben von Privatpersonen 2,362,015
Görlitz, den 28. Februar 1875. (ac. 1187/3 IV.)
Kommunalständische Bank für die
Preußische Oberlausitz.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 212 bei der Handelsgesellschaft in Firma “ 8. 11“ olgender Vermerk eingetragen woree:n: Der Commanditist seit dem 1. Januar 1875 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist wieder eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesellschafter sind? 1) der Kaufmann Heinrich Italiener, 2) der Kaufmann Julius Fürstenberg, 8 Beide zu Danzig. Danzig, den 8. März 1875. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
1875.
I. Abtheilung. Nr. 5276 eingetragen worden.
In unser e 88 88 8602 die Firma: wurde heute o Balthasar 1 bei “ Se. ch nlrFanen de⸗ Puchen Heeblsas gte Inhaber der Kaufmann Otto Emil
8 i merk eingetragen: a 1 3
8—. e ö Bernefs gecna Heinrich (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 61) Krämer zu Kirchen gehörige Apotheke daselbst eingetragen worden. ist durch Verkauf zuf den otheher Gelöscht sind:
l übergegangen, un 8 G sind: 1 “ egetreffe des Betriebs der Firmenregister d21s e ne ner. Apotheke, erloschen. Prük Feuestte 88 Een .
Allenkirchen, am 6. März Ce, di zura des Heinrich Singer für die Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . F een. 18. j buchhandlung. Altenkirchen. In unser Firmenregister ist . “ Rr. 64 eingetragen: Berlin, den 9. März 1875.
1 1 8 . Königliches Stadtgericht. ö. b Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Avpotheker Carl Gieseler zu Kirchen 8 Abtheilung für Civilsachen. 1 Weber. Col. 3.
Ort der Niederlassung: “ Kirchen. Beuthen 0./S. Bekanntmachung. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Col. 4. C.A. Giesel (Firmen⸗) Register bei Nr. 518 ver⸗ 9 . A. Gieseler.
Bezeichnung der Firma: In unser Firmenregister ist Henbals⸗ : Nr. 1 daß die von dem in Cöln wohnen⸗ Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
I. eingetragen: 1“ u U
Eingee afolge B6h. g75 Nr. 1315 die Firma David Fraenkel zu merkt worden dIehann Auguft Fischer fiwohafne .Februar Mä&r 8
Altenkirchen, am 6. März 1875.
Kattowitz und als deren G der Kauf⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ist in unser Gesellschaftsregister unter schwartz.
82
asche, Kokesasche und Briquets in Wagenladungen von je 10,000 Kilogramm in Kraft getreten, welcher direkte Tarifsätze von Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗ Märkischen Stationen nach Stationen der Main⸗ Weser, Frankfurt⸗Bebraer, Hessischen Ludwigs⸗, Main⸗Neckar⸗, Badischen und Württembergischen Bahnen via Gießen enthält. Hierdurch werden abfällig die seither gültigen Tarife vom 1. Juni 1871, vom 15. März 1872 und vom 15. März 1873 nebst den dazu gehörigen Nach⸗ trägen für Kohlen ꝛc. Transporte. Exemplare dieses neuen Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditionen zum Preise von 30 Markpfennig käuflich zu haben. Cassel, den 6. März 1875. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die mit einem sücelichn Gehalt von 200 Thlr. (600 ℳ) und einen Zuschuß von 100 Thlr. (300 ℳ) aus Kreiskommunalmitteln dotirte Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Habelschwerdt, ist vacant und soll anderweitig besetzt werden. Quali⸗ fizirte Bewerber fordern wir hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und der sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes, binnen drei Wochen schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 4. März 1875.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[16080
Die hiesise Bürgermeisterstelle, mit welcher ein pensionsberechtigtes Gehalt von 3000 Mark und 600 Mark nicht pensionsfähige Repräsentations⸗ kosten jährlich verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Bürgermeisters erledigt und zu besetzen. Bewerbungsgesuche sind unter Eipreichung der Zeugnisse und Angabe der bisherigen Thätigkeit bei dem unterzeichneten Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗ Versammlung bis 15. April einzureichen.
Dt. Crone, den 8. März 1875.
Doege, Zimmermeister.
8 8
Thym.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die vom Kuratorium der Bank für das Jahr
1874 auf acht einhalb Procent festgese tzte Dividende der Aktien gelangt vom 1. April cr. ab bei unserer hiesigen Kasse gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 2 Ser. II. mit 51 Mark = 17 Thlr. Pr. Crt. zur Auszahlung. Im Monat April werden die Dividendenscheine kostenfrei auch eingelöst: in Berlin bei unserer Filiale, Leipzigerstraße 59, „ Breslau bei Herren Gebr. Guttentag und Herren Markus Nelken & Sohn, Danzig bei Herren Baum & Liepmann, Magdeburg bei Herrn M. S. Meyer, Stargardt i./ Pom. bei Herrn Mareus Abel, Stettin bei Herrn S. Abel jun. Coeslin, den 8. März 1875. [1592] Die Haupt⸗Direktion.
[1591] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen 1“ der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Liegnitzer Stadtobligationen im Gesammtbetrage von wurden die Nummern:
Litt. A. I. 67. 72 à 600 ℳ, Litt. B. I. 2. 25. 88. 125. 127. 129 à 300 ℳ
und 33. 41. 47. 61. 68 à
Litt. C. I. 9. 23. 31. 150 ℳ,
gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obli⸗
gationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird,
daß die Auszahlung der Valuta am 1. Juli d. J.
durch die hiesige Stadt⸗Hauptkasse gegen Auslie⸗
ferung der Obligationen und Coupons erfolgt. Liegnitz, den 6. März 1875. [1599] Gesellschaft,
Der Magistrat. 5— eingetragene Genossenschaft
Concordia, Reftsüt
8 Danzig. Bekanntmachung. “ In ha Gesellschaftsregister ist heute bei der Gesellschaft Louis Loewensohn Nachfolger folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Wien setzt das Geschäft mit der bisherigen Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Demnächst ist die Firma Louis Loewensohn SS und als Inhaber derselben der Kaufmann Hugo Wien zu Danzig in das Firmenregister unter Nr. 967 eingetragen worden. Danzig, den 8. März 1875. .— Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Rawitsch, den 4. März 1875. Der Magistrat.
[1362]
soll schleunisst besetzt 8— hiesiger Stadt
Gehalt 500 Thlr. und 50 Thlr. Kleidergelder jährlich.
Meldungen werden erbeten. 2
Hoerde in Westfalen, den 20. Februar 1875.
Der Magistrat. Vorbereitungs⸗Austalt “
ur sämmtliche Militär⸗Examina und das Primaner⸗Examen
von Loewe, Mmajor a. D., zu Halle d. S.
Pensionat mit der Anstalt verbunden. Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte. Näheres die Prospekte.
Deutsche Reichs⸗Industrie⸗Ausstellung in Berlin 1878.
Berlin SW., WiIhelmstr. 28, 3 den 9. März 1875. Der geschäftsführende Ausschuß hat der Firma:
Wilhelm Borchert jr., Bankgeschäft,
Beerlin,
f160027 “ Rheinische Eisenbahn.
Für eiserne Röhren von Cöln Pantaleon nach Gelsenkirchen ist ein Spezialfrachtsatz eingeführt, worüber das Nähere in unserem Geschäftslokale zu 1. ist. 4 8
Cöln, den 7. März 1875. 8
Die Direktion. 1 .
mann David Fraenkel daselbst Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
Nr. 1316 die Firma B. Kallmann zu loschen ist „J. A. Fischer Sohn Kattowitz und als deren Inhaber die Bertha, er Cöln, 1 6. März 1875. 8 ness te Abraham Kallmann, ebendaselbst, “ Huntägzwethts Setre 9 Nr. 1129 die Firma „Isidor Löwy“ zu Weber.
„ Bogutschüt. 8 C51m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Henthen O./S., den 6. März 1875. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2875
Königliches Kreissericht. I. Abtheilung. Angetragen worden der in Cöln wohnende Apotheker
Johann w ö“ welcher 16“
andelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 „J. B. Schwickerath.“ den 6. März 1875. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
[609]
Berga. Bekanntmachung. 88 unterm 26. April 1 Fol. 10 unseres Han⸗ elsregisters eingetragene Firma:;.
8* Rommel in Pöltzschen,
Inhaber:
Franz Rommel, Fabrikant in Pöltzschen,
ist laut Beschluß vom heutigen Tage
worden. Berga, den 2. März 1875. 1 Großherzoglich S. Justizamt. Sieber.
Eisleben. Handelsregister 2 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 22. Februar 1875 am 24. desselben Monats
und Jahres folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 57. Gesellschaft:
Firma der Gebrüder Rose. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ,—, 1) der Kaufmann Friedrich Rose 8 Eisleben. 2) Kaufmann Franz Rose daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 ⸗be⸗ onnen. 3 3 Eisleben, den 24. Februar 1875. (à Ct. 45/3.) Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an Bekanntmachung. Handelsregister ist heute auf Fol.
(à Cto. 479/3) [1588] Bekanntmachung.
Die hiesige Conrectorstelle soll spätestens zum 1. Juni d. J. anderweit besetzt werden. Be⸗ werber, die das Examen für Mittelschulen abgelegt haben, werden ersucht, sich hbinnen 3 Wochen zu melden. Das Gehalt beginnt mit 1350 Mark und 10 % Miethsentschädigung.
Züllichau, den 6. März 1875.
Der Magistrat.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗
Bückeburg. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amts ist auf Folium 30: Die Firma Behrend & Wilkening als eine offene, mit dem 1. k. M. April beginnende Han⸗ 1 Ort der Niederlassung Bücke⸗ burg und als Gesellschafter der Kaufmann Gotthelf Behrend und der Kaufmann August Wilkening, auch die Vereinbarung, daß die bei⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich, aber auch 8 eder einzeln die Firma vertreten, eute eingetragen. Vückeburg⸗ den 2. März 1875. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Wippermann.
elöscht Im Verlage der 8 des Deutschen 8 sch Reichs⸗ und Königli reußischen Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstr. 32, in Kommis⸗ sion bei Carl Heymann’s Verlag, SW., König⸗ grätzerstr. 109, ist erschienen: 18
Norddeutsche Landschaftsdichter.
Separat⸗Abdruck aus der „Besonderen Beilage“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Preis 50 Pf.
W“ Die seiner Zeit in der „Besonderen Beilage“ ver⸗ chstr. 30, sßöffentlichten, beifällig aufgenommenen biographisch⸗
Cöln,
2
Auf Anmeldung ist bei Nr. 196 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Peltzer 8 Cie.“ „R. Franz Maria Farina, Follerstraße Franz Mazie 7902
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: Carl Peltzer und Eduard Peltzer in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Carl Peltzer durch Tod aus der Gesellschaft
Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Fufolge Fefigen 1,8 1828 1 am elbigen Tage folgende Eintragun , Fa vnser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 3588 die Handlung in Firma:
Nicolai Schischin
mit ihrem Sitze zu Rylsk im Gouvernement Kursk in Rußland und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt fteht, ist eingetragen:
Berlin.
2 Elze. 1 [805] In das hiesige
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 104 eingetragen:
lanenes- Nr. 133 ver⸗
Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist die ordent⸗ Cölnische
liche Generalversammlung auf Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Nach Vorschrift des Art. 18 unserer Gesellschafts⸗ Statuten, betreffend die Mortification angeblich verlorener oder vernichteter Aktien und auf Antrag des Herrn J. H. Dresler III. in Siegen fordern wir hiermit auf, die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 699. 700. 701. 702. 703. 6664. 6665. 6666 bei uns einzuliefern, widrigenfalls nach Ablauf der statut⸗ mäßigen Fristen bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte der Antrag gestellt werden wird, die vorge⸗ dachten Aktien für nichtig zu erklären.
Cöln, den 3. Februar 1875.
Mittwoch, den 24. März c., Nachmittag 3 Uhr,
in unserm Geschäftslokal, Stettin, Großze Woll⸗ weberstraße Nr. 30, anberaumt.
lung der D
Die Direktion.
4
1 von Borcke.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz⸗Vorlage. 2) Bericht der Prüfungskommission und Erthei⸗ Decharge an den Aufsichtsrath. 3) Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertreten⸗ den Mitgliedes des Aufsichtsraths. Die Vollmachten sind spätestens am Tage vorher in unserm Bureau zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 20. Februar 1875. Der Vorstand.
Uhsadel.
88
die Verwaltung der Kasse der Deutschen Reichs⸗ Industrie⸗Ausstellung in Berlin 1878 bis auf Wei⸗ teres übertragen, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß alle Zahlungen unserer geehrten Interessenten nur gegen Quittung der ge⸗ nannten Bankfirma zu leisten sind.
[1584⁴] F. Hautzinger.
Vom 1. April d. J. ab werden im Lokalverkehr und den beglichen Verbands⸗Verkehren der unter⸗ zeichneten Eisenbahn⸗Verwaltung bei Transporten von Brennholz und Düngungsmitteln in Wagen⸗ ladungen auf Entfernungen von mehr als 75 Kilo⸗ metern die bisher erhobenen Frachtzuschläge nicht mehr erhoben. Näheres ergeben die Tarifnachträge. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
1“
litexarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche in gebundener und ungebundener Rede die eigenarti⸗ gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord⸗ deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrerS childerun⸗ gen gemacht, erscheinen hier in einem besonderen Abdruck für weitere Kreise. Die Aufsätze beginnen mit dem „Elbschwan“ Brockes und charakterisiren dann, chro⸗ nologisch geordnet, die Dichter Schmidt von Wer⸗ neuchen, Kosegarten, Wilhelm Müller, Heine, Wili⸗ bald Alexis, Franz Ziegler, Georg Hesekiel, Theodor Frfebe, Karl Hippel, Karl Lappe und Ludwig
iesebrecht in ihren poetischen Landschaftsmalereien unter Beifügung solcher Proben, welche ihr Schaffen am prägnantesten kennzeichnen.
Zweite Beilage.
Die Kaufleute Nicolai Nicolajewitsch Schischin zu Astrachan und Wasili Rieolasewitsch Schischin sind in das Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die nunmehr unter Firma Nicolai Schischin bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 5273 des Gesellschafts⸗ reegisters eingetragen. 1 Die Gesellschafter der unter der Firma:
Nicolai Schischin 1 am 8. März 1 “ andelsgesellschaft in Berlin sind die Kaufleute: 1“ 1
a Nicolai Wasiljewitsch Schischin zu Rylsk im Gouvernement Kursk in Rußland,
b. Nicolai Nicolajewitsch Schischin zu Astrachan,
c. Wasili Nicolajewitsch Schischin zu Rylsk im Gouvernement Kursk in Rußland.
okuren⸗) Register bei⸗ 889 ; die von dem in Ründeroth woh⸗ Friedrich Carl Zapp für seine daselbst unter der Firma:
Papiermühle bei
Handels⸗ merkt worden, da nenden Kaufmanne Handelsniederlassung
22— . 2 dem früher zu Ründeroth, jetzt zu
Firma:
ist, und daß der Kaufmann Eduard E
Peltzer die Geschäfte für seine alleinige Rechnung unter den bisherigen beiden Firmen am hiesigen
tführt. I füh unter Nr. 2876 des Firmenregisters
ausgeschieden
Firmen⸗J
Bickenbach wohnenden Kaufmanne Carl Bickenbach ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 4. März 1875. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Im. Auf Anmeldung ist in das hiesige Han⸗ 98 “ 18, b 88 Nr. 421, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: n Rheinische Eisenbahngesellschoft“
der Kaufmann Eduard Peltzer in Cöln als Inhaber der obigen beiden Firmen: „Peltzer & Cie.“
und Franz Maria Farina, Follerstraße „nn. Feanz Meazee. 1007
6. März 1874 eute eingetragen worden. 8 Cöln, den 6. März 1875.. „ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Das
eingezahlt sind.
geschäfts auf unbestimmte Grundkapital ist auf und zwar in Aktien von je
Gronauer Aktien⸗Windmühle.
ederlassung: Gronau. nhaber (Vorstand) der Ge⸗
sellschaft: 1) Kämmerer 2) Ackerbürger August Gesemann zu Gronau, welche den Vorstand der Gesellschaft bilden. 8 Rechtsverhältnisse: Aktien⸗Gesellschaft, errichtet laut Vertrages vom
August Habbeney zu Gronau,
behufs eines Mühlen⸗ eit.
7000 Thlr. festgesetzt
100 Thlr., worauf 70 .%
“