1
welcher sich die Abgg. Kiesel, Dr. Wallichs, Rickert, Bayern. München, 10. März. Auch dem heute V waltung, ferner das Erforderniß für das Minister⸗Präsidium, einem Premier⸗Lieutenant, einem Seconde⸗Lieutenant und einem efügt 1 3 8 “ 8
Dr. Lucius⸗Erfurt 8 Dr. Roeckerath, der Staats⸗ mittag in der Hofkirche zu St. Cajetan abgehalten Trauer⸗ das croatische Ministerium, das Ministerium am Königlichen Unter⸗Lieutenant. In Kriegszeiten tritt hülfsweise noch ein 88 Uund non defe bfe vgen htan EE— 8 gen egse hneedeheg ’ ö. e Minister Dr. Falk und der Regierungskommissar Geheimer amte für den Höchstseligen König Maximilian II. haben Ihre Hoflager und zwei Kapitel des Budgets des Unterrichts⸗Ministe⸗ Unter⸗Lieutenant hinzu. Verfügung der Kaiferlichen Regierung stehen sollen ders Pem — ten beschäftigten im Jahre 1873 1ee ed be nseghehs Regierungs⸗Rath Schneider betheiligten, unverändert bewil⸗ Majestät die Königin⸗Mutter, die Königlichen Prinzen und Prin⸗ riums wurden unverändert votirt. Eine längere Debatte ent⸗ Versailles, 11. März. (W. T. B.) National⸗ ist dem Kaiser von Li⸗Hung⸗chong, dem Vize⸗König von Ch ihli produzirten im Ganzen 376,763 Ctr. im Werthe von 5,644 381 Thlr
ligt. — Ueber die Titel 6—11: Präparanden⸗Anstalten zessinnen, dann die Höchsten. Hof⸗ und Staatsbeamten, Mit⸗ spann sich bei der Votirung des Dispositionsfonds. Esanady versammlung. Soubeyran stellte den Antrag die mit dem Hause unterbreitet worden. Die in dieser Weise gelieferte Flote dhnnde u. A. Z ns Ctr. Feingold für 176,603 Thlr., 1195 1cs Ctr. Fein⸗ entspann sich eine längere Debatte zwischen den Abgg. glieder beider Kammern, die Offizier⸗Corps, Deputationen beider griff die Regierung sehr heftig an. ““ Morgan u. Comp. am 24. Oktober 1870 abgeschlossene sechsprozentige 28 Dampfer zählen. silber für 3,447,210 Thlr., 26,076 Ctr. Kupfervitriol für 261,728 Windthorst (Meppen), Kiesel, Dr. Virchow, Miquel und Dr. Wehren⸗ Gemeindekollegien ꝛc., sowie ein sehr zahlreiches Publikum bei⸗ Der Minister Tisza erklärte unter außerordentlichem Beifalle Anleihe in eine fünfprozentige umzuwandeln. Die Versammlung b . Thlr., 68,621 Ctr. Bleiprodukte aller Art für 489,373 Thlr, 8559 pfennig; dieselben wurden unverändert bewilligt. Dann wandte sich gewohnt. Die Ruhestätte des unvergeßlichen Monarchen prangte des Hauses, er nehme es zur beruhigenden Kenntniß, daß Csanady beschloß für diesen Antrag die Dringlichkeit und verwieß den⸗ Afrika. Aus Khartoum wird dem „New⸗VYork Herald“ Ctr. Bleiblech für 67,996 Thlr., 7359 Ctr Bleiröhren, Bleidraht
das Haus zur Berathung der Titel 12: Besoldungen und Zuschüsse heut in prachtvollem Blumenschmucke. zur Regierung kein Vertrauen habe. Er habe nie das Budget, son⸗ elben an die Budgetkommission. Hierauf ward die dritte Lesung vom 9. d. M. telegraphirt, daß Hafabella, der König von EEEEEEEE“ I““ EEEE1“ Lre.
ür Lehrer, Lehrerinnen und Schulen, insbesondere auch zur — Nach einer Mittheilung der „Allgem. Zeitung“ befand dern die Finanzpolitik der Regierung angegriffen und immer gesagt, es Cadregesetzes fortgesetzt und wurden die Artikel 3 bis 10 Darfur, daselbst mit seiner aus vier Kindern bestehenden Familie 5„ 8b 2 8—nS vhmesiüige Gehaltszulagen für ältere Lehrer sich unter den in der Staatsrathssitzung vom 6. d. M. berathenen daß er der Regierung, welche seine Finanzpolitik acceptirt, nicht desselben ehn⸗ 1 eine im Laufe der Debatte an die angekommen ist und gut aufgenommen wurde. Die Regierungs⸗ Pbien sün ee. higrbate Cer 232 Zaecbene 8275 wfug,20 Tgis 11,880,587 ℳ, also gegen das Vorjahr 3,053,732 ℳ mehr; Gegenständen auch ein Gesetzentwurf zur Aufhebung des nur dieses Budget, sondern auch die Indemnität votire. Was Vertreter der Regierung gerichtete Anfrage erklärte der Kriegs⸗ truppen feuerten Salutschüsse ab. Man erwartet, der König muth für 83,968 Thlr. 1 “
13: behufs Errichtung neuer Schulstellen 233,082 ℳ; 14: zu Art. 22 des Wehrverfassungsgesetzes vom 30. Januar die Behauptungen betreffe, daß die Ausgleichspartei in den letz⸗ Minister, jedes Regiment Artillerie sei bereits mit Gebirgsgeschützen werde Kairo besuchen. Er brachte 17 Pferde, Eigenthum des — Die Nachrichten ür 8 b Ruhegehaltszuschüssen 270,762 ℳ Bei Schluß des Blattes be⸗ 1868, wodurch die Gemeinden von der Last der unentgeltlichen ten Zuckungen gelegen sei, so ist dies gänzlich unrichtig; denn ausgerüstet. In der Berathung des Cadregesetzes soll auch früheren Königs Ibrahim, als ein Geschenk für den Khedive mit. kehr aus St Tri sti sch — 8gr 5 “ [und Ver⸗ gründete der Abg. Dr. Wehrenpfennig folgende von der Budget⸗ Einräumung von Bureaus, Schießstätten u. s. w. für die in staatsrechtlichen Fragen sei die Majorität immer einig gewe⸗ morgen fortgefahren werden. — Ueber das bereits telegrraphisch gemeldete Bombarde⸗ Handels⸗Ministerium“ (VII. Band, II. Heft) Mittheilun
1 8 1 A 89 B 8 1 8 . 8 inisterium⸗ Band, II. — gen kommission vorgeschlagenen Anträge: Zukunft befreit werden. (Dieser Gefetzentwurf ist in der Sitzung sen. Was seinen eigenen Standpunkt betreffe, habe er in sei⸗ Spanien. Madrid, 11. Mä W sment des portugiesischen Forts Mombaza an der Ostküste von der K. und K. österreichisch⸗ungarischen Konsulats⸗Behörden (Wien
2 der Verwendung der im Titel 12 neu eingestellten 3 Mil⸗ der Abgeordneten⸗Kammer vom 8. März vom Kriegs⸗Minister ner Rede vom 2. Februar denselben klar präcisirt. Er kenne “ “ ärz. (W. T. B.) Der Afrika vom 20. Januar durch die britischen Kriegsschi ne von 1875, Druck der Kaiserlich Königlichen Hof⸗ und Staatsdruckerei, in lionen Mark zur Verbesserung und Ausgleichung der Minimal⸗ eingebracht worden.) auch seine Verpflichtung, daß er, so lange er Minister ist, weder amerikanische Gesandte Caleb Cushing hat heute dem man“, „Nass ru und chen Kriegsschiffe „Rifle⸗ Kommission bei Ferd. Meyer) enthalten: Leipzig (Neujahrsmesse gehälter der Lehrer die Zustimmung zu geben; — Die Altkatholiken von Kempten, Regensburg und hinter dem Rücken seiner Ministerkollegen noch um so weniger König seine Kreditive übergeben. In seiner Anrede an denselben Western Morni 8 288 ndon“ liefert eine Korrespondenz der 1875). — Cardiff. (Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr im Jahre 1873)
b. die Staatsregierung aufzufordern, entsprechend dem Ministerial⸗ Simbach haben Gesuche an die Abge ordnetenkammer gerichtet ohne vorhergehende Einwilligung Sr Majestät in keiner Rich⸗ sprach er aus, daß er damit betraut sei, die freundschaftlichen „ Daz B E.hneeg. ews aus Zanzibar folgende Details: — Sulina. (Schiffahrts⸗ und Handelsverkehr im Jahre 1873) — erlaß vom 18. Juni 1873, bei Vertheilung der “ um Gewährung von Staatsbeiträgen pro 1875 zur Bestreitung tung in Aktion treten dürfe. Er appellire an den Patriotismus Beziehungen, Fee-. von jeher zwischen der amerikanischen und schen Misbosstansdr and v1“ 1“ Hongkong. (Schiffahrtsbewegung im Jahre 1873). — Personal- n din Flementalehgcten nicht EE“ Srtie nicht ihrer Kultusbedürfniffe. — Aus den Motiven zu dem Gesetz⸗ und den gesunden Sinn der ungarischen Nation; sie möge be⸗ . ö ksn hesneechen fär nr ee e Ge⸗ lings, der sich gegen den Sultan von Zanzibar empört und sich mit 1 felbst ausrei chende Mittel zur Verbesserung der Gehaltssätze haben.“ entwurfe, einen Kredit für außerordentliche Bedürfnisse des urtheilen, ob es gelungen sei, nach achtjährigen Erfahrungen den sowie der Hoffnun i8 25 — ohlfah 1 heeiht 400 Mann in einem mit modernen Geschützen armirten Kunst, Wiss⸗ t und Lit
8 . betreffend, ist zu ersehen, daß über die französische Niedergang des Vaterlandes aufzuhalten. Baron Sennyey er⸗ Frieden wieder 8 5 8 8 er König seinem Lande den Fort eingeschlossen hatte, zu rächen. Auf seine Weigerung, 1 enschaf Literatur.
— Im Verfolg der Verfügung vom 26. Dezember v. J. Kriegskostenentschädigung bis auf den Betrag von klärte, er votire den Dispositionsfonds; denn er betrachte dies jedergeben und demselben Institutionen verleihen sich zu ergeben, eröffneten der „Rifleman, und der „Nassaus ihr in lebenswahres, meisterhaft ausgeführtes Porträt Sr. hat der Finanz⸗Minister hinsichtlich des bei der Einlösung 1,730,000 Fl verfügt ist nicht als Vertrauens⸗ sondern als gouvernementarische Frage werde, welche Spanien seinen alten Platz unter den europäischen Feuer, nachdem sie außerhalb der Schußweite der Kanonen des Forts Majestät des Kaisers und Königs (Kniestück) hat soeben Pro⸗ der außer Cours gesetzten, auf der Zwölftheilung — 11. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Hierauf wurde der Dispositionsfonds votirt. — Nationen wiederverschaffen würden. Der König erwiderte die bi ge heneeaag.. Das Bombardement dauerte von 1 Uhr fessor Kornek hierselbst, einem ihm aus der Rheinprovinz geworde⸗ des ½ 0 Thalerstücks beruhenden, Zwei⸗ und Vier⸗ Zweiten Kammer wurde der Militär⸗Etat mit allen ge⸗ e hach “ “ 8 Anrede in sehr freundschaftlicher Weise. — Der italienische nd als d “ nicht ein⸗ nen Auftrage gemäß, vollendet. Das Gemälde ist in dem Atelier pfennigstücke zu beobachtenden Verfahrens die Behörden S ch den vom Ausschuß gestellten Anträgen chweiz. Bern, 9. arz. uf der heutigen Tage Gesandte Maffei hat dem König ein sehr herzliches Antwort⸗ Fort mit d 7 T . en Hafen beordert, um das des Künstlers, Königsplatz 3, auf einige Tage zur Ansicht ausgestellt. durch ein Cirkularreskript vom 4. d. M. noch besonders barauf. Cen eins einmse 9 Ab gen ordnung des Nationalrathes stand die Botschaft des Bun⸗ schreiben des Königs Victor Emanuel auf die Notifikation der und als di S Tonnen schweren Kanonen des Schiffes zu beschießen, 87 1“
8 angenommen; der bei einzelnen Positionen beschlossene strich desrathes, betr. die Prägung von 1,600,000 silbernen Fünf⸗ Thronbesteigung überreicht. als die Schüsse anfingen einzuschlagen, statt über das Fort hin⸗ — Im Saale des Preußischen Kunstvereins ist dieser
aufmerksam gemacht, daß nicht blos die preußischen sondern 1 8 r ngs⸗ 1 Fe 1 wegzusauser, wurde der Häuptling bald davon üb gö cs Zeit Tage Professor Schraders tes Historienbild, die E . b 1“”“ Naturalverpflegungs⸗ frankenstücken — 8,000,000 Franken, welche Summe das volle — Wie der „Times“ aus Estella aus carlistischer Quelle sei, die Flagge zu bö das Cb1131 nahme 1 sier sähügads der Eftdi deea hezlen pgech
ämmtliche deutsche Münzen der vorbezeichneten Art von den t. D 1875 bewilligte Mlli⸗ 6 welche S — . stell sürfeittden Einlösungsstellen zum Umtausch anzunehmen find, . füs 2 eese. 8 11 e ig Kontingent ausmacht, das der Schweiz in dieser Geldsorte zu gemeldet wird, hätten in Madrid Konferenzen zwischen dem wurde. Am Abend landeten einige Mannschaften und der Häuptling Friedrich I. von Hohenzollern, zur Ausstellung gelangt. 1 des Reichskanzlers, be⸗ är⸗Etat beziffert sich im Ganz f⸗ eeg;, 8 srägen in dem Zusatzvertrage zur internationalen Münzkonven⸗ Kriegs⸗Minister und carlistischen Unterhändler tt d wurde an Bord des „Nassau“ gebracht, ab vurde wi 3. 2 1 und daß nach §. 4 der Bekanntmachung des Reichskanzlers, be⸗ — Bezüglich des angeblichen Rücktrittes des Kriegs⸗ Mi⸗ 1i 31. J J. schied den ist. Wi . — F ndlern wattgefunden. Fend eiet⸗ Fbnb ge „aber er wurde wieder ans „— Eine Uebersicht der vorjährigen Literatur der bil denden treffend die Au ercourssetzung verschiedener Landesmünzen vom ; 3 4 88 . ion vom 31. Januar v. J. zugeschieden worden ist. Wie man In denselben sei man übereingekommen, eine allgemeine Aus⸗ and gesetzt, nachdem er die Schlüssel des Forts an Kapitän Prideaux, Künste in den von Rudolf Gotschall h b d ür li 1 g S. 149), die Verpflichtung zur An⸗ nisters v. P ranckh von seinem Posten wird der „Süddeutschen aus der Botschaft des Bundesrathes ersieht, hatte dieselbe am wechselung der Gefangenen vor unehmen. Auch seihn den Car⸗ den britischen Generalkonsul in Zanzibar abgeliefert hatte. Am ische Unterhalt mrn- Gotschall herausgegebenen „Blättern für lite⸗ “ auf 1 Fe als vresse⸗ vegsshe⸗ daß 5 Absicht 8 ehe lesern 29. Juli v. J. nur die Prägung von 900,000 Fr. in Fünf⸗ listen die Rechte kriegführender Ftationen zugesctab 88 1- . 68 nächsten 588 1eg “ mit ca. 150 Mann; nahm Kunsttheorie ssütner sazi.s 88 TE unfige te die Lrnr; * 6 1 ers weiten Kammer vom 8. d. über das itärbeamtengese ü : 3 ch 8 8 von dem Fort Besitz und hißte die Flagge des Sultans auf. De ichtli Sindien 1 “ durch den gewöhnlichen Umlaufim Gewicht vengerseece hesas uf allerdings bestanden habe, nachher aber wieder aufgegeben wor⸗ 1““ behhgs C““ Italien. Rom, 7. März. Die „Gazzetta uffiziale“ giebt, Anblick im Fort war gräßlich ; es lagen 99 —60 Todte und Schwer⸗ scgcherin den V“ bneh vefeichesgsihte der verfälschte Münzstücke keine Anwendung findet. Geldstücke, we che den sei. Dasselbe Blatt hält die demnächstige Quieszirung des jser. anzkanf 8 18 den Betrag der italienischen Staatsschulden wie folgt: verwundete umher. Auf britischer Seite wurde Niemand getödtet Kunst?“ Verwandten Inhalts sind die Schri 868 der letzten Pariser Münzkonferenz von Seite der belgi folg b „Nier s Inhalts sind die Schriften von F. X. Kraus durch den gewöhnlichen Umlauf abgeschliffen oder angegriffen Ober⸗Konsistorial⸗Präsidenten Harleß für so gut wie ent⸗ sch Deputirten erfolgten Aeußerungen, Belgien sein 353,697,114 Fr. 12 Cent. im großen Buch eingetragen; und nur eine Blaujacke leicht verwundet. Der Häuptling von Mom⸗ „Ueber das Studium der Kunstwissenschaft an den deutschen Hoch⸗ fnng , 1üensfec ts⸗ Sse 8. 6 hach ease schieden. den “ ves gedeae Fünffranken⸗ S. Fr. 26 Cent. Rente, welche noch einzuschreiben ist. bh intahe n. .nke. befahe 8 he und K. B. Starck: „Ueber Kunst und Wissenschaft auf andenen Spuren der epräges und überhaupr; 8 ; ; ⸗ 16“] 5 8 E; ; - 3,225,000 Fr. auf den Namen des heili s ei ie⸗ 19 B, iarse. 1 . 8 88 ren bis deutschen Universitäten.“ Allgemeine kunstgeschichtliche Werke sind: zen Zustande der Geldstücke, wenn auch nur bei genauer Prü⸗ Baden. Fr eiburgi. Br., 12. März. (W. T. B.) Der Ver⸗ 85 in Efar 8e hat bene Rente, arehs Fr. 44 ““ zu einem gewissen Grade gerechtfertigt war. F. Reber: „Geschichte der neuern denrstae Kunst vom “ ung, noch erkannt werden kann, daß sie zu den Münzen der weser des Erzbisthums Freiburg, Weihbischof Lothar von außerdem aus den Verhandlungen jener Münz onferenz ergiebt, Schulden, 75,328 Fr. 82 Cent, verschiedene Schulden. Zusam⸗ Australien. Dem „Sydney Morning Herald“ zufolge vorigen Jahrhunderts“; H. Riegel: „Geschichte der deutschen Kunst
1 z zren. d bei der Einlösung der Kübel, ist gestern von der hiesigen Strafkammer wegen gesetz⸗ daß die Aufhebung der Silberwährung noch nicht sobald bevor⸗ . 2 1“ übersti ie Einkü „Süde Le seit Carstens und Gottfried Schadow“; B. Bucher: „Geschichte de ““ din ehcnen. rhrachaie abwärts wenig uncbliche widriger Aukübung kirchlicher ge 2. einer r . sen⸗ i überhaupt 8 3 8 g. 5 1 8 g. E“ “ 8 Senhülas he 8 5lgfae deaanae den ins echg “ b 18 in eezazen cs ha Beschädigungen selbst dann, wenn sie anscheinend nicht blos durch von 500 ℳ, event. zu einer Gefängni trafe von Zochen rath in Erwägung ziehen, ob ni auch das schweizerische Kon⸗ 1 wendbaren Summen werden mit 77,780,025 F ührt. — Gesammteinnahmen stellten sich auf 3,514,314 Pfd. Sterlin erst bei dem Beginn ihres Erscheinens. Werke zur Spezialgesche zte abhn 5 1 tingent auf die volle Höhe von 8 Millionen Francs gebracht „(8, r. angeführt. 2 — n g der bildenden Kunst, zum Theil archäologischer Forschung angehörig,
den gewöhnlichen Umlauf entstanden sind, als ein Hinderniß verurtheilt. Der Bischof war zu den Verhandlungen persönlich B 9 ionen Nach der von der General⸗Posidirekti 1g 8 oder 183,400 Pfd. Sterling mehr als im Jahre vorher. Die sind: H. Schli Ie 20 Cdortbümder⸗; 9 . 9 den solle. Die soeben angeführten zwei Gründe, aber beson⸗ l⸗Postdirektion veröffentlichten E. Ag vrhfr. ind: H. Schliemann: „Trojanische Alterthümer“; H. Dütschke:
des Umtausches nicht anzusehen. erschienen und protestirte gegen die Kompetenz des Gerichtshofes. wer 1 d 8 Uebersicht ihrer Einnahmen beliefen sich dieselben im I 1874 Einnahmen aus den öffentlichen Ländereien allein lieferten „Antike Bildwerke in Oberitalien“; à. Furtwäugler: „Eros in der ders auch der Umstand, daß die Schweiz an den voraus h ö. 8 1,426,166 Pfd. Sterl. Aus Sydney wird gemeldet, daß Mr. Vasenmalerein; J. E. Wessely: IFconographi Gottes und der Hei⸗
— Nach §. 288 des Reichs⸗Strafgesetzbuches wird mit Ge⸗ Hessen. Darmstadt, 10. März. Zur Feier des gegangenen kolossalen, mit großem Gewinne verbundenen auf 23,367,007 Fr. und im Jahre 1873 auf 22,811,451 Fr. - Basenr ““ — und 1 fangniß dag z8 voel Jahren befrraft. ewer bei einer ihm dro⸗ Namenstages des Prinzen Alekander fudet heute eine Pgangenen kalofsalen gemit vgrösten m Belgien, Nankrech öu“““ 111ö1 henden Zwangsvollstreckung in der Absicht, die Befriedi⸗ Familientafel im Großherzoglichen Residenzschlosse statt. und Italien (in Belgien im Jahre 1873 111,700,000 Francs) Etats für das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, die in der heuti⸗ im Paterson⸗Flusse ertrunken ist Albrecht Dürer“; H. Dalton: „Leonardo da Vinci und seine Dar⸗
gung des Gläubigers zu vereiteln, Bestandtheile seines Vermögens — Nach dem neuen Schulgesetze kann das Ministerium für stattgefunden, sich nicht im Mindesten betheiligt hat,
gen Sitzung der Deputirtenkammer stattfand, erklärte der stellungen“. Eine Streitschrift ist die Schrift von H. Riegel: „Dem veräußert oder bei Seite schafft; die Verfolgung tritt nur auf die Schulen einer Gemeinde oder einzelne Abtheilungen einen haben den Bundesrath schließlich diese Frage zu bejahen be⸗ Arbeits⸗Minister Spaventa, die Regierung sei fortgesetzt mit Herrn Wilhelm Lübke 8 Vhnshann Hi 1ese. ücer 11 bil⸗ Antrag des Gläubigers ein.“ Im Anschluß an diese gesetzliche besonderen Schulinspektor ernennen, welcher an Stelle des stimmt, in Folge dessen er nun der Bundesversammlung einen Erörterungen über die Trockenlegung der Campagna und Die Nr. 21 des „Amts⸗Blatts der Dentschen Reichs⸗ dende Kunst kann man die bildende Kunst in der Literatur, wo sie Bestimmung entschied das Ober⸗Tribunal in der Sitzung Schulvorstandes die Schulen und die Wirksamkeit der Lehrer bezüglichen Antrag stellt und den nothwendigen Nachtragskredit die Regulirung des Tiborflusses beschäftigt und werde, P “ vhat folgenden Inhalt; Generar Verfügung überdies durch die zahlreichen illustrirten Blättter eine große Ver⸗ vom 26. Februar cr. daß unter dem Begriff der drohenden beaufsichtigt. Außerdem können in Gemeinden mit einer verlangt. Für die Prägung der 1,600,000 Fünffrankenthaler sobald sie einen bestimmten Vorschlag zu machen im Stande sei, vom 5. März 1875: Allerhöchster Erlaß, nbbnbee asrens Hende. hat, “ ö crwähnen die Kunst. Zwangsvollstreckung die gerichtliche Geltendmachung der Forde⸗ größeren Anzahl Schüler für einzelne Abtheilungen einzelne find erforderlich 36,000 Kilogramm Feinsilber à 215 und 4000 verlehn der Kammer unverzüglich vorlegen. Auf den Antrag Benennung der Reichsgoldmünzen. Vom 7. März 1875: Briefpost⸗ Fe.. 88 8n mi 9n 8 “ sr 1 FeIfh rung zu verstehen ist, und daß unter mehreren Gläubigern nur der Lehrer als Oberlehrer bestellt, und diesen die Funktionen eines Kilogramm Kupfer à 2. 20. Die Prägungskosten betragen für es Abg. Depretis, welchem die Vertreter der Regierung zu⸗ verkehr mit Japan über New⸗York und San Francisko. schen dllbunn 6; eDeutsches Künstle⸗Abum“ 78 r Deutsche antragsberechtigt ist, welcher bereits die Hülfe des Richters zur Erlan⸗ Schulinspektors übertragen werden. Gewöhnlich wird der dienst⸗ 1000 Frs. 7 Frs. 50 Ets. Die Prägung selbst findet in stimmten, wurde beschlossen, jede Debatte über diese Angelegen⸗ —. Nr. 11 des Justiz⸗Ministerial⸗Blatts für die preu⸗- Kunst in Bild, und Wort“; die beiden „Illusteirten
gung seiner Forderung in Anspruch genommen. §.288 des Strasgesetz⸗ älteste Lehrer hierzu ausersehen werden, wie dies z. B. in Brüssel statt. Der Bundesrath hofft auf einen Gewinn von heit bis auf Weiteres zu vertagen. bit Gesetzgedung und Rechtspflege, herausgegeben im Shakespeare⸗Ausgaben“, welche die Hallbergersche Verlagsbuch⸗
Pang senerForderungcednsärig es Oberedibunals aus, „hat Baben und Sachsen blich i, jedoch der Regierung die Aus⸗ 191,300 Frs. Seitens der Fommüson lag ein Mehrheits⸗ und 14444“ ʒ
. BE1“ 88 Lhe 2 um 2 5. S 3 b saan, Peazs⸗ Gläubiger emmes Schuldners vor Augen, sondern die Vekcitlung ualiftziren sollt⸗ Nach dreistündiger Debatte wurde der Antrag der Kommissions⸗ 1111“““ un eines gerscafethg,cosderth zasencn sher ae Bbenesnende de aftrstem Ansgasen 111““ einer Spezial⸗Exekution. Er schützt den einzelnen Gläubiger, 8 nen mehrheit zum Beschlusse erhoben. — Der Ständerath ist heute nopel seine Zustimmung ertheilt. voßen Exrkommunikation aussetzen würde. — Beschluß des König⸗ Chamisso's „Gedichten“: Marie von Rei „Goldene Sprü⸗
54 8 Vigil telt d cht Mecklenburg. Malchin, 10. März. In der gestrigen 1 8 g erth groß x schluß g hamisso's „Gedichten“: Marie von Reichenbachs „Goldene Sprüche, dessen Befriedigung dl gien ge. 8. 1r g kei che. Landtagssitzung wurde über die Vorlage der Regierung dem Nationalrathsbeschlusse, betreffend die eidgenössische Geldscala New⸗Vork, 11. März. (W. T. B.) Der General lichen Ober⸗TCribunals vom 15, Februar 1875: Geistliche können den Dichtung und Bibelwort in 12 Illustrationen“. “ 8e dieses sch Lüch nih wegen Ueberweisung von 1,894,000 ℳ, aus der Kriegskontri⸗ beigetreten. 1 “ Valmaseda ist, wie aus Havanna gemeldet wird, mit Ver⸗ imn 8. 313 Nr. 1 Rer Krimmmal⸗Oednung garantitten Schus für die — Neuere Geschichte von Frankfurt am Main, von Vigilanz nicht gezeigt haben, un “ 2 bution zur Ablösung der kirchlichen Trauungs⸗ und Aufgebots⸗ Genf, 11. März. (W. T. T.) Die hiesige Regierung stärkungen dort eingetroffen. Bewahrung von Amtsgeheimnissen nicht für Mittheilungen in An. Dr. Wilhelm Stricker. Frankfurt am Main, Frz. Benj⸗Auffarth. zelne Gläubiger ist in der Fassung des §. 288, sowohl im ersten 5 hat dem altkatholischen Centra⸗Comité die Anzeige ge⸗ Aus Amerika liegen der „A. A. C.“ vom 10. März ferner spruch nehmen, welche sich auf strafbare Handlungen des Amtsvor. 1874. (Erstes Buch. Vom Untergang der Reichsstadt bis 8
8 ebühren auf Antrag des Bürgermeisters Da e⸗Güstrow fol⸗ 8 38 9 16 9 b are * als im zweiten Absatz, durch den Gebrauch des bestimmten Ar⸗ g. h f g g hf f macht, daß sie sich an der Dotirung für den Bischof des zu folgende Nachrichten vor: gesecten besseheg. T“ 8 G 2 1874, erftes. Mutitmions Erängenszakte 1806 1816. S.1— 4
; ; 8 jedi azubigers ender Beschluß gefaßt: 5 s 1 V 15 Bi Aus zs Spokt feeaer 8 E “ V hh-ss nn g9 eDie Beschlußfassung über die Vorlage der Regierung als nicht gründenden schweizerischen Nationalbisthums betheiligen werde. Aus W ashington wird vom 9. d. per Kabeldepesche gemeldet: desstaats, eine dort verfügte Vermögensbeschlagnahme zu vollziehen, Buch. ’“ zum Ausbruch der Cö Julirevolution vereiteln“’; „ gung hinlänglich vorbereit auszusetzen, dabei aber die Aufhebung der Stol⸗ Großbritannien und Irland. London, 11. März. Der Präsident hat dem Senat den Entwurf eines ergänzenden Han⸗ ist Folge zu geben, sollte auch jene Vermögensbeschlagnahme in einem fnss b Verlag I1I“ 1 .“ 1 rant.
Gläubigers ein“) zu erkennen gegeben. Ebenso würde der 8 31 5* 4 8 1 dels mit Belgien übersandt. Bei — 8 w t. 1g Fn 8 Füs gehühren durch Ablösung als Ziel anzuerkennen und sich zu kom⸗ (W. T. B.) Im Oberhause machte der Lord⸗Präsident des bbbebee bhhhen in Men. Fale verügg sein, für welchen die Gesetze des requirirten Gerichts von Frankkurt am Main, in ausgewählten Darstellungen.
Begriff der drohenden Zwangsvollstreckung über die Bedeutung missarisch⸗deputatischen Verhandlungen bereit zu erklären. Die besser ichmond, die Milttheil d Hampfhire hat die republikanische Partei ihren Kandidaten für die eine solche Maßnahme nicht gestatten. inaus itert werden, wenn unter derselben die ir ien seien felbe *. Geheimen Raths, Herzog von Richmond, die Mittheilung, daß G aft des Staats gewählt. Sie sichert Nach Ürkunden und Akten von Dr. G. L. Kriegk, Professor E“ 8 9s dotirten Stellen und die Aeraxien seien selbst zur Deckung heran die Osterferien des Hauses vom 19. d. bis zum 6. k. M. dauern Pouverneursch die Legislatur S. wählte 8e eeu. 0 de und Stadtarchivar.“ Bei Beurtheilung dieses B ches darf man den
bloße Moglichkeit oder Wahrscheinlichkeit einer künftigen E ekution zuziehen. Ueber 2 Millionen Mark von der Kriegskontribution soll 6 1 8 28. 8 Stadt . hes darf mar Früch 8 erhobener Palc. v wird. auch dis 18 erfolgter definitiver Beschlußfassung nicht disponirt werden. würden. Hierauf passirte e⸗ be⸗ treffend 8 -g Kongreß. 1“ 1 8 Zusaß; AX 8 FekIhrb g nicht die Frage, ob eine Zwangsvollstreckung in so naher Aussicht, Im Falle besonderer Schwierigkeiten sollen die Deputirten nicht be- patente, die Lesung, nachdem das Haus sich als Comité kon⸗ — Die Virginius⸗Entschädigungsfrage zwischen den Landtags⸗Angelegenheiten. 8 See nübils “ Frankfu donog phient, hei
stehe ß sie als eine drohende bezeichnet werden kann, hindert sein, auch die Entschädigungsfrage ins Auge zu fassen.“ stituirt. . Vereinigten Staaten und Spanien hat endlich eine befriedigende Lö⸗ Bei der am 6. d. M. für den Wahlbezirk Arnsberg⸗Brilon⸗Lipp⸗ 889 haben, welche üüs durch kurze Sätze 68 r ü d e. br 88— wesentlich thatsächlich ist, so kann doch der Gesetzgeber unmöglich — 12. Marz. (W. T. B) Die Landschaft hat nun⸗ Im Unterhause gelangte der Antrag Sandfords, alles sung gefunden. Die Unterhandlungen wurden anfangs dadurch ver⸗ stadt vollzogenen Ersatzwahl zum Abgeordnetenhause ist sind Wenngleich die bisherigen gesstungen des bekannten qher⸗ die bloße Existenz eines Forderungsrechts zu dessen Verwirklichung nunmehr ihre Erklärung auf den gemeldeten v. d. Ket⸗ Einkommen, das per Jahr 300 Pfd. Sterl. nicht übersteigt, zögert, daß Spanien den „Virginius⸗ als eine gesetzliche Prise an Stelle des Oberlehrers Peters, der sein Mandat niedergelegt sed. Wenrgitich Süenung dafür Bürge sind, daß er seiner 18 der Gläubiger noch nicht den geringsten Schritt gethan hat, tenburgschen Antrag (die Regierung zu ersuchen, das Recht des steuerfrei zu lassen, zur Berathung. Der Kanzler der Schatz⸗ 1L. C“ 85 8 negecs weißen hatte, der Kreisrichter v. Kleinsorgen in Meschede (Centrums⸗ stellung das umfassendste Quellenstudium zu Erude gelegt Hat. als Grundlage einer drohenden Zwangsvollstreckung im Auge Landes gegen die Einmischung des Reichs zu wahren) dahin kammer, Sir S. H. Northcote, bekämpfte den Antrag als in⸗ nd schwarzen Mitg g anbot. Gegen beides pro⸗ partei) mit 272 gegen 34 Stimmen zum Abgeordneten gewählt kann doch aus den angeführten Ursachen diese Darstellung, welche bis
. „ „ . sti b ini S ; 1 3 8 3 3 85 3 † j j is j ü gehabt haben. Ohne einen Schritt des Gläubigers zur recht⸗ abgegeben, daß sie, da sie sich in reichstreuer Gesinnung mit den opportun zu einem Zeitpunkte, wo die Vorlegung des Budgets testirten die Vereinigten Staaten; gegen letzteres aus dem Grunde, worden. b1816 herabreicht und die primatische Zeit ganz übergeht, dem Be⸗ h
— 2. — 4 1 8 1 keinen Unterschied von Race und b 8 E“ 8 1 8 1 ichen Geltendmachung seines Anspruchs kann von einer drohen⸗ Landesherren und der großen Mehrheit der Bevölkerung in unmittelbar bevorstehe und wurde der Antrag mit 213 gegen 896 vie Regtametschlag “ “ . . 1 (dürfnisse nach einer neueren Geschichte Frankfurt seit 1806 nicht lichen Heltennüschregang vicht die Rede sein und ert, wenn Uebereinstimmung wisse nicht in der Lag, sei, den Antrag auch 77 Stimmen abgelehnt. Der Premier Disraeli zeigte an, daß Der spanische Zamilie eines jeden der hingerichteten amerikanischen genügen. Damit ist das Erscheinen des ohen verzeichneten Werkes solche Thätigkeit des Gläubigers eingetreten ist, wird es Gegen⸗ nur in Erwägung zu ziehen. Die Landschaft hege das Ver⸗ er das Haus der Osterferien wegen vom 25. März bis zum Gefangenen oyhne Rücksicht auf seine Farbe zu zahlenden Entschä⸗ sti N her e s ne 8 5. sich Fete e stand der thatsächlichen Erörterung, zu prüfen ob die künftig trauen, daß die Landesherren aus eigenem Antrieb die Landes⸗ 5. April vertagen werde. Der Kanzler der Schatzkammer, North⸗ digung von 2500 Dollars acceptirt. Die Beziehungen zwischen den Statistische Nachrichten. 9. 82 8 dldst fiergtene. 8 öö seschich 6 88. tende Zwangsvollstreckun als eine „öbrohende“ ange⸗ interessen wahren und geeignete Wege zur Durchführung der cote, machte die Mittheilung, er werde das Budget am 15. k. M. zwei Ländern sind nun auf eine dauerhafte Basis gestellt. — Nach Mittheilung des städtischen statischen Bureaus sind bei dem biographischen Element die gebührende Stelle einzuräumen. So E“ g * 8 d — erste Lord der Admiralität Rt. Hon. George — New⸗Vorker Blätter enthalten Berichte über ein Unglück, den Standesämtern Berlins in der Woche vom 28 ist i 8 7 ü in sei ischen Fi sehen werden könne.“ Verfassungsreform auf Basis der Vorlage von 1874 finden und vorlegen. Der erste Lord d irali H g das sich „Hogebruar in der römischekatholischen Andreas⸗Kirch en ndes che vom 28. Februar ist im ersten Buche dem Fürsten Primas und seinem faktischen Fi⸗ 8 8 einschlagen würden. Ward Hunt legte das Marinebudget vor. In demselben as sich am 25. römisch⸗katholischen Andreas⸗Kirche bis incl. 6. März c. zur Anmeldung gekommen: 222 Eheschließungen, nanz⸗Minister, dem Staatsrath Steitz, im zweiten Buche dem
— Die Vorschriften des preußischen Vereinsgesetzes über wird ein außerordentlicher Kredit zum Baue mehrerer Panzer⸗ E11““ 1“ . b“ 854 Lebendiggeburten, 35 Todtgeburten und 567 Sterbefälle. Senior Hufnagel und dem Stadtschultheißen von Gürnderode
politische Vereine (§§. 8 und 16) gelangen nach einem 1 8 sschiffe gefordert. Nach dem Voranschlage der Regierung wird 8 ; Ma b 8, — Das kürzlich herausgegebene Jahrbuch für das Berg⸗ und eine ausführliche biographische Darstellung gewidmet. G Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 23. Februar c., schon 8 eeenn ien 10. Mur, Imn . gäss. Uhi gische Panzerflotte am Ende des Jahres 1877 26 Panzer⸗ “ “ M 1. Hüttenwesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1875 (Freiberg,, Goethes Beziehungen zu seiner Vaterstadt werden ebenfalls ge⸗ ur Anwendung, wenn der betreffende Verein die Erörterung esterreich⸗Ungarn. Wien, 10. Meärz. Ssas schiffe größerer Gattung besitzen. Göschen unterstützte die Forde⸗ sehr zahlreich besuchter Fastengottesdienst statt. Das Wetter, “ “ Gerlach) enthält u. A. tabellarische würdigt und im zweiten Buche eine Geschichte der ersten Bestre⸗
üti stã netenhause wurde die Regierungsvorlage, betreffend die ; 3 üöner werks⸗ und Hüttenproduktion bungen zur Errichtung des Goethe⸗Denkmals (auf der Maininsel politischer Gegenstände in Versammlungen bezweckt, auch wenn haus g - ge, ff rungen der Regierung. Nach kurzer Diskussion wurden mehrere das vorher mild und feucht gewesen, änderte sich plötzlich Sachsens im Jahre 1873. Danach belief sich der Gesammtwerth seit 1819) nech dem S. Boisseréeschen Briefwechsel mitgetheilt. Sehr
jes b Registrirung der Seehandelsschiffe eingebracht. Coronini inter⸗ 1 1 B s 1 1 2 19) sers⸗ 1 zu b 88 nacch ö— ficttg ecier wühee -9 2* Nichkausführung einiger Bestimmungen des Posten des Budgets genehmigt. 1A“ M. “ der im Jahre 1873 geförderten Bergbauprodukte auf 16,372,644 Thlr. merkwürdig sind auch die Mittheilungen über die der Eröffnung der Füb6⸗ 8 nch en vnch 1 hiie ung, e 8 1 Berührung 1 Handelsvertrages mit Italien. Der Antrag des Baron Frankreich. Paris, 11. März. (W. T. B.) Aus Deputir⸗ dasselbe zertrümmernd. An dieser Seite der Kirche befand sich 88 geßen eeöSe- in 918 9er “ der Erzbergbau vorhergegangenen Verhandlungen und die dieselbe begleitenden Feier⸗ vE“ . Kallersperg, betreffend die Abänderung des §. 12 des Grund⸗ tenkreisen verlautet, daß der Ferzog an Audiffret⸗Pasquier wohlgefüllte Gallerie, auf welche die Mauer sowie das Dach fielen, hernban vüt 1272 277 Thlz. gegen. 10 881389 Lhernfgnehder Cenide pas E1“ bae Behngr velt Pue rfold die Zet — Die dritte Serie der Zusammenstellung der steuergesetzes wurde als dringlich dem Ausschusse überwiesen. zum Präsidenten der Nationalversammlung gewählt werden wird, aber glücklicher Weise war sie stark genug um den Stoß auszuhalten, Brzunkohlenbergbau mit 718,556 Thlr. neger 667,518 Thlr in 1872. bis 1848, das vierte die Periode bis 1866 schildern. statistischen Gesammtverhältnisse der Banken befindet Hierauf wird die Debatte über die Gebäudesteuer fortgesetzt. auch nimmt man an, daß Buffet voraussichtlich in der morgen⸗ sonst wäre das Unglück größer [gewesen. Von einem panischen Beim Erzbergbau welcher 8582 Arbeiter beschäftigte, wurden ge⸗ 1 G w ““ .“ sich bereits im Druck und wird noch im Laufe dieses Monats — 11. März. Kaiser Franz Josef hat, wie der den Sitzung der Nationalversammlung das Programm des E“ 2 8 F. die Kunde fördert: 444,440 Etr. gold⸗ und silbberhaltige Erze (1872: 490,796 ,— hͤber Erzgießerei des L 8n 1“ ist man veröffentlicht werden. Die dritte Serie der Zusammen⸗ „Kölnischen Zeitung“ aus Wien gemeldet wird, dem König von neuen Kabinets entwickelt. Das letztere wird als sehr kon⸗ Vn en sechs Person 8 zrschla 81 Heree E1 Ctr.), 512,679 Ctr. Eisenerze (1872: 479,298 Ctr.), 3869 Ctr. Kobalt⸗ Aürig F verara hrofesger e . sbeschaftiot ieeeen stellung der statistischen Verhältnisse der Eisenbah⸗ Italien den Wunsch zu einer Begegnung in Venedig — nicht servativ bezeichnet. Sämmtliche Gruppen der Linken, beide sehr gerhehlicher Weise, mabreas auch in dem wilden Gedränge an und Nickelerze (1872: 3771 Ctr.), 620 Ctr. Wismuth und Wismuth⸗ beress mehrere Figuren S 4. gelungen 58s Gufsle 11 sind nen wird vorbereitet, das Erscheinen derselben verzögert, sich in Brindisi — ausgedrückt; der Wunsch des Kaisers hat Seitens Centren und ein Theil der Mitglieder der gemäßigten Rechten den Ausgängen sehr viele Leute zu Schaden kamen. E “ 8. “ Zern 2071 . 31,404 In diesen Tagen ist nun auch die Figur der Victoria, welche da aber dadurch, daß das Material noch nicht vollständig einge⸗ des Königs Victor Emanuel die freudigste Aufnahme ge⸗ sind entschlossen, dem neuen Ministerium ihre Unterstützung zu — Aus Mexiko wird der „A. A. C.“ unter dem 16. Fe⸗ b ic wandere Hergpscdatesgiter beschäftigt “ E Denkmal zu krönen bestimmt ist, angelangt. gangen ist. funden. G “ Theil werden zu lassen. . 2 bruar gemeldet: Die religiöse Aufregung im Lande ist BGanzen 63,321,518 Ctr. Steinkohlen (1872: 58,925,228 Ctr.) gefördert — Im Juli dieses Jahres findet zu Gent ein großer inter⸗ —Aus Kiel, 12. März, 10 Uhr 30 Min. Vorm., wird — 12. März. (W. T. B.) Die Mittheilung der heutigen — Das in der Sitzung der Nationalversammlung am 9. groß und man befürchtet einen Ausbruch. Ein protestantischer worden. Aus einem Theile dieser Produktion sind 1,582,474 Hektol. nationaler Konkurs für Chorgesang statt. Wie die „Cöln. telegraphirt: das Po st bamps chiff von Korsör ist bis jetzt Morgenblätter, daß der Kaiser bei Gelegenheit seiner Reise nach d. M. angenommene Amendement Margaine zu dem Artikel 3 Bibellehrer wurde in Villa Hermosa ermordet. Koks im Werthe von 540,480 Thlr. und 4,176,000 Briquettes im 8 .“* aus zuverlässiger Quelle erfährt, ist Hr. Kapellmeister N. nicht eingetroffen. Laut Meldung von Friedrichsort hat sich in Dalmatien gleichzeitig dem König Victor Emanuel in des Cadre⸗Gesetzes, welcher von der Zusammensetzung der 1 Werthe von 27,891 Thlr. dargestellt worden. Die bedeutende Ent⸗ assen in Weimar mit der Komposition des Preisgesanges für die Folge Nordwindes im äußeren Hafen Treibeis in großer Menge Venedig einen Gegenbesuch abzustatten beabsichtige, wird dem Infanterie handelt, geht dahin: die Infanterie besteht aus: 144 Asien. Indien. Aus Calcutta wird vom 10. ds, per wickelung dieses Induftriezweiges läßt sich aus dem Umstande er⸗ deutsche Sektion beauffragt. schob Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ von kompetenter Seite be⸗ Linien⸗Regimentern von 3 Bataillonen zu 4 Compagnien und je Kabel gemeldet: Das Budget wird dem legislativen Konseil am kennen, daß im Jahre 1862 dier teinkohlenförderung Sachsens nur — In dem unlängst erschienenen „Allgemeinen nieder⸗ zusammengeschoben. 7 2 Depot⸗Compagnien per Regiment, 30 Jäger⸗Bataillonen zu 4 Sonnabend unterbreitet werden. Der Vize⸗König begiebt sich 34,616,322 Ctr. im Werthe von 3,255,615 Thlr. betragen hat. Zu dieser deutschen und friesischen Dialektikon“ („Algemeen neder-
— Der General⸗Major des Barres, Direktor der Ober⸗ stãtigt. b 1 3 it je ei epot⸗Compagnie, 4 Zuaven⸗Regimen⸗ am Montag nach Simla. bebeutenden Steigerung der Produktion hat nicht nur der allgemeine quitsch en friesch dialecticon, door Johan Winkler s'Gravenhage. 1 Pest, 10. März. In der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ Compagnien mit je einer Depot⸗Compagnie, g
llitär⸗ zinations⸗ resden, wohin si 84 ine 88 1 S 22¼ Aufschwung der Industrie, fondern auch die Verkehrserleichterung in Mart. Nyhoff. 1874 ) hat sein Verfasser, Johann Winkler, nach dem Militär⸗Examinations⸗Kommission, ist von Dresden, hin sich netenhauses begann das Haus sofort die Spezialdebatte des tern zu 4 Bataillonen mit je 4 Compagnien und einer Depot China. Der „North China Herald“ verbreitet sich Folge der Entwickelung des Eisenbahnnetzes wesentlich beigetragen. Vorbilde der Schweizerschen Dialektologie von F. J. Stadler, in
derselbe kürzlich in dienstlichen Angelegenheiten begeben hatte, ts mit dem Erfordernisse für den Königlichen Hofhalt. Compa nie, 1 Fremden⸗Regiment von 4 Bataillonen zu 4 Com⸗ über ein Projekt zur Bildung einer chinesischen Marine⸗ 88. 8 8 1 1 Fe
hierher zurückgekehrt. ver ver eg mit 5g. veenichs n. Höhhne. eg. 3 Bataillonen bäichter afrikanischer Infanterie und 5 Reserve in Verbindung mit der chinesischen Handelsschiffahrts⸗ “ e Vrihh Meen⸗ abei mencheg 3689 Cir n ig75 wsn Vänden. “ v — Der Kaiserlich russische General⸗ Adjutant Fürst sten Linken votirte die prälimirte Summe. Disziplinar⸗Compagnien, nämlich 1 Compagnie Pioniere und 4 gesellschaft. Es ist danach im Plane, daß jede der größeren betragen. Unter 1000 Mann des im Jahre 1873 beim Bergbau be⸗ allen diesen ins Unglaubliche sich fortpflanzenden Abstufungen hat Wassiltschikoff ist heute früh aus St. Petersburg hier ein⸗ Das Erforderniß für den Reichstag, die gemeinsamen Aus⸗ Compagnien Füsiliere. Der Offizierscadre seder Compagnie in Provinzen zwei Dampfer, und jede der kleineren Provinzen einen schäftigten Personals verunglückten tödtlich: beim Erzbau 1,181, bei das vorstehende Dialektikon um so sorgfältiter Notiz genommen, als getroffen und im Hotel Royal abgestiegen. 2 gaben, di atsschuldenbeiträge und Zinsen, die croatische Ver⸗ allen diesen Infanterie⸗Corps besteht aus einem Hauptmann, Dampfer liefern soll, die der Flotille dieser Gesellschaft hinzu⸗! den Steinkohlenwerken 2,922, bei den Braunkohlenwerken 3,000. che d t effenden Mundarten theils im Erlöschen be⸗
—
8