1875 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ZE1111“

1 Ausweilse von Banken ete. 8 Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Rechnungs- Abschluss und Bilanz pro 1874; s. unter Ins, in Nr. 61.

Bank für Süddentschland. Gewinn- und Verlust-Conto Netto-Bilanz pro 1874; s. unter Ins. in Nr. 62.

1 Middl. Orleans 8 ¼ 6, middling amerikavische 7 ½. fair Dhollerah . vrlimn, 12. März. An Schlachtrieb war anf g 5 ½, middling fair Dhellerah 4 ⅛, good middling Dhollerah 4 ⅝, middl. Bindrvieh 58 'Stück, Schweine 582 Stück en, Dhollerah 4 †, fair Bengal 4 ½., fair Breach 5 ⅞, new fair Oomra 5 ¼, Kalber 906 Stück. e g -k., Schaafrieh 410 Stäck,

good fair Oomra 5 18⁄6, fair Madras 5, fair Pernam 8 ½8, fafr Smyrna Berlin, 12. März. Fleischpreise auf dam Schlachtviehmarkt.

6 ½ fair Egyptian 8¼. höchster mittel niearigster LELiverponl, 12. März. (W. T. B.) IGetreidemarkt.) Rindrieh Pro Ctr. Schlachtgewv. Mark 48 Mark. 38 -,0 Mark Kündi Weizen fest, Mehl matt, Mais 3 d. höher. Wetter: Trübe. sschveine Pro Ctr. Schlachtgew. 62 578u “] 1 Aus 121002 , af rperalete esrrn Te c...

Liverpooel, 12. März, Nachm. (W. T. B.) Hammel pro 20 23 Kilo 20 23 Kreis-Obligatlonen, 4 % Prlorltä e b EW its-Aktien un (Baumwollen-Wochenbericht.) Kälber: Handel matt, niedrige Preise. magdeburg-Oöthen-Halle-Lelpziger *

Nicolalbahn I. und II. Em, 5 % cons. 3 tlonen II. Em.; s. unter Ins.

81

Einzahlungen.

Gotha-Ohrdruffer Eisenbahn. 20 % = 100 pro Aktie bis

1. Mai béei der Privatbank in Gotha. Rleinopltzer Steinkohlenbau-Gesellschaft. Rückständige

11“ 2 Linsen und 10 % Konventional- strafe bis 19 ril bei der Bank des Landwirthschaftli it- j vereins im Könibreich Sachsen zu Dresden. P. L. v. M.] R. v. M. I geene n—. 8 8 . I1“

Rhein- und Schelde-Dampfsochiffahrts-Gesellschaft. 10 2ℳ% ¹ 1 8 8 1 8 1. 1 = 60 pro Aktie bis 10. April bei der Bergisch-Märkischen 13. März. Bank zu Düsseldorf. NW., schw.

NO., schw. N., schwach. ONO., sehw. 0No., stille. NNO., schw. NNO., schw. halb bewölkt. NNO., mäss. bedeckt. 0., schw. ¹) Wingdstille. NM., lebh. bewölkt. 1,7 0., schw. bedeckt. O0., lebh. bedeckt. + 0,6 NO., schw. + 0,1 1,2 0., mässig. 0., mäss. + 0,6 N., s. schw. 0., mäss. 1,6 NNO., schw.

Telapegsrhische Witterungsberichte. Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine

Wochenumsatz. dsgl. v. smerikan... dsgl. für Spekulat.. 8Ebvööö wirkl. Konsum Wirklicher Exrport.. . 8 Import der Woche... . 114A4“ davon amerikanln. 8 Schwim. n. Gressbritannien 8 144141444“ 364,000 Manchester, 12. März, Nachmittags. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Taylor 9 ½, 20r Water Micholls 11, 30r Water Gidjlow 12 ½, 30r Water Clayton 13 ¼, 401 Mule Mayoll 12. r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität Rowland 13, 20r Double Weston 213 ¾, 60r Double Weston 16, Printe 8 ⁄1 ³⁄⅛0 8 8pfd. 120. Mässiges Geschäft bei sehr festen Preisen. 3 8 Glasgow, 12. März, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 73 sh. 3 d.

Alls Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmftr. Nr. 32.

8 Haparands 342,0 8 Christiansd. 342,8 8 Hernösand. 343,3 8 Helsingfors. 341,9 8 Petersburg. 341,9

Zas Abonnement beträgt 4 50 32— für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30

Beerrlin, Montag,

heiter. . heiter. . 1 wenig bew. 8 heiter. 1 wenig bew.

bedeckt.

Auszahlungen.

Preussische Hypotheken-Aktienbank. Am 1. April fällige Coupons der 5 % Pfandbriefe III. Serie ab 15. März bei der Haupt- be S 1 in Nr. 61.

raunschweigische Bank. Dividende von 7 bro 18 it 8 % k 42 22,50 bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in 8 bi.

Pommersche Hypothehen-Aktien-Bank. 8 ½ % Dividende pro 8. 342,4 1874 mit 51 ab 1. April bei der Filiale der Bank in Berlin; Frederiksnh. s. Ins. in Nr. 61. Helsingör.

General-Versammlungen. Moskau... 329,8 23 Grimme, Natalls & Co., Kommandlit-Gesellschaft Memel. 340,7 auf Aktien. Ordentl. Gen.-Vers. zu Braunschweig; Flensburg. 340,7 s. Ins. in Nr. 61. Königsberg 339,8

. Nlederschönhausener Bau-Gesellsc . Auss 3 n21 Paris, 12. März, Nachmittags. (W. T. B.) Gen.-Vers. zu Berlin. . öu“ v 8 9

Produktsumurkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. März 8 gü9ü1denburgisoche Versicherungs- ; 2 24,50, pr. April 24,75, pr. Mai- Juni 25,00, pr. Mai-August 25,50. E“ ““] 11““ Roggen pr. Februar —,—, pr. März-April —,—, pr. Mai- Vieh-Verslcherungs-Verein für das Dentsche Reich. 7 Wilhelmsk. 339,5 ns e 11““ Mehl 8 8. Se Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 61. 6 Stettin 339,7 pr. April 53,00, pr. Mai -Juni 53,75, pr. Mai-August 54,ͤ50. erkzengmasohlnen-Fabrik Phönix. Gröni b Rüböl fest, pr. Kärz 80,00, pr. April 80,50, pr. Mai-August 8. zu Chemnitz. Fhöntx. Ausserordentl. 888 ve 81,50, pr. September-Dezember 82.00. Spiritus ruhig, pr. März Berliner Emaflie-, Ofon- und Glasur-Fabrlk, Arne. 8 Helder. 8338,9 53,50, pr. Mai-August 54.50 8 burg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 6 Berlin 339,4 St. Petersburg, 12. März, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Rückversicherungs-Verein der Agrippina. Ordentl 6 Posen 338,5 Wei C“ 1h8 8998 Per 188 F8 Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 61. 6 manter 336,5 eilzen loco —, pr. Mai 9,75. Roggen loco —, pr. Mai 6 60. Rheinisch-Westfälische Geno f 6 ö. 336; Hafer loco —, per Mai 4,70. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) 1XAXA“ 131452

loco —, pr. Mai 12,50. Wetter: Frühlingswetter. Magdeburger Bergwerks-Gesell 1 1 L“ 8 1 Wic. 89 1 . S Msns. g- ellschaft. Ordentl. deslne 8688 aarenbericht. Baumwoölle in New-York 16 ½¼, do. in Nem- reussische National-Versich iesbedes. 333; Orleans 15 ⅛. Petroleum in New-York 15 ½, do. in Philadelphia 14 ½ Ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin; C1“ u“ Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 20 C. Mais (old Deutsohe Handels-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. 6 Trier . . 331,0 mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¾. Kaffee (Rio-) zu Frankfurt a. M. 1 ö 335,3 58 Wilccx) 14 ½ C. Speck (Short clear, 11 C. Annaberger Aktlen-Gesellschaft für Plachsindustrie. 7Carlsruhe- 332,6 etreidefrac 8 Abends. (W. T. B.) Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Annaberg. Paris. 335,8

New=York, 12. März. Transatlantische 1 8 stantin 38 Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- Ordentl. Gen.-Vers. dtervefsioherungs Gesellschaft. 8 Constantin. 338,0

häfen 65,000 B., Ausfuhr nach England 25,000 B., nach dem Kon- Warschauer Disk 2 tinent 37,000 B. Vorrath 745,000 B. vSee iskonto-Bank.

—yg ——õ renarmne

Königliche Schauspiele. tonie Janisch). Zum Schluß: Tante Lotte. Platt⸗ 1791.

Sonntag, den 14. März. (67. Vor⸗ deutsches Lustspiel in 1 Aft von Ernst. 5 18403.

stellung Joseph in Egypten. Mufikalisches Drama Montag: Dieselbe Vorstellung. 1845. in Abtheilungen von Alexander Duval. Musik 8

von Méhul. Benjamin: Frl. Horina. Jacob: Hr. Krolls Theater.

Fricke. Joseph: Hr. Niemann. Simeon: Hr. Sonntag: Otto Bellmann. Concert⸗Anf. 4 ½,

Schmidt. acher. Finale des ersten ntes aus der Vorstellung 6 Uhr. der unvollendeten Oper: Loreleny, gedichtet von Woltersdorff-Theater. Sonntag: 4. Gastspiel des Frl. Sophie König

Fargeunel Geibel. Musik 1n E13

oldy. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Anfang halb v1““

L1“ 8 1 vom Theater a. d. Wien in Wien. ˙s Lieserl. Hierr-: Fanmilien⸗Nachrichten. Schauspielhaus. (71. Vorstellung.) Ein Lust⸗ auf: Durchgegangene Weiber. Anfang 7 Uhr. ES Todesanzeige.

„. Lustspiel in 4 Aufzügen von Benedix. Anfang Montag: Dieselbe Vorstellung. Nach langen schweren Leiden entschlief heute sanft

r. 1 . 1“ mein innig geliebter Gatte, der Justiz⸗Rath

Montag, den 15. März. Opernhaus. (68. Vor⸗ Berliner Stadttheater. Rudolf Alexander Petersen. 1

stellung). Der Berschwender. Original⸗Zauber⸗ Sonntag: 16. Gastspiel des Frl. Kathi Berlin, den 11. März 1875.

märchen in 3 Akten von Raimund.” Musik von Frank und des Herrn S. Friedmann: Zum Anna Petersen,

ee Tanz von P. Taglioni. Anfang halb ½ Male: Dalila. Drama in 4 Akten nach C. geb. Weimann. Schauspielhaus. (72. Vorstellung.) Letztes Gast⸗

Feuillet. Die Beerdigung findet am 14. März, Nachmittags spiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft, unter Mit.- Montag: Dieselbe Vorstelung.ʒ 4 Uhr, vom Trauerhause aus statt. wirkung der Königlichen Kammersängerin Fr.

8. de 5 National-Theater. Désirée⸗Artöt, des Herrn de Padilla, und unter Di⸗ 1 4 b 5 1 rektion des Kapellmeisterz Radecke. II Matri- vas defsash .

D . . dg⸗ . -ö: 2 9 De⸗ n9ee rn-⸗2 A.t schie b nem Abonnement: Wilhelm Tell. (Wilhelm Tell: vv. heil. von Cimarose. Anfang Hr. Ludw. Barnay. Bertha: Frau M. Swoboda.

Dienstag, den 16. März. Opernhaus. (69. Vor⸗ b eeöteh⸗ 1“ E1“ Swo⸗ stellung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Ab⸗ bodc es Hrn. Ludwig Barnay. Wil⸗ Musik von Auber. Ballet 3

theilungen nach Scribe. helm Tell. C1“ 8 (73. Vorstellung.) Die Herr⸗

von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. Belle-Alliance-Theater Drama in 5 Akten von Heinrich

Schauspielhaus. mannsschlacht. Sonntag u. folg. Tage: Z. 2. M.: Das Capital. von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗ Schauspiel in 4 Akten nach der gleichnamigen Lewin dolph Genée. Anfang halb 7 Uhr. 8

682,000 375, 589,000

111

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. G Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schaffranek zu Grabow ist zum Kreisphysikus des Kreises Samter ernannt worden. Der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Karbaum zu Ratibor ist bei der Waisen⸗ und Schulanstalt zu Bunzlau als erster Ober⸗ lehrer und Inspektor angestellt worden. 111“

Akademie der Wissenschaften. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Akademie der Wissenschaften am Donnerstag den 18. März, Nachmittags um 5 Uhr, eine öffent⸗ liche Sitzung veranstalten, zu welcher der Zutritt auch ohne be⸗ sondere freisteht.

erlin, den 15. Mär⸗ .

Sekretariat der Köriglichen Akademie der Wissenschaften. 1 Kummer. 8

Berlin, den 15. März.

Se. Majestät der Kaiser und König haben auch in der letzten Nacht gut geschlafen, und ist das Allerhöchste Be⸗ finden, den Umständen angemessen, durchaus befriedigend.

März.

Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 15. März. Ihre estät Kaiserin⸗Königin wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Gottesdienste in der Nicolai⸗Kirche bei. Das Familiendiner fand im Königlichen Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Mittags um 12 Uhr mili⸗ tärische Meldunger ntgegen. Das Diner nahm um 5 Uhr der Herzog von Sa Coburg⸗Gotha mit den Höchsten Herr⸗ schafterg der 9.. Sch später nach dem Schauspielhause begaben. Gestersm USOI 7 ½ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit zum Empfangben zker Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden nach dem Anhalter Bahnhof. Um 11 ½⅞ Uhr empfing Höchstderselbe den Landforstmeister Ulrici. Mittags empfingen die Höchsten Herrschaften den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden und erwiederten denselben bald darauf. Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Diner bei Ihren Majestäten. Um 7 Uhr begleitete Se. Kaiserliche Ho⸗ heit den Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha nach dem Circus Salamonsky.

E 1 sb0800 8.

I1

SSSE9⸗

A

bedeckt. bezogen. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. *)

8 SLo S008⸗S do

—₰ 2*

SSINNSOOOOO0 OCO0 O0 OC SFZ

IboOSNSS

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß das

EE Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

080., mäss. bedeckt. Zollern mit Schwertern am Ringe zu verleihen.

O2.NO., mäss.

0,4 0., schw. ganz bedeckt.

2,3 N., schw. bedeckt, Nebel.

1,5 NO., mäss. zieml. heiter.

0,7 0., mässig. heiter.

1,5 0., schwach. trübe, Reif.

0, schwach. sbewölkt.

0,4 SSO., z. lebh. heiter.

No, lebh. völlig heiter.

2.6 NNO., schw. bed., Nebel.

0,0 NO., mäss. bewölkt.

0NO., mäöss. bedeckt.

0N0., mäss. bedeckt,

O., schw. bedeckt.

N., mäss. Regen.

2

88

82

So0 So do g⸗ 980 SS

Sboo do do0 8. d⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Oversten von Schrabisch, à la suite des 6. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95 und Slügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes 8 mit Schwertern des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens zu eXX“

2 11 1 o do SS

A

Universität zu Berlin. Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Belaas am 22. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden ergebenst er⸗ sucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung ihrer Erkennungskarte gestattet. 8 884 Berlin, den 12. März 1875.g 8 Der Rektor der Universität. 8 Mommsen. 18

1I 1 1=e..neash ESSÖ’vo

8 Deutsches Reich. .“

Berlin, den 15. März. 11

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von

Nachmittag S. schwach. Strom N. ³) Nebel, Reif. in. früh hier eingetroffen und im Königlichen 8 1

Johann Salomo Semler re: ai hes San Remo jedri 8 ub hasta 2 8 . em Vize⸗Konsulat des Deutschen Reiches in Friedrich Gottlieb Klopstock †. Subhastationen, Aufgebote, Vor sist * Küstenstrich suench,⸗ der französischen Grenze, Cuneo und

Anton Christ. Wedekind ladungen u. dergl. 1bg tsbezirk zugewiesen worden. schreiber f. 11691] Ediktalladung. u 8 Sr

15. März. . 8 3 Heinrich I. besiegt die Ungarn bei Merseburg. Der Partikulier Lonis Mühlhau zu Hannover

29 2 B 1 hat

EFriedr. Christ. Diez, Philolog*. je f Friedrich Becker, Geschichtsschreiber *. 1) EE1“ Leamn. aul Heyse. Freden, im angeblichen Auftrage seines Sohnes, des Anbauers Heinrich Schulze daselbst, die zu dem von dem Verkäufer eigenthümlich erwor⸗ benen vormals Jürges⸗Rinneschen Ackerhofe zu Gr. Freden gehörige Gemeinde⸗Holztheilungs⸗ Berechtigung:;

laut notariellen Kaufkontrakts vom 30. Novem⸗ ber 1874 an den Oekonomen August Lambrecht zu Gr. Freden die zu dem vormals Jürgesschen Ackerhofe gehörige auf dem Elendsberge auf Gr. Fredener Feldmark belegene, etwa 16 Mor⸗ gen große Landkoppel; 38 laut notariellen Kauskontrakts von demselben Tage an den Kothsaß Heinrich Kiehne zu Gr Freden die zu demselben Hofe gehörig gewesen am Süterbeeke auf Gr. Fredener Feldmark be legene 10 ½ Morgen große Koppel Landes; laut notariellen Kaufkontrakts vom 4. Novem ber 1874 an den Anbauer Wilhelm Kiehne zu Gr. Freden die zu demselben Hofe gehörig ge wesene an der Seileke auf Gr. Fredener Feld mark belegene, etwa 15 Morgen große Land

b0 S0, boSde

Ordentl. Gen.-Vers.

¹) Gestern Nachmittag 0ONO. schwach. ²) Strom N. Gestern

Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag um 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung des Herrenhauses am 13. d. M. nahmen noch zur General⸗Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend das Vormundschaftswesen, Herr Bredt und der Regierungs⸗Kommissarius Geh. Justiz⸗Rath Kurl⸗ baum II. das Wort; auch der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt (s. unter Landtagsangelegenheiten) fand Veranlassung nochmals in die Diskussion einzugreifen. Dann wurde um 4 Uhr die De⸗ batte vertagt. .

In der heutigen (9) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident, Uau Vize⸗Präsident von Bernuth, um 11 Uhr 20 Minuten eröffnete und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Unter⸗Staatssekretär Dr. Friedberg, die Geh. Justiz⸗Räthe Kurlbaum II. und Dr. Stölzel beiwohnten, wurde zunächst der von der Königlichen Staatsregierung vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen der Agrar⸗Kommission überwiesen. Der Präsident machte sodann Mittheilung von dem Tode des Fürsten Gebhard Blücher v. Wahlstatt, und das Haus erhob sich, das Andenken des Verstorbenen zu ehren. Hierauf trat das Haus in die Tages⸗ ordnung und nahm die am Sonnabend abgebrochene General⸗ diskussion über das Gesetz, betreffend das Vorm undschafts⸗ wesen wieder auf. Nachdem noch die Herren Graf Brühl, Becker (Halberstadt) und Graf Itzenplitz, sowie der Justiz⸗Mi⸗ nister Dr. Leonhardt zur Generaldiskussion gesprochen, wurde dieselbe geschlossen, und das Haus trat bei Schluß des Blattes

in die Spezialdiskussion.

Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der Abgeordn den vom 13. d. M., welcher auch noch die Staats⸗ Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Achenbach und Dr. Friedenthal beiwohnten, wurde der Titel 3 des Kapitel 127 des Etats des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten mit

nneemmgen.

EE1111u6*

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten. 1 88—

Dem zur Zeit als Administrator der siskalischen Melio⸗ eta seeh n an der Brahe mMes⸗e Schwarzmasser angestell⸗ ten Königlichen Wasserbaumeister agenodzii zu Czersk, Kreis Konitz, ist die Kreisbaumeisterstelle faqm Schwetz verliehen und derselbe angewiesen worden, fortan den Amtscharakter „König⸗ licher Kreisbaumeister“ zu führen.

Der Stadtgemeinde Bielefeld ist die Erlaubniß zur Anfertigung E Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Bielefeld bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Lage ertheilt worden.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter

dem 12. März d. J. ein Patent b eine S Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene

lemmvorrichtung zum Vorbereiten von Stahlartikeln zum Fernmn 185 Femänd in der Anwendung bekannter Theile u beschränken, 8 3 auß Ses ahae von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Carl Pieper zu Dresden ist unter dem

.März d. J. ein Patent 1 durch Beschreibung nachgewiesenes Verfahren, zähes

Glas zu beceiten, soweit dieses Verfahren als neu und eigen⸗ thümlich erkannt worden ist,

Geschichts-

933. 1794. 1806. 1830.

1

Bekanntmachung.

ersendung von Fleischwaaren durch die Post

betreffend. 8 Nachdem in vielen Städten die Schlachtsteuer aufgehoben 8 hat die Zahl der Postsendungen, deren Inhalt aus Fleischwaaren besteht, erheblich zugenommen. Bei einem großen Theile der betreffenden Sendungen erweist sich während der Beförderung die angewendete Verpackung als ungeeignet, indem ie aus Packpapier oder einfacher Leinwand bestehenden Um⸗

hüllungen von der Feuchtigkeit, welche frisches Fleisch absett, 81

hcs ah⸗ 4 in Folge dessen unbestellbar waren e in Fo 8 1

gangen, erce.tun. wid daher im eigenen Interesse dringend ersucht, bei Versendung von Fleischwaaren durch die Post eine angemessene Verpackung anzuwenden. Es empfiehlt sich, frisches Fleisch und solche Gegenstände, welche Fett oder Feuchtigkeit ab⸗ setzen, möglichst in Holzkisten zu verpacken. Bloße Papier⸗ Umhüllungen find bei dergleichen Gegenständen unzulässig. Leinwand⸗Verpackung genügt in dem Falle, daß die zu versen⸗ denden Fleischwaaren zunächst in Stroh oder Papier fest einge⸗ 1b 8 sschlagen und dann erst mit der Leinwand⸗Umhüllung versehen auf drei Zahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den verkauft. werden. Bei derartigen Sendungen ist die Aufschrift auf die Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Auf Antrag der Käufer werden alle Diejenigen, Z“ selbst niederzuschreiben, oder, wo dies g welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, 1 nicht angänglich, auf starker Pappe oder Holz anzubringen und

lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere d nüren haltbar ; dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und dann an das Packet durch Aufnähen oder Aufsch h Beneckeische Preisaufgaben.

Den am 9. d. M. nach längeren Leiden erfolgten sanften Tod ihrer treuen, innig geliebten Mutter, Großmutter, Schwester und Schwiegermutter, der verwittweten Frau Bürgermeister und Räthin Friederike Sophie Neithart, geb. Menz, zeigen hiermit tiefbetrübt an

die Hinterbliebenen.

Aachen, den 11. März 1875.

Verlobt: Frl. Marie Marcks mit Hrn. Gymna⸗ stal⸗Oberlehrer Dr. Herm. Hollander (Jüchen Osnabrück). Frl. Eugenie Matthiä mit Hrn. Lieutenant Liebau (Cassel).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Carl Janke (Ber⸗ lin). Eine Tochter: Hrn. Seminar⸗Direktor

Schücking'schen Erzählung in der „Gartenlaube“ von K. von Frankenhof. Anfang 7 Uhr. Entrée gr.

Wallner-Theater.

Sonntag: Neu einstudirt: Adelaide. neu einstudirt: Zum 224. Male: Berlin wie es weint und lacht.

Montag: Zum 1. M.: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Schwank in 3 Akten von Louis von Saville, frei nach einer älteren Idee des Grafen Fredrow. Vorher, neu einstudirt: Adelaide. Genrebild in 1 Akt von Hugo Müller.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 162. u. letzten Male: Die sieben

Raben.

Wegen der scenischen Einrichtungen zu: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, bleibt das Theater bis incl. Freitag, den

von Montag, den 15. März, Zum 1. Male: Die

19 März, geschlossen. Sonnabend, den 20. März.

Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungs⸗

stück mit Ballet in 5 Abtheilungen (15 Tableaux).

Hierauf

asse.

Alle Dekorationen, Maschinerien, Kostüme, Requi⸗ siten neu. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Der Wildschütz. Kom. Oper i. 3 A. Mus. v. A. Lortzing. Montag: Die Fledermaus.

Residenz-Theater.

Sonntag: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Antonie Janisch. Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Sodann: Mit der Feder. Lustspiel in 1 Akt von Schlesinger (Emma v. Pattern: Antonie Janisch). Hierauf: Liebe auf dem Lande. Lustspiel in 2 Akten von Iffland (Margarethe: An⸗

führung der

für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Sonntag, 14. März, Abends 7—9 Uhr:

1) Vnnbels Neapel, Siecilien, Malta. Unter⸗ taliens Kunstgebilde, diose Natur Erscheinungen. volle Katastrophe von 2) Die Entstehungsgeschichte der Erde. 3) soirée fantastique. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei,

Nur noch einige Vorstellungen

Circus Salamonsky.

Markthallen Karlstraße. Sonntag 2 Vorstellungen. Große Kindervorstellung zu Kinder und Erwachsene phanten und den wunderbaren Phänomenen der zwei russischen Hundemenschen. Abends 7 Uhr: Große Vor⸗ stellung. Zum letzten Male: Elephanten und die 5 Löwen, vorgef. J. Cooper, und ferner zum letzten Male: Vor⸗ 2 russischen Hundemenschen. Montag: Vorstellung.

Böttchers Soiréen

liebliche und gran⸗ Die unheil⸗ Pompeji.

Farben⸗Magie.

Charlottenstr. 56, und an der Kinder: Wochentags die Hälfte.

* Nachmittags 3 ½ Uhr: zu halben Preisen für mit den 8 dressirten Ele⸗

die 8 dressirten

von Mr.

A. Salamonsky, Direktior.

Deutscher Personal-Kalender.

1556. Karl V. legt die Kaiserkrone nieder. 1747. Johann Matthias Graf von Feldmarschall †.

14. März.

Personen, falls dieselben sich betreffen

Schönwälder (Koschmin). Hrn. Landrath v. d. Marwitz (Friedendorf). Hrn. Hubert Freiherr v. d. Bussche⸗Lohe (Cösitz).

Gestorben: Frau Premier⸗Lieutenant Marie Kuhn, geb. Grolp (Coblenz). Hr. Postdirektor Christian Junne (Höxter). Verw. Frau Ritt⸗ meister Agnes Meyer Tochter Gretchen (Halber⸗ stadt). Verw. Frau Geheimrath Louise v. Baumbach, geb. v. Baumbach (Cassel). Hrn. Hauptmann Adalbert v. Oesfeld Tochter Maria Magdalena (Fulda).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Requisition. Der Müller und Land⸗ Eduard Gebell, geboren am 11. Juli 1835 zu Alt⸗Geltow und der Bäcker und Landwehr⸗ mann Otto Friedrich Wilhelm Gebell, geboren am 12. Juni 1840 zu Alt⸗Geltow, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 5. Januar d. 8* wegen Auswanderns als Wehrmänner der Landwehr, ohne Erlaubniß jeder zu einer Geldstrafe von neun Mark, im Unvermögensfalle einer Haft von drei

Realberechtigungen zu haben vermeinen, geladen,

solche in dem auf 8

Mittwoch, den 7. April 1875,

1 Morgens 11 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls für

den esich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse

zu den neuen Erwerbern verloren gehen wird.

Der demnächstige Ausschußbescheid wird nur durch

Anschlag an die hiesige Gerichtstafel publizirt

werden. 1

Alfeld, den 6. März 1875. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Verschiedene Bekanntmachungen. [1692] 2 Bergisch⸗Märkisch⸗ Niederländischer

Tagen verurtheilt worden. Die Gerichtsbehörden des Inlandes werden ersucht, von den genannten

zugeführt werden, die Geldstrafe einzuziehen, im Un⸗ vermögensfalle die Haft zu vollstrecken und hierher Nachricht zu geben. Die Civil⸗ und Militärbehörden werden ebenfalls ersucht, auf die gedachten Personen zu vigiliren, und dieselben im Falle ihrer Ergreifung der nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen und ebenso wird Jeder, der von dem Aufenthaltsort der Verurtheilten Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten

Schulenburg, * 9

Gerichts⸗ oder Polizeibehörde davon Anzeige zu machen. Potsdam, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L. 3

lassen, oder!

Kommission für Uebertretungen.

Verkehr via Venlo.

Mit dem 15. dss. Mts. tritt unter Aufhebung des Spezialtarifs vom 1. Oktober 1873 für den Transport von Eisenerzen und Roheisen von den Stationen Dordrecht und Vlissingen ein neuer Spe⸗ zialtarif für den Transport von Eisenerzen, Roh⸗ eisen und Steinkohlen in Wagenladungen im Ver⸗ kehr zwischen den genannten Stationen und Statio⸗ nen der Bergisch⸗Märkischen Bahn in Kraft.

Das Nähere hierüher ist in unseren Güter⸗Expe⸗ ditionen zu erfahren, und können Exemplare dessel⸗ ben durch diese zum Preise von 10 pro Stück bezogen werden.

Elberfeld, den 9. März 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9

igen. 8 81 88. ostanstalten sind angewiesen, Fleischwaarensendungen, deren Umhüllungen das Durchdringen von Feuchtigkeit oder Fett gestatten, zur Beförderung nicht ferner anzunehmen. 8 Berlin W., den 12. März 1875. b Kaiserliches General⸗Postamt.

Der heutigen „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ iegt das Postblatt Nr. ei. 8 .“ dafselte ühan eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen und Waarenproben nach dem Inlande, sowie nach dem Auslande mit An⸗ gabe der verschiedenen Beförderungswege.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben den Kaiser⸗ lichen v. is eeten en von Ernst hausen zu Straßburg zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präsidenten für den Bezirk Ober⸗Elsaß an Stelle des in den Ruhestand versetzten Freiherrn von der Heydt und den Kaiserlichen Vize⸗ Präsidenten Ledderhose zu Straßburg zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präsidenten für den Be⸗ zirk Unter⸗Elsaß zu ernennen geruht.

Referendar Dr. juris Carl Joseph Reinach in Eerr ürg 8 zum Advokaten im Bezirk des Kaiserlichen Appella⸗ tionsgerichts zu Colmar ernannt.

Königreich Preuten.

S Maͤjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem je aalegeezerenzen Medizinal⸗Rath Dr. Hagedorn

n öffentlicher Sttzung am 11. d. J. hat die unterzeichnete gakuniit 88 1g aal der Beneckestiftung einer mathemati⸗ schen Arbeit zuerkannt, als deren Verfasser der eröffnete Zettel den Herrn Dr. Heinrich Weber,⸗ Professor am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, ergab. 8

Göttingen, den 12. März 1875. Die philosophische Fakultät der Georgia Augusta. Der Dekan: Hofrath Dr. Lotze.

Bekanntmachung. iejeni aubeflissenen, welche die im April d. J. bevor⸗ 1“ vor der unterzeichneten Kommission ab⸗ zulegen beabsichtigen, werden hierdurch erinnert, daß sie ihre desfall⸗ sigen Gesuche, nebst allen vorschriftsmäßigen Anlagen, spätestens bis Ende d. M. einzureichen haben. Zugleich wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die einzureichenden Zeichnungen, als von dem Kandidaten selbst angefertigt, beglaubigt sein müssen. Hannover, den 12. März 1875. 8 Königliche Kommission zur E’“ Bauführer in Hannover. ur 8

Am 18. huj. beginnt in Leer unn am 29. April c. in Papenburg üf ür große Fahrt. b 88 SFecllecven 18 8-7 daran nimmt der Unterzeichnete ent⸗ egen und für die Prüfung in Papenburg auch der Navigationslehrer öring daselbst. 1 12. März 1875. . Der Mavigations⸗Schul⸗Direktor.

Schreiber. 8 huj. beginnt hier eine Schifferprüfung für kleine Fahrt. meesena. e veefzah he daran nimmt der Unterzeichnete ent⸗

egen. 88 Leer, den 12. März 1875.

dem von der Budget⸗Kommission vorgeschlagenen Vermerke ge⸗ nehmigt, nachdem scch die Abgg. Duncker und Windthorst (Meppen) gegen, die Abgg. neehfeh 1“ Dr. Virchow und iquel für denselben erklärt hatten. ar. vac 15 8.. „zur Entschädigung der Geistlichen und Kirchenbeamten für den Ausfall von Stolgebühren“ 500,000 Die Budget⸗Kommission beantragte, der Ueberschrift hinzuzufügen: „nach Maßgabe des §. 54 des Gesetzes vom 9. März 1874. Dieser Zusatz wurde ö“ und der Titel gegen die immen des Centrums genehmigt. Die Kapitel 128: Medizinalwesen, und Kapitel 129: Dis positionsfonds, wurden ohne Debatte bewilligt, und war damit das Ordinarium erledigt. Um 4 Uhr wurde die Berathung ab⸗ gebrochen, um um 7 ÜUhr Abends zu Ende geführt zu werden.

In der Abendsitzung, welcher am Ministertisch der Staats⸗Minister Dr. Falk mit zahlreichen Kommissarien bei wohnte, wurde das Extraordinarium des Etats des Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten, ohne erhebliche Debatte erledigt und in allen seinen Titeln unver 8 ewilligt. folge⸗ die Berathung des Etats von den Einnahmen und Ausgaben der Verwaltung des vormaligen Kurfürstlich hessischen Hausfideikommisses für das Jahr 1875, und des Nachtrags zum Staatshaushaltsetat für das Jahr 1875. 1

Die Budgetkommission beantragte, denselben zu genehmigen und schlug 18e. 78 des Lanbgrafen Ernst von

Phili al un enossen vor: 8 Hesen egce a daß den etwaigen Rechtsansprüchen der Petenten nach der Erklärung der Staatsregierung und nach der Meinung des Hauses durch Genehmigung des vorgelegten Nachtrags⸗ Etats in keiner Weise präsudizirt wird“, geht das Haus über die

Der Navigations⸗Schul⸗Direktor.

zu Stade den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ver⸗ leihen. ““ 8 h1u“ 1111“

6*

reiber ch E116“

Petition zur Tagesordnung über.