1875 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

2 5 10

64 15]

7 t im

an⸗

ütern,

Nieder⸗ allsigen

f achung vor⸗

den 9. März 1875.

ektion.

Berl

geg

Anwesenheit der etwa er⸗

Submittenten statt.

in e

genen Offerten findet zur nur gedachten Z

Bureau der Gasanstalt in

H

anstalt. 216

5

682 24 9 8

806 9

5

leren im Kraft. ;8 1,26 46,371 24 4 642 20 6 62,174 21/10 104,869 28 2 331 20 277,653 10 4

18,282 10/10 43,71718 8

236,344 28

168 ein.

cr. außer

derung von G 8 11,510,500 1,711,650— 40,560 4 3 289,464 3 6

ör

dtischen Ga

s Der Magistrat.

75. 3

tere Bekanntm

1

. 8 8

wei D

Die Eröffnung der e ührung eines neuen de

z 18 der

Mai

ff der Einfü

2

und lebenden Th erkehr gültig vom 1. Oktober

endung von 0,50 1869 tritt am 1.

die Bef

är Die Bank

chen. ür r ichen deutschen Verbandsv

inzurei

fs bleibt

. 8

Pfandbriefen

i

1”

8

8 ige

Tari

α—

verlooste noch einzulösende Pfand-

briefe.

zu 4

mission Thlr. 1,000,000. —.

Actiencapital auf II. Em eingezahlt

2

Zeitz, den 12. M

Die Verwaltung

In Betre Verbandtar behalten.

Berlin und Hambur Dividenden-Scheine

Der

Fahrzeugen, Le

an uns e schienenen

Insen

Die vorstehende Bilanz stimmt mit den uns vorgelegten Büchern der

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expeditisn von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.

burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus

Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß

Sle

82

KR

Reserve-Vortrag auf 1875

ingewinn

ffer⸗ Auf⸗

, fran⸗ rando gezahlte Hypotheken-

ZanK-

hmte Z

Prüfungsgebühren

(H. 4692)

8

sions- ion aus dem Bank-Geschäft

Agio-Gewinn beim Pfandbrief-Verkauf

r⸗ Bassins einschließli

2

Geschäftsunkosten-Beitr Provision aus dem Hypoth.-Geschäft

Vormittags chneten anstehenden

welchem dieselben in Gegenwart der

18

öe“

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

vereinna-

7

im Submissions⸗ pränumer

gen Eins

noch einzulösende Pfandbrief-Coupons 22 2 . diverse Creditoren.

Reservefonds.

verkaufte Pfandbriefe (§. 2 Statuts)

Interims -Scheine

(§. 13 des Statuts) Amortisations-Fonds Effecten-Lombard-Conto

Pro Re

erzei

gen. beilage. chen wir, ihre Off

t entsprechender

Gasomete ß Inhalt,

der Aufstellung der Gashaube soll

wege vergeben werden.

In der Börsen-

chung. 27 72 22 )7 2 7) 2) 2) 2) 27

nes

22

13,281 21 81„ 14,604

2 22

en eröffnet werden

usenden.

„Offerte auf Ankauf ausrangirter

testens,

i April cr., Vormittags 10 Uhr,

ei 5

f Verlangen mitgetheilt.

te Unternehmer erst

spã

10”

25. Mär

hr, im Bureau des Unt Spoerer.

igen.

864/1510

V

910 5

Lokomotiven“ bis zu dem am

10 uUu T

en ein;,

Bekauntma g

igen. Die Fertigstellun

' w

53110] 4

Haupt-Ibirection.

en Kauflusti z Der Maschinenmei

527 8 1,203,27 7„ Pro

en b 168,806 9

2

40,000 Kubikfu

ir

ermine, in ienen

79,229, 28 SsPer Gewinn-Vortrag vom Jahre 1873

39,800— 10,830 Eb757

ftlich und versiegelt m schrift versehen bi

35,399 27

15,358 196

551,713, 23 6[per Actiencapital I. E. 08,

i

808,834 13,953,386 19

493,54125

277,6

9

terarische Anze von circa

Gresshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachun

den 5.

i 4

Die Bedingungen liegen im Bureau unserer Gas⸗ 5,

Crefeld, den 10. März 187

Qualifiz

8. Theater-Anze

9. Familien-Nachrichten kirt an denselb

anstalt aus und werden ge Mark Copialien au

etwa ersch -

1875

ive 7.

etc. 7. L

8

anquiers

lus

8

Hypotheken - Lombard-

InC

*

issionen

März

sch⸗Mäürkische

Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Pap

B

nebst Tender, Dampfstrahl⸗

sowie der kom⸗ ten schr

der Kessel ohne

1,203. 27. 7.

3 2

find⸗ auft werden, und [1733]

Nr. 244 nebst Tender, derohre, Manometer und

tion, k der

den 1

Aufgebote, Vorladungen

erkstatt zu Crefeld be⸗

iven ver te Banken,

2 .

scheib Nr. 240 Thlr. 12,033. 27.

mit Ausnahme und des Manometers

pumpen I 3) Von Ma

in,

8

s

„Verpachtungen, Subm

4. Verloosung, Amortisa Activa.

der W An Kassenbestand

te Lokomot inni 8 hl

8 2

otheken-Act

nhy

b

L chine Baal Nr. 238

IIm

Geschäft Mobilien

in

u. dergl. 3. Verkäufe ine s

eBilanz vom 31. December 1871.

Eisenbahn.

2 „Es sollen 3 liche ausrangir

22

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Berg ingewinn

Armatur, jedoch nebst Rahmen,

plete Tender. Die Offerten sind mit der Aufschrift

komplet, bis au Dampfpumpe 2) Maschine Ko komplet, Guthaben

Pfandbrief- und Actien-Anfert

kosten Pfandbrief- und Actien-Stempel .

Anlage in Hypotheken.

Organisationskosten. Abschreibung auf Mobilien

ab 10 % Ab- schreibung

Re

7 4

Wechselbestand abzüglich Zinsen Bestand eigener Effecten , verlooste Pfandbriefess. bei und diverse Debitoren.

1) Masch

A. A*

An Geschäftsunkosten

zwar 27 2) 2)

8

d⸗ cr., hiesigen Gerichtslokale, so zu to⸗ gs ie

Lie⸗ ig ein⸗

ion bis zum

ge Vormitta din⸗

Liefe⸗

ihre iegen, ssion

„sowie

6 st wider den Mi⸗

chtung mit

Vorr 420 L.

i Sub⸗ Dienstag, den 23. d. M., Vormittags um dern Prinz hrten

versehenen

kt

mit der

por

freie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mit⸗

getheilt.

Be ti

i än füͤ

isherigen Futte⸗

Im Fall in

gegen den⸗ „Scharn⸗ mit An⸗

ien 5, Gummi⸗

Auswan⸗ Gummiringen

i

s in d

5

i

Verlangen

abschriftlich mit⸗

chl

Juni

au

ie Carlstraße t,

Untersuchung sigen Mate⸗

gebote bis iments,

An Uhr, racht b

laden, uden. F 1 s⸗Gebühren fallen dem Liefe⸗ 0 ie⸗

18 gs 12 Uhr, Saugekörben, inge sfion eg

vor uns anbe⸗

Zu diesem Termine wird der Angeklagte

zc. Graefe m dachten Tage

daß sie noch zu „Zimmer 26,

„Subm en.

ossen, Feuerlöschgeräthe“

Vormittags 11 Uhr, imen

ärz ie

1 teine, Hintermauerungssteine

enenden Beweis⸗ amerikanischer

einge Jahr 187 9 nd Zugb ) à 300 L.,

„Druckschläuchen, Sauge⸗

geschafft werden können. azareth

mmi R

selbst d.

hre Offerten rechtze

112

Kalkbrennere inger

i Lazareths mer 68, woselbst Kosten⸗ das ift an ch auf

22

3 3 187 Garnison⸗

Bekanntma

Auf die Anklage der

chaft vom 4. d. Mts. und I. Abtheilung.

f den 8. ng d

5.

inen u inen

der b

5.

s·K

pfernen Badewannen arnison

Oskar Graefe aus sionswege vergeben werden.

ur Einsicht bereit !

ehen, d

5.

ũr

e Nr. 27

einzurei

auter ilhelm, Nr.

ie

irung

g

ß und die Lieferungs⸗

itzungen, igu ung. die Kalksteinbrüche 88 8 ärz 8 Königliche Berginspektion. 1875. hle gen, serm Bureau, werden au ß ssion nterie⸗Res

Segeltuch à 11 L.,

re schriftlichen und ver⸗

schnur, Aufschr it Zubr dert

187 haspelwag

p

es vom 10. M

in eingegangenen Offerten 1

in ei dem hie

lter einzusehen und werden auch ã

im

t der äußeren

5

ärz är sind bei dem h alien ꝛc.“, ärz insenden.

187 idun

i

gesetzbuches

reau an, wo

à 5 Meter, i

a Friedrich hr alt, wegen unerlaubter

derung, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst

vergiebt utterale zu den neu e

8 ck zur

n G 9 Uhr,

11, Zim

ierher z 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. är

ermine anzuzeigen, chmierender erzeichn in un

ehen,

s gegen Erstattung der Kopialien en Iuf

ige hnen Carlstra 2 it e

öschgeräthschaften im Wege der

chnete Verwaltung sollen die nach⸗ Submission beschaff

festgesetzten Stunde zu erscheinen des Angeklagten wird

tumaciam verfahren werden.

au, den 5. M Bruchsteine, gsbau der Festung steht e missions⸗Termin auf

Vormittags 10

400 Mille Paramentsverblendste

1600 do.

für den Erwe

s

von

t werden

che Infc

paten, sow lpt

ion

Termin au

ese Subm

st gsze ert 2 f

s büchsenschnur, der Submission angekauft werden.

M Bekle

irende wollen die

ingungen Gummi sem itzen.

V

spr d

Das spezielle bedingungen sin

ie

112

i

n an die Berginspe

Bekanntmachung. eichen, an welchem Ta

ffentliche S Die Liefernng von 4 ku

bis dahi

ch

2

Verkäufe, Verpachtungen,

t der Aufforderung vorgeladen, am ge⸗ des Ausbleibens

Submissionen ꝛc.

0

Heeres zu entz rden und zum zur

selb

v. L. 2

Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, S. W. Wilhelm⸗StraßesNr. 82.

hen sind

terun flekt 271 n

8

„1

( äu ũ e M

t rale ꝛc f R

einr.

die

ffnet werden. Königliche Fortifikation.

seiner Vertheid el mit zur Stelle zu bringen oder solche uns

asserwagen (R

4 Schlau

den 11. M 120 Feuereimer von

s zum

mer wollen

ugsmateri 8 Schlaucher 18 18

akenle

den 1

ments

bel

gs 11 Uhr, mi

ũ einzu

igen für ö

pflicht tzsch, 22

Nr.

i

önigliches Kreisgericht. 22. d. Mts., Mitta und Wasserkasten von ca. sämmtlichem Zubehör ã chen, Schl

Königliches

Submis rungslustige Fabrikanten werden gi

4ten Badi Prinz

an konsistentem Maschinenöl⸗ Für die unterzei

in con platten, und Stopf

m Wege anerbiete 4 2

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

lichen Staatsanwalt

leitet wo en Verfahren

im

erm Bureau, 150

zur Last mar,

Re

fferten sind portofrei und vers

Aufschrift „Submission auf

4 Feuerdruckspritzen m versehen, bis zu dem

§. 140 des Str Fortifikations⸗Bu chneten Feuerl am 2. April er

1000 Kub.⸗ logan,

ur Lieferun

ureichen. Berlin, den 12. M Dichtu en. anstehenden Termine h

ür Rüdersdorf soll der Bedarf f

zei

tig vor dem T

Loi

Oeffeutliche Vorladun Rüdersdorf, den 11. M

Reflektanten wollen

im Bureau des h

horststraße 2 lienverwa Unterneh gelten,

b8 88

ferung

önig auf Grund des tt 3 742] F

mi

8 5

.

zei

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition

Kiel, den 13. Mär Das 4te Badi

be der Lieferu serne und Ins⸗

1716] 3 ga Ka

inge erungs wer theilt. O

li

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

anschlag und Bed

des stehenden

Vormitta

Zimmer

gungen einzuse ierau

um 23. d.

raumt. und die zu

des litär R selben Offerten b [1693] 3 [1726] be. Nr. 27, in un

im rei

soll ge

im ria

BZ“

5

88

Wilhelm, H

ranten Col

g 2 D D 8 2 +

Nachweisung der von den Eisenbahnen Deutschlands (exel. Bayerns) im Monat Jannar 1875 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

WIII:; 21.1 22. 23.]24. 25. 26. 277. 28. 29. 320 1 8 8 Summa Es verspäteten: 1 4. ö835. 36. 37. 38

2 8 Von den Gesammt⸗ ö Von der Zahl der Verspä der beförderten Züge: 1 und Gesammt Verspätungen In Folge on der Zahl der Verspätungen der Durch⸗

. 8 5 8 5 5 . 8 8 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ e Personen Züge e- Züge Col. 12, 15 und 18 entfallen auf: Verspätungen Zurück⸗ Davon veohaten Sühee schnittlich

. verlängerten wurden entfallen Auf ““ legten pro fahrplanmäßige negeasac. 10 Minuten: 10 Minuten: 30 Minuten: verlängerte Fahrzeit: Aufenthalk auf den Anschlüsse gelegte auf die jeden kommt je Eine Verspätung auf: Stunde

2 1 versäumt: fahrplan⸗ Kilometer Gesammt. Stationen: Achs⸗ mäßigen Bahnlänge Bese eit Courier⸗, kommen incl. Ruf. kilometer Schnell⸗, von den enthalt 8 Personen⸗ zurück⸗ zurück der Züge gelegten Achs⸗ Col. 5 kilometern

8 3 5 . Col. 31. Zügen: Zügen. bis 10.

Minuten. Anzahl. Achskilometer.

1620 147

89

auf der eigenen

Bahn verspäteten Courier⸗, Schnell⸗, Per⸗

eig .1²) dergl.

i. Verhältn. z Anz. Col. 5.

d

Laufende Nr. Bahnen.

(Col. 15) Itn. z. Anz. Col. 6. allenden

Schnell⸗

u. Personen⸗ ige (Col⸗

Bahn versp.

Col. 5, 6 und 7.

in versp. Züge Züge. (Col. 5, 6 und 7.) (Col. 31.)

—) zwischen 82 auf

Ganzen. Davon sind auf der Ganzen.

er

Davon sind zweigeleisig.]

ourier⸗, satz d. auf d. eig. bei gemischten ätung entf

spa

Bahn verspätet

Prozentsatz d. auf d. eig.

ourier⸗ un Schnell⸗ Personen⸗ gemischte bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei gemischten bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei Personen⸗

(Col. 34.) d

Züge ourier⸗ un

a 5

im

.Bahn verspätet ckgelegte Achskilometer

der Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten

im Ganzen. Davon find auf der

C im

zurü

Länge der im Betriebe befindlichen

en⸗ und gemischten Züge Col. 12, 15 und 18 im Verhältniß zur Gesammtzahl

gen. Bahn verspätet

Verh

1

Bahn versp. Züge (Col. 18) Personen⸗ und gemischte

i. Verhältn. z. Anz. Col. 7. Gesammt⸗Prozentsatz der

Davon sind auf der

Prozentsatz d. auf d.

Prozent h

C Ba i.

8

eigen

2

eigen. beförderte Courier⸗, Schnell⸗,

son

Die mittlere Verhältnißzahl entfallenden Achskilometer:

eometr. Mittel

Eine Ver

Kilometer.

25

8— Zugzahl (Col. 33) und der Schnellzüge

(g

8

1 Bresl.⸗Schweidnitz⸗Freibg. Bahn 428,0 21,5 186

H 80

22

20

5,551,992 1,774,891 35,500

213,931 213,931 26,740 6,392,635 2,328,046 39,460 2,546,567 1,146,685 49,860

21,409,668 5,827,048 71,060 36,298,030 10,118,118 112,420 4,846,300 1,316,300 ĩ73,130 35,268,635 7,616,430 76,160 3,031,125 1,708,602 89,930 150,553 149,522 37,380 4,583,224 2,115,024 55,660 11,472,796 4,094,774 89,020 11,280,653 3,685,129 108,390 138,152 137,596 68,800 27,421,173 5 /481,202 74,070 3,040,273 1,776,056 9,500 111,000 1,284,163 543,469 11,600 90,580 3,458,788 1,221,228 14,000 152,65 51,420 50,656 2700 50,656 38,310,429 5,295,271 64,900 135,780 2,196,250 1,420,541 8,100 177,570 6,7721,107 2,666,541 26,500 115,940 7,888,123 2,437,462 23,800 128,290 16,039,660 5,128,779 14,200 96,770 42,859,037 8741,471 32,300 171,100 10,894,313 2,468,513 29,200 176,320 8,262,913 27,062,126 24,700 121,300 36,543,964 8,278,543 31,400 108,930 1,501,346 685,048 7,900 114,140 23,864,340 6.,071,000 24,500 114,550 8,691,097 3.,002,018 18,300 100,070 3,724,192 1,718,677 17,100 132,210 13,056,064 3,978,127 29,600 265,210 685,000 430,0000⁰ÿ5,200 143,330 6,222,405 1,942,927] 31,300 277,560 255,096 250,812 4700 250,812 9,200,523 1,933,527 23,400 322,250 385,391 206,684 5,100 206,684 19,906,070 9.,218,105 16,400 307,270 13,175,574 5,844,780 20,100 343,810 54,553,871] 11,872,758 45,800 339,220 26,476,677 7,138,803 31,100 509,910 1,928,588 14,600 642,860 3,013,000 40,900 3,013,090 29,4744 2700 00 39,858 3,100

1S1I

80

do 9SO0

110. SSs Kll!

0 9- 90⸗ 9 00202 9-dneon—

d0

K

ðA *+*A ASo 121 8 r22 —½

½

,E’SSde IneS

[ISen!

[0%! lο

1l „* 0 E

-

1—1 2

80 x

1l 2 E 1b”o

odn

s d8⏑qaqᷣbn’

28Sö öog —d dAnd’e d1—

0

—2Sö==8NS d0

0 IIIIII=SISSISlellIeol —Sl Sc⸗! SUOð

IIIIIIIe2Sel le-lll l oboc0c ReceAœ! &!

2 Breslau⸗Warschauer Bahn.. 55,5 186 381 ZRechte Oder⸗Ufer Bahn . . . 313,3 774 2,660 1,649 7 1 5 Magdeburg⸗Halberstädter inel. Hannover⸗Altenbekener Bahn. 1,041 368,2 434 961 30 , 1,180 279 7 Berlin⸗Görlitzer Bahn ... 287‧% 13,7% y124 186 550 8 Cöln⸗Mindener Bahn. 995, 373,858 y558 1,936 10 Cref.⸗Kr. Kempen. Indust.⸗Bahn 43,2 A. 366 11 Altona⸗Kieler Bahn . . . 4697 109, 155 337 98 826 12 Berlin⸗Stettiner Bahn . . . 841,‧% 1640% 62 310 9 13 Berlin⸗Anhaltische Bahn b 373, 308,5 y496 124 558 15 (Rheinische Bahn. . .. 978,3 334, 651 5 13 8 16 Mecklenbg. Friedrich⸗Franz⸗Bahn 321,0 62 496 18 Ostpreußische Süd⸗Bahn .. 247 124 124 19 Halberstadt⸗Blankenburger Bahn 18,8 186 .“ ederf e Bahn 589 424,2 124 2,888 21 Märkisch⸗Posener Bahn... 272 —- 372 124 0,0 469 22 Berlin⸗Potsd.⸗Magdebg. Bahn 253 8 219, 248 1,891 62 1 V 118 212 24 (Badische Staatsbahnen . . . 1,129, 386,0% y837 6,535 862 0 25 Oberschlesische Bahn . . 1,328,.2 227,% 248 1,610 2,378 95 1217 27 Braunschweigische Bahn .. . 334, 286,²¹ 248 1,829 217 0 1b 28 Bergisch⸗Märkische Bahn 1,165,0 656,] 434 7,936 3,162 90 1 88 30 Elsaß⸗Lothringische Bahnen 9750 453,0 682 3,968 3,100 9 31 [Hessische Ludwigs⸗Bahn.. 475, 216,5 1,023 4,013 31 9% 8 33 Berlin⸗Hamburger Bahn . 441,, 297,0% 124 558 620 34 Nordh.⸗Erf. u. Saal⸗Unstr.⸗B. 132,1 8, 310 186 8 15 36 Tilsit⸗Insterburger Bahn 53’9 124 0,8 37 TWestfaäͤlische Bahn.. .. 392 1I18, 186 558 62 00 83 39 Württembergische Bahnen 1I 164, 3,601 496 0,0 357 41 Sächsische Staatsbahnen. .. 1,190 8 5977 5,083 2,480 64 4 che Staatsbahn .. 851,8 623,4 2,449 992 0,0 44 Leipzig⸗Dresdener Bahn .. 251,0 118,3 2,108 279 09 45 Ermsthalbahn.. .. 110% 194 62 0,0 304 8 Srenbergfe .“ 8 248 5 erhessische Bahn.. 175,8 124 5,2 49 Glückstadt⸗Elmshorner Bahn. 33,0 0,0 5 44 50 Georg⸗Marien⸗Hütte⸗Bahn .. 7,8 310 62 00 8 . hainer Bahn.. 8 227 310 27 I1“ 5 52 [Homburger Bahn .. 181¹1 62 279 93 185 1 v““ 9 1 1281 29

4 Main⸗Neckar Bahn.. 8 96,9 772 393 6 [Ostbahn . ... 1 1,405,5 560, 248 682 2,077 172 9 Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn. 294,3 186 310 364 158 7 1,519 60 14 Eutin⸗Lübecker Bahn .. .. 33,0 186 17 [Lübeck⸗Buͤchener Bahn .. 111,0 62² 186 8 20 Niederschlesisch⸗Märki 1,342 23 Saarbrücker u. Rhein⸗Nahe Bahn 332,1 50,9 248 1,1166 434 0,0 298 26 Magd.⸗Leipz. incl. Halle⸗Cass. B. 373,1 137, 186 837 217 0,0 220 29 Oldenburgische Bahn .. 190,0 564 310 0,3 280 32 Frankfurt⸗Bebraer Bahn.. 217,5 99, 186 1,363 186 0,5 186 5. 35 Main⸗Weser⸗Bahn... 198,8 198,8 124 248 248 0,4 102 8338 Saal⸗Bahn.. .. 75, 217 05 40 Thüringische inel. Werra⸗Bahn 655,8 214,9 1,209 1,240 0,0 assauische Bahn . . . .. 265,1 87,7 1,417 2,072 0,0 46 [Kirchheimer Bahn .. 13,, 0,0 36,676 3,800 51 vve u. Cottbus⸗Großen⸗ 1800 Summen und Durchschnäftszahlen 22,207,⸗ 7IUöS e-Se--eeeeeee e eeheheeee eeeaeeeeeeeeͤbeeeeebee eheeeeee eee eeeiee eeeeee EEEEEEee; mᷓᷓamAEEEEEEEEE a. die auf jeden Kilometer Bahnlänge von der Gesammt⸗ halt auf den Stationen) haben: bei Courier⸗ und Schnellzügen in 70, bei Personenzügen in 181 und bei

Neiegzen Berhältahaahl egmethMüttfch ivischen der je * x der Achskilometer entfallende Zahl 24,600 Achs⸗ a. von den Courier⸗ und Schnellzügen diejenigen der Ost⸗ gemischten Züͤgen in 17 Fällen vorzugsweise durch Betriebsstörungen auf eigener Bahn entfallenden Anzahl von Zügen nleser 8 b nitomether lehatunh,30h zwischen der auf je Eine Ver verngischen S. hünehs Leit 38) ““ sta se lge. nes hnerfel bervarpenn 2 Sefaege ütsübeeeter un b je Ei 8 enden 9 11“ . 2 z lfde. Nr. 18, Col. 36); ärksten li ierbei die Pünktlichkei 5 es 1 v heselagzes ehesloe elen En. on ige * be 8 Verspätang b. e ee 8 —— nben 12 der auf figae 8- 8 Ach immt. 7 34, 35). entfalle lchskilo. 7565. (Col. 33, 34, 35). 8 er Ermsthal⸗ und der Cronberger Bahn (mi ilometern eise hervorgerufen) bei den Sächsis . 2) Snsehesg⸗ Henchafisüne behecht, da Züge auf die ijsischen H 8 pro Stunde (incl. Aufeni⸗ 3 8 - 39, 8 26 Fötassche 88 Ha. 4— 422,8 . 2 1 . von den gemischten Zügen diejenigen der Frankfurt⸗Bebraer esischen, der Niederschl Märkischen, der 8 Oder⸗Ufer. b. g- 88 hie t “] 1. ven den nchermhes Henaeen ö .— Kilometern pro Stunde Fahrzeit (lfde. Nr. 32, * klcona Kiebe der crcsiche Märkisc *. eüeightengndereür. 553, G etern, z lfde. Nr. 22, Chl. 36)) ie mittlere Durchschnitts windigkeit .36, 37 8, 11, 1, 29 18 8 Somebet,, g2 Ereihten Zige von den Personenzügen diejenigen der Märkisch Posener und 38 beträgt: Rchschatttefächmescheihdiokett ans Col. 86 8 9) 8 ga1h.⸗ zurückgelegten Achskilometer (Col. 30 und 31) i 1 1 Leistung EE 13 ahnläng 1 8 1“ pro Stunde Fahrzeit; Ifde. fir Ne Eonrier S 45 SSe pro Stunde; von den Verwaltungen lfde. Nr. 3, 7, 28, 30 und 34 nach appron lesisch⸗Märkis jt - 11u“ 8 . für die Personen de, i eb 8 übrigen T Fedejschlegic Hefrgscha 64,900 Achskilometern von den gemischten Zügen 8ie ge Main⸗Weser ⸗Bahn e. für die gemischten 8 22iüordeer C“ Verwaltungen aber nach Lifde. Nr. 20, Col. 3, 30 und 32); entfällt, 8— (mit 33 Kilometern pro Stunde Fahrzeit (lfde. Nr. 35, Col. 38). (inecl. Aufenthalt auf den Stationen),

8