1875 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz der Sächsischen Bank 7u Dresden

am 31. Dezember 1834.

—ö——-yê2êUÜs

Activa. 2eur e n

Sanög

Passiva. J

n Wechsel Conte sch 8 echsel auf Sächsische Plätze: Bestand am 31. De⸗ Plätz

zember 1873. . . Stück 13,688 betragend Eingang im neunten 148,093 mit.

Rechnungsjahre. 8 Stück 161,781 mit. Ausgang im neunten Rechnungsjahre 145,207 mit. 85,201,270 6 . Sstück

Bestand. 16,574 betragend.. 131 . b Wechsel auf auswärtige Plätze: 9 ,138,837 11

Per Actien⸗Capital. Conto, Stück 50,000 Actien à 200 Thlr. Einzahlung. XX.“

Betrag der zur Ausgabe fertigen Banknoten. Conto der laufenden Rechnungen,

Fh. . P 11,216,554 16 8 87,123,553 1 98,340,107 17

10,000,000 34,525,000

Ru. H o 3,924,208 6 8 58,223,409 6 5

62,147,617 12 5 63,336,917 16

Saldo am 31. Dezember 1873 zu unseren Gunsten Gesammtauegang im neunten Rechnungsjahre..

Gesammteingang im neunten Rechnungsjabre..

Bestand am 31. De⸗ Rhlr , Bestand: Nn 4,519,026. 10. 5 Creditoren, seni 19731. De. Stäg 5382 betragend 3906,688 73 9 .— 8,3829,726. 7. Debltoren, Saldo

Eingang im neunten

8 n Conto für Baareinlagen auf Darlehnsb

Rechnungsjahre 58,673 mit. 88,937,674 20 Bestand am 31. anf, . 8e hgs 37 Bücher mit 99,550 Stück 64,055 mit 42,844,608 3 5

Gesammteingang im neunten Rechnungsjahre 1 122,232 15 Ausgang im neunten 56,519 mit 34,207,858 14 5

1 74 Bücher mit 2 e Rechnungsjahre Davon wurden zurückgezogen. 81 8b 22,835 8 Bestand Stück 7,536 betragend..

mithin bleiben uuuf. . 43 Bücher eingelegt. Lombard⸗Conto, CLet⸗ 8 88 Shenae2 verlehnabücher, 8 vn ige I 1873 Stück 1,166 Pfandscheine mit C.anes bes Nehene senneh ahen Süesthlbe⸗ 1“ ööu“ 1“ 6,571,894 Conto des Dividenden⸗Reservefonds, Betrag desselben .. .. den ausgeliehen auf .. Stück 1,109 Pfandscheine 9,067,587

Conto für noch unerhobene Dividende, noch unerhobene Dividende pro 1871. Stück 2,275 Pfandscheine mit 15,639,481 1,258 Pfandscheine 10,822,989

1,017 Pfandscheine mit

8,636,749 19

2,828 1,000,000,

299,176,29 89oö 4822

Conto für Anfertigungskosten der Banknoten anf Reichswährung lantend reservirter Betrag für Beschaffung der neuen Feee 8 h 289000 beg abzüglich der darauf bis jetzt gezahlten Spesen.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Canto, Reingewinn im neunten Rechnungsjahre

8 1“ 8 1“

dagegen zurückgezahlt außf.

einem Vorschusse von...

1873 .

. 15,835,575 26 227,246,991 26 9

243,082,567 22 9 223,811,520 23 4

5,000 4,816,492 . 16,881 29

Cassa⸗Conto, Bestand am 31. Dezember 18730. P. Eingang im neunten Rechnungsjahre .

8,118 1,116,266 8* 8

1“ 8 82

Ausgang im neunten Rechnungsjahre

8 leibt ein Bestand von... Effecten⸗Conto: Bestand am 31. Dezember 1873 . 676,477 5 Eingang im neunten Rechnungsjahre 7,943,075 9 5

8,619,552 14 5

7,871,627 18 5 beibt ein Bestand von ... 3 ““ 747,924 Haldo am 31. Dezember 1873 .. 21 Hiervon werden abgeschrieben 17 mit 8 216 1½·5

Ausgang im neunten Rechnungsjahre

209,542 3

1,282,520 V

105,838 22

T1“

estand der nicht in Cirkulation befindlichen Banknoten.

Conto der ausstehenden Lombardzinsen: 8 noch zu empfangende Lombardzinsen

49,208,951 21 5

48,206,951]

hhDlie Direction der Sächsischen Bank

zu Dresden. Wannschaff. Koehne.

Die Uebereinstimmung der v Bi nit d Sa Fen 8 ; 1 Hnnnndgeenar iscsgeen ilanz mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten vorgenommenen Revision hierdurch bescheinigt.

Die Revisions-Commission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden FrFranz Günther. Advocat Edluard Lengnick. Rülke. Schnoor. Stauss.

Gewinn- Und Verlust-Conto

der Sächsischen Bank zu Dresden für das neunte Geschäftsjahr vom 1. Januar 1874 bis 31. Dezember 1874.

Sur ve.,

Debet. Credit.

68,432 15 %

Berlin.

G Berlin.

Für noch zu bezahlende Zinsen und Darlehnsbücher.

ab, im Jahre 1873 schon verrechnet .. Für empfangene Zinsen im Lombardverkehr ...

Nhl. 189,153. noch zu empfangende dergleichen... 3

105,838.

Proviston auf Geschäfte mit auswärtigen Häusern, für Courtage, Stempel, Porto Hee Depeschen, Fracht auf Silber und sonstige Geldtransportspesen . . .. b 30,106 2 Gehalte und Remunerationen, Gewinnantheil an die Filialvorsteher. .. . 92,391 13 Steuern, Lasten, Gerichts⸗ und Advokaturgebühren Nhu 34.486. 21. 1. Lekalmteibeizi Iöe Insertionsgebühren und Druckkosten. 3,666. 19. Fefeen 111115*“ 1,899. 27. eisekosten und Diäten an den Verwaltungsrath . . ... 238. 15. Zeitungen, telegraphische Coursberichte und Coursblätter 733. 11. Bücher, Bureaubedürfnisse und kleine laufende Ausgaben. 4,461. 12. Meiselolten und d—“ 334.

Abschreibung auf Immobilien⸗Conto, 1 x% von Nn 211,658. 21. 5.. Ausgleichung als reiner Gewinn 8

Gewinn und Zinsen auf Wechsel⸗Conto: a. von Wechseln auf sächsische Plätze.

Nu. 591,123. b. von Wechseln auf auswärtige Plätze

219,289.

810,412 14 47,449 26 14,535 25

1,826¹

107,006 15

4,234 24 6,795 12 3,415 22

Gewinn und Zinsen auf Effekten⸗Conto.. .

eingenommene Provisionen . . . . ... Provision für Aufbewahrung von Werthsachen. eingenommene Zinsen . . . . . . Agio⸗ Gewinn. . . . ...765 eingenommene Miethen, abzüglich der Reparaturen

Eingänge auf dem Conto zweifelhafter Außenstände

47,221 3 7 . 2,116 18 1,116,266 2 4

1290 559 12 5 ¹

82 . 8 ⸗* 8 . 83 8 . 2 8

1 Dresden, den 31. Dezember 1874. 4 290,669 12

Direction der Sächsischen Bank zu Dresden.

Wannschaf. HKoehne. onto mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten vorgenommenen Revis

„8 8 8 3

Die Uebereinstimmung des vorst 1r st⸗ bierdurch besckkieügt 1 g des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗C 88 Dresden, den 21. Februar 1875.

Die Revisions-Commission des Verwaltungsrathes der

2T Sächsischen Bank zu Dresden Franz Günther. Advocat Eduard Lengnick.

Rülke. Schnoor. Stauss.

[17361 direkten Verkehr mit Stationen der Niederländischen Staatebahn via Venlo, sowie der Niederländischen Rheinbahn via Cleve und via Emmerich in Kraft.

Die betreffenden Tarife liegen in unserm hiesigen

Rheinische Eisenbahn. Gachftelokele zur Einsicht esfen. 5 Cöln, den 15. März 1875 Mit dem 1. Mai cr. tritt ein veränderter Tarif— Die Direktion. die Beförderung von Personen und Gepäck imhmn

den Elsaß⸗Lothringischen Stationen Dieden Metz, Utbatheäns aarburg, L Rhen! Straßburg tritt mit dem 25. d. Mts. ein Sp tarif in Kraft, welcher bei genannten Stationen in unserem Geschäftslokale unentgeltlich zu haben

Cöln, den 13. März 1875. Die Direktion.

Dritte Beilage.

8 .s

Rheinische Eisenbahn.

Für Holz in Wagenladungen von Stationen Deusborn,

““

diesseitigen yllburg und Mürlenbach nach

verändert.

Der Inhalt dieser Beilage,

werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dels⸗R

in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

NNNNNNNNNNNNNNNNN——— vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

egister für das D

eutsche Reich. 2r 2.)

Da Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1ℳ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20

Handels⸗Register.

Bartenstein. Bekanntmachung. 8

Königliches Kreisgericht zu Bartenstein. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

(Vorschußverein zu Schippenbeil) Spalte 4 unterm

11. März 1875 eingetragen: 3

Aus dem Veorstande 68 der Kassirer: Agent Louis Schroeder ausgeschieden und an dessen Stelle der bisherige Controleur Lehrer Herrmann Sperber in Schippenbeil zum interimistischen Kassirer, an dessen Statt aber der Particulier August Perkuhn ebenda zum interimistischen Controleur am 21. Februar 1875 gewählt und eingetreten.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 41 eingetragenen Aktiengesellschaft „Land⸗ und Baugesellschaft auf Aktien in Lichterfelde“ zu Lichterfelde heut Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Februar 875 sind die §§. 40 und 44 der Statuten heilweise abgeändert worden.

Berlin, den 1. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3581 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

30. Juni 1874, welchem die landesherrliche Ge⸗

nehmigung am 4. 8. März 1875 ertheilt ist, ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind ernannt: der Regierungs⸗ Rath Otto Windmüller, der General⸗Konsul Ascher Salinger, der Regierungs⸗Rath Richard Schück, der Baudirektor Carl Waechter, sämmt⸗ lich zu Berlin. Je zwei derselben sind berech⸗ tigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, und Immobllien freihändig zu veräußern, jedoch mit der Maßgabe, daß die Bahn⸗Anlage nur im Ganzen, wie sie steht und liegt nebst allem er⸗ forderlichen Zubehör unter der Bedingung ver⸗ 1 erden darf, daß der Ankäufer sich zur Vollendung und zum Betriebe der Bahn ver⸗ pflichtet und die Konzession hierzu erhält, und daß ferner auch zur Gültigkeit der Veräußerung einzelner Grundstücke die Genehmigung der preußischen und mecklenburgischen Regierung er⸗ forderlich ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4302 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen vermerkt steht, ist eingetragen: 1

Der 113 Johann Friedrich Carl Veit ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Strahl zu Berlin ist in denselben eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3857 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: N. Baus

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

2

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5108 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: General⸗Repräsentanz des Bankhauses Nyitrai & Comcwcu. Wechsler & Semo vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kavfleute Moritz Wechsler und Heinrich Semo, Beide zu Berlin, sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: General⸗Repräsentang des Bankhauses Ryitrai & Comp. Grünhut & Weiß

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Effecten⸗Bank Meißner & Co. Commanditgesellschaft am 13. März 1875 begründeten Commanditgesell⸗

chaft b (jetziges Geschäftslokal: sind die Kaufleute: 1) Ferdinand Meißner, 2) Moritz Wechsler, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5280 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schmal & Praetorius

Leipzigerstraße 30) ö“

am 6. März 1875 begründeten Handelsgesellschaft

(ichiges Geschäftslokal: Mohrenstraße 57) sind die Kaufleute: 1) 1“ Bernhard Otto Schmal zu erlin, 2) Emil Friedrich August Praetorius zur Zeit

1 zu Paris. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5281 ei worden

„Der Kaufmann Moritz Ruben zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ruben & Co. (Firmenregister Nr. 7382) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Martin Goldstein zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3013 eingetragen worden. Berlin, den 13. März 1875.

8 8 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma: Moritz Steffen zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Steffen zu Bochum am 6. März 1875 eingetragen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Fenag⸗ Rud. Küper zu Bochum und als deren nhaber der Kaufman Rudolf Küper zu Bochum am 4. März 1875 eingetragen.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1213 die von 1) dem Kaufmann Herrmann Plesch zu Breslau, 2) Heinrich Neumann aselbst, am 1. März 1875 hier unter der Firma:

H. Neumann & Co. 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 10. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Brieg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 240

die Firma: Friedrich Muhr zu Briege und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Muhr daselbst heut eingetragen worden. Brieg, den 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Burgdorf. Bekanntmachung. . 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 5 Nr. 3, Haushalts⸗Verein Lehrte „ein⸗ getragene Genossenschaft“ eingetragen: Vorstands⸗Mitglieder: a. ausgeschieden: 1) Kaufmann Oswald Molsen als Direktor, 2) Steuer⸗Empfänger v. Seelen als Sub⸗ Direktor, 3) Schuhmacher Heinrich Gott als Revisor, 4) Lehrer Mund als Rechnungsführer, sämmtlich in Lehrte, 1 b. in den Vorstand gewählt: 1) Gerichtsvogt a. D. Häberlin als Direktor, 2) Grtger Heinrich Gott als Sub⸗Di⸗ rektor, 3) Haussohn Heinrich Eckert als Revisor, 4) Haussohn Heinrich Sievers als Rechnungs⸗ führer, sämmtlich in Lehrte. Burgdorf, den 11. März 1875.. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culmann. Cölm. Auf die Anmeldung des in Cöln wohnen⸗ den Kaufmannes Heinrich Joseph Daners, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Cöln bisher

geführte Firma: „J. P. Daners“

„Od. Dauers r. umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 2877 des Firmenregisters heute eingetragen und die Firma „J. P. Daners“ bei Nr. 1532 desselben Registers gelöscht worden

in die Firma:

Cöln, den 8. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 1

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2867 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmanne Nathan Landau für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma:

1 „N. Landau’“ erloschen ist.

Cöln, den 8. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Danzig. Bekanntmachung G

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 348 eingetragen worden, daß die den Buchhaltern Wilh. Adolph Unruh und Carl Gustav Rathmann für die Firma:

Ferdinand Prowe

ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Danzig, den 12. März 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Elbing. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. März 1875 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister sub Nr. 245 Colonne 6 bei der Firma Fr. Hornig ver⸗

Sachsen werden Dienstags unter V Woche i oche in

ihre Firma ertheilte Prokurg eingetragen worden.

tragenen Handelseinrichtung

Stobies, in Elbing übergegangen ist, und ist ferner unter neuer Nr. 525 desselben Registers die Han⸗ delsniederlassung der verwittweten Frau Kaufmann Florentine Hornig, geb. Stobies, zu Elbing, unter der Firma Fr. Hornig eingetragen. Elbing, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flatow. Bekanntmachung.

Die Firma Robert Berg zu empelburg (Nr. 54 des Registers),

die Firma Adolph Ruhemann als Inhaber der Handlung K. Ruhemann daselbst (Nr. 55 des Re⸗ gisters) und

die Firma R. Rogaliner zu Vandsburg (Nr. 68 des Registers) sind auf Verfügung vom 3. März 1875 gelöscht.

Flatow, den 3. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fulda. Nach Anzeige vom 1. d. M. ist die hie⸗ sige Firma Isidor Eschwege erloschen. Fulda, den 10. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glatz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 407 die Firma „D. Matzdorff, vormals Cohn’s Wittwe“, als Inhaber die Kauffrau Dorothea Matz⸗ dorff, geb. Sachs, in Glatz“ und als Ort der Nie⸗ derlassung „Glatz“ zufolge Verfügung von heut ein⸗ getragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nummer 29 des Prokuren⸗ registers die von der ꝛc. Matzdorff ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Samuel Matzdorff in Glatz für

Glatz, den 10. März 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

Zu der von dem Kaufmann Adolph Haase in Gleiwitz begründeten und unter der Firma A. Haase in unserm Firmenregister sub Nr. 186 einge⸗ (Lederhandel) ist die Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März 1875 an demselben Tage in Colonne 3 und 6 eingetragen worden.

Gleiwitz, den 10. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gotha. Bekanntmachung. In Folge des Ablebens des Kaufmanns August Gotthilf Sauermann, seither alleinigen Inhabers der Firma „A. Sauermann in Neudietendorf“ ist Letztere auf dessen nachgenannte Erben resp. Töchter

a. Fräulein Elise Sauermann zu Neudietendorf,

b. Fräulein Natalie Sauermann daselbst

Letztere minderjährig und durch den Kauf⸗

mann Herrn Eduard Louis Schäfer zu Neu⸗

dietendorf bevormundet, als alleinige Inhaber übergegangen.

Dem vorgenannten Herrn Kaufmann Schäfer und dem Herrn Kaufmann Theodor Hinerasky zu Neu⸗ dietendorf ist Kollektivprokura ertheilt worden.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 24 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 12. März 1875. 1 Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Erwin Jacob, als Ort der Niederlassung: Treptow a./R. als Bezeichnung der Firma:

Erwin Jacob 8 zufolge Verfügung vom 2. März 1875 am 3. März 1875 eingetragen. 1

ie i. Pomm, den 3. März 1875. önigliches Kreisgericht.

Greifswald. Der Kaufmann Herrmann Ehlers zu Wolgast ist in unser Firmenregister unter Nr. 413 als Inhaber der Firma: Herrmann Ehlers, Niederlassungsort: Wolgast, eingetragen. Greifswald, den 8. März 1875. 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vXA“ Halberstadt. Fheclg. Verfügung vom 1. März 1875 sind in unser Firmenregister eingetragen: sub Nr. 563 der Kaufmann Conrad Bruns in Halberstadt als Inhaber der Firma: „Conrad Bruns“ in Halberstadt, sub Nr. 564 der Buchhändler Wilhelm Wolf in Halberstadt als Inhaber der Firma: „W. Wolf, Verlagsbuchhandlunsg-“ in Halberstadt. Dagegen sind zufolge Verfügung vom heutige Tage gelöscht wordbe: Firmenregister Nr. 28 die Firma: „Tarl Evers“ zu Halberstadt, Firmenregister Nr. 551 die Firma: „A. Diefert“ zu Wegeleben. Halberstadt, den 8. März 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hildesheim. Bekanntmachung.,

an demselben Tage unter Nr. 536 sschaftsregister eingetragen.

merkt, daß dieselbe durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Florentine Hornig, geborene 1““

Auf Fol. 606 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Die Dienstagsnummer enthält au eerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.

„Karl Windel“ hier

heute eingetragen: 1“ Die Firma und deren Prokura sind erloschen. Hildesheim, den 6. März 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hirschberg. Bekanntmachung. Bei den in unserem Firmenregister unter Nr. 214 und 297 eingetragenen Firmen „P. Hoffmann“

und

„Hirschberger Ofen⸗ und Porzellanfabrik,

Peaul Hoffmann“, 8 beide zu Hirschberg, ist heute der Eintritt des Kauf⸗ manns Ludwig Grandke zu Hirschberg als Gesell⸗ schafter, und demnächst am Orte Hirschberg die unter der Firma „Paul Hoffmann & Co.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 98, die ebendaselbst unter der Firma: „Hirschberger Ofenfabrik Paul Hoffmann & Co.“ be⸗ stehende Hangelsgesellschaft aber unter Nr. 99 unse⸗ res Gesellschaftsregisters mit dem Hinzufügen einge⸗ tragen worden, daß beide Gesellschaften am 1. März 1875 begonnen haben, und der Kaufmann Paul Hoffmann, sowie der Kaufmann Ludwig Grandk beide zu Hirschberg, deren Gesellschafter sind. 8

Hirschberg, den 2. März 1875.

Kreisgericht. Abtheilung. Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Albert Knauer von hier hat hieselbst unter der Firma: „C. A. Knauer“ ein Handelsgeschäft begründet. 8

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. März d. J. unter Nr. 1846 in das Firmenregister einge⸗ tragen.

Königsberg, den 11. März 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiur

Königsberg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Konegen & Niedt“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Eugen Franz Taddaeus Ko⸗ negen und der Kaufmann Max Julius Arthur Niedt, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1875 in das Gesell⸗

Königsberg, den 11. März 1875. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „Pianka & Schu⸗ macher“ bestandenen Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Fräulein Schumacher aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat die Ge⸗ sellschafterin Fräulein Bertha Pianka von hier über⸗ nommen, welche das Geschäft unter ihrer Firma „B. Pianka“ für alleinige Rechnung fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. März d. J. an demselben Tage die Firma Pianka & Schu⸗ macher unter Nr. 522 im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und die Firma B. Pianka unter Nr. 1844 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 11. März 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. 1

Der Kaufmann William Simon Sheach von hier hat hierselbst unter der Firma „Wm⸗ S. Sheach“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. März d. J. unter Nr. 1847 in das Firmenregister ein⸗ getragen. 1b

Königsberg, den 11. März 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „Knauer & Putz⸗ berg“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Carl Albert Knauer aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Carl Putzberg übernommen, welcher das Geschäft unter seiner Firma „Carl Putzberg“ für alleinige R chnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Vekfügung vom 9. am 10. März d. J. die Firma Knauer & Putzberg unter Nr. 489 im Gesellschaftsregister gelöscht und die

irma „Carl Putzberg“ unter Nr. 1845 in das

irmenregister eingetragen.

Königsberg, den 11. März 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Herm. Kroe⸗ ber & Hiller“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Herrmann Kroeber aufgelöst worden. Die Liquidation 1 durch den Gesellschafter David Hiller von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1875 an demselben Tage unter Nr. 514 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 11. Mün 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsgesellschaft unter Nr. 47 unter der Firma Foerster und Wedel und unter nachstehen⸗ den Rechtsperhältnissen: Das Geschäft ist eine

91 1“