1875 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

*

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditien

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

2 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße⸗Nr. 32. NR

N

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗CErpedion von Rudolf Mosse in Berlin, Breglau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus. beilage. 2

C. H. Berchert & Sohn *,

Militär-Pädagogium. . 8 erlin, Christinenstr. 4, früher Schönhauser Allee 227. 1 Inse rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. [9081 4“

Alte Jacobs⸗Straße Nr. 110.

Schnelle u. sichere Vorbereit z 8 . .

(resp. b 8 Prcsaeitne den, Fügeriche. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraren⸗Expedititon

8 Messing⸗, Tomback⸗ und Neusilber⸗Werke, Drahtzieherei und Metall⸗Gießerei

Dieselbe für Maschinenguß. Fabrik fertiger Bau⸗Artikel und Ofenthüren in Messing,

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabli t 2. Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. Verschiedene Bekanntmachu 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. . ..“ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen-

sseilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

½ 66. Berlin, Donnerstag, den 18. März

E“ 2

u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. 8

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Uatersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 8 G 88 3. Verkäufe, Verpachtunges, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 4. Verloosung, Amortisat on, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. SIn der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 8

ar &⁴& τέμιλα‿

8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Nuboit Masse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Praß, Straß⸗

[1843]

Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗

schäftsjahr 1874 auf 800 festgesetzt.

zügliche Lehrkräfte. Gute u. billige Pension. Näh. die Prospekte, event. ist Herr v. Greiffenberg, des Heutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern:

Hindersinstr. 2, bereit, nähere Auskunft zu ertheilen. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

v. Rudolphi, Major z. D. Höhne, Director.

c

Nr.

dbn 18. März d. J. ab 48 Mark per Actie

bei der Kasse der Bank, Hinter der katholischen Kirche Nr. 2. zur Auszahlung. Berlin, den 17. März 1875. 885Rrekuian. [183821 Nach sind bisher noch nicht eingelöst:

die Lauenburger Kreisobligationen I. Emission

aus der Verloosung: de 1871: Litt. E. Nr. 3, 15.

de 1872: Litt. E. Nr. 5, 16, 56, 66, 68 à 25 Thlr.,

de 1874: Litt. C. Nr. 2, 74, 240, 288 à 100 Thlr. und Litt. D. Nr. 13, 50, 256 à 50 Thlr.; die Kreisobligation II. Emission aus der Verloosung:

de 1872: Litt. B. Nr. 20 à 100 Thlr.; da deren Verzinsung aufgehört hat, so fordern wir wiederholt zu deren Einlösung auf.

Lauenburg, den 5. März 1875.

Der Kreisausschuß 9 Kreises Lauenburg.

v. Bonin.

[1815] 1 Landgr. Hess. conc. Landesbank.

Die nach §. 13 der Statuten ermittelte Super⸗

dividende für das Jahr 1874 beträgt Fl. 8. 45. für

jede Aktie und wird von heute an gegen den Divi⸗

dendenschein bei der Bankkasse und bei Herren von Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M. aus⸗ bezahlt. (Fr. 207/III.)

Homburg v. Höhe, 16. März 1875. Der Verwaltungsrath.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

[1120] und Lager in 9

PIARIN0, 3

Flügel und Harmonium eigener Fabrik zu sehr soliden Preisen

unter Garantie. Konrad

Krause, Pianoforte⸗Fabr., in Berlin, W.,

39. Leipziger Straße 39. II. Magazin: Königs⸗Straße 50.

2

Leder⸗Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrik

(prämiirt auf allen Ausstellungen) 1081] von st

rdr. Hanncke jun.,

Berlin, C. 6. Wallstraße 6. Berlin, C. liefert

Maschinen⸗Treibriemen,

einfach und doppelt, geleimt, genäht und gereckt,

Nese ven besten Rückentheilen ausge⸗

wählter Riemenleder, reiner Eichenlohe⸗Gerbung. 1 Anerkannt bestes Fabrikat.

Riemen bis 6 Zoll breit sind stets auf Lager. Sämmtliche Leder⸗Artikel, zu technischen und gewerb⸗ lichen Zwecken werden nach Maß und Zeichnung prompt angefertigt.

Um Verwechselungen mit einer ähnlich lautenden Firma, welche den Namen meines Vaters nur käuf⸗ lich erworben, zu vermeiden, bitte genau auf meine

Adresse zu achten.

Frdr. Hanncke jun.,

Leder⸗Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrikant. Berlin. C. 6. Wallstraße 6. Berlin, C.

J. 6. Teuscher Sohn, 8

Berlin SVW., Leipzigerstraße 88, [1431] empfiehlt b

Kinderwagen in . vSrng Form auf Eisengestell —hmmit Verdeck und Gardine von 5 Thlr. an; mit Matratze, also vollständig komplett, von 6 Thlr an.

☛᷑ ranken⸗Fahrstühle Ml

in allen möglichen Konstruktionen.

Neueste Art Korbstühle

(der bequemfte durabelste und leichteste Stuhl für Balkon, Garten und Zimmer). Preis⸗Courante franco und gratis. ☚ꝗhbobM

durch Autoritäten der Wissenschaft

Anzeige der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

ee gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rothguß und Neusilber. Läut⸗ und Telegraphen⸗Glocken. Gegossene Nickel⸗Platten für Galvanoplastik.

Wichtig für Dampfkesselbesitzer.

Paralithikon minerale von Leopold Cohn £ Co. in Berlin NO., 30 Kaiserstr.

Preis pro 50 Ko. excl. Faß 16 Thlr. (48 R.⸗Mark) ab Berlin.

messer⸗Maaße des Kessels, sowie der Feuerrohre resp. Sieder.

Mit Gebrauchsanweisung, Attestauszügen und sonstigen bezüglichen Mittheilungen stehen zu Leopold Cohn &£& Co.

H. Th. Klose & Comp.,

Diensten

[1849] 8 Görlitz in Schlesien.

Gegründet 1855.

Fabrik für Dampf⸗, Gas⸗

X X

ᷓ́N

8 96.

vhʒh, vh Mj ohne Kohlensäure, vereinfacht und verbessert. Luft auch für Petroleum.

aufgestellt.

2jährige Garantie. Feine Vertretung gesucht.

nschaft und Industrie anerkanntes Universalmittel gegen den Kesselstein 1 greift weder die Kesselbleche noch Armaturen an, beseitigt die dnnch Reinigen he Kessel her⸗ 8 vorgerufene Betriebsstörung und konservirt dieselben wesentlich, da der überaus schädliche .“ Prozeß des Loshämmerns von Krustirungen wegfällt, und lediglich ein Abblasen stattfindet. 8 „Die Anwendung ist eine einfache und der Kostenaufwand ein geringer, indem auf 20 Quadratfuß feuerberührte Fläche, für die Betriebsdauer von 4—6 Wochen, der Zusatz von ½ Ko. Paralith. genügt.

Wenn die feuerberührte Fläche nicht bekannt ist, genügt die Aufgabe der Längen⸗ und Durch⸗

[1223]

8 111“

Anlagen, Einrichtungen von Wasser⸗Dampf⸗Heizungen

in Kupfer,, Eisen⸗, Weißblechrohren. Unsere Magazine für j EFpritzen, Pumpen (wovon schon über 2000 Stück lieferten),

1 3 Rettungs⸗AUtensilien, neueste Wiener Sprengwagen, sämmtliche

Kessel⸗Armaturen, Kloset⸗ und Bade⸗Einrichtungen halten stets assortirt. Luftdruck⸗Apparate zum Konserviren des Biers mit und 8 Zuführung reiner Bereits an 1800 Stück seit 1855

Zeichnungen, Photographien, Anschläge bei Bestellung gratis.

Verschiedene Bekanntmachungen. Betriebs⸗Einnahme

a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einschließlich der

.“ Hessischen Nordbahn.

1875 im Monat bis Ende Februar Februar Februar Februar EEE116“

11875

im Monat bis Ende

1875 bis Ende Februar

723,850 1,508,610% 9757,809 1,554,54 2,937,217 6,024,338 283,750 567,499

df onen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr

Extraordinarien . . . . . . 1 336,000

9 45,939 2,526,595 5,251,910 672,000

772,428 104,501

3522,817 8,500,777 r⸗Sieg⸗Eisenbahn.

36,050% 76,670 487,195 990,055 25,500 51,000 39,750

Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr. Extraordinarien.

37,013 329,994

3,620,701 7178,055

77,708 667,383 79,500

621,988

1,038 322,672 28,500

Summa .. 548,745 1,177,7251 406,757

e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Biüilanz der Communalständischen Bank für die Preußische am 31. Dezember 1874.

[1816]

824,591ꝙ+

. 14,493,562 9,218,172] 4,027,161] 8,303,050]⁄ +†

293,157

915,122

Aectiva.

Cassa-Conto

Wechsel⸗Conto. 86 Effecten⸗Conto.. Grundstücks⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗Debitoren

—“

Passiva.

390709 7— Stamm⸗Kapital.. 2630820 26 9 Banknoten. 285985 8 6 Reserve⸗Fondds 95811 23 6 Depositten und Giro⸗Conto . .. 1648046 19/11 Reserve⸗Conto für zweifelhafte For⸗ I derungen ...

Conto a nuovo V Tantième⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Creditoren . . . Ueberschuß an die Landsteuerkasse

2.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

8 V Gewinn. Depositen, und Giro⸗Zinsen .. . 57945 26 11 [Wechsel⸗Zinsen. 8 . Zinsen. sir⸗ 1875 fäͤllig werdende vo⸗chsel.Jafen.

vvö111“”“ 17845 4 N leberschuß aus dem Effecten⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Zinsen⸗Conto 16875 —— leberschuß aus dem Efkerten⸗Com⸗ Agenturen⸗Provisions⸗Conto . . . 725 15/10 missions⸗Conto . . . . .. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto . 26378 11 2 Conto⸗Corrent⸗Zinsen und Pro⸗ Obligations⸗Emissions⸗Kosten⸗Conto 4272 15,— 4*“ Reserve⸗Conto für zweifelhafte For⸗ V Provision vom Coupon⸗Agio und

9me⸗ . 1 35 22 undstücks⸗ 8⸗ 1u“ Ueberschuß an die Landsteuerkasse 100583 5 1 g

8

1500000 990880 375000

1516695

37665 17845 ,4 9 3035,22 6

509668 21 2

100583 5 1

5051373 25 8 3*

195186 665 1430 13891 47655

2474 3358

ö,264661 11,3 1 Görlitz, den 31. Dezember 1874.

nalständische Bank für die Preußische 8 3 f .,enG Dher

264661/11

d1so0l Preussische Central- Bodenkredit- Aktiengesellscha

Status am 28. Februar 1825. Activa: Cassa-Bestand.. . Wechsel Bestand... Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Stuti Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Anlage in Hypotheken-Dar- lehns-Geschäften. Anlage in Kommunal-Dar- lehns-Geschäften.... Anlage in Lombard-Darlehns- 1111“ Grundstücks-Conto . Verschiedene Activa

8 8 18

1,563,424. 24. 2,324,287. 50.

111,487. 62.

7,407,370. 33.

116,918,613. 32 3,480,896.

268,723. 1,477,159. 85 505,012.

134,056,9 75.

Passiva: Eingezahltes Aktien-Kapital 14,400,000 Emittirte 4 ½ prozent. kündb.

Central-Pfandbriefe . . . 5,198,400. Emittirte 5proz. kündbare Cen-

tral-Pfandbriefe (zur Rück-

zahlung am 1. Oktober 1873

Seitens der Gesellschaft ge-

18ee Emittirte 4 ½ proz. unkündb.

Central-Pfandbriefe .. . Emittirte 5 prozent. unkündb.

Central-Pfandbriefe... Emission von 5 % unkündb.

Central-Pfandbriefen von

1874. Einzahlungen gemäss

Art. 2 sub 6 des Statuts. 2,148,300. Depöots gemäss Art. 2 sub 7 1

des Statuts (mit Einschluss

des Giro- und Checkverkehrs) Reserreocontkto 6 Verschiedene Passiva . .

.* 22

201,600. 44,754,450. 59,673,000.

4,851,560. 259,298. 2,570,366. ℳ. 154,056,975. Berlin, den 28. Februar 1875. 8b Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗

11791] Eisenbahn. G

Betriebs⸗Einnahmen pro Februar 1875. ö111111I öa*“ 4“*“ Extraordinarien 8

Wagenmiethe

2

9„

Nℳ 13,865. Einnahme pro Februar 1874 14,599. Weniger pro Februar 1875 734. Betriebs⸗Ausgaben pro Fe⸗

EHiar 65 Betriebs⸗Ausgaben pro Fe⸗

111“ 19,620.

„Wieniger pro Februar 18755 6,620. Die Verwaltung der Fallitmasse der Crefeld⸗ Kreis Kerzpener Industrie⸗Eisenbahn.

Februar 1875

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult.

eb .

Pgg. i. 8 48,8 889 8 98 ruar def. 48,195 158,999 19,7 26, d 8en Fedef 9,733 226,927 462,576 prov. 51,100 192,026 19,288 262,414 540,726 Mithin pr. Febr. 1875 m. m. w m. m.

2905 33,027 445 35,487 78,150 Saarbrücken, den 14. März 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2 * I. * Rheinische Eisenbahn. V Vom 1. April c, ab wird die Gültigkeitsdaue der Retourbillete im Verkehre zwischen unseren Stationen und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn auf zwei Tage festgestellt, d. h. der Tag der Ausgabe und der folgende Tag.

Von gleichem Datum ab wird der Uebergang für

den direkten Verkehr swischen Stationen unserer und

der Nassauischen Eisenbahn einer⸗ und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits nach Opladen verlegt. Cöln, den 16. März 1875.

Die Direktion.

8₰

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbriefserledigung. Der hinter den Ar⸗ beiter Wilhelm Scholz aus Haydau unterm 2. März 1872 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 8. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

Steckbrief. Der Fleischermeister Wilhelm Bois aus Iwitz, welcher durch Erkenntniß der hie⸗ sigen Gerichts⸗Deputation vom 19. März 1873 we⸗ gen Holzdiebstahls zu 32 Thlr. Geldstrafe, der eine 32 tägige Gefängnißstrafe substituirt, rechtskräftig verurtheilt ist, ist zu verhaften und an die Gefängniß⸗ Inspektion zu Tuchel abzuliefern. Tuchel, den 12. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Steckbrief. Kgl. Kreisgericht zu Jauer, den 11. März 1875. Der Müllermeister Carl Ben⸗ jamin Hilse aus Reppersdorf, Kreis Jauer, welcher wegen Diebstahls eine zweijährige Gefängnißstrafe in unserem Gerichtsgefängniß verbüßt, ist aus dem⸗ selben entwichen. Wir ersuchen, denselben im Be⸗ tretungsfalle anzuhalten und behufs weiterer Straf⸗ vollstreckang an uns oder an die nächste Gerichts⸗ behörde, welche uns hiervon Keunntniß geben wolle, abzuliefern. Signalement. Alter: 54 Jahr, Re⸗ ligion: evangelisch, Größe: 5 Fuß, Haare: dunkel⸗ blond, Stirn: frei, Augen: grau, Augenbrauen: dunkel, Kinn: rund, Gesichtsbildung: hager, Ge⸗ sichtsfarbe: blaß, Nase: gewöhnlich, Mund: breit, Bart: rasirt, Zähne: nicht mehr vollständig, Gestalt: mittelmäßig; besondere Kennzeichen: starke Oberlippe. Bekleidung. 1) schwarzseidne Mütze, 2) schwarzes Halstuch mit rothen Streifen, 3) graue Stoffweste, 4) grauer Zeugrock, 5) graue Stoffhosen und dar⸗ unter draune Zeughosen, 6) schwarzes Vorhemdchen, 7) weißes Leinenhemde mit dem Namen;: Hilse, 8) Halbstiefeln und weiße Parchent⸗Fußlappen, 9) rothes Schnupftuch.

Der unterm 27. Ja⸗

Steckbriefserledigung. 1 nuar cr. hinter den Schneidergesellen Robert Michael Lehnert aus Steinseiffersdorf erlassene Steckbrief ist erledigt. Frankenstein, den 16. März 1875. Der Königliche Staatsanwalt. Blumenthal.

In der Nacht vom 10. zum 11. März sind aus dem Rathhause zu Buckau b. Magdeburg außer 26 Thlr. baar Geld, verschiedenen Kleidungsstücken, mehreren Groß Stahlfedern, Wachskerzen, Schluͤsseln und Dietrichen noch entwendet: 594 Stück Zins⸗ coupons der Buckauer Stadt⸗Obligation und zwar die Nummern von 004 bis 300 vom 1. Juli 1871 à 2 ½ Thlr. Es wird um Mittheilung über den Verbleib der gestohlenen Gegenstände und die Person der unbekannten Diebe ersucht. Magdeburg, den 13. März 1875. Der Staatsanwalt. Angern.

Der Kaufmaen Gustav Grieswelle aus Biele⸗ feld 36 Jahr alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, Haare blond, Augen blau, blonder Vollbart, gesunde Gesichtsfarbe, schlanker Statur hat sich der wegen Wechselfälschung gegen ihn einzuleitenden Untersuchung durch die Flucht entzogen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und hbierher an das Königliche Kreisgericht abzuliefern.

Bielefeld, den 13. März 1875.

Der Staats⸗Anwalt.

In der Nacht zum 15. März 1875 find auf der Domäne Waldhof im Amte Fallersleben mittelst Einbruchs und Erbrechens eines Behältnisses ge⸗ stohlen: 1) neun Stück 10 Thaler⸗Scheine der Braunschw. Bank, 2) zwei Stück 20 Thaler⸗Scheine, mittel⸗ oder süddeutsche Scheine, 3) drei tück 10 Thaler⸗Scheine, mittel⸗ oder süddeutsche Scheine, 4) 14 Thaler in einzelnen Thalerstücken, 5) 1 Rolle mit 2 ½ Thlr. (wahrscheinlich ½¹ und ¼ Silber⸗ groschen⸗Stücke), 6) 5 Stück Prioritäts⸗Obligationen der Söllinger Zuckerfabrik über je 100 Thlr., 7) Coupons von einer Reihe von Jahren zu Obliga⸗ tionen der konsolidirten Preußischen Staats⸗Anleihe Litr. B. Nr. 27,4 37 und Litr. B. Nr. 35,149, jede von 500 Thlr., jeder Coupon über 11 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. lautend und zuerst Oktober 1875 zahlbar, 8) ein großes goldenes Medaillon mit dem Bilde eines alten Herrn, 9) Mehrere konwolute Schriften, dar⸗ unter der Domänen⸗ und Mühlen⸗Pachtvertrag, Bücher, darunter 3 Jahrgänge des landwirthschaft⸗ lichen Kalenders von Mentzel und Lengerke. Auf einem der gestohlenen Braunschweiger Bankscheine soll ein blauer Aufdruck eines unbekannten Namens in römischer Schrift und auf einem andern die Auf⸗ schrift sich befinden: Mensch, bezahle deine Schulden u. s. w. Antrag: Beschlagnahme der Sachen, Fest⸗ nahme der Verdächtigen und Nachricht. Celle, den 16. März 1875. Königliche Kronanwaltschaft.

Treplin.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

[1055] Subhastations⸗Patent Das der Potsdamer Kartoffelmehlfabrik Bröcking & Co. gehörige, in der Neuen Königsftr. Nr. 20 hierselbst belegene, im Grundbuch von hiesiger Berliner Vorstadt Band I. Blatt Nr. 22 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll den 31. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsnelle im Audienzsaal im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil

Flächenmaß von 40 Hektar 21 Ar 82 Qu.⸗Mtr.

den 5. Iuni 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, verkün⸗ det werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 37 Ar 30 Qu.⸗Mtr. zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 675 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle ist in unserm Bureau B. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Potsdam, den 6. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

11840] Subhastations⸗Patent.

Das dem Gutsbesitzer Wilhelm Grützmacher in Berlin gehörige, in Wolzig, Kreis Beeskow Storkow beleaene, im Hypothekenbuch vom Land⸗ bezirke Band XI. Nr. 8 Blatt Seite 43, jetzt Band XX. Nr. 5 Bl. 33 verzeichnete Halbbauergut nebst Zubehör soll

den 25. Mai 1875, Mittags 11 Uhr, an Ort und Stelle zu Wolzig im Gasthofe, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlaßs

den 28. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ mit einem Reinertrag von 62,75 und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 186 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserem Bureau II. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Storkow, den 14. März 1875. 8

Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Der Subhastations⸗Richter.

(1819]1 Subhastations⸗Patent.

Das dem verstorbenen Reserve Lieutenant Edmund Hubert Theodor Freitag gehörige in Niederlehme belegene im Grundbuche von Niederlehme, Bd. II. Bl. Nr. 56, verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll

den 29. April 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der freiwilligen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert werden. 1

Dasselbe hat nach dem Steuerbuchs⸗Auszuge 19 Are 10 Qu.⸗Meter Hofraum und ist auf 6033 Thlr. 25 Sgr. gerichtlich abgeschätzt.

Die Taxe, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen

Königs⸗Wusterhausen, den 5. März 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Der Subhastations⸗Richter.

[1824] Proclama.

In dem am 4. Dezember pr. eröffneten Testa⸗ mente der Ehefrau des Krankenwärters Hübner, Christine Amalie Bertha, geborenen Schmidt, Nr. 53,336, ist der Commis Paul Schmidt zum Mit⸗ erben ernannt.

Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 13. März 1875.

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. [1823] Proelanma.

In dem am 23. April 1874 publizirten Testa⸗ mente des Dr. med. und Stabsarztes a. D. Johann Philipp Wittig, Nr. 38,160 sind Theo⸗ dor Axen, Hermine Duncker und Johann Axen zu Legatarien ernannt.

Dies wird denselben hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 13. März 1875

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[1842] Ediktalladung.

Auf Antrag des für die unbekannten Erben des am 10. Juni 1874 zu Elbingerode verstorbenen Buchdruckereibesitzers Eduard Gabron bestellten Curators, Lehrers Eduard Lütje hierselbst, werden solche hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem, auf den 18. Juni cr., Morgens 10 Uhr, ange⸗ setzten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls, wenn sich innerhalb der praifigirten Frist kein Erbe melden und legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben wird ausgeantwortet werden.

Elbingerode, den 12. März 1875.

Königliches Amtsgericht.

über die Ertheilung des Zuschlags

Gebser.

[1789] Bekanntmachung.

Am Mittwoch,

den 7. April 1875, Vormittags 10 Uhr, soll das von dem Hufner Thomas Schneekloth und dessen Ehefrau Antje, geb. Havemeister, in Barsbeck errichtete, hierselbst deponirte Testament nach erfolgtem Ableben des Thomas Schneekloth, vor unterzeichnetem Gericht publizirt werden, was für Alle, die es angeht, amtsobrigkeitlich bekannt gemacht wird.

Schönberg in Holstein, den 8. März 1875.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1839]

2 Submission. Es soll die Lieferung von 11,800 Qu.⸗M. Quadratsteine von märkischem Granit und 500 Kuh.⸗M. Kopfsteine bester Qualität in Submission vergeben werden.

Offerten hierzu sind versiegelt mit der Aufschrift: „Pflastersteinlieferung betreffend“ bis Mitt⸗ woch, den 31. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei Sekretariat zur Einsicht auf.

Berlin, den 12. März 1875.

Die Direktion 1 1e der Großen Berliner Pferdeeisenbahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

unserem

[1829] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 15,000 Neuscheffel Holzkohlen und 2,000 Schmiede⸗Steinkohlen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf den 7. April cr., Vormittags 11 Uhr, in der Gewehrfabrik anberaumt ist. Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten chriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs⸗Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können auch gegen Entrichtung der Kopialien⸗Gebühren übersandt werden. 8 Eine Probe von pptr. 4 Scheffel der zu liefern⸗ den Kohlen muß mindestens 4 Tage vor dem Ter⸗ mine eingesandt werden. Spandau, den 16 März 1875. 8 Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[1825]

Die Liefe ung folgender Materialien resp. die Ausführung nachstehender Arbeiten sollen in öffent⸗ licher Submisston verdungen werden:

1) Ausführung der Zimmerarbeiten zur Herstel⸗ lung der Bollwerke am interimistischen Handels⸗ hafen, nach Anschlags⸗Cxtrakt;

2) Erbauung eines Zoll⸗Wäge⸗Hauses, nach An⸗ schlags⸗Extrakt;

3) Lieferung von Schlengenmaterialien zur Her⸗ stellung der Packwerke am interimistischen Han⸗ delshafen. 8

Offerten für jede einzelne Gruppe sind zulässig.

Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht auszelegt, wo auch Ab⸗ schriften gegen Erstattung der Kopialien empfangen werden können.

Offerten sind bis Sonnabend, den 3. April d. Is., Morgens 11 Uhr, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: 8 8 „Submission auf die der Zimmer⸗ arbeiten zur Herstellung von Bollwerk, resp. auf die Erbaunug eines 8J. resp. anf die Lieferung von Schlengen⸗

materialien zur Herstellung der Packwerke“ an die unterzeichnete Kommission einzusenden.

Wilhelmshaven, den 16. März 1875.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

[1841] Bekaunntmachung..

Das Großherzoglich Hessische Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 25 bedarf pro 1875: 1

94 Stück feine Schirmmützen für Unteroffiziere,

480 fertige Drillichjacken,

623 Halsbinden,

sertige Drillichhosen,

623 gewirkte Unterhosen, G

240 Paar Lederhandschuhe für Unteroffiziere,

330 Stück Callicot⸗Hemden und

320 Reithosen⸗Besatzleder mit Zubehör von gutem

Kalbleder. 8

sollen im Wege der Submission nach Maßgabe der Proben und Preise vergeben werden.

Hierauf Reflektirende wollen Proben unter Angabe 5 Preise bis zum 30. März cr. kostenfrei ein⸗ enden.

Bessungen, den 13. März 1875.

Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission

Der Präses: v. Hahn, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier.

8

Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 1200 Stück Mannschafts⸗Matratzen⸗Bezüge und 40 Stück Hand⸗ tücher beschafft werden.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Matratzen⸗ Bezüge“ bis zu dem am 31. März cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den nähe⸗ ren Bedarfsangaben und Proben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 16. März 1875.

Kaiserliche Werft.

[1710]

rgisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es sollen 3 in der Werkstatt zu Crefeld befind⸗ liche ausrangirte Lokomotiven verkauft werden, und zwar:

1) Maschine Linnich Nr. 244 nebst Tender, komplet, bis auf Siederohre, Manometer und Dampfpumpe;

2) Maschine Kohlscheid Nr. 240 nebst Tender, komplet, mit Ausnahme der Dampfstrahl⸗ pumpen und des Manometers;

3) Von Maschine Baal Nr. 238 der Kessel ohne Armatur, jedoch nebst Rahmen, sowie der kom⸗ plete Tender.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf ausrangirter Lokomotiven“ bis zu dem am 25. März e, Vormittags 10 Uhr, im Burcau des Unterzeichneten anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Kauflustigen eröffnet werden, fran⸗ kirt an denselben einzusenden. (H. 4692) Crefeld, den 10. März 1875. Der Maschinenmeiste Spoerer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berliner Lombard⸗Bank in Liquidation.

Die Inhaber der Pfandscheine Nr. 531699 1968 2191 2311 2233 2248 2249 2253 2302 2264 2399 2551 2615 2454 2459 2487 2508 2561 werden bierdurch aufgefordert, ihre Pfänder spätestens bis 20. April cr. an unserer Kasse, Münzstraße 21, einzulösen, widrigenfalls mit denselben nach §. 9 unserer Statuten verfahren werden wird [1813]

Berlin, den 16. März 1875. Cto. 14 9/3)

Berliner Lombard⸗Vank in Liquidation. Better. Peters. Kucke.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ 118192 Gesellschaft.

Die vom Verwaltungsrath festgestellte Dividende von 17 Prozent für das eingezahlte Aktienkapital kann gegen Einlösung des Dividendenscheines Nr. 2

Thaler 34. oder Mark 102. D. R. W. pro Aktie 8 vom 1. Juli d. J. ab bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg, S Herren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in öln, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln und 8 den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. erhoben werden. 1 8 Ueckendorf, den 15. März 1875. Die Direktion. E. Kirdorf. A. Demmler.

1s Bekanntmachung. Die Ausgabe der 2. Zinscoupons⸗Serie der im Jahre 1869 emittirten 5 /% Staßfurter Stadtobligationen für die Zeit bis 1. Januar 1887, erfolgt vom 1. April cr. ab bei der hie⸗ sigen Stadt Hauptkasse gegen Einsendung:

a. der der alten Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons;

b. eines in duplo einzureichenden Verzeichnisses, welches die Nummern der eingereichten Talons in arithmetischer Reihenfolge aufführt und den Namen und Aufenthaltsort des Ab⸗

senders enthält. 8 Staßfurt, den 17. Januar 1875.

Der Magistrat.