111““
1) Die Reihenfolge der Bahnverwaltungen ist nach d ittl Verhältni 88 u8 n; 8 8 5 8 1 1 n 2 zwi 3 ü f . ü i ü 1 88 8 Feletilo n⸗ 2-eügetdent. 1bas en. d2bm wenen Ear 898 er mittleren Verhältnißrahl zwischen der auf je eine Verunglückung entfallenden Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller Züge und der Bahn⸗ 2) Im Monat Januar d. J. sind auf den sämmtlichen Deutschen Bahnen (exkl. Bayerns) im Ganzen vorgekommen: 2 g. E18— Züge (davon d- Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge, 1 gemischter Zug und 41 Güterz ’ Zusammenstöße „ 8 „ „ 4 8 8 F I 0. 75 Entgleisungen beim Rangiren (davon 13 mit Betriebsstörung und 62 ohne Betriebsstörun) d. 56 Zusammenstöße 8 b. b 5 8 4 4 1n e. 182 sonstige Betriebsereignisse, welche eine Störung des regelmäßigen Betriebes veranlaßten. 3) Im Durchschnitt hat bei [8,143 Courier-, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen Eine Entgleisung und Ax;g 1 11,400 111“ 8 1” 8 „ Ein Zusammenstoß stattgefunden. 4) Im Verhältniß zur Zahl der Züge kommen die meisten Entgleisungen und Zusammenstöße vor bei der: 3 Breslau.Schweidnitz⸗Freiburger Bahn: bei 868 Courier-, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen ist Eine Entgleisung oder Zusammenstoß Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗ „ „ 899 8 2 8 . 8 8 “ . Meclanburttsch Frledrick Frang 3 2598 bn 1“ 5 8 1 ö 8 1 8 — 11.“ u““ uter den Entgleisungen fahrender Züge wurden urch Radreifenbrüche (5 an Maschinen u. 1 an Wagen), 2 d üche F “ sas fenhe “ vlee vet dt 1 f che schine gen) urch Achsbrüche an Wagen und 1 durch Federbruch an der Maschine veranlaßt. dur efekte an Fahrzeugen und zwar: 12 durch Radreifenbrüche (9 an Maschinen, 3 an Wagen), 5 durch Achsbrüche (1 an Maschine und 4 an Wagen), 13 d Federbrüͤ 2 schinen und 65 durch sonstige Maschinendefekte; sowie ferner 23 durch Schneeverwehungen, in Folge welcher 28 Züge und 98 Züge 2.ge ahen “ 8 18 verleteh Verunglückt sind im Ganzen 190 Personen und zwar: 3 Passagiere (sämmtlich verletzt), 154 Bahnbedienstete (darunter 24 getödtet und 130 verletzt) und 33 fremde Personen (darunter 20 getödtet 7) Die 5 Personen, welche den Tod freiwillig suchten, sind sämmtlich getödtet worden. . 88) Von den verletzten Reisenden kommt je Eine Verletzung auf 3,567,000 beförderte Passagiere und auf 37,795 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge. 9) Von den — Beamten kommt je Eine Ferkng auf überhaupt beschäftigt gewesene Beamte; 8 „ „ vperletzten „ erletzung, 4 „ xG . „ 0) Von der Gesammtzahl aller Geiödteten kommt je Eine Tödtung auf 12,429,000 Achskilometer aller Züge und auf 685 Kilomet. Bahngeleis. “ „ Verletzten 8 „ Eine Verletzung auf 3,746,000 8 . C62115 1 „ Verunglückungen „ „ Eine Verunglückung auf 2,878,000 8 8 . 2 150 8 K.
ü e für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. Oeffentlich er Anzeiger. sInserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expeditien
Staats⸗Anzeiger, das Ceutral⸗Handelsregister und das 1 von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditisn 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,
den Nentschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich 2. Aufgebote, Vorladungen 1 vö Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
6 Bon den Ereignissen der Col. 3, 4, 7 u. 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 3 6 Ein Unfall auf beförd. Courier⸗, Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus. Schnell⸗, Personen u. gemischte Züge. 1 * 98 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 A
Passa⸗ b giere. Beamte. Arbeiter. Fremde Per⸗
sonen (Nicht⸗ Pafsagiere).
Passa⸗ giere.
Beamte. Arbeiter.
Fremde Per⸗
sonen (Nicht⸗ Passagiere).
getödtet.
verletzt.
erheb⸗ lich. unerheb⸗ lich. Zahl der verspaͤteten Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge.
in Prozentes zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.
09
291v—s6 er OFf 18 68 ne 88 g 11 ol 8 *
Unv⸗12᷑.—8
ugv 1 1 12989
2. 3 ⸗banqgeqv82
ugves 12]7⸗
N.* la
2v;
Dsr
pn2
2b253 9 268 F 88
qua IPe228 Sfrs 8 8g
J92 u288.E
8 91
8oI L1 Il
n-n lip-o;-Iqplasgeng
& nuogu
M28 m-R
GC61 2ꝓ c281
Neyr vE *„ 1u2q26Oe
1⁰ 1228
21vG.
n02 23⸗ banqb vg15
- 8
qavp
vv.
uva2 83
aunZTser vqlvvS 6
ugv-naHun⸗-Iov Huv⸗.Os
D ⸗Tcplgnzaa—
n uouc vgs vvʒS „ . „ 2„ ugvch
anqaqör
vaapsg guH psulg
N.- uuv
-
D-1p; pogns98 2E8
& app ⸗u lunva nquag, syl.
90 Z⸗ugn. uv
ua 92 F“ -u
*,S⸗u - 9020.
1nvlg2, 1r 2
98 V.vuce; 15
12gouuv ugvqn 3GE-ulg6 va-P 16228
8
1bun üngg
u oplm * nv
—
Doqpijgv wvz ⸗cꝙp
L21c 129 12gulean & z2banq
alcp 182 uqv : hcge . 655 8 8n1 uc ..ugvg a⸗banquc
F⸗ 8
dT⸗uw l ugv 129 EE mvqs-zoch-um⸗
qvg-⸗9. 7
87
ugve a2u2¹0
E⸗va pu
ban
n
..ugv 129 ½190 1812
jogG-onunvx n⸗ aan
PgonaL
& *pmswqu
uqve .
uqvgsaqnq 9421 P⸗JJ⸗21 D⸗nna S.2vsf
82 ,922 9. 121221vD
1
- nvaqo-un van. 129E 1⸗e
& *ꝙf 5
—
& ⸗ ua vzsg uhv⸗ 12 anqz uS . lvg; 29p
Apg 15pog uqvgᷓ vꝛuaoqgun uhr aonvpsab ui
n
u & 2co11
ugv a2uc
ugvgs
ugr. L⸗Nug
... uqvg ꝛ2 usvqn⸗
uhv 22
v& a2u⸗ qua v
& zuoqn
enqgch qgun ;2
9 9 ß 5. ⸗0
u. ⸗102
...*uqgv 12912 quoꝛ
qun a2, ¶2⸗ un snogqg0Ff
e¹; u & bang -2 ⸗u n a2p
1 vaugvgns1;ggvph 1 u“
uqg v zbanqmr unugve dcp
uauqr ⸗pf un Japgg.
ugvgnunvx uvF cp
SG. uan
uS aouachm⸗ uvgh
„ „ „ ugd Jou üäabigch b 8 ugvqg
.uv
ucr
bei Courser⸗, Schnel- u. Personen⸗Zügen. bei gemischten Zuͤgen. bei Güterzügen und leer fahrenden Maschinen.
beim Rangiren.
bei Courier⸗, Schnell⸗ u. Personen⸗Zügen.
bei gemischten Züͤgen.
bei Guͤterzuͤgen und
leer fahrenden Maschinen.
beim Rangiren. Sonstige Betriebsergebnisse.
. 3 8 . 1 1 6
1 II
: uabun 18 9
[82 19
2gglue mvng 6
Hunageqa z, eeeg ung gun unbgg u⸗qneg eg ln
. 8
78
mvvzun LgIZLIIII Fol
Entgleisungen.
bunagn
8—J211ꝙ¶☛ 2ugc uuog.
uabuv
Zusammenstöße.
aufhebung, für die Beklagten der Bestätigung des
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gerichtetes Ersuchen starke und hülfreiche Hand dazu [1861] Oeffentliche Bekanntmachung.
„àu leisten; Der am 3. November 1873 verstorbene Standes⸗ Arrestes im Falle des Ausbleibens. 8 11ö1 Zur Bekräftigung alles dessen wurde das gegen⸗ herr Graf Carl Christian Hildebrandt von Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag 1. wärtige Erkenntniß auf der Vorschrift von dem Ein⸗ Hardenberg zu Neu⸗Hardenberg hat bezüglich sei⸗ am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden. gangs genannten Kammer⸗Präsidenten, den Richtern ner von ihm hinterlassenen Kinder: 1 . Friedrich Toussaint, geboren 4. September
L1I9100—g9I-
: uaqao-la2a
noqunz2 18 q19 „1ruu 2ge eeeeee
Diebstahls in den Akten P. 39 de 1875 Komm. II. T j „ v. 8 8 8 bö 1. LEIE1ö1 “ und dem Landgerichts⸗Sekretär unterschrieben. Königliches Amtsgericht. I. Papendich im Betretungsfalle festzunehmen und mit Für gleichlautende Ausfertigungt:; 54, 8 “ 8 28z, Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 2) Hildebrandt Christoph Cuno, geboren 3. De⸗ Verkäufe, Verpachtungen, I bei fich warscgdende 8. ““ (gez.) Janning. zember 1855, Submissionen ꝛc. 1 ern an di adtv . 188. 3 1“ 4 vlerselbft abzuliefern. Beriln. den 158 März 1875. Für Auszug. 3) Hildegard Pauline Charlotte, geboren 4. Juli [1875] Bekanntmachung. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ Der Par⸗ et⸗Sekretär. 8 1 1857, 1 Es sollen im Wege der öffentlichen Submission hheecan. Kommission II. für Vorunter⸗ Jung. 8 ) “ Georg Werner, geboren 25. Novers⸗ vö X“ an den Mindestfordernden Beschreibung. Alter: 33 Jahr, geb. 8 FSm ’ ö 1 vergeben werden: ö abe eenn “ dasidehc Fee: “ wird hiermit zur öffeutlichen Ida Amalie Helene, geboren 14. Januar 1860, 1) 410,6 Qu.⸗Mtr. Trottoirplatten, 5 Fuß 4 Zoll; Haare: dunkelblond; Augen: grau;*†Cölu den 16. März 1875. ge Hertha Sophie, geboren 23. März 8 119e 8 Mes Hocgschnele,, pfstei : blond; Ki : ge⸗ venmn . G 0 Cb.⸗Mtr. 20 Cm. hohe Kopfsteine lich; Gesichtsfarbe: bleich; Zähne: vollständig; “ 1 1: FSebrue 53, 8 und ist hierzu ein Termin au Gestalt: schlank; Sprache: deuisch; besondere Kenn- Im Besitze eines wegen Diebstahls schon oft be⸗ 8 Eberhard Günther 5Bernhard Joachim, ge⸗ den 2. hipril 1875, Vormittags 11 Uhr, zeichen: der ꝛc. Papendick hat eine Glatze. straften Menschen, welcher sich in der letzten Zeit boren 12. Januar 1866, iin dem Bureau der Gewehrfabrik anberaumt worden. hauptsächlich in Norddeutschland umher getrieben letztwillig dahin “ Anordnung getroffen, daß die⸗ D Die schriftlichen Offerten mussen auf dem äußeren Steckbrief. Gegen den Stadtgerichts⸗Seere⸗ hat, ist ein Pelzrack gefunden, welcher wahrschein⸗ selben erst mit dem zurückgelegten vier und zwan⸗ Umschlage den Namen des Submittenten und die tair Carl Friedrich Hufe ist die gerichtliche Haft lich irgendwo gestohlen ist. Der Rock ist von ziggten eeee die öö 8 8 Angabe des Materials enthalten, worauf geboten wegen wiederholter qualifizirter Urkundenfälschung dunkelgrünem, ziemlich abgetragenem Tuch, durchaus dies ee ver sirdes g. . 888 4 wird. Nach Eröffnung des Termins findet eine An⸗ und Unterschlagung in den Akten H. 162/75 Komm. II. gefüttert und besetzt mit amerikanischem Waschbär⸗ 8 üti⸗ Bee ben . “ r nahme von Offerten nicht mehr statt. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ pelz. Um Auskunft wird ersucht. Marburg, den allsei sor eäch EE1“ „Die allgemeinen und speziellen Bedingungen können beschlc. werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hufe 17. März 1875. Der Staatsanwalt. Ser daen E 1“ e““ in dem diesseitigen 111 cet Ediktal⸗Vorladung. Gegen den ausgetretenen ee.-ai e- n b Wer submittirt auf Kopfsteine und Kies hat die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierfelbst ab⸗ Ie enn vhüen Fene9. 8 [1864] .. Sachen t. ahen bis zum 30. März gegen Quittung anzu⸗ 8 75 Köni odenrode, geb. am 21. Apri , ist auf Grun — . iefern. Bltefern. e er , den 8. Ehee vo se Senfah der Fnea ze der hiesigen Königlichen Staatsanwalt⸗ des Ednard Mecklenburg von Wiesbaden, Klägere, Spandau, den 18. März 1875. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Weilburg, den 13. März 1875.
ueuoa-ch uoda
7 8
19*]g
: bung2*ꝙ 290 bung
8121219 T uog
Ir g&EI & ISo; 61 I 81
⸗ 8
pnJ⸗2q2gs w5-Luoh gun
nus
21 2gg luemmvng weeeeeee 12- ne),
2 *2
u⸗ bno? -1 vg uog Bunse⸗
-p ꝓ &
7 ⸗
2X.. 9
2 229
6 % à 1112 10 b1up-
uovunzydlaoa „bng
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
Januar d. Js. die Untersuchung in
verletzt:
—:2qu⸗] pg 8
Bun l1 gam ꝙ v C
getödtet oder “ 24 Stunden verstorben:
Ig L0Og 67 1 85
1 ü aft vom 5. 1 gegen Fommision fir Voruntersuchungen, Beschreibung.] astzoeit des s 149 des Sofseseßsuchs Hewie die Erben des Gottlieb Christ. Metzler vom
Alter: 41 Jahr, geb. am 18. August 1833, Geburts⸗ ort: Strausberg, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Haare: dunkelblond, Nase: gebogen, Gestalt: schlank, Hals: kurz.
beschlossen worden, weil er sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht hat, daß er ohne Erlaubniß
Weilburg, Beklagten, wegen Arrestanlage. Den an unbekanntem Orte abwesenden Mit⸗ beklagten, Richard Schmidt und Moritz Schmidt,
Es sollen im Submissionswege, in 3 getrennten Submissionen, diverse Ausrüstungs⸗Gegenstände, — und zwar: Geschirr⸗ ꝛc. Sachen, Woylachs und Kardätschen — beschafft werden. Verzeichnisse der⸗
8 . t . De⸗ na eichtem militärpflichtigen Alter sich anßerhalb bet W1 „ 8 isse d b 2 vreheesenen ö“ vasseernct Reichs aäftäls Da 1slch n⸗ hnh wird eröffnet, daß auf die vom Kläger eingereichte selben, sowie Lieferungs⸗Bedingungen, sind im dies⸗ Friedrich Wilhelm August Beckroth von hier enthaltsort des Angeklagten unbekannt ist, so wird Arrestklage, deren Einsicht Ihnen im hiesigen Se⸗ seitigen Bureau einzusehen, oder gegen Erstattung erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 16. derselbe vorgeladen, in dem zur mündlichen Ver⸗ Fäftantech ist, G auf Hum 1 8 C zu beziehen. Termin zur Eräfna⸗
a önigliche icht. d terzeichnet icht in lasse gehörigen Immobilien angelegt un rmit Offe 8 8 März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Eöö“ sühng . ““ zur Verhandlunz über die Arrestklage auf den 16. Mittwoch, den 31. März, Vormittags 10 Uhr. [1866] Auszug. Termine in dem Sitzungszimmer Nr. 13 persönlich Juni I. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, Münster, den 16. März 8 8 8
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König zu erscheinen und die zu seiner Veribeidigang 18 unter der Ankündigung, für den Kläger der Wieder⸗ Königliches Train⸗Depot Armee Corps. von Preußen ꝛc. ꝛc. nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder . g 2 „
Thun 8 8 fügen hiermit zu wissen, daß doch so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie 11u* Amportisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Unser “ 188 in seiner meegen beacsn heeige “ ne e gectes l 1 8 d 1 F ib 8 . Fi b 1 Sitzung der Korrektionell⸗Kammer vom 19. Januar widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung TIS r.. 2r 0 1875. 88 welcher anwesend waren die Herren: Paschen, in contumaciam verfahren werden wird. Breslau C UWel Iltz Trel urg e- 8 ISen A II.
der am 1. April cr. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen Litt. H.
Kammer⸗Präsident, Müller I., Landgerichts⸗Rath, Heiligenstadt, den 8. Januar 1875. Die Zahlung zinser Obl rean P senechtg.Asseffor Weyer, Staats⸗Pro⸗ Cnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und Litt. J. n Nr. 6 resp. 1) wird mit Ausschluß der Sonntage, täglich Vormittags statt⸗
kurator, und Janning, Landgerichts⸗Sekretär, folgen⸗ inden: des Urtheil erlassen und verkündet hat. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 6 a. in Breslau: bei unserer Hauptkasse vom 1. April cr. ab,
c. In Sachen ladungen u. dergl. 8 b. in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie “ 11566]1 Nothwendiger Verkauf. bei dem Baurh n . Bleichröder,
9 gegen G Johann Georg Braunle, 45 Jahre alt, Schreiner⸗ Das der verehelichten Hüttenmeister Amalie 8 1“ . 815 ebeban ꝛu Erbach, eeösnct .e ö Seenn. Crhsrig9 zu. Fhelan 8 8 Nisse⸗ e den Vmafhane ergende ee Fr e lt, Königrei ürttemberg, wohnhaft in Kalk, per⸗ in dem vormaligen Dorfe Gabi . gelegene un . eeee 8 söalich Jeasas . 8 im Grundbuche Nr. 87 verzeichnete Grundstück e. in Hamburg: bei dem Bankhause Ene ghehe, 1g ESöhh
2-v- - ug
bo obo 0000— verletzt:
. „
getödtet oder innerhalb
86 24 Stunden verstorben:
1 uu ⸗ UGv q u⸗
1212 a2212 qa aabpqp. „2 ng
129 j28
pH⸗Sqgogs
: vl⸗2&
eeeööööA“” verletzt:
1ub
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
jpmh
329 ua ⸗. „12 % qulaL
—9 —, bo OoCo do⸗
:uoavat 22216 12]
⸗vlv c 69102
uaavan e- Uuo egce eeeeeeeng weeeeheehy
c
uazqpn 817-ar04 -10T uog 229 u uae
8
uab
uoa 281⸗2 au e cje ebngeee gun uabungg
verletzt:
:vuiiʒʒ. uS
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
:12 gagm -91oD 229 Sngeng. „Inv Pagol uabung⸗] 12 qgun n⸗bunzgg a2g 1? m iog.
II-
FI
I1] ,0.E5 b0& IFIOr 689 182g 2. 992 cg s[ re g 7298
verletzt:
J 9 F 2
9EI Er I2I er
Ir 1 uan
199˙1I 696˙120
6892gI
aur nez
Mꝛuq2 Inv bunpussunz⸗ 2u n) 21 Os qun 68 61
a2en0d --29109
095,† 219 8ᷓ9 109 uonqgu⸗
898
— 5
V
1762 28&0002292,18 ⸗-unnda ueg eee epnlbunza ege
e 16
4 n
699/,1
86 2u2 elg nola⸗ch „,729.92g.
re ⸗p⸗8
886,1 9928*† 068 65171 Fln 915,1 8 28 702 986 299 g80 812 961 887
Fe9’1 279⅞
Inv bunpyssunm 1D *— nce i 18 05) 91 109
uevs ne
880˙91 1P 698,OrS 5 6 9S
L228' 029˙1 9²⁶ 2019 992 882, 8951G 689 r2, 680/1 215 8⁰8
: u 8 ungvg
10]lv
avuC
aun
6,6 F268
1˙6 29⁷
619,9 9798 182, 000†69
829 /9 7081
crs,r Z18]2
67†0* 008 009 9†8 †
4
28 ½80,‚ 0Ogg’g
099,g8091 006˙6
9808
tes bug 20]lb
12 ½ m/½ 8qp s
9†9,996,01 969,9812 000,996,0 281'2Fr'G 261sn’g 882,8 †, g 871.606,† 808,111,8 9 52˙90,5 98.109,1 126,889,1 661,016,1. 191,995, 805;68,⁸ Fr 98/1 892,197'1 efs'gl8 089/089,1 186,816˙1
982,828X 19092& —881 691. 890
D. 21 z c;
au
Inv
0. 1
2212obp
9191. 689 119 L8 † 698 02† 6⁷6 698 698 888 9re 90⁷ 218 2†s 991 661 891 901 061 FI FOl Fl, 99 82 872 FII 99⁰ 989 12 99 2¹29 -ugvc awout
6 8 2 9
1 4
s diesen Gründen soll im Wege der nothwendigen Subhastation “ 6 G erklärt die 1“] des Königlichen den 4. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, f. in Fn. 1 . C e ö- und Industrie, Landgerichts den Beschuldigten für überführt: vor dem unterzeichneten e.Fessasnis,aepdir⸗ in g. in Darmstadt: bei der S bür . n0. April . fin 3 81”. 7. SeeacnZe derhe 36888 CCCC16ö6““; Nr. 15, Par⸗ Die Zinscoupons sind mit einem, von den Präsentanten unterschriebenen, nach Kategorien der 88 19S l Fäürft 8 g-. Bis rck öͤffe tlich belei⸗ Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 9 Ar 80 Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse einzureichen. Die digs 5 dacln⸗ 11 8 Ouadratmeter der Grundsteuer unterliegende Län⸗ Einlösung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch nicht Füstehehe Zinscoupons erfolgt nur bei und verurtheilt unter Anwendung der verlesenen dereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach unserer Hauptkasse. — Schriftwechsel . G dfen d rigen finden nicht statt. ““ Paragraphen 185, 200, 95, 74 des Straf⸗Gesetz⸗ einem Reinertrage von 125 Mark 76 Pf., bei der Breslanu, den 2. März 1875. Buchs und Art. 194 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung den⸗ Gebändesteuer nach einem Nutzungswerthe von 3480 Direktorium selben in eine Gefängnißstrafe von drei Monaten Mark veranlagt. 2 . und in die Kosten, festgesetzt Faschlicflth eines Ur. Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ 16 8 1 theilsstempels von fg; er n vierzig Mark eerhe Fescheate b“ * [1851] Bek anntma chun g. i Pfennige: idigten, Fü onders gestellten Kaufsbedi . “ m drei fenmige: seihite deßn scs ergt nethi sden schagrngen und andere das Grundstück betreffende Nachzem die Einziehnng der Anzaltischen Etaatsassenscheine * 1 Thle., welce auf Verurtheilten eine Ausfertigung des gegenwärtigen shscweftnon S..esg.. smfches “ III. B. e ö 8288 1en .. vegen 1Seeb 1868 128 11 88 ; 8 1 van 7 V ie Ve inner⸗ während der Amtsstunden eingesehen werden. r. 142 emittir und d b Jan Nr. . Ertenntnishan eathetlen and die Meruegceh ugc,h ves Hhir Ces igen welche 1öEes oder ander⸗ schlossen worden ist, fordern wir die Inhaber dieser Scheine auf, solche in den, Zestzemen von jetzt k- Urtheils durch einmalige auszugsweise Einrückung weite, zur Wirksamkeit gegen ve der va wnn. 8es zum *. müe n bei der hderzogl. Landeshauptkasse hierselbst gegen Reichskassenscheine oder ivs i ichs⸗Anzeiger“ f b ürferde, icht einge⸗ baares Geld umzutauschen. 8 81 “ .“ yV“ 898 Nach blauf der gedachten Umwechslungsfrist werden die qu. Seö gemäß F Also geurtheilt zu Cöln am Tage wie Eingangs. hiermit aufgefordert, dieselben jur Vermechung der Pea⸗ “ 8 1“ 8. 458 8e ;8 1ei 8* 8 8 W8.,8.42g 1 4 . (.29) Prschen. 93 Hancs “ 8e 11A1A6A6““ Die Umwechslung der qu. Kassenscheine erfolgt innerhalb der gedachten Frist bei den Wir befehlen und verordnen vfagleic allen Ge⸗ Das Urtheil über Ertheilung Shelcgges wn en. Kreiskassen in Köthen, Zerbst, Bernburg und Ballenstedt, soweit deren Bestände hierzu „am 8. i 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem ausreichen. 1 8 1 8 8 1““ 8 Phhtertnerden vn hrgünände Ritterplatz Rr. 15, Parteienzimmer Theile, welche unzweifelhaft von echten Scheinen herrühren, und mindestens den vierten 8* 2 en; Nr. 2, von dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter eines Scheines umfassen, werden, sofern Zweifel gegen deren redlichen Erwerb nicht vorliesen, 4— na Unsenn General⸗Prokurator und Unsern Proku⸗ verkündet werden. der Gröͤße, von uns mit 75 ₰, 1 ℳ 50 ₰ oder 2 ℳ 25 ₰ eingelöst werden; dergleichen defekre cheine ratoren bei den Gerichten erster Instanz daranf zu, Breslau, den 1. März es 8 sind zur dc ung f zu Fheti erngen Einlösungsbetrages direct an uns einzusenden. 1 ; Königliches Kreisgeri 5 essan, den 12. März 8 hahrfh e fehlhabern und Beamten der bewaffneten Der Subhastations⸗Richter. 8 Herzogl. Anhalt. e“
121170
129 Iq veo eüe
Phank 1ave -g,uzp⸗8
85˙62
81] 387’'8Z 2188875 91]F718˙81 c1 768”21 FI 068,91 JT 81r60†1. I1] 186721 0I 882,2I
zr n 1F 109 uobunpnjöunz
26E.LX691 / 27 129 2 z21 2⁷) 12zemo 281212 qun vonzs pn 2a⸗h ü Bunpnjbuna⸗
9 88 ½ uga
9 85 9 226 8r.
FL
167'6† 2080/6† E8082† 98]922 88 8.LsI, 88 18 02828 06cg,7†g
*
Le.] 188,091 88 818,8 19 299,89 08)] 106,89 68] 088,19 88 C1629 28Fle*lg 6 1969,11. 8 0es 2 8r9˙6
61
*†
Nummer. 8 Macht oder deren Stellvertretern auf gehörig an sie Gomille.
8 8 8