1875 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Alsien. Indien. Aus Calcutta wi imes“ i i s f vom um 1 Uhr

ber 92 d8. telegraphirt: Mit 83 88 as zur Beendigung dieser Vergleiche an ihre resp. Stationen vn18“ der Jöö 118,8. Iö. Uhr 2 222* 2 8.7 2 8 x J 8 8 8 : 8 ie Herrschaft der unabhängigen Karen⸗Staaten entstanden. Der schienenen, seiner eit an dieser Stelle besprochenen Werke: „Sr. unteren Po und selbst in Pola verspürt.

Vize⸗König empfahl die Ernennung einer gemischten Kommission. Masjestät des Kaisers und Köniss Wilhelm 1. Reden,

Mittlerweile bleiben die Dinge im status quo. Der König hat Kriegsberichte u. s. w.“, umfassend den Land⸗ und Forstwirthschaft.

das streitige Gebiet beset ; ; G eitraum von Uebernahme der Regentschaft bis zur Eröffnung des 1 8 3 11“ 8 Forfych 8.b lc 1c b ,e Sir ersten Deutschen Reichstages, ist ver 88 berneits 84 Weit: Von dem Dr. David ist eine Schrift: „Die zel⸗ 8 i.. daA..; 12 .202 w 1— pezial⸗Mission nach Auflage erschienen laus des Weinstockes (Phyllorera vastatrir)“ verfaßt worden Mandalay, mit Instruktionen auf eine Regelung zu bestehen. 8 8 5 2 welche kürzlich in dem Verlage der Hof⸗Buchhandlung von Edmund 1 n 71 er un 1 nüi 1 reu 1 en Vorsichtchalber werden wahrscheinlich Truppen nach Britsch⸗ vwieschastchen onseshe vnd bener der nnnen Herens eir ernüesn de ehhrr ifen ans zin Peche don deer Mack ve .““ swirthsch ongress es neuen Vereins für e ; 2 irma gesandt werden. Sozialpolitik, der sich in Eisenach versammelt, geführte Streit ist 8 1 Berlin So unabend d en arz durch einen im Juli nd September 1874 in den Preußischen Jahr⸗ Getwverbe und ndel. 2. 4 . ———— 1 Nr. 12 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, kafse von S“ Sozialigmus und 8 1 Hede Berliner Börse vom 20. März 1825. [Franz. Anl. 1871, 72 103,25 G Hann.-Altenb 34,80 bz G [Magdeburg-Wittenberge 3=, 1/1 2109 gerausgegeben i ichsk 2 Berli . Inner, neu angefacht worden. Dieser hervorragende Publicist Inu der Verwaltungs Si P ßi 8 ge” 2* ns. - 25 G Altenb. ,8 agdeburg-Wittenberge, 3 2. hat 1“ und Politiker hat bierin gegen die Sezialpolitiker Angriff Paebzech tral- Vodenkredit⸗ herabs. ebr 1 za 8 r19. his hen d. 4 11AA4“ 72,9082G A*me vees Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/*4 21/10,99,506 von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 2) auf welche sie eine Erwiderung für unumgänglich hielten. Sie haben schlossen, der Generalversammlung der Aktionäöre die Vertheilung von memwengaägrigen Eherteewehangen georäner urd aie uche. ü0. dabaks-Oblig. .2 6 1, Srne en e; . 8 2e. 187sac za über die am 31. Januar 1874 im Umlaufe, beziehungsweise 8 Let n 5e .ee gefunden. Die 28 ½ Dividende pro 1874 (demselben Satze wie 1873 1878 und 111““ e“ i V 7105,308 ““ ver. M üg. S 8 1 eigenen Bestande der deutschen Zettelb .Wre⸗ 2 ba c ft des genannten Straßburger Gelehrten führt den Titel: 1871¹) vorzuschlagen; neben der statutenmäßi Erhöhun Re⸗ 11““ 5 b „e weser Fesbegiv“ es ges 3 auch der nach hüehns e bre esdeeden e lc2ne fe. neb hee h 8 d 5 88 4 des Rech 8 5 8. d 18 Volks⸗ serefonze indet cn ZZ Rdöznug. 2. astordam 100 1 vs 175,75 bz Fa.nleen aene 86,70 B c-e Je.1295 8 1ee. eer.4 1„ 24492 6 St sen: is 3 aft. e reiben an ofesso H. vo von circ ,000 Thlr. 1.“ - 8 .. 8 1. 75 n. Tab.-Reg.-Akt. 8 X* . 38, I. r 1/1. 95, 1 7 enem Sends 8 h s SAbe ; 2 1 2 . 3 . 2 20,815 uss. Centr.- encr.-Pf. 3 8 r. Südb. 88 0. 96, 2 chreiben herrscht das Bestreben, nicht blos die An In der vorgestrigen Generalversammlung der Berliner 41. . 1 L. Strl. 120 44 bz do. Engl. Anl. de 1822) 9. 1103,00 bz B. Oderufer-B. 112,50 G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 .1/7.—,— —,— Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —, 29,50 bz B 10. m2t. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,00 G 48,00 bz Oberschl. it. C. 4 [1/1. u. 1/7. 92,25 G

nahmen an Wechselstempelster im Deutschen Reiche für die Monate 1 ereeb. . 1. ht b. 1 Januar und Februar 1875; Kompetenz von Steuerstellen. 4) Münz. griffe Treitschkes zurückzuweisen, vielmehr ergreift Schmoller di: Cementbau⸗Gesellschaft wurde nach den Anträgen des Auf⸗ baris 100 Fr. 81,65 b do. do. de 1862 1103,75 G Rheinische 88 81,60 bz do. Engl. Anl. u“ . 75,00 3 S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 89 3, doc. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 92,25 G 900 bz G 7- do. 84,75 b. G

wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. 5) Marine gebotene Gelegenheit, um sich über die dem Streite zu Grunde sichtsrathes die Bilanz sowie Vertheilung einer Dividende von 1 % Selg. Bankpl. 100 Fr. 81,05 bz do. fund. Anl. 1870. 8. 105,00 G Weimar-Gera. (5) 1— do. 2 i .4 ½¼ 1/4. u. 1/10.

]

06— 88

—₰ lSoIII1e0

90 Eo&ERRASFRURRFGRGUcehraSoSCG aeehenRRR

E

4

88

20 Rm.

O0 o d d d5 00 5 00 00 80 EAEEESE

A₰

und Schiffahrt: Beginn einer Seeschifter⸗Prüfung. 6) Heimathwesen: liegenden Urfragen, über das Verhältniß von Recht und Volkswirth⸗ genehmigt, die Decharge ertheilt und die früheren Revisoren 3 do. do. 100 Fr. Erkenntniß des Bundesamts für das Heimathwesen. 7) Postwesen: shaßt übg 56 wirthschaftliche Freiheit und die freie Konkurrenz. Frank, H. Fricke, A. Henrth b 9 8 68 Fien, öst. W. 100 Fl. 183,30 bz de. consol. do. 1871 1/3. u. 1/9. 102,40 bz 2 5 ber8 Peru g; mit Japan über New⸗ g Ergenehaaas ethenaeg 2 4 Hcechtes 11SSe S ve die Direktion zu bevollmächtigen, mit enehmigung des Auf⸗ 40. do. 100 Fl. 182,10 2 so. „o. 1853 1 74,n,1 F10. 102,80 G *7 6) un an Francisco. onsulatwesen: Ernennungen ac. lung, as Wese zial e en sichtsrathes beim Verkauf von Immobili j Mänchen,s. W. 100 Fl. 2 102, 6 St.Pr. 9) Personal⸗Veränderungen ꝛc.: Ernennungen bei dem Reiche⸗Ober. und Reformen, über die soziale Gliederung der Gesellschaft und die halben Kaufpreis 88 bis 8 Sehmebilie egen 1 Angsbg., s. W. 199 Fl. 83 1. 8 16*.112. 195,808 11X*X*“ handelsgericht. 5 Le Beziehung, über die Sozial⸗ in Zahlung zu nehmen und zu amortisiren, wurde ebenfalls einstimmig SPetersburg. 100 S. E. 281,80 bz do. Boden-Kredit. sn 1/⁷, 92.10 0 Bearhaatehr 89 Nr. 23 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ So jalpolitik 1 8z vritsch ’5e Stellung des Vereins für angenommen, nachdem der Antragsteller auf Vorschlag der Direktion do. 100 S. B. 280,20 àz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 174,25 b Tülsit-Inst.8 Pr. 9 Postverwaltung“ hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung: ausfüh porttischen Lehen und den politischen Harteien noch hinzugefügt, daß dieser Beschluß erst durch die Genehmisung Farschau 100 S. R. 8 T.] 5 ½ 291,909 do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 1170,00 bb 11“ vom 16. März 1875. Wirksamkeit der für die Angehörigen der anle diese Panteien. Sch 2 ““ festgestellt, in des Aufsichtsrathes statutarische Verbindlichkeit haben soll. Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 x, für’[do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4,0 1/10. 86,800 EEb. Reichs⸗Postverwaltung bestehenden Wohlthätigkeits⸗ ꝛc. Anstalten für gegenüber dem Soskalisumus n 8 Eonadrefrsche ö Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Lombard 5 %, Bremen: 3 2%, Fraukfart 3. M. 3 ½ %, do. 6. do. do. 1/4.z. 1/10, 97,90 G Abrechtsbahn .. 5 Reiche, Hofigenn PCentbe em So... e gefdi—8, des Huͤttenwerkes Eisenspalterei bei Neustadt⸗Ebers⸗ Aambarg 3 ¼⁄% do. Poln Schatzoblig. l. 4 1/4 u. 1/110. 89,80 f⸗ Amst.-Rotterdam Ge0 den zahlreiche Mißverständnisse aufgeklärt und dadurch ebenso viele lde lehnte 8 deld-Sorten und Banknoten d d B Aussig-Teplitz .. 11 Brücken zur künftigen Verständigung geschlagen. 1“ füsr e Antrag auf Dukaten pr. Stück 9,598 Peln. Pfdhr IIene 11r.1n0. 8995 4,s nene ... 15 Landtags⸗Angelegenheiten. 11“ 18 Rohl f 5 liegt vun anch z-. eits g bECu 188 1 1 88 g8 u“ .“ I 9868 1““ 1/1. u. 17 81,30 b⸗ n (gar.). 3 Die XII. Kommisfion v Han Z“““ ine eif 8 meer na 8 em sa See und zum Golf von schaft 2 1e . 2 8 8 Napeleons vor pr. Stũ MPTEI1I1Iö” 52 do. Liquidationsbr. 82 1/6. u. 1/12. 70,25 bz öh. est. gar.) 5 b nung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pom⸗ Bornu, dann die Tour durch das Reich d jiche Da auf jede Aktie 200 Thlr. eingezahlt ist, nispricht das Erträg⸗ Awsens 2 Kr⸗ .-.. 4198 0. Part. Obl. 85 71. u. 1/7. 327,00 G Sochs 88 29 „danr er Pullo und durch Bautschi, niß ei gezahlt ist, so entspricht das Erträg⸗ aperials pr. Stücrcrchahat. . 16,76 G 1 b EEEEEöö’öö95 EE11“.“ erstattet. Der Berichterstatter die Uebersteigung des Gora⸗Gebirges, die Fahrt auf dem EI. niß von 56 % gegenüber von 51 %, die für 1873 . 500 Gr. . .. . 11402,00 bz 18 8beg Elis. Westb. (gar.) 5 quel. Ankunft in der englischen Faktorei Lokoja und die Reise nach Lagos. erzielt wurden. 8 Frarade Banknoten pr. 100 .99,80 G do. do kleine 6 1/4 u. 1/10. 58,10 bz Franz Jos. üer) 5 Ein botzmischer Anhang und eine vortrefflich ausgeführte Karte sind In der Generalversammlung der Neuen Dampfer. Com⸗ do. einlösbar in Leipzig 99,90 g= do. Loose vollgez. 3 1/4.v. 1/10. 103,80 1z G. (Gal. CarlI B)gar. 8:81 Statistische Nachrichten. beigegeben. Bekanntlich ist diese interessante Reise des bekannten pagnie zu Stettin vom 15. d. M. wurde der Geschäftbericht ver⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 81,756 UDFnn.00seONM7.) Frück 88,00 Cotthardb. (6) Gelehrten eine der gelungensten in der Reihe der an widerwärtigen lesen; derselbe enthält folgende Daten; Es beträgt das Gesammtge⸗ Hazterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,75 bz 292 nna . S 11Lene DE.n,11 88,00 B Kasch.-Oderb... 5 Deukscheen Ka. i ce 16““ Schicksalen sonst so reichen afrikanischen Expeditionen. XX“ Fähe⸗ 8Iö1“ 1,709,942 Ctr. nebst 802 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 193,00 G en 5proz. Hyp.-Pfdbr 5 11. 1117. 68,00 B Löbau-Zittau. : 3 ½ Parlin, 5 E E“ Dr. Engel) tigals 1“ .Paftian ““ 5* munden vereinnahmt an Frachten dund Paf hictgäldern 89 Benknctas vr a9e, banr ache on brrann. 3211. 8 19. 6500 8 1 Fanieh Facre 8 die zweite und dritte Abtheilung erschienen. Die zweite Abthei 5 1 5eᷓütena 8 1I16“ Miethen 390,37 2 h 329,021 lr.; d dee dnwerZnce Ah.,7 2 11.66090 8g 8 enthält: Bierbrauereibetrieb, v und HBelen und gedenkt nächstens Anstalten für die Rückreise nach Mlethenh 2dr d8. blrzs dagehen sinbet ö Fins; Aer 8 - . egp, n 25 bz New-Vorker Stadt-Anl. 7 1/5.:n. 111.101,90 g⸗ Jbns 1n eans. im Deutschen Reiche 1873, Branntweinbrennerei⸗ und Branntwein Be⸗ 8 schreibung auf die Dampfer und iitensilien 9102 Tött Faxäcten. Staats Anleih 4 8 9 0w 49. ela Anlanas 1 1. 1. 80 2der⸗ zen En K. steuerung im D. R. 1873, Ermittelung der Viehhaltung im D. R. Aus München schreiht man: Im Jahre 1876 wird dahier, fur im Bau begriffene Reparaturen 12,050 Thlr Siechetbe . Itaats-g Rnld ö“ lhl. 8. 7 91,00 bz Hew-Lergegy... . 7 1/5,1/11.90,30etwbn B Oost.Nordneatb.- statistik der Zollverwaltung des D. R. 1873, Statistik der Straffälle deutsche Kunstgewerbe⸗Ausstellung stattfinden. Thlr. = 2 % der von der neuen Emisston des Grundkapitals von Ie. F. Sn *,140 Thl. 38 r Ltaor 239,75 9G Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 103, 75 bz Reich.-Prd. (4 ⅛g.) in Bezug auf die Zölle und Steuern des D. R. bzw. 1873, Literatur, Man schreibt der „Presse“ aus Znaim vom 8. d.: Gestern 200,000 Thlrn. abgehobenen 150,000 Thlr. Tantième an die Direk⸗ Kar- u. Neum. Schuldv. 32% 8 1„94,50 0 8. EEA3“ B Füeea. Kpr Rudoltsb gur Anzeigen. Nachmittags fand in der Gemeinde Poppitz, der Geburtsstätte des tion und den Verwaltungsrath 2447 Thlr. Der verbleibende Rein⸗ Mer-Deichb.-Oblig. 4 1/1. n. 1/7. 100,75 b do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.n.1/10.100,50 bz G REjask-Wyas.. .. Im Laufe des Jahres 1874 belief sich die Zahl der Banke⸗ Dichters Charles Sealsfield, eine Versammlung statt, weiche gewinn von 24,750 Thlr. gelangt mit 5 ½ 5 oder 13 ¾ Thlr. per Aktie zorliner Stadt-Oblig. 4 ½ 1 . ½ ½⸗,102,60 bb ““ ö rotte in den Vereinigten Staaten auf 5830 mit einem Passi⸗ sich mit der Frage beschäftigte: auf welche Weise ein Denkmal für zur Vertheilung an die Aktionäre. do. do. ..3 1/1. u. /7.91,30. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— Russ. Staatsb. gar. vamn von 153239,000 Doll. Im Jahre 1871 waren es W1 mit dertsicheSe nehtehe eeaen aenh. Ver melungsort war das Ge⸗ Die Arbeitssperre in Süd⸗Wales scheint sich, wie die aheinprovinz-Oblig. . 44 1/1. u. 1/7, 102,20bz Meininger Hyp -Pfandbr. 5 1/1. n. 17.100,50 sschveiz. Unionsb. üvv-2 ö 82 252,000 Oll. 1872 aber schö 4069 mit burtshaus Sealsfields (Karl Postl). Die Ansassen von Poppitz mit „A. A. C.“ vom 18. ds. Mts. schreibt noch erweitern zu wollen So Lothringer Anleihe 4 1/1. u. 1/7 50,25 G Nordd. Grun C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. /10. 101,50 bz do. Westb. 1 121,056,000 Doll. und 1873 endlich gar 5183 mit einem Passivum ihrem Bürgermeister Hrn. Jank an der Spitze, hatten sich in bedeu⸗ kündigten am 17. die Eigenthümer der Kohlengruben von Pembrok⸗ ehuldyv. d. Berl. Kaufm. 1/1. u. 1/7.1101,00 ö 11““ . von 228,409,000 Doll tender Anzahl (bei 300) eingefunden, was als Beweis gelten kann, shire ihrem Arbeitspersonal eine Lohnreduktion von 10 pCt. an. Da (Berliner. .. 177.s101,70 z 10200 b 1 wie lebhaft sich die Heimathsgenossen Sealsfields dafür interessiren, die Arbeiter sich weigerten, dieselbe u acceptiren, ließe die Meist do. 8 .. 17⁷ 1106,600 ; r.I’ Iö“ Kunst, Wissenschaft und Literatur. seeäein Andenken zu ehren. Man einigte sich dahin: ein Comité einzu⸗- sofort ihre Zechen schließen. Das Kohlenfeld von Pembroksbire ist Landschaft. Central. 4 1/½ 96,00 b FüEEDIvö 1““ Der Minister des Innern hat von dem 1. Heft der hiersebst zusetzen, welches vorerst die Anbringnng einer Gedenktafel an Seals. groß und die Zahl der Arbeitslosen in Süd⸗Wales hat sich somit um Kur- n. Neumäürk. 3 ½ 1/1. u. 1/7,83,00G Fe KEIEB. bII. 5 1,1. a. 17 10,,198 do Wien ..] 11 lim Peelns von Franz Bohlen) erschtenemes, von dem fields Geburtshause, dann aber die Errichtung eines Obelisks in der 2000 vergrößert. do. neue 3½1/1. u. 1/7. 86,50 G 1I1“ Justiz⸗ und vortragenden Rathe im Justiz⸗Ministerium Dr. Ad. Einfiedelleithen anzustreben hätte. 2 Konstantinopel, 19. März. Die Regierung hat nunmehr do. 4, 1/1. u. 1/7. 96,00 bz 1““ Stölzel nach amtlichen Ermittelungen gefertigten Schrift „Deut⸗ Die „Triester Zta.“ meldet, daß unter der persönlichen Lei, der Banque ottomane die Frist, innerhalb deren ihr das Options⸗ 8.e. 1⁄ sches Eheschließungsrecht“ eine entsprechende Anzahl Exemplare tung des Hrn. Joseph Röhlich, Chefs der K. K. Kunst⸗Erzgießerei recht auf die übrigen 5 Millionen der letzten türkischen Anleihe zu dem N. Brandenb. Credit 4 an die Kreislandräthe vertheilen lassen mit dem Auftrage, die Stan⸗ in Wien, und der Mitwirkung seines Personals am 7. d. M. in ursprünglichen Course zusteht, um 3 Monate verlängert. do. neue 4 ½ desbeamten ihres Kreises auf die gedachte Schrift aufmerksam zu Triest die Zusammenstellung und Aufrichtung des Maximilian⸗ uAXX“ machen. Denkmals glücklich beendet worden ist. Am 8. d. M. beginnt die 8 Verkehrs⸗Anstalten. do. . do. z

Von der deutschen Kriegsko 1u Aufstellung des Eisengitters, welches nach dem Entwurf des Pro⸗ I 8 ““ Nachrichten aus Fatschern. vor 1“ Uee Weißbach in Dresden in der dortigen Werkstätte des Hrn. Wen medet der X“ Gee vee; 38 Chima entsendeten gelehrten Erdeditireen i aneoneh Schwab ausgeführt wurde. Die Zeit der Enthüllung ist noch un⸗ einer Eilhenhahn von Lissa, (Breslaus Posen⸗Glogauer Bahn) . 1 mischer und meteorologischer Beziehung bei ihren Beobach⸗ bestimmt. 8” Pektih nach Dittersbach aufs Neue lebhaft agitirt wird 4 43 tungen gehabt haben. Die in Nagasaki von den Amerikanern ange⸗ Im Laufe dieses Jahres werden Ausstellungen von Er⸗ I üne der Inkeressenten in Breglam abgehalten AAXX“ stellten Explorationen sind nicht so günstig ausgefallen, wie die in zeugnissen der schönen Künste in Brüssel und im Haag es s 19. eeb öe.“ 11XX“ stattfinden. Diese Ausstellungen sollen nicht auf Kunstobsekte in 83 82 78 els⸗Ministerium bei Einreichung der nunmehr beendeten Schlesische 3 ½ beobachtet werden konnte. Die französische Expedition, unter Führung Belgien und den Niederlanden beschränkt bleiben, sondern es werden 8 eines Professors Jansen, befand sich etwa 5 englische Meilen von auch Künstler anderer Staaten zur Beschickung eingeladen und es Die Mittheilungen des Vereins zur Wahrung der do. do. neue 4 Nagasaki auf der Höhe eines Berges, hielt sich aber ziemlich isolirt. wird auf diese Weise, so weit als möglich, ein Gesammtbild des gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland do. Aach.-Düsseld. I. Em In 1““ ist die durch trübes Wetter beinahe Pirkens un ö. der 88 ö“ und 18 8 glen, dem EE 3. Jahr⸗ 22 g;8 4 ö1 II. Em. gänzlich vereitelt worden. In Jokohama dagegen, w ie fran- Die Ausstellung im Haag findet statt in den Sälen der Zeichen⸗ gang (Düsseldorf), Heft 1 un Januar und Februar 1875) ent⸗ 2 18 28 tits-Aktien ¹*ĩν do. III. JZ“ dagege S.-ene e- vasahn akademie in der Princessegracht, fängt Montag den 16. Mai an 188 halten: Der Wagenmangel, seine Entstehung bee ner Sn0)scrnte deo. II. Serie., 5 1/1. n. Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktlen do. Dassein EIDF Prsgr. gewesen und das Phänomen von einer mexikanischen und einer endet Sonntag den 27. Juni 1875. Alle für diese Ausstellung be⸗ Andeutungen zur Abwehr desselben, von A. Kirberg, Wagen⸗Controle⸗ 40. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/⁷. do. do. II. Ser. österreichischen Expedition beobachtet worden. In Peking, von wo stimmten Kunstwerke müssen von Montag den 15. April bis zum Vorsteher der Rheinischen Eisenbahn. 1.8 EEEE“ I1I1“ doDortmmnd-Soestl Ser die dort vefindliche amerikanische Expedition Ende Dezemb ¹71. Mai Mitternacht, an die Ausstellungskommission adressirt, an die Di s 1 7 Per. d. Nocmäek. 1/4 11/,10, 97 6083 Aachen-Mastr. 4 1⁄1. 30 25 b2 G d 4 II. Ser. 8. eer Ende Dezember nach 8 Ea .ge. va,. V an Die Untersuchung über das Eisenbahnunglück, welches P. ch 4 1/4. u. 1/10. 97,00 G - - . o. 0. er. Tschifu kam, ist der erste Kontakt nur mangelhaft, der zweite dagegen fragliche Akademie gesendet werden; Gemälde, Zeichnungen und Kupfer⸗ sich im Dezember zu Shipton⸗on⸗Cherwell bei Ovxford ereig⸗ eerer e,edn; 6,50 b G Altom Kieler.. 4 I. 110809 do. Nordb. Fr.-W.. .. sehr gut beobachtet worden, so daß sich die Beobachtungen von Peking stiche müssen mit passenden Rahmen versehen sein. Nach dem 1. Mai nete, ist am 17. beendigt worden. Das Urtheil der Jury laut 4 Posensche 4 11/4. n. 1/10.8 80 Berg. Märk. 3 4 1,/1. (85,00 à85,50 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. und Tschifu gewifsermaßen ergänzen. Heliometerbeobachtungen sind in werden unter keinem Vorwande Kunstwerke angenommen. dahin, daß die erlittenen Verletzungen durch einen reinden Zufall 8. n 4 11 10. 8940 b 27 is do. 4o. II Ser. 8 Peking gar nicht gemacht, und nur 60 Photographien sind aufgenom⸗ - Soe Componist G. A. Macfarren wurde am 16. an Stelle folgt seien, den der Einflauß der Atmosphäre auf die Radspeiche IuA“ 1.“ 1/4.n.1/10. 98,20 bz Berl.-Anhalt. 16 4 17 bsg 3. do. do. III Ser. ,9. 1„ 19485 men worden. Die „Arcona“ hat in der letzten Zeit wiederholt Rei⸗] des verstorbenen Sir Sterndale Bennet zum Professor der Musik eines Wagens dritter Klasse herbeigeführt habe. Die Geschworenen zchai 1“ 1n.1/10/97,20 b Berlin-Dresden . 05) 1/4 u 10 50,50 bz G Berlin-Anhalter . . . .. 8 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,50 B sen zwischen Tschifn und Nagasaki gemacht zum Zweck von C „an der Universität Cambridge gewä f 1 3 ; 8 5 Sächsische 4 [1/4.n. /10. 97,20 »- Berlin-Görlitz.. 1/1. [67,90 etw be G do. I. u. II. Em. 4 ½% do. do. 1/4. u. 1/19. [99,40 G g g z on Chrono v ge gewählt. empfahlen eine Anzahl von Maßregeln zur Anwendung auf d metervergleichen. Solche Vergleiche sind zur Feststellung der astro⸗ Der Rath des britischen Architekten⸗Instit t Bahnen (Schlesische. 4 1/4 u.110. 8675G Berlin-Hbg. Lit. A. 10 1/1. [177,90 b⸗ do. Lit. B.. . Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 G g erforderlich. Aus ihnen ergeben sich die Königl. goldene Medaille dieses Fahr b . S Triest 20. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Venus“ 8f g g 18—%, 12. 8 18 191,2098 188 111 11S 6“ eegne 3 1/3 7.1/9 329,306, 8 eichzeitig die ganz genauen Beobe szei schei ES“ e . . Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 121,5 erlin-Stettin .. 1/1 n. 7.,134. . . u. 1/7. o. Ergänzungsnetz gar. . S gleichzeitig ganz g Beobachtungszeiten der Naturerscheinung. Sharpe zuerkannt. ist mit der ostindischen Ueberlandpost heute früh 6 ½ Uhr aus Alexan⸗ do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 124,20 B Br.-Schw.-Freib. 8 9. 2 2. b

G ien hier eingetroff 1/1. 85,50 U2 E V Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. 98,00 G Alle die verschiedenen gelehrten Expeditionen sind aus diesem Grund drien hier eingetroffen. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— Cbin-Mindener.. 10. 0S. 501 8 es 68 8 88 . 18. n1 11 92 C8 G 4 1/2. u. 1/8. 97,50 bb V

In Dresden fand am 15. d. M. die konstituirende General⸗ pflichten, respektive darum zu ersuchen. Graf V t 4 1 er . 1 Eb. itt⸗ “““ 4fnchen Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 89, 10 bz G versammlung des allgemeinen deutschen Jagdschutz⸗ 19 aus Pommern befürrvortete⸗ ce Begründung ees 1 b Baxersche Präm-Anleihe 1/¼6. [121,00 B do. Lit. B. 2e8 105,00 bz B do. III. Em, 5 1/1. 103,60 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.u. 111 1. 72,25 bz B vereins statt. Zunächst kam der Entwurf von Vereinsstatuten zur Lokaljagdschutzverbänden in den einzelnen Gauen und Kreisen Frl. Feag hat die Direction des Friedrich⸗Wilhelm⸗ Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 74,30G Curh.-Stade 50. 15/6. —,— B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B4 1/1. 92,60 G Kronprinsz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. 1/10. 84,40 bz G Verhandlung. Danach bezweckt der Verein: a. gegenseitige Unter⸗ welche in dem Centralverbande gipfeln. Graf Seherr⸗Thoß besprach städtischen Theaters vermocht, ihr zu ihrem am Montag statt⸗ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 102,00 22 Halle-Sorau-Gub. 978 26,80 bz do 19ö.;. 1 92,00 G do. 69er gar. 5 [1/4. u. 1/10. 83,10 G stützung mit Beihülfe der Staatsbehörden im ganzen Deutschen Reiche in längerer Rede die preußischen Jagdverhältnisse. Nachdem noch findenden Beuefize das bewährte Repertoirstück „Die Fledermaus“ zu Bremer Anleihe de 1874, 4 ½ —,— Hannov.-Altenb. V P. in Bezug auf Durchführung der Gesetze über Jagdpolizei und Wild- Oberförster Goldberg einige Gesichtspunkte mitgetheilt, nach denen bewilligen. Obgleich Frl. Preuß auch die Parthie der „Rosalinde“ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 1/4. u. 1/10.[109,40⸗ do. II. Serie schonung; b. dem Unwesen der Wilddiebe und den Jagdkontravenienten bei Gründung von Jagdschutzverbänden vorzugehen sei, und Rechts⸗ wiederholt und mit entschiedenem Erfolge gesungen hat, zieht sie es Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. [118,10 b G [Märkisch-Posener ganz energisch und mit allen gesetzlichen Mitteln entgesen zu treten; anwalt Lotze einige formelle Abänderungen zu dem Eniwurf in Vor. vche von, die ihrem Raturell mehr entsprechende, gleich dankbare Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.109,40 bz Mgdeb.-Halberst c. den Handel mit gestohlenem Wilde und Wildpret innerhalb der schlag gebracht hatte, wurde der Statutenentwurf nur mit den Lotze⸗ See—— do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 1105,75et. h B deb.-Leipzig. gesetzlichen Schonzeit möglichst zu verhindern; d. die Pflichttreue einzelner schen Amendements, wonach der Verein das Recht einer juristischen sonderer Vorliebe dargestellt hat, an ihrem Benefizabend wieder zu Hamb. 50Thl.-Loose p. St.3 1‧3. 173,00G 0. gur. Litt. B. Jagdschutzbeamten durch Aussetzen von Belohnnugen anzuspornen; Person erwirbt, en bloe angenommen und dem Vorstand unter Zu⸗ übernehmen. 1 11“ Lübecker Präm.-Anseihe 3 ½ 1/4 pr. Stch174,00 B Mnst.-Hamm gar. e. auf dem Gebiete der Gesetzgebung und bei Berathung des neuen ziehung von 6 Mitgliedern aus der Versammlung die Redaktion der „„ Im Residenztheater wird Antonie Janisch ihr in Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [88,00 G Ndschl. Märk. gar. deutschen Reichsjagdgesetzes, vom Standpunkt des praktischen Jägers, Statuten überlassen. Auf Antrag des Grafen Seherr⸗Thoß wurde jeder Beziehung glänzendes Gastspiel Montag, den 22. d., mit der Meininger 4 Thlr.-Loose— pr. Stück 20,00 bz B Nordh.-Erfrt. gar. seiner Meinung Ausdruck zu geben und darauf hinzuwirken, daß ein hierauf unter ausdrücklicher Hervorhebung der Verdienste des Grafen „Tochter Belials“ beschließen. Die Direktion hat ihr ein außerkon⸗ do. Präm.-Pfdbr. 4 12. 105 00 bz G 0Oberschl. A.C. u. D. einheitliches Jagdgesetz und Einführung der gleichen Schonzeit im Kvrockow um Förderung des edlen Waidwerks dieser zum Präsidenten traktliches Abschieds⸗ und Chren⸗Benesiz für diesen Abend bewilligt. Oldenburger Loose 3 1/2. s132,25 bz do. Lit. B. gar. ganzen Deutschen Reiche zu Stande komme. des Vereins durch Akklamation und einstimmig gewählt und derselbe Von hier aus begiebt die Künstlerin sich nach Petersburg zu län⸗ SFer⸗., rückz. 1881 Der Verein wird, wie wir dem „Dr. Irl.“ entnehmen, u. A. zur Wabhl eines Schatzmeisters ermächtigt. Ein Antrag des Grafen gerem Gastspiel und wird im Herbst in den Verband des Wiener 30 * do. 1882 gk weiter nach §. 3 auf 3 Jahre konstituirt, und kann die Generalver⸗ b1“ auf Absendung einer Petition an den preußischen Land⸗ Hofburgtheaters zurücktreten. dc. 0. Hee im Jahre 1877 alsdann das weitere Bestehen beschließen. tag: „bei Berathung des diesem zur Zeit im Entwurfe vorliegenden Das Woltersdorff⸗Theater erfreut sich in den letzten ETII1I Pg. Kach c. in §. 7 werden bis zum Erlaß einer für das ganze Reich neuen preußischen Jagdpolizeigesetzes diejenigen Uebelstände zu besei⸗ Tagen wieder eines lebhaften Besuches durch das Gastspiel des do. do. 1885 1/5.n. 1/11.1102,10 bz G Bheinische.. einheitlichen Jagdgesetzgebung, ohne welche keine Centralleitung durch⸗ seitigen, welche sich nach den seit der des letzten bezüg. Fräul. Sophie König von Wien, welche in „Durchgegangene do. do. 1885 1/1. u. 1/7.102,20 à 10 bG 1 zufübren ist, für die verschiedenen Reichsstaaten besondere Landesvor⸗ lichen Gesetzes in 25 Jahren gemachten Erfahrungen v Weiber“ eine recht freundliche Aufnahme fand. Die junge Sängerin spielt 4o. Bonds (fund.) 1/2. 5. 8. 11. 99,40 tz B do. Litt. B. (gar.) 2 gewählt, welche die Leitung der Vereinsangelegenheiten im be⸗ haben, und eine aus fünf Mitgliedern bestehende Kommission unter mit Frische und Keckheit und weiß durch ihre Jodler das Publikum Norw. Anl. de 1874 .4 ½15/5.15/1198,90 bz Rhein-Nahe.. „Staate, sowie die Leitung der zur Verbreitung des zmiehan des Präsidenten hiermit zu beauftragen,“ blieb unenischieden. fortzureißen. Fräul. König wird in der neuen Posse von Jacobson Oesterr. Papier-Rente 4 * n. n65,50 G iv,S.-s.Fg ereins nöthigen Maßregeln in die Hand nehmen und sich zu diesem Hiernächst erfolgte die Wahl einer Kommission, deren Mitglieder mit eine hervorragende Rolle übernehmen. do. Silber - Rente 4 ½ ¼ . 7, ½1, 69,80890et. bB Thüringer Litt. A. 17 mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen haben. Der / der Einleitung zur Wahl der Landesvorstände in den einzelnen Län⸗ Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. 114,50 G do. neue 40 % itgliedsbeitrag ist auf jährlich 5 festgesetzt. Edler v. Querfurth dern betraut wurden. Die „Deutsche Jagdzeitung“ und der „Waid⸗ do. Kredit 100. 1858 pro Stück 362,50 m de. Lit. B. (gar. (Schönhaide in Sachsen) begründete folgende Zusatzanträge: f. Ver⸗ mann“, welche nach Zusage ihrer Vertreter die offiziellen Ankün⸗ . Redacteur: F. Prehm. do. Lott. Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 119,50à120 b B] do. Lit. C. gar. minderung des Raubzeuges energisch anzustreben und g. endlich auch digungen unentgeltlich aufnehmen werden, wurden zu Vereinsorganen Berlin: Ferlag der Expedition (K D. Srna W do 1864 o Stück309,00 bz Weim.-Gera(gar. die Mitglieder des Vereins zur Beobachtung der durch etwaige Vereins⸗ gewählt und damit nach zuletzt beschlossener Wahl Dresdens zum 1e xpe Fan -- e Elsner. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 76,70 n V Hies mit der Jagdgesetzgebung im Einklang ste- Sitze des Vereins die Verhandlungen beendigt. Vier Beilagen Loose pro Stück 177,60 G Ingerm. S. Fe- Fr. (6) henden sub a t an ehentehen Jagdschutzmaßregeln zu 8 X“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Schatz-Scheine] ³½ 6 1/6.u. 1/12. 94 10 Berl. Dresd. St. Pr. 6)

1 Lst.

1 8 it. 4 ½ 1/1. u. S 1—½ . f. 25, 0. 1 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,7 5 G

, 4o. Em. v. 1889 15 1/1. u. /¼.]1193,50 G S.5öS do. do. 1873 4 1/1. u. 1/7. —,—

eek. ze. do. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,700

7. 36, 10 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,10 bz

7. 103,60 bz do. Cosef -Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,—

eSee do. 0o 5 1/1. u. 1/7. 103,50 G

. 106,00 bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

7.56,00 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10./—,—

87,20 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

42,20 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —.,—

60,50 B ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 103,50 bz

35,00 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,25 G

84,50 G do. do. Lit. C. 5 (1/1. u. 1/7.102,25 G

76,25 bz Rechte Oderufer 5 7. 103,756 k

2 95,50 b B do. II. Em. v. St. gar.

7.59,70 b B do. III. Em. v. 58 u. 60 .100,00 b G

—.,— do. do. v. 62 u. 64 100,00 22 G

177,00G do. do. v. 1865.. 100,00 bz G

13,25 bz do. do. 1869,7 1u. 73 .103,00 B

7. 120,00 B do. do. v. 1874. 103,00 B

74,10 G Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 102,00 bz G

82 Se do. gar. II. Em. 102,00 2 G

284,00 à 287,00 Schleswig-Holsteiner ..

132,00 bz z Thüringer I. Serie.. 69,10 G do. II. Serie.

7. 65,50 etw bz G do. III. Serie.

85,00 E do. IV. Serie.

.35,60 bz G do. V. Serie. 109,25 bz do. VI. Serie..

I Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau ... Dur-Bodenbach.... do. neue. 18. Te.e EE“

S

320 Rm.

EFACAnERnRnnRnRcnhneIREEE

00 Ro.

ORm 10

H

[ScoSSISecehIl ö=ög=g

O

02 u2

- OhAhOAAOAOOOOðõO—

—O —O— ⁸8 8 2

*E: EFAA —,—,——

—,—O-8

—— 5 SISSSS8”

Hed ascdcaneah

—eaeCN.vnece eante.. afe ehcech düded⸗das 111““ 427

100,00 G

7. 100,00 G 99,20 . G 61,90 B

7. [82,50 G 69,25 bz G

36,40 bz

. —— 45,00 bz G

u. 1/7. 1101,00 bz G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 88, 10 G

u. 1/10. 100,40 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 74,00 G

.1/7, 106,50 bz B Gal. Le Per. 5 85 u. 15 S

1.1/7. 99,60 bz 8 8 do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 92,40 G

:17⁷ 1250 8⸗ Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. 4o. g2r. III. Em. 3 1/1. u. 1/7, 91,00 b G

. 1/7. 102,40 bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91,75 G do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 91,00 bz

. 100,50 bz * do. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 99,50 B NI. f. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 82,00 B

8 100,75 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 G Gotthardbehn 5 1)/1. u. 1/7. 101,75 bz

amss EEEeenE

22

lUIall1SIIeεSeflSlle

F

EAorAGEE

92 1 do. unkdb. rückz. à 110/5 18692 4o. do. do. 41,1 87,35 9 do. do. 1874 5 1 96,00 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½

1 1 1

101,90 à102 bz —„do. n. 5

88 /

U U. u. u.

28SN

8

*½HRHASHAHRNSAHSAHERS

7,60 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 95,90 B do. do. 41 102,10 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 b 8

94,25 bz 8 H 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. do. Lit. B. 94,90 G A]XnhTandb. Hyp.Pf. 5 1/1 .1/7. 102.60 0 [6 de. do. Lit. C.... 86,00 G ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.v. 1/7. 99,00 E 100,50 40. IV. Ser.. . 195,60 g do. do. rückz. 125, 4 ½ 1/1.u. 1/7. —,— 97,50 G N. Serr. 94,50 bL B Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,00 bz do. VI. Sger. 86,50 G do do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,75 bz 1““

100,50 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 B Ischl-Ebenseea fr. 14,10 bz G ab. 7 .94,90 bz G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 z B Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 95,50 bz [b G

100,75 bz do. III. Ser. v. Staat 3 .3 ½ 1/1. u. 1/7. 85, Kaschau-Oderberg gar. .5 [1/1. u. 1/7./76,50 0 88 11 u 17. 8 . 7. 204,00 bz G au-Friedlander ... 12 Pilsen-Priesen.. 77. 71,00 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 85,20 etw bz G Schweiz Centr. u. Ndostb. 94,75 6G 1/5. u. 1/11. 76,00 bz

Theissbahh Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 69,80 bz 1/4 u. 1/10. [66,10 G

Ungar. Nordostbahn gar. 6s Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7./62,90 0 1/1. u. 1/7./[66,00 bz G

do. do. II. Em. b Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 76,75 B

Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 72,00 G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 78,10 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.70,75 G do. I. 1. 5 1/5. u. 1/11.167,50 bz B

Mähr.-Schles. Centralb.. fr. 30,00 G

5

—,—

U. u. U. u. u

IðAoAooERSS

SöS

——

F & E FRE

. e.

8 8 8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

₰222öBSiB

—JOO——

IAASNöEööAS.

.h ..

‚‚=

Rentendbrlefe.

II

N8 000S

1/1. 21,00 B do. Lt. D. 4 ½ 98,25 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83,100 1/1 n. 7. 22,00 bz LEEEE 1“ Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 86,10etbæ G 1/1. [27,10 b 66 1 99,00 B Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 254,40 b 1/1. 77,60 R Berlin-Stettiner I. Em. do. do. neue gar 1/4. u. 1/10. 256,00 bz G 1/1. 216,00 G de. II. Em. gar. 3 ½ 4 93,50 bz do.Lb.-Bons, v. 1875) 86 1/3. u. 1/9. 101,50 G 1/1. 93,00 G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 93,50 bz do. do. v. 1876 s 8 1/9. 102,50 G 3. 1 18

EESSSS

anoRRERcEEG6RSISRERʒRnRx

n S nRnRSERRAEA

1/3. u. 1/1 u. 7. 98,25 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 102,90 G do. do. v. 1877 1” 6 1/3. u. 1/9. 105,00 B 1/1 u. 7. 97,60 G do. VI. Em. 8 4 - 93,50 bz gr. f. do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 105,00 B 1/1. 43,00 b⸗ do. VII. Em. do. 4 ½ 99,50 G do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 87,40 b 1/1 u. 7. 145,25 bz G eEehö öö’ 98,00 B Baltische 1/1. u. 1/7. 93,00 bz 1/1 u. 7.]134,25 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. —,— Brest-Grajewo . 5 1/1. u. 1/7. 87,90 k G £̊ do. Lit. G. 1 8 77. 97,50 bz G Charkow-Asow. gar.. 11/3. u. 1/9. 100,20 B B 1/1 u. 7. 137,25 bz do. Lit. H. 4 ½ 197,50 b G I1.97, do. in £ 2 20,40 gar. 5 1/3. u. 1/9.] —,— [100,00 1/1. [42,70 k⸗ Cöln-Crefelder 4 ½ 1/ —,— 00 bz G Chark.-Krementsch. gar. 5 (1/3. u. 1/‧9. —,— 4 1/1. [111,50 9g Cöln-Mindener I. Em 4 ½ Jelez-Orel gar. 5 1/5.u. 1/11.100,20 b B 1/1. [117,50à118,50 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. a. 1/9. 100,00 B et à118,00 bz do. do. 4 /7. —,— Koslow-Woronesch gar. 5 [1/1. u. 1/7. 100,50 bz 1/4 u 10/ 92,50 bz G do. III. Em. 4 1/4. 92,50 G do. Obligat. 5 1/4 u. 1/10. 94,50 G 1/1. 20,40 bz G do. do. 4 ½ 1, 100,00 G Kursk-Charkow gar. 5 [1/5. u. 1/11. 100,20 bz G 1/1 u. 7. 101,00, B 40. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. 93,25 bz K.-Chark.-Assow Obl. 5 (1/1. u. 1/7.99,00 bz G 1/1. [112,10 G do. V. Em. 4 / 92,00 G Kursk-Kiew gar .5 1/2. u. 1/8. 100,75 B 1/3. [103,20 G do. VI. Em. 4 ½ 1/ 98,90 bz G do. kleine 5 [1/2. u. 1/8. 100,75 B 1/1. [90,20 G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. .94,50 bz G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 97,50 b. 8 1/1. [101,20 G 6öö Mosco-Rjäsan gar.. 1/2. u. 1⁄8. 101,50 et bs B 1/1 u. 7. 66,25 bz G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mosco-Smolensk gar. 1/5.u. 1/11. do. do. II. Em. 1— 6 Orel-Griassh)) 1/4. u. 1/10. 40,d0.III. gar. Mgd.-Hbst. 91,00 B Foti-Tifis gar. .:. 1/4,n. 1/10. 1/10. 93,00 bz G Märkisch-Posener 5 l/ 1100,75 G kl. f. [Rjäsan-Koslow gar. 8 .U. 8 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7.

—9,—

TUI.u. 177,103,75 b— e 1/5.n.1/11. Febr. 99,10 G „do. Lit. E. junge 1/5. u. 1/11.M1ai 99,10 G [(QOstpr. Südbahn. 1/5. u. 1/1 1. 99,50 bz G. E. Oderufer-Bahn

09S 11S

1 Dollar = 4,25 Rmk.]*

-209— 2

b. **

&RARENO *‚*

1/1. [98,00 G Magdeb.-Halberstädter. 8 Ejaschk-Morczansk 1/1. 38,50 bz G d von 1865 4 ½ 1/ 7. Rybinsk-Bologoye .... 1/1. 142,50 G 11w. von 1873 4 do. II. Em.

1/6. u. 1/12. 94,70 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2. u. 1/8. 92,70 1 B Chemn.-Aue-Adf. 1/2. n. 1/8. 92,70 G Hal.-Sor.-Gub,

e

8S8SS

1Lst.-