1875 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

g

36,300,000 Mari (12,100,000

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai und 28. Dezember 1872, 29. Mai 1873 und 10. und des Statutnachtrages vom 7. August 1873 sowie unter Genehmigung dem Kapitale, welches für die Herstellung der durch oben erwähnte Konzessions⸗Urkunde beziehungsweise Generalversammlungs⸗Beschlüsse genehm

des Betriebsmaterials und der Betriebseinrichtungen von 48,400 Stück neuer Stammaktien aufzubringen und diese Aktien vorzugsweise den Inhabern der im Umlauf befindlichen

aktien, Prioritäts⸗Stammaktien und Bonn⸗Cölner Aktien (unter Ausschluß der lediglich für die Call⸗Trierer Eisenbahn creirten Aktien Litt. B.) folgenden Bedingungen zur Verfügung zu stellen. u“ 1 8

n 11“ 1“ 8

——

ich Thaler)

1) Die Aktien werden zum Nennwerthe ohne Agio ausgegeben werden. 2) Der Besitz von vier alten Aktien giebt Anrecht auf eine neue Aktie. 3) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom

a. in Cöln bei der unterzeichneten Direktion; 1 v. in Verlin bei den Bankhäusern S. Bleichroeder und der Bauk für Handel und Industrie;

c. in Hamburg bei dem Vankhause Ed. Frege & Co., unter Vorlaͤge resp. portofreier Einsendung der Aktien, ohne Dividendenscheine und Talons, behufs Nummer geordneten Verzeichnisses, der Aktien erfolgt, wenn nicht Seitens der Absender anders bestimmt worden ist, unter Deklarirung des Nominalwerthes.

Die Formulare für die Anmeldung können vom 20. März c. an von unserer Effekten⸗Verwaltung,

IZJrudustrie in Berlin und Ed. Frege u. Co, in Hamburg bezogen werden. 4) Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen: a. bei der Anmeldung bis incl. 15. April dieses Jahres 20 Proz. des Nominal⸗Betrages der Aktien; b. pr. 15. Dezember 1875 20 Proz.; c. pr. 30. Juni 1876 30 Proz.; d. pr. 31. Dezember 1876 der Rest SIt09 M1—0“ 8 Die Zahlung zugszinsen der fälligen Raten, unbeschadet der Einforderung der erfallenen Konventionalstrafen. Bei der Anmeldung bis inkl. 15. April 1875 kann zugleich die zweite pr. von dem Betrage der zweiten Rate 4 Proz. Zinsen gekürzt und demnächst die unter bogen ausgehändigt. 5) Die neuen Aktien nehmen für das mit dem 1. Januar 1877 beginnende Betriebsjahr welche an der Schlußzahlung pr. 31. Dezember 1876 gekürzt werden. Diese Zinsen betragen von den Ratenzahlungen pro Aktie: . 2. von 20 Proz. = 150 Mark für 20 ½ Monate b. von 20 Proz. = 150 12 ½ 8 16

c. pvon 30 Proz 225 6 1““ Zusammen = 26 M. 25

1. bi

12 M. 81 ¼ Pf. 81 ྠ62 ½

Pf.

L1“

zu zahlen in dem Zeitraume: 890 90 ½ 2. vom 1. bis inkl. 15. Aprll 1875 20 Preaz 8 .... b. vom 6. bis inkl. 15. Dezember 1875 20 Proz. . . c. vom 21. bis inkl. 30. Juni 1876 30 Proz. d. vom 21. bis inkl. 31. Dezember 1876 30 Proz. 225 M. Pf. abzüglich obiger Zinsen =2 .. 26 25 v, 89 also noch = 75 In Summ

8 8

723 M. 75 Pf.

E1I11.“

Wer die zweite Rate zugleich bis inkl. 15. April 1875 effektiv 296 Mark. 8 Die neuen Aktien berechtigen zur Theilnahme an den General⸗Versammlungen erst nach erfolgter Vollzahlung. 6) Nach erfolgter Einzahlung von 40 Proz. des Nominal⸗Betrages werden Seitens der Direktion gegen Rücklieferung der späteren Ratenzahlungen ebenfalls quittirt werden, ausgereicht. Bei der Schlußzahlung . ausgetauscht, ohne daß die Direktion sich zu einer Prüfung der Legitimation des Präsentanten der Interims⸗Quittung verpflichtet. 7) Die Aktionäre, welche die im 8. 3 bezeichnete Präklusivfrist für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung

der Aktien nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. 8) Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt, hat eine Konventionalstrafe von zehn geblieben ist und sechs Proz. Verzugszinsen zum Vortheile der Gesellschaft verwirkt. Ist die Aufforderung bestimmten öffentlichen Blättern, das letzte Mal wenigstens vier Wochen vor dem für die Einzahlungen gesetzten Schlußtermine,

demungeachtet noch immer nicht erfolgt, so steht es der Direktion frei, entweder den einzahlbaren Betrag

einzutreiben oder aber hierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müss durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Aktionäre gegebenen Ansprüche auf Eine solche Erklärung erfolgt nach dem Beschlusse der Direktion

erklärten Aktien können von der Direktion neue Aktien ausgegeben werden. 9) Diejenigen neuen Aktien, welche von den Inhabern der alten Stamm-Aktien, Prioritäts⸗Stamm⸗ diejenigen, auf welche nach den vorstehenden Paragraphen der Anspruch hinfällig erklärt worden ist, werden von

Cöln, den 5. März 1875. 1 8 3 3 Die Direktion

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

coursfähigem Zustande, der noch fällig gewordenen Coupons und Talons erfolgen. - Fehlende Coupons müssen vom Kapitalbetrage

abgezogen werden. Alle Inhaber von Obligationen, welche mit der

Convertirung einverstanden sind und ihre Obliga⸗ tionen zu behalten wünschen, werden ersucht, ihre Obligationen nebst Coupons und Talons bis zum 1. Juni 1875 Behufs ihrer Abstempelung und Bei⸗ fügung neuer vom 1. Juli 1875 ablaufender Coupons bei unserer Kreiskommunal⸗Kasse hier oder bei der ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗ Kasse in Königsberg einzureichen, und zwar mit einem doppelten Verzeichnisse, welches den Namen des Einsenders, die Emission, Littr., Nr. und den Betrag der Obligation enthalten muß.

Anmeldebo

9

den Empfang von

und Bonn⸗Cölner Aktien etwa

Preußische Hypotheken⸗ 110213 Aktien⸗Bank.

Die Dividende für das Jahr 1874 ist auf 12 ¾ % festgesetzt worden und lösen wir den

Dividendenschein Nr. 2 mit Thlr. 25. 15 Sgr. —Mark 76. 50.

chon von heute ab an unserer Kasse, Behren⸗ Nr. 47 ein, woselbst auch der Geschäftsbericht in Empfang genom⸗

die Zeit vom 20. bis 31. Oktober 1874 ausgeschrie⸗ bene Einzahlung der VIII. Rate von 10 % auf die von ihnen gezeichneten Stammaktien wiederholter bejsahese Aufforderung ungeachtet noch immer nicht eleistet. Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen bei derjenigen Annahmestelle, bei welcher die Einzahlung der früheren Naten erfolgt ist, bis spätestens zum 30. April d. I zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in der Bestimmung des §. 7 des Gesell⸗ men werden kann. geee Porgegüngen werden wird. in, den 13. März 1875. eslau, den 2. Mär 5. 1 Der Aufsichtsrath

Die Haupt⸗Direktion. 1 der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesellschaft.

pro 1874 von den Aktionären

unseres Unternehmens zunächst erforderlich werden wird, einen Betrag von 12,100,000 Thaler 48,400,000 Thaler oder 145,200,000 Mark Aktien, Stamm⸗

nach Maßgabe ihres Besitzes unter den nach⸗ 3

8 deren Abstempelung und eines doppelt ausgefertigten, welches mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten, resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß.

den Bankhäusern S. Bleichroeder, der Bank

15. Dezember 1875 fällige Rate von 20 Proz. bezahlt werden. Nr. 6 bezeichneten Interims⸗Quittungen den Aktionären gegen Auslieferung der Anmelde⸗

und folgende an der Dividende Theil; bis dahin beziehen dieselben 5

nit der ersten zahlt, kürzt davon die oben sub 4 gedachten 4 Proz. Diskont von 150 Mark für 8 Monate mit 4 Mark per 31. Dezember 1876 werden die Interims⸗Quittungen

Proz. der ausgeschriebenen Rate, zur Zahlung mindestens drei Mal in den bekannt gemacht worden, der Aktien nebst Konventionalstrafe und Verzugszinsen gerichtlich en die bis dahin eingezahlten Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Ratenzahlungen, Aktien für vernichtet erklärt werden.

durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummern.

88

neuer Aktie

Juni 1874, der Konzessions⸗Urkunde vom 9. Juni 1873 Seiner Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten haben wir beschlossen, von

igten Erweiterungsbauten und Ergänzungen 36,300,000 Mark durch Ausgabe

genau nach der Die Rücksendung

für Hand nd

kann innerhalb der letzten 10 Tage vor diesen Verfalltagen erfolgen, nach den Verfalltagen nur unter gleichzeitiger Vergütung von 6 Proz. Ver⸗

In diesem Falle werden

Proz. Zinsen,

1“ 3 S— 8

zahlt demna gen Interims⸗Quittungen, auf welchen die gegen die Aktien⸗Dokumente

von 20 Prozent auf den Nominalwerth deren Zahlung im Rückstande hierzu statutgemäß die Zahlung aber sowie An die Stelle der für verfallen

nicht in Anspruch genommen sind, sowie

der Direktion bestmöͤglichst im Interesse der Gesellschaft begeben.

Das eine Exemplar erhält der Einsender gleich bescheinigt zurück. Gegen Rückgabe desselben werden demnächst die abgestempelten Obligationen erfolgen.

Dieselben Inhaber dieser Obligationen erhalten

alsdann gleichzeitig eine Provision von ¼ Prozent

des Nominalbetrages der Obligationen. . Zur größern Bequemlichkeit des Publikums wird die ostpreußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse zu

Königsberg von jetzt ab die Einlösung der Coupons

und der ausgeloosten Obligationen übernehmen. Ebenso werden die ausgeloosten Nummern der Obligationen jedesmal im Reichs⸗Anzeiger und in der Königsberger Hartungschen Zeitung bekannt ge⸗ macht werden. 8 Marggrabowa, den 16. März 1875. Der Kreis⸗Ausschuß.

Spielhagen. Graf v. Maltzan. 2

1 55 8* 1902 Bekanntmachung, Oels⸗Gnesener Eisenbahn. sel die Conve 8 Betgetee des Kreises

ie Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesell⸗ etzko betreffend. sah welchen die mit den Nummern 3. 7. 13. 17. Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 1. Februar 20. 27. 29. 32. 36. 39. 50. 51. 54. 54. 55. 57. 60. 1875 ist genehmigt worden, daß die auf Grund der 65. 68. 69. 70. 71. 78. 79. 91. 92. 93. 95. 97. 98. Privilegien vom 20. April 1863, 27. Dezember 1865 103. 104. 111. 112. 113. 116. 117. 123. 125. 133. und 4. Mai 1868 ausgegebenen, noch im Umlauf 134. 135. 137. 143. 151. 154. 159. 160. 161. 168. befindlichen 5 prozentigen Obligationen des Kreises 172. 176. 178. 186. 188. 202. 206. 211. 212. 213. Oletzko in zu 4 ½ Prozent verzinsliche umgewandelt 215. 217. 218. 219. 220. 222. 225. 226. 229. 230. werden. Demna werden sämmtliche noch um⸗ 235. 244. 245. 246. 252. 253. 254. 262. 263. 266. laufende Oletzkoer Kreisobligationen aus sämmt⸗ 278 290. 298. 299. 304. 318. 366 369. 376. 381. lichen Emissionen zum 1. Juli 1875 gekündigt. 385. 386. 391. 392. 393. 394. 399. 400. 408. 416. Die Rückzahlung des Kapitals und der bis dahin 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. e. 19, Zinsen 88 öu . 448. 449. 471. 486. bezeichneten uittungsbogen Kreiskommunal⸗Kasse zu ar t zugetheilt worden sind, aes die durch die öffent⸗ bei der landschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Cöln, den 14. März 1875

liche Bekaunntmachung vom 30. September 1874 für Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen in

[1688]

Die Einlösung der am 1. April c.

in Hamburg bei der Norddentschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

8 8 8*

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Ges ellschaft Zinsenzahlung. erfallenden Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen III.

IV. und VI. Emission Litt. B. unserer Gesellschaft erfolgt e ban Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft.

von Rothschild & Söhne und bei der Filial

der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. April ecr. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) r 1 Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach; mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.

Die Direktion.

Vormittags. n nach den Nummern geordnetes ur

8

88

hAdäurfniß abgeholfen zu haben, und wird es immer unser Bestreben sein, diese Sortimente sowohl den klima⸗

8 7

Industrielle Etablissements, Fabriker und Großhandel. ö

umn Villard⸗Fabrik

von J. Neuhusen, Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslau, Dresden. Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen. Größte Auswahl von Billards aller Arten,

sowie stets gut assortirt - tten, Billard⸗Utensilien. ssortirtes Lager sämmtliche:

& Comp 1

Spezialität IHustrirte Preiscourante franco. Prämiirt

au allen Ausstellungen. Koch & Bein’'s Metall⸗ und Glas⸗ Buchstaben⸗Fabrik, Ziut⸗ Wappen⸗ u. tedaillengießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall⸗ u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirmen, Bezeichnung von Eisenbahnstatio⸗ SEeeh lücken Ge⸗ äuden ꝛzc. Stra⸗ hesggslder Hausnummerschilder, Wappen für Hof⸗ ieferanten, Medaillen sämmtlicher 8 9. u Provinzial⸗Ausstellungen. [505 Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29.

Gebr. Wenzel,

Samenzüchter, Kunst⸗ und Handelsgärtner.

Hieburg. Provinz Sachsen,

offeriren ihre

Sortimente von Gemüse⸗Samen:

Nr. I. für ganz kleine Gärt VI ö glelae Na 1—“ 28. . Nr. III. mittlere . 1

Nr. IV. größere 8 Nr. V. ganz Froße 1

Beharf 8 Genfe a rtenxher verschiedenen Gemüse⸗Arten, um das ganze Jahr hindurch den nöthigen

Sortimente von Blumensamen

8 für ℳ6 2, 3. 5. 10. 15. 20. enthaltend die schönsten Sorten Sommerblumen, Einfafsungspflanzer

3 ie 5 1 gspflanzen, St . geei

Lheh Se 85 Feilsetishen öu“ 111

1 ing gelehrt, r es dem Privatmanne oft fällt, die richti müse und Blumen für seinen Garten auszuwählen, haben wir un Segeöe. sein te z entschlossen, 1 5

und Blumen⸗Samen in dieser Weise herzustellen in der Hoffnung, gavnnh Bemüse

2‚Jem⸗ chlands rötes Magazin— [1120] und Lager in

PIARI0O,

Flügel und Harmonium

eigener Fabrik zu sehr soliden Preisen unter Garantie. .

Konrad Kranse, Piansforte-Fabr. —%huh in Berlin, W.,

39. Leipziger Straße 39. II. Magagin; SangsEfeage 50.

20.

tischen als wirthschaftlichen Verhältnissen unserer geehrten Abne serhen wirt. nichts berechnet. Preisverzeichnisse über Genssenfensen befdennBeüch eücer⸗ 8 8 e über Nelken und Georginen stehen auf Verlangen gratis und franco zu Diensten. (a 59,39 Gebr. Wenzel, Samenzüchter. Quedlinburg, Provinz Sachsen.

H. Fleischhauer's

v“ Wagehn-⸗Fabrik,

Berlin, S., Ritterstrasse N. 2 82 . 99 T. 58 öö1““ 8 erlaubt sich zur Saison ihr reichassortirtes Lager aller Arten Luxuswagen für Stadt⸗ und Landbedarf, als:

Landauer mit 6 Fenstern, ein⸗ und zweispännige öe“ Coupee's, Clarencen, enn

auf das zu fapfeblam 8 urch meine langjährige Thätigkeit in den renommirtesten Wagenfabriken d landes, glaube ich den höchsten Anforderungen auf El in j 1113““ Solidität vere die des besten dErauf Glcganzen feder 1161A““ estellungen au uipagen in j iebi 8 nngh aütgeshe gen in jedem beliebigen Genre und einzelne Wagenbestandtheile werden eichzeitig erlaubt die Fabrik i ü 114“*“ Flgeennbt ich 8 abieihre Reparaturwerkstätten für Schmiede⸗, Schlosser⸗, Sattler⸗,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Bankverein.

Auf Grund des §. 28 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am

Sonnabend, den 17. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale Mohrenstraßze Nr. 43/44 stattfindenden

vierten ordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst 5 . uf der Tagesordnung stehen die in den §§. 15. 28. s fassu der General⸗Versammlung vorbehaltenen Gegenstände: 88 1 8 S 1) der Jahresbericht der Direktion, 16 2) der Bericht des Aufsichtsraths, 8 8 Utes Vertzeihreg des Kehnaenimna Neuwahlen zum Aufsichtsrathe für die statutenmäßig ausscheidenden, sowi ü Fnes die seit der letzten General⸗ Le dehg srts neh sa⸗ 5) Bor seh ef inzwischen festgestellten Reglements für die Pensionskasse der Angestellten Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen . 8828 Heberdn eng eaac. süre 88 ninseens 8 Tage 2 .nag,eche. er General⸗Versammlung, also spätestens bi .März c. an unserer Kasse, Mo vere. Nn. 18r4 9 1““ oder bei der Königlich Preußischen Haupt⸗Bank hier unter den von dieser für Depositionen aufgestellten Normativbestimmungen, 3 oder in Wien: bei der K. K. priv. allg. Oesterr. Bodenkredit⸗Anstalt, oder in Frankfurt a./M.: bei dem Frankfurter Bankverein, oder in Breslau: bei der Schlesischen Vereinsbank

Die Aktien sind nebst einem doppelten, arithmeti unterschriehenen 8 dane ppelten, arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigenhändig . Dem Deponenten wird dagegen das eine Verzeichniß quittirt zurückgegeben und au dem ein Fichitimaßienein eingehändigt, welche ihn zur Theilnahme an ber General⸗Versammlunz 8 8 Shum⸗ er 8 Etwaige Vollmachten (§. 27 des Statuts) sind auf die Rücseite der Legitimationskarte zu setzen und unterliegen der Prüfung des Aufsichtsraths, welchem dieselben ätesten . ’⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale vorzulegen sind. spütesiens am 16. April e, Bor⸗ Berlin, den 16. März 1875.

[1755]

Berlin, NO., Greifswalderstr. 20,

gelmaschinen u. Torfpressen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises C

82 terar de ammin Approbationen insbes e öI Bünng eins araefse nnhervaleleh enac, wonr⸗ halte und 300 88 GE 1 128 ““ engerechen. in, den 12. März 1875. Königli

st, erben wollen, EEE ihre! Abtheilung des Innern.

38 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47 8 8 p und 48 des Statut im Geschäftslokale, 11“ 28 d. J., Nachmittags sechs 8 lung eingeladen. .34, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generralversamm⸗

xesssam. Wegen der Legitimation der stimmberechti ionã

mi 1— gten Aktionäre wird au 1

—— genommen, daß der Nachweis des Besitzes danf Efeüahe behn

Näüche he ne geführ weeenskanne 10 e echtin Ban bis zum Versammlungstage 2 Uhr eeeeee sind: mMeaesbe

ericht der Direction über di S Bericht der Reviforen. er die Verwaltung und den Stand der Gesellschafts⸗Angelegenheiten.

Beschlußnahme wegen Genehmigu 8 Ersatzwahl fin ehner 0 Fhancganne C“ „für einen sta äßi 4 82 Berlin, den 20. März 5 mäßig ausscheidenden Revisor 8 Der Präsident. 8 v. Philipsborn.

Gofthardbahn. Dritte Einzahlung auf das Aktienkapital

Gotthardbahnge h. 7, 8 und 9 ihn en sellschaft. hat der Ver⸗

[1471]

Nach Maßgabe der waltungsrath auf den 8

¶mn 31. März 1825

die Erhebung einer dritten 20 % betragenden Einzahlung auf die Aktien der Gotthardbahn von je

Fr. 100 pr. Aktie

angeordnet. Es werden daher die Inhaber der Interimsaktien der G 29 1 2 lsakt otthardbahn Die Einzahlung kann erfolgen: 6 ieage v“

h“ In der Schweiz: 8 asse der Gesellschaft in Luzern; in Zürich bei der Schweizer. Kreditanstalt; in Basel Rceb ermeactcetanheeEhee t Uer rsgeseazeargee

1 rn, ; in Aarau bei der Aargauischen Bank; in Wintert i der Bank in Winterthur; in Schaffhausen bei der Bank in Schaffh 1I1¹“¹ uterthur bei der cantonale Ticinese; in Reuenburg bei dem Bankhaufe TIIT“ Nenrhanse

Lombard, Odier & Cie. In Deutschland:

in Thalerwährung Fr. 3. 75 Cts. = 1 Thaler = 3 Mark gerechnet; i geelscaft; in Ceztn bei E. Bpheabeim saut 8 ie negz in erlin bei er deft atg. rankfurt a. M. bei M. A. v. Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und 8 8 88 .“ 885 11““

ndustrie und 1 In Italien:

8 v in bder gire in Gold in Rom, Florenz, Turin, Genna, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno bei d —“ Wird die Einzahlung auf den festgesetzten Termin nicht geleistet, so wird füͤr

erzögerung statutengemäß ein Verzugszins von 6 ¾ in Anrechnung gebracht. Ueberdies bleibt die An⸗ nullirung 5 889 . dg Gesellschaftsstatuten vorbehalten

e rimsaktien sind Nummern Verzeichnisse beizulegen, di ien bei

Hauptkasse der Gesellschaft, sowie bei den obgenannten 11““ Luzern, den 11. Januar 1875. (OYV. 729 X)

8 1 Die Direktion der Gotthardbahn. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein,

errichtet 1863 in Nordhausen, seit 1871 domizilirt in Berlin, Friedrichstraße 232.

Neunter Rechnungs⸗Abschluß,

betreffend das Jahr 1874 Im Jahre 1874 sind Versicherungen abgeschlossen, abzü lich der Ristorni ngscres. een glich der Ristorni im Betrage von

11483]

Einnahme. Ausgabe.

Ro. Sr „f 50,861 /18 5 28,621 21

942 11 580 23 108 19 649,

2,783 4

So. g.= f 37,609 5

802 2 9 28,436 20 9

1) Bezahlte Schädhen..

2) Schäden⸗Reserrve „. 3) Prämien⸗Reserve pro 1875/76.. 4) Von Selbstversicherern gewonnene, vyher nicht erhobene reservirte

E11“ 5) Verwaltungskosten . . . .. 6) Verluste, inexigible Forderungen, Coursverlust an Effekten zum Course vom 31./12. 1874 und Abschreibung auf Inventarien⸗ 1611664* 7) dem Reservefonds überwiesen ..

1) Sen abzügl. der Ristorni 2) Prämien⸗Reserve aus 1873.

3) Schäden⸗Reserve aus 1873. 111“; 5) Extraord. Einnahmen . . . . 6) Beiträge zum Reservefonds . 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Ver⸗ lust durch Nachschuß zu decken

9 7,474 9,112,

84,547 Bilance ultimo Dezember 1874.

Activa. Passiva.

Rhln 1) Cassa⸗Bestaad. 928 2) Effekten (Eisenbahn⸗Stamm⸗FAktien 1

und Sraatsanleihe) . . . . . 11,629 3) Diverse Kreditoren 3) Guthaben bei den Versicherten 4) Reservefonds .

(Prämien⸗Raten) . . . . . . 15,739 11111“ 4) Guthaben bei den Agenturen 4,157 be 5) Diverse Debitoren. . . .. 675 6) Werth des Inventariums . . . 277 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 2,783

36,191 6 11

Berlin, den 21. Februar 1875.

Eentral⸗Viehversicherungs⸗Verein. 8 J. Heinrich,

Die Uebereinsti des vorli Hürettnr. bsch Ddie Uebereinstimmung des vorliegenden Re aungsabschlusses des Central⸗Viehversicherungs⸗ Büchern der gedachten Gesellschaft bescheinigen wir hiermit auf Grund svorge⸗

Berlin, den 5. März 1875.

1) Prämien⸗Reserve pro 1875/76. 2) Schäden⸗Reserve . . . d

Die Direktion des Berliner Bankvereins.

FZ. Oelsner. Dr. Simon.

Die Revisions Kommission des Verwaltungsrathes. 9 8

8