1875 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1ö1u1“]

Preussische Central - Bodenoredit- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 68. esterrelchische Hypotheken-Rentenbank. Ordentl. Gen.-Vers, zu Wien. Sobhlesische Feuer- Versloherungs- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 68.

Kündigungen und Verloosungen.

Ueber Kündigung resp. Amortisation ausgelooster Stücke der Solinger Stadt-Obligationen, Obligatlonen des Mansfelder Seekreises, 4- und 4 ½ % Prioritäts-Aktien und Obligatlonen der Anhaltischen Eisenbahn, Brandenburger

Oberschlesisches Elsenwalzwerk. Stadt-Obligatlonen Ser. I.—VIII. 5 Anleihe des Kreises

ausserordentl. Gen.-Vers., zu Rybnik O0.-Schl. Birnbaum de 1870.

eeeh Oredit-Verein. Ordentl. Gen.-Vers. Ausweise von Banken ete

zu Ratibor 8 8

8 8 8 Norddeutsche Grund-Credit-Bank, Hypotheken-Verstohe- 1eehe des. eügg zu Mägeln. Ausserordentl. Gen.- rungs-Gesellschaft. Bilanz per ult. Decembe 1872 sowie Gewinn- G“ üvhe 8— 8g fe EEeEE FPabrik und Verlust-Conto; s. unter Ins. in Nr. 68.

eeehacesmt eno Frolimelan nbrnn. Central-Versioherungs-Vereln. Rechnungsabschluss pro 1874

benes 9 g . und Bilanz per ult. Dezember; s. unter Ins. in Nr. 68. . 5 8* Eisenbabn-Einnahmen.

Stettiner Vereinsbank. Ordentl. Gen.-Vers. 3

Berlin. Pfälzische Eisenbahn. Im Februar 476,583 Fl. (+ 11,713 Bergbau-Gesellschaft „Borussla“. Ordentl. Gen.-Vers. Fl.); 1. Jan. bis ult. Febr. 999,705 Fl. (+ 30,068 FI.). Schweizerische Centralbahn. Im Februar 737,000 Frcs.

zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 68. Allgemeine Oesterreichische Bodeneredit-Anstalt. 8 Frcs); 1. Jan bis ult. Febr. 1,464,000 Frcs. (— 79,696 res. 8

1874 ab 1. April mit 14 60 pro Aktie bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 68.

Kölnische Wechsler- & Commisslons-Bank. Dividende mit 30 pro Aktie bei Hess & Katz und Is. Kappel in Berlin.

Internationale Bank in Hamburg Dividende mit 17,60 bei der Kasse in Hamburg.

Magdeburger Bau- und Credit-Bank. 7 % Dividende mit 21 Bei der Kasse in Magdeburg.

General-Versammlungen. Aotlen-Bauverein Thiergarten. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Ordentl.

August 1000 Kilo netto 144 Br., 143 Gd. Hafer und Gerste flau. Rüböl matt, loco 59, pr. Mai 57 ½, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 59 ⅛. Spiritus still, pr. März 44, pr. April-Mai 43 ¾, pr. Mai- Juni 44. pr. Juni-Juli pr. 100 Liter 100 % 44 ½. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 12,90 Br., 12,80 Gd., pr. März 12.70 Gd., pr. April-Mai 12,40 Gd., pr. August- Dezember 12,60 Gd. Wetter: Sehr windig.

Strassburg, 19. März. (Auszug au, dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 101 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 25 Fr. 50 C. bis 26 Fr. 50 C. Mehl 1. Qualität 32 Fr. 50 C. bis 33 Fr., 2. Qualität 30 Fr. C, 3. Qualität 27 Fr. C. bis 25 Fr. C. Ohne Sack: Roggenmehl 5. Vorschuss bis 30 Fr., Roggenmehl I. 28 Fr. Gerste für Brauer 23 Fr. C. bis 24 Fr. C. Roggen 21 Fr. C. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) Fr. C. bis 23 Fr. C. Hopfen, Elsässer, pr. 50 Kilo 1873er Fr. dgl. 1874er 320 Fr. bis 300 Fr.

Amsterdam. 20. März, Nachm. (W. T1. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 256, pr. Mai 261. Roggen pr. März 177 ½, pr. Mai 178.

Antwerpen, 20. März. Nschm. 4 Uhr 30 Min. (W T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, Roggen un- verändert. Hafer ruhig. Gerste unverändert, Vendée 23.

Petroleum Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 29* bez. nr. per g-r 29 bez., 29 ¼ Br., per April 29 ½ Br., ler September ez. u. Br., pr. September-Dezember 32 ½ bez. 8 Br. ; G 1 Orcdentl. Gen.-Vers. zu Wien. 1 b auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

London, 22. März, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- 8 b 88 e zufuhren vom 13.—19. März betrugen: Engl. Weizen 7615, fremder 8 1 Be li Di s

Allgemeine 1 n, tens Ag,

8 1 15,848, engl. Gerste 905, fremde 13,476. engl. Malzgerste 22,468, . en 23. März, Abends. 1875 Himmels- 8. 8 S

fremde —, engl. Hafer 470, fremder 39,141 Qrtrs. Engl. Mehi 21,331 Sack, fremdes 1155 Sack und 7828 Fass. 89 b . TeLate Sesa⸗ veexgr EEETTböö G 8* vfre„s. 22. Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutsch en Reichs⸗ und Königlich Preußischen eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ Spekulation, und Prport 2000 B. Stetig. Pür amerikanische Ver- 9 nä.- . Snanaecn S taats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im besonderen Füe E“ . ““ Berlin * 86 edition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, Abonnement zum Preise von 3 Mark (Thlr.) jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. 5 ¼, middling fair Dhelierah 4 5, good middling Dhollerah 4 %, middl. 8 Helsingfors. außerbalb jedoch nurr die Post⸗lemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ Dus Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches in der Regel täglich Dhollerah 4 , fair Bengal 4 ¼ fair Breach 5 ½ new fair Oomra 5 ¼, 8 Haparande . 336,1 - 8, schw. Petersburg. 333,3 lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. erscheint, enthält sämmliche auch im Deutschen Reichs⸗ und Königli ßi 8 good fair Oomra 5:3⁄16, fair Madras 5 fair Pernam 8 ¼, fair Ssmyrna 8 Hernösan 336.,2 8 N., mäss. Steckholm 335,7 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger Anzeiger veröffentlichte Bekanntmachungen 8 eeghengon EE und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich de. Deuis Rei inschließli 1 b 8 1 mrteh Deutschen Reichs, einschließlich (vom 1. Mai an) der Waarenzeichen auf Grund des Ges etzes über Marken⸗ Feeee und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich schuz vom 30. November 1874, sowie die Konkurse betreffende Publikationen, und hat den Zweck, dem Pf. Thlr. 1 2 Handels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Während der Dauer der Sesstonen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags un⸗ Nechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zufammensuchen der

5. April.

und

un Abonnement beträgt 4 50 4₰ für das Vierteljahr. Insertiongpreis suür den Raum einer Bruckzeile 30

X Alle Host⸗Anstalten des In⸗ und Auglandes nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten

d

FWiInA. N., schw. NN0., schw. No., schw. NNO., schw. 0., stille. N., mäsz. N. mässig. NNO., stark sbewölkt. 3) NoO., lebh. ⁴) SW., schw. ³) S., mäss. Schnee.

1 NO., schw. ttrübe. ⁶)

fheiter.

heiter.

heiter. bewölkt. Schnee. ¹

Detw. bewölkt. halb heiter, ²)

wen. bewölkt. halb heiter.

6 ½ fair Egyptian 8 ¾ 8 Petersburg. 333,6 080., schw. Schnee Skudesnäs 335,9 Paris, 20. März. Nachmittags. (W. T. B.) 8 Stockholm 334,8 N., lebh. Schnee. Oröbc 335,7 Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen 8 Fredericksh NNO., mäsa. ¹) eee e h he has

März 24.50. pr. April 24.75. pr. Mai-Juni 25,25, pr. Mai-August S8Helsingör.. V NNO., lebh. ²) Helsingör.

25,50. Mehl ruhig, pr. März 52,00, pr. April 52,25. pr. Mai- 8 Moskau 331,6 8., lebh. Schnee Moskavu 324,7

Juni 53,25, pr. Mai-Angust 54,25, August —. Rüböl weichend, pr. 6 Memel. 331,0 5,1 4 0,3 S0., schw. bed. gst. Schnee Memel. 333,9

ruhig, pr.

—₰

März 80,00, pr. April 80,25, pr. Mai-August 81,50, pr. Sep- tember-Dezember 81.50. Spiritus fest, pr. März 53,50, pr. Mai- August 55,00

New-York, 20. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ½8, do. in New- Orleans 15 ⅝. Petroleum in New-York 14 ½, do. in Philadelphia 14 ½. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 23 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼.

Getreidefracht 7.

Berlim, 22. März. An Schlachtvrieh war anigetrieben: Zindvieh 3300 Stück, Schweine 9501 Stäck. Schasfrieh 9467 Stäck, Kälber 2182 Stück.

Beriin, 22. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.

höchster mittel nieGrigste: Sindvieh pro Ctr. Schlachtgev. 54 Mark 45 Mark, 36-00 Mark. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 62 IV60 Fdammel pro 20 23 Kilo. I. 8 Kälber: Viel Zufuhr, Handel lebhaft, gute Mittel-Preise.

Einzahlungen

Aachener Industrie-Eisenbahn. Neunte Einzahlung von 10 %

des Nominalbetrages der Aktien am 20. April bei Dei in Cöln; s. Ins. in Nr. 68. Auszahlungen. 8 Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Am 1. April fällige Prioritäts- Coupons bei der Diskonto-Gesellschaft u. A. in Berlin. 8 Centralbank für Industrle und Handel. 4 % Dividende pro

Kaffee (Rio-) 16. Schmalz (Marke Wilcox) 14 C. Speck (short clear, 11 ½ GC.

7 Flezsburg 336,5

7 Königsbeeg. 330,2 5,7 6 Dauzig 329,4 6,8 6 Putbus 333,0 0,7 7 Kieler Saf. 336,0 7 Cöslin 334,1 1,1 7 Wilhelmsh. 336,5 6 Stettin 331,0 5,1 8 Gröningen .

A

.

—₰

do Sbo 00 bs

6

bsl Sꝗ S.odoS 90 He do S⸗ beeoeocooeboerSöoekdo odeden

B

—₰

,.— bo SES

Nachmittag N. lebhaf, Strom N. ¹) Schnee, gest. Schnee.

1,2 NO., schw. I nb 1,3 N., sterk.

3,4 NNW., schw. bedeckt. *)

¹) Gestern Nachmittag NNO. stark. ³) Hagel und Schnee in Intervallen.

NW., stark. heiter. krüibs. bedeckt. bezogen. bewölkt. bedeckt.

zl. heiter.

Danzig.

N., mäss.

eesee Cöstin

No., lebh.

fréninger

Brewer .. Eelder. Berli⸗

bewölkt. heiter.

N., stille. N., mäss.

N. z NW., schw. ganz bedeckt. ⁴) bedeckt.

2l. heitern.

bed. gst. Schnee bed., Schnee. bedeckt. ⁵)

21. heiter. heit, g. Schnee trübe, Schnee. bewölkt. bedeckt.

bew., Ncht. Schn. bedeckt.

halb bewölkt.

emvgeSeosseeoeocoe-öSAeeöD 0 00 00 00 00 00 00

No., lebh. N., s. schw. NW., schw.

S., stille. Abend Schnee.

²) Strom N. Gestern ³) Etwas Schnee, gest. Schnee Schnee.

Flensburg. 334,8 Königsbezg 334,0 335.1 Kieler Baf. 336,2 2 .336,8 Wilhelmsh. 334,1 Stettin 334,9 335,5 335,7 336,4 . 335,5 Pesen 334,2 Müänster - 335,1 Torgau. 333,8 Breslas 331,4 Brüssel 337,6 CsSin 886 Wiesbader. 333,8 .328,9 EIII 332,6 Cherbovurg 339,2 7 Carlsruhe. 333,9 Paris. 339,4 ¹) Gestern ganzen Tag Schnes. ²) Nachts Schnee.

¹) Gestern Nachmittag N. schwach. Gestern Nachmittag NNO. lebhaft. Strom N. ⁷) Gestern Schnee.

Schnee bei starkem NW. ¹³) Gestern Schnee,

SW., mäss. trübe, Schnee. 6 W., schwach. bedeckt, Schnee. 1 bedeckt. ²) SW., lebh. Schnee.

3,3 W., maäss. pedeckt.

SW., mäss. Schnee. 85 0 WSW. schw. wenig bew. s)

SW., schw. Schnee.

W.“ lebh. bezogen.*)

Wsw., mäss

5,3 S., schw. heiter.

5,3 SW., mäss. trübe. ¹⁰)

4.1 S0., schw. 2ml. heiter. ¹¹) 7,1 N., mäss. ganz heiter. ¹²)

S =.90F

.90]

80

2₰

16

dnhSSUSIUAE

18—

A

SSmSSSK

S̃SII

ben H. H. -

ab SSS —xSbdSG. SSOSSS

9 NW., bedeckt. Schnee. SW., schw. sehr bew. 4,9 S0., mäss. trübe.

S

—+

Sdõ SSe mdo

0

Rei 28)

N., schw. heiter, 3 5,3 NW., mäss. bewölkt. 4,8 6,3 NO., schw. heiter, neblig. ¹⁴) 3,2 WNW. fstilletrübe. 5,5 N., sehr schw. heiter, Reif. NNW., schw. heiter. ³) Gestern ⁵) Strom S. ⁶) Nachts Schnee. *) Schneegestöber. ¹⁰) Gest. 1¹) Gestern Schnee. ¹²) Gestern etwas ¹4) Reif.

2

ö“ S2

³⁴) Gestern Schnee.

E ——

———ͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤI11141414412721727676

Königliche Schauspiele. Dienstag, den 23. März. Opernhaus. (76. Vor⸗ stellung.) Der Verschwender. Original⸗Zauber⸗ märchen in 3 Akten von Raimund. Musik von Tanz von P. Taglioni. Anfang halb T.

Schauspielhaus. (80. Vorstellung.) Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von F. von Flotow. Anfang

7 Uhr. Mittwoch, den 24. März. Opernhaus. (77. Vor⸗

der Vorstellung

Dienstag:

auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. v. Vog⸗ genhuber. Venus: Frl. Grosst. Landgraf: Hr. Fricke. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. (81. Vorstellung.) Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater.

Dienstag: Zum 6. Male: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Hierauf neu einstudirt: Nimrod.

Mittwoch: Zum 7. Male: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Hierauf, neu einstudirt: Papa hat's erlaubt. 8

Dienstag: lanus.

brödel.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 1. Male: Die Reise um di Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen (15 Tableaux). Alle 1) Dekorationen, Maschinerien, Kostüme, Requisiten sind neu. Anfang 6 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

8

Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag kleibt das Theater wegen Vorbereitun⸗ gen zu der Operette: Die schöne Bourbonnaise geschlossen.

Mittwoch: Zum ersten Male: Die schöne Bour⸗ bonnaise. Operette in 3 Akten von E. Dubreuil und Chabrillot, Deutsch von Julius Hopp. Musik von Coedés.

Residenz-Theater

Am 25,

8 und ihre Schrecken. 3) Soirée fantastigue.

Krolls Theater.

Dienstag: Otto Bellmann. Concert⸗Anfang 5 ½,

7 Uhr.

oltersdorff-Theater. Gastspiel des Frl. Sophie König. Durchgegangene Weiber.

1 Berliner Stadttheater. 8 8 Dienstag: Letztes Auftreten des Frl. Therese Both. stellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg Lebee den Menschen. 5 Aufzügen von C A.

Mittwoch: Des Meeres und der Liebe Wellen.

National-Theater.8

Gastspiel des Hin. Barnay. Corio⸗ Coriolanus: . Mittwoch: Extra⸗Vorstellung: Anne Lise.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag u. folg. Tage: Zum 5. Male: Aschen⸗ Schauspiel in 5 Akten von R. Benedix. Die Direktion des Belle⸗Alliance⸗Theaters hat Ernst Wichert's neuestes Lustspiel „Frische Luft“ für die Sommersaison angenommen.

Lustspiel in Görner.

Hr. Barnay.

Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im

Saaltheater des Schauspielhauses.

Dienstag, 23. März, Abends 7—9 Uhr:

ompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗

taliens Kunstgebilde, liebliche und grau⸗ diose Natur Erscheinungen. volle Katastrophe von Pompeji. 2) Egyptens Weltwunder.

Die unheil⸗

Die große Wüste Niniveh. Farben⸗Magie 26. und 27. keine Vorstellung.

Am 2. Feiertag Schluß⸗Soirée.

(ircus Salamonsky. Markthallen Karlstraße. Dienstag: Große Gala⸗Vorstellung. für Hrn. B. Hahnemann. retto, in kurzer Zeit in Freiheit dressirt und vorge⸗ führt vom Benefizianten.

Zum Benefiz Zum 1. Male: Gige⸗

Zum 1. Male: Mozart,

Dienstag: Zur Nachfeier des Allerhöchsten Ge⸗] Apportier⸗Pferd in Freiheit dressirt und vorgeführt

burtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs bei festlich erleuchtetem Hause: Neu einstudirt: rinz Friedrich. Schauspiel in 5 Akten von . Laube. Prinz Friedrich: Hr. Otto Damerow vom Stadttheater zu Kiel, als erstes Debut. Mittwoch: Zum 4. Male: Die Tochter Belials. Preis⸗Lustspiel von Kneisel. 8

seinem Sohne.

vom Benefizianten. und des berühmten Artisten Mr. X. Krembser mit

Auftreten der Mlle. E. Querra,

12 Hengste zu gleicher Zeit vorge⸗

führt vom Direktor. Morgen Vorstellung. Mittwoch: Letzte Vorstellung in dieser Saison.

A. Salamonsky, Direktor.

Deutscher Personal-Kalender. 23. Mürz. August Hermann Franke *. Jung Stilling †. G August von Kotzebue †. König Wilhelm von Preussen eröffnet den ersten norddeutschen Reichstag. Albert Gottlieb Methfessel †.

Familien⸗Nachrichten.

Heute früh entschlief nach langen Leiden an einem chronischen Herz⸗ und Lungenübel meine Frau und unsere Mutter

Frau Prediger Meyer, Adelheid Henriette, geb. Wildegans. Der Prediger F. Meyer nebst seinen 9 Kindern. Beerfelde bei Neudamm, den 19. Maärz 1875.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Platzmajor Weidlich (Thorn). ger Major und Bataillons⸗Commandeur Masuch (Mainz). Eine Tochter: Hrn. General⸗Arzt Dr. Henrici (Posen). Hrn. Dr. Stahr (Trebnitz).

Gestorben: Hrn. Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ arzt Dr. Wolff Sohn Eduard (Berlin). Hr. Appellationsgerichts⸗Rath Otto v. Vietinghoff (Magdeburg) Verw. Frau Professor Piegsa Tochter Marie (Schweidnitz). Frau Geh. Finanz⸗ Rath Schill (Dresden).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Gegen die Militär⸗ pflichtigen: 1) Johann Carl Friedrich Herrmann Kahlert, geboren den 19. Juni 1851 zu Plothow, Kreis Grünberg; 2) Herrmann Gotthold Siegfried Mohr, geboren den 5. Februar 1851 zu Grünberg; 3) Carl Heinrich Amandus Hallwaß, geboren den 14. Februar 1852 zu Glasfabrik Kolzig, Kreis

1663. 1817. 1819. 1868.

1869.

klagten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zum festgesetzten Termine pünktlich zu er⸗ scheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel zur Stelle zu bringen oder uns dergestalt zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. 3 S den 9. März 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grünberg; 4) Franz Xaver Joseph Martin Klose, geboren den 31. Jannar 1852 zu Schweinitz I., Kreis Grünberg; 5) Johann Ernst Faustmann, geboren am 10. Januar 1852 zu Drehnow, Kreis Grünberg; 6) Heinrich Richard Otto Körner, geboren den 29. März 1852 zu Grünberg; 7) Martin Bernhard Graße geboren am 7. Januar 1853 zu Grünberg; 8) Carl Friedrich August Jaekel, geboren am 24. Fe⸗ bruar 1853 zu Prittag, Kreis Grünberg, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 24. v. Mts. durch Beschluß der unterzeichneten Gerichts⸗Abtheilung von heut gemäß §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 wegen widerrechtlichen Verlassens des Bundesgebiets die Untersuchung eröffnet worden. ser mündlichen Verhandlung der Sache ist ein

ermin auf den 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uyr, im Zimmer Nr. 34 hiesigen Kreisgerichts

anberaumt, zu welchem die oben genannten Ange⸗

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

[1962) Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Ritterschaftlichen Privatbank in Pom⸗ mern wird bestimmungsmäßig in diesem Jahre

am 26. April, Vormittags 10 Ühr, hierselbst im Saale des Hotel de Prusse stattfinden.

Es sollen in derselben auch die Seitens der Rit⸗ terschaftlichen Privatbank zum Reichsbankgesetze ein⸗ zunehmende Stellung, so wie die auf Grund dieser letzteren zu treffenden Abänderungen des Statuts und der Instruktionen zur Beschlußfassung gelangen, eventuell die Bevollmächtigung des Kuratoriums beantragt werden, diese Abänderungen Namens der Ritterschaftlichen Privatbank festzustellen und zu voll⸗ ziehen, beziehungsweise mit der Königlichen Staats⸗ regierung zu vereinbaren.

Indem ich die geehrten Herren Theilnehmer hier⸗ von ergebenst in Kenntniß setze, erlaube ich mir, auf §. 10 der Geschäfts⸗Instruktion für das Kuratorium aufmerksam zu machen, nach welchem alle an die Versammlung gelangenden Anträge spätestens 14 Tage vor derselben an das Kuratorium der Bank eingereicht werden müssen. Die Stimmkarten sind, nach zuvoriger Legitimation, vom 24. k. Mts. ab von dem Syndikus der Bank in dem Geschäftslokale der Bank in Empfang zu nehmen. (ac. 184/3)

Stettin, den 18. März 1875.

Der Präsident des Kuratoriums der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. retzdorff.

[1952] Berlin⸗Hamburger

2

8 Eisenbahn.

Aus Anlaß der Einführung erhöheter Fahrpreise für die auf der Bahnstrecke Hannover⸗Harburg cour⸗ sirenden Schnell⸗ und Courierzüge ktreten am 1. Mai cr. im directen Personenverkehr zwischen dies⸗ seitigen und hannoverschen Stationen via Lüneburg, resp. via Lauenburg anderweite Fahrpreise für Schnell⸗ und Courrierzugbillets in Kraft.

Berlin und Hamburg, den 15. März 1875.

Die Direktion.

des preußis chen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Sang der Verhandlunger übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc.

Anzeiger aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarie

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt

Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete periodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, Nutzen des Central⸗Handelsregisters. Das Central⸗Handelsregister kann zum Preise von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung

erhöhen den praktischen

der Königlichen Hauptbank her aus⸗

gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren

resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Stacts⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗

2 n 8 3 mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 1 Mark 50 Pf. (15 S 1 Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ Der 8 Pf. ( gr.)

Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden zc

welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. publizirt werden.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗

Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen.

und preußische Geschichte, Landes

Kulturgeschichte zu bringen.

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den

April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtshlätter.

Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und Staatskunde, sowie über deutsche Kun

Literarur 33 dere zeiger * Aer

Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch akanten Stellen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich mecklenburgischen Geschäftsträger, Lega tions⸗Rath von Bülow zu Berlin, den Königlichen K. Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu dner zwar: b es renkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 1e dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗

bahn, Semmler zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Bau⸗Inspektor Zobel zu Hechingen; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: 1 dem Kaufmann und Königlich belgischen Vize⸗Konsul Rautenstrauch zu Cöln; des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Fühn. Ordens der wendischen rone: dem Kaufmann und Fabrikanten Gustav Friedrich Adolf Kessel zu Berlin; des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Regierungs⸗Rath von Bötticher zu Königsberg i./ Pr.

Berlin, den 23. März.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Altenburg sind gestern Abend nach Meiningen abgereist.

Deutsches Reich.

Warnung.

„Im innern Postbetriebe giebt es besondere Freimarken, früher zu 10 und 30 Silbergroschen, jetzt zu 2 Mark, melche nicht an das Publikum verkauft werden. Gleichwohl befinden sich, wie neuerdings mehrere Fälle gezeigt haben, von diesen Frei⸗ marken einzelne Stücke im öffentlichen Verkehre, wo sie als Geldeswerth zur Begleichung kleiner Geldbeträge umlaufen, bis sie schließlich zur Frankirung von Postsendungen benutzt werden. Derartige Freimarken, welche nur durch Mißbrauch in Umlauf gekommen sein können, sind in den Händen des Publi⸗ kums völlig werthlos; dieselben werden von den Post⸗ e. ohne Vergütung angehalten. Das Publikum wird

er zur Vermeidung von Schaden gewarnt, Freimarken der Reichs⸗Postverwaltung zu 10 und 30 Silbergroschen und jetzt zu 2 Mark in Umlauf zu setzen oder als Geldeswerth in Zahlung zu nehmen. 82 Berlin W., den 19. März 1875. 8 Kaiserliches General⸗Postamt.]

ümraeern

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Ceremonienmeister Grafen von Stillfried, unter Belassung in seinen bisherigen Aemtern und Würden, zugleich zum Ober⸗Burghauptmann von Hohenzollern zu ernennen;

Dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister, beauftragt mit der Ein⸗ führung der Gesandtschaften, von Roeder und dem Ober⸗ Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Grafen ng Nesselrode⸗Ehreshoven das Prädikat „Excellenz“; un

Dem Hauptmann a. D. Grafen Alexander von Keller die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen; ferner

Dem Ober⸗Gerichtsassessor von der Decken in Göttingen bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ober⸗ Gerichtsrath; und 1

Dem Ober⸗Bergamts⸗Markscheider Ackermann zu Dort⸗ mund bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Bergrath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. b ne Der Kanzlei⸗Diätarius Johann Julius Emil Schmidt

ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Finan

nannt. 88 Ministerium er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Bekanntmachung.

Ministerium ee. vöe n

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evange⸗

lischen Bildungs⸗ und Erziehungs⸗Anstalten zu Droyfsig bei Zeitz findet zu Anfang August statt.

Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni unmittelbar bei mir, diejenigen für das Leh⸗ rerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai bei der betreffenden König⸗ lichen Regierung, resp. in Berlin und in der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegien anzubringen.

Hinsichtlich der Aufnahme⸗Bedingungen wird auf die aus⸗ führlichen gedruckten Nachrichten über die Anstalten, welche der Seminar⸗Direktor Kritzinger zu Droyssig auf portofreie Anfragen mittheilen wird, verwiesen und bemerkt, daß der Nachweis nicht blog der ersten Impfung, sondern auch der stattgehabten Revac⸗ cination zu führen ist.

Der Eintritt in das mit dem Gouvernanten⸗Institut ver⸗ bundene Pensionat für evangelische Töchter höherer Stände soll in der Regel zu Ostern und zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind an den Seminar⸗Direktor Kritzinger zu richten; weitere Auskunft geben die oben erwähnten gedruckten Nachrichten über die Anstalten zu Droyssig.

Berlin, den 19. März 1875. 1G“

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

danten General⸗Majors von Neumann noch anderweitige m

sd;deerr Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle 8 ddes Postblattes und 1 8

bes Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Rei

und Königlich Preußischen ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin Sw. 109) worden.

In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. J. veröffentlicht der Reichs⸗ und Staats⸗ in dem „Oeffentlichen dei den Begörden in den und Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, und im Anschruß varan bie Zusammenstellung der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten

Anzeiger“ wöchentlich die amtlichen Vacanzenlisten Provinzen Brandenburg und Pommern durch

—-———-——ÿ—ꝛ—x—x———————

Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Hermann Vehsemeyer zu Düsseldorf ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Notar Schmitz in Speicher ist in gleicher Eigenschaft in den Friedensgerichts⸗Bezirk Königswinter, im Landgerichts⸗ Bezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Obercassel versetzt worden.

zffentliche

Bekanntmachung. Auf höhere Anweisung wird die Bekanntmachung vom 8. Februar d. F., betreffend die Einstellung des Geschäftsbetriebs bei der unter⸗ zeichneten Behörde in Folge ihrer Auflösung zum 1. Mai d. J., dahin abgeändert, daß in schleunigen Sachen, welche noch bis zum 14. April d. J. eingehen, verfügt werden wird. In den Eingaben selbst ist aber der Grund, weshalb Beschleunigung gewünscht wird anzugeben. Dortmund, den 20. März 1875. Königliche Berg⸗Hypotheken⸗Kommission.

Abgereist: Se. Königlichen Schauspiele, Leipzig.

Erxcellenz der General⸗Intendant der Kammerherr von Hülsen, nach

Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält:

1) Nr. 12 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;

2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ Wund Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

3) Uebersicht der in der Zeit vom 15. bis inkl. 20. März cr. im „‚Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handeks⸗Register) publicirten Konkursbekanntmachungen.

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute um 11 Uhr den General der Kavallerie und kommandirenden General des VII. Armee⸗ Corps, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode und gleichzeitig die Meldungen der zu Generalen der Infanterie beförderten Gene⸗ rale von Groß, genannt von Schwarzhoff, Frhr. von Loön, Kriegs⸗Minister von Kameke und Marine⸗Minister von Stosch.

Hierauf nahmen Se. Majestät im Beisein des Komman⸗

88 : 88