11131“
Greussem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Handelsgerichtes ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
zu Fol. IV.:
den 19. März 1875. Die Firma J. C.
Lattermann zu Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 19. März 1875. . Greußen, den 19. März 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt R. Helmkampf.
— 8 1 und als deren Schultze
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7019 die hiesige Handlung in Firma: Quinckardt & Koehler vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Ludwig Heinrich Prölß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Prölß, vorm. Quinckardt & Koehler, fortsetzt. Vergleiche Nr. 8620 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8620
die Firma: E. Prölß vorm. Quinckardt & Köhler, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lud⸗
wig Heinrich Prölß hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8621 die Firma: A. Borrmann und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Borrmann hier, ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 65) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8622 die Firma: Ed. Täuberecht und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eduard Täuberecht hier (jetziges Geschäftslokal: Krautstraße 48) 8 1
— „Kunst und Gewerbe“, Wochenschrift 25 Förderung deutscher Kunstindustrie, herausgege vom bayerischen Gewerbemuseum zu Nürnberg, re⸗ digirt von Dr. Otto von Schorn, enthält in Nr. 13: Ueber unsere moderne Wandbekleidung, die Tapete. — Nürnberg: Aus der E1u des bayer. Gewerbemuseums. — Berlin: Zur Deutschen Reichs⸗ Industrie Ausstellung. — Cassel: Fachausstellung von Erzeugnissen der Blechindustrie. — Salzburg: Das Museum Carolino⸗Augusteum. — Für die Werk⸗ statt: Neue Metallbearbeitungsmaschine der Tanite⸗ Company. — Aus dem Buchhandel: Das Königliche Schloß in Berlin. — Kleine Nachrichten: Die Kaisergloce. Jubiläum. Ausstellungen. Interna⸗ tionale Kunstausstellungen in London. — Erklärung zur Beilage: Stickerei auf einem Altartuche in der St. Petrikirche in Culmbach, aus dem Jahre 1641; aufgenommen von F Huther. — Nr. 14: Künstliche Edelsteine. — Nürnberg: Aus der Mustersammlung des bayerischen Gewerbe⸗
museums. — München: Ausstellung von Pracht⸗ einbänden. — Berlin: Zur Weltausstellung in Phi⸗ ladelphia 1876. — Hannover: Das Welfenschloß und die Polytechnische Schule. — Frankfurt a. M.: Zur Errichtung eines Gewerbemuseums. — Für die Werkstatt: Das Bastie'sche Glas. — Aus dem Buchhandel: Die Glasindustrie. Herausgegeben von L. Lobmeyr. — Kleine Nachrichten: König Ludwigs Preisstiftung für das bayerische Gewerbemuseum. Ernennung. Die Kunstgewerbe⸗ und Industrieschule su München. Das Berliner Rathhaus. Ausstellung Teplitz. Reducierschieber. Neues im Maschinen⸗ fach. Eine Frauen⸗Hochschule. Neue Anwendung der Photographie. Das Tunnelprojekt zwischen
Inhaber der Kanfmann Richard
Vorbehalt veröffentlichten Vorstandsbeschluß hier eingetragen worden.
27. November 1869 künftig anstatt im Regierungs⸗ blatt für das Herzogthum Coburg in der Coburger Zeitung erfolgen. Coburg, am 12. März 1875. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.
vom . Am 23. Februar 1875. Fol. 244. G. Wesche & Comp. in Gr. Mühlin⸗ en, die Geschäftsführung darf nur von beiden Ge⸗ ellschaftern, Maurermeister Gottlieb Wesche in Gr. Mühlingen und Gutsbesitzer Wilhelm Schüßler in Zens zusammen erfolgen. Ballenstedt, Kreisgericht. Am 23. senngr 1875. löscht Haase, Firma gelöscht. Am 26. Janvar 1875. 91. Herrmann Rudloff, Firma gelöscht.
Dinklage. Großherzogthum Oldenburg. mt Damme. In das Handelsregister ist eingetragen: Zu Nr. 19. Firma J. H. Frerker. Sitz Dinklage. 2,) Nach dem Tode des J. H. Frerker wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von der Wittwe J. H. Frerker, geb. Pöppelmann, als alleinige Inhaberin der Firma fortgesetzt. Halberstadt. Zu Nr. 31. Firma B. H. Kröger. Sitz Dinklage. . Colonne 4. Bezeichnung der Firma:!. 2) Die Firma ist erloschen. — „W. Grolman.“ Zu Nr. 37. Firma J. W. Kathmann. Sitz Ferner ist in unser Prokurenregister sub Nr. 3 48 die von dem Ingenieur Wilhelm Grolman zur * ) Die Firma ist erloschen. Zeichnung der gedachten Firma seiner Ehegattin ech 8 f Hi9ch Hirsch, Inhaber: Kaufmann Zu — Bahlmann & Borgmann. Emma, geborenen Schmidt, ertheilte Prokura ein⸗ ustav Adolf Hirsch. inkklage. etragen. Am 30. Januar 1875. 2) Die Firma ist erloschen. “ Halberstadt, den 12. März 1875. Fol. 8. Georg Glöckner, ausgeschieden: Wittwe Nr. 63. Firma J. H. Kohorst. Sitz Bünne Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Louise Glöckner, geb. Richter, Oekonom Hermann (Landskrone). Se Glöckner, Stud. theol. Georg Glöckner, Louise Glöck⸗ 1) Inhaber, alleiniger: Johann Heinrich Ko⸗ MHalberstadt. In unser Gesellschaftsregister ner; alleiniger Inhaber: Kaufmann Rudolph Glöckner. horst zu Bünne. 898 ist bei Nr. 96, woselbst die Firma „M. Liepmann Am 4. Februar 1875. irma G. H. Sieve. Sitz Dinklage. et Comp.“ vermerkt ist, zufolge Verfügnng vom Fol. 182. Firma Wilhelm Giesecke in Coswig
des; Johannes Töbeck und Carl Wilhelm Louis Der Kaufmann Richard Köster in Minden ist Müller sind Mitglieder des Vorstandes. gestorben und wird das Handlungsgeschäft liqui⸗ Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) dirt durch den Theilhaber, Kaufmann Carl Am 9. März. Kuhlmann und den Kaufmann Leopold Kuhl⸗ Fol. 52. Erbert & Sohn; Bruno Knorr's Pro⸗ mann in Minden. kura gelöscht, Albert Lorenz ist Prokurist. Eingetragen zufolge Fol. 303. Schöppler & Tauerschmidt; Edward 1875 am selbigen Tage. Bertram Tauerschmidt ist ausgeschieden. Sander, Rechnungsrath. Relchenbach. (Gerichtsamt.) 28 Am 12. März. 3 Oels. Bekanntmachung. Fol. 34. C. Wapler & Sohn; Carl Eduard In unser Firmenregister ist laufende Nr. 182 Zöphel und Carl Alvbert Zöphel sind ausgeschieden; die Firma: Hermann Lindner, welcher künftig C. Wapler & Is. Stein Sohns Nachfolger firmirt, ist Inhaber der Firma. zu Oels, und als deren Inhaber der Spediteur Fol. 211. C. E. Klotz; Carl Eduard Klotz sen. Isaac Stein am 18. März 1875 eingetragen worden. durch Tod ausgeschieden, Wilhelm Alban Klotz ist. Oels, den 18. März 1875. Mitinhaber der Firma, von Zeichnung der letzteren I eilung.
aber ausgeschlossen. Rosswein. (Gerichtsamt.) Pleschen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute
Am 27. Februar. Fol. (2). Vorschußverein zu Roßwein, ein⸗ 1
gung vom 6. dieses Monats Firma: „H. Bergmann in Pleschen“
getragene Genossenschaft; revidirtes Statut vom 10. Oktober 1868 und Nachtrag vom 15. Dezember 1874; Sitz: Roßwein; Zweck: durch Ansammlung von Vermögen ꝛc. den Mitgliedern Geldmittel zu und als deren Inhaber der Kaufmann beschaffen; Engelbert Brückner, Direktor, Friedrich Bergmann in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht.
Döbeln. (Gerichtsamt)) 1“ Am 9. März.
Fol. 110. Carl Rudolph; Marie Therese Ru⸗ dolph, geb. Haubold, ist als Inhaberin eingetragen worden. Fol 202. Rittmitzer Kalk⸗ und Ztegelfabrik; Sitz: Rittmitz; die Gesellschaft, deren Statut vom 24. Januar 1875 datirt, bezweckt die Produk⸗ tion und den Vertrieb von Kalk, Ziegeln ꝛc.; Grundkapital 99,000 Mark, wovon 30,000 Mark auf den Gesellschaftsgrundstücken sicher gestellt sind und mit jährlich 1 x amortisirt werden, die verblei⸗ benden 69,000 Mark aver in 230 auf den Inhaber lautende Aktien jede zu 300 ℳ zekfallen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder den Stellvertreter des Aufsichtsraths im „Döbelner Amtsblatte“ und in der „Leipziger
Zeitung.“ Am 15. März. (Zur Ergänzung der Bekanntmachung vom 22. Fe⸗ bruar 1875.) Spar⸗ und Darlehns Verein, eingetragene Genossenschaft in Döbeln. Die Bekanntmachungen des Vorstandes sind von beiden Mitgliedern desselben oder deren Stellvertretern zu unterzeichnen; der stell⸗ vertretende Direktor Colditz führt den Vornamen Ottokar, nicht Ottomar; die Zeichnung der Firma hat durch beide Vorstandsmitglieder oder deren Stell⸗ vertreter gemeinschaftlich zu erfolgen. 1 Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. März. Fol. 2681. F. O. Basto, Inhaber Friedrich Oscar Basto.
Verfügung vom 20. März
Dessau. Pachelersehbece Bekanntmachungen m
Herzogthum Anhalt. Dessau, Kreisgericht. . Am 4. Januar 1875.8 b. Fol. 7. Tuchmann & Sohn, eingetreten Wil⸗ helm Tuchmann; nunmehrige Inhaber: die Kaufleute Philipp Tuchmann, August Tuchmann und Wilhelmm
Tuchmann. Am 7. Januar 1875. Fol. 305. Alex. Landecker, Firma erloschen. Am 4. Februar 1875. Fol. 431. Meckelburg & Lippe, Inhaber: Kauf⸗ mann Eduard Meckelburg und Kaufmann Carl Lippe. Zerbst, Kreisgericht. Am 20, Januar 1875. — Fol. 238.
Halberstadt. Zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist in unser Firmenregister sub Nr. 565 Nachstehendes eingetragen: Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ingenieur Wilhelm Grolman zu Halberstadt. Colonne 3. Ort der Niederlassung:
zufolge Verfü⸗ unter Nr. 162 die
Heymann
Wilhelm Frohberg, dessen Stellvertreter, Moritz Schubart, Sekretär, Heinrich Müller, dessen Stell⸗ vertreter, Woldemar Humbsch, Kontroleur, Eduard Schröder, Carl Friedrich Kirchbach, Melchior Froh⸗ berg, Emil Kreller, Fürchtegott Kaden, Kassirer, sind Mitglieder des Vorstandes; die Bekanntmachungen sind in dem Roßweiner Amtsblatte zu inseriren.
8
Querfurt. Handelsregister. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der
Firma: 3 Wahren et Comp. zu Onerfurt
eingetragen worden.
Gelöscht ist: 2 Firmenregister Nr. 1965: Nr 864 Nr.
1) Inhaber, alleiniger: Gerhard Heinrich heute
Dower und Calais. — Erklärung zur Beilage: Cartouches⸗Ornament nach W. Dietterlin. Nr. 15: Die deutsche Goldschmiedkunst des 16. Jahr⸗ hunderts. Vortrag, gehalten im bayerischen Ge⸗ werbemuseum von Prosessor Dr. Stockbauer. — Nürnberg: Aus der Mustersammlung des baverischen Gewerbemuseums. — Berlin: Die Gypssammlung. — Dresden: Reskript des K. Ministeriums des In⸗ nern, betreffend die Hebung der Industrie. — Rom: Kunstgewerbe. — Für die Werkstatt: Ueber Papyro⸗ Pele Kleine Nachrichten: Zum
er Naumburger Dom. Neue Stiche nach Raphael. Zur Weltausstellung in Philadelphia. Oesterreich und die Weltausstellung in Philadelphia. Ausgra⸗ bungen in Rom. — Erklärung zur Beilage: Altper⸗ sische Fayencen.
— Nr. 12 des „Gewerbeblatts temberg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, 21. März 1875), hat folgenden Inhalt: Die all⸗ gemeine Rindenversteigerung zu Heilbronn. — Dampf⸗ kraft⸗Vermiethung. — Desinfizirende Eigenschaft des gebrannten Kaffees. — Oel⸗Cementfarbe als An sttrich für Steinpappe⸗Dachungen. — Stand des isen⸗ marktes in England. — Lebens⸗ und Geschäftsregeln. — Weltausstellung zu Philadelphia im Jahr 18761 Ankündigungen.
aus Würti⸗
Bekanntmachung.
Das deutsche Reichsgesetz, betreffend den Marken⸗ schutz vom 30. November 1874, tritt mit dem 1. Mai d. J. in Kraft.
Alle auf das Berliner Zeichenregister Bezug habenden Angelegenheiten werden vom Herrn Stadt⸗ gerichts⸗Rath Spiller unter Mitwirkung des Herrn Stadtgerichts⸗Sekretärs Pfauth im Lagerhause, Klosterstraße Nr. 76, zwei Treppen, Zimmer Nr. 16, bearbeitet werden.
Verhandlungen in Markenschutzsachen finden Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr statt, die Register können während der vollen eschäftsstunden eingesehen werden.
Die den Markenschutz betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Berlin, den 17. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register. Bergedorf. Eintragungen in das Handels⸗ register. 1875. März 17. Bernhardt & Thiele in Bergedorf. Inhaber: Conrad Franz Georg Bernhardt und Louis Theodor Gerhard Jacob Thiele. Bergedorf, den 18. März 1875.
Das Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3720 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Wechselstuben⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Generalversammlung hat am 13. März 1875 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und die bisherigen Vorstandsmitglieder: a. den Kaufmann Emil Salomon, b. den Assessor a. D. Hermann Witting zu Berlin, “ zu Liquidatoren ernannt. 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4097 die hiesige ; een aescenit in Firma: 1 “ ktien⸗Bau⸗Berein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Adolph Geim, der Banquier Adrien Isaac Milders und der Dr. med. Eduard Wiß sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8618 die Firma: Ludwig Meyer Inhaber der Kaufmann Ludwig
und als deren Meyer hier
(ietziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 9) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4030 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolter & Schultze vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Friedrich Wolter aufgelöst. Der Kauf⸗ chard Schultze zu Berlin setzt das Han⸗ unreränderter Firma fort.
Nr. Firmenregisterz. ist in unser Firmenregister unter Nr.
die Firma⸗ F. W. Lieber. Berlin, den 22. März 1875. Koöhigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Berlin. Handelsregister des “ Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 5288. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das am 10. März 1875 notariell verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt2 bis 17 des Beilagebandes Nr. 508 zum Gesell⸗ schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dampfschiffahrt auf der Spree und den damit zusammenhängenden Gewässern. (§. 4.) 8 629 Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
99)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600,000 Reichsmark und ist in 1000 Aktien zu je 600 Reichsmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)
Die Generalversammlung beruft der Vorsitzende des Aufsichtsrathes durch einmalige Bekanntmachung, die er mindestens acht Tage vor dem Termin in den Gesellschaftsblättern zu erlassen hat (§§. 27, 28, 29).
Gesellschaftsblätter sind: 1) die Vosstsche Zeitung,
. 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung (§. 12).
Die Direktion (der Vorstand) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§. 15).
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, sofern nur ein Direktor ernannt ist, mit der eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen und, sofern zwei oder mehrere
11“
Direktoren ernannt sind, mit der eigenhändigen Un⸗ terschrift zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen ver⸗ sehen sind. (§. 18.)
Alleiniger Direktor (Vorstand) der Gesellschaft ist zur Zeit der Zimmermeister Ernst Meyer zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1875 am selbigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband
Nr. 508, Seite 26.) Fanner, Sekretär.
Berlin, den 22. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1875 unter der Firma Westhoff & Ehmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Somborn am 17. März 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer FH Westhoff, 2) der Bauunternehmer Wilhelm Ehmann, Beide zu Somborn.
Brieg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 182 ein⸗ getragene Firma E. Kuhnan zu Brieg ist erloschen dies heute im genannten Register vermerkt wor⸗ en. Brieg, den 12. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich Discher zu Bromberg hat für seine Ehe mit seiner Ehefrau Adelgunde, geb. Welke, durch Vertrag vom 19. Februar 1859 die Semeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausge⸗ ossen. „Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1875 am 20. März 1875. Bromberg, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist unter dem 3. März d. J. zur Hauptnummer 150 Bl. 222 eingetragen worden, daß nach dem Ableben des Kreisgerichts⸗Raths Richard Rose zu Coburg der Rechtsanwalt Burkhardt Quark zu Coburg als Vor⸗ standsmitglied der oburger Bierbrauerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft daselbst für die Feit vom 3. Dezember 1874 ab gewählt worden ist; ferner
daß die für die Coburger Bierbrauerei⸗Aktieu⸗ Gesellschaft zu Coburg ergehenden Bekanntmachun⸗ gen nach einem auf Grund des Vorbehalts in Art. 4 des Gesellschaftsstatuts von dem Vorstand dieser
“ Baruch
erloschen. Fol. 75. A. Rießler
Joschen.
Heinrich. 1“ Coethen, Kreisgericht. Am 13. Januar 1875
Franz Valdix.
Gustav Adolph Kunert. Fol. 464. Julius Schiff.
Fol. 465. H. Wilke, Inhaber: mann Rudolph Wilhelm Wilke.
bert Pee. Am 23. Januar 1875 Fol. 345. Bayerische Hypotheken
Lonis Wittig & Comp. nicht mehr mächtigter. Fol. 467. Albert Thote in Zeugschmiedemeister Albert Thote. Am 26. Januar 1875
1) des Amtsraths Arthur Robert
Lohmeyer, in Wulfen, Frau Agnes geb. He
e bi Marie Anna, Geschwister Heß
Frau Minna Friedheim, geb. Kohn, mann Felix Friedheim in Cöthen.
Kaufmann Felix Friedheim Am 4. Februar 1875.
Fol. 468. R. Winzer, Nanny, Adolph, Otto, wig und Elsbeth Winzer,
Winzer.
selben gewählt. Am 6. Februar 1875.
Am 20,. Februar 1875. Eisenbahn⸗Gesellschaft
strecke ausgedehnt, Bernburg, Kreisgericht. Am 5. Januar 1875. Fol. 320. L. G. Degner in
meister Gustav Degner.
Am 6. Januar 1875. Fel. 271. Gebrüder Fol. 321. Dressel.
Am 29. Januar 1875. Architekt
chieden.
Tod ausg
Am 2. Februar 1875. Fol. 322. Nathan Samson, mann und vefliseras Nathan Sam Kaufmann Albert Samson, mit B Veräußerung und Ver Fol. 323. Lonis Sti⸗ Stör. Fol, 324.
Am 16. Februar 1875. Fol. 325. G. & F. Jacubi, offene
irma: “ Wolter & Schultze
Gesellschaft einstimmig gefaßten und nach diesem
8
schaft, Inhaber: Rentier Gottlieb Jac mann Friedrich Jacobi. 8
ETW1II 11XX“
“ 88g. “
zeichnen ist allein berechtigt jede schafter: der Amtsrath Ludwig Weste in vr S. der Amtsrath Theodor Richter in Grimmschle
der Landwirth Arthur Robert Heß in Wulfen, der in Cöthen.
Am 10. Februar 1875.
in Zerbst, Kaufmann Felix Bier in Dessau als Gesellschafter eingetreten.
Am 19. Februar 1875.
Fol. 195. Firma Adolf Nickel in Roslau er⸗
„und Wechsel⸗ bank in München, Direktor Eduard Brattler in München ansgeschieden, Theodor Pühn an dessen Stelle getreten; stellvertretender Direktor Joseph Kastner gestorben, an dessen Stelle Jo Stroell getreten; Kaufmann Louis Wittig,
Fol. 239. Nickel & Heinrich in Zerbst, In⸗ haber: Kaufmann Adolf Nickel und Oekonom Otto
Fol. 461. F. Valdix, Inhaber: Maschinenbauer Fol. 462. Wittwe Louis Preuße, Inhaber:
verwittw. Hulda Preuße, geb. Lossow. Fol. 463. G. A. Kunert, Inhaber:
Kaufmann J. H. Schiff, Inhaber: Kaufmann Kaufmann Her⸗
Fol. 466. Albert Pee, Inhaber: Kaufmann Al⸗
hann Baptist in Firma
Generalbevoll⸗
Radegast, Inhaber:
Fol. 82. Zuckerfabrik Wulfen, nach dem Tode Heß in Wulfen, 2) des Kommissionsraths Joseph Friedheim in Cöthen, sind eingetreten: Frau Mathilde Heß, geb. Mathilde Schulze,
8 in Rajoch, der Landwirth Arthur Robert in Wulfen, der Landwirth Robert Guido Arthur in Wulfen und die minderjährigen Emma Agnes Mathilde, Guido Felix Robert, Mathilde Agnes in Wulfen, vertreten durch ihre Mutter und Brüder als Vormünder; 3)
und der Kauf⸗
ö“
Die Firma zu r der Gesell⸗
en,
die Geschwister Laura, Thekla, Agnes, Louise, Inhaber der Firma durch Erbgang geworden; Prokurist Kaufmann Theodor
Hed⸗
Fol. 101. Zuckerfabrik zu Kl. Paschleben, Gutsbesitzer Peter Köhne aus dem Vorstande aus⸗ getreten, Gutsbesitzer Franz Stephan in Kl. Pasch⸗ leben in den Vorstand und zum Vorsitzenden des⸗
Fol. 469. B. Herzfeld in Cöthen, Inhaber: Herzfeld in Gröbzig.
Fol. 196. Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle-Leipziger das Unternehmen ist auf den Erwerb der Bahnstrecke von der Pr. Sächs. Landesgrenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhof Leip⸗ “ zig und den selbständigen Betrieb auf dieser Bahn⸗
11“ Latdorf, haber: Fleischermeister Ludwig Degner und Bäcker⸗
8*
28 l, Gesellschaft aufgelöst. A. Dressel, Inhaber: Kaufmann Adolf
Merkel Mitgesellschafter, Feedeich Ernst Merkel in Berlin durch e
Inhaber: Kauf⸗
; Prokurist,
son
1 erechti⸗ ung zur fändung von Grundf
r, Inhaber: Kaufmann Louis
Hermann Kiesel in Leopoldshall, In⸗ haber: Kaufmann Hermann Kiesel in Güsten.
tücken.
andelsgesell⸗
obi und
*
auf⸗
Sieve, Kaufmann in Dinklage. Nr. 65. Firma Joh. Ferd. Borgmann. Sitz Dinklage. 1) Inhaber, alleiniger: Johann Ferdinand Borgmann, Kaufmann in Dinklage. Nr. 66. Firma J. H. Pille. Sitz Langwege bei
inklage. 1) Inhaber, alleiniger: Johann Heinrich Pille, Sitz Steinfeld.
Kaufmann in Langwege. Nr. 67. Firma F. v Wahlde.
1) Inhaber, alleiniger: Feüedüich von Wahlde, Kaufmann in Steinfeld.
Nr. 8 Firma F. J. Möhlmann. Sitz Stein⸗
e
1) Inhaber, alleiniger: Franz Joseph Möhl⸗ mann, Kaufmann in Steinfeld. Nr. 69. Firma Clemens Koch. Sitz Dinklage. 1) Inhaber, alleiniger: Clemens Koch, Han⸗ delsmann in Dinklage.
Dinklage, 1875, März 10.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme, Abth. II.
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
Am 18. März 1875 ist in unserm Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 9, Meidericher Bankverein, eingetragene Genossenschaft zu Meiderich be⸗ treffend, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Ja⸗
nuar 1875 sind die §§. 37 und 39 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert. b
Elberfeld. Hehe engehnt
In das Handelsregister bei dem öniglichen Han⸗ delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:
Nr. 1721 des Firmenregisters und Nr. 1481 des Gesellschaftsregisters: Der durch Vertrag mit dem 1. Februar 1875 stattgefundene Uebergang des von dem am 15. Januar 1875 zu Gräfrath perstorbenen Kaufmanne Theodor Romberg bei seiner Lebzeit da⸗ selbst unter der Firma Theodor Romberg geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma — jedoch mit dem Zusatze „Nachfolger“ — an die Kaufleute Wilhelm Steineshoff in Solingen und Carl Ferdinand König zu Dommeltrath, Gemeinde Wald, welche solches weiter betreiben; die deshalb⸗ zwischen Steineshoff und König bestehende Handels⸗ gesellschaft führt die Firma „Theodor Romberg Nachfolger“ und ist ihr Sitz in Gräfrath, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 15. März 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. 88
Fürstenberg. In unser Handelsregister, wo⸗
H Fol. 29 Nr. 29 die hiesige Attiengesellschaft in irma:
Neue Berschuß. nstalt Fürstenberg i. Meckl.
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 20 d. Mts.
heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar d. J. werden die §§. 2. 13 und 14 der Statuten dahin geändert, daß ad §. 2.; das Aktienkapital durch Ausgabe von
50 Stück neuen, auf den Namen lautenden
Aktien von je 150 ℳ, von 7500 ℳ auf
15,000 ℳ erhöht wird, ad §. 13: die Sitzungen des Vorstandes und
des Aufsichtsraths an jedem Donnerstag (unter
Weglase ung der Worte „Abends 6 Uhr*) “ un aad §. 14: die Sitzungen des Vorstandes an jedem Sonnabend von 2 bis 3 mittags, statt wie bisher um 4 U stattfinden sollen. 8 Fürstenberg, den 22. März 1875
8 Großherzogliches Stadtgericht. G. Horn.
Sörlitz. Die in unserm Gesellschaftsregister Nr. 102 unter der Firma: 1
C. Krause zu Görlitz
eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Gesellschafter Ernst errmann Krause zu Görlitz übergegangen. Die Firma ist üch. Nr. 490 des Firmenregisters heut uͤbertragen worden.
Görlitz, den 15. März 1875. (à Cto. 169/3.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter bei Nr. 351, betreffend die Firma: Theodor Otto zu Görlitz
folgender Vermerk: 4 n Lauban ist eine Zweigniederlassung errichtet. ärz 1875. (à Cto. 201/23.)
. 1“
r..
Görlitz, den 18. März ℳ önigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Halberstadt, den 19. März 1875.
Lesmnüg.
Uühr Nach⸗
vom 28. Dezember 1874 datirt,
heutigen Tage eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgehoben.“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamburg. Eintragungen in das Handels⸗
register.
1875. März 11.
H. W. Kohlmeyer. August Heinrich Conrad Fücher ist in das unter dieser Firma geführte
Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von der
bisherigen Inhaberin, Anna Catharina, geborne Oden, des Heinrich Wilhelm Kohlmeyer Wittwe, in Gemeinschaft mit dem genannten A. H. C. Fischer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Un⸗ fall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prome- theus zu Berlin. Die Gesellschaft hat An⸗ thony Worm, in Firma Lindemann & Worm, zu ihrem hiestgen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die früher von der Gesellschaft an Hans Joachim Ludwig Hahn, in Firma Ludwig Hahn, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
März 18.
Echlesselmann & Meyer. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Johann Hinrich Friedrich Meyer wird das Geschäft von dessen Wittwe, Louise Catha⸗ rina Maria Meyer, geb. Schnauer, in Gemein⸗ schaft mit Johann Christian Philipp Schnauer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. H. Lohfeldt. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Hinrich Lohfeldt war, ist aufgehoben. Johs. Willöper. Diese Firma hat an Wilhelm
Hinrich Lohfeldt Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 47 die Firma „Actienbrauerei Mark“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. März 1875 am nämlichen Tage in Colonne 4 eingetragen: „Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Fe⸗ bruar 1875 ist der Herr Robert Kagelmann hierselbst zum Direktor und Herr Hugo Garschagen zum Direktionsmitgliede und ferner
als deren Stellvertreter Herr Gustav Ködder⸗
mann und Herr Moritz Bacharach Hewohet.
Hamm.
Handelsregister⸗Einträge — des Königreichs Sachsen, zusammengestellt S vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Lenee im Bezirksgericht.)
m 12. März.
Fol. 272. Papierstofffabrik Kleinrückerswalde bei Buchholz in Annaberg; Friedrich Siecke aus dem Vorstand ausgetreten. Friedrich Julius Müller in denselben eingetreten. “
Auerbach. (Gerichtsamt.) Am 12. März. Fol. 2320. Theodor Thurn, Inhaber
urn. 1 Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 11. März.
Fol. 75. Spar⸗ und Vorschußverein zu Bor⸗ stendorf, eingetragene Genossenschaft; die Mit⸗ glieder sind Inhaber der Firma; Karl Gotthelf Schröter in Borstendorf, als Direktor, und Johann David Hunger daselbst, als Kassirer, sind Mitglieder des Vorstandes. Der Verein, dessen Statut vom 2. Januar 1875 datirt, und dessen 8 g orstendocf ist, bezweckt, durch gemeinschaftlichen Kredit seiner Mitglieder denselben Geldmittel zu verschaffen; Be⸗ kanntmachungen und Erlasse sind vom Direktor oder Kassirer zu unterzeichnen und im Augustusburger Wochenblatte zu versffentlichen. “
Brand. (Gerichtsamt.) * “
Fol. 43. Einert & Straßberger in Oberreichen⸗ bach, Inhaber Oscar Friedrich Einert und Johann Moritz Straßberger.
Fol. 44. Backverein für Brand und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschüuft; die Mit⸗ glieder sind Inhaber der Firma; Carl August Rei⸗ chelt ist Vorstand; die Genossenschaft, deren Statut hat ihnen Sitz in Brand und bezweckt, ihren Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern gutes und billiges Brod ꝛc. zu ver⸗ chaffen. Die Bekanntmachungen werden im Annts⸗
latte desjenigen Gerichts, in welches Brand ein⸗ bezirkt ist — jetzt Freiberger Anzeiger — vom Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrathes unterzeichnet, er⸗
Theodor
Glaschke Fol. Adamkewicz.
Fol. 844. August Hermann Nitzschner übergegangen, derselbe ist aber von der Vertretung ausgeschlossen; Friedrich Ludwig Hentzschel ist Prokurist, er darf aber nur gemeinschaftlich mit dem schon früher eingetragenen Prokuristen zeichnen.
Job.
Fol. gelöscht.
11.
Fol. 97. denau, Iuhaber Carl Otto Helbig. “
Leisnig.
Fol. 39. C. G. Böttger sen.; Frau Sophie, verw. Böttger, ist ausgeschieden, Caroline Sophie, verw. Arnold, geb. Böttger, als Mit⸗Inha⸗ berin eingetreten. 1
Lengefeld.
Fol. 2680. Alfred Bierling, Inhaber Alfred Guido Bierling.
Fol. 2252. Marie verehel. Kohn übergegangen; Josef Kohn ist Prokurist. Fol. 2618. Glaschker & Hirsch, Christian Auguft r c8 ausgeschieden.
26
Fol. 1292. Adolf Bessell lautet künftig Gebr. Bessell; August Ed. Ludwig Bessell ist nicht mehr Prokurist, sondern Mitinhaber.
Fol. 2683. Silbermann & Meyer, Inhaber Louis Silbermann und Theodor Albinus Meyer.
Königstein.
Fol. 38. Georg Hornauer, Inhaber Carl Franz Georg Hornauer. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Fol. 39. Robert Götze gelöscht. Fol. 1306. Carl Aug. Simon; Marx Georg Lipperts Prokura gelöscht; Julius Gustav Richard Pusch und Felix Gustav Lorenz Piorkowsky sind rokuristen.
Fol. 1839. N. Händler & Sol Ernst Robert Wachsmuth ist Prokurist.
Fol. 3487. 1 1 Emma Juliane Brück und Wilhelm Leberecht Brück.
Fol. 3488. Wenck & Job. Inhaber Ernst Emil Wenck in Baltimore und Heinrich Friedrich Wilhelm
Fol. 3489. Friedrich Wilhelm “ Stellmacher.
Fol. 296. W. J. Pfaff; Wacker's Prokura gelöscht.
Fol. 2960. Heinrich o.; A Heinrich Fischer ist ausgeschieden; Friedrich Wilhelm Schuwardt und ein Kommanditist sind als Mit⸗ inhaber eingetreten; künftige Firmirung: W. Schu⸗ wardt & Co.
Fol. 3125. dation beendigt, Firma gelöscht.
Fol. 3314. L. Müller & Co.; Carl Wilhelm Müller ist ausgeschieden, künftige Firmirung: A. L. Müller. 1
Fol. 3490. Ostas L. Zickel; Inhaber Osias Lazar Zickel.
Fol. 3491. S. G. Thiele & Sohn; Inhaber Samuel Gotthilf und Wilhelm Richard Thiele in Plagwitz.
Leipzig.
Am 11. März. 1 J. Kohn, auf Frau Wilhelmine
J. Adamkewicz, Inhaber Josef
Am 12. März. August Nitzschner ist auf Carl
Ernst Traugott Leberecht Scholz
Am 13. März.
Am 15. März.
(Gerichtsamt. Am 18. März.
Am 9. März.
Friedrich Frl.
Sohn; Geschwister Brück, Inhaber
Hermann Stellmacher, Inhaber
m 12. März. Alphons Gustav
Fischer & Co.; August
Deutschbein & Schneider; Liqui⸗
Sayda. (Gerichtsamt.) Am 10. März. Fol. 12. Louis Plaul in Clausnitz gelöscht. Fol. 49. Otto Schmidt in Clausnitz, Inhaber Gustav Otto Schmidt. Schandau. (Gerichtsamt.) Am 9. März. Fol. 45. Braugenossenschaft zu Schandau; der Verwaltungsrath besteht aus Ad. Eduard Strubell, Vorsitzender; Otto Anders, stellvertretender Vorsitzender; Ernst Ferdinand Schmidt, Hugo Ernst Hartung, Oswald Friedrich Sachße und Eduard Ehrenreich Thomas. Fol. 53. Schönfeld & Hempel gelöscht. Fol. 61. Ed. Schönfeld; Inhaber Eduard Friedrich Schönfeld. Fol. 57. Landwirthschaftlicher Konsumverein für die Sächsische Schweiz zu Schandan, ein⸗ getragene Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus Carl August Hille, Direktor; Friedrich Wilhelm Hartmann, Kontroleur, und Ernst Böhme. Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 10. März. 8 Fol. 39. C. G. Brückner in Backau Werdau. (Gerichtsamt.) Am 13. März. Fol. 187. C. G. Schön; Ferdinand Gottlob Schön ist ausgeschieden; Bruno, Ernst, Franz, und Robert, Robert, Gebrüder Schön, sind als Inhaber e Bruno Gottlob Schön's Prokura ist erloschen. Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. März. Fol. 439. Emil Gasch Rachkolger gelöscht. Fol. 469. Friedrich und Knörich gelöscht. Fol. 534. Julius Friedrich; Inhaber Julius Hermann Friedrich. Fol. 535. Max Knörich; Inhaber Max Hein⸗ rich Emil Knörich.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Von den für die öffentlichen Bekanntmachungen der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts⸗Compagnie bestimmten Blättern ist der Magdeburger Correspondent ein egangen; an dessen Stelle ist der Magdeburger Anzeiger, amt⸗ liches Organ für die Stadt und den Kreis Magde⸗ burg, getreten. Vermerkt bei Nr. 225 des Gesell⸗ schaftsregisters. “
2) Die zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Gr.⸗Germersleben, unter der Firma Vormbaum Jahn & Co. bestandene Kommanditgesellschaft auf Aktien ist durch Beschluß der persönlich haftenden Gesellschafter und sämmtlicher Kommanditisten vom 3. März 1875 aufgelöst und die Firma deshalb Nr. 457 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Prokura des Fabrikinspektors Louis Braune zu Kl.Oschers⸗ leben für die Firma Vormbaum Jahn & Co. Prokurenregister Nr. 372 ist gelöscht. 3
3) In der Generalversammlung der Aktionäre der Magdeburger Gas⸗Gesellschaft vom 14. Oktober
gelöscht.
(Gerichtsamt II.) Am 10. März.
Wilhelmy & Helbig in Lindenau
Segl Lavand & Helbig in Lin⸗ dolph Carl Georg Lavaud und
(Gerichtsamt.)
2 Johanne
(Gerichtsamt.) Am 11. März.
Fol. 45. Helbig & Richter in Pockau; Inha⸗ haber Carl
Richter.
ri
lassen. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 17. März. Fol. 191. Gebrüder Heller in Mohsdorf In⸗ haber Julins Richard, Ed. Heinrich, Emil Oscar, Gustav Adolph und Ottomar Bernhard Heller.
ittwelda.
Fol. 14. Consumverein für Erlau und Um⸗ gegend, eingetrases Genossenschaft; Robert Kühn⸗ ist aus dem V
Adolph Eifrig in Tenneberg, bisher schon Vorstands⸗ mitglied und stellvertretender Direktor, als Direktor, Friedrich August Kolbe als in den Vorstand eingetreten. 8
Mügeln.
m 12. Fol. 35. Fr. Albert P
Friedrich Helbig und
(Gerichtsamt.) Am 6. März.
Friedrich Emil
orstande ausgeschieden, Friedrich
stellvertretender Direktor
(Gerichtsamt)
Am 12. März. . atiß & Co. gelöscht. März.
II
Am 13.
Fol. 36. E. Klotz K. Co., Inhaber Friedrich Heinrich Klotz und Carl Wilhelm Emmrich.
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) r. 109.
Fol.
o. vitz
tre
Itiengesellschaft). Gustav Adolf 5 a 8 nicht mehr Mitglieder des Vorstan⸗
Am 11. März. Pirnaer Steinmetzgenossenschaft
1871 ist der Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1852 in mehreren Punkten geändert. Der Abände⸗ rungsbeschluß befindet sich in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 7. Eingetragen bei Nr. 153 des Gesellschaftsregisters.
4) Die von den Kaufleuten Louis Engel und Wil⸗ belm Engel unter der Firma Louis Engel & Comp.
ier gebildete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
ie Liquidation besorgen die bisherigen Gesellschafter bis zum 1. April 1875 gemeinschaftlich, von da an der Kaufmann Wilhelm Engel allein. Vermerkt bei Nr. 704 des Gesellschaftsregisters.
5) Der Kaufmann Louis Engel hier ist als In⸗ haber einer unter der Firma Louis Engel hier be⸗ triebenen Holz⸗ und Kohlenhandlung unter Nr. 1522
des Firmenregisters eingetragen.
6) Die Kaufleute Louis Nitß und Carl Ransch, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1875 hier unter der Firma Fließ & Ransch
Folgendes eingetragen worden: 8 Der Oeconomie⸗Amtmann Friedrich Leopold Wahern hh Duerfurt 8 1E Seg. Ablebens aus er Gesellschaft geschieden. An seiner Stat seine Imtestaterben: 5 a. die verwittwete Frau Charlotte Wah ren, geb. 1 Fernon Buchiehn ee b. die efrau des Rittergutspächter Mejer Anng, geb. Wahren, in Fahach 8 wo. die Ehefrau des Rechtsanwalts und Notar Gause, Rosa, geb. Wahren, zu Querfurt, in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann hinfort nicht mehr von jedem Gesellschafter für sich allein, sondern nur von zwei Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich ausgeübt werden. Querfurt, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rotenburg. Hembef. Firma: F. W. Fleischhut. Nr. 3 Handelsregister. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Fleischhut auf dessen noch mindersährige Kinder a. Wilheln, b. Bertha, ece. Charlotte Helene Louise, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter Vor⸗ mundschaft ihrer Mutter Louise Fleischhut, geb. Fischer, zu Homberg fortführen. Rotenburg an der Fulda, am 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Klepper.
Ikaldemn. Nr. 33 registers.
Laut Anzeige vom 7. d. M. ist dem Handlungs⸗ gehülfen Carl Malsch zu Brotterode von dem In⸗ haber der Firma: „Ullrich Kürschner“ dortselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen am 11. März 1875.
Schmalkalden, am 10. März 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
chimmelpfeng.
hmöllmn. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog. lichen Gerichtsamts sind laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden:
a. auf Folium 18:
die Firma: Cruciger & Lippold in Schmölln uüunnd als deren Inhaber: 1 42. Herr Ernst Friedrich Cruciger hier, bd. Herr Johann August Wilhelm Lippold hier; b. auf Folium 19: 3 b ddie Firma: Gebrüder Gleitsmann in Schmölln, nd als deren Inhaber: a. Herr Ernst Hermann Gleitsmann hier, b. Herr Franz Gustav Gleitsmann hier.
Schmölln, am 20. März 1875.
Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. eber. 8 Schneidemühl. erezcer zit
In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 als Firmeninhaber der e e Samuel Seligsohn 9 in, aals Ort der Niederlassung: Samotschin, 8 der Firma: Samuel Selig⸗
ohn, zufolge Verfügung vom 9. März 1875 am 10. März 1875 eingetragen. Schneidemühl, den 10. März 1875. .““ Königliches Kreisgericht.
zu Samo⸗
“
bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 808 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Zu 1—6 zufolge Verfügnng von heute. Magdeburg, den 19. März 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Meseritz. Bekauntmachung. “
Für die am Orte Braetz bestehende und im Fir⸗ menregister unter Nr. 73 eingetragene Firma Carl Straß ist dem Kürschnermeister Heinrich Straß zu Braetz Prokura ertheilt, und dies unter Nr. 11 un⸗ seres Prokurenregisters auf Verfügung vom heutigen Tage hse worden.
Meseritz, den 19. März 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden.
charf und Carl
Schrimm. Bekanutmachun Königliches Kreisgericht in den 8. März 1875.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden und zwar bei Nr. 60. 1
Nach dem Tode des Kaufmanns Hirsch Bach in Kurnik sind Inhaber der unverändert gebliebenen
Firma: 1 „Hirsch Bach“ bers Wittwe Hanchen Bach und die Ge a 3
. Benno, Heymann, Abraham, .Caecylie, Malchen, “ zu b. in Lissa, die Uebrigen in Kurnik. Von den jetzigen Inhabern ist dem Benno Bach
Eechriʒm, 8
chwister
In unser Handeis⸗Gesellchascz Rezigter Band I. Seite 3 Nr. 3, Firma: „Köster und Kuhlmann“ in Minden, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Prokura ertheilt, welche unter Nr. 11 d Prokuren⸗ registers eingetragen worden. “