1875 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Die für, den Koch und Gasthofspächter Carl Angust Eichhoff in Dresden ausgefertigte Pollee . Nr. 452 A. 102 vom 25. Juni 1856 18. 2 1000 Denne. 31.

E“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. E111“ 8 . e 11 a g e geblich abhanden gekommen. Etwaige F Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

4 1 4 b Dezbr. 31. Ansprüche sind biunen drei . 1 An Unkosten⸗Konto, Saldo zum Ausgleich .. 6,546 22 1 ee. reimonatlicher Frist bei uns M Abgaben⸗Konto, 86. 1““ 10,236 98 1

2 Berlin, Mittwoch, den 24. März Saldo zum Ausgleich

Magdeburg, den 23. März 1875. Provisions Konto, do. J118““ 1,927 7 4 Miagdeburger Lebens⸗ Bersicherungs⸗ imsen⸗Konto⸗ do. do. 13,005 18 6 iet . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Mäa. ene e . 2 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Per Bilanz⸗Konto: ⸗Saldo von

S 1öö Fabrikgebäude. Moabit Konto II. do.

Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Inventarien⸗Konto II. Reparaturen und Instandhaltung .

Gesellschaft. 8G 8 rundstück Berlin Konto II., Reparaturen 914 28 9

664 18 ,3 vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

werben,

Industrielle Eta blissements, und Großhandel.

chlüter & Comp.,

Berlin, N0. Greifswalderstr. 20,

Spezialitä

Für Ziegelmaschinen . Torsfpressen.

Illustrirte Preiscourante franco.

Fabriken

Verschiedene Bekanntmachungen. 11788] Offene Bürgermeisterstelle.

In Folge anderweiter Wahl des zeitigen Bürger⸗ des hiesigen Bürgermeister⸗

Das Jahresgehalit beträgt 4200 Qualifizirte Dezbr. 31 Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 15. Apeile. unseren Vor⸗

124/3)

meisters steht die Vakanz amtes bevor.

unter Beifügung ihrer Zeugnisse an

steher Mauermeister Vormkam einsenden. Luckenwalde, den 13. März 1875. Cto. Die Stadtverordneten⸗Versammlung

Vorbereitungs⸗Anstalt

9„ * „für 2 sümmtliche Militär⸗Examina und Primaner⸗Eramen

8 von Loewe, Major a. D., zu Halle g. S. Peusionat mit der Anstalt verbunden.

Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchti Lehrkräfte. Näheres die J

1609]

3] Bekanntmachung.

Bei der unter unserer Verwaltung stehenden Stiftung des zu Berlin verstorbenen Geheimen Sekretärs und Kassirers der Königlichen Domänen⸗

Herrn Joachim Heinrich Rühl, ist ein e Glieder der Familie bestimmtes Legat

von monatlich 6 vakant. Wir fordern daher sowohl die Bekannten und im tammbaum verzeichneten, als auch die unbekann⸗ ten Descendenten des 5. Berwandtschaftsagrades in aufsteigender Linie des Testators hierdurch auf, für den Fall, daß dieselben Ansprüche an das Legat

8—

Debet.

Gewinn⸗Saldo Th⸗ 129,653 22. Maschinen⸗, Wer eug⸗ und Inventarien⸗Konto I. Buchwerth de 2 8 EI11““ Ab kleine Werk⸗

zeuge laut Taxe 78,403. 21. —.

10 % de Fhr 82,667. 12. 2. T.hr 8,266.22. 2.

Ih* 121,387. —. 7.

Unkosten⸗Referve⸗Konto 8 8 1 v“ 2,000. —. 1. Rhuv 119,387.—. 6.

Tantième⸗Konto . Tantième für den Verwaltungsrath

Rlr 113,417. 20. —. ““ Gewinn⸗Saldo The. 917. 20.—.

Dividenden⸗Konto Dividende de Nhr. 1,500,000 à 7 ½ G

Bilanz Konto:

192,332

Bilanz⸗Konto.

24,586 21 1

917

192,332

1874.

machen, die von den Ortspolizei⸗Behörden ausgestell-

ten Dürftigkeits⸗Atteste binnen 3 Monat frei . 1 1111“ ie im Stammbaum nicht Verzeichneten haben es. Hebnrtsgengnis. welche den Verwandtschafts⸗ „beweisen, beizufügen. tg. Ag. 93/3 Templin, den 15. März 1875. I1 b“ Magistrat.

8 Versicherungs⸗Actien⸗G.

Allgemeine Auf Grund des § 24 des Statuts laden wir

Sonnabend, den 10. April

ammlung ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Bericht über die

Jahresbilanz und

8 dem e kande Fberriich ab in den Geschäftsstunden von 9 4 Uhr i s Berlin, den 22. März 1875. W

„Tnion“

m

hiermit die Herren

d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokal der Gesellschaft Nr. 171 Friedrichstraße abzuhaltenden zweiten ordentlichen General⸗

Vorstandes und des starttgefundene

Ertheilung der Decharge Abwesende Actionafre können sich nur durch andere ör.

Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen min werden. Die Legitimationskarten

Revision der

destens 2 Tage

Der Vorstand. 1

J. Lefebre.

Carl Braumann.

11999) Am Freitag, den 30. April

in Lübeck statt

Lübecker Maschinenbau⸗Ge

3 „Vormittags 11 Generalversammlung der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellscheft in der

Uhr,

Verhandlungs⸗Gegenstände 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktz

und Mittheilungen des Aufsichtsraths üb

on sammt Bilanz für das vergangene Geschäftsja r er die zu vertheilende Dividende. n

2) Berichterstattung der Revisoren über den Geschä tsabschluß wahl von 2 Revisoren für das Geschäͤftsjahe shaft .“

29. April,

ds 6 1

ederlegung der Akti

langer & Söhne, durch Bes⸗

1e

versammlung. FEibeck, im März 1875.

Der Aufsichtsrath der Lübecker 111“

an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 8 87 Gesellschaftskasse deponirt oder

„Bank, in

Bescheinigungen nachgewiesen haben. der Bescheinigungen auszustellende Depositionsschei

Frankfurt a.

s aft.

Bu dese 2h Bekammtmachung vom 6. ebruar cr. publizirten ,. e ür den 88 . Her hscen ljers hener and haB 8 wir einen zweisen Na⸗ „enthaltend tsätze des Spezialtarifs n (Flacs ꝛc.) der ena e. des der Oberschlesischen Eisenbahn, herausgegeben, wel⸗

cher zu den berei

April cr. ab, bei sämmtlichen Stati 8 Merbacbftanhn be See der

Bromberg, den 21. März 1875. rektion der Ostb

waltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahnverbandes.

An Immobilien⸗Konts:

Kautions⸗Konto: Assekuranz⸗Konto:

Maschinen, Werkzeug⸗ und Inventa⸗

Kassa⸗Konto:

Materialien⸗Konto: Breunmaterialien⸗Konto: Haupt⸗Betriebs Konto:

Konto Korrent⸗Konto: Saldo der Debitores.

sellschaft zu Verlin.

Aufsichtsrathes.

stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen.

zur General⸗Versammlung können vom 7. April Bureaux in Empfang genommen werden.

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

85

sellschaft.

findet die diesjährige ordentliche Direktionswohnung auf der Fabrik

urt a./Main bei den Herren von Er⸗ Der über die Einreichung der Aktien, be⸗ n dient als

ts gekauften unentgeltlich ahn,

N.er SHerh;

Werth der Grundstücke und Gebäude in V Berlin und Moabit .. . 928,670 7

1. 8 18,486 24 3

Bestellte Kautionen. Pränumerando⸗Prämie.

rien⸗Conto I.: V Werth derselben nach Abschreibung. 152,804 11,—

28,626 15 9 1

557,451] 3 3

41711/4 6

Baarer Bestand

Bestände laut Inventur

Bestände laut Inventur

2 2*

Angefangene und fertige Arbeiten Inventur ..

L“X“

Der Unruh. Schemionek.

Warschauer.

8

Actionaire zu der am

Rechnung unter Vorlegung der

Sonnabend, den

vor der General⸗Versammlung Actionäre hierdurch eingeladen.

den Tagen vom 1. bis 9. April erfordern ist.

11942])

von 1873 und 1874 und Neu⸗ Am 25. d. M. wird unsere welche bis zum die geschehene

namigen Cöln⸗Mindener Station Uebergabeplatz eingerichtet ist für de

Einlaßkarte zur General⸗ [2007]

rifheften, vom 1.

ane ehnhe a82 nigliche Di⸗ als geschäftsführende Ver⸗

1874. n Dezbr. 31.

Die dritte ordentliche General-Ver

Zur Theilnahme an der Ge

1) Gesc nftsbericht der 2) Yorlegung der Bilanz, sowie des Abschl 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufs

Ausscheidens des Herrn Commerzien-Raths P.

Der Vorsitzende

Rheinische Eisenbahn.

25. Station Wanne, welche in direkter Schienenverbindung mit der gleich⸗

in Güterverkehr,

Saldo

Saldo

Saldo

Divid

1

aldo Gewinn⸗ Saldo a

von Ei Verwaltungsrath:

C. Hoffmann. A. Der General⸗Direktor:

10.

ende⸗Ko Noch einzulösende Coupons

Dividende pro 1874 7 de ülr

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Aktien⸗Kapital .“ Reserve⸗Fonds Konto:

Unkosten⸗Referve⸗Konto: Ieeee; .Se 88 1256 eamten⸗ un eister⸗Unterstützungs⸗ Fonds⸗Konto:

ke eh 8 Unterstützungs⸗Fonds⸗Konto : C51“ 8 . Konto⸗Korrent Konto:

Saldo der Kreditores Deleredere⸗Konto: Accepten⸗Konto : Laufende Ac

7

Tantième⸗Konto:

cepte per 1875 onto:

und Verlust⸗Konto: uf demselben

112,500.

senbahnbedarf.

neral-Versammlung bedarf es einer Le cr. im Bureau d

Damme.

Albrecht.

des Aufsichtsraths.

sammlung nach §. 5 des Statuts findet am April c., Nach im Parterre-Saale der Concordia (Langenmarkt No. 15) statt, und werden zu derselben die er Gesellschaft, Heiligegeistgasse

Tagesordnung: Direction und des Aufsichtsraths.

] 8

steht, und als

. erate t erscheinenden gvm Fltrzat⸗

mern gratis und franco.

trag IV. bruar cr. Tage in Wirksamkeit.

Cöln, den 19. März 1875.

8 2

Die Direktion.

8

mittags 5

une dirigirt, worau

Rlr

1,500,000 150,000 9,200

19,500 13,000 241,193

113,014 5,969

herungs Actien-Gesellschaft gegen See- und Strom-Gefahr Danzig.

zusses pro 1874 und Ertheilung der Decharge.

ichtsraths in Folge des durch das Loos bestimmten

dem Betriebe übergeben. Die für Wanne im Nach⸗

zum Rheinischen Lokaltarife 8 enthaltenen Sei ife treten an diesem sa ie seither via Gelsenkirchen (Wanne, Rheinischer Uebergang) instradinen Gchen werden fortan via Wa

Vermeidung von Fra tvertheuerungen theiliger öe. aufmerksam machen.

vom 15. Fe⸗

Uhr, Herren

gitimationskarte, welche in No. 129, zu

f wir zur bei gegen⸗

Central⸗Handels⸗Register

Das EA“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie Buchhandiungen, für Berlin auch durch

Carl Heymanns Verlag, jse Expeditisn: SW. Wilhelmstraße 3

Berlin, SW., und alle 2, bezogen werden.

Insertionspreis

für das Deutsche Reich.

Da Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt

1 50 für das Vierteljahr. Einzelne für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nummern kosten 20

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren

wöchentlich, die letzteren monatlich. llxaxeT vUN Snsaxae Die Verlautbarung der Geschäftsbranche und Wohnung durch das Handelsregister betreffend. 8 Von Herrn Leuchs & Co. in Nürnberg ist uns folgendes Schreiben zugegangen: fehs Fencss g 25 19. März 1875. Wir lassen nach Ihrem Central⸗Handelsregister allen darin angegebenen neuen Firmen Anzeigen zusenden, erhalten dabei jedoch ca. ein Drittel der⸗ selben als „unbestellbar“, „existirt nicht in ““ „ohne nähere Wohnungsangabe nicht zu finden“ (bei größeren Städten) ꝛc. retour, wie Sie aus Inlage ersehen. 88 2 Es wäre daher gut, wenn in den größeren Städten Straße und Geschäft, in den kleineren eschäft ange⸗ geben wäre, und sich die betreffenden Firmen bei der betreffenden Postanstalt anmelden würden. Wir glauben, daß durch eine Aufforderung in Ihrem Blatte diesem Uebelstande wenigstens theil⸗ weise abgeholfen werden könnte. Achtungsvoll C. Leuchs & Co. Dieses Schreiben giebt uns von Neuem Ver⸗ anlassung, auf die Zweckmäßigkeit aufmerksam zu machen, in den Bekanntmachungen über die Begründung neuer Firmen auch die Geschäfts⸗ branche und Wohnung aufzunehmen. Herr Leuchs & Co. haben ihrem Schreiben 7 in den letzten Tagen von der Post als unbestellbar zurückgesandte Adressen an neue Firmen bei⸗

gefügt. ““

Aus der öffentlichen Sitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer für Oberbayern.

München, 12. März 1875. (Bayer. Hand. Ztg.) Der Vorsitzende theilt mit, daß an ihn von verschie⸗ denen Kaufleuten, insbesondere auch aus Nieder⸗ bayern, Anfragen gelangt seien, ob nicht dem Ueber⸗ handnehmen der sogenannten Wanderlager ge⸗ steuert werden könne. Er habe hierauf mit dem Ministerialreferenten Rücksprache genommen, und sei nun eine Weisung des Ministers des Innern an die äußeren Behörden (abgedruckt im Ministerialblatt vom 19. Februar d. J.) Febags in welcher ins⸗

besondere ausgesprochen ist, daß Ausländer nach den Bestimmungen der deutschen ewerbe⸗Ordnung zur Haltung von Wanderlagern nicht befugt seien. In nächster Sitzung werde sich die Kammer eingehender mit der Angelegenheit zu beschäftigen haben. Der andelsverein habe nämlich beim Magistrat die 8 angeregt, ob es nicht möglich sei, die Wander⸗ lager mit einer höheren Steuer zu belasten, wie es in Württemberg geschehe. In Württemberg läge jedoch die Sache anders als bei uns, dort könne die tadtgemeinde eine Steuer sofort dekretiren und er⸗ höhen, hier könne nur eine bestimmte Gemeinde⸗ umlage von der Gesammt⸗Staatssteuer erhoben werden. Doch sei vielleicht dadurch zu helfen, daß die Steuerausschüsse öfters zusammentreten und in jedem einzelnen Falle die Wanderlager besonders einschätzen. 1

Die Handelskammer für Nürnberg hatte sich in einer Eingabe an den Reichstag für Beibehaltung des Instituts der technischen Beisitzer bei den Han⸗ delsappellationsgerichten ausgesprochen, wel⸗ ches nach dem Entwurfe des deutschen Gerichtsver⸗ fassungsgesetzes künftig nicht mehr bestehen soll. Diese Vorstellung wurde zugleich den übrigen Kam⸗ mern zum Anschluß mitgetheilt. Der Referent be⸗ antragt unter Bezugnahme auf die in Nr. 211 die⸗ ses Blattes über diesen Gegestand enthaltenen Aus⸗ führungen ebenfalls für die Beibehaltung des tech⸗ nischen Beisitzes bei den Handelsappellationsgerichten einzutreten namentlich aus dem Grunde, weil auch künftig noch in II. Instanz neue Thatsachen zur Ver⸗ handlung und Entscheidung kommen können. Einen weirera Antrag, sich der von der Handelskammer Barmen an den Reichstag gerichteten Eingabe an⸗ zuschließen, welche sich für die fakultative Einfüh⸗ rung des in den Reichslanden bestehenden Institutes des kaufmännischen Vorsitzes bei den Handelsgerich⸗ ten ausspricht, zieht der Referent selbst Zzurück, nachdem sich mehrere Mitglieder dagegen erklärt hat⸗ ten. Demgemäß ergeht an die Civilgesetzgebungs⸗ kommission des Reichstages Feine Vorstellung um Bei⸗ behaltung des technischen Beisitzes bei der Entscheidung von Handelsstreitigkeiten in zweiter 85“ ebenso an die Königliche Staatsregierung die Bitte, sie möge ihrem Vertreter im Bundesrathe in diesem Sinne Instruktionen ertheilen.

Der Kaufmann J. Th. Zorn, welcher von der Königlichen Staatsregierung ermächtigt ist, für das Comité der deutschen Herberge in London eine Sammlung in Bayern zu veranstalten, hat sich auch an die Kammer um Unterstützung dieses Unter⸗ nehmens gewendet. Dieses Institut, unter dem Pro⸗ tektorate des deutschen General⸗Konsuls stehend, hat bekanntlich den Zweck, den jährlich in großer Anzahl nach London kommenden jungen Deutschen aus dem Gewerbe⸗ und Handelsstande das Unterkommen zu erleichtern. Mit Rücksicht auf diesen gemeinnützigen Zweck beschließt die Kammer, dem Unternehmen eine von 300 zu widmen, dasselbe aber auch zuglei Bezirsecrenegen zur Unterstützung zu empfehlen und in öffentlichen Blättern zu Beiträgen einzuladen.

1 1 Nr. 8624 die F dem hiesigen Haudelsverein, sowie den

hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Die Ver⸗ chmelzung der beiden Hamburger Dampferlinien. Das Depositenwesen in Bremen. Monatsübersicht der Banken. Lebensversicherung. Rechtsfall. Bremer Handel. Leuchtfeuer an der deutschen Nordseeküste. Eutscheidungen der Shipping Ga⸗ zette. Vermischte Mittheilungen. Marktberichte. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Arnswalde. Bekauntmachung. In unserm Firmenregister sind heute . a. die unter Nr. 43 eingetragene Firma: „H. Birkholz,“ b b. die unter Nr. 62 eingetragene Firma: „Leopold Leysersohn“ 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 1 Arnswalde, den 22. März 1875.. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bartenstein. Bekanntmachung. 1 Königliches Kreisgericht Barteustein. In unserm Firmenregister ist die Firma Philipp Preuß zu Landsberg in Ostpr. unter Nr. 339 am 19. März 1875 gelöscht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Zufolge Verfügung vom 23. März 875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmͤa:MV. Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aectien⸗Gesellschaft

vermerkt fteht, ist eingetragen: 1“ Das Statut ist durch Einschiebung eines neuen Artikels 14a. und Hinzufügung eines Absatz 4 zu Artikel 18 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1875, welcher sich in beglaubigter Form in dem Beilagebande Nr. 109 Blatt 103 bis 114 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, dahin ergänzt resp. ab⸗ geändert worden, daß vom 1. Januar 1875 ab der Verwaltungsrath Vorstand nur aus acht Mitgliedern besteht und bis auf sechs Mitglieder dadurch reduzirt werden soll, daß die nächsten beiden, zwischen zwei ordentlichen Generalversammlungen in Fortfall kommenden Verwaltungsrathsstellen nicht wieder besetzt werden. 3 Aus dem Verwaltungsrathe sind ausgeschie⸗ den: der Rentier Wilhelm August Securius und der Kaufmann Bernhard Friedheim, beide zu Berlin, und in den Verwaltungsrath einge⸗ treten der Generallieutenant a. D. Emil von Bornstedt zu Berlin. Der Generalmafor a. D. Robert von Hartmann hat das Amt als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden niedergelegt und ist an

seine Stelle der Oberst a. D. Richard von Ben⸗

tivegni getreten.

„In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4093 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Seenah. EE auf Actien vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Adolph Theodor Hugo Barten⸗ werffer ist aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Dietrich Groß zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen ermächtigt ist.

ies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3020 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1161 die hiesige Handlung in Firmaa:M:MV. H. Horwitz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist m:

J. H. Horwitz umgeändert. (Vergleiche Nr. 8623 des Firmen⸗ registers.) 1“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8623

die Firma:

J. H. Horwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim (Hermann) Horwitz hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3381 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sasserath & Rennebarth vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Albert Sasserath zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma A. Sasserath fort. Vergleiche Nr. 8624 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter irma: F. A. Sasserath und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Albert Sasserath hier eingetragen worden.

Nr. 1223 des Bremer Handelsblatt, Wochen⸗ schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik,

In unser Firmenregister ist Nr. 8625 die Firma: Rudolph Wegener 86

Die Dienstagsnummer enthält

und als deren Inhaber der Destillateur Rudolph Wegener hier (jetziges Geschäftslokal: Stromstraße 61) ö worden. 1 Berlin, den 23. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Brandenburg. Bekan In unser Firmenregister worden: Nr. 5 61. Bäckermeister Carl Dorno zu Belzig, in Firma „C. Dorno“; Ort der Nieder⸗ lassung: Belzig. Brandenburg, den 15. März 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

ng. ist heute eingetragen

Brieg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 241

die Firma: Georg Rosteutscher zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rosteutscher daselbst heut eingetragen worden. Brieg, den 17. März 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Folium 78. Firma: H. Blanke, irmeninhaber: Israelit Harry Blanke, rt der Niederlassung: Lemförde, woselbst der Firmeninhaberqam 1. März 1875 eine Loh⸗ gerberei und einen Lederhandel eröffnet hat

Diepholz, am 21. März 1875. öniglich Preußisches Amtsgericht. I D. Wilhelm. 8 8 Duisbhurg. u1“ Kreisgericht zu Duisburg. Am 18. März 1875 sind in unserem Handelsre⸗ gister folgende Eintragungen erfolgt: A. Im E“ ei Nr. 463 die Firma: J. Becker⸗Roth zu Düsseldorf betreffend: Der Inhaber der Firma ist gestorben. Seine Wittwe setzt das Geschäft unter der⸗ selben Firma fort, daher ist die Firma hier gelöscht. B. In demselben Register: Unter Nr. 591 die Firma: J. Becker⸗ Roth zu Duisburg und als deren Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Joseph Becker, Elise, geb. Roth, zu Duisburg. C. Im Prokurenregister: Bei Nr. 153 die von der Firma: J. Becker Roth zu Duisburg der Ehefrau Roth HI

1“

heilte Prokura betreffend: Die Prokura ist erloschen.

Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M. 10. In der am 2. Januar d. J. stattgefundenen

Generalversammlung der Genossenschafter der hie⸗

sigen „Schneider⸗Association“, eingetragene Ge⸗

nossenschaft, ist die Liquidation vom 1. d. M. an beschlossen worden. Der bisherige Vorsitzende des

Vorstandes, Herr Christian Batz, ist zum alleinigen

Liquidator bestellt und befugt, die obengenannte

Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ zu

eichnen.

Frankfurt a. M., den 5. 8 1875.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I.

1 Das Wechsel⸗Notariat.

J. d. N.: Justizrath Dr. Jucho. Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

1439. Fräulein Elise Leopold, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „E. Leopold“ errichtet.

1440. Die Herren G. F. Eduard Heuer und Carl H. L. Th. Schoen, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Heuer & Schoen“ errichtet.

1441. Herr Simon Goldschmidt, Kaufmann, hat am 15. Februar d. J. eine Handlung unter der Firma „Simon Goldschmidt“ errichtet.

1442. Frau Elisabetha Stern, geb. Simon, Han⸗ delsfrau dahier, führt die seither von ihrem Che⸗ mann, Herrn Kaufmann Stern, unter der Firma „K. Stern⸗Simon“ betriebene Handlung vom 27. v. M. an mit Uebernahme aller Aktiven und Pas⸗ siven unter der obigen Firma fort. 1

1443. Herr Herm. Henlein, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Hermann Henlein“ errichtet.

1444. Die Firma „Geschwister Bramm“ (Inh. Fräulein Christiana und Maria Franziska Bramm) ist mit Ende Februar d. J. erloschen.

1445. Die Firma „Rosser & Katz“ (Inh. Leop. Rosser und Emil Katz) ist vom 1. d. M. an er⸗ loschen. 1

1446. Herr Leop. Rosser, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. M. eine Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven der seitherigen Handlung „Rosser & Katz“ unter der Firma „Leo⸗ pold Rosser“ errichtet und seiner Ehefrau Caro⸗ line, geb. Wolfskehl, Prokura ertheilt.

eerdem eine Uebersicht Woche in diesem Blatt veröffentlichten Kon ursbekanntmachungen.

„M. Dahlhe

über die in der letztvergangenen

1447. Die Firma „Walther Cripps & Bloest“ 8 Louis Walther Cripps und Hugo Bloest) ist erloschen.

1448. Herr Hugo Bloest, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, führt die seither unter der Firma „Walther Cripps & Bloest“ bestandene Henblane mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven vom 1. d. M. an unter der Firma „Hugo Bloest“ für seine Rech⸗

nung fort

1449. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr „Raphael Gordon“ hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet und seiner Ehefrau Julie, geb. Wolff, Prokura ertheilt.

1450. Herr Otto Bareiß, Kaufmann dahier, hat n9. Hee unter der Firma „Otto Bareiß“ er⸗ richtet.

1451. Herr Joh. Christ. Friedr. Schaub, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Friedr. Schaub“ errichtet.

1452. Die Handlung „Hermann Krieger“ hat Wilhelm Rußmann dahier Prokura er⸗

eilt.

1453. Frau Anna Maria Bertha Prang, geb. Einbeck, hat laut Anzeige vom 6. d. M. am 1. Ok⸗ tober 1874 ihre unter der Firma „M. B. Prang“ betriebene Handlung aufgelöst und ist die Firma, so⸗ wie die Prokura für ihren Ehemann Herrn Joh. Prang erloschen.

1454. Die Firma „Wilh. Herm. Schmidt“ (Inhaber gleichen Namens) ist er oschen.

1455. Die Herren Friedr. Leop. Daniel Geist und Joh. Georg Bill, Kaufleute, Beide hier wohn⸗ haft, führen die dahier unter der Firma „Wilh. Herm. Schmidt bestandene Handlung vom 1. Januar d. J. an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter 8 Firma „Geist & Bill“ für ihre Rech⸗ nung fort.

1456. Die Firma „A. Ludwig“ (Inhaberin Fräulein Adelheide Ludwig) ist erloschen. Die am 1. d. M. vorhandenen Ausstände zieht sie selbst ein, ebenso berichtigt sie, die bis dahin sich ergebenden Geschäftsschulden.

1457. Fräulein Johanna Odernheimer, Handels⸗ frau, dahier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier unter Uebernahme des vorhandenen Waarenlagers und der Utensilien der seither bestandenen Handlung „A. Ludwig“, eine Handlung unter der Firma „A. Ludwig's Nachfolgerin“ errichtet.

1458. Am 1. d. M. ist Herr Samuel Kaufmann aus der Handlung „Wallach & Co.“ als Gesell⸗ schafter ausgetreten.

1459. Die Firma „A. Hochstraßer“ (Inh. Heinr. Alb. Hochstraßer) ist erloschen. *

1460. Die Herren Heinrich Albert Hochstraßer und Carl Künkele, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die unter der Firma „A. Hochstraßer“ bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiveu unter der Firma „Hoch⸗ straßer & Künkele“ fort.

1461. Am 15. d. M. ist Herr Meyer Meyer aus der Gesellschaftshandlung unter der Firma „W. Isaae & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten.

1462. Die Herren Gabriel Bamberger, Buch⸗ und Steindrucker, und Jsaak Schönberg, Kaufmann, haben dahier eine Handlungsgesellschaft unter der Firma Bamberger & Schönberg“ errichtet.

1463. Herr Joh. Daniel Hochhut, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „J. D. Hochhut“ errichtet.

1464. Die Herren Franz Ferd. Heß, Pumpen⸗ macher hier, und Gust. Alex. Schlapp, Kaufmann in Bockenheim, haben am 15. d. M. eine Handels⸗ vrelceft unter der Firma „Heß & Schlapp“ er⸗ richtet.

1465. Die Herren Moses Moses und Israel Moses, Kaufleute, hier wohnhaft, haben ihre bisher in Steinfurt unter der Firma „S. Moses & Co.“ betriebene Handlung am 12 d. M. hierher verlegt.

1466. Am 12. d. M. ist dahier unter der Firma „Gesellschaft rr Fabrikation und Vertrieb der

elchior Nolden’'schen Wasserreinigungs⸗Ap⸗ parate Bendheim & Co.“ Kommanditgesell⸗ schaft errichtet worden. Persön ich haftender Gesell⸗ schafter ist Herr Zacharias Moritz Bendheim, Kauf⸗ mann dahier. 8 8

1467. Die Gesellschaftshandlung „Gebrüder Lö⸗ wenstein“ hat die Herren Leopold Adolph Löwen⸗ stein und George Sally Marcus Löwenstein aus London Jeden für sich zum Proknristen bestellt.

1468. In der am 27. April 1874 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der „Frauk⸗ furter Sparbank“ wurde in Abänderung der Sta⸗ tuten beschlossen, daß die Neue Frankfurter Presse und die amtliche Wiener Zeitung fortan die Organe für Bekanntmachungen der Gesellschaft sind und daß der Aufsichtsrath mindestens aus drei, höchstens aus zehn Aktionären zu bestehen hat. Sodann wurden in der am 15. Februar d. J. stattgehabten Gene⸗ ralversammlung die Herren Jos. Krämer, L. Dam⸗ böck und A. J. Stadler, sämmtlich in Wien, in den Aufsichtsrath gewählt.

1469. Die in der am 6. Januar 1874 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre der „Frankfurter Wechslerbank“ beschlossenen Libe⸗ rirung ist, nachdem die gesetzliche Jahresfrist ab⸗ gelaufen ist, nunmehr in rechtliche Wirksamkeit etreten.

8 1470. Herr Moses Hirsch Dahlheim, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma im“ errichtet.