1875 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Tiegenhof. Bekaunntmachung. Zufolge der Verfügung vom heutigen das hier geführte Firmenregister eingetragen, der Bauunternehmer Kaufmann Siegmun Skopnik in Neuteich ein Handelsgeschäft nnber der

Firma: S. Skopnik betreibt. Tiegenhof, den 17. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1471. Die von der Handlung „Klöpfer &. Ha⸗ berstumpf“ dem Herrn B. Tawiede am 5. März 1874 ertheilte Prokura ist erloschen.

1472. Herr Joh. Wilhelm Ludwig Leipold, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, hat am 1. Januar d. J. eine Handlung unter der Firma „W. L. Leipold“ 8* ge Ehefrau Anna, geb. Dilthey,

rokura erthe 9 ankfurt a. M., den 20. März 1875.

Im Auftrage des Königl. Stadtgerichts. Das Wechsel⸗Notariat. 1 F. d. N.: Dr. Jucho.

Glatz. Bekanntmachung. 1

Das Erlöschen der Firma der Kauffrau Lydia Brinnitzer, geb. Cohn, in Glatz „L. Brinnitzer“ ist unter Nummer 367 unseres Firmenregisters 3 folge Verfügung von heut vermerkt worden.

den 16. März 1875

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Glogau. Bekanntmachung. Die von der unter Nr. 112 unseres Firmenregisters eingetragenen Handlung F. Meyer zu Glogau in Weigmannsdorf, Kreis Fraustadt, errichtete Zweig⸗ niederlassung ist wieder aufgehoben und dies im Register vermerkt worden. 1 Glogau, den 17. März 1875. (àCto. 1320/3 IV.) b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3

8 Allgemeine Feuer⸗Versicherung esellschaft. Die dem hiesigen [ Theodor Lüders, in Firma Theodor Lüders & Hintz für diese Gesellschaft übertragene General⸗ Agentur ist am heutigen Tage im hiesigen Han⸗ delsregister gelöscht worden. Lübeck, den 19. März 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Christiania, Allgemeine Feuer Versicherungs⸗ Gesellschaft. Für diese Gesellschaft ist dem hiesigen Kaufmann Johann Nicolaus Leonhard

olst, in Firma Johs. Holst jr. die Haupt⸗ gentur für das Staatsgebiet der freien und Hansestadt Lübeck übertragen worden.

Lübeck, den 19. März 1875.

Das Handelsgericht. Zur Dr. Achilles,

Lüdensecheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 63 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Pet. Schulte zu Hückingen (Firmen⸗ Inhaber: der Reidemeister Peter Schulte zu Hückin⸗ gen) ist gelöscht am 21. März 1875.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 181 die

Firma: Robert Brann zu Cels und als deren Inhaber der Fabrikant Ro⸗ bert Brann am 18. März 1875 eingetragen worde Oels, den 18. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Osnabrück. Handelsre des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 27 des Handelsregisters registrir⸗ ten hiesigen Firma: „J. H. Prins Söhne“ ist vermerkt:

Col. 3: Das Handelsgeschäft ist in Folge des Todes des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Ludwig Prins auf dessen, unter Vormund⸗ schaft des Agenten Bodo Soltenborn und des Kaufmanns Hermann van Nes, Beide dahier, stehende 4 minderjährige Kinder: . 1

Adelheid, Adolf, August und Georg übergegangen.

Col. 5: Die dem Kaufmann Wilhelm Prins zu Oenabrück ertheilte Prokura ist bestehen ge⸗ blieben.

Osnabrück, den 22. März 1875.

Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Pasewalk. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 18. März 1875 Fol⸗ gendes eingetragen: a. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: L. Jacoby und r Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Liepmann Jacoby aufgelöst; b. unter neuer Nr. 11 die Handelsgesellschaft

unter der Firma: L. Jacoby und Sohn, welche ihren Sitz in Pasewalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Pasewalk woh⸗ nenden: Frau Wittwe Jacoby, Sarette, geb. Marcuse, der Kaufmann Albert Jacoby, und ist allein der Kaufmann A. Jacoby berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1““ Pasewalk, den 18. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ratibor. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 eine Handelsgesellschaft unter der Firma H. Dessauer Söhne mit Sitz zu Ratibor und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 8 a. der Kaufmann Louis Dessauer, b. der Kaufmann Otto Dessauer, Beide zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1875 begonnen. .“ Ratibor, den 18. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dr. Filehne.

sSchrimm. Bekanntmachun

I.

028

49,90 1k. B 79,00 bz G 112,90 G 29,00 B 49,00 B 102,50 B 35,00 bz 1/4 u. 10 76,00 B 1/1 u. 7. 42,00 B 11/1 u. 7. 25,00 B 1/1. [74,00 B

1/1. [87,00 B 1/1 u. 7. 38,00 bz B 102,75 bz 116,50 bz 105,75 bb 56,00 bz G 87,00 bz G 43,40 bz 60,00 B 34,50 bz B 84,75 bz 75,50 6 b G 106,25 ⸗–à 106,00 95,10 etwb G 59,90 bz

176,25 bz 13,25 bz G 118,50 bz 74,30 bz G

Oꝓ dS t bS 05 d 00 00 0 0 dd EAEERESZEI,3E,3E.

8 .1 L. Strl. Paris 100 Fr. Selg. Bankpl. 100 Fr.

de. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. 1e. 40. 100 Fl. fünchen,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Patersburg 100 S. R. 5 do. . .100 S. R. 279,30 bUz Narschau 100 S. B.8 T. 5 ½ 281,50 2z Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 , für Lombard 5 %, Bremen: 3 %, Frankfurt a. A. 3 ½ %, Namburg 3 ½ x. deld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 99,63 9 Severeigns pr. Stück.... 20,50 G Napeleonsd'or pr. Stück .. .. . 16,32 bz do. ber 500 Gramm. 1406,00 G Dollars pr. Stüechk . . . . . .. .4,19 G Inperials pr. Stüchttt .. .16,80 bz VW1 FTremde Banknoten pr. 100 99,80 bz do. einlösbar in Leipzig 99,875 bz Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 82,00 G Hasterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,65 bE do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— deo. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, che Banknoten pr. 100 Rubel 282,70 bz Fends- und Staats-Paplere. Vonsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.71195,60 bz Staats-Anleihe 4 7 u. ½ ½ 99,30 bz Ztnats-Schnuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7, 91,00 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [138,00 B Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 239,50 B Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 12, . ½ ½1 94,00 G Mer-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. /100,50 bz Barliner Stadt-Oblig... 102,40 kz B do. do. 91,40 bz dheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 bz Lothringer Anleihe 4 1/1. u. 1/7.790, 25 G SZohuldv. d. Berl. Kaufm. 77. 100,50 2⸗ O“ 77.101,90 bz ““ 105,70 bz Landschaft. Central. 96,00 kLk Kur- u. Neumärk.. 88,75 G

do. neue . 7,40 bz do. 6,00 G 103,00 bz

do. neue .. N. Brandenb. Credit 96,00 G 103,00 k

do. neue.. 87,25 bz

96,00 G 102,10 bz G 86,75 bz 95,80 bz 101,90 bz

II1eIILIOo;

92,75 B 92,775 B 85,00 B

99,50G gr. f. 101,50 b G 103,30 G 98,60 G 93,00 G 103,30 bz

ImnFA&ARRnmRcnhnRGmRRhREU⸗ 60R

20 Rm.

Tremessen. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. März cr. unter Nr. 95 Folgendes eingetragen: Firma: B. Gajewski, Ort der Niederlassung: Tremessen, Mogilno, 3 Inhaber der Firma: Kaufmann Broniclaw Gajewski zu Tremessen. Tremessen, den 6. März 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Weener. Die auf Fol. 209 des hiesigen Han⸗ delregisters eingetragene Firma Roelf Heetjes zu Marienchoor ist heute gelöscht worden. Weener, den 20. März 1875. Königliches Amtsgericht. I. Wiebalck.

SSB

—,—

1 Lst.

Kreis 1 281,10 bz

55 —2

20 Rm.

88 . Seeeh in unser Firmenregister ist eingetragen: 8 Nr. 95 88 Firma M. Friedlaender zu Gol⸗ dap, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Friedlaender daselbst. u“ Goldap, den 17. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 1 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 37 eingetragen: Der Kaufmann Moritz Friedlaender in Goldap lebt mit seiner Ehefrau Johanna, geb. Bluhm, in getrennten Gütern, auch ist der Er⸗ werb ausgeschlossen; das Vermögen der Ehefrau hat die Rechte des Vorbehaltenen und ist nicht der Verwaltung und dem Nießbrauch des Ehe⸗ mannes 8.s Goldap, den 17. März 1875. 8 Königliches Kreisgericht.

= 3

0.

oo & ARESE

1/1. 11/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 73 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. /1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. —. 1 u. 7. 283,00 à 281,00 132,00 B .68,00 bz G 7. 65,80 bz 85,00 bz 34,70 bz 108,25 età 109, 9,00 b G 25 bz 15,00 bz G 60,75 G 58,00 bz

100 R.

m

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: 8 Col. 1. Nr. 35. . 2. Firma: Edouard Basse & Co. 3. Sitz: Homburg v,/H. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. .“ Fabrikant Edouard Basse zu Brüssel ist persönlich haftender Gesellschafter. Wiesbaden, den 20. März 18757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse. „[199

1991]

Ueber den Nachlaß des hierselbst in der Nacht vom 20. zum 21. Januar d. J. verstorbenen, in der Louisenstraße 44 wohnhaft gewesenen Putz⸗ und Weiß⸗ waaren⸗Händlers Julius Hugo Ferdinand West⸗ phal ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. u 1 Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereitz rechtshän⸗ gig sein oder nicht, bis zum 12. Mai curr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift elben und ihrer Anlapen beizufügen.

Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 10. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ ebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen

1Se⸗ statt. 8 889 den 16. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

OC2

B

92 en

bz

en! &lSlleSICe,SSl! eee 1bl

. . 22

N

Efr⸗ 20 ʒʒGRmRSRgAenn

Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betrefsend den Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft, fol⸗ ender Vermerkkk Der für das Geschäftsjahr vom ersten Sonn⸗ tage im April 1874 ab bestellte Vorstand be⸗ hält die Funktion auch für das mit dem ersten Sonntage im April 1875 beginnende Geschäfts⸗ jahr, heut eingetragen worden. SFörlitz, den 18. März 1875. Cto. 210/3.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 19. März 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß in das unter der Firma:

Philipp Henrich dahier von der Ehefrau des Goldarbeiters Wiegand Christian Emil Schuckhardt, Christine Sabine, geb. Götz, früher verwittwete Henrich, dahier betriebene Handelsgeschäft der genannte Ehemannn als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Hanau, am 20. März 1875. 8 . Königliches 1““ I. Abtheilung. üller.

4 ½ ½ ½ . ¼ ½ . 3 1/1. u. 1¼. 5

Russ. Staatsb. gar. 6,06 0 17 3 4 5 5

1

99,20 B

71.00 bL G 61,75 bz

82,75 B 69,00 bz

37,00 G 88,00 B 74,00 93,60 bz G 192,25 B 191,00 br

90,75 B 81,90 bz 101,70 bz B 14,20 Gab. 7,10 95,60 bz I[be 76,50 G 203,00 G

71,00 G 85,10 bz B 94,75 G 75,50 bz

69,50 etwbz B 66,10 etw bz G 63,00 bz G 66,00 bz G

72,20G 78,10 G 71,10 G (67,60 6 29,70 bz G 38,00 G 104,25 B 99,40 G 93,50 B 325,40 bz 318,20 bz G 98,20 bz 97,60 b G 89,00 b G 72,25 bz 83,00 bz 82,00 bb 81,25 bz 86,10 G 255,50 G 101,50 0

[1929] Nachdem der Lohgerbermeister Heinrich Beyebach dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung andringenden Gläubiger außer Stande sei, so wird das vorläufige Konkursver⸗ fahren uͤber dessen Vermögen eingeleitet und Termin zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines definitiven Kurators auf 1“ den 16. April d. Is., Vormittags 9 Uhr Kontumazirstunde, 88 hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger bei den Ver⸗ gleichsverhandlungen als dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 18. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. öe“;

Durx

4

1IelllSeilIlem

/

Oo orn-- r. e 8 ——

—,——+⁸; Le 2SS

8à2à8

ö. ——

8 ½ v22SAAE

AðAcooRAUUGERUExF —, AE

8

38 ½ 8 68 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9.

98 8

u. 1 u

—— ——

ögöööE —,

Posensche, neue .. Sächsische . . . .. Schlesische ... do. A. u. C. do. do. neue Westpr., hät-egs . o.

XHH ——- —-8+-h+8h-dʒ9hhAshAd-9O-A—-

SSSS

Pfandprtetle.

nE

H̊H

7

E

[1989] Nachdem die Kinder und Erben des verstorbenen Oberkontroleurs a. D. Hoßfeld von hier, . Auguste Hoßfeld, H. Hoßfeld, Henriette Mina Hoßfeld, und Johannette Hoßfeld, für letztere beide deren Vormund, der Bau⸗Unter⸗ nehmer C. M. Biehl dahier, die Erbschaft ihres Vaters mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ getreten, gleichzeitig auch angezeigt haben, daß der Nachlaß uͤberschuldet ist, so wird das vorläufige Konkursverfahren über den Nachlaß des verstor⸗ benen Oberkontroleurs a. D. Hoßfeld von hier ein⸗ geleitet und Termin zur Aufstellung des Inventars sowie zum Güteversuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines Massekurators auf: den 22. April d. J. Vormittags 10 Uhr, C. St., hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger un⸗ ter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden einfachen Gläubiger in das In⸗ ventar nicht mit aufgenommen und bei den Ver⸗ gleichsverhandlungen als dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. 8 Hersfeld, am 20. März 1875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1.“ Schoedde. 8 .

Bekanntmachung. Konkurse über das Vermögen Hirsch zu Bochum

Kiei. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 657 des FPine eniters betr. die Firma Heinr. G. Schmidt, Inhaber Kaufmann Heinrich Georg Schmidt in Kiel: 8 Die Firma ist erloschen. 4 ad Nr. 73 des Prokurenregisters, betr. die von der J. W. Seibel, Inhaber Kaufmann Johann ilhelm Seibel in Kiel, dem Carl Friedrich Heinrich Wandschneider in Kiel ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 21. März 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: 1 ad Nr. 1033 des Firmenregisters, betr. die Firma In unserm Firmenregister ist 2 Nr. 115 die Ivers & Freese, J. H. Deucker Nachf., Inhaberin Firma Rebecca Lewin in Dolzig zufolge Ver⸗ Wittwe Anna Friederike Henriette Freese, geb. Beh⸗ fügung vom 16. Februar 1875 gelöscht worden. Wilhelm August Freese in Kiel Schrimm, den 16. März 1875. 3 int in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. siegen. Im Prokurenregister des unterzeichneten

und die unter der Firma Ivers &. e J. H. Deucker Nachf., nunmehr bestehende Gerichts ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. sub Nr. 97 für die Firma Schmidt & Comp. in

Dandelsgesellschaft unter Nr. 211 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. b Creuzthal, als deren Inhaber der Kaufmann Carl ad Nr. 78 des Prokurenregisters, betr. die von Schmidt in Creuzthal verzeichnet ist, der Kaufmann der vorgenannten Firma dem Wilhelm August Freese Wilhelm Klein junior in Dahlbruch als Prokurist eingetragen. 1 8 den 18. März 1875.

und dem Johann Friedrich Horn in Kiel ertheilte nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

b 8 Die Hrahres h e die Fi

su r. 21 esellschaftsregi die Firma

Ivers & Freese, J. H. Deucker f.; Sitz der Stettin. Der Kaufmann Erust Julius Max a 1 2n Becker zu Stettin hat für seine Ehe mit Alwine Dorette Agnes Schultze durch Vertrag vom

Die 8* .“ iederike Henriette ese, geb. rens un 8 8 Fef in Kiel. Die 11. März 1875 die Gemeinschaft der Güter und des 5 begonnen. Erwerbes ausgeschlossen. ü Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 369 heute eingetragen. Stettin, den 20. März 1875.

A8 Gq A EA

bCoO;EA 80— ——8,—98önne

8EHEAHSASA

öö

52A

ur- u. Neumärk. Pommersche ... Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph. Hannoversche ... Sächsische ... [Schlesische ..... Badische Anl. de 1866.4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. 1e“ Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger 4 Thlr.-Loose do. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenburger oose 3 Amerik,, rückz. 1881) do. do. 1882 gk do. do. do. do. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente

30,00 bz G 110,90 bz 85,75à85,25 50 z 120,00 b G 48,80 bz B 66,75 b 181,50 k G 77,50 bz B 135,90 bz 85,50 hb G 113,25 età 13 bz

105,00 B

24,00 kbz B 20,50 bz G 26,50 bz G 78,50 bz 218,00 bz G . 93,00 kbz G

7. 97,50 G 97,50 G

. (41,00 bz B 7. [145,30 bz G 134,25 bz G

137,90 BL B 43,00 bz 111,75 bz G 118,00 à 17,75 52

14 u1092,25 G 1/1. 21,00 kz J101.00 E 112,50 bz

1/1. 1/1. 1/1.

R

5

8 —,— —OA99-9998dhsh

—jü

82 7

1/1 u. 7 1/4 u 10 1/1. 1/1.

171. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1.

c6 1/1. 1/1 u. 7.

EFEEEEESEES

8 5 —O88—

S8

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/19. 1/1. u. 1/7.

—,— Mainz-Ludwigshafen gar. 5 do. do. Werrabahn I. Em... Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n.1/11. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bons, v. 1875 8 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1876 8 6 1/3. u. 1/9. 102,50 G do. do. v. 1877 v 1/3. u. 1/9. 103,50 G do. do. v. 1878 [ 6 1/3. u. 1/9. 104,50 G do. 40. Oblig. 8 5 11/1. u. 7 i,chetbe n h“ * Brest-Grajewo. . .. Charkew-Asow. gar. . . do. in & à 20,40, gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch Ng8 Keslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assow Obl...

ö1

üAnnE EnEE

103,75 G 97,00 G 7,90 G 94,00 G J94,00 G 103,50 bz G 92,60 G 92,00 bz G / 98,25 G / 98,25 G

/ 99,00 B 1/1. u. 1/7. 100,50 B 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G 1/1. u. 1/7. 103,00 bz 1/4. u. 1/10. [93,00 bz G 1/4. u. 1/10. 99,60 G 1/1. u. 1/7. 98,00 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Rentenbriefo.

.

Bekanntmachung. 8 dem Konkurse über das Vermögen des W. Toussaint zu Rastenburg ist zur Beschlußfassung über einen Akkord

[19881 In

Kaufmanns Verhandlung und

Termin auf den 9. April 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Das Inventar, die Bilanz und der Bericht des einst⸗ weiligen Verwalters über die Natur und den Cha⸗ [1986] rakter des Konkurses können auf der Gerichtsstelle, Nachdem in dem die Handlungsbücher in der Behausung des einst- des Kaufmanns Marcus . weiligen Verwalters H. Blum hier eingesehen werden. der Gemeinschuldner die Schließung eines Rastenburg, den 19. März 1875. Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, Konkurses. deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ ilber

her streitig geblieben, oder nicht geprüft find, ein Termin auf Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnzslichen Kreisgericht zu Bunzlau,

8—8V N 8 8 8

8 F

1II1111S b111“

—,——OAO—-

7 F —,—O—OA—-

5 öööööSS

1SSSS

————,

8

82

+——28SSSN 8 5

S8 & 1 E G

EoʒS

93,00 bz 87,75 G

[l1AeEnS

1/1. u. 1

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

—,—

4

do. Lit. H. 8 Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do.

do. 3 gar. IV. Em.

Anna E., nfenr e⸗ 1“ esells am 1. März

Kiel, den 20. März 1875. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

g;S 0— 1I1LS

I. Tage ist in vor dem Kommissar, Herrn Appellationggerichts⸗ erwalters oder die Bestellung eines anderen einft⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 3 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der B t d dem aachfolgend ind Ais in r 1 8 . eingetragen: dem Gericht oder dem Verwalter der elgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Italienische ERente.. 1/1. u. 1/7. 5 do. II. Ser. 1 5.Tihe I. 1.. 14 ½1/10. 2 8 1 zmtlichen gubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. - zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Courszettels. do. kleine. 1 - . . Mogilno, Kaufmann Max Michael . . /1. u. 1/7. Se. E“ Magdeburg-Wittenberge 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 99, 8 den 6. Mrz 1875 nur Anzeige zu machen. er s⸗. remessen, den 6. März 1,1. . 7 rlausitz. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz 1 iger ma n do. Engl. Anl. de 1822) 7 J102,75 G hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ 248 6 ½ 8 6 dies 1e11 Rheinische 9 1/1 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. b.es dS do. fund. Anl. 1870. 1105,00 G Protokoll anzumelden, 1/4. n.1/10 A.) Alt. Z. St Pr., (5) s do. Lit. D. 4 [1/1. u. 1/7. 8 do. de. 1873 1102,60 b . halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 8 5 4 1/1. u. 1/7 Saalbahn St.-Pr. (5) do Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. FPr.- 12. 1/7. 4 am 5. Mat 1875, Vormittags 10 Uhr, It.ege V FEomn. St- Fr. 8 do. do. 1873 .4 11/1. u. 1/7. 1— 40o. 6. do. „4. ½.1/10. gerichts⸗Rath Schmieder, zu erscheinen. Nach Ab⸗ . . 898 1/4 n. 1/,10 Anaig-Teplitzs.. 19* do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. d verfahren . Peln. Pfdbr. III. 1/1. u. 1/7. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine r. III. Em. 83,90 G V 16,1./12 Böh. West. S gar.) do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. Cert. A. à 300 Fi. s. v. 1/7 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8 178 Ostp 8 4 do. do. 1869 Jneeer Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 56,90 etwbz 9 Recl do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. Gal. (Carl LB)gar. IAA116“*“ Rechtsanwalt Koenig hier zu Sachwaltern vor⸗ .ee 8 88.10 B * 8 do. III. Em. v. 5 1. u. 1/7. 99,75 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Löbau-Attan .. Sesedt re 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —,— 2 8 do. do. 1869,71u. 735 1.1/10. 102,90 bz G New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. 101, 90 bz Mninz-Ludwigsh. 7,78 e; In dem Konkurse über das WErmögen des Kauf⸗ 8 11“ bee⸗ Oest Nordwestb.. do. Far.II. Em. 4 1/1. a. 17.102,50 b. G walter bestellt. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [97,25 bz Kpr. Rudolfsb. gar. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— do. VP. Seric. 44¼11/1. u. 17. 100,50 bz Schweiz. Unionsb. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1 101,50 bz Turnau-Prager .. :. . 1.e.¼ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 14““ 103,00 G do Wien. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar.. de. do. do. 1872 u. 73/5 102,60 bz . do. gar. III. Em. do. do 5 1/ 1100,75 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Gottharäbahn. ... * 99,75 B T. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar.. 0. 85,40 bz 5 1/1.u.1/77. 102,80 0 16 . Üecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 4““ 8 .1/7. 97,80 G Pilsen-Priesen ... .. 1/5. u. 1/11. 103,00 G do. do. rz. 110/4 n; do. VII. Ser... 102,75 bz; G Theissban 5 do. do III. Em. 97,50G do. Ostbahn 5 lste 1419. 8 88 8 . . 0. . U. 7. 7 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Gdo. Düsseid. EIbf. Frior. 91,50 B 88. d0. 2 11. u. 1 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11 8 Aachen-Mastr.. . 1 8 van eg. . g 1/4. u. 1/10. 97,00 G n. . do. —o. II. Ser. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1/4.u. 1/10. 96,50 bz G eegng eegg.. do. Nordb. Fr.-W. ... 103,50 bz .n-“ hh6Z6XXAXA“ 91,25 5 1 1 30 bz . do. do. III. Ser. 4 n.1/10. 98,3 Berlin-Anhalter . ... 11 .17710ö,50 Bermaskrdfarat-. .u. 1/71101, 8 3 -Magdb., 4 Berlin-Görlitzer. 1/2. u. 1/8. 121,50 2 G 101 do. Lit. B. 2. u 219.9, 98 1. do II. Em. 4 Halle-Sorau-Gub. 101 100 b Hannov.-Altenb. 0 Lt. D 14..;/10 109 252. E 1/1. u. 1/7. --Sern Halberst. 105,75 bz agdeb.-Leipzig. de. II. Em. 173,50 G do. III. Em. 3 1/1. u. 1/7. Ndschl. Märk. gar. pr. Stüek [19,70 1z G Nordh.-Erfrt. gar. do. VII 105 00 bz B 0. . Em. do. Braunschweigische... IMI1.2.177 8 1 1/5.n. 1/11. Juni 99,10 et.“ do. Lit. E. junge 99,30 et. à40 bz Ostpr. Südbahn. 1/5.u.1/11. 1/1. u. 1/7. 1 do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ...

daß Rath Schmieder anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ weiligen Verwalters abzugeben. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Tremessen. In unser Firmenregister ist ufolge Gegenstände 3 1. an ena an s aben 1 1 5 nichtamtlichen Theil getr 1 . pema. M. M. Nowak, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et 2. 8 nach aan do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. Märk.-Pesener do do. 1873 4 1/4 u. 1/10 b läubi d ins 9 8 n Gesellschaften finden sich am Schluss des 105,75 B B 1 V . 1 Inhaber der Firma: cꝛechtigte Gläubiger des Gemehaschuldners Russ. Nicolai-Obliga 1/5.u. 1/11. Enst. Ensch. St.-. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97.00 b G 8 1 5 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 520,00 B 8 1 en n 1 leich werden alle Diejenigen, welche an die 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zugleich gen, ch 12. 8 Ostpr. SüGb. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 G 1b focdert, ihre 1 do. do. de 1862 b 103,60 G . bereits ts in st dem da⸗ 1 1 ereits rechtshängig sein oder nicht, mi 8 18u 8-T.-G.-Pl St. Pr.] (5) 1/1 n.7 Jo. 1it. B. 33 1/1. n. 17. bei uns schriftlich oder zu 8“ 4e. conscl. do. 1871. 1n. 1/9.,102406 1/6.u. 1/12 real. Wach St.Pr. 0 de. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4n.1/10. do. 8 102,702 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 do. Hleine- 102,70 bz 11. u 177 Saal-Unstrutbahn 8 do. gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. . tags do. do. 1 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., 8 8 1 N.⸗ 86— 3 do. P; 1/4v.110. Ilbrechsbzhe-- 5 111“ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der 1X“ 898 d 3 F 101 2,17. öö1ö1u. o. ZI“ o. ““ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. d.ge 1 Foeen) 4 1/4u. do. Part. Obl. 1500 Fl. 8 8 1/1. n. 1/7. Brest-Grajewe.. 8 E““ 0. 1 2500 Fl. 5 S seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 88 8 So. Ih hs. i L. 1 49. v. 18696 1/4v. ℳ0⸗ Elis. Westb. (gar.) 111“4““ olln 6 0. 0. eine I Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 3 103,10 bz Meiniache .. . . .. . . 4 1/1. u. 1/7. (N.4) Finnl. Loose (10 Mhhr) pr. Stück geschlagen. E „. 65,00 B do. do. v. 62 u. 64 99,75 G Oest. öprez. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Ldxhf.-B. (9⁄ g.) do. do. v. 1874 .5 1/4. u. 1/10. ,102,90 2 G do. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 100,50 0. B Oberhess. St. gar. 8 8 8 G ser Loose 1 ig- —,— manns Friedrich Krüger hierselbst ist der Kauf⸗ enueser Loose 150 Lire 1 40. Tit 5. (5) Schleswig-Holsteiner 4 ½1/1. u. 1⁄⁷. Halle a./S., am 18. März 1875. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. /⁄10. 100,50 B G Rjask-Wyas... do. III. Seric 4 11/l. u. 1/7. Meininger Hyp -Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. EEEEEbEEö““ 101,Sgk⸗ do. Westb. do. u. IV. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7 100,00 bz Vorarlberger gar. 8 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. - 101,008 G 1 B8Z“ do. unkdb. rückz. 8 110,5 1/1. u. 1/7. 106,30 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1874 5 102,50 bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. gar. IV. Em. 99,50 B kl. f. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 7100,50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ischl-Ebensee . . . . . . 1 98,50 B do. do. 4 ½ do. do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. F4“*“ 77,00 G 1/1. u. 17.) —,— 100,50 b do. de. rückz. 125 4 ½ ““ 97,80 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) /4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,75 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 92,00 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. (ie aingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzi fI. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 6 Se 8 1“ do. do. II. Ser. 1 Vorarlbe 006 8 r. III. Em. 5 u. 2 Berg. Märk. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. 8g EI Mähr.-Schles. Centralb. . fr. 4 1/4. v. 1/10,97, 20 b— ööö56 Arialee gr . n. Berlin-Stettin .. pr. Stück 124,00 B n Lae. 6 8 do. Lit. B. 8 do. pr. Stück 74,40 bz G B.-Potsd.-Magd.Lt A.n. do. II. Serie 119,00 bz do. Lt. F. 1/1. u. 1/7. 1/3 8 do. gar. Litt. B. 173,20 bz do. IV. Em. v. St. gar. 1/2. 8 Oberschl. A. C. u. D. 132,00 B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 1/5. u. 1/11. 99,40 et. b. G. E. Oderufer-Bahn b 1/2. 5. 8. 11. Starg.-Posen. gar.

1 Dollar = 4,25 Rmk

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Besitz schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu e. 1 April 1875 einschließlich Berliner Börse vom 24. März 1825. Franz. Anl. 1871, 7. 5 —,— Verfügung vom 5. März unter Nr. 94 Folgendes 88 e An⸗ 72 16/2. 5. 8 11 Hann.-Altenb. P. Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 1“ ; 1 musammengehörigen Effektenga geordnet und die nicht- Ina . —. nasgat: Tremesset, wis ““ Ursgas amäniegv. .. 2.m 1,1. u.1⁄ 10948 8 2 ucd alba g. do. do. Lit. F. 4 * 1,4.v.1/10. lei - Nowak zu Tremessen. baben von den in ihrem Bestt befudlichen Piandstücke Nordh.-Erfart. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 96,25 1/1. u. 1/7. ) b 1 J11 1 Mässe Ansprüche als Konkurzgläubiger machen wollen, nne1, 80 1829),— 8027989 (9 aenün. g dI-n.2 h2% . 1/5. u. 1/11. usen- 25 1/1. u. 1/7. verlangten Vorrecht [II11 75,006 1 20. April 1878 einschließlich Ia. Weimar-Gera. (5) 1/1 u. 7 Oberschl. Lit. C. 4 [1/1. u. 1/7. 1“ r okoll 1 182,10 b o. 1872 1102,70 G demnächst zur fung der sämmtlichen inner⸗ Lpz ⸗G. M St Pr. (5) Lit. F 174. 9.1/10 1/6..1/12. pz.-G. Pr. ( . gar. 3 ½¼ Lit. F. 1/4. u. 1/10. Verwaltungspersonals 11“ Vra⸗ 1/3. u. 1/9 Tilsit-Inst. St. Pr. do. Em. v. 1869 .5 1)/1. u. 1/7. . do. 5. Anleihe Stiegl. 1u. 1/10. vor dem genannten Kommissar, Herrn Appellations⸗ 8 1.“ do. (Brieg-Nei . 3 1 9 1/4 n.1/10. Amst.Rottardam 6⸗ . (Brieg-Neisse) 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 0. 6,75 Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8 de. 8 do (Nieq 1 842 11“ - 1/1. u. 177. Baltische (gar.). 3 o. (Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. . Liquidationsbr. .] Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 0. Car 2 2 300 ris . d ve dert &““ 1. o. III. Em. 4 ¼ 1/4,u. 1/10. 899 Türkische Anleihe . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen EI11“ 188 8 d do Lit C 1/4. u. 1/10. Franz Jos. (gar 0. 0. Lit. C. 5 [1/1. u. 1/7. werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Heinzel und IT-eaewe 93,00 G 39,70 bz G do. II. E . St. gar. 1. u. 1/7. esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Kasch.-Oderb... 1““ Bunzlau, den 23. März 1875. 5 67,75 bz ezxe;- 3 do. do. 1865 .99,75 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. Lüöttich-Limburg à*. 18054185 3 [1987) Bekanntmachun 1 V 20020,18 Hest.-Pranz. Ke.. 1 veügr Srkeehe Js eee mann Fr. Herm. Keil hier zum definitiven Ver⸗ Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.103,75 bz Reich.-Prd. (4½g.) 4 ½ Thüringer I. Serioc. 4 1/1. u. 1/7. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. do. do. ½ 1/4 u. 1/10. 95,75 kz Rumänier... .. do. IY. Serie 4 ¼ 1/1. u. 17⁷. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10 Albrechtsbahn ( 5 ¹ gar.) 5 1/5. u. 1/11. 10600 8 ssndöst. amb.), 1 do. III. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 2 do. neue 5 1/4. u. 1/10. 99,608 Warsch.-Ter. gar. —— do. do. do. III. 5 [1/1. u. 1/7. Eli 5 100,10 bz sabeth-Westbahn 73. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.99,60 h Blsenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obligatlonen. do. gar. II. Em. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 100,50 bz do. II. Em. 5 ([1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 99,00 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [94,90 G do. II. 1/1. u. 1/7. Kaiser Ferd.-Nordbahn 1 85 40 bz . o. 42 1/1. u. 1/75,755b 3 A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 .„o 1/1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander ... 1/1. u. 1/7. —,— 95,50 G Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 6 o. 8 97,75 bz G Schweiz Centr. u. Ndestb. 5 do. do. II. Em. 91,00 G Ungar. Nordostbahn gar. 5 8 1 er gar 5 1/3. u. 1/9. 14. m/10 97 2522 5 Div. pro 1873 1874 do. Dortmund-Soest I. Ser. 888 8 5 168 1/4. u. 1/10. 9 J1 IV. Em. 5 1/5. n. 1/11. . 8 o. o. I Be 4 1/4. 2.1/10, 96 80 2 Berlin-Görlitz .. 18 Enp r. Br.-Schw.-Freib. 1/3. u. 1/9. Berlin-Hamburg. I. Curh.-Stade 50 % (b6) 1/1. u. 1/7.,102,00 B 0 EEE1“ Märkisch-Posener 109,40 bz Berlin-Stettiner I. Em. 1%4 pr. Stex 173,20. Mnst.-Hamm gar. 88,00 G do. VI. Em. do. 1/2. de. Lit. B. gar. 103.60 et. bz B do. Lit. G. 1/5. u. 1/1 1. - 1g à Rheinische ... 102]G 1985] 99,30 b, B 15/5. 15/11198,75 G (65,305 20 bz

den 1. April 1875, Vormittags 11 Uhr, TS. ermit 93,50 b B kl. f.

102,10 12 ¼ u.

werden

in Handelsregister. Johannes Kelling Ir. Unter der hiesige Staatsangehörige 2 Christian Kelling als deren alleiniger

dieser Firma wird Johannes Friedrich Inhaber

Tiegenhof. Bekanntmachung. 16“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das ier geführte Firmenregister eingetragen, daß der astwirth Otto Zimmermann in

den 23. März 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Epstein zu Bunzlau ist der kaufmännische Kon⸗ kurs 9 12 82 22 8 I1

f den 23. März 1875 festgesetzt worden. 98 Verwalter der Masse ist der

Forderunge hiervon in

Bochum,

mangemeldet oder bestritten haben, Kenntniß gesetzt.

den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 go. Kredit 100. 1858

do. Lett.-Anl. 1860 do. 1 Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

11111 u. ¼ 1. - 14. 8 pro Stück 1/5. u. 1/11.

pro Stück 5 [1/1. u. 1/7.

69,50 B: B 114,25 G 362,00 et. bz B 119,10 bz G 308,00 bz 76,50 G

Thüringer Litt. A. do. neue 40 %

de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Wein. Gers (gar.)

IEeSn

4 ½

Ex

SIEn ————äü——‚ꝑs

(4⁴)

103,20 et bz 90,10 et bz G 101,20 et 1a G

7. 66,40 bz

do. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener .. dn I0 Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.

1/1. u. 1/7. 1/4. nu. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

92,00 G 98,80 bz G 89,00 bz G 82,00 B

Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.. ,o;⸗ gar. Orel-Griaay ..

Kursk-Kiew gar..... do kleine ..

1/2. u. 1/8. 1/2. u. 18. 1/4 . /10. 1/2. u. 1⁄*8. 1/5.. 1/11. 1/4 u.. 1/10.

101,50 bz B 100,40 bz 93,40 bz

Poti-Tiflis gar. ... Rjäsan-Koslow gar. Rjaschk-Morczansk. öu .“ 0.

91,00 B 101,00 G 98,50 6G 98,20 G kl. f. 98,20 G kl. f.

einstweiligen

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11.

1/1. u. 1/7.

Neuteich ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: Otto Zimmermann

eenhof, den 17. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Feelöst; HEEö betreiben. Lübeck, 4 a. 8 1 lsgericht.

E ur ig Dr. Achilles, Akt.

177,00 bz 93,75 B 94,75 B 92,90 8z G 93,10 B

do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter.

do. von 1865 do. von 1873

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Angerm.-S. St-Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5) Berl.-Görl. St.Pr. 5 5 Chemn.-Aue-Adf. (5)

Hl-Sor.-Grb.. 0

do. heö6 do. Schatz-Scheine do. do. kleine ... do. do. II. Em... do. do. Meine...

pro Stück 6 1/6. u. 1/12. 6 1/6. u. 1/12. 6 1/2. u. 1/8. 6 1/2. u. 1/8.

Fekeeeeeeereeeeeeeereeeeeeeen

101 25G 99,50 G 92,90 bz B

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedinon (Kessel). Druck: W. Elsner.

93,20 bz G 98,10 G

38,00 bz G 35,75 bz G

Zum Justiz⸗Rath Minsberg zu Bunzlau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗- Berlin:

ordert, in dem f den 7. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

5 5 (5) 5 1/1. 5 1/1.

II. Em.

S

gef

EEEEEEECGRESREREREEREGRGʒGSEISʒWNFREʒREʒU