8
25. November 1874. 5» unter Zugrundelegung end, vom 20. Januar 1875. sen nach Rußland betreffend, elben Gegenstand betreffend, vom 18. die Vergütungen für Gensd armen bei men anderer irkular, Anordnungen für eine Cbligatorische Flei vom 4. Januar 1875. — General⸗Verfügung, den er in der Postordnung vom 18. Dezember 1874 und in schnitten XI. und XII. der Postdienst⸗ nstruktion deten Bezeichnungen betreffend, vom ezember Bescheid, die Besteuerung der Dispositionsscheine Kaufleute betreffend, vom 12. November 1874. betreffend die Ausgabe neuer Reichsstempelmarken und ge Blankets zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer, vom 13. 1874. — Cirkular, die Verrechnung der Kosten betreffend, vom 9. Januar 1875. — Verfügung, für Kulturzwecke erforderlichen Hölzern betreffen 1875. — Verfügung, die Verwendung geringerer Deckung eines Mehrbedarfs für die Forstbeamten Januar 1875. Verfügung, die Verrechnung
messung der F Dienstländereien
“
Januar 1875.
—
betreffend, vom 26. Januar 1875.
Verfügung, die Berechnung der Transport⸗ der Entfernung nach Metermaß betref⸗ — Cirkular, Paßbestimmungen zu vom 7. Januar 1875. — Cirkular, den⸗ — Verfügung, Stellvertretung von Gensd’ar⸗
illenbezirke betreffend, vom 20. Januar 1875. — atrouillenbezirke be sc ohta batregfatd,
der Banquiers und Bekanntmachung,
für Durchforstung ꝛc. die Verwendung von d, vom 18. Januar Brennholzsorten zur betreffend, der Kosten der Ver⸗ orstgrenzen und Flächen, insbesondere der Pacht und
Thlr., das sind 5 % des
der Bank die Höhe von 50,000 Dividende von 6 ¾ %,
tals, erreicht hat, noch eine 2. April a. c. ab zur Auszahlung gelangt. neue Rechnung 2276 Thlr. vorgetragen. durch Beschluß auf 10 Mitglieder erhöht, desselben wurden durch Akklamation wieder⸗ 1 Otto Sommerfeld zu Cottbus neu in denselben gewählt. — In der Generalversammlung der Magdeburge bank vom 24. d. M. wurde nach Verzichtleistung auf des Geschäftsberichts vom Vorsitzenden d — wie der Aufsichtsrath der Bank vorläufig dem Rei gegenüber sich zu verhalten gedenke. Man sei sich wußt, daß die Weiterführung der Bank unter stempelter lich der Notenausgabe getroffenen Bestimmungen Dezember unerheblichen Schwierigkeiten verknüpft sei, sie zu überwinden; — Seitens der Aktionäre fand, wie wir diese Ansicht die vollkommenste Unterstützung. genen „Magdeburger Korrespondenten“ wurde sodann d burger Anzeiger“ substituirt als Gesellschaftsorgan für die den öffentlichen Bekanntmachungen. f ordnung wurde durch Wiederwahl des Hrn. Gustav Lücke sichtsrath, und Neuwahl der Herren Stadtrath Schönsted mann C. Ed. Riemann. erledigt.
Rei⸗
die bisherigen
Gebrauch den Ab⸗ angewen⸗
—
man .
vom 22.
“ Gewerbe und Handel.
In dem Zeitraum vom material in Berlin
Steinkohlen, Braunkohlen,
eingeführt: zu Wasser: 2000 Koks; auf den Eisenbahnen:
Kilo und 199,596 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 14,144
3688 M. Brennholz, Summa:
f, 153,150 Kilo und i er Braunkohlen,
Kilo und 201,596 Hektoliter Steinkohlen, M. Torf, 153,150 u 6 Bren führt zu Wasser: 1600 Hektoliter Steinkohlen auf den Eisenbahnen: 955,500 Kilo, 120,407 Braunkohlen, Koks, 59,107 Kilo und 37. M. 955,500 Kilo 8e Steinkohlen, 59,107 Kilo und „Brennholz. dem Zeitraum vom 16. bis 28. Februar 1875 Brennmaterial in Berlin eingeführt: auf den Eisenbahnen: Kilo und 168,629 Hektoliter Steinkohlen, a Kilo 1““ M. Torf, 487,194 Kilo hol umma: 32, kolken⸗ Braunkohlen, Koks, 59,950 487,194 Kilo und 1418 M. Brennholz;
rennholz; Braunko
und 1418
Kilo und 125
Braunkohlen, Koks, 11,000 Kilo und 1643 2,748,600 Kilo und 50,953 Hektoliter Steinkohlen, 11,000 Kilo und 1643 M. Brennholz.
— Im „Hotel du Nord“ die Ft⸗ Versammlung deutscher Holzhändler
die Eisenbahn⸗Tarif⸗Frage auch ihre Stimmen abzugeben.
— In der gestrigen Generalversammlung der Stettiner die beantragte Vertheilung von
ortland⸗Cement⸗Fabrik wurde 40 % Dividende pro
im vorigen Jahre ca. den Absatz gefunden; marktes und erniederli die Privatbauthätigkeit einwirkte, . ü deutende Zahl von öffentlichen Bauten theils fortgesetzt, begonnen, die große Demigten ö
j 8 8 exte i e 0 v““ 75,000 ℳ und auf bungen im Betrage von 221,255 ℳ, stigen finanziellen Situation und aus Aktienkapitale die hohe Dividende. Die Comité⸗Mitglieder Herren Keil, H. — 1 O. Krause wurden durch Akklamation wiedergewählt.
— In der Generalversammlung der Niederlaus
wurde auf Verlesung des
denn wenn auch die
und erklärt sich au
1.— 15. Februar 1875 wurden an Brenn⸗
Koks, 14,144
Kilo und 3688 M. Brennholz; aus Berlin ausge⸗ Braunkohlen, Koks;
ektoliter Steinkohlen,
Braunkohlen, 762,450 Kilo und 168,629 Se Stein⸗
aus Berlin ausgeführt: auf den Eisenbahnen: 2,748,600 Kilo und 50,953 Hektoliter Steinkohlen,
M. Brennholz, Summa: Braunkohlen, Koks,
in Frankfurt a. M. tagte am 22. d. M.
1874 mit 600 ℳ pro Aktie genehmigt. Nas dem von der Direktion erstatteten Geschäftsberichte hat die Fabrik 500,000 Ctr. Cement produzirt und ausreichen⸗ schwierige Lage des Geld⸗ das Darniederliegen vieler Industriezweige lähmend auf so wurde andererseits doch eine be⸗
Cement in Anspruch nahmen. u Buch mit
dem Amortisations⸗Konto angesammelte Abschrei⸗ dem verhältnißmäßig kleinen
statutenmäßig ausscheidenden H. Ludendorff und Kommerzien⸗Rath
Geschäftsberichtes verzichtet, die Dieselbe ergiebt außer den Abschreibungen
Kreditbank weist einen Bruttogewinn von diesem gehen ab für Gehälter, Hektoliter ℳ, für Reparaturkosten
Centralstelle 154,117 28786,810 schir
schinen 21,199 ℳ und sch 1— Maschinen, Werkzeuge, Mobilien, 28,786,810 fo daß ein Reingewinn von bleibt, wovon statuten⸗ resp. ; Tantismen für den Aufsichtsrath und Vorstand trag zum Reservefonds in Abzug zu bringen sind. noch verbleibenden 422,131 ℳ, welchen ein aus herübergenommener Bestand 420,000 ℳ als 7 proz. Dividende an während der
Jahres übertragen wird.
Modelle und
486,734 ℳ 4
Von dem
Summa: 1 hlen, Koks, die Aktionäre zur wurden an 32,762,450 Koks,
M. Brenn⸗ ziger Vereinsbank den Rückkauf von
bewerkstelligt. Der Kaufpreis betrug 284,484 Thlr. bewerkftele, vefonds 115,515 Thlr. zu Gui; 9. der 4 % Interimsscheine in Abwickelung der Betheiligung bank ist ein Verlust von 9368 in Liquidation getretene Erfurt⸗Hof⸗Eger 63,000 Thlr. eingezahlt. 1 vorhanden. Der Gesammtumsatz betrug 64,595,216 Aktienkapital umfaßt 2,400,000 Thlr., der Reservefonds Hauskonto 210,000 Thlr., Betheiligung Berlin 1,000,000 Thlr, 131,934 Thlr., Bank⸗, 119,277 Thlr. Erträgnisse sind: 11,340 Thlr., Zinsen und Provisionen 4539 Thlr., Hausertrag 9040 Thlr. fassen 24,044 Thlr., Depositenzinsen 1500 Thlr., 133,151 Thlr. auf das vsg Tantidmen 1972 Thlr., der
ie
Torf, bei der Thlr. entstanden.
um über
7
Eisenbahn⸗ und Stamm⸗P
Nach 89,116 Thlr,
Rest von 10,494 Thlr.
theils neu b Die Eger Eisenbahn verwendet werden.
— Ueber den gegenwärtigen Bankvereins zu d Einer Aufstellung vom 10. d. M. Vermögen nach umfangreichen Abs bafte Forderungen ꝛc. in 136,740 ℳ Debitoren im Kontokorrent 96,9699 ℳ Effekten, 215,296 ℳ Wechsel,
Stand des Schön rvefonds von ufolge besteht das
s dieser gün⸗ reibungen
ist 1,392,515 ℳ Nach Abrechnun
Summa also vom 12. Februar cr.
Generalversammlung
F Bank
ilanz ohne 1,242,515
und Dotirungen des Reservefonds, welcher letztere seit dem Bestehen
welche vom Ferner wurden noch auf
Der süedsenene und der Fabrikbesitzer Hr.
uf die Verlesung darüber Aufschlu
den
hoffe jedoch
wenigstens komme es auf einen Versuch an. — der „Magdb. Z.“ entnehmen, An Stelle des eingegan⸗
Der letzte Gegenstand der Tages⸗
— Rechnungsabschluß der Magdeburger Bau⸗ 791,133 ℳ auf.
Steuern und sonstige Unkosten der
Verwaltung und des Betriebes der technischen Etablissements 1 der Gebäude und Ma⸗
für Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, dergl. 129,081 ℳ,
vertragsgemäß 34,071 ℳ a⸗ und 30,532 ℳ Bei⸗
von 10,932 ℳ hinzutritt, gelangen Rest von 13,063 ℳ auf die Rechnung des laufenden
— Nach eschäftsberichte hat die Verwaltung der Leip⸗ Nach dem Gischäft Peesce, 1 Million Interimsscheine es kommen so⸗
Vollaktien ist beinahe vollendet. Berliner Rentenbriefs⸗Aktien⸗ Auf das inzwischen Eisenbahnunternehmen Weitere Konsortialbetheiligungen sind nicht
bei Frege u. Comp.
Effekten⸗Anlehen aus Prioritäten und Fonds rioritäts⸗Aktien
Auf Wechsel 44,659 Thlr., Effekten
Die Handlungsunkosten um⸗ der Reingewinn
Davon entfallen 120,000 IWirx 5 zum Reservefonds gehen 684 Thlr., soll zur Bildung
einer Spezialreserve für etwaige weitere Verluste bei der Erfurt⸗Hof⸗
Leipzig berichten die Liquidatoren
für Verluste, zweifel⸗ Kasse und Sorten,
nach Abzug sämmtlicher Kreditoren, 4382 ℳ Inventar, 525,801
ℳ Grundstücke unter Abzug der darauf haftenden Hypotheken, in bewilligten Abfindungs⸗
welche si Aktienkapi⸗ f diesen Zahlen wurde achteten, die Mitglieder
r Privat⸗
gegeben, sbankgesetz zwar be⸗ hinsicht⸗
mit nicht
— Die
gischen Hy
charge. Für er „Magde⸗ 1 zu Sc e. wieder⸗ resp. in den Auf⸗ t und Kauf⸗
und Von
verrechnet:
und der
gewählt.
₰ ver⸗
an
den alsdann Jahre 1873
Vertheilung, 1,301,999
1 Vorschüsse Konvertirung Vorscheghh
Bei der
sind 8 üng, es 1. 5 Kr. 130,515 Thlr.,
1 Divid in
dige 6,
ditoren
Effekten, liegt, s. Lombardzinsen u“
Dividende auf
Rechnung
heimerschen Wie
Folgenbdes: Gesellschafts⸗ emittirten 413,327 ℳ „Neue fre absichtigt.
— A g der in der
ℳ verblieben,
ch auf das restliche Aktenkapital von theilen würden.
Anbetracht der gegenwärtigen
daß weitere Verluste, schwebenden Prozessen Die Liquidation schaftsvermögens kann beschlusses gesetzlich vor Ablauf eines Jahres auch von der Zeitdauer
ten, von Aktionären eiler 8 b schaft gerichteten Prozesse wesentlich mit abhängen.
Extra⸗Dotirung des Delkrederekonto servefonds 2292 Thlr., 5 % neue Rechnung 164 Thlr. ordnung betrifft, so wurden Aufsichtsrathes, die Herren
Aus dem Geschäftsbericht folgende Daten gem Fl. Von den Ausgaben sind hervorzuheben: und an Geschäften , zahlung zum Sicherstellungsfonds des Wiener 25,000 “ 244,260 Fl. 91 Kr.,
Abschlasszahlung auf die Dividende mit 7 Fl. per Aktie 1,085,000 Fl., verbleibender ren: Kassenbestände 2,172,504 3,879,162 Fl. 95
Vermehrung
reduziren sich stellen sich folgendermaßen: 140 Fl. österr. Währ. 21,700,000 Fl., Tratten im Umlaufe 5,511,
0,000 Fl., Spezial⸗Reservefonds 12,247,499 Fl. 53 Kr., rückstän⸗
von öffentlichen Prioritäten im Die Passiven der Gulden reduzirt. G lich für fremde Rechnung gcceptirt. ungarischen (Silber⸗) Aktien und 15 Prioritäten, der sich au
der auf der Grundlage der
Hand begeben
einer demnächst aufzunehmenden Rückzahlung der Anleihe Morgan werden von der „Agence Havas“
als uunbegründet bezeichnet.
2,088,000 ℳ ver⸗ Die muthmaßlichen Liguidationsspesen sind bei mit berücksichtigt, wie überhaupt die Liquidatoren in igen Zeitverhältnisse sich für verpflichtet er⸗ Abschreibungen in so erheblichem Maße vorzunehmen, wenn solche nicht wider Erwarten aus den hervorgehen, kaum zu befürchten sein dürften. hat bereits begonnen, die Vertheilung des Gesell⸗ indeß nach Publikation des Liquidations⸗ nicht erfolgen und dürfte und dem Ausgange der bereits oben erwähn⸗ der Bischweiler Tuchfabriken gegen die Gesell⸗ Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenbur⸗ potheken⸗ und Wechselbank genehmigte die von
der Direktion und Revisionskommission vorgeschlagene Vertheilung einer Dividende von 5 ½ % p. a. und ertheilte der Verwaltung De⸗
die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mitglieder
sind die Herren Assessor Siemens⸗Berlin, Landmarschall v. Dewitz⸗ Cölpin, v. Adelson⸗Berlin und Geheimer Kammerrath v. Koppelow
neugewählt.
— In der Generalversammlung der Aktien⸗Nähmaschinen⸗ fabrik (Grimme, talis 8
die Bilanz und der Geschäftsbericht, wie nach dem Vorschlage die 37,293 Thlr., welche
zu Braunschweig wurden auch die Gewinnvertheilung der Verwaltung genehmigt. Demnach werden das Gewinnkonto aufweist, folgendermaßen 600 Thlr., Abschreibungen 11,320 Thlr., 3000 Thlr., Dotirung des Re⸗ Dividende 19,916 Thlr., Uebertrag auf — Was den zweiten Punkt der Tages⸗ die beiden ausscheidenden Mitglieder des Häusler und Solmitz einstimmig wieder⸗
Natalis u. Co.)
Gratifikationen
der Wiener Unionbank werden eldet: Der erzielte Bruttogewinn betrug 2,223,677 Verluste an Forderungen 212,573 Fl. 11 Kr., Abschreibungen: von der Ein⸗ Aushülfs⸗Comités
Gewinn per Saldo Hiervon ab: am 1. Januar 1875 geleistete I. 23 Kr. Unter den Aktiven figuri⸗ 1. 18 Kr., Effekten laut Verzeichniß Kr., Wechsel⸗Portefeuille 2,478,727 Fl. 49. Kr., Effekten 1,055,256 Fl. 45 Kr., Debitoren
Fl. 61 Kr. (um 2,320,000 Fl. weniger als 1873, durch des Spezial⸗Reservefonds von 12,242,499 Fl.
die Debitoren auf rund 25, Mill. Gulden). Die Pas⸗ Aktienkapital 155,000
Gewinn 216,999
auf
im Umlaufe 596,900 Fl., Reservefonds
Kassenscheine
Jahren 1871 und 1872 2072 Fl., Kre⸗ 56 Kr. Der Bestand an eigenen
Bilanz ein detaillirtes Verzeichniß bei⸗
enden von den 404,933 Fl. worüber der
iffert sich per 31. Dezember 1874 auf 3,879,162 Fl. 95 Kr. em Effektenbestande
sind Titres der Stagtsschuld, solche Anlehen und vom Staate garantirte Aktien und Gesammt⸗Courswerthe von 2,309,000 Fl. enthalten. Bank sind gegen das Vorjahr um circa 2 Millionen Tratteh im Betrage von 5,511,000 Fl. sind sämmt⸗ Der Gewinn aus der — von der Konvertirung von 15,000 Stück in Gold⸗ ist in die
Regierung genehmigten — Ke r 000 Stück (Silber⸗) Prioritäten f 1,000,000 Fl. belaufen dürfte, Jahres aufgenommen. W. T. B.) Bezüglich der zweiten Serie Secondprioritäten der ungarischen Ostbahn ungarischen Staatsobligationen ist, wie die ie Presse“ vernimmt, eine öffentliche Subskription nicht be⸗ Vielmehr soll dieselbe im Wege des Verkaufs aus freier
werden. aris wird telegraphisch gemeldet: Die Gerüchte von
Anleihe von 1200 Mill. Frcs. zur
des laufenden n, 25. März.
us
summe von 150,000 ℳ würden demnach
Diskussion genehmigt.
feFnserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Stauts-Anzeigers: 1
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
Deffentlicher
5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Grosshandel.
Anzeiger.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
In der Börsen.
9. Familien-Nachrichten. beilage.
fsInserate nehmen an: die antorisirte Annoncen Erpebitien von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. NR
—
mplaren (ca. 4500) bei sämmtlichen Verkaufsstellen von Postwerthzeichen Heutsch⸗
In Folge mehrfach an uns jenigen Einrichtungen, welche wir Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger abgedruckten Folgendes mitzutheilen:
1) Der Reichs⸗Anzeiger liegt in den Lokalen Berlins sowohl, als in denen der g außerdem aber in allen Bahnhofs⸗ Eisenbahnen aus.
Es ist dem Publikum hierdurch die Gelegenheit geboten, Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers selbst und des
„Central⸗Handelsregisters für sowie des „Postblatts“ jederzeit Kenntniß zu nehmen. 2) Außerdem liegt von dem am 15. Exemplaren erscheinenden „Postblatt“ allein (o
ergangener Anfragen nehmen wir Veranlassung, über die⸗ Behufs möglichster Verbreitung
bedeutenderen Hotels und
Restaurationen der bedeutenderen Kreuzungspunkte der deutschen
jeden Monats in
Berlin, im März 1875. Anzahl von Exe
der im Deutschen Reichs⸗ und
amtlichen wie Privat⸗Anzeigen getroffen haben, Behörden durch
3 z ausdehnen wird. größeren öffentlichen Die V
rößeren Städte Nord⸗ und Süddeutschlands,
von dem Inhalt des Deutschen mit demselben verbundenen
das Deutsche Reich“
Stellen an.
einer Auflage von circa 11,000 hne den Reichs⸗Anzeiger) stets eine bedeutende
lands zur Einsicht des Publikums aus. 3) In dem Reichs⸗Anzeiger
veröffentlicht, welche vorläufig 3 Militär⸗Anwärter zu besetzenden vakanten Stellen enthält,
plaren besonders zu und t militärische Kreise interessirenden Privat⸗Anzeig — e Vakanzenliste schließt sich eine Zusammenstellung der durch den
An diese amtlich 1 me 1 ßischen Staats⸗Anzeiger publizirten anderweit vakanten
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu
die in
naher Zeit sich auch auf die diesfälligen va
betreffenden Militär⸗Behörden in einer Anzahl von Exem⸗ empfiehlt sich deshalb der Deutsche Reichs⸗Anzeiger zur Aufnahme von
akanzenliste geht den
Periodisch bringt der Reichs⸗Anzeiger außerdem
selben bekannt gemachten Konkurs⸗ un Verpachtungen und Verkäufen und vom 1. April cr. ab auch im Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger bekannt gemachten Submissions⸗Termine.
Redaktion des Deutschen Reichs⸗ un 227 des Aktienregisters und lautend
wird regelmäßig Dienstags eine amtlich e Vakanzenliste
den Provinzen Brandenburg und Pommern bei den voraussichtlich aber in
kanten Stellen in den übrigen Provinzen der Monarchie
nzeigen.
Zusammenstellungen von den in dem⸗
d Subhastations⸗Terminen, Domänen⸗ und sonstigen Güter⸗
dergl. Zusammenstellungen über die
d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. burgerstr. 14, lagern und die Nr. T. G. D. 1240.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefserledigung. Der unterm 28. De⸗ zember 1874 hinter den Schauspieler Fritz Töwe, in Neu⸗Kenzlin bei Demmin geboren, erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluns. Offene Strafvollstreckun s-Requisition. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte ahnbeamte Herrmann Gottfried Ludwig Robert Kaltenbach, am 17. Dezember 1851 in Beelitz geboren, ist durch unser ” vom 12. Februar 1875 wegen un⸗ erlaubten Verlassens des Bundesgebiets und Sich⸗ aufhaltens außerhalb desselben nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter und des Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, 2 einer Geldstrafe von 150 ℳ, im Unvermögensfalle für nicht gezahlte 5 ℳ zu je einem Tage Gefängnißstrafe rechtskräftig ver⸗ unrrtheilt worden. Es wird ersucht, den ꝛc. Kaltenbach im Betretungsfalle, wenn er die Geldstrafe nicht er⸗ legt, oder deren Zahlung nicht nachweisen kann, esunehinen und der nächsten Gerichtsbehörde zur trafvollstreckung zuzuführen, hierher aber davon Mittheilung zu machen. Potsdam, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 88
mann Ernst Reinhard Schmidt, 1844 zu Frankena, Auswandern ohne Erlaubniß, §. 360
Anklage erhoben. halt unbekannt ist, hierdur
Oeffentliche Vorladung. Gegen den Wehr⸗] tragen auf Folio
am 8. September Kreis Luckau, geboren, ist wegen St. G. B., Derselbe wird, da sein Aufent⸗ öffentlich geladen, in dem auf den 19. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, anberaumten Audienztermine persönlich oder durch einen zulässigen Vertreter zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und Urkunden mit zur Stelle zu bringen, widrigenfalls der Beweis aufgenommen und nach Anhörung des Polizei⸗ Anwalts das Urtel gefällt werden wird. Kirchhain, den 23. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
dieselben irgend aufgefordert, sich 15. Inni
Verlierer an de Bochum, den önigliche
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
11820] Aufgebot.
Dem Kanzlei⸗Rath Finke zu Marburg sind drei Stamm⸗Aktien der Steinkohlenbergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Vollmond zu Bochum, Nummer 4528, 4529, 4530 über je 200 Thaler Seee Courant,
efertigt unter dem 15. September 1859, einge⸗
den
1200 Mk. auf provocirt und
Es ist deshalb deren wird der Inhaber jener
an Gerichtsstelle, Zimmer — mine bei dem unterzeichneten Gericht zu
widrigenfalls die Aktien
gehörigen 7 Orhoft teuren Phaland &
auf den Inhaber, an eeblich abhanden gekommen. Amortisation beantragt, und Aktien oder wer sonst an da der ietzige Aufenthalt des ꝛc.
ein Anrecht geltend mach 1839 in dem auf den 1875, Vormittags
ren Stelle neue ausgefertigt 4. Februar 1875.
8 Kreisgericht. I. Abtheilung.
112351 Oeffentliche Vorladung.
Die Wittwe Hetzschold, zu Charlottenburg, aufmann 1 Berlin, Jerusalemerstr. 19, wohn haft, wegen einer Darlehnsforderung an denselben von
Wilh. Joh. Darius, 3
Anlegung eines schleunigen zwar auf die dem Darius Wein,
Dietrich in Berlin,
11 Uhr, Nr. 15 anberaumten Ter⸗
für kraftlos erklärt und dem
iederike, geb. Berlinerstraße 147, hat gegen
400 Thlr. =
welche bei den Spedi⸗
1241. 1242. 803. 1039. 1040. 1041. tragen. Die Klage ist eingeleitet, der Arrest ist angelegt und Darius unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 21. Juni 1875, Vorm. 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal einzureichen, auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus 1ac wicd im w.vesgegex gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 1 Berlin, den 18. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abthei Hüar Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
en will,
melden,
werden.
Jaeger, uletzt in
rrestes angeblich
Oranien⸗
1ooe] Nothwendiger Verkauf.
Das im hiesigen Kreise belegene,
dessen Besitztitel auf den N
berichtigt Fritel und 1—
—— 477 Hektaren 93 rundsteuer unterliegt und mit einem
Reinertrage von 1724,21 Thlr. 9 „SHeeehasr
mit einem Flächen
steuer mit einem Nutzungswerthe von 331 Thlr. soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
veranlagt ist, Hestete 8 en 2. Juni 1875, Nachmittags um 3 Uh „ Nach hr, des Kreisgerichts Pleschen Pleschen, den 28. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Trusen.
819951 Oeffentliche Vorkadung.
Der Kaufmann Theodor Heynemann hierselbst
Oranienstr. 195 wohnhaft, hat gegen den ülfen termine mit dem Bemerken ei 8 di
Arthur Szeimies aus e W“ seereneafanhagber daho er Ostindien aus den beiden von Ferd. Raeder ausge⸗ stellten, von dem Verklagten acceptirten, am 4. Sep⸗ tember 1874 fälligen Wechseln vom 19. Juni 1874
über 27 Tüum. = 81 ℳ resp. 53 Thl. 26 3
161 ℳ 63 ₰, welche durch Giro des R
1 ₰, 1 aede den Kläger übergegangen sind, die Klage und auf Anlegung eines Arrestes in Höhe diefer September 1874 und 10 TSlr = 30 ℳ Kosten⸗Pau
2 . ¶%˙☛△■ 28 ¼ uU
auf die von dem Verklagten “ — 2 Dhaun
Forderungen nebst 6 % Zinsen seit 4.
Postkasse zu Gumbinnen befindliche Kauti 5 8 T“ 8 F. Ziior, beste 9 2— ℳ
fahen vheanef m schleunigen Arrestver⸗ ie Klage ist eingeleitet, der bear
unterm 27. November 1874 deel 1:
jetzige Aufenthalt des ꝛc. Szeimies unbekannt ist, so
1111“ k in dem zur Klage⸗
nd wei ündli
88 Sach 8 keren mündlichen Verhandlung en 8. November 1875, Vorm 10
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation 8 UErabt.
gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67.
anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage
zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu
bringen und Urkunden im Original einzureichen, in⸗
dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen
beruhen, keine Rücksicht genommen werden k
1. . den kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ Fte⸗ 882 den Rechten nach daraus folgt, wird ne enan niß gegen den Beklagten ausgesprochen
leichzeitig wird dem Verklagten aufgegeb Sehspeftölon üͤber die arrestirte “ sch ung der Strafen des Arrestbruchs zu ent⸗ Kobrerihe den dg März 1875.
önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civi Prozeßdeputation II. 1“
15981 Oeffentliche Vorladung
des Verklagten zur Klagebeant ung. Die verwittwete Hausbesitzer Btwo gung, geb. Buchale hier, hat wider die Erben des am 18 J266 9* vee. verstorbenen Bauer⸗ ran am Kle .
bane efaben z mt Klage mit dem An
ie Verklagten zu verurtheilen, an die Klägeri
300 Thlr. nebst 5 % Zinsen hiervon
8 “ zu zahlen und die Prozeßkosten
agen.
Der Aufenthaltsort des mitverklagten Miterb Heinrich Klammt ist unbekannt. ö denselben auf, die Klägerin klaglos zu stellen oder in dem zur Beantwortung der Klage auf
dden 19. Juli cr., Vormittags um 11 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Kolberg an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in getreuer Abschrift einzureichen und die erforderli⸗ chen Editionsgesuche anzubringen. Später wird auf 11“ welche auf Thatsachen beruhen, im 8 ven d 8 Instanz keine weitere Rücksicht genom⸗ 1 erselbe ist jedoch befugt, statt in d ⸗ ten Termine zu erscheinen, schon vor - in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwortung “ diese muß aber von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht ange⸗ bracht erachtet und sofort zurückgegeben wird. Wenn er nicht zur bestimmten Stunde erscheinen oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären oder endlich eine schriftliche Klagebeantwortung nicht zeitig eingehen sollte, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, die Thatsachen und Urkunden, worüber er sich noch nicht erklärt hat, werden für zugestanden Pn “ erachtet und was den Rechten nach folgt, im Erkenntnisse gegen ihn ausgesprochen
Patschkau, den 14. Januar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. [514] Oeffentliche Vorladung
Die Ehefrau des Papierfabrikanten 8 Wilhelm Heinrich Krickhahn, Anna, ve zu Alfenstedt bei Magdeburg, hat wider ihren ge⸗ “ C der Angabe,
aß derselbe sie im Sommer 1868 verlassen und sich von seinem Wohnorte Aschersleben 88 fernt habe, ohne seit länger als drei Jahren 18 85g r Fon sich zu geben, ) ie Klage an eschei . b nf Eehosc uu1u“ Zur Beantwortung dieser Klage und weit . lichen Verhandlung t ein Termin “
¹ r okale, Zimme 9 etaheee anberaumt. 1““
Der Verklagte, Papierfabrikant Julius Wilhel
Heinrich Krickhahn aus Aschersleben, dessen wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch
im 1 im . buche hiesigen Gerichts Vol. II. Pag. 58 8 getragene, dem Grafen Stanislaus Sokolnicki, wel⸗ 25 mit seiner Ehefrau Helena v. Mikorska in
ütergemeinschaft lebt, gehörige Rittergut Kajew, ubhastaten
Aren 60 Q.⸗Meter der
versteigert
Franciska,“
8 8.
widrigenfalls be thatsächliche 8 für zugestanden erachtet seine Ehe wegen böslicher V
für den allein schckalic Theitr afsung v Kosten des Prozesses verurtheilt werden wird.
Quedlinburg, den 8. J. tedlin „ den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun Submissionen ꝛc. e.
Das Domänen⸗Vorwerk Red d . — . ebas Franzburg soll in: ein kleineres Gut e. 1 Hekt., 11 Bauerstellen von je 25, 9 Kossathenstellen von je 12 und 14 Büdnerstellen von 2 bis 7 Hekt L“ Merschlager und diese vom 24 Juni 187 3 ege des öffentlichen Meist s z freien Eigenthum verkauft 1 werden zu den behufs Verkaufs des Guts, der e und Kossathenstellen am 5. April d Is 81 Büdnerstellen und der zum Abbruch be⸗ ga e Scheune Nr 3 und des Pferdestalles . 1. n 8— 88 ] Mal Vormit⸗ Sitzungszimmer — Rathhause zu Barth, anberaumten —
2
zelnen Stellen im Freien abgesteckt, 1 äußerungs⸗Bedingungen in bei dem Magistrat in Barth und dem omänen⸗Pächter Dörschlag in Redebas einzusehen find. Stralfund, den 15. März 1875. Königliche Regierung.
[2011] Zur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks
Trendelburg im Kreise Hofgeismar auf 18 Jahre
vom 1. Mai 1875 bis Johannis 1893 ist w zureichenden Gebots anderweiter Laef 28. “ ö d. J. Vormittags 10 ½ Uhr eaten cese zungss mmer vor dem Regierungsrath
as Areal der Domäne enthält 346,8⸗ Zur Uebernahme der niar nibeles Vermögen von 105,000 Mark erfordert, und 583. die Pachtbewerber über den Besitz eines so chen, sowie über ihre persönliche Qualifikation sich zurch glaubhafte Zeuznisse rechtzeitig vorher, späte⸗ aber im Termine auszuweisen. Die Pacht⸗ edingungen liegen im Domänen⸗Sekretariate der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen
Cassel, den 23. März 1875.
önigliche Regierung. Abtheilung für direkte eeran Domänen und Forsten. Koch.
— 1 b Ein schönes Gut in nächster Nähe einer süddeutschen Residen ver⸗ 88 werden. Die Gründe vö 280 Tagw. Oekonomie⸗ und Wohngebäude sind voll⸗ ständig getrennt und sehr geräumig. Die Wohnung insbesondere ist sehr comfortabel. Anzahlung min⸗ destens 50 mille Gulden. Das reiche todte und lebende Oekonomie⸗Inventar bleibt. Offerte mit Ausschluß von Unterhändlern sub P. 644 an die I Expedition von Rudolf Mosse in
Pferde⸗Auktion. Die diesjährige 1 Graditzer Gestütpferden düft Vigttonußion 18. 31. März d. J, von Mittags 12 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei Torgan stattfinden, und zwar werden circa 35 vier⸗ jährige und ältere Hengste, Stuten und Wallache incl mehrerer junger, zu Rennzwecken geeigneter Vollblut⸗Pferde sowie einiger Fohlen, zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch ge⸗ fahren, und wird das Nähere über Abstammung ꝛc derselben aus den vom 15. März d. J. ab im Königlichen Ministerinm für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten zu Berlin, im Unionsklub zu Berlin, Dorotheenstraße 12, beim Universitäts⸗ Stallmeister Herrn Bieler in Leipzig und hier in Graditz zur Empfangnahme bereitliegenden Listen zu ersehen sein. Am Auktionstage werden bei Ankunft des Zuges von Berlin resp. Cottbus Vormittags 10 Uhr 59 Min. am Bahnhof Zschackau Wagen zur Abholung bereit stehen. Der Königliche Land⸗ Stallmeister. Graf Lehndorff.
Holzverkanf. Mittwoch, den 7. April d
von Vormittags 10 Uhr ab, sollen 8 Sedgsf⸗ zum Kronprinzen in Zehdenick, nachstehende Hölzer aus der Oberförsterei Zehdenick versteigert werden: Aus dem Schutzbezirk Wesendorf, Jagen 93 = 267 Rmtr. Birken⸗Kloben; aus dem Schutzbezirk Deuts⸗ Ohboden, Jagen 103, 296 Rmtr. Birken⸗Kloben 112 Rmtr. Erlen⸗Kloben; aus dem Schutzbezir
Hammelspring, Ablage Bodenort, 175 Rmtr. Birken⸗ Kloben, 707 Rmtr. Kiefern⸗Kloben; aus dem Schutz⸗ bezirk Burgwall, Bauer⸗Ablage, 48 Rmtr. Birken⸗ Kloben, 24 Rmtr. Birken⸗Knüppel, 34 Rmtr. Erlen⸗ Kloben, 221 Rmtr. Erlen⸗Knüppel, 260 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 61 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel; Ablage Burgwall, 64 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 20 Rmtr Kiefern⸗Knüppel; Ablage Wolfshütte, 175 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 74 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel. Die werden die Hölzer auf Ersuchen nachweisen. Käufer haben ½ des Kaufpreises als Angeld im Termin zu zahlen. sersin. Zehdenick,
22. März 1875. Der Oberförster Lange.
2coe Königliche Osthahn.
Die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗
arbeiten zur Erbauung eines provisorischen Verwal⸗
vanngsgehenden fiuß Werkstatthofe der ahn sollen i e 1
Submission 8e werden. 1“
ermin zur a i
28 bae Ses von versiegelten und mit der
„Submission auf Tischler⸗, Schlosser ꝛc. Arbeiten
für die Königliche Ostbahn“
A ist 88 FFeösae
1 en 7. April cr., Vormittags 11 U.
im Bureau 8 Becriebs⸗Inspektse bls mge⸗ Ost⸗
bahnhof⸗Empfangsgebäudes) anberaumt, 1 Sofe
auch die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗
dingungen und die Bauzeichnung während der Dienst⸗
stunden eingesehen werden können. Die Submissions⸗
formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen.
den
öffentlich aufgefordert, sich spätestens in diesem Ter⸗ mine zu melden und die Klage zu 1.
und nach be A — — 4 vorgängi ⸗ leistung des Diligenz⸗Eides Seitens sehner Fürefrau er erachtet und in die
IV. un
[1978]
Das
Königliche Ostbahn.
Maurerarbeiten
einer Unterführung der Straße von 7. 4 5 Hen, Station 192/193, 8 ee. bei Bahnhof Cüstrin Station 3,87 †. 60,/ M., der Königlichen Ostbahn, sollen, in drei Loosen et ilt, im I. 8 icher 8 vergeben 1-g bX“ erm f Aafschrifr⸗ zur Abgabe von versiegelten und mit der „Submission auf Maurerarbeit 22 en — fben 8 resp. Unter⸗ 8 e e Kön s 8 11““ ist auf — en 30. März cr., Vormittags 11 u — gee der I. 2 etriebs. Inspekacn der Uehahr ; 8 angsgebäude Ostbahnhof, Berlin) anberaumt woselbst auch die Submissionsbedingungen und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausliegen. Submissionsformulare sind ebendaselbst in Empfang zu vehmen Berlin, den 17. März 1875. (a Ct. 177./3.) Königliche Betriebs⸗Inspektion IT.
[1877] Bekanntmach 8 Es soll die Lieferung von 8500 klei „e 2 gr le 8 een an en 62 F . öffentlichen Submif 8 verge . Unternehmungslusbige ha 1 Setehang 84% Zeichzung 1 Hretesee aben dfe 8 — Kaserne hinter dem Zer 8* 12 3 8 ’ auf 2* en 8. kün sofnr, —— en Termin in Au v mit ngenshen in BEö mission auf Li Patronenkasten“ sind sbis Ss Aprit 5, Mittags 11 Uhr, hier einzureichen. Berlin, den 19. März 1875. Artillerie⸗Depot.
[2035 Ss. Bekanntmachung. 1 ie zum Neubau des Unterrichtsgebäudes d tral⸗Cadetten⸗ f f ich Ne zu Lichterfelde erforderlichen immer⸗, incl. Staker⸗ Fchmlehde 8 1ö’1 inenbau⸗ und Eisenguß⸗ Seneh im Wege der Submifsion ö werden. Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem eschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschgift
bis zum Montag, den 5. April er. Vormittags 11 Uhr . (à Cto. 230/3.)
zur
85 1
Arbeiten
„D zur Erbauung einer Wezge⸗ überführung bei Gusow in Station 8,81 + 65 29 1 2.
nach
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[1843] 1“ Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1874 auf 800 festgesetzt. Dieselbe He gegen Einlieferang des Dividendenscheines
vom 18. März d. J. ab 48 Mark per Actie
G “ “ der Bank, zur Auszahlung. atholischen Kirche Nr. 2, Berlin, den 17. März 1875.
Die Direktion.
112ssl Bekanntm .“ achung. In Gemäßheit der Hahc d
1“
8 Allerhöchst 1 9. e vom 21. August 1852 und Sneeen dem Wittenberger Deichverbande verliehenen⸗ Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗Obligationen im⸗ Gesammtbetrage von 180,000 Thlr., hat durch die 88 gewählte Kommission des Deich⸗Amtes die Ausloosung der auf das Jahr 1875 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich⸗Obligationen im Be⸗ - 1u stattgefunden.
8 ehende . i di n.Ss vese ummern sind bei dieser Ausloosung ) Von der I. Abtheilung: Litt. A. Nr. 16. 30. 45 à be9 Lnng⸗ 1 Litt. B. Nr. 7. 71. 161. 179 à 100 Thlr.
72) Von der I11. Abtheilung: Litt. D. Nr. 183. 188 4 500 Thlr. its. L. vr. 251. 400 à 100 Thlr.
jitt. F. Nr. 259. 7 5 25 Ktbtr 8 . 259. 344. 478, 570. 580 à Fen ich und gleichzeitig des §. 2 der
dies zur öffentlichen Kenntniß brin
1 die gedachten Obligationen auf Grun “ Allerhöchst verliehenen Privilegien hier⸗ 5. ündige, fordere ich die Inhaber derselben auf s ausgeloosten Deich⸗Obligationen vom 1. Juli SSatender assendes Wittenberger Deichverbandes zu
erg oupons zu präsenti
deren Einlösung erfolgen na “ In Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, wo⸗ b ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Obligationen, dn Betrag in dem festgesetzten Termin nicht er⸗ hoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch
daselbst einzureichen. Berlin, den 24. März 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 203 — 8 Bekanntmachung. Die Reparatur einer Scheidewa id i hiesiger Oberförsterei, veranschlagt ann eghe gag
im Wege der Submission verdungen werden Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre
in späteren Terminen zur Einlösun äsenti
a spa — g präsentirt wer⸗ n9 können, dann aber keine Zinsen “ und, nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit sbrea werth. hena Peilieren, beziehe ich mich auf §.5 eer Aller en Privilegi en vefshentes egien, welcher jeder Obliga⸗ Aus früheren Verloosungen sind rückständig und
2. bis ontag, den 5. April cr., Vormittags 10 Uhr. unter Bezeichnung des vorgedachten Banks “ an mich gelangen zu lassen, mit dem Bemerken, daß ö hs die in mei⸗ em Büreau eingesehen werden können. (à Cto. 22 Coepenick, den 23. März 1875. “ Der Wasserbaumeister. Stengel.
818870 d Sha.ae,egeh „Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll Bau eines Central⸗Laboratoriums und es Pll der sehe bat hei henamis nwess der General⸗Entre⸗ prise durch öffentliche Submi . eFds⸗ werden. 1“ ur Eröffnung der schriftlich ei 1 82 Refien g schriftlich einzureichenden mit „Submission auf den Bau ei . esaessddn G“ zu versehenden Offerten, ist ein Termin auf sregegh den 85 .“ cr., “ 10 Uhr, r ureau des Artillerie⸗Depots — B I eee, vaees “ “ ie Bedingungen nebst Zeichnungen können eben⸗ daselbst eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Breslau, den 18. März 1875. Artillerie⸗Depot.
[2021]2 Submission! Die Lieferung von: 161 Helmen, 134 Tornistern, 25 Paar weißen 8 do. braunen 59 weißen Leibriemen mit Schlos, soll dem Mindestfordernden im Ganzen oder getheilt Ib Lieferungs⸗Offerten und Preis⸗Angaben fran Montirungs⸗Kammer Glogau per Stia Spsl. Pro⸗ ben nimmt die Et e Kommission bis April er. entgegen. Der Zuschlag bleibt vorbehalten. Ablieferungs⸗Termin der Stücke in Glogau bis 15. Mai cr. Lieferungsbedingungen sind bei uns einzusehen und werden auf Verlangen mitgetheilt. 1nee F 1875. egiments⸗Bekleidungs Kommission 4. Posen⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 59.
82 11A4“ Tornister⸗Riemen,
werdenden prozentigen Hypothekenbriefe Termine an
Nummernverzeichni
noch 6 “ zdus der Verloosung pro 1873: Litt. C. Nr. 53 à 25 Thlr. 2) Aus der Verloosung pro 1874: Litt. B. Nr. 134 à 100 Thlr. ZLiitt. C. Nr. 37 à 25 Thlr. g 8 1 2 25 255 3 haber werden ersucht, diese ausgel Deich⸗Obligationen bei der Deich⸗Kasse nagglgosten berg zur Einlösung zu präfentiren. “ den 5. Januar 1875. er Deich⸗Hauptmann. Landrath a. D. v. Jagow.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung v 20. d. M. beehren wir uns unsere nachung 88 durch in Kenntniß zu setzen, daß die Auszahlung der für das Jahr 1874 auf 7 % oder 21 Mark pro Aktie festgesetzten Dividende gegen Einlieferung Eö1ö Nr. 2 von heute ab in eburg bei unserer G
vom 1. be ab “ in Berlin bei Herrn S. Bleichröder un in Hamburg bei Herren L. Behrens 8.
. Söhne stattfindet. 2 8
1n. vsh eense⸗ den 22. März 1875.. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Der B A. Marcks.
8
[2040]
orstand. A. Favreau.
[2028] Hypotheken Bank
in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. April 1875 fällig Zinscoupons unserer vierundeinhalb⸗ erfolgt von diesem.
hier bei unserer Kasse, große Bleichen 28.
in Berlin bei der de. gtsches ““ 8 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Den Coupons ist ein arithmetisch geordne. es beizufügen. Hamburg, den 24. März 1875.
Die Direktion.
[1688]
Cöln⸗Mindene
Die Einlösung 1. April c. in Berlin bei dem 8 Hamburg bei der Norddentschen Bank, der Bank für Handel und Industrie in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenpla ö“ Die Inhaber mehrerer wollen 89
Berlin, den 20. März 1875. (aà Cto. 22 Betriebs⸗Inspektion T. 24116.)
Cöln, den 14. März 1875.
der am erfallend d VI. Emission Litt. B. unserer 1“ e 8 Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
r Eisenbahn⸗Gesellschoft.
Zinsenzahlung.
Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen J.II.,
rankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. April ecr. und
Vormittags.
Zahlstellen ein nach den Nummern, geordnetes und
Quit’ung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen. Die Direktion.