1875 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

London, 24. März, Nachm. (W. T. B.) . Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9790, Gerste 1900, Hafer 10,200 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei ruhigem Geschäft in fester Haltung. Hafer eher theurer. Wetter: Nebel. Liverpool, 24. März Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig. Surats ruhig. Ameri- kanische Verschiffungen lebhaft, aber niedriger. Good fair Broach Februar-März-Verschiffung ums Cap 7 ¾⁄6 d. 1 Middl. Orleans 8 ½l6 Gmiddling amerikanische 7 8⁄16. fair Dhellerah . middling fair DheHlerah 4 ⅛, good middling Dhollerah 4 ⅜, middl. Dhollerah 4 †, fair Bengal 4 ½ fair Breoach 5 ½. new fair Oomra 5%, ood fair Oomra 5 3⁄6, fair Madras 5. fair Pernam 8 ¼, fair Smyrna 8 fair Egyptian 8 ¾ 24. März. Getroidemarkt. (Von Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Gerste 24, Erbsen 40 Tons. Mehl 3598 Sack. Weizen fester, eher grössere Nachfrage. verändert und ruhig.

Paris, 24. März. Nachmittags. (W. T. B)

Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. März 74,25, pr. April 24,50, pr. Mai-Juni 25,00, pr. Mai-August 25 25. Mehl fest, pr. März 51,75, pr. April 52,00, pr. Mai- Juni 53,50. pr. Mai-August 54,25, August —. Rüböl ruhig, pr. März 79,00, pr. April 79,25, pr. Mai-August 81,25, pr. Sep- tember-Dezember 81.75. Spiritus ruhig, pr. März 52,75, pr. Mai-.

Cochrane

Leich ü Weizen 8,

Frühjahrsgetreide un-

Subseription.

Lugauer Bergbaugesellschaft Rhenania. Subskription auf 900,000 6 % Prioritäts-Obligationen in Appoints à 300 zum Course von 92 % am 2. und 3. April bei Meyer & Jahr in Glauchau.

Einzahlungen 3

Posen-Creuzburger Eisenbahn, 20 % auf die Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien mit 60 resp. 120 ℳ, abzügl. 3,75 resp. 7,50 bis 30 April bei Jacob Landau in Berlin.

Auszahluüungen.

Erste Siebenbürger Eisenbahn. Fällige Coupons der Priori- täten ab 1. April bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft und dem Berliner Bankverein in Berlin. 3

Ungarische Westbahn. Am 1. April fällige Coupons bei S. Bleichröder in Berlin.

Frankfurter Hypothekenbank. Dividende pro 1874 mit 48 pro Aktie beim Berliner Bankverein in Berlin.

Säochstsche Bank in Dresden. 10 ½ % Dividende mit 63 pro Stück bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 71.

Aotien-Gesellschaft für Fabrikatlon von Eisenbahnbedarf. 7 ½ % Dividende ab 1. April bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 71.

Appretur-, Deoatur- und Färberel-Gesellschaft C. G. Ulrich. 2 % Diridende mit 6 pro Stück bei J. Mamroth in Berlin.

Danziger Privat-Aotien-Bank. Div dende mit 90 pro Aktie ab 1. April bei Louis David Meyer in Berlin; s. Ins. in Nr. 71.

Prioritäten-

General-Versammlungen.

31. März. Muskaner Thonwaaren- & Röhrenfabrik. Ausser-

Berlin. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. 5

Nr. 71. Aotien-Bauverein Unter den Linden. Ordentl. Gen-.- Vers. zu Berlin. 15. Harzer Gesellschaft für EBisenbahnbedarf, Hartguss und Brückenbau. Ordentl. Gen-Vers. zu Nordhausen. 15. ““ Ordentl. Gen.-Vers. zu erlin. 17. Norddeutsche dummi. und Guttapercha-Waaren- . Fonrobert & Reimann. Ordentl. Gen.-Vers. 8 2u Berlin. 1 Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn-Betriebs- material. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 30. Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft. Ordentl. Gen.- Vers. zu Lübeck; s. Ins. in Nr. 71. Kündigungen und Verloosungen. Ausgelooste resp. behufs Amortisation gekündigte Nummern der Samterschen Kreis -Obligationen, Pfandbriefe des Danziger Hypotheken-Vereins; s. unter Ins. in Nr. 71. Ausweise von Banken ete. Acotlen-Gesellschaft für Fabrikatlon von Elsenbahnbedarf. Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto per ult. Dezember 1874; s. Ins. in Nr. 71. 1 Eisenbahn-Einnahmen. Central-Paociflo- Elsenbahn. Im Februar 902,000 D. (+ 97,956 D.), 1. Jan. bis ult. Febr. 1,792,000 D. (+ 139,398 D.). Gallzlsche Karl-Ludwigs-Bahn. Vom 12. bis 18. März 190,558 Fl. (— 48,890 Fl.), von 1. Januar bis 18. März 1,923,456

August 54,50. New-York, 24. März, Abends 6 Uhr. Waarenbericht.

16. Schmalz Getreidefracht 7.

————

Wallner-Theater.

eitag geschlossen. e Zum 1. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.

8

Victoria-Theater.

nd: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Meranto und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gradalue. Reise um die Welt in 80 Tagen, Vorspiel: Die Wette um eine Million. w-ve mit Ballet in

ableaux). stüme, Requisiten sind neu. Emil Hahn. 1 . 1

Sonntag: Zum 5. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Anfang 6 ½ Uhr. Ende 10 ½ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge⸗

schlossen. 1 Sonnabend: Zum 3. Male: Die schöne Bour⸗

bonnaise. v“

Residenz-Theate

Freitag: Geschlossen. 8 Sonnabend, den 27. März. Benefiz für Frau Lotte Mende: Zum 1. Male: Rezept gegen Haus⸗ freunde. Lustspiel in 2 Akten von .*. Hierauf zum 1. Male: Hamburger Leiden. Lustspiel in 3 Ak⸗ ten von Dr. Julius Ernst. . Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater

Charfreitag geschlossen. Sonnabend: Otto Bellmann.

nebst einem

Freitag und Sonnabend geschlossen. Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König. um 1. Male: Ein unverdorbener Jüngling. osse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Jacobson, Musik von G. Michaelis. (Stella: Frl. Sophie König als Gast.)

National-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hin. Barnay. Corio⸗

lauus. Coriolan: Hr. Barnay. 1 9 8 8 Belle-Alliance-Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Zum 1. Male:

Wallenstein’s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von

Fr. von Schiller.

Deutscher Personal-Kalender.

26. März. 1739. Chr. Fr. Dan. Schubart, Dichter Musiker *. B 1780. Julius Eduard Hitzig *. 3 1794. Julius Schnorr von Karolsfeld * 1807. Johann Joachim Spalding, Propst von Berlin †. 1827. Ludwig van Beethoven f. Franz von Baader *. K. A. Fr. von Witzleben Tromlitz) *. Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, erklärt den Krieg an Frankreich.

Familien⸗Nachrichten. Durch die Geburt eines munteren Töchterchens wurden erfreut Kreisbaumeister Beutler

und Frau, geb. Kraentzer. Schlawe, den 22. März 1875.

Den heut erfolgten Tod meiner W Mutter, der verw. Rechnungsräthin Lüty, geb. Gößgen, zeige ich statt jeder besonderen Meldung

oll tiefer Trauer an.

Crossen a. O., den 22. März 1875.

Der Kammergerichts⸗Rath Lüty.

1765. 1773.

1813.

(genannt A. von

Den nach langen und schweren Leiden im Alter von 20 Jahren 2 Monaten heute früh 7 ¼ Uhr er⸗ folgten Tod meines lieben Sohnes Franz, beehre ich mich theilnehmenden Verwandten und Freunden statt besonderer Meldung ergebenst anzuzeigen.

Neu⸗Ruppin, den 22. März 1875.

Kühnau,

Post⸗Sekretär.

. I g

Baumvolle in New-York 16 8, do. in New- Orleans 15 ⅛. Petroleum in New-York 14 ¼, do. in Philadelphia 148§, 8. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¾. Kaffee (Rio-) 10. (Marke Wilcorx) 14 C. Speck (short clear) 11 C.

Zum 4. Male: Die

Aus⸗ 5 Abtheilungen (15 Alle Dekorationen, Maschinerien, Ko⸗

In Scene gesetzt von

5. April. Ostpreussische

Vers. zu Berlin.

18

ordentl. Gen.-Vers zu Berlin. Zeitung, Ordentl. Gen.-Vers. zu Königsberg in Pr. Gasanstalt Zabrze, Aotien-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu-Zabrze.

Bank für Rheinland und Westfalen.

„Union“, Allgemeine Versloherungs-Gesellschaft zu

S ——n;

Verlag & Druckerel. Magdebur

burg-Thale-Cöt

(+ 23,039 Ordentl. Gen.- Febr. 210,002

Fl. (— 622,092 Fl.).

g-Halberstädter Eisenbahn. Im Februar Magde- hen resp. Halle-Vienenburg, Berlin-Lehrte, Magde-

burg-Wittenberge, Sténdal-Uelzen, Magdeburg-Oebisfelde 1,549,558

ℳ), 1. Jan. bis ult. Febr. 3,207,349 (+ 69,421

ℳ); Uelzen-Langwedel 103,156 (+ 3555 ℳ), 1. Jan. bis ult.

(—13,511 ℳ); Hanzover-Altenbek 135,001

(+ 12,366 ℳ), 1. Jan. bis ult. Febr. 262,561 (+ 17,093 ℳ).

Verlobt: Freiin Marie v. Krassow mit Hrn. Landrath Graf Hans v. Karitz (Meran). Frl. Elisabeth v. Waldaw und Reitzenstein mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. d. Marwitz (Berlin). Verehelicht: Hr. Oberlehrer G. Schulz mit Frl. Denicke (Neu Ruppin). 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Förster (Aurich). Eine Tochter: Hrn. Pastor Christoph Berndt (Alt Kranz). Hrn Kreis⸗ richter v. Bünau (Reichenbach). Hrn. Kammer⸗ herrn Paul v. Brand (Hermsdorf). 1“ Gestorben: Verw. Frau Esolda v. Schlichting, geb. v. Radecke (Bunzlau). Hr. Ingenieur⸗ Major a. D. Hyppolyt Hilgert (Wiesbaden). Frl. Auguste Sophie v. Schutter (Breslau).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Löwenberg vom 12. Januar cr. ist durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Januar cr. gegen die Mili⸗ tärpflichtigen: 1) Karl August Herrmann Fluche, eboren am 24. Februar 1851 zu Rosenau, Kreis iegnitz, heimathsberechtigt in Wolfsdorf, Kreis Goldberg, 2) August Gottlieb Herrmann Feilhauer, geboren am 26. Februar 1852 zu Goldberg, 3) Ro⸗ bert August Reinhold Goetze, geboren den 8. März 1852 zu Goldterg, 4) Heinrich Wilhelm Richard Walde, geboren am 26. Mai 1852 zu Hockenau, Kreis Goldberg, 5) Karl August Haertel, geboren am 16. Raguß 1852 zu Wolfsdorf, Kreis Goldbe g, 6) Karl Gustav Heinrich Lindner, geboren am 8. Mai 1852 zu Mittel⸗Lobendau, Kreis Goldberg, 7) Ernst Heinrich Schael, geboren am 3. Juli 1852

zu Töppendorf, Kreis Goldberg, wegen Entziehung vom Militärdienst auf Grund des §. 140 des Straf⸗

gesetzbuchs und des Gesetzes vom 3. Mai 1852 die und ein Termin auf den

Untersuchung eröffnet, 1. Juni 1875, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die genannten Angeklag⸗ ten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Goldberg, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1830]

Auf dem Wege der öffentlichen Submission sollen die bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot bis ultimo Dezember d. J. erforderlichen Packschachteln u Patronen m/71 beschafft werden, wozu ein

ermin auf:

den 30. März 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, Artillerie⸗Zeughof Frauen⸗ straße 53 angesetzt ist.

Die bezüglichen Bedingungen sind in dem ge⸗ nannten Bureau, Vormittags von 9 bis 12, Nach⸗ mittags von 3 bis 5 Uhr einzusehen.

Stettiu, den 16. März 1875. 8

Artillerie⸗-Depot.

Geschäftsbericht der Magdeburger Privatbank für das Jahr 1874.

Zugang an Platzwechseln Thlr. 6,512,881. 11. —., Abgang Thlr. 6,430,777. 9. —., Bestand Thlr. 1,269,059. 4. 6. Der Zugang an Rimessenwechseln betrug: Thlr. 2,617,092. 2. 6., der Abgang Thlr. 2,565,058. 24. —., Bestand Thlr. 264,731. 11. 6. An Wechseln auf das Ausland kamen hinzu:

[2032]

18 Verschiedene Bekanntmachungen.

Thlr. 137,128. 15. 6., Abgang Thlr. 135,947. 5.

Bestand Thlr. 10,717. 27. 6. Zugang an Inkasso⸗

Wechseln Thlr. 270,679. 14. —., Abgang Thlr. 271,880. 28. 6., Bestand Thlr. 860. 9. 6. Zugang an Lombard⸗Darlehnen Thlr. 821,440. —., es wurden zurückgezahlt Thlr. 946,360. —. —. und blieben

Bestand Thlr. 316,770. —. —. Thlr. 249,940. —. —.,

es wurden abgehoben Thlr. 220,530. —. —.

Der Zugang im Giro Verkehr betrug Thlr. 49,981. 19. 6., der Ab⸗ gang Thlr. 48,504. 27. —., der Bestand Thlr. 1883. 17. 6.

An verzinslichen Depositen kamen hinzu: und blieben im Bestande Thlr.

157,950. —. —. Zugang zum Reserpefonds Thlr. 11,336. 3. —., gegenwärtiger Bestand Thlr. 196,627. 2. 6 An Noten waren durchschnittlich in Umlauf Thlr. 893,000. —. —., und der Gesammtumsatz

belief sich auf Thlr. 22,613,000. —.

Nach der beigefügten Gewinn⸗Berechnung kommen von dem Reingewinne ad Thlr. 66,348. 19. 6. = Thlr. 55,000. —. —. oder Thlr. 27. 15.

—. (ℳ 82,50) pro Aktie zur Vertheilung.

Gewinn⸗Berechnung pro 1874.

Einnahme.

Diskonto von Platzwechseln. . . 1““

do. von Rimessen⸗Wechseln.

Zinsen aus dem Lombard⸗Verkehr ohohb. do. (abzüglich Cours⸗Verlust) von Effekten do. aus dem Conto⸗Current⸗Verkehr. . .

PSIc1“

Ausgabe. Zinsen auf weiter begebene Wechsel. Ueberhobene Wechsel⸗Zinsen.

Depositen⸗Zinsen

Ferner ab:

des vollziehenden Direktors

bleiben ... wovon 16 % mit

in den Reservefonds gehen, während der Rest

wie folgt, vertheilt wird: 3

den Actionairen 4 % des Einschuß⸗Kapitals

Super⸗Dividende 1 ½ %

vvver heilt Dioihente . . Magdeburg, den 31. Dezember 1874.

sSchrader.

Abschreibung auf Inventarium⸗Conto, sämmtliche Geschäfts⸗Unkosten und Tantième

dem Aufsichtsrathe 10 % Tantième von Thlr. 16,680. 18. 6. .

Die Direktion der Magdeburger

de la Croix.

2,421. 19. —. 7,246. 8. 1 3,458. . 13,125

80,053

12,036

68,016 . 11,336

56,680

1II1SI

Thlr. 40,000. —. —. 1.6 15,000

Privatbank. Löhr 8

[2012]

Rheinisch⸗Belgischer bezw. Französischer üter⸗Verkehr. Für die Tarifirung der Artikel „Wolle, rohe, Kunstwolle, gewaschene Wolle, und ungefettete Woll⸗ abfälle, dann Kammwolle und Kratzwolle“ sind un⸗ ter theilweiser Aufhebung der bisher gültigen ein⸗ schlägigen Vorschriften anderweitige Bestimmungen in Kraft getreten, über welche unsere betheiligten Auskunft ertheilen. 8 8 Cöln, den 20. März 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft

[1942] .— 6 Rheinisch Eisenbahn.

K. 3

Am 25. d. M. wird unsere Station Wanne, welche in direkter Schienenverbindung mit der gleich⸗ namigen Cöln⸗Mindener Station steht, und als Uebergabeplatz eingerichtet ist für den Güterverkehr, dem Betriebe übergeben. Die für Wanne im Nach⸗ trag IV. zum Rheinischen Lokaltarife vom 15. Fe⸗ bruar cr. enthaltenen Frachtsätze treten an diesem Tage in Wirksamkeit. Die seither via Gelsenkirchen (Wanne, Rheinischer Uebergang) instradinen Güter werden fortan via Wanne dirigirt, worauf wir zur Vermeidung von Frachtvertheuerungen bei gegen⸗ theiliger Routenvorschrift aufmerksam nachen

Cölu, den 19. März 1875. 18

Die Direktion.

[2019]

Rheinische Eise

Mit dem 1. April cr. tritt für die Beförderung von Getreide und Hülsenfrüchten ꝛc. von Stationen der rumänischen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, der Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗, der Galizischen Carl⸗ Ludwig⸗ und der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn nach diesseitigen Stationen ein direkter Tarif in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind bei unsern Verband⸗ stationen sowie in unserm hiesigen Geschäftslokale san Preise von 50 Markpfennigen pro Stück zu aben.

Cöln, den 24. März 1875.

†Die Direktion.

Im Verlage der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstr. 32, in Kommis⸗ sion bei Carl Fhensshns Berlag, SW., König⸗ grätzerstr. 109, ist erschienen:

8

Norddeutsche Landschaftsdichter.

Separat⸗Abdruck aus der „Besonderen Beilage“ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

Preis 50 Pf. 1

Die seiner Zeit in der „Besonderen Beilage“ ver⸗ öffentlichten, beifällig aufgenommenen biographisch⸗ literarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche in gebundener und ungebundener Rede die eigenarti⸗ gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord⸗ deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrerS childerun⸗ gen gemacht, erscheinen hier in einem besonderen Abdruck für weitere Kreise. Die Aufsätze beginnen mit dem

„FElbschwan“ Breckes und charakterisiren dann, chro⸗

nologisch geordnet, die Dichter Schmidt von Wer⸗ neuchen, Kofegarten, Wilhelm Müller, Heine Wili⸗ bald Alexis, Franz Ziegler, Georg Hesekiel, Theodor Fetees. Karl Hippel, Karl Lappe und Ludwig

iesebrecht in ihren poetischen Landschaftsmalereien unter Beifügung solcher Proben, welche ihr Schaffen am prägnantesten kennzeichnen. 8

——

——

Güterexpeditionen sowie unser Tarifbureau nähere

1“ 1

EEEE“

ZAag Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

] für den Raum einer Bruckzeile 30 4„

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Heinrich Weller

zuzKönigsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Architekten Heinrich Müller aus Bremen den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Als konsularische Amtsbezirke sind zugetheilt worden: 8 1) dem Konsulate des Deutschen Reiches in Shields: North⸗ und South⸗Shields nebst Tynemouth und dem dazwischen liegenden Theile des Tyne⸗Flusses, einschließlich der Tyne⸗ und Northumberland⸗Docks, sowie die Küste von St. Mary'’'s Island bis Souter Point;

2) dem Konsulate des Deutschen Reiches in Newcastle on Tyne die Stadt Newcastle und der Tyne⸗Fluß bis zu den Grenzen des Amtsbezirkes von Shields. 11“4“

Warnung.

Im innern Postbetriebe giebt es besondere Freimarken, früher zu 10 und 30 Silbergroschen, jetzt zu 2 ℳ, welche nicht an das Publikum verkauft werden. Gleichwohl befinden sich, wie neuerdings mehrere Fälle gezeigt haben, von diesen Freimarken einzelne Stücke im öffentlichen Verkehr, wo sie als Geldeswerth zur Begleichung kleiner Geldbeträge umlaufen, bis sie schließ⸗ lich zur Frankirung von Postsendungen benutzt werden. Der⸗ artige Freimarken, welche nur durch Mißbrauch in Umlauf gekommen sein können, sind in den Händen des Publi⸗ kums völlig werthlos; dieselben werden von den Post⸗ anstalten ohne Vergütung angehalten. Das Publikum wird da⸗ 8 zur Vermeidung von Schaden gewarnt, Freimarken

er Reichs⸗Postverwaltung zu 10 und 30 Silbergroschen und jetzt zu 2 in Umlauf zu setzen oder als Geldeswerth in Zah⸗ lung zu nehmen.

Berlin W., den 19. März 1875.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg vorge⸗ nommene Ernennung des Hülfspfarrers Josef Felix Bocken⸗ meyer zu Boozheim zum Pfarrer in Saarunion, Bezirks Unter⸗Elsaß, sowie die von dem Bischofe zu Metz vorgenom⸗ mene Ernennung des Hülfspfarrers Peter Schumacher zu Welferdingen zum Pfarrer in Bolchen, Bezirks Lothringen, zu genehmigen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von den Wählern des israelitischen Konsistorial⸗ bezirks Lothringen vollzogenen Wahlen des Professors Louis Morhange zu Metz, des Banquiers Isaak Magyer daselbst und des Kaufmanns Ferdinand Wimphen zu Diedenhofen zu weltlichen Mitgliedern des israelitischen Konsistoriums zu Metz zu bestätigen geruht.

Verordnung zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 29. Oktober 1874, betreffend die Einrichtung eines berathenden Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen.

Vom 23. März 1875.

Zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 29. Ok⸗ tober 1874, betreffend die Einrichtung eines berathenden Landes⸗ ausschusses für Elsaß⸗Lothringen (Gesetzbl. 1874 S. 37) wird Nachstehendes bestimmt:

5. 1. Die Wahl der Mitglieder des Landesausschusses ge⸗ schieht derart, daß jeder Theilnehmer an derselben zehn ver⸗ schiedene Namen in eine nicht unterschriebene, und äußerlich nicht kennbar gemachte Wahlliste einträgt, welche demnächst zusammen⸗ gefaltet in die Wahlurne einzulegen ist. Diejenigen, welche die meisten Stimmen und dabei mehr als die Hälfte der abgegebenen

Stimmen erhalten haben, gelten als gewählt. Soweit durch

einen Wahlgang die Zahl der zu wählenden Mitglieder nicht er⸗ üllt wird, finden weitere Wahlgänge statt, bei welchen nur so viele Namen in die Wahlliste eingetragen werden, als Mitglieder noch zu wählen sind. Jeder der drei Stellvertreter wird in einem besonderen Wahlgange gewählt.

Ergiebt sich bei einem Wahlgange für keinen der noch zu Wählenden eine absolute Mehrheit, so findet für jedes der noch zu wählenden Mitglieder eine besondere Wahl satt. Ergiebt sich dabei keine absolute Mehrheit, so kommen in einem folgen⸗ den Wahlgange nur diejenigen beiden Mitglieder zur engeren Wahl, welche bei dem vorangegangenen Wahlgange die meisten Stimmen hatten. Dasselbe gilt, wenn bei der Wahl eines Stell⸗ vertreters eine absolute Mehrheit sich nicht ergeben hat. Bei Stimmengleichheit entscheidet nöthigenfalls das Loos.

§. 2. Die Wahl des Vorsitzenden des Landesausschusses geschieht in der ersten Sitzung unter Leitung des ältesten Mit⸗ gliedes. Das Amt des Schriftführers nimmt das jüngste Mitglied wahr, bis die gewählten Schriftführer in Thätigkeit treten. Ueber die Anzahl der zu wählenden Schriftführer beschließt der Landes⸗ ausschuß. Die Wahl derselben, sowie des Vertreters des Vor⸗ sitzenden erfolgt unter Leitung des gewählten Vorsitzenden. Die Wahl geschieht im Uebrigen nach den Vorschriften, welche für die gleichartigen Wahlen bei den Bezirkstagen in Anwendung sind.

zn- Post⸗Anstalten des In⸗ und Anslandes nehmen ABestellung an; für Berlin anßer den Post⸗-Anstalten auch die Enpedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Sonnabend den 27.

§. 3. Die Tagegelder der Mitglieder des Landesausschusses betragen zwanzig Mark, die Reisekosten werden . nach den Sätzen vergütet, welche das Gesetz, betreffend die Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten bei Dienstreisen der Civil⸗ beamten in Elsaß⸗Lothringen, vom 3. Februar 1872 (Gesetzbl. S. 124) für die Beamten der I. Klasse festsetzt.

Berlin, den 23. März 1875.

Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.

Das 6. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 234 die Verordnung zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 29. Oktober 1874, betreffen die Einrichtung eines berathenden Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 23. März 1875. Berlin, den 27. März 1875. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Appellationsgerichts- Raͤth Naether in Hamm in gleicher Amtseigenschaft an das Appellationsgericht in Breslau zu versetzen; sowie zu Appellationsgerichts⸗Räthen zu ernennen:

Den Kreisgerichts⸗Rath Jasper in Flensburg bei dem Appellationsgericht in Kiel, den Staatsanwalt Consbruch in Fagen bei dem Appellationsgericht in Hamm, den Kreisgerichts⸗

ath Franck in Tilsit bei dem Appellationsgericht in Ratibor, den Kreisgerichts⸗Rath Schmieder in Bunzlau bei dem Fereh Leeserf in Fesen den Kreisgerichts⸗Rath Dr. Col⸗ 1e- in Halle a./S. bei dem Annzllationsgericht in Greifswald; erner t Den Stadtgerichts⸗Rath ScFrotter hierselbst zum Tribu⸗ nals⸗Rath bei bem Ostpreußischen Tribunal zu Königsberg i./P. und den Stadtgerichts⸗Rath Dr. Bornemann hierselbst zum Appellationsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht zu Naum⸗ burg a./S.; sowie

Den Bau⸗Inspektor Voigtel vom Kriegs⸗Ministerium zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; b

Dem Polizei⸗Direktor Staudy zu Posen den Charakter als Polizei⸗Präsident;

Den praktischen Aerzten Dr. Busch und Dr. Lichtheim zu Elbing, Dr. Thiel zu Zeitz und Dr. Tiemann zu Biele⸗ feld den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und .

Dem Musiklehrer und musikalischen Schriftsteller Louis Ehlert zu Berlin die Erlaubniß zu ertheilen, den demselben von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗Meiningen verliehenen Titel als „Professor“ unter Bezeichnung der fremdherrlichen Ver⸗ leihung zu führen.

Kriegs⸗Ministeriumn.

Der Landbaumeister Bernhardt zu Bromberg ist unter Ernennung zum Bau⸗Inspektor in der etatsmäßigen Bau⸗In⸗ spektorstelle des Kriegs⸗Ministeriums angestellt worden.

Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die gesammte Landes⸗Aufnahme unter der oberen Leitung des Chefs des Generalstabes der Armee steht und daß die dem Chef der Landes⸗Aufnahme unterstellten drei Abtheilungen die Benennung: „trigonometrische, topographische und kartogra⸗ phische“ Abtheilung der Landes⸗Aufnahme führen. Das bis⸗ herige Bureau der Landestriangulation heißt von jetzt ab: „trigonometrische Abtheilung der Landes⸗Aufnahme’..

Berlin, den 23. März 1875. 89

AKriegs⸗Ministerium. von Kameke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Albert Berndt am Gymnasium zu Stolp ist das Pradilat „Professer“ beigelegt worden.

Brei der Realschule in Mülheim a./Rhein ist die Beförde⸗ rung des Lehrers Eduard Kuenen zum Oberlehrer genehmigt worden.

Universität zu Berlin.

Diejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitäts⸗ Prüfung sich unterzogen haben, beim Besuche einer inländischen Universität auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise, oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ und Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf hiesiger Universität immatrikulirt werden.

Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen. Die Im⸗ matrikulation erfolgt übrigens nur auf die nächsten 3 Semester und wird diese Beschränkung bei der Immatrikulation sowohl

März, Abends.

5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 6) Banknoten im Umlauf . . . 8

Privatpersonen, mit Eins⸗

und Weberei, Prioritäts⸗Obligationen.

guf der Matrikel, als auch auf der Erkennungskarte und dem Anmeldebuch vermerkt. Gesuche um Verlängerung der Matrikel sind vor Ablauf des dritten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorio schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des An⸗ meldebuchs und der Erkennungskarte anzubringen. Berlin, den 24. März 1875. Koönigliches Universitäts⸗Kuratorium. 8 In Vertretung: Mommsen. Schulz v. c.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Sommer⸗ Semester beginnt am 5. April cr. und findet bis auf Weiteres wöchentlich zweimal, Montags und Donnerstags, um 12 Uhr im Senatssaale statt. Behufs derselben haben: 1 1) die Studirenden, welche von einer andern Univer⸗

sität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder * früher besuchten Universitäten nebst dem Schul⸗

zeugnisse, 1 2) welche die Universitäts⸗Studien erst

beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗

mäßiges Schulzeugniß, und falls sie Ausländer sind 8

reichende Legitimationspapiere 1 vorzulegen. 1

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts⸗ mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Universitäts⸗ Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.

Berlin, den 24. März 1875.

Die Immatrikulations⸗Kommission. Mommsen. Schulz v. c. 9

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 3

Das dem Friedrich Siemens zu Dresden unter dem

1. April 1870 auf die Dauer von drei Jahren für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilte und unter dem 22. Fe⸗ bruar 1873 bis 1. April 1875 verlängerte Patent: eeszaet

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen

kontinuirlich arbeitenden Glasschmelzofen, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, ist 8 fernere drei Jahre, also bis 1. April 1878, verlängert

worden.

Justiz⸗Ministerium. G

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Co ester

bei dem Kreisgericht in Brilon, der Gerichts⸗Assessor Oettig und der Gerichts⸗Assessor Quassowski bei dem Kreisgericht in

Darkehmen, der Gerichts⸗Assessor Loewe bei dem Kreisgericht in

Sorau, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Pförten und der Gerichts⸗Assessor von Prittwitz⸗Gaffron bei dem Kreisgericht in Schlochau. 86

Der Rechtsanwalt und Notar Horn zu Mehlauken ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Insterburg mit An weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Dem Rechtsanwalt und Notar Augustin in Nakel ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Lobsens gestattet worden.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 23. März 1875. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren . . . . ℳ. 624,176,000 2) 11“ Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine . . . .. 10,193,000 11112142 305,451,000 56,940,000 11,940,000

3) Wechs 4) Lombard⸗Bestände ...

eeööö1.“ Passiva.

. 763,049,000 99,059,000

7) Depostten⸗Kapitalien . . . ..

8) Guthaben der Staatskassen, Institute und chluß des Giro⸗

ve

Berlin, den 27. März 1875.

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. on Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele und Kammerherr von Hülsen, von

Leipzig.

Die heute ausgegebene Nr. 13 der Allgemeinen Ve r⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei ꝛc. an der hohen Mark, Pribritäts⸗Obligationen. Amerikanische 1882 6 ½ Bonds. Bamberger mechanische Baumwoll⸗Spinnerei Bayerische 4 % Grund⸗ renten⸗Ablösungs⸗Obligationen. Berlin⸗Anhaltische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Braunschweigische