1875 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

.

Vierzehnter Rechnungs⸗Abschluß

der Deutschen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft für das Jahr 1874.

taats⸗Anzeiger.

21o 1

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 27. März

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanutmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.

„2g, ae.

139,086 29,000

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemuitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus

1) rämien⸗Reserve aus 193838b1

2) Keserve für nicht regulirte Schäden . . . .. . . . .

3) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni für 70,826 geschlossene f mit einer Versicherungssumme von 152,757,160

4) Zinsen⸗ und Agio⸗Gewinn . . . . . . 8

8

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, ““ Eingetragene Genossenschaft zu Stettin. 8 Privilegirt laut Allerhöchster Cabinets⸗Ordre vom 30. Oktober 1871. zu Bilanz⸗Conto. Passiva. 73 An Kassenbestand . 118610 Per Kapital⸗Konto . . . . .. 753,300 2 Seh Kan⸗ Gesellschafts⸗Grundstück gr. Woll⸗ in Cirkulation befindliche Hy⸗

GeeiscfüafG n dstück Paraͤde⸗ kefe, ,,954,150.— 8 2. ’— arad 8 1

ö1“ 28nn Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Mobilien und . 1““ 7,472,850 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

947. in Cirkulation be⸗ liche Cou⸗ latt n i : di nach Abschreib. von., 747. 85 vons von Hypothekebriefen. 123,880 8 8-henee.— 116“] 8 8* 460,161 21 4,200 noch nicht abgehobene Dividende 2 13,673 5 Unkündb. Hypoth. 7,556,064. I“ 527 Prrußischen Staats-Anzrigern: Depositen und Spargeld . 1,313,457

2,591 20

644,512 28

———

5) Ueberschuß an Police⸗Gebühren ꝛc. 1

1) Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen

2) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich h4A4““ 3) Prüme⸗ ür Rückversicherungen . . . . .. 4) Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für 18757 . für spätere Jahre.

17

34,685 103,781

178,917

47,969

226,886 72,860

abzüglich der Rückversicherungen . Von der für eigene Rechnung zurückgestellten P

Reserve gelten: für 1875. 125,497 Nlr 29 . spätere Jahre 28,528 5. 2 1 152,026 TChg. 4 P. 15) F Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherern ver⸗ 6) Agentur⸗, Geschäfts⸗ und ““ 7) Salair und Remunerationen . . . .. . .. —. 8) Garantirte Tantième für den Verwaltungsrath und den Direktor 9) Wratuubu . Zb4“ 11) Abschreibung auf Inventar⸗Conto laut §. 55 des Statuts . . 12) Gewinn: 76,579 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf.I welcher verwandt wird: a. zur Abschreibung des Verlust⸗Conto .. b. zur Abschreibung der gesammten, noch restirenden Ein⸗ richtungskosten. 1 c. zur Wiederherstellung des Reservefonds . . . . d. zu 5 % Dividende, auf 1000 Stück Aktien à 10 Thlr.

mien⸗ 8

. 8 . 83 2* 8

12III2bc⸗

1.“ e“

Berlin, den 21. Februar 1875. Der Verwaltungsrath: Der Direktor: A. Schmidt.

Kühnemann, Friedberg, Neumann, Gustav Jürst Geh. Finanz⸗Rath. Stadtrath Banquier. Commerzien⸗Rath.

Kündb. Hypothek. 1,000,605.

Wechselbestand.. .. Lombardbestand .. Genossenschafts⸗Debitoren ... Diverse Debitoren.... Effekten und Baarbestand des Reservefones .

8,556,669 59,593 862,825 60,120 501,485

79,823

8 .NfJd 185386 60 Gewinn⸗ und

Debet.

Verlust⸗Conto.

Amortisationsbeiträge auf un⸗

kündbare Fereches 11 Amortisationsbeiträge auf künd⸗

bare Hypotheken... Diverse Creditoren . . . .. Reservefond ult. 1873 43867. 75 Zuschuß pro 1874 35,955. 30

Reingewinn pro 1874 ℳ6153,431. 21 absäglich der dem eservefond sta⸗ G tutenmäßig zu * 8— fallenden 35,955. 30

39,372

14,476 53 550,254,1

79,823

117,475 91 10,465,366,60 Credit.

B ied l * WF 9 Graf v. Wartensleben „Friedheim, Dr. Herrig, raf v. Warte 8 F. 8 fes Stadtgerichts⸗Rath.

tier. Professor.

des

Stand des Gesellschafts⸗Vermögens

31. Dezember 1871

Bilance.

29,033 80 8,615 50

V 8,143 u

650 50 9,858 90

An Gehälter, Reisegelder und Diäten Agentur⸗ und diverse Provisionen Insertionen, Drucksachen und

Schreibmaterialien ... .

Porto, Depeschen und Stempel Heizung, Beleuchtung und diverse Blureau⸗Bedürfnisse . .

Verlust bei Unterbringung der Hypothekenbriefe .. .. 3

Abschreibung auf Utensilien .. 747,85 Ueberweisung zum Reservefond 35,955 30 Reingewinn pro 187214. 117,475 91

213,362,41 Aus dem Reingewinn erhalten am 1. Juli

2,904 10,027 50 e

42,960 95 59,511 46 35,955,30

Per Beitrittsgelder der Genossen⸗ beese ꝛd Präfu B bun 2 ntrags⸗ und Prüfungsgebühren * Abschlußprovisionen ac.. . . . Fortlausende Verwaltungskosten⸗ eagn; 1 vinserime fuͤr den Reservefond

213,362 11

1875:

die dividendenberechtigten Mitglieder 12 ½ % Dividende,

die Genossenschafts⸗Hypothekenschuldner wie im Vorjahre ½¼

Gewinnantheil ausgezahlt. Stettin, im März 1875.

von Borcke.

aße, 1en;

Activa.

Depoôt⸗Wechsel der Aktionaire.. 2) Effekten: 8 6 8 a. Magdeburg⸗Halberstädter Stamm⸗Prioritäten Litt. C. 5 2%

Bergisch⸗Märkische Nordbahn⸗Prioritäten 5 2% a. g. ' für spätere Fahre . ..

Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obliga⸗ tiocnen . 4 ½ *%

Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗ Obligationen de 1875. . 4 1

Eenbahe 8 8 eg de 1858 1 1

Passiva.

1) Grund⸗Kapital in 1000 Stück Alktien à 1000 Sh . . . . 2) Prämien⸗Reserve: Ih) für 1875.

abzüglich der Rückversicherungen Hiervon valediren für 1875 25,497 Thlr 29 9⸗. für spät. Jahre 28,528 5

178,917 47,969

226,886 72,860

Rheinische Eisenbahn⸗Prior.⸗Obl. de 1862, 1864 und 18665

Rheinische Eisenbahn⸗Prior.⸗Obl. de 1864 II. Ser. und III. E 4

keußzschf konsolidirte Anleihe. . . . 4 ½ &% Sberschlesische Eisenb.⸗Prior.⸗Obl. Litt. F. 4 82 Thüringer Stamm⸗Aktien Litt. EEEE m. Hannover⸗Altenb. Prior.⸗Obl. III. Serie 4½⅛2¾ n. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prior.⸗Obl. Rben FeEtz n⸗Aktien Litt. B. 34 2 0. Rheinische Stamm⸗Aktien Litt. B.. 4 7 Maghebnas „Leipziger Stamm⸗Aktien it 2. . 2 * 2* 2 2. 2. 8 2 . 2* . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prior.⸗Obl. III. Ser. Litt. C. .. . . 3 ½ % Oberschlesische Eisenbahn⸗Prior.⸗ Obl. Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anleihe.. .3 ½ x% 1 Magdeburg⸗Halberstädter Stamm⸗Aktien 3828 „Nene Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe 3 ½

laut §. 55 des Statuts angenommen zum 3

88 Course vom 31. Dezember 1874 mit 296,405

e Pypotheken 1“ 111“ 60,500

4) Wechsel im Portefeuile.. . 1,585

5) EI E11A1“ 12,278

6) 8;ebitores in laufender Rechnung. .. 90,056 18 7) Werth des Inventariums . . . . . . .

n. abzüͤglich der Abschreibung laut §. 55 des Statuts 2,286 ,24

366 20

1,263,478 25

8) Bestand an Versicherungsschildern 8 8— 3 Berlin, den 21. Februar 1875.

2

Der Verwaltungsrath:

Kühnemann, Friedber Neumann, Gustav Jürst, Geh. Dinanz⸗Ratb. Stadtrat Banquier. Commerzien⸗Rath.

und Fabrikbesitzer. 1 Graf v. Wartensleben, 16

W. Friedheim, Dr. Herrig, Faah PrHefris Stadtgerichts⸗Rath. 8

Vorstehender Rechnungs⸗Ab

8 Berlin 7. März 1875.

n. Rebling. Fr.

154,026 Thhlr. 4 F⸗ 3) Reserve für nicht regulirte Schäden, .V n11“ abzüglich der Rückversicherungen. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Prior.⸗Obl. I. u. 4) Reserve⸗Fonds. 1uX“

) Creditores in laufender Rechnung 6) Dividende pro 1874 auf 1000 1 Stück Aktien à 10 Shoehh 10,000

schluß ist von uns d5. den Büͤchern geprift 8b mit denselben üibereinsthnmid gefunden worden. Die Revisions⸗Kommission: Kindermann.

34,685/14 10,064 20 54,702 16

L“

1,263,478,25 8

A. Schmidt.

8

Der Vorstand. Uhsadel.

Thym.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Zell a. d. Mosel, mit welcher ein Gehalt von Sechs⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 20. April cr. bei uns melden. Cohlenz, den 19. März 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.

„Die Natur“.

Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung für Leser aller Stände. (Organ des Deutschen Humboldt⸗Vereins.) Heraus⸗ gegeben von Dr. O. Ule und Dr. K. Müller von Halle. Wöchentlich erscheint eine Nummer in Groß⸗ Quarto. Preis vierteljährlich 1 Thlr. oder 3 Im II. Quartal werden unter anderen rößeren Auf⸗ sätzen erscheinen: de Fries, Petroleumgebiet in Hannover. ule, Gletschergarten bei Luzern mit Abb.). Karl Müller, die Cocapflanze (mit bb.). Karl Müller, Sullivant, ein amerikani⸗ scher Naturforscher (mit Abb.). Meier, das grüne Kleid der Erde (mit Abb.) u. s. w. Die zweite Hälfte „der Natur“ wird von Mittheilungen über das Neueste aus dem Gebiete der Naturwissenschaften gefüllt, und die bisher gegebenen Rubriken zeigen auch hier eine große Mannichfaltigkeit: Literaturbe⸗ richt; wissenschaftliche Anstalten; Reisen und Rei⸗ sende; Waldkultur und Waldschutz; künstliche Fisch⸗ zucht; Parasiten der Kulturpflanzen (Koloradokäfer mit Abb., Reblaus ꝛc.); ethnologische Forschungen; Todesfälle unter Naturforschern u. s. w. Ne Bach

lle Buch⸗

Bestellungen auf „die Natur“ nehmen Halle a. S. G. Schwetschke’scher Verlag.

handlungen und Postanstalten an.

Nur durch die Expedition zu Berlin, S. W., Linden-Strasse 13a., ist zu beziehen:

8bl Cy CIOpp Organ für die Interessen und Statistik der Eisenbahn-, Berg- und Hüttenindustrie. Inhalt:

Original- Marktberichte aller einschlägigen Orte, 82 1ege 85

Submisszions- Kalendarium: die Submissions-Ausschrei-

bungen aäAner Behörden (2. 1339/3) schneller und vollständiger

als sonst ein anderes Blatt. Ergebnisse aller bei Berg- und Hüttenämtern, Werkten und Artillerie-Behörden anstehenden

öffentlichen Submissionen. Technische Originalarbeiten.

Der Führer durch Fabrik und Hütte.

Erscheint wöchentlich 3mal und kostet halbjährig 9 Mark frei ins Haus.

MR

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

27

- In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. *

2

8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

112801 Subhastations⸗Patent.

Das dem Maurerpolier Friedrich Schmidt in Alt⸗ Schöneberg gehörige, in Deutsch Rixdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XV. Bl. Nr. 545 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 24. gö.S. 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger erichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗

astation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

den 28. April 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4,10 Aren mit einem Reinertrag von 0,10 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. 8 Berlin, den 13. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[2056] Freiwillige Subhastation. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung zu Lauenburg i. P., am 11. März 1875. Das den Erben des Gutsbesitzers Brandt gehö⸗ rige, in Zewitz belegene Rittergut, soll für den Preis von mindestens 125,000 Thlrn. zufolge der nebst den Bedingungen in unserm II. Bureau einzu⸗

sehenden Taxe 3 am 8. Juli 1875, Vorm. 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst an den Meist⸗

bietenden verkauft werden.

[1320] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Jonas Pollack hier,

8

1u“ Alexan⸗

drinenstraße 45, hat gegen den Handlungsreisen⸗ den Moritz Borchardt am 26. Dezember pr. eine Klage wegen Verläumdung eingereicht. Die Klage

ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des

ꝛc. Borchardt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor⸗

tung und weitern mündlichen Verhandlung auf den 30. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Berger im Lagerhause, Klosterstraße 76, Zimmer Nr. 14, anstehenden Ter⸗ min pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantwor⸗ ten, etwaige Zengen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spä⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Be⸗ klagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werde Berlin, den 17. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Kommission für Injuriensachen.

604] Ediktalladung.

Die verehelichte Anna Nowack, geborene Schmidt zu Patschkau, hat gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Adolph Nowack, zuletzt in Neisse, mit dem Antrage geklagt, die zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Che zu trennen, denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermögens als Ehescheidunzsstrafe an die Klägerin zu ver⸗ urtheilen. 1

Die Klage gründet sich auf bösliche Verlassung.

Der Verklagte, 85 jetziger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wird aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung auf

den 21. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisrichter Eberhard anberaumten Ter⸗ mine an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, zu erscheinen und die Klage vollständig zu beantworten. Geschieht dies nicht oder geht weder vor, noch in dem Termine eine von einem Rechtsanwalt abge⸗ faßte schriftliche Klagebeantwortung ein, so wird in contumaciam gegen den Verklagten verfahren und werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die mit ihr überreichten Urkunden für zugestanden und anerkannt erachtet.

Neisse, den 12. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1282] Aufgebot. Es sind am 25. November 1874 am siskalischen Ostseestrande bei Rowe zehn mit Kienöl gefüllte Tonnen und eine leere Tonne, mit blauem An⸗ strich, en.

Die Eigenthümer respektive Verlierer dieser Ge⸗ 1e werden aufgefordert, sich spätest in

8 8883,

am 4. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle von dem Kreisrichter Arndt anstehenden Termine zu melden und ihre Eigenthums⸗ rechte nachzuweisen, widrigenfalls sie dieser Rechte für

verlustig erklärt werden, und mit den Gegenständen

Stolp, den 20. Februar 1875. 1“ Könisliches Kreisgericht. 1. Abtheilunx.

8 Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.

[1993] Bekanntmachung.

Die Ausführung von Zimmer⸗Arbeiten in den Remisen des unterzeichneten Train⸗Depots veran⸗ schlagt zu 460,8 Mark soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden ver⸗ dungen werden. Zu dem Ende ist ein Termin auf Freitag, den 2. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau, Köpnickerstraße Nr. 178, anberaumt worden, woselbst auch die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschlag in den Dienststunden von 8— 12 und 2 —5 Uhr zur Einsicht ausliegen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submission über Zimmer⸗ Arbeiten in den Gebänden des Train⸗Depots des Garde⸗Corps“ sind bis zu dem Termin eben dorthin einzureichen. 6

Berlin, den 23. März 1875. 8

Königliches Train⸗Depot des Garde⸗

v. Rüchel⸗Kleist.

Bekauntmachung.

Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission der Ostbahn zu Berlin und in deren Werk⸗ stätten angesammelten Metall⸗Abgänge und sonsti⸗

en alten Materialien sollen im Wege der öffent⸗ ichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestell⸗ ten alten Materialien nach Eigenschaft und Qualität werden jedem Kauflustigen auf portofreien Antrag bei unserer Hau in Berlin unentgeltlich üͤbersendet werden. Auch find dieselben in den Stations⸗Büreaux der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Schneidemühl, Thorn, 16 Danzig und Königsberg zur Einsicht aus⸗ gelegt.

Der Submissionstermin hierzu ist auf

Dienstag, den 13. April 1875, B Vormittags 11 Uhr, 8 in Büreau, Königsbergerstraße 4 hierselbst, angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ bis zu diesem Termine an uns einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Berlin, den 15. März 1875.

Köuigliche Eisenbahn⸗Kommission.

uens- Königliche Ostbahn.

Die Maurerarbeiten zur Erbauung einer Wege⸗ überführung bei Gusow in Station 8,81 + 65,00 M., einer Unterführung der Straße von Jahnsfelde nach Obersdorf, Station 192/193, und einer Unter⸗ führung des Fußgängerweges bei Bahnhof Cüstrin, Station 3,87 + 60,00 M., der Königlichen Ostbahn, sollen, in drei Loosen getheilt, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift:

„Submission auf Maurerarbeiten zur Erbauung von Wegeüber⸗ resp. Unter⸗ führungen für die Königliche Ostbahn“ versehenen Offerten ist auf den 30. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn (Empfangsgebäude Ostbahnhof, Berlin) anberaumt, woselbst auch die Submissionsbedingungen und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausliegen. Submissionsformulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. Berlin, den 17. März 1875. Ct. 177./3.) Königliche Betriebs⸗Inspektion I.

Lönigliche Ostbahn. Die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten zur Erbauuns eines provisorischen Verwal⸗ tungsgebäudes auf dem hiesigen Werkstatthofe der Königlichen Ostbahn sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der gü-h-ens „Submisston auf Tischler⸗, Schlosser ꝛc. Arbeiten für die Königliche Ostbahn“ versehenen Offerten ist auf dden 7. April er, Vormittags 11 Uhr, im Burean der I1. Betriebs⸗Inspektion hierselbst M of⸗Empfangsgebäudes) anberaumt, wo elbst ie der Submission zu Grunde liegenden Be⸗

nach Vorschrift der Gesetze verfahren werden wird.

dingungen und die Bauzeichnung während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können. Die Submissions⸗ formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. Berlin, den 20. März 1875. Cto. 211/3.) Betriebs⸗Inspektion I.

[2037] Bekanntmachung. 13 Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von feinem Bindfaden, Packschachteln und Hammeltalg zur Patronenanfertigung für das lau⸗ fende Jahr im Wege der Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 16. April er. Mittags 12 Uhr, im diesseiti⸗ gen Bureau Kaserne hinter dem Zeughause, Zimmer Nr. 3 anberaumt ist.

Versiegelte Offerten, welche mit der Aufschrift: Submission auf die Se von Bind⸗ faden resp. Submission auf die Lieferung von Packschachteln und Submission auf die Lieferung von Hammeltalg

versehen sein müssen, sind vor Eröffnung des Sub⸗ missionstermins portofrei hierher einzureichen.

Die Lieferungsbꝛdingungen liegen im diesseitigen

Bureau zur Einsicht aus.

Berlin, den 25. März 1875.

Artillerie⸗Depot.

1203833 Bekanntmachung.

Die Reparatur einer Scheidewand im hiesiger Oberförsterei, veranschlagt auf 3 im Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis Montag, den 5. April cr., Vormittags 10 Uhr, unter Bezeichnung des vorgedachten Baues portofrei an mich gelangen zu lassen, mit dem Bemerken, daß der Kostenanschlag und die Baubedingungen in mei⸗

ferdestall soll

nem Büreau eingesehen werden können. Cto. 24/3.)

Coepenick, den 23. März 1875. Der Wasserbaumeister. Stengel.

12048] Suhmission auf Lieferung

1) von 13,900 Klgr. gewalzter I. Träger, 2) von 228 lfd. M. alter Eisenbahnschienen für den Neubau des Gerichtsgebäudes in Posen, am Mittwoch, 7. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Baubureau, Magazin⸗ straße Nr. 4. 8 Posen, den 27. März 1875. Der Bauführer Kahrstedt.

[2050] Bekanntmachnug.

Die Beschaffung folgender Militär⸗Bekleidungs⸗

um Ausrüstungsgegenstände, als: ca. 2500 Halsbinden, 2200 Unterhosen, 1800 Callicothembden, 1200 Gewehrriemen und 840 Kochgeschirre soll sofort statthaben.

Geeignete Lieferungsunternehmer wollen bis zum 10. April er. ihre Offerten unter genauer Angabe, bis zu welchem Termin die probemäßige und untadel⸗ hafte Lieferung gedachter Stücke ausgeführt sein kann, an das unterzeichnete Regiment einschicken.

Die Vorlegung von Probestücken bleibt vorbehalten

Rendsburg, den 20. März 1875.

Holsteinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 85.

I Bekanntmachung. 8

Es soll die Lieferung diverser Feldgeräthstücke Geschirr, Stallsachen und Wagenzubehör im der öffentlichen Submission verdungen werden.

Es findet nur eine schriftliche Abgabe der Preis⸗ forderungen statt und müssen dieselben verstegelt bis zu dem auf

Sonnabend, den 3. April cr., Vormittags 10 Uhr, b anberaumten Termine mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Feldgeräth stücken“ versehen auf das Bureau des unterzeichneten De⸗ v. welches den Termin abhalten wird, eingesandt werden.

Die Lieferungsbedingungen, so wie Proben und Zeichnungen liegen in dem genannten Bureau täglich von 8—12 Uhr und von 3—5 Uhr zur Einsicht aus. Auswärtigen Unternehmern wird auf Verlangen, gegen Einziehung der Schreibgebühren durch Post⸗ vorschuß, Abschrift der Bedtnonsgen zugesandt werden.

Hannover, den 13. März 1875.

Königliches Train⸗Depot 10. Armee⸗Corps. [1766] Submission.

Fünfzig weibliche Gefangene, welche hisher mit Näharbeiten beschäftigt worden sind, und fůür welche irgend welche Handarbeit gesucht wird, welche sich für Weiber eignet, sollen im Wege der schrift⸗ b. Submission an den Meistbietenden vergeben werden.

Diesenigen, welche hierauf reflektiren, werden er⸗ sucht, ihre schriftlichen und versiegelten Offerten mit Preisangabe unter der Aufschrift:

„Eubmission auf Av, Handarbeit“ bis spätestens Freitag, den J. April e⸗, Mor⸗ gens 10 Uhr, um welche Zeit die Eröffnung der

eingegangenen Offerten in Gegenwart etwaiger an⸗

8

wesender Submittenten im Direktorial⸗Bureau der Anstalt, Klingelpütz 37, stattfinden soll, an die un⸗ rerzeichnete Direktion einzusenden.

Die beim Vertragsabschluß zu hinterlegende Kau⸗ tion beträgt mindestens die Summe des dreimonat⸗ lichen Lohnes für diese Arbeiterinnen.

Die allgemeinen Bedingungen können während der, Expeditionsstunden im Sekretariate der Strafanstal k eingesehen oder gegen Erstattung von 1 50 daselbst in Empfang genommen werden.

Cöln, den 13. März 1875.

Die Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗

Anstalten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Ceutral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Unter Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts ma⸗ chen wir bekannt, daß das den Stand der Amorti⸗ sationskonten, am Schlusse des Vorjahres, enthal⸗ tende Verzeichniß in unserem Geschäftslokal hier⸗ selbst, „Unter den Linden 34“, in Empfang ge⸗

nommen werden kann. Berlin, den 25. März 1875.

Die Direktion.

v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. [1747]

Preuß. Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.

Die am 1. April er. fälligen Coupons unserer 5 Ligen unkündbaren Hypothekenbriefe, sowie unserer 5 *igen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗ scheine werden bereits

vom 15. März cr. ab

in Berlin an unserer Kasse, dinter der katholischen Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen, eingelöst. Berlin, im März 1875. Die Direktion.

Posen⸗Creuzburger Eis enbahn⸗ [2013] Gesellschaft. 8

Die Actionaire der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden unter Hinweisung auf §. 6 und 7 6 Gesellschafts⸗Statuts hierdurch aufgefordert, weitere

0 .⅔

auf die gezeichneten Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien mit 60 resp. 120 Mark abzüglich 3,75 Mark resp. 7,50 Mark fünfprozentiger Zinsen auf sechs für bereits eingezahlte 50 % bis ult. April S mn.

Mark 56,25 Thlr. 18. 22 Sgr. 6 Pf. für

jede Stammactie, Mark 112,50 = Thlr. 37. 15 Sgr. für jed tioritäts⸗Stammactie,

in der Zeit vom 15. bis 30. April d. J.

in Berlin und Breslau bei dem Bankhause

Jacob Landau, 8

in Posen bei der Provinzial⸗Actienbank, gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungs⸗ bogen, bei Vermeidung der im §. 7 cit. angedrohten Conventionalstrafe und weiteren Nachtheile zu zahlen.

Breslau, den 18. März 1875. Der Aufsichtsrath. Dr. Honigmann.

Magdeburger Ban⸗ & Credit⸗Vank.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist die Divi⸗ dende für das Geschäftssahr 1874 auf 7, % fest gesetzt worden und kann dieselbe gegen Aushändigun des Dividendenscheins Nr. 2 mit 21 Mark vo 22. d. Mts. ab an unserer Gesellschaftskasse und vom 1. April a. c. ab auch in Berlin und Hamburg an den später noch bekannt zu machenden Stellen in

Empfang genommen werden. e I. 1875. [19581

Magdeburg, den 20. Magvebe Credit⸗Bank.

rger Buu⸗ 8 er Vorstand. (a. C. 1066/3).

A. Mareks. A. Favreau

[3175] 8 Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Die Prioritäts⸗Ovligation III. Emission Lit. B. unserer Gesellschaft Nr. 30394 à 100 Thlr. ist dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug 8 §. 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Apri 1858 (G. S. S. 129 ff.) fordern wir den gegen⸗ wärtigen Inhaber der gedachten Obligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Obligation an Stelle der 2ave ekommenen ausfertigen werden.

Cöln, den i 1874. 8 er Direktion.