1875 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

d. dem Kaufmann Hugo Randel aus Breslau,

e. dem Gutsbesitzer Eduard Rath aus Jacewo, Kreis Inowrazlaw.

Inowrazlaw, den 8. März 1875.

5

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 99, betref⸗ fend die Firma Kreuzer et Comp. hier, daß der Kaufmann Johann Severin Kreuzer hier am 19. d. Mts. als Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und diese dadurch aufgelöst ist;

in das Firmenregister unter Nr. 678, der Kauf⸗ mann Clemens Kreuzer hier als Inhaber der Firma Kreuzer et Comp. zu Münster;

1) Fräulein Hendrina 2) Fräulein Charlotte Bartels,

und 3) Fräulein Marie Entrop, sämmtlich zu Rees und dem 1. März 1875, als Zeit⸗ punkt des Beginns der Gesellschaft, zufolge Verfü⸗ gung vom 17. März 1875 am 22. März 1875 ein⸗ getragen. 58 e1“

8

Bartels,

Namen setzen mit der Bezeichnung ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglieder. 1

Die Bekanntmachungen erfolgen ebenso; nur die Einladungen zu den General⸗Versammlungen unter⸗ zeichnet der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

Die Veröffentlichungen erfolgen durch

a. die Hildesheimer allgemeine Zeitung,

8 8 2 8 4 8 81“ meister und Ingenieur Gustav Haase, ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sangerhausen, den 22. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schleiz. Handelsgerichtliche G eenes Bekanntmachung. b Die Firma „August Franke in Görkwitz bei

Geschäftslokal: Striehlstraße Nr. 9. 3 Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: Inhaber: Carl Nicolaus Eduard Benecke, Ehlers & Co. betrieben. annover, den 18. März 1875. Inbaber: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗ März 2

Hoyer. (Hann. 675/81.) 8 88 eSH -k hss dn de Hannover. In das hiesige Handelsregister ist h in 1 Handelsregister. b

laus Eduard Wittkop und Ernst Hermann Wittkop, gezeichnet. Ed. Wittkop. Wittkop. Herm. Wittkop. Wittkop.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Am 19. März 1875 ist in unserm Genossenschafts⸗

register bei Nr. 4 die Genossenschaft „Creditbank

Duisburg“ betreffend, fovlgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Gustav Voswinkel zu Duis⸗

burg ist zum Kontroleur und Buchhalter ge⸗

Ernst Hermann

b. den Hildesheimer Kurier,

c. die deutsche Provinzialzeitung üeen

d. das amtliche Kreisblatt zu Salzgitter.

Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jeder Zeit beim Handelsgerichte eingesehen werden.

Bockenem, den 17. März 1875.

Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.

Broich. Handeisregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 12 eingetragenen Firma J. H. Erdmann zu Mül⸗ heim 2/d. Ruhr Folgendes vermerkt worden: Zum alleinigen Lic uidator der aufgelösten Ge⸗ sellschaft ist das Fräulein Mathilde Erdmann zu Mülheim ⁄d. Ruhr ernannt. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1875 am 24. März 1875.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 22. März 1875 under Nr. 337 eingetragen die Firma L. Löwenstein zu Baerwalde N/M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Louis Löwenstein zu Baerwalde N/M.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 22. März 1875 under Nr. 340 eingetragen die Firma Gustav Becker u Baerwalde N’/M. und als Inhaber der aufmann Ernst Wilhelm Gustav ecker zu

Baerwalde N’/M.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 22. März 1875 unter Nr. 339 eingetragen die Firma Herrmann Krell zu Baerwalde N./M. und als Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Johann Friedrich Herrmann rell zu Baerwalde N./M.

—õ

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 73, woselbst

die des Kaufmanns Friedrich Spremberg

zu Baerwalde N./M. verzeichnet ist, am 22. März

1875 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 23. März 1875 under Nr. 341 eingetragen die Firma A. Lange zu Fürstenfelde und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Theodor August Lange zu Fürstenfelde.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 95, woselbst die Firma des Kaufmanns Ernst Meinhard Becker zu Baerwalde N. M. vermerkt ist, am 22. März 1875 folgender Vermerk eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

Dermbach. Zu Fol. 7 des hiesigen Handels⸗ registers, 19 Firma: D. Baumgart in Dermbach, sind laut Beschluß vom heutigen Tage an Stelle des seitherigen, nunmehr verstorbenen Inhabers, David Baumgart zu Gehaus, dessen Kinder: a. Theresia b. Samuel 3 c. Jette B st d. Lina e. Hanna als Inhaber eingetragen we ¹ Dermbach, den 18. März 1875. Großherzoglich Sächs. Justizamt das Schenk. .

worden.

Dortmund. Handelsregister . des Königlichen Kreisgeri zu Dortmund. unser Firmenregister ist unter Nr. 603 die

irma A. Goldbach zu Altenderne und als deren nhaber der Kaufmann und Metzger Abraham Boldbach zu Altenderne am 12. März 1875 ein⸗

getragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 die Firma A. Stauven zu Dortmund und als deren r Kaufmann Adolph Stauven zu Dort⸗ 12. März 1875 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 601 die Fihe R. A. Jehn zu Dortmund und als deren

am

Dortmund.

nhaber der Kaufmann Richard Anton Jehn zu ortmund am 12. März 1875 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Der Banquier Heinrich Wilhelm Heuner zu Dort⸗ mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 346 des Firmenregisters mit der Firma Hein⸗ rich Wilhelm Heuner eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Wilhelm Althüser zu Dort⸗ mund als Prokuristen bestellt, was am 11. März

1875 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die

Firma A. Quambusch zu Hörde und als deren

Inhaber der Metzger Abraham Quambusch zu Hörde

am 12. März 1875 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 605 die

Joseph Feldheim zu Hörde und als deren nhaber der Viehhändler Joseph Feldheim zu Hörde

am 12. März 1875 eingetragen. 1.“

Dortmund. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 197 des Gesellschäaftsregisters ein⸗ etragene Firma Arnold et 199 zu Marten, tation an der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, (Firmeninhaber: der Maurermeister 55 Arnold

Eisleben.

16. worden:

Ort der Niederlassung Oekonom Herrmann L kurist eingetragen ist, in Col. 8:

Eisleben.

vom 15.

wählt. Die Funktionen des Christoph Gatermann haben au

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts z

März 18

I. im Firmenregister: a. unter Nr. 316 bei der Firm

in Col. 6: Die Firma ist erloschen; b. bei Nr. 332:

Verehel. Bierbrauereibesitzer S geb. Körber, verwittwet gewe zu Eisleben; Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: P. Seyffert, vormals Wittwe c. unter Nr. mit dem Ort der in Col. 6:

Meberlassung an tenstein zu EEEE d. bei Nr. 331: 1 Bezeichnung des Firmeninhaber Kaufmann Emil Lichtenstein Ort der Niederlassung: Eisleben und eine

Halle a./S.— Bezeichnung der Firma: B. Heilbrun.

II. im Prokurenregister: bei Nr. 21, betr. die Firma: zu Arnstedt,

Die Prokura ist erloschen. Eisleben, den 16. März 1875.

1 des Königlichen Kreisgerichts

ärz 1875 am

I. unter Nr. 28 bei der Firma: Col. 6:

Die Firma ist durch Vertrag wmeister Friedrich August Eisleben übergegangen,

Firmenregisters;

II. unter Nr. 333: 1 Bezeichnung

zu Eisleben

Bezeichnung der Firma:

Fiedler Eisleben, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Frankenstein. Die unter Nr. 107 unseres

tragene Firma:

getragen worden. Frankenstein,

Erste Abtheilung.

ankenstein.

In unser Firmenregister ist heu die Firma: E. W. Lehrer deren alleiniger Inhaber

Frankenstein,

Gleiwitz.

witz bestehende sub Nr. 425 des registers eingetragene mund Steinitz hiersel Eingetragen in das hiesige

demselben Tage. 3 Gleiwitz, den 18. März Königliches Kreisgericht.

1875. 18

regist

1875.

B. A. Dehn & Melchior. Joseph Dehn

er.

und i rokura ertheilt. Heinr. Koch. 1 Theodor Martin Ferdinand Ko schäft von Heinrich H. Busse, Heinr. gesetzt. C. Brüll & Co. Christian Franz

änderter Firma fortgefetzt. Chemische Fabrik Hamburg. inrich

ärz 22.

ist aufgehoben. Bd. Groenewold.

Groenewold. G Gebr. Wittkop. Die Sozietät

ist aufgelöst, und wird die

Inhaber:

und Zimmermann Ludwig Hake, ide an der Station Marten ist gelöscht am 11. März 1875.

von sedem der bisherigen T ei

Zufolge Verfügung vom 15. März 1875 sind am 2 8 folgende Eintragungen bewirkt

mit dem Ort der Niederlassung zu

Bezeichnung des Firmeninhabers:

180 bei der Firma: B. Hei Niederlassung zu Eisleben

Zweigniederlassung in

A. Lüttich mit dem üttich zu Arnstedt als Pro⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister

In unser irmenregister sind zu Firmenreg en desselben Monats und

ahres folgende Eintragungen bewirkt worden: August Fiedler,

mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben, in

vergl. Nr. 333 des

des Firmeninhabers: * Maurermeister Friedrich August Fiedler jun.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1 Firmenregisters einge⸗

„H. Bodenberger“ zu Sand Frankenberg ist erloschen und dies heut im Firmenregister ein⸗

den 17. März 1875. 1““ Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

zu Reichenstein und als

der Kaufmann Eduard

Lehrer zu Reichenstein eingetragen worden.

den 17. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. 3 Für das unter der Firma „J. Steinitz“ zu Glei⸗

andelsgeschäft ist dem Sigis⸗ st Prokura ertheilt worden. Prokurenregister unter Nr. 58 zufolge Verfügung vom 18. März 1875 an

Hamburg. Eintragungen in das Handels⸗

März 20.

Die an und Carl Julius Zimmermann er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben st an den gevannten Rudolph Joseph Dehn

Nach erfolgtem Ableben von Heinrich

Busse unter der Firma: Koch Nachfolger, fort⸗

Nach erfolgtem Ableben von Ludwig Brüll wird das Geschäft von Carl Christian Ludwig Brüll unter unver⸗

t auf Wilhelmsburg bei An Stelle von Edmund Satller ist 2 Eduard Bantz zur Mitzeichnung irma der Gesellschaft nach Maßgabe tatuten derselben micse worden.

Möbelhändlers fgehört.

zu Eisleben.

A. Lüttich,

a:

eyffert, Pauline, sene Hagemann,

agemann; 8 eilbrun

zu Eisleben.

8

für welche der

Cto. 222/3.)

u Eisleben. olge Verfügung

auf den Maurer⸗ Fiedler jun. zu

)

Ct. 222/3.)

te unter Nr. 229

hiesigen Firmen⸗

3. off. Inhaber: Wilhelm Christian Friedrich ehhoff. W. Rehhoff. Diese Firma hat an Gustav Johan⸗ R. S. Gilles Co.

Adolph Hardt.

J. D. Koopmann. Nach erfolgtem

Die Firma ist durch Erbgang und resp. 1. E Zufolge Verfügung vom 22. März b den Kaufmann Emil Lich⸗ Eisleben übergegangen; vergl. Firmenregisters;

heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die unter der

dahier bestehende Handelsgesellschaft nach dem am 27. November 1874 eingetretenen Tode esell schafters William Ruhl in New⸗York, von den übri⸗ gen Gesellschaftern

Hanau. Zufolge Verfügung vom 22. März 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma:

zu Hanau und als deren Inhaber 3 Carl Kiesselbach dahier heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau. g 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute 8 das Handelsregister eingetragen worden, daß die

irma:

dahier durch

rokura ertheilt.

d Das unter dieser Firma betriebene Geschäft wird von dem bisherigen In⸗ haber Johann Nicolaus Hermann Küchen unter der Firma J. H. Küchen fortgesetzt.

Nach erfolgtem Ableben von ardt wird das Geschäft von atharina Margaretha Auguste saßs⸗ geb. Harbeck, in Gemeinschaft mit dem isherigen Theilhaber Wilhelm Friedrich Hardt unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ableben von Johann Dittmer Koopmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Magdalena Catharina Mar⸗ garetha Koopmann, geb Lahrmann, in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Theilhaber, Johann Heinrich Koopmann, und dem nunmehr in das Geschäft eintretenden Johann Dittmer Koopmann (ju ior) unter unveränderter Firma Hortgesc. Hamburg. Das Handelsgericht.

nes Schlüter

Adolph Heinrich dessen Wittwe

d

875 ist auf Anzeigen vom 3. und 22. März d. J. b Firma: 1 Steinheuer & Co.

des Gesell⸗

Louis August Steinheuer, dahier 8 Carl Steinheuer, William Steinheuer zu New⸗York,

Hanau, am 22. März 1875. 88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. s

C. Kiesselbach 1 der Goldarbeiter

anau, am 23. März 1875. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Zufolge Verfügung vom 22. März

Kiesselbach & Both Uebereinkunft aufgelöst ist und die bei⸗ den bisherigen Inhaber Carl Kiesselbach und Lud⸗ wig Both dahier die Liquidatoren sind. Hanau, am 23. März 1875. 1

Königliches Krn ü Erste Abtheilung.

üller.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2079 eingetragen zu der irma: Beueke, Ehlers & Co.: 1 Das Handelsgeschäft ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen zur Fort⸗ setzung unter der Firma: 8 8 Erust Ehlers & Co. auf die Gesellschafter Kanfmann Ernst Ehlers und Kaufmann Hermann Gehle, Beide dahier,

übergegangen. 1 88 828 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die

Die offene Firma ist erloschen. 1 Hannover, den 18. März 1875. Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Hann. 675/81.)

Königliches Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2214 eingetragen die Firma: Heinemeyer & Braudenburg als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 11) Cigarrenhändler Ernst Heinemeyer und 2) Cigarrenhändler Heinrich Brandenburg, eide dahier. Offe Handelsgesellschaft seit 18. März 1875, jetzt:

Abtheilung.

Rudolph

wird das Ge⸗

ch

der §. 39 der

M. Stein. Die an Otto Storck ertheilte Prokura

Edzard Bernhard

unter dieser Firma a in Liquidation

Handel mit Taback und Eigarren. Geschäftslokal: Herschelstraße Nr. 6. 8 Hannover, den 18. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Hann. 675/81.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2211 eingetragen die Firma: 2. Bertrand

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Strohhutfabrikant Lambert Bertrand da⸗

Hannover. 1 das hiesige Genossenschaftsre kannt gemacht.

Schuhmacher

Hannover. zu der Bekanntmachung über 1b Continental Caontchoue⸗ und Gutta⸗Per

Herbstein.

Herbstein unter der Sohn“ Aktiven un übergegangen, 2 und wird das Geschäft seiner Firma betrieben; derselbe zeichnet: ein, den 20. März 1875. Großherzoglich Landgericht Herbstein.

emp

H. Timm

Hannover, Königliches Hoye

Hannover, den 18. Mär Königliches

Zu laufender Nr. 4 Firm

Der Schuhmacher Ludwig

als Verkäufer niedergelegt; Schuhmacher

er Genossenschafter vo etreffend die Wahl der efinden sich Eingetragen 8. März 1875 am 18.

be

M gez.

Compa

vom 15. März 1875:

In das hiesige Handelsre

fortgesetzt wird. eingetragen: 3 Der Kaufmann Gustav Marquardt dahier ist als Direktor zum Mitgliede

ellschaft erwählt. 8 annover, den 19. Königliches Amtsgeri Hoy

Das von Simon Bened die genannte

Herbstein,

laufende Nr. 71 unter der vormals E. Janusch vermerkt worden:

a. der Kaufmann Emil ausgeschieden und an

b. Die §§. 13. 21. 23. tuts sind

gebirge zu Hirschberg versammlungen auch dürfen.

Hirschberg,

Inowrazlaw. gesellschaft

bruar 1875. 2) Die Firma lautet:

fabrikation und all den kaufmännischen schränkt. 5) Die

7) Die von kanntmachungen er

hier, jetzt: Fabrikation und Handel mit Strohhüten. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 3 Hannover, den 18. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Hann. 675/81.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2212 erzge die Firma: J T. Charlier

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als

Inhaber: Strohhutfabrikant Jean Touffaint Charlier

dahier, jetzt: Fabrikation und Handel mit Stroh⸗

hüten. Geschäftslokal: Markistraße Nr. 36. Hannover, den 18. März 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. (Hann. 675/81.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2213 eingetragen die Firma: Ernst Ehlers & Co⸗ ns als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: 1) Kaufmann Ernst Ehlers, 2) Kaufmann Hermann Gehle, Beide dahier.

Schlesischen Ze

Posener Zeitun Inowrazlawer

risten, gliedes des

fabrik⸗Direktor Rudolph Kaufmann

a. dem Auerbach et

Seelig

u Brieg, als Stell

c.

begonnen am 18. März

Offene Handelsgesellschaft

lhaber, Carl Nico⸗

1875, jetzt: Fabrikation

las

oyer.

im Beilagebande IV. 1 zufolge richterlicher Verfügung vom⸗

Nachtra

geändert und insbe daß für die Publikation der die Einrückung in den Boten ans dem Riesen⸗

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. 1

Unter Nr. 18 unseres Sösallschsssfe ie ist zu⸗

folge Verfügung vom 8. 1

„Zuckerfabrik Kujavien“ eingetragen.

Die Rechtsverhältnisse derselben sind folgende: 1) Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Fe⸗

90 Die Zeitdauer des

itiger Aufsichtsrath besteht u 8 Samuel Auerbach,

em Gutsbesitzer und Assessor a. mund v. Wilkonski zu Rombino,

heute Blatt 245 eingetragen zu der Firma:

ann:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Anna, geb. Grotefend, dahier ist Prokura ertheilt.

den 18. März Amtsgericht. Abtheilung

1875. 2

r. (Hann. 675/81.)

Die nachfolgende Eintragung in gister wird hiermit be⸗

1875.

t. Ahtheilung I. (Hann. 682.)

9:

Rohstoff Verein zu Hannover, eingetragene Geuofsenschaft.

Faulhaber hat sein Amt der bisherige Controleur,

August Dörrier dahier ist zum Ver⸗ käufer und der Schuhmacher Friedrich Seegers da⸗ hier zum Controleur erwä Die Verhandlungen über die Generalversammlungen m 5. und 16. Februar 1875,

hlt.

iden Vorstandsmitglieder Nr. 4.

ärz 1875. Diederich, Actuar

bie Firma: gnie gister ist heute Blatt 1572

des Vorstandes der Ge⸗

1875. t. Abtheilung 1.

er. (Hann. 675/81.)

Bekanntmachung.

ict Kübel II. Wittwe

u Firma „Christof Khbvels betriebene Packtuchgeschäft ist mit allen d Passiven auf Theodor Kübel dahier

Firma selbst ist erloschen

von Theodor Kübel unter Simon Benedict Kübel I.“ weiter

S. B. Kübel.

el.

mirsehberg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub

Firma:

„Warmbrunner Branerei,

eck in Liquidation“

am Orte Warmbrunn eingetragenen Aktiengesellschaft durch Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes

Foerster ist als Direktor seiner Stelle der Fabrik⸗

besitzer Ernst Januscheck] aus Croischwitz bei Schweidnitz eingetreten.

19. 22. 17. 29 des Sta⸗ ondere bestimmt, ekanntmachungen

t und die General⸗

genü weidnitz stattfinden

in S

den 18. März 1875.

I. Abtheilung.

rz 1875 die Aktien⸗

Zuckerfabrik Kujavien“ und hat ihren Sitz in Amsee. 3) Der Gegenstand des

Unternehmens ist Zucker⸗ e damit zusammenhängen⸗ Geschäfte.

Unternehmens ist unbe⸗

Höhe des Grundkapitals beträgt 450,000 Mark, und die der einzelnen Aktien 1000

Mark. 6) Die Aktien sind auf den Namen gestellt. der Gesellschaft ausgehenden Be⸗

folgen unter der Firma von

dem Direktorium und dem Aufsichtsrath in der

itung,

Berliner Börsen⸗Zeitung,

Kreisblat,

Dziennik Poznanski. 8 8 8) Nach §. 15 des Statuts giebt die Direktion ihre Willenserklärungen die Gesellschaft mit ihrer „Zuckerfabrik unter eigenhändiger weie toren oder eines Direktors und eines oder eines Aufsichtsraths, glieder des Aufsichtsraths, od gliedes des Ausschtratha und eines Prokuristen. Der Direktor der Aktienge

kund und zeichnet für Firma: Kujavien“

Unterschrift zweier Direk⸗ Proku⸗ Direktors und eines Mit⸗ oder zweier Mit⸗

oder eines Mit⸗

ellschaft ist der Zucker⸗ Reimann in Weimar; ihr aus:

in Firma

Söhne zu Posen, als Vor⸗

enden, 8 b. ;8 Zuckerfabrik⸗Direktor Friedrich Reischauer

vertreter des Vorsitzenden, D. Dr. Sigis⸗

Kreis Inowraz⸗

. andelsgesellschaft Sternfeld“ ist der Handeag Prokurist Herrmann ie 1, bifr 1 Gesellschafter eingetreten.

e ür diese Fi 8,- ese Firma ertheilte Prokura Dies ist zufolge Verfügung vom 20. März d. J. an demselben Tage unter Nr. 476 im Gesellschafts⸗ 5 unter Nr. 392 im Prokurenregister einge⸗ Königsberg, den 22. März 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Johann Gustav Mexyer von hier hat hierselbst unter der Firma: „Joh. Gustav Meyer“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. März 1875 an demselben Tage unter Nr. 1849 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 24. März 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Liebenwerda. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist die Firma W. Möbius Pen und als deren Inhaber der Bäckermeister

ilhelm Möbius daselbst unter Nr. 234 heute ein⸗ getragen worden.

Liebenwerda, den 17. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lüdenscheid. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter der Nr. 24 des Gesellschafts⸗Registers mit der Firma Joh. Casp. & W. Rumpe zu Altena eingetragene Handelsgesellschaft hat den Kaufmann Herrn Friedrich Rumpe zu Altena als Prokuristen estellt, was am 24. März 1875 unter Nr. 197 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute und Fabrikanten Heinrich Rump und Ludwig Crone, Beide zu Altena, als Inhaber der daselbst unter der p Rump & Crone stehenden Handelsgesellschaft eingetragen stehen, ist am 24. März 1875 Folgendes notirt:

An Stelle des verstorbenen Heinrich Rump ist dessen Wittwe Sophie, geborene Crone, zu Altena in die Gesellschaft eingetreten, mit der Berechtigung, die Firma zu vertreten.

NMemel. Bekauntmachung. Der Kaufmann Friedrich Edwin Werner zu Schmelz hat für seine Ehe mit Martha Augusfte Sophie, geborenen Michaelsen, durch Vertrag vom 20. März 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 20. März 1875 unter Nr. 146 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel „den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

2*

Keßler.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister sind als Inhaber der unter der Firma:

Gebr. Holder⸗Egger

zu Memel bestehenden Handelsgesellschaft der Kauf⸗ mann Ernst Magnus Holder⸗Egger und der Kauf⸗ mann Julius Alexander Holder⸗Egger, Beide zu Memel eingetragen. loschis frühere Firma M. Holder⸗Egger ist er⸗

Memel, den 22. März 1875. 8 Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler. ““

Memel. Bekauntmachung.

Der Kaufmann Carl August Theodor Hollatz zu Memel hat für seine daselbst unter der Firma Charles Hollatz & Co. bestehende Handelsnieder⸗ lassung dem Johann Heinrich Moritz Buttkus zu Memel Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. März 1875 am heutigen Tage unter Nr. 153 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Memel, den 23. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Meppen. Bekanntmachung aus dem Hanu⸗ delsregister des Herzoglichen Amtsgerichts eute ist auf Fol. 1, Nr. 5 zur Firma „Jose Heyl“ zu Meppen der Joseph Johann Hehh 6⸗ Mepnon 28 S e Joseph Heyl ierselbst, a rokurist obiger Firma einget 4 Meppen, den 19. März 1875. wexeh aseie Herzogliches Amtsgericht. II

B. Russell. 8

Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1875 ist heute eingetragen:

in unser Firmenregister unter Nr. 663, be⸗ treffend die Firma Fr. Geisler Wittwe hier, daß dieselbe, als deren bisherige Inhaberin die Wittwe Posamentiers Friedrich Geisler, Lau⸗ rentine, geb. van Montfort, hier eingetragen war, durch Erbgang auf den Kaufmann Her⸗ mann Geisler hier uͤbergegangen ist;

unter Nr. 677, früher Nr. 663, der Kauf⸗ mann Hermann Geisler hier, als Inhaber der Firma Fr. Geisler Wittwe in Münster, und in unser Prokurenregister unter Nr. 82, daß die von der Wittwe Friedrich Geisler dem Kaufmann Hermann Geisler hier zur Zeichnung b FöFün Fr. Geisler ertheilte Prokura er⸗ oschen ist.

Münster, den 23. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Münster. Bekauntmachung.

iun Potsdam eingetragen.

[Rathenow.

bandes III. zum Gesellschafts⸗Register. deiner Zweigniederlassung in Berlin, doch ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, noch andere Zweigniederlassungen

einzurichten. I1 Mitgliedern, und zwar:

ist aus dem Direktorio geschieden.

keiten, Erwerb, Veräußerung und Belastung von

einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:

in Baden zur Zeichnung der Comp ertheilte Prokura erloschen ist. Münster, den 23. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neustadt 0./s. ist unter Nr. 192 die Firma Loewe et Kassel zu Zülz

materialien)

getragen worden. Neustadt O./S., den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Neustettin. Bekanntmachung.

im Genossenschaftsregister am 23. März 1875. Neustettin, den 23. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung. ist erloschen.

für die Passiven persönlich haftbar. Reuwied, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Osnabrück. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück.

„F. W. Weitkamp“ ist vermerkt: g5 8

Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 23. März 1875. Königliches Amtsgericht A. Droop, Dr.

Pless. In das Firmenregister ist bei Nr. 70 das Erlöschen der Firma T. Nowatzky zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Pleß, den 19. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

die Firma: L. Hurtig und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hurtig

576

Potsdam, den 22 März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft:

Rathenower Fabrik für Holzarbeit vormals

„W. Köhler Ir.

vermerkt steht, ist Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Die Statuten der Gesellschaft sind abgeändert und befindet sich das notariell am 2. März 1875 ver⸗ lautbarte Statut Blatt 34 bis 48 des Beilage⸗ b . 1 Nach dem⸗ selben bleibt der Sitz der Gesellschaft Rathenow mit

Es besteht der Aufsichtsrath aus fünf

1) dem Rechts⸗Anwalt Schultze,

2) dem Ziegeleibesitzer C. G. Matthes

3) dem Kaufmann Carl Müller,

4) dem Kaufmann Rudolph Heller,

5) dem Zimmermeister Gäding. Die Direktion aus zwei Direktoren:

1) dem Fabrikdirektor Wilhelm Köhler, 2) dem Fabrikdirektor Wilhelm Pagenkopf, sämmtlich zu Rathenow. Der Kaufmann R. Dietz

Zur Eingehung von Verträgen, Wechselverbindlich⸗

Grundstücken ist die Unterschrift beider Direktoren oder eines Direktionsmitgliedes und eines per procura ermächtigten Beamten der Gesellschaft erforderlich. Rathenow, den 23. März 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Rathenow. Bekanntmachung. . Die Rathenower Fabrik für Holzarbeit vor⸗ mals W. Köhler jr. hat für die hierselbst mit

Rathenower Fabrik für Holzarbeit

8 vormals W. Köhler jr.

bestehende, in dem Gesellschaftsregister Nr. 25 ein⸗

getragene Aktiengesellschaft dem e Fried⸗

rich Haller zu Berlin Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März

1875 an demselben Tage sub. Nr. 10 des Proku⸗

renregisters.

Rathenow, den 23. März 1875. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kosenberg O./S. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 74 ein⸗ getragene Firma D. Hirsch zu Rosenberg O./Schl. ist erloschen, und im Register heut gelöscht worden. Rosenber O./S., den 15. März 1875.

1 Königliches Kreisgericht. 1“ btheilung I. 11“ Sangerh m. In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 28 Rudloff und Compagnie zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heute vermerkt worden: Der Ingenieur Gustav Haase in Sangerhausen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗

ist heute

Zufolge Verfügung vom 22. März cr. eingetragen:

in das Prokurenregister unter Nr. 53, daß die dem Kaufmann Oscar Kreuzer, jetzt in Furtwangen irma Kreuzer et

In unserem Firmenregister

(Geschäft in Ziegeln, Producten und Bau⸗

und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Loewe und Oscar Kassel daselbst, von denen ein Jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma allein zu vertreten zufolge Verfügung vom 19. März c. am 23. März c. ein⸗

Der Kaufmann C. Muttschall in Baerwalde i/P. ist zum Direktor des dortigen Vorschußvereins, eingetragenen Genossenschaft, gewählt. Vermerkt

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 96 eingetragene Firma M. Sauter & Comp. zu Unkel

Nach der Erklärung der Theilhaber ist kein Ge⸗ sellschaftsvermögen vorhanden und bleibt jeder derselben

Zu der Fol. Nr. 215 registrirten hiesigen Firma:

Schleiz“ Fol. 64 des Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom 17. März am 18. März 1875 * löscht worden. Schleiz, den 20. März 1875. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I.

sSchleswig. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 18. März 1875 ist am heutigen Tage unter Nr. 555 in unser Firmen⸗ register eingetragen: Müller Peter Friedrich Beck in Ostenfeld, Ort der Niederlassung: Ostenfeld‧, Firma: P. F. Beck. G Schleswig, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sigmaringen.

marin Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ Penhe zu Bingen ist hen, und daher zufolge Verfügung vom heutige Tage gelöscht worden. 8— Sigmaringen, den 22. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

sSigmaringen. Bekanntmachung. g I das Gesellschaftsregister ist eingetragen sub Firma: Gebrüder Keßler; Sitz der Gesell⸗ schaft: Bingen; die Gesellschafter senn. Jacob Keßler, Peter Keßler. beid ffisaih die S zu haben esellschafter; eingetragen zufolge Verfü⸗ vom 22. März 1875. 1Wöö“ Sigmaringen, den 22. März 1875. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Spremberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 der Iehleunseche Bmenets efen 82 Sandmühle bei Buchholz; Ort der Niederlassung: Sandmühle bei Buchholz; Bezeichnung der Firma: G. Klien, zufolge Verfügung vom 16. März 1875 an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 16. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 544 die Aktiengesellschaft in Firma: Stettiner Vereinsbank zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Kaufleut 4. ie Kaufleute Heinrich Friedri aker Carl Gerber, 8 8 1 Ernst Rabbow, sämmtlich zu Stettin, sind als stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. 1 Stettin, den 20. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stolzenau. Im hiesigen Handelsregister heute auf Fel. 79 zu der Firma: Weinberg und Hamlet

ist

eingetragen.

Der Kaufmann Levy Matthias Weinberg ist im Juni 1874 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten.

Das Geschäft ist cum activis und passivis auf den Gesellschafter Moritz Hamlet zu Stadt Reh⸗ burg übergegangen und wird unter der Firma:

1 M. Hamlet

fortgeführt.

8- Königliches Amtsgericht. Meiners.

Strelitz. Das unter der Firma:

8 Emilienhütte Eisenhütten⸗ und Röhren⸗Walzwerk Max Hahn. allhier bestehende Handlungsgeschäft des Fabrikbesitzers und Kaufmanns Max Hahn zu Berlin ist heute mit dem Bemerken in das Handelsregister sub Nr. 38 Fol. 38 eingetragen, daß derselbe dem Betriebs⸗ Direktor August Friedrich Theodor Jahncke hierselbst Prokura für sein Geschäft ertheilt hat. Strelitz, den 20. März 1875.

Großherzogliches Stadtgericht.

Carl Müller. 8

Syke. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 13 zur Firma J. H. Tiedemangn in Syke das Folgende eingetragen:

1) Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Tiedemann zu Sypke auf dessen Wittwe Sophie Dorothee Friederike, geb. Meyer, über⸗ gegangen,

2) Prokurist: Friedrich Heinrich Albert Tiedemann zu Syke, Sohn der Inhaberin.

Syke, den 19. März 1875.

KRövönigliches Amtsgericht. I.

Krüger. 1

Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation 1b zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die

Firma:

Heinrich Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fischer zu Camen am 20. März 1875 eingetragen.

Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Fol. 214 die Firma: E. Kreuter, Inhaber: der Agent Johann Ferdinand Eduard Kreuter hier und als Prokurist der Firma: Max Otto Holzhausen daselbst auch eingetragen worden. Weimar, am 8. März 1875.

Großherzogl. S. Stadtgericht.

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Wesel. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145 die

treten. Jeder der drei Gesellschafter, Kaufmann Otto Rudloff, Maschinenbauer Heinrich Stodt⸗

1& Entrop, dem Sitze zu Rees, den Gesellschaftern:

Wiesbaden. Heute ist in das Ge ell afts⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 11 Lenlc. e. züglich der Firma Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Die Liquidation ist beendigt, daher die Firma und Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wiesbaden, den 23. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden: Col. 4. Nr. 37. 2. Firma: Goldenberg, Geromont & Cie. 3. Sitz: Winkel. 8 3 2 4. Rechtsverhältnisse: 1 n 8 sind die Sn. a. Dr. Juliu⸗ onné von Mannheim, t zu Winkel, . Friedrich Geromont von Bingen, jetzt zu Winkel. .Dr. Hermann Goldenberg von Zastawna, Di Geeitsan in M ie Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen. Wiesbaden, den 25. März 1875. 88g Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Konkurse.

8 9 8 [2023]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mostrichfabrikanten Eberhard Eduard Gnfn Lange, in Firma E. G. Lange, Simeonsstraße Nr. 11 hierselbst, ist am 23. März 1875, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im ab⸗

ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. November 1874 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Leitner, Landsbergerstraße Nr. 55 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem Nauf den 6. April 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Kunau anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ ve⸗ 28 zu

erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be der E“; 2 fit zum 30. April 1875 einschließli dem Geriht oder dem Verwalter der Ihie e h machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeigtqsn Mesfbrn lche an die Mass

e Diejenigen, we an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden isprüche aufgefordert, ihre 2 nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht spätestens bis zum 30. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. 1

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 23. Juni 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsan⸗ walte Krebs und Justiz⸗Räthe Kremnitz und Krieger. Berlin, den 23. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[20421 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Carl Franz Harder, in Firma Wilhelm Schlieter Nachfolger, Markgrafenstraße 88 (Privatwohnung Wasserthorstraße 33) ist am 24. März 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 7. November 1874.

Zum einstweiligen Verwalter der 88 ist der Kaufmann Herr Gödel, Besselftraße Nr. 20, bestellt. Die Gläaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. April 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath, Herrn Christoffers an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vaeschläge

Handelsgesellschaft mit der Firma D. C. Bartels

über die Beibehaltung dieses Verwalterz oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters,