1875 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Firma: der Orgelbauer Emil Reubke; Fol. 14 8 richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ zu Hausneindorf. zur Firma: Marcus Herzberg Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ waltungs⸗Personals

Ort der Niederlassung: Hausneindorf bei Qued⸗ ist heute eingetragen: vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. auf den 28. Mai 1875, Vormittags 10 ¼ Uhr, linburg. „Die Firma ist erloschen.“ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, Bezeichnung der Firma: Reubke & Sohn. Verden, den 30. März 1875. 8 werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsan⸗ im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗

Quedlinburg, den 23. März 1875. Königliches Amtsgericht. J. walte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt. gerichtsgebäudes, zu erscheinen. . 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Berlin, den 25. März 1875. u“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Waldenburg. Bekanntmachuug. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Schweidnitz. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 264 in unserem Firmenregister ¶·C—-Y Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Berliner Börse vom 31. Mürz 1875. Franz. Anl. 1871, 72 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 6 eingetragenen Firma „A. Hirschfelder“ ist Colonne 4 [2131] Konkurs⸗Erö bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung In dem nachfolgenden Courazettel zind dis in einan amtlichen Italienische Rente.. bei der Firma „Regulateur⸗Fabrik Germania heut Folgendes vermerkt worden: onkurs⸗ röffnung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften EebebEebbbbe Iaaks-Oplig.. zu Freiburg i. Schl. Eingetragene Genossenschaft“ „Die Zweigniederlassung in Liebau ist auf⸗ Ueber das Vermögen der Wittwe Pauline Feige, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ chen Kabrikan dureh (17. A.) be⸗ ednet. Die i Liqnid. Rumänier. in Colonne 4 folgender Vermerk: gehoben. 8 geb. Schmidt, zu Charlottenburg ist am 24. März zeigen. 1 3 peündl. Gesellschaftan Anden sich am Schluss des Courszettels. do. EE Der bisherige erste Vorsteher Robert Kalten⸗ Waldenburg, den 20. März 1875. 1875, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 1 Russ. Nicolai-Obligat.) = dach ist ausgeschieden, und an seine Stelle der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eröffnet. werden die Rechtsanwälse Weiß, Wiener, vii 2 . 8 T. Italien. Tab.-Reg.-Akt. bisherige stellvertretende Beisitzer, Uhrmacher 111“ m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rath Winkler und Rechtsanwalt Zenker zu Sach⸗ ö 2 M. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Gottlieb Ansorge, an Stelle des letzteren aber Wartenberg. Bekanntmachung. ALgMppotheker Dr. F. W. Gustav Schulz, hierselbst waltern vorgeschlagen. 1 P. Strl. 8 T. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.

der Uhrmacher Carl Ansorge aus Freiburg ge⸗⸗, Bei der sub Nr. 92 unseres Firmenregisters ein⸗ wohnhaft, bestellt. Breslau, den 30. März 1875. . 1 do. Engl. Anl. de 1822) treten. etragenen Firma „Moritz Roesler“ zu Festenbergs. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. do. do. d 1862

hen egftraen warden gcfoder n gr 1,1875, Dormittags 9 uh aorg.Fräffn 10 nas-Lnl. 1870 iduitz, den 24. März 1875. die Firma ist erloschen. den 3. Apr „Vormittag r, 2027 Era 0. .Anl. 3 Hhadealihs Kreizaericht Wartenberg, den 22. März 1875. in unserm Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 17, 1 ¹ Konkurs⸗Eröffnung. de. consol. do. 1871. Abtheilung I. Ksönigliches Kreisgericht. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, do. do. 100 Fl. v EL —— 3 I. Abtheilung. 8“ Höning, anberaumten Termine 132 Heebhs 81 e 129 uh eöveg 8 8 1 8. 4. 1878 8 1. lsregister des Königlichen Kreis⸗ ö11“ ““ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung en 19. März 5, Mittags 12 r. sbg., s. W. 1 0. o. eine .) äö zu Soest. 888 Wesel. Bekanntmachung. dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Petersburg. 100 S. E. do. Boden-Kredit.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Wesel. einstweiligen Verwalters abzugeben. schaft Sellentin & Otto zu Magdeburg und För⸗ do. 100 S. R. 3 M. †0* 279,7 do. Pr.-Anl. de 1864 Firma: In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an derstedt, sowie über das Privatvermögen der Gesell⸗ Warschau 100 S. R. 8 T.] 5 ½ do. do. de 1866 Fritz Kemper 95 mit der Firma Friedrich Schmidt & Sohn Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder schafter derselben, Kaufleute Eduard Bankdisceonto: Berlin: für Wechsel 4 %, für do. 5. Anleihe Stiegl.

und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich dem Sitze zu Wesel und den Theilhabern Kauf, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschuks⸗- Ludwig Sellentin und Gustav Otto ist der Lombard 5 %, Bremen: 3 %, Frankfurt a. M. 3 ½ , do. 6. do. do. mann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Wesel und den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zamburg 3 ½ %. sddo. Poln. Schatzoblig. Kaufmann Wilhelm Schmidt daselbst eingetragenen folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Zahlungseinstellung auf den 16. März 1875 fest 8. ““ und Bankneten. 1 . 18 Duka- . üc eln. 8 Em.

mter ves Känialt eis⸗ Handelsgesellschaft eingetragen, daß der Kaufmann Gegenstände gesetzt worden. Soverei ü 1 20,52 Soest. Dandeterfgister deg efniglichen Kreis⸗ Har Schmid zu Wesel um 1. Jammar 1875 in die s vis zum 30. April 1826 einschließtich Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der eigns pr. Stüek 20 52etmbs d (do,

ser Fi ist unter Nr. 233 die Gesellschaft als Theilhaber eingetreten ist, und zwar dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Napeleonsd'or pr. Stücckk .16,32 bz do. Liquidationsbr. b 1“ dtae Verfügung vom 24. März 1875 am 24. zeige zu Henen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ do. per 500 Gramm . 1406,40 G do. Cert. A. à 300 Fi.2 W. Bieling März 1875. 8 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ gefordert, in dem 8 Dollars pr. Stütcrtctckt 4,19 do. Part. Obl. à500 Fl.)/ SS und als deren Inhaber der Dampfsägemüller Wil⸗ 8 ZZ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben auf den 2. April 1875, Vormittags 12 Uhr, Imnperials pr. Stück 16,76 G Türkische Anleihe 1865 helm Bieling zu Werl am 22. März 1875 eingetragen. Wongrowitz. ekanntmachung. Nr. 2 leichberechtizte Gläubiger des. Gemeinschuldners in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem do. pr. 500 Gr... 1400,00 G do. do. 1869 11“ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. - baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Schaeffer Fremde Banknoten pr. 100 .99,80 bz do. do. kleine Soest. Nachdem der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. wo die Genossenschaft Bank . dla stücken nur Anzeige zu machen. Janberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge do. einlösbar in Leipzig 99,90 G do. Loose vollgez. Legerlotz aus dem Vorstande des hier bestehenden Golaüeczy i okoliech gerch. dm olge Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81, 60 bz MDTFIIISSscTdIhn Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, fügung vom 22. März 1875 am 23. März Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,65 bz desterreich. Bodenkredit ausgeschieden ist, besteht derselbe aus: vermerkt: 8 . 5 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. ) dem Gymnasiallehrer Franz Graul als Vor⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, waltungsrath zu bestellen und welche Personen in „40. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, Oozt. prez. Sülb.-Pfdbr. sitzenden nossenschaft vom 7. Februar 1875 ist an Stelle des mit dem dafür verlangten Vorrecht denselben zu berufen sind. Aussische Banknoten pr. 100 Rubel. 282,30 bz Wianer Sülber Ffanabr. dem Seminarlehrer Dr. Böse als Stellver⸗ Dekan Rynski der Gutspächter Stephan Pagowski bis zum 24. April 1875 einschließlich Allen, welche von den Gemeinschuldnein etwas 8 Fonds- und Staats-Paplere. ee. N cnsi dng n 6, treter I 87 Foclantsch nel i gcbee in den bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden an Geld, 25 in Besit eeeigf is 1 „49 1/4. u. 1/10. do. Gold-Anleihe be n⸗Stationsvorsteher Carl Göbel Vorftand der Geno 8 vit worben. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwe s-Anleihe 4 „⁄1 % u. ½1 ½1,98, vvu 7 1/5.u.1/11. 89,75 bz G 1 Felegrephene Sta 8 Wongrowitz, den 22. März 1875. halb der Prcf angemeldeten Forderungen, verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die⸗ Staats-Schuldscheine b .3 ½ 1/I. u. 1/7. 91,00 bz B Fg ne 682 1111““ naste F . dem Maschinen⸗Werkmeister Wilhelm Hille⸗ Königliches Kreisgericht. Für nach Befinden zur Bestellung des definitiven selben Ea nxabgalgen⸗ 88 zu zahlen, vielmehr von g9. vsel Dentsche Ir. Or SPfbr. 5 171. n. 177 179,50 5 heies Prä nh 8 brandt als zweiten Beisitzer, und 8 1 es serwaltungspersonals em Besi er Gegenstände . 3 Eböei.v 97,00 bz n .— 9 dem Kctaster Zeitz. In unser Handelsgesellschaftsregister ist am 8. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, bis zum 27. April 1875 einschließlich Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ u. ½l94,00 bz do. Hyp- B. Pfübr. unbb. 31 1a.n - 1Iee e;

slt den 24. M ssellschaft 8 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Berliner Stadt-Oblig.. g. 15 n. 12½,102,40 bz do.é do. do. 4 ½1/4. u. /1 u. 1

5 19/2.5.8 111103,00 bz Hann.-Altenb. P. 1/1. u. 1/7. 72,00 G do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 100,10 bz G Märk.-Pesener 1/1. u. 1/7. [105,90 G Magd-Halbst. B.⸗ 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G ee e 1/5. u. 1/11. 86,30 G emneh.Se.-⸗ ordh.-Erfurt. 1/1. u. 1/7. 580,00 bz G Oberlausitz. 1/1. u. 1/7. 89,25 G Ostpr. Südb. 1/3. u. 1/9. 102,70 b R.ö†Oderufer-B. 1/5. u. 1/11. 103.60 et. bz G [Rheinische .. 1/5. u. 1/11. 75,00 B 8-T.-G.-Pl.St. Pr. 1⁄. u. 18. 198888G Weimar-Gera. . u. 1/9. 102,225 bz 14 101, 10. 3. e. 1/6. u. 1/12. 102,50 bz Lpz.-G.-M. St. Pr. 1/6. u. 1/12. 102,50 bz Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 91,40 b2 Saal-Unstrutbahn 1/1. u. 1/7.173,20 bz Tilsit-Inst. St.-Pr. 1/3. u. 1/9. 169,30 52 m I 1/4. u. 1/10. 86,00 B mön. St. Er. (. 1/4.2. 1/10. 97,30 bz G Albrechtsbahn. 5 1/4. u. 1/10. 88,90 bz Amst.-Rotterdam 6 ⁄0 1/4. u. 1/10. 86,50 dta:1 Aussig-Teplitz .. 11 1/1. u. 1/7. 83,90 ’39 . do. neue . 15 1/1. u. 1/7. 81,25 b2z2 Baltische (gar.). 3 1/6. u. 1/12. 70,00 bz B Böh. West. 5 gar.) 5 1711. n. 1/1 Brest-Grajewe.. 69) 0

33,00 bz G Magdeburg-Wittenberges53 1/1. [73,00 B —.,— Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 54,90 etwhz B do. do. 1873 4 ½1/4. u.⁄10, 66,50 b2z G do. do. Lit. F. 4 1/4. u. 1/10./ 99,00 bz B . (94,25 br G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G 7 —,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 96,25 bz 50,25 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,60 bz G 78,50 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 bz B 112,75 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. —,— 8 Len⸗ Oberschlesiache Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —,— 28,00 bz do. Lit. B. 3 ½11/1. u. 1/7. 85,00 G 49,00 etwbs B Obeerahl 1h. 9. 4 1/1. u. 1/7. 18 o. it. D. 4 1/1. u. 1/7. 93, do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 75,50 B do. gar. 3 ½ Lit. P. 4 ¼1/4. u. 1/10./ 99,50 G 17. 4200 bz G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 7. 23,50 bz do. gar. Lit. H. 4 ¼1/1. u. 1/7.101,50 b Bkl.f. 74,00 RB do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7./103,40 bz 5750 do. do. 1873 4 1/1. u. 1/7. —,— THalh. 1“ 1/1. u. 1/7. 98,70 B 7. 37,10 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 103,25 bz do. Hesel-Odarb.)4 1/1. u. 1/7. —,— 116,25 bz do. do. 5 11/1. u. 1/7./103,30 bz G . [105,50 bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7.55,75 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92,25 G 7. 87,00 bz G do. II. Em. 1/4. u. 1/10./ —,— 43,30 bz G do. III. Em. 4 ½1/4. u. 1/10. —,— 62,00 bz Ostpreuss. Südbahn 5 . 1/7.—,— 33,00 bz do. do. Lit. B. 5 84,50 G do. do. Lit. C. 5 Bechte Oderufer 5 Rheinische 4 11/1. u. 1 8 de. II. Em. v. St. gar, 3 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—B do. III. Em. v. 58 u. 60/4 1/1. u. 1/7. 99,25 B d8 Se ge do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. 99,75 G 7. 1176,75 bz G do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./99,75 G . [13,00 bz do. do. 1869,71u. 73 5 1/4. u. 1/10. 102,90 B 118,00 bz do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 102,90 B . 74,30 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,00 Pz B 1 RgE. pe. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 bz B 282,00 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G .130,75 bz Thüringer I. Serio 4 1/1. u. 1/7. 94,50 B kl. f. 68,50 bz do. II. Seriec 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 65,90 bz do. III. Seric 4 1/1. u. 1/7. —,— —,— do. IV. Serio. 1/1. u. 1/7. 99,75 G 35,30 bz do. V. Serie. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,75 G 108,80 bz G do. VI. Serie. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,20 B

1.91e Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 71,25 G

Pässahss Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7.[61,50 B

. 67,80 bz Dur-Bodenbach. 5 1/1. u. 1/7. 82,50 G 57,25 bz do. . .5 1/4. u. 1/10. 68,00 b etw G

1062 o q616161611

S8A

1

460

2

[SIIISS

SSonn

SI A—

20 Rm.

IosUAIEGsSoUAEARREEURssUGAASARANS; 00 00 ◻☛l

S

1 L st.

RSaeen I5nnSSR⸗n e0,

& O0 do do do 00 dn 0Oe 00 00 ü-AEEEIZEI2,2E

FaGnmnn

00

90—

320 Rm.

9 8

Kemper zu Werl am 22. März 1875 eingetragen.

0.

00 R

oEEESRRGRRGeeEE0⸗

1/1. u. 1/1 Brest-Kiew...

1/1. u. 1/7. 43,50 bz G Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. 57,00 etbz Franz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10. 103,00 bz G Gal. (Carl LB)gar.

Gotthardb.... pr. Stück [39,00 k Kasch.-Oderb. ..

1/5.nu. 1/11. 88,00 8„ ü 1/1. u. /7, 65,00 B v- 1/1. u. 167,46 6 Tnrtjck. Flg g.) 1 ch-Limburg 1 1 1

1n. 1/7.1103,30 b G

29—

1.

fl. u. 17. —,— 1e. eeen

I 5.n./11.101,90 b G Mainz-Ludwigsh. 1.

/ Oberhess. St 5 . St. gar. 1/1. u. 1/7. 100,70 2 G Oest.-Franz. St..

ElSIIeSISSS!l eh1ölö

IIeIIIeIIl*

1 1

. .

Russ. Staatsb. gar.

78 7 dem Kataster⸗Controleur Carl Müller als unter Nr. 101 die hier domicilirende Handelsge⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Oder-Deichb.-Oblig.. „1vn. u. 1/7. 100,50 bz 5 95,75 G 1¼,91,90 G Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7.) —,— 7. 1100,50 bz B Schweiz. Unionsb.

Soest, den 24. März 1875. d 8 sar zu ersche V - 1“ e eheil g. „Hötzel & Conrad Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ do. de. 3 ½ 1/1. u. 1/7. U ini 8 Konigliches Nund als deren Inhaber: . 3 Ab ge derselben ö Anlagen beizufügen. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz ö1“ 7. 1eaags 8 1a.n . 1. Handelsregister 186 der Kaufmann Otto Wilhelm Conrad, eder Gläubiger, welcher nicht in unserm berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben Lothringer Anleihe 4 1/1. u. 1/7,90,50 G FeüiEm 8 1205 1/1. u

des Königlichen Kreisgerichts zu Soe dder Bandagist Carl Bernhard Hötze, (Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,30 bz do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. n. 1/ Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist die i-s Nisc b See Peömen eean g am hee ö“ 88. Axzeige zu Fh. 1— 8 1 ““ :8“1 1. 17. de. Ii. IV. w. 195 1/1.2. 15,199,308 Mäa 375 ichtete off Handelsgesell⸗ . 28 3 soder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen ugleich werden alle Diejenigen, welche an die 1/1. 100, 8 1 1 3908 1 3 8Z8Iö““ Zeitz, den 25. März 1875. Bevo mäͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7./[96,00 bE Pr. B. Hyp. Sechldsch. kdb. 5 1/1. u. 1⁄⁷1.99,60 Warsch.-Ter. gar.

11A“ Königli isgeri V n ergenb ger marchhn, waß 8 Pr Bdkr.H.B. unkdb. 1.II. 5 1/1. u. 1/7105,00 bz G 2 d0,¹ iI. Em...„%ꝑßu— 41,00w G und sind als Gesellschafter vermerkt: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Kur .3 ½ 11. 8 See 1“ 171. u. 1⁰. 101,00 k2 G do 4 Mlisabeth-Westbahn 735 1/4. 2.1/10 88,25 b B

1) der Kaufmann Salomon Ruhstadt zu Soest) schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Brauer, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 1/4. n. 1/10.100,30 bz 1 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. ]1/10. 72,30 G

2) der Kaufmann Nathan Michelsberg zu Soest. Kon kur s e. pepbe und Dr. Lazarus zu Sachwaltern vor⸗ ve eg April 1875 einschließlich b S Gssihe. 4 11. 17 8 do. unkdb. 1. u. 1/7, 106,50 B ö“ qGal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 93,60 bz G

Soest. Handelsregister 2086 ze 8 Chelclötzenburg den 24. März 1875 bei uns chriftlch oder zu Protokoll anzumelden N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 96,20 bz 1 8 8 18. 884 71. u. 1 Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obllgatlonen. 6 8 gar. 8 . 11. u. 11. 8

des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. 18986] Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ do. ag . 4 ½1/1. u. 1/7. . do. 2884 88 5 71. :11 102 50 bz 171. . 17.91,25 G N. f. 9 he; 5 W V - 190,40 b2 Die Kaufleute Ruhstadt & Michelsberg zu Soest, Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ und halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, v116“*“ 17 ö Pr. Hyp.-A. B. Pfandbr. 441/1. u. 1/7.100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1,99,25 G NI. f. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 8 81,90 b⸗

haben für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. Modewaarenhändlers Siegfried Heymann, in [2132 Bekanntmachung. so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . 1/1. 10009 do. 30 5 1/1. u. 1/7.1100,75 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,25 G Nl. f. Gotthardbahn. . 100,75G. 8 87,00 B Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,25 G Ischl-Ebensee 1 14,00 Gab. 7,00 . 2 do * 1

33 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Firma S. Heymann, Landsbergerstraße Nr. 56, ü germõ Verwaltungspersonals . 4 ½1/1. ““ mnbstadt & Michelsberg einnetragen. Handels, ist am 25. Marz 1875, Mittaggs 12 Ulr, der kauf⸗ v“ Ferd stant cherstenbeen Breahen auf den 12. Mai 18783, Vormittags 10 Uhr, 1“ 89 1Ob do. 42o. (Ansi 1. n. 7,95,000 b II Ser. 411/1. n. 1⁷. 99,25 B Kaiser Ferd.-Nordbahn5 1/5.u.1/11. 95,90 B 16 niederlassung den Kaufmann Julius Ruhstadt zu männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der der Gemeinschuldner die Schließung eines in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem do. 8 11. J1071905— Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 77.100,75 bz do. III. Ser.v. Staat 3I† gar. 1/1. 85,00 B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7, 76,50 b B

Soest als Prokuristen bestellt, was am 23. März Zahlungseinstellung festgesetzt auf den b 5 Fr5 genannten Kommissar zu erscheinen. 1/1. 1875 unter Nr. 26 des Prokurenregisters ver⸗ 8 8 15. Februar 1875. 8 Fe. eihassns Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Posensche, neuos 4 1/1. merkt ist. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Sächsische. 1 8 Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, her streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein zufügen. 11““ 4 2 3 8 esaaaseraeseras⸗ CitaPkiet ber . b 8 1 Termin auf 8 Geüchihes eescher . ü9 6s gn 11. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 3 9 ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung u“ . . Nr. 19 die Handelsgesellschaft in Firma: gefordert, in dem 88-n.g eeaee. Heeantheg Cteteesth⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Westpr., rittersch. 1/1. Carl Moser zu Sorau auf den 8. April 1875, Vormittags 11 Uhr, Rath v. Bergen im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ .“ o. do. 1/1. vermerkt ist, ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe des Stadt⸗Gerichts anberaumt worden. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 1/1. am heutigen Tage eingetragen: hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 3 II. Seris. 5 1/1. 5 Bisenbahn-Stamm. und Stamm-Prleritäts-Aktlen do. Düsseid.-Elbf.-Brior Col. 4. 1 Königlichen Stadtrichter Herrn Wilmanns anbe⸗ derungen angemeldet oder bestritten haben, werden werden die Rechtsanwalte Dr. Leo, Leonhard, Dr. 1/1. c94,00 bz S Gie eingsblammorten Dividenden bodeuton Baurinpen.) Ao. 11 Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Carl Moritz raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge hiervon in Kenntniß gesetzt. 1 Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz und Stein⸗ .4 ½ 1/1. 10170 bE. Div. pro 1873/1874 do. Dortmund-SoestI Ser. Mofer ist gestorben. An Stelle desselben sind über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Breslau, den 24. März 1875 sbbach zu Sachwaltern vorgeschlggernn. 1 4 1/4. u. 1/10. 97,80 bz B & Aachen-Mastr. 1 ½ 1/1. 30,60 bz 88 Eöe

dessen Erben, Frau Emilie Moser, geborene Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ Fönigliches Stadtgericht. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 97,50 bz B R Altona-Kieler .. 3 1/1. (110,60 b G sdo. Nordb. Fr.-W Kühn, und die Geschwister Richard, Karl, Ernst, wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Der Kommissar des Konkurses. [2146] 5 . Posensche 1/4. u. 1/10. 96,60 bz Berg. Märk.. . .. 3 1/1. 86 5 85,50 et à do. Ruhr.0. K GrI Tör.

Ediktalladung. alentin

0 [101,50 bz do. Westb. 7.106,008 ssuaöst. (Lomb.). 2 101,50 = Turnau-Prager .. 7.

- 1 /1 1 1 1

8 8 R S

B 257—

1/1. 1/1. 1/1.

778050 do. do. 4 1/1. u. 1/7./95,75 b do. do. Lit. B. do. (EX)Xnh.Landb. Hyp. Fr. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G de. do. Lit. C.

7

Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 w6 sdo. IY. Ser.

9

do. do. rückz. 125,4 EKcefan sdo. V. Ser.

1““ Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 98,75G sdo. VI. Ser.

86, do. do. rz. 1/11. 103,00 G 4* Geor. 8 do. Aach.-Düsseld. I. Em.

101,70 bz do. do. II. Em. 105,00 bz do. do. III. Em.

85,00 B Livorno .3 1/1. u. 1/7. 203,25 G 77,00 bz Ostrau-Friedlander.. u. 1/10. —,— 98,00 G Pilsen-Priesen... /1. u. 1/7. 70,75 bz .97,75 G l. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ .u. 10. [84,90 G 97,75 0 I. f. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 94,75 G 102,50 G Theissbea0hhn 55 .u. 1/11. 76,00 bz G —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 . u. 1/9. 69,50 G Ungar. Nordostbahn gar. 5 .1/10. 66,10 bz —,— do. Ostbahn gar 5 63,20 bz 92,00 B do. do. II. Em. 5 J66,00 bz G —,— Vorarlberger garͦr 5 76,50 G 91,25 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 r11/11./772,00 BP 97,50 G do. EI 1/5. u. 1/11. 77,50 bz G

5

fr.

SFSEAn 0—

297—

1/1

1/1

1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1 1/1 1/1

2—— IAAASARISIS

H½HHSSᷣHHᷣSHᷣHHAHAH'SHAHAAAAAHHAEHAASH

71.

8

E“

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

,0.—

102,50 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 71,30 bz G —,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 67,25 bz —,— Mähr.-Schles. Centralb. 27,50 bz —,— do. do. II. Ser. —,— 97,00 G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,25 G 100,00 E do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,60 G 100,00 G Werrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 B 103,00 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. -— 323,50 bz —— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 318,50 bz 97,90 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. 9 —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. —,— Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 103,50 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/11. 92,25 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 92,25 B 88 do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 .98,25 bz G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. .98,25 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. .99,00 B Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. do. de. neue gar. 1/4. u. 1/10.2 92,75 bz G do. Lb.-Bons, v. 1875 8 1/3. u. 1/9. 92,75 bz G do. do. v. 1876 / E 8

1

1.8

Paui Moser, sämmtlich zu Sorau, CCö““ . Preussische. 1/4. u. 1/10. 97,25 B 85,75 bz do. do. I' Ser in die Gesellschaft eingetreten. Ullen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 5 8 8 8 P.he⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besittz [2140] Konkurs⸗Eröffnung. Nachdem der Maurermeister aißer Hannoversche 4 [1/4. u. 1/10. 98,40G Berlin-Dresden . (5) steht nur den Gesellschaftern: Fabrikbesitzer oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz zu Ochshausen seine Insolvenz angezeigt hat, wird 8. uw 4 Berlin-Görlitz .. 3 Ernst Wilhelm Moser und Kaufmann Karl schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Lewy, in Firma: Moritz Lewy Zr., hierfelbst, Termin zum Zweck des Güteversuches behufs Abwen⸗ Schlesisc e 4 1/4. u. 1/10. 96 00 Berlin-Hbg. Lit.A. 10 Bernhard Moser zu Sorau zu. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Karlsstraße Nr. 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, der dung des förmlichen Konkurses und der definitiven Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7—,— B.-Ptsd.-Magdb.. 4 Sorau, den 23 März 1875. sdder Gegenstände kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Wahl eines Konkurs⸗Kurators auf den b do. Pr.-Anl. de 1867 ,4 1/2. u. 1/8. 121,50 bz Berlin-Stettin. . 10 ¾ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bis zum 3. Mai 1875 einschließlich Zahlungseinstellung auf 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 123,50 ez Br.-Schw.-Freib., 8. sdem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige den 12. März 1875 anher, Bahnhofsstraße Nr. 21., Zimmer Nr. 6, do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— Cöln-Mindener .. 8 ¼12 stargard i. Pomm. Bekanntmachung. u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen festgesetzt worden. unter dem Rechtsnachtheil anberaumt, daß die nicht do. do. 4 1/2. u. 1/8. 97,40 B In unser Prokurenregister ist, auf Verfügung von Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der erschienenen Chirographargläubiger als dem Be⸗ Bayersche Präm.-Anleih 1/6. s120,25 bz do. Lit. B. (5) gestern, heute eingetragen: Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech. Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ schlusse der Mehrheit beitretend, erachtet werden. Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 74,50 bz Curh.-Stade 50 % (6) zu Nr. 33. Der Kaufmann Isidor 89 hat tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den straße Nr. 28, bestellt. „Zahlungen können rechtsgültig nur an den vor⸗ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 101,40 bz Halle-Sorau-Gub. für sein unter Nr. 297 des Firmenregisters einge⸗ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden läufig zum Kurator bestellten Privatsekretär C. Feise Bremer Anleihe de 1874 —,— Hannov.-Altenb. tragenes und in Noerenberg unter der Firma: vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. aufgefordert, in dem dabier erfolgen. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.1109,40 2 do. II. Serie „Isidor Hirsch“ bestehendes kaufmännisches Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche auf den 6. April 1875, Mittags 12 Uhr, Cassel, den 27. März 1875. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. 121,00 G Märkisch-Posener Geschäft seinem Bruder Paul Hirsch Prokura als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, Königliches Amtsgericht II. Abth. 4. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.1109,40 bz Mgdeb.-Halberst. ertheilt. 8 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits im Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadt⸗ Seli Ot. 1548/3.) do. do. II. Abtbeil. 5 1/1. u. 1/7. 105,75 bz eF Stargard i. Pomm., den 23. März 1875. frechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ I1“ b Hamb,. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [174,00 bz G 0. gar. Litt. B. Königliches Kreisgerich llalangten Vorrecht rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses [2091 Bekanntmachun Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek 173,20 G Mnst.-Hamm gar. bis zum 3. Mai 1875 einschließlich Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ Nachdem der Kaufmann . M. Rothschild Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,00 G Ndschl. Märk. gar. strehlen. Bekanntmachung. 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob dahi sei Zahlungsne hetet aegezeigked ¹ . Meininger 4 Thlr.-Loose pr. Stüek [19,80 bz Nordh.-Erfrt. gar. In unserm Firmenregister sind folgende erloschene demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und In 18 ee. 88” sörmlich dea karses do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [104 50 b G Oberschl. A. C. u. D. Firmen: 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie welche Personen in denselben zu berufen seien. Vergl scch Gilabigern und Schuldnern Oldenburger Loose ... 1/2. [132,00 B do. Lit. B. gar. Nr. 43. Johann Wagner, Inhaber: Kaufmann nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Per F 8 22 A ril 8 J., Nachmittags Amerik., rückz. 1881 1/1. u. 1/7. 101,70 bz B Johann Wagner zu Strehlen, waltungspersonals auf an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz 4 Uhr Kontumazir. 4 bestimmt. In viecn do. do. 1882 gk 6 1/5.u. 1/11. Tuni 98,90 b 6 do. Lit. E. junge .44. Fr. Erner, Inhaber: Seifensiedermeister den 31. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Termin haben fäͤmantliche i iaer deh e Rüt 8 do. 3 6 1/5. u. 1/11. 99,20 etwbz G. [Ostpr. Südbahn. Friedrich Exner zu Strehlen, 1 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu schild ih Ferb an 8 a.-n. 15. lich 2 do. 6 (1/5.u. 1/11. R. Oderufer-Bahn 3 2 Wurstfabrikant hoch, 18 S. 12, vor dem oben genannten Pnfelgens 88 du zahlen, vielmehr von dem Beifügung 20 Bangsektre 1 en. do. 2 6 1/5. u. 1/11. Rheinische .. .. Franz Bienert zu Strehlen, 8 8 Kommissar zu erscheinen. esitz der Gegenstände 1 an vorsgrlj 8 8 3 d0. 1885 8 111 1/7. 1 .64. A. Springer Inhaber; Müllermeister Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ s is zum 1. Mai 1875 einschließlich aaegengrdelezect ger Hethhas go. Bond. (7a85)2 8. 1618 8 11,09 49 =b-b üo. Litt B. (gar.) August Springer zu Woiselwitz, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ee 8 Vert eter die Güte ven fle 8 und über die Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 9 Rhein-Nahe.. . 77. Carl Gottlieb Heidenreich, Inhaber: fahren werden. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 28. b ei⸗ es Mafsente at 18 12 88— Beibehaltun Oesterr. Papier-Rente 4 ¼ ¼ . 42 ½1 (SStarg.-Posen. gar. Ziegeleibesitzer Carl Gottlieb Heidenreich zu Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. d 5 5 Pe T eess Justus Szes. do. Silber - Rente 4 ½ G n. ½ ⁄⁴ Thüringer Litt. A. Türpitz, Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ dahi . läuft erdeftenten Kurators sich zu eini 5 Oesterr. 250 Fl. 1 do. neue 40 % 101. Theodor Schwerdtfeger, Inhaber: bis zum 20. Juli 1875 einschließlich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben arsaa 28 R tsnachtheile daß die urn blesbersden do. Kredit 100. 1858- pro Stück de. Lit. B. (gar.) Kaufmann Theodor Schwerdtfeger zu Strehlen. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken chi 88 89 üsch Gla abi 828 nnfichtlich des Güte⸗ do. Lott.-Aul. 1/5. u. 1/11. do. Nr. 125. Louis Sternberg, Inhaber: Kauf⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf nur Anzeige zu machen. 8 als 4 * Beschlaffe 89 Mehrheit der Er⸗ do. do. xro Stück 308,00 et. bz B Weim.-Gera(gar. mann Louis Sternberg zu Strehlen, den 3. September 1875, Vormittags 10 Uhr, IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an sch 8 den, beitretend angesehen werden Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 1s1. 2. 1/7. 76,75 b G zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen ams 35 Mön 11875 b 88 do. Loose. pro Stück176,10 bz G Angerm.-S. St-Pr. worden. 8 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Köni Fcbes Amts ericht Abtheilun IrI do. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 93,90 etw ba B Berl. Dresd. St. Pr. trehlen, den 24. März 1875. anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, g EEEe66 b do. do. kleine.. 1/6. u. 1/12. 9. Berl.-Görl. St.-Pr. Königliches Kreisgericht. geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb mit dem dafür verlangten Vorrechte g. do. do. II. Em. ½ 1/2. u. 1/8. Chemn.-Aue-Adf. 1/1. 37,80 b G do. von 1865 98,20 G Rybinsk-Bologoye.... Erste Abtheilung. einer der Fristen angemeldet haben. bis zum 12. Mai 1875 einschließlich 1 . 8 1 1/2. u. 1/8./93,10 B Hal.-Sor.-Gub. 1/1. [35,00 bz B do. von 1873 98,50 G II. Em Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Berlin⸗ Redacteur: F. Prehm. 11“ 1 Verden. Bekanntmachung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der 8 Verlag der (Kes Ins hiesige Handelsregister 1“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie . Druck: W. Elsner.

Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,00 B Berl.-Anhalt. 16 1/1 u. 7 [119,00 ectbe G F8. do. III Ser.

1/4 u 10 49,00 bz Berlin-Anhal 82 638 30etwia B do. 67 171. 1 F. 8 1 1 7 130 bbetwbB er I 8 5 1/1. 83,75 be B do. 114,10 bz I. Em. 0 II. 105,00 bz do. III. Rene ng B.-Potsd.- d. Lt. A. 23,50 bz ee Lt 88 . 21,00 bz G A“ 23,00 bz do. Lt. E... 26,80 bz do. Lt. .. 79,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 218,90 bz de. II. Em. gar. 3 ½ 92,60 bz G 8* III. Em. gar. 3 ½ o. IV. Em. v. St. gar. 7. [97,25 bz do. VI. Em. 828 8 40,00G do. VII. Em. do. 7. 145,80 bz Braunschweigische .. 17. 134,40 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. 138,00 bz do. Lit. H. I. 42,80 b G Cöln-Crefelder.. 111,50 G Cöln-Mindener I. Em. 118,00 bz do. II. Em. 93,00 b G . II v. 93, 0. 20,80. do. 100. do. 3 .IV. 114,00 bz do. tger 24 103,30 bz do. VI. Em. 90,00 G Halle-Sorau-Gubener.. . [100,20 Uz vV 11“ 66,40 B Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. —— do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/10. [93,30 bz G Märkisch-Posener.. 1/1. [97,75 bz G Magdeb.-Halberstädter.

entenbriefe

——— 29—

2EHHEXHREHRAHAERHAEHHRAHFERHAAHAHHEHAHXAHSHEHA —,—O ----OOOOOOnAAOOO--A-9O—

SAAANANANAAAINAAAA

SE 0 0,— ———

5;

1 1 1 1

SSSAU

&

2EH2AS

DS EEö

Dri

——

‚ꝗnn eere

————y—,

8 SSASSAASAAAne

üe.

102,90 b G do. do. v. 1877 92,75 bz do. do. v. 1878 98,75 bz G K. f. do. do. Oblig. 97,50 bz G Baltische.. .97,25 G Brest-Grajewo .97,25 G Charkew-Asow. gar... —,— K. 94,70 do. in £ à 20,40 gar. —,— let. bB Chark.-Krementsch. gar. 101,00 G kl. f. Jelez-Orel gar..... —,— Jelez-Woronesch gar... Spe Keslow-Woronesch gar. 92,20 G I. f. do. Obligat. .100,00 G gr. f. Kursk-Charkow gar.. .92,20 G K.-Chark.-Assew Obl... 91,75 G Kursk-Kiew gar... . 98,70 bz G do. kleine.. 84,50 bz G Losowo-Sewastopol, Int. .80,00 bz G Mosco-Rjäsan gar... .93,00 B Mesco-Smolensk gar... Orel-Griaa . 90,70 B Poti-Tiflis gar..

—,— Rjäsan-Koslow gar.. .98,50 G Rjaschk-Meorczansk..

207— HAAESAASHASHAAéSA

*

PEPrhnneS

1 1 EEEES Sss/:êB,»‚ES”’EARRER ——————— —,—⁸—

2—8,

1100,00 G £ J100,00 bz G 199,50 G J100,50 bz 94,70 bb 7. 98,70 b G 78.100,80 bz 78 100,80 bkz 197,70 G 78. 101, 75 bz

J100,25 G

11p ——

09=S 2.,— 1EHHAEHEAESAHAᷣEAE

* —,.——

.1Sn- [S 58à 5 —,JO88qq= 88S88=Sn

S

A-

—,— SS

1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7.

—,———8—,——-—,— —8—8 ———-8——— —— —— —-—ß- ———- —O —- —-

üR scoᷓ̃ &ᷓ ũ̃ ᷓc̃ ̃sũ̃̃cõc6̃ð6c6̊66̊c¶ʒc6&ʒ c¶&ᷓ & &ʒ̊ʒox gꝙ& c co s:¶

7 8