1875 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Poti-TIflis-Eisenbahn. Fällige Obligationen-Coupons und aus-

gelooste Stücke ab 1. April bei Mendelssohn & Co. in Bexlin. Wechslerbank. 3 % Dividende bei Riess & Itzinger in Berlin.

Leipziger Disconto-Gesellschaft. 5 % Dividende mit 15 pro Actie bei Jacob Landau in Berlin.

Sohlesische, Bodenkredlt-Bank. Dividende mit 39 pro Stück bei Jacob Landau in Berlin.

Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt. 9 ½ % Diridende mit 27 50 pro Actie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Deutsche Feuerverslcherungs-Gesellschaft. Dividende pro 1874 mit 30 pro Actie ab 3. April bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 74. .

Rheinisch-Nassauische Bergwerks- und Hütten-Gesellschaft. 21 Dividende pro Actie bei S. Bleichröder in Berlin.

Niederschleslsche Maschinenbaun - Gesellschaft (Conrad Sochled). 18 pro Actie Dividende bei den Kassen in Görlitz und Grünberg in Schlesien.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft. 8 ½ % Dividende pro 1874 abzüglich bereits gezahlter 2 ¼% mit 39 pro Actie bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 74.

Ausreichung von Aktien ete.

Deutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft. Ausreichang der

neuen Dividendenscheine bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins.

8 * 8 Hull, 30. März. (W. T. B. Getreidemarkt. Eaglischer Weizen bei geringem Vorrath zu letzten Preisen gehandelt. 8 Glasgow, 30. März, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 72 h. d. Manchester, 30. März, Nachmittags. (W. T. B.) 8 12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 9 ½, 20 Water Micholls 11, 30r Water Gidlow 12 ¼, 30r Water Clayton 13 ½, 40r Mulo Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ½, 40 r Double Weston 13 ⅞, 60r Double Weston 16, Printers ¹⁄26 3⁄0 8 pfd. 120. Gutes Geschäft bei sehr festen Preisen. Pauris, 30. März, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, Ppr. Marz 24,25, pr. April 24,25, pr. Mai-Juni 24,50, Pr. Mai-August 25,00. Mehl bebaunptet, pr. März 52,25, pr. April 52,25, pr. Mai- Juni 53,00, pr. Mai-August 54,00, August —. Röüböl weichend, pr. Mürz 76,00, pr. April 75,75, pr. i-August 78,00, pr. Sep- tember-Dezember 79.50. Spiritus matt, pr. März 52,25, pr. Mai- st. Petersburg, 30. März, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,50, per August 49,50, Weizen pr. Mai 9,75. Roggen pr. Mai 6,60. Hafer loco —, per Mai 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 12,50. Wetter: Thauwetter. 8 11“ 3. März. (W. T. B.) (Von Sievers & in Nr. 74. eyer). WoUmarkt: Fest. Vorrath 165,000 Arroben. Notirung für 10. April. Supra-Wollen 100, do. für Bonne moyenne 85 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 310,000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter 12. Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 13,700 Ballen. 17. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 96,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis für Salzhäute 57 ½ sh. 24. Schlachtungen der letzten 14 Tage geringer. Verschiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- 27. tinent seit letzter Post 21,000 Stück. Fracht für Salzhäute pr. Segler nominell. Notirung fur Talg (Ochsentalg in Pipen) 14 ⅜, do. für trockene Häute 57 Reblen. Cours auf London 50 d. New-Nork, 30. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 30. Waarenbericht. Baumvolle in Nev-York 16 , do. in New- Orleans 16. Petroleum in New-York 14 ⅝, do. in Philadelphia 14 %. 30. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 26 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 16 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ¾ C. Speck (short clear) 11 C. 30. Getreidefracht 7.

602,655 Fl. (— 2437 Fl.); 1. Januar bis 20. März: 4,857,493 Fl. (— 107.592 FI..

Mährisch-Schlesische Nordbahn. Vom 11. bis 20. März: 30,536 Fl. (+ 3237 Fl.); 1. Januar bis 20. März: 235,898 Fl. (+ 14,002 Fl.).

Bayerische Ostbahnen. Im Febr. 538,667 Fl. (+ FI. 6502).

Telegraphische Witter ungsbertehte“

Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine P. L. v. M. B. v. M. Wind. V I

31. März. 8 Haparands 334,7 12,0 N., schw. 8 Christiansd. 339,1 2,1 Windstille. 8 Hernösand. 326,4 NO., schw. halb bewölkt. Petersburg. 334,8 880., schw. sbedeckt. Steockholm 337,1 NNW., mäss. heiter.

0xr5ece 3339,0 W., mäss. bewölkt. Frederiksh. 8. schw. ¹) Helsingör. NNW., schw. ²) Meskau 332,7 WSW., lebh. bewölkt. Memel 335,5 0,6 N., mäss. trübe. ³) Flezsburg. 339,5 NW., lebh. trübe. Königsberg 335,5 0,4 N., stark. bedeckt. Danzig 336,5 + 0,3 spedeckt. ⁴) Putbus 336,9 + 3,2 NW., stark. bewölkt. Kieler Hsf. 340,2 NW., maäss. dunstig, Regen Wilhelmnsh. 340,6 NW., schw. neblig. Stettin... 2,2 NNW., schw. bedeckt ⁵) Grénisgen. NNW., schw. bedeckt. Bremez..3 NW., mäss. bedeckt. Helder .. NW. Zz. N. schw 3 Berlin 2 9 NW., schw. trübe, Regen. Posen.. 2 W., mäss. beqd., Regen. ⁶) Müönster. 2 NW., schw. 21. heiter. Torgau.. 9 W., lebh. bed. Regen. Breslau. 2 NW., mäss. sbed., Regen. Brüssel. W., schw. bedeckt. 7NW., mäss. trübe. Wiesbsden.

N., schw. Katibe« 330,7

halb bewölkt. Schnee.

1114““

SonUoohgSüES

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestelung un; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

I, Abends.

hag Abonnement beträgt 4 50 sür das Mierteljahr. Insertionspreis für den Raum riner Bruchzeile 30 R. vn

=S do0

General-Versammlungen.

Stettiner Maschinenbau-Anstalt & Schiffsbauwerft- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Wiener Bank-Verein. Ordentl. Gen.-Vers. zu Wien. Westfällsche Glashütte (Naarmann, Schott & Hahne). Ordentl. Gen.-Vers. zu Witten a. d. Ruhr. Baugesellschaft Johannisthal. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Soolété anonyme Itallenne pour la Rögle oolnté- ressbe des Tabaos. Ordentl. Gen.-Vers. zu Rom. Sochlesische Vereinsbank. Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 74. Oottbus-Grossenhainer Eisenbahn-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cottbus; s. Ins. in Nr. 74. Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft. Ordentl. und Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 74. Baltischer Lloyd, Stettin-Amerlkanlsche Dampf- sochiffahrts-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin. Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Niederrheinische Hütte bei Duisburg. ¹)

Eisenbahn-Einnahmen. Nachm. WNW. mässig. Strom N. ³⁴) Nachts Schnee. ⁴) Nachts Bernhardt, Landbaumeister, bisher ir 1. April bei Richter & Co. iu Berlin. Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Vom 11. bis 20. März: Regen. ³⁶) Gestern Abend Regen. ³⁶) Nachts Regen. Bromberg, zum Bau⸗Inspektor ernannt.

axr et. 9 ZZgõẽRFZZZZZZZZZZãã ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤ—oqἀℛCq-44L444444444242151515155 8 . 8 1“

,— do

*

7

1

+

b Berlin, Donnerstag,

gestorben. Herzog Engelbert war am 11. Mai 1824 zu Brüssel geboren und succedirte seinem Vater, Herzog Prosper, am 27. Februar 1861. Als Besitzer der ehemals reichsunmittel⸗ baren Grafschaft Recklinghausen in der Provinz Westfalen zur erblichen Mitgliedschaft im preußischen Herrenhause berechtigt, trat er in dasselbe am 4. Mai 1861 ein. Es folgt ihm sein einziger Sohn, Herzog Engelbert, geboren 10. August 1872; die Arenbergsche Stimme im Herrenhause ruht demnach bis auf Weiteres.

Der spanische Gesandte am Kaiserlich russischen Hofe Marquis de Bedmar und der Gesandtschafts⸗Sekretär Marquis de Casafuerte haben gestern ihre Reise nach St.

FSHonurg fortgesetzt.

S. M. Knbt. „Cyclop“ ist am 27. März cr. zur Abhaltung von Probefahrten in Danzig in Dienst gestellt.

Im heutigen Oeffentlichen Anzeiger sind die neuesten Tarifveränderungen der deutschen Eisenbahnen ver⸗

Den 25. Februar. Schlecht, Bautechniker, zum Zeichner und Sekretär im Kriegs⸗Ministerium ernannt. .

Den 10. März. Straßburg, Zahlm. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 64, der Abschied mit Pension bewilligt. Den 11. März. 8 Jahten. Aspirant, zum Zahlm. beim 2. Bat. Gren. Regts. Nr. ernannt.

g en 20. März. Fritze, Milit. Intendant. Rath, vom IV. Armee⸗Corps zum Garde⸗Corps, Kabisch, Intendant. Sekret., vom IV. zum XIV. Armee⸗Corps, Bebert, Intendant. Sekret. vom III. ven XV. ö SeSeee. Intendant. Sekret. vom XV. zum IV. Armee⸗Corps versetzt. 3 Den 21. Ma rz. offmeister, Sec. Lt. a. D. und ahlm. beim Hus. Regt. Nr. 15, zum Drag. Regt. Nr. 5, Meyer, Zahlm. 88 letztgenannten Regiments, zum Hannoverschen Hus. Regt. Nr. 15, versetzt.

urch Verfügung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und be. öffentliche Arbeiten.

Den 13. März.

—₰

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Wiederherstellung der Seep ostverbindung mit Dänemark.

Die in Folge des Frostes zeitweilig eingestellt gewesenen Post⸗ dampfschiffahrten auf der Linie Kiel⸗Korsoer sind wieder auf⸗ bewölkt genommen worden. 3 bewölkt. Ferlin W., den 31. März 1875.

1 SW., mäss. wolkig 1 1 Trier 336,1 NO., schw. trübe, neblig. Kaiserliches General⸗Postamt Cherbourg 343,5 ue en

343,5 NNO., f. stille. trübe. Carlsruhe 337,2 80., s. schw. bed., Nebel. Paris. Fee .343,2

NNO., schw. wenig bew. Gestern Nachmittag NW. lebhaft. ³²) Strom N. Gestern

28

0 o.

802 80—

9.— 99102—

SaNSSeeSSSdeeSPswodboeoen

11 en do

IE.8 —nlS S”o.

—₰

o U0S HO0 He

Am 15. April cr. wird in Petersdorf, Kreis Hirschberg, in Verbindung mit der Ortspostanstalt eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. 11““ Dresden, den 27. März 1875. 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Ool.oœ‧%ͥ‧˙oUoSASSUoUSoSISSNSReSOUMOHS

Auszahlungen. 3. Mai. Kalserin Elisabeth-Bahn. Fallige Prioritäten-Coupons ab 1. April bei der Bank für Handel u. Industrie za Berlin.

Ungarische Nordostbahn. Fällige Coupons der Prioritäten ab

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 1. April. Opernhaus. (82. Vor⸗ nay. stellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische

Feer⸗Oper. Musik von C. M. von Weber. Ballet Schüler und deren Angehörige zum halben Kassen⸗

von Hoguet. Aufang 7 Uhr. preis Schauspielhaus. (86. Vorstellung.) Zum ersten Male: Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spielhagen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang 7 Uhr. Freitag, den 2. April. Opernhaus. (83. Vor⸗

5 Akten von W. Shakespeare. Ophelia: Frau M. Swoboda. Freitag: Eine Tochter Brandenburgs. Für verdungen werden.

Belle-AIliance-Theater.

Donnerstag: Zum 4. Male: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. Freitag: Zum 10. Male: Aschenbrödel.

Hamlet: Hr. Bar⸗ zeichneten Verwaltung Stresow⸗Kaserne II.

ausliegenden Bedingungen an den Mindestfordernden

Versiegelte, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Feuerungsmaterialien“ versehene Offer⸗ ten sind kostenfrei, spätestens bis zu dem im vorge⸗ dachten Geschäftslokale

am 8. April er., Vormittags 10 Uhr anberaumten Termin daselbst abzugeben, vorher aber noch genau bezeichnete Lieferungsproben von Torf und Steinkohlen einzusenden.

stellung.) Lohengrin. Romantische Oper in 3

Akten von R. Wagner. Elsa: Fr. Mallinger. Or⸗ 2* trud: Frl. Brandt. König Heinrich: Hr. Fricke. Se Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise. Schauspielhaus (87. Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhaus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗

Deutscher Personal-Kalender. Salomon Gessner *. Gottfried Daniel Krummacher *.

Joh. David Erdmann Preuss, Königlicher Historiograph von Preussen *.

Fürst Leopold Friedrich Otto von [21371 Bismarck, Kanzler des Deutschen Reichs *. Das erste preussische Schiff passirt, ohne stark gebaut, 1 elegantes Landolet, 1 leichter beizulegen, den Sund. Alexander Dreyschock f. Professor v. Mohl †.

Die Offerten müssen die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden sind.

Nach dem Termin eingehende Offerten, wie auch Nachgebote bleiben unberücksichtigt.

Spandau, den 26. März 1875.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Ein eleganter schwbr. Wallach, über 7“ groß,

Damen⸗Phaston, beide fast neu, stehen preis⸗ werth zum Verkauf (a. c. 1528/3.) Hohenzollernstraße 3, beim Portier.

mittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen Beantwortung. 8

Wallner-Theater.

Donnerstag: Zum 6. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.

Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater.

Donnerstag u. folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst

einem Vorspiel: Die Wette um eine NX .Verlobt: Frl. Elifabeth Stahr mit Hrn. Appel⸗

9 Ss eitse Küirisg lationsgerichts⸗Referendarius Julius Röschl (Stet⸗ tin). Miß Edith Worth mit Hrn. Hauptmann des g. D. und Rittergutsbesitzer v. Gottberg (Tenvy⸗

Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Eämil 9. J.

ahn. Reblin).

H Anfang 6 ½ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Mamsell Angot. Freitag: Die Fledermaus.

Residenz-Theater.

Donnerstag: Z. 6. Male: Rezept gegen Haus⸗ Freunde. Lusftspiel in 2 Akten 9

Hamburger Leiden. Lustspiel in 3 Akten von Dr. Julühs Stinde. füip 8

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Donnerstag: Zum vorlatzten Male: Otto Bell⸗ mann. Conc. Anf. 5 ½, der Vorst. 7 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung meiner einzigen Tochter mit dem Herrn Kreisrichter Rabert zu Beeskow beehre ich kreife 8 b mich Verwandten und Freunden statt jeder beson⸗ reise Wennigsen deren Meldung hierdurch ergebenst anzuzeigen.

Luckau, den 28. März 1875. 4876 Kreisphysikus Dr. Boehm. LE 1“ Johanna Boehm, * 2*

Emil Rabert, Verlobte.

Heute wurden wir durch die Geburt eines kräfti⸗ gen Knaben hoch erfreut. Neustadt⸗Eberswalde, 29. März 1875. Allstädt, Kreisrichter, und Frau Toni, geb. Grieben.

Verehelicht: Hr. Oberlehrer G. Schulz mit Frl. Denicke (Neu⸗Ruppin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Justiz⸗Rath v. Ober⸗ der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur nitz (Königsberg i. Pr.). Hrn. Hauptmann Göcs derjenigen von ihr in Verwahrung und Edwin Lambert (Torgau). Hrn. Obergerichts⸗ Assessor Struckmann (Göttingen). Hrn. Premier⸗ Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ Lieutenant Jordan (Landsberg). Eine Toch⸗lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ ter: Hrn. Kreisrichter Dr. Bauer (Reppen). niglich Preußischen Hdenf gde (ergin) 8 : Gestorben: Hr. Dr. med. Christoph Wallis (Ber⸗ Reichs⸗ und Königli h taats lin). Hr. Rittmeister a. D. Eduard v. dons sce 9 (Breslau). Hr. Staats⸗Minister a. D. Ludwig sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Erich Germann v. Bar (Baren⸗Aue). Hr. Stabs⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ arzt a. D. Dr. Kels (Liebenau). Hr. Dr. med. Alfred Tiefenbach (Stuhm). Hr. Major a. D. ist Moritz Mens (Ratibor). Hr. Rudolph v. Fran⸗ (15 kenberg⸗Proschlitz (Breslau).

[2148]

Bekanntmachung.

Die Anfertigung neuer Steinschlagdecken im Bau⸗

900 lfd. M. auf der Staatsstraße Hannover⸗Elze,

700 Hannover⸗Neundorf,

Hannover⸗Hameln,

b Elze⸗Rinteln,

soll im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege

der öffentlichen Submission ausverdungen werden. Der Verdingungs⸗Termin wird

am 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

in meiner Wohnung, Weinstraße 2, abgehalten.

7 7 2 2

e s

Die Gebote sind mit der Aufschrift: „Gebot auf Anfertigung von Steindecken“ portofrei und verste⸗ gelt bis zur Eröffnung des Termins bei mir einzu⸗ reichen. Bis dahin können auch täglich Vormittags die näheren Bedingungen bei mir eingesehen werden.

Hannover, 28. März 1875. Cto. 1549/3.)

Der Baninspektor.

H. Bansen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2143]

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwi⸗ schen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird die 25. Berloosung der gegen Stamm⸗Aktien der Krakan Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn hinausgegebenen Obligatio⸗ nen und die 26. Verloosung der Prioritäts⸗ Aktien der genannten Bahn in Wien in dem hiezu bestimmten Saale im Bancogebäude Singer⸗ straße am 15. April d. J. stattfinden.

K. K. Direktion der Staatsschuld.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2147]

8 1 183 2

Für die Kreiskasse Perleberg wird ein tüchtiger Gehülfe gesucht. Derselbe muß mit dem Rechnungswesen vollständig vertraut sein und mög⸗ lichst schon seit Jahren bei einer Kreis⸗ oder andern Kasse gearbeitet haben. Gehalt bis 450 Thlr.

Antritt sofort. (a. ct. 1545/3.)

Peschel, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und

taats⸗Anzeigererfolgt. Die Allgemeine e shae gh Tabelle des Deut⸗

nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten

iere enthält, erscheint wöchentlich einmal und um Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. gr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten,

sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW.,

Sonmabend: Zum Benesiz für Hrn. Ednard Weiß. Lockere Zeisige. 9 S8üs. mit Gesang und Tanz von O. F. Berg und E. Jacobson. Musik don G. Michaelis. u“

8 [2105] Woltersdorff-Theater.

Donnerstag: ; A 3„; terialien für die hiesigen Königlichen Garnison⸗ 8 Sehfr v 1““ ga ükig. Anstalten, Institute nnd Militärbehörden pro 1876, Mark,

974 Kbm. kiehnen Klobenhol kiefern puchen

Zum 5. Male: Poffe mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson.

Nusit von G. Michaeli 2

und zwar:

100 National-Theater. 3,100 onnerstag: P n d 8 des Herrn Ha Benefiz und letztes Gastspiel der Frau M. Sw bW 2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

. Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungsma⸗ Püt die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗

Torf

e Gentmer. Sessrohben N. 8 t. Bitterfelder Braun⸗ (Stücken⸗) zie Leobschütze üunter gefälliger ku Lohin (Stücken.) iissenf⸗ 1ob dceüace

Königgrätzerstr. 109 und alle zu 8⸗9. e in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ traße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.) Die neueste, am 27. März cr. erschienene Nr. (13) der Allgemeinen Verlyoosungs⸗Tabelle ent⸗

esellschaft für Spinnerei ꝛc. an der hohen Prioritäts⸗Obligationen. Amerikanische 1e“ 1882 6 % 5/20 Bonds. Bamberger mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Hrioritätz⸗Obli⸗ 8 rase Bayerische 4 % Grundrenten⸗Ablösungs⸗ bligationen. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Braun⸗ schweigische Landes⸗Schuldverschreibungen. Chod⸗ ützer Kreis⸗Obligationen. Toͤlnische Stadt⸗Obligationen (Rückstände). Danz⸗ ziger Hypotheken⸗Verei 5⸗Pfa Übbriefe. Dresd

Dürener Stadt⸗Obligationen. Frankfurt a. M. 3 ½ι % Anlehen de 1846. Hannoversche Brauer⸗ gilde, Obligationen. Italienische Prämien⸗An⸗ leihe (Prestito Nationale) de 1866. Liller Prä⸗ mien-Anleihe de 1860. Mailänder Prämien⸗An⸗ leihe de 1866,. Moskau⸗Jaroslaw⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. Pot schappeler Aktien⸗Verein, Prio⸗ ritäts⸗Obligationen. Preußische Hypotheken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Hübner), Hypotheken⸗ Antheil⸗Certifikate (Rückstände). Rosenheimer Kunstmühle, Partial⸗Obligationen. Russische 2. innere 5 % Prämien⸗Anleihe de 1866 (Rückstände). Sächsische Landrentenbriefe. Sächsische 3 %

Steuerkreditkassenscheine de 1830. Sächsische Staats⸗ schuldenkassenscheine de 1847 und 1855. Sächsische 4 ½ % ꝑAlberts⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen D. Sächsisch⸗Schlesische Eisenbahn⸗

ien.

In J. U. Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau ist soeben erschienen:

Das Concessions⸗Wesen.

Die Bedingungen der Errichtung und des Be⸗ ginnes, sowie die Vorschriften über den Betrieb der einer besonderen Genehmigung bedürfenden gewerblichen Anlagen und Gewerbe nach der Ge⸗ werbe⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 21. Juni 1869 unter besonderer Beziehung auf die für den preußischen Staat ergangenen Aus⸗ führungs⸗Bestimmungen und Spoezial⸗Verord⸗ nungen ꝛc. Nach amtlichen Quellen bearbeitet

von C. Döhl, erster Sekretär beim Königlichen Polizei⸗Prä⸗ sidium zu Frankfurt a. M. 2 Bdchn. 8. brosch. Preis 6 60 ₰. Erster Theil: Real⸗Konzessionen. is 2 70 ₰. E“ 90 ₰. (B. à 350/III.)

kommandirt zum militärischen Begleiter Sr. Durchlaucht des

Bergamt zu Dortmund ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Lieutenant im Nassauischen Artillerie⸗Regiment Nr. 27,

rinzen Carl von Hessen⸗Philippsthal, Wilhelm Julius

.S Carl Alers, in den Adelsstand zu erheben;

Den bisherigen Ober⸗Münzwardein Dr. Frick in Berlin zum Direktor der Königlichen Münz⸗Anstalten mit dem Range eines Raths dritter Klasse; und m

Den Realschul⸗Oberlehrer Dr. Gustav Weck zu Reichen⸗ bach i. Schl. zum Realschuldirektor zu ernennen; sowie

Der Wahl des Oberlehrers Dr. Gustav Grosch am Gym⸗ nafium in Höxter zum Direktor des Gymnasiums in Nordhausen die vn, vehk Bestätigung zu ertheilen.

Der Kassen⸗Sekretär Duckstein ist als Buchhalier bei der General⸗Staatskasse angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Realschuldirektor Dr. ist die Direktion der Real⸗ ule in Rawicz übertragen worden. 8 8 Die Wahler⸗ des Rektors der höheren Bürgerschule in Lucken⸗ walde, C. O. Moritz Pauli, zum Rektor der höheren Bürger⸗ schule in Neustadt⸗Eberswalde und des Rektors der Bürgerschule in Elmshorn, Dr. August Vogel zum Rektor der höheren Bürgerschule in Luckenwalde sind bestätigt worden. Bei der Realschule der Franckischen Stiftungen in Halle a. S. ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Paul Leh⸗ mann zum Oberlehrer genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.

Der Salinen⸗Inspektor z. D. Adalbert Schaeffer ist zum Salinen⸗Direktor ernannt und demselben die erledigte Stelle des Hirigenten der Saline zu Sooden verliehen worden.

Der konzessionirte Markscheider Friedrich Haase in Herne ist zum Kündzilchen Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗

Den J. P. Michaels und Heinrich Baron Pereira beide zu Wim ist unter dem 29. März d. J. ein Patent . auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Schneepflug, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der öniglichen Schauspiele von Hülsen nach Cassel.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. 3 8 Berlin, 18. März. Bruns, Major zur Disp., früher Sec. Lt. im damaligen 15. Inf. Regt., zuletzt Hauptm. in Großherzogl. mecklenburg⸗schwerinschen Diensten, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 15 ertheilt. v. Wülknitz, Major a. HP.; uletzt im Inf. Regt. Nr. 50, mit der Erlaubniß zum ferneren Tra⸗ 8. er Unif, dieses Regts. in die Kategorie der zur Disp. gestellten iere versetzt. fftisre vecfedi März. Frhr. v. Boenigk, Hauptm. g. D., zu⸗ letzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 49, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt.

ete der üsätae. he ahnne. b Du erfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 15. 2 Liedtke, Zahlm. des 2. Bats. Faß Firti.

Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. 1“ 8 Durch Allerhöchstes Handschreiben. ““ Den 17. März. Frhr. v. Pranckh, Kriegs⸗Minister, zu Gen. der Inf. befördert. 1““

Abschiedsbewilligungen. 8 D;Dn er e Verfügung. Den 18. 2b Ruedorffer, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt., mit Pension verabschiedet. 8 Penß bn der Reserve und Landwehr, Durch Allerhöchste Verfügung. Den 22. März. Heh. Res. Sec. Lt. vom 1. Train⸗Bat,, it Pension verabschieoà 8 8 24. Bösche Shmitt, Landw Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt., bei zurückgelegter Gesammtdienstpflicht auf Nachsuchen ver⸗ abschiedet.

Beamte der Militär- Verwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. 8* Den 14. März. Gnätz, Garn. Verwalt. Ober⸗Inspekt. von der Garn. Verwalt. Augsburg, auf die Dauer von zwei Jahren in den Re stand versetzt.

9 .

8 h

Serzoglich Braunschweigisches Kontingent. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

im stehenden Heere. 8 Braunschweig, 23. März. Unverdroß. Königl. preuß. Port. Fähnr. a. D., früher beim Ulanen⸗Regt. Nr. 12, im Herzogl. braunschw. Kontingent, und zwar als Port. Fähnr. im Hus. Regt. Nr. 17 mit Patent vom 23. d. M. angestellt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute, nach einem kurzen Vor⸗ trage des Polizei⸗Präsidenten von Madai, in Gegenwart des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen, und hörten die Vorträge des Feldmarschalls Grafen Moltke, des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, des Oberst⸗Lieutenants von Haugwitz vom Militär⸗Kabinet, sowie des Majors Gerhard im Kriegs⸗Ministerium. Um 1 ½ Uhr empfingen Se. Majestät den aus London hier eingetroffenen Botschafter Grafen zu Münster. .

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ertheilte gestern dem Königlich spanischen Gesandten die erbetene Antritts⸗ Audienz, sowie dem bisherigen Gesandten Spaniens die Abschieds⸗

udienz. 1 8 * findet im Königlichen Palais eine musikalische Abend⸗ statt, an der sich die Künstler der Königlichen Oper und der Violinist Sivers betheiligen. 8

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Ssal gestern Vormittags 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 6 ½ Uhr Abends den deutschen Botschafter in Wien, General von Schweinitz.

Der vbe deutsche Botschafter in London Graf Münster ist gestern Abend aus London hier eingetroffen.

Der kommandirende General des IX. Armee⸗Corps, General der Infanterie und General⸗Adjutant von Tresckom hat sich heute früh nach Altona zurückbegeben. .

Der General der Infanterie von Schmidt, Gouverneur von Metz, welchem kürzlich der Charakter als General der In⸗ fanterie verliehen worden, ist aus diesem Anlaß zur Ahbstattung

ersönlicher Meldungen von Metz hier eingetroffen und im Hotel be France abgestiegen.

öffentlicht, worauf wir an dieser Stelle aufmerksam machen.

Posen, 1. April. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach liegt der Meldung hiesiger und auswärtiger Blätter von der Entdeckung des geheimen pästlichen Delegaten die Thatsache zu Grunde, Faß der Weihbischof Eybichowski am Grün⸗ donnerstag das heilige Oel gesalbt hat eine priesterliche Funktion, die wohl nur dem Erzbischof zusteht und daß der⸗ selbe wegen Anmaßung bischöflicher Befugnisse deshalb in den Anklagezustand versetzt worden ist. .

Fulda, 31. März. (W. T. B.) Bei den Bischofs⸗ konferenzen führt der Exzbischof von Cöln den Vorsitz. Wie man vernimmt, ist die Verlängerung der Berathungen bis zum Sonnabend in Aussicht genommen. Anwesend sind der Erzbischof von Cöln, der Fürstbischof von Breslau, Weihbischof v. Kuebel von Freiburg und die Bischöfe von Osnabrück, Hildes⸗ heim, Mamz. Trier, Limburg und Ermland, sowie die General⸗ vikare von Münster, Culm und Paderborn.

Düsseldorf, 31. März. Nach Beendigung des in der kachahaer und in der evangelischen Hauptkirche hierselbst statt⸗ gehabten Gottesdienstes begab sich heute Vormittag um 11 ½ Uhr der Königliche Landtags⸗Kommissarius und Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, Dr. von Bar deleben, nach der hiesigen städti schen Realschule, in deren Aula, da die bei dem Brande der Königlichen Kunst⸗Akademie zerstörten, für die ständischen Ver⸗ sammlungen bestimmten Räumlichkeiten des nördlichen Schloß⸗ flügels bisher noch nicht wieder hergestellt waren, der Provinzial⸗ Landtag auch dieses Mal seine Sitzungen zu halten beabsichtigt. Vor dem Eingange des Gebäudes wurde der Königliche Kommissarius von einer Deputation der Provinzialstände empfan⸗

gen und in den Sitzung saal geleitet.

Nach dem Schlusse der Rede, mit welcher derselbe im Namen Sr. Pach ag des Kaisers und Königs den 23. Rheinis chen Provinzial⸗Landtag für eröffnet erklärte, brachte der Landtags⸗Marschall, Fürst zu Wied, ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. 8 .

Veranlaßt ist die Einberufung dieses außerordentlichen Landtages durch einen Antrag des Provinzial⸗Verwaltungsrathes auf Einsetzung eines Landes⸗ oder Provinzial⸗Direk⸗ dtors, welchen die schon jetzt sehr umfangreichen und sichtlich sich noch erheblich vermehrenden laufenden Geschäfte der provinzialständischen Verwaltung, die bisher von dem am Sitze derselben wohnenden, verstorbenenen Landtags⸗Marschall Land⸗ rath a. D., Freiherrn Raitz von Frentz, geführt worden find, künftig wahrnehmen soll. Die Dauer des Landtages ist auf acht Tage festgesetzt.

Bayern. München, 29. März. Die Ausfertigung des Königlichen Dekrets, durch welches der General⸗Lieutenant von Maillinger zum Staatsrath im ordentlichen Dienst und zum Kriegs⸗Minister ernannt wird, ist nunmehr erfolgt. Derselbe wird in den ersten Tagen der kommenden Woche die Leitung des Kriegs⸗Ministeriums übernehmen. Wie die „Allg. Ztg. vernimmt, wird die italienische Gesandtschaft in Stuttgart im Laufe der nächsten Monate vnge een und dann der Ge⸗ sandte Italiens am Königlich bayerischen Hofe, wie in Darm⸗ stadt, so auch gleichzeitig am Königlich württembergischen of beglaubigt werden. Der dermalige stalienische Gesandte hier⸗ selbst, Graf Greppi, ist, demselben Blatte zufolge, für den Gesandtschaftsposten in Madrid designirt. 1

Zur Beseitigung der Schwierigkeiten, welche sich während der letzten Feldzüge in Bezug auf die Identität der auf dem Schlachtfelde gebliebenen oder bewußtlos aufgefundenen Mann⸗ schaften vielfach ergeben haben, werden nunmehr nach Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums vom 15. März auch in der bayerischen Armee die im preußischen Heere längst gebräuchlichen Erken⸗ nungsmarken aus Zinkblech eingeführt. Sämmtliche bei der Feldarmee auf dem Marsche befindliche Mannschaften vom ersten Unteroffizier abwärts haben in der Folge diese Erkennungszeichen zu tragen.

30. März. Der erste Präsident der Kammer der Ab⸗ geordneten, Graf von Stauffenberg, ist bereits gestern Abend

Der Herzog Engelbert von Arenberg ist am

Regiments Nr. 1 mit dem 1. April c. zum 1. Bat. desselben Regts.

28. März auf seinem Schlosse Heverle bei Löwen in Belgien

8 I“

von Rißtissen wieder hieher zurückgekehrt. Die 11 hat der Abgeordnetenkammer einen Antrag vorgelegt bezügli