1875 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

den Kaufmann Friedrich Everken allein übergegan⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗] auf den 2. Jaunar 1875 festgesetzt worden. Die gen ist. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ gefordert, in dem auf erste Anmeldungsfrist reicht bis zum 25. April 1875 Die Firma: Friedrich Everken und Comp. ist halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, den 1. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr einschließlich, die zweite Frist bis zum 15. Sep⸗ 2 2 E1 2 2 sodann unterm 24. dieses Monats auf den Namen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, tember d. J. Der erste Prüfungstermin wird am el 8⸗An ei 7 un Köni li T1 u en des Kaufmanns Friedrich Everken hierselbst unter Verwaltungspersonals vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Münchow 24. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, der zweite ig. l 1 4 Nr. 192 in unser Firmenregister eingetragen. am 8. Mai 1875, Vermittags 11 Uhr, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre am 13. Oktober 1875, Vormittags 9 Uhr. ab⸗ 11.“ 1 Paderborn, den 24. März 1875. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters gehalten. Zum einstweiligen Verwalter der Masse Berlin Donnersta den 1 A ril Königliches Kreisgericht. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Kbgageben. ist der Kaufmann Gustav Friebus hierselbst bestellt. ee b ee NrLf.-üceescrach. stag. den Sr.eseene dn p Sack. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine en, welche von dem Gemeinschuldner etwas Grünberg i./Schl., den 15. März 1875. s wrü Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berliner Börse vom 1. April 18735. [Franz. Anl. 1871, 72),5 5 Auf beute g 248 des Gchenb 4 welcher nicht ees ve-. haber. v. welche ihn etwas ver⸗ 11846] Meres zesedes e 88- ben -e-.-ee- ge eueen 8-en. künen Rente. S5 1/1. u. 1/7. 82. .en be⸗ Ser. Anmeldung geu⸗ r Nr. ¹ ercchtsbezirke wohnt, nuß bei der Anmeldung den, wird aufgegeben, nichts an denselben ekanntmachung. nichtamtlic 1 firaagen nxch den] do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/⁷,11 20 bz ärk.-Pesener Handels⸗ ö Registers Fctengs 2. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ueber das Vermögen 8 Mieverschlesischen 1 WE Rumäniekr. .2. 8 1/1. u. 1/7. 105,80 bz Magd-Halbst. B., 0 II“ lschaft unter der Firma St. Jo. oder zur 18 bei uns berechtigten auswärtigen Besitze der Gegenstände Cassenvereins Friedrich Foerster junior £ banndl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettels. do. Rleine. .8 8 11/1. u. 1/7. 106,00 B de. .„ E— in St. Jo. Bevollmächtisten bestellen ünd zu den Akten an⸗ bis zum 11. Mai 1875 einschließlich Comp. in Liquidation hier, ist der kaufmän⸗ Neohsel.. . Russ. Nicolai-Opligat.] 1 4 1/5.nu. 1/11. 86,75 bz Unst. Ensch. St.- en g’ fnis Adehte sentgen; age es hat. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige nische Konkurs heut eröffnet und der Tag der Amsterdam. 4150 Fl. 8 T. 3 175,15 àz Italien. Tab.-Reg.-Akt. Nordh.-Erfurt. b v vege af 8 aen. Foseh 8 schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Brauer, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Zahlungseinstellnng auf den 2. Januar 1875 fest⸗ do. 100 FI. 28,173,95 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 5422544,00 bz Obertausitz. be „Kondi 8 88 3 8 un 8 wen. Poppe und Dr. Lazarus zu Sachwaltern vor⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. gesetzt worden. Die erste Anmeldungsfrist reicht bis London .1 L. Strl. 3 T. 133 20,61 8..a68 Russ. Centr.- Bodener.-Pf. 5 1/1. u. 1/7./89,25 be G [G³ (Ostpr. Südb. e in 1 chnn wo zufen⸗ un ist geschlagen. 4 1 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ zum 25. April 1875 einschließlich, die zweite 414o.. 1 L. Strl. 792 20,44 bz de. Engl. Anl. da 1822]) 3,5 1/3. u. 1/9. 103,00 BB R.[Oderufer-B. je 8 . erselben einzeln befugt, die Gesellschaft u Charlottenburg, den 24. März 1875. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Frist bis zum 15. September d. J. Der erste Paris 100 Fr. 4 81,55 bz deo. do. de 1862 5 [1/5. u. 1/11. 103,60 bz Rheinische .. vertre sn. 8 ““ b ist Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Prüfungstermin wird am 21. Mai 1875, Bor- Belg. Bankpl. 100 Fr. s 81,50 bz do. Engl. Anl. S3 [1/5. u. 1/11.174,50G S-T.-G.Pl. St. Pr. ei Zug eich is La, S r.g. 1 8 E a. 8 v AX“ Anzeitze zu machen. mittags 9 Uhr, der zweite am 6. Oktober 1875, do. 100 Fr. 9 81,05 b do. fund. Anl. 1870 „19* 5 (1/2. u. 1/8. 104,75 6 Weimar-Gera. M Fegt men 8 g vbache etz, n.en des [352] 8 2 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Borm ttags 9 Uhr, abgehalten. Zum einstweiligen 100 Fl. 04 183,55 bz de. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 102, 25 b2z L)XIZ. St FPr. itgesellschafters sar. Sil h ach, als Prokuristin d In dem Konkurse über das Vermögen der Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Gebhard do. 100 Fl. 182,20 bz do. do. 1872.8₰ . u“ He ven 1 hgs 1875 Elbiuger Attien⸗Gesellschaft für Fabrikation diadurch aufg-fordert, ihre Ansprüche, dieselben hierselbst bestellt. 100 Fl. aarbrücken, den 24. 2 1gg 8B von Eisenbahn⸗Material werden alle Diejenigen, mögen vereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Grünberg, den 15. März 1875. . 100 PFl. Der Landzerichts⸗Sekretär. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ dafür verlangten Vorrecht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 00 S. E. Koster. 1 vac. Heench bis zum 11. Mai 1875 einschließlich 1 8 19 8 8 51 8—8 de 1864 a 2 nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein bei uns riftlich oder zu Prot anzu⸗ [216 Fra 8 . . .E. 8 T. 5 ½ 281, o. do. de 1866 Saar br. üeken. Bekanntmachung. 8 nicht, mit dem dafr verlangten Vorrechte b 8 ur Prü 8 8 vhane8 aas Konkurs⸗Eröffnung. 8 Zankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für do. 5. Anleihe Stiegl. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter 1 8 nelden chst zur Prüfung der j zniali zagerick nkfurt 5 Nr. 933 des hiekgen (Fomen⸗) Re isters bis zum 20. Februar 1875 einschließlig. lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Lombard 5 %, Bremen: 3 %, Fra t a. M. 3 ½ x, do. 6. do. do. 8 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung Erste Abtheilung, Famburg 3 ½ % do. Poln. Schatzoblig.

eingetragen der in Feag S und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ des definitiven Verwaltungs⸗Personals den 25. März 1875, Mittags 12 Uhr. Geid-Serten und Banknoten. do. do. Hleine

Robert Schellenberger, we b . . 4 1 . halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 27. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr⸗ Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Dukaten pr. StätctctckytD . 9,60 8 Poln. Pfdbr. III. Em. errichtet hat, als Inhaber der sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven in - Gerichtslokal, Nr. 2, Richter & Schulz hier und das Privatvermögen Sovereigns pr. Stüuck. .. 20,52 8 do. 11“ . 8 „Robert Schellenberger“ Verwaltungspersonals vor dem genannten Kommissar Herrn Kreisrichter der Gesellschafter derselben, Kaufleute Albert Aapeleonsd'or pr. Stück 16,31 bz do. Liquidationsbr. ¹ 1/6. u. 1/12. 70,00et. bz Böh. West. (5 gar.)

4

4

1 auf den 16. März 1875, Vormittags 10 Uhr, v. ʒMünchow zu erscheinen. Richter und Eduard Schulz ist der kanfmännische do. per 500 Gramm 1406,40 G do. Her. a.l 22 5 1/1. u. 1/7. . I““ .. 3 4 1/1. u. 1/7. rest-Kiew...

5

6

6

3

s1/1. 33,00 bz Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 1/1 u. 77—,— Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 54,50 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4 u. 1/10. 1/1. 66,20 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1/1. [94,40 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7—,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 38,00 bb1 dos. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/l. u. 1/⁷. 1/1. [50,25 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.8 1/1. 78,00 B 4o. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 112,75 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 121 Oberschlesische Lit. 4. 4 (1/1. u. 1/⁷. 1/1 u. 7 28,00 bz G de. Lit. B. .3 ½11/1. u. 1/7. 1/1 u. 148.25 bz Obereal. S. 6. 74 11..1 1/1 u.7. 101,50 . G . it. D. 4 [1/1. u. 1/7. 92, 8* 36,520 b. do. Sar. Lit. N. 3 ¼11/4,u./10. 1/4u. 10 75,50 B do. gar. 3 ½ Lit. F. . 4 ½1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 42,00 G do. Lit. G. 4 ¼1/1. u. 1/7. 1/1 n.7. 24,00 bz do. gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. [75,00 B do. Em. v. 1869 1/1. u. 1/7.90 11 8 50 0 do. do. 1873 4 1 1/7. Se.m. do. do. do. 4 1 1/7 1/1 u. 7. 37,50 bz do. 1 u. 1/7 8 1 1

1 1

1

16/2.5. 3 11103,25 G Hann.-Altenb. P.

208—

05dSdOdO0 00 b0 00 00 02 00 b0

AE

82ESE 0 Rm.

2

[SSIIeIIIe

&S RðAUAʒREEʒRRxR

EE

5 [1/4. u. 1/10.102,50 bL resl. Wsch. St. Pr 5 1/6.u. 1/12. 102,50 9 Lpz.-G.-M. St.-Pr. 5 1/6. u. 1/12. 102,60 bz Saalbahn St.-Pr. 75 „5 1/1. u. 1/7. 91,40 bz G Saal-Unstrutbahn (5 1/7. 1173,50 G Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 2 5 4

1 Lst

do. do. kleine „) 5⁄ 281,25 bz do. Boden-Kredit ..

do. 46%. 1879

11I

ES05C

05

u. 1/3. u. 1/9. ,170,00 G n. 1/4 u. 1/10. 86,50 bz Ramän. St.-Er. (S) 8

0

20 Rm.

23

1/4. . 1/10./97,70 bz Albrechtsbahn .. 5 3 1/4 nu. 1/10. 89,30 bz Amst.-Rotterdam 6 ⁄10 4 —,— 1/1. [116,75 bz J—“ 1/1. [106,00 bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½1/1. u. 1/7. 80,00 6 1/1 u. 7. 55,90 1b G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92,25 G 7. 86,90 bz B do. II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10 99,00 8 43,50 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,00 G 61,50 22 Ostpreuss. Südbahn 5 (1/1. u. 1/7. 103,00 bz G 33,00 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G L84,75 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 7.77,00 B Rechte Oderufer .5 1/1. u. 1/7. 103,80 bz kl. f. J107,00 à 108 bz Rheinische . 1/1. u. 1/7. 93,00 9 L96,60 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, 7. 60,00 B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 etwb G 7.—,— do. do. v. 62 u. 64 ,4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G 7.1177,00 bz G do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G 12,00 bz G do. do. 1869,71u. 73 5 1/4. u./10. 102,90 B 117,50 bz do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 102 90 B 74,25 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 G do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90 G 7. 283,00 à 285 bz Schleswig-Holsteiner.. 1/1. u. 1/7. 99,25 G 7.1131,25 bz Thüringer I. Serie.. 1/1. u. 1/7. —,— 7. 68,00 bz G do. II. Serie. 1/1. u. 1/7. 100,00 G J65,50 b” do. III. Serie.. .4 1/1. u. 1/7.93,500 85,00 bz do. IVY. Serie.. 1/1. u. 1/7./100,00 G 35,30 bz G do. V. Serie.. 1/1. u. 1/7.100,00 G 1 1

71 71 /11 1

1/1 u.7. 103,00 bz do. (Coser-Oderb.) 4 1/1. u. /7.

1/4 v. 1/10, 86,90 b G QAussig-Teplitz.. 11 - .

1/1. u. 1/7. 83,90 G do. neue 15

1/1. u. 1/7. 81,25 bz Baltische (gar.).

u. u. u.

100 Ro.

Zugleich ist die seitherige Firma des ꝛc. Schellen⸗ üg. 8 2 1 b 1 1 3 b 2 ¹ 8 i1 s 2* F 2 J vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Sollars pr. Stütett 4,19 8 do. Fart. Obl. à500 Fl. s[8. 8 3 vIEZE11u““ Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ stellung auf . 3 .“ Imperials pr. Stück. F. 16,77 bz Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 82 B. E 8 zu erscheinen. 1 fahren werden. den 18. März 1875 8 v.. 8500 Gr.. . . ...... 1401,00 bz do. do. 1/4 u.. 1/10. ‚lis. Westb. (gar.) EEE März 1875 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Aumeldung Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat festgesetzt worden. 8 Freasde Banknoten pr. 100 . 99,80 bz do. do. 1/4.u.. 1/10. Franz Jos. (gar.) Der Land erichts⸗Sekretär sbbis zum 30. April 1875 einschließlich, festge⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d do. einlösbar in Leipzig [99,90 bz do. Loose vollgez. 3 1/4.u. 1/10. Zieh. Gal. (Carl LB)gar. 3 oster setzt, und zur Pruüͤfung aller innerhalb derselben nach fügen. Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. pranz. Bankneten pr. 100 Francs. —,— ADYInS08eTO2h7r.) pr. Stück Gotthardb...

SvsZes Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forderungen Peder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ DHasterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,90 bE Oesterreieck Bodenkredit 5 1 75.n 1/11. . Kasch.-Oderb. 1—

Saarbrücken. Bekanntmachung. Termin auf den 25. Mai 1875, Vormittags 10 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung gefordert, in dem 4 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 190,50 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr 5 1 /1. u. 1/7. Löͤbau-Zittau.. Auf Anmeldung vom 24. März 1878 ist bei Nr. Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften auf den 7. April 1875, Vormittags 11 Uhr, Viertelgulden pr. 100 Fl. 190,50 bz Oest. 5 9proz. Süb.-Pfdbr. 1/1. u. 1/7. Ldwhf. B. (9 x 8.) 187 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Zaszische Banknoten pr. 100 Rubel. 282,30 k Wiener Silber-Ffandbr. 5 ½ 1/1. n. 1/7. Lüttich-Limburg die Actien⸗Gesellschaft für katholische Interessen jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi 1 Fonds- und Staats-Paplere. New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5.n. 1/11. Mainz-Ludwigsh. mit dem Sitze in Saarlcuis eingetragen steht, ver⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Sonsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105,30 bz do. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 100.70G Oberhess. St. gar. merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Stasts-Anleiheae 4 „1 1 u. 1* 8. 98,90 bz Nem-Tarsey . . .. .. 7 1/5.n.1/11. 90,00 B Oest.-Franz. St.. einrich Donnevert, Kaufmann in Saarlouis, Jacob Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ und Pehlemann zu Sachwaltern vorgeschlagen. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. n. 1/7. 90,90 bz v achsla. 7 88988,7 8 sea Kcgstitcee ücg ets Oest. Nordwestb.. cheubly, Bäcker und Wirth daselbst, zum Vor⸗ fügen. 3 ——Q ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [138,00 bz DeaischsIr Or HFrdPr. 5 I. 177,10575 5 do. Lit. B. standsmitgliede gemäß Verhandlung der Generalver⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unsetem Amts⸗ Forst. Bekanntmachung. [2170]] Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen dess. Ps. Sch. à 40 Thl. pr. Stück 239,00 bz B dhe Gr. Cr.d.1,0 5. 1/1. u. 177 97 f82,8 Reieh.-Prd. (4 ⅛g) sammlung vom 18. März c. gewählt worden ist. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ in denselben zu berufen sind. Tar- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 v. L 94,00 bz LE1114“ l Ta 1 16. 109 90 s 6 Kpr. Rudolfsb. gar. Der gegenwärtige Vorstand besteht demnach aus seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, machermeisters Ernst Ribbeck zu Forst ist durch Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas Dder-Deichb.-Oblig.. . 4 1/1. u. 1/7. —, 8 n. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 95 75 G Rjask-Wyass.... dem in seiner Stelle verbliebenen Nicolaus Wittry⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ Vertheilung der Masse beendigt. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Zerliner Stadt-Oblig. 4 h1 a. 1 g. 102,50 bz Hamb. Urp. Rentenbriefe 4 1/1. u.]¹ 7. e Rumänier. Henft, Kaufmann in Saarlouis und dem oben mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Forst, den 25. März 1875. 88 Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen do. do. 3 1/1. u. 1/7. 92,10 G Meinin 9* 2 Pmendbr. 5 1 1. n. 1/7 1002060 Russ. Staatsb. gar. genannten ꝛc. Scheubly. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. etwas ver wnapen. vhd asdeehg, nichts an die⸗ Se ein. Cbhllg.. . u. S er Nordd Sene büne 4˙5 1„ 4.,1z 710. 101·50 bz u“ Fehnb. Saarbrücken, den 30. März 1875. Frunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Lothringer Anleihe .. 82 1 u. 1/7.90,50 G 1/1, u. 1/7106,25 b .. Canne) :

1 1

0Se leoeSSl! eece! 1 11

—₰ 90 8 8 2

00 0SHS9n C2

SoSoUSURE

9—

SEE -

,— ᷑¶—

u. u. u. u.

W111“ e s.

7. 108,75 bz G do. VI. Serie.. 74.n. 1/10,99,20 B

9,20 bz B 50 bz G Ilbrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 71,40 kz 1/1. u. 1/7,61,50 kz B

1.““ .. 1 695 3; ur-Bodenbachh 5 1/1. u. 1/7. 82,00 G do. neue.. 1/4. u. 1/10. 67,50 G hale ea Dur-Pragg ffr. 5,00 G6 256,50 II äö. 40,50 G

88,25 bz 72,30 G 93,40 bz G 92,30 etwb B 90,80 G 90,40 bz .81,90 bz 100,75 G 14,00 Gab. 7,00 95,60 bz [G

8

SAAsxR &E

½ 8

Der Landgerichts⸗Sekretär. anfechten. [2173] Bekanntmachung. 8 dem Besitz der Gegenstände Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1/7. 100,40 bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120

5 3 v . v do. II. v. IV. rz. 1105 1/1. a. 1/7. 101,50 b Furnan. rrze 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt ⸗⸗ bis zum 10. April 1875 einschlie lich ee“ 1/7.101,25 bz nau-Prager.. 88 die Henlchen egc Dr. Gaupp, öö Konkurs⸗ Eröffnung. dem Gericht oder dem Verwalter der öhche An⸗ 1“ 1/7. 105,70 bz do. III. rz. 100 5 1/1. u. 1/⁷,1100,00 bz Vorarlberger gar. 7

Stolp. Bekanntmachung. rich und der Justiz⸗Rath Romahn zu Sachwaltern Königliches Kreisgericht zu Glatz, Abtheilung I., zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Landschaft. Gentral. 7. 96,00 b Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/⁷7 99,60 Bvg Warsch.-Ter. gar.

*

u. u. n. l.

en!] 18 [eoÆSe! l S0. 10

EðRüRREEURnEnðEx

—-̊n 9n

1. /1. 1/1. u. 1 1/1. u. 1

eb

5 5 1 77.86,80 kz do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 8 Elisabeth-Westbahn 73 96,50 bz Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4 u. 1/110.100,30 b Fünfkirchen-Barcs gar. . 5 [1/1. u. 15. een Gal. S-ES. 1/7. 99,90 bz 4 8 19. do. gar. II. Em. 7 10980 kz Blsenbakn-Friorftäts-Aktien und Obligatlonen. a0. E.I A /7.1102,50 bz Aachen-Mastrichter ü4 ½ 1/1. u. 1/7.92,00 B do. do. gar. IV. Em. /7. 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. /7. [100,75 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.99,00 G Gotthardbehn.. /77. —,— Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G Ischl-Ebensea .. /7. 95,00 G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 B Kaiser Ferd.-Nordbahn 9 u. 1/7. 101.80 b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 77.100,75 bz do. III. Ser. v. Staat 1/1. u. 1/7. 84,75 G Kaschau-Oderberg gar.. 76,25 G do. 40. 44 77197un. s0. do. Tit. B. 40. 3 1/1. n.1 8475 86 Tüzorno. 2. ... L2035,75G n. u.

1 ¼95,00 B 8 (NAX)XnhLandb. Hyp. Pf. 5 111. u. 1/7. 103,00 06 de. do. Lit. C. 3 1/1. u. 1/7. 77,00 8. Ostrau-Friedlander.. . 4 7 n.

- , 1 1 5 3239 . 8 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. IL. II. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G d Wi N j v8 vorgeschlagen. den 30. März 1875, Mittags 12 Uhr. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Kur- u. Neumärk. 77. 88,50 bz 0 ien.. Ii nater her e. I4s r. Feneseegistess n 14. Januar 1875. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns liefern. . do. neue.. 1.

i i : Elbing, de 3 1 Fees W. Brunnhof“ 8 Königliches Kreisgericht. Samuel Rachwalsky zu Glatz, als Mitinhaber Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ do. ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Erste Abtheilung. der Handelsgesellschaft Arsenik⸗Berg⸗ und Hüttenwerk berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben do. nese.. Stolp, den 23. März 1875. (Reicher Trost zu Reichenstein“ (L. Brieger und von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken N. Brandenb. Credit Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2162] Bekanntmachung. 1 L. Sonnenfeld) ist, nachdem der Konkurs über die nur Anzeige zu machen. do. neue .. In der Kaufn m Adolph Graz'schen Kon⸗ gedachte Gesellschaft vom Königlichen Kreisgericht zu, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ostpreussische... Konkur s e. kurssache sollen diejenigen ausstehenden Forderungen, Frankenstein eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, do. [2167] . welche im gewöhnlichen Wege nicht haben realisirt einstellung auf den 1. Mai 1874 festgestellt ist, am hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben do. 8 Be kanntmachung. werden können 8* die the öases 8 März 81 Mütags 12 Uhr, der kaufmännische . EEöe oder nicht, mit dem 1ee 8 e üb es Kauf⸗ 11 lauten, im Wege der Auktion verkauft werden. 8 onkurs eröffnet worden. afür verlangten Vorrecht. 0. Fmösen . S Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bis zum 1. Mai 1875 einschließlich do. handlung und Beschlußfassung über einen den 12. April 1875, Vormittags 12 Uhr, Königliche Rechtsanwalt Krauthofer bestellt. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Posensche, neubc... Akkord Termin auf vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, was Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Sachsische den 19. April 1875, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das gefordert, in dem 1 1 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Schlesische . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, ö. Pelcend 89 11““ öen g e-n 88 be zur Bestellung des definitiven 5 u. C. „urkunden beigefügt sind, während der Geschäftsstun⸗ ormittag r, vor dem Herrn Kreis⸗ Verwaltungsper ong o. do. neue vordemunterzeichneten Kommissar anberaumt worgee But⸗ 8 richter Sack im Terminszimmer Nr. 16 auf den 22. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, Westpr., 8

ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ den in dem Bureau III. des hiesigen Kreisgericht r ermin t 1— 8 Fenem Fgesetzt daß al⸗ fästgestellten oder zur Einsicht öffentlich ausliegt. 1 des hiesigen Gerichtsgebändes in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem do. 8 vorläufig Forderungen der Konkurs⸗ Osterode, den 23. März 1875. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ genannten Kommissar zu erscheinen. do. do.

1 1 äubi it für di f Königliches Kreisgericht. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine do. II. Serie. 5 1 Foreht, fär gse gftanbrach 58 ; Der Kommissar des Konkurses. die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters Ab chrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. do. Neulandsch. 4 1/1 1 sr Willenbücher. abzugeben. 1 Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ do. do. 4 ½ 1/1 101,70 bz. Div. pro 1873/1874 do Dortmund-SoestI. Ser Lemberg-Ozernowitz gar. 5 1/5 u.1/11. 8 II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ur- u. Neumärk. 4 2 1/10. [97,50 bz Aachen-Mastr... 1 diens 1/1. 30,60 bz Füba 19. II Sor. do. par. II. b n. 5 1/5.n.1/11. 3

E9oSoomnIn

1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

1

¹ do. unkdb. rückz. à 110 10300 ‧b 77 87,25 EB do. do. 1874 .5 - 7. 3 do 5

884—

1/7. 1/7. 1. 11 srn. 1/7. . 8 1 /1. u. 1 /1. u. 1 /1. u. 1 /1. u. 1 1. u. 1 /1. u. 1

2 do. . 18 Schles. Bodener.-Pfndbr. 5

1 1 n. 19 95,20 bz do. do. 4 7.

SAAAs

u. u. u. d. u. n. u. H. u.

u.

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1

0-

1 1/1 1/1 1/1 71

1

1

S2n

/7. ꝓ2— -

2

2. . . * . . . . . . .

FE 0—

Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.u. 1/7. —,— 100,00 G do. IV. Sser 47 1/1. u. 1/7. 98,00 G Pilsen-Priesen 7

Plenb. Hyp. HEsndhe 3, 1,1.1/7. —. —7,60b 0 40. J. 8er. 4 1/1. u. 1 1 90 b2 8 Raab-Graz (Präm. KnJ.) 41 15,4.u. 10,85,00 bz

SüddeutscheBod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 98.75 G EZZ11““ 97,90 B. sschweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 94,75 G do. do. rz 110/4 ½ 1 5.u. 1/11 103,00 G .6 I“ 7. 102,75 bz B TheissbahnF 5 / 76,25 bz G

do. Aach.-Düsseld. I. Em. 8 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 7 69,60 G

17 102709 8G do. do. II. Em. STDngar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/1 66,10G

1ohg, . awanbenn Stamm. ung Stemme Prarbate Ahtten da. Daaveig-EIo- Pean 7 P. Oecheim fer.. 8 1 1.1.1768 1h88

1. 94,10 bz (Die eingelammerten Dividenden euten Bauzinsen.) 58 8. II. Ser. Vorarlberger gar.... 5 1 3. u. 76,50 B

r 1

1 17 1; 1 1 1

2

8

7. 1 7—.,.— 7. 7.

/

12

1

1; 1 1

1 2 2

E”EgE=

. . . . . .

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

5 2. Seee aa her Baschl asluns übeg den Arn [2164] Bekanntmachung an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

dem Inventar und der von dem Verwalter über des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem zeigen. 1 zur Einsicht der Betheiligten offen. Imanns Adolph Graz hat die Handlung Marcus Besit der Gegenstände 8 3 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 4 Charlottenburg, den 13. März 1875. Henius in Thorn nachträglich eine Forderung von bis zum 11. Mai 1875 einschließlich fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Fran⸗ 6 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 131 64 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dem Gericht oder dem Verwalter der Masse kenberg, Meißner und Justiz⸗Rathe Block, Schultz 8 Der Kommissar des Konkurses. dieser Forderung ist auf Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Faische Xn. de 1856.1 Höning. den 12. April 1875, Vormittags 12 Uhr, ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ ao. Pr.-Anl. de 1867,4 188 gen vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins. masse nbaulichern. „2. 12146] Edikt lladun d0. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 122,50 7 G Br.-Schw.-Freib.] 8 1/1. 82,50 b B;. do. In. C. 97,90G Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/ 98,20 bz G 12181 Konkurs⸗Eröffnung vünmner anbernumt, wopon die Glzubiger, welche veesandtr Cheewfieng de bZö“ iktalladung. dc. St. Pisenb.-Anl. 5 1/3. u. 19.5 CöIn-Mindenor.. 8se 1/01. s114,502115,75 [Berün-Hamburg. I. Em. 194,006 Jdeo. II. Lm. 5 97,50 b: G dae löre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ berechtigte Gläubigen des Gemeinschuldgeran süben Nachdem der Maurermeister Valentin Kaißer 40. 4d0. . . . g 1/2. u. 1*8. 97,256 bz do II. Em. ;94,00 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1 88,60 bz G 5 4

4 dA Ln u. 1. u. 8 u. u. 4. u.

2902101 *

1/4.

Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 97,50 B Altona-Kieler .. 1/1. [111,30 bz do. Nordb. Fr.-W. do. . III. Em. 5 1/5. u. 1/11 PosenscheD .4 1/4. u. 1/10. 96,60 bz 8 Berg. Märk..... 1/1. 85,75 et à8 72 be do. Ruhr.-C.-K. Gl. L Ser. do. 8 IV. Em. 5 13nst. Preussische /4. u. 1/10. 97,00 bz G G. [de. cs. IFSer. Mähr.-Schles. Centralb. fr.

Rhein. u. Westph. 1/4 v./10. 98,10 b B Berl.-Anhalt.. .. 16 1/1 u.7 119,50 b G sdo. do. III. Ser. —,— do. do. II. Ser. —,— Hannoversche 1/4. u. 1/10. 98,40 /9G BBerlin-Dresden . (5) 1/4 u 10 49,80 bz Berlin-Anhalter. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 104,10 G Sächsische... 1/4. u. 1/10. 97,20 bz Berlin-Görlitz.. 3 1/1. [63,50 kUg do. I. u. II. Em. 100,25 G do. do. 1/4. u. 1/19. 99,40 G Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 97,30 G Berlin-Hbg.Lit. A. 10 1/1. 184,90 b 19. 1 J100,25 G Werrabahn I. Em. 1/1. u. 1/7. 93,50 B VI1.u.1/7,— B.-Ptsd.-Magdb.. 4 171. 77,50 etwb G Berlin-Görlitzer..... 103,50 b G Oest.-Fra. Stsb. altegar. 324,80 B 1/2. u. 1/8. Ziehung. Berlin-Stettin.. 58 1/1 n. 7. 136,10 b G do. Lit. B.. do. Ergänzungsnetz gar. 3 318,10 G

v- 8àE

4 4

Rentenbriefe. 8AHHH

*

L1I XàSAAXS

Æ &

Ueber das Vermögen der Wittwe Pauline Feige, fetzt werden. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken ö 8 Bayersche Präm.-Anleihe 1⁄6. 120,25 bz G do. Lit. B. (5) 1/1. 105,00 bz B do. III EIm 103,70 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 72,20 bz B t zu Ochshausen seine Insolvenz angezeigt hat, wird Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück [74,50 bz Curh.-Stade 50 9 98 —— B.-Potsd.-Magd.Lt. A.u. B 92,25 B Kronprinz Ba(Cih gar. 5 gg ohe g 91,90 bz G do. 69er gar. j .82,

1/1 198,00 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/ 82,20 kbz B V L98,00 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1u. 1/10. 86,00 G

1/1. [26,20 bz G do. ö“ 9,00 B Südöst. B. (Lomb.) gar., 3 1/ 1255,60 bz G

1/1. 78,90 b B Berlin-Stettiner I. Em. . u. 1/7. —.— do. de. neue gar. u. 1/10. 256,50 bz G 1/1. [218,90 bz de. II. Em. gar. 3 ½ 1110 92,90 bz G sdo. Lb.-Bons, v. 1875 ) 8 u. 1/9. 101,50 G 1/1. 92,75 G do. III. Em. gar. 3 ½ 110. 92,90 bz G6 sdo. do. v. 1876 .1/9. 102,50 G 1/1 n.7. 97,50 G do. IV. Em.vSt.gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7 102,80 bG6 sdo. 40. . 1877 1 6 1/3. n. 103,50 G 1/1 u. 7. 97,90 bz G do. VI. Em. do. u. 1/10. 92,90 bz do. do. v. 1878 [£☚ . u. 1/9. 104,50 G 1/1. 40,00 etwbz G% rdo. VII. Em. do. 1/4 u.1/10,98,75 b G sdo. do. Oblig. )8. 87,70 bz

eb. Schmidt, zu Charlottenburg ist am 24. März ) Mão 5. nur Anzeige zu machen. . 4 . 1875, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs Osterode, Eö“ . IIi. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Termin zum Zweck des Güteversuches behufs Abwen⸗ Bremer Court.-Anleihe 24,00 bz G 4 Lt. C eröffnet. 8 Der Kommissar des Konkurses. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen dung des förmlichen Konkurses und der definitiven Bremer Anleihe de 1874 8 0. .. dum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Willenbücher. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Wahl eines Konkurs⸗Kurators auf den Csin-Mind. Pr.-Antheil 3 Apotheker Dr. F. W. Gustav Schulz, hierselbst 88 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 4. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, Deaaner St. Pr. Anleibe 38† 1/4. [122,000 Märkisch-Posener wohnhaft, bestellt. [2161] Bekanntmachung 1 mit dem dafür verlangten Vorrechte anher, Bahnhofsstraße Nr. 2I., Zimmer Nr. 6, Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1⁷ 109,50 bz Mgdeb.-Halberst. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf, des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab⸗ bis zum 11. Mai 1875 einschließlich unter dem Rechtsnachtheil anberaumt, daß die nicht do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.1105,80 bb Magdeb.-Leipzig. gefordert, in dem auf lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und erschienenen Chirographa rgläubiger als dem Be⸗ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [174,00 G do. gar. Litt. B. den 3. April 1875, Vormittags 9 Uhr, In dem Konkurse über, den Nachlaß des Kauf⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb schlusse der Mehrheit beitretend, erachtet werden. Lübecher Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr.Stex 173,80 G Mnst.-Hamm gar. in unserm Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 17, manns G. A. Goetz hier haben die Kaufleute der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie ,Zahlungen können rechtsgültig nur an, den vor⸗ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 1/1. u. 1/7. 88,25 bz Ndschl. Märk. gar. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor, Ruedenburg et Wossidio in Stettin nachträglich eine nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ läufig zum Kurator bestellten Privatsekretär C. Feige Meininger 4 Thlr.-Loose pr. Stüeck [20,00 EB Nordh.-Erfrt. gar. Höning, anberaumten Termine ihre Erklä. Forderung von 214 20 angemeldet waltungspersonals dahier erfolgen. ; do0 Präm.-Pfdbr. ¹ 1/2. [104 50 b G (Oberschl. A. .n.D. 1/1 87. 146,25 b G Braunschweigische 1/1. . 1/7..— 16“ 192,90 bz rungen und Vorschläge über die eibehaltung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf auf Montag, den 7. Juni 1875, Vormit⸗ Cassel, den 27. März 1875. e. e. e hi 12. 13200 k, EEö“ E wn b. t: v1 Belaehe... .. dne⸗ ieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ven 12. April 1875, Mittags 12 ½ Uhr tags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Königliches Amtsgericht II. Abth. 4. LaerbEre-ISsie⸗ e I-1—7sf09 7 ehen „* ‧1is..41 1,1. 2. 96288 1“ 882560 einstweiligen Verwalters abzugeben. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Kreisrichter Sack im Terminszimmer Nr. Selig. Ct. 1548/3.) * do. 1882 gk 1/5n.1 711. Juni 98,90 b do. Lit. E. junge 1/1 u. 7. 138,25 G do. Lit- H. I. 41 1/4 7. /10. 96,00 G K 94,80]% Qdo. in f à 20,40,ℳ6 gar. 9. 99,90 B 9 n dss An ve Gemchaschuchnerxeewat, e zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche hiesigen Gerichtsgebändes do. do. 1/5.v.1/1 9920999,10 Ostpr. Sbdͤbahn. 1/1. 438,60 G scCsm-Cretslder .. . .. 4 11/1. u. †— be b- Chark.-Krementsch. gar. 100,30bz 4— eld, Papieren oder anderen Sachen was verschul⸗ ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß 5n ger seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine [2163]1 Auszkug aus einer Edietalladung.] . . 182.1/11 99,10 G Haanfer Balm 1/1. 112,00 ür Cöl -indener I. Em. 41 1/1. u. 1/7,100,00 bz G Ielez-Orel gar. H5 1, H99,90, Fenahesan habend nder giü hn denselben verscag. geseJt werhrn, 2z. Mirz 1875 XX“ 4er. 1885,3 8 1. 110,102308b 8 5 11. 118. 195 . I. Fe. 8 1,1. u.17. g0 6co Lelar Voronsch er. 5 1/3. v., 79010 b 6; B 8 oige hier i onkurs erkannt un 8 0. . u. 1/7. 101,80 b⸗ 8 0. 0. . u. 1/7. 93, (Ar.. 17. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Königliches Kreisgcricht. 5 er Srneen dcer micht in öö“ 3 b Sonnabend, der 3. Falt 1875 Bonds (fund.) 1/2. 5.8,1 1. 99,50 t B P* 8.g 1/⁄4 u 10 93,00 b G 108 b do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10. 92,00 G. do. Obligat. / 94,50 G Se;gd pen G 25 einschliefli Der Kommissar des Konkurses. Fj-Has Porderung einen 8 ziestgen Orte r en. zum einzigen Anmeldungstermine, Norw. Anl. de 1874 4 ¼ 15/5.15/11 99,10 bz Rhein-Nahe... 1/1. 21,10 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. 1100,00 B gr. f. Kursk-Charkow gar... 100,20 bz bis zum 30. April 1875 einschlie ch 2 Willenbücher. ssiner Forprarin bei uns berechligt a Bevolundchtigtan Sonnabend, der 10. Juli 1875 Oesterr. Papier-Rente 4 ½ 1. a. . 1 65,30 bz G Starg.-Posen. gar. 1/1 u. J. 100,90 G do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10./92,80 bz K.-Chark.-Assow Obl. 5 1/ 98,50 b G dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ 1 8 gten aber zur Eröffnung eines Präklusipbescheides anbe⸗ do. Silber - Rente

zeige zu machen und Alles, mit Por r[2172 zErö 8 n. ge t worden, was mit Bezugnahme a ie an Oesterr. 250 Fl. 1854 114,50 G 0. Beue 3. 102,90 bz 0. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,30 bz 0. eine .. J100, ctwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. . b— Konkurs Eröffnung. 1 Denzenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ut, eeaefie angeschlagene 8 Cashane. nef Sie m bO-aen e. an 100. 1858 pro Staex Tiehung. 8 49. Lit.g.gar) 90,25 B Halle-Sorau-Gubener.. ⁄10. 84 75 bz G Losowo-Bewastopol, Int. J97,00 b G liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Swinemünde, fehlt, werden die Rechtsanwälte Obert, Bentke, Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch öo. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 119,758120,75 ,„4o. 100,50 G do. Lit. B. ,5 1/4. u. 1/10. 79,90 bz G Mosco-Rjäsan gar... /2 J101,00 G leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners den 25. März 1875, Mittags 12 Uhr. Hasak und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen. bekannt gemacht wird. 3 do. do. 1864 pro Stack]308,00 et. bz G Weim.-Gera(gar. 66,40 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1 .1/7. —,— Mesco-Smolensk gar. / 100,10 bz haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dessau, den 3. März 1875. Unger. St.-Lisenb.Anl. 5 1/1. . 1/7. 76,80,gtw G de. do. II. Dm. 4 1/1. u. /7,— Oreb-Griasy..... 2..1/10. 98,30 bz stücken nur Anzeige zu machen. b Becker zu Swinemünde ist der kaufmännische [1847] Herzogl. Anhalt. Kreisgerfcht. do. Looea pro Stück 176,75 bz Tugerm.-S. St-Pr. (6) 1/1. —,— do. de.III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,70 B Poti-Tiflis gark... vnenelea, vesden 85 eeee an dS. Peatehls eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ deasechede- eeö Lg2 Pietscher. do. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 94,25 bz B Berl. Dresd. St. Pr. (5) 1/10. 93,40 bz G Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 G Sne ereg⸗ gar. 1/4

afse nsprüche a 0 9 iger machen instellung 15 1 8 . Serschletenm e Veret G -Gö Pr. f deb.-Halberstädter. 11/10. 99,50 G Rjaschk-Morczansk 1/4. u. 1/10. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ auf den 20. März 1875 Friedr. Förster jr. & Comp. in Liquidation zu Grün⸗ do. do. leine 1/6. u. 1/12. 94,90 bz Berl.-Görl. St.- Pr. 5 1/1. 3 00 bz Magde erstädter 8 3 8 /4.u./

1/1. u. 1

V 4.„.1,10. 4 ¹ 8 6 do. do. II. Em... 1/2. u. 1/8. 93,00 bz G Chemn.-Aue-Adf. (5 1/1. 37,50 bz G do. von 1865 77. 98,40 bz B Rybinsk-Bologoye. 5 [1/5. u. 11. 2 u1““ 88 oder nicht, festgesetzt worden. berg in Schlesien, des Kommerzienrath Friedrich Redacteur: F. Pre hm. do. 8 8 12 u 18 93,10ℳ6 er 975 g 9 58 5883 8 8 8 .

echt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Förster hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs Berlän: Verlag der Expedition (Kessel). 8g e - 8 den a 24. Aprft 1878 einschließich —Bürgermeister Evuard Eggebrecht hierselbst bestellt b 89,

1/1. n. 1/7.101,50 bz Halle-Sorau-Gub.

2

Hannov.-Altenb. 21,00 G do. Do

1/1 n.7. 23, 25 etwb G bg I

e 2‿½

4 ves ISEIg 3 ½ 1/4. u. 1/10.1109,40 bz B do. II. Serie

—2. EEFnnEenSSSS 8EEEHA8ER

IIrnnElS

—,— 902

111

92= 8—

1 Dollar = 4,25 Rmk

GGXES;NʒRMge*

—E [Sn

. .S

+

SEK

—— 112

1 /1 /1 /1

1

1Lst.⸗-20 Rm. 882 I

eut eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung MDMDruuck: W. El zuer 8 11u“ ““