hauptsächlich der Erörterung der neuformulirten Be⸗ zu X. und deren Bedeutung für das Erforderniß eines n unser Gesellschaftsre ste selb er 2 Friebri Schulz⸗ r . 1 b 1 . 22 “ 8 der 1 Fonds. Fritimationsscheins nach 8 8 41 der NüCfne⸗ 1 32 die he sge archafterelscte; “ 8 q sindeebie 1 in Aazprareccegis, u. e. 88 vffeme xö v2. hees 5 8e „.. Dreher, . 298 ns höheren Töchter⸗ dmet. Das Börsen⸗Kommissariat und die Gewerbe⸗Ordnung, welcher die Befugnisse des In⸗ Berliner Attiengesellschaft für iva s e 5 ausmanns dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Kreß⸗ er Niederlassung: Büsum, schule bezweckt und dur 1 vom 28. Mär. Sachverständigen⸗Kommission der bonisberse battis baben es hnan Venaltes de-eg e eeenaftf Papierfabrikation ve Ige der aufgelösten Gesellschaft fort⸗ Gustav Saalmann in Calbe a. S. für die Weber in der Weise errichtet worden, daß der Mit⸗ Inhaber: Müller Peter Reimer Dreyer daselbst. cr. in unser Gesellschaftsregfster, etggrtragen sich in einer Reihe von Sitzungen mit dieser Auf⸗ werden, vielmehr mußten die abweichenden Grund⸗ Der Kaufmann Herrmann Lask zu Berlin ist] daß auch die von der obigen Gesellschaft zu Ha L 4¼ E. daselbst ist erloschen. gesellschafter Weber in das von dem Gesellschafter Itzehoe, den 1. April 1875 ist. Das Grundkapital besteht vorläufig aus 9000 2 . en⸗ nur 32 enn sähe 5 Se. eines Gewerbes im Umher⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden. nover gegründete Zweigniederlassung aufgegeben ig. Caenne aseez Frisger e 8 1ggiheilan Heehx aster den 8 vv,. vrie geh e 8 Königliches Freisoericht 1 Mark und ist 1ö von je 150 ℳ zerlegt, die scheidung über diese Punkte und genehmigte der Ent. det verden (Rescht⸗Fewette⸗ethe g 289 85”f.) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter, DBraunschweig, den 23 März 1875. — “ 16“ das alle Rechte und Verbindlichkesegn dieses ““ neesnseee welce . 8 wGeenichafr ae. wurf mit einigen Aenderungen. Bie somst reoidirten Ebemowenig reicht e⸗ beiläufige Hinweisung aur Nr. 3964 die hiesige Handelegesellschaft in “ E“ — Calbe a. S. Bekauntmachung. 8 „Geschäftes, unter Erlöschung dessen bisheriger Jamer. Bekanntmachung. “ gehen, erfolgen durch einmalige Insertion in den Bedingungen sollen mit dem 1. Mai d. J. in Kraft den fehlenden Beweis, daß die Schauspielergesell⸗ Werdersche Brauerei Aetiengesellschaft 1“ Dobde. „In vnfe 8 enschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Firma, auf die errichtete Gesellschaft übergegangen In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Graudenzer Geselligen und in das Loebauer Kreisblatt. treten. Da sich zugleich das Bedürfniß heraus⸗ schaft auch noch anderwärts außerhalb K. Vorstel⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Braunschweig. In das Handelsregister für hüguns Conf cr. . “ 2 9 885 Verhandelt wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ unter Nr. 96 eingetragenen Firma: Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Guts⸗ estellt hatte, die Geschäftsordnung für die in den lungen gegeben, zur Begründung der Befreiung hin⸗ „Durch Beschluß der Generalversammlung vom die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 34-% ist bei der da⸗ Ein ttragene G slemsch serein zu Staßfurt, der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. Otto Henkel zu Jauer Albert Herr zu 8e 8g 22, 192 Posthal⸗ etzten Jahren trefflich bewährte Sachverständigen⸗ sichtlich eines Legitimationsscheines aus, „indem zum 23. März 1875 ist der Sitz der Gesellschaft selbst eingetragenen Firma: — 8 9 enossenschaft, verzeichnet ist, ein⸗ des Handels⸗(Firmen⸗) und resp. sub Nr. 1026 zufolge Verfügung vom 24. März 1875 heut einge⸗ ter Langer und Kaufmann S. Bernstein zu Neu⸗ Kommission 8 e 8 Berlin nach den Begriffe eines Gewerbebetriebs im Umberziehen aub von Berlin nach Potsdam verlegt. — Braunschweigische Conservenfabrik ge “ Heinrich Taubert in Staßfurt des ters hiesigen Koͤniglichen Handels⸗ tragen worden. 3 1“ mark. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes “ Erfa 28 4 zuändern, so wurden auch nach der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung an sich der suc⸗ 1X“ 2 der Generalversammlung vom Bötlicher & Co. ist zum Geschäftsführer Tischlerme ste be ; 19-9e v il 1875 Jauer, den 25. März 1875. binden die Gesellschaft, wenn sie unter der Gesell⸗ ie von der Seee- en Kommission, resp. einzelnen cesfive Betrieb des Gewerbes an mehreren verschie⸗ März 1875, welcher sich in beglaubigter heute auf Anmeldung vermerkt, daß seit dem 30. d. Friedrich Brandt daselbst Stell 1e efe 1“ pril 1875. “ 1 S— Königliches Kreisgericht. schaftsfirma erlassen und mit den Unterschriften Mitgliedern derselben, beantragten Abänderun⸗ denen Orten außerhalb des Wohnorts keineswegs Form Blatt 40 bis 44 des Beilagebandes Nr. Mts. der Kaufmann Albert Stange aus Wenzen 20 Geschäftssuh 88„ — d vertre 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Erste Abtheilung. 1 zweier Vorstandsmitglieder versehen sind. Für dnn vpentheitd elesmat Een sen s en b endennn deedc hsg an, hareksteihne sehtcbiselof, als fercee va gulth haiender dhe ri Weie daseibit zumn Zeister auf dis e,h. . 1 i1e““ b gt. i.gF. 2.. 1.K38,8 2. u schaft ü b ; her . Weise 1. 1 — llschaft ni e . e 2 Entwurß einer Geschäftsordnung für das Börsen⸗ Einer jetzt veröffentlichten Generalübersicht der erfolgt. Publikationsorgane der Gefellschaft seeschaer vW1“ vom 1. April 1875 bis dahin 1878 durch Be⸗] Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Seegeeeen. Handelsregister. & scheift eines Vorstandamütgliehes 111“ Se vor, 8 dessen Fräeteram jedoch noch Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr an den schweizerischen sind fortan die Berliner Börsen⸗Zeitung und Braunschweig, den 30. März 1875 sg gd der Henehlrersemmümng vom 10. März Handelsgerichte geführte Handels⸗(Firmen⸗) Register Sohn “ Fns Se “ Loeban, den 28. März 1875. ; — eingetreten wurde, weil die Abtheilung des Zollstätten im Jahre 1874 entnehmen wir die nach⸗ das Potsdamer Intelligenzblatt. 8 8 Herzogliches Handelsgericht. galb S 8 25. März 1875 Jvwurde am heutigen Tage sub Nr. 2290 auf Grund Tod des Gesellschafters 89 iel Jerosch aufgelöft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Börsen⸗Kommissariats von der Produktenbörse noch folgende Zusammenstellung des wichtigeren Die Gesellschaft ist hier gelöscht. V. Bode. G ...1136““— 10 Ahthei seiner Anmeldung eingetragen: der zu Kempen woh⸗ worden; Akti Mchaf 8 ss öu1“ t 1g. Der Handels⸗Richter. Ferie. Selkens des Hemrm Mmffns sur Sömsenn etcrereghehrsn 1wischen Deutschland! Zo umsez Gesellchaftrreafse woselbst unter Nr. Eraumschweig. S ci. Fönielices reigericht i Abtbeiung.- Fande Kaufmanm Heier gegbe al, Zahaber der da. vgicenz Aüüsta amd Haltda dersaben hat der Ge. Kannopsch. und für Handel und Gewerbe zur wig. eh 5 der S 2 88 Schweizüberdie Grenze 3997 die hiesige lschaftargister⸗, in Firma: die diestge Stadt F n. nis Hradeleregiste⸗ r Calbe a. S. Bekanntmachung. vG“ Fena 2 T5 denbs. men, welcher das Geschaft nunmehr unter der bis⸗ 1““ “ neuerdings an den Herrn Reichskanzler von verschie⸗ von Deutschland: rohe Baumwolle 291, 240 P-v,g.2, e. er 8S. und Syrup⸗Fabrik Voßk Löhr In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ für e 1; nnh ““ vn Hersetsreaift⸗ ist auf denen Seiten die Mittheilung gelangt, daß nament⸗ Centner, Baumwollengarn, rohes und gebleichtes vengele schaf vormals Dutalis & Co. Eisenwaarengeschäft vom 30. März 1875 am 31. März 1875 eingetra⸗ Enshoff. 1 1“ ei 8. h Hau Se. 82 8 vmn. — Braͤms 12 Firma Ang. Jütte Wittwe in lich Berliner Banquiers bei Wechseln auf das Aus⸗ 21,369 Ctr., Baumwollengewebe 47,739 Ctr., Bier 1“ steht, ist eingetragen: 8 als deren Inhaber: gen worden: 1 6“ selben b fur ““ “ ecte eiigetragen als Fürmeninhaberin- welche im Ausland zahlbar sind, erhebliche in Faͤssern und Bierhefe 109,879 Ctr., Branntwein 8“ ist was öö 8 Der Particulier David Voß aus Ohrum unter Nr. 490 der Handelsmann Eduard Schie⸗ v 8 8 8 dedealbelalse hat. 11“ 8öF .88 88 — Ernst Hein⸗ Wechselstempel⸗Steuerbeträge dadurch hinterziehen in Fässern 181,750 Ctr., Bucher 14,363 Ctr., Butter urger Stärke, und Syrup⸗Fabrik und der Kaufmann Andreas Löhr aus Seinstedt bes in Staßfurt als Inhaber der Firma E. Oenerum. Königliches Kreisgericht Chstrve. März d. J. die Fleme im Geselschaftwrebif rter R z, Witchaf Kanfwamms Rüle sollen, daß sie die Wechfel nicht von dem wirklichen 51,192 Ctr. Cement 110986 Ctr, Roh⸗ und Lubten 1 Actien⸗Gesellschaft beide jetzt hierselbst, 8sc'iebect daselbst, Ses üastr Fürmenteaister ist he . 1. moseliht n 12, Slcsist rrne in Geselschaftaregister unter Redtsnachfelgem Wittoe Kaufmanns Adolf Ausstellungsorte Berlin, sondern von einem andern, eisen 416,312 Ctr., Eisen, geschmiedetes ꝛc. 214,082 geändert. 1 als Ort der Niederlassung: 1 unter Nr. 491 der Maschinenmeister Gottfried die Firma des Kaufmanns Martin Friedrich 1— löscht und in das Firmenregister un 1 8 Ernst August Jütte, Christine Dorothea, geb. iren, und solche Centner, Eisenbahnschienen 644,234 Ctr., Eisen⸗ d Die 88§. 1, 3 und 15 der Statuten sind in Braunschweig, “ “ Hoepfner in Staßfurt als Inhaber der Firma Faehlmelcher zu Baerwalde N./M. vermerkt ist, lektiv b “ und das . S 188 „ Se n e. e“ 2 on 10 ont 18 9 8mei schedechsehterreg seshe Zfchg .9 ,.27894,Ctr. Giseiblech andes und bdereGehtraltessammtlung vom 19. Märs Sorn, Heheltersäfsganahrik: Frchtsverhältuiß bei den ²³Q. F. d ehfae baselft. . 18 Z—ZE—Eͤ 11 m 10. „ weil scheinbar vom Auslande Weißblech 42,521 Ctr., Eisen⸗ und t 9 8 igter Form andelsgesellschaften: albe a. S, den 31. März 56 ’ g I 28 8 8 8 b V zt. 1 rn. hei⸗ un ahlwaaren aller Art 128, tr., Flachs, — indet, abgec 8 . V — 8 18 lungen geben dem Minister die Veranlassung, an Hanf, Werg und Jute 14,109 Ctr., Flachz. e. Fortan fallen in der Firma die Worte: „vor⸗ heute eingetragen. b 11““ Calbe a. S. Bekanntmachung. 338 übertragen. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ die Kebesten. der Kaufmannschaft die Anfrage und Jutegarn 12,796 Ctr. Getreide⸗ und Hülsen⸗ e Co. 8 eee die Ber⸗ Braunschweig, den 31. März 1875. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Cüstrim Königliches Kreis icht Cüstrin. Königsee. In das hiesige Handelsregister Fol. getragen; 88 su richten, ob auch ihnen von dem Vorkommen früchte 1,634,723 Ctr., Fensterglas 35,924 Ctr., ae webitrzenc de. ⸗ ndeneurmix ... Fsceee Handelsgericht. vom 1. April 1875 an demselben Tage eingetragen In unser I- März 1875 103 ist durch Beschluß vom 23. März c. unter der B 0l. 74: zu der Firma: F. W. Kamping in
olcher Kontraventionen etwas bekannt gewor⸗ Harze aller Art, Theer urd Pech 40,264 Ctr Anzeiger, als Publikationsorgane der Gesell⸗ Bode. . worden: 348 „ 12. irma: r den sei und das Ersuchen daran zu knüpfen, Holz:Bauholz, Bretker, Latten v. 229970ge⸗ b . . äüunter Nr. 492 der Wollwaarenfabrikant Wil⸗ 5 Nr. 28 .ehecsssen die “ 5 Dressel und Elflein Col. 3: Das Geschäft ist von Heinrich Friedrich eventuell im öffentlichen, wie im Interesse der Be⸗ waaren aller Art 23,394 Ctr., Kaffee 89,489 Ttr., J ser Gesellschaf ; 8 Breslau. Betanntmachung. helm Schotte in Calbe a. S. als Inhaber der b- 9 Fürj vob de Und als Inhaber hacas⸗ eh der eine offene Handelsgesellschaft mit folgenden Ge⸗ Wilhelm Kamping in Buer auf dessen Sohn Hein⸗ theiligten in geeigneter Weise auf die Abstellung Cichorien, geröstete oder zuberertete 62,055 Ctr. 4331 die r esellschaftsregister, woselbst unter Nr. Inzunser Firmenregister ist Nr. 3927 die WFirma Firma „Wilhelm Schotte“ daselbst. Kaufmann Jakob Hartwich zu Fürstenfelde. fellschaftern: rich Friedrich Adolf Kamping daselbst übergegangen. dieses Mißbrauchs hinzuwirken. — Dem Kollegium kurze Waaren 9377 Ctr., Leder aller Ar⸗ 22 2210 Ais biesige aufselöͤste Aktiengesellschaft in Firmar A. Klausa Talbe a. S., den 1. April 1875. 2. Fabrikbesitzer Friedrich August Dressel in Melle, den 1. April 18757. ist Ktlch Phsbe nichts von solchen Mißbräuchen Ctr. Leinwand 10,957 Ctr., Malz 92,379 Ctr.,, Febaze ftebt n darg. g9 Hüttenwerke und als deren Inhaber der Bergwerksbesitzer Carl Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gladbaen. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Döschnitz, Ksönigliches Amtsgericht Grönenberg. EEEEEEöö aber 88 8eee Ma schüien und Maschinentheile 127,329 Ctr., Mehl Die Ligrivenion ift een. und die Eigen⸗ Augn “ 86 5 eingetragen worden. —— gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist b. Gutsbesitzer Christian Carl Robert Elflein 8 Swart. bringen. — Die Reichskommission str die Welant. en alce art antcrh kohlensaures 64,7736 Ctr, scuft das Kasmalde eeis eehahr 81 ger. reslan, den 21. Män 1879. Cassel. Nr 524. Die Firma J. Abt dahier ist deute eingetragen worden sub nuw. 1414: Kauf. in Hocschmiede⸗ stellung in Philadelphia 1876 weist 6 ööö R1108 1S. thenntt nnsaha⸗ Ce 89 lin als Liquidator erloschen. “ Abtheilung 1. erloschen laut Anzeige vom 23. d. M. mann Johann Carl Bescheinen, in Dülken wohnend, EEb“ Sörbi bei S Mühlhausen i. Th. Handelsregister
8 2. 2 8 9 ) , 89 9 — 8 8 1 2 1 He s 8 18 Sörb 9 I G 8 8 28 2 Sch 8 der durch das Aeltesten⸗Kollegium ihr gemachten Art 25,112 Ctr., Reis 27,064 Ctr⸗ Eane rgaller 1 u“ Breslau. Bekanntmachung. 1“ e“ “ basa I Füm doö nic 8— dhren Sit that⸗ deafs, Ja unser Gesellschafteregister ist der Verfügung Miibellunc Saes Aernkes des „Deutschen Handels⸗ Ctr., Sämereien 48,783 Ctr. Schwefelsäure 31,525 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma! Es ist 8 Fener ” Fns A1“ Heehbsbaleen Gladbach, am 31. März 1875. ihren Beginn vom 15. März c. bs Tage gemäß nachstehende Eintragung evrs Steacseeaufhs 88 64 des Leses Ctr., Seifen aller Art 11,383 Etr., Steinkohlen F H“ be Co. a. in unser Firmenregister bei Nr. 3928 die en der Füma F. Abt da seng Bahmnhofsstraße ö- 1““ JKönigsee, den 31. März 1875. e ah Laufende Nummer: 8 S ö“ ärs Hengsles ichte 6,697,245 Ctr. Rohtabak 89,954 Ctr., Rauchtabak 8 dar G sa hegrümde ea Handelsgesellschaft Firma: 8 5 Handelsgeschäft 86 Landes⸗Produkten anzleirath Kreitz. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. 9 ““ Elagrah hif 8 Hepe 1h8 nü irektors der und Cigarren 12,810 Ctr., Töpferwaaren, feine, von d Uebzige 6 eschäfts okal: ritzerstraße 6a) “ acob Landau fans Vieh I Chemnaun Prykura ertheilt “ 1 Sommer, i. V b 1 3 Feassteung 2. . a 1. aut deren, nach Fayence, Steingut oder Porzellan 17,922 Ctr. Wein sind die Kaufleute: etreffend Folgendes: lant Aneize dod⸗ 23 d. M 6 8 “ M. Creutzburg & Heuning.“ ten Staaten die Beschlagrchene da Anseeei. n. eir d, Flaschen 294,285 Ctt, Wolle, rohe Außust Friedrich Neumeper und Des Kauflente Hugg Landan. Eugen Landau Eingenr 29. März 1875 vc ““ 8 en Staaten die Beschlagnahme der Ausstellungs⸗ 34,428 Ctr., Wollengewebe 34,611 Ctr., Zucker aller Julius Sternfeld, üäünd Ludwig von Kaufmann, sämmtlich zu 1g agen am 29. März 1875. Nachdem am 1. Januar 1875 Dr. Wieczorek Landeghut. Die auf Führung des Handels⸗ ) Sitz reer b güter zu Gunsten etwaiger Gläubiger der Ausstel⸗ Art 204,257 Ctr. .. Beide zu Berlin. Berlin, sind als Gesellschafter in das Han⸗ Nr. 149. Der Kaufmann Heinemann Levy zu sowie am 7. März 1875 der Kaufmann Lubecki und und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte 4) Rechts ühlhänsen 6 ischaft: lung rechtlich nicht zuläͤssig ist. Die Kommission 2) Ausfuhr der Schweiz über die Grenze g Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter delsgeschäft des Kommerzien⸗Raths Jacob Eschwege betreibt unter der Firma H. Levy daselbst der Vikar Ludwiczak als Vorstandsmitglieder aus⸗ werden vom 1. April d. F ab von dem Kreisgerichts. ) Die Gef 1 8 b schaft: werde üͤbrigens die Angelegenheit fernerhin verolgen von Deutschland: Rindvieh 38,109 Stüs Hoz. Nr. 5293 eingetragen worden. Landau eingetreten, und die nunmehr unter dis Jabäfentsoan ven Buumwolen Waazen und Handel geschieden, Und in der Generalversamulung vom Rath Theremin unter Mitwir “ und sich weitere Garantien dafür zu verschaffen kohlen und Brennholz im Werthe von 1,384,075 Frs — der Firma Jacob Landau bestehende Han⸗ mit solchen laut Anzeige vom 23. d. M. [7. März 1875 auf die Zeit bis zum 7. März 1878 Jung bearbeitet. Sv. den 30. März 1875. 66 1 d Fenfeaumn e E al⸗ 8 c8 18 “ Fefelt öö Mafti 116.610 Ctr., Steine, In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 5123 Fscegeltetete 88 Nr. 1219 des Gesell. Lsegcharn 1. Snnn 1878. uu] S 9 Wosciech Fischbach u““ d. 1“
äten ge⸗ behauene 55, tr. Ziegel⸗ und Backsteine 55,260 die Handlund in Firrian 8 schaftsregisters eingetragen; “ Küä . a. a irektor Wojciech Fischbach, “ I“ 8 sichert seien. Ctr., Baumwollengarn und Zwirn 47,864 Etr, Z g.ncithann & fils b. in nset Gekellschakthregister unter Nr. 1219 Ce “ 4 88 “*“ Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu 2) v Ernesh Föna 1 1 8“ Lippstadt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 be⸗
. 1 Baumwollentücher 134,540 Ctr. Bücher 10,595 Ctr mit ihrem Sitze zu Bordeau igni 9 ⸗ 68 1— 9 r und einer Zw ⸗ 8 . v“ 5 8 „ 55 4. März er,, erst dann verhaͤngt werden, nachdem 88 n0gho Hänte 8802Srzs Holz agten nd Mo⸗ d66 Hende g cha Hn. Sehcis ist znig Ver⸗ 2) dem Kaufmann Hug⸗ Landau zu Berlin, des Amtsgerichts Celle. Genossenschafteregister Sea re Darlehus⸗ 8 “ 143 Col. II. vae. er 1e den 88 . 5 dien Mühengtümer veeimn ö Gegenstandes Maschinenbestandtheile 119,514 Etr.. Mehl 33,613 zu Stegtib 8ö werees Prsbisechmnsht 9 dem Kaufmann Eugen Landau zu Berlin, In dem bhiesigen Handelsregister ist eingetragen Vereins für die Stadt Klecko und Umgegend bis IV. der Cigarrenfabrikant Otto Bisterfeld zu Königliches “ Abthei ha dCteneschreit, ge mhet. ““ 88 82 15 “ Hipier Ggesbhr. S 1— Fojeesein⸗ der Firma J. Whitham & ls fortsetzt. .““ Ludwig von Kaufmann zu Vnn ia: Celler Stärkefabrit Hel & Fer Fngentagene E“ Mära grund .“ als Inhaber der Firma Otto Bisterfeld “ . 2 en. „ .[17,833 Ctr., Seidenabfälle und Seidenkokons 9674 5 1 “ “ 8 vr. 1827 b z daselbst. 8 1 s “ jas, Ketehers ensse nur gegen den⸗ Ctr., Seidenbänder aller Art 30,295 Ctr, vö. Dvers gen 8 E Nr. zu Breslau, mit einer Zweigniederlassung zu Comp. “ 1 folge Verfügung vom 20. März 1875 an demselben II. Im Prokurenregister unter lf. Nr. 55 die Er Naumhurg a./S. Heeeg. r Senn; S lgen 89b 0 8 sein Vermögensnachtheil und halbseidene Stoffe 27,173 Ctr., rohe Wolle 8646 die Firma: Berlin unter der Firma: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ Tage eingetragen. 1 theilung der Prokura an Kaufmann August Hoch⸗ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, g 88 gt 1 ent u wa dathe b neaglighbeit ge⸗ 11,387 Ctr., Wollengarn 9815 Ctr., wollene und J. Whitham & flls ichtete off Jacob Landau 1 “ 1“ . k. 2 E“ Abtheil strate zu Lippstadt für die Firma Otto Bisterfeld zu Naumburg a./S. ““ gehört zu werden, und daß ei 8r lch 2& 5 ahren halbwollene Waagren 3582 Ctr., frisches Obst, Feld⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rai⸗ 20 Mrät, öhs Handelsgesellschaft, welche am Inhaber: 8 Ge niee Fnts 8 * nigliches Kreisgericht. I. eilung. daselbst. „In unserm Handelsgesellschaftsregister ist zufolge 11““ 28 nsese s -e Er Ftnih und Gartengewächse 458,835 Ctr., rohe Steine mund Schmidt zu Steglitz eingetragen worden. e 1875 begonnen hat, heute eingefraegen 28 11“ öeb. . vosn 88 8a den kann, gegen welchen es ergangen iis ist für das u.“ 6 Die dem Paul Raimund Schmidt für die bie⸗ Breslau, den 31. März 1875 11“ H Dohrn in Celle. Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu 1b 45 6“ 8 8 zzelsscht b 88 Verfahren in Zoll⸗ und Steuer⸗ efraudationssachen N 1 Sbervsaltes herige Firma John Whitham & ls ertheilte Königliches Stadtge icht. Abtheilung I. DOrt der Niederlassung: Celle. 493 die Firma: 1 Lippstadt. de 8 1 8 ister unter Nr. 595 de Firma: nirgend ausdrüͤcklich ausgeschlossen, Wenn aug dens b 8 dem Jahresbericht des Großherzoglich Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in 2 “ heilung I. Celle, den 1 April 1875 Heiman Cohn Zufolge Verfügung vom 20. Februar cr. ist am dem Firmenreg C. F Eberhardt Iö der in einem Verfahren dieser Art zu verhängenden faüch echeen 9 1“ S F unserem Prokurenregister Nr. 1155 erfolgt. Breslau. Bekanntmachung 8 Ksnigliches Amtsgericht zu Görlitz “ deren ““ der Kaufmann 8 Februar. in Feccs Fftir hregher 1ee; zu Naumburg a./S kati v88b 2¼½ arlsru — eE“ 4 1 1 Coh t eingetragen worden. I. Im Firmenregister unter lauf. Nr. ol. II. . E11““
Fenftaggtion deg Beflust. 8868 185 G. Braunsche Hofbuchhandlung) waren im Jahre In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1218 die von “ 8 b Heüngan, oden 77. März 1875. 86 Cto. 25/4.) Pleichhe des Firmeninhabers: Kaufmann Iro und als deren alleiniger Se der Fabrikant Karl Voörschrift die Piäge wiche ldrduch diese materielle 1872 im Bezirk der 7 Kreisgericht. Mannheim. w„ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1) dem Mühlenbaumeister Wilhelm Gotthardt in X.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dane; (Col. III. Ort der Niederlassung: Erwitte: Friedrich Eberhardt zu Naumburg g.S. eingetra⸗ Ferschege Le hs hc EFgaübg. in welchem Ver⸗ Mosbach, Karlsruhe, Offenburg, Freiburg, Walds⸗ 4920 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Scheitnig, 1 1 8 g 8 1 1 n .Jhee e Gerhard Dane. gen worden zufolge Verfügung vom 23. März 1875 189 “ Sa cht Em enthhen EEEEööaa hut und Constanz 5775 Handelsfirmen, 364 Pro⸗ Leeser & Meyer 2) dem Kaufmann Wilhelm Lillge zu Breslau 1 Grefelia Die of Handelsgesellschaft sub 111“ II. Im Firmenregister unter lauf. Nr. 25 Col. VI. um 24. März 1875. Gegenstandes ist “ 1 e 1 e 1s. en kuren⸗ und 1121 Handelsgesellschaften in den Han⸗ “ steht, ist eingetragen: 88 am 1. März 1875 hier unter der Firma vahs 8” vid ꝓ 85 mit ⸗ V En sc 8 feld Srünberg. Bekanntmachung. Bemerkungen: Die Firma Gerhard Dane ist durch
gegen den Letzteren delsregistern eingetragen. Im Jahre 1873 kamen ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Gotthardt § Lillge Firma Da TTTEEEEEb1ö1 Gelöscht ist im Prokurenregister sub Nr. 41 auf Vertrag auf den Kaufmann Iro Dane zu Erwitte Neustettin. Bekanntmachung.
zum Vollzuge zu bringen sei.“ 837 Eintrag einkunft aufgelöst. Der B ier Jacob L 4 ist zufolae Vereinbarung der Betheiligten unterm 8 8 s 5 37 gungen zu. Im Genossenschafts⸗ aufgelöst. er Banquier Jacob Leeser errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 8 b . 1 Verfügung von heute die b en. ufolge Verfügung vom 23. d. Mts. sind heute b register waren im Jahre 1872 47 Genossenschafte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der worden. heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden, daß 1) dem Kaufmann Carl Oppenheim, 2 Iüie8 Ie 111X“; 19 e “ heute
ree- Wtera S 1h 8 2 9. 2 V üta⸗ eingetragen. E fort. Vergleiche Nr. 8647 Breslau, den 31. März 1875. 1“ öö“ Umtit, nllen. S 2.,) dem Buchhalter Erdmann Schaedel Col. VIII, das Erlöschen der dem Kaufmann Iro, wa. im Gesellschaftsregister: lungen veranstaltet, bei welchen ein höheres künst⸗ Nr. 13 der „Deutsch J 1 st Demnächst its in unser Firmenregister unter ““ Dene⸗ Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen Eee1“ nanbeis⸗ Zene venwitt; sn 1“ 8. mna⸗ Schumacher
4 . . 3 1 r. er „Deu en Industrie⸗Zei⸗ 1u6“ — 88 schöt dr. es Firmenre 8 3 S⸗ selbst ertheilte Prokura. Ge er Sch . Erkeheae 1 . r grbalzesa e acch üne en tung“, Organ der Handels⸗ und E“ Nr. 8647 die Leeser Breslau. Bekanntmachung. 8 Hasden istz weich esteet zna cgt . einrichtung “ öö Rud. Veit. hets 8 Diese Firma ist erloschen; en Hans Meverht und bedarf hierzu eines Le⸗ zu ene deea, HlerJhis Ftae. ha fol⸗ und als deren Inhaber der Banquier Jacob Leeser EE“ bei Nr. 778 das wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Setrabeech, den 29e, 8 1. Abtheilung Lippstadt. gc- Kreisgericht zu 3 Nr B “ 1 itima ¹ 1½. — Hns rlöschen de em 5 1 6. 8, 1 . WI “ 8 hüges fencsct eing, sanbf Iaehenter. Orte in öe Technik: Motoren und Pumpen (Haags Peiend). hier eingetragen v der Nr. 522. des Geselscaftöregisters egefenhchen EEEb ““ 1 Zufolge Verfügue 88. 12. März cr. ist ium ‚Das Fräulein Hulda Schumacher zu Neu⸗ eigends dazu errichteten Gebände und während eines (Mit 9 Abbildungen.) Verwendung des Steinkohlen⸗ In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 7821] Handelsgesellscheft Iacob Landau ertheilten Pro⸗ ist der ꝛc. Israel David zugleich als Inhaber der Mechingen. Bekauntmachung. 13. März in unserm Firmenregister unter lauf. Sstettin.“ 4 bestimmten Jahresabschnitts seine Vorstellungen theers zur Gasbeleuchtung. Verwendbarkeit des Ex⸗ die hiesige Zn “ kura heute eingetragen worden. “ irma David & Meyer dahier sub Nr. 2288 des Die hen Nr. 111 unseres “ einge- Nr. 71 Col. VI. das Erlöschen der Firma M. Schü⸗ Ort der Niederlassung: giebt. In gleicher Weise bedürfen die von einem tincteur. — Induftrielle Briefe: Berlin: 1. Haupt⸗ Heinr. Brinkmann Breslau, den 31. März 1875. F isters eingetragen worden. tragene Firma: „M. Lehmann, Buchhandlung,“ ler zu Geseke; im Prokurenregister unter lauf. Neustettin. solchen Theaterunternehmer gegen ein bestimmtes versammlung des deutschen Patentschutzvereines. Chem⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Crefeld, den 31. März 1875. sist auf die Ehefrau Michael Lehmann, Marie, geb. Nr. 47 Col. 8 das Erlöͤschen der dem Max Schüler Fifma: H. Schumacher. Honorar engagirten Schauspieler eines Hausirgewerbe⸗ nitz: Die preußischen Eisenbahnen im Jahre 1873. Das Handelsgeschäft s durch Vertrag auf den izrenep 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Reinen übergegangen und unter Nr. 116 eingetragen. zu Geseke für obige Firma ertheilten Prokura unter Renstetten. den 2a 56 18715, g ilun scheines. — Der Theaterdirektor X. aus M. veran⸗ (Fortsetzung aus Nr. 12) Manchester: Wochenschau Kanfmann Heinrich Brinkmann zu Berlin Breslau. Bekanntmachung. “ Enshoff. Hechingen, den 21. März 1875. lauf. Nr. 46 Col. 8 das Erlöschen der den Kauf⸗ Königliches Kreisgeri 1 eilung.
staltete während der Sommersaison des Jahres 1873 in über den englischen Maschinen⸗ und Metallmarkt. — üb CEs ist önigli ßi isgeri leuten Louis Schüler zu Lippstadt und Max Schüu’¹”¹]) “ . Jaß e üverzegangen, welcher dasselbe unter unver oniglich Preußisches Kreisgericht ler zu Geseke für die Firma L. Schüler zu Lipp⸗ 928 Handelsregister.
K. in dem dortigen Thalia⸗Theater einen Cyklus Technische Notizen ꝛec. änderter Firma fortsetzt a. in unser Gesellschaftsregifter bei Nr. 522 die veld. .22 (Firmen)) 6“ as Handelsgericht. r 1 82 von Theatervorstellungen, zu welchem Foecke prei — Nr. 13 des „Gewerbeblatts aus Würt⸗ des E11“ 111X“ Handelsgesellschaft 1“ 38 11 8 8 g 88 8 stadt ertheilten Prokura und unter fauf. Nr. 82 In unser Gesellschaftsregister ist zufolne Verfüͤgung Schauspielerinnen und einen Schauspieler, die in K. temberg⸗, herausgegeben von der Königlichen Denmaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr Jacob Landau Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Anmeldung 88 18 LHLol. 8 das Erlöschen der dem Kaufmann Louis vom heutigen Tage bei der unter Nr. 113 auf⸗ nicht heimathsberechtigt waren, gegen ein festes Ho⸗ Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, 8648 die Firma: 5 betreffend Folgendes: am heutigen Tage eingetragen, daß der Schlosser Herford. Genossenschaftsregister Schüler zu Lippstadt für die Firma E. Schüler zu geführten hiesigen offenen Handelsgesellschaft in norar engagirt hatte. Weder X. noch die erwähnten 28. März 1875), hat folgenden Inhalt: Welt⸗ Heinr. Brinkmann Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des und Eisenwaarenhändler Joseph Schlechter zu Uer⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Erwitte ertheilten Prokura eingetragen worden. Firma: Hartwig Kantorowicz in Colonne 3 ein⸗ Schauspieler waren im Besitz von Hausir⸗, Gewerbe⸗ ausstellung zu Philadelphia im Jahr 1876. — Ueber und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bankiers Wilhelm Ledermann aufgelost, Das dingen wohnhaft, für das von ihm dafelbft geführte Es ist eingetragen bei der Firma Vorschußverein v1““ getragen, daß die Handelsgesellschaft für ihre hiesige und Legitimationsscheinen und der Polizei⸗Anwalt die Verwendung der Salicylsäure. — Hartglas. — Brinkmann hier eingetragen worden. von derselben in Brezlau und in Berlin be⸗ Handelsgeschäft die Firma Jos. Schlechter an. zu Herford, eingetragene Genoffenschaft: ELobsens. Bekanntmachung. Handlung in Berlin eine. Zweigniederlassung er⸗ zu K. erhob deshalb gegen dieselben die Anklage Verbesserung der Sandsteine durch Imprägniren mit Bechs triebene Handelsgeschäft wird von dem Kom⸗ genommen und seinem Sohne Johann Schlechter „Das Vorstandsmitglied und Stellvertreter des 1) In unserm Firmenregister ist die Firma] richtet hat. 8 merzien⸗Rath Jacob Landau unter der bishe⸗ daselbst wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt hat, Vorsitzenden, Sattlermeister Friedrich Küster zu Her⸗ Nr. 127: Posen, den 24. März 1875.
wegen Verletzung der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung und kieselsaurer Thonerde. — Verfahren zur Erzielung ser Fi ster j “ 1 b 2 2 wegen Gewerbesteuer ⸗ Defraudation. Die An⸗ biner schönen Vernickelung. — Regeln der Kunst⸗ 1e“ Peessne h cg 8649 die Firma: 51 rigen Firma allein fortgeführt ö die Firma Jos. Schlechter per procurs zu zeichnen. ford, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an L. Leder 8 Köͤnigliches Kreisgericht. geklagten wurden jedoch in den beiden ersten 8 he nach neuester Erfahrung. — Geschenk in das und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sam⸗in unser Firmenregister unter Nr. 3928 die Firma: Crefeld, den 31. März 1875. dessen Stelle der Gastwirth Heinrich ver, zu mit Lobsens als dem Orte der Niederlassung am deNSrchtchrwc Instanzen freigesprochen, weil nach der Sach⸗ Musterlager. — Literatur. — Lebens und Geschäfts⸗ son hier 8 Zacob Landau 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. Herford in der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ 24. März 1875 gelöscht worden. 8 FfRfosen. Handelsregister. 1 1 lage die von X. dargebotenen Vorstellungen regeln. — Ankündigungen. — Beilage: Neue An⸗ sietziges Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstraße 107) hier mit einer Zweigniederlassung in Berlin und Enshoff. bruar 1875 als Vorstandsmitglied und Stellvertreter 2) Zufol e Verfügung vom 24. März 1875 ist in! In unser Firmenregister ist unter Nr. 1568 die als voörübergehende und die Schanspielerte⸗ schaffungen für das Musterlager (Fortsetzung). “ als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Jacob sdsdes Vorsitzenden gewählt. 2. 25. Ma das hier geführte Firmenregister unter Nr. 197 die Firma Emil Loewissohn, Ort der Niederlassung umziehende nicht anzusehen, und weil andererseits und Statistik, hat folgenden Inhalt: vebeahschaft dähüglien für Erneeficht, Breslau, den 31. März 1875. oö““ 89 schaftsregister Bd. I. S. 108). und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ja⸗ gen Tage eingetragen. die Schauspieler als Gehülfen des Unternehmers und Einführung von Schiffshypotheken in Frankreich. — e. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Nr. 704 eingetragen: die Seitens der offenen Han⸗ E“ coby in Lobsens eingetragen worden. 8 Posen, den 25. März 1875. sechn aaasestänaige (twerbe ebende zu begrachtm Oldenburgische Spar. und Leihbamt — Richis. mrnungehweig. Zfels⸗ Anmeldung vom delsgeselsschaft sab Fima Janssen & Reuenhaus renenoe. Zufolge Verfigung vom 1. d. M. ist, vrbsoers 2nda nc neenes. “ bheitsisa die Richtigkeitsbeschwerde dr Staats⸗ fall. — Erweiterung des he wider Gewerbs⸗ heutigen Tage ist bei der im Handelsregister für Calbe a. S. Bekanntmachung. mit dem Sitze in Crefeld dem daselbst wohnenden am selbigen Tage in unser Firmenregister eingetragen Lo Königliches Krei⸗ büehn 1 Abtheikung. Aefh artec das vorinstan sich Rererea. das Ober⸗Tritunal unfälle. — Vermischte Mittheilungen. — Markt⸗ die hiesige Stadt Vel. 11. Fol- 178 eingetragenen In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung Wilhelm Neuenhans zur Zeichnung der Firma worden: 11“” 8. Fosem. Handelsregister. 8 8 Le-Sen 8 rkennmiß und wies die Sache berichte. — Anzeigen. Firma: vom 24. März cr. an demselben Tage ein etragen Janssen & Neuenhaus ertheilte Prokura. uuunter Nr. 686: Firma J. W. C. Jaeger, u“ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ zis weite — und Entscheidung an — Königsdorf & Schulze worden: 8 Crefeld, den 1. April 1875. 1 9 Ort der Niederlassung: Büsum, Loebau. Es wird hiermit in Gemäßheit des [aung vom 25. März d. J. bei der unter Nr. 109 das; Erkenntniß 2. vurng. „Da vorliegend,“ führt Handels⸗Register. vermerkt, daß die unter dieser Firma bislang betrie⸗ A. in das Firmenregister: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Inhaber: Holzhändler Johann Wilhelm Art. 210, Handelsgesetzbuchs, zur 8 Kennt⸗ aufgeführten hiesigen Aktien⸗Gefellschaft in Firma: Fe gerheeeüech 8 F.ebra aus, zein - bene offene Handelsgesellschaft von den Gesellschaf- bei Nr. 18: Die Firma J. Saalmann in Enshoff. 1 Christopher Jaeger daselbst; 8 niß gebracht, daß sich durch notariellen Vertrag vom Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums trieb eines st a Uaces ehen angeklagt, der Be⸗ Berlin. Handelsregister tern, Kaufleuten Hermann Anton Königsdorf und Calbe a. S. ist erloschen; — unter Nr. 687: Firma G. L. Jaeger, 1. Januar 1875 eine Aktiengesellschaft unter der, Posen heute in Colonne 4 eingetragen: ach ins Free. ens durch die Angeklagten des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Friedrich Wilhelm Schulze hierselbst, im Wege güt⸗ unter Nr. 489: Der Kaufmann Gustav Saal⸗ Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Ort der Niederlassung: Büsum, Firma „Unterrichts⸗Institut für Neumark und Der Vorstand der Gesellschaft besteht von nun an Grhaneche en shas estgestellt ist, so konnte die Zufolge Verfügung vom 2. April 1875 sind am licher Uebereinkunft aufgelöst ist, das Handelsge⸗ mann in Calbe a. S. als Inhaber 22 Firma Kaufleuten, Seidenfärberei⸗Inhabern Eberhard Inhaber: Bierbrauer und Destillateur Gottlieb Umgegend“ gebildet hat, die ihren Sitz in Neu⸗ aus dem zum vollziehenden Direktor gewählten bis⸗ ehülfeneigenschaft der Schauspieler im Verhältniß seldigen Tage folgende Eintragungen t: schäft aber von dem Mitzesellschafter K ufmann Saalmann“ daselbst; 1“ riedrich Kreß und Gustav Adolph Weber ist unterm Ludwig Jaeger daselbst; mark hat und die auf unbeschränkte Zeitdauer die Lherigen Rendanten der Bank, Alwin Ziegler, — 1 1 1 116“ ““ ““ 6“ “ “ “ 8
11““ “
1“ 1
Baerwalde N./M. übergegangen, und auf Nr. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Loewissohn zu Posen zufolge Verfügung vom heuti⸗
11“ 1““ 1“ 6 8 8 8