1875 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

dessen Stellvertreter der Kaufmann und Stadtrath

Ludwig Annuß und außerdem aus den nach⸗ enannten, aus der Mitte des Aufsichtsraths in die irektion delegirten beiden Mitglieder, und zwar:

felde, Zerline, geb. Kahlberg, seit dem 23. Fe⸗

bruar 1875. .

Uslar, den 23. März 1875. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachnng. über das Vermögen des Kaufmannes S. J. Rosenthal zu Rogasen eröffneten Konkurse

ist der Kaufmann Isaac Jastrow zu Rogasen unterm

1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters August Huckauf zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

1) dem Kommerzien⸗Rath Samuel Jaffé und Hagelberg. 2) dem Banquier Siegmund Wolff, sämmtlich zu Posen. b Eingetragen auf Grund des notariellen Wahlaktes vom 15. März 1875. Posen, den 27. März 1875.. Königliches Kreisgericht.

Wehlau. Bekauntmachung. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute vermerkt, daß die sub Nr. 209 eingetragene Firma Carl Radtke zu Gerdauen erloschen ist. Wehlan, den 31. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

18. d. Mts. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 Rogasen, den 25. März 1875. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Forst, den 24. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[2257 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Adolf Franke zu Grnenberg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27 März 1875 festgesetzt worden. VBis zum 30. April d. J. einschließlich sind sämmtliche etwaige An⸗ sprüche an die Konkursmasse anzumelden und steht zur Prüfung derselben auf den 13. Mai 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin an. Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der

zum Deutschen Reichs⸗

Berliner Börse vom 3. April 1825.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Effektangattungen geordnet und die nicht- amtlichen Eubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettels.

Weohsel.

Akasterdam 100 Fl. 8 T. 175,25 bz 174,25 bz

do. 100 FI. London 1 L. Strl. 20,61 bz

20,43 bz 4

81,70 82 3

Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. Märk.-Pesener Magd-Halbst. B., do. v. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. Oberlausitz.

Franz. Anl. 1871, 72), Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Inmuniek do. Meins Russ. Nicolai-Obligat. = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. W do. do. 1873. do. do. kleine .) do. Boden-Kredit . .) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Pfdbr. III. Em. 0. 1“ do. Liquidationsbr. .] do. Cert. A. à 300 Fl.₰ 5 do. Part. 0P. à500 Fl., 88 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine

103,75 bz 72,40 bz 100 10 1 G 105,80 bz 105,80 12 86,80 bz

540,00 B 89,75 kr 102,80 bz 103,25 G 74,50 G 104,75 bz 102,25 bz 102,60 et bz G 102,60 bz 102,60 bz 91,50 bz 174,40 bz 171,00 bz G 87,00 bz 97,060 bz 89,10 bz

Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Maärk. I. Ser. 4 1/1. a. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,40 B Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7./ —,— Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —,— de. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,00 G Oberschl. Lit. C. 1/1. v. 1/7.—.,— do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 92,75 B * do. gar. Lit. E. . 3 ½ 1/4. u. 1/10. [85,00 G kl. f. do. gar. 3 ¼ Lit. P. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 bz kl. f. do. Lit. G. 1/1. u. 1/7. 99,30 B do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 B kl. f. do. Em. v. 1869 .5 [1/1. u. 1/7. 103,75 bz B do. do. 1873 4 1/1. u. 1/7. [91,00 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,70 B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Sve -Oderb.)/4 1/1. u. 1/7. do. 11“ do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.—,— do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— Rechte Oderufer... /1. u. 1/7. 103,50 G kl. f.

A&

1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1 u. 7. 1/1. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 11/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 73 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

34,00 bz G 54,80 bz G 66,50 5 G 94,50 b G 26,00 B 38,00 B 50,25 G 76,50 bz G 114,00 bz 120 50 Bb 28,00 B 47,10 bz G 102,50 G 30,50 G

1225 bz 25,00 bz G 73,00 G 87,40

37,50 bz G 102,90 bz 118,00 bz 106,50 bz 56,25 bz 87,60 bz G 43,20 bz G 61,00 ez 33,75 bz G 85,25 G 76,75 bz B

15 18/2.5.8 11 5 (1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. nu. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

100,00 B 99,50 bz B 99,00 bz

97,00 b G 96,50 B

◻Ꝙ

220 960—₰ -

12269]) Konkurs⸗Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Säbsch hierselbst, Langegasse Nr. 18, ist durch

Beschluß vom 1. April 1875, Mittags 12 Uhr, der

kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗

fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ 8 auf den 23. März 1875

festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Fanfwnann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, estellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 14. April 1875, Vormittags 10 ¼ Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Dr. George,

im Termins⸗Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadt⸗

gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä⸗

rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗

sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrechte

bis zum 30. April 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu arotalah anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

gedachten Frist angemeldeten Forderungen

eenn; scofebteen 82* 5 n unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Schweidnitzer Vorschuß⸗Verein. Eingetragene Konkurse. E in 8 4 eenaes 8. tede. 2264 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ 2 8 ““ nen Schriftführers Kaufmann J. A. Kaiser ist 89 e gü-eege en Vercsen-den egt. der bisherige Vertreter desselben Stadtrath chelich GE1“ b e 9 8. Ressense Albert Schmidt aus Schweidnitz als Schrift⸗ herrn Wilhelm enberg ““ führer in den Vorstand eingetreten, auch be⸗ Adolph Zade hierselbst, nachträglich zwei Wechsel⸗ schlossen worden, die definitive Besetzun der forderungen von zusammen fase. nebst Zinsen und Kassirerstelle zunächst auszusetzen und die Kassen⸗ ““ e 1588 osten und 44 Man⸗ geschäfte bis auf Weiteres dem interimistischen aHer e 9 ö“ Kassirer Kaufmann Theodor Dietrich zu über⸗ er ermnn un tragen, so daß der Vorstand d.2 S Herefng⸗ Ee. b 1 im Stadtgerichtsgebäude, Por 8 hoch, 8 8 denn. Ner K. Justis⸗Rath Groeger Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem interimistischen Kassirer dem Königlichen Stadtrichter Herrn Roestel anbe⸗ Theodor Dietrich von hier raumt, 8 e ene Schrfftführer S s Schmf , rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ,hen Schriftführer Stadtrath Schmidt von hier Berlin, den 22. März 1875, .“ hent 2 öö“ üsS. eputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. Schweidnitz, den 27. März 1875. Der Kommissar des Konkurses.

Königliches Kreisgericht. [2265] Bekanntmachung.

btheilung I. Der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, in dem Konkurse über das Vermögen des

E 00 02 02 d0 d5 d0 00 d5 00 00 0 00 d05

Ostpr. Südb. R.,Oderufer-B. Rheinische S-T.-G.-Pl. St.-Pr.] (5) Weimar-Gera. (5) (NA.) Alt. Z. St Pr.] (5) Brezl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) Saalbahn St.-Pr. (5) Saal-Unstruthahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 Rumaän. St.-Pr. (8) Albrechtsbann. 5 Amst.-Rotterdam 6 %⁄0 86,75 bz Aussig-Teplitz.. 11 83,70 G do. neue 5 1/1. u. 1/7. 81,20 G Baltische (gar.). 1/6. u. 1/12.70,20 bz B Böh. West. 5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajeweo.. 1/1. u ,, Brest-Kiew. 1/1. u. 1/7. 44,00 bz B Dur-Bod. Lit. B. 57,25 et bz B

2Æ2E lUIeIIlIe. RRMURRUFRʒRREʒRʒN

m.

8 07—

20 R ooᷓ & EERSSGUcCRRURSR 0 00 G ——

—,— A₰

8 12

EEEaIS Aeo,e

1 Ls

1

SEaiEEEBE

05

m. &

b.

320 Rm.

Kaufmann

82 0 2₰

AeSE

100 Ro.

Kaufmann Gustav Friebus hierselbst bestellt. Paris 100 Fr. Gruenberg i/ Schl, den 1. April 1875. Belg. Bankpl. 100 Fr. 81,65 bz Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 0o. do. 100 Fr. 81,20 bz 1“ Wien, öst. W. 100 Fl. 4 183,80 bz [2247] Bekanntmachung. deo. do. 100 FI. 1182,60 b Zu dem Konkurse über das Vermögen des München,s. W. 100 Fl. Kaufmanns Johann Christian Krause hieselbst Augsbg., s. W. 100 Fl. haben die Kaufleute Ruedenburg & Wossidlo in P-tersburg 100 S. R. 5 281,60 bz Stettin nachträglicheine Forderung von 201 R.⸗M. do. 100 8. B. 1279,703 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ Warschau 100 S. R. 5 ½ 282,00 22 rung ist 4 Bankdisconto: Berlin: f. Wechsel 4 %, f. Lombard aauf den 28. April cr., 10 Uhr, 5 x%, Bremen: 3 ½ %, Frankf. z. M. 3 ½ 4, vmburg 3 ½ x. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, Geld-Sorten and Banknoten. wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ ööö1ö1ö11— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sovereigns pr. Stück 220,52G6 Heiligenbeil, den 25. März 1875. Napeleonsd'or pr. Stück. 16,35 G 2 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.⸗ do. per 500 Gramm.. 1406,80 G 5 Der Kommissar des Konkurses. Dollars pr. Stüekr 4,19 0 (2 ½) Nachstaedt. beperials pr. Stückt 1116,78 G 8 ˖˖-(——M· 88 de. n 82 Gr.. 8 1“ 8 0 emde Banknoten pr. 100 99,83 G Elis. Westb. (gar.) 5 do. einlösbar in Leipzig 09,90G 1 88

11““ 1“ Schweidnitz. Bekanntmachung. 1/4 u. 1/10. Franz Jos. (gar.)

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn

.

tragene, der verwittweten Kaufmann Greiffenberg, nes, geb. Mündner, hierselbst gehörige Firma Avolph Greiffenberg“ ist auf den Kaufmann Richard Greiffenberg übergegangen, dort gelöscht und demnächst dieselbe Firma: „Adolph Greiffenberg“ v zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Greiffenberg aus Schweidnitz in unser Firmenregister sub Nr. 370 heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 27. März 1875. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.

schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Künne & Everts (Gesellschafter: die Kaufleute Adolf Künne zu Elberfeld und Aug. Ferdinand Everts zu Barmen) ist gelöscht am 31. März 1875.

Sondershausen. Nachstehendes: Eintragung zu Fol. XXXIII. pag. 129 des Han⸗ delsregisters sub rubr.: Firma: den 1. April 1875. Die Firma A. Gers & Wolf zu Sonders⸗ hausen ist erloschen laut Anzeige vom 27. März

1875.

Fol. 17 der Firmenakten. wird hiermit publizirt. Sondershausen, den 1. April 1875

Furstlich Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.

8 Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1296 die hiesige Handlung in Firma: C. Hingst & Faust vermerkt steht, ist heute ein⸗

getragen: Colonne 6:

Die Firma ist in Carl Hingst abgeändert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1410 die Firma „Carl Hingst“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hein⸗ rich Hingst zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 30. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 425 die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Theodor Heinrich Hingst zu Stettin für die Firma: „C. Hingst & Faust“ zu Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 8:

Bei Veränderung der Firma in „Carl Hingst“ ist die Prokura aufrecht erhalten.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Hingst zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Carl Hingst“ bestehende und unter Nr. 1410 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann Wilhelm Theodor Heinrich Hingst zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Ddies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 445 heute eingetragen. Stettin, den 30. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma:

Herzberg & Rode am 30. März 1875 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Emil Carl Otto Herzberg, 2) der Kaufmann Felix Ernst Theodor Rode, 1b Beide zu Stettin. Dies ist in 2s Gesellschaftsregister unter Nr. 581 heute eingetragen. Stettin, den 31. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Uslar. Eintragung in das Handelsregister vom 23. März 1875: Fol. 121. Zur Firma: Katzenstein & Comp.

ist Kaufmanns Eduard Traugott Fedor Huhn⸗ dorff, in Firma: F. Huhndorff, für Oelfarbendruck, Werderstraße Nr. 10 12, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 27. März 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗Sachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

[2268] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Ziegeleibesitzers Otto Reinke zu Zossen hat der Kaufmann Fr. Eduard Hartkopp zu Bremen nachträglich eine Forderung von 2980 10 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. April 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr. Pollack, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden. 8 Berlin, den 30. März 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Pollack.

[2258] 8

Der in der Kaufmann G. Winterschen Kon⸗

kurssache auf den 17. Mai cr. anberaumte Prü⸗

fungstermin wird hierdurch aufgehoben und auf den 14. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

verlegt. 1 Wriezen, den 28. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Adolf Berg hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. April cr. einschließlich fest⸗ gesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf 1

den 4. Mai cr. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. [2241]

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 88 bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur 1 bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Breitenbach und Dekowski und Rechtsanwälte Lindner und Mallison zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Danzih, den 19. März 1875.

önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

[2246]

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Kempf zu Danzig hat die Fe Credit⸗Anstalt Stephan et Schmidt zu

önigsberg nachträglich eine Forderung von 30,000 Chüetee. prüf dieser h

er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. April 1875, 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗

zu Uslar.

Col. 3. Der Mitinhaber Emil Rosenbaum ist

aus der serseclegifenscheft ausgetreten. An dessen Stelle i der Ĕ5-2 Handelsgesellschaft:

eingetreten als Mitinhaberin hefrau des Schlachters Herzstein zu Boden⸗

niß gesetzt werden.

Danzig, den 22. März 1875.

8 önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses 4““

auf den 21. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Dr. George, im Termins⸗Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlaten beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Salzmann und Poser, die Rechtsanwälte Rhau und Tautz hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas u verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bis zum 30. April 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Breslau, den 1. April 1875.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung

5 (2270” Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Nemela hierselbst, Alexanderstraße 18, ist durch Beschluß vom 2. April 1875, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Januar 1875 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Carl Mechalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 9. April 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst im Termins⸗Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des de⸗

finitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 13. Mai 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fuͤrst, im Termins⸗Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bee en und zu den Akten anzeigen. 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Oehr, Petiscus, Teich⸗ mann und Justiz⸗Rath Plathner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der

bis zum 1. Mai 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt bhrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur 8 zu machen.

reslau, den 2. April 1875. Abtheilung.

nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird. [2096] In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Paul Schroeter zu Münsterberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Mai 1875 einschließli festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 12. Mai 1875, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Lindheim, im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welcheg ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben. v“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, m bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften und zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird die Rechts⸗Anwalt Pantke zum Sachwalter vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechts⸗Anwalt Padelt hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist.

Münsterberg, den 25. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Molle. [2249]

In dem Konkurse über das Vermögen des Maler Franz Robert Schweppe zu Halle a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. April d. J einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

u dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist

auf den 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem⸗ selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. S., den 24. März 1875. Königlich Preußisches Kreisgericht.

[2226] Ausschluß⸗Urtheil.

In der Sache, betr. den Konkurs der Gläubigcer des Leihhausbesitzers H. C. Lips in Zellerfeld, ist in der heutigen öffentlichen Gerichtssitzung fol⸗ gendes Ausschluß⸗Urtheil verkündigt:

Alle, welche sich mit ihren Ansprüchen und Vor⸗ zugsrechten an die Lipssche Konkursmasse nicht ge⸗ meldet haben, werden mit solchen von der Masse ausgeschlossen. Zellerfeid, den 23. März 1875. Königliches Amtsgericht. II.

von Harlessem.

I. Abtheilung.

Redacteur: F. Prehm.

Königliches Stadtgericht. I.

Verlag der Expedition (Kessel). Druckt lsner.

6

Narw. Anl. de 1874 S—.

do. do.

Franz. Banknoten pr. 100 Francs

Dasterreichische Banknoten pr. 100 Fl.

do. do.

Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl.

Basszische Banknoten pr. 100 Rubel.

Fonds- und Staats-Paplere.

Cousolidirte Anleihe .. Stsats-Anleihe.. Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kar- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig....

Berliner Stadt-Oblig.. .

do. do. 88 Rheinprovinz-Oblig... Lothringer Anleihe .. Sckuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.

8 do. neue . do. do. neune.. N. Brandenb. Credit

do. neue.. Ostpreusstsche.. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue Sächsischeae. Schlesische.. do. A. u. C. do. do. neue Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie. d0. Neulandsch. do. H „Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Fosens Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische Schlesische..

Pfandbriefe.

Rentenbriefe,

.3 ½

4

14 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½1 ⁄1⁄ u. ¼ ½˙ 3 ½ 1/1. . 1/⁄. 31 1.

pr. Stück 3 ½ u. ½ 21 111/1. u. 1/ 4 ½ ½ ¼ . 1. 1/1. u.⁄. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 41/1 u. 17 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

3 ¼ 8 4 ¼

4 8 4 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1 1/1. u. 1 ½ 1/1. u.·1 1/1. v. 1 1/ 1 1

4 4 4 4 4 3

u. u. H. u. 4 177. 1/1. a. 1/7. 1/1. . 17. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. II 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 4

4 3⁄ 1 5

4 4 ½ 4 4

1/4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 1/⁄4 v. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/,1. . 12

7. /7. 2

81,90 etwbz 183,90 hB 190,00 bz G E.Sen 8 282,80 82 105,40 bz 99,00 bz 90,90 bz 138,25 bz 239,00 B 91,50 bz 100,50 bz 102,50 bz 92,50 bz G 102,00 bz 91,60 G 100,30 bz 101,70 bz G 105,70 G 96,00 bz 88,00 G 86,80 kz 96,75 B 103,00 bz 96,75 B 103,00 bz 86,75 bz 96,00 G 102,00 bz 87,25 G 96,00 bz B 101,80 bz 94,80 bz 95,00 B

2

*

7 11

86,30 bz 95,20 dg 101,70 bz 105,50 bz 94,40 bz 101,70 bz 97,80 bz B 97,50 B 96,50 bz 97,00 bz 98,10 G 98,40 bz 97,40 hB; B 97,20 B

2408˙001

n

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Ft. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Z“

Bayersche Präm.-Anleihe

Braunschw. 20 Thl.-Loose

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamburger Staats-Anl.

Hamb,. 50 Thl.-Loose p. St.

Lübecker Präm.-Anleihe

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

Meininger 4 Thlr.-Loose do. Präm.-Pfdbr.

Oldenburger Loose ..

.3

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u 1/9. 1/3. 1/4 pr. Stck 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1/2.

90 902 A

4

120,00 B 123,25 bz 97,30 bz 120,60 et. bz G 74,50 bz G 101,50 B

109,60 B 122,00 bz G 109,60 bz 105,90 bz 96,00 B 175,50 B 174,00 B 88,00 G 20,40 bz 104 20 bz 132,50 B

Amerik., rückz. 1881 do. do. 1882 gk

do. do. 1885 15 do. 1885[

do. Bonds (fund.))8

8 E. 2 .2

Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 Ungar. St.-Lisenb.-Anl. ECTETL6 do. Schatz-Scheine

I77. 1/5.2.1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5.u.1/11. 1/1. u. 1/⁷. 1/2. 5. 8. 11. 15/5. 15/11 ¼ u. 11 1⁄1 u. ¼à¼ ½10

pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12.

œ œ oaR

A-noUN

do. do. kleine.. do. d do. d-

1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.

163,90 B Juni 98,80 bz G 99,10 bz G 99,20 bz 102,10 Ub G 102,10 G 99,50 „, G 98,90 0 65,40et. à 65,30 69,70 à 69,75 * 114,50 ‚et. bz G 363,50 bz G 121,25 bz B 311,50 bz 77,00 bz G 178,00 bz G 94,50 8bz B 94,80 bz; 93,30 B

2

7

Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin . Br.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener..

Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.

Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.

Mnst.-Hamm gar.

Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische..

Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A.

Weim.-Gera(gar.

02ꝙ

do. Loose vollgez.

1/4. u. 1/10.

103,70 bz B

do. New-Yersey 7

(N. A) Finnl. Loose (10 Mh.) Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. New-Xorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

Genueser Loose 150 Lire

pr. Stück

39,00 B 88,50 bz 65,00 B

102,10 bz 100,70 bz 90,00 G

*

do.

do. do. do. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/ 5 do. . n. IV. rz. 110/ 5 do. III. rz. 100/5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 5 8₰ do. W“ 0

do. do.

do. do. Schles. Bodenocr.-Pfndbr. 5 do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. 1 1“

(XA.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 Hyp. Pfandbr. 5 0. 1 5 0.

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg. Märk...

Berl.-Anhalt...

do. Lit. B.

do. II. Serie

mEeSSSS

do. gar. Litt. B.

Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar.

90 2 CO98⸗0

do. Lit. E. junge

do. Litt. B. (gar.)

do. neue 40 % do. lies e.

do. Lit. C. (gar.) 4 (4¹)

4 ½

do. do. 1872u. 73 5 1877 5 1/1 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1 5 1/1

1 4 ½ 1/1 5 8

do. rückz. 125/4 ½ do. rz. 110 4 ½

88 8 12 ½

S bEPEFFErEEmn EE

] SSSSS 1

1⸗

1 1 ¼

8

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdpr. 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1In 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. . 182 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 111.111/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

7 77. 18 7.

u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

1/5. u. 1/11.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 8

1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 1/3.

/7. /7. 1/,1 171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 5. u. 1/11 8

103,75 bz 97,20 bz 100,50 bz G 95,75 bz

100,50 b 101,50 bz 106,00 bz 101,80 G 100,00 bz 99,609 103,00 G 101,00 bz G 100,30 bz 106,50 B 100,50 bz 103,10 bz 102,60 bz 100,50 bz 100,75 bz —,— 100 50 B —.— 95,00 G 100,75 bz 95,75 bz 103,00 G

—. 100,00 G —,— 95,50 2 103,00 G

1/4 u10

1/1 u. 7.

159/6. 23,00 bz 97,50G 797,90 B

1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/4 u 10 1/1 u. 7.

98,75 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktiern (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

138731874

30,70 bz 111,50 bz G 89,00 età 88,75 b B 121,90 bz 50,00 bz B 65,70 etw bz B 184,90 G 78 90 bz 139,00 b B 83,25 bz G 117,90 bz B

105,75 bz

24,00 8z G 21,10 kg G

27,20 bz 80,00 bz G 220,00 bz 93,10 b G

40,20 bz G 35,50 bz

138,50 bz 43,00 113,00 bz 119,50e. à120 b 92,90 b G 21,75 b 8 101,00 B 117,00 b G 106,00 bz G 90,40 bz 101,00 bz G 66,40 bz

abg. 118,25 b 40 % 109 etwà 109,50 bz

80 —₰½ d0 90

S

90

Angerm.-S. St-Pr.] Berl. Dresd. St.Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

8 9 5

9

93,40 ds B

Chemn.-Aue-Adf.

1

93,00 b G 95,50 b 6 37,40 b Gen

34.25 b G

do.

Rumänier,

do.

do

do. do.

do.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

do. do. IV. 868 do. VI. do. VII.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

de. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do do.

do. do. do. do.

de. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do. 3 ½

Gal. (Carl LB)gar. (Gotthardb. hee 8 Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau Ldwhf.-B. (9 x% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas..

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar. Wien..

Bergisch-Märk.

Lit. Lit.

Ser. Ser. Ser. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em.

do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. Nöö 0. do. Nordb. Fr.-W. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

Berlin-Anhalter.. I. u. II. Em.

Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburg. I. Em.

B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B

IZ I. Em. . Em. gar. 3 ½ III. Em. gar. 3 ½ IV. Em. v. St. gar. VI. Em. do.

VII. Em. do.

Braunschweigische Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

Halle-Sorau-Gubener .. IEI BB. 8 Hannev.-Altenbek I. Em.

do.

do. 40. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. Magdeb.-Halberstädier.

0. gar. IV. Em.

Elsenbahn-Priorltaà Aachen-Mastrichter

I. Se II. Ser B. do. C.

2 72 00 9 90 2608022 9 5898

II. Em. III. Em.

II. Ser. II. Ser.

II. Ser. III. Ser.

Lit. B..

Lit. B..

ꝓlSlIleSIChSSl —oe]

S

IIeelISIIlIaS

Aktien und Obligationen.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. U. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

88 5 4

3 3 3 ½ 4 ½

Lit. C..

II. Em. III. Em. Lt. CQ.. E“ L

Lit. G. Lit. H. I.

6 9 65 5525

I. Em. II. Em. do. III. Em.

V. Em. VI. Em.

II. Em.

von 1865

4 5 4 4 4 ½ 4 % 4 ½

9

AFnnebeeG,N

4 ¼1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7.

ver Fran

—,—-,— ,— . 2

1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

22

EoGAERoEEREIRESSGEAn

28

1/5 u 11 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1.

18.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

111u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1

u. 1/7.

u

—1

8SHHSAHSHALSASH O —-

8

AAg

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1,/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1+ v9

1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 1/4 u 10 —,

100,00 G gr. f. . 103,75 B

.97,90 G 94,50 B

103,90 bz 92,50 G 7. [92,25 bL B 98,50 B

.u. 1/10.9

77,[90,00 B

107,80 à 107,60 97,30 G b 60,40 bz G

177,75 B 12,90 bz 118,50 bz 74,30 etw bz G

289,00 età 287 b 132,00 bez 68,50 bz 65,25 bz G 35,70 bz 109,90 bz 9,50 bz G 17,25 bz G 63,00 G 56,60 bz G

255,10 bz

92,00 B 99,50 etb G 98,50 b G kl. f. 99,50 G 98,50 G

85,00 bz B 85,00 be B 77,00 bz G 98,00 bz G 97,80 bz G 97,80 2 G 102,75 bz B 91,75 bꝛ B

97,00 G 103,00G kI. f.

100,25 G gr. f. 96,35 G

94,50 B

92,50 b G gr. f. 99,00 bz G 96,50 bz

97,00 B

97,00 B 96,00 B K. 94,70 —,— (bG 100,50 G 104,50 B 93,75 G

92,25 B 100,00 b G gr. f. 92,75 B gr. f. 92,00 B 98,50 bz B 85,25 bz G 80,20 bz

101,50 G 98,60 G

do. do. do. Baltische Brest-Grajewo .. Charkow-Asow. gar...

Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Worenesch gar..

Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kien gar...

Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan 8 Mosco-Smole Orel-Grias) Poti-Tiflis gar... Ejäsan-Koslow gar.. Rjaschk-Merczansk. Rybinsk-Bologoye..

5 Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3

do. do. do. do. 1869,71u. 73 do. do. v. 1874. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Seric... do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.

do. V. Serie.

do. VI. Serie.

do. do.

8

* do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½

v. 62 u. 64/4 ½ 1/4. 7. 1865. 41 1/4.

u. 1 / u 1 1 u.

u -

1 1 1 8 4

1 1 1 1 1,

u.]1 u. 1

. .

9

99,70 bz 100,40 bz 100,40 bz 102 90 bz B

.102,90 bꝛ B .103,00 B

103,00 B

7. 99,25 bz B 100,00 e kl. f. 100,25 B

7 0

99,20 B

Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau.. Dur-Bodenbachh.. do. neue vo8“ E“ Elisabeth-Westbahn 7. Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. bb. do. gar. II. Em. 40. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn. Ischl-Ebensea.. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesssen.. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em.. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergünzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. de. neue gar. do. Lb.-Bons, v. 1875 do. do. v. 1876 do. v. 1878 do. Oblig.

.

Iin &̊0⸗

R⸗

do. v. 1877

v,08 00 8

do. in £ à 20,40 gar.

do. Obligat.

do. kleine ..

gar.

von 1873

1/1. u. 1/7.

98,10 G kl. f.

IennnennnmnnnnenenennnsnnnRsnssnseeee

0.

55255mSennsen

FRERRRNE

.

00

5. 8 1. u. 1/7. I

1 /4. u. 1/10.

1/4. u. 1/5. u.

1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

2 .

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 8 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11.

1/1. u. 1/7.

72,00 bz G 61,60 B 81,60 bz 67,50 bz G 34,50 bz G 40,50 G

88,00 bz G .73,90 bL 893,60 b G 92,10 bz 91,00 G

90,30 bz

.82,00 bz G .101,50 G

14,25 Gab. 7,25

95,60 bz G [G J77 IO0bz /77. 204,70 bz G

77. 71,50 G

85,20 bz 94,75 G 76,60 bz G 70,50 G 66,50 bz G

8

78,00 etw bz G 71,30 bz G 67,50 bz G 27,50 bz B

77. 104,90G 0. 99,50 B 193,50

324,70 B

9. 317,40 b”⸗ 79 98,10 bz G

97,50 bz G

88,80 ctw bz G 72,20 bz G

83,60 bz 82,40 bz 82,20 bz 86,20 G 255,90 bz 256,25 bz B 101,60 G 102,50 G 103,50 G 104,50 G 87,90 etw bz B 92,70 bz 88,50 bz G 100,00 G 99,50 G 100,00 b G £ 100,10 G 99,60 bz kl. f. 100,50 bz 94,75 etw bz 100,60 G 98,50 bz G 100,50 bz 100,50 bz 97,60 bz G 101,75 bz B 100,60 bz 93,50 bz B

101 00 kz G 99,50 G 92,60 bz 85,80 b