1875 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

G 8 8 JZ“ 5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 Oeffentlicher Anzeig er. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1“ 1 . von Nudolf Mofse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Postblatt nimmt anr die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1 812 2 8 4 des Bentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Preußischen Ktaats⸗Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5

U. 2 8

5 .19 2 pr aan

ugvq Ir v n anquajp⸗ 6 uqvq

ungv

D⸗uanvqeu- uq vg

176 pr 176 pv puG⸗pequa2

Cvqu⸗ 2ꝓ-C

u 19

. 7 .

ugvgg

8 8 1

eld weegea⸗zavglaegivcC

un B08

ugvqua D⸗IvvSsx1 D 2P ma⸗-eCII

1

ugvqn2 z28anq

uvqu⸗ D-vaa vfFt udg qgun aau

PaucgoE·, grin 98

ugvqm⸗

vLaong. Prgoug ⸗.

loln⸗⸗ Flaucp

1281ugvquad wen

p!SII unbe

au

uvqua[D⸗-avpꝛ ⸗uß 8

mn, 9

61 1⁰00

. Zusammenstellun Vacanzen⸗Liste „sder im April 1875 und später anstehenden Termine von v.taea⸗ ꝛc. Verpachtungen, welche im

der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind. Anwärter zu besetzenden Stellen. —— 8 erpach⸗

Nr. 14. Berlin, den 6. April 1875. Behörde, von welcher die . 8 —— Verpachtung ausgeht. Bezeichnung der zu verpachtenden Domänen ꝛc. V Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ ermin.

j i wi ärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ 1“ . 8 2 8 8 getheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtige 8 Hofkammer der Königlichen Hausfideikommiß⸗Gut Ober⸗Oelse, Kreis Striegan 113,/9. 75.

nqvgnn vp⸗g-ungsg

JeL I nuiv vg 226 pu

25 Qun 18 1⁰0

89,5% Anlzu

vc·pog

r281]u-*829

ugvqu h wuna⸗heS o uop-⸗ m 5

p281I] u⸗808

8 . . . *

qvq⸗h egg⸗bꝛnquax, 0 ugvque 1v⸗⸗S⸗xugg p

nuqvgo cp,b.cplunvags

1 r.2 81] ua b28

Jwu

. 2

-u21o eciae

1 u JIvqpua 2po⸗ quuvas 2pon,S

10

& 829 J219

42

zmengea 1eeceee

1 (.281 abn; 8 qac

A

15 1⁰0 C 6281 ugvgn⸗ggvvS gbwqeegl

9281 2281* ugvgwe-2vvS xpllppD vser

-.28I’.ugvquae 2ce29ng-C,01

F.L81]u- 828 G281. ugpvqu⸗ eu⸗Je⸗,S⸗bnc 9

p2S8I1 unb2g 2.281† *uauqgvqu -8zvZ cpgvgl

-.28Iugvqueleh 10c Broqvun

2 .281 vgpqu⸗h v8ngnecp cgnvgsg

+ r281lu⸗925 6281] unperDeevawbq

F28I] ub09 + rI81]u0928

plS8II urbe F28Iuanbeb

281 281 9281 7281 2281 281

F28I] u⸗b28 6281* p281]ungab

9281 F8I]uo-ba 6281 6281 F28Iu- b29 9281

81]un 826 6181-* FI2S8I]un08

528I]une 2281 6781]

8

1922 127 rza⸗. 19

:gu .

12010 uus 000˙0

validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind imer aiglich dieselben zu dem Preise von 10 pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin, Familiengüter zu Berlin 1 1 S. W., Wilhelmstraße 32, (nach gegen Einsendung von 13 in Briefmarken) zu haben. Fönigsben Hausfideikommiß⸗Amtsvorwerk Neu⸗Karmunkau 14./9. 75. Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher Reg. zu Königsberg D Domänen⸗Vorwerke Neuhof und Albertshof 8 7./4. 75. die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung Reg. zu Stralsund Domänen⸗Vorwerk Mesekenhagen 19./5. 75. auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch Reg. zu Posen Domänen⸗Vorwerke Kaisershof, Wilhelmshof u. Augu Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche, Administration der Kloster Stiftgut Zackmünde 15./6. 75. welche an die Bewerber gestellt werden. S) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen. Herge schen Stiftung zu

Provinz Brandenburg. Reg. zu Cassel 1) Berlinechen, Postverwaltung, 2) Landbriefträger, 3) 510 Gehalt, 72 Wohereng heldresf. 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schrei⸗ usammenstellung ben, Rechnen, 8) die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a./O. der im Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger bis jetzt bekannt g“machten 1) Cottbus, Kaiserliche Telegraphenstation, 2) Leitungs Aufseher und Hülfsbote, 3) 75 monat⸗ anstehenden Subhastations⸗Termine. lich nach dargethaner Qualifikation, während der Ausbildung Tagelohn bis zu 3 ℳ, 4) auf vierzehntägige Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) gesunde Körperbeschaffenheit, Elementarschul⸗ Gericht, Reichs⸗ kenntnisse, 8) Kaiserliche Telegraphendirektion in Dresden. bei welchem die Die zur Subhastation stehenden Immobilien. Anz. 1) Cottbus, Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 108 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Subhast. schwebt. ermi. Nr.

Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a./O. Kr.⸗Ger. Berlin Grundstück nebst ö yp. Nr. 467 zu Deutsch⸗Rixdorf 15./4. 75 34 Grnndstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 545 zu Deutsch⸗Rixdorf 24./4. 75

1) Fehrbellin, Gemeindekirchenrath, 2) Kirchendiener, 3) 201 ℳ, 4) auf 3 Monate Kündigung. Bei 3 1 Unbrauchbarkeit oder schlechter Führung sofort zu entlassen, 5) durch postnumerando Gehalts⸗ 8 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 511 zu Lichtenberg 14./4. 75

zahlung gedeckt, 6) nein, 7) die zum gewöhnlichen Leben nöthigen Schulkenntnisse und Fertigkei⸗ 8 Grundstücke nebst Zubehör Hßg. Nr. 165 zu Deutsch⸗Rixdorf 22./5. 75

ten und ein sittlicher Lebenswandel, 8) Gemeindekirchenrath in Fehrbellin. G dn⸗ de.8 zu 7 es Deutsch⸗Rixdorf 12./5. 75 i Gehc 1 sgeld , 4) a rundstück ne ubehör Hyp. Nr. 462 zu Deutsch⸗Rixdorf 5. 1) Guhben, Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 144 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Grundstück nebst Zübhehar yp. Nr. 463 zu Deutsch⸗Rixdorf 12./5. 75

Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, stü 46 G Rechnen, 8) Kaiferliche Ober⸗Postdirektion Frankfurt a./O. Grmmdftge nehft Zabehsr Höp. Fe 88 zn Meisdenan 88 1) Landsberg a./VW., Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 144 Wohnungsgeld⸗ G tn 2 nebst sabehör 9öp. Nr⸗ 5552 1 dichtenbe 6 22 6. 75 zuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Grundffhs zebst Zubehzr Hop. Nr. 255 zu Ale, Sehrüberg 772. ⁷* Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion Frankfurt a./O. Grundstück nebst Zubehsr Hyp. Nr. 306 zu Steglitz 26/5. 75 1) Prenzlau, Kreisausschuß, 2) Expedient, Registratur⸗ und Kalkulatur⸗Beamter, 3) 1050 ℳ, Kr.⸗Ger. Schwetz Grundstücke Rittergut Pniewno Nr. 139 ꝛc. 1 31/5. 75 4) auf Lebenszeit, 5) 1000 ℳ, sogleich zu bestellen, 6) nicht anzunehmen, 7) Nachweis vollstän⸗ Kr.⸗Ger.⸗Dep. zu Rittergut Wardin 7./5. 75 diger Kenntnisse im Verwaltungs⸗, Registratur⸗, Rechnungs⸗ und Kassenwesen, 8) Landrath von Arnswalde Winterfeldt in Prenzlau, 9) Probedienstleistung auf 6 Monate wird vorbedungen. 8 8 Grundstück gen. Adolphsaue bei Sellnow 29./4. 75 1) Sschwiebus, Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 72 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kr.⸗Ger.⸗Dep. Char⸗ Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 1000 zu Charlottenburg 30./4. 75 Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, lottenburg 1 Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion Frankfurt a./O. . Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 2318— 2323 zu Charlotten⸗ 10./4. 75 Provinz Pommern Kr.⸗Ger.⸗Komm. Kö⸗ G ] keechecd Nr. 56 zu Niederleh 18 ““ 8 dr.⸗Ger.⸗Komm. Kö⸗Grundstück ne ubehör . Nr. u Niederlehme /4. 1) Carzin, Post⸗Agentur, 2) Landbriefträger, 3) 450 einschließlich 60 Wohnungsgeldzuschuß, nigs⸗Wusterhausen 8 1 4) auf Kündigung, 5) 300 evpent. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperbeschaffenheit, Kr.⸗Ger. Lübben Grundstück (Villa Clara) Hyp. Nr. 828 zu Lübben 29./4. 75 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Coeslin, 9) der Stelleninhaber nimmt an der Natural⸗ Kr.⸗Ger. Potsdam Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 22 zu Potsdam 31./5. 75 lieferung der Dienstbekleidungs⸗Gegenstände Theil. Kr.⸗Ger. Lauenburg Rittergut in Zewitz N8.,/7. 75 1) Demmin, Post⸗Amt, 2) Landbriefträger, 3) 450 Gehalt und 108 Wohnungsgeldzuschuß, iP. 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 event. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) Befähigung zur Be⸗ Kr.⸗Ger. Stargard Bauerhof Nr. 6 zu Pegeloww 8./5. 75 stellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin. Kr.⸗Ger. Stralsund Landgut Elmenhorst mit Zubehör 8 23./4. 75

1 ij tlich 30 4) bi ühj 1877 Rittergut Saatel 1) DPramburg, Magistrat, 2) Forstwärter, 3) monatlich ℳ, 4) bis zum Frühjahr NKr.⸗Ger. Birnbaum Rittergut Striche

5) keine, 6) nein, 7) —, 8) Magistrat zu Dramburg. 1— 1 1) Gartz a./O., Magistrat, 2) Stadt⸗Sekretariat, 3) 1200 ℳ, 4) auf Lebenszeit, 5) keine, 6) nein, 8 Uüschen hiittergut Fobn wnica

7) genaue Kenntniß des Expeditions⸗ und Registraturwesens, 8) Magistrat in Gartz a./O. Kr. Ger Breslau Gruneestüch den Nr. 87 zu Gabitz I. 1) Naugard, Postverwaltung, 2) Landbriefträger, 3) 450 Gehalt und 108 Wohnungs⸗ Kr.⸗Ger. Sagan Grundstück Hyp. Nr. 43 zu Sagan 1

geldzuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 event. Gehaltsabzug, 6) jg, 7) Befähigung Kr.⸗Ger.⸗Kommission Grundbesitzungen mit Bierbrauerei Hyp. Nr. 186, 206, 330,

zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin. Eckartsberge 116, 104 zu Eckartsberga

asewalk, Magistrat, 2) Scheunen⸗Nachtwächter, 3) 252 Gehalt, ferner alle 4 Jahre Amts⸗Ger. Kiel Grundstücke Hyp. Nr. 167 und 677 zu Kiel 8 einen Mantel und alle 2 Jahre ein Paar Stiefel in natura, 4) auf 4 Wochen Kündigung Amts⸗Ger. Bergen Abbanstelle Haus Nr. 28 nebst Schmiede zu Oldendorf

ohne Pensionsberechtigung, 5) keine, 6) nein, 7) große körperliche Rüstigkeit und Nüchternheit, bei Celle 1 8) Magistrat in Pasewalk, 9) der Stelleninhaber muß sich auf seine Kosten einen Hund halten Amts⸗Ger. Blumen⸗Haidhof Nr. 25 zu Brundorf ö“ 14./5. 75

und sich auf seinen Patrouillengängen von demselben begleiten lafsen. thal, Abth. zuLesum 8 ““ 3 v ‚AAmts⸗Ger.Rotenburg Rittergut Stuckenborstel 3./5. 75

8 Amts⸗Ger. Osterholz Grundstücke vom Gut Haidhof 24,/4. 75 usammenstellung Amts⸗Ger. Soltau Neubauerstelle nebst Zubehör Nr. 47 zu Schneverdingen 22a./4. 75

der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten Amts⸗Ger. II. Wals⸗Bürgerwesen Nr. 11 zu Walsrode 16./4. 75 gegenwärtig vakanten Stellen. rode 8 = Amts⸗Ger. Homburg Fabrikgebäude ꝛc. zu Köppern 200,/4. 75

Bezeichnung 8 Meldung 38 v. d. H. 8 3 zum 8

qea⸗ 12gu †r2 8I]unbag

08,81

66,O98

9 erg,6r 8s 2

965,†r9 ,005

281 awnuv u

00,T1

avnaqheL

89

00,2½ 98 4 00,170˙T 08/† 00/061 00/92,1 00/ICg 09,28 00 TII- 01 07,00⅞ 00/081 00/'IIg

0072211 00/88 00/,02 00,07 00/97 00,9g 00/gg

V

eI es 962 8. og. 897˙65

059'2.011˙091

iweezvig

D 2pa⸗arM 21 in 02

⸗-uo.

e

68F s0*1“1

8

Domänen⸗Vorwerk Trendelbur 110,/4. 75.

8

7

122⁷208 uo Luv un

02 +sel +8ch

028˙029/20

828˙61 669 58 812, 9925/81 088,16 + 00“ 699˙229 929˙1g 90˙99 966, L01' e 201 9 GIg“IgC 19˙8g 8987I1II FLOI

FrO rer o’OIZ'I

FIP G

22 mu 22u⸗.⸗9 + 989

G-ueloc;; 90212 & uu- 2q uuvE

D u⸗queuvee ee e 000˙991. F.. 91

609˙29 91591 + 0cl

885˙9 Psrl, 689

+ 081

+ 80,/8 67 uauc ach

n a 1o ueeh 90” „S-Iozx⸗d h

„+ 229, 822, 000201

09⸗5 —II 20.1 cre

01˙86F 8g.

150 JIqveux Javeux;

e. aach

899 z08 6 12 F z18 sez 01g —ge 199 Hs8 669 25 929 or ggh Spe 761 or 091 608 189 608 188

I

8,82

+ 069/1 81 (000˙0G8 9s scls˙*

600/˙90⅞

229 vS F9 Inv zy⸗

0*6 18 181

r Hsg êa

1

vuoqobaoq

6I 601 996,001 ser08

w 812elanoen. FI s

199/91 229˙908,†81

FE 100 882

G†6 228 008, 990˙⁷11 292. 982 v02/˙69 [r99 abc abong eev m oF aac uneuv ur

00 00†902

96† 88

+ g†r

*

8

9½8˙922 Ce1

000˙609˙1

009˙187/ 22

ZFOre (089/189˙6

FrS8 18971 1²0

06/186˙82 15 + 001 21278 + 9

909˙68 02

095 265 006,212˙91 05/ 88,09 0g9˙2192 028 †es'g

0⁷8 668

1 „*8,68˙18

navunzaams⸗ 905,09

6 + 069/690/98 +

I6r (00†,1197†

86601

889 0r

+ 91/8,2 + c22 29 res 16

F + 08˙00

19 †s

FO0I + 218/8g8 5288 2290

00 Nu 081 601 881 101

¹ 4 1

819,2˖ 88 08

029/881 + 960˙8

0E2 III + [088,256 0G“C67 602 FC2 †pg 205'181“ c86 200 vrI”01 026/66 005,†62 2½I 96529 289 + 0z!“ 190˙96 129 + 02 8†0˙882 r09, 622⁷165 FG6 10 291921

96g'II 020ꝓ†1 Prog'66 + 010296

c60 cr6,

+ 15

92 + 6c9/61 (.10˙026

09 uaqvq nezh 225 L8

Fn 002 281 Sa

861

22

1

uobune eenee ie weee eb

819˙920

20221

286† 1 821˙601

gpg.I 20 228 228,091

58,½⁄1 + gpe., 05'880

911˙⁰9 F09/82 992† 109/˙101 260/,8† F90./†r c8g' +†185 802 2811

210˙9 + 603, 886,11 205 101˙* 909˙91 0r0 06 c91 + 998

veulg üe weeeeee -; 887/8

1099 9gp 112 906˙I

000 ctvß Pfrlr.

1

026/91 8c.Qς + 129˙929

679 960 + 1 19 + 289 860 r9l 9e, 788 + 961

v we e eee zi begehn

2 E qact

a9qõaueeaech ve

292 987† Fl

†I

190

272˙I 6

08 eel

+ 92

79 888

885

85

19 +s1 93⁶

OFF 12 615 be 981 185 9 1989 81 88⁰ + 06 909 0lII- 6 sl8. 891 918 001 ꝓ³

Psel

8

V

uo p- e e 192/6881 2. 11““ 980 291 867 I 688 86 + 91 8FI + 688˙689“ 989 6 680†8 + *20˙01 c*828 + 102001 696,921 888 1 168,8 212201 +sx. 68 ,9f9 599,g 600˙99 205689 c817† 899˙6 + 006,91 299,1109 c g †⁶

8-

828˙681'1 22

uo kuvS unj

weg.

wymnunn; 1- eenaeie;

er, um qegs⸗uabugeu⸗ + c602

e85 8 +– 191

]

4

750“1 p 12871 + 80 1893 Ogg 9 + 088 gph + 2 c12 ee 82 999] 08 996 9ge + 689 9890˙/1 FgI”7I 028 9868 21871 F00˙1 qach

c

frrI. + 188 +† co +† 022/,1

gfr

1

eg1I —br —+ e 798 e6

1

9 009 r 088/†

vwvegqeg 80g n:6l 100

C10 vae avnaqe we dach

008,91 uv

*†81 12Juieaeeh e e wüe 28 8. 8 9 +†sel 201ꝓ† IF 151˙1 +oe ffro 896˙11 1⁰9 9890 6789⁷

+e 9*9

901,22⁄. 8 e1I L2I 22

6898

V

2,OI n 26up egreee ne he üeee weeeeg⸗banqe⸗gve ag —n⸗e⸗b ⸗Lcoz vgvqsgunqu

5 les 261 8

2 + 18 1 esl Lgl, 222 292 6 ½

611 (269 LF1

1 +

1 ——

81 Fr

Ir

81 8889

8

9 +

9

28

81

Fel

61 +e +† 135

18

8

2652—

91

unnv

+I

2

es 260“1

„ell 689

2I as pr as Pr 88

19 +se 806 78 ½ e†

69 +6 + 288 016,022

89/2

+ 268 Bn a - q ou qgvuu lZh 2⸗G

„CLI a76 pu uion. ur rLuv n vehd uoLuv

qFI as pe 9 Lpl a pr

2

ügI as pe 3gI1 a pr

E“

I ueg e

907˙916,1 80282 929 90X. 98p, 21 601˙691 9866/888 + 69270 + 6 l 821011 f 289˙21 + 682,81 889 †927

619˙9 991˙91 828 8 99628 + 2151 000˙0 +esf, vol + 11070 09/†9 006 09 G1 ecoII 020˙9 + 168/0 + 999“

+ gplI

+ †6 P 619 er 4 + 000 1 289˙9 + †61 181, 50F, 088˙9691

up PoasD 219 I unn 61 10 20 no 80 uuee ee 100 6 078˙ 22⁷q monx oach vmu ur

2 4

181 60 '1 99 FFIII Pfyh 22²6 889 775G 982 r898 668˙2 08 8 60 619 101, 62⁷7 0c9g 229 †Ip 0191 zI

* .

V

I uu- ee

auo g +89 2 6F1 zII, 88971 508 Pffo

+ 92 + 82 + 29

1

096 : 12 00

9 8819 999

09 †'9 sr6r

8

NuS

S. 2 r

pugan 298 2G 2 981 †7†99,99, 600 ⁷%⁄ [Z‧I”9021 215 811, + 222˙199˙1

191˙201 8

FFI”2098 26728971

286, 018,167, 939

95885 9.29/888 670⸗½

C2“22

81 Iud u⸗- 0,s Fg92 + FI2-2 818˙898 + 18 166˙92 919˙6 66102⁷ 592†8 r.12˙8 887⁷ vFII. + 65/'99 +sl FIe, †8 g II1’e 90896 †g 190˙9 9r. 681 5C6, l 688,08 + 9781

000»91 e zog'éésel 9rFS8I2† 9r6I 289 , 1.7.9 C68

I

2 an 868/285

&ᷣ ui F.18I 42q za⸗ 228˙69 +uor

uan buxqp 661 ½ 889 7†8 8 [886˙1 901,˙01 N 8 uoduv; un avnagoL dugin g8.—.

vumn

83

&

9⁰06 060⁄2G

061, + †95,5IF, + 2859 919˙819“

grI + 692 /7.% +. c9 208 + r90/02⁄ + 8

III + 861˙1 Ig †ffe

26 + †gs81 ceI. + Ors

891 86 zͤ8g 988, 199˙1 8 6187⁷ 993, 9062 190 88111 2 21971 222⁷ 660˙9 8g, 605˙1 6925, + 860˙9 2 060˙1¹ 99 162† 2* -c oach

V

21g veehe eee wei Pvco ee e he

2qan & un †. Sl1 wench

2 qp agvS v9 Ino zpyjnunzkk 000

82

er ö“ akanten Stellenun. n] AQSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm. . . . . 1 30./4. 75 62 ladungen u. dergl. Submissionen ꝛc.

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rummelsburg.. 26. 18 8 [1498] Nothwendiger Verkauf. Suhbmission

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg ... 8 Kreis Wundarzt des Kreises Zell a. d. Mosel.. 8 20./4. 75 73 Das im Schrimmer Kreise belegene, im Grund⸗ auf die Erbauung eines Kasernements in

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Angerburg.... 17./4. 750 50 b and II. Blatt 825 verzeichnete, dem Theodor General⸗Entreprise. und 600 Mark Zuschuß. buche Band welcher mit 1 Chegattin ehgodor Der Ban eines Kasernements für die Militär⸗

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Labiau.. Gehalt u. 100 Thlr. Zuschuß. 15./4. 75 58. j ütern lebt, gehörige Schießschule in Spandau, an der Charlottenburger Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rössel .. 1./5. 75 60 zehorne Begitte v tr 8 w bet Chaussee nahe der Domäne Ruhleben, soll, ein⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Caumin . 6090 Mark 23/4. 75 68 ittergut Pokrzywnica, ssclegßlich aller erforderlichen Materialien, im Wege 1 und 300 Mark Zuschuß. Besitztitel auf den Namen desselben berichtigt der General⸗Entreprise ausgeführt werden. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schroda. 200 Thlr. und 150 Thlr. 28./4. 75 56 steht und welches mit einem Flächeninhalte von 502 Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ Zuschuß. ektaren 56 Aren 10 Quadratstab der Grundsteuer den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zell a. d. Mosel... 600 Mark 1./5. 75/ 78 unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage der Aufschrift „Submission auf den Kasernen⸗ und 300 Mark Zuschuß. von 1145,22 Thlr. oder 3435 65 und zur Ge⸗ Neuban bei Ruhleben“ E.e bis zum Assistenzarzt an der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt zu Schwetz 25./4. 75 64 bäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 1116 ℳ%ℳ „Donnerstag, den 22. April cr., Vormittags Apotheter, zꝛu Halle a. SC. . . . .. . ...... 20./4. 75 64 veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ 10 Uhr,“ 1. Diakon und Senior an der Haupt⸗ und Pfarrkirche zu 3150 Mark 15./4. 75 67 hastation am Montag, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Stresow⸗ St. Maria⸗Magdalena zu Breslau . . . . . .. und freie Wohnung. den 10. Mai 1875, Vormittags um 11 Uhr, Kaserne Nr. II. abzugeben, woselbst die Zeichnungen, . e“; 1800 Mark 15./4. 75 64 im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, Kosten⸗Anschläge und Bedingungen zur Einsicht aus⸗ . 8 und freie Wohnung. versteigert werden. liegen. [2291] auf die Stammaktien Lehrer am Gymnasium zu Landsberg a. W.. 1800 Mark. 10./4. 75 ßy45 Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ Spaundan, den 3. April 1875. * sind f. d. J. 1874 an 10. Lehrer an der Stadtschule zu Lippehne. 750 Mark und 75 Mark 62 schein von dem Grundstücke und alle sonstigen das⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Zins. u. Dividend. gez.. *) Miethsentschädigung. selbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den S Rektor an der Simultanschule zu Wreschen.. 2100 Mark. 1. . 75 51 Interessenten etwa noch zu stellenden besonderen Ver⸗ 2333] Bekanntmachung. 1. Lehrer an der Simultanschule zu Wreschen... 1350 Mark. 1./5. 75 51 kaufsbedingungen können im Bureau III. des unter⸗ Die H.herh Bau⸗Arbeiten im Schullehrer⸗

F7E 100

* 4

292,e unn F.

h J21⸗

8loduanc-banqo 01

968/9O0 289/168

292&& u F281 Unöng

2poal 2102 860 00/6 229˙9632,12 219,99228

ueneuv ve

000009 /91

2 ea

q10 G u⸗ pe

I pqunhee ;

„2; vjunh uv 120 81 9 qup. uapꝛassuqvg ve ee

un an? gug 2281 oPadh

vC⸗

100 (8Pluzcp 3⸗banga) an c 968,9

r 160II qun sledu⸗ -banqoD au 889 061.

F 100 u 22 Inns

4 .

FE9,925 008/˙989/8†

326˙891 187081 688 FZ pol“ 901/08 221 u gach

1xxomwonhh el wie wence

2.

un 1222

1829˙609/ 9 sgsis 976/909/98

ql22020¼22 ua mh v eeh -2genoch end uazv mach 220 uog vlwe

bun

000“c.2

„avH gun gjoß

joxh S 4

9281 zvnurxg 008: gv- ee

9

vwncvh

28 qun 15 1⁰0 uagzvim;

009 91

Nu 4 vx 100

0OXo'er

289/168˙01

zur - dqueS

10 uv g⸗ 9281 vach

7

.

- v281 Unönzh I mr

21 93

* .

4. Oberlehrer am Gymnasium zu Schweidnitz. 1200 Thlr. 20./4. 75 68 zeichneten Königlichen Kreisgerichts während der ge⸗ Seminare hierselbst, insbesondere die Erneuerung inkl. Dienstwohnung. wöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. von 15 Fenstern, 62 Treppenstufen und 6 Podesten

2q

Lehrer an der höheren Töchterschule 85 Neustadt b. M. 1950 Mark resp. 2100 Mark. 76 Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder in Kiehnholz soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ u

wpcv

n8 vjuxh L0 e-d „uo „lvcg -e ve 1921 219 vezmml⸗

Lehrer an der Provinzial⸗Gewerbeschule und Elementar⸗ welche hypothekarisch nicht eingetragene Realrechte, mission vergeben werden, wozu Termin auf den lehrer an der Städtischen Vorschule zu Saarbrücken . 2700 Mark resp. 1800 Mark. 61 zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Ein⸗ 10. d. M, Mittags 1 Uhr, in der Wohnung des

Bürgermeister zu Dtsch. Croon . 3000 Mark und 600 Mark/15./4. 59 tragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforderlich Unterzeichneten, Ludwigstraße 19, zwei Treppen hoch, 8 8 Repräsentationsgelder. ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend angesetzt ist. 1

Bürgermeister zu Luckewaldel). 4200 Marf⸗ 15./4. 65 machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei

Bürgermeister zu Strausberg .. 2700 Mark. 1./5. 73 Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungs⸗ und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf

Amtsvorsteher für die Amtsbezirke Hohenstein, Manchen⸗ Termine anzumelden. Bau⸗Arbeiten im Schullehrer⸗Seminare E11ö111A“ 1800 Mark. 15./4. 69 Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags zu Hannover für 1875, einzureichen.

Sekretär beim Bürgermeister⸗Amt zu Malstatt a. d. Saar 1000 1200 Mark. 64 wird in dem auf Freitag, Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung

Gehülfe für die Kreiskasse zu Perleberg . . . . . . bis 450 Thlr. 75 den 14. Mai 1825, Vormittags um 11 Uhr, der Arbeiten⸗Lieferung erfolgt, sowie der Kosten⸗

Z1“” ar zu Iserloohn 2112 Mark u. ev. 462 Mark. 74 im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, anschlag, können in der Zeit vom 5. bis 10. d. M. beraufseher beim Koͤniglichen Arresthause zu Elberfeld 1100 Mark und 180 Mark 58 Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine öffentlich ver⸗ täglich von 10 bis 12 Uhr in der Wohnung des

2 5. v. kündet werden. Unterzeichneten eingesehen werden.

2 Chausseeaufseher für die Kreischausseen im Kreise Konitz 1800 resp. 1500 Mark. /5. 75 58 Schrimm, den 10. Februar 1875.. Hannover, den 4. April 1875.

Seeeeee. 30 Mark monatlich. 75 68 u. 69 Königliches Kreisgericht. I. Der Banu⸗Inspektor.

Forstaufseher zu Witzenhausen . . . . . . .... 900 Mark 75 27 u. 40 Der Subhastationsrichter. Pape. 3

18 882 Alon o-es aznn .,g988

„BangoH⸗PvuaH FIv8I 96 51167,”00- arwer 00g ,cII [909 781 965/1670.

cpamgheh pe

vogax

um⸗ uLu H m C

anta⸗a u ucgar

vebvun

002⁷020/˙91002,022 775 000 002˙9 000 009 » ,21 000 000/00,1 000 ,002/2

000 0c5117000007,11.

Lurgh

am aug

1ne0eh 000˙009 ,29 0000o o;. oo0- 1 939/9 g (000˙00980

ö oo0

augj lualag T 2

zuupuag

Fs 100 u gv an 2 Pjoar

es [(000,000 99 002 28270(66 000 000 9g 0002eo,e gr9 2˖828 000 20/96

vger ooseswsvooscsgs; oscs98 85 899 000002., 179859681

baxnqauuo

020001

89

0s⸗

00III

08/27

2

e 000007”1 000,007 0000078 booeon 9e9’e9t 000007“„. monx

u⸗b

zbux

un paaugvs

u⸗ 1“]

8801 1

1l mr amoj Hun uz? mahv. Aondvg

gun 12 u⸗ 1 ur ze

28 728 Hungvh uva⸗g ;s⸗

uc zv zaamn

2 ch 8

r8l 22 122420112 unzvzmash

20¹1

gpnmun eeeene e 00000261 hug;

uazuuͤvumg ves

288˙698/8 109 n

009,11

2 o00(91 129

—8 sant qgug

8- 5