1875 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Deuntsche Hypotheken-Bank, Berlin. Bilanz und Gewinn- und Dentsche Spigelglas-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. Mai. Conoorcdla, Cölnischo Lebens-Verslcherungs-Gesell- Verlust-Conto vom 31. Dezember 1874; s. unter Ins. in Nr. 78. zu Berlin. sochaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 78.

Die Status per ult. März der Provinzial-Aktlen-Bank des 8 Stralsunder Dampfmühlen-Gesellschaft. Ordentl. . Mesdentsche Versloherungs-Bank. Ordentl. Gen. Grossherzogthums Posen, Lübeoker Bank, Norddeutschen Bank Gen.⸗Vers. zu Stralsund. 1u“ Fers. u Besen,; 8. Ins, 1n Nr. 78,

In Hamburg. Bank des Berliner Kassenvereins, Lübecker Privat- selder Bauverein. 1““ RKündigungem und Verloosungen. 8

Bank, Commerz-Bank in Lübeck; s. unter jns. in Nr. 78 Barmer Bankveroln. 9. sc Gen. Ves. n Bermen. 2 EE5 gekündigte Stücke der Sobivel- 1 8 3 avensberger Splonerel. Ordentl. Gen.-Vers. zu beiner Kreis-Obligatlonen, Priorltäts-Obli atlonen der Sächslsch- General-Versammlungen Bielefeld; s. Ins. in Nr. 758. Thüringischen Gesellschaft für 2u

10. April. Metall -Industrle-Gesellschaft in Liqu. Ausser- Frankfarter Wechslerbank. Ordentl. Gen.-Vers. zu Halle a. S., 5 % Hypothokenbriefe der Pommerschen Hypotheken- ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Frankfurt a M. Aktlien-Bank; s. unter Ins. in Nr. 78.

343

8

mmm

Königliche Schauspiele. Verlobt: Frl. Marie Lehmann mit Hrn. Prediger B h 8 I .“ 8 1 ; Jo es Scherwinzky (Reppen⸗ 8d b 2312 0 Dienstag, den 6. April. Opernhaus. (86. Vor⸗ Frhsune 8 Fr⸗ . 8 5 8 [2312] FalmlseÜC Welg m. dnmmoOVe] sche 8 b at 8 2 Anz ei

““ 1“ Amtsrschter Chriftian Eckard (Ehlerstorff Ranzau H 8 8 1 E 8 . sssche Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth:sBircholtern Or. Siente t ke 1n Zesc 8 H othekenbanzk- 8 * 1“ 11“ Penug; 2 Grosst. 6“ r. es Fr. Fiemenche d Iherler Büwphcan (Beer⸗ 5 8 .“ 1

ricke. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. lau). Hr. Rittmeister und Escadronchef Winsloe „Den Amortisations⸗Bedingungen gemäß sind von den von uns emittirten unkündb B 8 1“ 9 = =

. 3 3 1 1’ 1 aren Pfand⸗ 1 11 3 öI. ee hee dl9 vreeant.) Zie mit Frl. Elisabeth v. Einem (Neiffe). brief⸗Anleihen bei der am 24. und 25. d. Mts. stattgehabten Ausloosung die nachfolgenden Punbdleng⸗ V Har Abonnement beträgt 4 50 ₰3 8 5 Alle Nost⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Male wiederholt: Liebe für Liebe. Schauspiel in . Berwalze h nna) 0n 8 1 Js er. Pos gur 1 di gaozegfsregpsecbelehe nane e Serie I. vom 1. Juli 1872 8 Insertiongpreis ü8 8 n. 5 Bruczeile 30 n““ 9 8 Arstellung an; fuͤr Uertin anßer den Host⸗Anstalten 4 Ftten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhe. Militär⸗ Intendantur⸗Rath Flatau in Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 104 130 ”“ 8 l8e me atzes heebessaeu48 s , .. 2—0 Aie Enpedition: SW. Wilhelmmste. Nr. 32.

„den 7. April. Opernhaus. (87. Vor⸗ au. 2 b EETE ö“ ale 1“ Sacss Der Schwerin/ M. Hrn. Hauptmann Hoernigk (Gum⸗ 3000 M. G 8S 1 1

iginal- G j binnen). Hrn. Amtsrichter Adolph Rudorff Litt B. à 500 Thlr. Nr. 219 234 305 345 392 P 8 1 Verschwender. Original⸗Zaubermärchen in 3 Ak. 8 C1ee“ 8. . 3 8 ILI6“ (Lüchow). 11“ .“ den 7. April, Abends.

1u1¹“

ten von Raimund. Musik von Kreutzer. Tanz von 8 jt518. 1500 Mk. 8 8 „Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Gestorben: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Adamczyk TLitt, C. 3 500 Thlr. Nr. 91 113 461 609 1120 1260 1324 1517 1657 1724 1727 17386 1814 1881

b Breslau). Hr. Hauptmmann a. D. Adolar —— g b 297 . Eeihs 2 Schauspielhaus. (92. Vorstellung.) Die weiße 8— ”) Kesschich Ler g. 8 300 Mr 1893 1895 1914 1948 2042 2132 2161 2188 2212 2486 2554 2685 2798

Dame. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von aspari (Kessenich bei Bonn). Verw. Frau 2964 3003 3069 3174 3205 3216 3251 3280 3342 3345 3134 3564 3574 Se. M ajestät der König haben Lllergnädigst geruht: am Morgen des 20. von Barcelona üͤber Perpignan abgegan⸗ Kav. Bri is Dienstleistung beim Kriegs⸗Mi⸗ Boieldien. Anfang 7 Uhr. General⸗Major v. Reuter, geb. Pieper (Coblenz). 3730 3762 3777 3784 3849 4026 4101 4102 4289 4455 4467 4554 4091 Dem Kreisgerichts⸗Rath Dulheuerzu Arnsberg den Rothen gene Poß⸗ unterwegs von Carlistenbanden hann gonewhthen 1uu.“*“

Es wird ersucht, ie (sowohl zu den 8 4669 4863 4984 5341 5436 5474; Alpdler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗ brannt worden. Mit Rücksicht darauf, daß in jenen Posten 8 —* Bice zun sten EE11 Subhastationen, Aufgebote, Vor 2. Von der Sprozentigen Pfandbrief⸗Anleihe Serie IV. vom 1. Iuli 1873. 8 Rath Nawarra zu Lobsens den Rothen Adler⸗Orden vierter atich Korrespondenzen aus und nach Deutschland enthalten 8 F1u“ 8 han am Arban desseben, egendien den Keihenischer ladungen n. derl. litt. A. à Jeoe-Cl.— Nr. 1 472 713 864; W ’““ Dr. i. S Fnfie düc gfenltmh 28 dnnn werden diese Vorgänge hierdurch zur Märs“ gehenben 8 1 Kicche, befindet, zu legen. 3631 8 FTitt. B. à 500 Thlr. Nr 1481 1488 1640 1941 2089 2612. u Cöslin den Königlichen Kronen⸗ rden zweiter Klasse und öffentlichen Kenntniß gebracht. und Comp. Ehef im Juaf . - 11 ptm. . 4 2. 8. 2v: . G 8 8. . 8 1 1 em ersten L rer Strum n d 8. . 2 ’. Inf. egt. Nr. 65, unter Ertheilung der Er⸗ Dieser Brdett sue. ist täglich für die Vorstellungen 18631 Oeffentliche Vorladung. 25oo Mr V schule 8 F Fehren erg i. Pr⸗ 85 Uihe zer Fhehe de nir Berlin W. den 6. April 1875. laubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts., in die

des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ 5 ü bie 8 . 1“ 8 Kaiserliches General⸗ t 8 ; 8 der Pefenenm Longes Fhhg..Ger. . o0. .. 3400 3429 4022 4521 4571 5488 5699 6376 6681 6769 ichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. 1e E C fdhere bnr an, bhgtt, Maio⸗

mittags geöffnet. lottenst 15, hat i den Möbelfabrikanten —— . 8 Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der Ain haft En 305 Mr 6838 6915 7112 7895 7910 8207 8458 8 495 8773 9250 9367 9673 9782 1 8 unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden Jerdit hr zu Chärlottenburg, Bismarästraß 24 , 10674 11208 11463 11471 11770 11776 11779 11856 11999. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. FCuß⸗Art. Regts. Nr. 8, in die Kategorie der zur Disp. gestellten

als nicht eingegangen angesehen und finden keine unter Ueberreichung eines von J. Kuhr acceptirten 3. Von der 5prozentigen Pfandbrief⸗Anleihe Serie VI. vom 1. Juli 1874. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der Se. Majestät der König haben Allerxgnädigst Offiziere versetzt. . T 88

Beantwortung. und von Schulz girirten Wechsels vom 14. Juli 1874] Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 140; ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen - eruht: Berlin, 30. März. von der Groeben, Sec. Lt. vom Gren 6 über 230 Thlr., zahlbar am 14. Oktober 1874, die 3000 MK. 78 zwar: h chtpreußisch sig 5 heilen, „Den Geheimen Finanz⸗Rath Marot zum Geheimen Ober⸗ Regt. Nr. 1, mit schlichtem Abschied entlaffen. 2 Wallner-Theater. Klage auf Zahlung dieses Wechselbetrages nebst 6 ¼⁄ Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 525 675 1094 1182 1389; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Finanz⸗Rath zu ernennen; sowie Berlin, 1. April. Oster, unter dem gesetzl. Vorbehalt aus⸗

Dienstag: Zum 11. Male: Ehrliche Arbeit. Zinsen seit dem 14. Oktober 1874, 1. Provision 1500 M. 8 1 vierter Klasse: Den Regierungs⸗Räthen Lepsius zu Frankfurt a. O., geschiedener Sec, Lt, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 29, Behufs Aus⸗ Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. und 3 Sgr. Porto angestrengt. . Titt. C. à. 100 Thlr. Nr. 2133 2220 2368 2936 2998 3475 3578 3871 3888 4373 4520 4740 5217 dem Direktor des Zoologischen Gartens in Berlin, Dr. Lommel zu Wiesbaden, Recken zu Coblenz, Becker zu] wanderung der Abschied bewilligt Musik von R. Bial. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ 200 Mr. 5517 5667 5819 6015 6036 6957 7279 7288 7289 7500 7994 8350 8352 Bodinus; Minden und Meyer zu Cöln den Charakter als Geheimer 8

Mittwoch und folgende Tage: Ehrliche Arbeit. 8.ies gceis .ehee 8630 8841 9308 9430 9557. der fünften Klasse desselben Drdens: Regierungs⸗Rath zu verleihen. 8 .“ Königlich Bayerische Armee.

1 e in Kla öbgswkae Fünna 88 Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen dem Gutsbesitzer Remelé zu Gastendonk im Kreise inisteri Sfsizi e Portepee⸗Jähnriche v. Nictoria-Theat semn mändlichen Herhdandlans ber Lrehe m und der dazu g⸗hörigen Talons, sowie der nicht fälligen Zins⸗Coupons bis zum 1. Juli d. J. ucte den Geldern; Sinan Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ickoria-Theater. den 17. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr rechnung der Stückzinsen auf unseren Comtoiren zu Braunschweig und Hannover, sowie bei den son⸗ des Königli ch sächsis Eri 8S Bekanntmachung. im stehenden Heere.

Dienstag und folg. Tage: Gastspiel der ersten vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ stigen bekannten Zahlstellen. es Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23 Dezember Durch Allerhöchste Verfügungz. Golstänzerin Sigra. Dorina Merunte und des von hranunberz Fädenstrate Kee . e Bom 1. Juli 1875 ab hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf. 8 1 für die Jahre 1870/71: in 1867 betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken diren e de. Kürt. E, Naillinger, Gen, t, biher Komman. Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. deh 88 7 kti⸗ Hersch i ü29 8i Klage Von den früher ausgeloosten Pfandbriefen sind die nachstehend verzeichneten zur Einlösung dem Rittergutsbesitzer Dr. jur. Max Bauer zu Berlin Königsber und Gumbin den Not dandes (eh. G. dirender des 1r Armee Corps, zum Kriegs⸗Minister ermannt. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst en pün 89 zu ers Sten age noch nicht präsentirt: und 2- 8 g. innen herrschenden Nothstandes (G. S. 8 ““

Lnem Worspiet: Die vette ums eine Miillion. sa⸗nraun nge rnetwa en ergainas. 1““ 1. Serie I. Verloosung pr. 1. Juli 1874. des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der esas frvird hierdurch bekannt gemacht daß von den im §. 1 Abschiedsbewilligungen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 8 8 spätere Einred welch 8 iis eecfse chen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 291 300 481 4429. Königlich württembergischen Krone: dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 31. März ““ Im stehenden Heere.

15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Vebne⸗ ö e 1 8 1“ 98 he -2oo ve 8 dem Sber⸗Amtmann Freiherrn von Frank u He d. J. sich noch ein Betrag von 120,955 Thlr. oder 362,865 „Durch Allerhöchste Verfügung. * von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil eischetak ber Weebeace Si E“ Stunde 2. Serie Ir. Verloosung pr. 1. Jannar 1874 8 3 2 gen. im 1 belnden hat. . Gen 8 88 8 M. Pr 8g EE und

88 „Ersch Beklag 2 iten ) . 1. 88 erlin 8 1 1 . 5 iederholte Bitte unter huldvollster Aner⸗ H Rezang 6 Uhr⸗ 888 111“ .h e. Nr. 3310 3420; den 58 11“ 1 der von ihm in schwieriger Zeit mit aufopfernder Hingebung 1 2 in contumaciam für zugestanden und anerkannt er Verloosung pr. 1. Januar 1875. Deutsches Reich. 88 Im Auftrage: Meinecke. 8 bes Kriegs⸗Mechh chn 8Ss vom 4. d. M. an von der Leitung Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. -achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird B. à 500 Thlr. Nr. 473; Der bisherige Beamte beim Hydrographischen Amte des Ministerium für Handel, Gewerbe und zffentliche Den 24. März. Gebhard, Oberst⸗Lt. und Commdr. des

Dienstag: ver Carneval in Rom. 111.4“ gegen den Beklagten ausgesprochen 100 M. ah. 1287 288 TBbr. e ed F1h. 1 Marine⸗Departements der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Frheiten. 8 8. Fäce⸗B29, 8 Pens. massbicheda. ““

Mittwoch: Fled 1s. 3 2eis b itt. C. à r. 8 2570 3230 3549 3983. 8 ist z t 1 EEZ1““ .“ Den 27. März. Frhr. v. önhueb, Sec. Lt. von— Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. .3. Serie III. Verloosung pr. 1. Fannar 1874 Christian Hoffmann in Rawicz ist zum Königlichen Bau⸗ 8 b veee v“ Residenz-Theater. Prozeß⸗Deputation II. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 2475 2844. 1 eines Na hncag Wemebhiffes 8s She cs und demselben die Bau⸗Inspektorstelle zu Dur Afernatate erhs 166“

ehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse übe ren 6 e1““ r e Verfügung. 1 s 2 8 s gnisst über Prenzlau verliehen worden Den 24. März. Dr. Besnard, Dber⸗tabsarzt 1. Kl. von

ienstag, 6. April. Zum 4. Male: Goethe als 90 * xgin 8 He-Kear. ““ maa dn

Rehien Lustspiek in Bnn von C. Verloo 1. Janu ie wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig⸗freiwilligen 1 b auf. Zum 10. Male: Hamburger Leiden. Lust⸗ Wechsel⸗Aufgebot. Titt. C. à 100 Thlr. Nr. 1027 1771 bfung pr. 1;9s nggr 1878,,, 3966 Militärdienst berechtigt sind. der Fommandantur der Haupk⸗ und Residenzstadt Muünchen, mit Pens. spiel in 3 Akten von Julius Stinde. Ein seinem wesentlichen Inhalte nach wie folgt 3 0 Iʒx . Im Verfolg der Bekanntmachung vom 30. September v. J. Das 8. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ März. Dr. Stadelmayr, Assist. Arzt 1. Kl. vom

Mittwoch, den 7. April: Heinrich Heine und lautender Wechsel: 8 4. Serie IV. Verloosung pr. 1. Juli 1874. (Centralblatt für 1874 Seite 346) wird hierdurch zur öffent⸗ gegeben wird, enthält unter 1. Train⸗Bat,, in das 1. Chevauleg. Regt. Kaiser lierander von Kug⸗ Hamburger Leiden. Berlin, den 1. Juni 1874. Für Th. 309 P. C. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 750. 8 8 1 lichen Kenntniß gebracht, daß die in dem anliegenden Nachtrags⸗ Nr. 8268 das Gesetz, betreffend die Leinwandleggen. Vom land, Dr. v. V arennes, Assist. Arzt 2. Kl. vom 1. Chevaulegers⸗ 111“ di Am vrncbnhcr Icesge echen 2 6 3000 M. Verzeichnisse aufgeführten höheren Lehranstalten, die Fortdauer 15. März 1875; unter Regt. Kaiser Alexander von Rußland, in das 1. Train⸗Bat. versetzt. rima. Wechf 3 3 Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 2189. 8 ihrer, den Anforderungen genügenden Einrichtungen vorausgesetzt, Nr. 8269 das Gesetz, betreffend die Abtretung der Preußi⸗ Den 27. März. Dr. Frank, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. vom 10.

Drei H d a4 ler P. C. 7 2 2 . 2 2 ’. 5 9 88 88 stellen agf RFechnunag 1500 Mk. zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche schen Bank an das Deutsche Reich und die Errichtung von Fef Regt hens Smia. Dr. Schöppler, Stabsarzt vom 11. 1 . . 7

aut Bericht. H. L. Borchardt. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 4229 4720 5501 7087 F 1.“ 8 Qualifikation zum einjährig⸗ freiwilligen Militärdienst berech⸗ Zweiganstalten derselben in außerpreußischen Gebieten des mit Pens. verabschiedet.

Herrm. Siegfried Oppenheim 300 Mk. 8 tigt sind. 1 8 Reichs. Vom 27. März 1875; unter eamte der Militär⸗ erwaltung. in Brandenburg a. H., 8 5. Serie V. Verloosung pr. 1. Januar 1875. Berlin, den 1. April 1875. 8 Nr. 8270 das Gesetz, betreffend die für die Berechnung der voümrch Allechöchste e

Woltersdorff-Theater. versehen mit den Giri an à 100 Thlr. Nr. 2353 3015 3403 3419 5292 5771 6028 6236 6631 6941 7353 7571 7674 8183 8984 Das Reichskanzler⸗Amt. Transskriptions⸗ und eheh beim Rheinischen Den 25. März. Prinzing, Unter⸗Zeugwart bhic Art. Depot Dienstag: Gastspiel des Frl. Sophie König. 7 (in blanco), aoo Mk. 9299 9459 9598. Sck. Hypothekenwesen zu Grunde zu legenden Sprungsätze. Vom Marienberg mit Pens. verabschiedet.

Zum 10. Male: Ein unverdorbener Füngling. 1 P. Ronshf äin Planco), Diese Pfandbriefe werden von den betreffenden Verloosungs⸗Terminen ab nicht mehr ver inst Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehranstalten, welche zur 28. hJ. 99 anrlerhs 88 u“ 1“ 1.“

. 1 8⁷¼ 8

Stella: Frl. König. Anfang 7 Uhr. v. Fisumer Geelen et Comp. 25. Juli 1874 Braunschweig, den 30. März 1875. Ausstellung gültiger Zeugnisse uͤber die wissenschaftliche Qualifikation chsten Erlaß vom 27. Januar 1875, 8 h ist, nachdem er am 25. Juli 1874 in einem tebom⸗ Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank. zum einjährig⸗kreiwiligen Militärdtenst berechtigt sude betreffend die Erhebung der tarifmäßigen Abgabe für das Be⸗ 8 National-Theater mandirten Brief in Berlin zur Post gegeben war, Gravenhorst von Seckendorff (a. ct. 39/4.) 8 A. Gymnasien. Königreich Preußen. a. Provinz Preußen. fahren des Plauer Kanals bei Niegripp; und unter XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. di : pi S angeblich verloren gegangen und ist deshalb die 1 8 M Das Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg. b. Provinz Pommern. Nr. 8272, den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Februar 1875 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ac. Dienstag: Gastspiel der Frau Swoboda. Der Amortisation des Wechsels beantragt. ““ 8 Das Gymnasium zu Belgard. c. Provinz Posen. Das Gymnasium betreffend die Genehmigung des Tarifs, nach welchem die Hafen⸗ Ernennungen, Beförderungen und Vers etzungen ungläubige Thomas. Auguste: Frau M. Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses [2286] M kl 21 b e, H Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, dass zu Wongrowitz. . Provinz Schlesten. Das Gymnasium zu Kat⸗ abgaben zu Neustadt, im Kreise Oldenbur bis auf Weiteres Im stehenden Heere. 1 tr . Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben binnen ecklen uUuIQglSChle von den frther ausgelöosten Pfandbriskon dis fal- towitz u entrichten sind. 9. uf Mettere März. Walde, Mazor und etatsmäß. Stabsoffiz. im Inf. Mittwoch: Zum Benefiz für Herrn Bernhard 8 Monaten vom Verfalltage an gerechnet und 12 genden Nummern noch nicht eingegangen sind: B. Realschulen erster Ordnung. Königreich Preußen. 5 Berlin, den 7. April 1875. Regt. Nr. 106, zum Commdr. des 2. Bats. dieses Regts. ernannt.

Müller. Weibererziehung. Luftspiel in 4 Akten 3 At 23 1. Juni 8 2 hol. Re W 8 1) 4 ½ % Pfandbriefe, Serie I: rovinz Schlesien. Die Realschule zu Tarnowitz. eaee v. Lossow, Major und etatsmäß. Stabsoffiz, im Gren. Regt. Nr. von R. Benedix. P Iypotheken K echsel Litt. 9 4 8- gnE = 150 Nr. 4. P 88b Progymnasien. Käünigreich Preußen. a. Provinz Preugen. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. 100, in gleicher Eigenschaft zum Füs. Regt. Nr. 108 versetzt. v. Welck 8 dachte Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. bank . H. 8 1001ir = 300 Nr.205 1928. Se. W“ ehneifhem in Eh Prsens. Das EEE Chef n-Ie. Pee Nr. a nd h.he ing. 49 1 Br 31. De. vöö 1“ hl.. = 60 Nr. 165, rogymnasium zu Prüm, das Progymnasium zu St. Wendel. auptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 103 zu Majors un Belle-Alliance-Theater. Brandenburg, den 31. Dezember 1874 8 0 6 Nr. 165 8 8 ekanntmachung. etatsmäß. Stabsoffizieren befördert. Erstgenannten beim Regt.

8 . 8 5 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. G . 5 2) 5 % Pfandbriefe, Serie I: D. Realschulen zweiter Ordnung. Großherzogthum Bek 1 Dienstag: Z. 11. Male: Ascheubrödel. Schau⸗ 9 gerich heilun Verl loosungs-Anzeige. Litt 0. 9 665 Thlr. 1. 3809. Oldenburg. Die Realschule zu Oberstein⸗Idar. Nachstehende Polizei⸗Verordnung: Nr. 100, Letztgenannten beim Inf. Regt. Nr. 106. Schmidt, Pr.

spiel in 5 Akten von R. Benedigx. Mittwoch: Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- E. Höhere Bürgerschulen. a. Die den Gymnasien in den! Auf 6 und 11 8 ; Lt. im Inf. Regt. Nr. 104, zum Inf. Regt. Nr. 106 versetzt. Müller, Z. 4. Male: Schutt und Trümmer. Schauspiel Verkäufe, Verpachtungen, loosung unserer 4 ½ und 5 % Pfandhriefe, 11“ den 31. März 1875 entsprechenden Klassen gleichgestellten (§. 154 2 sd. der Militär⸗Ersatz⸗ 3111“ Pbenbis Hüriger r. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 104, auf den Etat seines in 4 Akten von Heinrich Wilken. Submissionen ꝛc. welcher die Mitglieder des Aufsichtsraths Herr Der Vorsitzende 1 Aufsichtsraths Instruktion). I. Königreich u“ a. Provinz Pommern. Die für den engeren und weiteren Polizei⸗Bezirk von Verlin, wie folgt: egts. wieder einrangirt. Nicolai, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 105, Deutscher Personal-Kalender 1 De auf 733,141 azmarhacha Wr (244,380 Thlr. Herr Hofrath Hobein, der S Clement Verschiedene Bekanntmad Züürgerschnse S Sertheihnrerper. Hrovigh He sel 2afsau. Fis hosbere - ve . 1“ C 8 Dren G Beeihäen. 8 —. 14 Sgr. 6 Pf.) veranschlagte Neubau einer und der Notar Herr. Advokat Sohm beigewohnt r kachungen. Progymnasium zu Bischweiler. b. Die übrigen (§. 154 21f. ebenda). strafe bis zu 10 Thaler, oder im Falle des Unvermögens einer Nr. 13, zu etatsmäß. Port. Fähnrs, ernannt. v. Boxberg, char. 6. April. Stein⸗Chaussee von Nieder⸗Schönhausen nach haben, sind folgende Nummern gezogen worden: 12320] N d t ann * Königreich Preußen. Rheinprovinz. Die höhere Bürgerschule zu Gefängnißstrafe bis zur Bauer von 14 Tagen Rittm. im 2. Reiter⸗Regt., zum 3. Reiter⸗Regt. versetzt. v. Trebra l. 1528. Albrecht Dürer †. Liebenwalde und weiter bis zur Kreisgrenze in der 1) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie I: 9) 0 FdS ern z Dülken. Berlin, den 28. April 1865. Ppr. Lt. à la suite des 3. Reiter⸗Regts., unter Versetzung zum 2. 1850. Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, Richtung auf Zehdenick soll nach dem Beschlusse der Litt. A. à 25 Thlr. = 75 Nr. 160. Leben s⸗Versicherungs⸗A tti en⸗ Königliches Polizei⸗Präsidium. gez. v. Bernuth. Reiter⸗Regt. wieder ecg e⸗ Dzondi 8 Hauptm. und Comp. Chef

nimmt Hohenzollern-Sigmaringen in Besitz. Chuussee⸗Bau⸗Kommission im Wege der Submission C. à 100 Thlr. = 300 Nr. 231.437. Bekanntmachung. ird hie im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, als Battr. Chef, zum Feld⸗Art. Regt. . 9 h q 8 wird hierdurch in Erinnerung gebracht 8 Nr. 28 versetzt. Exner, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum

verdungen werden. 510 u. 759. G sellsch ft B lij Postverbindung mit Konstantinop Beerlin, den 5. April 1875 2 1 Unternehmer wollen ihre versiegelten und mit der Thlr. = 1500 Nr. 636 u. 799. esellschaft zu Verlin. ‧Befö .“ Knigliches Polizei⸗Prä Hauptm. und Comp. Chef in diesem Regt befördert. Frank, Pr. Familien⸗Nachrichten. Aufschrift: „Submission für den Neuban der geren S.es 8 1. 1678 116265,7 88 Den Verwaltungsrath des „Nordstern“ Die zur 8 18e h. ecig. önuntten, ee. 1“ Kemlcliches Pechts. r Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Thiele und Jäckel, Sec. Lts. des⸗ Heute früh 3 ¼ Uhr ist mir ei sundes Mädch Liebenwalder Chaussee“ versehenen Offerten mir mit 25 % Amortisations -Entschüdi- bilden zur Zeit folgende Mitglieder: ch 8 vel g 8- Lpril ab, 8 selben Regts. und v. Zobel, Sec. Lt. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28 früh 3 ½ Uhr ist mir ein gesundes Mädchen vis zum 10. Mai cr., Abends 6 Uhr, übergeben umg ausgezahlt werden. 1) Herr Franz Mendelssohn, Kommerzien⸗Ralh, b 1 - zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Werner, Sec. Lt. des Feld. 8 Berlin den 2. April 1875 oder portofrei einsenden. 3 8 2) von den 5 % Pfandbriefen, Serie I: Vorsitzender, 1) Auf dem Wege über Bastasch und Varna. 8 Art. Regts. Nr 12 zum Pr. Lt. in diesem Regt. befördert. 8 berlin, den 2. 8* e, hafft Kostenanschlag, Zeichnungen, Nivellementspläne Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 N.. 322 u, 518 2) F. L. Meisnitzer, stellvertretender Vor⸗ Aus Berlin Sonntags und Donnerstags 8 5 Abends, in Kon⸗ 11 ersonal⸗Verändernngen. 8 8 In der Felerpe und Landwehr. . königl. B . 8 t und Unternehmungsbedingungen liegen werktäglich 0. à 100 Thlr. = 300 Nr. 197. 553. sitzender, stantinopel Donnerstags und Montags Vormittags. Königlich Preußzische Armee. März., Schmaltz, Sec. Lt. der Landw. Infant. des 1. Bats. Böhm. von Vormittags 9 bis Nachmittags 2 Uhr im land⸗ 116“ S. 2) Auf dem Wege über Odessa. Aus Berlin Mitt⸗ grnenxdai., rtebee , ä Landw. Regts. Nr. 101, E11“ S Inf. befördert. 8 fäthlichen Bureau, Kochstraße 24, II. Tr., zur Ein⸗ 3) von den 5 % Pfandbriefen, Serie II: veriselt Fesde 9 Fhr dt Fe;. 111““ rnennungen, l 1een. 2 8 Versetzungen. 3 8e e Eerselden. 5 P. g . G 88 ief se Die neu zu bauende Chaussee ist 38,827 Meter Litt. 0. à 300 Nr. 5288. 5366. 5766. von Krause, Geh. Kommerzien⸗Rath, üh esr r„Berlin, 24. März. Raus ch, Hauptmann à la suite des zurückgetreten. Heute Vormittag entschlief sanft nach langen und 5 5945 u. 7443. Gustav Müller, Konsul a. D., denz erfolgt über Odessa wegen der dabei zur Anwendung Feld⸗Artill. Regts. Nr. 1 und Unter⸗Direktor der Geschützgießerei, 3

7 Lei jeh oder rot. 5 Meilen lang und soll in drei Abthei⸗ 1 8 . 8 8 1““ Hütse Neße Ffaß Te. lungen zur Verdingung gelangen. Es ist jedoch „D. à 150 Nr. 114. 474 u. 482. M. Plaut, Geh. Kommerzien⸗Rath, kommenden höheren Portosätze nur dann, wenn die Abse der zum Direktor der Geschützgießerei, Castenholz, Hauptm. à la suite 1 Abschiedsbewilligungen. Berlin, den 2, April 1875 nicht ausgeschlossen, daß bei günstigen Offerten die deren Betrüge am 1. Juli 1875 fällig sind.- von Salviati, Geh. Ober-⸗Regierungs⸗ solches durch Vermerk auf der Adresse verlangen. des Fuß⸗Artill. Regts. Nr. 8 und Direkt. Assist. bei der Artillerie⸗ 8 Im stehenden Keere. 8

Professor Richard Lucae Ausführung Einem Unternehmer übertragen wird. 4) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II: Rath a. D., Berlin, W., den 6. April 1875. 8 Werkstatt in Spandau, zum Unter⸗Direktor der Geschützgießerei, März. Schlick, Oberst⸗Lt. und Commdr. des 1. Bat. Füf. zugl. im Namen der hinterbliebenen Geschwister Berlin, den 3. April 1875. Litt. O. à 300 Nr. 182. 471. 596. 846. was hiermit gemäß §. 21 des Gesellschafts⸗Statuts Kaiserliches General⸗Postamt. Pietsch, Hauptmann à ja suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 9 und Regts. Nr. 108, v. Trützschler, Major und Commdr. des 2. Bats.

Wi Königlicher Landrath Niederbarnimer Kreises, 2000 u. 2631. bekannt gemacht wird. Direkt. Assist. bei der Geschoßfabrik in Siegburg, zum Unter⸗Direktor Inf. Regts. Nr. 106, und Böhme, Hauptm. und Comp. Chef im Aung Witte, geb. Schacht, glich Bekanntmachung. dieser Fabrik ernannt. Gren. Regt. Nr. 100, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit

—,

Abschiedsbewilligungen.

II

8

im.

Dienstag: Lockere Zeisige. Concert⸗Anfang 5 ⅛¼, der Vorstellung 7 Uhr. 1 1“

Angenommen Siegfried Oppenhe

8 2*

Scharnweber. 18 1 2 1 6 G Gustav Schacht. . 8 8 BSearagi; deren Beträge am 1. Oktober 1875 fällig sind. Frang ndels ohn. welche am 20. März in Barcelona eintreffen sollte, ferner die] unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der 2. Garde⸗! mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt, Hauptmann

Geheimer Regierungs⸗Rat D. à 100, Nr. 199. 231. 295. 314. Berlin, den 2. April 1875. 1“ 1 . ü S. Er. et hacht h 2 6 406. 461 u. 479 Der Nach amtlicher Mittheilung ist die Post, vom Auslande, Berlin, 1. April. v. Uglar, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 14, Pension und der Erlaubniß zum Tragen der resp. Regts. Uniform

8 8 8 8 8 1 G1G1“ S .