1875 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

untm 8 Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen

mgliche Bstbahn. qfauszufertigenden Bfterten sind portofrei und ver⸗ sffiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankanf von Materialien⸗

—— Sonnabend, den 24. d. M., zrmittags 10 Uhr, sollen im Deutschen Hause Joachimsthal versteigert werden: Eichen: Bel. ladbeck Jag. 49: 5 St. 8,4 Fm., 1 St. mit 6 Fm. 19. 141: 2 St. mit 6 Fm. Jag. 142: 2 St. mit Fm. Jag. 143:11 St. mit 2 Fm. Jag. 144: St. mit 47 Fm., 1 St. mit 2 Fm. Bel. Bären⸗ 2 Jag. 5 1 8 Pe. 8 K. 8 . b 3 8 . Buchen: . 8. 21 Glambec 49: nis St. (6 Wßb.). eg. Die im Bereich der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ 88: 8 St. (3 veßb.), 54 Rm. Faun 28 el. vüiehe Ons zu —, r ,— . 8 .161 erkstätten angesammelten etall⸗ äng ———— 8 8 E— Rüsteru: und sfonstigen xv Materialien, sollen im Lieferung von eisernen Baggerprähmen. bferselbst bezpses erben. el. Schmelze Jag. 151: 7 St. mit 1,7 Fm. Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht ver⸗ E zwei 8.5. Beafeene men uster, den 1 8 eeewds⸗ . digSv-xkhgewftsrta -8. rh. Sn lareagfetche, Enbmisson vertegen eeden werden, erscheint auch in ei 8e, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. Novemcer 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachung

irken: Bel. Glambeck Jag. 136 (an der kauft werden. 1 8 orrichtn 1 ll- d tl Sub b den. einem besonderen Blatt haussee): ca. 500 Stangen III., 23 Rm. Klob. Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller 8ng Feüfen . . vegebsn rerben emEerh .dezarhe ee,es I 8 8 1 onderen de dem Titel 8 Dantes geverze üfenn. entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 8, Da Central⸗Handels⸗Register für das veasich: Reich erscheint in der Regel täglich. 188

3 S 1 : I. Glambeck Jag. Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten 8 d 1Pee Sha Phl ele e Eehmele Jag. nr. alten Materialien nach Eigenschaft und Qualität liegen in dem Bureau des Unterzeichneten zur Ein⸗ 25 Rm. Rundklob., 97 Rm. Spaltkppl. Kiefern: ü83 8,5 hh. 9 8 ZE gegen Er⸗ 8 ü bve. 8 zel. lenbruck Jag. 5: 190 Rm. Klob., 50 Rm. bei unserer Haupt⸗Magazin⸗Verwaltung in Königs⸗ stattung der Koste erden. 11 Generalversammlun . E H 1“¹“ d eees 18 Saae 1 9 V 8 2 1 niggrã . uchhan „fü 8 5,,8. , Ks . onnement beträgt 1 50 1 valckrüg. 9.,816: 27 St. Jag. 68: ca. 100. bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Brom⸗ von Baggerschuten“ versehen, bis zum 30. April Mittwoch, den 28. April d J b ungen, für Berlin auch durch die Expeditien: SW. Wilhelmstraße 88. eiee. werden. Insertionspreis den 8e.-e Jevbn 29 23 gessäs bn h r ie Handelsregistereinträge ans 1t 3 - Abends 7 Uhr. thum A D lt den Di g. 9 an dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ Lece nch5 die letteren wonelich. unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren

30 .Klob., 70 Rm. Spaltkppl. Jag. 121: berz, Dirschau, Danzig, Leg. Thor, Insterburg und er. dem ÜUnterzeichneten einreichen. 1 43 88 Bel. Bürendiobte: Total ca. etee eg anf üs. AE sret 8 1eS- : S auf: 2 8

) Rm. Klob. Bel. Schmelze Jag. 159: 547 Rm. Der Submissionstermin hierzu i EEbT1ö1 gitöräere dihnc.a e gettelfadet schen aales statt. 8 1

Berlin, den 19. März 1875.

2 Rm. , April 1875 Acb., 92 Rm. Svaltkppl. Mittmoch, den 88. Avril 1875, Tönning, den 9. April 1875. v. Wickede. [2511] Der Vorstand

öbö.. eeee Der Königliche Kreisbanmeister. ICIDEN. TIIGUNGSKONMII

Der Oberförster. 2 in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 1, hier⸗ SI. PETERSBURG. 8—

8 sflfelbst angesetzt. ““ 6 8 Nummern der Obligationen der Nicolaibahn 2. Emission, welche bis zum Jahre 1875 Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Submission. eferung von circa 1600 Kubilmeter Ibbenbürener Bruchsteine zum Bau des Ge⸗ sschäftshauses für ein Kollegialgericht zu Münster soll

Abgängen“ 3 1 bis zu diesem Termin 888 einzusenden. im Wege der Submission verdungen werden. Soss8 16 ufschrift

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ Offerten mit entsprechender 8 neten Terusasstande in Gegenwart der etwa er⸗ sind frei bis zum 19. April a. . Mittags 8-b schienenen Submittenten. Uhr, im Baubureau des neuen Kreisgerichts⸗Ge⸗ 8 8 Königsbers. den 3 Apel 1875 I eigsareichen. BI“ 8 5 4 ase zur Ein a nn se gegen 1 11“ E Erstattung der Kopialien durch den Baumeistee 5 1XXXX“

8S

1

Staats⸗Anzeiger.

1875.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersi 7 i Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbelannimachentee bie in der lettverdangenen

Die gewerbliche Weiterveräußerung von schlesischen ber ũ änni B eru s g⸗ und hüttenmänni W s 17. März cr, zu den Handelsgeschäften, auch d. J.: Obe sch sischer b I“ wenn der Einkauf derselben als ein gewerbsmäßiger Verein (Sefr schlegüchen ichter Eq nicht zu betrachten war. Der Kleiderhändler G. Bankgesetz ö“ Der Kaufmann Robert Koeppen zu Berlin hierselbst betrieb vom Juni 1872 bis November werke (S inkohl 1asclcgn⸗ eEE— 1873 Handel mit alten Kleidungsstücken, welche er duktion andel Verhhe ää.ä Hugo Koeppen zu Verlin als Handelsgesell⸗ sämmtlich vor Eröffnung seines Gewerbes angeschafft lau. kehr (Ausnahmetarife für Bres⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der 8 nes u. rif⸗Enquste. Kongreß öster⸗ sell⸗ ö ““ E“ E 8 Brgrch. ö ö ben Cfepas handelegfseh . „Defraudat db ieb im Jahre 1874. Literatur (Viertel⸗ eingetragen. öht; geklagt, ““ freisesprochen, jahrzhefte zur Seatistit des Deutschen Reiche). Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: heut Sachen, gewerbsmäßig gekauft oder⸗ ageescane Beitschafä sce Küni. preuß. Statiftischen Bureaus. Hugo Koeppen ¹Bregssau, den veeJer 1875 . 1 4 - Deutscher Arbeiterfre . 1875. . 1 1 . geklagten aber währen abellarische Beilage bringt Oberschlesiens 1) H Koex 8 der hier in Rede stehenden Zeit nicht nachgewiesen Roheisen⸗ und SI e e nee 882,923 dis 882,945, 714,881 bis 714,900, 7143908 bis sei.“ Auf die Nichtigkeitsbeschwerde der Direktion Fahrisi872 8 Kapeit. Koehpe 714,220, 720,201 kis 720208. 720,224 1. ,. 8nes den füs dis Bawaltunß der dirkten Steueen verichtche, Hohözjen und ioßereen Shberscleslen Kanem .Dies it vüse Geselschaftsregister unter R 125 Rb. 625 Rb. 720,237, 733,286, 733,289, 733,312 bis 733,315, 733,318, 744,371 das Ober⸗Tribunal das zweitinstanzliche Erkenntniß, age, Besitzer, Zahl der Oefen, Produktion im Jahre 5310 eingetragen word ““ 11“ bis 744,400, 832,903 bis 832,908, 942,735 bis 942,754, 990,961 indem es ausführte: „Der Appellationsrichter ver⸗ 1874 und 1873, Verbrauch der Gußwaaren, Mate⸗ getrag en. vis 990975. 84 kennt, daß das deutsche Handelsgesetzbuch in den rialienverbrauch, Arbeiterzahl, Betriebskraft, Geld⸗ 1 1,072,681 bis 1,072,685, 1,072,686 bis 1,072,690, 1,072,691 Artikeln 271 Nr. 1 und 273 al. 2 nicht blos den werth der Produktion. Die Uebersicht der Eisen⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: bis 1,072,695, 1,072,696 bis 1,072,700, 1,072,701 bis 1,072,705 Kauf oder die anderweite Anschaffung von Waaren Walzwerke ꝛc, sowie auch der Zinkhütten Adolph Goldschmidt & Co. 1 zum Zwecke der Weiterveräußerung, sondern auch folgt als Beilage von Nr. 15 der „Zeitschrift für am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft

Breslau. Bekanntmachung.

In vr lecshafteegiste ist bei Nr. 978 die esische Presse engesell

v er Fesgendese, . gaaa

er Aufsichtsrath der Gesellschaft hat du⸗

Beschluß vom 8. März 1875 Bültt drch Blatt 30) das Grundkapital um weitere 40,000 Thlr., in Worten vierzigtausend Thaler, zer⸗ fallend in 40 neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Thlr., mithin auf 185,000

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

EICHSSCHULDEN-IIIGCNGSK0OIISSION. 8 ST. PETERSBURG.

tionen der Nicolaibahn 1. Emission, welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind.

4 8

lummern der Obliga Nummern der Obligationen.

Zeit der Ziehung.

Breslau. Bekanutmachung. 8b

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3279 das durch den Eintritt des Kaufmanns Robert Füll⸗ born hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Krantz erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Eugen Krautz hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1225, die von den Kaufleuten Eugen Krantz und Robert Füllborn, Beide zu Breslau, am 1. April 1875, hier unter der Firma:

Werth. E 10. August 1870.

11 EP“

33,425 bis 33,433, 104,155 bis 104,160, 230,548, 264,881 bis 264,883, 264,909 bis 264,920, 366,441.

543,151

3,842, 15,650, 15,652 bis 15,658, 15,662 bis 15,666, 15,679, 15,680, 102,601, 102,602, 114,284, 129,250 bis 129,255, 129,258

bis 543,155, 543,156 bis 543,160, 551,151 bis 551, 155.

G

1,072,706 bis 1,072,710, 1,072,711 bis 1,072,715, 1,072,716 bis 1,072,720, 1,106,161 bis 1,106,165, 1,106,166 bis 1,106,170, 1,106,171 bis 1,106,175, 1,106,176 bis 1,106,180, 1,106,181 bis 1,106,185.

die gewerbliche Weiterveräußerung der zu diesem Zwecke angeschafften Waaren zu den Handelsgeschäften zählt und daß es deshalb rechtlich bedeutungslos ist, ob Angeklagter die während des Zeitraums vom

Gewerbe ꝛc.“

(jetziges Geschäftslokal: Münzstraße 21) (Branche: Destillations⸗, Kommissions⸗ und Agentur⸗

Geschäft 8 8 sind die Kaufleute: ”]

8 Krantz & Füllborn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 7. April 1875.

bis 129,270, 169,241 bis 169,250, 169,252 bis 169,258, 169,260, 8 169,266 bis 169,268, 172,841 bis 172,850, 172,872 bis 172,875, 17. Angust 1871. 193,864 bis 193,678, 223,498, 318,841 bis 318,846, 318,855, 88

318,880. 1

88h,g1 bis 403,885, 405,826 bis 405,890, 405,831 bis 405,835, 405,836 bis 405,840, 450,496 bis 450,500, .

103,410 bis 103,425, 103,427, 103,428, 103,430 bis 103,439, 138,281 bis 138,283. 138,289 bis 138,293, 138,304 his 138,317, 138,319, 138,320, 154,681 bis 154,685, 154,687 bis 154,689, 154,690 bis 154,692, 154,698. 154,700, 154,703, 154,713, 154,714, 154,717, 154 719, 190,849 bis 190,862, 190,896 bis 190,898. 190,900. 190,901, 234,080, 275,285, 275,291, 275,300, 275,808, 275,309. 275,316, 275,317, 275,320, 309,666 bis 309,675, 340,921

Handels⸗Register. 1) Adolph Göldschmidt,

ma 1 erlin. 2) Eugen Consentius,

Zeitraums oder schon früher zum Zweck der Weiter⸗ des Söniglichen easkegn chis zu Berlin. Zeide zu Berlin⸗ veräußerung gekauft oder anderweit angeschafft hat.“ Zufolge Verfügung vom 10. April 1875 sind vn L. 8 in unser Gesellschaftsregister „Ein Konditor, der einen offenen Laden hält, 12. April 1875 folgende Eintragungen erfolgt: 8 eingetragen worden.

ist nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals „⸗In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. vom 4. März cr. im handelsrechtlichen Sinne als 5300 die hiesige Hondelsgesellschaft in Firma: Kaufmann zu betrachten. „Der Avpellations⸗ Hirschfeld & Neubürger

richter hat,“ führt das Erkenntniß des Ober⸗Tribu⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

nals aus, ohne ersichtlichen Rechtsirrthum festgestellt, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ daß der Konditor W. bewegliche Sachen gekauft, einkunft aufgelöst. Der

624,093 bis 624,096, 679,921 bis 679,925, 679,929 bis 679,939, 679,941, 679,942, 679,944 bis 679,960, 684,235 bis 684,238, 701,921 bis 701,960, 759,863, 759,875 bis 759,877, 768,609, 768,610, 768,613 bis 768,620, 768,626 bis 768,631, 783,401 bis 783,406, 783410, 783,413 bis 783,416, 783,434, 783,436, 859,323, 859,337, 859,641 bis 859,647, 859,655, 859,656, 886,041 bis 886,048, 886,055 bis 886,065, 886,067 bis 886,080, 902,870, 902,871, 986,292, 986,301, 986,303 bis 986,315.

1,003,441 bis 1,003,445, 1,003,446 bis 1,003,450, 1,003,451 bis 1,003,455, 1,003,456 bis 1,003,460, 1,003,461 bis 1,003,465, 1,003,466 bis 1,003,470, 1,003,471 bis 1,003,475, 1,049,406 bis 1,049,410, 1,049,411 bis 1,049,415, 1,049,416 bis 1,049,420,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

2 Breslau. Bekanntmachung. S. unter In unser Firmenregister ist Nr. 3937 die Firma: R. M. Scharffetter und als deren Inhaber der Kaufmann Ruprecht Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Matthias Scharffetter hier, heute eingetragen worden.

am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. (jetziges .dbvee EEöö 101)

f aufmann Ma . ͤ(Branche: Seifenfabri

Neubürger zu Berlin setzt das Benaneee. gs sind die Kaufleute: 111

Juni 1872 bis incl. November 1873 etwa gewerbs⸗ mäßig veräußerten Gegenstände erst innerhalb dieses

Breslau. Bekanntmachung.

383,320.

529,231 bis

98,426 bis

426,521 bis 26,270

21. August 1873. 1 8 8 40,474 bis

11“

32,321

468,966 bi

bis 340,938, 364,441 bis 364,443, 364,478, 364,479, 383,295 bis

416,466 bis 416,470.

10,081 bis 10,084, 10,103, 10,105 bis 10,107, 10,109, 10,110, 10,118, 10,120, 16,649 bis 16,654, 21,169 bis 21,175, 21,180 bis 21,183, 84,045, 84,062, 84,063, 84,065, 84,067, 84,069 bis 84,071, 126,781 bis 126,796, 230,053 bis 230,061, 230,079, 267,263, 331,325, 331,326, 331,328, 331,332, 334,841, 334,844 bis 334,849, 334,852, 334,853, 334,876 bis 334,878, 335,846 bis 335,875, 398,921 bis 398,927, 398,931 bis 398,960. 8

513,966 bis 513,970, 513,971 bis 513,975, 513,976 bis 513,980, 529,216 bis 529,220, 529,221 bis 529,225, 529,226 bis 529,230,

4,641 bis 4,680, 11,122, 11,123, 11,125 bis 11,134, 11,137 bis 11,153, 11,155, 60,121 bis 60,160, 69,236, 69,237, 83,388 bis 83,390, 83,394, 93,548 bis 93,551, 93,554, 98,410 bis 98,419,

207,031, 235,857, 235,858, 235,860, 235,863 bis 235,867, 262,021

2e. 262,021, 262,038 .267,49, 262,230 bis 262,221, 262 280 bio 2,240, 292,686, 292,700 bis 292,713, 357,681.

262 210, 222s 414,339, 414326 bis 414.330, 414,331 bis 414,335,

180,562, 180,568, 180,569, 180,585, 180,586, 180,590 bis 180,595, 188,601 bis 188,604, 188,625, 188,630 bis 188,640, 204,923, 204,935 bis 204,937, 204,941 bis 204,951, 204,953, 234,966, 251,566, 251,568, 309,524 bis 309,526, 309,549, 309,550, 323,709, 323,710, 346,923 bis 346,928, 346,934 bis 346,948. 1

135,786 bis 435,790, 435,791 bis 435,795, 454,201 bis 454,205, 454,211 bis 454,215, 454,221 bis 454,225, 490,041 bis 490,045, 490,056 bis 490,066, 501,706 bis 501,710, 550,061 bis 550,065, 550,071 bis 550,075, 582,961 bis 582,965, 582,966 bis 582,970,

582,971 bis 582,975.

041 bis 125,080, 133,681 bis 133,720, 148,721 bis 148,760, 125081 bis 232,720, 259 441 bis 255,480, 264,321 bis 264,360 2759,521 bis 275,560, 298,481 bis 298,510, 306,041 bis 306,050, 305082 bir 306,089, 336 4 1 888680, 36,21 dis 355,152.

54 bis 363,160. 376,641 bis 376,660, ve 368,19 bn dhis,428,289 428286 bis 425,290, 428,201 bis 428,295, 428,296 bis 428,300, 428,301 bis 428,305, 428,306 bis 428,310, 428,311 bis 428,315, 428,316 bis 428,320, 468,961 bis 468,965,

bis 468,985, 488.986 bis 468,990, 468,991 bis 468,995, 468,980 bis 465,000, 495,401 bis 495405, 495,406 bis 498,410, 495,411 bis 495,415, 495,416 bis 495,420, 495,421 bis 495,425, 495,426 bis 495,430, 495,431 bis 495,435, 495,436 bis 495,440, 528,401 bis 528,405, 528,406 bis 528,410, 528,411

bis 528420, 528 426 bis 528,425, 528,4386 bis 528,440. 540,121 bis 540,125, 340,126 bis 540,130, 540,131 bis 540,135, 540,136 bis 540,140, 340,141 bis 540,145, 540,146 bis 540,150, 540,151, bis 540,155,

1156 bis 540,180, 548,881 bis 548,885, 548,886 bis 548,890,

594,316 bis 594 596,331 bis 596,335, 596,336 bis 596.,340, bis WWEW““

529,235, 529,236 bis 529,240, 590,116 bis 590,120.

98,430, 111,734 bis 111,760, 207,008, 207,028 bis

426,525, 599,431 bis 599,435, 599,436 bis 599,440. bis 26,272, 26,274, 26,275, 40,443, 40,444, 40,446, 40,479, 61,796 bis 61,800, 71,001 bis 71,010, 169,839

bis 32,360, 99,321 bis 99,360, 116,681 bis 116,720,

8 468,970, 468,971 bis 468,975, 468,976 bis 468,980,

1 bis 528,415, 528,421 bis 528,425, 528,426 bis 528,430,

, 548,896 bis 548,900, 548,901 bis 548,905, 88 548,911 bis 548,915, 548,916 bis 548,920, 585,086 bis 585,090, 585,091 bis 585,095, 585,101 bis 585,105, bis 585,116 bis 585,120, bis 594,291 bis . 2 594,306 bis 594,310, is 596,321 bis 596,325, bis

2. August 1872.

21. August 1873.

1,049,421 bis 1,049,425, 1,049,426 bis 1,049,430, 1,049,431 bis 1,049,435, 1,049,436 bis 1,049,440, 1,091,231 bis 1,091,235, 1,103,361 bis 1,103,365, 1,103,366 bis 1,103,370, 1,103,371 bis 1,103,375, 1,134,961 bis 1,134,965, 1,134,966 bis 1,134,970, 1,134,971 bis 1,134,975, 1,134,976 bis 1,134,980, 1,134,981 bis 1,134,985, 1,134,986 bis 1,134,990, 1,134,991 bis 1,134,995. 648,125, 659,726 bis 659,732, 659,738, 659,745 bis 659,749, 659,753, 659,756, 716,361 bis 716,385, 757,561, 757,562, 757,577, 757,585, 757,586, 757,591 bis 757,595, 757,597 bis 757,599, 762,721 bis 762,733, 762,735, 762,760, 781,961 bis 782,000, 793,548, 793,555, 793,557, 793,558, 855,619, 855,621, 879,940, 879,941, 879,960. 881,721 bis 881,760, 891,800, 907,734 bis 907,760, 944,141, 944,142, 944,146, 944,151 bis 944,160, 968,841 bis 968,880. 1,050,981 bis 1,050,985, 1,050,986 bis 1,050,990, 1,119,281 bis 1,119,285, 1,119,286 bis 1,119,290, 1,119,291 bis 1,119,295, 1,119,296 bis 1,119,300, 1,119,301 bis 1,119,305, 1,119,306 bis 1,119,310, 1,119,311 bis 1,119,315, 1,119,316 bis 1,119,320, 1,134,721 bis 1,134,725, 1,134,726 bis 1,134,730, 1,134,731 bis 1,134,735, 1,134,736 bis 1,134,740, 1,134,741 bis 1,134,745, 1,134,746 bis 1,134,750, 1,134,751 bis 1,134,755, 1,134,756 bis 1,134,760. 609,761, 609,774 bis 609,777, 609,789 bis 609,798, 637,581, 637,582. 637,592 bis 637,596, 637,599, 655,721 bis 655,748, 685,641 bis 685,648, 685,652, 685,674 bis 685,677, 685,679, 685,680, 792,291 bis 792,303, 792,307 bis 792,311, 792,313, 792,314, 826 889 bis 826,898, 896,368 bis 896,375, 902,641 bis 902,680, 906,161 bis 906,200, 919,401 bis 919,440, 924,041 bis 924,051, 924,058 bis 924,065, 945,045, 945,053, 945,057 bis 945,061, 945,072 bis 945,074.

1,081,751 bis 1,081,755, 1,081,756 bis 1,081,760, 1,118,041 bis 1,118,045, 1,120,681 bis 1,120,685, 1,120,686 bis 1, 120,690.

603,801 bis 603,840, 607,321 bis 607,360, 612,881 bis 612,920, 613,161 bis 613,200, 615,761 bis 615,800, 632,001 bis 632,040, 657,401 bis 657,440, 661,721 bis 661,760, 679,041 bis 679,080, 732,041 bis 732,080, 735,161 bis 735,200, 748,961 bis 749,000, 834,801 bis 834,840, 845,641 bis 845,680, 877,001 bis 877,040, 888,201 bis 888,240, 937,321 bis 937,360, 7939,721 bis 939,730, 939,756 bis 939,760, 955,241 bis 955,280,: 992,561 bis 992,581. 8

1,022,481 bis 1,022,485, 1,022,486 bis 1,022,490, 1,022,491 bis 1,022,495, 1,022,496 bis 1,022,500, 1,022,501 bis 1,022,505, 1,022,506 bis 1,022,510, 1,022,511 bis 1,022,515, 1,022,516 bis 1,022,520, 1,072,481 bis 1,072,485, 1,072,486 bis 1,072,490, 1,072,491 bis 1,072,495, 1,072,496 bis 1,072,500, 1,072,501 bis 1,072,505, 1,072,506 bis 1,072,510, 1,072,511 bis 1,072,515, 1,072,516 bis 1,072,520, 1,081,041 bis 1,081,045, 1,081,046 bis 1,081,050, 1,081,051 bis 1,081,055, 1,081,056 bis 1,081,060, 1,081,061 bis 1,081,065, 1,081,066 bis 1,081,070, 1,081,071 bis 1,081,075, 1,081,076 bis 1,081,080, 1,109,961 bis 1,109,965, 1,109,966 bis 1,109,970, 1,109,971 bis 1,109,975, 1,109,976 bis 1,109,980, 1,109,981 bis 1,109,985, 1,109,986 bis 1,109,990, 1,109,991 bis 1,109,995, 1,109,996 bis 1,110,000, 1,110,641 bis 1,110,645, 1,110,646 bis 1,110,650, 1,110,651 bis 1,110,655, 1,110,656 bis 1,110,660, 1,110,661 bis 1,110,665, 1,110,666 bis 1,110,670, 1,110,671 bis 1,110,675, 1,110,676 bis 1,110,680, 1,112,601 bis 1,112,605, 1,112,606 bis 1,112,610, 1,112,611 bis 1,112,615, 1,112,616 bis 1,112,620, 1,112,621 bis 1,112,625, 1,112,626 bis 1,112,630, 1,112,631 bis 1,112,635, 1,112,636 bis 1,112,640, 1,135,321 bis 1,135,325, 1,135,326 bis 1,135,330, 1,135,331 bis 1,135,335, 1,135,336 bis 1,135,340, 1,135,341 bis 1,135,345, 1,135,346 bis 1,135,350, 1,135,351 bis 1,135,355, 1,135,356 bis 1,135,360, 1,151,321 bis 1,151,325, 1,151,326 bis 1,151,330, 1,151,331 bis 1,151,335, 1,151,336 bis 1,151,340,

1,151,341 bis 1,151,345.

um sie nach einer Bearbeitung weiter zu veräußern, zu einem unbedeutenden Theile auch fertige Waa⸗ ren, wie die placirten Konditoreiwaaren zum Wie⸗ derverkauf bezogen hat, und daraus gefolgert, daß derselbe Handelsgeschäfte getrieben habe. Diese Fol⸗ gerung kann mit Erfolg nicht angegriffen werden, da der §. 271 Nr. 1 des Hand.⸗Ges.⸗Buches der⸗ artige Operationen unbedingt Handelsgeschäfte, und zwar für sogenannte absolute erklärt. Es kommt daher nicht in Betracht, ob die Geschäfte des Konditors W. nicht über den Umfang des Hand⸗ werksbetriebes hinausgegangen sind, da dieser Um⸗ stand nach Artikel 10 die betreffenden Personen nur von Beobachtung der Vorschriften über Firmen, und Prokuren befreit, und nach Arti⸗ el 273 in fine nur bei Weiterveräußerung, nicht aber bei der Anschaffung von Sachen die Qualität eines solchen Geschäftes als Handelsgeschäft auszu⸗ schließen geeignet ist. Der Appellationsrichter fol⸗ gert nun weiter mit Rücksicht auf die Vorschrift des Artikels 4 des Handels⸗Gesetzbuchs, daß hier⸗ nach der Konditor W. als Kaufmann anzusehen sei, d. h. gewerbmäßig Handelsgeschäfte getrieben habe.“ Mit Unrecht vermißt die Nichtigkeitsbeschwerde eine ausdrückliche Feststellung der Gewerbmäßigkeit des Betriebes, denn diese als Feststellung sich ankündi⸗ gende Folgerung ist auf die vorhergehende Erörte⸗ rung des Geschäftsverkehrs des Konditors W. ge⸗ stützt, in welcher thatsächlich erwogen wird, in wel⸗ cher Weise er die zu seinem Gewerbe erforderlichen Gegenstände angekauft und wie er einen offenen Laden gehalten habe, so daß an einer bewußten Fest⸗ füenecs der Gewerbmäßigkeit kein Zweifel sein ann.

Für das 88 Bayern ist folgende Ver⸗ ordnung, den ollzug des Reichsgesetzes über den Markenschutz betreffend, publizirt m

um Vollzuge der §§. 6 und 7 genannten Ge⸗ sebes 8 8

. 1. Außer der nach §. 7 Abf. 1 des Reichs⸗ gesetzes über Markenschutz ꝛc. zu entrichtenden Ge⸗ bühr von 50 für die 1. Eintragung eines Waarenzeichens sind Taxen oder Stempelgebühren von weiteren Eintragungen in das Zeichenregister, von Uebertragungen in ein anderes Zeichenregister, von Berichtigungen und Löschungen, sowie von An⸗ meldungen, welchen stattgegeben wird, und von Ver⸗ fügungen einer Eintragung, Löschung oder Bekannt⸗ machung nicht zu erheben.

.2. Bezüglich solcher Zeichen, welche bis zum Beginn des Jahres 1875 im Verkehr allgemein als Kennzeichen der Waaren eines bestimmten Gewerbe⸗ treibenden gegolten haben, ist auch für die erste Eintragung in das Zeichenregister eine Gebühr nicht zu entrichten, sofern die Anmeldung vor dem 1. Oktober 1875 bewirkt wird. In diesem Falle sind auch die für die Eintragung nothwendigen Er⸗ hebungen über die vom Gesetze vorausgesetzte Gel⸗ tung solcher Waarenzeichen tax⸗ und stempelfrei zu behen n e Bek

§. 3. e Kosten der Bekanntmachung einer werden aus der Staatskasse bestritten. n 4. Im Uebrigen kommen in Beziehung auf Stempel, Taxen und sonstige Gebühren die allge⸗ meinen gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8672 des Firmenregisters. S Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8672 die Firma: Hirschfeld & Neubürger und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neu⸗ bürger hier eingetragen worden.

die hiesige Handlung in Firma: W. Krebs vermerkt steht, ist eingetragen: Apotheker Ferdinand Herbricht zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma . Herbricht fortsetzt. Vergleiche Nr. 8673 des emnächst ist in unser Firmenregiste 8673 die Firma: sütter F. Herbricht

und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Herbricht hier eingetragen worden. b 5

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4838 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Liebrecht & Drigalski vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Liebrecht zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche 8 19“ des Fermenregisterz. emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 8674 die S Liebrecht & Drigalski

In unser Firmenregister, woselbft unter Pr 4702 sund als deren Inhaber der Buchhändler Franz

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

ter Nr:;

1) Carl Altmann, 2) Max Ronneburger,

Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5312 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8677 die Firma: Neues Berliner Lese⸗Institut und Buchhand⸗ lung von Franz Grunert

Grunert hier

„(fetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 35) eingetragen worden.

Dem Kaufmann Wilhelm Luther zu Berlin ist für vorgenannte Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3040 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗

getragen worden:

Nr. 8678 die Firma: „G. Imberg“, Inhaber: Kaufmann Georg Imberg hier (jetziges Ge⸗ schäftsiokal: Burgstraße 17),

Nr. 8679 die Firma: „A. Bergerowski“, In⸗

heaber Kaufmann August Vergerowski hier (jetiges Geschäftslokal: Wasserthorstraße 37) (Branche: Blech⸗, Lackir⸗ und Metalldruck⸗ waarenfabrik.)

Nr. 8680 die Firma: „A. L. Arnheim Sohn“, Inhaber Kaufmann Gottschalk Arnheim hier

gießises Geschäftslokal: Lothringerstraße 15).

Nr. 8681 die Firma: „J. Berliner“, Inhaber Banquier Isidor Berliner hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Roßstraße 32) (Branche: Bank⸗ und Wechselgeschäft).

und als deren Inhaber der Kaufmann L d Liebrecht hier eingetragen worden. . p

In unser Firmenregister ist Nr. 8675 die Firma: Leopold Pinn

mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Fürstenwalde und als deren Inhaber der Fesseee . on himn de poft

jetziges Geschäftslokal: Poststraße 28) (Branche: Konfektionsgeschäft für Herren⸗ und Knaben⸗ Garderobe)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8676 die Firma:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3536 die Handelsgesellschaft in Firma: st

88 Adolf & Heinrich Sachs mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lafsung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben und deshalb gelöscht.

Die dem Samuel Inlius Bloch ertheilte Prokura und die dem Hermann Frank und Samuel Julius Floß eühane ö 8 erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2699 resp. 2700 erfolgt. t Ss

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Hermann Schurz Nachf.,

Eduard Neumann, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Neu⸗ mann hier (ietziges Geschäftslokal: Cottbusser Damm 35) eingetragen worden.

Zufolge vesgfeh vom 12. April 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4093 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Union“ Bau⸗Gesellschaft auf Actien vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschlu der Generalversammlung vom 27. März 1875 ist der §. 17 des Statutes ab⸗ geändert worden.

Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗

4930 die hiesige A in Firma: Keilson & Co. 8 ningas⸗ stehe. üst⸗ dde bens ie Gesellschaft ist du e iti . e den üeh 8 gegenseitige Ueber

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 441bet:G6 die Firma: Gebrüder Samter. Berlin, den 12. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.

mis.e 8 Prokm 9 Kaufmann Fottmaim

n Lemgo, Prokuristen der Firma „Herrschaftliche

Brauerei zu Brake“ ist erloschen.

Brake, den 12. April 1875. ö“ Fürstlich Lippesches Amt

1 In unser Firmenregister ist Nr. 3938 die Firma:

Wilhelm Niepold und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niepold hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 7. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3939 die Firma: Gustav Eduard Geier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eduard Geier hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 7. April 1875. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3941 die Firma: Rudolph Beteusted und als deren Inhaber der Zinngießer Rudolph Betensted hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 8. April 1875. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3940 die Firma: Max Sander und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sander hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Depnutation zu Broich. ,1¹) In unser Firm enregister ist unter Nr. 347 die Jos Kirchholtes zu Eppinghofen bei Mül⸗ eim a/ d. Ruhr und als deren Inhaber der Bier⸗ brauereibesitzer und Wirth Joseph Kirchholtes zu Eppinghofen am 8. Avpril 1875 eingetragen. 2) Die unter Nr. 239 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma I W. Hußmann zu Mulheim /d. Ruhr (Firmeninhaber der Bäcker Johann Wilhelm Hußmann zu Muͤlheim a/ d. Ruhr) ist gelöscht am 8. April 1875. 3) Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Nocken zu Mülheim 9/ d. Ruhr für die Firma J. W. Huß⸗ mann zu Mülbeim a/d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. April 1875 gelöscht. 4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die Firma F. W. Nocken zu Mütheim a/ d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nocken zu Mülheim a./d. Ruhr am 8. April 1875 eingetragen. 5) Die unter Nr. 274 des Firmenregisters einge⸗ tragene hen Ernst Möhlenbruck zu Mülheim a. /d. Ruhr (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Möhlenbruck zu Mülheim a / d. Ruhr) ist gelöscht am 8. April 1875. 6) Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1875 unter der Firma Möhlenbruck & Kannengießer errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Mülheim a./ d. Nuhr am 8. April 187 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Möhlenbruck zu Mül⸗ heim a./ d. Ruhr, 2) der Kaufmann Louis Kannengießer zu Mül⸗ b heim a./d. Ruhr. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Schröter.

jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.